11.01.2017 Aufrufe

Koelsche Ulanen Seesionsheft V2c3

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebesgeschichte<br />

Zu der Zeit begann eine intensive Liebesgeschichte zwischen dem später<br />

nur "Kölsche Ulan" genannten Soldaten und seiner Marie. In Ehrenfeld war<br />

sie später bekannt unter dem Namen "<strong>Ulanen</strong>-Marie".<br />

Als Uniformschneiderin hatte sie immer wieder mit den Soldaten aus dem<br />

Deutzer Kastell zu tun, obwohl sie in Ehrenfeld wohnte. Bei einer solchen<br />

Gelegenheit lernte sie den "Kölsche Ulan" kennen. Die Treffen, die sich<br />

später ergaben, muss man sich heute als Spaziergänge vorstellen, welche<br />

auf wenige freie Stunden beschränkt waren. Dann trafen sie sich<br />

möglicherweise an der alten Deutzer (Schiffs-)Brücke.<br />

Dass sie den großgewachsenen, blassen <strong>Ulanen</strong> schon vor ihrer Kölner<br />

Zeit kannte, flüstert man sich auch heute noch zu. Denn in Rheindorf<br />

geboren - also nahe an Düsseldorf - lag es nahe, dass Marie den "Kölsche<br />

Ulan" schon vorher kannte. Marie schwärmte einfach für ihren Ulan, ihren<br />

"kölschen Edelmann".<br />

Aufgrund unserer Nachforschungen wissen wir heute wer die "kölsche<br />

<strong>Ulanen</strong>-Marie" ist: Es ist die 1830 in Rheindorf geborene Maria Magdalena<br />

Schiefer, deren Urenkelin heute, im hochbetagten Alter, noch in Ehrenfeld<br />

lebt und wohnt.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!