09.12.2012 Aufrufe

Kunststoffreiniger Kanister 5L kg Isoprop - ThyssenKrupp Plastics

Kunststoffreiniger Kanister 5L kg Isoprop - ThyssenKrupp Plastics

Kunststoffreiniger Kanister 5L kg Isoprop - ThyssenKrupp Plastics

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DR<br />

Sicherheitsdatenblatt<br />

gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31<br />

Seite: 2/6<br />

Druckdatum: 30.07.2008 überarbeitet am: 30.07.2008<br />

Handelsname: Antistatischer Kunststoff-Reiniger + Pfleger<br />

(Fortsetzung von Seite 1)<br />

- Besondere Gefährdung durch den Stoff, seine Verbrennungsprodukte oder entstehende Gase:<br />

Kann explosive Gas-Luft-Gemische bilden.<br />

Beim Erhitzen oder im Brandfalle Bildung giftiger Gase möglich.<br />

- Besondere Schutzausrüstung:<br />

Umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät tragen.<br />

Explosions- und Brandgase nicht einatmen.<br />

- Weitere Angaben<br />

Gefährdete Behälter mit Wassersprühstrahl kühlen.<br />

Brandrückstände und kontaminiertes Löschwasser müssen entsprechend den behördlichen Vorschriften<br />

entsorgt werden.<br />

6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung<br />

- Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen:<br />

Für ausreichende Lüftung sorgen.<br />

Zündquellen fernhalten.<br />

- Umweltschutzmaßnahmen:<br />

Nicht in die Kanalisation oder in Gewässer gelangen lassen.<br />

Bei Eindringen in Gewässer oder Kanalisation zuständige Behörden benachrichtigen.<br />

Mit viel Wasser verdünnen.<br />

- Verfahren zur Reinigung/Aufnahme:<br />

Mit flüssigkeitsbindendem Material (Sand, Kieselgur, Säurebinder, Universalbinder, Sägemehl) aufnehmen.<br />

Das aufgenommene Material vorschriftsmäßig entsorgen.<br />

Für ausreichende Lüftung sorgen.<br />

- Zusätzliche Hinweise:<br />

Informationen zur sicheren Handhabung siehe Kapitel 7.<br />

Informationen zur persönlichen Schutzausrüstung siehe Kapitel 8.<br />

Informationen zu "Gefährlichen Reaktionen" siehe Kapitel 10.<br />

Informationen zur Entsorgung siehe Kapitel 13.<br />

7 Handhabung und Lagerung<br />

- Handhabung:<br />

- Hinweise zum sicheren Umgang:<br />

Für gute Raumbelüftung auch im Bodenbereich sorgen (Dämpfe sind schwerer als Luft).<br />

- Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz:<br />

Zündquellen fernhalten - nicht rauchen.<br />

Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladung treffen.<br />

- Lagerung:<br />

- Anforderung an Lagerräume und Behälter: Keine besonderen Anforderungen.<br />

- Zusammenlagerungshinweise: Nicht erforderlich.<br />

- Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen: Behälter dicht geschlossen halten.<br />

- Klassifizierung nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV): -<br />

8 Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstung<br />

- Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen: Keine weiteren Angaben, siehe Punkt 7.<br />

- Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten:<br />

67-63-0 Propan-2-ol<br />

AGW (Deutschland) 500 mg/m³, 200 ml/m³<br />

2(II);DFG, Y<br />

- Zusätzliche Hinweise: Als Grundlage dienten die bei der Erstellung gültigen Listen.<br />

(Fortsetzung auf Seite 3)<br />

D

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!