30.08.2016 Aufrufe

Schultimer der Claude-Dornier-Schule 2016/2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beschädigungen<br />

Wer Beschädigungen feststellt o<strong>der</strong> verursacht muss diese umgehend im Sekretariat bzw. beim<br />

Hausmeister melden, damit größerer Schaden vermieden und die Ha ungsfrage schnell geregelt<br />

werden kann.<br />

Rauchen<br />

Das Landesnichtraucherschutzgesetz schützt Sie vor den Gefahren des Passivrauchens. Deshalb ist<br />

das Rauchen im Schulgebäude und auf dem Schulgelände untersagt. Ausgenommen hiervon sind<br />

die ausgewiesenen Raucherzonen für volljährige Personen. Wer außerhalb dieser Zonen raucht,<br />

begeht eine Ordnungswidrigkeit, die entsprechende Disziplinarmaßnahmen o<strong>der</strong> eine Geldbuße<br />

nach sich ziehen kann.<br />

Mi ühren von Waffen und vergleichbaren Gegenständen<br />

Das Mi ühren von Waffen jeglicher Art ist auf dem gesamten Schulgelände verboten. Dazu<br />

gehören auch Feuerwerkskörper, Reizgas o<strong>der</strong> sons ge Chemikalien. Ebenso verboten ist das<br />

Mi ühren von täuschend echt aussehenden Waffennachbildungen.<br />

Aufenthalt während <strong>der</strong> Pausen<br />

Die Klassenzimmer sind während <strong>der</strong> großen Pausen, <strong>der</strong> Mi agspause und nach Unterrichtsende<br />

zu verlassen. Entsprechend werden die Klassenzimmer von den Lehrkrä en abgeschlossen.<br />

Schülern kann ein Aufenthalt in den Klassenzimmern in Ausnahmefällen von <strong>der</strong> Fachlehrerin<br />

bzw. vom Fachlehrer gesta et werden. Zur Erholung stehen das Außengelände sowie <strong>der</strong><br />

Aufenthaltsbereich in <strong>der</strong> Cafeteria zur Verfügung. Geräuschquellen sind während <strong>der</strong> Pause nicht<br />

gesta et (Mobiltelefon, MP3-Player).<br />

Parken <strong>der</strong> Fahrzeuge<br />

Motorrä<strong>der</strong>, Mofas und Fahrrä<strong>der</strong> müssen auf den dafür vorgesehenen Abstellplätzen<br />

ordnungsgemäß abgestellt werden. Autos sind auf den gekennzeichneten Parkflächen auf dem<br />

Parkplatz beim Schulgebäude und den Fahrbahnrän<strong>der</strong>n, sofern kein Park- bzw. Halteverbot<br />

besteht, abzustellen. Jede unnö ge Lärmbeläs gung ist zu vermeiden. Je<strong>der</strong> Fahrzeughalter muss<br />

darauf achten, dass sein Fahrzeug verschlossen abgestellt ist. Für Diebstähle und Beschädigungen<br />

ha en die <strong>Schule</strong> sowie <strong>der</strong> Landkreis nicht. Daher ist eine Privatversicherung zu empfehlen. Auf<br />

dem Parkplatz gilt die Straßenverkehrsordnung.<br />

Schlussbes mmungen<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Schülermitverantwortung können Beschwerden und Anregungen je<strong>der</strong>zeit über<br />

die Klassensprecher/innen beim Klassenlehrer bzw. Verbindungslehrer vorgebracht werden. Die<br />

Anweisungen <strong>der</strong> Lehrkrä e, insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Aufsichtslehrer/innen sowie <strong>der</strong> Hausmeister<br />

hinsichtlich dieser Schulordnung, sind zu befolgen.<br />

S. Oesterle Friedrichshafen im September <strong>2016</strong><br />

(Schulleiter)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!