30.08.2016 Aufrufe

31082016su

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tipps &Termine<br />

Mittwoch, 31. August 2016<br />

Dolce Vita amErbdrostenhof<br />

Wenn romantische<br />

Beleuchtung<br />

Schlaunschen Barock<br />

in einen Palazzo verzaubert<br />

und vom Balkon gefühlvolle<br />

Arien erklingen, kann<br />

man sich mitten in Münster<br />

wie in Italien fühlen. Zum<br />

Schauraum verwandeln die<br />

Kaufleute des Salzstraßenviertels<br />

den Erbdrostenhof<br />

zum zwölften Mal in eine<br />

Piazza.<br />

Den Mix aus Arien, Antipasti<br />

und Ambiente können Italienliebhaber<br />

am Freitag (2. September,<br />

ab 17.30 Uhr) und am<br />

Samstag (3. September, ab 12<br />

Uhr)genießen. Geöffnet bleibt<br />

die Piazza jeweils bis Mitternacht.<br />

Arien von Mozart, Rossini<br />

und Verdi sind anbeiden<br />

Tagen jeweils um 19.30, 20.30<br />

und 21.30 Uhr zu hören.<br />

Unterwegs imKunst-Bus<br />

Zum Schauraum öffnen Museen und Galerien ihre Türen<br />

Nachts im Museum:<br />

Zum Schauraum in<br />

Münster öffnen sich am<br />

Samstag (3. September)<br />

die Türen von Museen<br />

und Galerien bis Mitternacht.<br />

An 41 Ausstellungsorten<br />

haben Kunstinteressierte<br />

die Qual<br />

der Wahl –oder sie entschließen<br />

sich gleich zu<br />

einem geführten Rundgang<br />

oder einer Bustour<br />

des Kulturamts.<br />

Kontakt<br />

Verteilung, Kleinanzeigen<br />

0251/6 90 46 52<br />

Anzeigen<br />

0251/6 90 96­21 bis ­27<br />

anzeigen.muenster@<br />

ag­muensterland.de<br />

Info<br />

Die Rundgänge und Bustouren<br />

sind kostenlos und beginnen<br />

am zentralen Infopunkt auf dem Platz<br />

des Westfälischen Friedens (Rathausinnenhof).<br />

Anmeldungen sind möglich ab dem<br />

morgigen Donnerstag (1. September, 15Uhr)<br />

vor Ort oder telefonisch unter 0170/9146612.<br />

Hörgeschädigte können sich auch per E­Mail<br />

anmelden unter info@patterson­schade.de.<br />

Sämtliche Ausstellungsorte, Touren und<br />

Veranstaltungen erläutert das praktische<br />

Schauraum­Programmheft.<br />

Ein Höhepunkt ist<br />

die Bustour 2 zur<br />

Sammlung von<br />

Westlotto, die selten<br />

öffentlich zu<br />

sehen ist. Hier verbirgt sich<br />

ein außergewöhnlicher<br />

Kunstschatz. Er enthältWerke<br />

von Bernhard Heiliger, Ernst<br />

Wilhelm Nay, Otto Piene,<br />

Heinz Mack, Peter Brüning,<br />

Karl Otto Götz, Walter Stöhrer<br />

undaktuelle Arbeitendes BerlinerKünstlersChristian<br />

Awe.<br />

Auch das Gebäude selbst ist<br />

außergewöhnlich.Der zeitlose<br />

Bau an der Weseler Straße<br />

wurde in den 1950er Jahren<br />

von Harald Deilmannentworfen.<br />

Ziel der Bustour 1 ist der<br />

Speicher II am Hafen. Zehn<br />

internationale Künstler zeigen<br />

dort ihre Positionen zum<br />

Thema Skulptur. Künstler<br />

der Ateliergemeinschaft<br />

im Speicher II<br />

geben Einblick in<br />

ihre Arbeit, und<br />

Galerist Mike<br />

Karstens präsentiert<br />

im<br />

Erdgeschoss<br />

Holzschnitte<br />

von Markus<br />

Lörwald.<br />

Die Bustourendauern<br />

zwei<br />

Stunden. Sie starten<br />

um 16, 18,20und<br />

22 Uhr. Bustour 1 ist<br />

auch für Rollstuhlfahrer<br />

geeignet, zum 16 Uhr-Termin<br />

ist sie für Hörgeschädigte<br />

buchbar.<br />

Wer lieber zu Fußunterwegs<br />

ist,sollte sich einemder<br />

drei Rundgänge<br />

anschließen.<br />

Rundgang 1 stellt eine Malerinund<br />

einenMalermit westfälischen<br />

Wurzeln vor. Im<br />

Kunstkontor sind Arbeitender<br />

Cappenbergerin Gerta Overbeck<br />

zu sehen, deren Bilder<br />

lange als verschollen galten.<br />

Sie malteinden 1920er-Jahren<br />

Menschen in Not in einer von<br />

Arbeitslosigkeit und Inflation<br />

geprägten Zeit. Ganz anders<br />

die Bildervon Hanns Hubertus<br />

Graf von Merveldtinder Galerie<br />

Frye und Sohn: Erliebt die<br />

Leichtigkeit des Südens und<br />

die Schönheit der Dinge (Beginn:<br />

16, 18, 20 und 22Uhr).<br />

Rundgang 2 könnte dasMotto<br />

„Vom Fundstück zum<br />

Kunststück“ tragen –die gezeigten<br />

Künstlerinnen stellen<br />

ihre Werke aus gesammelten<br />

Materialien her. Die Galerie<br />

der Gegenwart zeigtRauminstallationen<br />

von Verena Issel zu<br />

aktuellenpolitischenThemen<br />

(Beginn: 19, 20, 21 und 22 Uhr).<br />

In Rundgang 3 geht esum<br />

Fotografie. Erik Hinz aus<br />

Münster hat weltweit groteske<br />

Situationen mit der Kamera<br />

eingefangen, die er im Artlet-Studio<br />

und in Schaufenstern<br />

am Verspoel präsentiert.<br />

Absurd scheint auch die Aktion<br />

des Fotografen Robbert<br />

Fortgens: Im Mai hüllte er 50<br />

Münsteraner in Filz- und Rettungsdecken<br />

und fotografierte<br />

sie im Landesmuseum für<br />

Kunst und Kultur. Die außergewöhnlichen<br />

Fotos sind in<br />

der Galerie Schemm zusehen<br />

(Beginn: 18, 19, 21 und 22 Uhr).<br />

Für Familien mit Kindern<br />

von zehn bis 14 Jahren gibt es<br />

den anderthalbstündigen<br />

Kulturrucksack-<br />

Rundgang.<br />

Aktuelle<br />

Kunst und ihre<br />

Macher stehen<br />

dabei im Vordergrund,<br />

Ziel sind<br />

unter anderem<br />

das<br />

Stadtmuseum<br />

und<br />

die Galerie<br />

Clasing.<br />

Hier kann<br />

nicht nur<br />

geschaut,<br />

sondern auch<br />

selbst Kunst<br />

gemacht werden.Beginn<br />

ist um<br />

16.30 und um 18.30<br />

Uhr.<br />

Das macht<br />

Sinn!<br />

SEHEN<br />

…SIE<br />

MÜNSTERLANDS GRÖSSTE<br />

AUSSTELLUNGSFLÄCHE<br />

Holz ist unsere Passion:<br />

BÖDEN, TÜREN & GARTEN-<br />

TRÄUME. Lassen Sie sich überraschen<br />

von unseren qualitativen<br />

und günstigen Angeboten. Der<br />

Weg zuuns lohnt sich –garantiert!<br />

Foto: Timo Manasterni<br />

Fotos: Archiv<br />

Kurz<br />

notiert<br />

Neue Lebensenergie<br />

gewinnen<br />

MÜNSTER. Im hektischen Alltag<br />

bleibt oft kaum Zeit, um sich mit<br />

sich selbst zu beschäftigen. Dies<br />

führe häufig zu Kraft­ und Antriebslosigkeit<br />

und Stimmungstiefen,<br />

schreibt das Bennohaus­Team<br />

in einer Mitteilung. In einem Vortrag<br />

erklärt die Feinstoffpraktikerin<br />

Petra Reischl, wie die innere Energie<br />

wiedererlangt wird. Ihr Vortrag<br />

ist heute (31. August) von 19<br />

bis 20Uhr im Bennohaus zu hören.<br />

Weitere Infos und Anmeldung<br />

unter Telefon 0251/60 96 73 oder<br />

auf www.bennohaus.info.<br />

Comedy mit<br />

Nilpferd Amanda<br />

MÜNSTER. Bauchredner Sebastian<br />

Reich aus Würzburg tritt am Freitag<br />

(2. September, 20Uhr) mit<br />

Nilpferd­Puppe Amanda inder<br />

Eventhalle Cloud im Factory Hotel<br />

auf. Der Comedian steht mit seinem<br />

aktuellen Programm „Amanda<br />

packt aus“ auf der Bühne.<br />

Karten gibt es noch an allen bekannten<br />

Vorverkaufsstellen in<br />

Münster.<br />

Kuratorengespräch<br />

mit Kirkpatrick<br />

MÜNSTER. Die Kunsthalle Münster<br />

lädt für Mittwoch (7. September,<br />

17 Uhr) zum Kuratoren­Gespräch<br />

mit Dr. Gail B. Kirkpatrick und<br />

Marcus Lütkemeyer ein. Sie haben<br />

die Gruppenausstellung „Solid Liquids“,<br />

die noch bis zum 25. September<br />

(Sonntag) in der Kunsthalle<br />

Münster gezeigt wird, kuratiert.<br />

Laut Mitteilung verweist der Titel<br />

auf ein bisher wenig diskutiertes<br />

Phänomen in der zeitgenössischen<br />

Skulptur und Plastik, das am Mittwoch<br />

zum Thema gemacht wird.<br />

Redaktion<br />

0251/6 90 96­12 bis ­19<br />

redaktion.muenster@<br />

ag­muensterland.de<br />

HOLZDUFT<br />

RIECHEN.<br />

PREISE<br />

SCHMECKEN.<br />

MITNEHMEN<br />

FÜHLEN.<br />

BERATUNG<br />

HÖREN.<br />

www.ag­muensterland.de<br />

WHG AHMERKAMP GmbH &Co. KG<br />

Beckumer Str. 13•48231 Warendorf<br />

fon 02581.922500•www.whg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!