05.08.2016 Aufrufe

ATVV-Kurier_Jan2016_web

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

Abt. Altersgymnastik Petrovskis letzte Worte 11<br />

Zappy New Year!<br />

Ausflüge der Altersgymnasten<br />

IMMER IN BEWEGUNG<br />

Schifffahrt im Juli<br />

Zu unserem jährlichen Ausflug hieß es in diesem Jahr: Schiff ahoi!<br />

Am 12. Juli gingen wir mit 26 Personen in Markkleeberg an Bord<br />

der „Wachau“, um bei einer dreistündigen Schifffahrt vom Markkleeberger<br />

zum Störmthaler See zu fahren. Das Besondere daran<br />

war die Schleusendurchfahrt, bei der ein Höhenunterschied von<br />

4 m zu überwinden war (was von vielen Passagieren auf dem<br />

Oberdeck mit großem Interesse verfolgt wurde). Interessant<br />

fanden wir die Entwicklung der entstandenen Sehenswürdigkeiten<br />

im Laufe der Jahre an und auf den Seen. Waren es auf dem<br />

Störmthaler See die „Umschiffung“ der Kirche Vineta und das<br />

neu geschaffene Ferienresort Lagovida, so hatte der Anblick des<br />

Kanuparkes auf dem Markkleeberger See von der Seeseite her<br />

auch etwas Außergewöhnliches. Das Wetter spielte mit, die Versorgung<br />

mit Essen und Getränken stimmte und so waren alle bester<br />

Laune und um eine Erfahrung reicher nach diesem schönen<br />

Tag. Wir danken Renate Roßbach für ihre tolle Organisation und<br />

freuen uns schon aufs nächste Jahr. Text + Fotos: Gaby Seydewitz<br />

Bowlingnachmittag im November<br />

Am 17. November wurde die Gymnastikgruppe wieder „mobil“: Da wegen des Buß- und Bettages unsere<br />

Trainingszeit in dieser Woche entfiel, buchten wir als Ausgleich die Bowlingbahn im „Hopfenspeicher“.<br />

Diese Idee fand großen Anklang bei den Sportfreunden und ihren Partnern. So schafften sich auf den drei<br />

Bahnen 20 Aktive, um bei tatkräftiger lautstarker Unterstützung ihr Bestes zu geben. Insgesamt wurden<br />

2917 Bowlingkegel umgeworfen. Unser Sportfreund Manfred Malicke hatte traditionell schon einige Preise<br />

vorbereitet und diese nach gewissenhafter Platzierung an den Mann und die Frau gebracht. Natürlich bekam<br />

auch der Letzte einen Trostpreis mit der Aufforderung zum Üben! Ein kräftiges Abendbrot in der Gaststätte<br />

rundete den Abend ab und alle waren mit dem „Ersatztraining“ dieser Woche zufrieden. Renate Roßbach<br />

:: Es ist wieder soweit: Die Weihnachtsgans ist verdaut,<br />

die ungeliebten Geschenke umgetauscht (oder<br />

für das nächste Schrott-Wichteln eingelagert) und<br />

alle Verwandten und sonstigen Familienmitglieder<br />

sind in die Flix & Fertig-Busse verfrachtet (egal welche,<br />

Hauptsache weg) und auf dem Weg nach Hause.<br />

Alles untrügerische Anzeichen dafür, dass der letzte<br />

Höhepunkt des Jahres kurz bevorsteht – Silvester.<br />

Nun kann man den Jahreswechsel auf verschiedene Weisen begehen.<br />

Die einen böllern bis entweder die Trommelfelle, Geduldsfäden<br />

oder Krägen der Nachbarn geplatzt sind oder bis die Feinstaubbelastung<br />

schon in der ersten Stunde des Jahres lebensgefährliche Werte<br />

erreicht hat. Andere feiern eine ausgelassene Silvesterparty, die eigentlich<br />

nur darin besteht, dass man den ganzen Abend Bowle (mit<br />

undefinierten Frucht?-Stückchen) trinkt und mit mehr oder weniger<br />

gut geformten Hüften (mehr weniger) in den Händen eine Polonaise<br />

durch eine 22,48 qm-Wohnung macht und auf seine Armbanduhr<br />

schielt (sollte diese nicht von den Hüften verdeckt sein) ob es nicht<br />

bald Mitternacht ist.<br />

Ich dagegen habe mich für ein ganz ungewöhnliches, ja fast experimentelles<br />

Silvester enschieden: Ich werde fernsehen und mich ins<br />

neue Jahr zappen! Wenn man sich das Programm im Laufe des Jahres<br />

so ansieht und dann an die GEZ- und Werbeeinnahmen denkt,<br />

müssten eigentlich alle Programmhighlights an Silvester laufen – so<br />

quasi, das Beste (und Teuerste) kommt zum Schluss. Na mal sehen...<br />

Zapp: Dinner for one. Na das geht ja gut los.<br />

Zapp: Dinner for one<br />

Zapp: Dinner for one. Mist, ist die Fernbedienung im Eimer?<br />

Zapp: Ein dicklicher Mann mit etwas hängenden Gesichtszügen<br />

versucht mir fußgeschmiedete, weltraumerprobte und urangehärtete<br />

Küchenmesser zu verkaufen. Na, vielleicht nächstes Jahr.<br />

Zapp: Endlich mal was spannendes. Ein Mafia-Epos mit Bestechung,<br />

Erpressung und Fußball. Hä Fußball? Oh, das ist nur ein Jahresrückblick<br />

über die FIFA.<br />

Zapp: Eine Schweinepfote wird von einem Böller zerfetzt. PETA-<br />

Werbung? Ach nein, hier wird nur die Gefährlichkeit von Feuerwerkskörpern<br />

aus Polen demonstriert. Ich frage mich gerade, wenn<br />

die wirklich so gefährlich wären, dürfte es eigentlich keine Polen<br />

mehr geben. Oder kommen die alle hier her und kaufen sichere<br />

deutsche Knaller?<br />

Zapp: Sketche mit Hape Kerkeling, Otto Waalkes und Diether Krebs.<br />

In der Programmplanung muss die Not aber wirklich groß sein! Das<br />

war doch schon nicht lustig als die Dinger vor 35 Jahren aufgezeichnet<br />

wurden. Jetzt fehlt bloß noch Fips Asmussen!<br />

Zapp: Fips Asm…<br />

Zapp: Zwei ältere Damen singen Karaoke-Volkslieder in einer<br />

Scheune – Deutschlands peinlichste Homevideos.<br />

Zapp: Dinner for one auf sächsisch.<br />

Zapp: Dinner for one auf schwäbisch. Was kommt als nächstes Dinner<br />

for one auf bayrisch?<br />

Zapp: Dinner for one auf bayrisch. Das war ja klar.<br />

Zapp: Ein dicklicher Mann mit etwas hängenden Gesichtszügen<br />

versucht mir fußgeschmiedete, weltraumerprobte und urangehärtete<br />

Bohrer zu verkaufen. Na, vielleicht nächstes Jahr.<br />

Zapp: Zwei ältere Damen singen Karaoke-Volkslieder in einer<br />

Scheune. Das hatten wir doch schon? Ach nee, diesmal ist es der<br />

Silvesterstadl.<br />

Zapp: 10, 9, 8, 7... wie jetzt, ist doch gerade mal elf und die zählen<br />

schon. Ach so, das ist eine von diesen Rankingshows. Sowas wie die<br />

100 peinlichsten Rentneroutfits oder die 250 lustigsten Fritteusenunfälle.<br />

Die sollten mal ein Ranking mit den 50 dämlichsten Fernsehsendungen<br />

machen.<br />

Zapp: Ein dicklicher Mann mit etwas hängenden Gesichtszügen<br />

versucht mir fußgeschmiedete, weltraumerprobte und urangehärtete<br />

Fußnagelscheren zu verkaufen. Na, vielleicht nächstes Jahr.<br />

Zapp: Nerv! Jetzt läuft diese Spendenwerbung auch noch zu Silvester.<br />

Ein traurig drein blickender Mann bettelt um Geld weil er<br />

sein ganzes Volk retten muss. Oh, das ist wieder ein Jahresrückblick.<br />

Diesmal zur Griechenlandkrise. Oder ist es vielleicht doch schon ein<br />

Ausblick auf 2016?<br />

Zapp: Ein Koch mit imposantem Bart bereitet Bowle (mit undefinierten<br />

Frucht?-Stückchen) zu.<br />

Zapp: Ein dicklicher Mann mit etwas hängenden Gesichtszügen<br />

sagt mir, dass wir es geschafft haben. Hoppla, das ist ja Mutti mit<br />

ihrer Neujahrsansprache.<br />

Apropos geschafft, ich glaube ich habe es auch geschafft, 2016 ist<br />

da. Na, dann gute Nacht und Zappy New Year, äh... Happy New<br />

Year! PS: Mein guter Vorsatz für‘s neue Jahr: weniger Fernsehen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!