09.12.2012 Aufrufe

programm - St. Elisabeth-Hospiz Marburg

programm - St. Elisabeth-Hospiz Marburg

programm - St. Elisabeth-Hospiz Marburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PROGRAMM<br />

09:00 – 09:30 Begrüßung<br />

09:30 – 10:15 Vortrag<br />

Im <strong>St</strong>erben versammelt sich das<br />

ganze Leben<br />

Daniela Tausch-Flammer, Bremen,<br />

Psychologin<br />

10:15 – 11:00 Vortrag<br />

Bewältigung von Belastungserfahrungen<br />

im hospizlichen Engagement<br />

Dr. Swantje Mermania, Hamburg,<br />

Soziologin<br />

11:00 – 11:30 Kaffeepause<br />

11:30 – 12:15 Vortrag<br />

Wenn die Zeit reif ist – <strong>St</strong>erben aus der Sicht<br />

des Altersmediziners<br />

PD Dr. Matthias Pfisterer, Darmstadt,<br />

Palliativmediziner<br />

12:15 – 13:00 Vortrag<br />

Schuld und Vergebung im<br />

Angesicht des Todes<br />

Prof. Dr. Eckhard Frick SJ, München,<br />

Arzt und Philosoph (angefragt)<br />

13:00 – 14:00 Mittagessen<br />

14:00 – 15:30 Vortrag und Workshops<br />

15:30 – 16:00 Kaffeepause<br />

16:00 – 17:00 Vortrag<br />

Grenzsituationen und individuelle Kreativität<br />

am Ende des Lebens – am Beispiel<br />

Johann Sebastian Bachs<br />

Prof. Dr. Andreas Kruse, Heidelberg,<br />

Gerontologe<br />

17:00 – 17:15 Abschluss des Symposions<br />

17:15 – 18:30 Mitgliederversammlung der LAPH<br />

<strong>St</strong>. <strong>Elisabeth</strong>-<strong>Hospiz</strong>, <strong>Marburg</strong><br />

Landesarbeitsgemeinschaft<br />

Palliativversorgung Hessen (LAPH)<br />

Vortrag und Workshops (14:00 - 15:30)<br />

W 1 Schuldgefühle, Selbstzweifel und Vergebung<br />

Marion Kohl-Eckhardt, <strong>Marburg</strong>, Klinikseelsorgerin<br />

W 2 Lebensbilanz – Hilfe in der Vorbereitung<br />

auf das <strong>St</strong>erben<br />

Daniela Schweitzer, Würzburg, Krankenschwester<br />

W 3 Ich winke mir selbst mit Worten zu – Poesie und<br />

bibliotherapeutische Ansätze zur Bewältigung<br />

Dr. Petra Heinmüller, <strong>Marburg</strong><br />

W 4 Hypnose – Ein Zugang zur<br />

„Last des gelebten Lebens“<br />

Dr. Wolfgang Schulze, Bayreuth, Palliativmediziner<br />

W 5 … doch mit dem (schweren) Tod der Andern<br />

muss man leben<br />

Tabitha Oehler, Darmstadt, Trauerseelsorgerin<br />

W 6 Spiritualität und Medizin – Gemeinsame Sorge<br />

um den sterbenden Menschen<br />

Prof. Dr. Eckhard Frick SJ, München,<br />

Arzt und Philosoph (angefragt)<br />

W 7 Vertrauen fassen und geben –<br />

Lebenswege von <strong>Hospiz</strong>helferinnen<br />

Dr. Swantje Mermania, Hamburg, Soziologin<br />

Vortrag Die Illusion vom schönen Tod<br />

<strong>Elisabeth</strong> und Dr. Peter Reichenpfader, Salzburg,<br />

Krankenschwester und Arzt<br />

Die Teilnehmerzahl für die einzelnen Workshops ist begrenzt.<br />

Suchen Sie sich bitte den Workshop aus, an dem Sie gerne<br />

teilnehmen möchten. Bitte geben Sie aber noch zwei Ausweich-Workshops<br />

an, falls der gewünschte Workshop bereits<br />

ausgebucht ist.<br />

Wir werden die Plätze nach der Reihenfolge der ein gehenden<br />

Anmeldungen vergeben. Wenn Ihnen ein bestimmter Workshop<br />

besonders wichtig ist, können wir daher nur empfehlen,<br />

sich möglichst bald anzumelden.<br />

Zur Anmeldung verwenden Sie bitte das rechtsseitige Formular<br />

oder melden Sie sich über per E-Mail an, unter:<br />

kontakt@hospiz-marburg.de<br />

Ihre Anmeldung ist in jedem Fall erst gültig mit Eingang des<br />

Teilnehmerbeitrags von 25,– € bis 31.1.10 bzw. 35,– € da nach<br />

auf dem Konto 34000042 des Fördervereins <strong>St</strong>. <strong>Elisabeth</strong>-<strong>Hospiz</strong><br />

bei der Sparkasse <strong>Marburg</strong>-Biedenkopf (BLZ 533 500 00).<br />

✁<br />

A N M E L D U N G<br />

UNSERE SCHATTEN<br />

FOLGEN UNS NACH<br />

Wenn die Last des Lebens<br />

zur Last im <strong>St</strong>erben wird<br />

13. März 2010 09:00 – 17:15 Uhr in <strong>Marburg</strong><br />

Hiermit melde ich mich zum genannten Symposion an:<br />

Name<br />

<strong>St</strong>raße<br />

Ort<br />

E-Mail<br />

Gewünschter Workshop<br />

1. Ausweichworkshop<br />

2. Ausweichworkshop<br />

Den Teilnehmerbeitrag von<br />

25,– € bei Zahlungseingang bis 31.01.10<br />

35,– € bei Anmeldung danach<br />

habe ich am<br />

auf das Konto 34000042 des Fördervereins <strong>St</strong>. <strong>Elisabeth</strong>-<strong>Hospiz</strong><br />

bei der Sparkasse <strong>Marburg</strong>-Biedenkopf (BLZ 533 500 00)<br />

überwiesen. Mir ist bekannt, dass eine Rückerstattung bei<br />

Rücknahme der Anmeldung nicht möglich ist.<br />

Ort u. Datum<br />

Unterschrift<br />

4. <strong>Marburg</strong>er Symposion für Palliativmedizin<br />

und <strong>Hospiz</strong>arbeit<br />

4. Hessischer Palliativtag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!