19.10.2016 Aufrufe

Dorfrundgang

Schwarzenburg

Schwarzenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tätschhütte<br />

Der eingeschossige Bau mit schwach geneigtem Dach und traufseitiger<br />

Fensterfront war während Jahrhunderten das typische Bauernhaus<br />

in den Berner und Freiburger Voralpen. Der Bautyp ist in den letzten<br />

Jahren im Dorf fast vollständig verschwunden, sehr oft den heutigen<br />

Bedürfnissen angepasst und umgebaut. Die Schwarzenburger<br />

Tätschhütte – auch «Hiimeli» genannt – weist noch viel originale<br />

Bausubstanz auf.<br />

Um 1870 wurden die beiden barocken Stuben als Occasionswohnungen<br />

eingebaut. Das Gebäude war bis 1950 bewohnt und wurde bis 2014 als<br />

Stall und Rauchküche durch die Metzgerei Aebischer genutzt.<br />

Quelle Kantonale Denkmalpflege Bern, BDK 93/26<br />

Das heruntergekommene Haus musste zwei Mehrfamilienhäusern weichen und konnte<br />

im 2014 durch einen Umzug ins Schlossareal gerettet und saniert werden.<br />

Steckbrief<br />

Erbaut ca. 1575, Umzug im Jahr 2014<br />

Klassifikation<br />

Heutiger Zweck<br />

Erhaltenswert, K-Objekt<br />

Museale Nutzung der Wohnungen, Ökonomieteil steht für<br />

Ausstellungen und Veranstaltungen zur Verfügung.<br />

Erlebnis Dorfgeschichte – ein gemeinsames Angebot von Naturpark Gantrisch und der Gemeinde.<br />

10. 2016

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!