29.03.2016 Aufrufe

tvv1-16

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schwimmen<br />

Christoph Lorenzen<br />

Neu Wulmstorfs erfolgreichster Schwimmer wurde auf<br />

dem Neujahrsempfang der Gemeinde geehrt<br />

Christoph Lorenzen holte vier<br />

Medaillen bei den Kreismeisterschaften<br />

„Es kommt auf die Zeit an, nicht<br />

auf die Medaille. Wenn wenig<br />

Konkurrenz am Start ist, kann<br />

es auch mit einem lausigen Ergebnis<br />

eine Platzierung geben.“<br />

Der, der das sagt steckt schon<br />

lange im Wettkampfgeschäft:<br />

Christoph Lorenzen (19), seit<br />

seinem siebten Lebensjahr<br />

aktiver Vereinsschwimmer beim<br />

TVV Neu Wulmstorf, konnte im<br />

vergangenen Jahr so viele Auszeichnungen<br />

wie in keinem Jahr<br />

zuvor ergattern.<br />

Christoph erschwamm<br />

bei Kreis-, Bezirks- und Landesmeisterschaften<br />

reichlich<br />

Gold, Silber und Bronze. Seine<br />

Hauptstrecken sind 50, 100 und<br />

200 Meter Rücken, auf die 100<br />

Meter schwimmt Lorenzen stolze<br />

1:02,75 Minuten.<br />

Auf dem Neujahrsempfang<br />

in Neu Wulmstorf gehörte er in<br />

diesem Jahr zu den Sportlern, die<br />

im Rathaus geehrt wurden.<br />

Dabei sah es zu Beginn seiner<br />

Schwimmerlaufbahn eher nach<br />

totaler Wasserverweigerung<br />

aus. „Mit vier Jahren habe ich<br />

das Seepferdchen gemacht, da<br />

hat mich der Trainer mit einem<br />

Trick ins Wasser gezerrt“, erzählt<br />

Lorenzen grinsend. Ziemlich<br />

wasserscheu sei er damals<br />

gewesen. Doch als die vier Jahre<br />

ältere Schwester im Schwimmbecken<br />

durchstartet, mit den ersten<br />

Medaillen nach Hause kommt,<br />

erwacht der Ehrgeiz. „Ab da<br />

wollte ich auch.“<br />

Mit neun Jahren macht<br />

Christoph Lorenzen das Goldabzeichen,<br />

„ich war total motiviert“,<br />

geht mit zehn Jahren in die<br />

Leistungsgruppe des Vereins. Im<br />

Alter von zwölf Jahren startet er<br />

zum ersten Mal bei den Landesmeisterschaften,<br />

dabei konnte<br />

er nur eingeschränkt trainieren.<br />

„Schwimmen ist beim TVV eine<br />

Sparte, wir sind kein reiner<br />

Schwimmverein.“ Dementsprechend<br />

knapp bemessen sind die<br />

Trainingszeiten: Gerade mal auf<br />

sechs Stunden Training in der<br />

Woche kommt der junge Sportler.<br />

„Bei einer Mitgliederzahl von<br />

250 Leuten im Schwimmbereich<br />

muss man sich die Schwimmzeiten<br />

im öffentlichen Becken<br />

teilen.“<br />

Wer richtig auf Leistung<br />

schwimmen will, muss häufiger<br />

ins Wasser. In Sportschulen wird<br />

vor dem Unterricht und danach<br />

geschwommen, da kommen<br />

vier Stunden und mehr pro Tag<br />

zusammen.<br />

Doch Christoph bleibt dran,<br />

mit 17 Jahren ist er auf dem<br />

Höhepunkt seiner Leistungen.<br />

Dann beginnt seine Lehre zum<br />

Elektroniker für Automatisierungstechnik.<br />

Der Sportler muss<br />

ein halbes Jahr pausieren, steigt<br />

danach wieder ein.<br />

Inzwischen trainiert Christoph<br />

Lorenzen regelmäßig, fünf<br />

Mal pro Woche. Dass er mit 19<br />

Jahren beim Schwimmen noch<br />

lange nicht zum alten Eisen<br />

gehört, zeigte er kürzlich bei<br />

den Kreismeisterschaften: Im<br />

Januar holte Christoph drei Mal<br />

Gold und einmal Silber. „Ich will<br />

schwimmen, solange es geht -<br />

mindestens noch ein paar Jahre.“<br />

(Aus WOCHENBLATT, Ausgabe 9a<br />

vom 5.3.20<strong>16</strong>;<br />

Fotonachweis „www.kreiszeitungwochenblatt.de“<br />

22 TVV Vereinsnachrichten | Frühjahr 20<strong>16</strong> | Nr. 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!