17.02.2016 Aufrufe

Mein Kreativ-Atelier Nr. 59

Blick ins Heft von Mein Kreativ-Atelier Nr.59

Blick ins Heft von Mein Kreativ-Atelier Nr.59

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Malen mit Acrylfarben<br />

Südseefeeling<br />

Damit Sie auch daheim unter Palmen entspannen können:<br />

In den Farben von Himmel, Meer und Strand hilft<br />

das exotische Motiv gegen Fernweh.<br />

MATERIAL<br />

•Keilrahmen,100x70cm(vonVBSHobby)<br />

•dünneSperrholzplatte,36x50cm<br />

(imBaumarkterhältlich)<br />

•AcrylfarbenvonVBSHobbyinPrimärgelb,<br />

Ultramarin,Kobaltblau,Türkis,Permanentgrünhell,VeneziaRot,Saftgrün,Schwarz,<br />

TitanweißundLichterOcker<br />

•Kunststoffspachtel,5erSet(vonVBSHobby)<br />

•Bastelkleber(vonVBSHobby)<br />

•AcrylSpezialpinselsetvonVBSHobby<br />

•MDF-Ornamente(imBastelshoperhältlich)<br />

•kleinerTellerzumFarbenmischen<br />

•kleinerHaushaltsschwamm<br />

•kleinesStückNaturschwamm<br />

Rastervorlage J auf Seite 44<br />

Originalgroße Vorlage auf<br />

www.mein-kreativatelier.de<br />

Motiv: Michaela Dold<br />

3. Die Palme in einem Grauton aus Titanweiß<br />

und etwas Schwarz grundieren. Mit<br />

einem etwas dunkleren Ton Schatten andeuten<br />

und die Ringe auf dem Stamm mit<br />

einem schmalen Pinsel einzeichnen. Für die<br />

Büsche mit dem Naturschwamm verschiedene<br />

Grüntöne übereinander tupfen. Veneziarot<br />

auf den Schwamm aufnehmen und<br />

den Weg auftupfen, Schatten in Schwarz<br />

und Lichter in Weiß in das noch feuchte Rot<br />

einarbeiten. Die Palmenblätter in Permanentgrün<br />

deckend auftragen; die hellen Bereiche<br />

mit Lichtem Ocker und die Schatten<br />

mit Saftgrün malen.<br />

4. Die MDF-Ornamente in einem hellen<br />

Grau grundieren, trocknen lassen. Mit<br />

Schwarz leicht abschattieren, wiederum<br />

trocknen lassen. Die Ornamente wie auf<br />

dem Foto auf den Keilrahmen kleben.<br />

1. Den Keilrahmen mit einer Mischung aus<br />

Türkis und Kobaltblau deckend mit dem<br />

Schwamm grundieren, trocknen lassen.<br />

Mit dem breiten Spachtel aus dem Set die<br />

Farben Ultramarin, Lichter Ocker und Permanentgrün<br />

sowie etwas Türkis und Gelb<br />

nacheinander aufnehmen und breite Streifen<br />

in Spachteltechnik auf den Keilrahmen<br />

auftragen. Die Farben dürfen dabei ineinanderlaufen.<br />

Diesen Vorgang mehrmals<br />

wiederholen, sodass ein lebendiger Hintergrund<br />

entsteht. Gut trocknen lassen.<br />

2. Die Sperrholzplatte mit Bastelkleber mittig<br />

auf den Keilrahmen kleben. Die Vorlage<br />

nach der Rastermethode (siehe S. 40) auf<br />

die Sperrholzplatte übertragen, dabei das<br />

Motiv am unteren Rand der Platte zirka 5 cm<br />

breit in den Keilrahmen hineinragen lassen.<br />

5. Die Konturen der Farbflächen mit einem<br />

schmalen Pinsel in Schwarz hervorheben,<br />

die Linien teilweise ein Stück weit ins Bild<br />

fortführen. Kleine Quadrate einzeichnen,<br />

dabei auch hier die Striche etwas über die<br />

Eckkanten hinausziehen. Die Innenflächen<br />

der Quadrate in Schwarz, Gelb und Hellbraun<br />

ausmalen.<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!