09.12.2016 Aufrufe

Der andere Stellenanzeiger von benevol SH Dez 2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

enevol jobs - der <strong>andere</strong> <strong>Stellenanzeiger</strong><br />

18 19<br />

<strong>benevol</strong> jobs - der <strong>andere</strong> <strong>Stellenanzeiger</strong><br />

GASTFAMILIEN,<br />

-PERSONEN &<br />

-VEREINE<br />

BESUCHS-<br />

DIENST<br />

BETREUUNG<br />

VON FLÜCHT-<br />

LINGEN<br />

ROTES KREUZ SCHAFFHAUSEN<br />

Das Rote Kreuz engagiert sich für die Anliegen jener Menschen, deren Leben, Würde<br />

oder Gesundheit gefährdet sind. Es schliesst Lücken im sozialen Netz und im<br />

Gesundheitsbereich und setzt sich für die Verletzlichsten der Gesellschaft ein. Das<br />

Ziel ist die soziale Integration und die Hilfe zur Selbsthilfe.<br />

„Mitten unter uns“ ist ein Angebot des Roten Kreuzes Schaffhausen, bei dem Fremdsprachige<br />

Kinder und Jugendliche in einer Gastfamilie oder bei einer Gastperson<br />

den ganz gewöhnlichen Schweizer Alltag erleben. Oder sie lernen die Vielseitigkeit<br />

eines Vereins kennen. Möchten Sie gerne einen Beitrag zur Integration <strong>von</strong> fremdsprachigen<br />

Kindern und Jugendlichen leisten und mithelfen Vorurteile abzubauen?<br />

Und gleichzeitig selber Neues und Spannendes aus <strong>andere</strong>n Kulturen erfahren?<br />

Gesucht sind Gastfamilien, Gastpersonen und Bezugspersonen in Vereinen die bereit<br />

sind, Kinder und Jugendliche wöchentlich oder 14-täglich für 2 bis 3 Stunden<br />

zu betreuen und ihnen die Schweizer Kultur und die deutsche Sprache oder das<br />

Vereinsleben näher bringen.<br />

Sie sind sozial kompetent und haben 2 – 3 Stunden freie Zeit pro Woche, die Sie<br />

gerne einem Mitmenschen schenken? Dann sind Sie die ideale Person für den Besuchsdienst<br />

des Roten Kreuzes. Sie besuchen Menschen in unterschiedlichsten<br />

Lebenssituationen und bereichern ihren Alltag durch gemeinsames Tun und Sein.<br />

Ein Besuch dauert in der Regel ca. zwei Stunden. Sie erhalten eine sorgfältige Einführung,<br />

Begleitung, vergünstigte Teilnahme an unserem Bildungsangebot, Spesenvergütung<br />

und das DOSSIER FREIWILLIG ENGAGIERT.<br />

Für den Empfang, Betreuung und Unterbringung <strong>von</strong> Asylsuchenden ist das SRK<br />

beauftragt und wird dabei <strong>von</strong> zahlreichen Freiwilligen unterstützt. Diese Freiwilligen<br />

müssen bei Bedarf innert kürzester Zeit aufgeboten werden können. Das SRK<br />

sucht zuverlässige Freiwillige, die während einzelner Tage oder länger unter Anleitung<br />

den Betrieb einer Anlaufstelle gewährleisten können. Aktuell erhebt das SRK<br />

Schaffhausen mit einer Umfrage die Verfügbarkeiten <strong>von</strong> Freiwilligen. Melden Sie<br />

sich bei Interesse direkt unter www.roteskreuz-sh.ch<br />

MENTOREN &<br />

MENTORINNEN<br />

BEGLEITUNGEN<br />

JOBJÄGER-PROGRAMM<br />

Das Jobjäger-Programm besteht in der Unterstützung und Beratung für die erfolgreiche<br />

Suche nach einer neuen Herausforderung. Es umfasst die Elemente<br />

„Workshops“, „Akademie“, „Tandem“, „Jobclub“, „Jobmarkt“ und ergänzende<br />

Angebote. Jobjäger ist ein gemeinsames Projekt des Kantonalen Arbeitsamtes, der<br />

Schule für berufliche Aus- und Weiterbildung und <strong>benevol</strong> Schaffhausen.<br />

Für das fakultative Angebot „Tandem - das Mentoringprogramm für Jobjäger“<br />

suchen wir Mentorinnen und Mentoren. Helfen Sie einem stellensuchenden Menschen,<br />

Arbeit zu finden und die Zukunft zu gestalten. Sie stellen Ihre Zeit und Ihre<br />

Berufserfahrung zur Verfügung und unterstützen Stellensuchende im Bewerbungsverfahren<br />

und vermitteln Kontakte zur Arbeitswelt. Zudem motivieren Sie<br />

Menschen mit Freude zu neuen Lösungswegen und wertschätzen verschiedene<br />

Lebensentwürfe. Ein Tandem dauert im Höchstfall vier Monate, im Idealfall endet es<br />

mit dem erfolgreichen Wiedereinstieg in den ersten Arbeitsmarkt. Wir unterstützen<br />

Sie mit einer guten Einführung, regelmässigen Weiterbildungen und Auskünften<br />

bei Fragen oder Unklarheiten.<br />

HAUS DER KULTUREN<br />

Das Haus der Kulturen ist eine Einrichtung des Kantonalen Sozialamtes Schaffhausen,<br />

in welcher verschiedene Bildungsangebote für Asylsuchende und die Sozialberatungen<br />

für Personen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich stattfinden. Das<br />

Beratungsteam bietet unter <strong>andere</strong>m Hilfestellung in Bezug auf die sprachliche<br />

und gesellschaftliche Integration an.<br />

Zur Unterstützung für diese spannende Aufgabe suchen wir Begleiterinnen und<br />

Begleiter jeden Alters. Sie treffen sich regelmässig mit einer asylsuchenden Person<br />

oder einem anerkannten Flüchtling und helfen ihm dabei, sich im Schweizer Alltag<br />

zurecht zu finden. Weitere Aufgaben sind die Unterstützung beim Deutsch lernen<br />

sowie der Besuch <strong>von</strong> Einrichtungen wie z.B. einer Bibliothek. Die Anzahl der Treffen<br />

bestimmen Sie, ideal wäre mindestens zweimal pro Monat. Das Beratungsteam<br />

führt Sie gut in die Aufgabe ein und steht Ihnen bei Problemen und Fragen zur<br />

Verfügung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!