10.03.2016 Aufrufe

Blätterkatalog_Image

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zwischen Brauchtum und Moderne<br />

Tradition und Brauchtum wird von vielen Vereinen im Stadtgebiet gepflegt und gelebt. Gäste sind bei den zahlreichen<br />

Veranstaltungen natürlich immer herzlich willkommen und können Einblick in die Brauchtümer unserer Region erhalten.<br />

So finden z.B. am Abend des Ostersamstags vielerorts mächtige Osterfeuer statt, die nach altem Brauch den Winter<br />

endgültig vertreiben sollen und für ein geselliges Miteinander sorgen. Auch der Pfingst- oder Maibaum ist noch in einigen<br />

Dörfern zu sehen. Hierbei wird eine fast bis in die Spitze geschälte Fichte aufgestellt und mit einem Kranz verziert.<br />

In den Sommermonaten werden in und um Bad Laasphe die traditionellen Schützenfeste gefeiert. Den Auftakt bildet<br />

das Vogelschießen um den neuen Schützenkönig zu ermitteln. Anschließend wird zünftig bei Musik und Tanz bis in die<br />

frühen Morgenstunden gefeiert. In den Ortsteilen Niederlaasphe und Puderbach wird die Kirmes gefeiert, die von den<br />

unverheirateten Burschen, der sog. Burschenschaft, ausgerichtet wird.<br />

Die Altstadt in Bad Laasphe wird gleich mehrfach zum Feiern genutzt. Der Event „Bad Laasphe tafelt!“ findet immer<br />

im Juni statt. In der Königstraße, mitten in der Altstadt, wird „die längste Tafel Wittgensteins“ aufgebaut und Gäste<br />

haben die Möglichkeit, in einer stimmungsvollen Atmosphäre kleine Speisen von den Bad Laaspher Gastronomen zu<br />

genießen. Auch beim alljährlichen Brunnenfest kommen Gäste und Bürger der Stadt mitten in der Altstadt am alten<br />

Brunnen zusammen und feiern gemeinsam bei Musik, Speis und Trank. Das heimische Bier wird dabei direkt aus dem<br />

Altstadtbrunnen gezapft.<br />

Im zweijährigen Rhythmus lockt die große Gewerbeschau, das sogenannte „Bad Laaspher Schaufenster“ zahlreiche<br />

Besucher in unsere Stadt. Diese jeweils an einem Sonntag im Frühsommer ausgetragene Sonderaktion ermöglicht jedem<br />

einzelnen Gast einen außergewöhnlichen Blick hinter die Kulissen des heimischen Einzelhandels und der Industrie.<br />

Im Herbst, wenn die Abende kürzer und auch schon kühler werden, findet an vielen Orten das traditionelle Kartoffelbraten<br />

statt. Ursprünglich hatte man im familiären Kreis nach der Kartoffelernte die Pflanzenreste auf dem Feld zusammengetragen,<br />

angesteckt und in der Glut Kartoffeln gegart. Heute pflegen viele Vereine dieses Kartoffelbraten, wobei<br />

immer Buchenholz für das Feuer sorgt. Durch die Lagerfeuer-Atmosphäre sind diese Feste ein beliebter Anziehungspunkt<br />

für Jung und Alt.<br />

Darüber hinaus finden seit vielen Jahren zahlreiche Märkte in der Region statt, die auf die unterschiedlichen Jahreszeiten<br />

einstimmen, wie z.B. Oster-, Herbst- u. Weihnachtsmarkt. Bad Laasphe selbst bietet seinen Gästen einen<br />

Herbstmarkt und zahlreiche kleine und große Weihnachtsmärkte an.<br />

24<br />

Schauen Sie doch einfach mal in unserem Veranstaltungskalender vorbei und planen Sie die Events in Ihren Urlaub ein!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!