07.12.2012 Aufrufe

Kultur braucht lichte Momente - Wedel Marketing

Kultur braucht lichte Momente - Wedel Marketing

Kultur braucht lichte Momente - Wedel Marketing

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorschau Februar<br />

Mi<br />

06<br />

Do<br />

07<br />

Fr<br />

08<br />

Sa<br />

09<br />

Premiere: The Dogs · 20.00 Uhr · Johann-Rist-Gymnasium<br />

Schauspiel von Urs Widmer, gespielt von der Oberstufen-Theatergruppe<br />

des JRG · Eintritt 5,- · 2,-<br />

The Dogs · 20.00 Uhr · Johann-Rist-Gymnasium<br />

Schauspiel von Urs Widmer, gespielt von der Oberstufen-Theatergruppe<br />

des JRG · Eintritt 5,- · 2,-<br />

The Dogs · 20.00 Uhr · Johann-Rist-Gymnasium<br />

Schauspiel von Urs Widmer, gespielt von der Oberstufen-Theatergruppe<br />

des JRG · Eintritt 5,- · 2,-<br />

The Dogs · 20.00 Uhr · Johann-Rist-Gymnasium<br />

Schauspiel von Urs Widmer, gespielt von der Oberstufen-Theatergruppe<br />

des JRG · Eintritt 5,- · 2,-<br />

Ausstellung Ole West · 16.11.2012 - 06.01.2013 · Rathaus <strong>Wedel</strong><br />

Infos: <strong>Wedel</strong> <strong>Marketing</strong> e.V. · Tel. 707 707<br />

Ausstellung OLE WEST<br />

Rathaus <strong>Wedel</strong><br />

16.11.2012 bis 06.01.2013<br />

Öffnungszeiten: Mo.- Mi. 8.30 - 17.00 Uhr<br />

Do. 8.30 - 19.00 Uhr, Fr. 8.30 - 13.00 Uhr<br />

Stadtmuseum <strong>Wedel</strong><br />

Küsterstraße 5 · 22880 <strong>Wedel</strong> · Tel. 13 202<br />

Der bekannte <strong>Wedel</strong>er Maler und Grafiker Ole<br />

West stellt circa 100 neue Arbeiten aus, unter<br />

anderem die Originalzeichnungen zu seinem<br />

Buch „<strong>Wedel</strong> - Elbland“, das in diesem Jahr zu<br />

<strong>Wedel</strong>s 800. Geburtstag erschienen ist. In Form<br />

verschiedener Techniken – Ölbilder, Radie-<br />

rungen, Collagen und vieles mehr – zeigt er die<br />

Vielfalt seines fantasievollen Schaffens.<br />

Vernissage am 16.11.2012 um 19.00 Uhr<br />

noch bis 25.11.2012 Träume, Hoffnungen, Kämpfe –<br />

gelebte Selbstverwaltung im <strong>Wedel</strong>er<br />

Jugendclub AJC (1972-1987)<br />

1972 wurde in der alten Feuerwache <strong>Wedel</strong> ein<br />

selbstverwaltetes Jugendzentrum eingerichtet.<br />

Nach gut zehn Jahren zog die Initiative in die<br />

Heinsohn´sche Villa am Mühlenteich um, wo bis<br />

heute die Musikinitiative <strong>Wedel</strong> ansässig ist. Die<br />

Ausstellung zeigt eine engagierte Generation von<br />

<strong>Wedel</strong>ern, die heute Eltern von Jugendlichen im<br />

gleichen Alter sind.<br />

ab 14.12.2012 2012 – Die Welt geht unter – wer kommt<br />

Eröffnung mit? Atlantis – Bishorst – Rungholt: Der<br />

um 19.00 Uhr Weltuntergang in Wissenschaft, Kunst und<br />

Mythologie<br />

Der bildende Künstler Hadi Knütel zeigt seine<br />

Visionen von Weltuntergang und Neubeginn in Form<br />

von Bildern und Objekten, dazu archäologische<br />

Fundstücke und Zukunftslabor.<br />

Stadtbücherei <strong>Wedel</strong><br />

Rosengarten 6 · 22880 <strong>Wedel</strong> · Tel. 93 59 - 0<br />

dienstags und freitags Vorlese - Stunde<br />

16.00 - 17.00 Uhr Für Kinder ab vier Jahren. Regelmäßige Besucher<br />

bekommen eine kleine Überraschung. An jedem letzten<br />

Dienstag im Monat werden zusätzlich Dinge mit jahreszeitlichem<br />

Bezug gebastelt, Material wird gestellt. Am 27.11.:<br />

ein gemeinsames Nebelbild, am 18.12: Schneemann-<br />

Schachteln. Förderverein für die Stadtbücherei <strong>Wedel</strong> e.V.<br />

Infos: Annette Baars (04103-890 46).<br />

dienstags<br />

16.00 - 17.00 Uhr<br />

OnLEIHE - WIE GEHT DAS?<br />

Infoveranstaltung zum Thema e-Medien. Wenn<br />

vorhanden, Reader oder iPad mitbringen. Eintritt frei<br />

jeweils am letzten<br />

Dienstag im Monat<br />

10.00 - 12.00 Uhr<br />

Erzähl-Café<br />

Bei Kaffee, Tee und Gebäck stellt Ingrid Lange jeweils<br />

eine Neuerscheinung vor. Ein Angebot für<br />

Sehbehinderte und Menschen mit Interesse an<br />

Hörbüchern. Infos und Hörbuch-Wünsche: 04103-703 45<br />

26.10. - 26.12.2012<br />

Vernissage<br />

um 19.00 Uhr<br />

Ansichten: <strong>Wedel</strong><br />

Der <strong>Wedel</strong>er Maler Nikolaus Roth zeigt Aquarelle,<br />

Zeichnungen und weitere Arbeiten.<br />

05.11 - 16.11.2012 Kinder- und Jugendbuchwochen<br />

Veranstaltung zur Förderung der Lesekompetenz unter<br />

der Schirmherrschaft des schleswig-holsteinischen<br />

Landtagspräsidenten.<br />

16.11.2012<br />

19.00 Uhr<br />

Bundesweite Aktion: Vorlesetag<br />

Torsten Voss liest Lyrisches unter dem Motto „Lieben,<br />

Leiden, Leben“. Ort: La Barrique · Anmeldung dort<br />

oder in der Stadtbücherei. Eintritt frei<br />

20.11.2012 „Ein Garten mit Elbblick“: Krimilesung mit<br />

19.30 Uhr Petra Oelker<br />

Oelker ist seit Jahren in der Hamburger Krimi Szene<br />

zu Hause und schreibt – neben Jugend-, Sachbüchern<br />

und Biographien – historische und zeitgenössische<br />

Romane. Kooperation von Buchhandlung Heymann<br />

(04103-130 39) und Stadtbücherei. Kartenvorverkauf<br />

über Buchhandlung Heymann (04103-130 39). Eintritt 10,-<br />

23. - 24.11.2012 Bücherflohmarkt<br />

Fr. 15.00 - 18.00 Uhr Förderverein für die Stadtbücherei <strong>Wedel</strong> e.V.<br />

Sa. 9.00 - 12.30 Uhr Bücherspenden nur nach vorheriger Absprache.<br />

Kontakt: Frau Alpers (04103-844 27) oder<br />

Frau David (04103-826 15).<br />

23.11.2012<br />

19.00 Uhr<br />

Filmabend<br />

Veranstaltung für Jugendliche. Mit Popcorn und<br />

coolen Getränken.<br />

01.12. u. 15.12.2012 Basteln und Märchen im Advent<br />

14.30 - 17.30 Uhr Mit Kindern zwischen vier und zwölf<br />

Jahren werden „multi-medial“ Geschichten<br />

vorgelesen. Neben Bastelmaterial stehen für die Kinder<br />

Weihnachtstee und Kekse bereit. Rechtzeitige,<br />

verbindliche Anmeldung erbeten.<br />

27.01.2013 Auschwitz<br />

Holocaust-Gedenktag. Arbeitskreis der Stadt <strong>Wedel</strong><br />

gegen Rechtsradikalismus und Ausländerfeindlichkeit.<br />

Weitere Infos zu gegebener Zeit über die Stadtbücherei.<br />

Eintritt frei.<br />

Ernst Barlach Museum<br />

Mühlenstr.1 · 22880 <strong>Wedel</strong> · Tel. 91 82 91<br />

Das Ernst Barlach Museum zeigt bis Februar 2013 den berühmten<br />

dänischen Maler, Bildhauer und Dichter Per Kirkeby. Rund 80 Gemälde,<br />

Skulpturen und Zeichnungen eröffnen den Blick auf das komplexe Universum<br />

seiner Kunst. Im ersten Beruf Geologe, thematisiert er die natürlichen<br />

Prozesse der Erde, die weit vor der Menschheitsgeschichte einsetzten.<br />

Per Kirkeby ist einer der herausragenden europäischen Künstler und der<br />

bedeutendste Vertreter der dänischen Gegenwartskunst<br />

Ernst Barlach Museum <strong>Wedel</strong><br />

Mühlenstrasse 1; 22880 <strong>Wedel</strong><br />

Tel: 04103. 91 82 91<br />

Email: kontakt@ernst-barlach.de<br />

www.ernst-barlach.de<br />

Öffnungszeiten: Di. bis So. 11 bis 18 Uhr für angemeldete Gruppen<br />

und Schulklassen von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Eintritt: 6,-, ermäßigt für<br />

Schüler, Studenten, Auszubildende 4,-, Familienkarte 10,-. Gruppen ab 10<br />

Personen 4,- pro Person<br />

Marek Erhardt <strong>Kultur</strong>forum <strong>Wedel</strong> Wide Range Batavia<br />

<strong>Kultur</strong>forum <strong>Wedel</strong> e.V.<br />

Postf. 1137 · 22870 <strong>Wedel</strong> · Tel. 20 89<br />

03. - 04.11.2012 <strong>Wedel</strong>er Kunstmarkt<br />

11.00 - 18.00 Uhr 33 Künstler aus Norddeutschland stellen aus.<br />

Rathaus <strong>Wedel</strong><br />

07.12.2012 Weihnachtliche Lesung mit Marek Erhardt<br />

20.00 Uhr Hotel Freihof am Roland. Eintritt 12,-, Mitglieder 10,-<br />

Einlass ab 19.00 Uhr<br />

30.01. - 27.02.2013 Ausstellung von und mit Edwin Zaft<br />

Vernissage Rathaus <strong>Wedel</strong><br />

um 19.30 Uhr<br />

Reepschlägerhaus<br />

Schauenburger Str. 4 · 22880 <strong>Wedel</strong> · Tel. 85 057<br />

08.11. - 09.12.2012 Volker Kretschmer:<br />

Vernissage Bilder-Ausstellung „Unterwegs“<br />

um 20.00 Uhr Ölbilder und Aquarelle<br />

30.11.2012 Traditionskonzert zum Advent<br />

20.00 Uhr Mit Adelheid Krause-Pichler und Waldemar Wirsing.<br />

Eintritt 8,-<br />

13.12.2012 - 15.01.2013 Lucia Albrecht<br />

Vernissage Malerei<br />

um 20.00 Uhr<br />

Layout & Produktion: Trend & Co. · <strong>Wedel</strong> · 919121<br />

Ernst Barlach Museum <strong>Wedel</strong><br />

Mühlenstraße 1· 22880 <strong>Wedel</strong><br />

Tel.: 91 82 91<br />

kontakt@ernst-barlach.de<br />

Förderverein Kammerchor und<br />

Kammerorchester <strong>Wedel</strong> e.V.<br />

Monika Thöm, Tel.: 04103-87167,<br />

Mobil: 0172-788 37 52<br />

mail: Mo.Thoem@t-online.de<br />

Kirchengemeinde Christuskirche <strong>Wedel</strong>-<br />

Schulau<br />

Feldstraße 32 - 36 · D-22880 <strong>Wedel</strong><br />

Tel.: 91 83 71<br />

christuskirche@unser-wedel.de<br />

mittendrin<br />

Friedrich-Eggers-Straße 79<br />

22880 <strong>Wedel</strong><br />

Tel.: 1 69 30<br />

stadtteilzentrumwedel@gmx.de<br />

Reepschlägerhaus<br />

Schauenburger Straße 4· 22880 <strong>Wedel</strong><br />

Tel.: 8 50 57<br />

www.reepschlaegerhaus.de<br />

Schulauer Fährhaus<br />

Parnaßstraße 29 · 22880 <strong>Wedel</strong><br />

Tel.: 9200-0<br />

info@schulauer-faehrhaus.de<br />

Stadtmuseum <strong>Wedel</strong><br />

Küsterstraße 5 · 22880 <strong>Wedel</strong><br />

Tel.: 1 32 02<br />

stadtmuseum@wedel.de<br />

Theaterschiff Batavia<br />

Brooksdamm · 22880 <strong>Wedel</strong><br />

Tel.: 8 58 36<br />

info@batavia-wedel.de<br />

VHS <strong>Wedel</strong><br />

ABC-Str. 3 · 22880 <strong>Wedel</strong><br />

Tel.: 9154-0 · Fax.: 915444<br />

eMail: info@vhs-wedel.de<br />

Buchhaus Steyer<br />

Bahnhofstraße 46 · 22880 <strong>Wedel</strong><br />

Tel.: 91 93 70<br />

online@steyer-wedel.de<br />

<strong>Wedel</strong>er Landstr. 14 HH Rissen<br />

040 - 819 60 614<br />

Veranstalter mit eigenem Vorverkauf<br />

Ernst Barlach Schule<br />

Tinsdaler Weg 44 · 22880 <strong>Wedel</strong><br />

Tel.: 9 12 16-0<br />

info@ebs-wedel.de<br />

Kirche am Roland<br />

Küsterstraße 4 · 22880 <strong>Wedel</strong><br />

Tel.: 21 43<br />

Kursana-Residenz<br />

Gorch-Fock-Str. 4 · 22880 <strong>Wedel</strong><br />

Tel.: 120 - 0<br />

<strong>Kultur</strong>forum <strong>Wedel</strong> e.V.<br />

Postf. 1137 · 22870 <strong>Wedel</strong><br />

Tel.: 04103 - 20 89<br />

info@kulturforum-wedel.de<br />

Musikschule der Stadt <strong>Wedel</strong><br />

ABC-Str. 3 · 22880 <strong>Wedel</strong><br />

Tel.: 04103 - 91 54 55<br />

musikschule@wedel.de<br />

Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft<br />

Kiel, Sektion <strong>Wedel</strong>, Elke Vogt<br />

Tel.: 91 21 40<br />

Stadtbücherei <strong>Wedel</strong><br />

Rosengarten 6 · 22880 <strong>Wedel</strong><br />

Tel.: 93 59 - 0<br />

www.stadtbuecherei.wedel.de<br />

Stadtsparkasse <strong>Wedel</strong><br />

Gorch-Fock-Str. 2 · 22880 <strong>Wedel</strong><br />

Tel.: 966 966<br />

Theater <strong>Wedel</strong><br />

Rosengarten 9 · 22880 <strong>Wedel</strong><br />

Tel.: 52 50<br />

Vvk: Di. und Do. 15.00 - 18.00 Uhr<br />

info@theater-wedel.de<br />

Villa <strong>Wedel</strong><br />

Mühlenstraße 35 · 22880 <strong>Wedel</strong><br />

Tel.: 19526<br />

dievilla@miko-homepage.de<br />

Allgemeine Vorverkaufsstellen<br />

Glimmstengel<br />

Bahnhofstr. 34 · 22880 <strong>Wedel</strong><br />

<strong>Wedel</strong> Schulauer Tageblatt<br />

Bahnhofstr. 65 · 22880 <strong>Wedel</strong><br />

Tel.: 8 20 20<br />

Der <strong>Wedel</strong>er <strong>Kultur</strong>kalender erscheint vierteljährlich.<br />

Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Herausgeber<br />

und v.i.S.d.P. : <strong>Wedel</strong> <strong>Marketing</strong> e.V. ·<br />

Rathausplatz 3-5 · www.wedelmarketing.de<br />

Layout und Produktion: Trend & Co. · Doppeleiche · <strong>Wedel</strong>.<br />

<strong>Kultur</strong> <strong>braucht</strong> <strong>lichte</strong> <strong>Momente</strong><br />

Die Stadtwerke <strong>Wedel</strong> unterstützen den <strong>Kultur</strong>kalender<br />

Die Stadtwerke <strong>Wedel</strong> –<br />

Ihr Ansprechpartner in allen Fragen der Energieversorgung<br />

strom · gas<br />

wasser · wärme<br />

November<br />

Dezember<br />

Januar<br />

Februar<br />

K ultur-<br />

Kalender <strong>Wedel</strong><br />

www.wedelmarketing.de<br />

<strong>Kultur</strong><br />

2012/2013


November<br />

Fr<br />

02<br />

Sa<br />

03<br />

Sa<br />

03<br />

Sa<br />

03<br />

So<br />

04<br />

Do<br />

08<br />

Fr<br />

09<br />

Fr<br />

09<br />

Fr<br />

09<br />

Sa<br />

10<br />

Di<br />

13<br />

Mi<br />

14<br />

Mi<br />

14<br />

Mi<br />

14<br />

40 Jahre Batavia – Buntgemischt und Schöngefärbt<br />

20.30 Uhr · Batavia · Eine Ringelnatzrevue mit Anna Haentjens und<br />

Hannes Grabau begleitet von Sven Selle am Klavier · Eintritt 15,-<br />

Möller-Technicon · 14.00-18.00 Uhr · Rosengarten 10<br />

Technikgeschichte „zum Anfassen“ mit Kinderlabor: Lebensmittelchemie<br />

· Anmeldung: 04103-13202, stadtmuseum@wedel.de<br />

Premiere: Schau nicht unters Rosenbeet · 20.00 Uhr · Theater<br />

<strong>Wedel</strong> · Kriminalkomödie von Norma Robbins · Dora Henk ist eine<br />

leidenschaftliche Giftmischerin, Marcus Henk hält sich für Caesar und<br />

Oliver Henk lebt eingesperrt im Keller von Monument House, weil er als<br />

Werwolf die Nächte durch heult. Mit anderen Worten: Die Familie Henk,<br />

deren Hobby es ist, andere auf die verschiedensten Arten zu morden, ist<br />

mehr als eigenartig… · Es spielen: Monika Enticknap, Barbara Kailuweit,<br />

Christine Küng, Marko Lohmann, Britta Meiners, Yashar Mokhtary,<br />

Jan Peters, Sabine Sauerer, Sabine Semprich, Wolfgang von der Heide,<br />

Bernd Weber · Regie: Günter Hagemann · Eintritt 20,- · 10,-<br />

Tom Shaka – Blues · 20.30 Uhr · Batavia<br />

Ein Blues-Artist von Weltklasse · Eintritt 12,-<br />

Schau nicht unters Rosenbeet · 15.00 Uhr · Theater <strong>Wedel</strong><br />

Kriminalkomödie von Norma Robbins · Eintritt 14,50 · 9,-<br />

Russland in der Gegenwart – ein Sonderweg? · 19.00 Uhr · Pausenhalle<br />

JRG · Prof. Dr. Ludwig Steindorff (CAU Kiel) · Eintritt 5,- Mitglieder frei<br />

Es tönen die Lieder · 15.30 Uhr · Gemeinschaftsraum der<br />

Johanniter-Unfallhilfe, Gorch-Fock-Straße · Volks- und Kinderlieder<br />

für alle von 2-102 Jahren · Spende erbeten<br />

Schau nicht unters Rosenbeet · 20.00 Uhr · Theater <strong>Wedel</strong><br />

Kriminalkomödie von Norma Robbins · Eintritt 14,50 · 9,-<br />

Ragtime United · 20.30 Uhr · Batavia<br />

Die freundschaftliche Vereinigung von Jazz-Musikern aus Niedersachsen,<br />

Hamburg und Schleswig-Holstein spielt gefühlvolle New Orleans Musik,<br />

interessante Ragtimestücke und anspruchsvolle Standards · Eintritt 10,-<br />

Tastenplus · 16.00 Uhr · Ernst-Barlach-Saal<br />

Das traditionelle Kammermusikkonzert der Musikschule rund um die<br />

schwarzen und weißen Tasten · Eintritt frei<br />

Vortragsreihe des Stadtarchivs 2012 · 19.00 Uhr · Rathaus<br />

<strong>Wedel</strong>, Raum Caudry · Jürgen Strohsal: Ein süßes Leben – ein Zuckersieder<br />

aus Holstein im zaristischen St. Petersburg · Eintritt frei<br />

Papier schöpfen · 18.00 Uhr· Familienbildung <strong>Wedel</strong><br />

Individuelles Papier herstellen · Veranstaltung für Erwachsene · Eintritt 15,-<br />

Reeperbahn: Kiez-Rundgang · 19.00 Uhr · Reeperbahn<br />

Exkursion mit der VHS · Uwe Sötje, ehemaliger Polizeibeamter der berühmten<br />

Davidwache und selbst Teil der Geschichte der Reeperbahn,<br />

lotst kenntnisreich durch die Kiez-Geschichte · Treffpunkt: U St. Pauli,<br />

Einmündung Helgoländer Allee, bei Regen am Ausgang Millerntor<br />

Anmeldung erforderlich · Eintritt 18,- · 10,80 · 1,80<br />

Schau nicht unters Rosenbeet · 20.00 Uhr · Theater <strong>Wedel</strong><br />

Kriminalkomödie von Norma Robbins · Eintritt 14,50 · 9,-<br />

Do<br />

15<br />

Fr<br />

16<br />

Sa<br />

17<br />

Sa<br />

17<br />

So<br />

18<br />

So<br />

18<br />

So<br />

18<br />

So<br />

18<br />

Di<br />

20<br />

Fr<br />

23<br />

Sa<br />

24<br />

Sa<br />

24<br />

Sa<br />

24<br />

So<br />

25<br />

Do<br />

29<br />

Jessy Martens & Jan Fischer`s Blues Support · 20.30 Uhr<br />

Batavia · Das energiegeladene deutsche Blues-Talent Jessy Martens<br />

hat gemeinsam mit dem Hamburger Top-Pianisten Jan Fischer ein<br />

mitreißendes Programm entwickelt · Eintritt 15,-<br />

Schau nicht unters Rosenbeet · 20.00 Uhr · Theater <strong>Wedel</strong><br />

Kriminalkomödie von Norma Robbins · Eintritt 14,50 · 9,-<br />

Schau nicht unters Rosenbeet · 20.00 Uhr · Theater <strong>Wedel</strong><br />

Kriminalkomödie von Norma Robbins · Eintritt 14,50 · 9,-<br />

Die Entermänner – Bauer Hader erklärt die Welt · 20.30 Uhr<br />

Batavia · Sie haben bei Ebbe Land verkauft und so einige musikalische<br />

Ohrwürmer gepflanzt. Nun kommen Bauer Hader, alias Nils<br />

Loenicker, und sein musikalischer Erntehelfer Matthias Winkler, beide<br />

vom Kabarett Alma Hoppe, und erklären dem Publikum die Welt. Alles<br />

wird aufgegabelt, in Storys, Schoten, Anekdoten · Eintritt 18,-<br />

Papier schöpfen · 10.00 Uhr · Familienbildung <strong>Wedel</strong><br />

Individuelles Papier herstellen · Veranstaltung für Kinder ab acht<br />

Jahren · Eintritt 12,-<br />

Musikalische Dialoge · 10.30 Uhr · Kursana Residenz · Kursana<br />

Residenz und Musikschule <strong>Wedel</strong> präsentieren die KursanaKonzerte<br />

mit Werken von Beethoven, Schubert und Stamitz · Violine: Ion Mardon<br />

· Viola: Julia Mensching · Cello: Rolf Herbrechtsmeyer · Eintritt 6,-<br />

Eine lange Bindung: Schreibmappe nach Buchbinderart<br />

13.30 Uhr · Familienbildung <strong>Wedel</strong> · Veranstaltung für Erwachsene<br />

und Kinder ab zehn Jahren · Eintritt 15,-<br />

Klezmer: Voices of Ashkenaz · 20.30 Uhr · Batavia<br />

Vier Musikerinnen und Musiker aus den USA, der Ukraine/Israel und<br />

aus Deutschland widmen sich den überraschenden Verwandtschaften<br />

und Parallelen deutscher und jiddischer Volkslieder · Eintritt 18,-<br />

Der Koran · 18.00 Uhr · VHS, Raum 5<br />

Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Alfred K. Treml · Der Koran birgt für<br />

die abendländische Welt viele Fragen. Das Buch wird historisch-kritisch<br />

und sprachanalytisch untersucht · Anmeldung erforderlich · Eintritt 10,-<br />

Land unter · 20.30 Uhr · Batavia<br />

Feinster Küstenrock zwischen Sehnsucht und Seemansgarn mit ganz<br />

eigenem Stilmix von den Musikern aus Hamburg · Eintritt 12,-<br />

Mozarts Requiem · 15.00 Uhr · VHS, Raum 2<br />

Das Requiem und seine spannende Entstehungsgeschichte · Anmeldung<br />

erforderlich · Eintritt 10,-<br />

Hauskonzert · 16.00 Uhr · Musikschule <strong>Wedel</strong><br />

Schüler spielen vor · Eintritt frei<br />

Senay Duzcu – ich bleib dann mal hier · 20.30 Uhr · Batavia<br />

Die erste weibliche türkische Stand-up-Comedian in Deutschland<br />

präsentiert die <strong>Kultur</strong>unterschiede und deren Zweideutigkeit aus<br />

Sicht einer türkischen Frau auf witzige Art und Weise · Eintritt 15,-<br />

Premiere: Lolli Molli, Mamagei und die Piraten · 16.00 Uhr · Batavia<br />

Ein Theaterstück mit viel Musik für Kinder ab drei Jahren: Lolli Molli, der kleine,<br />

kluge, rosarote Puschelhund hat es dieses Mai mit einem echten Piratenpärchen<br />

zu tun: Blindfisch und Knallfrosch, zwei dreiste, aber doch sehr<br />

dumme Piraten vom Piratenschiff Lahme Ente, entführen Lolli Molli auf die<br />

Gewürzinsel Batoga. Kasper und Mamagei, tatkräftig unterstützt von Fritz dem<br />

Wal, machen sich auf eine abenteuerreiche Suche · Eintritt 9,- · 7,50<br />

Schöpfungsglaube und Naturwissenschaften – Feinde oder<br />

Partner in der Welterklärung? · 19.00 Uhr · Pausenhalle JRG<br />

Prof. Dr. Hartmut Rosenau (CAU Kiel) · Eintritt 5,- · Mitglieder frei<br />

Dezember<br />

Sa<br />

01<br />

&<br />

So<br />

02<br />

Sa<br />

01<br />

Sa<br />

01<br />

Sa<br />

01<br />

Sa<br />

01<br />

So<br />

02<br />

So<br />

02<br />

Mo<br />

03<br />

Di<br />

04<br />

Fr<br />

07<br />

Fr<br />

07<br />

Sa<br />

08<br />

Sa<br />

08<br />

Sa<br />

08<br />

Sa<br />

08<br />

So<br />

09<br />

Weihnachtsmarkt · Sa. 13.00 - 21.00 Uhr · So. 11.00 - 18.00 Uhr<br />

Rund um den Roland · Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt mit<br />

Kunsthandwerk, abwechslungsreicher Kulinarik, dem Besuch des<br />

Weihnachtsmannes und einer Eislaufbahn<br />

Möller-Technicon · 14.00-18.00 Uhr · Rosengarten 10<br />

Technikgeschichte „zum Anfassen“ mit Kinderlabor: Propellerantrieb<br />

Anmeldung: 04103-13202, stadtmuseum@wedel.de<br />

Lolli Molli, Mamagei und die Piraten · 16.00 Uhr · Batavia<br />

Ein Theaterstück mit viel Musik für Kinder ab drei Jahren · Eintritt 9,- · 7,50<br />

Schau nicht unters Rosenbeet · 20.00 Uhr · Theater <strong>Wedel</strong><br />

Kriminalkomödie von Norma Robbins · Eintritt 14,50 · 9,-<br />

Der Gott des Gemetzels · 20.30 Uhr · Batavia<br />

Bissige Komödie von Yasmina Reza, in der das Verhalten der<br />

modernen bürgerlichen Gesellschaft mit diabolischem Humor und<br />

erbarmungsloser Treffsicherheit aufgespießt wird · Es spielen: Evi<br />

Albrecht, Stefanie Beckmann, Tim Feindt, Lorenz Schmidt · Regie:<br />

Angelika Strub · Eintritt 15,-<br />

Lolli Molli, Mamagei und die Piraten · 16.00 Uhr · Batavia<br />

Ein Theaterstück mit viel Musik für Kinder ab drei Jahren · Eintritt 9,- · 7,50<br />

Adventsstunde · 17.00 Uhr · Kirche am Roland<br />

Weihnachtslieder mit Kinderchor und Orchester · Weihnachtliche<br />

Lesungen, Wolfgang von der Heide · Chöre der Ev. Singschule <strong>Wedel</strong><br />

und alle, die kommen · Eintritt frei<br />

Hänsel und Gretel · 10.30 Uhr · Theater <strong>Wedel</strong><br />

Nach der Märchenoper von Engelbert Humperdinck in Zusammenarbeit<br />

mit dem Wunderland-Theater Rondeshagen · Hans und Grete betreten<br />

als Erwachsene noch einmal das Haus ihrer Eltern und erleben wie im<br />

Traum ihre Kindheit · Eintritt 10,- · 8,-<br />

Hänsel und Gretel · 10.30 Uhr · Theater <strong>Wedel</strong><br />

Hans und Grete betreten als Erwachsene noch einmal das Haus ihrer<br />

Eltern und erleben dort wie im Traum ihre Kindheit · Eintritt 10,- · 8,-<br />

Schau nicht unters Rosenbeet · 20.00 Uhr · Theater <strong>Wedel</strong><br />

Kriminalkomödie von Norma Robbins · Eintritt 14,50 · 9,-<br />

Jazzy-Christmas mit Abbi Hübner & Low Down Wizards · 20.30 Uhr<br />

Batavia · Die „Meister des schwarzen Jazz“ und in Hamburg „The Hottest<br />

Band in Town“ · Eintritt 10,-<br />

Johann Christian Reinhart · 14.30 Uhr · Hamburger Kunsthalle<br />

Exkursion mit der VHS · Die Ausstellung zeigt einen umfangreichen<br />

Überblick über das gesamte Werk einer der bedeutendsten Vertreter der<br />

frühen Landschaftsmalerei um 1800 · Treffpunkt: Hamburger Kunsthalle,<br />

Eingang Galerie der Gegenwart · Anmeldung erforderlich · Eintritt 8,-<br />

Lolli Molli, Mamagei und die Piraten · 16.00 Uhr · Batavia<br />

Ein Theaterstück mit viel Musik für Kinder ab drei Jahren · Eintritt 9,- · 7,50<br />

Schau nicht unters Rosenbeet · 20.00 Uhr · Theater <strong>Wedel</strong><br />

Kriminalkomödie von Norma Robbins · Eintritt 14,50 · 9,-<br />

Der Gott des Gemetzels · 20.30 Uhr · Batavia<br />

Schauspiel von Yasmina Reza · Die bissigste Komödie des aktuellen<br />

Theaters · Eintritt 15,-<br />

Nach Nikolaus kommt Weihnachten · 10.30 Uhr · Kursana Residenz<br />

· Schüler der Musikschule <strong>Wedel</strong> · Eintritt frei<br />

So<br />

09<br />

So<br />

09<br />

So<br />

09<br />

Do<br />

13<br />

Fr<br />

14<br />

Fr<br />

14<br />

Fr<br />

14<br />

Sa<br />

15<br />

Sa<br />

15<br />

So<br />

16<br />

So<br />

16<br />

So<br />

16<br />

Schau nicht unters Rosenbeet · 15.00 Uhr · Theater <strong>Wedel</strong><br />

Kriminalkomödie von Norma Robbins · Eintritt 14,50 · 9,-<br />

Lolli Molli, Mamagei und die Piraten · 16.00 Uhr · Batavia<br />

Ein Theaterstück mit viel Musik für Kinder ab drei Jahren · Eintritt 9,- · 7,50<br />

Weihnachtskonzert · 17.00 Uhr · Kirche am Roland<br />

Camille Saint Saens: Weihnachtsoratorium · J.S. Bach: Bereitet die Wege,<br />

bereitet die Bahn · Ev. Kantoreien der Ev.-luth. Kirchengemeinde <strong>Wedel</strong><br />

Solisten: Sopran: U. Meyer, N. Dellabona · Alt: T. Zahn · Tenor: F. Schultz-<br />

Falke · Bass: F. Günter · Leitung: Susanne Krau · Nummerierte Karten ab<br />

15.11. im Kirchenbüro und im Buchhaus Steyer · Eintritt 10,- · 5,-<br />

Rockin‘ Santa Claus feat. Rudolph the Red Nose · 19.30 Uhr<br />

Ernst-Barlach-Saal · Weihnachtliches Rockkonzert mit Schülern und<br />

Lehrkräften der Musikschule der Stadt <strong>Wedel</strong> · Eintritt frei<br />

Hänsel und Gretel · 10.30 Uhr · Theater <strong>Wedel</strong><br />

Hans und Grete betreten als Erwachsene noch einmal das Haus ihrer<br />

Eltern und erleben dort wie im Traum ihre Kindheit · Eintritt 10,- · 8,-<br />

Es tönen die Lieder · 15.30 Uhr · Gemeinschaftsraum der<br />

Johanniter-Unfallhilfe, Gorch-Fock-Straße · Volks- und Kinderlieder für<br />

alle von 2-102 Jahren · Spende erbeten<br />

Der Gott des Gemetzels · 20.30 Uhr · Batavia<br />

Schauspiel von Yasmina Reza · Die bissigste Komödie des aktuellen<br />

Theaters · Eintritt 15,-<br />

Hänsel und Gretel · 14.30 Uhr · Theater <strong>Wedel</strong><br />

Hans und Grete betreten als Erwachsene noch einmal das Haus ihrer<br />

Eltern und erleben dort wie im Traum ihre Kindheit · Eintritt 10,- · 8,-<br />

Lolli Molli, Mamagei und die Piraten · 16.00 Uhr · Batavia<br />

Ein Theaterstück mit viel Musik für Kinder ab drei Jahren · Eintritt 9,- · 7,50<br />

Hänsel und Gretel · 14.30 Uhr · Theater <strong>Wedel</strong><br />

Hans und Grete betreten als Erwachsene noch einmal das Haus ihrer<br />

Eltern und erleben dort wie im Traum ihre Kindheit · Eintritt 10,- · 8,-<br />

Lolli Molli, Mamagei und die Piraten · 16.00 Uhr · Batavia<br />

Ein Theaterstück mit viel Musik für Kinder ab drei Jahren · Eintritt 9,- · 7,50<br />

Vorweihnachtliches Konzert: Spitzerdorf-Schulauer MGV v.<br />

1886 e.V. · 17.00 Uhr · Ernst-Barlach-Saal · Erster Teil: Highlights<br />

aus der „West Side Story“ und „Cats“ sowie beliebte Melodien u.a. von<br />

Schostakowitsch, John Kauder, U. Jürgens, R. Løvland · Zweiter Teil:<br />

Advents- und Weihnachtslieder · Eintritt 10,- · Nummerierte Karten<br />

Vorverkauf über Hans Hoff (04103-82761) oder am 24.11. u. 08.12.<br />

am Stand in den Welau Arcaden von 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Spitzerdorf-Schulauer MGV v. 1886 e.V. Ernst-Barlach-Saal ·<br />

So<br />

16<br />

Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium, Kantaten I - III<br />

20.00 Uhr · Kirche St. Marien, Mühlenweg 41, <strong>Wedel</strong> · Kammerchor<br />

und Kammerorchester <strong>Wedel</strong>, Bläser der Hamburger Symphoniker<br />

Orchestereinstudierung: Stefan Czermak · Musikalische Leitung: Valeri<br />

Krivoborodov · Mitwirkende: Sopran: Christiane Canstein · Alt: Christa<br />

Bonhoff · Tenor: Dantes Diwiak · Bass: Christfried Biebrach<br />

Eintritt: 15,- · 12,- · Vorverkauf: Buchhaus Steyer<br />

Di<br />

18<br />

Mi<br />

19<br />

Do<br />

20<br />

Fr<br />

21<br />

Fr<br />

21<br />

Sa<br />

22<br />

Sa<br />

22<br />

Sa<br />

22<br />

So<br />

23<br />

Mi<br />

26<br />

Sa<br />

29<br />

Mo<br />

31<br />

Januar<br />

Fr<br />

04<br />

Fr<br />

04<br />

Hänsel und Gretel · 10.30 Uhr · Theater <strong>Wedel</strong><br />

Hans und Grete betreten als Erwachsene noch einmal das Haus ihrer<br />

Eltern und erleben dort wie im Traum ihre Kindheit · Eintritt 10,- · 8,-<br />

Hänsel und Gretel · 10.30 Uhr · Theater <strong>Wedel</strong><br />

Hans und Grete betreten als Erwachsene noch einmal das Haus ihrer<br />

Eltern und erleben dort wie im Traum ihre Kindheit · Eintritt 10,- · 8,-<br />

Hänsel und Gretel · 10.30 Uhr · Theater <strong>Wedel</strong><br />

Hans und Grete betreten als Erwachsene noch einmal das Haus ihrer<br />

Eltern und erleben dort wie im Traum ihre Kindheit · Eintritt 10,- · 8,-<br />

Schau nicht unters Rosenbeet · 20.00 Uhr · Theater <strong>Wedel</strong><br />

Kriminalkomödie von Norma Robbins · Eintritt 14,50 · 9,-<br />

Der Gott des Gemetzels · 20.30 Uhr · Batavia<br />

Schauspiel von Yasmina Reza · Die bissigste Komödie des aktuellen<br />

Theaters · Eintritt 15,-<br />

Lolli Molli, Mamagei und die Piraten · 16.00 Uhr · Batavia<br />

Ein Theaterstück mit viel Musik für Kinder ab drei Jahren · Eintritt 9,- · 7,50<br />

Schau nicht unters Rosenbeet · 20.00 Uhr · Theater <strong>Wedel</strong><br />

Kriminalkomödie von Norma Robbins · Eintritt 14,50 · 9,-<br />

Der Gott des Gemetzels · 20.30 Uhr · Batavia<br />

Schauspiel von Yasmina Reza · Die bissigste Komödie des aktuellen<br />

Theaters · Eintritt 15,-<br />

Lolli Molli, Mamagei und die Piraten · 16.00 Uhr · Batavia<br />

Ein Theaterstück mit viel Musik für Kinder ab drei Jahren · Eintritt 9,- · 7,50<br />

Schau nicht unters Rosenbeet · 20.00 Uhr · Theater <strong>Wedel</strong><br />

Kriminalkomödie von Norma Robbins · Eintritt 14,50 · 9,-<br />

Schau nicht unters Rosenbeet · 20.00 Uhr · Theater <strong>Wedel</strong><br />

Kriminalkomödie von Norma Robbins · Eintritt 14,50 · 9,-<br />

Silvesterkonzert · 18.30 Uhr · Kirche am Roland<br />

Mit Pauken, Trompeten und Orgelklängen · Nummerierte Karten ab<br />

26.11. im Kirchenbüro und im Buchhaus Steyer · Eintritt 10,- · 5,-<br />

Lolli Molli Batavia Hänsel und Gretel Theater <strong>Wedel</strong><br />

Schau nicht unters Rosenbeet · 20.00 Uhr · Theater <strong>Wedel</strong><br />

Kriminalkomödie von Norma Robbins · Eintritt 14,50 · 9,-<br />

Wide Range · 20.30 Uhr · Batavia<br />

Mitreißender Folk-Mix aus traditionellen und zeitgenössischen Songs<br />

aus Irland, Schottland und Amerika · Treibende Rauf- und Trinklieder,<br />

schmachtende Balladen und virtuose Instrumentals · Eintritt 12,-<br />

Sa<br />

05<br />

Sa<br />

05<br />

So<br />

06<br />

So<br />

06<br />

Mi<br />

09<br />

Do<br />

10<br />

Fr<br />

11<br />

Fr<br />

11<br />

Sa<br />

12<br />

Sa<br />

12<br />

So<br />

13<br />

Fr<br />

18<br />

Fr<br />

18<br />

Fr<br />

18<br />

Sa<br />

19<br />

So<br />

20<br />

Mi<br />

23<br />

Do<br />

24<br />

Fr<br />

25<br />

Sa<br />

26<br />

So<br />

27<br />

Schau nicht unters Rosenbeet · 20.00 Uhr · Theater <strong>Wedel</strong><br />

Kriminalkomödie von Norma Robbins · Eintritt 14,50 · 9,-<br />

Der Gott des Gemetzels · 20.30 Uhr · Batavia<br />

Schauspiel von Yasmina Reza · Die bissigste Komödie des aktuellen<br />

Theaters · Eintritt 15,-<br />

Neujahrsempfang der Stadt <strong>Wedel</strong> · 11.15 Uhr<br />

Weitere Informationen folgen auf www.wedel.de<br />

Lolli Molli, Mamagei und die Piraten · 16.00 Uhr · Batavia<br />

Ein Theaterstück mit viel Musik für Kinder ab drei Jahren · Eintritt 9,- · 7,50<br />

Auf ein Neues · 20.00 Uhr · Theater <strong>Wedel</strong><br />

Hans Scheibners satirischer Jahresrückblick · Eintritt 18,-<br />

Auf ein Neues · 20.00 Uhr · Theater <strong>Wedel</strong><br />

Hans Scheibners satirischer Jahresrückblick · Eintritt 18,-<br />

Schau nicht unters Rosenbeet · 20.00 Uhr · Theater <strong>Wedel</strong><br />

Kriminalkomödie von Norma Robbins · Eintritt 14,50 · 9,-<br />

Der Gott des Gemetzels · 20.30 Uhr · Batavia<br />

Schauspiel von Yasmina Reza · Die bissigste Komödie des aktuellen<br />

Theaters · Eintritt 15,-<br />

Schau nicht unters Rosenbeet · 20.00 Uhr · Theater <strong>Wedel</strong><br />

Kriminalkomödie von Norma Robbins · Eintritt 14,50 · 9,-<br />

Der Gott des Gemetzels · 20.30 Uhr · Batavia<br />

Schauspiel von Yasmina Reza · Die bissigste Komödie des aktuellen<br />

Theaters · Eintritt 15,-<br />

Lolli Molli, Mamagei und die Piraten · 16.00 Uhr · Batavia<br />

Ein Theaterstück mit viel Musik für Kinder ab drei Jahren · Eintritt 9,- · 7,50<br />

Es tönen die Lieder · 15.30 Uhr· Gemeinschaftsraum der<br />

Johanniter-Unfallhilfe, Gorch-Fock-Straße · Volks- und Kinderlieder<br />

für alle von 2-102 Jahren · Spende erbeten<br />

Schau nicht unters Rosenbeet · 20.00 Uhr · Theater <strong>Wedel</strong><br />

Kriminalkomödie von Norma Robbins · Eintritt 14,50 · 9,-<br />

Heino Trusheim – Stand Up Comedy · 20.30 Uhr · Batavia<br />

Mit mehr Fragen als Antworten führt Heino Trusheim das Publikum<br />

durch den Sturm des Lebens, optimistisch, unaufgeregt, gedanklich<br />

schnell · Eintritt 18,-<br />

Schau nicht unters Rosenbeet · 20.00 Uhr · Theater <strong>Wedel</strong><br />

Kriminalkomödie von Norma Robbins · Eintritt 14,50 · 9,-<br />

Lolli Molli, Mamagei und die Piraten · 16.00 Uhr · Batavia<br />

Ein Theaterstück mit viel Musik für Kinder ab drei Jahren · Eintritt 9,- · 7,50<br />

Update! Slam Kabarett · 20.30 Uhr · Batavia<br />

Die wilde Geschichte eines Poetry Slams, bei dem die konkurrierenden<br />

Teilnehmer im Backstage-Bereich aufeinandertreffen · Eintritt 18,- · 9,-<br />

Update! Slam Kabarett · 20.30 Uhr · Batavia<br />

s.o.<br />

Der Gott des Gemetzels · 20.30 Uhr · Batavia<br />

Schauspiel von Yasmina Reza · Die bissigste Komödie des aktuellen<br />

Theaters · Eintritt 15,-<br />

Der Gott des Gemetzels · 20.30 Uhr · Batavia<br />

Schauspiel von Yasmina Reza · Die bissigste Komödie des aktuellen<br />

Theaters · Eintritt 15,-<br />

Lolli Molli, Mamagei und die Piraten · 16.00 Uhr · Batavia<br />

Ein Theaterstück mit viel Musik für Kinder ab drei Jahren · Eintritt 9,- · 7,50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!