24.01.2017 Aufrufe

Lehrgangsuebersicht

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kreisbrandinspektion Würzburg<br />

Fachbereich Ausbildung<br />

Helfer vor Ort<br />

- AED-Frühdefibrillation<br />

Ausbildungsverantwortlich<br />

Anmeldung an:<br />

Ausbildungsziel<br />

Teilnahmevoraussetzung<br />

Ausrüstung / Unterlagen<br />

Lehrgangsdauer / -tage<br />

Prüfung<br />

KBM Julia Sacher<br />

Seeweg 5b<br />

97297 Waldbüttelbrunn<br />

Mobiltelefon 0170 - 2874851<br />

julia.sacher@kfv-wuerzburg.de<br />

KBM Julia Sacher<br />

Der Lehrgangsteilnehmer lernt die Anatomie des Herzens, erhält die<br />

Gerätekunde des AED, die gesetzlichen Grundlagen, wird mit den aktuellen<br />

Leitlinien vertraut gemacht und über seine Fortbildungspflicht aufgeklärt.<br />

• Mindestalter 18 Jahre (bei Lehrgangsbeginn)<br />

• Abgeschlossenes MTA - Basis-Modul<br />

• Abgeschlossenes MTA - Sprechfunk-Modul<br />

• Abgeschlossener Grundlehrgang Helfer vor Ort<br />

• Komplette Schutzausrüstung für Feuerwehrleute<br />

• Schreibzeug<br />

• Dienstbuch<br />

8 UE<br />

Samstag<br />

Theorie: multiple choice<br />

Praxis: Algorithmus an der Puppe<br />

Teilnehmerzahl max. 16<br />

Kosten Ausbildungspauschale 10,00 € / Zehrgeld 0,00 €<br />

Termine Lehrgangsort Lehrgangsleiter<br />

Frühjahrsfortbildung<br />

Nach Bekanntgabe<br />

Nach Bekanntgabe<br />

KBM Julia Sacher<br />

Seeweg 5b<br />

97297 Waldbüttelbrunn<br />

Mobiltelefon 0170 - 2874851<br />

julia.sacher@kfv-wuerzburg.de<br />

Herbstfortbildung<br />

Nach Bekanntgabe<br />

Nach Bekanntgabe<br />

KBM Julia Sacher<br />

Seeweg 5b<br />

97297 Waldbüttelbrunn<br />

Mobiltelefon 0170 - 2874851<br />

julia.sacher@kfv-wuerzburg.de<br />

Seite 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!