08.12.2012 Aufrufe

Download: gemeindezeitungraabs.pdf - Junge Uni Waldviertel

Download: gemeindezeitungraabs.pdf - Junge Uni Waldviertel

Download: gemeindezeitungraabs.pdf - Junge Uni Waldviertel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BERICHTE<br />

Frau Riha feierte 100. Geburtstag<br />

Am Freitag, dem 02.12.2011, feierte Frau Stefanie Riha im Landespflegeheim Raabs ihren 100. Geburtstag.<br />

Als Gratulanten stellten sich Landesrätin Mag. Barbara Schwarz, HR Dr. Otto Huber, Bezirkshauptmann HR<br />

Mag. Franz Kemetmüller, Bgm. Mag. Rudolf Mayer, StA-Dir. Herbert Hauer, Bgm. Anette Töpfl, Abgeordneter<br />

zum NR Erwin Hornek, Direktor Erich Weißkirchner und das Personal vom Pflegeheim ein. (siehe Bildergalerie)<br />

Frau Riha wurde Anfang Dezember 1911 in Finsternau bei Brand (liegt in der Nähe von Litschau) geboren.<br />

Sie wuchs als zweitältestes von 13 Kindern auf. Ihr letzter Wohnort war Nagelberg, wo sie vor ihrer Pensionierung<br />

in der Glasfabrik Stölzle tätig war. Frau Riha hat mit ihrem verstorbenen Mann eine Tochter. Am<br />

29.12.2009 ist sie in das LPH Raabs eingezogen und wohnt gut betreut in einem Zweibettzimmer.<br />

1. Raabser Fensteradventkalender<br />

Am 1. Dezember 2011 fand die Eröffnung des 1. Raabser Fensteradventkalenders mit einem Punschstand vor<br />

dem ersten Fenster bei Familie Zeilinger im <strong>Waldviertel</strong>weg statt. Die Idee des Adventkalenders hatten einige<br />

Eltern der Siedlung, um den Kindern und auch Erwachsenen ein paar interessante Spaziergänge während der<br />

Adventzeit zu bescheren. Der Erlös dieser Aktion wird von den Eltern zur Umgestaltung des Spielplatzes in<br />

der Siedlung verwendet.<br />

Der Adventkalender konnte in der Franz-Part-Straße, der Puchheimstraße und der Schießstätte besichtigt werden.<br />

(siehe Bildergalerie)<br />

Punschstand der Feuerwehrjugend Raabs<br />

Beim Punschstand der Feuerwehrjugend Raabs/Th. am 8.12.2011 übergab die Laienspielgruppe Raabs eine Spende<br />

von € 1.000,00 für den erst neu angekauften KDO - Bus und eine Spende von € 250,00 für den Ankauf von<br />

Spielgeräten für den Kinderspielplatz in der Franz-Part-Straße. (siehe Bildergalerie)<br />

Goldenes Ehrenzeichen des NÖ Hilfswerkes für StR a. D. Josef Reihs<br />

Am Freitag, dem 9. Dezember 2011, erhielt StR a.D. Josef Reihs aus der Hand von Hilfswerk Thayatal Vorsitzendem<br />

Bgm. Mag. Rudolf Mayer und Einsatzplanerin Brigitte Bauer das Goldene Ehrenzeichen des NÖ<br />

Hilfswerkes für besondere Verdienste auf dem sozialen Gebiet. Josef Reihs war Gründungsmitglied des<br />

Hilfswerkes Thayatal und als solcher bis zuletzt als Rechnungsprüfer tätig. Bei den letzten Wahlen am 20.<br />

Oktober 2011 kandidierte er auf eigenen Wunsch nicht mehr. Da er damals bei der Generalversammlung nicht<br />

persönlich anwesend sein konnte, wurde die Überreichung der hohen Auszeichnung jetzt nachgeholt. Vorsitzender<br />

Mag. Rudolf Mayer würdigte die Verdienste von Josef Reihs und dankte für sein großes Engagement –<br />

speziell für sein mutiges Eintreten vor mehr als 20 Jahren in der Gründungsphase. Der Geehrte bedankte sich<br />

herzlich und betonte, dass er dem Hilfswerk auch in Zukunft verbunden bleiben wird. Er übergab auch noch<br />

eine namhafte Spende für den Verein „Hilfswerk Thayatal“ und dokumentierte so auf besonders eindrucksvolle<br />

Weise seine Bindung zur Hilfswerk-Idee. Josef Reihs war auch über Jahrzehnte in der Kommunalpolitik<br />

tätig, in den 60er des vorigen Jahrhunderts in Großau und dann nach den Gemeindezusammenlegungen<br />

1970/1971 bis ins Jahr 2000 in der Stadtgemeinde Raabs an der Thaya, er zählt damit zu den „Urgesteinen“<br />

der Raabser Kommunalpolitik. (siehe Bildergalerie)<br />

Kulturförderbeitrag vom Land NÖ<br />

Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll unterstützte als Kulturreferent des Landes NÖ die Kulturaktivitäten der<br />

Stadtgemeinde Raabs im Jahre 2011 mit einem Finanzierungsbeitrag von € 42.750,00. Im Kulturzentrum Lindenhof<br />

wurde ein reichhaltiges Kulturprogramm an Ausstellungen, Konzerten, Kabarett, Theateraufführungen<br />

und Symposien angeboten.<br />

Bürgermeister Mag. Rudolf Mayer, das Kulturreferat mit Kulturstadtrat Wolfgang Tiller an der Spitze sowie<br />

der Verein „Unser Lindenhof“ freuten sich über diese Unterstützung. Somit kann auch weiterhin ein vielfältiges<br />

Kulturangebot im Lindenhof Raabs gewährleistet werden. (siehe Bildergalerie)<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!