25.11.2015 Aufrufe

BER aktuell 12/2015

Die Zeitung für die Nachbarn des Flughafens Berlin Brandenburg

Die Zeitung für die Nachbarn des Flughafens Berlin Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dezember <strong>2015</strong><br />

www.berlin-airport.de<br />

Zeitung für die Nachbarn des Flughafens Berlin Brandenburg<br />

SPRINT zum <strong>BER</strong><br />

Kabeltrassensanierung<br />

Lesen Sie mehr über den Endspurt bei<br />

der Sanierung der Kabeltrassen im <strong>BER</strong>-<br />

Terminal.<br />

Seite 2<br />

Airports & Airlines<br />

Terminal C am Flughafen Schönefeld<br />

Hier finden Sie alle nützlichen Informationen<br />

zu den zusätzlichen Kontrollspuren<br />

im Terminal C am SXF.<br />

Seite 5<br />

Im Fokus<br />

Der Winter kann kommen<br />

Hier erfahren Sie, wie die Flughäfen<br />

Schönefeld und Tegel sich auf den Winter<br />

vorbereiten.<br />

Seiten 8 & 9<br />

Mit Ryanair Europa entdecken<br />

Feierliche Eröffnung der Ryanair-Basis am Flughafen Schönefeld<br />

Am 27. Oktober<br />

<strong>2015</strong> feierte die<br />

irische Airline<br />

Ryanair gemeinsam<br />

mit geladenen Gästen,<br />

Medienvertretern und<br />

Passagieren die neue Basis<br />

am Flughafen Schönefeld.<br />

Ab sofort können Passagiere<br />

mit Ryanair acht<br />

neue und insgesamt<br />

24 Destinationen ab Berlin-<br />

Schönefeld anfliegen. Mit<br />

fünf stationierten Maschinen<br />

des Typs Boeing<br />

737-800 verbindet die<br />

irische Airline Schönefeld<br />

mit Europa. Die Maschinen<br />

mit 189 Sitzplätzen sollen<br />

pro Jahr bis zu 3,5 Millionen<br />

Urlauber und Geschäftsreisende<br />

zu Zielen wie<br />

Brüssel, London, Rom oder<br />

Teneriffa bringen. Auch für<br />

die Region hat die Stationierung<br />

der Maschinen<br />

eine Bedeutung: Bis zu<br />

2.600 Arbeitsplätze werden<br />

gesichert.<br />

Eingerahmt von Ryanair-Flugbegleiterinnen bei der Eröffnung der Ryanair Basis am Flughafen Schönefeld:<br />

Elmar Kleinert, Geschäftsleiter Operations der FBB, Staatssekretär Prof. Dr.-Ing. Engelbert Lütke Daldrup,<br />

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt von Berlin, Kenny Jacobs, Chief Marketing Officer<br />

Ryanair, Staatsekretär Rainer Bretschneider, Flughafenkoordinator der Landesregierung Brandenburg<br />

(v.l.n.r.).<br />

Startfreigabe erteilt!<br />

Das Mercedes-Benz AirportCenter Berlin-Brandenburg!<br />

• Verkauf von Neuwagen aller Baureihen zu Top-Konditionen.<br />

• Größtes Gebrauchtwagen-Center in Berlin und Brandenburg.<br />

• Sämtliche Service-, Wartungs- und Finanzdienstleistungen.<br />

• Vorfahren, abgeben, losfl iegen: Unser AirportService.<br />

Mercedes-Benz AirportCenter Berlin-Brandenburg<br />

Hans-Grade-Allee 61 • <strong>12</strong>529 Schönefeld • Telefon 0 30/39 01-00 • www.mercedes-benz-berlin.de<br />

Quelle: Günter Wicker / Flughafen Berlin Brandenburg GmbH<br />

Zahl des Monats<br />

24<br />

Ziele fliegt Ryanair ab Berlin-<br />

Schönefeld an. Zu den acht bisherigen<br />

kamen 16 neue Strecken mit der<br />

Eröffnung der Basis Ende Oktober<br />

hinzu. Dafür wurden fünf Flugzeuge<br />

in SXF stationiert. Ab dem<br />

Sommerflugplan werden sogar<br />

27 Ziele von Berlin aus bedient.<br />

Kurzmeldungen<br />

→→<br />

19 % Passagierplus in SXF<br />

Im Oktober starteten und landeten<br />

2.858.450 Passagiere an den Berliner<br />

Flughäfen. Das ist ein Zuwachs<br />

von 6,5 Prozent gegenüber dem<br />

Vorjahreszeitraum. In Schönefeld<br />

wurden im Oktober 855.168 Passagiere<br />

registriert. Damit ergab sich<br />

ein Passagierwachstum von<br />

19,0 Prozent im Vorjahresvergleich.<br />

Auch die Zahl der Flugbewegungen<br />

wuchs zweistellig: Mit einem Plus<br />

von 10,3 Prozent wurden insgesamt<br />

7.208 Starts und Landungen<br />

registriert. In Tegel waren es<br />

2.003.282 Fluggäste (+2,0 Prozent)<br />

und 16.934 Flugbewegungen<br />

(+1,4 Prozent).<br />

→→<br />

FBB-Immissionsschutzbericht<br />

2014 online<br />

Die Luftqualität am Flughafen Schönefeld<br />

und zukünftig <strong>BER</strong> wird seit Juli<br />

2011 durch den Betrieb einer Luftgütemessstelle<br />

auf dem Betriebsgelände<br />

kontinuierlich überwacht. Dabei<br />

werden sowohl gasförmige als auch<br />

partikuläre Luftschadstoffe erfasst.<br />

Auch 2014 konnten sämtliche Immissionsgrenzwerte<br />

der 39. BImSchV sicher<br />

eingehalten werden. Der Bericht wird<br />

jährlich veröffentlicht und stellt die<br />

Ergebnisse der Immissionsmessungen<br />

ausführlich in Text und Bild dar.<br />

Der Bericht sowie tages<strong>aktuell</strong>e<br />

Messdaten können jederzeit über<br />

die FBB-Website abgerufen werden:<br />

http://www.berlin-airport.de/de/<br />

unternehmen/umwelt/luft/luftguetemessstelle/index.php


→2 | <strong>BER</strong> <strong>aktuell</strong> → SPRINT zum <strong>BER</strong><br />

Dezember <strong>2015</strong><br />

Liebe Nachbarn!<br />

19 Prozent Wachstum haben wir im Oktober bei den Passagierzahlen in<br />

Schönefeld erreicht. Das ist ein sehr gutes Ergebnis und hängt natürlich<br />

mit der Eröffnung der Ryanair-Basis am Standort zusammen. Seit<br />

27. Oktober sind fünf Flugzeuge von Ryanair hier stationiert. 3,5<br />

Millionen Passagiere sollen im Jahr 2016 zu 27 Zielen fliegen. Doch<br />

nicht nur Ryanair wächst am Standort. Auch easyJet, die neuen<br />

Germanwings-Flüge und viele weitere Airlines tragen zum Wachstum<br />

bei.<br />

Wenn mehr Leute ab Schönefeld fliegen, muss natürlich auch in<br />

die Infrastruktur investiert<br />

werden. Im November<br />

haben wir bereits drei neue<br />

Sicherheitskontrollspuren im<br />

Terminal C eröffnet. Mehr dazu<br />

lesen Sie auf Seite 5. Als nächstes<br />

sollen wie bereits berichtet<br />

ein neues Terminal F, die<br />

Erweiterung des Terminal B und<br />

eine bessere Anbindung auf der<br />

Landseite realisiert werden.<br />

Auf der Doppelseite "Im<br />

Fokus" berichten wir<br />

über den Winterdienst an<br />

unseren Flughäfen. Wenn<br />

die Temperaturen fallen, sind unser Flächenräumdienst und die<br />

Flugzeugenteiser der Bodenverkehrsdienste, wenn nötig rund um die<br />

Uhr, mit modernstem Gerät im Einsatz. Damit Sie auch bei Schnee und<br />

Glätte sicher an Ihr Ziel kommen.<br />

Unabhängig vom Wetter gehen die Arbeiten am Flughafen Berlin<br />

Brandenburg voran. Wir haben nun 53 Prozent der Meilensteine<br />

bei der Fertigstellung des Terminals erreicht. Fast abgeschlossen ist<br />

die Sanierung der Kabeltrassen. Und auch die Standsicherheit der<br />

Technikbühnen ist nun gewährleistet. Mehr zum Baufortschritt lesen<br />

Sie auf den Seiten 2 und 3.<br />

Ich wünsche Ihnen eine frohe Adventszeit.<br />

Viele Grüße<br />

Ihr<br />

Quelle: Günter Wicker /<br />

Flughafen Berlin Brandenburg GmbH<br />

Dr. Karsten Mühlenfeld<br />

Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen<br />

Berlin Brandenburg GmbH<br />

Editorial<br />

SPRINT zum <strong>BER</strong><br />

<strong>BER</strong>-Barometer<br />

Oktober <strong>2015</strong><br />

Wo stehen die Bauarbeiten?<br />

Zum Stand 31. Oktober <strong>2015</strong> betrug der Gesamtfortschritt bei Planung und Bau<br />

des Fluggastterminals 53 Prozent, eine Steigerung um 3 Prozentpunkte gegenüber<br />

dem Vormonat. Die Brandschutzmängel sind zu 60 Prozent (gegenüber<br />

58 Prozent im Vormonat) und die Feststellungen zu 62 Prozent (gegenüber<br />

61 Prozent im Vormonat) abgearbeitet. Den größten Fortschritt gab es bei der<br />

Kabeltrassensanierung. Diese lag Ende Oktober bei 98 Prozent (Vormonat:<br />

94 Prozent).<br />

Aktuelles zum <strong>BER</strong><br />

5.500 Kilometer<br />

Kabel neu verlegt<br />

Endspurt bei der Sanierung der<br />

Kabeltrassen<br />

Impressum<br />

Herausgeber<br />

Flughafen Berlin Brandenburg GmbH<br />

in Kooperation mit<br />

ELRO Verlagsgesellschaft mbH<br />

Eichenallee 8, 15711 Königs Wusterhausen<br />

( +49 33 75 24 25 0 / www.elro-verlag.de<br />

Chefredaktion<br />

Ralf Kunkel, Vesa Elbe<br />

( +49 30 6091-70100<br />

V.i.S.d.P.: Ralf Kunkel, Vesa Elbe<br />

Verantwortlicher Redakteur der<br />

ELRO Verlagsgesellschaft mbH:<br />

Manfred Tadra<br />

( +49 33764 5059-61<br />

m.tadra@elro-verlag.de<br />

Verantwortlich für Anzeigen<br />

Jörg Kobs<br />

( +49 175 167 43 38<br />

j.kobs@elro-verlag.de<br />

Redaktion<br />

Manfred Tadra, Jörg Kobs, Verena<br />

Heydenreich, Aleksandra Rudnik,<br />

Friederike Herold, Rosemarie Meichsner,<br />

Peter Lehmann, Jochen Heimberg, Oliver<br />

Kossler, Nancy Schultz, Hendrik Rybicki,<br />

Ralf Wagner, Sandro Kupsch<br />

Die Sanierung der Kabeltrassen<br />

im <strong>BER</strong>-Terminal ist<br />

auf der Zielgeraden angekommen.<br />

Erledigt ist die Sanierung<br />

aller Elektrotrassen<br />

in den Deckenhohlräumen<br />

und in den Doppel- bzw.<br />

Hohlböden im Fluggastterminal<br />

selbst. Nun prüfen<br />

Sachverständige, ob auch<br />

die zuletzt fertiggestellten<br />

Trassen den Vorschriften<br />

entsprechen. In den nächsten<br />

Wochen werden die<br />

Beim Presserundgang im Oktober zeigte Technikchef<br />

Jörg Marks den Medienvertretern die Fortschritte bei der<br />

Kabeltrassensanierung im Terminal.<br />

Trassen in den Fluggastbrücken fertiggestellt. 40 km mechanische Kabeltrassen<br />

und Kabeltragsysteme wurden in den Doppeldecken neu installiert, rund<br />

5.500 km Kabel durch die Firmen Imtech, T-Systems, Bosch und Siemens neu verlegt.<br />

Im Sommer 2014 lag der Fertigstellungsgrad der Trassensanierung bei gerade<br />

mal 30 Prozent, Ende Oktober <strong>2015</strong> Betrug der Fertigstellungsgrad 98 Prozent.<br />

Quelle: Günter Wicker /<br />

Flughafen Berlin Brandenburg GmbH


→3 | <strong>BER</strong> <strong>aktuell</strong> → SPRINT zum <strong>BER</strong> Dezember <strong>2015</strong><br />

Aktuelles zum <strong>BER</strong><br />

Entrauchungsventilatoren<br />

im Terminal sind betriebsbereit<br />

Prüfbericht bestätigt Standsicherheit für alle Technikbühnen<br />

Das <strong>BER</strong>-Dach war nie einsturzgefährdet, auch wenn die eine oder andere Zeitung das schon herbeischrieb.<br />

Alle Statikprobleme mit<br />

der Standsicherheit<br />

der Technikbühnen<br />

im <strong>BER</strong>-Terminal sind gelöst.<br />

Auch die fünf Technikbühnen<br />

mit den schwereren<br />

Entrauchungsventilatoren<br />

sind nun betriebsbereit.<br />

Für die endgültige Lösung<br />

wurden an den Technikbühnen<br />

zehn ergänzende<br />

Schweißnähte angebracht,<br />

um die Ventilatoren zusätzlich<br />

zu befestigen. Der<br />

nun vorliegende Prüfbericht<br />

belegt, dass damit die<br />

Standsicherheit auch im<br />

Betrieb gewährleistet ist. „Die<br />

Ausführung entspricht damit<br />

den Vorgaben der geprüften<br />

Statik. Nach Vorlage der Abschlussdokumentation<br />

kann<br />

der zugehörige Schlussbericht<br />

formal erstellt werden.<br />

Gegen eine Inbetriebnahme<br />

der RGV-Bühnen mit den<br />

erhöhten Lasten bestehen<br />

auch zum jetzigen Zeitpunkt<br />

aus Sicht der Standsicherheit<br />

keine Bedenken“, so das Urteil<br />

des staatlich anerkannten<br />

Prüfingenieurs für Baustatik.<br />

Das Bauordnungsamt des<br />

Landkreises Dahme-Spreewald<br />

(BOA) hatte bereits<br />

am 1. Oktober die zeitweise<br />

Quelle: Günter Wicker / Flughafen Berlin Brandenburg GmbH<br />

verhängte Sperrung des<br />

Terminals wegen möglicherweise<br />

unterdimensionierter<br />

Technikbühnen aufgehoben.<br />

Die Flughafen Berlin<br />

Brandenburg GmbH hatte<br />

zunächst nachgewiesen, dass<br />

die zehn Technikbühnen<br />

mit den leichteren Entrauchungsventilatoren<br />

im<br />

vorderen Terminalbereich<br />

(Check-in-Halle) ohne weitere<br />

bauliche Veränderungen<br />

standsicher und betriebsbereit<br />

sind. Die fünf schwereren<br />

Entrauchungsventilatoren<br />

waren zunächst nicht betriebsbereit.<br />

Hier hatte die<br />

FBB an den entsprechenden<br />

Technikbühnen im hinteren<br />

Terminalbereich (Marktplatz)<br />

zunächst bauzeitliche<br />

Sicherungsmaßnahmen<br />

vorgenommen, also die Ventilatoren<br />

zusätzlich befestigt,<br />

und das bauzeitliche Brandschutzkonzept<br />

entsprechend<br />

angepasst.<br />

Friedrich-Engels-Straße 4


→ 4 | <strong>BER</strong> <strong>aktuell</strong> → Airport & Airlines Dezember <strong>2015</strong><br />

Neues aus der Luftfahrt<br />

Mit easyJet nach Wien<br />

Erweitertes Österreich-Angebot ab Berlin<br />

Seit dem 29. Oktober <strong>2015</strong> fliegt die Low Cost-Airline ab Schönefeld nach Wien. Insgesamt<br />

viermal pro Woche heben die Maschinen vom Typ Airbus A319 ab – jeweils<br />

montags, donnerstags, freitags und sonntags. Somit bietet die Airline insgesamt<br />

44 Destinationen ab Berlin an. Wien ist sowohl für Geschäftsreisende als auch für<br />

Städtereisende als Kurztrip interessant.<br />

Neben Wien steht auch Salzburg als österreichisches Ziel im Flugplan der Airline.<br />

Auf www.easyjet.com/de/business/reiseanbieter finden Sie zahlreiche Informationen,<br />

die Sie bei der Buchung von easyJet-Flügen unterstützen.<br />

Eingerahmt von der Crew: Simon Miller (Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, 4.v.l.)<br />

und Rebekka Hinze (easyJet Marketing 5.v.r.)<br />

Quelle: Günter Wicker /<br />

Flughafen Berlin Brandenburg GmbH<br />

Worte auf den Weg<br />

In diesen Tagen wird mir das Herz immer etwas leichter. Natürlich<br />

gibt es in der Advents- und Weihnachtszeit viel zu tun. Das Jahr muss<br />

geschäftlich abgeschlossen werden, Projekte wollen beendet werden,<br />

die Planungen für die Festtage müssen gemacht werden und schließlich<br />

wollen auch all die Weihnachtsgeschenke gekauft werden, mit<br />

denen wir unsere Lieben beglücken wollen. Und trotzdem wird mir das<br />

Herz leichter, weil es eine schöne Zeit ist. Und mein Gefühl ist, dass die<br />

Herzen vieler Menschen in dieser Zeit aufgehen.<br />

Jauchzet, ihr Himmel; freue dich,<br />

Erde! So lobt der Prophet Jesaja<br />

die Festzeit, da uns Gott auf Erden<br />

erscheint. Das hat dann nicht nur<br />

mit uns Menschen zu tun, sondern<br />

auch mit Erde und Himmel. Die<br />

ganze Welt ist gemeint, wenn Gott<br />

sein Antlitz in einem kleinen Kind<br />

auf Erden zeigt. Den Menschen, dem<br />

Himmel und der Erde bleibt also<br />

gar nichts weiter übrig, als das Herz<br />

aufzumachen und vor Freude zu<br />

jauchzen.<br />

Ich wünsche Ihnen von Herzen,<br />

dass Sie jetzt auch Zeit haben, sich<br />

für dieses wunderbare Ereignis zu öffnen und etwas von der Weihnachtsfreude<br />

in Ihr Herz lassen können. Vielleicht sind Sie ja gerade<br />

unterwegs in den verdienten Weihnachtsurlaub, vielleicht bekommen<br />

Sie gerade Besuch von Ihrer Familie, die Sie gerne über die Feiertage<br />

besucht. Nehmen Sie die Grüße von dem ganzen Team der Berliner<br />

Flughafenseelsorge gerne in dieser Zeit mit.<br />

Ihr Flughafenseelsorger Justus Münster<br />

J Flughafenseelsorger<br />

Zwei Termine am Flughafen Schönefeld:<br />

26. Dezember, 13 Uhr – Weihnachtslieder-Singen in den Terminals<br />

6. Januar, 14-15 Uhr – Sternsinger in den Terminals<br />

Neues aus der Luftfahrt<br />

Mit Ryanair nach Malta, Pisa und Zadar<br />

Mit ihrer Basis-Eröffnung am Flughafen Schönefeld hat die irische Low-Cost-Airline<br />

Ryanair insgesamt 16 neue Ziele aufgenommen. Im Sommer 2016 wird die Airline ihr<br />

Angebot mit drei weiteren Destinationen noch weiter ausbauen: die Insel Malta, die<br />

Toskana-Stadt Pisa und das kroatische Zadar. Alle drei Ziele werden zukünftig zwei<br />

Mal pro Woche ab Schönefeld angeflogen. Somit werden ab dem Sommerflugplan<br />

2016 insgesamt 27 Destinationen von Ryanair ab Schönefeld bedient. Kunden von<br />

Ryanair profitieren von günstigen Preisen und einem verbesserten Service. Dazu<br />

zählen Sitzplatzreservierungen, ein zweites kostenfreies Handgepäckstück und eine<br />

Smartphone-App, mit der Sie Flüge buchen und einchecken können.<br />

Welcome to Schönefeld, Wizz Air!<br />

Die größte Low-Cost-Airline in Osteuropa startet ab kommenden Sommer von Berlin<br />

aus nach Rumänien. Ab dem 22. Juli 2016 wird der Flughafen Schönefeld zwei Mal<br />

pro Woche – Montag und Freitag – mit Cluj-Napoca verbunden. Die zweitgrößte Stadt<br />

Rumäniens, die einst den deutschen Namen Klausenburg trug, liegt im Herzen von<br />

Siebenbürgen bzw. Transsilvanien und zählt rund 320.000 Einwohner. Wegen ihrer<br />

gut erhaltenen, historischen Altstadt sowie ihren sehenswerten Museen und Kirchen<br />

zählt sie zu den schönsten Städten Rumäniens.<br />

Aer Lingus fliegt ab Berlin-Tegel<br />

Mit Beginn des Winterflugplans <strong>2015</strong>/2016 fliegt Aer Lingus nicht mehr ab Schönefeld,<br />

die letzten Flüge fanden am 24. Oktober <strong>2015</strong> statt. Seit dem 25. Oktober <strong>2015</strong> fliegen die<br />

Maschinen von Aer Lingus bis zu zweimal pro Tag ab dem Flughafen Tegel nach Dublin.<br />

Was bedeutet eigentlich …?<br />

GS<br />

GS steht für „ground speed“ und bezeichnet die Geschwindigkeit eines Flugzeugs<br />

gegenüber dem Boden. Sie wird standardmäßig in Knoten (1 Knoten = 1,852 Km/h)<br />

angegeben. Für das Fliegen selbst ist daneben auch die Geschwindigkeit gegenüber<br />

der Luft wichtig. Von dieser auch „Fahrt“ oder „airspeed“ genannten Geschwindigkeit<br />

gibt es mehrere Größen (IAS, CAS, EAS, TAS). Sie werden beispielsweise zum<br />

Einhalten von Mindest- oder Höchstgeschwindigkeiten gebraucht. Im Gegensatz zur<br />

airspeed ändert sich die ground speed mit dem Wind: Bei Gegenwind sinkt sie, bei<br />

Rückenwind steigt sie. Wird für die Passagiere eine Geschwindigkeit in der Kabine<br />

angezeigt, so ist das normalerweise die ground speed, weil von ihr abhängt, wann<br />

man am Ziel ankommt.


→ 5 | <strong>BER</strong> <strong>aktuell</strong> → Airport & Airlines Dezember <strong>2015</strong><br />

Neues vom Flughafen<br />

Steigende Passagierzahlen in SXF<br />

Zusätzliche Kontrollspuren im Terminal C<br />

Am Flughafen Berlin-Schönefeld<br />

wurde das Terminal C<br />

umgebaut und steht seit dem<br />

17. November allen Passagieren,<br />

die nur mit Handgepäck<br />

reisen und bereits eingecheckt<br />

haben, zur Verfügung.<br />

Drei neue Sicherheitskontrollspuren<br />

wurden installiert.<br />

Sie ermöglichen durch<br />

vergrößerte Ablageflächen<br />

einen hohen Durchlass und<br />

besseren Komfort für die Passagiere.<br />

Damit können bis zu<br />

500 Fluggäste zusätzlich pro<br />

Stunde kontrolliert werden.<br />

Das Terminal C liegt zwischen<br />

den Terminals A und D. Mit<br />

seiner Wiedereröffnung ist<br />

die Zahl der Kontrollspuren<br />

am Flughafen Schönefeld<br />

nun von zwölf auf 15 gestiegen.<br />

Damit alle Passagiere<br />

sich schnell orientieren<br />

können und auf Anhieb den<br />

richtigen Weg finden, wurden<br />

außerdem knapp<br />

140 Schilder erneuert. Dabei<br />

wurde darauf geachtet,<br />

Terminal C eindeutig für Passagiere<br />

zu kennzeichnen, die<br />

bereits eine Bordkarte haben.<br />

Vor dem Umbau wurde Terminal<br />

C vom Besucherservice<br />

der Flughafengesellschaft<br />

und vom Air Service Berlin<br />

genutzt. Es wurde Anfang<br />

der 90er Jahre errichtet, hat<br />

eine Höhe von 2,92 Meter und<br />

mit seinem Außenmaß von<br />

13 mal 43 Meter eine Grundfläche<br />

von gut 560 Quadratmetern.<br />

Beim Umbau auf die<br />

neuen Erfordernisse wurden<br />

alle technischen Systeme wie<br />

APPARTEMENTS IN<br />

SCHÖNER LAGE<br />

➔ in Flughafennähe<br />

➔ zwischen Wildau und Zeuthen<br />

➔ langfristig zu vermieten<br />

Schon ab 30,00 €<br />

pro Person und Nacht<br />

☎ 0174-911 49 18, 03375-521722<br />

✉ hermann-dau@t-online.de<br />

Auch Sie wollen in der<br />

<strong>BER</strong> <strong>aktuell</strong> werben?<br />

Infos unter: j.kobs@elro-verlag.de<br />

Tel. 0175 167 43 38<br />

Der Probebetrieb am <strong>12</strong>. November lief reibungslos.<br />

Strom, Wasser, Brandmeldesysteme<br />

und Klimatisierung<br />

angepasst. Außerdem<br />

wurden sechs neue Räume<br />

für die Bundespolizei und<br />

den Sicherheitsdienstleister<br />

Securitas eingerichtet, zwei<br />

zusätzliche Fluchttüren<br />

eingebaut und die Oberlichter<br />

mit zusätzlichem<br />

Sonnenschutz versehen. Für<br />

die Bundespolizei wurde<br />

darüber hinaus eine neue<br />

Leitstelle gebaut.<br />

Auch in Zukunft werden die<br />

Kapazitäten am Flughafen<br />

Schönefeld weiter erhöht.<br />

Dies ist wegen der stetig<br />

steigenden Passagierzahlen<br />

notwendig. Allein im Oktober<br />

<strong>2015</strong> gab es beispielsweise<br />

ein Plus von 19 Prozent im<br />

Vergleich zum Vorjahreszeitraum.<br />

Terminal C wurde umgebaut und verfügt jetzt über drei Sicherheitskontrollspuren.<br />

DAHME-SPREE-IMMOBILIEN<br />

Häuser ∙ Grundstücke ∙ Finanzierungen ∙ Anlageobjekte<br />

Berliner Straße 26<br />

15711 Königs Wusterhausen<br />

Tel. 03375-5299155 ∙ Fax: 03375-5299156<br />

Mail: info@dahme-spree-immobilien.de<br />

www.dahme-spree-immobilien.de<br />

Quelle: Günter Wicker / Flughafen Berlin Brandenburg GmbH<br />

Quelle: Günter Wicker / Flughafen Berlin Brandenburg GmbH


→ 6 | <strong>BER</strong> <strong>aktuell</strong> → Nachbar Flughafen Dezember <strong>2015</strong><br />

Umlandarbeit<br />

Der Luftballon am <strong>BER</strong><br />

Eine zufällige Begegnung am Flughafen<br />

Anfang September wurde<br />

auf dem Gelände des <strong>BER</strong> von<br />

einem Kollegen des Vorfeldservices<br />

ein bunter Luftballon<br />

mit einer kleinen Karte<br />

gefunden, die an einen Jungen<br />

namens Jonas adressiert<br />

war mit Glückwünschen zur<br />

Einschulung. Diese Nachricht<br />

sollte nicht unbeachtet bleiben<br />

und wurde an das Team<br />

der Umlandarbeit weitergeleitet.<br />

Um Jonas eine Freude zu<br />

machen, hat das Team der<br />

Umlandarbeit FBB ein Päckchen<br />

mit kleinen Geschenken<br />

zusammengestellt und<br />

verschickt, jedoch ohne<br />

Erfolg. Denn das Päckchen<br />

kam nach ein paar Wochen<br />

wieder zurück. Trotzdem<br />

hat das Team der Umlandarbeit<br />

nicht aufgegeben und<br />

versuchte erneut die Familie<br />

per Brief zu kontaktieren und<br />

es klappte: Jonas hat sich so<br />

über den Brief gefreut, dass<br />

er gemeinsam mit seiner<br />

Familie zum Flughafen gefahren<br />

ist und das Päckchen<br />

persönlich abgeholt hat.<br />

Als Reporter bei der Schülerzeitung<br />

der Grund- und Oberschule<br />

Schenkenland in Groß<br />

Köris ließ sich Jonas nicht<br />

nehmen die Geschichte über<br />

Jonas mit seiner Familie und Mitarbeitern der FBB auf dem Infotower.<br />

seinen Luftballon zu veröffentlichen.<br />

Das Treffen von<br />

Jonas und seiner Familie mit<br />

dem Team der Umlandarbeit<br />

Quelle: Lena Hinz / Flughafen Berlin brandenburg GmbH<br />

FBB fand am 18. November<br />

<strong>2015</strong> am Infotower am <strong>BER</strong><br />

statt. Es war ein unvergessliches<br />

Erlebnis für Jonas.<br />

Umlandarbeit<br />

Bundesweiter Vorlesetag<br />

Zu Besuch im Waldkindergarten Eichwalde<br />

Antonia Riedel (Team Umlandarbeit FBB) beim Vorlesen im Waldkindergarten Eichwalde.<br />

Seit 20<strong>12</strong> beteiligt<br />

sich das Team der<br />

Umlandarbeit der<br />

Flughafen Berlin<br />

Brandenburg<br />

GmbH bereits am<br />

bundesweiten<br />

Vorlesetag - einer<br />

gemeinsamen<br />

Initiative von DIE<br />

ZEIT, der Stiftung<br />

Lesen sowie der<br />

Deutsche Bahn<br />

Stiftung. Und in<br />

diesem Jahr wurde<br />

sogar ein neuer<br />

Rekord geknackt:<br />

Über 100.000<br />

Teilnehmer<br />

beteilgten sich<br />

am 20. November<br />

<strong>2015</strong> am zwölften<br />

Bundesweiten<br />

Vorlesetag.<br />

Das Team der Umlandarbeit<br />

hat sich dieses Mal für den<br />

Waldkindergarten Eichwalde<br />

entschieden, um dort den<br />

Kindern im Alter von zwei<br />

bis sechs Jahren einige der<br />

beliebtesten Kinderbücher<br />

vorzulesen. In gemütlicher<br />

Atmosphäre lauschten die<br />

Kleinen gespannt den Geschichten<br />

über Pfannkuchen,<br />

Igel und Feuerwehr und<br />

sahen sich mit großer Begeisterung<br />

die bunten Bilder der<br />

verschiedenen Bücher an.<br />

Der Waldkindergarten geht<br />

zurück auf eine Initiative<br />

von Eichwalder Eltern, die im<br />

Dezember 1998 den gemeinnützigen<br />

Verein „Waldkindergarten<br />

Eichwalde e.V.“<br />

gründeten. Ziel war es, einen<br />

Kindergarten mit ganztägiger<br />

Betreuungsmöglichkeit für<br />

Kinder zwischen zwei und<br />

sechs Jahren zu schaffen, der<br />

Quelle: Silvio Holfeld<br />

sich an der Waldpädagogik<br />

orientiert.<br />

Die Flughafengesellschaft<br />

unterstützt seit dem Jahr 2011<br />

kontinuierlich diese Kindereinrichtung<br />

im Rahmen der<br />

Umlandarbeit der FBB. Die<br />

Teilnahme am Vorlesetag hat<br />

sowohl den Kindern als auch<br />

dem Team der Umlandarbeit<br />

wiedermal großen Spaß<br />

bereitet.


→7 | <strong>BER</strong> <strong>aktuell</strong> → Nachbar Flughafen Dezember <strong>2015</strong><br />

Schallschutz<br />

Mein Arbeitsplatz am Flughafen<br />

Schallschutzprogramm <strong>BER</strong><br />

Infoveranstaltungen wieder angelaufen<br />

Infoveranstaltung im Rathaus Schönefeld: Anwohner aus Waßmannsdorf informieren sich zum<br />

Schallschutzprogramm <strong>BER</strong>.<br />

Die Flughafengesellschaft hat ihre Informationsveranstaltungen<br />

zum Schallschutzprogramm<br />

<strong>BER</strong> in diesem Herbst wieder<br />

aufgenommen. Die Anwohner aus dem<br />

Tagschutzgebiet des Flughafens werden persönlich<br />

zu den abendlichen Veranstaltungen<br />

eingeladen und sollen die Möglichkeit haben,<br />

sich mit Ihren individuellen Anliegen direkt<br />

an die jeweils zuständigen Ansprechpartner<br />

zu wenden. Dazu geben u. a. Ingenieure,<br />

Verkehrswertermittler und Handwerker<br />

Auskunft zu allen Fragen rund um das<br />

Schallschutzprogramm <strong>BER</strong>.<br />

Nachdem sich die Veranstaltungen bis zum<br />

In Vorfreude unserer bevorstehenden Geschäftseröffnung<br />

wünschen wir allen Lesern, Kunden und Geschäftsfreunden<br />

eine wundervolle und glückliche Weihnachtszeit.<br />

Ihr MissImmo-Team ∙ www.missimmo.de<br />

Wir gehen für<br />

Sie an den Start.<br />

Ihre Immobilien-Beraterinnen<br />

in Schönefeld.<br />

Unsere Adresse ab 2016<br />

Gartenstraße 58 / Am Seegraben<br />

direkt an der B 96a<br />

<strong>12</strong>529 Schönefeld<br />

Frühjahr vor allem an die Anwohner entlang<br />

der Südbahn richteten, werden nun auch<br />

alle weiteren Anwohner aus dem Tagschutzgebiet<br />

nach und nach eingeladen. So gab es<br />

im Oktober und November bereits Veranstaltungen<br />

für Diedersdorf, das nördliche<br />

Blankenfelde und Waßmannsdorf. Weitere<br />

Veranstaltungen sind für die Siedlung<br />

Waltersdorf, Mahlow und Bohnsdorf geplant.<br />

Zu 20 Informationsveranstaltungen hat die<br />

Flughafengesellschaft in den vergangenen<br />

15 Monaten eingeladen, viele weitere werden<br />

im Jahr 2016 folgen.<br />

MISSImmo<br />

Expertin mit Format<br />

Tel. 030 70 78 77 74<br />

www.missimmo.de<br />

®<br />

Quelle: Oliver Kossler / Flughafen Berlin Brandenburg GmbH<br />

Jennifer<br />

Brauer<br />

Diesmal: Jennifer Brauer, Referentin Flughafenwerbung<br />

an den Flughafen Schönefeld, Tegel und <strong>BER</strong><br />

Nur einer von vielen spannenden Arbeitsplätzen, an denen sich<br />

Flughafenluft schnuppern lässt.<br />

Mein Arbeitsalltag:<br />

„Das Schöne und Spannende an meiner Arbeit ist, dass<br />

kein Tag wie der andere ist. Neben Kundengesprächen und<br />

-anfragen zu verfügbaren Werbeflächen an den Berliner<br />

Flughäfen Schönefeld und Tegel kümmere ich mich auch<br />

um neue Projekte und das Customer-Relationship-Management.<br />

Für die erfolgreiche Umsetzung aller Projekte ist der<br />

Austausch mit Kollegen aus anderen Fachbereichen und<br />

externen Partnern per Telefon, in Meetings oder bei Vor-Ort-<br />

Begehungen sehr wichtig.“<br />

Mein Weg in den Beruf:<br />

„Nach meiner Ausbildung zur Werbekauffrau und meiner<br />

Tätigkeit als Marketingassistentin in England habe ich noch<br />

ein Studium der Kommunikationswissenschaft absolviert.<br />

Vor zwei Jahren habe ich mich auf eine ausgeschriebene<br />

Stelle in der Flughafenwerbung beworben und kann nun<br />

meiner Leidenschaft für die Werbung mit dem spannenden<br />

Ort Flughafen verknüpfen.“<br />

Tätigkeit:<br />

Neben der Vermarktung der Werbeflächen an den Flughäfen<br />

Schönefeld und Tegel und der Betreuung von Werbe- und<br />

Promotionkunden habe ich vielseitige Projekte wie die Konzeptentwicklung,<br />

Potentialanalysen und die Erschließung<br />

innovativer Werbemedien und neuer Werbestandorte an den<br />

Berliner Flughäfen.<br />

Voraussetzungen:<br />

Für diesen Job ist das Interesse an Werbung und Kommunikation<br />

im öffentlichen Raum Grundvoraussetzung. Ein Verständnis<br />

für Marken und Kundenbedürfnisse sollte man auch<br />

besitzen. Ein Studium im Bereich Kommunikation oder<br />

BWL/Marketing ist sehr hilfreich.<br />

→ Wer sich für einen Job am Flughafen interessiert, findet alle<br />

<strong>aktuell</strong>en Stellenausschreibungen unter<br />

www.berlin-airport.de > Unternehmen > Jobs & Karriere


→ 8 | <strong>BER</strong> <strong>aktuell</strong><br />

→ Im F<br />

Der Winter kann kommen<br />

Die Flughäfen Schönefeld und Tegel sind gut auf die kalte Jahreszeit vorbereitet<br />

Quelle: Günter Wicker / Flughafen Berlin Brandenburg GmbH<br />

Eine starke Truppe: Mitarbeiter des Flächenservice vor den Winterdienstfahrzeugen auf dem Vorfeld des <strong>BER</strong>.<br />

Die kalte Jahreszeit stellt Flughäfen<br />

immer vor eine besondere Herausforderung.<br />

Die Bedingungen zum<br />

Abfertigen von Flugzeugen könnten<br />

nämlich oft schlechter nicht<br />

sein: Dunkelheit, Kälte, Schnee, Eis<br />

und Wind machen das Arbeiten auf dem Vorfeld<br />

für die Mitarbeiter aller Firmen zu einer ungemütlichen<br />

Angelegenheit. Vor allem, weil es darum<br />

geht, innerhalb enger Zeitpläne große Flächen zu<br />

räumen und Flugzeuge zu enteisen, müssen alle<br />

gut vorbereitet sein. Insgesamt sind, je nach Wetterlage,<br />

bis zu 370 Mitarbeiter in mehreren Schichten<br />

damit beschäftigt, den Flugbetrieb aufrecht zu<br />

erhalten.<br />

Spezialfahrzeuge zum Räumen und Streuen<br />

Dafür steht auch dieses Jahr wieder eine beeindruckende<br />

Flotte an Spezialfahrzeugen zum Einsatz<br />

bereit, darunter je vier Räumzüge der neuesten<br />

Generation für die Pistenkolonnen in Tegel und<br />

Schönefeld. Jeder davon bringt es auf eine Räumbreite<br />

von 5,30 Meter, eine Länge von 19 Metern<br />

und ein Gesamtgewicht von 27 Tonnen. Damit sich<br />

diese Kolosse auch anständig im Schnee bewegen<br />

lassen, bringen es ihre Motoren auf 440 PS. Trotzdem<br />

kann es bei wirklich schlechtem Wetter wegen<br />

der schieren Größe einer Start- und Landebahn bis<br />

zu 30 Minuten dauern, bis sie von Schnee und Eis<br />

befreit ist.<br />

„Elephanten“ für die Flugzeugenteisung<br />

Auch bei der Enteisung der Flugzeuge kommt<br />

eine Flotte an Spezialfahrzeugen zum Einsatz. Die<br />

GlobeGround Berlin hat insgesamt 25 Enteisungsfahrzeuge<br />

der Typen Vestergaard Elephant Beta,<br />

Beta-15 und Gamma an den Berliner Flughäfen<br />

stationiert. 15 davon kommen in Tegel zum Einsatz<br />

und zehn in Schönefeld. Vier der Fahrzeuge in<br />

Schönefeld sind Neuanschaffungen.<br />

Die „Elephanten“ kommen je nach Modell auf maximale<br />

Arbeitshöhen von 13 bis 23 Meter und haben<br />

zwischen 5.000 und 8.000 Liter Enteisungsmittel<br />

in ihren Tanks. Das brauchen sie auch, denn je<br />

nach Wetterlage sind pro Flugzeug zwischen 150<br />

und mehrere Tausend Liter Enteisungsmittel nötig.<br />

Durchschnittlich dauert so eine Enteisung 10 bis<br />

20 Minuten, abhängig von Flugzeuggröße, Wetterbedingungen<br />

und Enteisungsart. Die „Elephanten“<br />

werden in eigenen Werkstätten durch speziell<br />

geschulte Mitarbeiter gewartet und permanent<br />

einsatzbereit gehalten.<br />

Wussten Sie übrigens, dass sämtliche verwendeten<br />

Enteisungsmittel für Flächen und Flugzeuge sehr<br />

umweltschonend sind? Die eingesetzten Mittel sind<br />

biologisch abbaubar und weisen eine sehr geringe<br />

Aqua- und Pflanzentoxizität auf.


okus Dezember <strong>2015</strong><br />

Mit reichlich Spezialtechnik kommen auch Traktoren beim Winterdienst zum Einsatz.<br />

Enteisung eines Airbus A319 von Easyjet auf dem Vorfeld des Flughafens Berlin-Schönefeld vor<br />

dem Start. Zum Einsatz kommt hier ein Vestergaard Elephant Beta.<br />

Quelle: Günter Wicker / Flughafen Berlin Brandenburg GmbH<br />

→ Neue Technik für die Umwelt<br />

Bereit für den Winter: Karsten Guszahn, Leiter Flächen- und Fahrzeugservice der<br />

FBB, mit Mitarbeitern vor dem neuen Streufahrzeug in Schönefeld, das durch sein<br />

Streudatenmanagementsystem äußerst effizient und umweltschonend arbeitet.<br />

Quelle: Flughafen Berlin Brandenburg GmbH" Quelle: Flughafen Berlin Brandenburg GmbH<br />

→ Mehr auf youtube<br />

Mehr über den Winterdienst können Sie auch auf<br />

unserem youtube-Kanal erfahren.<br />

Einfach QR-Code scannen und Video anschauen.<br />

Eine Besonderheit ist das neue Großflächenstreufahrzeug in Schönefeld. Es hat<br />

modernste Technik an Bord, die dabei hilft, die Umwelt zu schonen und dabei auch<br />

noch Kosten zu sparen. Das neuartige Streudatenmanagementsystem zeigt dem<br />

Fahrer auf einem Display, welche Flächen bereits behandelt sind. Falls der Fahrer<br />

diese Flächen erneut befährt, schaltet sich der Streuer automatisch ab. So wird ein<br />

äußerst effizienter und umweltfreundlicher Einsatz der Streumittel sichergestellt.<br />

Mit seinen 428 PS und einer Streubreite von 24 Metern verteilt der neue Großflächenstreuer<br />

innerhalb einer Stunde bis zu 8.000 Liter Flüssigenteisungsmittel und<br />

7 m³ Feststoff.


→10 | <strong>BER</strong> <strong>aktuell</strong> → Aktuelles aus der Region Dezember <strong>2015</strong><br />

Ausbildung<br />

Aviation Academy Alliance:<br />

Vernetzte Kompetenz für Fachkräfteausbildung und -sicherung<br />

Die Unternehmen Aero<br />

Technical Consulting &<br />

Coaching GmbH & Co. KG aus<br />

Frankfurt/M., AIS Aviation<br />

Information & Services<br />

GmbH aus Bremen, TRAINICO<br />

GmbH aus Wildau, TÜV NORD<br />

Technisches Schulungszentrum<br />

GmbH & Co. KG und die<br />

AviationPower GmbH aus<br />

Hamburg trafen sich am Mittwoch,<br />

den 17. November <strong>2015</strong>,<br />

in Hamburg, um die Erweiterung<br />

der Aviation Academy<br />

Alliance zu besiegeln.<br />

Die Gründung der Aviation<br />

Academy Alliance (kurz<br />

AAA) erfolgte am 23. August<br />

20<strong>12</strong> durch die ATCC, AIS und<br />

die TRAINICO GmbH. Mit<br />

dem Vertragsabschluss vom<br />

17. November <strong>2015</strong> traten das<br />

Technische Schulungszentrum<br />

des TÜV NORD und die<br />

Aviation Power GmbH der<br />

Allianz bei. Anwesend bei<br />

der Vertragsunterzeichnung<br />

waren Waldemar Becker<br />

(CEO) ATCC, Wilbert Schmitz<br />

(CEO) AIS, Lars Göpfert (CEO)<br />

AviationPower, Ralf Kendzia<br />

(CEO) TRAINICO sowie Dr.<br />

Claus Frankenstein (CEO)<br />

Schulungszentrum TÜV<br />

Nord.<br />

Gegenstand der Kooperation<br />

ist es, die unterschiedlichen<br />

Produkte der Unternehmen<br />

zu einer breiten Auswahl<br />

von Schulungen und Dienstleistungen<br />

auf dem Gebiet<br />

der Luftfahrt zu bündeln.<br />

„Durch den Verbund können<br />

Trainings, die über die<br />

Einzelleistungen der individuellen<br />

Partner hinausgehen,<br />

wettbewerbsfähig an<br />

verschiedenen Standorten<br />

aus einer Hand angeboten<br />

werden“, erläutert Ralf Kendzia<br />

die Vorteile des Zusammenschlusses.<br />

Durch die Erweiterung der Allianz<br />

wird das breit gefächerte<br />

Bildungsangebot im technisch-kaufmännischen<br />

Gebiet<br />

ergänzt und um den Bereich<br />

der Personaldienstleistung<br />

ausgebaut. „Die Bündelung<br />

von Dienstleistungen rund<br />

um das Thema Fachkräfteausbildung<br />

und -sicherung ist<br />

in Deutschland einzigartig“,<br />

betont Kendzia.<br />

Weitere Informationen und<br />

eine Gesamtübersicht zum<br />

Angebot der Kooperation sind<br />

unter www.trainico.de zu<br />

finden. Unternehmen, die<br />

konkrete Dienstleistungen<br />

buchen möchten, wenden<br />

sich bitte an Frau Birgit<br />

Buchholz:<br />

b.buchholz@trainico.de<br />

Telefon: 03375-5230-424.<br />

Anzeige<br />

10 Jahre in Treptow-Köpenick<br />

AVP - Dienstleister für Arbeitssuchende und Unternehmen<br />

Seit dem Jahr 2005 ist die AVP<br />

- Ihre private Arbeitsvermittlung<br />

und Personalberatung<br />

für Berlin und Brandenburg<br />

– am Standort Schöneweide<br />

aktiv. Zum zehnjährigen Jubiläum<br />

sprach „<strong>BER</strong> <strong>aktuell</strong>“<br />

mit Martina Kretschmer und<br />

Dr. Hans-Peter Blisse über<br />

<strong>aktuell</strong>e und zukünftige<br />

Aufgaben.<br />

Die Hauptaufgabe der AVP<br />

besteht in der Vermittlung<br />

von Arbeitskräften<br />

in Unternehmen und der<br />

Hilfe für Arbeitssuchende, in<br />

Unternehmen zu kommen.<br />

Gegenwärtig ist eine steigende<br />

Tendenz bemerkbar, dass<br />

Unternehmen Arbeitskräfte<br />

suchen. Neben dem Standort<br />

in Treptow/Köpenick<br />

gibt es noch zwei weitere<br />

in Pankow und Marzahn.<br />

Insgesamt arbeiten in den<br />

drei Büros sechs Mitarbeiter,<br />

die zusammenarbeiten und<br />

eine gemeinsame Datenbank<br />

nutzen.<br />

Schwerpunktgebiete in der<br />

Arbeitsvermittlung sind u. a.<br />

der Logistikbereich (Speditionen,<br />

Kraftfahrer) und<br />

Unternehmen im Bereich der<br />

Eisenbahn, vom Lokführer bis<br />

zum Wagenmeister und den<br />

Bahnbau- und Sicherungsbetrieben<br />

(Sicherungsposten)<br />

und natürlich auch die dazu<br />

notwendigen kaufmännischen<br />

Mitarbeiter. Kleine und<br />

mittelständische Betriebe im<br />

Berliner Raum und in Brandenburg<br />

gehören ebenfalls<br />

dazu. Die Zusammenarbeit<br />

mit den Arbeitsagenturen<br />

· Private Arbeitsvermittlung<br />

für den Flughafen Berlin<br />

· Arbeitgeberservice<br />

· Personalberatung<br />

Dr. Hans-Peter Blisse Martina Kretschmer<br />

Tel: 030 / 25 32 45 08 · E-Mail: info@avpberlin-personal.de<br />

Spreestraße 3, <strong>12</strong>439 Berlin · www.avpberlin-personal.de<br />

auf diesem Gebiet schätzt Dr.<br />

Hans-Peter Blisse mit gut ein.<br />

Der Fachkräftemangel macht<br />

sich für die Mitarbeiter der<br />

AVP vor allem im Handwerk<br />

bemerkbar. So scheint es in<br />

Berlin zum Beispiel keinen<br />

Gas-Wasser-Installateur und<br />

kaum mehr Elektriker zu geben.<br />

Hier liegen die Hoffnungen<br />

vor allem auf den Zuzug<br />

entsprechender Kräfte. „Hier<br />

sind aber auch die Chancen<br />

für ältere Arbeitnehmer. Jeder,<br />

der will und kann hat eine<br />

solche Chance und ist von den<br />

Handwerksbetrieben gerne<br />

gesehen“, so Dr. Hans-Peter<br />

Blisse. Ein wichtiges Kriterium<br />

für alle Arbeitssuchenden<br />

ist der Besitz eines Führerscheins.<br />

Eine wichtige Aufgabe der<br />

Zukunft wird die Integration<br />

von Flüchtlingen sein. Bisher<br />

gäbe es jedoch wenige Angebote<br />

der Agentur für Arbeit für<br />

eine Zusammenarbeit mit den<br />

Arbeitsvermittlungen.<br />

Private Arbeitsvermittlungen<br />

wurden bisher diesen Prozess<br />

noch nicht einbezogen.<br />

Das Hauptproblem ist das Erlernen<br />

der deutschen Sprache,<br />

vor allem auch in den technischen<br />

Berufen und der Status<br />

des Asylsuchenden.<br />

Die AVP versteht sich als<br />

Dienstleister des Arbeitssuchenden<br />

und für die Unternehmen.<br />

Unternehmen definieren ihre<br />

Anforderungen und der Arbeitssuchende<br />

definiert, was<br />

er sucht.<br />

Hier müssen dann auch Kompromisse<br />

gefunden werden.<br />

Es ist die Aufgabe des Vermittlers,<br />

eine entsprechende<br />

Lösung zu finden. Der Arbeitssuchende<br />

wird individuell<br />

→ AVP Berlin<br />

Arbeitsvermittlung und Personalberatung,<br />

Spreestraße 3, <strong>12</strong>439 Berlin, Tel.: 030 / 25324508.<br />

Quelle:Manfred Tadra<br />

beraten und betreut und es<br />

wird ihm zum Beispiel bei der<br />

Erarbeitung der Bewerbungsunterlagen<br />

geholfen.<br />

Das hilft auch vor allem<br />

kleinen und mittleren Unternehmen,<br />

die keine eigenen<br />

Personalbüros haben.<br />

„Überlassen Sie Ihre Mitarbeitersuche<br />

/ Arbeitssuche nicht<br />

dem Zufall, denn dafür gibt es<br />

AVP Berlin“, heißt es auf der<br />

Internetseite des Unternehmens.


→11 | <strong>BER</strong> <strong>aktuell</strong> → Aktuelles aus der Region Dezember <strong>2015</strong><br />

Sport<br />

Handball C-Jugend des<br />

SV Buckow sagt „DANKE“<br />

Mit neuen Trikots ausgestattet<br />

Großziethen<br />

Ab sofort<br />

erhältlich<br />

Fotokalender „800 Jahre<br />

Dorfkirche Großziethen“<br />

Die männliche Handball<br />

C-Jugend-Mannschaft des<br />

SV Buckow 1897 e.V. ist jetzt,<br />

dank eines Sponsorings der<br />

Flughafen Berlin Brandenburg<br />

GmbH, mit einem neuen<br />

Trikot/Hosen-Satz ausgestattet.<br />

Somit können sich die<br />

Jungs wieder aufs Handballspielen<br />

konzentrieren, statt<br />

auf das Zwicken und Drücken<br />

der inzwischen zu klein<br />

gewordenen alten Trikots.<br />

Die Jungs sind dem Team der<br />

Flughafen Berlin Brandenburg<br />

GmbH sehr dankbar dafür und<br />

wollen diese Dankbarkeit mit<br />

guten Leistungen in der schon<br />

angelaufenen Saison zeigen.<br />

Auch die Trainer sind besonders<br />

der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit<br />

sehr dankbar!<br />

Es war nicht leicht für die<br />

Mannschaft einen Sponsor<br />

zu finden, da sie mit <strong>aktuell</strong><br />

24 Spielern für eine Handballmannschaft<br />

recht groß<br />

ist. Die Trainer wollen aber<br />

die Mannschaft nicht aus<br />

Ihrem Gefüge reißen. Denn<br />

hier findet ein sehr großer<br />

integrativer Prozess statt. Hier<br />

spielen 24 Jungs, die aus neun<br />

verschiedenen Kulturkreisen<br />

(Libanon, Philippinen,<br />

Mazedonien, Syrien, Serbien,<br />

Deutschland, Türkei, Kroatien,<br />

Bulgarien und Polen) abstammen,<br />

mit demzufolge unterschiedlichen<br />

Glaubensrichtungen<br />

und aus vollkommen<br />

unterschiedlichen sozialen<br />

Schichten.<br />

Sie kommen aus verschiedenen<br />

Gegenden Süd-Berlins<br />

(Buckow, Britz, Rudow und<br />

Lichtenrade) und Brandenburgs<br />

(Schönefeld, Ortsteil<br />

Quelle:Manfred Tadra<br />

Großziethen). Sie spielen<br />

Handball und sind auch<br />

außerhalb des Sports freundschaftlich<br />

miteinander verbunden!<br />

Es sei noch zu erwähnen,<br />

dass der SV Buckow auch<br />

weiterhin Mädchen und Jungs<br />

im Alter zwischen acht und<br />

18 Jahren, die Interesse an<br />

Handball haben, gerne zum<br />

Probetraining willkommen<br />

heißt.<br />

Informationen (u. a. zu den<br />

Trainingszeiten) erhalten Sie<br />

telefonisch unter der Nummer:<br />

030-740799 60 oder auf<br />

der Internetseite der Vereins:<br />

www.svbuckow.de/trainingszeiten_<strong>2015</strong>_winter.pdf<br />

Mario Schumann (Teamchef<br />

und Co-Trainer mC-Jugend, SV<br />

Buckow 1897 e.V.)<br />

Fast meint man, sie spüren zu<br />

können, so plastisch erscheint<br />

sie, die kühle unebene Oberfläche<br />

der stählernen Glocke<br />

auf dem Foto des Dezember-<br />

Kalenderblattes. Neben diesem<br />

ungewöhnlichen Blick in den<br />

Glockenturm, werden weitere<br />

siebzehn außergewöhnliche<br />

Innen- und Außenansichten der<br />

Großziethener Dorfkirche gezeigt.<br />

Anlässlich ihres 800-jährigen<br />

Bestehens wurde die<br />

mittelalterliche Feldsteinkirche<br />

von der Berliner Fotografin<br />

<strong>12</strong>16 2016<br />

800 JAHRE<br />

DORFKIRCHE<br />

GROSSZIETHEN<br />

Margit Rosenberger fotografiert und in Szene gesetzt. Herausgekommen<br />

ist ein fast künstlerisch anmutender Fotokalender<br />

mit detailreichen Farbaufnahmen. Gezeigt werden Ein- und<br />

Ausblicke in und auf die Kirche, die selbst ihren langjährigen<br />

Kennern neue Perspektiven auf das historisch einmalige<br />

Bauwerk eröffnen.<br />

Der vierfarbige Fotokalender im DIN-A3-Format ist ab sofort<br />

für nur 9,95 €, zzgl. Portokosten über die Kirchengemeinde<br />

Schönefeld-Großziethen zu beziehen. Eine Investition, die<br />

sich lohnt und im Hinblick auf das nahende Weihnachtsfest<br />

eine ausgefallene Geschenkidee darstellt.<br />

Bestellbar unter Angabe des Stichwortes: Fotokalender<br />

„800 Jahre Dorfkirche Großziethen“<br />

per Brief, Telefon, Telefax oder E-Mail im Büro des Gemeindezentrums<br />

Großziethen<br />

Alt Großziethen 40, <strong>12</strong>529 Schönefeld, OT Großziethen<br />

Telefon: (0 33 79) 44 92 71, Telefax: (0 33 79) 44 92 74<br />

E-Mail buero@kirche-schoenefeld-grossziethen.de<br />

www.kirche-schoenefeld-grossziethen.de<br />

Schönefeld<br />

7. Schönefelder Lichterfest<br />

Am ersten Adventsonntag,<br />

dem 29.11.<strong>2015</strong>, findet von<br />

<strong>12</strong>.30 – 19 Uhr das jährliche<br />

Lichterfest der Gemeinde<br />

Schönefeld statt.<br />

Es erwartet Sie ein vorweihnachtliches<br />

Programm mit Musik<br />

und Theater, gestaltet von<br />

Kindern und Jugendlichen des<br />

Evanglischen Gymnasiums, der<br />

Grund- und Oberschule und<br />

den Kindergärten Schönefelds,<br />

dem Scheunenchor und TEN<br />

SING des CVJM Schönefeld e.V.<br />

Fleischer und Bäcker des<br />

Ortes, der Förderverein der<br />

Grundschule und die Kirchengemeinde<br />

sorgen wie immer<br />

mit preiswerten Angeboten<br />

von Kaffee und Kuchen,<br />

Herzhaftem und Glühwein für<br />

das leibliche Wohl. Auch gibt<br />

es eine Vielzahl von Ständen<br />

mit tollen Geschenkideen zum<br />

Fest. Um 16.45 Uhr starten die<br />

Kinder mit selbstgebastelten<br />

Laternen einen Umzug durch<br />

den alten Dorfkern. Um<br />

18 Uhr wird der Jugendchor<br />

des Georg-Friedrich-Händel-<br />

Gymnasiums Berlin „Die<br />

Primaner“ singen.<br />

Sie sind herzlich eingeladen!<br />

Adresse: Dorfkirche, Kirchstraße<br />

2, <strong>12</strong>529 Schönefeld


→<strong>12</strong> | <strong>BER</strong> <strong>aktuell</strong> → Aktuelles aus der Region Dezember <strong>2015</strong><br />

Vorweihnachtszeit<br />

Weihnachtsmarkt in den Späth’schen<br />

Baumschulen<br />

5./6. und <strong>12</strong>./13. Dezember <strong>2015</strong><br />

Lichterglanz erfüllt das<br />

historische Gelände: Zum<br />

Weihnachtsmarkt in den<br />

Späth’schen Baumschulen<br />

reist der Weihnachtsmann<br />

mit seinem Lieblingsrentier<br />

an. Von der großen Bühne im<br />

Hof klingt besinnliche Musik.<br />

radio<strong>BER</strong>LIN 88,8 Moderator<br />

Ingo Hoppe führt durch ein<br />

Programm voller Überraschungen<br />

und Weihnachtszauber.<br />

An mehr als 100 liebevoll<br />

dekorierten Ständen bieten<br />

Naturwarenwerkstätten,<br />

Schmuckdesigner und<br />

Kunsthandwerker einfallsreiche<br />

Geschenkideen an. In<br />

der Märchenhütte begeistern<br />

Monbijou-Theater und Märchenerzählerin<br />

Ellen Luckas<br />

Kinder und ihre Eltern. Die<br />

kleinen Gäste können auch<br />

Geschenke basteln, Kerzen<br />

ziehen oder gemeinsam mit<br />

den Großen über die Feuerkünstler<br />

der Feuerkrake<br />

staunen. Die Weihnachtskrippe<br />

aus Südtirol zeigt<br />

Szenen voller Nostalgie. Ein<br />

historisches Kinderkarussell<br />

bittet zur Fahrt.<br />

Öffnungszeiten: 11 bis 20<br />

Uhr (an allen Tagen)<br />

S Baumschulenweg/Bus 170<br />

und 265 bis „Königsheideweg“;<br />

U7 Blaschkoallee/Bus<br />

170<br />

Für Autofahrer: Parkplätze<br />

sind vorhanden.<br />

Eintritt: 3 Euro (Kinder bis 16<br />

Jahre frei)<br />

Die Späth’schen Baumschulen<br />

spenden einen Teil des<br />

Eintrittsgeldes an das Kinderund<br />

Jugendhaus RumBa in<br />

Treptow-Köpenick.<br />

→ Infos und Programm:<br />

www.spaethsche-baumschulen.de<br />

Quelle: Späth'sche Baumschulen<br />

Auch Sie wollen in der <strong>BER</strong> <strong>aktuell</strong> werben?<br />

Infos unter: j.kobs@elro-verlag.de | Tel. 0175 167 43 38<br />

Als internationales<br />

Dienstleistungsunternehmen<br />

am Standort Schönefeld brauchen<br />

wir dringend Unterstützung!<br />

Wechseln lohnt sich!<br />

Arbeitsplätze<br />

in Schönefeld<br />

• Schweißer/in Elektrode,<br />

MAG und WIG in<br />

Produktion<br />

• Stahlbauschlosser m/w<br />

• Elektriker m/w<br />

• HLS-Monteure m/w<br />

• Bauhelfer m/w<br />

Wir bieten<br />

sehr gute Konditionen!<br />

TEMPTON<br />

Personaldienstleistungen GmbH<br />

Mittelstraße 7, <strong>12</strong>529<br />

Schönefeld<br />

Tel.: 030 634148-25<br />

schoenefeld@tempton.de


→13 | <strong>BER</strong> <strong>aktuell</strong> → Aktuelles aus der Region Dezember <strong>2015</strong><br />

Für einen guten Zweck<br />

Den Kleinsten helfen!<br />

Spendenaktion der Potsdamer Kinderklinik<br />

Manchmal kommt alles<br />

anders. Eltern, die mit<br />

großer Vorfreude auf das<br />

eigene Kind erfüllt sind,<br />

werden plötzlich mit einer<br />

Frühgeburt konfrontiert<br />

und müssen sich mit Angst,<br />

Krankheit und Komplikationen<br />

auseinander setzen.<br />

Einer der schönsten Momente<br />

des Lebens – die Geburt<br />

eines Kindes – wird zu einem<br />

medizinischen Balanceakt.<br />

Die Frühchen und auch alle<br />

Neugeborenen, die durch<br />

eine Erkrankung eine intensivmedizinische<br />

Versorgung<br />

brauchen, sind im Potsdamer<br />

Perinatalzentrum des<br />

Klinikums Westbrandenburg<br />

in guten Händen. Denn die<br />

enge Zusammenarbeit von<br />

Geburtsmedizinern des Klinikums<br />

Ernst von Bergmann,<br />

den Kinderärzten, Neonatologen<br />

und dem Pflegeteam der<br />

Kinderklinik ermöglicht hier<br />

eine umfassende medizinische<br />

Versorgung auf höchstem<br />

Niveau – von Anfang an.<br />

Ihre Spende hilft – Kindern<br />

und Eltern<br />

Die Potsdamer Kinderklinik<br />

engagiert sich jetzt schon<br />

weit über die „normale“<br />

Medizin hinaus für seine<br />

Patienten und möchte gerne<br />

noch mehr möglich machen.<br />

Dafür startet das Klinikum<br />

Westbrandenburg in der<br />

Adventszeit eine Spendenaktion.<br />

Der Erlös dieser Aktion<br />

„Die Region hilft helfen!“<br />

kommt den Frühchen wie<br />

auch den chronisch kranken<br />

Kindern der Potsdamer Kinderklinik<br />

zugute.<br />

So sollen zu den schon<br />

vorhandenen vier Frühchen-<br />

Cams alle Bettchen auf der<br />

Station mit diesen Online-<br />

Kameras ausgerüstet werden.<br />

Damit können Eltern ihren<br />

Kindern zu jeder Zeit nah<br />

sein. Auch ein besonderes<br />

Diagnosegerät möchte die<br />

Kinderklinik gerne kaufen,<br />

mit dem viele Untersuchungen<br />

bei den Frühchen überflüssig<br />

werden und somit<br />

die Frühchen schonender<br />

therapiert werden können.<br />

Weitere Vorhaben: Stärkung<br />

der Betreuungsangebote für<br />

die Eltern und Geschwisterkinder<br />

und auch zukünftige<br />

Finanzierung der Clown-Visite<br />

auf der Kinderstation.<br />

Unterstützen auch Sie die<br />

Kleinsten<br />

Ob als Verein, Unternehmen<br />

oder Familie – es gibt viele<br />

Wege und Anlässe, in der<br />

Vorweihnachtszeit etwas<br />

Gutes zu tun. Das sehen<br />

auch unsere prominenten<br />

Unterstützer Eckhard von<br />

Hirschhausen, der Sänger<br />

Alexander Knappe und der<br />

Schauspieler Christian Ulmen<br />

so und engagieren sich für<br />

„Die Region hilft helfen!“<br />

zugunsten der Kinderklinik<br />

in Potsdam.<br />

Die Kinder freuen sich über<br />

jede kleine und große Spende!<br />

Alle weiteren Informationen<br />

unter: www.dieregionhilfthelfen.de<br />

Spendenaktion „Die Region<br />

hilft helfen“<br />

Spendenkonto<br />

Freundes- und Förderkreis<br />

des Klinikum Ernst von Bergmann<br />

e.V.<br />

Verwendungszweck: Die<br />

Region hilft helfen<br />

Deutsche Bank, IBAN: DE 95<strong>12</strong><br />

0700 2403 0926 6500<br />

Ihr MVZ am Flughafen <strong>BER</strong><br />

Schönefeld<br />

Praxis für Chirurgie<br />

Dr. Richard Mai, Facharzt für Unfallchirurgie und Orthopädie<br />

Praxis für Allgemeinmedizin<br />

Dr. Susanne Zix, Fachärztin für Allgemeinmedizin<br />

So erreichen Sie uns:<br />

MVZ am Flughafen <strong>BER</strong> | ²BAC, Aufgang C, 1. OG<br />

Willy-Brandt-Platz 2 | <strong>12</strong>529 Schönefeld<br />

Tel.: 030. 609 159 800 · E-Mail: mvz-flughafen<strong>BER</strong>@mvzevb.de<br />

MVZ<br />

Quelle: Pixabay<br />

www.mvzevb.de<br />

QUALITÄT AUS POLEN<br />

STAHLZÄUNE CARPORTS KAMINE<br />

www.zaun-kw.de TEL 03375 211456 FUNK 0172 936 1837<br />

Gewerbepark 37 D, 15711 Königs Wusterhausen OT Zeesen<br />

Ästhetische Zahnmedizin<br />

Vollkeramische Restaurationen<br />

Parodontologie<br />

Prophylaxe/Bleaching<br />

Kieferorthopädie für Erwachsene<br />

Implantologie<br />

Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie<br />

Vollnarkosebehandlungen<br />

Willy-Brandt-Platz 2<br />

<strong>12</strong>529 Schönefeld<br />

Tel.: 030 609 176 260<br />

www.zahnarztlive.de<br />

KEEP<br />

SMILING.


→14 | <strong>BER</strong> <strong>aktuell</strong> → Nachbar Flughafen Dezember <strong>2015</strong><br />

Weihnachtliches<br />

Tolle<br />

Geschenkideen<br />

Adventsmarkt an der historischen<br />

Dorfkirche Großziethen<br />

→ Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit<br />

Ludwigsfelde<br />

29.11.<strong>2015</strong>, 11-18 Uhr<br />

Familienweihnacht<br />

Aktiv-Stadt-Park<br />

4.<strong>12</strong>.<strong>2015</strong>, 19.30 Uhr<br />

„Der Nussknacker“ – präsentiert<br />

vom Staatliche Akademische<br />

Theater Belarus<br />

Klubhaus Ludwigsfelde,<br />

Eintritt: ab 29,00 €<br />

5.<strong>12</strong>.<strong>2015</strong>, 17 Uhr<br />

Weihnachtskonzert – Gemischter<br />

Chor Ludwigsfelde<br />

Katholische Kirche<br />

Ludwigsfelde<br />

Blankenfelde-Mahlow<br />

6.<strong>12</strong>.<strong>2015</strong>, 14-18 Uhr<br />

Adventstreffen an der Dorfschmiede<br />

Blankenfelde<br />

13.<strong>12</strong>.<strong>2015</strong>, 15-17 Uhr<br />

Weihnachtskonzert des Frauenchores<br />

Mahlow 1951 e.V.<br />

Vereinshaus Mahlow<br />

13.<strong>12</strong>.<strong>2015</strong>, 16-18 Uhr<br />

Konzert zum Jahresausklang<br />

– Tauthaus-Ensemble<br />

Dahlewitz<br />

Alte Aula, Blankenfelde<br />

27.11.<strong>2015</strong>, 18-20 Uhr<br />

Musikalischer Start in die<br />

Adventszeit mit Schülern der<br />

Paul-Dessau-Gesamtschule<br />

Mehzweckhalle Zeuthen<br />

5.<strong>12</strong>.<strong>2015</strong>, 15-17 Uhr<br />

Adventskonzert Männerchor<br />

Zeuthen e. V.<br />

Martin-Luther-Kirche Zeuthen<br />

Wildau<br />

4.-6.<strong>12</strong>.<strong>2015</strong><br />

Weihnachtsfeuer (4.<strong>12</strong>. ab 18<br />

Uhr/5.+6.<strong>12</strong>. ab 14 Uhr)<br />

Marktplatz Wildau<br />

Am Sonnabend, dem 5. Dezember <strong>2015</strong> findet von 14 bis 18 Uhr<br />

rund um die historische Dorfkirche Großziethen ein Adventsmarkt<br />

statt.<br />

Es gibt wieder zahlreiche weihnachtliche Stände mit tollen<br />

Geschenkideen zum Fest und köstlichen Leckereien. Es wird<br />

ein musikalisches Rahmenprogramm und viele weitere weihnachtliche<br />

Überraschungen für große und kleine Leute geben.<br />

Adresse: Dorfkirche, Alt Großziethen 29, <strong>12</strong>529Schönefeld<br />

Quelle:Manfred Tadra<br />

8.<strong>12</strong>.<strong>2015</strong>,<br />

20 Uhr<br />

Ne Prise Zimt<br />

– Big Band der<br />

Deutschen Oper<br />

Berlin und Pe<br />

Werner<br />

Klubhaus Ludwigsfelde<br />

11.<strong>12</strong>.<strong>2015</strong>,<br />

18 Uhr<br />

Weihnachten in<br />

Familie –<br />

Schlagerlegende<br />

Frank Schöbel<br />

und seine Gäste<br />

Klubhaus Ludwigsfelde,<br />

Eintritt 36,20 €<br />

13.<strong>12</strong>.<strong>2015</strong>, 16 Uhr<br />

Weihnachtskonzert mit dem<br />

Gemischten Chor Ludwigsfelde<br />

e.V.<br />

Klubhaus Ludwigsfelde,<br />

Eintritt: <strong>12</strong> €<br />

19.<strong>12</strong>.<strong>2015</strong>, 15 Uhr<br />

Adventskonzert der Musikund<br />

Kunstschule<br />

Klubhaus Ludwigsfelde,<br />

Eintritt: 7 €, ermäßigt 5 €<br />

19.<strong>12</strong>.<strong>2015</strong>, 15 Uhr + 17 Uhr<br />

Rotkäppchen – Märchenklassiker<br />

der Gebrüder Grimm<br />

Klubhaus Ludwigsfelde,<br />

Eintritt: Kinder 4,50 €,<br />

Erwachsene 6,50 €<br />

20.<strong>12</strong>.<strong>2015</strong>, 8 Uhr<br />

4. Weihnachts-Trödelmarkt<br />

auf der Festwiese<br />

Potsdamer Str. / Festwiese<br />

am Bahnhof<br />

Rangsdorf<br />

29.11.<strong>2015</strong>, 16 Uhr<br />

Traditionelles Weihnachtssingen<br />

des GCR e.V.<br />

Evangelische Kirche Rangsdorf<br />

6.<strong>12</strong>.<strong>2015</strong>, 15 Uhr<br />

Weihnachtskonzert – Gemischter<br />

Chor „Frohsinn“<br />

Groß Machnow e.V.<br />

„Salve“ Gutshaus Groß Machnow<br />

Königs Wusterhausen<br />

11.<strong>12</strong>.<strong>2015</strong>, ab 15 Uhr +<br />

<strong>12</strong>./13.<strong>12</strong>.<strong>2015</strong> ab 11 Uhr<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Kirchplatz<br />

Zeuthen<br />

27.11.-29.11.<strong>2015</strong><br />

Zeuthener Weihnachtsmarkt<br />

Schillerstraße<br />

Potsdam –<br />

Weihnachtsmärkte<br />

4.<strong>12</strong>.-6.<strong>12</strong>.<strong>2015</strong><br />

Polnischer Sternenmarkt und<br />

Sternenfest<br />

Auf dem Kutschstallhof, Am<br />

Neuen Markt<br />

<strong>12</strong>. + 13.<strong>12</strong>.<strong>2015</strong> ab 11 Uhrv<br />

Sinterklaasfest im Holländischen<br />

Viertel<br />

Quelle:Manfred Tadra<br />

23.11.-28.<strong>12</strong>.<strong>2015</strong> ab 11 Uhr<br />

(am 24.<strong>12</strong>. geschlossen!)<br />

Der Blaue Lichterglanz Weihnachtsmarkt<br />

Brandenburgische Straße<br />

27.11.-29.11.<strong>2015</strong><br />

Böhmischer Weihnachtsmarkt<br />

in Babelsberg<br />

Weberplatz


→15 | <strong>BER</strong> <strong>aktuell</strong> → Freizeit Dezember <strong>2015</strong><br />

Weihnachtliches<br />

Weihnachten wie vor<br />

hundert Jahren<br />

Mit dem Spreewaldkahn zum Weihnachtsmarkt<br />

„Zwei Märkte, eine Kahnfahrt“<br />

ist das Motto<br />

der„Spreewaldweihnacht“,<br />

bei der traditionelle Weihnachtsbräuche<br />

der Region<br />

stimmungsvoll präsentiert<br />

werden. Nur im winterlichen<br />

Spreewald fahren<br />

Besucher mit dem Kahn<br />

von Weihnachtsmarkt zu<br />

Weihnachtsmarkt. Bei der<br />

„Spreewaldweihnacht“ erwartet<br />

die Gäste zunächst die<br />

Hafenweihnacht im Großen<br />

Spreewaldhafen in Lübbenau<br />

mit Spreewaldkapitänen,<br />

Räucherfisch und Grog. Dann<br />

geht es dick eingemummelt<br />

und mit Glühwein gewärmt<br />

mit dem traditionellen Kahn<br />

über die winterlichen Fließe<br />

zum Freilandmuseum Lehde.<br />

Bei den „Wichtelkahnfahrten“,<br />

die für die Überfahrt<br />

angeboten werden, sitzen so<br />

manche Lutken – so heißen<br />

die Wichtel hier - im Kahn.<br />

Sie tragen Weihnachtsgeschichten<br />

oder Gedichte vor.<br />

In Lehde angekommen,<br />

erleben die Besucher die Vorbereitungen<br />

für das Weihnachtsfest,<br />

wie sie vor über<br />

100 Jahren getroffen wurden.<br />

In den Höfen und erleuchteten<br />

Stuben sieht man die<br />

„Bewohner“ beim Spinnen,<br />

Federn schleißen, Backen<br />

und Geschenke basteln, bis<br />

schließlich der originale<br />

Drehbaum geschmückt wird,<br />

der einer Weihnachtspyramide<br />

ähnelt. Die Gäste des<br />

Weihnachtsmarktes lernen<br />

auch traditionelle Weihnachtsfiguren<br />

aus der Region<br />

kennen wie das Bescherkind<br />

und den Rumpodich. Natürlich<br />

gibt es auch jede Menge<br />

weihnachtliche Köstlichkeiten<br />

aus der Region. Zurück<br />

nach Lübbenau geht es<br />

abermals mit dem Kahn oder<br />

auf einer stimmungsvollen<br />

geführten Fackelwanderung.<br />

Um noch mehr Gästen<br />

die Möglichkeit zu geben,<br />

diesen besonderen Weihnachtsmarkt<br />

zu erleben,<br />

findet die „Spreewaldweihnacht“<br />

im Jahr <strong>2015</strong><br />

erstmals an zwei Wochenenden<br />

statt: am 28. und 29.<br />

November sowie am 5. und<br />

6. Dezember.<br />

Spreewaldweihnacht: 28.<br />

und 29.11/ 5. und 6. Dezember,<br />

Kahnfahrten im Pendelverkehr<br />

ab 10.30 Uhr,<br />

letzte Abfahrt ab dem Großen<br />

Spreewaldhafen 15 Uhr, letzte<br />

Rückfahrt ab Freilandmuseum<br />

Lehde 17 Uhr<br />

Preise: Erwachsene: 13,00<br />

Euro, Kinder bis 11 Jahre 7,00<br />

Euro, Familienkarte 33,00<br />

Euro (Preise für Hin- und<br />

Rückfahrt im Spreewaldkahn<br />

inkl. Eintritt ins Freilandmuseum).<br />

Kontakt für weitere Infos:<br />

Großer Spreewaldhafen<br />

Lübbenau, Dammstraße 77a,<br />

03222 Lübbenau<br />

Tel.: 03542-2225, Email:<br />

info @ grosser-hafen.de<br />

Das gesamte Programm im<br />

Überblick gibt es unter:www.<br />

spreewaldweihnacht.de<br />

Haus- und Immobilienverwaltung<br />

Holger Schmidt<br />

Wir suchen Grundstücke und Häuser<br />

für Flughafenmitarbeiter<br />

Fontaneallee 79 • 15732 Eichwalde<br />

Telefon: Immobilien: 0177/3<strong>12</strong> 14 17<br />

Verwaltung: 030/675 31 06<br />

www.holger-schmidt-immobilien.de<br />

Quelle:Manfred Tadra<br />

Weihnachtliches<br />

→ Kulturbund<br />

Dahme-Spreewald e.V.<br />

Der Kulturbund Dahme-Spreewald e.V. präsentiert im<br />

Rahmen seiner Reihe „Prominente lesen Weihnachtsgeschichten“<br />

„Grünkohl, Gänse und Geschenke“<br />

Heitere Geschichten und Musik zum Weihnachtsfest mit<br />

Franziska Troegner & Pianist<br />

Samstag, 28.November <strong>2015</strong>, 19 Uhr,<br />

Festsaal der KavalierHäuser am Schloss KW<br />

Franziska Troegner stimmt mit ihren heiteren Geschichten<br />

und Musik auf das kommende, schönste Fest des Jahres ein.<br />

Eintritt: 17 €, ermäßigt: 13 € (Schüler, Studenten, ALG II),<br />

KB-Mitglieder: 15 €<br />

Kartenverkauf<br />

Musikladen Brusgatis (03375 20 25 15), Stadtbuchhandlung<br />

Radwer (03375 293667),<br />

Eichwalder Buchhandlung (030 675 85 11)<br />

Auch Sie wollen in der <strong>BER</strong> <strong>aktuell</strong> werben?<br />

Infos unter: j.kobs@elro-verlag.de | Tel. 0175 167 43 38<br />

Wenn ich schon umziehe,<br />

dann will ich nach<br />

JOHANNISTHAL<br />

INS GRÜNE<br />

wo für mich<br />

rundum<br />

alles stimmt.<br />

Ein Anruf genügt!<br />

Miethotline:<br />

030 - 639 99 422<br />

m.hofmann@wgjo.de<br />

Wohnungsgenossenschaft<br />

Johannisthal eG


→16 | <strong>BER</strong> <strong>aktuell</strong> → Verschiedenes Dezember <strong>2015</strong><br />

VERKAUF | VERMIETUNG | INVESTMENT<br />

WIR WISSEN<br />

IHRE IMMOBILIE<br />

ZU SCHÄTZEN<br />

Gewinnspiel<br />

Eintrittskarten gewinnen<br />

Besinnlicher Jahresausklang mit Gaby Rückert<br />

Wir entwickeln speziell zu Ihrem Objekt eine angepasste<br />

Vermarktungsstrategie und stehen Ihnen von der<br />

Vermittlung bis zum erfolgreichen Verkauf oder einer<br />

gelungenen Vermietung kompetent zur Seite.<br />

Eigentümern bieten wir eine kostenfreie<br />

Bewertung Ihrer Immobilie an!<br />

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.<br />

VON POLL IMMOBILIEN Shop Königs Wusterhausen<br />

Schloßplatz 1 | 15711 Königs Wusterhausen<br />

Tel.: 03375 - 52 83 98 0 | E-Mail: koenigs.wusterhausen@von-poll.com<br />

Auch Sie wollen in der <strong>BER</strong> <strong>aktuell</strong> werben?<br />

Infos unter: j.kobs@elro-verlag.de | Tel. 0175 167 43 38<br />

Quelle:Manfred Tadra<br />

Wichtige Rufnummern<br />

Besucherdienst am Flughafen Berlin Brandenburg<br />

Willy-Brandt-Platz, <strong>12</strong>529 Berlin (030) 6091-77770<br />

Buchung Mo. – Fr. von 10 bis 15 Uhr<br />

Infotower<br />

(030) 6091-77777<br />

Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 16 Uhr<br />

Flughafeninfo<br />

(030) 6091-1150<br />

Anwohnerinfo<br />

(030) 6091-6091<br />

Flughafenseelsorge<br />

(030) 6091-5746<br />

AOK Nordost – Die Gesundheitskasse<br />

Flughafen Schönefeld, Terminal A, Erdg.<br />

(0800) 2650800 (kostenfrei) www.aok.de/nordost<br />

Behindertenparkplätze (APCOA)<br />

(030) 6091-5582<br />

Anwohnertelefon Schallschutz<br />

(030) 6091-73500<br />

Dienstag bis Donnerstag, 9.00 bis 16.00 Uhr<br />

BKK·VBU ServiceCenter Schönefeld<br />

Mittelstraße 7, <strong>12</strong>529 Schönefeld (030) 726<strong>12</strong>2165<br />

Mo. 8.30 bis 17.00 Uhr / Di., Do. 8.30 bis 18.00 Uhr /<br />

Mi. 8.30 bis 15.00 Uhr / Fr. 8.30 bis 14.00 Uhr<br />

Das Hotel und Restaurant<br />

„Neu Helgoland“ in Müggelheim<br />

bietet dem Gast vielfältige<br />

Möglichkeiten, zu genießen,<br />

sich zu entspannen<br />

und kulturelle Highlights zu<br />

genießen.<br />

Für Hochzeits- und Familienfeiern<br />

erwartet den Gast<br />

ein stilvolles Ambiente im<br />

Innenbereich und Terrassenplätze<br />

direkt am Wasser<br />

der Müggelspree, bei jedem<br />

Wetter die besten Bedingungen<br />

für einen Tag im Kreise<br />

der Familie. Und wer möchte,<br />

kann zur Unterhaltung seiner<br />

Gäste bekannte Künstler<br />

auftreten lassen. Das Hotel<br />

& Restaurant Neu Helgoland<br />

hat also alles, was man für<br />

einen solchen besonderen<br />

Tag benötigt.<br />

Besonders bekannt ist das<br />

Hotel und Restaurant seit<br />

vielen Jahren für seine<br />

→ Teilnehmen<br />

Schreiben Sie eine handgeschriebene Postkarte<br />

mit dem Stichwort „Gewinnspiel <strong>BER</strong> <strong>aktuell</strong>“ und<br />

Ihrer Telefonnummer an: Elro-Verlag, Eichenallee<br />

8, 15711 Königs Wusterhausen. Teilnahmeschluss<br />

ist am 11. Dezember <strong>2015</strong>. Der Gewinner wird<br />

telefonisch benachrichtigt.<br />

vielfältigen Veranstaltungen<br />

unterschiedlichen Genres.<br />

Lesungen und Konzerte vom<br />

Rock bis zum Schlager ziehen<br />

Besucher nicht nur aus der<br />

Berliner Region an. Viele<br />

namhafte Künstler haben<br />

hier schon ihre Visitenkarte<br />

abgegeben: die „Puhdys“,<br />

RENFT, Walter Plathe, Desiree<br />

Nick, Günther Fischer,<br />

Frank Schöbel, die Stern<br />

Combo Meißen, die Modern<br />

Soul Band und viele andere<br />

mehr.<br />

Zu einer guten Tradition ist<br />

es inzwischen geworden,<br />

dass am 2. Weihnachtsfeiertag<br />

ein besonderer Gast<br />

auftritt: Gaby Rückert. Mit<br />

Titeln wie „Berührung“, „So<br />

ging noch nie die Sonne auf“,<br />

„Teil mit mir“ oder „Schneewittchen<br />

hat’s gut“, hat sie<br />

sich seit Jahrzehnten in die<br />

Herzen ihrer Fans gesungen.<br />

→ Gewinner<br />

Auf ihrer Internetseite www.<br />

gabyrueckert.de heißt es:<br />

„Die Sängerin ist ihrem Anspruch<br />

stets treugeblieben<br />

und sich selbst. Alles Laute,<br />

Plakative, Selbstdarstellerische<br />

ist ihr fremd. In ihren<br />

Balladen verbindet sie Pop,<br />

Schlager und Chanson zu<br />

etwas ganz Eigenem und<br />

verleiht durch ihr feines interpretatorisches<br />

Gespür und<br />

mit ihrer warmen Stimme<br />

Alltäglichem den Hauch des<br />

Besonderen.“ Am 26. Dezember<br />

um 19 Uhr gastiert sie<br />

zusammen mit Ingo Koster<br />

im Müggelheimer Hotel &<br />

Restaurant „Neu Helgoland“.<br />

Eine gute Gelegenheit, die<br />

Weihnachtsfeiertage gemütlich<br />

und ruhig ausklingen zu<br />

lassen.<br />

„<strong>BER</strong> <strong>aktuell</strong>“ verlost 2 × 2<br />

Eintrittskarten für diese<br />

Veranstaltung.<br />

der Ausgabe <strong>BER</strong> <strong>aktuell</strong> November <strong>2015</strong>: Die<br />

Antwort vom Gewinnspiel lautete b. 700.000.<br />

Jeweils vier Tickets für die Show am 20. Dezember<br />

<strong>2015</strong> haben gewonnen: Familie W. aus<br />

Diedersdorf und Margit B. aus Mahlow. Die<br />

Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!