08.12.2012 Aufrufe

DFB-Lizenz - Schleswig-Holsteinischer Fussballverband eV

DFB-Lizenz - Schleswig-Holsteinischer Fussballverband eV

DFB-Lizenz - Schleswig-Holsteinischer Fussballverband eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurzschulung 5: »Mannschaftsführung«<br />

Die Zeit der individuellen Persönlichkeitsentwicklung<br />

nimmt insbesondere in der<br />

Altersklasse der C- bis A-Junioren einen<br />

bedeutenden Stellenwert ein. Hier üben<br />

die Trainer und Betreuer einen starken<br />

Einfluss mit Vorbildcharakter auf die jugendlichen<br />

Spieler aus. Diese Kurzschulung<br />

vermittelt hilfreiche Tipps und praxisorientierte<br />

Anwendungsbeispiele für die<br />

Themen Gewaltprävention, Gruppendynamik,<br />

Vertrauen etc..<br />

Kurzschulung 6: »Kinder stark machen«<br />

Thematisch richtet sich diese Kurzschulung<br />

an Trainer und Betreuer von Bambini bis<br />

D-Junioren. Als Schwerpunkte stehen die<br />

Förderung von Selbstvertrauen, Kommunikations-<br />

und Konfliktfähigkeit wie auch<br />

der Suchtprävention im Mittelpunkt.<br />

Kurzschulung 7: »Bleib im Spiel – gemeinsames<br />

Miteinander bei C- bis A-Junioren«<br />

In der Altersklasse der C- bis A-Junioren<br />

ist das sogenannte »Drop-Out Verhalten«<br />

(Vereinsaustritte) besonders ausgeprägt.<br />

Diese Kurzschulung beschäftigt sich mit<br />

Verantwortungsübernahme, das Miteinander<br />

in der Gemeinschaft und soll die<br />

Identifikation mit dem Heimverein fördern.<br />

Kurzschulung 8: »Training mit B- und A-Junioren«<br />

Hier werden praxisorientierte Tipps zur<br />

Gestaltung und den Ablauf eines Trainings<br />

mit A- und B-Junioren vermittelt.<br />

1. SPORTLICH | WEITERBILDUNG<br />

Kurzschulung 9: »Bambini bis E-Junioren:<br />

ich spiele im Feld, ich spiele im Tor«<br />

Diese Kurzschulung fokussiert sich auf die<br />

vielseitige Grundausbildung aller Kinder<br />

mittels Übungsformen und spielerischen<br />

Angeboten. Hier erfahren die Kinder den<br />

unterschiedlichen Einsatz des Fußballs –<br />

am Fuß wie auch mit der Hand.<br />

Kurzschulung 10: »Integration im Fußballverein«<br />

Die Teilnehmer erarbeiten in dieser Kurzschulung<br />

Kernbotschaften, die sich mit<br />

dem Motto »Integration fängt bei mir an!«<br />

auseinander setzen. Zudem werden bestpractice-Beispiele<br />

für gelungene Integrationsarbeit<br />

auf Vereinsebene vorgestellt.<br />

Kurzschulung 11: »Training mit D- und<br />

C-Juniorinnen«<br />

Trainern von Mädchenmannschaften werden<br />

hier praxisnahe Übungsformen für<br />

die speziellen Anforderungen im Mädchenfußball<br />

vermittelt. Ein Thema stellt unter<br />

anderem das Trainieren einer Mannschaft<br />

mit großen Leistungsunterschieden<br />

innerhalb des Kaders dar.<br />

Kurzschulung 12: »Futsal – Fußball in der Halle«<br />

Futsal, als offizielle FIFA-Hallenfußballvariante,<br />

gewinnt auch innerhalb des SHFV<br />

an Popularität – sicherlich nicht zuletzt<br />

aufgrund des attraktiven und schnellen<br />

Spiels! Diese Kurzschulung führt in das<br />

Thema Futsal ein, zeigt Unterschiede zum<br />

herkömmlichen Fußball auf und vermittelt<br />

grundlegende Futsal-Übungsformen.<br />

WEITERE INFORMATIONEN FINDEN SIE IM INTERNET UNTER WWW.SHFV-KIEL.DE<br />

28 | 29<br />

30 | 31<br />

32 | 33<br />

34 | 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!