07.04.2016 Aufrufe

EASYPOND® - Wasser - natürlich klar!

easyAqua, EASYPOND, Gartenteich, Koi, Fadenalgen, Algen, Teich, Wassergarten, Pawafuru, Fische, Gartenmöbel, Gartenarbeit, Wasserpflege, Aquarium, Fischfutter, Seidenraupen, Mehlwürmer, Gammarus,

easyAqua, EASYPOND, Gartenteich, Koi, Fadenalgen, Algen, Teich, Wassergarten, Pawafuru, Fische, Gartenmöbel, Gartenarbeit, Wasserpflege, Aquarium, Fischfutter, Seidenraupen, Mehlwürmer, Gammarus,

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nitrifikationsbakterien<br />

Sinnvoll für den Saisonstart!<br />

Viele Koi- und Teichbesitzer nutzen sie schon lange, die meisten sogar regelmäßig. Andere<br />

nutzen sie nur im Frühjahr zum Starten, aber einige hören vielleicht auch zum ersten Mal<br />

davon.<br />

Die Rede ist von Filterstarter- bzw. Nitrifikationsbakterien. Grund für die folgenden Erläuterungen<br />

sind die vielen Fragen unserer Kunden: Wozu dienen die Bakterien überhaupt? Wie<br />

oft und wie viele Bakterien muss man zusetzen?<br />

Schadstoffe im <strong>Wasser</strong> eine Gefahr für Ihre Fische<br />

Das Grundproblem eines nicht funktionierenden Koi- und Gartenteiches ist in den meisten<br />

Fällen immer das gleiche: Das Verhältnis von Teichfilter, Fischbesatz und Teichgröße stimmt<br />

nicht. Wenn ein Glied in dieser Kette nicht stimmt, kann dies schnell zu erhöhten Konzentrationen<br />

an Nitrit führen.<br />

Dies wiederum ist für ihre Fische auf Dauer gefährlich und kann zu Fischkrankheiten oder<br />

sogar zum Fischsterben führen.<br />

Unser Tipp: Im Frühjahr impfen<br />

Wir empfehlen daher ihre Filter mit Nitrifikationsbakterien zu impfen, sobald ihre Fische im<br />

Frühjahr wieder zu fressen beginnen. Ausscheidungen der Fische führen zu erhöhtem<br />

Ammoniak- und Ammonium-Gehalt im <strong>Wasser</strong>. An dieser Stelle<br />

greifen die Bakterien ein. Sie wandeln Ammoniak und Ammonium<br />

zu Nitrit und dann zu ungiftigem Nitrat um.<br />

EASYPOND Bakto Bio<br />

Impfen Sie ihre Filter regelmäßig mit Bakterien, funktioniert das<br />

Filtersystem meist reibungslos und Ihre Fische sind besser vor<br />

Krankheiten geschützt!<br />

Anwendung mit Köpfchen<br />

Die Anwendung von Nitrifikationsbakterien sollte mit Bedacht<br />

erfolgen. Viel hilft nicht immer viel. Besser man impft in regelmäßigen Abständen, zum<br />

Beispiel zum Saisonstart, nach einem <strong>Wasser</strong>wechsel oder nach der Filterreinigung. Achten<br />

sie bei der Auswahl des Produkts auf gefriergetrocknete Mikroorganismen, diese sind länger<br />

haltbar als flüssige Mikroorgansimen und sie verderben nicht.<br />

Unser Tipp für Ihren Teich: EASYPOND Bakto Bio

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!