04.10.2016 Aufrufe

Layout_CaseStudy

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9<br />

WIE WIR FÜR MEHR<br />

PRODUKTIVITÄT SORGEN?<br />

PER KNOPFDRUCK.<br />

Stellen Sie sich einen Kommissionierwagen vor. Europaletten-Größe. Voll beladen. 300 Kilo schwer.<br />

Ihr Job: Anschieben. Von morgens bis abends und aus eigener Kraft. Und jetzt stellen Sie sich vor, Sie<br />

brauchen gar keine Kraft. Sie drücken einfach einen Knopf und der Wagen kommt in Bewegung. Fertig.<br />

Was dahinter steckt? Genau genommen, steckt der Clou unter dem Wagen: unsere Anfahrunterstützung<br />

TENTE e-drive 1. Wir haben die intelligente Lösung bei der Depesche GmbH in Hamburg eingesetzt<br />

– und das Anfahren von Transportwagen ganz anders gemacht: ganz einfach.<br />

Ibus. Officidi omnis cus<br />

Nullacc aestis dolut voluptatur<br />

si aruptae ctemos ipsam,<br />

quibusc imperiorum velibus,<br />

et quam, officto eatureh endentur<br />

a que pe nus suntore<br />

ratquam voluptum, apient<br />

liquas explibus ad qui bea<br />

DIE AUSGANGSSITUATION<br />

Eine effiziente Intralogistik ist das A und O bei<br />

der Depesche Vertrieb GmbH & Co. KG. Jeden<br />

Tag werden zahlreiche Warensendungen kommissioniert.<br />

Die tägliche Zusammenstellung der<br />

Sendungen übernehmen rund 30 überwiegend<br />

weibliche Mitarbeiter, die die Waren auf Transportwagen<br />

stapeln und in die Packhalle fahren.<br />

ZUNEHMENDE KRANKENSTÄNDE UND<br />

SINKENDE PRODUKTIVITÄT<br />

Während früher vor allem Plüschtiere bei der<br />

Depesche GmbH geladen wurden, sind es heute<br />

auch zunehmend Bücher. Die Transportlast wurde<br />

also immer schwerer. Die Kommissionierwagen,<br />

die von den Mitarbeiterinnen angeschoben<br />

und manövriert werden müssen, erreichen ein<br />

Gewicht von bis zu 300 Kilo. Ein Kraftakt, der zu<br />

schmerzenden Schultern, Armen und Handgelenken<br />

führen kann. Mögliche Folgen: verlangsamte<br />

Arbeitsabläufe, erhöhte Krankenstände,<br />

eine stotternde Intralogistik – und sinkende Produktivität.<br />

UNSERE INTELLIGENTE<br />

MOBILITÄTSLÖSUNG<br />

Auf den ersten Blick liegt die Lösung auf der<br />

Hand: Reduktion von Gewicht. Doch das war<br />

für die Depesche GmbH keine Option. Vielmehr<br />

würde die Last noch steigen. Es galt also, die<br />

Situation aus verschiedenen Blickwinkeln zu<br />

betrachten und dort anzusetzen, wo der wahre<br />

Kern der Herausforderung lag: bei den Schultern,<br />

Armen und Handgelenken. Oder genauer<br />

gesagt: beim Anschieben. Denn das Anfahren<br />

der Transportwagen stellte die größte Belastung<br />

für die Mitarbeiterinnen dar.<br />

Aus diesem Grund haben wir diesen Arbeitsschritt<br />

automatisiert – mit dem TENTE e-Drive.<br />

Die Rolle ist eine Anfahrunterstützung mit leistungsfähigem<br />

Elektromotor, die als Plug & Play-<br />

System unkompliziert an allen Wagenmodellen<br />

nagerüstet werden kann. Sie ermöglicht es, die<br />

Transportwagen einfach auf Knopfdruck anzuschieben.<br />

Die Geschwindigkeit ist dabei stufenlos<br />

regulierbar – sowohl vorwärts als auch<br />

rückwärts. Schwere Lasten werden leichter,<br />

schneller und komfortabler bewegt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!