23.08.2016 Aufrufe

4-Seiter A5 Denkmkaltag 2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auf dem „Nasch-Markt“ an der königlichen Pferdeschwemme<br />

im großen Schlosshof sorgen Wermsdorfer Unternehmen mit<br />

ihren Spitzenprodukten für allerlei Speis´ und Trank.<br />

Wir erwarten Sie in ansonsten nicht zugänglichen Bereichen<br />

des Nordflügels (Tabakzimmer), Ostflügels (Pagenloge, Dachgeschoss),<br />

Süd-/Westflügels incl. Kellergewölbe in den ehemaligen<br />

Räumen der königlichen Familie in der Beletage des Hauptschlosses<br />

sowie im Außengelände der Residenz.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

6<br />

1 ehemaliger Barockgarten<br />

2 Rundgang Westflügel<br />

3 Innenhof<br />

4 Katholische Schlosskapelle<br />

5<br />

4<br />

8<br />

7<br />

5 Königliche Räume der Beletage<br />

6 Friedensfenster<br />

7 Sächsisches Staatsarchiv<br />

8 großer Schlosshof<br />

11<br />

9<br />

10<br />

9 Nasch-Markt<br />

10 Ausstellung Karl-Hans Janke<br />

11 Richtung Altes Jagdschloß<br />

Eröffnung Tag des<br />

offenen Denkmals<br />

10:00 Uhr Öffnung des<br />

Portals des Hauptschlosses,<br />

Schüler der<br />

Musikschule ‚Heinrich<br />

Schütz‘ Oschatz begrüßen<br />

die Gäste<br />

Geführte Rundgänge<br />

durch Teile des Südund<br />

Westflügels und<br />

der Kellergewölbe der<br />

Königlichen Jagdresidenz<br />

– incl. Infos zu<br />

den Entwicklungen der<br />

Schlossumbauten und<br />

Raumnutzungen<br />

zu jeder Zeit, gestaffelt<br />

(ab 15 Personen)<br />

Treffpunkt<br />

Schlosshalle – Zugang<br />

Innenhof<br />

Geführte Rundgänge<br />

im abgeschlossenen<br />

Teil des Dachgeschosses<br />

– Ostflügel<br />

10:30 Uhr, 12:30 Uhr,<br />

13:30 Uhr, 16:30 Uhr je<br />

20 Minuten und je nach<br />

Bedarf (ab 10 bis 20 P.)<br />

Treffpunkt<br />

Treppenaufgang zur<br />

Beletage<br />

Führungen<br />

zur Schlossgeschichte<br />

in der Beletage<br />

11:30 Uhr, 13:00 Uhr,<br />

15:00 Uhr und<br />

je nach Bedarf<br />

(ab 15 Personen)<br />

Treffpunkt<br />

Treppenaufgang zur<br />

Beletage<br />

Führungen<br />

im Schlossgelände<br />

14:00 und 16:30 Uhr<br />

Treffpunkt<br />

Infostand Schlosshalle<br />

Besichtigungen<br />

der Ausstellung<br />

‚FESTE FEIERN GE-<br />

NUSS‘ im Tabakzimmer<br />

August III. und<br />

Vorraum – Nordflügel<br />

ganztags – gestaffelt<br />

(bis 15 Personen)<br />

Treffpunkt<br />

Zugang Nordflügel über<br />

Schlosshalle<br />

Besichtigungen<br />

der Projektarbeiten<br />

für die Bewerbung um<br />

den Jugendfriedenspreis<br />

anläßlich der 6.<br />

Hubertusburger Friedensgespräche<br />

in der<br />

Königlichen Pagenloge<br />

– Nordflügel<br />

ganztags – gestaffelt<br />

(bis 15 Personen)<br />

Treffpunkt<br />

Treppenaufgang zur<br />

Beletage<br />

Gesprächsrunde<br />

‚Gemeinsam Denk male<br />

erhalten‘<br />

(45 Min.) – Landesamt<br />

für Denkmalpflege<br />

(angefragt)<br />

Treffpunkt<br />

Kabinett der Königin<br />

Vortrag<br />

‚Die Parforcejagd<br />

unter August III.‘<br />

(20 Min.) – Gästeführer<br />

11:00 Uhr, 15:00 Uhr<br />

Treffpunkt<br />

Kabinett der Königin<br />

Lesung<br />

‚Der ‚Maulwurf‘ am<br />

Hofe des Königspaares<br />

berichtet...‘<br />

(historische Kurzweil,<br />

20 Min.) – Gästeführer<br />

14:30 Uhr, 16:00 Uhr<br />

Treffpunkt<br />

Kabinett der Königin<br />

Partner des Freundeskreises Schloss Hubertusburg e.V. für diesen Tag des Offenen Denkmals:<br />

Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Bau management, Sächsisches Staatsarchiv, Rosengarten e.V.,<br />

Gemeinde Wermsdorf, Unternehmen der Gemeinde Wermsdorf, zahlreiche ehrenamtliche Helfer<br />

Rundgänge und Führungen im Hauptschloss – Eintritt frei!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!