09.12.2012 Aufrufe

Luftdurchlässe - HTH - Würzburg

Luftdurchlässe - HTH - Würzburg

Luftdurchlässe - HTH - Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Design-<br />

Komfort-Auslässe<br />

<strong>Luftdurchlässe</strong><br />

Hesco Diffusionsgitter Typ DGVAR WG: TX_11<br />

Isotherm<br />

Heizen<br />

Kühlen<br />

Aufheizen<br />

Hesco Diffusionsgitter Typ DGSELF WG: TX_11<br />

Isotherm<br />

Heizen Kühlen<br />

4.34 Alle Preise in Euro zzgl. MwSt. Änderungen vorbehalten.<br />

Diffusionsgitter für temperaturabhängige Luftstrahllenkung.<br />

Anwendung<br />

Für energiesparende Zuluftanlagen in Hallen (z.B. Messe-, Fabrikations-,<br />

Mehrzweck-, Lagerhallen usw.), bei denen neben einer wirksamen Luft -<br />

verteilung und der Eliminierung von Temperaturschichtungen auch die<br />

Behaglichkeit in der Aufenthaltszone bei jedem Betriebspunkt der<br />

Anlage von Bedeutung ist.<br />

Eigenschaften<br />

Trox Hesco Diffusionsgitter DGVAR sind Zuluftauslässe, bei denen die<br />

horizontalen Lamellen durch einen 24V~ Elektromotor verstellt werden.<br />

Dies erlaubt eine temperaturab-hängig gesteuerte Strahllenkung, vor<br />

allem bei grossen Temperaturdifferenzen (DT) zwischen Zuluft- und<br />

Raum lufttemperatur. (Die Zulufttemperatur im Kanal kann max. 50°C<br />

betragen, dies entspricht der zulässigen Dauertemperatur vom Stell -<br />

motor.<br />

Im weiteren können bestimmte Gitter ganz geschlossen werden. Dies<br />

ergibt auch bei Anlagen mit mehrstufigem Luftvolumenstrom eine<br />

optimale Lufteinführung, bei annähernd konstanter Zuluftge schwin -<br />

digkeit.<br />

Für die Aufheizphase kann ein Teil der Gitter geschlossen werden. Bei<br />

den übrigen wird der Luftstrahl möglichst steil nach unten gerichtet.<br />

Durch die Erhöhung der Ausblasge-schwindigkeit und der Wurfweite,<br />

resp. Eindringtiefe, resultiert eine kürzere Aufheizzeit. (Energie -<br />

einsparung, geringe Temperaturschichtung).<br />

Weitere detaillierte Beschreibungen siehe „DGVAR System -<br />

beschreibung”, L-02-3-02<br />

Ausführungen: für eckige- oder runde Lüftungsleitungen lieferbar.<br />

Technische Daten und Preise auf Anfrage<br />

Diffusionsgitter mit selbsttätiger temperaturabhängiger Luftstrahl -<br />

lenkung.<br />

Anwendung<br />

Für energiesparende Zuluftanlagen in Hallen (z.B. Messe-, Fabrikations,<br />

Mehrzweck-, Lagerhallen usw.), bei denen neben einer wirksamen<br />

Luftverteilung und der Eliminierung von Temperaturschichten auch die<br />

Behaglichkeit in der Aufenthaltszone bei jedem Betriebspunkt der<br />

Anlage von Bedeutung ist.<br />

Eigenschaften<br />

Trox Hesco Diffusionsgitter DGSELF sind Zuluftauslässe, deren<br />

horizontale Luftleitlamellen durch einen Temperaturwertgeber verstellt<br />

werden. Daraus resultiert eine selbsttätige temperaturabhängige<br />

Luftstrahllenkung bei Temperaturdifferenzen (DT) zwischen Zuluft und<br />

Raumluft.<br />

Ausführungen: für eckige- oder runde Lüftungsleitungen lieferbar<br />

Technische Daten und Preise auf Anfrage<br />

Luftauslässe für das <strong>HTH</strong>-Flachkanalsystem finden Sie auf Seite 2.46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!