09.01.2017 Aufrufe

dorfklatsch - Winter/Frühjahr 2017

Termine und Nachrichten aus Lette

Termine und Nachrichten aus Lette

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein Blick ins Dorfarchiv...<br />

Letter Mühle<br />

Umgeben von anderthalb Meter dickem Mauerwerk wird<br />

heute manch fröhliches Fest gefeiert in der Letter Mühle.<br />

Neben dem Kirchturm von St. Vitus ist sie das Wahrzeichen<br />

des Dorfes.<br />

Früher klapperte und staubte es hier, wurde Getreide zu<br />

Mehl gemahlen in der 1854 von Landwirt Joseph Günnewig<br />

erbauten ältesten Windmühle im Altkreis Wiedenbrück.<br />

Für windstille Zeiten erweiterte Heinrich Günnewig die<br />

Mühle später um ein kohlebeheiztes Lokomobil, Dömper<br />

genannt. Zwischenzeitlich pachtete Heinrich Populoh die<br />

Mühle, baute aber auch eine eigene auf, deren Gebäude<br />

noch heute in unmittelbarer Nachbarschaft zur Windmühle<br />

besteht. Dr. Josef Günnewig und Hermann Günnewig begannen<br />

schließlich Getreide in großem Stil zu mahlen. Allerdings<br />

kam es infolge der Wirtschaftslage zum Ruin und<br />

immer mehr zum Verfall des Gebäudes. Seit 1961 gehört die<br />

22 Meter hohe Mühle der<br />

Familie Bücker, die sie<br />

restaurierte. Einzig die<br />

Flügel fehlen.<br />

Technische Daten: Flügelkreuzlänge<br />

26,50 m,<br />

Windangriffsfläche ca.<br />

100 qm (voll besegelt),<br />

Durchmesser der Flügelwelle<br />

60 cm, 2 Mahlgänge,<br />

Durchmesser der<br />

Mahlsteine 1,60 m, Gewicht<br />

ca. 1.000 kg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!