18.09.2012 Aufrufe

Stirndrehkupplung

Stirndrehkupplung

Stirndrehkupplung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.bba.ch, Magnete, Kupplungen, <strong>Stirndrehkupplung</strong><br />

Schematischer Aufbau einer <strong>Stirndrehkupplung</strong><br />

Technische Beschreibung<br />

Bei <strong>Stirndrehkupplung</strong>en stehen sich zwei mehrpolige Magnetsysteme gegenüber. Das Drehmoment ist<br />

abhängig von der masslichen Auslegung, dem Magnetwerkstoff, der Polzahl und dem Luftspalt. Der Luftspalt<br />

(Abstand zwischen den Magneten) sollte so gering wie möglich gehalten werden, um ein möglichst grosses<br />

Drehmoment zu erreichen. Die Trennwand sollte aus magnetisch nicht leitendem Material sein. Sie sollte<br />

auch elektrisch schlecht leiten, um bei hohen Drehzahlen keine störenden Einflüsse durch Wirbelstrom zu<br />

erzeugen. Bei <strong>Stirndrehkupplung</strong>en sind zudem hohe Axialkräfte zu berücksichtigen. Die<br />

Anlaufgeschwindigkeit sollte so gewählt werden, dass ein Überspringen der Magnetpole vermieden wird.<br />

Das Drehmoment ist bei allen Geschwindigkeiten gleich gross.<br />

Drehmomentkurve<br />

Drehmoment<br />

Drehwinkel<br />

BBA AG, Magnete, Magnettechnik, Magnetsysteme Seite 2 von 2<br />

CH-5001 Aarau / Tel. +41 062 836 90 40 / www.bba.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!