02.12.2016 Aufrufe

2131.pdf

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bericht des Aufsichtsrates<br />

für das Jahr 2015<br />

F<br />

„Viele Holländer fliegen ab<br />

Düsseldorf, weil es so nah liegt.“<br />

Desirée van Benthem<br />

Reisebüro Schoenmackers, Roermond<br />

Düsseldorf Airport hat mit einem im Jahr 2015 auf knapp 22,5<br />

Millionen gestiegenen Passagieraufkommen seine Position als<br />

deutschlandweit drittgrößter und gleichzeitig bedeutendster<br />

NRW-Flughafen behaupten können. Die Aufnahme einer Direktverbindung<br />

von Cathay Pacific nach Hongkong sowie die für<br />

das Jahr 2016 bereits disponierten weiteren Langstreckenflüge<br />

in den asiatischen Bereich und nach Amerika dokumentieren<br />

einerseits die Internationalität des Luftverkehrsstandortes Düsseldorf<br />

und andererseits seine hohe Bedeutung im bevölkerungsreichsten<br />

Bundesland. Der Erstflug des A 380 des langjährigen<br />

Partners Emirates hat dieses Erscheinungsbild noch<br />

weiter abgerundet. Mit der beantragten bedarfsgerechten Anpassung<br />

der Betriebsgenehmigung soll die Kapazität des Flughafens<br />

angehoben werden, ohne dabei die Bedürfnisse der Anwohner<br />

aus dem Blick zu verlieren. Im Rahmen einer Rückschau<br />

sind aber auch zwei Ereignisse besonders haften geblieben:<br />

Der tragische Absturz des Germanwingfluges 4U 9525 auf dem<br />

Weg von Barcelona nach Düsseldorf sowie die Ankunft tausender<br />

Flüchtlinge am Fernbahnhof.<br />

Der Aufsichtsrat der Flughafen Düsseldorf GmbH hat während<br />

des Berichtsjahres die ihm nach Gesetz und Gesellschaftsvertrag<br />

obliegenden Aufgaben wahrgenommen und die Geschäftsführung<br />

der Gesellschaft überwacht und beraten. Er hat sich<br />

dabei laufend und eingehend unter anderem mit der Lage des<br />

Unternehmens, dem Gang der Geschäfte, der Unternehmensplanung,<br />

der Investitionstätigkeit sowie der Geschäftspolitik<br />

befasst und im Rahmen seiner Beratungs- und Überwachungstätigkeit<br />

auch ergänzende Informationen der Geschäftsführung<br />

zu ausgewählten Themen eingeholt.<br />

Der Aufsichtsrat und die aus seiner Mitte gebildeten Ausschüsse<br />

sind über die regelmäßige schriftliche und mündliche Unterrichtung<br />

der Geschäftsführung hinausgehend über die Lage und<br />

die Entwicklung der Gesellschaft sowie über wesentliche Ereignisse<br />

und wichtige Geschäftsvorfälle informiert worden. Für<br />

diejenigen Geschäfte und Maßnahmen, die der ausdrücklichen<br />

Zustimmung des Aufsichtsrates bedürfen, wurde diese eingeholt.<br />

Der Vorsitzende des Aufsichtsrates informierte sich darüber<br />

hinaus laufend über bedeutsame Vorgänge des Geschäftsbetriebes.<br />

Die Baker Tilly Roelfs AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft,<br />

Düsseldorf, die durch die Gesellschafterversammlung<br />

zum Abschlussprüfer gewählt und vom Aufsichtsrat beauftragt<br />

worden ist, hat den von der Geschäftsführung aufgestellten<br />

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 und den Lagebericht<br />

2015 sowie den Konzernabschluss zum 31. Dezember 2015 und<br />

Konzernlagebericht 2015 geprüft und uneingeschränkt bestätigt.<br />

Dem Aufsichtsrat lagen die Berichte des Abschlussprüfers vor.<br />

Der Abschlussprüfer hat an der Bilanzsitzung des Aufsichtsrates<br />

am 14. März 2016 teilgenommen und über die Ergebnisse<br />

seiner Prüfungen berichtet. Der Aufsichtsrat hat den vorliegenden<br />

Jahresabschluss, den Lagebericht und den Ergebnisverwendungsvorschlag<br />

sowie den Konzernabschluss und Konzernlagebericht<br />

2015 anhand der Prüfungsberichte und den<br />

Feststellungen nach § 53 Haushaltsgrundsätzegesetz sowie<br />

den hierzu veröffentlichten Grundsätzen über die Prüfung von<br />

Unternehmen geprüft, eingehend beraten und keine Einwände<br />

erhoben. Der Aufsichtsrat billigt den von der Geschäftsführung<br />

aufgestellten Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 sowie<br />

Konzernabschluss 2015 und erhebt gegen das Ergebnis der<br />

Prüfungen durch den Abschlussprüfer keine Einwände.<br />

Der Aufsichtsrat schlägt der Gesellschafterversammlung vor:<br />

• den Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 festzustellen,<br />

• den Konzernabschluss und Konzernlagebericht 2015 zu billigen,<br />

• den Jahresüberschuss des Geschäftsjahres 2015 von<br />

EUR 55.028.168,70 an die Gesellschafter auszuschütten,<br />

• den Geschäftsführern für das Geschäftsjahr 2015 Entlastung<br />

zu erteilen.<br />

Für Herrn Gerhard Schroeder endete am 15. Januar 2016<br />

turnusmäßig sein Amt als Vorsitzender des Aufsichtsrates der<br />

Flughafen Düsseldorf GmbH. Herr Schroeder hat als engagierter<br />

Aufsichtsratsvorsitzender maßgeblich zur weiteren Entwicklung<br />

des Luftverkehrsstandortes Düsseldorf beigetragen.<br />

Der Unterzeichner dieses Berichtes wurde mit Wirkung vom<br />

16.01.2016 bis zum 15.01.2018 zum Vorsitzenden und Herr<br />

Schroeder zum Zweiten stellv. Vorsitzenden gewählt.<br />

Durch Ablauf der regulären Amtszeit sind die Herren Ümit Abay,<br />

Frank Enners, Heinz Knoll und Gustav Wilden aus dem Aufsichtsrat<br />

der Flughafen Düsseldorf GmbH ausgeschieden. Als<br />

Nachfolger wurden Frau Stephanie Peifer sowie die Herren<br />

Cafer Celik, Werner Kiepe und Markus Paulich in den Aufsichtsrat<br />

gewählt. Ferner ist im Laufe des Jahres 2015 Frau Angela<br />

Hebeler in das bisher von Frau Miriam Koch wahrgenommene<br />

Aufsichtsratsmandat eingetreten. Der Aufsichtsrat dankt den<br />

ausgeschiedenen Mitgliedern auch an dieser Stelle für ihre geleistete<br />

Arbeit und ihrem engagierten Einsatz für die Interessen<br />

des Flughafens Düsseldorf. Ferner sind die Herren Michael<br />

Henning und Thomas Schürmann Ersatzmitglieder des neu<br />

konstituierten Aufsichtsrates.<br />

Darüber hinaus haben im Geschäftsjahr 2015 keine Veränderungen<br />

in den Aufsichtsratsmandaten stattgefunden.<br />

Der Aufsichtsrat bestellte Herrn Dr. Ludger Dohm mit Wirkung<br />

zum 01. März 2015 zum Sprecher der Geschäftsführung sowie<br />

zum Arbeitsdirektor und Herrn Thomas Schnalke für weitere<br />

fünf Jahre zum Geschäftsführer der Gesellschaft.<br />

Der Aufsichtsrat bedankt sich bei den Geschäftsführern sowie<br />

allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für das große Engagement<br />

und die gute Leistung im Geschäftsjahr 2015.<br />

Düsseldorf, 14. März 2016<br />

Flughafen Düsseldorf GmbH<br />

Der Aufsichtsrat<br />

Thomas Geisel<br />

(Vorsitzender)<br />

30 Düsseldorf Airport Geschäftsbericht 2015<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!