08.12.2012 Aufrufe

Pads / Elementarluftlager - Eitzenberger Luftlager GmbH

Pads / Elementarluftlager - Eitzenberger Luftlager GmbH

Pads / Elementarluftlager - Eitzenberger Luftlager GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

E <strong>Eitzenberger</strong><br />

Versorgungsluft und Montagehinweise<br />

Versorgungsluft Montagehinweise<br />

Bezeichnung Wert Anmerkung<br />

Auf peinliche Sauberkeit ist zu achten.<br />

Teilchengröße Klasse 2 Maximale Teilchengröße<br />

1 µm<br />

1. Schließen Sie das <strong>Luftlager</strong> an der Versorgungsluft an.<br />

Achten Sie dabei darauf, dass keine Verschmutzung durch die<br />

Drucktaupunkt Klasse 4 Maximaler Drucktaupunkt<br />

+ 3 °C<br />

Luftschläuche in das <strong>Luftlager</strong> gelangt.<br />

Ölgehalt Klasse 2 Maximale Konzentration<br />

0,1 mg/m³<br />

vgl. DIN ISO 8573-1<br />

Bitte beachten Sie – abhängig von der täglichen Einsatzdauer –<br />

das notwendige Wartungsintervall für den Wechsel der Filtereinheit<br />

und die Entleerung von Kondenswasser.<br />

Bei allen <strong>Luftlager</strong>n ist eine Drucküberwachung erforderlich um<br />

eventuellen Schäden vorzubeugen die durch mangelnde<br />

Luftversorgung entstehen können.<br />

Technische Änderungen vorbehalten Stand 03/2009<br />

<strong>Luftlager</strong>technik <strong>GmbH</strong><br />

Feichtmayrstraße 17<br />

82405 Wessobrunn<br />

Germany<br />

2. Reinigen Sie die <strong>Luftlager</strong>fläche und die Gegenfläche gründlich.<br />

Am besten mit einem Reinigungsmittel (z. B. Spiritus) und einem<br />

fusselfreien Tuch.<br />

Blasen Sie dann die beiden Flächen nochmals mit Pressluft ab.<br />

3. Setzen Sie das <strong>Luftlager</strong>element unter geringem<br />

Versorgungsdruck (1 bar) vorsichtig auf.<br />

! Achtung !<br />

Die Kanten des <strong>Luftlager</strong>s auf keinen Fall beschädigen.<br />

4. Bei Arbeiten am <strong>Luftlager</strong> sollte das Lager stets unter Luft stehen.<br />

Verschieben Sie das Lager auf der Gegenfläche nicht ohne Luft.<br />

5. An den drei Befestigungsgewinden muss zwischen<br />

<strong>Luftlager</strong>element und Befestigungsplatte jeweils eine<br />

Beilagscheibe beigelegt werden.<br />

6. Die Last muss jeweils mittig am <strong>Luftlager</strong> angreifen.<br />

Telefon: +49 (0) 8809 9229 852<br />

Telefax: +49 (0) 8809 9229 858<br />

info@eitzenberger.com<br />

www.eitzenberger.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!