09.12.2012 Aufrufe

Spielplatz im Hammertal - Stadt Frankenberg

Spielplatz im Hammertal - Stadt Frankenberg

Spielplatz im Hammertal - Stadt Frankenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Langenstriegis – Insgesamt sieben Tischtennis-Spielerinnen<br />

und Spieler des Langenstriegiser<br />

SV „Grün-Weiß“ qualifizierten<br />

sich für die Bezirksmeisterschaften der Jungen<br />

und Mädchen U18 <strong>im</strong> Spielbezirk Dresden.<br />

In der Sporthalle der SG Grumbach<br />

begann das Turnier mit dem Doppel der<br />

Jungen und den Einzeln der Mädchen. Das<br />

Doppel Großer/Kunze, welches in dieser<br />

Besetzung bisher kaum zusammen gespielte,<br />

unterlag trotzdem etwas überraschend<br />

gleich in der ersten Runde. Die vier Langenstriegiser<br />

Mädchen Berger, K<strong>im</strong>mer, Dehne<br />

und Montag zeigten ordentliche Leistungen,<br />

konnten sich letztlich in ihrem ersten Jahr<br />

dieser Altersklasse nicht gegen die Gruppenfavoritinnen<br />

durchsetzen und verpassten<br />

die Endrunde. Im Doppel erreichten hingegen<br />

beide Mädchenpaarungen das Viertelfinale.<br />

Die Gruppenspiele der Jungen <strong>im</strong><br />

Einzel begannen mit einer kleinen Überraschung.<br />

Mitfavorit Dominic Kunze verlor das<br />

erste Spiel deutlich mit 0:3 Sätzen, konnte<br />

allerdings seinen Fehlstart anschließend mit<br />

zwei klaren Siegen wieder wettmachen.<br />

Tommy Großer startete hingegen mit einem<br />

3:0 Sieg in das Turnier. Musste <strong>im</strong> zweiten<br />

Gruppenspiel nach einer 2:0 Führung gegen<br />

seinen späteren Endspielgegner doch noch<br />

einmal zittern und gewann letztlich erst <strong>im</strong><br />

5. Satz. Doch <strong>im</strong> letzten Gruppenspiel sollte<br />

es mit einem knappen 2:3 die erste und letzte<br />

Niederlage des Turniers für Tommy<br />

Großer geben.<br />

Die erste Endspielrunde verhieß schwere<br />

Lose für die Langenstriegiser Jungs. Dominic<br />

Kunze stand ein altbekannter und sehr<br />

starker Gegner gegenüber, durch welchen er<br />

zwei Jahre zuvor schon den Einzug in die<br />

Landesmeisterschaftsendrunde verpasste.<br />

Dieses Mal entschied Kunze das Duell mit<br />

3:2 für sich. Großer hatte kein minderschweres<br />

Los und setzte sich ebenfalls mit einem<br />

Apotheken-Notdienste<br />

Mo. – Fr. 18.00 Uhr bis 8.00 Uhr<br />

Sa. 12.00 Uhr – 8.00 Uhr, So. 8.00 Uhr – 8.00 Uhr<br />

23.11. Ratsapotheke, Mittweida 03727/612035<br />

24.11. Merkur-Apotheke, Mittweida 03727/92958<br />

25.11. Luther-Apotheke, Hainichen 037207/652444<br />

26.11. Rosen-Apotheke, Mittweida 03727/9699600<br />

27.11. Katharinen-Apotheke, <strong>Frankenberg</strong> 037206/3306<br />

28.11. Sonnen-Apotheke, Mittweida 03727/649867<br />

29.11. Apotheke am Bahnhof, Hainichen 037207/68810<br />

30.11. <strong>Stadt</strong>-/Löwenapotheke, Mittweida 03727/2374<br />

01.12. Katharinen-Apotheke, <strong>Frankenberg</strong> 037206/3306<br />

02.12. Hirsch-Apotheke, Mittweida 03727/94510<br />

03.12. Löwen-Apotheke, <strong>Frankenberg</strong> 037206/2222<br />

04.12. Löwen-Apotheke, <strong>Frankenberg</strong> 037206/2222<br />

05.12. Rosen-Apotheke, Hainichen 037207/50500<br />

06.12. Ratsapotheke, Mittweida 03727/612035<br />

07.12. Merkur-Apotheke, Mittweida 03727/92958<br />

08.12. Luther-Apotheke, Hainichen 037207/652444<br />

09.12. Rosen-Apotheke, Mittweida 03727/9699600<br />

10.12. Katharinen-Apotheke, <strong>Frankenberg</strong> 037206/3306<br />

11.12. Sonnen-Apotheke, Mittweida 03727/649867<br />

12.12. Apotheke am Bahnhof, Hainichen 037207/68810<br />

13.12. <strong>Stadt</strong>-/Löwenapotheke, Mittweida 03727/2374<br />

14.12. Katharinen-Apotheke, <strong>Frankenberg</strong> 037206/3306<br />

15.12. Sonnen-Apotheke, Mittweida 03727/649867<br />

16.12. Löwen-Apotheke, <strong>Frankenberg</strong> 037206/2222<br />

Tommy Großer erneut Bezirksmeister<br />

knappen 3:2 Erfolg durch. Nach den zwei<br />

Spielern aus Hirschstein traten nun <strong>im</strong> Viertelfinale<br />

den LSV-Jungs zwei Spieler aus<br />

Radeburg entgegen. Darunter<br />

der Landeskaderspieler und<br />

Topfavorit Christoph Rieß. In<br />

einer Neuauflage des Vorjahresendspiels<br />

der Bezirksmeisterschaften<br />

Schüler U15, welches<br />

Tommy Großer damals<br />

mit 3:2 erstmals für sich entscheiden<br />

konnte, standen sie<br />

sich nun erneut gegenüber.<br />

Mit einer fulminanten Leistung<br />

und wahrscheinlich dem<br />

besten Spiel des Turniers ging<br />

der Sieg erneut mit 3:1 an<br />

Großer. Kunze verlor etwas<br />

überraschend nach einer vermeintlich<br />

sicher geglaubten 2:0 Führung das<br />

Spiel noch mit 2:3. Auf dessen Gegner traf<br />

nun Großer <strong>im</strong> Halbfinale und siegte deutlich<br />

mit 3:0. Nach insgesamt fünfeinhalb Stunden<br />

Turnier kam es <strong>im</strong> Finale erneut zum<br />

Duell mit seinen Gruppengegner. Hochmotiviert<br />

wollte Tommy dieses Mal für ein klares<br />

3:0 sorgen. Doch es kam anders. Übereifrig<br />

und kopflos griff er jeden Ball an und produzierte<br />

selbst zu viele Fehler. Nachdem der<br />

1. Satz noch mit einem knappen 9:11 verloren<br />

ging, gab es <strong>im</strong> 2. Satz eine 2:11 Klatsche.<br />

Jeder in der Halle glaubte schon an<br />

den sicheren Sieg seines Gegners, nur drei<br />

Langenstriegiser nicht. Trainer Hendrik Haubold<br />

sowie Mannschaftskollege Dominic<br />

Kunze stemmten sich mit Anfeuerungsrufen<br />

dagegen und motivierten Großer noch einmal<br />

alles zu geben. Er kämpfte und drehte<br />

die Partie zum knappen, aber letztlich verdienten<br />

3:2 Sieg. Nach seinem letztjährigen<br />

U15-Bezirksmeistertitel konnte Tommy Großer<br />

nun gleich in seinem ersten Jahr auch den<br />

Bezirksmeistertitel der U18 feiern.<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Apotheken-Notdienste<br />

Sonn- und Feiertagsdienst in <strong>Frankenberg</strong> (10 – 12 Uhr)<br />

25.11. Leo-Apotheke, <strong>Frankenberg</strong> 037206/887183<br />

02.12. Sonnen-Apotheke, <strong>Frankenberg</strong> 037206/47051<br />

09.12. Sonnen-Apotheke, <strong>Frankenberg</strong> 037206/47051<br />

Wochenenddienste Zahnärzte<br />

Samstag 8 – 11 Uhr, Sonn- u. Feiertag 9 – 11 Uhr<br />

24.11. – 25.11. ZÄ Kuban � 2549<br />

01.12. – 02.12. Dr. Meusel � 4180<br />

08.12. – 09.12. Dr. Ludwig � 55119<br />

15.12. – 16.12. ZÄ Wetzig � 889880<br />

Kassenärztlicher Notfalldienst<br />

Zu erfragen: Rettungsleitstelle Freiberg<br />

Tel. 03731/19222<br />

Dienstzeiten:<br />

Mo., Di., Do. 19.00 – 7.00 Uhr<br />

Mi., Fr. 14.00 – 7.00 Uhr<br />

Sa., So., Feiertage<br />

und Brückentage 7.00 – 7.00 Uhr (24 h)<br />

Doch nicht allein <strong>im</strong> Nachwuchsbereich feiert<br />

Tommy (15) seine Erfolge, sondern auch<br />

bei den Herren. Als jüngster Spieler der<br />

1. Mannschaft des LSV<br />

kämpft er zurzeit in der höchsten<br />

Herrenspielklasse des<br />

Kreises, der Mittelsachsenliga.<br />

In der auf dem zweiten<br />

Tabellenplatz liegenden Mannschaft<br />

ist er momentan der<br />

erfolgreichste Spieler. Nicht<br />

nur, dass er mit seiner Siegesserie<br />

von aktuell sieben<br />

Spielen in Folge und einer<br />

Gesamtbilanz von 11 Siegen<br />

in 14 Spielen die Einzelrangliste<br />

aller Spieler des Mittleren<br />

Paarkreuzes anführt, <strong>im</strong><br />

gemeinsamen Doppel mit<br />

Marcel Zieger steht für ihn bei fünf Siegen<br />

nur eine Niederlage gegenüber. Diese Leistung<br />

zeigt die wieder einmal gute Trainingsarbeit<br />

<strong>im</strong> Langenstriegiser SV, sowie das<br />

große Talent und den starken Siegeswillen<br />

von Tommy Großer. Man kann sich sicher<br />

sein, wohl auch in Zukunft noch viel von ihm<br />

zu hören.<br />

Zu dieser Leistung gehört neben Talent und<br />

Wille auch das Training. Viele Talente, neben<br />

Tommy wurden in den letzten Jahren schon<br />

in Langenstriegis gefördert und gehören mit<br />

zu den besten Nachwuchsspielern in Sachsen.<br />

Weitere Kids stehen schon in den Startlöchern.<br />

Um diese Kinder von 5 bis 17<br />

Jahre, welche für das Training bis zu 12km<br />

Anfahrt auf sich nehmen, weiterhin zu fördern<br />

braucht der Verein die Unterstützung<br />

von Sponsoren. Wir und vor allem die Kinder<br />

würden uns freuen, wenn sich weitere<br />

Förderer und Unterstützer bei uns melden.<br />

Alle Kontaktdaten und Infos zum Verein gibt<br />

es unter www.lsv-tt.de<br />

Hendrik Haubold<br />

Augenärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Landkreis Mittelsachsen Tel.: 03727/19292<br />

Tierärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

jeweils von 18.00 Uhr bis 6.00 Uhr<br />

23.11. – 30.11. TA S<strong>im</strong>on<br />

14.12. – 21.12. TA S<strong>im</strong>on<br />

Mühlbacher Str. 8, <strong>Frankenberg</strong><br />

Tel. 037206/74085 o. 0172/3630111<br />

07.12. – 14.12. Frau Dr. Schmidt<br />

(nur Kleintiere) Humboldtstr. 18, <strong>Frankenberg</strong><br />

Tel. 03 72 06/88 09 44 o. 0172/3601466<br />

Weitere Daten entnehmen Sie bitte den<br />

örtlichen Tageszeitungen.<br />

Notrufnummern<br />

Polizei<br />

Feuerwehr, DRK Rettungsdienst und<br />

110<br />

Ärztl. Notdienst 112<br />

Revier <strong>Frankenberg</strong> (037206) 5431<br />

KKH <strong>Frankenberg</strong> (037206) 370<br />

DRK Krankentransport (03731) 19222<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!