31.10.2016 Aufrufe

Grissemann GH22

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Frische-Aktion<br />

gültig vom 31.10.-05.11.2016<br />

Frische-Aktion:<br />

KW 44/31.10.–05.11.16<br />

Harter Pfirsich,<br />

habt ihr einen Sprung<br />

in der Marille?<br />

Heut’ bin ich mal richtig sauer: So wie der Pfirsich,<br />

den mir mein Nachbar letztens angedreht<br />

hat. Wobei ich mir heut’ noch nicht sicher bin,<br />

ob’s nicht eher eine harte Nuss war. Frechheit.<br />

Leute, es sei euch gesagt: Nur mit saftig süßen,<br />

zarten Pfirsichen ist mit mir gut Kirschen essen.<br />

Das gilt übrigens auch für Marillen und Beeren.<br />

Wo man die verführerischen Sommerfrüchtchen<br />

findet? Nicht bei meinem Nachbarn. Sondern im<br />

Eurogast Frischeregal.<br />

Wussten Sie schon:<br />

Der Ursprung der Zuckermelone wird in Afrika vermutet. Es gibt archäologische<br />

Funde, die darauf hindeuten, dass die Zuckermelone bereits 3000 Jahre vor<br />

Christus im damaligen Persien und in Ägypten existierte. Von dort aus begann<br />

sie ihren Feldzug in die ganze Welt. Inzwischen ist die Zuckermelone auf dem<br />

ganzen Globus vertreten. Heute sind die wichtigsten Anbaugebiete China,<br />

USA, Mexiko, Iran, Türkei, Italien, Spanien und andere Mittelmeerländer. Die<br />

Zuckermelone bevorzugt ein warmes Klima.<br />

Der Begriff Zuckermelone vereint inzwischen über 500 Melonensorten. Sie alle<br />

sind im botanischen Sinne Kürbisgewächse, kein Obst.<br />

Maßgeblich unterscheidet man 3 Arten der Zuckermelone: die Honigmelone,<br />

die Netzmelone und die Cantaloupe Melone. Es handelt sich um Überbegriffe.<br />

Jede dieser Sorten hat viele Untersorten.<br />

Eine Gemeinsamkeit, die alle Typen der Zuckermelone aufweisen, ist die<br />

Anordnung ihrer Kerne. Die Zuckermelone hat in der Mitte des Fruchtfleisches<br />

eine Art Hohlraum, in dem die Samen liegen. Ebenfalls hat jede Zuckermelone<br />

süßes Fruchtfleisch und einen hohen Zuckergehalt. Der Wassergehalt einer<br />

Zuckermelone hingegen ist etwas niedriger als bei Wassermelonen.<br />

Wie lange eine Zuckermelone haltbar ist, hängt von ihrer Sorte ab. Generell<br />

gilt aber, dass eine reifere Frucht Kälte besser vertragen kann, als eine frisch<br />

geerntete Zuckermelone.<br />

Wenn Sie eine Zuckermelone portionsweise kaufen, ist die Haltbarkeit sehr<br />

gering. Nach spätestens drei Tagen sollten Sie sie verbraucht haben.<br />

Die in der Mitte gelegenen Kerne können Sie ganz leicht entfernen, indem Sie<br />

die Zuckermelone halbieren und sie dann mit einem Löffel heraus schaben.<br />

http://www.essen-und-trinken.de/<br />

Zuckermelone<br />

frisch<br />

Kl. I, Brasilien<br />

6er Karton 1<br />

per Stück<br />

99<br />

2<br />

Onlinebestellung: www.grissemann.at<br />

www.eurogast.at<br />

Prompte Zustellung!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!