08.06.2016 Aufrufe

Untereisesheim_Bürgerbroschüre_Layouts_allinone_09a_WMD_FINAL_online

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HISTORIE<br />

Geschichte zur Gemeinde<br />

ՖՖ<br />

ՖՖ<br />

ՖՖ<br />

ՖՖ<br />

ՖՖ<br />

ՖՖ<br />

767 wird „Eisesheim“ erstmals<br />

im Lorscher Codex erwähnt.<br />

1243 wird das Geschlecht derer von Weinsberg<br />

Lehnsherr des Ortes. Ihr Wappen – die zwei<br />

gekreuzten Hellebarden – bildet das heutige<br />

Wappen der Gemeinde.<br />

1622 herrschen schwere Kämpfe während des<br />

30-jährigen Krieges zwischen Bad Wimpfen und<br />

<strong>Untereisesheim</strong> mit vielen Tausend Toten, darunter<br />

auch Herzog Magnus von Württemberg.<br />

1655 wird <strong>Untereisesheim</strong> Besitz des<br />

Herzogtums Württemberg.<br />

1835 kauft <strong>Untereisesheim</strong> das Fährrecht.<br />

1925 Bau des Neckarstegs nach<br />

Bad Friedrichshall.<br />

In den letzten 100 Jahren wandelte sich <strong>Untereisesheim</strong><br />

von einer landwirtschaftlich geprägten kleinen<br />

Gemeinde zu einer familien- und kinderfreundlichen<br />

Wohnortgemeinde. Nach dem Erhalt der Selbstständigkeit<br />

als Ergebnis der Gemeindegebietsreform wurde<br />

der Schwerpunkt auf die Entwicklung und Ausweisung<br />

von Wohngebieten gelegt. Das ließ wiederum die Bevölkerung<br />

ansteigen. Die Gemeinde liegt verkehrsgünstig<br />

an der L1100 in unmittelbarer Nähe der Autobahn<br />

A 6 (Mannheim/Stuttgart).<br />

Die Städte Neckarsulm (ca. 4 km) und Heilbronn<br />

(ca. 10 km) sind schnell zu erreichen. Gekennzeichnet<br />

wird die Gemeinde durch ein vielseitiges Vereins- und<br />

Naherholungsangebot. Das Leben in der Gemeinde<br />

<strong>Untereisesheim</strong> bietet alle Vorzüge einer städtischen<br />

Infrastruktur und attraktive Wohnmöglichkeiten in Verbindung<br />

mit ländlichem Flair.<br />

Bevölkerungsentwicklung:<br />

Jahr Einwohner<br />

1654 64<br />

1840 519<br />

1959 1.000<br />

1973 2.000<br />

1985 3.000<br />

2005 4.000<br />

2014 4.062<br />

2015 4.131<br />

Gebäude mit Wohnraum:<br />

1.074 Wohngebäude mit 1.814 Wohnungen<br />

Bevölkerungsdichte:<br />

1.127 Einwohner auf 1 km²<br />

Bürgermeister der Gemeinde ab 1950<br />

1950 - 1968 Fritz Bechtle<br />

1968 - 1972 Jürgen Klatte<br />

1972 - 2004 Karlheinz Weigelt<br />

2004 - 2012 Jens Uwe Bock<br />

seit 2012 Bernd Bordon<br />

1654<br />

64 Einw.<br />

DATEN,<br />

ZAHLEN, FAKTEN<br />

Einwohner Damals/Heute :<br />

2015<br />

4.131 Einw.<br />

Gewerbe: 286 angemeldete<br />

Gewerbebetriebe Gemarkung: 367 ha<br />

Meereshöhe: 148 m N.N. bis 230 m N.N.<br />

ՖՖ<br />

1970 Erhalt der Selbstständigkeit.<br />

DIE GEMEINDE<br />

06

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!