24.08.2016 Aufrufe

Weinfreunde.com Magazin 09/2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

▶ AUSGABE <strong>09</strong> / <strong>2016</strong><br />

FEINE WEINE<br />

Unsere besten österreichischen<br />

und internationalen Weine<br />

GENUSSIDEEN<br />

passend zum Lieblingswein<br />

TOP-WINZER<br />

im Portrait<br />

GUTSCHEINE<br />

für <strong>Weinfreunde</strong>.<strong>com</strong>


Liebe <strong>Weinfreunde</strong>,<br />

auf <strong>Weinfreunde</strong>.<strong>com</strong> fi nden Sie einfach und schnell<br />

den passenden Wein für jeden Anlass. In unserem<br />

Online-Shop können Sie aus einem Sortiment von über<br />

1.000 erstklassigen und selektierten Weinen zu einem<br />

ausgezeichneten Preis-Genuss-Verhältnis wählen.<br />

WIEN? WEIN? FUHRGASSL-HUBER!<br />

Wiener Wein ist in. Und wenn man von Wiener Wein spricht,<br />

muss der Fuhrgassl-Huber vorkommen. Ganz klar.<br />

Der Heurige der Familie Huber ist vielen ein Begriff, bietet<br />

fast 1.000 Gästen Platz und ist ein wunderbares Stück<br />

Wiener Weingeschichte. Gemütlich und entspannt kann<br />

man dort, verteilt auf diverse Stuben oder im Terrassengarten,<br />

feinste Wiener Kreszenzen verkosten. Verantwortlich<br />

dafür ist der Mittzwanziger Thomas Huber, Enkel des<br />

Gründers Ernst Huber, der seit einigen Jahren das Weingut<br />

sehr erfolgreich führt und immer wieder den einen oder<br />

anderen Weinpreis einheimst. Zu Recht, wie wir meinen.<br />

Kraftvoll und elegant –<br />

Ein echter Wiener!<br />

Goldmedaille<br />

Landesweinbewertung<br />

Genau das Richtige<br />

für einen<br />

gemütlichen<br />

Sommerabend!<br />

ÖSTERREICH<br />

Darunter natürlich zahlreiche österreichische Produzenten,<br />

denn kaum ein Land hat in Puncto Wein und Kulinarik<br />

so viel zu bieten. Daher sind bei uns die österreichischen<br />

Top-Winzer auch umfangreich vertreten.<br />

Überzeugen Sie sich selbst!<br />

Ihr <strong>Weinfreunde</strong>.<strong>com</strong>-Team<br />

Auf rund 31 Hektar (alleine 26 davon in Neustift am Walde<br />

im 19. Wiener Bezirk!) vinifi ziert Thomas Huber wirklich<br />

edlen Stoff. Angeführt wird die Palette – natürlich – vom<br />

Gemischten Satz, dem Wiener Paradewein. Daneben darf<br />

Grüner Veltliner nicht fehlen, aber auch Sorten wie Riesling,<br />

Sauvignon Blanc, Traminer, Welschriesling, Muskateller und<br />

viele andere mehr fi nden ihren Platz im Sortiment.<br />

Geprägt sind die Weine vom Wienerwald und den Böden –<br />

geringer Kalkanteil und Lehm in den Neustifter Lagen,<br />

Muschelkalk und Kalkverwitterungsgestein im Nussberg.<br />

IHRE VORTEILE BEI WEINFREUNDE.COM:<br />

Überzeugen Sie sich selbst davon und kosten Sie sich durch!<br />

▶ Über 1.000 Weine sowie Champagner, Prosecco & Co.<br />

bequem online bestellen<br />

▶ Telefonische Bestellung mit persönlicher Beratung<br />

▶ Schnelle und sichere Lieferung mit der österreichischen<br />

Post (ab 99 € versandkostenfrei)<br />

▶ Kauf auf Rechnung, Paypal, Visa und Mastercard –<br />

keine Mindestbestellmenge<br />

2014<br />

WIENER GEMISCHTER SATZ DAC<br />

NEUBERG „68ER“<br />

Weingut Fuhrgassl-Huber, Wien, Österreich<br />

Weißburgunder · Grauburgunder · Chardonnay<br />

2014<br />

RHEINRIESLING<br />

NUSSBERG<br />

Weingut Fuhrgassl-Huber, Wien, Österreich<br />

Riesling<br />

2014<br />

SAUVIGNON BLANC<br />

NEUSTIFT AM WALDE<br />

Weingut Fuhrgassl-Huber, Wien, Österreich<br />

Sauvignon Blanc<br />

▶ <strong>Weinfreunde</strong>.<strong>com</strong> – ein Unternehmen der REWE Group<br />

NOCH FRAGEN?<br />

▶ Rufen Sie uns GRATIS an: 0800 100 253<br />

von Mo-Sa, 8-20 Uhr (außer an Feiertagen)<br />

Saftige und gelbe Fruchtnoten untermalen die<br />

langanhaltende und straffe Struktur. Ein guter<br />

Wein passend zu den Gerichten der Wiener Küche.<br />

Schmeckt zu: Rind, Schwein<br />

Schmeckt: beerig & kräutrig<br />

Weinstil: harmonisch & mild<br />

Am Nussberg – eine der besten Wiener Lagen –<br />

steht der Riesling auf kalkigem Boden. Sein Säurespiel<br />

harmoniert vor allem mit Gefl ügelgerichten.<br />

Schmeckt zu: Huhn, Gemüse, Pasta<br />

Schmeckt: spritzig-frisch & mineralisch<br />

Weinstil: fruchtig & frisch<br />

Der Sauvignon Blanc setzt seinen glorreichen<br />

Siegeszug fort. Er überzeugt mit intensivem<br />

Bukett zarter Würze und mit einem Hauch Limette.<br />

Schmeckt zu: Schwein, Meeresfrüchten, Fisch<br />

Schmeckt: spritzig-frisch & fruchtig<br />

Weinstil: fruchtig & frisch<br />

▶ E-Mail an: info@weinfreunde.<strong>com</strong><br />

▶ Gehen Sie online unter www.weinfreunde.<strong>com</strong><br />

9,95 €<br />

(13,27 € / L)<br />

7,95 € 8,95 € 6,95 € 7,45 €<br />

Artikel-Nr.: 727000154 (10,60 € / L) Artikel-Nr.: 727000155 (9,27 € / L)<br />

Artikel-Nr.: 727000156<br />

2<br />

Jetzt online oder telefonisch bestellen! | Online: www.weinfreunde.<strong>com</strong> | GRATIS Bestellhotline & Weinberatung: 0800 100 253<br />

Angebot gültig bis 31.10.<strong>2016</strong> | Online: www.weinfreunde.<strong>com</strong> | GRATIS Bestellhotline & Weinberatung: 0800 100 253<br />

3


ÖSTERREICH<br />

Riesling + Grüner Veltliner + Pinot Blanc = reiner Genuss!<br />

Die Grillerei<br />

kann beginnen!<br />

ÖSTERREICH<br />

FAMILY BUSINESS<br />

Unser Tipp zum<br />

Grünen Veltliner:<br />

Forelle<br />

Das Weinviertel ist mit rund 13.500 Hektar das größte Weinbaugebiet<br />

in Österreich und das Weingut Pfaffl einer der größten<br />

Betriebe in diesem schönen Weinland Österreich. Auf immerhin<br />

90 Hektar Rebfl äche (für Österreich ist das wirklich viel, glauben<br />

Sie uns) erzeugen die Pfaffl s exzellente Weine und vertreiben<br />

diese in über 20 Ländern weltweit. Sei es nun leichter, frischer<br />

Grüner Veltliner, ein üppiger, kräftiger Vertreter der selben Sorte<br />

oder aber Weißweine aus Muskateller, Chardonnay, Riesling und<br />

Co. Nicht zu vergessen, die Roten: St. Laurent, Zweigelt, Pinot<br />

Noir, sowie diverse Cuvées. Wir ersparen Ihnen hier das Aufzählen<br />

der vielen Preise und Auszeichnungen der Familie Pfaffl .<br />

Der Platz dazu würde sowieso den Rahmen sprengen und Sie<br />

wahrscheinlich nur langweilen. Aber: Was Sie schon wissen<br />

sollten, ist, wer dahinter steckt.<br />

2015<br />

WIEN. 1<br />

Weingut Pfaffl , Wien, Österreich<br />

Riesling · Grüner Veltliner · Pinot Blanc<br />

2015<br />

WIEN. 2<br />

Weingut Pfaffl , Wien, Österreich<br />

Zweigelt · Pinot Noir<br />

2015<br />

WEINVIERTEL DAC<br />

GRÜNER VELTLINER HAIDVIERTEL<br />

Weingut Pfaffl , Wien, Österreich<br />

Grüner Veltliner<br />

Verantwortlich ist hier zunächst der Junior, Roman Josef Paffl ,<br />

Winzer und Kellermeister. Aber was ist schon ein guter Kellermeister<br />

ohne entsprechende Hilfe im Marketing? Das macht die<br />

Schwester, Heidi Fischer. Im Weingarten werkt, wie eh und je,<br />

der Vater, Roman Pfaffl Senior. Dann – last but not least – ganz<br />

wichtig, die Mutter, Adelheid Paffl , die sogenannte „gute Seele“<br />

des Hauses. Und alle vier sind sich einig: Die Qualität wächst im<br />

Weingarten.<br />

Sie sehen, Family Business at its best.<br />

Frucht und Duft steuert der Riesling bei, der Grüne Veltliner die Würze und<br />

der Pinot Blanc die Fülle. Spritzig, reizvoll und belebend! Alles in allem ein<br />

pures Trinkvergnügen.<br />

Schmeckt zu: Schwein, Rind, Asiatisch<br />

Schmeckt: spritzig-frisch & würzig<br />

Weinstil: fruchtig & frisch<br />

8,45 €<br />

(11,27 € / L)<br />

Artikel-Nr.: 727000650<br />

Die Kirschfrucht und Geschmeidigkeit des Zweigelt, vereint mit der zarten<br />

Erdbeere und Eleganz des Pinot Noir, darf bei keinem Grillfest fehlen!<br />

Die perfekte Ergänzung zu Kotelett und Ofenerdäpfel.<br />

Schmeckt zu: Schwein, Rind, Fisch<br />

Schmeckt: beerig & fruchtig<br />

Weinstil: samtig & weich<br />

8,45 €<br />

(11,27 € / L)<br />

Artikel-Nr.: 727000651<br />

Ein wunderschöner Essensbegleiter! Strahlendes Gelb, eine dezente Prise<br />

Pfeffer, abgerundet durch Mandarine und Orange – macht Lust auf mehr!<br />

Vor allem zu Fischgerichten ist der Grüne Veltliner eine Gaumenfreude.<br />

Schmeckt zu: Fisch, Meeresfrüchten, Gefl ügel<br />

Schmeckt: spritzig-frisch & fruchtig<br />

Weinstil: fruchtig & frisch<br />

9,95 €<br />

(13,27 € / L)<br />

Artikel-Nr.: 727000652<br />

4<br />

Jetzt online oder telefonisch bestellen! | Online: www.weinfreunde.<strong>com</strong> | GRATIS Bestellhotline & Weinberatung: 0800 100 253<br />

Angebot gültig bis 31.10.<strong>2016</strong> | Online: www.weinfreunde.<strong>com</strong> | GRATIS Bestellhotline & Weinberatung: 0800 100 253<br />

5


ÖSTERREICH<br />

ÖSTERREICH<br />

Einfach mal entspannen ...<br />

Mahlzeit und<br />

buon appetito<br />

90-92 Punkte<br />

89-91 Punkte<br />

ROTWEIN PUR<br />

Das Mittelburgenland und Rotwein gehören zusammen wie<br />

Messer und Gabel oder Salz und Pfeffer. Gemeinsam nämlich<br />

ergibt beides eine unschlagbare Kombination. So ist es auch<br />

bei Silvia Heinrich und Rotwein: Was für eine erstklassige<br />

Zusammensetzung.<br />

2013<br />

MAESTRO<br />

Weingut J Heinrich, Mittelburgenland, Österreich<br />

Blaufränkisch · Cabernet Sauvignon · Merlot<br />

Die herrliche Cuvée aus Blaufränkisch, Cabernet Sauvignon und Merlot passt<br />

perfekt zu Wildgerichten und der asiatischen Küche. Dieser Wein macht seinem<br />

Namen alle Ehre!<br />

Schmeckt zu: Asiatisch, Wild, Rind<br />

Schmeckt: beerig & würzig<br />

Weinstil: charakterstark & kräftig<br />

2014<br />

ALPHA ROT<br />

Weingut J Heinrich, Mittelburgenland, Österreich<br />

Blaufränkisch<br />

Der fruchtige Wein aus jungen Weingärten animiert im Abgang, frisch mit<br />

kräftiger Würze. Er passt vor allem zu italienischen Gerichten wie Pizza und<br />

Pasta. Der Blaufränkisch kann gerne auch gekühlt getrunken werden.<br />

Schmeckt zu: Pizza, Pasta, Käse<br />

Schmeckt: würzig & fruchtig<br />

Weinstil: charakterstark & kräftig<br />

2013<br />

VITIKULT HOCHBERG<br />

Weingut J Heinrich, Mittelburgenland, Österreich<br />

Blaufränkisch<br />

Ein burgenländischer Blaufränkisch mit intensiver Frucht – wie er gehört!<br />

Edelholzwürze, dunkle Beeren, elegant und saftig mit vollem Körper. Einfach<br />

zurücklehnen, entspannen und genießen ...<br />

Schmeckt zu: Käse, Lamm, Wild<br />

Schmeckt: beerig & fruchtig<br />

Weinstil: charakterstark & kräftig<br />

Auf fast 40 Hektar werden von ihr seit 20<strong>09</strong> ausschließlich<br />

Rotweine gepfl anzt und vinifi ziert. Nahezu 80 Prozent davon<br />

fallen auf die Hauptrebsorte Blaufränkisch, dazu kommen die<br />

Sorten Cabernet Sauvignon, Zweigelt, Syrah, Merlot und Pinot<br />

Noir. Aufgewertet wird das Ganze durch den Besitz von hervorragenden<br />

Weinlagen, wie Goldberg (das Herzstück), Hochberg,<br />

Weißes Kreuz, Kart und Fabian.<br />

Mitten im Blaufränkischland werden also feinste Rotweine von<br />

internationaler Klasse produziert. Dass das dann auch noch<br />

naturnah vonstatten geht, die Trauben von Hand gelesen, akribisch<br />

selektioniert, sowie spontan vergoren werden, zeugt vom<br />

hohen Qualitätsanspruch und Können der Winzerin. „Ein Wein<br />

spiegelt immer den Charakter der Winzerin / des Winzers wider“,<br />

meint Silvia Heinrich. Und das kann man in den Weinen schmecken.<br />

Immer wieder. Immer gerne.<br />

17,45 € 6,95 € 7,45 €<br />

(23,27 € / L)<br />

Artikel-Nr.: 727000658<br />

(9,27 € / L)<br />

Artikel-Nr.: 727000655<br />

11,45 €<br />

(15,27 € / L)<br />

Artikel-Nr.: 727000656<br />

Überdies räumt das Weingut seit Jahren beste Bewertungen in<br />

diversen nationalen und internationalen Weinfachmagazinen ab.<br />

Und wir gehen davon aus, dass das so bleiben wird.<br />

6<br />

Jetzt online oder telefonisch bestellen! | Online: www.weinfreunde.<strong>com</strong> | GRATIS Bestellhotline & Weinberatung: 0800 100 253<br />

Angebot gültig bis 31.10.<strong>2016</strong> | Online: www.weinfreunde.<strong>com</strong> | GRATIS Bestellhotline & Weinberatung: 0800 100 253<br />

7


ITALIEN<br />

ITALIEN<br />

Die optimale<br />

Speisenbegleitung!<br />

Toskana-Feeling<br />

garantiert!<br />

CHIANTI CLASSICO<br />

Das Produktionsgebiet zwischen Siena und Florenz wurde schon<br />

von Cosimo III. de’ Medici im 17. Jahrhundert festgelegt. Der<br />

Vorletzte der Medici-Herrscher war als Großherzog der Toskana<br />

ein extrem frommer Mensch und hatte wohl nur zwei irdische<br />

Sorgen: die Herrschaft der Medici zu sichern, und den richtigen<br />

toskanischen Wein im Glas zu haben. Er ließ also die Anbaugebiete<br />

als erster italienischer Gesetzgeber festlegen. Er muss<br />

so langweilig gewesen sein, dass seine Frau Marguerite Louise<br />

ihm weglief und, als er um ihre Rückkehr bat, nur zurückschrieb:<br />

„Es vergeht keine Stunde und kein Tag, ohne dass ich wünschte,<br />

dass Euch jemand aufhängt.“<br />

Es vergingen mehr als 200 Jahre, bis sich 1932 wieder jemand<br />

daran machte, das Chianti-Gebiet zu vermessen. Giovanni<br />

Dalmasso, Leiter des ersten Weinbauinstituts Italiens, schrieb im<br />

Auftrag der Regierung einen Bericht über den Zustand des<br />

italienischen Weinbaus. Praktischerweise klassifi zierte er direkt<br />

die Regionen und schuf damit die Grundlage für das DOC-<br />

System. Das Herz des Chianti nannte er Chianti Classico. Den<br />

modernen Chianti aber prägte Barone Bettino Ricasoli. 1872 entwickelte<br />

er die Cuvée, die lange Jahre für den Chianti Classico<br />

gültig war und seinen Erfolg befl ügelte. 70 % Sangiovese, 20 %<br />

Canaiolo und 10 % Weißer Malvasia – leider vergaß man, dass<br />

der Barone den Malvasia (er sollte die Strenge der Sangiovese<br />

abmildern) nur für den Alltagswein empfahl und nicht für die<br />

hochwertigen „Lagenweine“, wie er sich ausdrückte.<br />

Es dauerte noch einmal 100 Jahre, bis man diese Rezeptur<br />

revidierte und sich damit eigentlich auch wieder an die<br />

ursprüngliche Idee erinnerte. Der Malvasia wurde zwar ganz<br />

verboten, aber dafür Merlot und Cabernet Sauvignon erlaubt.<br />

Diese beiden Komponenten geben der oft etwas störrischen<br />

Sangiovese mehr Schliff. Dennoch gehen immer mehr Erzeuger<br />

dazu über, ihre Top-Chianti reinsortig aus Sangiovese auszubauen.<br />

Barone Bettino wäre zufrieden, Don Cosimo wahrscheinlich<br />

auch, nur ob seine Frau Marguerite Louise mit besserem Chianti<br />

bei ihm geblieben wäre, ist fraglich. 15,50<br />

2013<br />

FONTERUTOLI CHIANTI CLASSICO<br />

Castello di Fonterutoli, Toskana, Italien<br />

Sangiovese · Malvasia Nera · Colorino · Merlot<br />

Der Classico des Castello di Fonterutoli ist vielleicht einer der ersten<br />

„modernen“ Chianti gewesen, die den neuen Stil zur Perfektion gebracht<br />

haben. Dunkler als der klassische Vertreter und trotzdem nicht der internationalen<br />

Mode huldigend. An seiner Frische merkt man die Herkunft aus<br />

den Hügeln der Toskana und das er ein Herz aus Sangiovese hat. Er verträgt<br />

einiges an Speisenbegleitung – von Bolognese, Bistecca, Salame bis zum<br />

toskanischen Käse.<br />

Schmeckt zu: Rind, Wildgefl ügel, Käse<br />

Schmeckt: würzig & kräftig<br />

Weinstil: charakterstark & kräftig<br />

€<br />

(20,67 € / L)<br />

Artikel-Nr.: 727000745<br />

2014<br />

VILLA ANTINORI ROSSO<br />

Marchesi Piero Antinori, Toskana, Italien<br />

Sangiovese · Cabernet Sauvignon · Merlot · Syrah<br />

Der Villa Antinori Rosso hat sich sicherlich zu einem der bekanntesten Weine<br />

Italiens entwickelt. 1928 hat Nicolo Antinori ihn zum ersten Mal in die Flasche<br />

gebracht. Hauptsächlich besteht er aus der wichtigsten Toskana Rebsorte<br />

Sangiovese, die wird mit etwas Cabernet, Merlot und Syrah cuvetiert.<br />

Heraus kommt dabei ein feiner, rot funkelnder Toskana-Wein, der reife<br />

rote Früchte und schöne würzige Aromen zeigt. Gut integrierte reife Tannine<br />

machen ihn süffi g und bilden gleichzeitig ein gutes Gerüst.<br />

Schmeckt zu: Rind, Käse<br />

Schmeckt: beerig<br />

Weinstil: samtig & weich<br />

Käse 1x1<br />

11,90 €<br />

(15,87 € / L)<br />

Harmonisch Hand in Hand – Wein & Käse<br />

Käse und Wein waren schon immer eine gute<br />

Kombination. Genau wie das Servieren von Wein<br />

muss man auch bei Käse einiges beachten,<br />

um vollkommenen Genuss zu erleben.<br />

Grundlagen einer perfekten Käseplatte:<br />

· 5 bis 9 verschiedene Käsesorten<br />

· 90 bis 120 g Käse pro Person<br />

· Käse je nach Art ca. eine halbe Stunde vor Genuss<br />

anrichten, um volles Aroma zu gewinnen<br />

Die Käse-Uhr:<br />

· Die Käsesorten werden von mild bis würzig angeordnet<br />

· Genossen wird ebenfalls von mild bis würzig<br />

14,10 €<br />

Artikel-Nr.: 727000572<br />

8<br />

Jetzt online oder telefonisch bestellen! | Online: www.weinfreunde.<strong>com</strong> | GRATIS Bestellhotline & Weinberatung: 0800 100 253<br />

Angebot gültig bis 31.10.<strong>2016</strong> | Online: www.weinfreunde.<strong>com</strong> | GRATIS Bestellhotline & Weinberatung: 0800 100 253<br />

9


SPANIEN<br />

FRANKREICH<br />

Der Star-Wein!<br />

CHÂTEAU MIRAVAL<br />

TOP<br />

TIPP<br />

SPANIEN<br />

Es liegt recht abgeschieden in einem kleinen Seitental etwas<br />

nördlich vom Provence-Ort Brignoles, aber es ist ein Platz mit<br />

großer Geschichte. Reste einer römischen Wasserleitung führen<br />

noch zu einem kleinen See mitten im Tal, einige der Grundmauern<br />

gehörten zu einem Kloster aus dem 13. Jahrhundert und<br />

viele der zum Teil verfallenen, mit Trockenmauern eingefassten<br />

Terrassen sind ebenso alt. Das Herrenhaus ist aus dem 15. Jahrhundert<br />

und wurde immer wieder erneuert und erweitert. Ende<br />

des 19. Jahrhunderts baute ein Betonunternehmer ein Gebäude<br />

für die Weinbereitung und im 20. Jahrhundert kam Jacques<br />

Loussier und fügte ein Tonstudio hinzu, in dem z. B. Pink Floyd<br />

„The Wall“ einspielte. Wein gab es hier immer und er war nicht<br />

unwichtig, aber auch immer nur zur Versorgung der Bewohner<br />

von Miraval und vielleicht für den lokalen Markt gedacht.<br />

*MAX. 6 FLASCHEN<br />

PRO BESTELLUNG<br />

Unsere<br />

Empfehlung<br />

zum Solanera<br />

2012<br />

SOLANERA VIÑAS VIEJAS<br />

Bodegas Castaño, Yecla, Spanien<br />

Monastrell · Cabernet Sauvignon · Grenache<br />

Yecla! Das Anbaugebiet südwestlich von Alicante<br />

war auch den Liebhabern spanischen Weins<br />

absolut unbekannt. Ramón Castaño wollte mehr<br />

aus der eigenwilligen Monastrell-Rebe machen.<br />

Die kargen Kalksteinböden, die lange Sonnenscheindauer<br />

und die großen Temperaturunterschiede<br />

mit oft sehr kalten Wintern sind die<br />

perfekten Voraussetzungen für Qualitätsweinbau.<br />

Schmeckt zu:<br />

Lamm<br />

Schmeckt:<br />

dunkelbeerig & würzig<br />

Weinstil:<br />

charakterstark & kräftig<br />

Cordero Moruno<br />

Lamm nach maurischer Art<br />

1. Salz, Kreuzkümmel, schwarzen<br />

Pfeffer und etwas Koriander<br />

vermengen<br />

2. Lammschulter oder Keule<br />

(am Knochen) mit der Gewürzmischung<br />

einreiben<br />

3. Fleisch in Olivenöl von allen Seiten<br />

scharf anbraten und anschließend<br />

beiseite stellen<br />

4. Zwiebel und Knoblauch in Würfel<br />

hacken und im selben Öl anbraten<br />

5. Fleisch wieder dazu geben und<br />

mit etwas klarer Suppe sowie Sherry<br />

begießen (das Fleisch sollte nicht<br />

bedeckt sein)<br />

6. Je nach Größe des Fleischstücks auf<br />

kleiner Flamme 1 - 2 Stunden garen,<br />

zwischendurch wenden<br />

7. Kurz vor Ende der Garzeit ein paar<br />

zuvor in Sherry eingeweichte Trockenfrüchte<br />

(z. B. in Streifen geschnittene<br />

Pfirsiche, Rosinen, Feigen, geschälte<br />

und gehackte Mandeln leicht geröstet)<br />

zum Fleisch dazu geben<br />

8. Einige Minuten ziehen lassen und<br />

dann auf einem großen Teller oder<br />

einer Platte anrichten und servieren.<br />

2015<br />

MIRAVAL ROSÉ<br />

Château Miraval by Jolie Pitt & Perrin, Côtes de Provence, Frankreich<br />

Cinsault · Grenache · Rolle · Syrah<br />

Der Rosé-Superstar der Provence, Château Miraval, präsentiert mit 2015<br />

seinen vierten Jahrgang und der ist wieder famos gelungen! Es sind<br />

nicht nur die Besitzer dieses einmaligen Anwesens, die diesen Roséwein<br />

so besonders machen, Brad Pitt und Angelina Jolie, sondern auch die<br />

Weinmacher der Familie Perrin. So ist der Miraval Rosé ein ernsthafter<br />

Südfrankreich Rosé, mit einer ungewöhnlich kühlen und sehr belebenden<br />

Aromatik.<br />

Schmeckt zu: Salat, leichten Gerichten, Fisch<br />

Schmeckt: fruchtig & beerig<br />

Weinstil: harmonisch & mild<br />

Das änderte sich als Hollywoods Glamour-Paar Nummer 1 das<br />

Anwesen kaufte, und es änderte sich in einer erstaunlichen Art<br />

und Weise. „Vom Weinmachen hatten wir ja keine Ahnung“,<br />

meint Brad Pitt, „aber wir waren der Meinung, wenn wir hier<br />

schon welchen machen, dann soll er auch zu den Besten der<br />

Region gehören.“ Brad nimmt zwar schon selber mal die Motorsäge<br />

in die Hand, um alte, verfallene Terrassen von Sträuchern<br />

und Dornenhecken zu befreien, aber so richtige Winzer wollten<br />

Brangelina gar nicht werden. Über Freunde haben sie dann<br />

Kontakt zur Familie Perrin gefunden. „Die Weine kannten wir<br />

schon länger, aber wir hatten irgendwie gar nicht daran gedacht,<br />

Partner mit ins Boot zu holen. Eigentlich wollten wir nur ein paar<br />

Ratschläge. Jetzt sind wir bei dem Weingut 50 / 50-Partner<br />

geworden.“ Immerhin ein Halbwinzer sozusagen.<br />

Marc Perrin war bei dem ersten Besuch von Miraval sofort<br />

begeistert. „Das ist hier ein abgeschlossenes kleines Tal, direkt<br />

auf der Grenze zwischen der Côtes de Provence und der deutlich<br />

kühleren Coteaux Varois. Dazu ganz unterschiedliche Bodenarten<br />

und durch die Hänge die Möglichkeit, auf verschiedenen<br />

Meereshöhen anzubauen“, erzählt er, „das ist das Beste der<br />

Provence auf kleinem Raum zusammengefasst.“<br />

◀ Hollywood-Star<br />

Brad Pitt mit Winzer-<br />

Legende Marc Perrin<br />

11,90 € * 14,90 €<br />

(15,87 € / L)<br />

Artikel-Nr.: 727000746<br />

16,90 €<br />

(22,53 € / L)<br />

Artikel-Nr.: 727000747<br />

10 Jetzt online oder telefonisch bestellen! | Online:<br />

www.weinfreunde.<strong>com</strong> | GRATIS Bestellhotline & Weinberatung: 0800 100 253<br />

Angebot gültig bis 31.10.<strong>2016</strong> | Online: www.weinfreunde.<strong>com</strong> | GRATIS Bestellhotline & Weinberatung: 0800 100 253 11


Fuhrgassl-Huber<br />

(6er-Paket)<br />

37 %<br />

RABATT<br />

Exklusiv<br />

ONLINE auf<br />

<strong>Weinfreunde</strong>.<strong>com</strong><br />

3 x WIENER GEMISCHTER SATZ DAC 2014<br />

3 x WEISSER BURGUNDER SCHENKENBERG 2014<br />

Weingut Fuhrgassl-Huber, Wien, Österreich<br />

29,95 € 47,70 €<br />

(6,66 € / L)<br />

Artikel-Nr.: 8<strong>09</strong>600228<br />

Gültig bis 31.10.<strong>2016</strong>. Nicht mit anderen Gutscheinen und Rabatten kombinierbar. Nur ein Gutscheincode pro<br />

Kunde und Bestellung einlösbar. Nur solange der Vorrat reicht. Jahrgänge können abweichen. Widerrufsrecht:<br />

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist<br />

beträgt vierzehn Tage. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (REWE Wein online GmbH,<br />

Domstr. 20, D–50668 Köln, Fax: 0800 400 253, E-Mail: widerruf@weinfreunde.<strong>com</strong>) per Brief, Telefax oder<br />

E-Mail informieren. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.<br />

23 %<br />

RABATT<br />

Exklusiv-Set<br />

(6er-Paket)<br />

2 x BLAUFRÄNKISCH 2014, Weingut Heinrich<br />

2 x PHANTOM 2013, Weingut K+K Kirnbauer<br />

2 x SASSEO PRIMITIVO SALENTO 2014, Masseria Altemura<br />

74,95 € 97,70 €<br />

(16,66 € / L)<br />

Exklusiv<br />

ONLINE auf<br />

<strong>Weinfreunde</strong>.<strong>com</strong><br />

Artikel-Nr.: 8<strong>09</strong>600164<br />

Herausgeber: REWE Wein online GmbH, Domstr. 20, D–50668 Köln, Tel.: 0800 100 253, E-Mail: info@<br />

weinfreunde.<strong>com</strong>, www.weinfreunde.<strong>com</strong>. Druck: Oberndorfer Druckerei GmbH, Mittergöming 12, A–5110<br />

Oberndorf. Texte Winzerporträt: Mag. Oliver Krainz, MBA. Bildnachweise: Tom Euscher / STYLES-<strong>Magazin</strong>e,<br />

Weingut R&A Pfaffl , Emmerich Maedl, bydanielmarchi, www.chapuis-photo.<strong>com</strong> / Miraval, Holger Albrich / Schott<br />

Zwiesel, Nitr / Fotolia.<strong>com</strong>, penguenstok / kiboka / istockphoto.<strong>com</strong>, zeljkodan / Robyn Mackenzie / Shebeko /<br />

Lisovskaya Natalia / Africa Studio / baibaz / mexrix / My Life Grafi c / shutterstock.<strong>com</strong>.<br />

Lebensmittelkennzeichnung: Weitere Produktinformationen (Lebensmittelkennzeichnung) fi nden Sie auf www.weinfreunde.<strong>com</strong> auf der jeweiligen Artikelseite oder rufen Sie uns an: 0800 100 253<br />

Jetzt online oder telefonisch bestellen! | Online: www.weinfreunde.<strong>com</strong> | GRATIS Bestellhotline & Weinberatung: 0800 100 253

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!