08.12.2012 Aufrufe

zentrale Faktoren der regionalen Entwicklung - Wissenschaftliche ...

zentrale Faktoren der regionalen Entwicklung - Wissenschaftliche ...

zentrale Faktoren der regionalen Entwicklung - Wissenschaftliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

interessanter und aktueller Informationen, die dem Leserkreis <strong>der</strong> Beiträge als Information, Quelle<br />

und Anregung im weiteren Diskurs dienen sollen. Im Mittelpunkt stehen dabei natürlich Texte, die<br />

sich direkt o<strong>der</strong> indirekt mit dem Biosphärenreservat Rhön und seiner <strong>Entwicklung</strong> befassen, neue<br />

Erkenntnisse aus <strong>der</strong> Forschung liefern, Projekte darstellen bzw. erörtern, ergänzt durch einen<br />

ansehnlichen Berichtsteil.<br />

Die große Zahl <strong>der</strong> Autoren zeigt wie<strong>der</strong> einmal, dass viele Experten in unterschiedlicher Weise und<br />

in verschiedensten Funktionen mit dem Biosphärenreservat Rhön und <strong>der</strong> Nachhaltigkeitsthematik<br />

befasst sind, darauf einwirken o<strong>der</strong> sich an den Debatten beteiligen. Diesem Diskurs einen Raum zu<br />

geben und eigene Projekte zu realisieren, sehen wir als wichtige Aufgabe <strong>der</strong> Forschungsstelle Region<br />

und Nachhaltigkeit an. Ich möchte ausdrücklich zum weiteren Dialog und zu Publikationsvorschlägen<br />

für die Beiträge RN ermuntern.<br />

Ein herzlicher Dank an alle, die zum Gelingen des fünften Bandes dieser Schriftenreihe beigetragen<br />

haben.<br />

Prof. Dr. Erich Ott<br />

Fulda, im Juni 2008<br />

6 Beiträge RN 5/2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!