08.12.2012 Aufrufe

Kultur/Kreativ - Kreisvolkshochschule Holzminden

Kultur/Kreativ - Kreisvolkshochschule Holzminden

Kultur/Kreativ - Kreisvolkshochschule Holzminden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tel. 0 55 31/707-224 <strong>Kultur</strong>/<strong>Kreativ</strong> 25<br />

Ausstellung<br />

> Führung durch die Jahresausstellung<br />

des Kunstkreises <strong>Holzminden</strong> s. Seite 72<br />

Malen / Zeichnen<br />

Modellzeichnen<br />

In Kooperation mit dem Kunstkreis <strong>Holzminden</strong><br />

Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Fort ge -<br />

schrittene konzipiert. Das Modell wird bekleidet sein,<br />

Aktzeichnungen könnten zu einem späteren Zeitpunkt<br />

möglich sein. Dies hängt von der Entwicklung der<br />

Kursteilnehmenden und deren individuellen Wünschen ab.<br />

Eine Ausstellung der im Kurs entstandenen Arbeiten ist<br />

möglich. Benötigte Materialien: Zeichenutensilien (Blei -<br />

stifte, Kohle, usw.), A2 Papier (verschiedene Sorten),<br />

Radiergummi<br />

1322405 Bevern<br />

Karl-Peter Penke<br />

ab 09.10.2012, dienstags, 18:00-20:30 Uhr (4x), 14-tätig<br />

Schloss Bevern<br />

52,00 EUR (12 UStd.)<br />

Grundlagen der bildlichen Darstellung<br />

Wie zeichne ich perspektivisch richtig? Wie male und zeichne<br />

ich farblich interessant? Wo und wie setze ich eine<br />

Schattierung? Wie erziele ich eine harmonische Bildkom -<br />

po sition? Wie entwickle ich einen eigenen Mal- und<br />

Zeichen stil? Wie erstelle ich eine Stift- oder Feder zeich -<br />

nung, ein Aquarell-, ein Pastell-, ein Öl- oder ein Acrylbild?<br />

Was ist zum Beispiel Renaissance, Fauvismus, Dadaismus,<br />

Minimalart oder Surrealismus? Wie entstand Kunst - wer<br />

oder was beeinflusste die Kunst? Was ist "Kunst" überhaupt?<br />

Für Anfänger und Fortgeschrittene. Vorkenntnisse<br />

sind nicht erforderlich. Zum ersten Kursabend sind mitzubringen:<br />

weiche Bleistifte (mindestens 2B) und Zeichen -<br />

papier im Format von mindestens DIN A3.<br />

1321440 <strong>Holzminden</strong><br />

Detlev Peipelmann<br />

ab 03.09.2012, montags, 18:00-20:15 Uhr (7x)<br />

VHS-Bildungszentrum, Bahnhofstr. 31, Raum 001<br />

76,00 EUR (21 UStd.)<br />

1321441 <strong>Holzminden</strong><br />

Detlev Peipelmann<br />

ab 06.09.2012, donnerstags, 18:00-20:15 Uhr (7x)<br />

VHS-Bildungszentrum, Bahnhofstr. 31, Raum 001<br />

76,00 EUR (21 UStd.)<br />

1321442 <strong>Holzminden</strong><br />

Detlev Peipelmann<br />

ab 05.11.2012, montags, 18:00-20:15 Uhr (7x)<br />

VHS-Bildungszentrum, Bahnhofstr. 31, Raum 001<br />

76,00 EUR (21 UStd.)<br />

1321443 <strong>Holzminden</strong><br />

Detlev Peipelmann<br />

ab 08.11.2012, donnerstags, 18:00-20:15 Uhr (7x)<br />

VHS-Bildungszentrum, Bahnhofstr. 31, Raum 001<br />

76,00 EUR (21 UStd.)<br />

Farbe für die Seele<br />

Freies Spiel mit Farben und Formen<br />

Einen großen Pinsel nehmen und die Seele bunt anmalen?<br />

Tatsächlich ist das mit dem Mittel des "Begleiteten Malens"<br />

möglich. Sie benötigen keine besondere Begabung und<br />

können frei von Erfolgsdruck spielerisch mit Farben und<br />

Formen umgehen. Sie werden spüren, dass dies zu seelischem<br />

und körperlichem Wohlbefinden führt. Thematische<br />

Anregungen der Kursleiterin weisen Ihnen den Weg zur<br />

(Wieder-)Entdeckung Ihrer <strong>Kreativ</strong>ität. Bitte mitbringen:<br />

Wassermalfarbkasten, Pinsel, Wasserglas.<br />

1321444 <strong>Holzminden</strong><br />

Hiltrut Link-Rosenkranz<br />

ab 02.10.2012, dienstags, 16:30-18:00 Uhr (6x)<br />

VHS-Bildungszentrum, Bahnhofstr. 31, Raum 001<br />

59,00 EUR (12 UStd.)<br />

Zusatzkosten: ca. 9,00 EUR<br />

> Mal dir ein Schloss s. Seite 21<br />

Kunst (-Handwerk)<br />

Goldschmieden<br />

Glänzende Aussichten<br />

Hier können Sie sich dem kreativen Herstellen und<br />

Gravieren von Schmuckstücken aus Gold oder Silber nach<br />

eigenen Entwürfen sowie dem Gießen von Schmuckteilen<br />

im Sandgussverfahren widmen. Unter theoretischer und<br />

praktischer Anleitung erlernen Sie die notwendigen<br />

Techniken wie Sägen, Löten, Polieren und Gravieren. Sie<br />

können auch mitgebrachte Schmuckstücke umarbeiten.<br />

Die Werkzeuge stehen zur Verfügung. Materialien können<br />

selbst mitgebracht oder im Kurs erworben werden.<br />

1321450 <strong>Holzminden</strong><br />

Reinhard Haak<br />

ab 06.11.2012,dienstags, 19:00-21:15 Uhr (6x)<br />

Georg-von-Langen-Schule, Liethstraße, 541<br />

Info-Abend: Dienstag, 16.10.2012, 19:00 Uhr<br />

74,00 EUR (18 UStd.)<br />

Zusatzkosten: nach Verbrauch<br />

1321451 <strong>Holzminden</strong><br />

Reinhard Haak<br />

Freitag, 09.11.2012, 16:00-20:00 Uhr<br />

Samstag, 10.11.2012, 10:00-15:30 Uhr<br />

Sonntag, 11.11.2012, 10:00-15:30 Uhr<br />

Georg-von-Langen-Schule, Liethstraße, Raum 541<br />

78,00 EUR (20 UStd.)<br />

Zusatzkosten: nach Verbrauch<br />

1321452 <strong>Holzminden</strong><br />

Reinhard Haak<br />

Freitag, 16.11.2012, 16:00-20:00 Uhr<br />

Samstag, 17.11.2012, 10:00-15:30 Uhr<br />

Sonntag, 18.11.2012, 10:00-15:30 Uhr<br />

Georg-von-Langen-Schule, Liethstraße, Raum 541<br />

78,00 EUR (20 UStd.)<br />

Zusatzkosten: nach Verbrauch<br />

▲<br />

▲<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!