08.12.2012 Aufrufe

ManaGEMEntBEWERtunG 2010 - Caritasverband für die Diözese ...

ManaGEMEntBEWERtunG 2010 - Caritasverband für die Diözese ...

ManaGEMEntBEWERtunG 2010 - Caritasverband für die Diözese ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fortsetzung „halt“ von Seite 17<br />

Auf Wunsch des Patienten und/oder seiner<br />

Eltern sorgen <strong>die</strong> behandelnden Ärzte <strong>für</strong><br />

eine direkte Kontaktaufnahme mit den Mitarbeitern<br />

von HaLT.<br />

Mit dem proaktiven Baustein hat das Projekt<br />

<strong>die</strong> Organisatoren öffentlicher Veranstaltungen<br />

im Blick. Die Maßnahmen auf kommunaler<br />

Ebene umfassen eine konsequente Umsetzung<br />

des Jugendschutzgesetzes sowie<br />

<strong>die</strong> Sensibilisierung von Eltern, Lehrkräften<br />

und Verkaufspersonal.<br />

Darüber hinaus gibt es im Rahmen von HaLT<br />

Angebote <strong>für</strong> Schulen, Vereine und Jugendverbände,<br />

um durch Information und Aufklärung<br />

Wege im Umgang mit dem Thema Alkohol<br />

zu finden.<br />

Auch in <strong>2010</strong> blicken wir vom Fachbereich<br />

Prävention auf ein sehr erfolgreiches Jahr im<br />

Projekt HaLT – Hart am Limit zurück. Sowohl<br />

im proaktiven wie auch im reaktiven Baustein<br />

konnte viel erreicht und gute Kooperationen<br />

entwickelt und weiter ausgebaut werden. Ein<br />

„Highlight“ war der „Musikrausch“-Wettbewerb<br />

<strong>2010</strong>, der erstmalig als ein „Live Event“<br />

in der Lagerhalle Osnabrück umgesetzt wurde.<br />

Die 5 besten Bands des Wettbewerbs<br />

wurden eingeladen und konnten vor Publikum<br />

und Presse ihre Songs präsentieren. Neben<br />

einigen anderen großen Veranstaltungen ist<br />

insbesondere <strong>die</strong> neue Kooperation mit dem<br />

18<br />

Entwicklung der Angebote<br />

Managementbericht Geschäftsbereich Suchtprävention und Rehabilitation<br />

Sportverein Burg Gretesch zu nennen, <strong>die</strong><br />

jährlich ein großes Sportfest arrangieren –<br />

„Gretesch aktiv“. Dieses Fest durften wir begleiten<br />

und mit unterstützen. Der gesamte<br />

Tag fand in <strong>die</strong>sem Jahr erstmalig alkoholfrei<br />

statt! Es war eine gelungene Veranstaltung<br />

mit vielen positiven Resonanzen der Besucher.<br />

Weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

konnten in Zusammenarbeit mit der Niedersächsischen<br />

Landesstelle <strong>für</strong> Suchtfragen<br />

(NLS) qualifiziert werden.<br />

SPaCE lIMIt<br />

Im Juni <strong>2010</strong> eröffnete <strong>die</strong> neue Me<strong>die</strong>nkompetenzwerkstatt<br />

Space Limit an der Bischofsstr.<br />

44 in Osnabrück. Mit <strong>die</strong>sem Projekt haben<br />

wir ein beraterisches und präventives<br />

Angebot geschaffen, dass ein sehr aktuelles<br />

Thema anspricht. Insbesondere in Familien<br />

und Schulen entwickelt sich das teilweise<br />

exzessive Spielen am PC, <strong>die</strong> Nutzung<br />

von Chatrooms und Konsolen, <strong>die</strong> Thematik<br />

des Cyber-Mobbings, etc. bei Kindern und<br />

Jugendlichen zu einem „Problemfaktor“, bei<br />

dem Unterstützungsbedarf besteht. Viele<br />

Präventionsveranstaltungen und Beratungen<br />

haben in <strong>2010</strong> stattgefunden, wir konnten<br />

unser „Space Limit Café“ <strong>für</strong> Jugendliche<br />

eröffnen und gute Kooperationen aufbauen.<br />

Eine Besonderheit war der vom Space Limit<br />

Team ausgerichtete Fachtag im Dezember<br />

zum Thema: „Virtuelle Welt“. Hochkarätige<br />

Referenten, interessante Workshops und <strong>die</strong><br />

rege Teilnahme der Besucher verhalfen dem<br />

Fachtag zu einem großen Erfolg!<br />

alkoholimGriff.de<br />

www.alkoholimgriff.de ist ein kostenpflichtiges<br />

webbasiertes Coaching-Angebot bei Alkoholproblemen<br />

und richtet sich an Menschen, <strong>die</strong><br />

aus den unterschiedlichsten Gründen keine<br />

unserer Fachambulanzen aufsuchen möchten<br />

oder aufsuchen können. Ein weiterer<br />

Schwerpunkt ist der Einsatz von www.alkoholimgriff.de<br />

in Betrieben und Institutionen als<br />

ein Baustein betrieblicher Gesundheitsförderung.<br />

Neben umfassenden Informationen<br />

bieten wir eine enge persönliche Begleitung<br />

bei weitgehender Anonymität. Das zweiteilige<br />

Programm wird von erfahrenden Therapeuten<br />

durchgeführt und beschäftigt sich in Teil 1<br />

mit der Analyse der Trinkgewohnheiten über<br />

eine verhaltensmodifizierende Interventionskette<br />

in Verbindung mit psychoedukativen<br />

Elementen.<br />

Das Angebot konnte im Januar <strong>2010</strong> bundesweit<br />

gestartet werden. Im Rahmen der<br />

betrieblichen Gesundheitsförderung wurde<br />

das Angebot in zwei bundesweit agierenden<br />

metallverarbeitenden Großunternehmen<br />

Entwicklung der Angebote<br />

vorgestellt werden. Es ist ein zunehmendes<br />

Interesse an <strong>die</strong>ser Art von Onlineangeboten<br />

zu verzeichnen, wobei eine erforderliche<br />

Refinanzierung <strong>die</strong>ser Angebote im Moment<br />

noch nicht absehbar ist. Die Positionierung<br />

und Weiterentwicklung des Angebotes ist vor<br />

dem Hintergrund der sich am Markt abzeichnenden<br />

Entwicklung sinnvoll und erforderlich.<br />

Candis<br />

Seit 2008 können sich Jugendliche ab 16<br />

Jahren und Erwachsene mit Cannabis-Problemen<br />

<strong>für</strong> ein neues Behandlungsprogramm<br />

der Fachambulanz <strong>für</strong> Suchtprävention und<br />

Rehabilitation des <strong>Caritasverband</strong>es <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Stadt und den Landkreis Osnabrück anmelden.<br />

Das Projekt Candis ist ein Therapieprogramm,<br />

das an der Technischen Universität<br />

Managementbericht Geschäftsbereich Suchtprävention und Rehabilitation<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!