10.12.2012 Aufrufe

Bundesarchiv-Militärarchiv Bestand RL 3 Generalluftzeugmeister

Bundesarchiv-Militärarchiv Bestand RL 3 Generalluftzeugmeister

Bundesarchiv-Militärarchiv Bestand RL 3 Generalluftzeugmeister

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bundesarchiv</strong>-<strong>Militärarchiv</strong><br />

<strong>Bestand</strong> <strong>RL</strong> 3<br />

<strong>Generalluftzeugmeister</strong>


2<br />

Archivalienverzeichnis


<strong>RL</strong> 3/<br />

Stelle/Fir<br />

ma<br />

Inhalt<br />

1 GL <strong>Generalluftzeugmeister</strong><br />

Stenographische Berichte, Blatt 56 – 742<br />

Forschung, Entwicklung, Erprobung,<br />

Fertigung, Beschaffung von<br />

Rüstungsmaterial für die<br />

LW-Ausrüstung und Versorgung.-<br />

Handakten Generalfeldmarschall Milch,<br />

mit Besprechungsprotokollen<br />

Jägerstab-Besprechungen im <strong>RL</strong>M<br />

Berlin unter Vorsitz von<br />

Generalfeldmarschall Milch am:<br />

02.03.1944 Blatt 403-362<br />

04.03.1944 Blatt 363-294<br />

06.03.1944 Blatt 295<br />

07.03.1944 Blatt 294<br />

Am 8.3.1944 Reiseunternehmen<br />

"Hubertus" nach Wiener-Neustadt, Steyr,<br />

Regensburg-München/allach-Augsburg-<br />

Fürth.<br />

Reiseprotokolle über die Verhandlungen<br />

mit den einzelnen Rüstungsfirmen: Blatt<br />

56 – 293<br />

2 GL Bd 2: Jägerstab-Besprechungen<br />

Vorsitz Generalfeldmarschall Milch<br />

08.03.1944 Bl. 826-833<br />

11.03.1944 Bl. 808-824<br />

12.03.1944 Bl. 761-806<br />

13.03.1944 Bl. 738-759<br />

16.03.1944 Bl. 716-736<br />

17.03.1944 Bl. 667-714<br />

18.03.1944 Bl. 564-608<br />

20.03.1944 Bl. 610-665<br />

21.03.1944 Bl. 551-608<br />

23.03.1944 Bl. 501-549<br />

24.03.1944 Bl. 475-499<br />

3<br />

1944<br />

1944<br />

Datum<br />

alte Sign.


3 GL Bd 3: Jägerstab-Besprechungen<br />

Vorsitz HDL Saur<br />

14.03.1944 Bl. 1053-1074<br />

14.03.1944 "Unternehmen Hubertus" 2.<br />

Reise:<br />

Erla-Leipzig; Vorsitz HDL Saur, Bl. 1076-<br />

1102<br />

14.03.1944 dgl. Gotha, Vorsitz HDL<br />

Saur,<br />

Bl. 1103-1121<br />

14.03.1944 dgl. Vorbesprechung über<br />

Fieseler im Sonderzug. Vorsitz HDLK<br />

Saur, Bl. 1122-1138<br />

15.03.1944 dgl. Fa. Lutter,<br />

Braunschweig.<br />

Vors. HDL Saur, Bl. 1139-1155<br />

15.03.1944 dgl. Fa. Ago, Oschersleben.<br />

Vors. HDL Saur, Bl. 1156<br />

15.03.1944 dgl. Fa. Junkers, Bernburg.<br />

Vors. HDL Saur, Bl. 1181-1207<br />

15.03.1944 dgl. Fa. Junkers, Dessau.<br />

Vors. HDL Saur, Bl. 1208-1228<br />

15.03.1944 dgl. Besprechung über<br />

Motoren- und Großbunkerbau. Bl. 1229-<br />

1230<br />

21.03.1944 "Unternehmen Hubertus",<br />

3. Reise: Bremen. Fa. Focke-Wulf,<br />

Bl. 878-912<br />

21.03.1944 dgl. Hagen: Fa. Schmiedag,<br />

Bl. 913-974<br />

22.03.1944 dgl. Annen: Fa. Ruhrstahl<br />

AG,<br />

Bl. 975-988<br />

22.03.1944 dgl. Essen: Fa. krupp, Bl.<br />

989-997<br />

22.03.1944 dgl. Düsseldorf: Werk VDEH,<br />

Bl. 998-1051<br />

25.03.1944 Jägerstabbesprechungen,<br />

Bl. 847-876<br />

26.03.1944 dgl., Bl. 837-846<br />

4<br />

1944


4 GL Bd 4: Jägerstab-Besprechungen<br />

27.03.1944 Bl. 1638-1690<br />

28.03.1944 Bl. 1579-1636<br />

29.03.1944 Bl. 1554-1677<br />

30.03.1944 Vorsitz HDL Saur, Bl. 1520-<br />

1552<br />

31.03.1944 Bl. 1486-1518<br />

01.04.1944 Vorsitz: HDL Saur, Bl. 1468-<br />

1484<br />

03.04.1944 Bl. 1442-1466<br />

03.04.1944 "Unternehmen Hubertus" 4.<br />

Reise:<br />

Sorau: Fa. Focke-Wulf; Bl. 1303-1333<br />

03.04.1944 dgl. Breslau: Fa. Famo,<br />

Bl. 1334-1354<br />

04.04.1944 dgl. Posen-kreising: Fa.<br />

Focke-Wulf,<br />

Bl. 1355-1410<br />

04.04.1944 dgl. Marienburg: Fa. Focke-<br />

Wulf,<br />

Bl. 1411-1423<br />

04.04.1944 dgl. Gotenhafen:<br />

Reparaturwerk,<br />

Bl. 1424-1440<br />

05.04.1944 Vorsitz: Oberst Schaede,<br />

Bl. 1290-1301<br />

06.04.1944 Vorsitz: Oberst Schaede,<br />

Bl. 1248-1288<br />

07.04.1944 Vorsitz: Lange, Bl. 1234-<br />

1246<br />

5 GL Bd 5: Jägerstab-Besprechungen<br />

08.04.1944, 2362-2404<br />

10.04.1944, 2342-2360<br />

11.04.1944, 2278-2340<br />

12.04.1944, 2203-2276<br />

13.04.1944, 2168-2201<br />

14.04.1944, 2125-2166<br />

15.04.1944, 2046-2123<br />

17.04.1944, 2021-2144<br />

18.04.1944, 1981-2019<br />

19.04.1944, 1952-1979<br />

20.04.1944, 1922-1950<br />

21.04.1944, 1871-1920<br />

24.04.1944, 1840-1869<br />

25.04.1944, 1781-1838<br />

26.04.1944, 1741-1779<br />

27.04.1944, 1693-1739<br />

5<br />

1944<br />

1944


6 GL Bd 6: Jägerstab-Besprechungen<br />

28.04.1944, Bl. 3110-3158<br />

29.04.1944, Vorsitz: Oberst Schaede,<br />

Bl. 3084-3108<br />

30.04.1944, Vorsitz: Oberst Schaede,<br />

Bl. 3056-3082<br />

01.05.1944, Bl. 3037-3054<br />

02.05.1944, Bl. 3013-3035<br />

02.05.1944 "Unternehmen Hubertus" 5.<br />

Reise:<br />

Giessen, Bl. 2922-2918<br />

03.05.1944 dgl. Lüneburg, Bl. 2950-2982<br />

03.05.1944 dgl. Stralsund, Bl. 2983-3011<br />

04.05.1944 Vorsitz: Oberst Schaede,<br />

Bl. 2892-2920<br />

05.05.1944 Vorsitz HDL Saur, Bl. 2843-<br />

2890<br />

06.05.1944 Vorsitz Lange, Bl. 2816-2841<br />

08.05.1944 "Unternehmen Hubertus"<br />

09.05.1944 6. Reise: Wien; Vorsitz HDL<br />

Saur,<br />

Bl. 2718-2755<br />

09.05.1944 Bruck a.d. Mur, Vorsitz:<br />

General-feldmarschall Milch, Bl. 2756-<br />

2792<br />

11.05.1944 Vorsitz HDL Saur, Bl. 2669-<br />

2716<br />

13.05.1944 dgl. Vorsitz HDL Saur,<br />

Bl. 2630-2667<br />

15.05.1944 dgl. Bl. 2571-2628<br />

16.05.1944 dgl. Vorsitz HDL Saur,<br />

Bl. 2543-2569<br />

17.05.1944 dgl. Vorsitz Oberst Schaede,<br />

Bl. 2511-2541<br />

18.05.1944 dgl. Vorsitz HDL Saur,<br />

Bl. 2483-2509<br />

18.05.1944 "Unternehmen Hubertus" 7.<br />

Reise: Markich, Vorsitz Oberst Gollub,<br />

Bl. 2428-2466<br />

19.05.1944 Wellen-Grevemacher,<br />

Vorsitz<br />

Oberst Gollub, Bl. 2467-2481<br />

21.05.1944 Jägerstabbespr. Vorsitz HDL<br />

Saur,<br />

Bl. 2408-2426<br />

6<br />

1944


7 GL Bd 7: Jägerstab-Besprechungen<br />

23.05.1944, Bl. 2725-3818<br />

25.05.1944, Bl. 3758-3793<br />

26.05.1944 Vorsitz Oberst Schaede,<br />

Bl. 3835-3846<br />

26.05.1944 Bl. 3642-3795<br />

27.05.1944 Bl. 3589-3640<br />

30.05.1944 Vorsitz HDL Saur, Bl. 3439-<br />

3587<br />

31.05.1944 Vorsitz HDL Saur, Bl. 3517-<br />

3537<br />

01.06.1944 Vorsitz HDL Saur, Bl. 3482-<br />

3516<br />

01.06.1944 "Unternehmen Hubertus" 8.<br />

Reise:<br />

Besprechung im Zuge, Bl. 3379-3422<br />

01.06.1944 Prag, Bl. 3423-3446<br />

02.06.1944 Budapest, Bl. 3447-3480<br />

05.06.1944 Bl. 3350-3376<br />

06.06.1944 Bl. 3293-3348<br />

07.06.1944 Vorsitz Dir. Lange, Bl. 3251-<br />

3290<br />

08.06.1944 Vorsitz HDL Saur, Bl. 3217-<br />

3249<br />

09.06.1944 Vorsitz HDL Saur, Bl. 3192-<br />

3215<br />

10.06.1944 Vorsitz HDL Saur, Bl. 3162-<br />

3190<br />

7<br />

1944


8 GL Bd 8: Jägerstab-Besprechungen<br />

14.06.1944 Vorsitz Saur/Lange, Bl.<br />

4536-4619<br />

15.06.1944 Bl. 4487-4535<br />

16.06.1944 Bl. 4430-4486<br />

17.06.1944 Vorsitz HDL Saur, Bl. 4408-<br />

4428<br />

19.06.1944 Vorsitz Dipl.Ing. Lange,<br />

Bl. 4360-4406<br />

20.06.1944 Vorsitz Dipl.Ing. Lange,<br />

Bl. 4357-4358<br />

20.06.1944 "Unternehmen Hubertus" 10.<br />

Reise:<br />

Reichenberg, Bl. 4240-4282<br />

21.06.1944 Kattowitz, Bl. 4283-4307<br />

21.06.1944 Krakau, Bl. 4308-4323,<br />

4324-4352<br />

22.06.1944 Vorsitz HDL Saur, Bl. 4154-<br />

4238<br />

23.06.1944 Bl. 4061-4152<br />

26.06.1944 Vorsitz Dr. Holzknecht,<br />

Bl. 4039-4049<br />

27.06.1944 Bl. 3926-4037<br />

28.06.1944 Vorsitz HDL Saur, Bl. 3911-<br />

3924<br />

29.06.1944 Vorsitz Lange, Bl. 3890-3909<br />

30.06.1944 Vorsitz HDL Saur, Bl. 3849-<br />

3888<br />

8<br />

1944


9 GL Bd 9: Jägerstab-Besprechungen<br />

01.07.1944 Vorsitz Lange, Bl. 5408-5434<br />

03.07.1944 Vorsitz HDL Saur/Oberst<br />

Diesing,<br />

Bl. 5354-5406<br />

03.07.1944 Vorsitz HDL Saur, Bl. 4811-<br />

4873<br />

04.07.1944 Vorsitz HDL Saur, Bl. 5336-<br />

5352<br />

04.07.1944 Vorsitz HDL Saur, Bl. 5274-<br />

5334<br />

05.07.1944 Vorsitz HDL Saur, Bl. 5257-<br />

5272<br />

05.07.1944 Vorsitz HDL Saur, Bl. 5197-<br />

5255<br />

06.07.1944 Vorsitz HDL Saur, Bl. 5139-<br />

5195<br />

08.07.1944 Vorsitz Herr Lange, Bl. 5119-<br />

5137<br />

09.07.1944 Vorsitz Herr Lange, Bl. 5075-<br />

5117<br />

13.07.1944 Vorsitz Herr Lange, Bl. 5047-<br />

5073<br />

14.07.1944 Vorsitz Herr Lange, Bl. 4916-<br />

4915<br />

18.07.1944 Vorsitz Herr Lange, Bl. 5001-<br />

5045<br />

24.07.1944 Vorsitz Herr Lange, Bl. 4874-<br />

4915<br />

31.07.1944 Vorsitz Herr Lange, letzte<br />

Jägerst.-Besprechung, Bl. 4811-4843<br />

Rüstungsstab-Besprechungen, Vorsitz<br />

RM Speer<br />

01.08.1944 Vorsitz RM Speer, Bl. 4775-<br />

4842<br />

02.08.1944 Vorsitz HDL Saur, Bl. 4726-<br />

4774<br />

03.08.1944 Vorsitz HDL Saur, Bl. 4674-<br />

4725<br />

04.08.1944 Vorsitz HDL Saur, Bl. 4641-<br />

4673<br />

06.08.1944 Vorsitz HDL Saur, Bl. 4621-<br />

4640<br />

9<br />

1944


10 GL Kurz- und Schnellberichte aus den<br />

Jägerstab-Besprechungen<br />

02.03.1944-30.04.1944 (Seiten 5440-<br />

5855)<br />

Reiseprogramme "Unternehmen<br />

Hubertus"<br />

1.-10.Reisen vom 8.3.1944-20.6.1944<br />

(Seiten 5440-5854)<br />

Errichtung des "Jägerstabes" (Entwürfe)<br />

25.2.1944, 26.2.1944 (Seiten 5867-<br />

5872)<br />

Anordnung über die Errichtung des<br />

Jägerstabes<br />

(Erlaß Reichsmin. f. Rüstung und<br />

Kriegsproduktion<br />

vom 1.3.1944), Seiten 5862-5864<br />

dgl. (2. Fassung vom 1.3.1944)<br />

Durchführung der Aufgaben des<br />

Jägerstabes<br />

(Erlaß Reichsmarschall d. Grossd.<br />

Reiches,<br />

Beauftragter für den Vierjahresplan vom<br />

4.3.1944)<br />

(Seiten 5857-5858)<br />

hierzu gehörige Bände:<br />

<strong>RL</strong> 3/1, R 3/2, <strong>RL</strong> 3/3, <strong>RL</strong> 3/4, R 3/5, <strong>RL</strong><br />

3/6<br />

10<br />

11 GL Kurz- und Schnellberichte aus den Bd.<br />

Jägerstab-Besprechungen<br />

1.5.1944-31.7.1944 (Seiten 5921-644)<br />

hierzu gehörige Bände: <strong>RL</strong> 3/6, <strong>RL</strong> 3/7,<br />

<strong>RL</strong> 3/)<br />

12 GL Jägerstab (Rüstungsstab)<br />

Besprechungen<br />

Juni 1944 div. Schreiben GL, Chef des<br />

technischen Amtes, u.a. enthalten:<br />

Betriebsverlagerungen, Treibstoff für Me<br />

163, Jägerproduktions-Erfolge<br />

(Statistiken), Blatt 6934/6956<br />

1.8.-15.8.1944 Rüstungsstab<br />

(Sammelberichte, Blatt 6870-6933)<br />

16.8.-31.8.1944, Blatt 6815-6869<br />

1.9.-15.9.1944, Blatt 6781-6814<br />

16.9.-30.9.1944, Blatt 6742-.6780<br />

1.10.-15.10.1944, Blatt 6710-6741<br />

16.10.-31.10.1944, Blatt 6667-6709<br />

4.11.1944 – Der Führer - Flak-<br />

Mun.Programm-Aufruf, Blatt 6654<br />

1.11.-15.11.1944, Rüstungsstab<br />

(Sammelberichte, Blatt 6615/6666<br />

16.11.-15.12.1944, Blatt 6552/6614<br />

16.12.1944-25.1.1945, Blatt 6642-6551<br />

1944<br />

1944<br />

1944


11<br />

13 GL GL-Besprechungen<br />

10.03.1942, Bl. 5-28<br />

07.04.1942, Bl. 30-133<br />

14.04.1942, Bl. 115-173<br />

21.04.1942, Bl. 175-219<br />

27.04.1942, Bl. 221-304<br />

05.05.1942, Bl. 306-394<br />

hierin: Niederschrift einer Besprechung<br />

vom 24.4.19452, GL C-E<br />

"Entwicklungsplanung auf dem<br />

Triebwerksgebiet", Bl. 395-399<br />

14 GL GL-Besprechungen<br />

12.05.1944 Rechlin, Bl. 403-551<br />

12.05.1944, Besprechungspunkte mit<br />

Chef des Genst. in Rechlin, Bl. 552-553<br />

12.05.1944, Abschriften der Vorträge<br />

des Flugbau-meisters Ftriebel GL/C-E2<br />

auf der Amtschefbe-sprechung Rechlin,<br />

Bl. 554-577<br />

08.05.1944, Do 217 E4, M u. R. als<br />

Torpedoträger, Bl. 578-580<br />

Ju 88 mit 7,5 cm Pak, Gerät<br />

"Giesskanne"<br />

19.05.1944, GL-Besprechung im <strong>RL</strong>M<br />

(Vors. GenFm Milch, Bl. 582-674<br />

26.05.1944, Bl. 675-762<br />

27.05.1944, Bl. 763-801<br />

01.06.1944, Bl. 803-890<br />

02.06.1944, Sonderausfertigung für Rm<br />

Göring, Bl. 891-912<br />

09.06.1944, Bl. 913-998<br />

12.06.1944, Bl. 999-1096<br />

1942<br />

1944


14 GL GL-Besprechungen<br />

08.05.1944, Do 217 E4 M u. R als<br />

Torpedoträger, Ju 88 mit 7,5 lcm Pak,<br />

Gerät "Giesskanne",<br />

Bl. 554-577<br />

12.05.1944 GL/C-E 2 Besprechung<br />

Erprobungsstelle Rechlin,<br />

Besprechungspunkte mit dem Chef des<br />

Genstabs Erprobungsstelle Rechlin,<br />

Abschriften der Vorträge des<br />

Flugzeugbaumeisters Friebel - dgl., Bl.<br />

403-577<br />

19.05.1944, Bl. 582-674<br />

26.05.1944, Bl. 675-762<br />

27.05.1944, Bl. 763-801<br />

01.06.1944, Bl. 803-890<br />

02.06.1944, Sonderausfertigung für Rm<br />

Göring, Bl. 891-912<br />

09.06.1944, Bl. 913-998<br />

12.06.1944, Bl. 999-1096<br />

15 GL Stab GL-Besprechungen<br />

16.06.1942, Bl. 1099-1211<br />

23.06.1944, Bl. 1212-1280,<br />

Anlage des Planungsamtes v. 6.7.1942,<br />

Bl. 1279<br />

30.06.1942, Bl. 1281-1366<br />

07.07.1942, Bl. 1367-1418,<br />

Anlage des Planungsamtes v. 20.7.1942,<br />

Bl. 1417<br />

14.07.1942, Bl. 1419-1493,<br />

Anlage des Planungsamtes v. 25.7.1942,<br />

Bl. 1491<br />

21.07.1942, Bl. 1494-1578,<br />

Anlage des Planungsamtes v. 31.7.1942,<br />

Bl. 1577<br />

28.07.1942 Bl. 1579-1667<br />

04.08.1942, Bl. 1668-1762<br />

17.08.1942, Bl. 1763-1873<br />

18.08.1942, Bl. 1874-1956<br />

20.08.1942, Bl. 1957-2069<br />

26.08.1942, Bl. 2070-2154<br />

16 GL GL-Besprechungen<br />

01.09.1942, Bl. 2158-2242<br />

09.09.1942, Bl. 2243-2374<br />

15.09.1942, Bl. 2375-2497<br />

16.09.1942, Bl. 2498-2526<br />

06.10.1942, Bl. 2527-2641<br />

09.10.1942, Bl. 2642-2722<br />

20.10.1942, Bl. 2723-2887<br />

28.10.1942, Bl. 2888-2993<br />

03.11.1942, Bl. 2994-3051<br />

12<br />

1944<br />

1942<br />

1942


13<br />

17 GL Stab GL-Besprechungen, Nov./Dez.<br />

1942<br />

12.12.1942, Planungsamt Bespr. v.<br />

10.11.1942,<br />

Bl. 3055-3056<br />

10.11.1942, Bl. 3057-3198<br />

17.11.1942, Bl. 3199<br />

24.11.1942, Bl. 3292<br />

01.12.1942, Bl. 3401, Vors. Oberst<br />

Vorwald<br />

08.12.1942, Bl. 3482<br />

09.12.1942, Bl. 3597<br />

15.123.1942, Bl. 3683<br />

22.12.1942, Bl. 3750<br />

29.12.1942, Bl. 3830, 3925<br />

18 GL GL-Besprechungen Jan./Febr. 1943<br />

05.091.1943, Bl. 3929-3028<br />

16.01.1943, Bl. 3049<br />

26.01.1943, Bl. 4129<br />

09.02.1943, Bl. 4252<br />

16.02.1943, Bl. 4381-4483<br />

19 GL GL-Besprechungen<br />

02.03.1943, Bl. 4487-4578<br />

09.03.1943, Bl. 4579-4705<br />

23.03.1943, Bl. 4706-4791<br />

31.03.1943, Bl. 4792-4861<br />

06.04.1043, Bl. 4862-4947<br />

13.04.1943, Bl. 4948-5035<br />

20 GL Stab GL-Besprechungen, April/Mai 1943<br />

20.04.1943, Bl. 5038-5134<br />

27.04.1943, Bl. 5135<br />

11.05.1943, Bl. 5239<br />

18.05.1943, Bl. 5314<br />

25.05.1943, Bl. 5451<br />

21 GL GL-Besprechungen<br />

01.06.1943, Bl. 5968-6063<br />

18.06.1943, Bl. 5832-5965<br />

22.06.1943, Bl. 5759-5830<br />

29.06.1943, Bl. 5673-5756<br />

06.07.1943, Bl. 5564-5670<br />

22 GL Stab GL-Besprechungen, Juli 1943<br />

09.07.1943, Bl. 6401-6482<br />

13.07.1943, Bl. 6332-6398<br />

16.07.1943, Bl. 6184-6329<br />

19.07.1943, Bl. 6068-6181<br />

23 GL Stab GL-Besprechungen, Juli/Aug. 1943<br />

27.07.1943, Bl. 6831-6980<br />

29.07.1943, Bl. 6725-6828<br />

30.07.1943, Bl. 6646-6722<br />

03.08.1943, Bl. 6487-6643<br />

1942<br />

1943<br />

1943<br />

1943<br />

1943<br />

1943<br />

1943


14<br />

24 GL Stab GL-Besprechungen, August 1943<br />

13.08.1943, Bl. 7303-7426<br />

17.08.1943, Bl. 7197-7300<br />

20.08.1943, Bl. 7066-7194<br />

24.08.1943, Bl. 6985-7063<br />

25 GL Stab GL-Besprechungen, Sept./Okt.<br />

1943<br />

07.09.1943, Bl. 776f7-7911<br />

(Anwesenheit v. Göring)<br />

14.09.1943, Bl. 7621-7765<br />

21.09.1943, Bl. 7517-7619<br />

05.10.1943, Bl. 7431-7517<br />

26 GL GL-Besprechungen<br />

19.10.1943, Bl. 8289-7394<br />

26.10.1943, Bl. 8171-8287<br />

09.11.1943, Bl. 8087-8169<br />

16.11.1943, Bl. 7992-8085<br />

30.11.1943, Bl. 7914-7990<br />

27 GL Stab GL-Besprechungen Dez. 1943/Jan.<br />

1944<br />

07.12.1943, Bl. 8742-8780, Vors. Gen.<br />

Vorwald<br />

14.12.1943, Bl. 8740-8639<br />

11.01.1944, Bl. 8614-8637<br />

18.01.1944, Bl. 8612-8511<br />

25.01.1944, Bl. 8509-8397<br />

28 GL GL-Besprechungen<br />

01.02.1944, Bl. 9083-9159<br />

15.02.1944, Bl. 9004-9081<br />

23.02.1944, Bl. 8969-9002<br />

29.02.1944, Bl. 8895-8967<br />

17.03.1944, Bl. 8842-8893<br />

28.03.1944, Bl. 8783-8840<br />

29 GL GL-Besprechungen<br />

31.03.1944, Bl. 9569-9623<br />

07.04.1944, Bl. 9500-9567<br />

14.04.1944, Bl. 9466-9498<br />

28.04.1944, Bl. 9402-9464<br />

19.05.1944, Bl. 9327-9400<br />

02.06.1944, Bl. 9240-9325<br />

09.09.1944, Bl. 9213-9238, Vors. Gen.<br />

Vorwald<br />

30.06.1944, Bl. 9162-9211<br />

1943<br />

1943<br />

1943<br />

1943/44<br />

1944<br />

1944


15<br />

30 GL Wortberichte über Besprechungen<br />

zwischen <strong>Generalluftzeugmeister</strong> und<br />

dem Reichsminister für Rüstung und<br />

Kriegsproduktion, Aug. 1943-Mai 1944<br />

25.08.1943, Bl. 390-481<br />

hierin: Vortrag des Obersting.<br />

Schwencke in der Amtschef-<br />

Besprechung "2000 PS-Motoren" am<br />

30.06.1942, Bl. 482-511<br />

31.08.1943, Bl. 112-285, Nachtjagd-<br />

Besprechung<br />

01.09.1943, Bl. 321-388<br />

08.09.1943, Bl. 287-319<br />

15.09.1943, Bl. 77-110<br />

22.09.1943, Bl. 5-75<br />

31 GL Besprechungen zwischen<br />

<strong>Generalluftzeugmeister</strong> und dem<br />

Reichsminister für Rüstung und<br />

Kriegsproduktion<br />

29.09.1943, Bl. 589-653<br />

13.10.1943, Bl. 784-926<br />

27.10.1943, Bl. 714-782<br />

10.11.1943, Bl. 653-712<br />

17.11.1943, Bl. 561-651<br />

01.12.1943, Bl. 514-559<br />

32 GL Wortberichte über Besprechungen<br />

zwischen <strong>Generalluftzeugmeister</strong> und<br />

Reichsminister für Rüstung und<br />

Kriegsproduktion<br />

16.123.1943, Bl. 1249-1322, Vorsitz:<br />

Generalfeldmarschall/HDL Saur<br />

20.12.1943, Bl. 1218-1247, Vorsitz:<br />

Generalfeldmarschall/HDL Saur<br />

05.01.1944, Bl. 1116-1216, Vorsitz:<br />

Generalfeldmarschall/HDL Saur<br />

19.01.1944, Bl. 1056-1164, Vorsitz:<br />

Generalfeldmarschall/HDL Saur<br />

20.01.1944, Reise zu den Flugzeug-<br />

Firmen "Unternehmen Hamburg"<br />

- Dornier-Werke in Mengen, Bl. 929-970<br />

- Messerschmitt in Lechfeld, Bl. 971-<br />

1009<br />

21.01.1944, Junkers in Dessau, Bl.<br />

1010-1033<br />

- Arado in Brandenburg, Bl. 1034-1054<br />

1943-1944<br />

1943<br />

1943-1944


33 GL Wortberichte, Besprechungen zwischen<br />

General-luftzeugmeister und dem<br />

Reichsminister für Rüstung und<br />

Kriegsproduktion (GL/RuK)<br />

02.02.1944, Bl. 1516-1604<br />

vom 20.02. bis 23.02.1944: Reise zu den<br />

Firmen "Unternehmen Hamburg"<br />

20.02.1944, Stenoberichte im Reisezug,<br />

Bl. 1425-1450<br />

21.02.1944, Ostmark-Flugmotoren-<br />

Werke,<br />

Bl. 1451-1474<br />

22.02.1944, Kaliberg-Werk bei<br />

Helmstedt,<br />

Bl. 1475-1480<br />

22.02.1944, Besprechung mit Junkers-<br />

Direktoren,<br />

Bl. 1481-1514<br />

12.05.1944, GL/RuK-Besprechung unter<br />

Beteiligung der Mitglieder des<br />

Jägerstabs, Bl. 1325-1424<br />

16<br />

34 GL Wortberichte Entwicklungskonferenzen<br />

des <strong>RL</strong>M, Juli 1942-März 1944<br />

03.07.1942, Bl. 1607-1648<br />

29.07.1942, Bl. 1650-1719<br />

07.08.1942, Bl. 1719-18165<br />

18.08.1942, Bl. 1817-1839<br />

28.08.1942, Bl. 1841-1956<br />

04.09.1942, Bl. 1958-2046<br />

11.09.1942, Bl. 2048-2103, Vor. Gen.<br />

Vorwald<br />

18.09.1942, Bl. 2105-2194<br />

16.10.1942, Bl. 2196-2365<br />

06.11.1942, Bl. 2367-2454<br />

13.11.1942, Bl. 2456-2540<br />

27.11.1942, Bl. 2542-2647<br />

12.12.1942, Bl. 2649-2726<br />

35 GL Stab GL-Entwicklungskonferenzen<br />

Jan./Febr. 1943<br />

08.01.1943, Bl. 2729-28221<br />

19.01.1943, Bl. 2822, Vors. Gen.<br />

Doerstling<br />

29.01.1943, Bl. 2973<br />

05.02.1943, Bl. 3026<br />

05.02.1943, Bl. 3050<br />

29.01.1943, Bl. 3133<br />

12.02.1943, Bl. 3184-3269, Vors.<br />

Generalfeldmarschall Milch<br />

1944<br />

1942-1944<br />

1943


17<br />

36 GL Stab-GL-Entwicklungskonferenzen,<br />

Febr./März 1943<br />

26.02.1943, Bl. 3272-3406<br />

05.03.1943, Bl. 3407<br />

16.03.1943, Bl. 3494<br />

19.03.1943, Bl. 3602<br />

22.03.1943, Bl. 3686-3752<br />

37 GL GL-Entwicklungskonferenzen<br />

06.05.1943, Bl. 4269-4278,<br />

Flugzeugtorpedos<br />

14.05.1943, Bl. 4164-4267<br />

28.05.1943, Bl. 4053-4162<br />

11.06.1943, Bl. 3896-4051<br />

15.06.1943, Bl. 3755-3896<br />

38 GL Stab GL-Entwicklungskonferenzen,<br />

Sept./Okt. 1943<br />

18.08.1943, Bl. 4670-4799<br />

27.08.1943, Bl. 4610<br />

10.09.1943, Bl. 4495<br />

28.09.1943, Bl. 4387<br />

12.10.1943, Bl. 4281-4385<br />

39 GL Stab GL-Entwicklungskonferenzen 1943<br />

15.10.1943, Bl. 5196-5246<br />

29.10.1943, Bl. 5106-5194<br />

03.11.1943, Bl. 5024-5104<br />

12.11.1943, Bl. 4922-5022<br />

03.12.1943, Bl. 4844-4920<br />

17.12.1943, Bl. 4824-4842<br />

40 GL GL-Entwicklungsbesprechung = E-<br />

Besprechungen<br />

Stab GL-Besprechungen = GL-<br />

Besprechungen<br />

07.01.1944, E-Besprechung, Bl. 5592-<br />

5663<br />

14.01.1944, E-Besprechung, Bl. 5499-<br />

5590<br />

28.01.1944, GL-Besprechung, Bl. 5424-<br />

5497<br />

27.01.1944, Stab GL-Besprechung, Bl.<br />

5340-5422<br />

04.02.1944, E-Besprechung, Bl. 5429-<br />

5338<br />

1943<br />

1943<br />

1943<br />

1943<br />

1944


41 GL GL-Besprechungen, Flak-Entw.-<br />

Besprechungen,<br />

01.11.1943, Flakentwickl.Besprechung,<br />

Vorsitz:<br />

Generalfeldmarschall Milch/General v.<br />

Renz,<br />

Bl. 6040-6100<br />

06.12.1943,, dgl., Bl. 5964-6038<br />

16.12.1943, Flakbeschaffungs-<br />

Besprechung,<br />

Bl. 5924-5962<br />

10.01.1944, Flakentwicklungs-<br />

Besprechung,<br />

Vorsitz: General v. Renz, Bl. 5869-5922<br />

25.02.1944, GL-Besprechung, Bl. 5805-<br />

5867<br />

18.02.1944, E-Besprechung, Bl. 5732-<br />

5803<br />

02.03.1944, E-Besprechung, Bl. 5666-<br />

5730<br />

42 ST/GL Berichte Nr. 1 - Nr. 50<br />

Entwicklungs-Besprechungen ST/GL<br />

ab 17.07.1944 mit Bericht Nr. 1<br />

beginnend,<br />

Bl. 6571 bis 28.04.1944 mit Bericht Nr.<br />

59 endend, Bl. 6104<br />

hierin:<br />

Reichsmarschall/Adj.; lt. Bericht Nr. 35<br />

vom 13.08.1943 "Ausrüstung mit der Me<br />

262", Bl. 6301<br />

"Überblick über den Stand der<br />

Erkenntnisse und die Planung auf dem<br />

Gebiet der Zentimeter-Funk-Technik".<br />

Vortrag des Dipl.Ing. Brandt vom<br />

8.2.1944, Bl. 6149-6170<br />

"Gegenüberstellung der Technik der<br />

Rotterdam- und Berlin-Geräte", vom<br />

25.3.1944, Bl. 6171-6173<br />

18<br />

43 GL GL-Entwicklungs-Besprechungen<br />

17.09.1943, Nachtjagd, Bl. 6760-6842<br />

05.11.1943, Nachtjagd, Bl. 6689-6758<br />

13.12.1943, Nachtjagd, Bl. 6579-6687<br />

1943-1944<br />

1944<br />

1943


44 GL Niederschriften mit Angabe der Ressortzuweisungen<br />

an die betreffenden<br />

Abteilungen aus den Besprechungen<br />

zwischen dem Generalluft-zeugmeister<br />

1/I und dem Genst. 6. Abt. (GL 1/I/<br />

Genst. 6. Abt.)<br />

09.02.1939-23.02.1944, Bl. 6844-7317<br />

Beginn der Nummerierung dieser<br />

Niederschriften<br />

Nr. 1/40 vom 10.01.1941 und endend am<br />

19.12.1940 mit Nr. 24/40, Bl. 7209-7315<br />

dgl., Nr. 1/41 am 10.01.1941 beginnend<br />

und endend mit Nr. 32/41 am<br />

16.10.1941, Bl. 6938-7201<br />

1942: Bl. 6889-6937<br />

1943, Bl. 6849-6888<br />

1944, Bl. 6844-6848<br />

45 GL Stab GL. Ausarbeitungen mit<br />

Erledigungsorder Ressortzuteilungen<br />

aus den St/GL-Besprechungen in der<br />

Zeit vom 13.12.1941 bis 23.08.1943<br />

- lfd. Berichtsnummern ab Nr. 29 vom<br />

4.7.1942 bis Nr. 85 vom 23.8.1944<br />

zu beachten:<br />

Wortberichte der St/GL-Besprechungen<br />

sind im Findbuch <strong>RL</strong> 3 beginnend mit<br />

dem Band <strong>RL</strong>3/13 ab 10.3.1942 bis <strong>RL</strong><br />

3/29 bis 30.6.1944 vorhanden;<br />

Band <strong>RL</strong> 3/45 umfaßt somit folgende<br />

Bände:<br />

<strong>RL</strong> 3/13 bis <strong>RL</strong> 3/24 (März 1942 bis<br />

August 1943)<br />

Blatt-Nummerierung von 7318-8192<br />

19<br />

1940-1944<br />

1941-1943


46 GL Konferenzen unterschiedlicher Thematik<br />

des Ausschusses für zentrale Planung:<br />

25.3.1942-18.11.1942 (Milch Documents<br />

Vol 46)<br />

25.03.1942, Besprechung "Aluminium-<br />

Programm", Bl. 8196-9329<br />

31.03.1942, GL-Besprechung im <strong>RL</strong>M,<br />

Bl. 8250-8372<br />

26.06.1942, 8. Besprechung der<br />

zentralen Planung im Vierjahresplan<br />

betr. Schwedenwerker und Schiffbau, Bl.<br />

8373-8403<br />

15.07.1942, 9. Besprechung<br />

Eisenerzeugung betr., Bl. 8404-8452<br />

22.07.1942, 11. Besprechung Eisen-<br />

Arbeitseinsatz und Ernährung, Bl. 8453-<br />

8529<br />

15.07.1942, 10. Besprechung Erhöhung<br />

der Eisenerzeugung, Bl. 8530-8578<br />

21.08.1942, 13. Besprechung Eisenvert.<br />

sowie Holz-Kohle-Energie, Bl. 8579-<br />

8459<br />

04.09.1942, 14. Besprechung<br />

Haushaltswaren - Metalle, Bl. 8460-8691<br />

07.09.1942, Ministeramt Speer -<br />

Metallsteuer-Glocken, Bl. 8692-8693<br />

20.10.1942, 15. Besprechung<br />

Bereinigung der Eisenkontingente, Bl.<br />

8694-8733<br />

23.10.1942, 16. Besprechung, Kohle-<br />

Bereinigung, Bl. 8734-8812<br />

28.10.1942, 17. und 18. Besprechung,<br />

Kohle-Bereinigung, Bl. 8813-8869<br />

28.10.1942, 19. Besprechung,<br />

Erzeugungs-schätzung Eisen, Bl. 8870-<br />

8922<br />

29.10.1942, 20. Besprechung, Mineralöl-<br />

Stickstoff, Bl. 8923-896930.10.1942, 21.<br />

Besprechung, "Arbeitseinsatz", Bl. 9011-<br />

8922<br />

02.11.1942, 22. Besprechung<br />

"Arbeitseinsatz", Bl. 9034-9046<br />

03.11.1942, 23. Besprechung,<br />

Eisenkontingentierung, Bl. 9047-9091<br />

05.11.1942, 24. Besprechung,<br />

Eisenkontingentierung, Bl. 9092-9123<br />

17.11.1942, 27. Besprechung,<br />

Eisenkontingentierung, Bl. 9124-9186<br />

18.11.1942, 29. Besprechung, Stickstoff,<br />

Bl. 9187-9197<br />

18.11.1942, 28. Besprechung, Ferro-<br />

Legierungen, Bl. 9198-9232<br />

20<br />

1942


47 GL 30. bis 40. Besprechung der zentralen<br />

Planung im Vierjahresplan<br />

26.01.1943, 30. Besprechung,<br />

Eisenverteilung,<br />

Bl. 9235-9293<br />

29.01.1943, 31. Besprechung,<br />

Arbeitseinsatz Kautschuk, Bl. 9295-9233<br />

12.02.1943, 32. Besprechung,<br />

Eisenverteilung Kautschuk, Bl. 9320-<br />

9293<br />

16.02.1943, 33. Besprechung,<br />

Arbeitseinsatz Eisenverteilung, Bl. 9410-<br />

9318<br />

16.02.1943, 34. Besprechung,<br />

Eisenverteilung Kautschuk, Bl. 9441-<br />

9408<br />

02.03.1943, 35. Besprechung,<br />

Eisenverteilung,<br />

Bl. 9499-9430<br />

22.04.1943, 36. Besprechung,<br />

Kohlenwirtschaftsplan 1943/44, Bl. 9558-<br />

9497<br />

22.04.1943, 37. Besprechung,<br />

Bauvolumen 1943 Energieplanung, Bl.<br />

9619-9556<br />

22.04.1943, 38. Besprechung,<br />

Eisenerzeugungs-bilanzen, Bl. 9666-<br />

9664<br />

23.04.1943, 39. Besprechung,<br />

Ernährungslage und Rüstrungsindustrie,<br />

Bl. 9680-9678<br />

04.05.1943, 40. Besprechung,<br />

Eisenkontingente 3/43, Bl. 9661-9798<br />

21<br />

1943


48 Wortberichte/Besprechungen der<br />

zentralen Planung im Vierjahresplan /<br />

Reichsminister für Bewaffnung und<br />

Munition (Speer)<br />

29.07.1943, 44. Besprechung, betr.<br />

Eisen,<br />

Bl. 10385-10456<br />

15. und 16.09.1943, 45. Besprechung,<br />

betr. Eisenverteilung im IV. Quartal, Bl.<br />

10322-10383<br />

19.11.1943, 49. Besprechung, betr.<br />

Kontingents-entwicklung der<br />

Schwerpunktprogramme Aluminium, Bl.<br />

9800-9863<br />

22.11.1943, 50. Besprechung, betr.<br />

Energie, RM/RKp, Bl. 10255-10320<br />

17.12.1943, 51. Besprechung, betr.<br />

Eisenverteilung, Bl. 10173-10253<br />

21.12.1943, 52. Besprechung, betr.<br />

Verkehrslage, Bl. 10111-10171<br />

10.02.1944, 53. Besprechung, betr.<br />

Arbeitseinsatz, Bl. 10038-10109<br />

01.03.1944, 54. Besprechung, betr.<br />

Arbeitseinsatz, Bl. 9948-10036<br />

11.03.1944, 55. Besprechung, betr.<br />

Kontingent-vorschau III u. IV./44, Bl.<br />

9865-9946<br />

22<br />

1944


23<br />

49 GL GL/Milch – Handakten<br />

Kopien des Inhaltsverzeichnisses, im<br />

Findbuch <strong>RL</strong> 3 Teil II:<br />

Flakartillerie; Anlage zu RMdL u.<br />

ObdLLA,<br />

A II 2 A vom Dez. 1935<br />

Vorziehen des 5.<br />

Aufstellungsabschnittes auf den<br />

1.4.1937<br />

Dringlichkeitsaufstellungen über Gerät<br />

Friedensaufstellung der Flakartillerie<br />

vom 1.11.1935 bis 1.10.1938 mit<br />

Übersicht der in diesen Jahren<br />

aufzustellenden Mob.-Einheiten (ohne<br />

Blattzahl-nummern)<br />

Teil I:<br />

Fliegertruppe - Luftnachrichtentruppe;<br />

Anlage 1 zu DRdL u. ObdL, L.A. vom<br />

Dez. 1935<br />

enthält:<br />

A Aufstellung der Verbände<br />

B Aufstellung von Schulen<br />

C Fliegerersatzabteilungen<br />

D Luftnachrichtentruppe<br />

E Bedarfsdeckung<br />

F Baumaschinen (ohne<br />

Blattnummerierung)<br />

4.06.1943 GL/A, Az. 66a (LRoIA) an den<br />

Staats-sekrtetär d. Luftf. und<br />

Generalinsp. Der Lw<br />

betr.: Metallage 1943 (Bl. 8)<br />

19.06.1942 Erfahrungsgemeinschaft<br />

Metalle beim Reichsminister für<br />

Bewaffnung und Munition - Der<br />

Vorsitzer; "Allgemeiner Überblick über<br />

die Metall-<br />

lage 1943", Statistik (Bl. 8-18)<br />

31.06.1944<br />

Der Leiter des Planungsamtes an<br />

Reichsminister Speer;<br />

Übersichten: Bauxitversorgung 1943,<br />

Verteilungs-vorschlag III/1942 für<br />

Aluminium und Magnesium (Bl. 21-24)<br />

Aluminium-Statistiken 1944 -<br />

Zuteilungen,<br />

Bl. 26-58<br />

Magnesium-Statistiken 1942-1943, Bl.<br />

60-62<br />

Stahl- und Eisen (Legierungsmetalle),<br />

Statistiken, Beschaffung, Bedarf und<br />

Zuteilungen 1942/44,<br />

Bl. 65-165<br />

Mangan - dgl. 1942/43, Bl. 167-168<br />

Chrom - dgl. 1942/43, Bl. 170-174<br />

Bewirtschaftsungsplan für Nickel,<br />

Bedarfszuteilung 1942/43, Bl. 176-180<br />

1935/<br />

1944


50 GL GL/C Nr. 10726/43 gKdos vom 8.2.1944<br />

Ausarbeitung des Fl. Stabsing. Günthner<br />

über hochfrequenztechnische<br />

Führunbgs- und Navigationshilfsmittel für<br />

die verschiedenen Nachtjagdverfahren;<br />

Schwerpunkte und Sofort-maßnahmen,<br />

Bl. 274-328<br />

25<br />

Erfahrungsbericht über die 3 cm M.K.<br />

101 vom 6.8.1940 von Hauptm.<br />

Rubensdörffer +, Bl. 331<br />

Besprechungsnotiz im<br />

Führerhauptquartier vom 5.10.1943: Me<br />

410 mit 5 cm KwK, Bl. 329-330<br />

GL/C-E nr. 7337/43 gKdos vom<br />

13.5.1943<br />

hierin:<br />

"Ferngelenkte Körper (FK)" –<br />

Entwicklungslage<br />

A Fallbomben )<br />

B Gleitbomben ) Vortrag Fl.<br />

Stabs-<br />

C Einsatzflugzeuge f. FK ) ing. Biel<br />

Bl. 335-337<br />

siehe Wortprotokoll in <strong>RL</strong> 3/37,<br />

Bl. 4051-4167<br />

Anlage zu GL/C Nr. 500/42 gKdos (E), o.<br />

Dat.<br />

Anlage Richtlinien für die<br />

Flugzeugentwicklung, Bl. 338-343<br />

Anlage für Richtlinien für die<br />

Triebwerksentwicklung, Bl. 344-345<br />

Anlage Richtlinien für die<br />

Bordwaffenentwicklung,<br />

Bl. 346<br />

Anlage Richtlinien für die<br />

Abwurfmunition,<br />

Bl. 347-348<br />

Kommandeur der Erprobungsstelle d. Lw<br />

vom<br />

10.09.1942 nr. 15520/42 gKdos vom<br />

10.09.1942 "Gedanken über das mittlere<br />

Kampfflugzeug aufgrund der Studie<br />

1042", Bl. 353-355<br />

FS vom 18.11.1941 (Abschrift) Stabsarzt<br />

Dr. von Gndarza<br />

Beim Reichsmarschall an Gen.<br />

von Witzendorf <strong>RL</strong>M: Befehle anläßlich<br />

"Tod des Generaloberst Udet", Bl.<br />

445/46<br />

Genst. Nr. 343/43 gKdos vom<br />

17.03.1943 an Gen. d. Flakwaffe von<br />

Axthelm<br />

hierin:<br />

Entwicklung eines 24 cm<br />

1944


51 GL Handakte Generalfeldmarschall Milch:<br />

16.12.1942: GL/A-Rü "Mögliche<br />

Flugzeugproduktion GB, USA und<br />

Kanada, 1943-1945, Bl. 1281-1285<br />

dgl., alle Feindstaaten ab 1942, Bl. 1265-<br />

1280<br />

GL/A-Rü, Meldung vom 4.6.1943<br />

"Überblick über die entscheidenden<br />

Angriffsziele der Wehrwirtschaft der SU,<br />

Bl. 1259-1262<br />

Juni 1944: Churchill-Rede (Reuter-<br />

Meldung vom 6.6.1944) "Wirkung der<br />

deutschen Geheimwaffe im Echo der<br />

Feind- und Auslandspresse", Bl. 12451-<br />

1259<br />

GL/C-E-Bericht vom 20.5.1943<br />

"Umstellung von Leichtmetall auf Stahl<br />

und andere Baustoffe", Statistiken u.a.,<br />

Bl. 1190-1239<br />

"Führerentscheid über<br />

Funkmeßprogramme" vom 21.9.1942.<br />

Berichte, Aufstellungen, Bl. 1176-1188<br />

Verschiedenes 1941/44, Bl. 1083-1174<br />

Genst. Gen. Qu. 2. Abt. vom 15.10.1941:<br />

"Einteilung der besetzten Ostgebiete in<br />

Luftgaue", Bl. 1065-1072<br />

Chef der Amtsgruppe für<br />

Flakentwicklung vom Dezember 1943,<br />

Denkschrift: "Über folgerichtige<br />

Organisation der militärischen und<br />

industriellen technischen Dienststellen<br />

zur Sicherung der Kriegsrüstung", Bl.<br />

1022-1025<br />

1944, Personalliste nach der<br />

Neuorganisation der Dienststellen des<br />

GL, Bl. 1020-1021<br />

Organisationsplan des GL/C Gen.<br />

Vorwald,<br />

Stand: 1.1.1944, Bl. 191-192<br />

FS-Anfrage vom 10.7.1944,<br />

Generalfeldmarschall Milch an<br />

Reichsmarschall wegen Abgabe seiner<br />

Ämter; FS-Antwort vom 17.7.1944,<br />

Bl. 1014-1016<br />

Flakartillerie 1943 , Statistik, Bl. 1006-<br />

1013<br />

Lw-Munition: Bomben, Granaten<br />

Sprengstoffe u.a., Bl. 927-1012<br />

GL/C vom 8.5.1943 "Stand der<br />

Bekämpfung von Luftzielen LL durch<br />

Bomben- und Raketen-geschosse, Bl.<br />

914-926<br />

Lw-Führ.St. vom 1.8.1943 "Planung für<br />

die Panzer-bekämpfung an der Ostfront<br />

im Winter 1943/44",<br />

Bl. 906-911<br />

Reichsminister für Bewaffnung und<br />

Munition vom 18.8.1943 "Fertigung der<br />

Fliegerbordwaffen",<br />

Bl. 897-905<br />

Gen. Korten, Chef des Genst. Lw, vom<br />

27<br />

1942-<br />

1944


52 GL GL Milch, Handakten<br />

Inhaltsverzeichnis in englischer Sprache<br />

Staatssekretär Gottfried Feder, TH<br />

Berlin:<br />

"Denkschrift über die Schaffung<br />

schwimmender Flugplätze auf hoher See<br />

an unwegsamen Küsten oder<br />

Binnengewässern, im Krieg und Frieden"<br />

vom August 1940, Bl. 1344-1350<br />

Brief vom 23.8.1941: Alexander Lippisch<br />

an Generaloberst Udet: "Entwicklung<br />

schwanzloser Flugzeuge", Bl. 1407-1414<br />

Karl Metzger, technische Entwicklungen<br />

in Ludwigsburg, vom 5.8.1942. Bericht<br />

über den "Sprengflammer", Bl. 1435-<br />

1452<br />

Flugkapitän Hanna Reitsch "Ärztliche<br />

Begutachtungen", Sept. 1943, Bl. 1471-<br />

1474<br />

RdL, ObdL, GL/F 1 IV E, Schriftwechsel<br />

1942-1944 betr. Dipl.Ing. Flugkapitän,<br />

Gräfin Schenk von Stauffenberg, Bl.<br />

1503-1521<br />

Ansprache Generalfeldmarschall Milch<br />

an den Industrierat und<br />

Industrieringführer am 18.9.1942 im<br />

<strong>RL</strong>M, Bl. 1533-1557<br />

Prof. Messerschmitt an General-<br />

Luftzeugmeister. Udet vom 4.10.1940<br />

"Anordnung zum Schleppen großer<br />

Lasten, insbesondere schwerer Tanks",<br />

Bl. 1601-1609<br />

BMW-Flugmotorenbau-Gesellschaft<br />

München: Schriftwechsel mit General-<br />

Luftzeugmeister Udet, 1938-1942, Bl.<br />

1611-1734<br />

28<br />

1938/<br />

1943


53 I. Besprechungen betr. Binnenschiffahrt<br />

im <strong>RL</strong>M.<br />

dgl. 1. Besprechung am 3.6.1942, Bl.<br />

1832-1890<br />

dgl. 2. Besprechung am 8.7.1942,<br />

hierin:<br />

Sendeschreiben mit Verteiler für<br />

Vervielfältigungen dieses Wortberichts -<br />

Doppel,<br />

Bl. 1892-1933<br />

29<br />

II. Wortberichte über Sitzungen der<br />

zentralen Planung,<br />

dgl. 56. Besprechung betr.<br />

Baukontingente am 5.4.1944, Bl. 2281-<br />

2388<br />

dgl. 57. Besprechung: Ernährung und<br />

Düngemittel und Transport am 18.5.1944<br />

dgl. 58. Besprechung betr. Kohle vom<br />

25.5.1944, Bl. 2145-2213<br />

dgl. 59. Besprechung betr. Eisen III/44<br />

vom 7.6.1944, Bl. 2035-2144<br />

dgl. 60. Besprechung betr.<br />

Holzbewirtschaftung vom 30.6.1944, Bl.<br />

1977-2033<br />

1942


54 Verschiedene Berichte - Statistiken - und<br />

Korrespondenzen /Handakte<br />

Generalfeldmarschall Milch)<br />

Inhaltsverzeichnis in englischer Sprache,<br />

Bl. 2369-2376<br />

Sept. 1935: Kriegsvorbereitungen<br />

Rußlands, Luftbasen in der CSR, Bl.<br />

2410-2416<br />

Korrespondenz 1937-1942,<br />

Ministerialdirigent Adolf Baeumker im<br />

<strong>RL</strong>M, Bl. 2422-2452<br />

1943: Churchill-Rede vor dem<br />

Unterhaus,<br />

Bl. 2454-2483<br />

1941: Korrespondenz mit<br />

Polizeiverbänden,<br />

Bl. 2485-2494<br />

1936/42: Ernennungen - Beförderungen<br />

- Orden,<br />

Bl. 2496-2506<br />

1942: Flak-Entwicklung und Erprobung,<br />

Bl. 2507-2536<br />

1942: Korrespondenz mit den Focke-<br />

Wulf-Werken, Bl. 2537-2546<br />

1943: Lw-Gerät- und<br />

Flugzeugentwicklung und Erprobung<br />

Waffen und Munition - Verfolgungsnachtjagd,<br />

Bl. 2554-2630<br />

1943: Zusammenarbeit mit Japan auf<br />

waffentechnischem Gebiet, Bl. 2631-<br />

2647<br />

1942: Flugzeugproduktion - Erprobungen<br />

u.v.a.,<br />

Bl. 2648-2694<br />

Juni 1944: Amtsablösung als GL durch<br />

Speer,<br />

Bl. 2699-2714<br />

1942/44: Zivile Luftschutzmaßnahmen –<br />

Luftschutzgesetz u.v.a., Bl. 2716-2835<br />

1943: Fälle im Niederbarnimer-<br />

Flugmotorenwerk GmbH, Brief an<br />

NSDAP-Bormann, Bl. 2837-2846<br />

1934/38: Orden und Ehrenzeichen-<br />

Verleihungen,<br />

Bl. 2848-2923<br />

7.10.1940: Brief des<br />

Wehrwirtschaftsführers Fr. W. Siebel zur<br />

US-Luftrüstung, Bl. 2926-2934<br />

Mai 1943: Korrespondenz mit dem<br />

Generalbevoll-mächtigten für den<br />

Arbeitseinsatz, NSDAP-Gauleiter Fritz<br />

Sauckel, Bl. 2935-2947<br />

1943: Kontroverse Generalfeldmarschall<br />

Sperrle mit dem Reichsarbeitsdienst, Bl.<br />

2948-2984<br />

1943: Erfindung des Dipl.Ing. Paul<br />

Schmidt, München, Bl. 2986-2993<br />

1943: Stuka-Gedanken, Bl. 2995-3001<br />

1937/38: Kontakte mit der R.A.F in GB,<br />

Bl. 3003-3035<br />

1943: Kontakte mit dem japanischen Lw-<br />

30<br />

1936/44


55 GL Handakte GL Milch 1936-43<br />

Inhaltsverzeichnis der Dokumente,<br />

lückenlos in englischer Sprache.<br />

Vollzählig<br />

(Kopie im Findbuch <strong>RL</strong> 3), Bl. 3038 ff<br />

Aktenverzeichnis - Vorträge –<br />

Wortberichte<br />

(Kopien im Findbuch <strong>RL</strong> 3), Bl. 3044/45<br />

Der Reichsmarschall des<br />

Großdeutschen Reiches und<br />

Beauftragter für den Vierjahresplan,<br />

Göring: Bestellung von Dipl.Ing. Prof.<br />

Speer zum General-bevollmächtigten für<br />

die Regelung der Bauwirtschaft für den<br />

tödlich verunglückten Reichsminister Dr.<br />

Todt, 10.2.1942<br />

Bestätigung o.a. Erlasse Speers mit<br />

seiner Originalunterschrift vom<br />

26.2.1942,<br />

Bl. 3057<br />

Reichsmarschall Göring<br />

(Originalunterschrift) an Generaldirektor<br />

Dr. H. Koppenberg der Firma Junkers:<br />

Leistungsanerkennung für schnelle<br />

Steigerung der Ju 88 - Ausbringung und<br />

Entbindung von der am 30.9.1938<br />

erteilten Vollmacht.<br />

20.10.1941, Bl. 3205<br />

Schriftverkehr des "Technischen Amtes<br />

im <strong>RL</strong>M", General Udet 1938, Bl. 3255-<br />

3309<br />

Schriftverkehr intern ObdL - GL –<br />

Reichsmarschall 1939, Bl. 3216-3254<br />

31<br />

1936/43


56 GL Handakte des GL Milch<br />

Inhaltsverzeichnis in englischer Sprache,<br />

Bl. 3310-3312<br />

Blattzahl 3313-3581<br />

Kopien des Inhaltsverzeichnisses im<br />

Findbuch <strong>RL</strong> 3<br />

Der Präsident des<br />

Reichsforschungsrates - Leiter des<br />

geschäftsführenden Beirats: Prof.<br />

Menzel an Ministerialrat Görnnert vom<br />

Stabsamt Göring vom 8.12.1942 =<br />

Nutzbarmachung der Atomkraft als<br />

Energieträger", Bl. 3423<br />

Reichsführungsstab: Schriftverkehr über<br />

"Hoch-frequenztechnik", August/Okt.<br />

1942,<br />

Bl. 3587-3612<br />

dgl.: Forschungsstelle für Wehrwirtschaft<br />

vom 14.10.1942. Denkschrift: "Belastung<br />

der deutschen Währung durch überhöhte<br />

Auslandspreise und Clearingsschulden",<br />

Bl. 3613-3631<br />

19.12.1941: Hitler übernimmt Oberbefehl<br />

übr das Heer und Heeresgeneralstab;<br />

übrige Befugnisse übernimmt<br />

Generalfeldmarschall Keitel,<br />

Bl. 3634<br />

Reichsforschungsratbesprechung im<br />

<strong>RL</strong>M am 6.7.1942. Vorsitz von Göring,<br />

Wortbericht,<br />

Bl. 3640-3714<br />

Reichsforschungsrat: Ministerialdirigent<br />

Görnnert: Lageberichte, Schriftverkehr,<br />

Weisungen u.a.,<br />

Juli 1942, Bl. 3723-3786<br />

Reichsforschungsrat: Entstehung,<br />

Aufgaben-stellung, Juli 1942, Bl. 3787-<br />

3853<br />

Hitler 29.10.1940: NS-Forschung -<br />

Erziehung, Aufgabenstellung an<br />

Reichsleiter Rosenberg,<br />

Bl. 3879<br />

32<br />

1942


57 GL Handakten GL Milch<br />

Funkmeßbesprechung vom 11.2.1944<br />

unter Vorsitz GL Milch, Bl. 3896-3906<br />

dgl. am 8.2.1944 "Überblick über den<br />

jetzigen Stand der Erkenntnisse und der<br />

Planung auf dem Gebiet der Zentimeter-<br />

Technik", Bl. 3907-3932<br />

dgl. am 9.2.1944: Besprechungsbericht<br />

"Röhren", Bl. 3933-3943<br />

Grüne Handakte: "Flakbesprechungen"<br />

Beschaffung und Entwicklung, Bl. 3944-<br />

4093<br />

mit Inhaltsverzeichnis<br />

(Kopie dieses Inhaltsverzeichnisses im<br />

Findbuch <strong>RL</strong> 3), Okt. 1942-Juni 1944<br />

Handakte. "Flak-<br />

Beschaffungsbesprechungen"<br />

vom Januar 1943 bis Juni 1943,<br />

(Kopie des Inhaltsverzeichnisses im<br />

Findbuch<br />

<strong>RL</strong> 3), Bl. 4094-4171<br />

33<br />

58 GL Handakte GL Milch<br />

(Milch Documents Vol 60)<br />

Jahres-Korrespondenz der Firma<br />

"Lignose Sprengstoffwerke GmbH",<br />

Zweigniederlassung<br />

Schönbeck/Elbe, ausschließlich<br />

Geschäftsintern<br />

Jahre 1936/37, Bl. 4172-4838<br />

59 nicht belegt<br />

60 nicht belegt<br />

61 nicht belegt<br />

62 nicht belegt<br />

63 nicht belegt<br />

64 nicht belegt<br />

1942/44


65 GL/A GL/a Sonderstab Hö/Bau<br />

Ausbau von bombensicheren Räumen<br />

zu Fertig-stätten der Luftfahrtindustrie.-<br />

Aufgaben , Befugnisse, Organisation<br />

Sonderstab Hö/Bau (Kopien einzelner<br />

Schriftstücke), Nov. 1943-<br />

März 1944<br />

enthält:<br />

Aufgaben und Befugnisse Sonderstab<br />

Hö/Bau<br />

(Befehl Reichsmarschall vom 6.11.1943,<br />

Dienst- und Personaleinteilung<br />

Sonderstab<br />

Hö/Bau, 21.2.1944,<br />

Die wichtigsten Angaben über<br />

Objektnummer<br />

(Zusammenstellung als Vorlage),<br />

Vorläufige Richtlinien für den Ausbau<br />

unter-<br />

irdischer Räume und Fertigungen,<br />

15.3.1944<br />

34<br />

Bem.: Abgabe von Kpt.z.S. d.R. Dipl.Ing.<br />

Rudolf von Gordon, Travemünde,<br />

Az. 6999/Gordon<br />

66 GL GL/Planungsamt<br />

Flugzeugmuster Achsenmächte<br />

(Deutschland, Italien, Japan), Stand:<br />

1.6.1942<br />

(Flugzeugtabellen GL/A Nr. 1316/42 gK<br />

(Rü/IA))<br />

Gliederung je Tabelle: Lfd.Nr.,<br />

Flugzeugmuster, Motormuster,<br />

Bewaffnung, Panzerung, Bomben,<br />

Flugleistungen, Gewicht, Zelle,<br />

Sonstiges, Ausbringung 1.1.1942,<br />

1.7.1942, 1.1.1943, 1.7.1943<br />

Schattenriß, Bild<br />

67 GL Flakraketen.- Einsatz und<br />

Bodenorganisation. Vorschläge GL/Flak-<br />

E/B.V. Nr. 1082/43 vom 15.12.1943<br />

enthält:<br />

Technische und Leistungsangaben über<br />

Flak-R: Allgemeines, Wasserfall, Enzian,<br />

Schmetterling, Rheintochter<br />

Verfahren und Geräte für Funklenkung<br />

und Zündung der Flak-R., Vorschläge für<br />

den Einsatz der Flak-R.,<br />

Bodenorganisation<br />

Bem.: Anlageband mit Aufstellungen und<br />

Bildern fehlt. Abgabe AHB London<br />

1943-/44<br />

1.6.1942<br />

15.12.<br />

1943


68 GL Technisches Amt.- Abwurfmunition D,<br />

GB, USA, SU. Brand- und<br />

Sprengbomben: Aufbau, Bezeichnung,<br />

Gewicht, Ladung, Leistung,<br />

Bemerkungen<br />

(Schematische vergleichende<br />

Darstellung GL/C-E 7, Stand: 1.7.1943.<br />

Abgabe des früheren Leiters der<br />

Abteilung LC 7 (abwurfwaffen), Dipl.Ing.<br />

Ernst A. Marquard, Berlin)<br />

35<br />

Bem.: siehe Az. 6831/Marquard<br />

(Dipl.Ing. E.A. Marquard, Beerenstr. 19a,<br />

Berlin 37)<br />

69 GL Planungsamt (GL/A).- Selbsttätiges,<br />

nicht fernge-lenktes Ferngeschoß Gerät<br />

Fi 103 = V 1.- Beschrei-bung, Daten zu<br />

Entwicklung, Erprobung, Fertigung,<br />

Wirtschaftlichkeit usw. (Befehl, Vermerk,<br />

Kurz-berichte - Fotokopien)<br />

enthält: Sonderaktion Fi 103, hier:<br />

Aufstellung eines Sonderstabes (Befehl<br />

GL/A Nr. 4053/43 vom 8.6.1943) mit<br />

Geschäftsverteilungsplan und<br />

Stellenbesetzung,<br />

Fi 103 Großserie, hier: Beschreibung,<br />

Entwicklungs-stand usw. (Vermerk GL/A-<br />

Pl 1/IV Nr. 1476/43 vom 17.6.1943 mit<br />

Kurzbericht als Anlage),<br />

Fi 193 (Kurzbericht Gerhard Fieseler<br />

Werke vom 22.6.1943)<br />

Bem.: Geschenk von Mj. d. Kgl. Niederl.<br />

Lw. Jack, G.A. Valette, Az. 6831/Valette<br />

70 GL Technisches Amt.- Sicherheitsgerät.-<br />

schwerer und leichter Druckanzug für<br />

Flugzeugführer: Entwicklung durch<br />

Drägerwerk Lübeck und Erprobung im<br />

Auftrag von GL/C-E5 IV, GL/C-E5 VII<br />

(Berichte, Fotos)<br />

enthält: Bericht Ob.Ing. Tietze über<br />

Druckanzug-Entwicklung, 22.5.1945<br />

Protokolle Nr. 1386, 7.10.1935 und<br />

1258, 20.2.1936, Liste der ausgewählten<br />

Bilder,<br />

33 Fotos, 5 Fotokopien über Prinzipielles<br />

am Druckamnzug, Versuchsbericht Dr.<br />

Ing. H. Ide<br />

Nr. 0435, 24.9.1943 (Kopien)<br />

1.7.1943<br />

1943<br />

1935-1945


36<br />

71 GL Technisches Amt<br />

Flugzeugtypen Deutschland.- FW 190<br />

A.- Fertigungstechnische<br />

Baubeschreibung <strong>RL</strong>M LC 2: Text,<br />

Zeichnungen<br />

enthält: Titelblatt, Flugzeugtypenblatt,<br />

Längsschnitt, Aufstellung des Gerätes,<br />

Rumpfwerk, Fahrwerk, Leitwerk,<br />

Steuerwerk, Tragwerk, Triebwerk,<br />

Zweckausrüstung, Ausrüstung,<br />

Austauschliste, Abnahmemaße,<br />

Nachträge<br />

72 LC Bewertungsfragen bei Enteignung von<br />

Grundstücken.- Druckschrift Text 1-39<br />

Anlagen: 1. Schätzungsrahmen mit<br />

Erläuterungen, 1935. 2. Juni Begriff<br />

Bauland, 3. Hilfstafel A, 4. preisbildung<br />

und Preisüberwachung bei<br />

Grundstücken<br />

73 LC Haushalt 1938, Kapitel A 12, Titel 32 1<br />

Kostenzusammenstellung für<br />

Flugzeugzellen und Vorratssachen<br />

74 LC LC III Az. 58a10 Nr. 70/1. 38 gKdos<br />

Haushaltsvoranschlag für das<br />

Zusatzprogramm zum<br />

Flugzeugbeschaffungsprogramm für<br />

1938<br />

75 LC Tätigkeitsbericht Nr. 6 der "Technischen<br />

Entwicklung" für das 3. Vierteljahr 1932<br />

76 LC Monatsberichte der Ref. LC III 3c 5 und<br />

Ref. LC III 7<br />

77 LC MWBB 1215 Rheinmetall-Borsig: Bericht<br />

über die Besprechung im MWK-Büro<br />

über die bei den Lieferungsverträgen mit<br />

der Bulgarischen Kommission noch<br />

offenstehenden Fragen am 8.10.1936<br />

78 LC 7 Akte: WB.- Wochenberichte,<br />

Gruppenleiter-besprechungen<br />

79 LC Akte: GL-Befehle.- Änderung der 24.<br />

Anweisung des Reichsbeaufragten für<br />

Eisen und Stahl. Gruppenanordnungen<br />

u.a.m.<br />

80 LC LC Chef des Stabes.- Wochenberichte<br />

1938-1939 der Referate und Gruppen<br />

1940<br />

1934-1938 a. S. <strong>RL</strong>M<br />

475<br />

1938 4376-<br />

2441<br />

1.4.1938-<br />

31.3.<br />

1939<br />

4376-<br />

1892<br />

1932 a. S. <strong>RL</strong>M<br />

429<br />

1935 4376-<br />

1515<br />

1936 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

280<br />

1937 u. 1938 4376-<br />

2495<br />

1937-1939 4376-<br />

3454<br />

1938-1939 4378-585


37<br />

81 LC Nachschubamt LC.- Technisches<br />

Meldewesen, Arbeitsunterlagen für den<br />

Nachschub der Luftwaffe, Band C, Heft<br />

22<br />

82 LC Abhandlung Nr. 11: Betriebsmittel<br />

(Vorrichtungen, Werkzeuge,<br />

Arbeitslehren)<br />

A: Einteilung der Betriebsmittel<br />

B: Betriebsmittelzeichnungen<br />

C: Betriebsmittellisten<br />

D: Konstruktionsrichtlinien<br />

83 LC Bauleitung Flugplatz Oschatz.-<br />

Betriebsanlagen und -vorschriften<br />

hierin:<br />

Einrichtung der Flugfeldtankanlagen (mit<br />

Skizzen),<br />

Umbau der Funkbetriebsstelle (mit<br />

Skizzen),<br />

Kostengliederung der flugtechnischen<br />

und elektrischen Anlagen bei Aufstellung<br />

von Vorentwürfen,<br />

Stromversorgung und elektrische<br />

Einrichtung der Funkbetriebsstellen (mit<br />

Skizzen),<br />

Rand- und Hindernisbefeuerung des<br />

Flugplatzes, Waffenbeschreibungen und<br />

Bedienungsvorschriften<br />

85 LC Bericht über Informationsreise nach<br />

England und Holland (Berichterstatter:<br />

Weber)<br />

86 <strong>RL</strong>M Technisches Amt: "Planmäßige<br />

Versorgung der Luftwaffe der<br />

Vereinigten Staaten". Verfasser J.L.<br />

Stromme<br />

übersetzt aus: Vortragsabdruck der<br />

Tagung der SAE in Los Angeles (Okt.<br />

1937), übersetzt durch: <strong>RL</strong>M<br />

(Vervielfältigung)<br />

87 <strong>RL</strong>M Technisches Amt<br />

"Die amerikanische Luftfahrt"", Teil I.<br />

Verfasser: R. Boname, J. Kerguistel u.<br />

R. Serval. Übersetzt aus:<br />

L'Aeronautique, Jahrgang 19, Nr. 216,<br />

217, 218, übersetzt durch: <strong>RL</strong>M<br />

(Vervielfältigung)<br />

88 LC "Bericht über die Besichtigung der<br />

verschiedensten industriellen Betriebe in<br />

den USA" (Vorsatzblatt fehlt,<br />

Vervielfältigung)<br />

1935 4376-<br />

1189<br />

1937-1939<br />

17.7.-27.7.<br />

1929<br />

a S. <strong>RL</strong>M<br />

1722<br />

a. S. <strong>RL</strong>M<br />

435<br />

1937 a. S. <strong>RL</strong>M<br />

1336/7<br />

Mai 1937 a S. <strong>RL</strong>M<br />

1336/5<br />

o. Dat. a. S. <strong>RL</strong>M<br />

1429


89 <strong>RL</strong>M Technisches Amt<br />

"Aerodynamik hoher Geschwindigkeiten"<br />

(Gas-dynamik) Verf.: F. Frankl.<br />

Übersetzt aus dem russischen Buch:<br />

"Ergebnisse der Unionskonferenz zur<br />

Erforschung der Stratosphäre" am 31.<br />

März - 6. April 1934. Herausgegeben<br />

von der akademie der Wissenschaften<br />

der UdSSR, Moskau 1935<br />

(Vervielfältigung)<br />

38<br />

90 <strong>RL</strong>M Technisches Amt<br />

"Das Leichtmetall-Preß- oder<br />

Spritzverfahren. Die Herstellung<br />

nahtloser Rohre und Stangen für den<br />

Flugzeugbau"<br />

Übersetzt aus: Flight Bd 27 (1935) Nr.<br />

1374<br />

(Vervielfältigung)<br />

91 LC "Untersuchungen über die<br />

Temperaturabhängigkeit des<br />

mechanischen Verhaltens von<br />

Kunststoffen". Bericht des Instituts für<br />

theoretische Physik der Martin Luther-<br />

Universität Halle-Wittenberg<br />

92 GL/LC "He 111". Heiß- und Aufbockplan<br />

111.01-257<br />

Trennstellen und Gewichte SK 111-0006<br />

Datenblatt He 111 Z1<br />

aufgestellt von der Ernst Heinkel-<br />

Flugzeugwerken- GmbH, Rostock<br />

93 LC "Luftbildmessung", Entwurf I<br />

hierzu: Technische Zeichnungen mit<br />

Berechnungen<br />

94 LC "K. Angewandte Tragflügeltheorie" (aus<br />

Handbuch Durand), Seiten 1-177<br />

fotokopiert<br />

95 LC Akte: Arbeitsunterlagen (Genst.<br />

Lehrgang ?)<br />

96 LC "Betrachtungen über Aufbau, Einsatz<br />

und Wirtschaftlichkeit der zur Zeit im<br />

deutschen Flug-zeugbau gebräuchlichen<br />

Blechverfor-mungsverfahren" (Seiten 1-<br />

181 fotokopiert)<br />

97 LC Statistik über Personal- und<br />

Maschinenstand in der Luftfahrt-Industrie<br />

(1933-1934). Schriftwechsel wegen<br />

Gleitlager (1939)<br />

1935 a S. <strong>RL</strong><br />

1334/1<br />

1935 a.S. <strong>RL</strong><br />

1336/3<br />

1941-1942<br />

20.10.<br />

1942<br />

o. Dat. a. S. <strong>RL</strong>M<br />

101<br />

o. Dat. a.S. <strong>RL</strong>M<br />

417<br />

1936/38<br />

1.8.1939 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

427<br />

1933/34,<br />

1939<br />

a.S. <strong>RL</strong>M<br />

284


98 LC Vorläufige technische Lieferbedingungen<br />

für Zündspule ZS 2A Fl. 204 543<br />

99 LC Regierungsbezirk Potsdam: Liste der W-<br />

Betriebe und Handwerker<br />

39<br />

100 LC "Flugzeug-Reparaturen". Tägliche<br />

Kontroll-Aufzeichnungen<br />

101 LC Technische Bedingungen zum Bau eines<br />

Heimat-Jagdeinsitzer (Tag).<br />

Anlagen: Zeichnungen<br />

102 <strong>RL</strong>M Technisches Amt:<br />

"Metallbauweise auf der Pariser<br />

Luftfahrt-ausstellung". Verf.: Marcus<br />

Langley. Übersetzt aus: Aircraft Engineer<br />

vom 29.11.1934, S. 81 (Flight Nr. 1353).<br />

Übersetzt durch <strong>RL</strong>M (Vervielfältigung)<br />

103 LC Akte: Fa. Leichtflugzeugbau Klemm<br />

GmbH, Böblingen/Wttbg.<br />

hierin: Werksnummerntabelle,<br />

Erprobungs-flugzeuge, Lieferpläne,<br />

Planungsunterlagen,<br />

Beschäftigungsprogramme, Lizenzbau,<br />

Schriftwechsel u.a.m.<br />

104 <strong>RL</strong>M Technisches Amt:<br />

"Über Flugzeug-Fertigungsverfahren".<br />

Verf. W.G. Gipson. Übersetzt aus:<br />

Journal<br />

of the Royal Aeronautical Society, Bd 39<br />

(1935) Nr. 289. Übersetzt durch <strong>RL</strong>M<br />

(Vervielfältigung)<br />

105 <strong>RL</strong>M Technisches Amt:<br />

"Die Herstellung von Ganzmetall-<br />

Flugzeugen". Moderne<br />

Herstellungsmethoden einer der größten<br />

Flugzeugbaufirmen. Verf. F.P. Laudan.<br />

Übersetzt aus: Aero Digest, Januar<br />

1936,<br />

S. 26 ff.. Übersetzt durch <strong>RL</strong>M<br />

(Vervielfältigung)<br />

106 LC Gewichtzusammenstellung des Baumusters<br />

"SH 14 A". Anlage zu den<br />

"Richtlinien für die Aufstellung der Halbzeug-,<br />

Halb- und Fertigfabrikatlisten" LC<br />

Nr. 618/36 III 5 b vom 22.4.1936.<br />

Zusammenstlelung für dieses Baumuster<br />

enthält 111 Blatt.<br />

März 1943 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

2018<br />

o. Dat. 4376-626<br />

3.6.1927-<br />

12.9.1927<br />

1927/28<br />

a.S. <strong>RL</strong>M<br />

117<br />

1934 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

1336/1<br />

1934/41 4406-799<br />

1935 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

1336/2<br />

1936 a. S. <strong>RL</strong>M<br />

1336/4<br />

1936 4376-<br />

2787


107 <strong>RL</strong>M Techniches Amt:<br />

"Die Bauweise mit tragender<br />

Außenhaut". Verf. W. Tije. Übersetzt aus<br />

Flight Bd 32, Aug. 1937, Nr. 1496, S. 7<br />

(Anhang). Übersetzt durch <strong>RL</strong>M<br />

(Vervielfältigung)<br />

40<br />

108 LC "Richtlinien für Fertitungspläne für<br />

Flugzeugbau". Anlagen F-Blätter<br />

1. Fertigungsplan für Bearbeitung<br />

2. Fertigungsplan für Zusammenbau<br />

3. Baugruppen-Fertigungsliste<br />

109 LC Tagebuch über Flugzeug HD 386 Apr.(Aug.<br />

1938<br />

110 <strong>RL</strong>M Technisches Amt:<br />

"Betrachtungen über die Landung von<br />

Flugzeugen". Verf.: Prof. W.S.<br />

Pyschnow, übersetzt aus: Techn. Wosd.<br />

Flota, Jg. 14 (Okt./Nov. 1940) Nr. 10/11,<br />

S. 59. Übersetzt durch: ZWB<br />

(Vervielfältigung)<br />

111 <strong>RL</strong>M Technisches Amt:<br />

"Die Berechnung der Geschwindigkeitsweite<br />

eines Flugzeuges". Verf.: Ing. D.A.<br />

Effros. übersetzt aus: Techn. Wosd.<br />

Flota (März 1940) Nr. 3, S. 4/36.<br />

Übersetzt durch TWB (Vervielfältigung)<br />

112 LC Fertigungskurven der deutschen<br />

Flugzeug-Baumuster. Durchlaufzeit je<br />

Zelle. Alphabetische Zusammenstellung<br />

der Tabellen nach Firmenbezeichnung.<br />

G.Kdos. Nr. 434/41 vom 6.3.1941<br />

113 LC Akte<br />

hierin: Richtlinien für die Aufteilung des<br />

Flugzeuges, Liste der Konstruktions- und<br />

Baugruppen des Flugzeuges,<br />

Flugzeugbaulisten, Flugzeugentwicklung.<br />

Abhandlung Nr. 5<br />

Flugzeugzeichnungen. Richtlinien für die<br />

Aufstellung von Zeichnungen und Listen<br />

für Musterflugzeuge u.a.m.<br />

114 <strong>RL</strong>M Technisches Amt:<br />

"Bezeichnender Werksplan, Einrichtungen<br />

und Herstellungsverfahren für<br />

moderne luftgekühlte Hochleistungs-<br />

Flugmotoren". Verf.: J.C. Ward jr..<br />

Übersetzt aus: Vortrag vor der Nat.<br />

Product Meeting der S.A.E. (Okt. 1936),<br />

übersetzt durch <strong>RL</strong>M (Vervielfältigung)<br />

Aug. 1937 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

1336/6<br />

Nov. 1937 4376-<br />

1046<br />

Okt./Nov.<br />

1940<br />

a.S. <strong>RL</strong>M<br />

434<br />

a.S. <strong>RL</strong>M<br />

1335/5<br />

1940 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

1334/4<br />

1940/41 4376-<br />

2462<br />

o. Dat.<br />

1936 a.S. ELM<br />

1336/8


115 LC Neuere Entwicklung von Flugmotorenprüfständen.<br />

Sonderdruck.<br />

Angefertigt nach dem im "Deutschen<br />

Sportflieger" Heft 7/1937 auszugsweise<br />

veröffentlichten Artikel (mit vielen Fotoaufnahmen)<br />

116 LC Schriftliche Mitteilungen der Bauaufsicht<br />

bei Daimler-Benz u. Sum<br />

hierin:<br />

1. Zwischenbericht über den 100<br />

Stunden-Lauf des Motors DB 601 E,<br />

Werk-Nr. V 38, 14.4.1939<br />

2. Aktennotiz über 100 Stunden-Teilüberholungen<br />

3. Bericht über den Erprobungslauf des<br />

Motors DB 601 V (E) Werk-Nr. V 38<br />

4. Bericht über die Erprobung des<br />

Schmieröls Aero-Shell-Schwer im DB-<br />

Flugmotor 600 G-2 Werk-Nr. 1943,<br />

29.11.1937<br />

5. Bericht über den 200 Stunden-Lauf<br />

des Motors DB 601 Werk-Nr. 10 001<br />

6. prüfung des Vergasers SUM - Ausf.<br />

729/730 <strong>RL</strong>M Nr. 9-2044 und B für Motor<br />

AS 10 C<br />

117 LC Akte: Juno 205. Technische Mitteilungen<br />

und Anweisungen<br />

118 LC Motorenbeschaffung. Beschaffungsmeldung,<br />

Stand vom 30. April 1940 Nr. 1<br />

41<br />

119 LC Flugmotoren auf dem OMW-Prüfstand.<br />

Monatsberichte der Fa. Junkers<br />

Flugzeug- und Motorenwerke AG,<br />

Dessau<br />

120 LC Fotos von Junkers-Flugmotoren sowie<br />

andere in- und ausländische<br />

Flugmotoren<br />

121 LC Fotos der Werksanlagen der Junkers-<br />

Flugzeug- und Motorenwerke AG,<br />

Dessau<br />

122 LC 1. Leitwerk und Ruder<br />

2. Tragwerk<br />

Schriftliche Unterlagen über die zweite<br />

gemeinsame Tagung der Arbeitsgruppen<br />

1 und 2<br />

123 LC "Abwurfwaffen". Gerätebeschreibungen,<br />

Bombenabwurflehre<br />

1937 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

316<br />

1937-1939 4376-<br />

1550<br />

1939-1943 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

681<br />

1940 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

1630<br />

Sept. 1941 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

507<br />

o. Dat. a.,S. <strong>RL</strong>M<br />

511<br />

o. Dat. a.S. <strong>RL</strong>M<br />

510<br />

22.-24.6.<br />

1944<br />

4406-741<br />

1939 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

1723


124 LC Beschaffungsjahr 1930/40. "Luftwaffengeräte<br />

nach Dringlichkeitsstufen"<br />

125 LC Abhandlung Nr. 12 "Gerätebau".<br />

A. Aufteilung, B. Listen, C. Zeichnungen<br />

126 LC Fa. Telefunken Gesellschaft für<br />

drahtlose Telegraphie mbH, Berlin SW<br />

11. "Bordfunkanlage Muster Isl 2a".<br />

Technische Angaben mit Konstruktionszeichnungen<br />

42<br />

127 LC Gerätelisten des Stoffgebietes "Triebwerke<br />

für Flugzeuge". Mappe Nr. 48<br />

128 LC Gerätelisten des Stoffgebietes:<br />

Beobachtungs- und Vermessungsgerät,<br />

Pioniergerät, Tarngerät und Tarnmittel,<br />

Feuerlöschgerät, Waffenmeistergerät,<br />

Bildgerät, Wirtschaftsgerät,<br />

Karte 2:<br />

Werkstätten- und Handwerksgerät, Kraft-<br />

und Arbeitsmaschinen,<br />

Sonderbekleidung des Mannes,<br />

Betriebsstoffe und Reinigungsgerät,<br />

Zeltgeräte<br />

Mappe Nr. 48<br />

129 LC Zeiss-Kahlbach-Bomben-Abwurfvorrichtung.<br />

Abbildungen zur Instruktion<br />

130 LC Gerätelisten des Stoffgebietes:<br />

Seemännische Flugzeugausrüstung,<br />

Abwurfgerät, Mehrzwecke Energieversorgungsgeräte<br />

in Flugzeugen,<br />

Flugzeugbedienungsgerät. Mappe Nr. 48<br />

131 LC Gerätelisten des Stoffgebietes:<br />

Maschinengewehre, Sonderausrüstung 1<br />

und 2, Flugzeugkanonen,<br />

Segelflugzeuge und Zubehör,<br />

Sondertriebwerke für Flugzeuge,<br />

Wasserfahrzeuge, Kraftfahrzeuge,<br />

Fernsprech-, Funk- und Blinkgeräte.<br />

Scheinwerfergerät, Beleuchtungsgerät,<br />

Beleuchtungsgerät, elektrische Anlage,<br />

Beleuchtungsgerät, elektrische Anlagen<br />

in Flugzeugen ohne FT.<br />

Mappe Nr. 48<br />

132 LC Gerätelisten des Stoffgebietes:<br />

Rettungs- und Sicherheitsgerät.<br />

Mappe Nr. 48<br />

1939/40 4376-<br />

3502<br />

1935-1939 -<br />

1936 4406-725<br />

1939-1944<br />

1940-1944<br />

1940 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

715<br />

1940-1944<br />

1940-1944 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

428<br />

1941/42


133 LC Ausrüstungsgeräteliste zu FW 189 F,<br />

Baureihe 1 und Trop. mit 2 x As 411<br />

Ausrüstungsgeräteliste zu FW 189 Nahaufklärer,<br />

Baureihe F1 mit Argus-Motor<br />

As 411 Nr. 8 AG 189 F-1<br />

134 LC Berichtigungsanweisung für die<br />

Ausrüstungsgeräteblätter des<br />

Sonderverteilers. Austausch April 1944.<br />

hierin: zur Ergänzung bzw. zum<br />

Austausch. Ausrüstungsgeräteverzeichnis,<br />

Gerätegruppe<br />

Sonderverteiler J-H-K-S-.X<br />

135 LC Ausrüstungsnachweisungen (Lftw.) für<br />

Ln.Funkhorchkompanie (mot) des ObdL<br />

136 LC Ausrüstungsnachweisungen: 6.<br />

Teilnachforderung an Flieger Gerät für<br />

die Flieger-Verbände Land des I. und II.<br />

Abschnittes<br />

137 LC 7 Akte: Ausrüstung<br />

Allgemeine Ausrüstung 1938<br />

43<br />

138 LC Kraftstoffvorrat und Belegungspläne<br />

der Lager Buchenberg, Stegeberg und<br />

Stellberg<br />

139 LC Raspe-Werke GmbH, Berlin-Weißensee:<br />

1. Kraftstoff-M-Behälter, Einbauzeichnung,<br />

Zeichnungs-Nr. 8-4443<br />

A + B, gez. 30.11.1944<br />

2. Kraftstoffbehälter vollst., Einbauzeichnung,<br />

Zeichnungs-Nr. 8-4318 F,<br />

gez. 17.11.1944<br />

140 LC Chef des Stabes: Wochenberichte der<br />

Referate. 38. Woche, vom 11.-17.9.1938<br />

141 LC T (N) Kurze Nachrichten - Technische Nachrichten<br />

aus dem Ausland 1933.<br />

Technische Nachrichten (Ausland)<br />

Nr. 1-11, 1934<br />

Technische Nachrichten (Ausland)<br />

Nr. 21, 24, 25, 26, 27, 1935<br />

142 LC Chef-<br />

Ing. (a)<br />

143 LC Chef-<br />

Ing (a)<br />

Erfahrungsbericht an Fluggerät.<br />

Druckschrift: Abzüge<br />

Erfahrungsbericht an Fluggerät.<br />

Druckschrift: Abzüge<br />

1942 4376-<br />

2846<br />

1944 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

425<br />

Juli 1938 4376-<br />

1293<br />

18.7.1934 4376-<br />

1649<br />

1938 4376-753<br />

1936-1937 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

311<br />

1944 4378-152<br />

1938 4378-307<br />

1933-1935 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

496<br />

Mai 1934 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

1087/1<br />

Juni 1934 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

1087/2


144 LC Chef.<br />

Ing.<br />

145 LC Chef.-<br />

Ing.<br />

146 LC Chef-<br />

Ing. (a)<br />

147 LC Chef-<br />

Ing (a)<br />

148 LC Chef-<br />

Ing. (a)<br />

149 LC Chef-<br />

Ing. (a)<br />

150 LC Chef-<br />

Ing. (a)<br />

151 LC Chef-<br />

Ing. (a)<br />

44<br />

Technischer Bericht des D.V.S. für Juni<br />

1934 über Flugzeuge, Motoren und<br />

Instrumente. Bericht: 13 Seiten Text, 14<br />

Anlagen Fotos<br />

Technischer Bericht des D.V.S. für Juli<br />

1934 über Flugzeuge, Motoren,<br />

Instrumente. Bericht unvollständig. Die<br />

Seiten 1-6 fehlen. Text 7-16, Anlagen<br />

1-21 Fotos.<br />

Anhang: Zusammenstellung der Motorstörungen<br />

im Juli 1934<br />

24.7.1934 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

440<br />

Juli 1934 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

439<br />

Erfahrungsbericht an Fluggerät Juli 1934 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

235<br />

Erfahrungsbericht an Fluggerät<br />

Druckschrift: Abzüge<br />

Erfahrungsbericht an Fluggerät.<br />

Druckschrift: Abzüge<br />

Erfahrungsbericht an Fluggerät.<br />

Druckschrift: Abzüge<br />

Juli 1934 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

1087/3<br />

Aug. 1934 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

1087/4<br />

Sept. 1934 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

1087/5<br />

Erfahrungsbericht an Fluggerät Okt. 1934 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

236<br />

Erfahrungsbericht an Fluggerät<br />

Druckschrift: Abzüge<br />

152 LC I Akte: Allgemeine Verfügungen 1.7.1936-<br />

März 1938<br />

153 LC II Anlagen zum Jahresbericht der<br />

Technischen Kontrolle 1933<br />

1: Beanstandungen an Zellen und<br />

Ausnutzung derselben<br />

2. Beanstandungen an Motoren und<br />

Ausnutzung derselben<br />

3. Unvohergesehene Landungen infolge<br />

technischer Störungen<br />

4. Gegenüberstellung von Leistungen<br />

und Daten der Ju 52/3 mit der Douglas<br />

DC-2A<br />

5. Übersicht über die derzeitigen<br />

Werkstoffragen auf dem Gebiete des<br />

Flugwesens<br />

154 LC Chef-<br />

Ing / LC II<br />

Technischer Bericht der D.V.S. über<br />

Flugzeuge, Motoren, Instrumente,<br />

Anschallgurt Ahangu 2d<br />

Okt. 1934 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

1087/6<br />

4376-<br />

2916<br />

1933 4406-537<br />

Mai 1934 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

438


45<br />

155 LC II Rundschreiben LC Nr. 4136/34 gKdos:<br />

"Entwicklungsgrundsätze für die in<br />

Entwicklung befindlichen und neu zu<br />

entwickelnden Geräte der Luftwaffe"<br />

156 LC II Verwendungsrichtlinien für Triebwerks-<br />

und Flugüberwachungsgeräte<br />

hierin:<br />

Verwendungsrichtlinien : Navigationsgeräte,<br />

Funkausrüstung von Flugzeugen,<br />

Zusammenstellung der taktischen<br />

Forderungen und der Geräte, Bildgeräte,<br />

Fallschirme, Höhenatmer, Anschallgurte,<br />

Feuerlöscher, Stehgurte, Schwimmwesten,<br />

elektrische Ausrüstung.<br />

Taktische Forderungen für die Luftrüstung<br />

(Heer)<br />

157 LC II<br />

Ch.Ing.<br />

Technischer Bericht der D.V.s. über<br />

Flugzeuge, Motoren, Luftschrauben,<br />

Borduhren. Bericht Seiten 1-19<br />

158 LC II Sonderkraftfahrzeuge für die Luftwaffe<br />

(mit Abbildungen)<br />

159 LC II Akte A 10 c: "Vorführungen" (Geräte und<br />

Abwurfwaffen)<br />

hierin:<br />

Schriftliche Unterlagen über Vorführungen,<br />

Ausstellungen von Geräten,<br />

Besprechungsniederschriften, Besprechungen<br />

Aktenvermerke,<br />

Programme, Bericht über England-<br />

Reise, Besprechungsergebnisse mit<br />

Firmen, Schriftwechsel intern u.a.m.<br />

160 LC II Akte:<br />

1. Hamburger Flugzeugbau GmbH,<br />

Hamburg 1, Postschließfach Blohm &<br />

Voss. Schriftwechsel: "Konservierung<br />

Ha 138"<br />

2. Dr. Kurt Herberts u. Co., Lackfabrik,<br />

Wuppertal-Barmen, Christbuschstr. 25.<br />

Schriftwechsel "DKH-Anstrichsysteme<br />

Stoff 1 und Metall 1"<br />

3. Hetzel u. Co., Nürnberg, Vereinigte-<br />

Silberhammerwerke. Schriftwechsel:<br />

"Cupal für Luftfahrzeuge"<br />

161 LC II Akte: 67 a 11 geh. gKdos Vorgänge<br />

hierin: Abteilungsbefehle, Gruppenleiterbesprechungen,Referentenübersicht<br />

2.8.1934 4378-395<br />

1934 -<br />

Apr. 1934 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

437<br />

1934/35 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

225<br />

1934-1935 4376-<br />

1839<br />

1934-1935 4406-782<br />

1934-1936 4406-551


46<br />

162 LC II Akte: 13 g 11 u. 16 (Offene, geh. und<br />

g.Kdos.-Vorgänge)<br />

hierin u.a.:<br />

Flieger-Befehle für Offiziere, Unteroffiziere,<br />

Mannschaften und Beamte.<br />

Lufttaktik und Luftoperationen,<br />

Aufbau eines Offizierskorps,<br />

Fachschulunterricht,<br />

Heranziehen von Offizieren, Beamten<br />

usw. zu Besprechungen im <strong>RL</strong>M,<br />

Verbot von Teilnahme an Veranstaltungen<br />

der UdSSR von Offizieren und<br />

Beamten<br />

163 LC II "Anweisung zur Minderung der Gefahr<br />

des Zusammenstoßens von Luftfahrzeugen<br />

über Land". Rundschreiben an<br />

Verteiler<br />

164 LC II Akte: Firma Atlas--Ago, Chemische<br />

Fabrik AG, Mölkau bei Leipzig,<br />

Schließfach 12: betr: Farbanstriche -<br />

Schriftwechsel<br />

165 LC II Flugzeuge - Triebwerk - Ausrüstung<br />

hierin:<br />

Meldung über Flugzeug-Unfall D-JXOL<br />

am 16. April 1935. Besprechungsniederschrift<br />

Nr. 153 v. 29.4.1935 und<br />

Nr. 152 v. 24.4.1935; Aktenvermerk über<br />

die Reise C II nach Kassel, Stuttgart,<br />

Friedrichshafen, Augsburg, München,<br />

Dessau am 24., 25., 26.;<br />

Bericht über einen Besuch bei der Firma<br />

Dornier Metallbauten am 10.4.1935 in<br />

Friedrichshafen (Reise Lucht);<br />

Erfahrungsbericht über Fluggerät der<br />

Staffel 1/136 - He 38;<br />

Arbeitsplan des LZ M/Gruppe 10;<br />

Besprechungsniederschriften<br />

166 LC II Akte: C 12<br />

Berichte über ausländische Flugzeuge,<br />

Waffen und Geräte (mit Inhaltsverzeichnis)<br />

167 LC II Akte: C III und LC IV<br />

"Technik und Beschaffung". Sammelakte<br />

1934-1936 4406-564<br />

8.11.1935 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

216<br />

1935 4376-<br />

2952<br />

Apr.-Mai<br />

1935<br />

a.S. <strong>RL</strong>M<br />

234<br />

1935-1936 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

240<br />

1935-1937 4406-818


168 LC II Akte: InS, InSee, In3 (Inspektionen):<br />

Erfahrungsberichte, Durchführung von<br />

Schlechtwetterflügen und OBJ-<br />

Vorschriften, Arbeitsstäbe der InS,<br />

Unfälle und Störungen mit Go 145,<br />

Flugzeugmuster, Mitwirkung der InSee<br />

bei Erklärung der Einführungsreife,<br />

Besprechungsfolge, Niederschriften,<br />

Einsatzbereitschaft der fl. Verbände,<br />

Zusammenarbeit der Jagdverbände mit<br />

Aufklärern zur Ergänzung des<br />

Flugmeldedienstes, Denkschrift über<br />

Gliederung und Weiterentwicklung der<br />

Jagdfliegerwaffe u.a.m.<br />

47<br />

169 LC II Rundschreiben, Abschriften,<br />

Verfügungen, Mitteilungen:<br />

Preisprüfung, Geldbedarf der Firmen,<br />

Beschaffungsaufträge, Ausbildungswerkstätten,<br />

Exportangelegenheiten,<br />

Nachrichtenwesen der Luftwaffe,<br />

Eisenbahnen-Transporte, Militärtarif,<br />

Militärfahrkarten<br />

170 LC II "Treffgenauigkeit von starren Schußwaffen<br />

in Flugzeugen". Verf.: L. Röhm,<br />

Dipl.Ing. (Vervielfältigung)<br />

171 LC II Bericht des Oberkommandos des<br />

Heeres über Sprengversuche mit<br />

Bomben S.C. 50 gegen MG-Panzerkampfwagen<br />

II, III und IV in Kummersdorf<br />

(mit Fotoaufnahmen)<br />

172 LC II Luftempfindlichkeit von Reichsautobahnen.<br />

Bericht über die Untersuchung<br />

an einer RAB Versuchsstrecke<br />

in Rechlin, Sept. bis Nov. 1936.<br />

Druckschrift<br />

173 LC II Arado-Flugzeug-Werke GmbH, Werk<br />

Brandenburg: Entwurf zu einem Trägermehrzwecke-Flugzeug.<br />

Baubescheibung<br />

mit Kontr. Zeichenplänen. Lichtpause<br />

174 LC II Akte: C 2. Schriftverkehr mit verschiedenen<br />

Dienststellen vom 2.1.1936 bis<br />

30.12.1937<br />

175 LC II Nr.<br />

7920/36<br />

Akte: Flugzeugbaumuster-Tabelle. Stand<br />

vom 1.10.1936. protokoll Nr. 200-146<br />

über Reparatur der Fläche "Fw 200" vom<br />

2.6.1939<br />

176 LC II "Dienstreisen der Abteilung". Schriftliche<br />

Unterlagen, alphabetisch geordnet.<br />

1935-1937 4376-742<br />

1935-1938 4406-588<br />

11.12.1936 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

1399<br />

Juni 1935-<br />

Juni 1936<br />

a.S. <strong>RL</strong>M<br />

238<br />

1936 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

219<br />

8.8.1936 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

1091<br />

1936-1937 4376-<br />

2795<br />

1936-1939 4378-518<br />

Aug.-Sept.<br />

1937<br />

4406-543


177 LC II Az.: 90/II g. Juno 211 A, Baureihe 1.<br />

Zusammenfassender Bericht über die bis<br />

zum Abschluß des Jahres 1937<br />

durchgeführten 10 h-Prüfungen der<br />

Motoren des Baumusters Juno 211 A,<br />

Baureihe 1 durch die Prüfstelle für<br />

Luftfahrtzeuge<br />

178 LC II Stapelakte: 153. Bericht der Geschäftsführung<br />

des Luftfahrtkontor GmbH,<br />

Berlin-Schöneberg, über das Geschäftsjahr<br />

1938<br />

48<br />

179 LC II Akte: Halbzeug-Monatsmeldungen,<br />

Wochenberichte, Eisen- und Stahl-<br />

Anforderungen über 1.000 kg, Schriftwechsel<br />

intern und mit Firmen,<br />

Verschiedenes<br />

180 LC II Auftrags-<strong>Bestand</strong>smeldungen der Firma<br />

Mühlenbau u. Industrie AG, Braunschweig;<br />

"Weser"-Flugzeugbau Gesellschaft,<br />

Bremen,<br />

Gothaer-Waggonfabrik, Gotha,<br />

Bücker-Flugzeugbau GmbH, Rangsdorf/Berlin,<br />

Wiener-Neustädter Flugzeugwerke<br />

GmbH<br />

181 LC II Auftrags-<strong>Bestand</strong>smeldungen der Firma<br />

Messerschmitt AG, Augsburg;<br />

Blohm u. Voss, hamburg,<br />

Erla-Maschinenwerk GmbH, Leipzig,<br />

Gerhard Fieseler Werke, Kassel,<br />

Siebel Flugzeugwerke, Halle<br />

182 LC II Auftragsbestandsmeldungen der Firma<br />

Heinkel-Werke GmbH, Oranienburg,<br />

Ernst Heinkel-Flugzeugwerke, Rostock,<br />

Focke-Wulf Flugzeugbau, Bremen<br />

183 LC II Auftragsbestandsmeldungen der Firma<br />

Junkers-Flugzeug- u. Motorenwerke AG,<br />

Dessau,<br />

Henschel Flugzeugwerke AG, Schönfeld<br />

Kr. Teltow,<br />

Arado Flugzeugwerke GmbH,<br />

Babelsberg,<br />

ATG-Maschinenfabrik, Leipzig,<br />

Norddeutsche Dornierwerke GmbH,<br />

Wismar, Dornier-Werke Friedrichshafen<br />

1938 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

217<br />

1.4.1938-<br />

31.3.1939<br />

a.S. <strong>RL</strong>M<br />

348<br />

1938-1939 4406-584<br />

1939 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

631<br />

1939 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

631<br />

1939 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

631<br />

1939 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

631


184 LC II Haushaltsaufstellungen für die Haushaltspläne<br />

1939, 1940 und 1941. Kapitel<br />

A 12 Titel 31 Untertitel 3 "Entwicklungskosten"<br />

49<br />

185 LC II Akte: Tropen. Berichte und Meldungen<br />

1940<br />

186 LC II Beschaffungsmeldungen der Referate.<br />

12 Exemplare<br />

1939/41 4376-<br />

2372<br />

1940 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

227<br />

Febr. 1940 4376-649<br />

187 LC II Wochen- und Halbmonatsberichte 1940-1941 4376-<br />

2919<br />

188 LC II J Akte: Erprobung von Flugzeugmotoren.<br />

Baumusternummern der Flugmotoren,<br />

Stand: 15.7.1935.<br />

"Merkblatt über englische Nachtjagd",<br />

1.6.1941<br />

189 LC II J Akte: C I<br />

Tätigkeitsberichte der DVL, Erfindung<br />

Mauch-Walter, DVL-Forschungsprogramm<br />

1936/1937, Richtlinien für die<br />

äußeren Beziehungen der Luftfahrtforschung,<br />

Aufstellung der dringlichsten<br />

Forschungsarbeiten für Neuentwicklungen,<br />

Forschungsaufgaben<br />

190 LC II J Akte: II 2<br />

Entwicklung und Erprobung von Flugmotoren<br />

(mit Inhaltsverzeichnis)<br />

191 LC II J Leistungstabelle der Deutschen Kriegsflugzeuge.<br />

Stand: 1.1.1938, Ausfertigung<br />

Nr. 150<br />

192 LC II 1 Akte: Taktische Forderungen. Heer,<br />

Luftwaffe, Marine<br />

193 LC II 1 Betriebsbedingungen für Flugzeuge bei<br />

Reisegeschwindigkeiten. Verf.: Allen, T.<br />

Edm. u. Oswald, W. Bailey. Übersetzt<br />

aus: Aviation, 1934, Febr., Apr., Mai,<br />

Juli, Aug., Sept., Okt.. Übersetzt durch<br />

<strong>RL</strong>M, Druckschrift, fotokopiert<br />

194 LC II 1 Brief K 3 und K 4. Amerika-Reise von G.<br />

Baumann. Berichterstattung über seine<br />

Besichtigungen und Tätigkeiten in<br />

Werken und Anlagen der amerikanischen<br />

Flugzeug-Industrie<br />

1934-1935,<br />

1941<br />

1934-1937 -<br />

1936-1938 -<br />

1938 4376-<br />

1987<br />

1930-1937 4376-<br />

2994<br />

1934 -<br />

Aug. und<br />

Sept. 1934<br />

-<br />

-


195 LC II 1 Über Mittel zur Herabsetzung der Landegeschwindigkeit,<br />

von R.P. Alston.<br />

Auszug aus einem Vortrag vor der Royal<br />

Aeronautical Society, London.<br />

Aeroplane Nr. 1229 Bd 47 (1934)<br />

Übersetzt durch <strong>RL</strong>M, Druckschrift mit<br />

Bildern (Fotokopien)<br />

50<br />

196 LC II 1 Fortschritte der Luftfahrttechnik.<br />

Berichte aus dem In- und Ausland.<br />

197 LC II 1 Herstellung von Verstellschrauben.<br />

Interessante Arbeitsvorgänge bei der<br />

Fertigung der Hamilton-Luftschraube in<br />

Stag Lane; größte Feinheit der Arbeit.<br />

Übersetzt aus: Flight Bd 27 Nr. 1381,<br />

1935. Übersetzt durch <strong>RL</strong>M. Druckschrift<br />

mit Bildern (Fotokopien)<br />

198 LC II 1 "Bau von Schwimmern, geeignet zu Start<br />

und Landung auf Schnee und Eis".<br />

hierüber: Schriftwechsel mit Firmen,<br />

Bedingungsunterlagen, Aktenvermerk<br />

199 LC II 1 Teilbericht für Auftrag 1 der E.stelle<br />

Rechlin E 165, Erprb.Nr. 1443<br />

"Flugzeugmuster Go 146 V 2",<br />

1. Nachfliegen in Gotha (Vervielfältigung)<br />

200 LC II 1/<br />

LC III 7<br />

1. Zusammenstellung der Baumuster<br />

deutscher Flugmotoren<br />

2. Dringlichkeitsliste der Flugzeugmuster-Entwicklung<br />

LC II 1, Stand:<br />

15.3.1937<br />

201 LC II 1 Besprechungen. Unterlagen Nr. 312-323<br />

(Verschiedenes)<br />

202 LC II 1 Flugzeugbeschaffungsprogramm 1938.<br />

Lieferpläne<br />

203 LC II, 1c Akte: To 2<br />

To-Flugzeuge 1937-1938<br />

hierin u.a.: Starthilfe für Seeflugzeuge,<br />

Atlantik-Verkehr, Entwicklung von Transozeanflugzeugen,<br />

Modellversuche für<br />

HFB-Schwimmerschule, Besprechung<br />

LC II 1 mit Deutsche-Luft-Hansa,<br />

Die internationale Lage auf dem Gebiet<br />

des Transpozean-Verkehrs, Vorschläge<br />

der Deutschen Luft-Hansa zur<br />

Erweiterung des Entwicklungsprogramms<br />

für Atlantik-Flugzeuge,<br />

Entwicklungsprogramme für Atlantik-<br />

Flugzeuge<br />

1934 -<br />

1934-1935 -<br />

1935 -<br />

Juli-Dez.<br />

1935<br />

4376-<br />

1954<br />

11.11.1937 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

1266/3<br />

1937-1938 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

205<br />

1937-1938 4406-528<br />

1938 4376-<br />

2767<br />

1937-1938 4406-616


204 LC II / 1d Akte: Fa. Ernst Heinckel, Flugzeugbau<br />

betr. He 59: Schriftverkehr mit Erprobungsstelle<br />

Travemünde, Schriftverkehr<br />

mit Arado, Besprechungsniederschriften,<br />

Protokolle, Aktenvermerke,<br />

Fernschreiben u.a.m.<br />

205 LC II 2 Akte: Dornier-Werke Flugzeugbau,<br />

Friedrichshafen: Schriftwechsel,<br />

Mitteilungen, Aktenvermerk über<br />

Änderung der Entlüftung der Schmierstoffbehälter<br />

bei den Flugzeugmustern<br />

Do 11, Do 23 und Do 17, Versuchsbericht<br />

"Versuche mit flammenvernichtenden<br />

Auspuffsammlern",<br />

Niederschrift über Besprechung am<br />

12.11.1935 betr. <strong>RL</strong>M-Ausstellung,<br />

Protokolle über Triebwerksbesichtigung<br />

Do 18 V 1. Belastungs- und<br />

Flugversuche mit Do 11 und Do 13<br />

u.a.m.<br />

206 LC II 2 Technische Unterlagen. Schriftwechsel<br />

mit Dienststellen, Firmen und Personen<br />

207 LC II 2 Mitteilungen und Unterlagen über<br />

Dienstbesprechungen und Besprechungen<br />

mit Firmen der Flugzeug- und<br />

Motoren-Industrie<br />

51<br />

208 LC II 2 1. Haushalts-Voranschläge 1934-1938<br />

2. Allgemeine Schreiben<br />

209 LC II 2 Akte: Flugzeuge, Triebwerk-Ausrüstung:<br />

Beschädigung des Schmierölkbehälters,<br />

Attrappenbesichtigungen, Handhabung<br />

der Flugunfall-Versicherung für<br />

Angehörige des <strong>RL</strong>M, Flugzeug-<br />

Beschaffungsprogramm 1935/36, Lizenz<br />

Curtiss "Cyclone", Verwendungsrichtlinien<br />

für leichte und schw. Sturzkampfflugzeuge,<br />

Geschäftsverteilungsplan der<br />

Abt. C II (Prüfwesen). Besprechungs-<br />

und Reisebericht-Niederschriften,<br />

Beanstandungen He 114-Serie<br />

1935 und<br />

1936<br />

1933/1938 -<br />

4377-18<br />

1934 4406-645<br />

1934-1936 4406-526<br />

1934-1938 4376-<br />

2384<br />

1935 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

234


210 LC II 2 Akte: Flugzeuge, Triebwerk-Ausrüstung:<br />

Schaffung einer Stelle "Ingenieur beim<br />

Stabe LC III, Sauerstoffversorgung der<br />

Flugzeuge, Erfahrungsbericht der Luftdienst-Schleppstaffel<br />

Kiel-Haltenau,<br />

Attrappenbesichtigungen, Verwendungsrichtlinien<br />

für Küsten- und Bordflugzeuge,<br />

vorläufige Regelung von<br />

Reparaturen und Überholungen,<br />

Übersicht über die Entwicklungsarbeiten<br />

des Ref. LC II 2b, Motoren für Schul- und<br />

Sportflugzeuge, Flugzeug-<br />

Entwicklungsprogramm,<br />

211 LC II 2 Triebwerke<br />

1. Übersichtsplan der Bearbeitungsgebiete<br />

bei der Flugzeugentwicklungsgruppe<br />

LC II/1, 1.12.1935<br />

2. Flugzeugentwicklungsprogramm,<br />

Stand: 8.7.1935<br />

3. Organisation des Geräte-Inspizierungswesens<br />

der Luftwaffe, 10.5.1935<br />

4. Erprobung der He 50-Flugzeuge<br />

5. Besichtigung der Jumo<br />

6. Verfg. des Wehrmachtsamtes,<br />

wonach Zahl, Art und Zusammensetzung<br />

der Luftwaffe geheim zu halten<br />

ist, 27.2.1935<br />

7. Flugerprobung der neuen Entstörkappen<br />

von Bosch, 23.4.1935<br />

8. Geschäftsverteilungsplan für LC IV,<br />

gültig ab 1.5.1935<br />

9. Besprechungsniederschriften<br />

212 LC II/2 Triebwerke<br />

1. Geräteentstehungsgang vom 8.2.1935<br />

2. Geräteänderungsgang vom 26.3.1935<br />

213 LC II/2 Entwicklungsberichte der Argus-Motoren<br />

GmbH 1936<br />

214 LC II/2 Flugzeugentwicklungsprogramm, Stand<br />

vom 1.4.1937 (hierzu 25 Blatt<br />

Listen):Besprechungsniederschriften,<br />

Takt.-techn. Verwendungsrichtlinien für<br />

das Aufklärungsflugzeug (H) Ersatz He<br />

46,<br />

Besondere Geheimhaltung für K-Gerät in<br />

Vorschriften Nr. 70/37 gKods A I/3 vom<br />

19.1.1937,<br />

Takt.-techn. Forderungen an das leichte<br />

und schwere Jagdflugzeug<br />

52<br />

1935 -<br />

Febr./März<br />

1935<br />

a.S. <strong>RL</strong>M<br />

234<br />

a.S. <strong>RL</strong>M<br />

234<br />

1936 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

1624<br />

1936-1937 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

233


53<br />

215 LC II/2 I. Mappe: Wochenberichte für die Zeit<br />

von Juni bis Oktobert 1937<br />

216 LC II/2 Triebwerk: Flugzeug-Entwicklungsprogramm,<br />

Stand vom Oktober 1937<br />

217 LC II/2 Triebwerk:<br />

Maßnahmen zur Erzielung erhöhter<br />

Startbereitschaft,<br />

Leistungstabelle der deutschen Kriegsflugzeuge,<br />

Stand 1.6.1937,<br />

Streichung von Entwicklungsarbeiten,<br />

Standort für Werkflugerprobung im<br />

Bereich Stuttgart, Verlegung des<br />

Flugplatzes Nellingen,<br />

Tägliche Besprechungsniederschriften<br />

218 LC II/2 Terminplan für das Entwicklungsprogramm<br />

LC II, Abt. Befehl Nr. 22 vom<br />

27.4.1937<br />

hierin:<br />

Terminplan für das Entwicklungsprogramm<br />

der Referate LC 4a, C II 4b, C<br />

II 4c und C II 4d,<br />

Tägliche Besprechungsniederschriften,<br />

Mai-Juni 1937,<br />

Außenverteiler der Luftwaffe vom<br />

1.4.1937<br />

219 LC II/2 Akte 421-426:<br />

Fa. Junkers, Flugzeug- und Motorenwerke<br />

AG, Dessau<br />

hierin:<br />

Schriftwechsel, DVL-Forschungsberichte,<br />

Prüf- und Erprobungsberichte<br />

der E-Stelle Rechlin, Flugberichte,<br />

techn. Unterlagen der I.F.M.,<br />

Schriftverkehr der Bauaufsicht bei I.F.M.,<br />

Berichte der I.F.M. u.a.m.<br />

220 LC II/2 Akte:<br />

Fa. Messerschmitt AG, Augsburg betr.<br />

Me 261 mit DB 606-Motoren<br />

hierin:<br />

Schriftwechsel, Besprechungsniederschriften,<br />

Erprobungsberichte, Datenblätter,<br />

Bildaufnahmen der Me 261<br />

u.a.m.<br />

221 LC II 2a Akte: Flugmotoren-Entwicklung<br />

hierin:<br />

Schriftwechsel intern und mit Firmen,<br />

technische Nachrichten und Abhandlungen<br />

aus dem Ausland u.a.m.<br />

1937 4406-655<br />

22.12.1937 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

233<br />

Juni-Dez.<br />

1937<br />

Mai-Juni<br />

1937<br />

a.S. <strong>RL</strong>M<br />

233<br />

a.S. <strong>RL</strong>M<br />

233<br />

1937-1938 4376-<br />

3510<br />

1940-1943 -<br />

^935 -


54<br />

222 LC II 2a Akte: Entwiclung Jumo<br />

Fa. Junkers Flugzeug- und Motorenwerke<br />

AG, Motorenbau, Dessau:<br />

Schriftwechsel<br />

223 LC II 2a Akte:<br />

1. Fa. Allgemeine Elektrizitäts-Gesellschaft<br />

Abt. Schiffbau - Flugzeug- und<br />

Heerwesen, Berlin NW 40,<br />

Fa. BMW Flugmotoren-GmbH, betr.<br />

Technische Stellungnahme zu Angeboten<br />

beider Firmen,<br />

2. "Haushalt" 1935-31.12.1936 (Akte<br />

Mappe Nr. 1946 I. Mappe)<br />

224 LC II 2a Durchführung von Entwicklungsarbeiten.<br />

Auftragserteilungen auf Angebote an<br />

Firmen der deutschen Luftfahrt-Industrie<br />

225 LC II 2b Akte: Fa. Hirth-Motoren GmbH, Stuttgart-<br />

Zuffenhausen, betr. "Entwick-lungsstand<br />

der Motorenmuster", "Leistungskurven<br />

der Motorenmuster", hierüber: Berichte,<br />

Mitteilungen,<br />

Besprechungsniederschriften,<br />

Monatsberichte u.a.m.<br />

226 LC II 2c Akte: Flugmotoren DB 600, 601, 604 und<br />

606: Erprobung und Weiterentwicklung<br />

hierin:<br />

Schriftwechsel mit Daimler-Benz,<br />

Junkers-Flugzeugwerke, Weser-<br />

Flugzeugbau, Heinkel- und Bayerische<br />

Flugzeugwerke, Erprobungsbericht der<br />

E. Stolle Rechlin, Besprechungsniederschriften<br />

227 LC II 2d 1. Kennblätter mit Bildaufnahmen von<br />

Kraftfahrzeugen Sonderausführung zur<br />

Verwendung bei der Luftwaffe<br />

2. Material-Bestell-Listen<br />

3. Fertigung von Kabelbaum M u. H<br />

(Besprechungsniederschrift)<br />

228 LC II 2f Alte Mappe Nr. 3503 I. Mappe<br />

"Kurbelwellen-Motorenwerke"<br />

Schriftwechsel mit Firmen, Mitteilungen,<br />

technische Unterlagen<br />

1935-1936 -<br />

1935-1936 4377-24<br />

1935-1937 4406-778<br />

1934-1936 4376-<br />

3533<br />

1935-1938 -<br />

1935-1945 4376-<br />

1547<br />

Juli 1934-<br />

Dez. 1935<br />

4406-783


229 LC II 2f "Ventilfedern":<br />

Versuche mit deutschem Ventilfederdraht,<br />

Untersuchung ausländischer<br />

Ventilfedern,<br />

Aufstellung der Firmen, die an der<br />

Ventilfedern-Erzeugung aus deutschem<br />

Werkstoff beteiligt sind.<br />

hierüber: Prüf- und Untersuchungsergebnisse,<br />

Schriftwechsel mit den<br />

Herstellerfirmen, Merkblatt für die<br />

Herstellung von Ventilfederdraht<br />

230 LC II 2f Akte: Flugmotoren<br />

Unterlagen der Firmen<br />

a) Hirth-Motoren GmbH, Stuttgart-<br />

Zuffenhausen<br />

b) Junkers-Motorenbau GmbH, Dessau<br />

c) Siemens-Apparate- und Maschinen,<br />

Flugnotoren<br />

55<br />

231 LC II 2f Leichtmetalle I, Allgemeines: Schriftverkehr<br />

mit Firmen<br />

232 LC II 2f Akte: Materialprüfung "Stahl" (Bauteile)<br />

hierin:<br />

Abnahme-, Prüfungs- und Untersuchungsberichte<br />

des Forschungsinstituts<br />

Dortmund, der Materialprüfungsanstalt<br />

der TH Stuttgart, und des Reichsverbandes<br />

der Automobil-Industrie<br />

Berlin-Charlottenburg<br />

233 LC II 2f Mitteilungen an das <strong>RL</strong>M<br />

hierin u.a.:<br />

Sitzungsberichte von Tagungen und<br />

Konferenzen der Luftfahrtforschung über<br />

Flugmotoren, Leichtmetalle, Werkstofffragen,<br />

Flugzeugmaterial<br />

234 LC II 3 Berichte der Erprobungsstelle Rechlin<br />

über Ferntrennschalter Baumuster 77<br />

sch 14 der Firma Siemens-Laborerprobung,<br />

und Heizregler SAM für<br />

Heizbekleidung (Vervielfältigung)<br />

235 LC II 3 Akte: 68 e 11<br />

hierin: Freigabe von Geräten an das<br />

Ausland, Gerätelizenzen nach Japan,<br />

Verfügung über Geheimhaltung<br />

1934-1936 4406-771<br />

1935 4376-<br />

2955<br />

1935-1936 -<br />

1935-1936 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

224<br />

1935-1937 4406-646<br />

Sept./Okt.<br />

1934<br />

a.S. <strong>RL</strong>M<br />

1262<br />

1934-1936 4406-717


236 LC II 3 Akte: 67 a 13. 15<br />

hierin Unterlagen über: F.T. Bordausrüstung,<br />

Entwicklungsübersicht, neue<br />

Kurz-Lang-Stationen, Flugzeuge des<br />

Führers, Ausrüstungs-Besprechung,<br />

F.T. Einsatz der Flugzeuge,<br />

Besprechung über Drehbaken<br />

237 LC II 3 Zusammenstellung des Flugzeugbeschaffungsprogramms<br />

mit den geplanten<br />

Auslieferungen vom 1.10.1935-<br />

31.3.1937<br />

56<br />

238 LC II 3 Attrappenbesichtigung Ar 196.<br />

Niederschrift Nr. 649 der Fa. Arado,<br />

Warnemünde am 2. Sept. 1936<br />

239 LC II 3 Akte: 67 a 1430<br />

1. Flugzeug-Entwicklungsprogramm,<br />

Stand vom 1.11.1935. Anlagen 1-12<br />

Blatt Listen<br />

2. dgl. Stand vom 1.1.1936, Anlagen 1-<br />

13 Blatt Listen<br />

240 LC II 3 Akte: 67 a 1430<br />

1. Flugzeug-Entwicklungsprogramm,<br />

Stand vom 1.4.1936, Anlagen 1-17 Blatt<br />

Listen<br />

2. Zeitplan der Entwicklungsaufgaben<br />

Luftschrauben, Fahrwerke und Zubehör<br />

3. Zeitplan der Entwicklungsaufgaben<br />

Werkstoffe und Sondergebiete<br />

241 LC II 3 Akte: 67 a 1430<br />

1. Flugzeug-Entwicklungsprogramm,<br />

Stand vom 1.7.1936, Anlagen 1-17 Blatt<br />

Listen<br />

2. Zeitplan der Entwicklungsaufgaben<br />

Werkstoffe und Sondergebiete, Stand<br />

vom 1.7.1936<br />

3. Zeitplan der Entwicklungsaufgaben<br />

Luftschrauben, Fahrwerke und Zubehör,<br />

Stand vom 1.7.1936<br />

242 LC II 3 Akte: 67 a 1430<br />

1. Flugzeug-Entwicklungsprogramm,<br />

Stand vom 1.10.1936, Anlagen 1-24<br />

Blatt Listen<br />

2. Zeitplan der Entwicklungsaufgaben<br />

Luftschrauben, Fahrwerke und Zubehör,<br />

Stand vom 1.11.1936<br />

243 LC II 3 Akte: 67 a 1430<br />

Flugzeug-Entwicklungsprogramm, Stand<br />

vom 1.4.1937, Anlagen 25 Blatt Listen<br />

1934-1937 4376-<br />

1835<br />

12.10.1935 aS. <strong>RL</strong>M<br />

252<br />

7.9.1936 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

231<br />

1935-1936 -<br />

1936 -<br />

1936 -<br />

1936 -<br />

1937 -


57<br />

244 LC II 3 Akte: 67 a 1430<br />

1. Flugzeug-Entwicklungsprogramm,<br />

Stand vom Oktober 1937, Anlagen 23<br />

Blatt Listen<br />

2. Motoren-Entwicklungsprogramm,<br />

Stand vom 1.4.1937, Anlage 14 Blatt<br />

245 LC II 3 b Akte: 901-909 geh. "Nachrichtengeräte"<br />

hierin: Inspizierungs- und Ergebnisberichte,<br />

Besprechungsniederschriften,<br />

Entwicklungs- und Erprobungsmitteilungen,<br />

Schriftwechsel u.a.m.<br />

246 LC II 3 d Anweisungen, Amtsbefehle, Berichte.<br />

Schriftverkehr mit Firmen u.a. über<br />

Prüfung und Zulassung von reichseigenen<br />

Fallschirmen, Stand der<br />

Entwicklung von Vereisungsschutzanlagen,<br />

Unvollständigkeit der<br />

Geräteausrüstungslisten, Prüfung und<br />

Zulassung von militärischem Fluggerät,<br />

Druckmesser für Sauerstoff<br />

247 LC II 3 d Akte: Flugzeug-Kennblätter<br />

hierin: Flugzeugmuster: Hs 127, Ha 140,<br />

Ha 139 V, Ha 138 V, Ha 137, KL 104, KL<br />

36 B, KL 35-, Ho 192 - , D.F.s. 194,<br />

Führerflugzeug Ju 52.<br />

Ausrüstungsbeschreibung - Zeichnungen,<br />

Firmen: Henschel, Klemm, Bauer<br />

Oschersleben und "Weser" Flugzeugbau,<br />

Rohrbach<br />

248 LC III /<br />

LC II 3 d<br />

Angebots-Stücklisten von Firmen über<br />

Schwimmwesten, Höhenatmer, Fallschirme,<br />

Sauerstoff-Umfüllpumpen und<br />

sonstige Details<br />

249 LC II 3 d Akte: Flugzeug-Kennblätter<br />

hierin: Flugzeugmuster, Ausrüstungsbeschreibungen,Flugzeug-Baumustertabelle,<br />

Richtlinien für Entwicklung eines<br />

Fern-Bo. usw.,<br />

Firmen: Bloch, Arado, B.F.W., Bücker,<br />

Fieseler, Focke-Wulf, Flettner und Gotha<br />

250 LC II 3 e Nachtorientierung durch Nachtbefeuerung.<br />

Bericht über die "Nachtbefeuerung<br />

Frankreich" (Auszug aus einer<br />

Ausarbeitung Fr. 4), Abschrift<br />

(Fotokopien)<br />

251 LC II 3 e Akte: FT-Geräte<br />

hierin: Wochenberichte der Referate,<br />

Besprechungen und Besichtigungen mit<br />

und bei Firmen der FT-Geräte Industrie<br />

1937 -<br />

1932-1938 4377-26<br />

1933-1937 4406-647<br />

1935-1936 -<br />

1935-1936 4376-<br />

3467<br />

1936 -<br />

1935 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

220<br />

1935-1936 4406-785


252 LC II 3 f Akte: Hilfsgeräte für Elementar-<br />

Navigation<br />

hierin Schriftverkehr mit: <strong>RL</strong>M, Front,<br />

Reichsverband Travemünde und<br />

Rechlin, D.V.L., D.L.H., Behörden,<br />

Private, Flugzeugfirmen, Askania,<br />

Ludolph, Plutz, Lorenz, Siemens,<br />

Anschütz, Telefunken, Wischmann und<br />

sonstige Firmen<br />

58<br />

1934-1936 4376-<br />

1791<br />

253 LC II 3 f Liste der Entwicklungsfirmen 1936 1936 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

1625<br />

254 LC II 3 L Ergebnisse und wichtige Vorhaben der<br />

Woche. Niederschriften von LC II 3 - e<br />

bis f - für die Zeit vom 24.6.-21.12.1935<br />

255 LC II 4 Akte: Fa. Berliner Physikalische<br />

Werkstätten GmbH, Berlin W 10. betr.<br />

Rohrenprüfgeräte. Schriftwechsel<br />

256 LC II 5 a Akte: C 12: Berichte über ausländische<br />

Flugzeuge, Waffen und Geräte (mit<br />

Inhaltsverzeichnis)<br />

257 LC II 5 a 3 Akte: B IV 2: Beschaffung von Geräten<br />

für Einsatzflughäfen, "Drehkranz 30"<br />

258 LC II 5 a 3 Akte: C 6 "MG bis 13 mm"<br />

1. Neues technisches MG für Flugzeuge<br />

Typ ZB-80<br />

2. Aktenvermerk über Besprechung mit<br />

Firma Madsen (DRS), Kopenhagen<br />

3. Übersetzung: Das 2 B-80 Masch.Gew.<br />

für Flugzeugführer, Kal. 7,92 mm<br />

4. Übersetzung aus Handbuch für das<br />

selbsttätige Flugzeugführer-MG von<br />

Vickers<br />

5. Übersetzung aus 1. franz.<br />

Schriftstück: Masch.Gew. "Breda" Typ<br />

"Safat A V"<br />

6. Übersetzung aus: Revue de 1. Armee<br />

de I Motorkanone, leichte Zwillingskanone<br />

oder schwere mehrläufige<br />

Flugzeugkanone<br />

7. Madsen MG Attrappe<br />

8. Besichtigung und Beschreibung des<br />

"Madsen" Führergewehrs mit Anlagen<br />

259 LC II 5 a Akte: A 23: Flugzeug-Entwicklungsprogramme,<br />

Terminpläne, Motorenversuche<br />

(mit Inhaltsverzeichnis)<br />

1935 -<br />

1933 4376-<br />

2649<br />

1922-1934 -<br />

1932-1935 4376-<br />

2949<br />

1933-1936 4406-798<br />

1934-1935 a.S.<strong>RL</strong>M<br />

241


260 LC II 5 a Akte: B VII/1: So 1-17 Erprobung für<br />

Umrüstungs- und V. Flugzeuge<br />

hierin: Erprobungs-Protokolle,<br />

Besprechungsniederschriften, Schriftwechsel<br />

mit Flugzeugfirmen, Z-Berichte<br />

über Luftversuche mit Musterflugzeug<br />

He 45 u.a.m.<br />

59<br />

261 LC II 5 a Haushalt 1935 des H.W.A. (Heeres-<br />

Waffen-Amtes) "MG 34"<br />

262 LC II 5 a Akte: C 12: Berichte über ausländische<br />

Flugzeuge, Waffen und Geräte (mit<br />

Inhaltsverzeichnis)<br />

263 LC II 5 a Akte: A 23: Flugzeug-Entwicklungsprogramme,<br />

Terminpläne, Motorenversuche<br />

(mit Inhaltsverzeichnis)<br />

1934-1936 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

210<br />

19.9.1935 4376-<br />

2927<br />

1935 -<br />

1935-1936 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

241<br />

264 LC II 5 a Schriftwechsel mit Sachbearbeitern 5a2 1935-1936 4406-654<br />

265 LC II 5 a Akte: A 23: Flugzeug-Entwicklungsprogramme,<br />

Terminpläne, Motorenversuche<br />

(mit Inhaltsverzeichnis)<br />

266 LC II 5 a Akte: A 23: Flugzeug-Sofortprogramme<br />

(mit Inhaltsverzeichnis)<br />

1936 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

241<br />

1936 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

241<br />

267 LC II 5 a Wochenberichte 1937, L.V.Bl. 1936/37 1936/37 4406-577<br />

268 LC II 5 Flugzeug-Entwicklungsprogramm<br />

1936/37. Anlagen: 52 Blatt Listen<br />

269 LC II 5 Geräte-Entwicklungsprogramm, Stand<br />

vom 1.10.1937. Anlagen: 57 Blatt Listen<br />

270 LC II 5 b Programm für die Versuche vom 20.8. -<br />

15.9.1934 in Rechlin zur Erprobung von<br />

Bombenrichtgeräten, eines Höhenmesser-Studiengerätes<br />

und Versuche<br />

mit einem Meßsender, der zur Ermittlung<br />

der Fallzeiten von C-Geschossen dienen<br />

soll (BRZ 4-Erprobung)<br />

1936-1937 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

223<br />

14.10.1937 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

223<br />

1934 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

232<br />

271 LC II 5 b 1 GC/NC 50. Schriftwechsel intern 1934-1936 4376-<br />

2736<br />

272 LC II 5 b 2 Akte: Sprengungen<br />

hierin: Versuchssprengungen am Zielhaus<br />

Jüterbog, Geschoßsprengungen im<br />

Wasser, Bewerfung von Leppin,<br />

Sprengversuche an Überland- und Fahrdrahtleitungen<br />

in Altengrabow,<br />

Störung elektrischer Leitungen durch von<br />

Flugzeugen abgeworfener Seile<br />

Juli 1934-<br />

Dez. 1935<br />

a.S. <strong>RL</strong>M<br />

238


60<br />

273 LC II 5 b 2 Abwurfmunition<br />

hierüber: Verfügungen, Anordnungen,<br />

Befehle, Schriftwechsel<br />

274 LC II 5 b 3 Akte: A 1<br />

Firma Friedenauer Technische Werkstätte,<br />

Berlin-Friedenau, Rheinstr. 45/46,<br />

Firma K.P. Georz, Optische Anstalt,<br />

Verkaufsstelle Berlin, Berlin-Lichterfelde<br />

hierin: Schriftwechsel Allgemein,<br />

Besprechungsberichte über BF 220, GV<br />

250, Stubo, LMA, Höhenmesser, BK 1<br />

275 LC II 5 b 3 Akte: Firma Zeiss Ikon AG, Dresden.<br />

Besprechungsberichte<br />

276 LC II 6 Vortrags- und Besprechungs-Unterlagen<br />

hierin u.a.:<br />

1. Stand der einzelnen Arbeiten "Flugzeuge"<br />

2. Das Arbeitsprogramm der Gruppe LC<br />

II b im einzelnen<br />

3. Einfluß der Konstruktion auf die<br />

Fertigungs- und Betriebskosten<br />

4. Die Bedeutung der Baureihe O<br />

277 LC II 6 u.7 Wochenberichte 1937 und 1938 der Ref.<br />

in LC II<br />

1936 4376-<br />

1813<br />

1934-1938 4406-796<br />

1935-<br />

Dez. 1936<br />

1932-1936 -<br />

4376-<br />

3434<br />

1937/38 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

209<br />

278 LC II 6 u.7 Wochenberichte der Referate 1937-1938 4376-<br />

2733<br />

279 LC III Akte betr. Höhenanlage III A 9<br />

AEP 2, AEP 3, AEA 6, AEA 8, EP 9, EP<br />

10, EP 15<br />

hieri: Zeichnungen. Schriftwechsel mit<br />

Reichsverband der deutschen Schiffahrt-<br />

Industrie. II Mappe<br />

280 LC III Lieferung des Hornet- und BMW-<br />

Motoren-Programms. Besprechungsniederschriften<br />

BWM-Staatsekt. Milch,<br />

Schriftwechsel intern und mit BMW<br />

1929-1930 4376-960<br />

10.11.1933 4406-557


281 LC III Haushaltsplan 1933<br />

hierin:<br />

1. Gesamtprogramm 1933 einschl.<br />

vorhandener K-Flugzeuge der Beständeverwaltung<br />

2. Fortdauernde Ausgaben Kap. L 1<br />

3. Fortdauernde Ausgaben Kap. L 2<br />

4. Kap. L 3 Tit. 1 (Entwicklung)<br />

5. Kap. L 3 Tit. 2 (Erprobung)<br />

6. Kap. L 3 Tit. 3 (Beschaffung und fabr.<br />

Vorbereitungen)<br />

7. Arbeitsbeschaffungsprogramm,<br />

Abschnitt III<br />

8. Arbeitsbeschaffungsprogramm,<br />

Abschnitt IV<br />

9. Kap. L E 5 Tit. 3 und 5 (einmalige<br />

Beschaffungen und Ausbau Rechlin und<br />

Travemünde)<br />

10. Zusammenstellung<br />

61<br />

282 LC III Förderung der feinmechanischen<br />

Industrie in Göttingen. Eingabe des<br />

Magistrats der Stadt Göttingen.<br />

Schriftwechsel mit dem Herrn Reichsarbeitsminister,<br />

Berlin NW 40<br />

283 LC III Ing. Industrie-Planung<br />

hierin: Nachschubfragen, Übersicht über<br />

den Flugzeugstand 1933-1.10.1938,<br />

Mob.-Plan Rüstung, Aufstellung:<br />

Personalbestand in der Luftwaffen-<br />

Industrie (mit Inhaltsverzeichnis)<br />

284 LC III Bau von Flugzeugen. Unterlagen der<br />

Firmen:<br />

1. Hentschel Flugzeug-Werke, Berlin-<br />

Johannisthal<br />

2. Dornier-Metallbauten AG, Friedrichshafen<br />

285 LC III Akte: A 42 c: Beschaffungs-Aufträge<br />

hierin: Preislisten für Werkstoffe,<br />

Haushalt 1935, Organisation der<br />

Beständeverwaltungen (mit Inhaltsverzeichnis)<br />

286 LC III Akte: A 39 h gKdos: Aufstellung der<br />

Flieger-Munitionsanstalt Ohrdruf<br />

1933-1934 4376-680<br />

1933-1934 4406-545<br />

Okt. 1933-<br />

Nov. 1935<br />

a.S. <strong>RL</strong>M<br />

270<br />

1933-1936 4376-<br />

1988<br />

287 LC III Besprechungsnotizen 22.5.1934-<br />

29.12.1934<br />

288 LC III Akte: K 1 g: Dienstanweisung für den<br />

Leiter des Büros für Industriearbeiter<br />

1933-1937 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

273<br />

14.8.1934 4378-463<br />

4406-640<br />

1934 4376-<br />

2471


62<br />

289 LC III Akte: A 36 a: Aufstellung der Prüfstelle<br />

für Luftfahrzeuge, Berlin<br />

290 LC III Akte: A 42 d: Ergebnis der Besprechung<br />

bei Chef Ref. A II am 26.5.1934,<br />

Beteiligung bei Daimler Benz AG, Werk<br />

Untertürkheim und Marienfelde,<br />

25.1.1935<br />

291 LC III Akte: Geheim<br />

hierin:<br />

Schriftwechsel Breslau, Unterstützung<br />

der schlesischen Industrie,<br />

Erwerb der Masch.Bau-Abteilung der<br />

Linke-Hofmann-Werke durch Junkers,<br />

Friedensaufträge für schlesische<br />

Wirtschaft,<br />

Firmenverzeichnisse der Regierungsbezirke<br />

Aachen, Koblenz, Düsseldorf<br />

(Rheinland),<br />

Firmenverzeichnisse der Reg.Bez.<br />

Liegnitz und Breslau,<br />

Akte Baden, Wirtschaftslage,<br />

Akte Danzig. Erteilung öffentlicher<br />

Aufträge, Berücksichtigungen und Zuteilungen,<br />

Akte Hessen. Erteilung öffentlicher<br />

Aufträge, Berücksichtigungen und Zuteilungen,<br />

Akte Mainfranken. Vergebung von<br />

Aufträgen ins Notstandsgebiet,<br />

Akte Saargebiet. Liste der Saarland-<br />

Firmen<br />

292 LC III Ing. Entwürfe und alte Belege 1934-1937<br />

gKdos, Bd 22<br />

293 LC III Akte: K 1 c<br />

1. Die Geheimschriften in der Luftwaffe<br />

vom 17.7.1934<br />

2. Funkbetriebsbestimmungen für die<br />

Luftwaffe<br />

3. Abt. Befehl betr. Geheim-Fernschreib-<br />

Verkehr<br />

4. Besondere Geheimhaltungsbestimmungen<br />

für K-Gerät<br />

294 LC III Bericht der Firma Junkers Flugzeugwerke<br />

AG, Dessau, über Bau- und<br />

Einrichtungsfristenpläne mit Aufteilung<br />

des Fehlbedarfs an Fachkräften<br />

295 LC III Anonymer Brief eines Volksgenossen<br />

der Firma Lorenz AG, Berlin, an GenLtn.<br />

Milch<br />

4.6.1934 4378-225<br />

1934/1935 -<br />

1934-1936 4406-779<br />

1934-1937 4376-<br />

1805<br />

1934-1937 4376-<br />

3085<br />

1934-1944 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

636<br />

4.9.1935 4376-<br />

2526


63<br />

296 LC III Akte: Firma BMW, München.<br />

Schriftwechsel betr. Mob-Aufgabe<br />

April 1936<br />

hierin: Sonderteil,<br />

Unterlieferanten für Werksteile,<br />

Allgemeine Übersicht a) Großteile<br />

Lieferanten, b) Kleinteile Lieferanten<br />

297 LC III Akte: K 1 b<br />

1. entwurf einer Anweisung zum Herausbringen<br />

von Vorschrifren aller Art<br />

2. Druckvorschriften für SO-3 Geräte<br />

3. HDv g 2<br />

4. Druckvorschriften<br />

5. Betreten der entmilitarisierten Zone<br />

298 LC III Akte: Fa. BMW, München: betr. Mob.-<br />

Aufgabe April 1936. Produktion für<br />

Mobilmachung<br />

hierin: Terminkalender, Vor-Mob.-<br />

Terminkalender, Eigentlicher Mob.-<br />

Kalender<br />

299 LC III Besprechungsniederschriften Nr. 131-<br />

194<br />

300 LC III Gerät-Änderungsgang. Vorläufige<br />

Dienstvorschrift des <strong>RL</strong>M,<br />

Anhang. Gerätänderungsgang-Berichtigungen<br />

301 LC III Technische Geräte, Baugeräte,<br />

Spezialgeräte. Liste von Firmen, die für<br />

Aufträge infrage kommen<br />

302 LC III Besprechungsniederschriften Nr. 195-<br />

285<br />

303 LC III Ing. Industrie-Planung: Probemobilmachung<br />

(mit Inhaltsverzeichnis)<br />

304 LC III Mitteilungs-Unterlagen Nr. 119-286 für<br />

die Zeit vom 5.1.1935-26.12.1936 (Nr.<br />

231 fehlt)<br />

305 LC III<br />

M.b.St. (h)<br />

Akte: B 3: Abstimmung und Führung der<br />

Beschaffungspläne (Haushalts-gKdos-<br />

und Geheimsachen)<br />

306 LC III III 6-30. Besprechungsniederschriften<br />

Bd 1<br />

307 LC III Produktion von Kurbelwellen. Schriftwechsel<br />

mit den Firmen: Argus-Motoren-<br />

GmbH, Berlin-Reinickendorf; Maschinenfabrik<br />

Alfing in Wasseralfingen<br />

25.11.1935 4406-562<br />

1935 4376-<br />

2326<br />

25.11.1935 4406-563<br />

9.2.1935-<br />

23.9.1935<br />

a.S. <strong>RL</strong>M<br />

253<br />

2.8.1935 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

198<br />

Sept. 1935 4406-711<br />

26.9.1935-<br />

11.12.1936<br />

Nov. 1935-<br />

März 1936<br />

a.S. <strong>RL</strong>M<br />

253<br />

a.S. <strong>RL</strong>M<br />

270<br />

1935-1936 4406-635<br />

1935-1936 -<br />

1935-1936 4376-<br />

1011<br />

1935-1937 a.<strong>RL</strong>M<br />

256


308 LC III Akte: A 42 u: Überwachungsstelle für<br />

unedle Metalle. Hilfsmaßnahmen für die<br />

freie Stadt Danzig, Zusammenarbeit mit<br />

dem Amt für deutsche Roh- und Werkstoffe<br />

309 LC III Mob-Vorschriften für Luftwaffe, u.a.<br />

Stellenplan und Stellenbesetzung im<br />

Mob-Fall (bei LC III Beschaffungs- und<br />

Rüstungswesen),<br />

S.H. VIII Mob-Plan Rüstung, Räumung<br />

und Bergung, Vortrag- und Preis-Prüfwesen<br />

sowie innerbetriebliche<br />

Maßnahmen,<br />

Mob-Plan 35/37 Hauptteil 3: Aufrüstung<br />

und Überführung von Flugzeugen und<br />

Gerät für aktive Verbände (Land und<br />

See) Reserveverbände, Behelfskampf-<br />

und Heimatjagdverbände sowie Kriegsfliegersatzabteilungen<br />

ab 1.10.1936 bei<br />

Befehl "Vorausmaßnahmen Luft"<br />

310 LC III Mobilmachungsplan der Luftwaffe<br />

Hauptteil 3: Mobilmachungsplan der<br />

Luftstreitkräfte 1935/37 mit Kriegsspitzengliederung<br />

der Lw-Truppe,<br />

Aufstellungspläne der Lw-Truppe,<br />

Nummerierung der Fliegerhorstnachrichtenzüge<br />

(mot) für Feldflugplätze,<br />

Bestimmungen für den Fertigungsplan<br />

Wehrmacht,<br />

Bedarf der Wehrmacht an Zivilpersonal<br />

311 LC III Akte: A 42 und "Auslandsabsatz"<br />

Schriftliche Unterlagen<br />

hierin: Beschaffung von Sturzbombern<br />

oder mittleren Bombern für Finnland,<br />

Heinkel-Lieferung für Japan (Aktenvermerk),<br />

Auslandsverkauf,<br />

Obering. Vogtenberger /Z.A. Abt. Gr. 3<br />

Nr. 18334/35),<br />

Aktennotiz über Besprechungen mit finn.<br />

Militär- und Luftatt. Suellmann,<br />

Auslandslieferg. v. Kriegsgeräten,<br />

Kriegsgerät und China<br />

64<br />

1935-1937 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

276<br />

1935-1937 -<br />

1935-1937 -<br />

1935-1937 4406-630


65<br />

312 LC III Aufstellung über:<br />

1. Flugzeug-Nachschubzahlen<br />

2. Flugzeug-Herstellungsplanung<br />

3. Zellen und Zubehör<br />

4. Motoren<br />

Anlage: Lagekarte der Flugzeug-<br />

Ausrüstungswerke 1.4.1935 (1938),<br />

Lagekarte der Flugzeugzellen und<br />

Motorenwerke 1935, "Regionale<br />

Verteilung"<br />

313 LC III Akte: Fa. Rheinmetall-Borsig AG, Werk<br />

Berlin-Tegel, betr.: Heranziehung der<br />

Rheinmetall-Borsig, Werk Berlin-Tegel<br />

zur Rüstungsindustrie: Schriftwechsel,<br />

Verhandlungen und Protokolle<br />

314 LC III Akte: Flugzeug- und Zubehör-Firmen<br />

hierin: Angebotsunterlagen, Schriftwechsel,<br />

technische Stellungnahmen<br />

315 LC III Akte: 66 a Nr. 23 "Ausfuhr"<br />

hierin: Exportförderung, Auslandslieferungen,<br />

Ersatz für Abgaben zu Übungen<br />

"Rügen" und "Herold", Bericht über den<br />

Export von Luftfahrt- und Flakgerät<br />

316 LC III Wohnungsbedarf der Luftfahrt-Industrie<br />

hierin: Das Verordnungswerk des<br />

Reichswirtschaftsministers und Preuss.<br />

Min. für Wirtschaft und Arbeit vom Jahre<br />

1934,<br />

Abschriften von<br />

Teil A: Bericht über den Stand der<br />

Arbeiten für eine wirtschaftliche Mobilmachung<br />

am 30.9.1934 einschließlich<br />

kurzer Begründung des beigefügten<br />

Verordnungswerkes<br />

Teil B, V. Abschnitt: 26 Verordnungen<br />

und Anordnungen zur Regelung der<br />

gewerblichen Kriegswirtschaft<br />

317 LC III Dienstliche Mitteilungen<br />

hierin: Flugzeugverteilung 1936,<br />

Räumungs- und Bergungslisten für<br />

Personal und Material,<br />

Tabellen über den <strong>Bestand</strong> an Flugzeugen<br />

am 1.7.1936,<br />

Luftmunitionsanstalten,<br />

Dringlichkeitsliste A und B,<br />

Mob-Plan Rüstung<br />

318 LC III Vorschläge der LC II: Qualitative<br />

Verbesserungen an Luftrüstung<br />

1935-1938 4376-758<br />

13.2.1935-<br />

28.9.1939<br />

4376-628<br />

1935-1938 4376-<br />

3415<br />

1935-1939 -<br />

1936 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

269<br />

1936 4376-955<br />

17.3.1936 4406-574


319 LC III Mobilmachungsplan der Luftwaffe,<br />

Hauptteil 3: Mob-Vorschriften für die<br />

Luftwaffe, Umzug im Mob-Fall, Vorausmaßnahmen,<br />

Mob-Ordnung für die II.<br />

und III. Fl. G. 155, Änderungen des Mob-<br />

Planes für die Lw-Truppe für das Mob-<br />

Jahr 1936737<br />

320 LC III Mob-Vorschriften für die Luftwaffe:<br />

Berichtigungen und Ergänzungen,<br />

Flugmeldedienst/Betriebspersonal im<br />

Mob-Fall, Neueinteilung von Leithorsten<br />

und Aufstellung von Zweigstellen der<br />

Kreisluftparke im Mob-Fall, Aufstellung<br />

der Betriebskalender, Aufstellung von<br />

Geräteausgabe- und Sammelstellen<br />

66<br />

321 LC III Akte: A 42 u<br />

hierin: Ausführungsbestimmungen für<br />

den Export und die Freigabe von Luftfahrtgerät<br />

322 LC III Akte: A 42 e: Flugzeugbestand der<br />

Fliegerverbände (Land)<br />

323 LC III Akte: C.G. Haenel, Waffenfabrik Suhl:<br />

Fabrikprojekt, Werk II, Sept. 1936:<br />

Schriftwechsel<br />

324 LC III Akte: H 1 u<br />

hierin: Unterstellungsverhältnisse in<br />

Rangsdorf (Übungsstelle der Luftwaffenreserve),<br />

Mitgliederliste der Wirtschaftsgruppe<br />

Luftfahrt-Industrie (RDLJ)<br />

325 LC III Leichtflugzeugbau Klemm GmbH,<br />

Böblingen: Klemm- Schul- und Sportflugzeug,<br />

Muster KL 25 D, Werk Nr.<br />

1034: Baubeschreibung<br />

326 LC III Akte: Fa. Bücker-Flugzeugbau GmbH<br />

hierin: Schriftwechsel allgemein<br />

327 LC III Mob-Plan Rüstung S.H. II "Fertigungsplan<br />

Wehrmacht" Mitteilung<br />

328 LC III Ing. Industrie-Planung<br />

hierin: Ausbauziel der Luftwaffe,<br />

Industrieverlagerung, Flugzeugbeschaffungen<br />

und Aufstellungsplan für die 1 - 5<br />

Abschn. 1934-1935 Fl.Verbände,<br />

Geräte-Beschaffungsprogramm,<br />

Verfügung zur Vernichtung v. 1091/36<br />

gKdos<br />

1936 -<br />

1936 -<br />

1936 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

277<br />

12.3.1936 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

275<br />

1936 4376-939<br />

1936 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

283<br />

1936 4406-541<br />

1936 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

1623<br />

8.10.1936 4376-<br />

2500<br />

März 1935-<br />

Sept. 1937<br />

a.S. <strong>RL</strong>M<br />

270


67<br />

329 LC III Mobilmachungsvorschriften für die<br />

Luftwaffe (Gerät)<br />

330 LC III Akte: Motoren<br />

hierin: Monatlicher Flugzeug-Nachschub<br />

ab 1.4.1937, Mob-Plan 1.4.1937,<br />

Motoren-Gesamtlieferplan 37/38,<br />

Vorläufiger Gesamtlieferplan 37/39,<br />

Motorenlieferplan 37/38 und 38/39,<br />

Material Nachschubforderungen<br />

331 LC III Akte: 13 a: Besprechungen mit der Luftfahrt-Industrie,<br />

Besprechungsnotizen LC<br />

III, 21. Ausfertigung Nr. 286-323<br />

332 LC III Bomben und Zünder: Vorräte und<br />

Liefermöglichkeiten, Nachschubforderungen,<br />

Durchführung von Mob-<br />

Vorarbeiten und Aufstellung, Richtlinien<br />

zum Programm, Ergänzung zum Mob-<br />

Programm, Projketierungsaufgabe LC III<br />

7 für Isariawerk, Packgefäße, Mobbedarf<br />

Sprengstoff-Vorrat, Vorläufiges Verzeichnis<br />

der planmäßigen Luftwaffen-<br />

Druckvorschriften<br />

333 LC III Mob-Vorschriften für die Luftwaffe:<br />

Leuchterkennungssignale der deutschen<br />

Flugzeuge im Kriege, Ausrüstungsnachweisung<br />

für Luftnachschubkompanie<br />

(A.N. Nr. 4418 (L) vom<br />

1.3.1937), Deckblätter zu SHV<br />

"Rohstoffe und Energie",<br />

hierin: Karte der Verteilung der R-<br />

Betriebe auf die Wehrwirtschafts-<br />

Inspektionen und die kleinsten Verwaltungsbezirke,<br />

Stand vom 10.2.1937<br />

334 LC III Akte: Humbold-Deutz-Motoren,<br />

Reparaturwerk Hamburg GmbH,<br />

Hamburg 27<br />

hierin: Bau- und Einrichtungsfristenpläne<br />

335 LC III Merkblätter und Listen:<br />

1. Bewirtschaftung der Transportmittel<br />

bei den Rüstungs-kriegs- und lebenswichtigen<br />

Betrieben<br />

2. Fristenbestimmung<br />

3. Listen für die Anforderung von Kraftfahrtzeugen<br />

4. Zusammenstellung des Mob-Bedarfs<br />

an Kraftfahrzeugen im Bereich der<br />

W.E.J.<br />

Mai 1936-<br />

Mai 1937<br />

1936-1938 -<br />

26.12.1936-<br />

22.1.1938<br />

a.S. <strong>RL</strong>M<br />

250<br />

4406-556<br />

1936-1939 4406-542<br />

1936-1937 -<br />

8.12.1937 4376-<br />

2958<br />

1937 4376-<br />

1646


68<br />

336 LC III Ing. Technische Nachrichten aus dem<br />

Ausland<br />

hierin: Ereignisse in der Luftfahrt,<br />

fliegerische Ereignisse,<br />

Forschungswesen Nr. 28-33<br />

337 LC III Az.: 1754/Ib org. ZL, Nr. 5608/37 gKdos,<br />

Beilage zu L.K.K.V., Luftaufnahmen des<br />

Werksgeländes von Luftschiffbau<br />

Zeppelin, Dornier-Montagehalle<br />

Trauzenmühl, Dornier-Werke Manzell,<br />

Dornier-Werke Löwental, Maybach-<br />

Motorenbau<br />

338 LC III Bau- und Einrichtungs-Fristenplan,<br />

Fa. Daimler-Benz-Motoren GmbH,<br />

Genshagen, für Monat Mai 1937<br />

339 LC III Verschiedene Vorgänge<br />

hierin: Besprechungsniederschriften,<br />

Aufstellung des Stabes Luftdienstverband<br />

I, Aufstellung der Stäbe Küstenfliegergruppe<br />

706, Kampf- und<br />

Bordfliegergruppen II/196 Haltenau,<br />

Aufstellung von Lw-Einheiten am<br />

1.10.1937, Muster-Betriebskalender,<br />

Werkssicherheitsdienst in Rüstungs-,<br />

Kriegs- und lebenswichtigen Betrieben,<br />

Arbeitsplan für den Wehrwirtschaftsstab<br />

im Wehrmachtsamt des Reichskriegsministeriums<br />

W.Stb. (vom 12.10.1937),<br />

Dienstanweisung für die Gruppe,<br />

Fertigung und Normung, Beteiligung des<br />

Handwerks an öffentlichen Aufträgen<br />

340 LC III Schlußbericht Ju 1521/36 der E-Stelle<br />

Rechlin E 3 a, Erpr. Nr. 31057:<br />

Erprobung des elektr. Kurskreisels Ku 4<br />

der Fa. SAM, Bearbeiter: Wüst<br />

(Vervielfältigung)<br />

341 LC III Schlußbericht Auftrag Nr. 2/37 Erp.Nr.<br />

2349 der E-Stelle Rechlin.<br />

Erprobung von Leerlaufreglern am<br />

Motoren-Muster Jumo 205. Bearbeiter:<br />

Dr. Zöllner (Vervielfältigung)<br />

342 LC III Schlußbericht Ju II c, 3000/36 2215 der<br />

E-Stelle Rechlin. Erprobung eines<br />

Raucherzeugungsgeräts zur<br />

Untersuchung der Abgasführung bei<br />

Flugzeugen. Bearbeiter: Schramm<br />

(Vervielfältigung mit Fotos)<br />

343 LC III Besprechungsnotizen vom 2.1.1936 bis<br />

zum 2.4.1937<br />

Jan. 1937-<br />

Febr. 1937<br />

a.S. <strong>RL</strong>M<br />

496<br />

1937 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

281/a-e<br />

12.6.1937 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

271<br />

1937 -<br />

21.7.1937 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

1266/6<br />

19.5.1937 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

1266/2<br />

7.5.1937 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

1266/1<br />

1936-1937 4376-<br />

2982


344 LC III<br />

M.b.St.<br />

69<br />

Akte: K 1 e: Werkschutzleiter-Tagung in<br />

Berlin vom 8.-10.4.1937 "Neuregelung<br />

der Bewaffnung im Werksicherheitsdienst"<br />

345 LC III Anlagen zum Mob-Kalender 1.4.1938.<br />

Anfordernder Betrieb: Blohm u. Voss,<br />

Hamburg<br />

enthält:<br />

1. Material für Do 17 Wanderlisten<br />

2. Handelsübliches Werkzeug für<br />

Ergänzungspersonal, Wanderlisten mit<br />

zugehörigen Belegungsplänen<br />

3. Meldewanderkarten für Maschinen<br />

4. Wanderlisten für Baracken mit<br />

zugehörigem Belegungsplan<br />

5. Wanderliste für Materialbedarf<br />

Karte 2<br />

6. Aufteilung des Eisen- und<br />

Stahlbedarfs<br />

7. Umlegung der Leichtmetall-Halbzeuge<br />

8. Liste der Unterlieferanten<br />

Teil 1: Vorbemerkungen<br />

Teil 2: Terminkalender<br />

Teil 3a: Anlagen für außerbetriebliche<br />

Maßnahmen<br />

Teil 3b: Anlagen für innerbetriebliche<br />

Maßnahmen<br />

Karte 3<br />

Teil 4: Richtlinien zur Aufstellung eines<br />

Betriebskalenders<br />

346 LC III Ing. Verschiedene Vorgänge<br />

hierin: Aufstellung der Fliegerschule C<br />

Stade, Unterstellung des Höheren<br />

Kommandeurs der Lehrtruppen der<br />

Luftwaffe, Patentgemeinschaften für die<br />

Luftfahrtausrüstung, Aufstellung der 2.<br />

Fliegerkompanie in Köthen,<br />

Registraturanweisungen<br />

1937 4376-<br />

1905<br />

1938 4376-<br />

2759<br />

1937 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

259


347 LC III Anhang zur Ausrüstungsnachweisung<br />

(Luftw.) Nr. 03842 (L)<br />

Ausrüstung der Lehrwerkstatt für die<br />

Lehrgänge der Luftnachrichtenschule,<br />

Luftnachrichten-Ersatzkompanie (mot)<br />

A.N. (Luftw.) nr. 03463 (L) vom 1.2.1937,<br />

Ln.Funk-Schul- und Versuchs-kompanie<br />

(mot) A.N. (Luftw.) Nr. 03853 (L) vom<br />

1.3.1937 und Ln.Fernsprech-Schul- und<br />

Versuchskp. (mot) A.N. (Luftw.) Nr.<br />

03855 (L) vom 1.3.1937;<br />

Ln.Kp. (mot) A.N. (Luftw.) Nr. 03353 (L)<br />

vom 1.2.1937<br />

70<br />

348 LC III Zusammenstellung des Fluggeräts,<br />

Stand vom 1.1.1937 (Vervielfältigung)<br />

Im <strong>Bestand</strong> nicht enthalten:<br />

1. Flugzeuge, die sich z.Zt. außerhalb<br />

des Bereichs der Dienststelle befinden<br />

2. Überplanmäßige Flugzeuge<br />

349 LC III Akte: Firma Blohm u. Voss, Hamburg,<br />

Flugzeugbau: hierin: Flugzeug-<br />

Übernahme-Urkunden (Bd 3)<br />

350 LC III "Normen". ISA-Komitee 20 Fachnormenausschuß<br />

für Luftfahrt<br />

hierin: Keilwellen und Keilnabenprofile,<br />

ISA 20/19 Drehsinn des Motors und der<br />

Luftschraube, Protokoll der 7. Hauptsitzung<br />

des ISA-Komitees 20, 24.-<br />

27.6.1938 in Berlin; Bemerkungen der<br />

CSN zu den Beratungsunterlagen für die<br />

Konferenz des ISA-Komitees 20 -<br />

Flugzeuge; 7. Hauptsitzung ISA 20/19<br />

Flugzeugreifen, ISA 20/5 Luftschraubennaben.<br />

Tagesordnung der 7. Hauptsitzung<br />

in Berlin<br />

351 LC III Akte: Fa. Junkers, Flugzeugbau, Dessau<br />

betr. Ju 87 und 88<br />

hierin: Schriftwechsel, Besprechungsniederschriften,<br />

Beanstandungen,<br />

Allgemeines<br />

1937 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

262<br />

22.1.1937 4406-846<br />

1937-1938 4377-22<br />

1938/39 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

266<br />

1939 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

1640<br />

352 LC III Akte: 65, Bd 5: Beschaffung Allgemein 1941 4406-817<br />

353 LC III 1-5<br />

u. 7-8<br />

Verfügungen Nr. 1947/35 - 22154/36 g.<br />

betr. Ausfuhraufträge, Kontigentierungen,<br />

Motorlieferungen, Mobplan-<br />

Rüstungen<br />

354 LC III Fl. Beschaffungsmeldungen der<br />

Gruppen 1-3<br />

Apr. 1935-<br />

Okt. 1936<br />

1936 -<br />

4376-<br />

1796


71<br />

355 LC III 1 Verzeichnis der Deutschen Normen für<br />

die Luftfahrt (Fachnormen der Luftfahrt<br />

und Normen mit dem Falu als Träger)<br />

356 LC III 1 Akte<br />

1. Fa. Ernst Heinkel, Flugzeugwerke<br />

GmbH, Warnemünde<br />

2. Fa. Henschel Flugzeugwerke AG,<br />

Schonefeld über Berlin-Grünau<br />

Schriftverkehr<br />

357 LC III 1 Akte: Blohm u. Voss, Hamburg<br />

betr. Flugzeugtyp Ha 135 und Ha 137.<br />

Schriftwechsel<br />

358 LC III 1 Akte: Schriftwechsel mit Flugzeug-<br />

Firmen<br />

a) Arado-Flugzeugwerke GmbH, Werft<br />

Warnemünde, betr. Baumuster Type Ar<br />

65 und Ar 66<br />

b) Bayerische Flugzeugwerke AG,<br />

Augsburg, betr. Lizenzbau Do 11 D<br />

c) Flugzeugwerk Halle GmbH, betr.<br />

Lizenzbau Do 17 F<br />

d) Dornier-Metallbauten GmbH, betr.<br />

Bauausführung Do 17<br />

359 LC III 1 Akte: Schriftwechsel mit Flugzeug-<br />

Firmen<br />

a) Arado-Flugzeugwerke GmbH, Werft<br />

Warnemünde, betr. Baumuster Type Ar<br />

65 und Ar 66<br />

b) Bayerische Flugzeugwerke AG,<br />

Augsburg, betr. Linzenzbau Do 11 D<br />

c) Flugzeugwerk Halle GmbH, betr.<br />

Lizenzbau Do 17 F<br />

d) Dornier-Metallbauten GmbH, betr.<br />

Bauausführung Do 17<br />

360 LC III 1 Akte: Schriftwechsel mit Flugzeug-<br />

Firmen<br />

a) Arado-Flugzeugwerke GmbH, Werft<br />

Warnemünde, betr. Baumuster Type Ar<br />

65 und Ar 66<br />

b) Bayerische Flugzeugwerke Ag,<br />

Augsburg, betr. Linzenzbau Do 11 D<br />

c) Flugzeugwerk Halle GmbH, betr.<br />

Linzenzbau Do 17 F<br />

d) Dornier-Metallbauten GmbH, betr.<br />

Bauausführung Do 17<br />

361 LC III 1 Aktenvermerk über die Durchführung<br />

des Fabrikationsprogramms 1935/36 und<br />

vom 1. April 1935<br />

1934 4406-540<br />

1934-1936 4376-<br />

3548<br />

1935 4376-<br />

1897<br />

1935-1936 4376-<br />

1638<br />

1935-1936 4376-<br />

1638<br />

1935-1936 4376-<br />

1638<br />

1935/36 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

282


72<br />

362 LC III 1 DMB-Bestellungen für Ju 86-Linzenzbau,<br />

20 Blatt<br />

363 LC III 1 Ausrüstung der Flugzeugtypen.<br />

Schriftwechsel mit Firmen der Flugzeug-<br />

Industrie<br />

hierin. Aufstellung der Flieger-Ersatzabteilung<br />

26 (See) Heilighafen, vom<br />

26.2.1937<br />

364 LC III 1 Ausfuhrgenehmigungen für den Export<br />

von Flugzeugen ins Ausland<br />

365 LC III 1 Ausrüstung der Flugzeugtypen.<br />

Schriftwechsel intern und mit Firmen der<br />

Flugzeug-Industrie<br />

366 LC III 1 Akte<br />

1. Umrüstung Do 17 E auf Elvemag 5c10<br />

2. Ausführungsbestimmungen für den<br />

Export und die Freigabe von Luftfahrtgerät<br />

3. Mitgliederliste des R.D.L.I.<br />

4. Angebotsbearbeitung<br />

367 LC III 1b Monatsmeldungen der Flugzeugfirmen<br />

über "Auslieferung der Vorratsätze und<br />

Flächen"<br />

368 LC III 1 C Nr. 68792/36<br />

"Rohstoffbedarf für das Haushaltsjahr<br />

1936/37". Bedarfsmeldungen der Firmen<br />

369 LC III 1 C Akte: 70 K 10: Erprobung neuer<br />

Anstrich-Systeme Oberflächenschutz-<br />

Konservierungsmittel für Flugzeuge<br />

hierin: Schriftwechsel mit den Firmen<br />

Junkers, Dornier, Focke-Wulf, Heinkel,<br />

Henschel, Klemm u. Gothaer<br />

10.1.1936 4376-<br />

2938<br />

1936-1937 -<br />

1936-1938 4376-<br />

1942<br />

März 1937-<br />

1938<br />

1938 -<br />

1938 4376-<br />

2367<br />

1936/37 4376-<br />

1729<br />

1936-1938 4376-<br />

1956<br />

370 LC III 1 C Firmenlisten mit Produktions-Angaben o. Dat. 4376-<br />

2432<br />

371 LC 3.2.a/<br />

LC III 2<br />

Hirth-Motoren: Fa. Hirth-Motoren GmbH,<br />

Zweigwerk Waltersdorf: Angebote.<br />

Schriftwechsel;<br />

Entwicklungsangebot Zweitakt-Dieselmotor<br />

Dz. 700. Fa. Humbold Deutz-<br />

Motoren AG, Köln-Deutz, Mülheimer-<br />

Str.;<br />

Angebote und Schriftwechsel von und<br />

mit Firmen der Motoren-Industrie<br />

in S/II B Haushalt. Alte Mappen Nr. 1586<br />

III Mappe<br />

1934-1938 4406-579<br />

-


372 LC III 2 Akte: Fa. H. Maihak AG, Fabrik für<br />

technische Messinstrumente, Hamburg<br />

38, Geibelstr. 54, betr. Abwicklung des<br />

E.-P. Projekts. Schriftliche Unterlagen<br />

73<br />

373 LC III 2a Akte: Fa. Süddeutsche Kühlerfabrik,<br />

Fa. Fieseler-Flugzeugbau,<br />

Fa. Junkers Flugzeugbau- und<br />

Motorenwerke: Schriftwechsel<br />

374 LC III 2r Anmeldung für Firmenbesuch bei Fa.<br />

Eberspächer, Leipzig<br />

375 LC III 2r Firmenbesuch bei Vereinigte Deutsche<br />

Metallwerke AG, Hildesheim, Romering.<br />

Anlage: 1 Lage- und 1 Stadtplan<br />

376 LC III 2r Firmenbesuch: Fa. Edm. Becker,<br />

Leipzig, Giesserei und Kernmacherei.<br />

Anlage: Werksplan<br />

377 LC III 2r Fa. Thüringer Zahnradwerke GmbH,<br />

Sonneberg i. Th.: Schriftwechsel,<br />

Bauvorhaben<br />

378 LC III 2r Anmeldung für Firmenbesuche bei Fa.<br />

Henschel, Flugmotorenbau GmbH,<br />

Kassel, Werk Altenbauna, am 11.3.1937.<br />

Anlage: Stadtkarte mit Werkslage,<br />

Werkplan, Friedenslieferprogramm, Mob-<br />

Auftrag<br />

379 LC III 2r Firmenbesuch bei: Fa. Förg u. Co., Werk<br />

II, Eisfeld i. Thüringen. Anlage: 2 Werkspläne,<br />

1 Landkarte (Coburg)<br />

380 LC III 2r Unterlagen für Firmenbesuch bei.<br />

Junkers-Flugzeug- und Motorenwerke<br />

AG, Motorenbau, Magdeburg,<br />

Schwiesaustraße.<br />

Anlagen: Stadtkarte mit Werkslage,<br />

Lageskizze des Werkes, Werksplan,<br />

Friedenslieferprogramm, Mob-Auftrag<br />

381 LC 8 I a/<br />

LC III 2r<br />

Anmeldung für Firmenbesuche bei Fa.<br />

Junkers Flugzeug- und Motorenwerke<br />

AG, Motorenbau, Köthen. Anlage: 1<br />

Stadtkarte von Köthen, 1 Lageskizze,<br />

Friedenslieferprogramm, Mob-Auftrag<br />

vom 28.1.1938<br />

382 LC III 2r Firmenbesuch bei Fa. Alfred Teves,<br />

Maschinen- und Armaturenfabrik GmbH,<br />

Berlin-Wittenau, Hermsdorfer Straße.<br />

Anlage: 2 Lagepläne Werk Berlin,<br />

1 Mob-Auftrag<br />

1937 4376-868<br />

1936/37 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

1627<br />

1936 4376-<br />

2931<br />

1936 4376-<br />

1601<br />

1936 4376-<br />

3002<br />

1937 4376-<br />

1565<br />

1937 4376-<br />

2717<br />

Mai 1937 4376-<br />

3441<br />

1938 4376-717<br />

1938 4376-<br />

2662<br />

o. Dat. 4376-<br />

2684


74<br />

383 LC III 3 Akte, hierin: Monatsmeldungen,<br />

Nachträge, Nachweisung noch zu<br />

erwartender Aufträge u.a.m.<br />

384 LC III 3 Flugzeugbeschaffungs-Programm<br />

1935/36. Lieferpläne<br />

385 LC III 3 Akte: D 2 c: Besprechungs-Tagesberichte<br />

Nr. 276-323, 28.9.1936-<br />

22.1.1938<br />

Allgemeine Besprechungsberichte 1935-<br />

1938<br />

386 LC III 1u.3 Funkausrüstung von Flugzeugen,<br />

Zusammenfassender Aktenvermerk über<br />

die Grundsätze für die Verwendung von<br />

Nachrichtenmitteln in Schulflugzeugen,<br />

Niederschrift der Besprechung über<br />

allgemeine Flugzeugteile-Lieferungsfragen<br />

und den zu erwartenden Jahresbedarf<br />

für 1937<br />

387 LC III 3 Teilbericht 2 der E-Stelle Rechlin, E.Nr.<br />

31126. Erprobungs- und Musterprüfbericht<br />

über das Eiswarngerät Ritz, v.<br />

Neuber. Bearbeiter: Pietsch (Vervielfältigung<br />

mit Fotos)<br />

388 LC III 3a Akte: Fa. Schroeder u. Co. GmbH,<br />

Berlin-Neukölln, Bergstr. 93/95. betr.<br />

Sicherheitsgeräte, Anschnall- und Steh-<br />

Gurte. Angebote, Schriftwechsel,<br />

Auftragsunterlagen<br />

389 LC III 3a Geräte-Listen: Beschaffung<br />

Bodenfunkgeräte, soweit sie über Frz. In.<br />

bzw. Wa.A. beschafft werden und<br />

Fernmeldegeräte.<br />

Sicherheitsgeräte, Rettungsgeräte,<br />

Bordfunkgeräte und Bodenfunkgeräte,<br />

soweit die vom <strong>RL</strong>M direkt beschafft<br />

werden.<br />

Zusammenstellung der Instandsetzungskosten<br />

für das Haushaltsjahr 1936. XVI<br />

Kap. A 12-33<br />

390 LC III 3a Akte: Fa. Schroeder u. Co. GmbH,<br />

Berlin-Neukölln, Bergstr. 93/95.<br />

betr. Sicherheitsgeräte, Anschnall- und<br />

Steh-Gurte.<br />

hierin: Angebote, Schriftwechsel,<br />

Auftragsunterlagen von Nr. 12001/35 bis<br />

12031/36.<br />

1934 -<br />

1935/36 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

1621<br />

1935-1938 4406-823<br />

1936/37 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

248<br />

21.4.1938 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

1267/2<br />

1934-1937 4406-792<br />

1935 4376-<br />

2294<br />

1935-1937 4406-864


75<br />

391 LC III 3b Akte Nr. 151 "Erledigte Aufträge".<br />

Auftrags-Nr. 4167-4186<br />

392 LC III 3b2 Beschaffung von Flugzeugteilen.<br />

Schriftwechsel mit den Firmen: Curt<br />

Lorenz, Berlin-Steglitz; "Weser"-<br />

Flugzeugbau GmbH, Werk Rohrbach<br />

Berlin<br />

393 LC III 3b2 Beschaffung von Flugzeugteilen.<br />

Schriftwechsel mit den Firmen: Koch u.<br />

Kienzle, Berlin; Dynamit AG vorm. Alfred<br />

Nobel und Co. Troisdorf; Hartmann u.<br />

Braun AG, Frankfurt a.M.; Siemens<br />

Masch. u. Apparate GmbH, Berlin;<br />

Walter Bachmann, Warnemünde;<br />

Hannemann GmbH, Berlin-Frohnau;<br />

Siemens-Schuckert-Werke, Berlin-<br />

Siemensstadt; F.F.A. Schulze<br />

Metallwarenfabrik, Berlin<br />

394 LC III 3b2 Anfertigung von Abwurfwaffen.<br />

Schriftwechsel mit den Firmen: Curt<br />

Lorenz, Berlin-Steglitz, Hugo Schneider<br />

AG, Hasag-Werke Leipzig<br />

395 LC III 3b2 Beschaffung von Flugzeugteilen.<br />

Schriftwechsel mit den Firmen:<br />

Hartmann u. Braun AG, Berlin; Hawig<br />

Hauswirtschafts-Maschinen-GmbH,<br />

Berlin; "Weser"-Flugzeugbau GmbH,<br />

Bremen; Arado Flugzeugwerke GmbH,<br />

Berlin; Ernst Heinkel Flugzeugwerke<br />

GmbH, Rostock<br />

396 LC III 3b1/<br />

LC III 3c o<br />

Akte: MG 08/15 Nr. 92<br />

Flugzeug-Ausrüstungen, Sonderausrüstungen<br />

und Ausrüstung mit MG 08/15<br />

(mit Inhaltsverzeichnis)<br />

397 LC III 3c Akte: Lieferfirmen: Textil-, Seifen-,<br />

Leder-, Papier- und Chemikalien-<br />

Industrie.<br />

hierin: Schriftwechsel, Angebote,<br />

Auftragserteilungen<br />

22.11.1934-<br />

2.2.1935<br />

1934-1935 -<br />

4376-748<br />

1934-1935 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

247<br />

1934-1935 -<br />

1935 -<br />

1933-1935 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

286<br />

1936 4376-<br />

2926


398 LC III 3r Akte: 67 g 10 (25)<br />

Berichte über die Firmen: Fa. Steinbock<br />

AG, Massburg/Obb.; Fa. D. Stempel AG,<br />

Frankfurt/M.; Fa. Voigt u. Hochgesang,<br />

Göttingen; Fa. Voigtländer u. Sohn,<br />

Braunschweig; Fa. Vasterling u. Loof,<br />

Braunschweig; Fa. Metallwarenfabrik M<br />

Westermann u. Co., Neheim/Ruhr; Fa.<br />

Gußstahlwerk Wolgast; Fa. Hugo<br />

Wunderlich, Apolda; Fa. Zimmermann,<br />

Apolda<br />

76<br />

399 LC III 4 e Akte: VI/7 Bd 1 "Verfügung allgemeiner<br />

Art", Sammelheft II<br />

400 LC III 5 Arbeitsbeschaffung für das Rheinmainische<br />

Wirtschaftsgebiet. Zuschrift<br />

durch Leiter des Beschaffungswesens,<br />

Anlage: Firmenliste<br />

401 LC III 5 Betriebsstoffversorgung der Luftwaffe im<br />

Mob-Fall. Rundschreiben<br />

402 LC III 5 Akte betr. Mob-Bearbeiter und Mob-<br />

Anschriften.<br />

hierin: Einsetzung von Mob-Bearbeiter in<br />

der Rüstungsindustrie. Anschriften der<br />

Mob-Bearbeiter in der Rüstungsindustrie<br />

403 LC III 5 m Verschiedene Vorgänge<br />

hierin: Anschriftenverzeichnis der Wehrwirtschafts-Inspektionen<br />

und Wehrwirtschaftsstellen<br />

(12.11.1937); Linienführung<br />

der Reichsautobahnen und alten<br />

Straßen sowie Gleisanlagen, Vertrag<br />

zwischen dem Deutschen Reich und der<br />

Fa. Vereinigte Sauerstoffwerke GmbH,<br />

Berlin; Organisationsplan der Reichsgruppe<br />

Handel (1935), Geldbedarf für<br />

die 1934/35 noch zu erteilenden<br />

Aufträge für Beschaffungen<br />

404 LC III 5 a Fertigungsplan Wehrmacht FP 38.<br />

Anmeldungen. Hauptbandseite 13/12<br />

(Fotokopien)<br />

405 LC III 5 a Vorarbeiten zur Mobilisierung der Flugzeug-Industrie<br />

(mit Inhaltsverzeichnis)<br />

406 LC III 5 a Rüstungswirtschaftsliche Vorarbeiten der<br />

Flugzeug-Industrie<br />

1934-1937 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

272<br />

1935-1937 4376-<br />

2569<br />

20.11.1934 4406-546<br />

1935 4406-558<br />

1935-1936 4406-573<br />

1934-1937 a.S.<strong>RL</strong>M<br />

257<br />

1935-1936 4376-575<br />

1935-1937 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

255<br />

1935-1937 -


407 LC III 5 a2 Schriftwechsel mit den Firmen:<br />

Süddeutsche Telefon-Apparate Kabel-<br />

und Drahtwerke AG, Nürnberg,<br />

Uhrenfabrik Laufenholz Köhler und Co.<br />

Nürnberg-Laufenholz; Vereinigte<br />

Deutsche Metallwerke AG, Altena,<br />

Zweigniederlassung Süddeutsche<br />

Metall-industrie, Nürnberg-Schweinau,<br />

Zündapp Ges. f. d. Bau von Spezialmaschinen<br />

mbH, Nürnberg,<br />

Noris Tachometerwerk, Nürnberg;<br />

P. Gossen u. Co. KG Erlangen,<br />

Georg Frd. Hofmann GmbH für<br />

Apparatebau, Erlangen-Bruck,<br />

Feststellung über ihre Eignung als R-<br />

Betrieb<br />

408 LC III 5 a Schriftwechsel mit den Firmen:<br />

Blohm u. Voss, Hamburg; Kurbelwellenwerk<br />

Hamburg; Chemische Fabrik Fr.<br />

Hugo Stolzenberg, Hamburg; Conz<br />

Elektrizitätsgesellschaft mbH, Altona-<br />

Bahrenfeld; Feststellung über ihre<br />

Eignung als R-Betrieb;<br />

hierin: 5 Vorgänge mit der Forschungsanstalt<br />

Lübeck über techn. Entwicklungsvorhaben<br />

vom Jahre 1943<br />

77<br />

1935-1937 -<br />

1936 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

245<br />

409 LC III 5a2 Städte-Verzeichnis o. Dat. 4406-847<br />

410 LC III 5 B Akte: 66 p 27: Haushalt<br />

hierin: Haushaltsvorschriften, Haushalt<br />

35/36 , Zusatzprogramm 35/36,<br />

Beschaffungspläne Geldbedarf;<br />

haushalt 37/38, Haushaltsbeträge,<br />

Zusatzprogramm 37/38. Geldversorgung<br />

im Mob-Fall; Haushaltsvoranschläge für<br />

1939, 1940, 1941<br />

411 LC III 5 b Akte: Eisenkontingent Luft beim OKH<br />

hierin: Stahlkontingent 38/39, Bestellungen<br />

Luft für das Rechnungsjahr<br />

1938/39, Stahlverteilungen 38/39,<br />

Besprechungsnotizen, Zuweisungen,<br />

Meldungen über Gerätebeschaffung<br />

u.a.m.<br />

412 LC III 5 c Akte: Fa. Karl Krause, Maschinenfabrik<br />

AG, Leipzig, Anger-Creottendorf:<br />

Schriftwechsel, Auftragsunterlagen<br />

413 LC III 5 c Erkundung von Rüstungsbetrieben in<br />

den Bezirken der Wirtschafts-Inspektionen<br />

I - XII<br />

1935-1939 4376-<br />

1740<br />

1938 4376-<br />

1036<br />

1929-1936 4376-<br />

2375<br />

1935-1936 4376-<br />

2412


414 LC III 5 c Akte: Hahmeyer<br />

hierin: Schriftwechsel über Verlagerungen<br />

Neuerrichtungen, Meldungen an<br />

WA, Meldungen der Gruppen,<br />

Stillegungen von Betrieben<br />

415 LC III 5 c Schriftwechsel mit den Firmen.<br />

Lumophon-Werke Bruckner u. Stark,<br />

Nürnberg; Maschinenfabrik Paul<br />

Leistritz, Nürnberg; Metallwarenfabrik<br />

"Aletra", Nürnberg; Georg Müller-Kugellagerfabrik,<br />

Nürnberg; Nürnberger<br />

Schraubenfabrik u. Facondreherei,<br />

Nürnberg; Rhein.-Westf. Sprtengstoff<br />

AG, Nürnberg; süddeutsche Apparatefabrik<br />

GmbH, Nürnberg;<br />

Feststellung über ihre Eignung als R-<br />

Betrieb<br />

416 LC III 5 c Schriftwechsel mit den Firmen: Autoflug<br />

Gerhard Sedlmayer, Nürnberg;<br />

Bayerische Metallwarenfabrik GmbH,<br />

Nürnberg; Berkenkamp u. Schlenter,<br />

Nürnberg; Kabel- und Metallwerke<br />

Neumeyer AG, Nürnberg; S.<br />

Günthermann mech. Blechspielwarenfabrik,<br />

Nürnberg; Langguth u. Co.,<br />

Nürnberg; Laufwerkfabrik Paul Weiss,<br />

Nürnberg;<br />

Feststellung über ihre Eignung als R-<br />

Betrieb<br />

417 LC III 5 c Schriftwechsel mit den Firmen:<br />

Sigmund Schwerdel KG, Spiralfedernfabrik,<br />

Marktredwigz, Maschinenbau AG,<br />

vorm. Ehrhardt u. Sehmer, Saarbrücken;<br />

Metallwerk max Brose u. Co., Coburg;<br />

Bayerische Flugzeugwerke AG,<br />

Augsburg; Aluminiumwerke Nürnberg<br />

GmbH, Nürnberg;<br />

Feststellung über Eignung als R-Betrieb<br />

418 LC III 5 c Schriftwechsel mit den Firmen:<br />

Hamburger Eisen- und Bronzewerke,<br />

Harburg; Metallwerke Niedersachsen<br />

Brinkmann u. Margell, Harburg;<br />

Schipper u Goern, Lauenburg;<br />

Drägerwerk Heiner u. Bernh. Dräger,<br />

Lübeck; Deutsche Lufthansa AG<br />

Werkstätten Travemünde; Georg Harder,<br />

Maschinenfabrikg AG, Lübeck; Dornier-<br />

Werke GmbH, Wismar;<br />

Leichtkonstruktion Lübeck GmbH,<br />

Lübeck;<br />

Feststellung über Eignung als R-Betrieb<br />

78<br />

1935-1936 4406-819<br />

1935-1937 -<br />

1935-1937 -<br />

1935-1937 a.,S. <strong>RL</strong>M<br />

246<br />

1935-1937 a.<strong>RL</strong>M<br />

245


419 LC III 5 c Schriftwechsel mit den Firmen.<br />

F.H. Schule GmbH, Hamburg;<br />

Triton-Belco AG, Hamburg; Vereinigte<br />

Deutsche Metallwerke AG, Altona-Gr.<br />

Flottbek.<br />

Feststellung über Eignung als R-Betrieb<br />

420 LC III 5 c Schriftwechsel mit den Firmen:<br />

Grumpelt propellerbau GmbH, Hamburg;<br />

Hamburger Metallverarbeitungs-GmbH,<br />

Hamburg-Gr. Bostel; Hanseatische<br />

Motoren GmbH, Bergedorf b. Hamburg;<br />

Hamburger Motorenfabrik Carl Jastram,<br />

Hamburg;<br />

Feststellung über Eignung als R-Betrieb<br />

421 LC III 5 c Schriftwechsel mit den Firmen:<br />

Sigmund Scherdel KG, Spiralfederfabrik,<br />

Bruck bei Erlangen; Siemens-Reiniger-<br />

Werke AG, Erlangen; Bayerische<br />

Waggon- und Flugzeugwerke, Fürth;<br />

Deprag-Pressluftmaschinen Schulz KG,<br />

Amberg;<br />

Feststellung über Eignung als R-Betrieb<br />

422 LC III 5 c/<br />

LC III 2<br />

423 LC III 5 c/<br />

LC 2 III<br />

424 LC III 5 c/<br />

LC 2 III<br />

425 LC III 5 c/<br />

LC 2 III<br />

426 LC III 5 c/<br />

LC 2 III<br />

427 LC III 5 c/<br />

LC 2 III<br />

428 LC III 5 c/<br />

LC 2 III<br />

429 LC III 5 c/<br />

LC 2 III<br />

79<br />

Schriftwechsel mit der Wehrwirtschafts-<br />

Inspektion XIII (Nürnberg) hinsichtlich<br />

des Verkehrs mit Lieferfirmen<br />

Schriftwechsel mit der Wehrwirtschafts-<br />

Inspektion XII (Wiesbaden) hinsichtlich<br />

des Verkehrs mit Lieferfirmen<br />

Schriftwechsel mit der Wehrwirtschafts-<br />

Inspektion XI (Hannover) hinsichtlich des<br />

Verkehrs mit Lieferfirmen<br />

Schriftwechsel mit der Wehrwirtschafts-<br />

Inspektion X (Hamburg) hinsichtlich des<br />

Verkehrs mit Lieferfirmen<br />

Schriftwechsel mit der Wehrwirtschafts-<br />

Inspektion IX (Kassel) hinsichtlich des<br />

Verkehrs mit Lieferfirmen<br />

Schriftwechsel mit der Wehrwirtschafts-<br />

Inspektion VII (München) hinsichtlich des<br />

Verkehrs mit Lieferfirmen<br />

Schriftwechsel mit der Wehrwirtschafts-<br />

Inspektion VI (Münster i.W.) hinsichtlich<br />

des Verkehrs mit Lieferfirmen<br />

Schriftwechsel mit der Wehrwirtschafts-<br />

Inspektion IV (Dresden) hinsichtlich des<br />

Verkehrs mit Lieferfirmen<br />

1935-1937 -<br />

1935-1937 -<br />

1935-1937 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

246<br />

1935-1938 -<br />

1935-1938 -<br />

1935-1938 -<br />

1935-1938 -<br />

1935-1938 -<br />

1935-1938 -<br />

1935-1938 -<br />

1935-1938 -


430 LC III 5 c/<br />

LC 2 III<br />

80<br />

Schriftwechsel mit der Wehrwirtschafts-<br />

Inspektion III (Berlin) hinsichtlich des<br />

Verkehrs mit Lieferfirmen<br />

431 LC III 5 c Schriftwechsel mit den Wehrwirtschafts-<br />

Inspektionen hinsichtlich des Verkehrs<br />

mit Lieferfirmen: Wehrwirtschafts-<br />

Inspektion I (Königsberg) und Wehrwirtschafts-Inspektion<br />

II (Stettin)<br />

432 LC III 5 c Schriftwechsel mit der Wehrwirtschafts-<br />

Inspektion V (Stuttgart) hinsichtlich des<br />

Verkehrs mit Lieferfirmen<br />

433 LC III 5 c Schriftwechsel mit den Firmen Nordwerft<br />

Köser u. Meyer, Hamburg;<br />

C. Plath, Hamburg; Max Rentsch<br />

Masch.- und Zahnräderfabrik oHG,<br />

Hamburg; Th. Rose GmbH, Metallgiesserei,<br />

Altona; Emil Scholz<br />

Barometerfabrik, Hamburg;<br />

Feststellung über ihre Eignung als R-<br />

Betrieb<br />

434 LC III 5 c Schriftwechsel mit den Firmen:<br />

Kampnagel AG, Hamburg; Lehmann u.<br />

Michels, Altona; Mailhak AG,. Hamburg;<br />

Norddeutsche Asbest- u. Gummiwerke<br />

Kurt Weber u. Co. GmbH, Wandsbeck;<br />

Norddeutsche Leichtmetall- u. Kolbenwerke<br />

GmbH, Altona; Karl Schmidt<br />

GmbH, Altona;<br />

Feststellung über ihre Eignung als R-<br />

Betrieb<br />

435 LC III 5 c Schriftwechsel mit Industrie Beauftragte<br />

des Reichsluftfahrtministeriums<br />

hierin: Geheimhaltungsbestimmungen<br />

und Firmenlisten<br />

436 LC III 5 c Berichte über Firmen und deren Einrichtungen:<br />

Reichsmodellbauschule,<br />

Oschersleben/Bode; Ago-Flugzeugwerke<br />

GmbH, Oschersleben/Bode; G.<br />

Sauerbrey, Maschinenfabrik Ag,<br />

Staßfurt; Lignose Sprengstoffwerke<br />

GmbH, Schönebeck/Elbe; Junkers<br />

Flugzeug- u. Motorenwerk AG,<br />

Schönebeck/Elbe; I.G. Farbenindustrie<br />

AG, Zweigwerk Staßfurt; I.G. Farbenindustrie<br />

AG, Zweigwerk Aken/Elbe<br />

1935-1938 -<br />

1935-1938 -<br />

1935-1938 -<br />

1936-1937 -<br />

1936-1937 -<br />

1936-1937 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

243<br />

1936-1937 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

251


437 LC III 5 c Berichte über Firmen und deren Einrichtungen:<br />

otto Grobe, Tischlermeister,<br />

Schönebeck-Bad Salzehmen; Gebr.<br />

Sachsenberg AG, Dessau-Rosslau;<br />

Junkers Kalorimeterbau GmbH, Dessau;<br />

Kolb u. Co., Dessau; Gerh. Wolfram,<br />

Fabrik für Werkstatteinrichtungen<br />

Waldersee bei Dessau; Askaniawerke<br />

AG, Dessau; G. Polysius AG, Dessau;<br />

Junkers Flugzeug- u. Motorenwerke,<br />

Zweigwerk Köthen<br />

438 LC III 5 c Berichte über Firmen und Einrichtungen:<br />

Junkers u. Co., Dessau; H.W. Schmidt,<br />

Metallwarenfabrik, Döbeln; Alfred Demig<br />

u. Co., Spezialfabrik für Elektro-Einbaumotoren,<br />

Hartha/Sa.<br />

439 LC III 5 c Berichte über Firmen und deren<br />

Einrichtungen: Rudolf Neider, Armaturenfabrik<br />

u. Metallgiesserei, Döbeln;<br />

Walter Müller u. Do., Döbeln; Schmidt u.<br />

Steinbach, Armaturenfabrik, Dahlem/Sa;<br />

A.W. Kaniss GmbH, Wurzen;<br />

Propellerwerk Gustav Schwarz GmbH,<br />

Eilenburg; Helmut Nestler, Maschinenfabrik,<br />

Eilenburg; Leipziger Leichtmetallwerk,<br />

Bornler Berghaus u. Co. KG,<br />

Rackwitz; Hupfeld Gebr. Zimmermann<br />

Ag, Eilenburg; Aluminiumwerk GmbH<br />

Bitterfeld (I.G. Farben-Industrie)<br />

440 LC III 5 c Berichte über Firmen und deren Einrichtungen:<br />

I.G. Farbenfabrik Ag,<br />

Filmfabrik, Werk Wolfen; Eduard Fürst,<br />

Apparate- u. Instrumentenbau, Bitterfeld;<br />

E. Otto Dietrich, Rohrleitungsbau AG;<br />

Arado-Flugzeugwerke GmbH,<br />

Wittenberg; R. Reiss u. GmbH, Bad<br />

Liebenwerda<br />

441 LC III 5 c Mobmäßige Betreuung durch Reichswirtschaftsministerium,<br />

OKH, RdL<br />

Firmen: Otto Schaaf, Böhlitz-Ehrenberg;<br />

preusse u. Co. AG, Maschinenfabrik,<br />

Leipzig; Helmbrecht u. Co., Leipzig;<br />

Mitteldeutsche Motorenwerke GmbH,<br />

Leipzig; Franke u. Co., Maschinen-fabrik,<br />

Leipzig; Schemag Maschinen- u.<br />

Appratefabrik Fritz Preusse, Leipzig;<br />

Emil Kahle, Maschinenfabrik, Leipzig<br />

81<br />

1936-1937 -<br />

1936-1937 -<br />

1936-1937 -<br />

1936-1937 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

251<br />

1936-1937 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

261


442 LC III 5 c Mobmäßige Betreuung durch Reichswirtschaftsministerium,<br />

OKH, RdL<br />

Firmen: Langbein u. Pfanhauser-Werke<br />

AG, Leipzig; C.L. Lasch u. Co.,<br />

Maschinenfabrik, Leipzig; Chm.<br />

Mansfeld, Maschinenfabrik, Leipzig-<br />

Raunsdorf, H.K. Heise, Maschinenfabrik<br />

GmbH, Böhlitz-Ehrenberg; Schelter u.<br />

Giesecke, Leipzig; Josef Kleebach,<br />

Modellfabrik, Böhlitz-Ehrenberg<br />

443 LC III 5 e Akte: 13 Verschiedene Vorgänge<br />

hierin: Anstrich von Flugzeugen,<br />

Erkundung von Werksanlagen für<br />

Zwecke des <strong>RL</strong>M, Beteiligung des<br />

Handwerks an öffentlichen Aufträgen;<br />

Zusammenarbeit mit dem Amt für<br />

deutsche Roh- und Werkstoffe und der<br />

Geschäftsgruppe Rohstoffverteilung des<br />

Beauftragten für den Vierjahresplan auf<br />

dem Rohstoffgebiet; Monopolstellung der<br />

I.G. Farben auf dem Gebiet der<br />

Sprengstoffherstellung; Planung der<br />

Flugzeugzellen-Industrie; Liste der<br />

Kriegs-und lebenswichtigen Industriezweige<br />

444 LC III 6 Akte: Beschaffung und Fabriken 1935/36<br />

hierin: Arbeitsbeschaffung für Reg.Bez.<br />

Köln mit Firmenliste; Technische<br />

Angaben, Beschreibungen und Pläne<br />

von Fabriken; Fotoaufnahmen der<br />

Boizenburger Werft und Fahrzeug-<br />

Fabrik, mit Bildern des Betriebes und der<br />

Produktion; Schriftwechsel, Mitteilungen<br />

445 LC III 6 Akte: 33 a Bd 2<br />

Fa. F.Hofmann, Bruck b. Erlangen,<br />

Instandsetzungswerkstatt für Flakgerät<br />

hierin: Schriftwechsel, Arbeitszuweisung,<br />

Ausbau der Instandsetzungswerkstatt<br />

u.a.m.<br />

446 LC 6/<br />

LC III 7<br />

82<br />

Az: 65 a: Besprechungsnotizen LC III<br />

von Nr. 95-151, 13.11.1934-16.4.1935,<br />

von Nr. 168-323, 17.6.1935-22.1.1938<br />

447 LC III 7 Monatsmeldungen der Referate für die<br />

Zeit vom 30.4.1935-31.12.1935. Lieferstand<br />

448 LC III 7 Aktennotizen über Firmenbesuche,<br />

Bauvorhaben in Teltow, Bestimmungen<br />

über die Kohlenbevorratung bei<br />

Rüstungsbetrieben<br />

1936-1937 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

261<br />

1934-1937 -<br />

1935-1936 4406-559<br />

1936-1938 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

258<br />

1934-1938 4406-802<br />

1935 4376-<br />

2102<br />

1935-1936 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

248


449 LC III 7<br />

Bd 124<br />

450 GL 1 IV u.<br />

LC III 7<br />

83<br />

Akte: 65 Bd 1: Munitions-Beschaffung<br />

III 6-22<br />

1. Wehrwirtschaftliche Lageberichte der<br />

Rüstungs-Inspektionen der Wehrkreise I,<br />

II, III, VI, IX, XII, XIII, XVII, XVIII zum<br />

15.11.1941<br />

2. Aktenvermerk über die Besprechung<br />

beim Wehrmachtamt-Wirtschaftsstab am<br />

21.1.1936<br />

hierzu: Einzelheiten aus der<br />

Besprechung beim W-Wi, aufgestellt in<br />

der Reihenfolge der Fragen<br />

451 LC III 7 Akte: Aufträge P 31202-21235<br />

Auftragserteilungen an Flugzeug-Firmen<br />

452 LC III 7 Akte: 34 Bd 4 Az. 66<br />

Schriftliche Unterlagen über: Stahlangelegenheiten,Rohstoffangelegenheiten,<br />

Rüstungs-Mob.Plan 1938<br />

453 LC III 7a Akte: MG 08/15<br />

Waffenausrüstung der Flugzeuge mit<br />

MG 08/15. Beschaffung, Instandsetzung<br />

Ersatzteilanforderungen MG 08/15 (mit<br />

Inhaltsverzeichnis)<br />

1935-1938 4376-<br />

2925<br />

1936-1941 4378-352<br />

1936-1938 4376-<br />

1657<br />

1936-1938 4376-<br />

2555<br />

1935-1937 -<br />

454 LC III 7a Monatsmeldungen Jan. 1936-<br />

Dez. 1936<br />

455 LC III 7a 1<br />

jetzt<br />

LC 6IA<br />

Akte: 65a 1611 Lfd. Bd Nr. 72<br />

Monatsmeldungen der Bauaufsichten<br />

des Reichsluftfahrtministeriums<br />

456 LC III 7 b Akte: SO 3-Geräte<br />

Schriftwechsel mit Firmen, Besprechungsniederschriften,<br />

Liefervorschriften<br />

für Firmen<br />

457 LC II 3 a/<br />

III 7 b<br />

Schriftwechsel mit den Firmen:<br />

Zeiss-Ikon AG, Georg-Werk, Berlin-<br />

Lichterfelde; Paul König, Berlin; Curt<br />

Heber GmbH, Mech. Werkstätten, Neubrandenburg,<br />

Berlin-Britz; Siemens-<br />

Apparate- und Maschinen-GmbH, Berlin;<br />

Beschaffung von Lehrtafeln<br />

hierin: Entwicklungsgrundsätze vom<br />

2.8.1934 gKdos<br />

458 LC III 7 b Schriftwechsel mit Firmen: Elektro-<br />

Mechanik List, Berlin-Lankwitz; Siemens<br />

Apparate- u. Maschinen-GmbH, Berlin;<br />

Hartmann u. Braun AG, Frankfurt a.M.,<br />

Weser-Flugzeugbau GmbH, Bremen;<br />

Beschaffung von Flugzeugteilen<br />

Jan. 1938-<br />

Dez. 1938<br />

-<br />

4376-<br />

1727<br />

1936 4376-<br />

3385<br />

1936-1937 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

247<br />

1936-1938 -


84<br />

459 LC III 7 b Akte: Fa. Kurt Heber GmbH, Mechanische<br />

Werkstätten Neubranden, Neubrandenburg<br />

i. Mecklenburg<br />

hierin: Aktenvermerke über Ersatzteilliste<br />

Esac<br />

460 LC III 7 b Az.: 94a 23 P 33389<br />

Fa. Elektro-Mechanik, Teltow: Schriftwechsel,<br />

Lieferauftrag<br />

1936-1937 4376-<br />

3431<br />

461 LC III 7 c Monatsmeldungen Jan. 1935-<br />

Dez. 1935<br />

462 LC III 7 c Az.: 74b 20<br />

Beschaffungsunterlagen Verschiedenes<br />

463 LC III 7 c Bestimmungen für die Bombenwurfausbildung<br />

bei Schulen und Verbänden<br />

(Land und See)<br />

464 LC III 7 c Übungsmunition für den Ausbildungsabschnitt<br />

1937/38<br />

465 LC III 7 c Akte: Fa. Erste Brünner Maschinen-AG,<br />

Brünn, betr. Abwurfwaffen und Einzelteile.<br />

Schriftwechsel<br />

466 LC III 3c3/<br />

LC III 7 c3<br />

Beschaffung von Flugzeugteilen.<br />

Schriftwechsel mit den Firmen: Curt<br />

Heber GmbH, Mech. Werkstätten<br />

Neubrandenburg, Berlin-Britz; F.F.A.<br />

Schulze, Berlin; Stachow u. Co., Berlin-<br />

Wilmersdorf; Steinbock AG, Moosburg b.<br />

München; R. Stock u. Co., Berlin-<br />

Marienfelde; Siemens-Schuckert-Werke<br />

AG, Berlin<br />

467 LC III 7c3 Schriftwechsel mit Dienststellen<br />

hinsichtlich der Entwicklung von<br />

Lehrtafeln: Schriftwechsel mit den<br />

Firmen: Hanseatische Apparatebau-Ges.<br />

Kiel; Karl Zeiss, Jena, Abt. Berlin;<br />

elektro-Mechanik List, Berlin-Lankwitz;<br />

Siemens Apparate- u. Maschinen, Berlin;<br />

Beschaffung von Lehrmitteln u.<br />

Attrappen<br />

1938 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

1635<br />

<strong>RL</strong>M 58<br />

1936-1937 4376-<br />

1332<br />

1.6.1937 4406-650<br />

10.12.19370 4406-651<br />

1939 4376-<br />

3428<br />

1934-1935 -<br />

1935-1936 -


468 LC III 7 r Monatliche Nachschubforderungen für<br />

Verbände im A-Fall:<br />

Nachschubzahlen für Luftfahrtgerät,<br />

Aufstellung von Maschinen-Ausrüstung,<br />

Aufstellung Rüstungsfirmen der Luftfahrt-Industrie;<br />

Feststellung über die Fa.<br />

L.O. Dietrich, Nähmaschinenwerke,<br />

Altenburg/Thüringen; Begriffsbestimmungen<br />

Heeres-, Marine-, Luft-eigene<br />

Betriebe<br />

85<br />

469 LC III 7 r Akte: 65 d 20 (50): Mob-Auftragsunterlagen.<br />

Optik, Allgemeine<br />

Unterlagen; Mob-Aufträge an Firmen,<br />

Mitbelegungsfirmen SO 1, SO 2, SO 3<br />

(mit Inhaltsverzeichnis)<br />

470 LC III 7 r Akte: 65 d 20 (50: Mob-Aufträge,<br />

Belegungsplne und Kriegslieferungsvorträge<br />

hierin: Allgemeines, Mob-Aufträge an<br />

Firmen, Mitbelegungsfirmen SO 1, SO 2,<br />

SO 3 (mit Inhaltsverzeichnis)<br />

471 LC III 7 r Akte: 48: Fa. Siemens, Apparate- u.<br />

Maschinen Abt. für Luftfahrtgeräte<br />

betr.: Mob-Plan Teil A (1. Ausferigung)<br />

hierin: SAM Hauptteil, Terminkalender,<br />

Anlagenheft, Unterlieferanten, Firmen-<br />

Anträge<br />

472 LC III 7 r Akte: C.A. Steinheil Söhne GmbH,<br />

München, betr. Werkerweiterung,<br />

Kostenaufstellung und Lagepläne<br />

473 LC III 5/<br />

LC III 7 r<br />

Geldbedarf für Zusatzprogramm vom<br />

1.10.1935-31.3.1937 für Abwurfmunition,<br />

Liste der nicht in Konzernen zusammengeschlossenen<br />

Flugzeugwerke,<br />

Erweiterung des Werkes Neubrandenburg<br />

der Fa. Curt Heber GmbH.<br />

Bauvorhaben Ikara-Werke, Velten<br />

474 LC III 7 r Akte: 41 d Luftschutz, Allgemein<br />

Nr. 1-50<br />

475 LC III 7 r Akte: 72 d 10: Sicherstellung des<br />

Bedarfs an Flugzeug-Bewaffnung und<br />

Plexiglas<br />

hierin: Schriftwechsel intern und mit<br />

Firmen, Besprechungsniederschriften,<br />

Plexiglas Prospekt der Fa. Röhm u.<br />

Haas AG, Darmstadt, Liste mit Firmen<br />

für Bordwaffen<br />

1934-1936 -<br />

1935-1936 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

268<br />

1.9.1935-<br />

1.5.1936<br />

a.S. <strong>RL</strong>M<br />

268<br />

1935-1936 4376-<br />

1878<br />

1935-1937 4376-<br />

2947<br />

19835-1937 -<br />

1.10.1935-<br />

31.10.1938<br />

4406-668<br />

1935-1938 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

267


476 LC III 7 r Akte: 67 g 10: Fa. Norddeutsche<br />

Maschinenfabrik GmbH, Berlin NW 7<br />

betr.: Bauvorhaben und Werkzeugmaschinenbedarf<br />

hierin: Schriftwechsel, Baupläne, Listen,<br />

Fristenpläne<br />

477 LC III 7 r Neue Mob-Aufgabe vom 1.6.1936.<br />

Ergänzung zu den Richtlinien zum Mob-<br />

Programm vom 1.4.1936<br />

478 LC III 7 r Akte: 48: Fa. Siemens-Schuckert-Werke<br />

Ag, Berlin-Siemensstadt, Werk: Mechanische<br />

Werkstätte, Berlin-Spandau:<br />

Mob-Kalender 1936, A. Hauptteil, B.<br />

Terminkalender, C. Anlagen<br />

479 LC III 7 r Akte: 48: Fa. Steinheil Söhne, München:<br />

Mob-Kalender 1936, A. Hauptteil, B.<br />

Terminkalender, C. Anlagen<br />

480 LC III 7 r Akte: 48: Fa. Rheinmetall Werk<br />

Sömmerda, Mob-Kalender, A. Hauptteil<br />

481 LC III 7 r Akte: 67 g 10 (25): Fa. Wilhelm Tatje u.<br />

Sohn, Berlin-Tegel<br />

hierin: Aktenvermerk betr. Fabrikverkauf<br />

Fa. Zimmermann, Apolda,<br />

Aktenvermerk betr. Fabrikverkauf Fa.<br />

Raebel u. Sohn, Apolda<br />

Zeichenpläne<br />

86<br />

482 LC III 7 r Akte: 66 p 16<br />

1. Rüstungswirtschaftliche Vorarbeiten<br />

2. Rundschreiben an alle Firmen der<br />

Luftfahrtindustrie betr. Neubauten,<br />

Erweiterungsbauten und Fabrikationsmittelbeschaffung<br />

3. Geheimhaltungsbestimmungen für<br />

Firmen bei Ausführung von Wehrmachtsaufträgen<br />

4. Firmenerkundung und Zuteilung bei<br />

der Luftwaffe<br />

5. Richtlinien für öffentliche Aufträge<br />

6. Anweisung für Firmen, die<br />

Bauvorhaben zur Abwicklung von<br />

Aufträgen des <strong>RL</strong>M durchführen<br />

7. Gliederung der Anlagen für<br />

Errechnung der Abschreibungsbeträge<br />

Karte 2<br />

Bd II No. 46-79<br />

1935-1938 4376-<br />

3436<br />

1936 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

248<br />

1936 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

1641<br />

1936 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

1642<br />

1.4.1936 -<br />

1936 4376-<br />

2652<br />

1936-1937 4406-794


483 LC III 7 r Akte: 67 g 10 (25): Fa. Wagner u. Co.,<br />

Mühlhausen/thür.<br />

hierin: Maschinen-Inventar, Kontingentierungsanträge,<br />

Schriftwechsel, Werkserweiterung<br />

u.a.m. (mit Inhaltsverzeichnis)<br />

484 GL 1/<br />

LC 7/<br />

LC III 7 r<br />

485 GL /<br />

C-B 7 I/<br />

LC III 7 r<br />

87<br />

Akte: 66 u. 89,0/40<br />

1. betr. Rohstoffbedarf für die Durchführung<br />

des Munitionsprogramms<br />

2. betr. Mitbelegung 1936, 1937, 1938<br />

betr. Mob-Aufträge 1936-1937<br />

Akte: 9,1<br />

Fa. C.a. Steinheil Söhne GmbH,<br />

München, Lipowskystraße<br />

hierin: Grundriß, Fabrik Neubau<br />

München, St. Martinstraße<br />

486 LC III 7 r Akte: 65 d 20: Kriegsgeräte und<br />

Abwurfmunition<br />

betr.: Mob-Aufträge 1938, Mob-<br />

Fertigungs- und Lieferpläne, Mitbelegungspläne.<br />

Allgemeiner Schriftverkehr<br />

487 LC III 5 f /<br />

LC III 8<br />

Betriebsstoff-Lieferung. Auftragserteilung<br />

an Deutsche Mineralöl-Firmen<br />

488 LC III 8 Preise für Flugkraftstoff-Lieferungen.<br />

Angebots-Unterlagen der Firmen<br />

1. Rhenania-Ossag, Mineralölwerke AG<br />

2. Olex Deutsche Benzing- und<br />

Petroleum-GmbH<br />

3. Deutsch-Amerikanische Petroleum-<br />

Gesellschaft<br />

489 LC III D Technische Nachrichten Nr. 35<br />

hierin: Mitteilungen über Rekorde,<br />

Forschungswesen, Flugzeuge, Neuentwicklungen,<br />

Fahr- und Schwimmwerke,<br />

Luftschrauben, Werkstoffe,<br />

Flugmotoren, Ausrüstung, Elektrische<br />

Ausrüstung, Bodenanlagen, Luftfahrt-<br />

Industrie und Unfallursachen im Ausland<br />

490 LC IV 3A5 Akte: 89 a/m<br />

Fa. Siebel Flugzeugwerke, Halle<br />

betr. Flugzeug Baumuster Fh 104<br />

hierin: Schriftwechsel, Lieferungsauftrag<br />

1936-1937 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

263<br />

1936-1938 4376-923<br />

Mai 1937-<br />

Juni 1937<br />

4376-<br />

2494<br />

1938 4376-<br />

3532<br />

1936-1937 4376-<br />

2282<br />

1936-1937 4378-495<br />

25.10.1938 4406-718<br />

1937-1938 -


491 LC VI Umbau der Junkers A 35 für die<br />

Mitnahme 2 x 50 kg- und 6 x 12 kg-<br />

Bomben, Febr. 1928<br />

Umbau der Junkers G 24 L für die Mitnahme<br />

von 2 x 300 kg- und 6 x 50 kg-<br />

Bomben. Ausgerüstet mit mechanischen<br />

Reihen Abwurfvorrichtungen, Juni 1928<br />

Bombenabwurfvorrichtungen für 50 kg-<br />

und 300 kg-Bomben mit elektrischer<br />

Vorwahl und Sicherungs- und Entsicherungsanlage,<br />

Mai 1928<br />

Gewichtsaufstellung Maga 3 C 50/II<br />

88<br />

492 LC VI Akte: 279 betr. MG 151<br />

hierin: Schriftwechsel mit Herstellerfirmen,<br />

Besprechungsniederschriften,<br />

Auftragsunterlagen<br />

493 GL 1/LC 1 Akte<br />

1. Erfassung des Rohstoffinhalts<br />

sämtlicher Geräte<br />

2. Sicherstellung eines geregelten<br />

Arbeitsablaufes in der Industrie<br />

3. Merkblatt Nr. I/107 "Kraft- und<br />

Schmierstoffe für Flugmotoren"<br />

4. Merkblatt EL AZ C 50 Zünder (28)<br />

Schriftwechsel intern und mit Firmen,<br />

Besprechungsniederschriften u.a.m.<br />

494 GL 1 II C/<br />

LC 1 II c<br />

Akte: 66 p 16: Fl. Sonderwaffen und C.<br />

Munition. Schriftwechsel intern und mit<br />

Firmen<br />

495 LC 1 Reparatur- und Beschaffungsmeldungen<br />

der Referate<br />

496 LC 1 I D Geräte-Werk und Betriebsstoffe. Lieferaufträge<br />

an Industriefirmen<br />

497 LC 1 II C Akte: Haushalt 1938 (außer Flak).<br />

hierin: Umbuchungsanordnungen,<br />

Beschaffungsplan, ½ Monatsmeldungen,<br />

Nachweisung über den jeweiligen Haushaltsstand<br />

bei Kap. A 12 Titel 32 7.<br />

498 LC 1 III Technische Nachrichten aus dem<br />

Ausland<br />

hierin: Leistungen, Rekorde, fliegerische<br />

Ereignisse und Rekorde, Flugzeuzge,<br />

Ereignisse in der Fliegerei, Forschung<br />

1928 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

290<br />

1938-1940 -<br />

1936-1939 -<br />

1936-1939 -<br />

1938 4376-<br />

2747<br />

1938-1939 4377-20<br />

1938-1939 4406-815<br />

15.9.1938-<br />

10.11.1939<br />

a.S. <strong>RL</strong>M<br />

496


499 LC 3 Akte: Fertigungspläne und Betriebsmittelzeichnungen<br />

für MG 15,<br />

Fa. Rheinmetall-Borsig AG Werk Borsig,<br />

Berlin-Tegel.<br />

Schriftwechsel. Anlage: Lieferscheine<br />

und Empfangsscheine<br />

500 LC 4 Beobachungsuhren, Chronometer,<br />

Ziffernblätter<br />

hierin: Aufforderung zur beteiligung an<br />

der 59. Chronometer-Wettbewerb-<br />

Prüfung und Sitzung am 1.11.1935,<br />

Aufforderung zur Beteiligung an der 5.<br />

Wettbewerbprüfung von Präzisions-<br />

Taschenuhren,<br />

Bericht über die 56. und 57.<br />

Chronometer-Wettbewerbprüfung<br />

(1932/33) (1933/34),<br />

Druckschriftmaterial über die Zeitwaage<br />

501 LC 7<br />

(LC 2 ?)<br />

89<br />

C-Amts-Flugzeugbeschaffungsprogramm<br />

Nr. 7a vom 1.4.1938, 6.<br />

Ausfertigung,<br />

Beschaffungsmeldungen der Referate<br />

LC III 1, LC III 1a, LC 7/V, LC 7/IV,<br />

Reparatursondermeldungen LC 7/IVBa<br />

502 LC 7 Akte: Luftschutz. Investierungs-Anträge<br />

von Flugzeugfirmen<br />

503 LC 7 I Akte: 48 (alt): Fa. Curt Heber,<br />

Mechanische Werkstätten, Werk II,<br />

Neubrandenburg i. Meck., Demminerstraße.<br />

Mob-Kalender (doppelt)<br />

504 LC 8<br />

(LC 3)<br />

505 LC 8<br />

(LC 3)<br />

506 LC 8<br />

(LC 3)<br />

Akte: Fa. Brandenburgische Motorenwerke,<br />

Berlin<br />

hierin: Niederschrift der Gedankengänge<br />

über die Weiterentwicklung des Flugmotors<br />

Bramo Type 329. Statistik über<br />

den Ausbau der Entwicklungsfabrik,<br />

Leistungs- und Kraftstoffverbrauchskurven,<br />

Baumusterbeschreibung Motor<br />

329. Schriftwechsel<br />

Terminliste der Versuchs- und Nullserien-Motoren.<br />

Fa. BMW Flugmotorenbau<br />

GmbH, München<br />

Akte: LMW Allgemein<br />

hierin: Meldungen und Terminlisten der<br />

Bayer. Flugmotorenwerke GmbH,<br />

München, an die Abt. LC 8. Betr.<br />

Vergasermotoren und -teile<br />

Dez. 1938 4376-<br />

2348<br />

1932-1935 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

287<br />

Jan. 1938-<br />

Juli 1938<br />

4406-594<br />

1938 4376-<br />

2935<br />

1.4.1936 4406-793<br />

1936-1938 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

1055<br />

Aug. 1938 -<br />

1938 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

310


507 LC 8<br />

(LC 3)<br />

508 LC 8<br />

(LC 3)<br />

90<br />

Tätigkeitsberichte der Fa. Hirth-Motoren<br />

GmbH, Stuttgart-Zuffenhausen<br />

hierin:<br />

1. Vorentwicklung<br />

2. Konstruktion<br />

3. Versuchsabteilung<br />

4. Werksflugversuche<br />

5. Werkstoffprüfung<br />

6. Serienbau<br />

Daimler-Benz-Motoren DB 600 C/D.<br />

Beanstandungen und Änderungsanweisungen<br />

der Bauaufsicht des <strong>RL</strong>M<br />

bei Daimler-Benz GmbH, Genshagen<br />

(Kr. Teltow)<br />

509 LC 8 BMW Flugmotorenbau GmbH, München.<br />

betr. Änderungen an Flugmotoren BMW-<br />

132 a/3 Nr. 4 Gruppe 02<br />

510 LC 8 II<br />

(LC 3 ?)<br />

511 LC 8 II B<br />

(LC 3)<br />

Fa. Walter Kratzsch, Gössnitz/Sa.<br />

Modell-Flugmotoren. Angebot mit Fotos<br />

Entwicklungsvorhaben Motormuster 329.<br />

Fa. Brandenburgische Motorenwerke<br />

GmbH, Berlin-Spandau<br />

hierin: Berichte über Entwicklungsvorhaben.<br />

Schriftwechsel mit Flugzeugfirmen<br />

betr. Einbaumappe 329<br />

512 LC 8 III B Akte: Arado Flugzeugwerke GmbH,<br />

Berlin W 50. Verschiedene Flugzeugmuster.<br />

Alte Mappe = Nr. 2048.<br />

II. Mappe. Schriftwechsel, Niederschriften,<br />

Allgemeines<br />

513 LC 8 III B<br />

(LC 3)<br />

Schlauchleitungen in Flugzeugen.<br />

Schriftwechsel mit Herstellerfirmen<br />

1938 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

312<br />

1938-1939 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

313<br />

28.2.1939 4376-<br />

2547<br />

1939 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

309<br />

1936-1938 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

314<br />

1936-1938 4406-812<br />

1938-1939 4376-<br />

1955<br />

514 LC 11 2 cm-MG F.F. Munition Jan. 1938-<br />

Sept. 1938<br />

515 LC 11 II Wochenberichte der Luftwaffen-<br />

Erprobungsstellen Rechlin und Tarnewitz<br />

für die Zeit vom August bis Oktober 1938<br />

516 LC 11 III<br />

(LC 6)<br />

4406-590<br />

1938 4376-<br />

2990<br />

Amtsbefehle 1938 4376-<br />

1221


517 LC 12 Akte: 79 A-r/37: Bombenabwurfübungen.<br />

hierin: Bombenabwurfübungen mit<br />

Vermessung, Bombenabwurfübungen<br />

englischer Flugzeuge bei Malta,<br />

Bombenabwürfe auf fahrende Schiffe,<br />

Vermessung von Bombenabwürfen auf<br />

Zielschiffe, Dänischer Erfahrungsbericht<br />

über Bombenabwurf auf Zielschiff "Alfort<br />

Fischer", Erfahrungsbericht über<br />

Bombenabwurfübungen 1937,<br />

Programm für Bombenabwürfe gegen<br />

Zielschiff "Zähringen", Bombenabwürfe<br />

auf Zielschiff "Zähringen"<br />

518 LC 12 Leuchtfallschirmbombe LC 10 F. Auszug<br />

aus einem Erfahrungsbericht des Lehrgeschwaders<br />

Greifswald<br />

519 LC 12 I Akte: 66 p 16. Fabrikatorische Vorbereitungen.<br />

hierin: Befehle, Verfügungen, Mitteilungen,<br />

Meldungen, Aktenvermerke, Mob-<br />

Aufträge, Belegungspläne u.a.m.<br />

91<br />

520 LC 12 IIA2 Akte: Fa. Siemens Apparate- und<br />

Maschinen GmbH, Abt. für Luftfahrtgeräte,<br />

Berlin-Siemensstadt. betr.<br />

Reihenabwurfautomaten Rab 14c.<br />

hierin: Schriftwechsel, Auftragsunterlagen<br />

521 LC II 5b/<br />

LC 6/<br />

LC 12 IIB<br />

522 LC III 7 c/<br />

LC 12 IIB1<br />

Auftragserteilungen an Luftfahrt-<br />

Zulieferindustrie-Unternehmen<br />

Akte: Fa Karl Merkelbach, Maschinenfabrik,<br />

Frankfurt/Main, Robert-Mayer-Str.<br />

52, betr. Lehren<br />

hierin: Angebote, Schriftwechsel, technische<br />

Stellungnahmen, Auftragsunterlagen<br />

523 LC 2 Akte: Fa. Gerhard Fieseler Werke<br />

GmbH, Kassel, betr. Lieferpläne,<br />

Lieferprogramm. Schriftverkehr<br />

1937-1939 4406-530<br />

1938 4406-611<br />

1938-1939 4376-<br />

2406<br />

1938-1940 4376-<br />

2943<br />

1935-1938 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

294<br />

1935-1938 4376-<br />

2857<br />

1936-1941 4376-<br />

2672


524 LC 2 Akte: 66 p 10: Bauvorhaben<br />

hierin: Anträge der Firmen: Bücker,<br />

Flugzeugwerke, Rangsdorf b. Berlin;<br />

Siebel, Flugzeugwerke KG, Halle,<br />

Flugzeugwerke Halle GmbH,<br />

Klemm, Flugzeugwerke, Halle,<br />

Gesellschaft für Luftbedarf,<br />

Ago, Flugzeugwerke, Oschersleben,<br />

Amme-Luther-Seck-Werk GmbH, Wien,<br />

Flugzeugwerke Eger GmbH, Eger,<br />

Focke-Achgelis u. Co., Hoyenkamp,<br />

Blohm u. Voss, Hamburg<br />

92<br />

525 LC 2 Unterlagen für Rohstoff-Anforderung.<br />

Metallanforderung<br />

526 LC 2<br />

(LC 3)<br />

Triebwerke für Frontflugzeuge<br />

hierin: Schriftwechsel, Berichte, Mitteilungen,<br />

Besprechungsniederschriften<br />

u.a.m.<br />

527 LC 2 Sammlung: Befehle, Anordnungen,<br />

Bestimmungen, Berichte u.a.m.<br />

528 LC 2 Akte: Überblick über die Versorgung der<br />

Luftwaffe mit Eisen und Stahl, Holz und<br />

zement (in t/mon. bzw. cbm/mon).<br />

Bedarf nach Lieferplan 11.<br />

Bedarfsmeldungen für Lieferplan 10,<br />

Bedarfsmeldung zum Lieferplan 9 zum<br />

Teil Ju 88-Programm,<br />

Rohstoffbedarf für die ersten 3 Mob-<br />

Monate,<br />

Führermeldung an OKW 29.6.1939<br />

529 LC 2 1. Planungsdiagramme der deutschen<br />

Flugzeug-Firmen 1939<br />

2. Terminplan für die Ausbringung der<br />

Reparaturbevorratung II Me 109 F<br />

530 LC 2 Akte: Ausländische Flugzeuge 1940.<br />

hierin: Berichte, Auswertungen, Informationen<br />

mit Zeichnungen und Bildern<br />

531 LC 2 Akte: Fa. Ernst Heinkel, Flugzeugwerke,<br />

betr. Nachbaubetriebsmittel He 177.<br />

Schriftwechsel, Lieferpläne<br />

532 LC 2 Akte: Tropen No. 1<br />

hierin: Merkblätter, Erprobungs-Erfahrungen<br />

1936-1941 4376-<br />

2864<br />

1937-1938 4406-596<br />

1938-1939 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

215<br />

1938-1939 4376-<br />

2873<br />

1939-1940 4376-<br />

1786<br />

1939-1941 4376-<br />

1187<br />

o. Dat. <strong>RL</strong>M 5<br />

1940 4376-<br />

1822<br />

1941 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

213<br />

533 LC 2 Akte: Tropen. Umrüstprogramme 1941 4376-<br />

2669


93<br />

534 LC 2 Flugzeugbeschaffungslage.<br />

Neubauserien und Umbauflugzeuge.<br />

Null-Serien<br />

535 LC 2 Akte: Flugzeugmuster Do 217 E-1.<br />

hierin: Prüfberichte, Störungs- und<br />

Beanstandungsmeldungen, Besprechungsniederschriften,<br />

Protokolle,<br />

Schriftwechsel<br />

536 LC 2 Akte: Fa. Focke-Wulf, Flugzeugwerke,<br />

Bremen. betr. Luftschrauben. Kriegsaufträge<br />

537 LC 2 I Akte: Fa. Henschel-Flugzeugwerke AG,<br />

Berlin-Johannistal. Fa. Junkers-Flugzeug-<br />

und Motorenwerke AG,<br />

Dessau/Anhalt<br />

hierin: Schriftwechsel, Vorbescheide,<br />

Auftragsunterlagen u.a.m.<br />

538 LC 2 I Az. 89 a-m 20 L F 1 I A 1<br />

Schriftwechsel mit den Flugzeugbaufirmen<br />

Henschel, Heinkel, Dornier.<br />

Vorbescheide auf Flugzeug-Lieferungen,<br />

Lieferaufträge<br />

539 LC 2 I Akte: Fa. Allgemeine Elektrizitätswerke,<br />

Abt. Flugwesen, Berlin NW 40, Friedr.-<br />

Karl-Ufer 2-4<br />

hierin: Erstellung von Transport- und<br />

Betriebsmittel, Behelfsvorrichtungen für<br />

Ju 88, Flugzeug-Rümpfe für Do 17 und<br />

Ju 86<br />

540 LC 2 I,<br />

LC 2 I A,<br />

LC 7 I A<br />

Akte: Fa. Erla-Maschinenwerk GmbH,<br />

Leipzig N 24,<br />

betr. Bau von Flugzeugen und Flugzeugteile.<br />

Schriftwechsel<br />

541 LC 2 I Az. 89 a-m 20 L F 1 I A 1:<br />

Schriftwechsel mit den Flugzeugbaufirmen<br />

Dornier, ATG Leipzig und Arado.<br />

Vorbescheide auf Flugzeug-Lieferungen,<br />

Lieferaufträge<br />

542 LC 2 I Monatsberichte über Flugzeug-Lieferungen.<br />

Fa. Weser-Flugzeugbau Gesellschaft,<br />

Fa. Dornier-Werke GmbH<br />

543 LC 2 I Akte: Fa. Propellerwerk Hugo Heine,<br />

Berlin O 34, Warschauer Str. 58:<br />

Betr. Schneekufen<br />

hierin: Schriftwechsel, Auftragsunterlagen<br />

Jan. 1941-<br />

Dez. 1941<br />

a.S. <strong>RL</strong>M<br />

226<br />

1941-1942 4376-743<br />

1941-1943 4406-791<br />

1935-1941 4406-841<br />

1935-1944 4406-841<br />

1936-1940 4376-<br />

1643<br />

1936-1940 4376-<br />

1632<br />

1936-1941 4406-841<br />

1938-1940 4376-<br />

2769<br />

1938-1940 4376-<br />

1081


94<br />

544 LC 2 I Kennblatt für E-Auftr. 1540 der E-Stelle<br />

Rechlin E 2b2 Erpr.Nr. 1540:<br />

Flugzeugmuster Do 17 Z und U mit<br />

Bramo 323 A und P-Motor. Bearbeiter:<br />

Kettler (Vervielfältigung mit Fotos)<br />

(doppelt) Blatt 1-18<br />

545 LC 2 I Akte: 89 a-m Aero L F 1 I A 1:<br />

Fa. Aero Flugzeugwerke Dr. Kabes,<br />

Prag IX-Vysocany: betr. Bü 131 D-2<br />

hierin: Schriftwechsel, Auftragserteilung<br />

für Lieferung von Flugzeugen des Baumusters<br />

Bü 131 D-2<br />

546 LC 2 I A Akte: Schriftwechsel intern, mit Außenstellen<br />

und der Verbindungsstelle Prag.<br />

Befehle, Anordnungen, Verfügungen,<br />

Aktenvermerke, Programm-Entwürfe<br />

547 LC 2 I Akte: Fa. Focke-Wulf, Flugzeugbau<br />

GmbH, Bremen<br />

hierin: Industrie- und Lieferprogramm<br />

548 LC 2 I Fahrwerke für jeweilige Flugzeug-Typen.<br />

Schriftwechsel mit Flugzeug-Firmen<br />

549 LC 2 I Akte: flugzeugwerk Mielex über Krakau.<br />

Kommissarische Leitung Ernst Henkel-<br />

Flugzeugwerk Seestadt Rostock.<br />

betr. E-Kapazitätsaufträge<br />

hierin: Schriftwechsel, Lieferpläne<br />

550 LC 2 I Akte: Fa. Bücker-Flugzeugbau GmbH,<br />

Rangsdorf b. Berlin:<br />

schriftliche Unterlagen über: Ersatzteile<br />

Bü 181, Planbevorratung FW 190,<br />

Ersatzteilfertigung für Bü 131 und Bü<br />

133 u.a.m.<br />

551 LC 2 I a Akte: Protektorat-Flugzeugfirmen,<br />

1. Aero-Flugzeugwerke, Prag<br />

2. Böhmisch-Mährische Maschinenfabrik<br />

AG, Prag<br />

3. Ceskomoravska-Kolben-Danek, Prag<br />

4. Avia AG für Flugzeugindustrie,<br />

Letnang/Prag<br />

5. Letov, Praha<br />

6. Ing. P. Benes u. I. Mraz, Flugzeugfabriken,<br />

Chotzen<br />

7. Zliner Flugzeugwerke Ag, Zlin<br />

hierin: Schriftwechsel, Besprechungsunterlagen,<br />

Beilagen<br />

28.7.1939 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

1268/2<br />

1939-1940 4376-<br />

1026<br />

1939-1940 4376-<br />

1701<br />

1939-1943 4376-<br />

2226<br />

1940-1941 -<br />

1940-1942 4376-<br />

2167<br />

1940-1942 4376-<br />

2162<br />

1939-1941 4376-<br />

1695


552 LC 2 I A Industrie-Ring-Programm Nr. 20<br />

Akte: Fa. Messerschmitt AG, Augsburg<br />

hierin: Planungsunterlagen zum I.R. P.<br />

Nr. 20; Serienbauplanung Werk<br />

Augsburg, Zweigwerk Leipheim und<br />

Obertraubling;<br />

Fertigung Me 210; Planung Me 264 u.a..<br />

Schriftwechsel, Besprechungsniederschriften,<br />

Monatsmeldungen u.a.m.<br />

553 LC 2 I A Übernahme von E-Kapazitäts-Aufträgen.<br />

Schriftwechsel mit Firmen<br />

554 LC 2 I A Rundschreiben Nr. 18 an sämtliche<br />

Flugzeugfirmen. betr. Ermittlungen von<br />

Flugzeug-Werk-Nrn<br />

555 LC 2 I A Akte: LC 2 No. 1230/40 u. 1229/40<br />

gKdos (I A)<br />

hierin:<br />

a) Ausbringungskurven von Aufklärer<br />

und Mehrkämpfer, Jäger - Zerstörer -<br />

Stuka - Verbinder - Reise- Transporter -<br />

Schul A- Seeflugzeuge und Schul-B-<br />

Flugzeuge, Blatt 1-4<br />

556 GL /<br />

LC 2 IA<br />

95<br />

Fertigungsprogramm DFS 230 und<br />

Go 242 im Industrieprogramm 230<br />

557 LC 2 I A Bevorratungs-Programm 1940-1941.<br />

schriftliche Unterlagen<br />

558 LC 2 I A Akte: Fa. Arado-Flugzeugwerke GmbH,<br />

Potsdam. betr. Ar 96, Ar 196, Ar 240<br />

Flugzeug-Typen. Schriftwechsel<br />

559 LC 2 I A Bevorratungs-Plan für Lieferprogramm<br />

FW 190. Streckung des C-Amts-<br />

Programms 18/3 für Flächen Bf 109 E.<br />

Fa. Ago-Flugzeugwerke GmbH,<br />

Oschersleben (Bode). Schriftwechsel<br />

560 LC 2 I A Industrieprogramm 230. Mitteilungen<br />

durch den Beauftragten des <strong>Generalluftzeugmeister</strong>s,<br />

Dir. Albert Kalkert,<br />

Reparaturwerk Erfurt GmbH<br />

561 LC 2 I A Akte: Fa. Gerhard Fieseler-Werke,<br />

Kassel. betr. Änderungen Me 210,<br />

Tragflügelmittelstücke, Ersatzteile Fi,<br />

156 C 3. Planung der E-Kapazität.<br />

Firmenunterlagen<br />

1939-1941 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

228<br />

1940 4376-<br />

1063<br />

20.8.1940 4377-890<br />

20.11.1940 4376-<br />

2001<br />

1940/41 4376-<br />

1875<br />

1940-1941 4376-<br />

2374<br />

1940-1941 4376-857<br />

8.7.1940-<br />

8.9.1941<br />

4376-<br />

1767<br />

1940-1941 4376-<br />

2166<br />

1940-1941 4376-<br />

1683


562 LC 2 I A Akte: Fa. Siebel-Flugzeugwerke GmbH,<br />

Halle (Saale). betr. Übernahme von E-<br />

Kapazitätsaufträgen, Bevorratungsprogramm<br />

19/1 und 19/2. Schriftwechsel,<br />

Firmenunterlagen<br />

563 LC 2 I A Akte: Fa. Metallwerk Niedersachsen<br />

Brinckmann u. Mergell. betr. Übernahme<br />

von E-Kapazitätsaufträgen, Sonderbevorratung<br />

BV 138 C. Schriftliche<br />

Unterlagen der Firma<br />

564 LC 2 I A Akte: Fa. Henschel Flugzeug-Werke Ag,<br />

Schönefeld. betr. Bevorratung-<br />

Belastungsplan. Schriftliche Unterlagen<br />

der Firma<br />

96<br />

565 LC 2 I A Akte: Fa. Weser-Flugzeugbau GmbH,<br />

Bremen. betr. Serienbauplanung,<br />

Bevorratung. Antwortschreiben der<br />

Firma<br />

566 LC 2 I A Akte: Bevorratung für Groß- und Kleinbauteile<br />

hierin: Schriftwechsel, Abschriften,<br />

Planung und Auftragserteilung für<br />

verschiedene Baumuster<br />

567 LC 2 I A Fa. Luther-Werke, Braunschweig:<br />

Sonderbevorratung FW 58, Liefervorbescheide<br />

für Bf 110<br />

568 LC 2 I A Schriftwechsel mit dem Volkswagenwerk<br />

bei Fallersleben<br />

hierin: Belastungspläne für Programm<br />

21/Ü Bevorratung, Arbeitskapazität für<br />

die Flugzeugindustrie, Kapazitäts- und<br />

leistungsdiagramme, Zusatzauftrag für<br />

leitwerksteile und Ausbringung von rep.-<br />

Maschinen, Ju 88-Lieferpläne für<br />

Höhenruder, Querruder und Seitenruder<br />

569 LC 2 I A Akte<br />

1. Fa. Märkischer Metallbau GmbH,<br />

Oranienburg b. Berlin<br />

2. Fa. Flugzeugwerk Mielex über Krakau<br />

hierin:<br />

zu 1. Stand der Lieferungen per<br />

28.2.1942, GfL-Aufträge auf Ju 87<br />

zellen-Ersatzteile, Flächen-Programm<br />

Fw 190 für Fa. Focker-Wulf, Bremen<br />

zu 2.: Anschluß-Programm: Anschluß-<br />

Aufträge und Materialdeckung, Protokoll<br />

Nr. 6434 betr. Nachbau He 177<br />

1940-1941 4376-<br />

1682<br />

1940-1941 4376-<br />

1681<br />

1940-1942 4376-<br />

1039<br />

1941 4376-<br />

1679<br />

1941 4376-<br />

1610<br />

1941 4376-<br />

1694<br />

1941-1942 4376-<br />

2118<br />

1941-1942 4376-<br />

1028


570 GL C B I/<br />

LC 2 I A<br />

97<br />

Akte: Fa. Erla-Maschinenwerk GmbH,<br />

Leipzig N 24. Abschriften und Einschreiben.<br />

Betr.: Stunden-Diagramm für<br />

E-Kapazität, Belegschafts-Diagramme,<br />

C-Amts-Bevorratung 18 und 19/II,<br />

Planungsunterlagen zum Zellenlieferplan<br />

21/Ü<br />

571 LC 2 I C Akte: GL-Befehle Nr. 228 und 233. Besprechungsniederschriften,Personalangelegenheiten,<br />

Aktenvermerk u.a.m.<br />

572 LC 2 I E Akte: Fa. C.O. Raspe u. Co., Berlin-<br />

Weißensee, Riebe-Str. 1-5<br />

hierin: Schriftwechsel, Auftragsunterlagen<br />

573 LC 2 II Akte: Verschiedenes<br />

hierin: Rundschreiben, Dienstanweisungen,<br />

GL-Befehle, Aktenvermerke,<br />

Programm-Entwürfe, Rohstoff-Bewirtschaftung,<br />

Schriftwechsel internund mit<br />

Außenstellen u.a.m., Aufstellung über<br />

vernichtete Geheim-Schreiben<br />

574 LC 2 II Akte: Verschiedenes<br />

hierin: Exportaufträge, Luftschutzmaßnahmen,<br />

Mob-Aufgaben,<br />

Anmeldung von Leichtmetall-Halbzeug,<br />

Bevorratung von Aluminiumlegierung,<br />

Stahl-Halbzeuge, Bauvorhaben,<br />

hauptlieferwerke für Flugzeugzellen,<br />

Material- und Flugzeuge, Liste für die<br />

Bestände der verfügbaren Leichtmetall-<br />

Halbzeuge<br />

575 LC 2 II Mitteilungen der Dienststellen vom 1.7.<br />

bis 30.9.1937. Alte Mappen Nr. 5021, I<br />

Mappe<br />

576 LC 2 II/<br />

Gen.d.L.5.<br />

Abt. V 4<br />

lfd.Nr.<br />

429/38<br />

577 LC 2 II<br />

Nr. 410b<br />

Petroleum und Kraftwagen in einem<br />

Weltkrieg. Verf. General Serrigey.<br />

Abhandlung entnommen aus: Revue des<br />

deux mondes, Paris 1.6.1938, Seite 633<br />

Über das Wesen der wirtschaftlichen<br />

Unabhängigkeit. Verf.: Dr. Tesdoro<br />

Brianti. Übersetzung aus Rivista Aeronautica<br />

Nr. 5 (Mai) Rom 1938, Seite 304<br />

hierbei Liste: Dringendste Stahl-<br />

Fehlmengen 1938/39<br />

1942 4376-<br />

2173<br />

1937-1939 4406-506<br />

1935-1940 4376-<br />

1083<br />

1934-1940 4406-657<br />

1936-1940 4376-<br />

1887<br />

1937 4376-<br />

1980<br />

1938 4406-658<br />

1938-1939 4406-659


578 LC 2 II Kennblatt für E-Auftrag 1418 der E-Stelle<br />

Rechlin E 7 b 2, Erpr.Nr. 1418.<br />

Flugzeugmuster Do 17 P. Bearbeiter:<br />

Gumpert (Vervielfältigung mit Fotos)<br />

Blatt 1-11<br />

98<br />

579 LC 2 II Technische Nachrichten aus dem<br />

Ausland. hierin: Forschung, Rekorde.<br />

Nr. 43, 46, 48 und 49<br />

580 LC 2 IV Akte: DA<br />

hierin: Auftragsregelung für Eisen und<br />

Stahl, Beschaffungsvorhaben an<br />

Spinnstoff und Lederwaren, Hausverteiler<br />

des <strong>RL</strong>M für Umdrucke, Buchdruck-Erlasse,<br />

GL-Befehle, Rundschreiben,<br />

Dienstanweisungen u.a.m.<br />

581 LC 2 IV Besprechungsunterlagen, GL 1 -<br />

Generalstab 6. Abt.. Anlagen Nr. 1-23<br />

582 LC 2 V Akte: Beschaffungsmeldung. Stand vom<br />

30.6.1940 (Reparaturstandsmeldung)<br />

583 LC 2 IV Akte: DA 1941 (Dienstanweisung)<br />

hierin: dienstreisen zum Fl. Korps X,<br />

Dringlichkeit der Fertigungsprogramme,<br />

Neuausgabe der Dienstanweisung,<br />

Kennzeichnung von tropentauglichen<br />

Flg., Neue Ausgabe der Dienstanweisung<br />

für den Insp., Organisation des<br />

Seenotdienstes, Baureihenzusammenstellung,<br />

Einführung von Waren aus den<br />

besetzten Gebieten<br />

584 LC 2 IV Akte: Tropen Nr. 2<br />

hierin: Merkblätter, Erprobungs-<br />

Erfahrungen<br />

585 LC 3 Akte: Besprechungsniederschriften mit<br />

Firmen, Niederschriften der Gruppenleiter-Besprechungen<br />

586 LC 3 über<br />

Chef Ing.<br />

Akte: Allgemeines BF 110: Mustererprobung<br />

BF 110 C. Triebwerkserprobung.<br />

hierin: Schriftwechsel intern und mit<br />

Firmen<br />

20.1.1939 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

1268/9<br />

10.2.1940-<br />

20.6.1941<br />

a.S. <strong>RL</strong>M<br />

496<br />

1939 4406-656<br />

17.5.1940-<br />

18.12.1940<br />

a.S. <strong>RL</strong>M<br />

35<br />

1940 4376-<br />

2677<br />

1941 4376-<br />

1823<br />

1941-1942 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

229<br />

13.7.1936-<br />

3.7.1940<br />

1937-1939 -<br />

4376-<br />

1890


587 LC 3 Akte: Robert Bosch GmbH, Stuttgart<br />

hierin: Bericht der BMW-Flugmotorenbau<br />

GmbH, Berlin-Spandau, Versuchsabteilung,<br />

schriftliche Unterlagen der Fa.<br />

Daimler-Benz AG, Stuttgart-Untertürkheim,<br />

Bosch-Einspritzpumpen Typ PE,<br />

Beschreibung; Untersuchungsbefunde,<br />

Schriftwechsel u.a.m.<br />

588 LC 3 Erprobung des Motors 323 P/13264 in Ju<br />

52 D-AHIY vom 5.8.-20.12.1938 (ohne<br />

C-Aufgabe).<br />

Bericht Nr. 110 der BMW Flugmotorenbau<br />

GmbH, Entwicklungswerk Spandau.<br />

Bearbeiter: Kempter<br />

589 LC 3 Funktionserprobung der Ifa-Membran-<br />

Tankpumpe am Motor 323 P Werk-Nr.<br />

13168 auf dem Blasprüfstand.<br />

Bericht Nr. 111 der BMW-Flugmotorenbau<br />

GmbH, Entwicklungswerk Spandau.<br />

Bearbeiter: Endres<br />

590 LC 3 Argus-Flugmotoren-Entwicklung. Bericht<br />

über den Stand der Entwicklung<br />

591 LC 3 Flugmotor Bramo 323 A II<br />

hierin: Erprobungsberichte der E.-Stelle<br />

Rechlin über 100 Stunden Dauererprobung<br />

der Baureihe 2 des Bramo 323 A.<br />

Beanstandungen von Dienststellen über<br />

Br. 323. Schriftwechsel mit Brandenburgische<br />

Flugmotorenwerke<br />

592 LC 3 Flugmotoren-Baumuster-Entwicklung<br />

1933-1939 der Fa. BMW-Flugmotoren-<br />

GmbH, München<br />

99<br />

1938-1939 -<br />

593 LC 3/Chef Halbmonatsberichte der Referate LC 3 Jan. 1940-<br />

Juli 1941<br />

594 LC 3 Akte: Meldungen über Feindeinflüge,<br />

Bombenabwürfe und Minen auf<br />

wehrwichtige Objekte, Tagesmeldungen,<br />

Personalmeldungen, Rundschreiben,<br />

Besprechungsniederschriften u.a.m.<br />

595 LC 3 Ausnutzung der Industrie in Frankreich<br />

für die deutsche Luftwaffenrüstung<br />

(Stand: 30.4.1941). Druckschrift mit<br />

Lageplan der französischen Industrie<br />

27.1.1939 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

1067/46<br />

2.6.1939 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

1067/47<br />

Juli 1939 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

1638<br />

1939 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

1056<br />

1940 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

1051<br />

4376-<br />

1613<br />

1941 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

32<br />

1941 4376-<br />

1285<br />

596 LC 3 I Schriftwechsel mit verschiedenen Firmen 1940 4376-<br />

2511


100<br />

597 LC 3 I Monatsmeldungen der Motorenfirmen,<br />

Mai-August 1940, Mappe 2<br />

598 LC 3 I Monatsmeldungen der Bauaufsichten.<br />

Juli-Dezember 1940, Mappe 2<br />

599 LC 3 I Monatsmeldungen der Luftfahrt-Industrie<br />

über gelieferte Motoren und Flugzeugteile<br />

600 LC 3 I B Monatsmeldungen der Luftfahrt-Industrie<br />

über gelieferte Motoren und Flugzeugteile<br />

601 LC 3 I B Monatsmeldungen der Luftfahrt-Industrie<br />

über gelieferte Motoren und Flugzeugteile<br />

602 LC 3 I B Monatsmeldungen der Luftfahrt-Industrie<br />

über gelieferte Motoren und Flugzeugteile<br />

603 LC 3 I B Akte: Mittelbare und unmittelbare<br />

Luftfahrtaufträge an französische Firmen<br />

hierin: Schriftwechsel und Auftragsunterlagen<br />

604 LC 3 I F/<br />

LC 3 I E<br />

605 LC 3 III<br />

AB und<br />

LC 3 I F<br />

Akte: Besprechungsprotokolle geh. und<br />

gKdos. Niederschriften von Besprechungen<br />

über Luftwaffengeräte<br />

Akte: Gesellschaft für Luftfahrtbedarf<br />

mbH<br />

hierin: Auftragserteilung an Fa. Köllemann,<br />

Getriebebau, Liebertwolkenitz<br />

606 LC 3 I 2d Technische Unterlagen über Gerät PVC<br />

653, 1006, 1006a, 10062;<br />

Abnahmebrennungen von Hü 749,<br />

Telefunken Schaltplan Stückliste L 1327<br />

7-01, Stromlaufplan des Stromversorgungsgerätes<br />

für den Sender<br />

607 LC 3 II Akte: Ausland, 1. Mappe, betr. Ausländische<br />

Motorenmuster<br />

1. Wright-Cyclane-Motor, Modell SGR-<br />

1820 F-3<br />

2. Curtiss-Conquerror<br />

Zur Erprobung und Studienzwecken in<br />

deutschen Motorenwerken.<br />

hierüber: Schriftwechsel<br />

Alte Mappen = Nr. 1098, III Mappe<br />

1940 4376-<br />

1614<br />

1940 -<br />

Jan. 1941-<br />

März 1941<br />

Apr. 1941-<br />

Mai 1941<br />

Juni 1941-<br />

Juli 1941<br />

Aug. 1941-<br />

Dez. 1941<br />

a.S. <strong>RL</strong>M<br />

260<br />

a.S. <strong>RL</strong>M<br />

260<br />

a.S. <strong>RL</strong>M<br />

260<br />

a.S. <strong>RL</strong>M<br />

260<br />

1941 4376-<br />

1687<br />

1938-1941 -<br />

1940 4376-<br />

2930<br />

1938-1943 4376-<br />

2972<br />

1934-1938 4376-<br />

3266


101<br />

608 LC 3 II Az.: 90 m 80/LC 3: Ersatzteilbeschaffung<br />

gemäß Rahmenauftrag.<br />

Schriftwechsel mit:<br />

1. Fa. Avia AG, Motorenwerk, Prag-<br />

Letmany<br />

2. Daimler Benz GmbH, Genshagen Krs.<br />

Teltow<br />

3. Deutsche Lufthansa AG, Werkstätten<br />

Staaken, Berlin-Staaken<br />

609 LC 3 II Le 2 Az.: 90 a 23: Beschaffungs-<br />

Vorgänge GfL. Anforderungen auf GfL-<br />

Aufträge über Ersatzteillieferungen.<br />

Schriftverkehr mit Firmen Nr. 421-522<br />

610 LC 3 II a<br />

u. b<br />

Akte: 90 h 20: Schriftwechsel und<br />

Auftragsunterlagen an die Firmen: Avia,<br />

Prag; Klöckner, Hamburg; Mino, Taucha;<br />

Büssing, Braunschweig; Pamo, Stettin<br />

und Walter, Prag<br />

611 LC 3 II A2 Akte: Fa. Mitteldeutsche Motorenwerke<br />

GmbH, Taucha, Bez. Leipzig:<br />

Ersatzteilbeschaffung gemäß Rahmenauftrag.<br />

Schriftwechsel, Auftragserteilungen<br />

612 LC 3 II A2 Akte: 90 g 20: Flugzeugteile-<br />

Flugmotoren<br />

hierin: Angebote, Schriftwechsel und<br />

Auftragsunterlagen an die Fa. Avia AG,<br />

Letnany b. Prag, Flugzeugfabrik;<br />

Fa. Ing. P. Benes-Ing. I. Mraz, Chocen,<br />

Flugzeugfabrik; Fa. Walter, Prag XVII,<br />

Automobil und Flugmotoren; Fa. Zlinska<br />

Leterka A.S. Zlin, Flugmotoren<br />

613 LC 3 IIB2 Az. 90a-g 80-81: Ersatzteilbeschaffung<br />

gemäß Rahmenauftrag: Schriftwechsel<br />

mit Lieferfirmen der Flugzeug- und<br />

Motoren-Industrie, Vorbescheide,<br />

Auftragsbestätigungen<br />

614 LC 3 II D Akte: Alte Mappen Nr. 2064 I. Mappe<br />

1. Hans Windhoff, Apparate- und<br />

Maschinenfabrik AG, Berlin-Schöneberg<br />

2. Süddeutsche Kühlerfabrik, Stuttgart-<br />

Feuerbach<br />

3. Zarges u. Co. Leichtmetallbau,<br />

Stuttgart-Zuffenhausen<br />

betr.: Kühl- und Schmierstoffkühler<br />

(Flüssigkeitskühler) Leichtmetallkühler.<br />

Schriftwechsel<br />

1939-1940 4376-<br />

3249<br />

24.9.1941-<br />

1.11.1941<br />

4376-<br />

1594<br />

1941 4376-<br />

2921<br />

1939-1940 4376-631<br />

1939-1941 4376-858<br />

1938-1940 4376-<br />

1889<br />

Juni 1937-<br />

Febr. 1939<br />

4376-<br />

2497


102<br />

615 LC 3 II E Akte: Gesellschaft für Luftfahrtbedarf<br />

mbH, Berlin W 9<br />

hierin: Auftragserteilung an Fa. M.<br />

Maihak AG, Hamburg 39, Fabrik für<br />

techn. Meßinstrumente und feinmech.<br />

Geräte.<br />

Bestelldurchschläge für <strong>RL</strong>M LC 3 II E<br />

616 LC 3 III B Technische Verbesserungen.<br />

Schriftwechsel intern und mit Firmen der<br />

Luftfahrtindustrie, Besprechungsniederschriften,<br />

Untersuchungsberichte<br />

der E-Stelle Rechlin u.a.m.<br />

617 LC 3 III B 1. Rundschreiben an Flugmotoren-<br />

Industrie. betr.: Austauschbare<br />

Anschlußteile von Betriebsstoff-<br />

Winkelschläuchen an Motoren der<br />

Luftwaffe. (Nachtrag zum Schreiben vom<br />

14.2.1939)<br />

2. Rundschreiben LC 3 Nr. 775/39-III B<br />

vom 4.3.1939. betr.: Lagerung von<br />

Betriebsstoffschläuchen<br />

3. Schriftwechsel<br />

618 LC 3 III C Akte: Anlasser für Flugzeugmotoren.<br />

hierin: Schriftwechsel mit Firmen,<br />

Prospekte, Zeichnungen<br />

619 LC 3 V Akte: Engpässe auf dem Gebiet der<br />

Zellenzubehör- und der dazugehörigen<br />

Halbzeug-Industrie<br />

hierin: Schriftwechsel mit Firmen,<br />

Firmen-Meldungen<br />

620 LC 3 V Verbrauchte Ersatzteile. Bericht der Fa.<br />

Vereinigte Deutsche Metallwerke AG,<br />

Zweigniederlassung Hildesheim über<br />

verbrauchte Ersatzteile in den Monaten<br />

Oktober und November 1940<br />

621 LC 3 V Produktion von Flugzeug- und<br />

Flakgeräteteilen. Schriftwechsel mit<br />

Industrie-Firmen<br />

hierin: Beschäftigung von französischen<br />

und polnischen Arbeitern bei den Vereinigten<br />

Deutschen Metallwerken AG,<br />

Zweigniederlassung Hamburg-Altona<br />

1940 4376-<br />

1969<br />

1937-1939 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

264<br />

1938-1939 4406-821<br />

1935-1939 4406-576<br />

1940-1941 4376-<br />

1054<br />

1941 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

1637<br />

1941 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

265


103<br />

622 LC 3 V Akte: Firmenberichte<br />

1. Argus Motoren GmbH, Berlin-<br />

Reinickendorf, Flottenstr. 28-42<br />

2. Junkers Flugzeug- und Motorenwerke<br />

AG, Magdeburg Neustadt<br />

3. Schäfer u. Co., Bremen, Abt. Luftschrauben<br />

4. Gustav Schwarz GmbH, Abt.<br />

Propellerwerk, Eilenburg b. Leipzig<br />

hierin: Monatsberichte für Luftschrauben-<br />

Neubau, Monatsberichte für<br />

Luftschrauben-Reparaturen.<br />

Schriftwechsel<br />

623 Chef GL 1<br />

LC 3 VI<br />

Akte: Reparaturmeldung<br />

hierin. Aufstellung über Motor-<br />

Reparaturen<br />

624 LC 4 Akte: 66 r 60: Philips-Werke<br />

Schriftwechsel, Auftragsunterlagen<br />

625 LC 4 Beschaffungs- und Reparatumeldungen.<br />

12 Exemplare<br />

626 LC 4 Vorläufige Richtlinien für Anfertigung von<br />

Ausrüstungsgeräteblättern. 3 Anlagen<br />

627 GL/LC 4 Akte: 66 r 60: Fa. Gossen u. Co. KG,<br />

Erlangen, Meßgerätefabrik<br />

hierin: Planung der Luftwaffe in Erlangen<br />

über Bauvorhaben der Fa. P. Gossen,<br />

übersiedlung der Reparatur- und Entwicklungsabteilung<br />

aus Erlangen nach<br />

Berlin<br />

628 LC 4 II Protokoll Nr. 5065: Lizenz He 111.<br />

Lizenzbesprechung He 111 E/I/H u. P<br />

1941-1942 4378-510<br />

Jan. 1940-<br />

Dez. 1940<br />

4376-<br />

2842<br />

1939-1940 4376-<br />

1546<br />

Jan. 1940 4376-<br />

1605<br />

22.6.1940 -<br />

1940-1941 4376-<br />

1876<br />

24.5.1938 a.S. 499<br />

629 LC 4 VI Akte: 13 x 10: Organisation 1935-1939 1935-1939 4406-637<br />

630 KC 4 VI Akte: 78 c d f 10 u. 78 c d f 10.01<br />

hierin: Gerätetechnik, Gerätetechnik<br />

einzelner Geräte<br />

631 LC 4 VI Haushalt 1937 - März 1941, Az. 58a<br />

27.10, Bd 351<br />

632 LC 5 Wochen- und Halbmonatsberichte der<br />

Referate und Untergruppen<br />

633 LC 5 Akte: 66 p 14: Ausbau der Flugzeug-<br />

Industrie "S" und "Sch"<br />

634 LC 5 Akte: 66 p 14: Ausbau der Flugzeug-<br />

Industrie "S" und "Sch"<br />

1937-1939 4376-945<br />

1937-1941 4406-638<br />

1937-1941 4376-<br />

2357<br />

1938-1942 4376-<br />

1337<br />

1938-1942 4376-<br />

1337


635 LC 5 Halbmonatsberichte der GL III Referate 1940-1941 4376-942<br />

104<br />

636 LC 5 Az: 93 a 24: Carl Zeiss, Jena.<br />

Schriftliche Unterlagen über Gesamtplanung,<br />

Materialbedarf,<br />

Rahmenaufträge u.a.m.<br />

637 LC 5 Michel-Werke, Augsburg. Betr: Pressteile<br />

für Reihensteck-Vorrichtungen<br />

(Nachbau). hierzu. schriftliche<br />

Unterlagen der Firmen Berker, Schalksmühle<br />

i. Westfalen, Stotz-Kontakt GmbH,<br />

Mannheim-Neckarau<br />

1940-1941 4378-582<br />

1941 4376-<br />

3070<br />

638 LC 5 Gerätebeschaffung Me 323 in Frankreich 1941-1942 4378-581<br />

639 LC 5 IB1 Fa. I.G. Farbenindustrie AG, Konstruktionsbüro<br />

B, Bitterfeld: Bauvorhaben<br />

Sauerstoffwerk Bitterfeld<br />

640 LC 5 II B Akte: 88 c-g Bd 16: Bildgerät-<br />

Bestellungen Nr. 53176/40 bis Nr.<br />

53240/40<br />

hierin: Angebote, Schriftwechsel mit<br />

Firmen, Anträge von Metallanforderungsscheine,<br />

Auftragserteilungen<br />

641 LC 5 III B Bildgeräte und Verbrauchsmaterialien.<br />

Auftragsunterlagen<br />

642 LC 5 V Akte<br />

1. Bauaufsicht bei Vereinigte Deutsche<br />

Metallwerke. betr. Flughydraulik,<br />

Fahrwerke und Federbeine<br />

hierin: Monatsberichte<br />

2. Betr. Geräte und Ersatzteillieferungen.<br />

hierin: Schriftwechsel mit Bauaufsich-ten<br />

und Firmen<br />

643 LC 5 V D Akte: Reiseberichte, Aktenvermerke,<br />

Besprechungsniederschriften, Protokolle,<br />

Berichte<br />

644 LC 5 V D Aufträge und Beschaffung von Geräten,<br />

Dringlichkeitseinstufung, Halb- und<br />

Monatsberichte<br />

645 LC 5 VI Akte: Fa. Siemens Apparate- und<br />

Maschinen GmbH, Abt. für Luftfahrtgeräte.<br />

betr. Werkstoffumstellung beim<br />

Kurskreisel L Ku 4, 127-210 A-2<br />

hierin: Änderungs-Protokoll Nr. 1<br />

646 LC 5 VI Akte: Fa. Siebel Flugzeugwerke Halle,<br />

betr.: Einbau Kurssteuerung in Si 204 D<br />

und Si 104. Schriftwechsel<br />

1941 4376-<br />

2642<br />

1940 4376-<br />

2029<br />

1941 4376-<br />

2678<br />

1939-1940 4376-<br />

2486<br />

1936-1941 4376-<br />

2191<br />

Aug. 1940-<br />

März 1941<br />

1939-1940 -<br />

4376-<br />

1915<br />

1939-1941 4376-<br />

1570


105<br />

647 LC 5 VI Akte: Gerät Nr. 127-221 A2, 127-221.04,<br />

127-213 A<br />

hierin: Änderungsanträge durch die<br />

Firmen<br />

1. Fa. Luftfahrtgerätewerk Hakenfelde<br />

GmbH, Berlin-Spandau<br />

2. Fa. kreiselgeräte GmbH, Berlin-<br />

Zehlendorf<br />

3. Fa. Siemens Abt. Luftfahrtgeräte.<br />

Änderungsanweisungen durch <strong>RL</strong>M<br />

648 LC 5 VI Akte: Dornierwerke GmbH, Friedrichshafen:<br />

Besprechungsniederschriften<br />

betr.: Do 217 und Do 317<br />

649 LC 6 Akte: 67 g 10: Fa. Rheinmetall-Borsig,<br />

Unterlüss, betr.: Bauvorhaben Werksausbau.<br />

Schriftwechsel<br />

650 LC 6 Akte: 67 g 10<br />

1. Fa. Ruberg und Renner, Hagen<br />

2. Fa. C. Reichert, Wien<br />

3. Fa. Krupp AG, Essen<br />

4. Fa. Kodak AG, Stuttgart-Wangen<br />

5. Fa. Kochs Adler-Nähmaschinen-<br />

Werke AG, Bielefeld<br />

betr.: Bauvorhaben<br />

hierin: Schriftwechsel<br />

651 LC 6 /<br />

LC 11 /<br />

LC III 7<br />

652 LC 6 /<br />

LC III 7<br />

Sammelmappe: GL-Befehle, Abteilungsbefehle,<br />

Amtsbefehle, Rundschreiben,<br />

Mitteilungen<br />

Akte: 67 g 10<br />

1. Fa. Wilhelm Kelber, Gewehrlauf-<br />

Fabrik und Automatische Laufzieherei,<br />

Suhl/Thüringen<br />

2. Fa. heinrich Krieghoff, Waffenfabrik,<br />

Suhl/Thür.<br />

betr. Projektierung. Schriftwechsel<br />

653 LC 6 Wirtschaftliche Ausnutzung des Protektorats<br />

Böhmen und Mähren. Schriftliche<br />

Unterlagen<br />

654 LC 6 Vorläufige Beschreibung und<br />

Bedienungsvorschrift MG-FF (2 cm-<br />

Flugzeug-MG-FF) Ausführung A mit<br />

elektrisch-pneumatischer Abzugsvorrichtung<br />

(EPA-FF).<br />

Durchladevorrichtung, bestehend aus:<br />

Spannzylinder und elektrischpneumatischem<br />

Durchladeventil (EPD-<br />

FF), Zähler und<br />

Verschlußkontrollschalter (ZVKS-FF)<br />

1940-1941 4376-<br />

1893<br />

1940-1941 4376-<br />

1685<br />

1933-1939 4376-<br />

2995<br />

1936-1939 4378-25<br />

1936-1939 4376-<br />

1072<br />

1936-1939 4376-<br />

2703<br />

1937-1939 4376-<br />

2924<br />

4.8.1938 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

288


106<br />

655 LC 6 Bericht des Majors Kittel über seinen<br />

Aufenthalt Ende August 1938 in<br />

Finnland. Zweck der Reise:<br />

a) Besichtigung des Selbstlade-Gewehrs<br />

Pelo<br />

b) Besuch der staatlichen Gewehrfabrik<br />

in Iyväskyla<br />

c) Besuch der Waffenfabrik Tikkakoski<br />

656 LC 6 IV B<br />

LC 11<br />

Akte: A 65/38/39 Flakgeräte<br />

hierin: Schriftwechsel intern und mit<br />

Firmen<br />

657 LC 6 Akte: 66 a, 66 e, 66 m<br />

hierin Unterlagen über Industrie-,<br />

Wirtschafts- und Rohstofflage,<br />

Fabrikations-Planung und Werkausbau,<br />

Devisenbeschaffung<br />

658 LC 6 /<br />

LC III<br />

Akte: Az 74/38 Munition.<br />

hierin: Schriftwechsel intern und mit<br />

Firmen<br />

659 LC 6 Akte: 66 a und b Rohstoffe<br />

hierin: GL-Befehle, Mitteilungen, Anweisungen,<br />

Schriftwechsel mit Firmen,<br />

Auftragsregelung für Eisen und Stahl<br />

u.a.m.<br />

660 LC 6 /<br />

LC 11 IVB<br />

661 LC 6 IVB<br />

LC 11 IVB<br />

662 LC 6 /<br />

LC 11 IVB<br />

Akte: Az 65/38/7 Flak. Kriegsaufträge<br />

P 119471 - P 119490<br />

hierzu: Schriftwechsel intern und mit<br />

Firmen. Auftragsunterlagen<br />

Akte: Az. 65/38/7 Kriegsaufträge<br />

P 119470/38<br />

hierzu: Schriftwechsel intern und mit<br />

Firmen. Auftragsunterlagen<br />

Akte: Az 65/38/7 Kriegsaufträge<br />

P 119462 - P 119464<br />

hierzu. Schriftwechsel intern und mit<br />

Firmen. Auftragsunterlagen<br />

663 LC 6 Auszug aus dem vom OKW erlassenen<br />

Befehl. Betr. Auswirkung des X-Falles<br />

(Wehrmacht) auf den zivilen Bereich<br />

664 LC 6 Amtlicher Befehl GL/BfL nr. 105/39 1<br />

gKdos. Betr: Maßnahmen für die Wirtschaft<br />

im X-Fall<br />

29.8.1938 4406-507<br />

1938-1939 -<br />

1938-1939 4376-<br />

3021<br />

1938-1939 -<br />

1938-1940 4376-<br />

2537<br />

1938-1940 -<br />

1938-1940 -<br />

1938-1940 -<br />

26.8.1939 4406-638<br />

Aug./Sept.<br />

1939<br />

4406-619


107<br />

665 LC 6 Vorläufiges Versuchsergebnis Bb. Nr.<br />

1183/39 gKdos vom 11.8.1939.<br />

Versuchsergebnis (lfd. Vers. Nr. 64).<br />

Beschluß von deutschen und<br />

tschechischen Panzer-Kampfwagen<br />

durch jagd-Flugzeuge am 3. August<br />

1939 auf dem Versuchsplatz Hillersleben<br />

(Kampfwagenbeschußfeld).<br />

Bildbeilage: 12 Blatt mit 22 Bildern.<br />

Anm.: An den Pz.Kampfw. sind Treffer<br />

durch weiße Punkte, Durchschüsse<br />

durch weiße Ringe gekennzeichnet<br />

666 LC 6 Akte: Fotokopien: Steigerung der Flakerzeugung<br />

1. Aktenvermerk über die Besprechung<br />

im Wa am 27.7.1939<br />

2. Steigerung von Flakgerät-Fertigung<br />

3. Arbeiterbedarf (Fertigung)<br />

4. Stahlbedarf<br />

667 LC 6 Akte: Bearbeitung der Forderungen.<br />

Stellungnahme der Fachabteilungen<br />

1939<br />

hierin: Lieferplan für<br />

Starrlafette St. L. 151/1, Drehkranz D<br />

204, Linsenlafette LL-G, Drehkranz D<br />

30, Drehkranz Hd 151, Knüppelgriff KG<br />

11a, Bewegl. Lafette L-FF/1, Kegel-<br />

Lafette KL15/1, Reflexvisier Revi Ve 2a,<br />

Reflexvisier C 12 C, Schwenkarmlafette<br />

St.L.<br />

668 LC 6 Wochenberichte der Luftwaffen-<br />

Erprobungsstellen Tarnewitz, Rechlin,<br />

Travemünde. Niederschriften über die<br />

E-Stellen-Besprechungen<br />

669 LC 6 Akte: Beschaffung von Flakgeräten<br />

P 119491 - P 119495<br />

hierin. Schriftwechsel intern und mit<br />

Firmen. Auftragsunterlagen<br />

670 LC 6 Akte: Munition und Geräte.<br />

Beschaffungsunterlagen 1939-1940<br />

9.9.1939 -<br />

1939 4376-<br />

2086<br />

1939 4376-<br />

1765<br />

1939<br />

4376-2379<br />

1939-1940 -<br />

1939-1940 4376-<br />

1335<br />

-


108<br />

671 LC 6 Akte: 66 p 16 Fabrikatorische Vorbereitungen,<br />

Firmen<br />

hierin u.a.: Bestimmungen über die<br />

Deckung des materiellen Sofortbedarfs,<br />

Sicherung des Fabrikationsablaufes,<br />

Einschaltung der Industriewerke des<br />

besetzten Westens, Schriftverkehr mit<br />

tschechischen Firmen, Kriegswirtschaftliche<br />

Vorarbeiten, Dringlichkeit der<br />

Fertigungsprogramme, Offener<br />

Schriftwechsel, Sammellisten der<br />

Gesellschaft für Luftfahrtbedarf mbH<br />

Berlin<br />

672 LC 6 I C Akte: 67 g 10<br />

hierin. Firmenerkundung, Bauvorhaben,<br />

Materialbeschaffung,<br />

Schriftwechsel mit den Firmen. Brüder<br />

Assmann, Leibnitz/Steiermark, Gustav<br />

Barthel AG, Dresden, Bergbau AG,<br />

Salzgitter, J.G.W. Bergholz, Hamburg,<br />

Bergmann, E-Werke, Berlin,<br />

Bosch GmbH, Stuttgart, Brevillier und<br />

Urban, Neunkirchen, Bröckelmann,<br />

Jaeger u. Busse, Neheim;<br />

J.F. Eisfeld, Silberhütte<br />

673 LC 6 Akte: 65 b Mob Nr. 263/40 g<br />

Vorgang: WiRüAmt/Preispr. Nr. 50/40 g<br />

vom 10.1.1940. Betr.: SH XI (a) Teil B<br />

Wehrmachtsverpflichtungsscheine<br />

674 LC 6 Aufstellung von Firmen für:<br />

a) Flieger-Sondermunition<br />

b) Bordwaffen und Waffenzubehör<br />

c) Lafetten und Visiereinrichtungen<br />

d) Leucht- und Signalmunition<br />

Stand vom 15.3.1940<br />

675 LC 6 Akte: 67 r 10 Schicht- und Arbeiterzahl.<br />

Bereitstellung der Arbeitskräfte nach<br />

Maßgabe der Dringlichkeit der<br />

Fertigungsprogramme. Mitteilungen und<br />

schriftliche Anträge von Firmen<br />

676 LC 6 Akte<br />

Mappe 1: Esac 250/IX, Schloß C 250,<br />

Schloß C 50, Schloßplatte<br />

Mappe 2: Schloß 500/XII<br />

Mappe 3: Schloß 50/X<br />

Unterlagen mit Aufstellung der Herstellerfirmen,<br />

Lizenznhemer und Unterlieferanten<br />

der Firmen<br />

1939-1940 4376-<br />

3389<br />

1939-1941 4376-<br />

1789<br />

1.2.1940 4406-624<br />

1940 4378-438<br />

6.9.1940-<br />

29.11.1940<br />

4376-934<br />

1940 4376-<br />

2016


109<br />

677 LC 6 Az. 66 p 16 Frankreich A-G<br />

Einschaltung der französischen Industrie<br />

für die Luftwaffen-Rüstung, LF Az. 66 p<br />

nr. 1909/40 geh. (3 III) 2902 vom<br />

6.9.1940.<br />

Planmäßige Ausnutzung der Wirtschaft<br />

der besetzten westlichen Gebiete für die<br />

deutsche kriegswirtschaft.<br />

GL 1 Nr. 5858/40 II D geh. LC 6/8452/40<br />

geh. vom 3.10.1940<br />

678 LC 6 Akte: 67 g 10 Bauvorhaben<br />

Fa. Deutsche Waffen- und Munitionsfabriken<br />

AG Werk Posen<br />

hierin. Schriftliche Unterlagen über Bauvorhaben<br />

für ein Behelfsbürogebäude<br />

und Erweiterung der Werksanlagen,<br />

Auftragsunterlagen für Lafettenfertigung<br />

679 LC 6 Kriegs-Auftragsabdrucke "Munition"<br />

Bd 2<br />

680 LC 6 Akte: Fa. Rheinmetall Unterlüss und<br />

Rheinmetall Sömmerda. Schriftwechsel<br />

681 LC 6 Technische Mitteilungen für Waffenwesen<br />

und Munition. Druckvorlagen<br />

682 LC 6 I Akte 66 p 16 Akte Frankreich<br />

1. Besichtigung der Industrie Paris und<br />

Umgebung (Bericht)<br />

2. Reisebericht Nr. 237, Besichtigung<br />

von Ofenanlagen im besetzten<br />

Frankreich (Fotokopien)<br />

3. Aufstellung über bisher an Lw.B.<br />

gemeldetes Beutegerät in der zeit vom<br />

6.8. bis 10.8.1940 (Bericht)<br />

4. Bericht über eine Dienstreise nach<br />

Süd-West-Frankreich<br />

5. Aktenvermerk: Ausnutzung der<br />

Industrie in Frankreich<br />

6. Aktenvermerk: Besuch bei<br />

französischen Firmen<br />

683 LC 6 I A Akte: 72 d Bd 96<br />

betr.: 2 cm MG C/30 L. Beschaffungsunterlagen<br />

hierin: Besprechungen mit Firmen,<br />

Lieferbedingungen, Zeichnungsunterlagen,<br />

Technische Richtlinien,<br />

Abnahmevorschriften, Fertigung<br />

1940/41 4376-<br />

2106<br />

1940-1941 4376-<br />

3283<br />

1940-1941 4376-<br />

1554<br />

1940-1941 4376-<br />

2671<br />

Sept. 1941-<br />

März 1942<br />

a.S. <strong>RL</strong>M<br />

330<br />

1940 4376-<br />

2368<br />

1934-1938 4376-<br />

2987


684 LC III 7a1<br />

LC 6 I A<br />

685 LC III 7a1,<br />

jetzt:<br />

LC 6 I A<br />

110<br />

Akte: Bd 186: Aufträge für MG 15 und<br />

MG 17. Auftragsnummern 30215-30229.<br />

hierin: Angebote auf Material, Vorbescheide<br />

auf Material für MG 15 und 17,<br />

Schriftwechsel, Auftragsunterlagen<br />

Akte: 65 a 1610 Bd 70: Monatliche<br />

Beschaffungsmeldungen<br />

686 LC 6 I B Akte: 257: Aufträge A 30031-050 und<br />

S 37025<br />

(... Lignose-Explosivwerke GmbH betr.<br />

Aufträge für El. Zündersprengkapseln<br />

und Stahl für ...) 1937<br />

1936-1938 4406-795<br />

Jan.-Dez.<br />

1937<br />

4367-<br />

1762<br />

1938-1940 4376-<br />

2991<br />

687 LC 6 I B Akte: 72 d Geräteabgabe 1939-1940 4376-<br />

1658<br />

688 LC 6 I A<br />

LC 6 I B<br />

Akte: 227: Geräteabgaben 1940<br />

hierin: Anforderungsunterlagen über:<br />

1. Sicherungs- und Verteilerkasten für Bf<br />

109<br />

2. Waffenaustausch MG 151<br />

3. Bitte um Bereitstellung von MK 101<br />

Ersatzteilen<br />

4. Bewaffnung des A-Standes der He<br />

177<br />

5. Ausrüstung Do 18 G mit MG 131<br />

6. Ausrüstung von Flugzeugen mit<br />

MG-FF<br />

7. Überlassung von Geräten an Dornier<br />

Akte: 227: Geräteabgaben 1940<br />

8. Bitte um Zusendung von Teilen für<br />

MG 81<br />

9. Überweisung von Schlaghämmern<br />

10. Ju 88 und Ju 288 Schußwaffe<br />

689 LC 6 I B Akte: 230, Ausgelieferte Aufträge<br />

A 61395-A 61731<br />

hierin: Lieferplan für Epad 17,<br />

Werksnummern für Füllvorrichtungen,<br />

Füllvorrichtungen FD 2,<br />

Preßluftanschlüsse<br />

690 LC 6 I A Akte: 276. Sammelakte<br />

Geräteabgabe Allgemein II. Schriftliche<br />

Unterlagen<br />

691 LC 6 I B Akte: 250 betr. MG 81<br />

hierin. Schriftwechsel mit Firmen,<br />

Besprechungsniederschriften, Fertigung<br />

MG 81, Abnahmebedingungen, Lieferpläne,<br />

V-Bericht Nr. 692 u.a.m.<br />

1940 4376-<br />

2506<br />

1940-1941 4376-<br />

3422<br />

1940/41 4376-<br />

1349<br />

1940-1941 4376-921


111<br />

692 LC 6 I B Ausgelieferte Aufträge A 61115 - A<br />

61246. Akte 232<br />

hierin. Lieferplan für Füllvorrichtungen,<br />

Lieferplan für Abfeuer-Relaiskasten SK<br />

875, Lieferplan für Satz Lagerungszubehör<br />

für MG 17, Lieferplan für Verzögerungsschalter<br />

VS 1, Lieferplan für<br />

Knüppelgriff 14 KG 14/12, Lieferplan für<br />

Füllvorrichtungen, Lieferplan für<br />

Stoßdrähte, Verlängerte Zieleinrichtung<br />

für He 111<br />

He 59 N-Leinenabwurfpistole,<br />

He 59 N-Einbau Leinenwurfpistole mit<br />

Wurfleinen.<br />

Lieferung für Steuerung 17 E<br />

693 LC 6 I C Akte: Beschaffungsunterlagen<br />

Allgemein. Lfd.nr. 190 Aufträge P 31202-<br />

31235, früher: LC III/7a1 - jetzt: LC 6 I C,<br />

Az. 72 d = Flieger-Bord-MG<br />

694 LC 6 I C Akte: 67 g 10 Bd II<br />

Fa. Polte, Patronen- und Geschützhülsenfabrik,<br />

Magdeburg<br />

hierin: Bau- und Einrichtungsfristenpläne<br />

für Vorhaben Duderstadt, Schriftwechsel<br />

695 LC 6 I C Akte: Fa Polte, Patronen- und Geschützhülsenfabrik,<br />

Magdeburg, Poltestr. 65-<br />

91. Bau- und Einrichtungsfristenpläne für<br />

Vorhaben Duderstadt<br />

696 LC 6 I C Akte: 72 d Nr. 2745/41 (6 I C)<br />

Fa. Julius Maurer, Oberstein a. d. Nahe.<br />

betr. Betriebsmittelauftrag 62059/41.<br />

Lieferung von Stahl-Patronengurten<br />

17/81<br />

697 LC 6 I E Akte: 66 a Rohstoff- und Metall-<br />

Bevorratung<br />

hierin: Schriftwechsel mit Firmen, Mitteilungen,<br />

Aktennotizen u.a.m.<br />

698 LC 6 I E Akte: 67 g 10 Hassag = Hugo Schneider<br />

AG, Leipzig, Gustloff-Werke, Hirtenberg.<br />

Bauvorhaben (offen)<br />

699 LC 6 I E Akte: Fa. Deutsche Waffen- und<br />

Munitionsfabriken AG Werk Lübeck,<br />

Betr. Werksneubau für 2 cm-Massiv-<br />

Munition für <strong>RL</strong>M. mappe I E-L<br />

o. Dat. 4376-<br />

1654<br />

1936-1937 4376-<br />

3445<br />

15.5.1941-<br />

Okt. 1941<br />

4376-<br />

2160<br />

1940 4376-<br />

2951<br />

1941/42 4376-<br />

3536<br />

1935-1939 4376-<br />

1673<br />

1935-1940 4376-<br />

3426<br />

Juli 1938 4376-<br />

1678


112<br />

700 LC 6 I E Akte: 66 p 16 betr. leistungssteigerung<br />

der Betriebe, Kapazitätsausgleich<br />

hierin. Schriftwechsel, Rundschreiben,<br />

Mitteilungen, Berichte, Firmenbenennungen<br />

u.a.m.<br />

701 LC 6 I E Akte: 65 a 16: Hallenerkundung für<br />

Zünderfabrikation, Erkundung durch<br />

RüKdo Warschau und RüIn Ober-Ost<br />

Krakau. Schreiben nebst Abschrift der<br />

Abt. Luftwaffe RüIn XXI, Posen<br />

702 LC 6 I E Akte: 67 g 10: Fa. Polte, Magdeburg,<br />

Poltestr. 65-91, Patronen und Geschützhülsenfabrik,<br />

betr.: Werkserweiterung.<br />

Schriftwechsel<br />

703 LC 6 I E Akte: 67 g 10: Fa. Mauser-Werke AG<br />

Oberndorf (Neckar)<br />

hierin: Schriftwechsel über Bauvorhaben,<br />

Beschaffung von Maschinen,<br />

RKW/AWF-Engpaßuntersuchungen,<br />

Metallanforderung u.a.m.<br />

704 LC 6 I E Akte: 66 a: Eisen 1940<br />

hierin: Eisenkontingente, Eisen- und<br />

Stahlbedarf für fabr. Vorbereitungen,<br />

Rohstoffversorgung der Werkzeugmaschinen-Industrie,<br />

Regelung der<br />

Rohstoffversorgung für Betriebe,<br />

Aktenvermerk über Besprechung GL 1<br />

und LC 2-8, Dringlichkeitseinstufung von<br />

Luftwaffenfertigung, NE-Metallzuteilung<br />

für den Monat Januar 1941 für Entwicklungs-<br />

und Beschaffungsvorhaben<br />

705 LC 6 I E Az: 67 g 10: Fa. Norddeutsche<br />

Maschinenfabrik GmbH, Berlin NW 7.<br />

Bauvorhaben: Werk Luckenwalde, Werk<br />

Wittenberge. Schriftwechsel<br />

706 LC 6 I E Akte: 66 p 16: Fabrikations-Vorbereitungen.<br />

Firmen vom 1.12.1939-<br />

31.3.1940 Bd VI<br />

hierin: Berichte, Meldungen,<br />

Verfügungen<br />

1939-1940 4376-<br />

2544<br />

1940 4376-<br />

1953<br />

1940 4376-<br />

2975<br />

2.1.1940-<br />

30.12.1940<br />

1940 4376-<br />

3539<br />

1.12.1938-<br />

31.12.1941<br />

1939-1940 -<br />

-<br />

-


113<br />

707 LC 6 III B Akte: Leucht- und Signalmunition<br />

Lieferfirmen:<br />

1. Fa. Sprengstoff- und Pyrotechnische<br />

Fabriken, vorm. Lechfeld u. Depyfag<br />

GmbH, Werk Berlin-Malchow<br />

2. I.G. Berkholtz-Kunstfeuerwerkerei,<br />

Hamburg 19<br />

hierzu schriftliche Unterlagen: Herstellungsberichte,<br />

Abnahmeprotokolle,<br />

Unteruchungsergebnisse der E-Stelle<br />

Rechlin und der Bauaufsicht sowie<br />

Beschußlisten<br />

708 LC 6 III D Akte: 57 d 607: Niederschriften der<br />

Montagsbesprechungen<br />

709 LC 6 III E Akte: 72 d 105b: Fa. Michel, Fabrik für<br />

elektrische Geräte, Augsburg,<br />

Industriehof. betr. Geräte SVK, FVK,<br />

LVK und KVK (elektrische Waffengeräte)<br />

Schriftwechsel, Besprechungsniederschriften<br />

710 LC 6 IV Kriegsauftrags-Abdrucke vom OKH<br />

Munition, Bd 2<br />

711 LC 6 IV Akte: 66 p 16, Bd 2: Ausbau der Luftfahrtindustrie<br />

hierin: Schriftwechsel mit Firmen,<br />

Angebote, Kriegsaufträge<br />

712 LC 6 IV /<br />

LC III<br />

Bd 281<br />

Akte: V 69191 - V 69 332: Beschaffung<br />

von Infanteriegerät. Schriftwechsel mit<br />

dem Oberkommando des Heeres (Ch. H.<br />

Rüst u. BdE). Kriegsaufträge an Firmen<br />

1939/1940 4376-<br />

3189<br />

1940-1942 -<br />

1937-1941 4376-<br />

2164<br />

1940 4376-<br />

2463<br />

1940-1941 4376-<br />

2426<br />

1941 4376-<br />

2766<br />

713 LC 6 IV B Akte: 65: Flak. Beschaffung Allgemeines 1938-1939 -<br />

714 LC 6 IV B/<br />

LC 11 IV<br />

Flak<br />

Akte: Beschaffung- und Auftragsunterlagen<br />

von Luft- und Flakgeräten.<br />

Firmen A - Z<br />

715 LC 6 IV B Akte: Az. 65/39: Flakgeräte<br />

hierin: Schriftwechsel intern und mit<br />

Firmen<br />

716 LC 6 IV B Akte: 65/39: Flakgeräte<br />

hierin: Schriftwechsel intern, Aktenvermerke<br />

über Besprechungen, Industrielle<br />

Beschaffungsvorbereitungen u.a.m.<br />

717 LC 6 IV B Akte: V-68809/40 Flak: Beschaffung von<br />

Linsenobjektiven 60 cm für Kinotheodolit<br />

40<br />

1938-1941 4376-<br />

1636<br />

1939 -<br />

1939 -<br />

1949/41 4376-<br />

3001


114<br />

718 LC 6 IV B Akte: V-69215/40 Flak: Beschaffung von<br />

Zubehör und Vorratssachen für 3,7 cm<br />

Flak 36 zur Verwendung in den Tropen<br />

719 LC 6 IV B Akte: 58 1 12 20 Flak: Beschaffung von<br />

Flakgeräten und Materialien.<br />

hierin: Schriftwechsel, Beschaffungsanträge,<br />

Auftragsunterlagen<br />

720 LC 6 V B Az. 74 e 40: Abnahme von Signalmunition.<br />

Herstellungs- und Untersuchungsbericht<br />

sowie Beschußliste der<br />

am 17.10.1941 bei der Firma I.G.W.<br />

Berkholz, Hamburg 19, durch die Bauaufsicht<br />

des <strong>RL</strong>M abgenommenen<br />

Signalmunition<br />

721 LC 6 V B Abnahme von Signalmunition. Bericht<br />

der Bauaufsicht <strong>RL</strong>M<br />

722 LC 6 V B Akte: Fa. orion Metallwarenfabrik GmbH,<br />

Kremmen/Merk.<br />

hierin: Untersuchungsbericht Nr. 1195,<br />

Beschußlisten, Schriftwechsel,<br />

Auftragsunterlagen<br />

723 LC 7<br />

F-Labor<br />

Versuche über Wirkungsgradsteigerung<br />

von Brandkörpern. Druckschrift, S. 1-31,<br />

Kurvenblätter 2-8<br />

724 LC 7 Akte: Beschußerprobung<br />

hierin:<br />

1. Ermittlung der Treff- und Durchschlagsleistungen<br />

verschiedener<br />

Munition beim Beschuß von Panzer-<br />

Kampfwagen aus Flugzeugen<br />

2. Entwicklung und Erprobung - einschließlich<br />

Beschußerprobung - eines<br />

Kraftstoffbehälters mit bedingter Schutzleistung<br />

725 LC 7 Auftragsunterlagen. Akte: Hartmann und<br />

Braun<br />

726 LC 7 Schwebende Wohnungsbauvorhaben<br />

der Luftfahrtindustrie<br />

727 LC 7 Akte: Fa. Arntzen-Leichtbau KG,<br />

Brackwede i. Westf., Teutoburger<br />

Straße. betr. LM Üb-Beleuchtungsring:<br />

Angebote, Schriftwechsel, Besprechungsniederschriften,<br />

Auftragsunterlagen<br />

1941 4376-<br />

1781<br />

1941 4376-<br />

3080<br />

1941 4376-<br />

1013<br />

1941 4376-<br />

1555<br />

1941 4376-<br />

1077<br />

1933 4378-638<br />

1938 4376-914<br />

1938-1941 4376-665<br />

1939 4406-861<br />

1939-1940 -


115<br />

728 LC 7 Akte: 66 p 16, Bd IV: Fabrikatorische<br />

Vorbereitungen 1940.<br />

hierin: Schriftwechsel intern und mit<br />

Firmen, Meldungen, Notizen, Berichterstattung<br />

zu Mobmeldungen u.a.m.<br />

1940 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

15<br />

729 LC 7 Verwendung von Sprengbomben 1.4.1940 4406-701<br />

730 LC 7 Anweisung über Behandlung von<br />

Bomben mit Langzeitzündern<br />

731 LC 7 Akte: Fa. Stahl u. Droste, Industrie-<br />

Ofenbau, Düsseldorf:Schriftwechsel<br />

732 LC 7 Akte: B u. C geh.:Abwurfmunition<br />

hierin:<br />

B. Dienstanweisung für den VOM des<br />

Reichsministers der Luftfahrt zu den<br />

Lieferfirmen für Abwurfmunition<br />

C. Aufstellung über vorliegende Aufträge<br />

"Abwurfmunition"<br />

733 LC 7 Akte: 94 a/V 78214/40 (III B 1):<br />

Fa. Arntzen-leichtbau KG, Brackwede i.<br />

Westf., Teutoburger Str. 71-77<br />

betr. Ladevorrichtungen, Auftragsunterlagen,<br />

Schriftwechsel<br />

734 LC 7 Druckvorschrift D (Luft) 152/18<br />

hierin: Entwurf einer Zündervorschrift<br />

(nur für Abwurfmunition) 18. Teil Zünder<br />

41 Dopp.Z. 41, Ausgabe Febr. 1941<br />

735 LC 7 I Akte: Fa. Carl Zeiss, Jena, und der ihr<br />

angeschlossenen Betriebe<br />

a) Zeiss Ikon, Dresden; Zeiss Ikon<br />

Georgwerk, Zellendorf u. Friedenau<br />

b) R. Winkel GmbH, Göttingen<br />

c) Optische Anstalt GmbH, Saalfeld<br />

betr.: Mob-Kalender 1936<br />

Teil A: Hauptteil<br />

Teil B: Terminkalender<br />

Teil C: Anlagen<br />

736 LC 7 I Akte: 74 b 80: betr. Abwurfmunition<br />

hierin. Schriftwechsel intern, Berichte,<br />

Listen und Tabellen<br />

737 LC 7 I Akte: 66 p 16, Bd II: Fabrikatorische<br />

Vorbereitungen 1939<br />

10.5.1940 3337<br />

1940 4376-<br />

3543<br />

1940-1941 -<br />

1940-1942 4376-<br />

2858<br />

1941 4376-<br />

2013<br />

1936 4376-<br />

2689<br />

1939 4376-<br />

1065<br />

1939 -


116<br />

738 LC 7 I Akte: 67 g 10: Fa. Steinheil Söhne<br />

GmbH, München 8, St. Martin-Str. 76,<br />

betr. Bauvorhaben<br />

hierin. Schriftwechsel über Bauvorhaben,<br />

Monatsberichte, Bedarfsmeldungen,<br />

Auftragserteilungen<br />

739 LC 7 I Akte: 67 g 10: Fa. Elektro-mechanik<br />

Heinrich List, Berlin-Teltow<br />

hierin. Schriftwechsel Bauvorhaben,<br />

Eisen- und Stahlbedarfsanträge,<br />

Auftragsunterlagen<br />

740 LC 7 I Akte: 67 g 10: Fa. C.A. Steinheil Söhne<br />

GmbH, München, St. Martin-Str. 76, betr.<br />

Erweiterungsbau - Investierungsanträge.<br />

Schriftwechsel<br />

741 LC 7 I Akte: 67 g 10: Fa. Wilhelm Schmidding,<br />

Bodenbach/Elbe<br />

hierin. Schriftwechsel, Bauvorhaben,<br />

Metallanforderungen u.a.<br />

742 LC 7 I Akte: 67 g 10: Eisen- und Stahl-<br />

Anforderungen. Anträge von Firmen mit<br />

Wehrmachtsaufträgen<br />

743 LC 7 I Akte: 67 g 10 und 67 g 30: Eisen- und<br />

Stahl-Anforderungen. Anträge von<br />

Firmen für metallanforderungsscheine<br />

für Wehrmachtsaufträge. Firmen F - H<br />

744 LC 7 I Akte: 67 g 10: Fa. Wilhelm Schmidding,<br />

Bodenbach/Elbe<br />

hierin. Schriftwechsel Bauvorhaben,<br />

Metallanforderungen u.a.<br />

745 LC 7 I Akte: 67 g 10: Fa. Wilhelm Schmidding,<br />

Bodenbach/Elbe. betr. Werkserweiterung.<br />

Schriftwechsel<br />

746 LC 7 I Akte: Fa. Zeiss Ikon AG, Dresden<br />

hierin: Eisen- und Stahlbedarf-Anträge<br />

747 LC 7 Ia Akte: 12, 1-4 und 74b 71 (12):<br />

Körperbevorratung, Körperlagerung<br />

hierin: Schriftwechsel der LC III 7r mit<br />

Firmen über Einlagerung von Sprengstoff<br />

und Bomben in Düneberg, Schönebeck<br />

und Reinsdorf. Bestellung von SC-<br />

Munition für das Rechnungsjahr 1937/38<br />

748 LC 7 Ia A-Fall-Nachschublieferungen: doppelte<br />

Schreiben N - Z (ohne Aktenzeichen)<br />

1939 4376-<br />

2391<br />

1939 4376-854<br />

1940 4376-<br />

1950<br />

1940 -<br />

1940 4377-19<br />

1940 4377-19<br />

1940/41 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

1629<br />

1941 -<br />

1941 4376-961<br />

1935-1937 4406-560<br />

1935-1937 4376-<br />

2499


117<br />

749 LC 7 II Akte: 74b 26 30: Taktisch-technische<br />

Forderungen<br />

hierin. Verwendung von Bomben mit<br />

langer Verzögerung im Seekrieg,<br />

Unbenutzbarmachung von Seehäfen<br />

durch Abwurf von Bomben mit Langzeitzündung.<br />

Bombenentwicklung und Verwendung,<br />

taktisch-technische<br />

Forderungen für Bomben auf Seeziele,<br />

Bomben mit Verzögerung, Taktische<br />

Erfahrungen Nr. 1<br />

750 LC 7 II Akte: 13 X Nr. 11: Allgemein<br />

hierin: Befehle, Verfügungen, Rundschreiben,<br />

Mitteilungen, Berichte,<br />

Besprechungsnotizen u.a.m.<br />

751 LC 7 II Technischer Dienst für Luftrüstungen.<br />

Protokoll der Sitzung vom 12.10.1939 im<br />

Rüstungsministerium, 13 Blatt<br />

hierin: Abteilung A Bewaffnung und<br />

Lafetten, Kanone 404<br />

Abteilung B: Bomben und<br />

Bombenabwurf-Vorrichtungen, Bomben<br />

und Sondergranaten<br />

Abteilung C: Schußführungen und<br />

Visiergeräte<br />

Abt. E und Einbau im Flugzeug<br />

752 LC 7 II Az.: 70: Werkstoffe I: Mitteilungen über<br />

Rohstoffbewirtschaftung, Rohstoffbedarf,<br />

Austausch bzw. Einsparung von sparstoffhaltigen<br />

Stahlen, Zuweisung von<br />

Metallkontingenten, Fabrikation von<br />

Brandbomben, Rohstoffbedarf für<br />

Bewaffnung und Munition, Eisen- und<br />

Halbzeugsteuerung für Bord- und<br />

Abwurfmunition<br />

753 LC 7 II Akte: 74b 23 30, Vorbescheid P 74092:<br />

Fa. Hartmann u. Braun AG, Frankfurt/M.<br />

West 13<br />

hierin u.a.: Schriftwechsel, Aktenvermerke,<br />

Angebote, Auftragsunterlagen<br />

1938/39 4376-<br />

1141<br />

1938-1939 4376-<br />

2883<br />

1939 4378-140<br />

1939-1940 4406-582<br />

1940-1941 4376-856


118<br />

754 LC 7 II Akte: Beutemunition - Luftwaffenbeute<br />

hierin u.a.:<br />

1. Abschrift des Dokuments: Herstellung<br />

von Waffenund Bomben für die Luftwaffe<br />

2. Füllen von Bomben aus polnischer<br />

Beutemunition für Kriegsauftrag Nr. 3/VI<br />

mun.656-1-2257/39 Luft<br />

3. Rauchgeärte, Beutebomben<br />

4. Bericht der Deutschen Gesandtschaft<br />

in Sofia Nr. 3<br />

5. Export von Beutebomben<br />

6. Übernahme von fertigem und halbfertigem<br />

Kriegsmaterial aus dem<br />

unbesetzten Frankreich durch W.T.<br />

7. Entlaborierung von Beutemunition<br />

8. Tschechische Beutebomben üfr die<br />

Slowakei<br />

Akte: Hydrometer. Auftragsunterlagen für<br />

UES II<br />

1940-1941 4376-<br />

2169<br />

755 LC 7 II Akte:70: Werkstoffe II 22.1.1941-<br />

30.9.1941<br />

757 LC 7 II A Akte: Fa. Rheinmetall-Borsig, Sömmerda<br />

Erprobung von Zünder 39". Erprobungsbericht<br />

Nr. 5073 der E-Stelle in Rechlin<br />

758 LC 7 II A Zünderlieferungen (akte TLM enthält<br />

Korrespondenz mit Fa. Rheinmetall-<br />

Borsig, Sömnmerda, betr. Produktion<br />

und Versuchen von Bomben-Zündern)<br />

759 LC 7 II A Bericht: Kapazitätsmessungen an<br />

Bombe und Kappe. Bestimmung der<br />

Empfindlichkeit der Anordnung Bombe -<br />

Kappe für den Bodenabstandzünder. El.<br />

Labor Rühlemann<br />

760 LC 7 II A Az.: 2440/21. E.L. Labor Rühlemann,<br />

Sömmerda: Untersuchung zielmaterialabhängiger<br />

Kontakte<br />

761 LC 7 II A Aufbördelvorrichtung zum Öffnen der<br />

Zünder EL.A.Z. 55. Rundschreiben an<br />

Fachgruppe Waffenindustrie und<br />

verwandte Geräte<br />

762 LC 7 II A Vorfallzünderbombe (Zusatz zu M 148<br />

755 CXI/72 d). Erfindung von Karl<br />

Mußbach. Schriftliche Unterlagen mit<br />

Skizze und Aktenvermerk der<br />

Versuchsgruppe Oberhütten<br />

4376-<br />

2909<br />

1940 4376-<br />

2883<br />

1940 4376-<br />

1748<br />

1940 4376-<br />

2670<br />

16.10.1940 4376-<br />

2129<br />

1941 4376-<br />

1776<br />

1941 4376-<br />

1650


119<br />

763 LC 7 II A1 Akte: Transportkästen und Zünder-<br />

Büchsen<br />

hierin. Schriftverkehr mit Herstellerfirmen,<br />

Auftragserteilung an Firmen,<br />

Anträge von Eisen- und Metallscheinen,<br />

Anträge von Holzbedarfs-Anforderungsscheine.<br />

Firmen He - O<br />

764 LC 7 II A1 Erkundungen über antragstellende<br />

Industrtiefirmen für Lieferaufträge.<br />

St - U, Bd 27<br />

765 LC 7 II A1 Akte: 74 n 24 (Packmittel für Munition)<br />

Transportkästen<br />

hierin: Angebote, Schriftwechsel mit<br />

Firmen der Stahl- und Holzindustrie,<br />

Auftragsunterlagen<br />

766 LC 7 II A1 Monatsmeldungen - 10-Tage-Meldungen<br />

durch Bauaufsichten des <strong>RL</strong>M und von<br />

Firmen<br />

767 LC 7 II A1 Gerät Z 41. Zehntage- und Monatsmeldungen<br />

von Bauaufsichten und Firmen<br />

768 LC 7 II C Auftragserteilungen an Luftfahrt-<br />

Zulieferindustrie-Unternehmen<br />

769 LC 7 II C Abwurfgeschosse S.D. 2.<br />

Untersuchungs- und Erprobungsergebnisse<br />

mit Aufnahmen<br />

770 LC 7 II C Berichts-Entwürfe über<br />

a) Bombenabwurfversuche in Italien,<br />

Norwegen, Orscha, Tolbense-See und<br />

Münsingen<br />

b) Eine theoretische Betrachtung zu<br />

Schiffe als Bombenziele<br />

Bearb.: W.O. Manning<br />

771 LC 7 II C1 Akte: Fa. Krümmel der Dynamit AG,<br />

vormals Alfred Nobel u. Co., Krümmel<br />

(Bez. Hamburg)<br />

hierin: Aufstellung der Gewichte und<br />

Schwerpunktslagen von Hermann<br />

772 LC 7 II E Akte: Fa. Deutsche Werke Kiel AG: betr.<br />

Gesenk für Kugelring. Schriftverkehr<br />

1.1.1937-<br />

31.12.1939<br />

4376-<br />

1115<br />

1939-1940 4376-<br />

1940<br />

1939-1941 4376-<br />

1962<br />

1940-1941 4376-<br />

1181<br />

März 1941-<br />

Mai 1941<br />

4376-<br />

2748<br />

1939-1940 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

294<br />

1940 4376-<br />

1537<br />

1940-1941 4376-<br />

2579<br />

1940 4376-<br />

2681<br />

1940/41 4376-<br />

2473


120<br />

773 LC 7 II E Akte: Reichs-Röntgenstelle beim<br />

Staatlichen Materialprüfungsamt Berlin-<br />

Dahlem<br />

hierin: Röntgenprüfung an Sperrgeräten,<br />

Schweißnahtprüfung an LM Gefäßen,<br />

Schweißen und Röntgen von Sperrgeräten,<br />

Anmeldung zur Röntgentagung<br />

in Prag, Sonderbesprechung zum<br />

Schweiß- und Röntgenkursus, Aktenvermekr<br />

über die Schlußsitzung bei der<br />

Reichs-Röntgenstelle, Dahlem;<br />

Personalangelegenheiten<br />

774 LC 7 II E Akte: Verschiedenes<br />

hierin: Firmen-Angebote, Baugesuche,<br />

Schriftwechsel mit Lieferfirmen,<br />

Stoppung von Aufträgen u.a.m.<br />

775 LC 7 III Reihenabwurf-Automaten RA 5 und 6,<br />

Zünderschaltkästen ZSK 243,<br />

Fertigungszeichnungen für Abwurftafeln<br />

776 LC 7 III Akte<br />

1. Fa. Conz, Elektr. Gesellschaft mbH,<br />

Hamburg-Bahrenfeld, betr. ZUK 453 und<br />

456. Schriftwechsel, Auftragserteilung,<br />

1937-1940<br />

2. Fa. I.C. Eckardt AG, Stuttgart-Bad<br />

Cannstatt, betr. RAB-DKS XII. Schriftwechsel,<br />

Auftragserteilung, 1940-1941<br />

777 LC 7 III Flugzeugfahrwerke. Eine Übersicht über<br />

die geläufigen Bauarten sowie einige<br />

Bemerkungen über die Konstruktion.<br />

Von E. Jones und F.G.R. Cook, B.Sc.<br />

(England). Übersetzt aus: Aircraft<br />

Engineering, Bd X nr. 113<br />

778 LC 7 III Akte: 13 X: Allgemeine Innendienst-<br />

Akten.<br />

hierin. Mitteilungen, Befehle, Anordnungen,<br />

Dienstanweisungen, Vermerke usw.<br />

779 LC 7 III Akte: 13 X: Allgemein: Innerer Dienst<br />

hierin: Vermerke über Chefbesprechungen,<br />

Industrie- und Werkanlagen, Beschaffung<br />

von Sparstoffen, Warenverkehr<br />

mit dem Sudetenland usw. (mit<br />

Inhaltsverzeichnis)<br />

780 LC 7 III Gegenwärtiger Stand und künftige Entwicklungsarbeit<br />

auf dem Gebiet des<br />

Schnellfluges mit Strahlbetriebwerk<br />

(gKdos 14.10.1938), Beschaffung von<br />

Abwurfwaffen (gKdos 22.9.1939)<br />

1940-1941 4376-732<br />

1940-1941 4376-<br />

2713<br />

1936-1939 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

306<br />

1937-1940,<br />

1940-1941<br />

4376-<br />

1037<br />

Juli 1938 4378-505<br />

1938-1939 -<br />

1938-1939 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

295<br />

1938-1939 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

301


121<br />

781 LC 7 II E1 Akte: 74 b: Ardelt, Ardeltwerke, Eberswalde,<br />

Stahlbauanstalt, Eisen- und<br />

Stahl- und Metallgiessereien.<br />

Schriftwechsel<br />

782 LC 7 II E1 UES mit Steuerkopf. Fa. Hydrometer<br />

AG, Breslau 5, Siebenhufener Str. 57/63.<br />

Schriftwechsel, Auftragsunter-lagen<br />

783 LC 7 II E1 Akte: Fa. Daimler-Benz-Motoren GmbH,<br />

betr. Wohnungsbauvorhaben<br />

hierin. Schriftwechsel, Mitteilungen<br />

784 LC 7 II E1 Akte: 74b 23 30, P 74079/74082/P74069<br />

Fa. Ardelt, Ardeltwerke, Eberswalde.<br />

betr. LMA III Ex-Gefäße, Hängewarze,<br />

Gesenk. Schriftverkehr, Auftragsunterlagen<br />

785 LC 7 II E1 Akte: Fa. Westfälisch-Anhaltische-<br />

Sprengstoff-AG, Berlin W 9, Linkstr. 25<br />

(Fuggerhaus). betr. Zünder und Sprengkörper.<br />

Schriftwechsel, Auftragsunterlagen<br />

786 LC 7 II E1 Akte: Fa. Ardelt, Eberswalde. betr. Packzylinder.<br />

Schriftwechsel, Auftragsunterlagen<br />

787 LC 7 II E1 Fa. Hartmann u. Braun AG, Frankfurt/<br />

Main-West 13, Königstr. 97.<br />

Schriftwechsel<br />

788 LC 7 II E1 Akte. Fa. Hartmann u. Braun, Frankfurt/<br />

Main: Elektr. u. wärmetechnische<br />

Meßgeräte.<br />

hierin: Schriftwechsel, Auftragsunterlagen<br />

789 LC 7 II E1 Akte: Fa. Hydrometer AG, Breslau 5,<br />

Siebenhufener Str. 57/63<br />

hierin. Schriftwechsel, Auftragsunterlagen<br />

790 LC 7 II E1 Akte: 74b 23 30, Vorbescheid Nr. P<br />

74015/40: Fa. Ardeltwerke, Eberswalde.<br />

betr.: Sicherungsbleche und Walzen.<br />

Schriftwechsel, Auftragserteilung<br />

791 LC 7 II E1 Akte: Hydrometer AG, Breslau 5,<br />

Siebenhufener Str. 57/63<br />

hierin: Ersatzteile, Auftragsunterlagen<br />

1939-1940 4376-<br />

1086<br />

1939-1940 4376-<br />

2117<br />

1939-1941 4378-146<br />

1939-1941 4376-<br />

3508<br />

1941-1942 4376-<br />

2872<br />

1940 4376-<br />

3100<br />

1940 4376-<br />

1074<br />

1940 4376-<br />

3102<br />

1940 4376-<br />

1085<br />

1940 4376-<br />

1043<br />

1940-1941 4376-<br />

1084


122<br />

792 LC 7 II E1 Akte: 74 125/40. Fa. Ardelt, Ardeltwerke,<br />

Eberswalde: betr. Gußdeckel und LM-<br />

Gefäße. hierin. Schriftwechsel, Auftragsunterlagen<br />

793 LC 7 II E1 Akte: 74b 20. Fa. Jenbacher Berg- und<br />

Hüttenwerke, Jenbach/Tirol.<br />

Vorbescheid P 74085. betr. LMA und<br />

LMB-Gefäße. Schriftwechsel, Auftragsunterlagen<br />

794 LC 7 II E1 Akte: P 74098 LM-(EX):<br />

Fa. Ardelt Ardeltwerke, Eberswalde,<br />

betr.: LM-Abschlußbauben. Aktenvermerk<br />

25 LMB (EX). Schriftwechsel,<br />

technische Stellungnahme, Auftragserteilung<br />

795 LC 7 II E1 Akte. Fa. Hydrometer AG, Breslau 5,<br />

Siebenhufener Str. 57/63: Schriftwechsel<br />

796 LC 7 II E1 Akte: P 74056/40: Fa. Hydrometer AG,<br />

Breslau, Siebenufener Str. 57/63, betr.:<br />

UES II. Schriftwechsel, Auftragsunterlagen<br />

797 LC 7 II E1 Akte: 74b 20 und 23: Fa. Ardelt, Ardeltwerke,<br />

Eberswalde. betr.: Hängewarzen-<br />

Tragaugen: Schriftwechsel, Auftragsunterlagen<br />

zur Lieferung von 50<br />

Hängewarzen in 50 Tragaugen<br />

798 LC 7 II E1<br />

LC 7 V E<br />

Az. 74 b 2330. Fa. Drahtseilverband<br />

GmbH, Essen. betr. Abreißstropps und<br />

Hilfsnotzüge. Schriftverkehr, Auftragsunterlagen<br />

799 LC 7 II E1 Akte: Fa. G.W. Barth, Ludwigsburg,<br />

betr.: F. Aufhängungen<br />

hierin. Schriftwechsel, Auftragsunterlagen<br />

800 LC 7 II E1 Az. 74 b 20 und 23: Fa. Deutsche<br />

Röhrenwerke AG, Düsseldorf, Werk<br />

Poensgen. betr.: Körper für Mausi H.<br />

Schriftverkehr, Erteilung von Aufträgen<br />

801 LC 7 II E1 Akte: P 74 145/41: Deutsche Werke Kiel<br />

AG. Gesenk für Hängewarze, Trageauge,<br />

Buchse. Schriftverkehr, Auftragsunterlagen<br />

1940-1941 4376-<br />

1076<br />

1940-1941 4376-<br />

2135<br />

1940-1941 4376-<br />

1680<br />

1940-1941 4376-<br />

1019<br />

1940-1941 4376-<br />

2163<br />

1940-1941 4376-<br />

1016<br />

1940-1941 4376-<br />

1049<br />

1940-1941 4376-<br />

2939<br />

1941 4376-<br />

3516<br />

1941 4376-<br />

1042


123<br />

802 LC 7 II E1 Akte: Fa. Deutsche Werke Kiel AG, Kiel.<br />

betr. Gesenk für Kugelring.<br />

hierin. Preisangebot, Schriftwechsel,<br />

technische Stellungnahme, Vorbescheid<br />

P 74 141/41, Auftragsunterlagen<br />

803 LC 7 II E1 Fertigungsberichte der Industrie an<br />

Abteilung LC 7 II E1: 1653<br />

804 LC 7 II E1 Fertigungsberichte der Industrie an<br />

Abteilung LC 7 II E1: 1654<br />

805 LC 7 II E1 Fertigungsberichte der Industrie an<br />

Abteilung LC 7 II E1: 1655<br />

806 LC 7 II E1 Fertigungsberichte der Industrie an<br />

Abteilung LC 7 II E1: 1956<br />

807 LC 7 II E1 Fertigungsberichte der Industrie an<br />

Abteilung LC 7 II E1: 1657<br />

808 LC 7 II E1 Fertigungsberichte der Industrie an<br />

Abteilung LC 7 II E1: 1658<br />

809 LC 7 II E1<br />

und<br />

GL/C-B 7<br />

V E<br />

Akte: 74 b 17, Auftrag P 74 145/41.<br />

Fa. Deutsche Werke Kiel AG<br />

hierin. Gesenk für Hängewarze,<br />

Tragauge, Buchse,<br />

Sonderbestimmungen für Betriebsmittel,<br />

Ringflansch für Gerät Mausi<br />

810 LC 7 II E1 Akte: Deutsche Röhrenwerke AG, Werk<br />

Poensgen, Düsseldorf. betr. Gerät Mausi<br />

und Mausi H. Schriftwechsel, Auftragsunterlagen<br />

811 LC 7 III Die Fluggerät-herstellende Industrie<br />

Frankreichs. Stand: Juni 1940, Heft 3:<br />

Flugzeugausrüstung (Schreiben, Vervielfältigung)<br />

812 LC 7 III Akte: Fa. Luftfahrtgerätewerk Hakenfelde,<br />

Berlin-Spandau, Streitstr. 5-22,<br />

betr. RAB 14, 14d, 14e<br />

hierin: Schriftwechsel, Auftragsunterlagen<br />

813 LC 7 III A Akte: 47. Abschriften deutscher und<br />

ausländischer Untersuchungsfeststellungen<br />

über Bombenabwurf und<br />

Fehlerquellen des Zielbombenwurfs<br />

814 LC 7 III A Akte: 74 A-r/36 und 40. Bombenzielgeräte<br />

- Bombenballistik. Forschungsaufgaben<br />

(mit Inhaltsverzeichnis)<br />

1941 4376-760<br />

Apr. 1941 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

308<br />

Mai 1941 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

308<br />

Juni 1941 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

308<br />

Juli 1941 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

308<br />

Aug. 1941 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

308<br />

Febr.-Juli<br />

1942<br />

a.S. <strong>RL</strong>M<br />

308<br />

1941-1942 4376-<br />

3029<br />

1941-1942 4376-774<br />

20.11.1940 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

304<br />

1941-1942 4376-<br />

2643<br />

1929-1935 a.S.<strong>RL</strong>M<br />

300<br />

1935-1939 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

299


124<br />

815 LC 7 III A Akte: 23 LC 7 III A 1936/38<br />

enthält: Bomben-Richtgerät GV 219 d.<br />

Beschreibung und Bedienungsvorschrift,<br />

Ballistische Daten. Schriftwechsel mit<br />

Firmen, Aktenvermerke, vorläufige<br />

technische Lieferbedingungen u.a.m.<br />

816 LC 7 III A Akte: 79 A-R/12 Versuchsergebnisse.<br />

hierin: Versuchsergebnisse des So3-<br />

Einbaues mit Kanzel III EHF für He 115<br />

in Flugzeug He 59 D-AXAL,<br />

Versuchsergebnisse des So3-Einbaues<br />

mit Kanzel I für He 115,<br />

Zielgerät für Bombenabwurf,<br />

He 177 Einbauuntersuchung des gesteuerten<br />

Flugzeugführerreflexvisiers von<br />

Zeiss-Ikon,<br />

Einbauuntersuchungen der Bombenzielgeräte<br />

für den Beobachter,<br />

Zieleinrichtung für den Bombenabwurf<br />

He 119-K u.a.m.<br />

817 LC 7 IIIa Akte: 68b Zielgeräte für Bombenabwurf.<br />

Patentanmeldungen<br />

818 LC 7 III A Optische Werke C.A. Steinheil Söhne<br />

GmbH, München 8. Niederschrift nr.<br />

70/4.40. Besprechung vom 18. und<br />

19.4.1940 in Berlin. betr. Lichtschaltgerät<br />

(SG 33)<br />

819 LC 7 III a Akte: 79 a-r/20 26 Bombenzielgeräte.<br />

hierin:<br />

1. Freigabe der Bombenzielgeräte GV<br />

219 T 1, GV 219 T 2 und GV 219 G für<br />

den Auslandsverkehr<br />

2. Behelfsvisier für den Horizontal-<br />

Tiefwurf<br />

3. Absetzvisier für FKB<br />

820 LC 7 III a Akte: 79 a-r/19 25 Lehrgerät für<br />

Horizontal-Bonbenzielgeräte "Bombenziel-Anlage<br />

BZA 1.<br />

hierin: Kurzanweisung für die BZA 1,<br />

Manuskript für BZA 1 - Kurzfilm,<br />

Lehrmittel für BZA 1,<br />

Prot. Nr. 22241 betr. Lehrmittel für<br />

Bombenzielschule Anklam,<br />

Kommandeur-Besprechung,<br />

Schriftwechsel<br />

o. Dat. a.S. <strong>RL</strong>M<br />

1618<br />

1936-1939 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

298<br />

1939-1940 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

192<br />

18./19.4.<br />

1940<br />

1941 -<br />

1941 -<br />

4406-736


125<br />

821 LC 7 III a Akte: 79 a-r/17 23 Bombenziel-Anlage<br />

BZA 1<br />

hierin u.a.: Aktenvermekr betr. BZA 1, 4,<br />

10; Bericht über die Abnahme der ersten<br />

drei Serien BZA; Weiterentwicklung der<br />

Bombenzielgeräte; Meldung für GL über<br />

Lieferlage der BZA 1 und BZA 10;<br />

Schaltung BZA 1 und BZA 20, Stand der<br />

Entwicklungsarbeiten<br />

822 LC 7 III a Akte: 79 a-r/15 21. Bombenabwurf-<br />

Versuche. Fa. Rheinmetall-Borsig AG,<br />

Werk Berlin-Marienfelde<br />

hierin: Untersuchungen über den Abwurf<br />

von Bombenketten (Bericht LN 27),<br />

Schriftwechsel<br />

823 LC 7 III a Akte: 79 a-r/18 24 Bombentypen<br />

(Sprengbomben)<br />

hierin: Einzustellende Zünderzeiten für<br />

LC 50 F, Merkblatt für elektr. Aufschlagzünder<br />

für Sprengbomben,<br />

Hochabwürfe SD 2, Zeichnung Nr.<br />

905229<br />

1941 -<br />

1941 -<br />

1941 -<br />

824 LC 7 III A Photos von B-Zielgeräten o. Dat.<br />

(1938 ?)<br />

825 LC 7 III A1 Az. 94 V 76540. Fa. Funk u. Vatter,<br />

Fabrik für Elektromechanik, München,<br />

Karlsplatz 16. betr. Zünderbatteriekästen<br />

ZBK 181. Schriftverkehr, Auftragserteilung<br />

826 LC 7 III A1 Akte: Fa. Funk u. Vatter, München,<br />

Karlsplatz 16. betr. Betriebsmittel für<br />

ZBK 181.<br />

hierin: Angebote, Schriftwechsel, Auftragsunterlagen<br />

über Lieferung von<br />

einem Satz Betriebsmittel ZBK 181<br />

827 LC 7 III A1<br />

:<br />

V 76541<br />

Zünder-Batteriekästen ZBK 181 ohne<br />

Anordenbatterien Fl. 50833.<br />

Fa. Rheinmetall Bprsig AG, Werk<br />

Sömmerda in Thüringen. Schriftwechsel,<br />

Auftragsunterlagen über Lieferung von<br />

1.200 Zünder<br />

828 LC 7 III A1 Az. 94 a-20: Fa. Sartoius-Werke AG,<br />

Göttingen. betr. Umformer ZZG 1/24<br />

P 38 642. Schriftwechsel, Auftragsunterlagen<br />

829 LC 7 III A1 Az. 94. Fa. Funk u. Vatter, München,<br />

Fabrik für Elektromechanik, Karlsplatz<br />

16: Auftragsunterlagen, Schriftverkehr<br />

a.S. <strong>RL</strong>M<br />

291<br />

1939 4376-<br />

3506<br />

1939 4376-<br />

2007<br />

1939-1940 4376-<br />

2006<br />

1939-1940 4376-<br />

3544<br />

1939-1941 4376-<br />

2911


126<br />

830 LC 7 III A1 Akte: RAB/DKS XII - RAB 14d.<br />

I.C. Eckardt AG, Stuttgart-Bad Cannstatt<br />

1. Auftragsunterlagen V.76767<br />

1000 RAB/DKS XII, 1941-1942<br />

2. Auftragsunterlagen 76703<br />

1000 RAB 14 d, 1940-1941<br />

3. Auftragsunterlagen 76563<br />

1250 RAB 14d, 1939-1941<br />

831 LC 7 III A1 Az. 94:V 76515. Zeitzünder-Zusatzgeräte<br />

ZZG 1/24. Feinland Landeslieferungs-<br />

und Einkaufsgenossenschaft,<br />

Göttingen, Prinz-Albrecht-Str. 32:<br />

Schriftwechsel, Auftragserteilung über<br />

Lieferung von 300 Stck ZZG 1/24<br />

832 LC 7 III A1 Akte: 94a. Fa. Sartorius Werke AG,<br />

Göttingen. betr. RAB 14d, 14o, 14c<br />

hierin: Schriftwechsel, Auftragsunterlagen<br />

833 LC 7 III A1 Aktr: 94b 20. Fa. Hackenfelde GmbH,<br />

Berlin-Spandau, Streitstr. betr. RAB 14c<br />

und d/LGW. Schriftwechsel, Auftragsunterlagen<br />

834 LC 7 III A1 Az. 94 V 76716. Fa. Siemens-Apparate-<br />

und Maschinen GmbH, Berlin SW 11:<br />

Kriegsauftrag, 50.000 Stromsicherungen<br />

0,5 Amp. Es sich. 16b: Schriftwechsel,<br />

Auftragserteilung, Versandanzeigen<br />

835 LC 7 III B1 Stahl- und Metallanforderungen:<br />

Schriftwechsel mit Firmen, Anträge für<br />

Metallanforderungsscheine, dienstliche<br />

Anweisungen<br />

836 LC 7 III B1 Az. 94/78117. Fa. Berlenkamp und<br />

Schleuter, Metallwarenfabrik Werk II:<br />

Nürnberg N: Schriftverkehr, Auftragsunterlagen<br />

837 LC 7 III B1<br />

/<br />

GL/C-B 7<br />

II B<br />

Akte: 66 Allgemein<br />

hierin: Bekanntmachung über die Neuregelung<br />

zur Beschaffung von Eisen und<br />

Stahl, Rundschreiben, Meldungen, Anordnungen,<br />

Berichtigungen u.a.m.<br />

838 LC 7 III B1 Namhaftmachung der durch Dringlichkeitssonderstufe<br />

betroffenen Firmen und<br />

Unterlieferanten<br />

1939-1942 4376-<br />

1015<br />

1939-1943 4376-<br />

2008<br />

1940-1941 4376-<br />

2988<br />

1940-1941 4376-<br />

2140<br />

1941-1942 4376-912<br />

1938-1940 4376-656<br />

1939-1942 4376-<br />

2720<br />

1939-1942 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

34<br />

26.8.1940 4376-<br />

1174


127<br />

839 LC 7 III B1 Akte: Waffenfabrik Ing. F. Janecek,<br />

Prag-Nusle II<br />

hierin: Schriftwechsel, Angebote,<br />

Aufträge, Lieferscheine<br />

840 LC 7 III B Az. 94 a/e 20/30 "SS" V 76775<br />

Fa. Funk u. Vatter, München, Karlsplatz<br />

16, betr. Zünderbatteriekästen ZBK<br />

241/1: Schriftwechsel, Auftragserteilung<br />

841 LC 7 III C Akte: Fa. J.C. Eckardt AG, Stuttgart-Bad<br />

Cannstatt, betr. Lieferprogramm für<br />

Abwurfwaffe Rab 14c<br />

hierin. Schriftwechsel, Kugellagerbedarf<br />

für Bordwaffen, Auftragsunterlagen<br />

842 LC 7 III C Bauunterlagen für die Bombenabwurfwaffe,<br />

Zusatzangebot Nr. 2882. Kom. F<br />

41160 und F 41165 Abnahmelehren,<br />

Beschläge Träg 4 und Träg 5 Schloss<br />

50/X GL 3 I F Nr. 863/39.<br />

Technische Stellungnahme zu dem<br />

anliegenden Angebot der Firma:<br />

Mechanische Werkstätten-Neubrandenburg<br />

GmbH<br />

843 LC 7 III C Akte. Fa. Mechanische Werkstätten<br />

Neubrandenburg GmbH<br />

hierin. PVC 1006 A und Z:<br />

Schriftwechsel, Aktenvermerk, Austauschpausen<br />

mit Änderungsbericht<br />

u.a.m.<br />

844 LC 7 III E Akte: 74b 20-40a Frontberichte<br />

hierin: Versager bei Bombenabwürfen,<br />

Gefechtsberührung mit 3 englischen<br />

Vorpostenbooten, Seekriegsleitung,<br />

Erfahrungen über Bombenwirkungen auf<br />

polnische Seestreitkräfte<br />

845 LC 7 III L Akte: 13XB-1940. Besprechungsunterlagen<br />

1940, Besprechungen des<br />

GL 1/Genst. 6. Abt. betr. Ausweitung der<br />

Flugzeugproduktion<br />

846 LC 7 III L Akte: 74 b 20-40a<br />

hierin: Übersichtstabellen für Abwurfmunition,<br />

Infanterie-Flieger-Kettenbombe<br />

mit Bremsflügel, Munitionsentwicklung<br />

Gerät ML 40, Beladeversuch SL 2.500<br />

an He 111 H 5, Aufhängeanordnung<br />

Mausi I, Bombentypen mit einheitlicher<br />

Bezugsebene, Verschiedene Flugzeugbomben<br />

ZB-SK 4900, Neuentwicklungen<br />

und Erprobungen usw. (mit Inhaltsverzeichnis)<br />

1940-1942 4376-<br />

2798<br />

Juni 1941-<br />

Nov. 1941<br />

4376-<br />

3505<br />

1936-1940 4376-<br />

2944<br />

1938-1939 4376-<br />

1978<br />

1939 -<br />

1939-1940 4376-<br />

2529<br />

1940 4376-<br />

1459<br />

1940 a.S.<strong>RL</strong>M<br />

296


128<br />

847 LC 7 V E Akte: P 74035. Fa. Hartmann u. Braun<br />

AG, Elektr. und wärmetechn. Meßgeräte,<br />

Frankfurt/M W 13,<br />

hierin u.a. Bik- und Fab-Fabrikations-<br />

Programm für Marine und Luftwaffe, Bik-<br />

und Fab-Fertigung, Rohstoffe für Fab,<br />

Kennzeichnungen der Fabgeräte,<br />

Niederschriften über Besprechungen<br />

848<br />

849<br />

850<br />

LC 7 V E Akte: Meldungen der Arbeitskräfte<br />

hierin: Schriftwechsel mit Firmen,<br />

Wochenmeldungen, Über Engpaß<br />

angeforderte Kräfte, Kräftebedarf<br />

(Übersichtsliste für den Kräftebedarf)<br />

Befehle, Erlasse usw.<br />

Bd 1<br />

Bd 2<br />

Bd 3<br />

851 LC 7 V E Akte: Fa. Jenbacher Berg- und Hüttenwerke,<br />

Jenbach/Tirol, betr. LMB III mit<br />

Abschlußhauben<br />

hierin: Angebote, Schriftwechsel,<br />

Auftragsunterlagen (P 74149/41)<br />

852 LC 7 V E Akte: 74b, Ardelt, Ardeltwerke, Eberswalde,<br />

Maschinenfabrik Schmiede und<br />

Preßwerk<br />

hierin: Schriftwechsel, Auftragsunterlagen,<br />

Kriegsvorbescheide, Selbstkostenberechnungen<br />

853 LC 7 V E Akte: Fa. Hartmann u. Braun,<br />

Frankfurt/M. betr. Teile für Fabr. I und V<br />

P 74179/41. Schriftwechsel, Auftragsunterlagen<br />

854 LC 8 Haushaltsaufstellung für das Haushaltsjahr<br />

1940 Kapitel A 12, Titel 32-7,<br />

Beschaffungskosten<br />

855 LC 7 (C8) Technisches Arbeitsprogramm der<br />

Fachabteilung LC 8 (Bodengerät) mit<br />

Behandlung der einzelnen Aufgaben<br />

nach der Abt.-Organisation; Halbjahresberichte<br />

1938-1941 4376-<br />

2126<br />

1939-1942<br />

1939<br />

1940<br />

1941-1942<br />

4376-<br />

1405<br />

4376-<br />

1405<br />

4376-<br />

1405<br />

1941 4376-<br />

2477<br />

1941 4376-<br />

1068<br />

1941 4376-<br />

1557<br />

1939 4406-599<br />

1939 a.S. <strong>RL</strong>M<br />

307<br />

856 LC 8 I Merkblatt für Firmenbesuche 1939 4406-591


129<br />

857 LC 8 I D Anmeldung für Firmenbesuch bei Fa.<br />

Feinmechanische Werkstätten, Wilhelm<br />

Lehmann GmbH, Hamburg,<br />

Anlage: 1 Stadtplan von Hamburg und<br />

Lagepläne<br />

858 LC 8 I D Unterlagen für Firmenbesuch bei Fa.<br />

Kurbelwellenwerk GmbH Glinde b.<br />

Hamburg<br />

859 1 LVM Organisatorische Angelegenheiten<br />

enthält:<br />

Neuorganisation der Gesamtforschung<br />

im Reich (Denkschrift Baeumker),<br />

16.12.1941<br />

Die Neuorganisation der Luftfahrtforschung<br />

(Denkschrift Baeumker),<br />

31.12.1941<br />

Organisationsübersicht <strong>Generalluftzeugmeister</strong><br />

(Vergleich 1933, 1935, 1937,<br />

1939, 1941),<br />

"Über"-Organisation (Denkschrift<br />

Schmidt), 22.3.1942<br />

Aluminiumproduktion in Ungarn und an<br />

der Erft, 1942<br />

Verwendung von Treibgas auf Prüfständen,<br />

13.8.1942<br />

Auswertung der Juli-Berichte 1942 der<br />

Rüstungsdienststellen,<br />

Einsatz von LS-Einheiten der Luftwaffe<br />

im Raum Maikop-Krasnodar, Aug. 1942<br />

860 2 IWM Niederschriften von GL-Besprechungen<br />

(GL = General-Luftzeugmeister) unter<br />

Vorsitz von Staatssekretär GFM Milch<br />

(10. März 1942), 17.3.1942, 24.3.1942<br />

Bem.:<br />

Datum 10.3.1942 erschlossen aus Seite<br />

52; von dieser Niederschrift fehlen die<br />

Seiten 1-8. - Ausführliche englische<br />

Beschreibung ist vorangeheftet.<br />

Jan. 1939 4376-<br />

1849<br />

Jan. 1939 4376-<br />

2241<br />

1941-1942 5684/45<br />

Box 412<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/1 (IWM)<br />

1942 5559/45<br />

(1)<br />

Box 386<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/2 (IWM)


130<br />

861 3 IWM Vortragstext Oberst-Ing. Schwencke<br />

(Amtschef-Besprechung bei Staatssekretär<br />

GFM Milch am 10.2.1942):<br />

1. Leichtmetallproduktion<br />

2. Ermittlung des Faktors Rohmaterialbedarf<br />

zum Fertiggewicht für Leichtmetall<br />

im Flugzeugbau einschließlich<br />

seiner Betriebserhaltung und Beurteilung<br />

des Faktors für USA, Großbritannien und<br />

Deutschland<br />

3. Ausweichmöglichkeiten zum Ersatz<br />

von Leichtmetall durch andere Stoffe im<br />

In- und Auslande<br />

4. Wirklicher Gesamtarbeitsaufwand pro<br />

Flugzeug einschließlich Planbevorratung<br />

usw. und Vergleich der Belegschaftszahlen<br />

mit den USA<br />

5. Rationalisierungsmaßnahmen<br />

862 4 IWM Weiterführung des Chemischen<br />

Erzeugungsplans (Zentrale<br />

Planung/Krauch-Plan): Rohstoffzuteilung,<br />

Werksneubauten, Reparaturen<br />

863 5 IWM Sonderakte: Zentrale Planung, Betriebsstoff<br />

hierin: Bericht des Generalquartiermeisters/6.<br />

Abt. über die Flugkraftstoff-<br />

und Kraftwagen-Betriebsstofflage vom<br />

20.5.1942,<br />

Bericht des GB Rüst/Planungsamt über<br />

die Mineralölplanung 1940-1945,<br />

Planungsstand: Dezember 1943<br />

Bem.: Ausführliche englische Beschreibung<br />

ist vorangeheftet<br />

864 6 IWM Göring-Programm: Steigerung der<br />

Flugzeugfertigung ab Sommer 1941<br />

hierin: Versagen der Neuentwicklung<br />

Messerschmitt Me 210<br />

865 7 IWM Planungen<br />

1. Flugzeug-Forderungen, 23.6.1942<br />

2. Flugzeug-Beschaffungsprogramm<br />

gem. Programmstudie 1911, 24.7.1942<br />

3. Studie 1023 vom 30.3.1944:<br />

Flugzeug-Bauprogramm bis März 1946<br />

4. Kehlgeräte-Programm Nr. 223/1 vom<br />

15.4.1943<br />

5. Beurteilung der Aluminium- und<br />

Holzlage für Programm 223/1 vom<br />

15.8.1943 und Programm 224<br />

1942 4442/45<br />

Box 219<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/3 (IWM)<br />

1942-1943 5559/45<br />

(2)<br />

Box 386<br />

a.S. <strong>RL</strong>3/4<br />

(IWM)<br />

1942, 1944 5576/45<br />

Box 389<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/5 (IWM)<br />

1941-1942 5554/45<br />

(2)<br />

Box 385<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/6 (IWM)<br />

1942-1944 5554/45<br />

(1)<br />

Box 385<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/7 IWM


866<br />

867<br />

868<br />

131<br />

12 IWM Gutachten (betr. Rationalisierungsmaßnahmen)<br />

der Industrieberatung Dr.<br />

Heinz Wegener, Berlin-Charlottenburg<br />

Heft 1: Untersuchungen bei der Gothaer<br />

Waggonfabrik (GWF), Text, 1942<br />

Heft 1: Untersuchungen bei der Gothaer<br />

Waggonfabrik (GWF), Text<br />

Heft 2: Untersuchungen bei der Gothaer<br />

Waggonfabrik (GWF), Anlagen<br />

Heft 3: Untersuchungen bei den Luther-<br />

Werken GmbH (LWB), Braunschweig<br />

869 15 IWM Industrierat des Reichsmarschalls für die<br />

Fertigung von Luftwaffengerät/Umstellausschuß:<br />

Stand der Umstellarbeiten<br />

März 1943 (Denkschrift)<br />

870 16 IWM Entwicklung der He 177.- Sonderakte<br />

Generalfeldmarschall Milch<br />

871 17 IWM CL/Chef des Stabes: Rohstofflage Juli<br />

1939 (Sammlung von Tabellen und<br />

Denkschriften)<br />

1942<br />

1942<br />

1942<br />

1942<br />

4690/45<br />

Box 231<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/12 IWM<br />

4690/45<br />

Box 231<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/12 IWM<br />

4690/45<br />

Box 231<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/12 IWM<br />

20.3.1943 4443/45<br />

Box 219<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/15 IWM<br />

1940-1943 5514/45<br />

Box 377<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/16 IWM<br />

Mai-Juni<br />

1939<br />

5569/45<br />

Box 388<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/17 IWM


132<br />

872 18 IWM Az.: 66 Beurteilung der Gesamtlage<br />

Rohstoff- und Arbeitslage bei der Luftrüstung;<br />

Ausstoß; Einschaltung der<br />

besetzten Gebiete und des Auslandes<br />

hierin:<br />

Lage im Flugzeugwerk Kraljewo,<br />

26.9.1941<br />

Lage im unbesetzten Frankreich,<br />

14.9.1941<br />

Treuhandschaft für einzelne W-Betriebe<br />

im Generalgouvernement, Aug. 1941<br />

Bekleidung und Auslösung der Zivilbediensteten<br />

im Bereich des <strong>Generalluftzeugmeister</strong>s,<br />

Sept. 1941<br />

Frontreparaturbetriebe in Dno,<br />

Sept. 1941<br />

Neubau von Aluminiumwerken am Inn<br />

und in Norwegen, Aug./Sept. 1941<br />

Frontreparaturbetriebe in Griechenland,<br />

Juli 1941<br />

Vereinbarung mit Ungarn über ein<br />

gemeinsames Flugzeug-Bauprogramm<br />

(Entwurf), Mai 1941<br />

Bem.: Ausführliche englische Beschreibung<br />

(8 Seiten !) ist vorangeheftet<br />

873 19 IWM Weißbuch über den Entwicklungsgang<br />

der Beschaffungsprogramme 1937-1939<br />

(Materialsammlung)<br />

Bem.: 2seitige englische Beschreibung<br />

ist vorangeheftet<br />

874 20 IWM Technische Planung: Beschaffungsprogramm<br />

Nr. 13: Generalstabsforderung<br />

vom 9.8.1939, Flugzeugbeschaffungsprogramme<br />

Nr. 13 des Generalstabs<br />

und von LC, Berechnung des Rohstoff-,<br />

Devisen- und Arbeiterbedarfs;<br />

Flugzeugnachschubforderung für Mob-<br />

Fall, 1.3.1940<br />

Flugzeugbestand England, Frankreich<br />

(vorangeheftet): Beschaffungslage Juli<br />

1939, 15.8.1939<br />

Führerbefehl vom 21.8.1939 betr.<br />

Steigerung der Ju 88 und der 8,8 cm<br />

Falk-Fertigung,<br />

GL-Befehl Nr. 223 vom 4.9.1939 betr.<br />

Programm Nr. 15,<br />

GL-Befehl vom 31.8.1939 betr.<br />

Flugzeug-Lieferprogramm nr. 14,<br />

Göring an Ley betr. Übernahme des<br />

Volkswagenwerks durch die Fa. Junkers,<br />

15.9.1939<br />

Tabellen zu den Flugzeug-Beschaffungsprogrammen<br />

Nr. 15 und 16,<br />

Sept. bzw. Okt. 1939<br />

1939-1941 5590/45<br />

Box 391<br />

- aufge-<br />

teilt in 5<br />

Einzelhefte<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

4/18 IWM<br />

1939, 1941 5570/45<br />

Box 388<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/19 IWM<br />

Aug. 1939 4940/45<br />

(2)<br />

Box 285<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/20 IWM


133<br />

875 21 IWM Verhandlungen der Waffenstillstandskommission-Gruppe<br />

Luftwaffe in Wiesbaden:<br />

Noten der französischen Abordnung,<br />

Protokolle der deutschen<br />

Waffenstillstandskommission Gruppe<br />

Luftwaffe<br />

hierin: Von Heydrich an Udet übermittelter<br />

Bericht (deutsch und französisch)<br />

über eine Sitzung vom 6. März 1941<br />

betr. Flugzeugbau im besetzten und<br />

unbesetzten Gebiet<br />

876 22 IWM Berichte über Firmen der jugoslawischen<br />

Luftfahrtindustrie: Flugzeugfabrik Zmai<br />

AG, Semlin,<br />

Godjevac AG, Belgrad (Hochfrequenzgeräte),<br />

Signal AG, Belgrad (dgl.),<br />

Phylips AG, Radiofabrik, Pancevo,<br />

Reparaturwerk Avia, Sarajewo,<br />

Groß-Beckereker Maschinen-, Kessel-<br />

und Apparatefabrik AG,<br />

Lagebericht 19.5.1941 der GL-Verbindungsstelle<br />

Jugoslawien - Griechenland<br />

877 23 IWM Az.: 66 Allgemeine Angelegenheiten<br />

(einzelne Vorgänge aus einem aufgelösten<br />

Ordner)<br />

Vorgang Nr.<br />

17: Arbeitszeit in der Luftwaffenindustrie<br />

18: Sonderstufen S und SS in besetzten<br />

Gebieten<br />

19: Festlegung des Beutebegriffs<br />

20: Kautschukkontingent für die<br />

Luftwaffe<br />

21: Werk Kottingbrunn der Gustloffwerke<br />

(15 mm Fliegerbordmunition)<br />

22: Arbeitsurlauber<br />

28: Kontingente an Molybdän und<br />

Wolfram<br />

29: Dringlichkeitsrichtlinien<br />

(Berichtigungen)<br />

30: Versorgungsabendmeldung Brüssel<br />

18.3.1941<br />

31: Belegschaftszahlen von Kraftfahrzeugfirmen<br />

33: Magnesiumkontingent der Luftwaffe<br />

Aug. 1940 4796/45<br />

Box 245<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/21 IWM<br />

1941 5660/45<br />

Box 406<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/22 IWM<br />

1941 5544/45<br />

Box 382<br />

<strong>RL</strong> 3/23<br />

IWM


134<br />

878 24 IWM (1938: LC 1, 1939: GL 1)<br />

Az.: 13a, 13n: Besprechungen, Dienstreisen,<br />

innerer Dienstbetrieb<br />

1. Dienstreisen, innerer Dienstbetrieb,<br />

1938<br />

2. Besprechungen (Geheimsachen),<br />

1939-1941<br />

hierin. Rede des Chefs OKW/WiRüAmt<br />

vor der Reichsgruppe Industrie am<br />

29.11.1939,<br />

Reisebericht GL 1 Prag, 26.2.-2.3.1940,<br />

Reisebericht Brüssel - Paris, Juni 1940<br />

3. Besprechungen, 1939-1941<br />

hierin. Besprechung Göring - Udet am<br />

20.7.1939,<br />

Besprechung GL mit Generalstab der<br />

Luftwaffe am 5.1.1940<br />

Bem.: Die Mappe (lose Blätter) ist später<br />

aufzuteilen<br />

879 25 IWM Az.: 58a 12 (Bd III): Allgemeine Haushaltsangelegenheiten<br />

1939, auch: Haushaltsstatistik<br />

1940<br />

hierin. Liste der Titelverwalter des<br />

Reichsluftfahrtministeriums, Stand:<br />

1. März 1941<br />

880 26 IWM Tabellen und graphische Darstellungen<br />

zur Gegenüberstellung des Rohstoff-,<br />

Devisen- und Arbeitskräftebedarfs bei<br />

der ursprünglichen Generalstabsforderung<br />

(Lieferplan 9), beim Programm 11<br />

und beim gekürzten Programm (Entwurf<br />

von GL 2 II, Anlagen zu GL 1 480/39)<br />

881 27 IWM Zahlenbilder zur Rohstofflage,<br />

Fertigungsprogramme<br />

enthält:<br />

1. Jäger-und Bomberprogramm 1939-<br />

1942<br />

2. Flugzeuglieferungen 1939-1941 nach<br />

verschiedenen Programmen<br />

3. Gefolgschaft der Zellen- und Motorenwerke<br />

1933-1942<br />

4. Flaklieferungen 1939-1941<br />

5. Kupfer-Bedarf<br />

6. Nickel-Bedarf<br />

7. Devisen-Bedarf (Metallerze für<br />

Flugzeugfertigung)<br />

8. Devisen-Bedarf (ohne Flugzeugprogramm)<br />

9. Gesamter Devisen-Bedarf<br />

10. Aluminium-Bedarf<br />

11. Zink-Bedarf<br />

12. Zinn-Bedarf<br />

13. Blei-Bedarf<br />

1938-1941 5715/45<br />

Box 421<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/24 IWM<br />

1939-1941 4828/45<br />

Box 249<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/25 IWM<br />

1939 4940/45<br />

(3)<br />

Box 285<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/26 IWM<br />

6.7.1939 5612/45<br />

Box 395<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/27 IWM


135<br />

882 28 IWM Programmunterlagen<br />

enthält:<br />

Rückblick und Vorschau über die Ausbringung<br />

der wichtigsten Flugzeug-<br />

Baumuster, 14.8.1940<br />

Entwicklung des materiellen Rüstungsstandes<br />

(Munition sowie Waffen und<br />

Geräte der Luftwaffe) in der Zeit vom<br />

1.8.1940 bis 1.5.1941 (60 Schaubilder),<br />

14.8.1940<br />

dgl., Zahlentabellen 1940-1941<br />

Programmtabellen Junkers 1941-1943,<br />

Juli 1940<br />

Lieferplan Nr. 18 (Flugzeuge) 1940-<br />

1942, ca. Mai 1940<br />

Gefolgschaftszahlen der Luftfahrtindustrie,<br />

18.6.1940<br />

Einbaumotoren-Plan, 8.6.1940<br />

883 29 IWM Az. 89a - 027 Bd 30: Programm-Mappe<br />

Nr. 7: Sammlung von Unterlagen zu<br />

verschiedenen Lieferprogrammen (18-21<br />

U): Zellen, Motoren, Waffen und<br />

Munition, sonstiges Gerät<br />

hierin. Besprechung Göring - Koppenberg<br />

(Vorstandsvorsitzender bei Fa.<br />

Junkers) am 12.11.1940 betr.<br />

Aluminiumausbau in Norwegen und<br />

Flugzeugproduktion Junkers<br />

Bem.: ausführliche englische<br />

Beschreibung ist verlorengegangen<br />

884 30 IWM Planung der Erzeugung und Weiterverarbeitung<br />

der Magnesium-Legierungen<br />

in der Zeit vom 1.4.1940 bis<br />

31.3.1941 (Bericht der IG Farben)<br />

885 31 IWM Besprechungsniederschriften GL 1 mit<br />

Generalstab der Luftwaffe/6. Abt. (Nr.<br />

1/40 bis 32/41) betr. Berücksichtigung<br />

von Forderungen des Generalstabs in<br />

der Flugzeugfertigung<br />

886 32 IWM Aluminiumbedarf nach Lieferplan 17,<br />

möglicher Ausstoß an Flugzeugen,<br />

Waffen und sonstigem Gerät nach den<br />

Lieferplänen 17 und 18 und den darin<br />

vorgesehenen Aluminiumzuteilaungen<br />

bis 1. Okt. 1941 (graph. Darstellungen)<br />

887 33 IWM Beschaffungsprogramm für Luftfahrtgeräte<br />

(Planung bis 1944)<br />

1940-1941 5645/45<br />

Box 402<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/28 IWM<br />

1940-1944 4940/45<br />

(1)<br />

Box 285<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/29 IWM<br />

Apr. 1940 76/46<br />

Box 442<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/30 IWM<br />

Mai 1940-<br />

Okt. 1941<br />

5745/45<br />

Box 425<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/31 IWM<br />

24.5.1940 5500/45<br />

(3)<br />

Box 375<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/32 IWM<br />

5.6.1941 5587/45<br />

Box 391<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/33 IWM


136<br />

888 34 IWM GL/A-Rü (Statistik) als herausgebende<br />

Dienststelle:<br />

Flugzeugbestände und Produktion,<br />

gegliedert nach Flugzeugtypen,<br />

1933-1942,<br />

Gesamtübersicht (nur Flugzeugneubau/Monatsausbringung)<br />

Aufklärer, Bomber, Jäger, Zerstörer,<br />

Transporter (graph. Darstellungen)<br />

889 35 IWM GL/A- Pl 1 (als herausgebende Dienststelle):<br />

Holzplanung für das Flugzeugbauprogramm<br />

225/1 vom 1.12.1943 lt. Chef-<br />

Programm GL/C-B2 Nr. 18 389/43 nach<br />

dem Stand vom 1.4.1944 (mit 2 Karten<br />

und einem statistischen Anhang)<br />

Bem.: Provenienz ist: Sonderausschuß<br />

F2, Augsburg/ Prof. Messerschmitt.-<br />

Englische Übersetzung sowie eine<br />

Inhaltsangabe sind beigefügt<br />

890 36 IWM St/GL Gen-.ng: Über die Gründe der<br />

erhöhten Lieferungen im Rahmen des<br />

Luftwaffenprogramms vom März bis Juni<br />

1944, mit graphischen Darstellungen<br />

(Bericht GL/C Nr. 2592/44 gKdos)<br />

891 38 IWM Chef Techn. Luftrüstung (Herausgeber):<br />

Überblick über den Rüstungsstand der<br />

Luftwaffe (Flugzeuge, Abwurfmunition,<br />

Bordwaffen und -munition)<br />

Bem: Englische Kopie einer Ausfertigung<br />

aus den Akten des OKW/FWiAmts<br />

(in Lesefilm F 1899, 1900)<br />

892 39 IWM Chef Techn. Luftrüstung/Obersting.<br />

Christensen: Meldungen des Beauftragten<br />

für Technische Gase, Erzeugungsanlagen,<br />

Schweiß- und Schneidtechnik<br />

beim Generalbeauftragten für Italien des<br />

RMin. für Rüstung und Kriegsproduktion<br />

betr.: Abtransport von Sauerstoffanlagen<br />

und ähnlichen Geräten aus Norditalien<br />

(Einzelfälle)<br />

893 40 IWM Ausnutzung der Industrie in den<br />

besetzten Westgebieten für die deutsche<br />

Luftwaffenrüstung; Rüstungsindustrie in<br />

den Niederlanden und Belgien -<br />

Nordfrankreich (Umdruck)<br />

Bem.: Ausführliche englische Inhaltsangabe<br />

liegt bei<br />

Nov. 1941 62A/46<br />

Box 441<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/34 IWM<br />

20.4.1944 5140/45<br />

Box 299<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/35 IWM<br />

ca. Juli 1944 4493/45<br />

Box 219<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/36 IWM<br />

1.1.1945 3844/45<br />

Box 183<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/38 IWM<br />

März 1945-<br />

Apr. 1945<br />

3180/45<br />

Box 141<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/39 IWM<br />

31.12.1940 4887/45<br />

Box 266<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/40 IWM


137<br />

894 41 IWM GL 1/II D (als herausgebende Dienststelle:<br />

Ausnutzung der Industrie in Frankreich<br />

für die deutsche Luftwaffenrüstung,<br />

Stand: 30.4.1941 (Vervielfältigte<br />

Denkschrift)<br />

Prov.: Verbindungsstelle Paris des<br />

<strong>Generalluftzeugmeister</strong>s<br />

895 42 IWM Serienbau-Planung (Personenbedarf) bei<br />

Belegung des französischen Werks<br />

S.N.C.A. S.O. (graph. Darstellungen,<br />

Tabellen und Lagepläne)<br />

896 43 IWM Heranziehung einer neuen Firma zur<br />

Ausführung von Aufträgen des C-Amtes<br />

(Organisationsskizze)<br />

897 44 IWM Zwischenbericht des Industriewerks<br />

Heiligenbeil GmbH für die Zeit vom 1.1.-<br />

8.10.1939<br />

898 45 IWM Berichte der Firmenerkundungen nach<br />

Abschluß des Polen-Feldzuges<br />

Bem.: Ausführliche englische Beschreibung<br />

(3 Seiten) ist vorangeheftet<br />

899 46 IWM GL (Statistik):<br />

Tabellen: Gefolgschaftszahlen von<br />

Werken der Flugzeugindustrie (einschl.<br />

Waffen- und Munitionsherstellern)<br />

hierin: Betriebswirtschaftliche Verhältniszahlen<br />

1939 (Tabellen und Schautafeln<br />

der Wirtschaftsgruppe Luftfahrtindustrie),<br />

Organisationsplan des Heereswaffenamts<br />

(1940)<br />

900 47 IWM Liste von Firmen der Luftwaffen-<br />

Rüstungsindustrie, mit Angabe der<br />

zuständigen Referate des <strong>Generalluftzeugmeister</strong>s<br />

Bem.: Titelseiten fehlen, vermutlich auch<br />

Schlußseite(n)<br />

901 48 IWM Firmenlisten:<br />

a) Flugmotoren-Guß<br />

b) Zellenbau<br />

c) Radkörper<br />

d) privater Bedarf<br />

15.7.1941 171/45<br />

Box 59<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/41 WM<br />

Juli 1941 in 5608/45<br />

Box 394 A<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/42 IWM<br />

Apr. 1937 in 61-<br />

70/46<br />

Box 439<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/43 IWM<br />

15.11.1939 500/45(2)<br />

Box 375<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/44 IWM<br />

1939-1940 5566>/45<br />

Box 387<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/45 IWM<br />

1.4.1940 4802/45<br />

Box 245<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/46 IWM<br />

ca. 1941 1377/46<br />

Box 618<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/47 IWM<br />

(ca. 1943) 5540/45<br />

Box 382<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/48 IWM


138<br />

902 49 IWM Sammlung von Geschäftsberichten:<br />

Nr. 182: FAMO, Fahrzeug- und<br />

Motorenwerke GmbH, Breslau,<br />

Geschäftsjahr 1937/38<br />

Nr. 183: dgl. 1938/39<br />

Nr. 184: dgl., Prüfungsbericht der Dt.<br />

Rev. und Treuhand AG zum 30.9.1939<br />

Nr. 185: Junkers Flugzeug- und<br />

Motorenwerke AG, Dessau,<br />

Geschäftsjahr 1938/39<br />

Nr. 186: Daimler-Benz Motoren GmbH,<br />

Genshagen (Kr. Teltow), Jahresabschluß<br />

1939<br />

Nr. 187: Monatsbericht Juni 1940 für den<br />

Verwaltungsrat der Junkers Flugzeug-<br />

und Motorenwerke<br />

Nr. 188: Bericht der Dt. Rev. und<br />

Treuhand AG, Berlin, über die Prüfung<br />

des Jahresabschlusses zum 31.12.1939<br />

der Flugzeugreparaturwerk-GmbH,<br />

Braunschweig<br />

Nr. 189: Bericht des Vorstandes der<br />

Bank der Deutschen Luftfahrt AG über<br />

die Zeit vom 1.4.-30.6.1940<br />

Nr. 190: Bericht der Geschäftsführung<br />

der Luftfahrtkontor GmbH, Berlin, über<br />

das Geschäftsjahr 1939/409<br />

Nr. 191: dgl. (Druck)903<br />

903 50 IWM Handakten Gen.Ing. Tschersich:<br />

Beiratsangelegenheiten der Bank der<br />

Deutschen Luftfahrt AG<br />

hierin: Einzelne Kreditanträge<br />

904 51 IWM Handakten Gen.ing. Tschersich: Beiratsangelegenheiten<br />

der Flugmotorenwerke<br />

Ostmark GmbH, Aufsichtsratsangelegenheiten<br />

der Nordisk Lettmatell<br />

A/S, Oslo<br />

905 52 IWM Wehrwirtschaft:<br />

1934: LC III,5, 1938: LC 2, 1939: GL 2<br />

Sammlung von Lageberichten, Az. 66b:<br />

a) des Wehrwirtschafts- und Rüstungsstabes<br />

Frankreich - mit unterstellten<br />

Rüstungsinspektionen<br />

b) des Wehrwirtschaftsstabes Dänemark<br />

c) der Rüstungs-Inspektion Belgien<br />

d) der Rüstungs-Inspektion Niederlande<br />

e) der Rüstungs-Inspektion im Generalgouvernement<br />

f) des Wehrwirtschaftsstabes Norwegen<br />

g) des Wehrwirtschaftsstabes Serbien<br />

Prov.: GL 1 IV<br />

1937-1940 5499/45A<br />

Box 372<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/39 IWM<br />

1939-1941 5634/45<br />

Box 399<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/50 IWM<br />

1941-1942 5635/45<br />

Box 400<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/51 IWM<br />

Juni 1941 667/46<br />

Box 530<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/52 IWM


139<br />

906 53 IWM GL/A WWi 4: Abdrucke von Lageberichten<br />

der Rüstungsinspektionen II, III,<br />

V, VI, VII, VIII, IX, X, XI, XII, XIII, XVII,.<br />

XVIII, XX, XXI, Prag und Generalgouvernement<br />

sowie des Wirtschaftsstabes<br />

Ost<br />

907 54 IWM GL/A-WWi 3 bzw. 4:<br />

Sammlung von Lageberichten:<br />

a) des Wehrwirtschafts- und Rüstungsstabes<br />

Frankreich - mit unterstellten<br />

Rüstungs-Inspektionen<br />

b) des Wehrwirtschaftsstabes Südosten -<br />

mit den Deutschen Wehrwirtschaftsoffizieren<br />

Agram, Sofia, Athen und<br />

Saloniki<br />

c) des Deutschen Wehrwirtschaftsoffiziers<br />

Rumänien<br />

d) der Rüstungs-Inspektionen im Reich<br />

(einschl. Oberrhein)<br />

e) der Rüstungs-Inspektion Niederlande<br />

f) der Rüstungs-Inspektion Belgien<br />

g) des Wehrwirtschaftsstabes Norwegen<br />

h) des Wehrwirtschaftsstabes Dänemark<br />

i) der Rüstungs-Inspektionen Ostland<br />

und Ukraine<br />

j) des Wirtschaftsstabes Ost<br />

Bem.: Umfang etwa 3-4 Normalbände<br />

908 54 IWM GL/A-WWi 3 bzw. 4:<br />

Sammlung von Lageberichten:<br />

a) des Wehrwirtschafts- und Rüstungsstabes<br />

Frankreich - mit unterstellten<br />

Rüstungs-Inspektionen<br />

b) des Wehrwirtschaftsstabes Südosten -<br />

mit den Deutschen Wehrwirtschaftsoffizieren<br />

Agram, Sofia, Athen und<br />

Saloniki<br />

c) des Deutschen Wehrwirtschaftsoffiziers<br />

Rumänien<br />

d) der Rüstungs-Inspektionen im Reich<br />

(einschl. Oberrhein)<br />

e) der Rüstungs-Inspektion Niederlande<br />

f) der Rüstungs-Inspektion Belgien<br />

g) des Wehrwirtschaftsstabes Norwegen<br />

h) des Wehrwirtschaftsstabes Dänemark<br />

i) der Rüstungs-Inspektionen Ostland<br />

und Ukraine<br />

j) des Wirtschaftsstabes Ost<br />

Bem.: Umfang etwa 3-4 Normalbände<br />

909 55 IWM Rohstoffbewirtschaftung bei Faserstoffen<br />

allgemein, im besonderen bei<br />

Flachs und Seide (Materialsammlung);<br />

Az. 70 g 10 (?)<br />

Prov.: LC II<br />

1942 5673/45<br />

Box 409<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/53 IWM<br />

Mai 1942-<br />

Aug. 1942<br />

Mai 1942-<br />

Aug. 1942<br />

671/46<br />

Box 531<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/54 IWM<br />

671/46<br />

Box 531<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/54 IWM<br />

1934-1936 5702/45<br />

Box 418<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/55 IWM


140<br />

910 56 IWM Mitteilungen von GL/Stab, GL/Ltd. Chef-<br />

Ing. und GL 2 betr. Rohstoffe für den<br />

Flugzeugbau<br />

hierin: Wehrmachtbetriebe der<br />

Kautschuk- und Asbestindustrie,<br />

1.11.1939<br />

Überblick über die Erzeugung der<br />

wichtigsten Rohstoffe in der Welt im<br />

Jahre 1938, 30.9.1939<br />

Bem.: Ausführliche englische Inhaltsangabe<br />

ist vorangeheftet;<br />

Provenienz ist: LC 3/III (Handakten<br />

Kötzschke)<br />

911 57 IWM GL/A-L Ro Z: Tresormappe L Ro VII:<br />

Erfolgte Rohstoffzuteilungen 1941-1943<br />

(Eisen und Stahl, Aluminium, Kupfer)<br />

graphisch dargestellt, jeweils unterteilt<br />

nach den Verwendungszwecken<br />

a) Flugzeuge mit Bordwaffen<br />

b) Allgemeine Bodenräte und Sonstiges<br />

c) Fabrikatorische Vorbereitungen<br />

d) Flakwaffen und -gerät mit Infanteriewaffen<br />

e) Munition mit Minen und Torpedos<br />

ferner Tabellen über die erfolgten<br />

Zuteilungen im 3. Quartal 1943 (sämtlich<br />

Fotokopien)<br />

Bem.: dreifach vorhanden, z.T. mit<br />

Nachträgen bis 1944; dagegen fehlen<br />

Originalzeichnungen betr. Flugzeugbestand<br />

912 58 IWM GL/A-L Ro: Rohstoffplan 223 (entsprechend<br />

Flugzeug-Programm Nr. 223),<br />

in graphischen Darstellungen<br />

hierin (als Anlagen):<br />

Erfolgte Rohstoffzuteilung/Darstellung<br />

nach Verwendungszwecken, bis 3.<br />

Quartal 1943, graph. Darstellungen und<br />

Tabellen, Entwurfzeichnungen<br />

Bem.: Übergröße A3<br />

913 59 IWM Aufbau von Aluminiumwerken in<br />

Norwegen durch die Hansa-Leichtmetall-<br />

AG, Rohstoffversorgung, Zusammenarbeit<br />

mit den Vereinigten Aluminiumwerken<br />

Bem.: Handakten Gen.Maj. Ploch ?<br />

1939 5512/45<br />

Box 377<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/56 IWM<br />

1943 5520/45<br />

Box 379<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/57 IWM<br />

1943 4871/45<br />

Box 263 A<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/58 IWM<br />

1941 5515/45<br />

Box 377<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/59 IWM


141<br />

914 60 IWM Leichtmetall-Ausbau Norwegen (Studie<br />

mit Lageplänen und graphischen Darstellungen;<br />

vermutlich hergestellt bei der<br />

Firma Junkers, deren Vorstandsmitglied<br />

Dr. Koppenberg Mai 1940 vom Reichsmarschall<br />

und dem Reichskommissar für<br />

die besetzten norwegischen Gebiete mit<br />

der Treuhänderschaft und Vermögensverwaltung<br />

der norwegischen<br />

Aluminiumindustrie beauftragt wurde)<br />

Bem.: Übergröße A3<br />

915 61 IWM Die Aluminiumnot in der Luftfahrtindustrie<br />

und Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung.<br />

Studie mit graphischen<br />

Darstellungen, vermutlich hergestellt bei<br />

der Fa. Junkers<br />

Bem.: Übergröße A3<br />

916<br />

917<br />

918<br />

62-64<br />

IWM<br />

Az.: 66 c/e GL/Planungsamt<br />

GL/A-W Wi.3/III: Freigegebenes<br />

Gerät/ausland (Erteilung von<br />

Exportgenehmigungen für Luftfahrtgerät)<br />

Bd 1: F.D. 5624/45 Box 397<br />

Bd 2: F.D. 5622/45 Box 397<br />

Bd 3: F.D. 5623/45 Box 397<br />

919 65 IWM Az.: 66 c/3; GL/A-W.Wi.3/III: Freigegebenes<br />

Gerät/Ausland, Genehmigung von<br />

Exporten der Luftfahrtindustrie<br />

920 66 IWM LC III 5e: Erwerb von Industriegelände<br />

oder ungenutzten Industriebauten in<br />

Nordwestdeutschland für neue Werke<br />

der Luftfahrtindustrie<br />

921 67 IWM Az.: 85g, GL/2 I C - vorher: LC III 5a2:<br />

später: GL/A.W.Wi. ?.: Tankanlagen für<br />

Flugkraftstoff im Bereich der Wehrwirtschafts-Inspektion<br />

IV, Dresden<br />

(Meldungen, Lagepläne)<br />

hierin: Akten der O.T. Bauleitung<br />

(Luftwaffe) Brandis betr. Tankanlagen<br />

auf dem Flugplatz Pomßen (Sachsen),<br />

1944-1945<br />

1942 4870/45<br />

(1) Box<br />

263A<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/60 IWM<br />

1942 4870/45<br />

(2)<br />

Box 263 A<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/61 IWM<br />

1942-1943<br />

1.5.1942-<br />

30.9.1942<br />

1.10.1942-<br />

28.2.1943<br />

1.3.1943-<br />

30.6.1943<br />

1.10.1942-<br />

28.2.1943<br />

a.S.<strong>RL</strong>3/6<br />

2 IWM<br />

a.S.<strong>RL</strong><br />

3/63 IWM<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/64 IWM<br />

5664/45<br />

Box 407<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/65 IWM<br />

1934-1937 5708/45<br />

Box 420<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/66 IWM<br />

1937-1939 5640/45<br />

Box 401<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/67 IWM


142<br />

922 68 IWM L.C. III: Lagepläne von Werksanlagen<br />

der Rhenania-Ossag Mineralölwerke AG<br />

a) in Düsseldorf-Reisholz, o. Dat.<br />

b) in Köln-Niehl, 1938<br />

c) in Karlsruhe i.B. (Großtanklager),<br />

o. Dat.<br />

923<br />

924<br />

925<br />

und<br />

926<br />

69-70<br />

IWM<br />

Az. 66 p 22, L.C. III/5b: Wohnungsbau<br />

für Mitarbeiter von Flugzeugwerken<br />

(Sammlung von Lageplänen)<br />

Bd 1: Bauprogramm 1935<br />

Bd 2: Bauprogramm 1936/37/38<br />

Bem.: Übergröße A3<br />

71 IWM L.C. III/5: Unterstützung von Firmen der<br />

Luftfahrtindustrie, insbes. beim Bau<br />

neuer Werksanlagen (mit Bauzeichnungen)<br />

(W.Nr. 270/2 - 288/4)<br />

Bem. der Band hat dreifache Normalstärke<br />

927 72 IWM GL 2/I E (früher: LC III 5a): Schriftwechsel<br />

Firmen J - K. Betr. Siedlungs-<br />

und Wohnbauten der Luftfahrtindustrie<br />

928<br />

929<br />

73-74<br />

IWM<br />

LC III/7: projekt Vsetin: Bauzeichnungen<br />

für ein Wohnbauprojekt der Firma<br />

Ceskoslovenska Zbrojovka a.s., Brünn<br />

Bd 1<br />

Bd 2<br />

930 75 IWM Az. 901, LC 3/II B: Wohnungsbau für<br />

Mitarbeiter von Flugzeugwerken<br />

(Sammlung von Lageplänen), Bauprogramme<br />

1938 bis 1940<br />

o. Dat. 879/46<br />

Box 585<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/68 IWM<br />

1936-1936<br />

1935<br />

1936/37/38<br />

in:<br />

4803/45<br />

Box 245 A<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/69 IWM<br />

in:<br />

4803/45<br />

Box 245 A<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/70 IWM<br />

1935-1940 5553/45<br />

Box 384<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/71 IWM<br />

1936-1938 5707/45<br />

Box 419<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/72 IWM<br />

1939<br />

704/45 (2)<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/73 IWM<br />

5706/45<br />

Box 419<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/74 IWM<br />

1939-1941 in:<br />

5652/45<br />

Box 404A<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/75 IWM


143<br />

931 76 IWM Fertigung: (1938: LC 3, 1939: GL 3)<br />

GL/C-Fertg. XI: Handbuch Fertigungsaufwand<br />

(herausgegeben von<br />

<strong>RL</strong>M/GL/C-Fertg. XI)<br />

932 77 IWM Unterlagen zur Fertigungsplanung.<br />

Prov. ist: Hauptausschuß Flugzeugzellen<br />

(der Leiter)<br />

933 78 IWM GL/Gerätekommission: Überprüfung der<br />

Gerätebestellungen von Flugzeugfirmen<br />

(Blohm & Voss, dornier, Heinkel u.a.) -<br />

Nur: Durchschläge von Bestellungen auf<br />

Formblättern<br />

934 79 IWM Handakten Generaling. Bauer (GL 3):<br />

Tätigkeitsberichte und Mitteilungen des<br />

Vereins Deutscher Ingenieure (VDI)<br />

935 80 IWM Forschung (hier nur:<br />

Patentangelegenheiten) (1934: LC I,<br />

1938: LC 5, 1939: LC 1)<br />

GL/F 4 (Pat): Auftriebsklappen an Flugzeugtragflügeln<br />

(Patentschriften)<br />

936 82 IWM LC 2/II B (andere Schreibweise: GL/C-E<br />

2/II B): Allgemeine Referatsangelegenheiten<br />

(Sammlungen von<br />

Hausmitteilungen, sog. Zettelnachrichten;<br />

Verwaltungsangelegenheiten des<br />

Hauses; ab Nov. 1941 auch technische<br />

Grundsatzangelegenheiten bei der<br />

Entwicklung und Beschaffung von<br />

Ausrüstungsgeräten)<br />

hierin: Ernennungen und Übernahmen<br />

von Angehörigen des Ingenieur- und<br />

Nautikerkorps sowie der Technischen<br />

Beamten (Fl.) bis 1.11.1941:<br />

Namensliste<br />

1943<br />

(Erg. 1944)<br />

69/46-<br />

XXVI<br />

Box 449<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/76 IWM<br />

1943-1944 in: 64/46<br />

Box 441<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/77 IWM<br />

Nov. 1944-<br />

Jan. 1945<br />

781/45<br />

Box 548<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/78 IWM<br />

1939-1943 5583/45<br />

Box 389<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/79 IWM<br />

1943 5742/45<br />

Box 424<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/80 IWM<br />

o. Dat. 5697/45<br />

Box 417<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/82 IWM


144<br />

937 83 IWM Beteiligung des Referats LC 2/II durch<br />

Übersendung von Abdrucken oder<br />

Durchschriften betr. Entwicklung oder<br />

Erprobung von Motoren und einzelnen<br />

Ausrüstungsgegenständen;<br />

Absender: LC 1 bis LC 8 (ohne LC 2),<br />

Erprobungsstelle Rechlin, Bauaufsichtsleitungen,<br />

Deutsche Versuchsanstalt für<br />

Luftfahrt, Festigkeitsprüfstelle<br />

hierin:<br />

Bauvorschriften für Flugmotoren, Heft 1:<br />

Begriffsbestimmungen für Flugmotoren,<br />

herausgegeben vom <strong>RL</strong>M/GL,<br />

Juli 1941<br />

Tagungsbericht 12./13.9.1940 über<br />

Rudermomentenausgleich (Herabsetzung<br />

der Steurkräfte), hrsg. vom RdL<br />

u.ObdL/GL/LC 2<br />

938 84 IWM LC III Ing.: Planung und Durchführung<br />

der Luftrüstung im allgemeinen, insbes.<br />

organisationsangelegenheiten (auch<br />

Aufstellungsverfügungen aus dem<br />

Gesamtbereich der Luftwaffe)<br />

hierin:<br />

Wehrwirtschaftsinspektionen, WWi-Offz.<br />

(Luft), 1.11.1935, 23.12.1935<br />

Arbeitsplan RdL u. ObdL/Abt. Fremde<br />

Luftmächte, 9.3.1936<br />

Flugzeugbeschaffungsprogramm<br />

1.4.1937-31.3.1938, 20.5.1936<br />

Mittel für den Ausbau der Luftfahrtindustrie,<br />

24.8.1936, 11.12.1936<br />

Geschäftsverteilungsplan LC IV (Verwaltung<br />

und Haushalt des Technischen<br />

Amts), 10.11.1936<br />

Außenverteiler der Luftwaffe vom<br />

1.4.1937<br />

Flugzeug- und Motorenmuster im<br />

Friedensprogramm 1938/39,<br />

16.4.1937<br />

Aufstellungsverfügung: Gen.d.Luftwaffe<br />

beim Ob. des Heeres, 25.6.1937<br />

Blomberg an Göring: Eisen- und<br />

Stahlbewirtschaftung<br />

1941 5670/45<br />

Box 409<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/83 IWM<br />

1935-1937 5741/45<br />

Box 426<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/84 IWM


145<br />

939 85 IWM LC III: Tabellen und Karten zur<br />

Flugzeugfertigung:<br />

7. Waffen und Bomben<br />

8. Rohstoffe und Halbzeuge<br />

9. Treib- und Schmierstoffe<br />

10. Belegschaftsfragen<br />

11. Energiebedarf<br />

12. Geräte-Reparatur-Planung<br />

hierin:<br />

Tabelle "Gewinnung an verwertbarem<br />

absatzfähigem Eisenerz (Roherz,<br />

aufbereitetes Erz, Rösterz)", insgesamt<br />

1944; Unterteilung: Phosphorhaltig,<br />

phosphorarm, Manganreich; innerhalb<br />

dieser Gruppen nach Bergbaubezirken<br />

940<br />

941<br />

86-87<br />

IWM<br />

LC III: Industrie-Rüstungs-Grundlagen<br />

(I.R.G. 38), 1.4.1938 (Tabellen<br />

Bd 1: Nachschub, Herstellungsplanung,<br />

Zellen, Motoren, regionale Aufteilung,<br />

Zellen-Ausrüstung<br />

Bd 2: Waffen und Bomben, Rohstoffe<br />

und Halbzeuge, Treib- und Schmierstoffe,<br />

Belegschaftsplanung, Energiebedarf,<br />

Gerätereparaturplanung (mit<br />

Doppelstück)<br />

Bem: Übergröße A3<br />

942 88 IWM RdL und ObdL / LC 2/IV: Allgemeine<br />

Zelle 1940.1 Voraussetzungen der Flugzeugplanung<br />

hierin:<br />

Entschädigung für Flugzeugzellennachbau,<br />

6.2.1940<br />

Muster eines Nachbauvertrages Flugzeugzellen,<br />

1.4.1940<br />

Lufttransport von Geschützen, 19.4.1940<br />

Taktisch-technische Anforderungen,<br />

11.6.1940<br />

Sachbearbeiter-Besprechung Flugzeugzellen,<br />

6./7.6.1940<br />

Tragwerkanordnung für Flugboote,<br />

(Heinkel), 4.8.1939<br />

Zusammenstellung der in der Luftwaffe<br />

eingeführten Baumuster, 26.8.1940<br />

Aufbau einer Luftfahrtsammlung,<br />

4.11.1940<br />

Reisebericht: Belgien, Niederlande,<br />

Frankreich, 20.12.1940<br />

Seeflugwesen, Bordflugzeugschleuder,<br />

Sept./Nov. 1940<br />

Bem.: Ausführliche englische Beschreibung<br />

(3 Seiten) ist vorangeheftet<br />

1935 4784/45<br />

(richtig<br />

4748 ?)<br />

Box 241<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/85 IWM<br />

1.4.1938<br />

in:<br />

4803/45<br />

Box 245A<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/86 IWM<br />

in:<br />

4803/45<br />

Box 245 A<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/87 IWM<br />

1940 5654/45<br />

Box 403<br />

<strong>RL</strong> 3/88<br />

IWM


146<br />

943 89 IWM Zusammenschluß der Firmen der Luftfahrtindustrie<br />

in Ringen (mit Organisationsplänen),<br />

Az. 89 a-c<br />

944 90 IWM Hauptausschüsse Zellen, Triebwerke<br />

und Flugzeugausrüstung: Anschriftenverzeichnisse<br />

der zugehörigen Sonderausschüsse<br />

945 91 IWM Forderungen des Generalstabes der<br />

Luftwaffe und anderer Dienststellen<br />

(Oberbefehlshaber der Kriegsmarine<br />

u.a.) zur Gestaltung der Flugzeugbauprogramme<br />

946 92 IWM Handakten Alpers: Grundsatzfragen der<br />

Bauprogramm-Gestaltung, Fertigungsstätten,<br />

Organisationsangelegenheiten<br />

hierin:<br />

Verzeichnis der Dienststellen des <strong>RL</strong>M<br />

als Anleitung für die Verteilung von Umdrucken<br />

..., 1.2.1944<br />

GL/C-Befehl Nr. 168 vom 24.4.1944:<br />

Aufstellung von GL/C-Pr (Programmabteilung)<br />

947 93 IWM Grundsatzfragen der Programmgestaltung<br />

im Flugzeugbau<br />

948 94 IWM Planung der Flugzeugproduktion im<br />

allgemeinen (vermischte Unterlagen für<br />

den Handgebrauch):<br />

1. Tagesnotizen, interne Angelegenheiten<br />

2. Flugzeugentwicklung, insbes. Bf 109<br />

3. Abschriften, Auszüge: Anlaufen eines<br />

neuen Flugzeugmusters, Flugzeugbewaffnung,<br />

Schulflugzeuge<br />

4. Versuchs (V-)-Serien, Anlauf von<br />

Großserien<br />

5. Einzelne Planungsangelegenheiten<br />

1941 5726/45<br />

Box 422<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/89 IWM<br />

1942-1943 67/46<br />

Bundle V<br />

Box 444<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/90 IWM<br />

1942-1943 69/46<br />

Bundle<br />

XXIV<br />

Box 449<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/91 IWM<br />

1942-1944 69/46<br />

Bundle<br />

XXXI<br />

Box 450<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/92 IWM<br />

1943-1944 68/46<br />

Bundle<br />

XXII (!)<br />

Box 447<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/93 IWM<br />

1943-1944 70/46-<br />

XXXIII (1)<br />

Box 450<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/94 IWM


147<br />

949 95 IWM Hauptausschuß Flugzeugbau (?):<br />

handschriftliche Auszüge aus<br />

a) Schnellberichten über Jägerstabssitzungen,<br />

1944<br />

b) Staatssekretär-Besprechungs-<br />

Protokollen, 1943-1944, geordnet nach<br />

Flugzeugtypen (soweit nicht allgemeine<br />

Angelegenheiten der Flugzeugproduktion)<br />

950 96 IWM Engpässe der Flugzeugproduktion,<br />

Änderungen ind der Planung des Flugzeugbaues<br />

- sowie interne Angelegenheiten<br />

(nur Durchschläge von<br />

Ausgängen)<br />

951 97 IWM Entwürfe und andere Unterlagen zur<br />

Programmierung der Flugzeugfertigung<br />

hierin:<br />

Zusammenstellung aller Serien-<br />

Flugzeuge, ca. 1941<br />

952 100 IWM Hauptausschuß Flugzeugbau beim<br />

RMinRuK (Schlußprovenienz):<br />

"Rücksprachen":<br />

a) Einhaltung der Flugzeug-Ausbringung<br />

gegenüber Programm - bzw. Real-Soll<br />

von März bis Oktober 1944<br />

b) Bericht Nr. 109 über die Besprechung<br />

St/GL und RMin.RuK vom 12.5.1944<br />

(unter Beteiligung von Mitgliedern des<br />

Jägerstabes)<br />

c) Bau von Schulflugzeugen, 1944<br />

(Okt.-Dez.)<br />

d) Baureihenzusammenstellung der in<br />

der Luftwaffe eingeführten Flugzeugmuster,<br />

10.3.1942 (mit Ergänzungen<br />

Okt. 1944)<br />

953<br />

954<br />

103-104<br />

IWM<br />

Raumplanung (Listen von Bauten,<br />

Lagepläne<br />

Bd 1: I. Flugzeugherstellerwerke<br />

II. Großbauteil-Zulieferanten<br />

III. Segelflugzeug-Herstellerwerke<br />

Bd 2: I. Flugzeug-Instandsetzungswerke<br />

II. Segelflugzeug-Instandsetzungs-<br />

werke<br />

III. Frontreparaturbetriebe<br />

1943-1944 65/46<br />

Box 439<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/95 IWM<br />

1944 69/46<br />

Bundle<br />

XXV<br />

Box 449<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/96 IWM<br />

1940-1944 68/46<br />

Bundle<br />

XXIII(1)<br />

Box 447<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/97 IWM<br />

1942, 1944 in: 65/46<br />

Box 439<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/100<br />

IWM<br />

März 1942<br />

in: 64/46<br />

Box 440<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/103<br />

IWM<br />

in: 64/46<br />

Box 440<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/104<br />

IWM


955<br />

956<br />

105-106<br />

IWM<br />

148<br />

LC III 1 r - später: LC 2/I D 2:<br />

Grundsatzfragen bei Neubau und<br />

Erweiterung von Flugplätzen der<br />

Luftwaffe<br />

Bd 1: 1935-1941<br />

Bd 2: 1941-1942<br />

hierin Anhang: Rollfeldbefestigung<br />

957 107 IWM LC III 1 r - später: LC 7 I D:<br />

Raumordnungsfragen der Neuanlage<br />

von Flugplätzen der Luftwaffe<br />

958 108 IWM LC 2 I D: Neuanlage und Erweiterung<br />

von Flugplätzen der Luftwaffe: einzelne<br />

Flugplätze A - Z<br />

959 109 IWM Bau von Werksflughäfen für die<br />

Flugzeugzellenwerke A - Z<br />

960 110 IWM Bauten der Luftwaffe im allgemeinen,<br />

insbes. Rüstungsvorhaben<br />

im Anhang:<br />

Flakschutz bei Häufung von Flugzeugen<br />

auf Flugplätzen, Ferngasversorgung,<br />

Zusammenarbeit mit dem Generalbevollmöchtigten<br />

für die Regelung der<br />

Bauwirtschaft, Barackenbau, Anmeldung<br />

von Bauvorhaben beim <strong>Generalluftzeugmeister</strong><br />

961 111 IWM Unterstützung einzelner Firmen der<br />

Flugzeugindustrie bei der Erweiterung<br />

ihrer Werksanlagen, Az. 89 a-m<br />

1935-1942<br />

1935-1941<br />

1941-1942<br />

206/46<br />

(2/1)<br />

Box 462<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/105<br />

IWM<br />

206/46<br />

(2/2)<br />

Box 462<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/106<br />

IWM<br />

1938-1940 206/46 (1)<br />

Box 462<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/107<br />

IWM<br />

1939-1941 in: 206/46<br />

(3)<br />

Box 462<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/108<br />

IWM<br />

1939-1942 206/46 (5)<br />

Box 462<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/109<br />

IWM<br />

1940-1941 206/46 (4)<br />

Box 462<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/110<br />

IWM<br />

1940-1941 450/46 (1)<br />

Box 512<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/111<br />

IWM


149<br />

962 112 IWM LC III 1a: Maschinen- und Werkzeuginventar<br />

der Fa. Metallwerke Niedersachsen<br />

Brinkmann & Mergell, Harburg-<br />

Wilhelmsburg<br />

963<br />

964<br />

965<br />

966<br />

967<br />

968<br />

113 IWM<br />

114 IWM<br />

115 IWM<br />

116 IWM<br />

117 IWM<br />

118 IWM<br />

LC 2 I: Personalbedarf (1938/41) in den<br />

Konstruktionsbüros der Flugzeugbaufirmen<br />

(graph. Darstellungen)<br />

Bd 1: Apr. 1940 (mit unvollständigem<br />

Doppelstück)<br />

Bd 2: Juli 1940 (Entwicklungs- und<br />

Konstruktionsvorhaben)<br />

Bd 3: Juli 1940 (Personalaufteilung)<br />

Bem.: Übergröße A3<br />

Personalbedarf (1938-1943) in den<br />

Konstruktionsbüros der Flugzeugbaufirmen<br />

(graph. Darstellungen)<br />

Bd 1: Jan. 1941 (mit Tabellen)<br />

Bd 2: Apr. 1941 (mit Tabellen)<br />

Bd 3: Sept. 1941 (mit Tabellen)<br />

Bem.: Übergröße A3<br />

20.1.1938<br />

1940<br />

5545/45<br />

Box 382<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/112<br />

IWM<br />

5591/45<br />

Box 391A<br />

1940 a.S. <strong>RL</strong><br />

3/113<br />

IWM<br />

1941<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/114<br />

IWM<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/115<br />

IWM<br />

5580/45<br />

Box 389A<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/116<br />

IWM<br />

5580/45<br />

Box 389A<br />

a.s. <strong>RL</strong><br />

3/117<br />

IWM<br />

5580/45<br />

Box 389A<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/118<br />

IWM


969<br />

970<br />

971<br />

972<br />

973<br />

974<br />

975<br />

119 IWM<br />

120 IWM<br />

121 IWM<br />

122 IWM<br />

123 IWM<br />

124 IWM<br />

125 IWM<br />

150<br />

Personalbedarf (1939-1943) in den<br />

Konstruktionsbüros der Flugzeugbaufirmen<br />

(graph. Darstellungen)<br />

Bd 1: Jan./Febr. 1941<br />

Bd 2: März 1941<br />

Bd 3: Apr. 1941<br />

Bd 4: Apr. 1941 (mit Tabellen)<br />

Personalbedarf (1939-1943) in den<br />

Konstruktionsbüros der Flugzeugbaufirmen<br />

(grpah. Darstellungen)<br />

Bd 1: März 1941 (mit Tabellen)<br />

Bd 2: Apr. 1941<br />

Bd 3: Mai 1941 (mit Tabellen)<br />

Bem.: Übergröße A3<br />

1941<br />

1941<br />

4732/45<br />

Box 233A<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/119<br />

IWM<br />

4732/45<br />

Box 233A<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/120<br />

IWM<br />

4732/45<br />

Box 233A<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/121<br />

IWM<br />

4732/45<br />

Box 233A<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/122<br />

IWM<br />

in:<br />

5608/45<br />

Box 394 A<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/123<br />

IWM<br />

in:<br />

5608/45<br />

Box 394A<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/124<br />

IWM<br />

in:<br />

560ß8/45<br />

Box 394 A<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/125<br />

IWM


151<br />

976 126 IWM GL/C-B2 - später: GL/C-Pr. I:<br />

Berechnung des Stundenaufwands in<br />

der Flugzeugindustrie, Gefolgschaftsstatistiken<br />

977<br />

-<br />

980<br />

127 IWM<br />

LC 2/I D 3 - früher: LC III/Ic, Az. 89a-m:<br />

Entwicklung von Werkstoffen, insbes.<br />

aus Leichtmetall, auch Förderung des<br />

Baues neuer Produktionsstätten<br />

hierin:<br />

Rundschreiben des RdL u.ObdL betr.<br />

Werkstoffe, insbes. Leichtmetalle<br />

Bem.: Umfang des Schriftgutes: 4-5<br />

Normalbände; innere Ordnung ist stark<br />

gestört<br />

981 128 IWM Deckung des Bedarfs an nichtmetallischen<br />

Rohstoffen, insbes. an Lacken<br />

und Nebelstoffen<br />

Bem.: Band ist in der vorliegenden Form<br />

von Engländern zusammengestellt<br />

worden; ausführliches englisches<br />

Inhaltsverzeichnis ist vorangeheftet<br />

1941-1944 68/46<br />

Bundle<br />

XXIII (2)<br />

Box 447<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/126<br />

IWM<br />

1934-1943 in:<br />

5632/45<br />

Box 404<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/127<br />

IWM<br />

1933-1938 5502/45<br />

Box 376<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/128<br />

IWM


983<br />

984<br />

985<br />

986<br />

987<br />

988<br />

989<br />

990<br />

991<br />

992<br />

993<br />

994<br />

995<br />

996<br />

987<br />

998<br />

999<br />

1000<br />

1001<br />

130 IWM<br />

131 IWM<br />

132 IWM<br />

133 IWM<br />

134 IWM<br />

135 IWM<br />

136 IWM<br />

137 IWM<br />

138 IWM<br />

139 IWM<br />

140 IWM<br />

141 IWM<br />

142 IWM<br />

143 IWM<br />

144 IWM<br />

145 IWM<br />

146 IWM<br />

147 IWM<br />

148 IWM<br />

152<br />

LC III (1a) später LC 2/I:<br />

C-Amts-Programme<br />

(Lieferpläne für die Flugzeugindustrie),<br />

Tabellen<br />

Heft 1: Lieferplan Nr. 4<br />

(mit Belegschaftskurven)<br />

Heft 2: Lieferplan Nr. 5<br />

Heft 3: Lieferplan Nr. 6<br />

Heft 4: Lieferplan Nr. 7 und 7a<br />

Heft 5: Lieferplan Nr. 8<br />

Heft 6: Lieferplan Nr. 10<br />

Heft 7: Lieferplan Nr. 18/1<br />

Heft 8: Lieferplan Nr. 18/2<br />

Heft 9: Lieferplan Nr. 18/3<br />

Heft 10: Lieferplan Nr. 18/4 und Nr. 18/5<br />

Heft 11: Lieferplan Nr. 19/1<br />

Heft 12: Lieferplan Nr. 19/2<br />

Heft 13: Lieferplan Nr. 19/3<br />

Heft 14: Lieferplan Nr. 19/4<br />

Heft 15: Lieferplan Nr. 19/5 und Nr. 19/6<br />

Heft 16: Lieferplan Nr. 20 (1. Entwurf)<br />

Heft 17: Lieferplan Nr. 20 (2. Entwurf)<br />

Heft 18: Lieferplan Nr. 20 (3. Entwurf)<br />

Heft 19: Lieferplan Nr. 20 (4. Entwurf)<br />

1936-1942<br />

1.11.1936<br />

März/Apr.<br />

1937<br />

1.7.1937<br />

Jan./Apr.<br />

1938<br />

15.8.1938<br />

1.1.1939<br />

1.7.1940<br />

1.8.1940,<br />

1.9.1940,<br />

1.10.1940<br />

1.11.1940<br />

1.11.1940,<br />

1.12.1940<br />

1.2.1941<br />

März-Juli<br />

1941<br />

Apr.-Mai<br />

1941<br />

Mai-Juli 1941<br />

1.6.1941 und<br />

1.7.1941<br />

15.6.1941<br />

15.9.1941<br />

15.10.1941<br />

18.10.1941<br />

aus: 61-<br />

70/46 Box<br />

436<br />

<strong>RL</strong> 3/130<br />

IWM<br />

<strong>RL</strong> 3/131<br />

IWM<br />

<strong>RL</strong> 3/132<br />

IWM<br />

<strong>RL</strong> 3/133<br />

IWM<br />

<strong>RL</strong> 3/134<br />

IWM<br />

R3/13I<br />

WM<br />

<strong>RL</strong> 3/136<br />

IWM<br />

<strong>RL</strong> 3/137<br />

IWM<br />

<strong>RL</strong> 3/138<br />

IWM<br />

<strong>RL</strong> 3/139<br />

IWM<br />

<strong>RL</strong> 3/140<br />

IWM<br />

<strong>RL</strong> 3/141<br />

IWM<br />

<strong>RL</strong> 3/142<br />

IWM<br />

<strong>RL</strong>3/143<br />

IWM<br />

<strong>RL</strong> 3/144<br />

IWM<br />

<strong>RL</strong> 3/145<br />

IWM<br />

<strong>RL</strong> 3/146<br />

IWM<br />

<strong>RL</strong> 3/147<br />

IWM<br />

<strong>RL</strong> 3/148<br />

IWM


153<br />

1011 158 IWM LC 2/IV (vorher: LC 7 III): Flugzeugbeschaffungsprogramme<br />

Nr. 7a - 11<br />

1012 159 IWM LC 2/IV: Flugzeugbeschaffung:<br />

1. Lage am 1.5.1939 (Vortrag Chef LC 2<br />

bei Chef GL)<br />

2. Lieferpläne Nr. 15 vom 1.9.1939 und<br />

Nr. 16 vom 25.10.1939<br />

1013 160 IWM LC 2/I: C-Amts-Programm: Entwürfe zur<br />

Auslandsfertigung von Flugzeugzellen<br />

und Bevorratungsteilen (Tabellen)<br />

1014 161 IWM LC 2/I A: Lieferpläne für Flugzeugteile<br />

aller Art (C-Amts-Programm/<br />

Bevorratung) - Loseblattsammlung von<br />

Tabellen (in Fotokopie)<br />

1015 162 IWM Flugzeugbeschaffungsprogramme (C-<br />

Amts-Programme) Nr. 18 und 19.<br />

Provenienz: LC 7 (Chef)<br />

1016 163 IWM LC 2/I A - als herausgebende Dienststelle:<br />

Ausbringungs-Kurven (nach<br />

Lieferplan 19, 1. Entwurf, mit Tabellen)<br />

a) Aufklärer und Mehrkämpfer<br />

b) Jäger-Zerstörer-Stuka<br />

c) Verbinder - Reiseflugzeuge -<br />

Transporter - Schulflugzeuge (A)<br />

d) Seeflugzeuge - Schulflugzeuge (B)<br />

1938-1939 5642/45<br />

Box 401<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/158<br />

IWM<br />

1939 5641/45<br />

Box 401<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/159<br />

IWM<br />

15.10.1940<br />

und<br />

5.11.1940<br />

aus: 61-<br />

70/46<br />

Box 438<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/160<br />

IWM<br />

1940-1941 5627/45<br />

Box 398<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/161<br />

IWM<br />

1940-1941 5643/45<br />

Box 401<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/162<br />

IWM<br />

20.11.1940 5500/45<br />

(1)<br />

Box 375<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/163<br />

IWM


154<br />

1017 164 IWM Sammlungen von Tabellen u.a. zu C-<br />

Amts-Programmen:<br />

1. Entwurf 1000, Bauprogramm 1941-44<br />

für FW 190, Bf 109, Do 217, Ju 88, Ju<br />

87, Bf 110, Me 210, Me 310, Tabelle<br />

2. Entwurf 1001, dgl.<br />

3. Entwurf 1002, dgl. (außerdem Me<br />

309)<br />

4. Entwurf 1003, wie 1002 (mit Vermerk<br />

und graph. Darstellungen betr.<br />

Aluminium- und Kupfer-Engpässe)<br />

5. Entwurf 1004, wie 1002<br />

6. Entwurf 1005, wie 1002<br />

7. Entwurf 1006: Ju 252, Ju 290, Ar 232<br />

(Transporter-Voranschlag)<br />

8. Entwurf 1007, Umrüstung Go 244<br />

9. Industrieprogramm Bf 109, Bf 110, Ju<br />

87 (g.Kdos. 1243/42<br />

1018 165 IWM LC 2/IV: Entwicklung eines Sprengbootes<br />

(Zielbootes) und eines Sprengflugzeugs<br />

(Besprechungsvermerk)<br />

1019 166 IWM LC II/4 (= LC 2/IV) (= LC E2/IV C):<br />

SD 1400 X, Entwicklung dieser ferngesteuerten<br />

Bombe (später Fritz X<br />

genannt, hierzu Leitgerät Kehl),<br />

Erprobung durch die Versuchsstelle<br />

Pennemünde<br />

1941-1942<br />

17.11.1941<br />

19.11.1941<br />

21.11.1941<br />

25.11.1941<br />

27.11.1941<br />

1.12.1941<br />

5.1.1942<br />

8.1.1942<br />

o. Dat.<br />

aus: 61-<br />

70/46<br />

Box 435<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/164<br />

IWM<br />

1938-1939 5648/45<br />

Box 403<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/165<br />

IWM<br />

1939-1941 5648/45<br />

Box 406<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/166<br />

IWM


1020<br />

1021<br />

1022<br />

1023<br />

1024<br />

1025<br />

1026<br />

1027<br />

1028<br />

1029<br />

1030<br />

1031<br />

1032<br />

1033<br />

1034<br />

1035<br />

1036<br />

167 IWM<br />

168 IWM<br />

169 IWM<br />

170 IWM<br />

171 IWM<br />

172 IWM<br />

173 IWM<br />

174 IWM<br />

175 IWM<br />

176 IWM<br />

177 IWM<br />

178 IWM<br />

179 IWM<br />

180 IWM<br />

181 IWM<br />

182 IWM<br />

183 IWM<br />

155<br />

GL/C - B 2 I - später: GL/C-Pr:<br />

Flugzeug-programme (Lieferpläne für die<br />

Flugzeugindustrie), Tabellen<br />

Heft 1: Lieferplan Nr. 222/1<br />

Heft 2: Gegenüberstellung Motoren- und<br />

Zellen-Programm 222/1 in graph. Darstellungen<br />

Heft 3: Lieferplan Nr. 222/2<br />

Heft 4: Flugzeugprogramm-Vorermittlung<br />

(Studie) 223<br />

Heft 5: Lieferplan Nr. 223/1<br />

hierin: Schriftwechsel zur Arbeitgseinsatzlage<br />

(Fotokopie)<br />

Heft 6: Gegenüberstellung Motoren- und<br />

Zellen-Programm 223 in graph. Darstellungen<br />

Heft 7: Gegenüberstellung Motoren- und<br />

Zellen-Programm 223 in graph. Darstellungen<br />

Heft 8: Sonderausschuß F2: Voraussetzungen<br />

für Programm 223 bei Bf 109<br />

und Bf 110<br />

Heft 9: Lieferpläne Nr. 223/V,<br />

und Nr. 223/E<br />

Heft 10: Flugzeugprogramm-Vorermittlung<br />

(Studie) 224<br />

Heft 11: Lieferplan 224/1<br />

Heft 12: Gegenüberstellung Motoren-<br />

und Zellen-Programm 224 in graph.<br />

Darstellungen<br />

Heft 13: Sonderausschuß F2: Voraussetzungen<br />

zur Durchführung des<br />

Lieferprogramms 224/1 (2 Ex.)<br />

Heft 14: Dornier-Werke (Sonderausschuß<br />

F5): Planung zum Lieferprogramm<br />

224/1 (2 Ex.)<br />

Heft 15: Flugzeugprogramm-Vorermittlung<br />

(Studie) 225<br />

Heft 16: Lieferplan 225/1<br />

Heft 17: Gegenüberstellung Motoren-<br />

1942-1945<br />

Sept. 1942-<br />

Apr. 1943<br />

ca. Sept.<br />

1942<br />

Nov.-Dez.<br />

1942<br />

15.4.1943<br />

Apr.-Sept.<br />

1943<br />

15.4.1943<br />

15.6.1943<br />

24.8.1943<br />

1.7.1943,<br />

28.7.1943<br />

1.10.1943<br />

1.10.1943<br />

1.10.1943<br />

22.10.1943<br />

Dez. 1943<br />

1.12.1943,<br />

1.3.1944<br />

Dez. 1943-<br />

März 1944<br />

1.12.1943<br />

aus: 61-<br />

70/46 Box<br />

437- ab<br />

Heft 18:<br />

Box 438<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/167-193<br />

IWM


1047<br />

196 IWM<br />

156<br />

Hauptausschuß Flugzeugbau beim<br />

RMin.R.u.K. (Handakten Alpers):<br />

Materialbereitstellung, Zuteilung von<br />

Arbeitskräften, insbesondere zur<br />

Ausführung des Lieferprogramms 227;<br />

Flugzeug-Ausbringung<br />

1944-1945<br />

in: 65/46<br />

Box 442<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/196<br />

IWM


157<br />

1048 197 IWM GL/C - B 2 I: Einzelne Unterlagen zu<br />

Flugzeug-Lieferprogrammen (in der<br />

Reihenfolge der Briefbuchnummern)<br />

hierin:<br />

1328/41 Liefervorschlag (Gesamtprogramm),<br />

6.7.1941<br />

1486/41 Einbaumotoren-Bedarf nach<br />

Zellen-Liefervorschlag vom 6.7.1941 (mit<br />

graph. Darstellungen)<br />

6026/41 Magnesiumzuteilung 1941<br />

(Kurven)<br />

8027/41 Aluminiumzuteilung 1941<br />

(Kurven)<br />

360/42 Lieferlage Bf 110, 21.1.1942<br />

1087/42 Vergleich Lieferpläne 15 bis<br />

21Ü für verschiedene Baumuster,<br />

23.6.1942<br />

1963/42 Liefervorschlag Me 210,<br />

3.8.1942<br />

3022/42 Gegenüberstellung der<br />

Lieferpläne 21Ü und 222 zu neuem<br />

Vorschlag betr. He 177, 15.9.1942<br />

4360/42 Anlauf Fw 190 in Frankreich,<br />

2.11.1942<br />

4669/42 Gegenüberstellung zweier<br />

Vorschläge betr. Fa 223, E, 2.11.1942<br />

4899/42 Lieferprogramm Nachtjäger<br />

Focke-Wulf, 16.11.1942<br />

5116/42 Lieferplan Me 155, 30.11.1942<br />

5117/42 Liefervorschläge Me 163, Me<br />

262, He 280, 30.11.1942<br />

5120/42 Lieferplan Me 323<br />

10254/42 Neuaufstellung Flugzeugprogramm<br />

Frankreich, o. Dat.<br />

17534/43 Liefervorschlag He 219<br />

1582/44 Liefervorschläge He 177, Ar<br />

432, 22.5.1944<br />

1693/44 Lieferplan Do 335, 15.11.1944<br />

1751/44 Aufstockung Bf 109, 22.5.1944<br />

14204/44 Flugzeug-Liefervorschau<br />

(Gesamtübersicht), 27.1.1944<br />

14210/44 Flugzeug-Liefervorschau<br />

(Gesamtübersicht), 7.2.1944<br />

15085/44 Junkers-Werke: Gesamtplanung,<br />

19.3.1944<br />

2454/45 Baumuster 8-142 nach den<br />

Lieferplänen 223/1 - 227/1, 15.1.1945<br />

1049 198 IWM GL/C - B 2 II: Rüstsatz-Lieferpläne<br />

(Stückzahl-Programme für Ausrüsutngsgegenstände,<br />

unterteilt nach Flugzeugtypen),<br />

Tabellen<br />

1941-1945 aus: 61-<br />

70/46 Box<br />

438<br />

<strong>RL</strong> 3/197<br />

IWM<br />

1943-1944 aus: 61-<br />

70/46<br />

Box 438<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/198<br />

IWM


158<br />

1050 199 IWM GL/C - B 2 I: Vorlagen von Flugzeugbauprogrammen<br />

für St/GL (=<br />

Staatssekretär der Luftfahrt/<strong>Generalluftzeugmeister</strong>),<br />

Tabellen, vereinzelt<br />

ergänzt durch graph. Darstellungen:<br />

lfd. Nrn. 1-45 (Nr. 21 fehlt)<br />

1051 200 IWM GL/C - Pr I: Programm-Vorlagen (für<br />

Chef der Technischen Luftrüstung),<br />

Tabellen, vereinzelt ergänzt durch graph.<br />

Darstellungen: lfd. Nrn. 4-10<br />

1052 201 IWM H A F (Hauptausschuß Flugzeugbau) - I:<br />

Programm-Vorlage Nr. 11: Tabellen und<br />

graph. Darstellungen<br />

1053 202 IWM H A F (Hauptausschuß Flugzeugbau) - I:<br />

Programm-Vorlagen Nr. 12 - 13,<br />

Tabellen<br />

1054 203 IWM H A F (Hauptausschuß Flugzeugbau)- I:<br />

Programm-Vorlage Nr. 14, Tabellen<br />

1055 204 IWM H A F (Hauptausschuß Flugzeugbau) - I:<br />

Programm-Vorlage Nr. 15, Tabellen und<br />

graph. Darstellungen<br />

1056 205 IWM H A F (Hauptausschuß Flugzeugbau) - I:<br />

Beschaffungsprogramm nach Vorlage<br />

Nr. 16, Tabelle<br />

Mai 1943-<br />

Juni 1944<br />

Sept. 1944-<br />

Okt. 1944<br />

aus: 61-<br />

70/46<br />

Box 436<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/199<br />

IWM<br />

aus:<br />

61-70/46<br />

Box 436<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/200<br />

IWM<br />

Okt. 1944 aus:<br />

61-70/46<br />

Box 436<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/2101<br />

IWM<br />

Nov. 1944 aus:<br />

61-70/46<br />

Box 436<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/202<br />

IWM<br />

Nov. 1944 aus:<br />

61-70/46<br />

Box 436<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/203<br />

IWM<br />

Nov. 1944 aus:<br />

61-70/46<br />

Box 436<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/204<br />

IWM<br />

Nov. 1944 aus:<br />

61-70/46<br />

Box 436<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/206<br />

IWM


159<br />

1057 206 IWM H A F (Hauptausschuß Flugzeugbau)- I:<br />

Programme-Vorlage Nr. 17, Tabellen<br />

und graph. Darstellungen, mit Beschaffungsprogramm,Baumusterzusammenstellung,<br />

Sonderprogrammen "8-262"<br />

und "8-234" sowie einer Gegenüberstellung<br />

Vorlage 17 - Lieferplan 227/1<br />

1058 207 IWM H A F (Hauptausschuß Flugzeugbau) I:<br />

Baumuster "8-335": Zusammenstellung<br />

aus den Programm-Vorlagen 15 17 in<br />

Tabellen<br />

1059 208 IWM H A F - P J: Programm-Vorlage Nr. 18<br />

(nur Baumuster "8-162"), Tabelle<br />

1060 209 IWM GL/C - B 2 I: Studie 1008, gKdos 494/42<br />

vom 8.2.1942: Flugzeugbauprogramm<br />

1942-1945, graph. Darstellungen,<br />

beiliegend 2 Tabellen (Jäger, Bomber,<br />

Umschaltung Ju 88 BMW 801 - Jumo<br />

213-Bomber B, Zerstörer-Stukas-<br />

Schlachtflugzeuge, Aufklärer N, Lastensegler<br />

(motorisiert), Seeflugzeuge,<br />

Verbinder, Transporter, Reiseflugzeuge,<br />

Schulflugzeuge<br />

1061 210 IWM Studie 1009, Febr. 1942: Flugzeugbauprogramm<br />

1942 - 1945, graph.<br />

Darstellungen, beiliegend 2 Tabellen<br />

(Bomber, Umstellung Me 210 auf Bf 109,<br />

Jäger usw. wie Studie 1008)<br />

1062 211 IWM 1. Studie 1010, März-Mai 1942:<br />

Flugzeugbauprogramm 1942-1945 in<br />

graph. Darstellung: Bomber, Jäger,<br />

Zerstörer-Stuka-Schlachtflugzeuge,<br />

Transporter, Seeflugzeuge, Verbinder-<br />

Reiseflugzeuge, Schulflugzeuge,<br />

Hubschrauber-Strahljäger - HS 293<br />

Bem.: 2 Exempl.<br />

2. graph. Aufschlüsselung der Planung<br />

bei einzelnen Flugzeugtypen, Tabellen<br />

Nov.-Dez.<br />

1944<br />

aus:<br />

61-70/46<br />

Box 436<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/206<br />

IWM<br />

Dez. 1944 aus:<br />

61-70/46<br />

Box 436<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/207<br />

IWM<br />

Jan. 1945 aus:<br />

61-70/46<br />

Box 436<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/208<br />

IWM<br />

1942 aus:<br />

61-70/46<br />

Box 435<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/209<br />

IWM<br />

1942 aus:<br />

61-70/46<br />

Box 435<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/210<br />

IWM<br />

1942 aus:<br />

61-70/46<br />

Box 435<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/211<br />

IWM


160<br />

1063 212 IWM Studie 1012, Aug. 1942 Flugzeugbauprogramm<br />

1942-1945, Tabellen<br />

(Bomber, Zerstörer-Stuka-Schlacht,<br />

Jäger, Transporter, See, Reise/Verb.-<br />

Schul-)<br />

1064 213 IWM Studie 1013 vom 16.12.1942: Flugzeugbauprogramm<br />

1943-1945, Tabellen und<br />

graph. Darstellungen (Schwere/mittlere<br />

Kampfflugzeuge, Nachtjäger/Zerstörer,<br />

Jäger, Transporter)<br />

1065<br />

1066<br />

1067<br />

1068<br />

1069<br />

214 IWM<br />

215 IWM<br />

216 IWM<br />

217 IWM<br />

218 IWM<br />

Studie 1014, Jan. 1943: Flugzeugbauprogramm<br />

1943-1945<br />

Heft 1: Tabellen<br />

Heft 2: graphische Darstellungen<br />

(schwere/mittlere Kampfflugzeuge,<br />

Nachtjäger, Zerstörer, Stuka-Schlachtflugzeuge,<br />

Jäger, Transporter, Reiseflugzeuge,<br />

Verbinder, Seeflugzeuge,<br />

Schulflugzeuge, Strahljäger,<br />

Hubschrauber)<br />

Studie 1015, Jan.-Febr. 1943: Flugzeugbauprogramm<br />

1943-1945<br />

Heft 1: Tabellen, He 177: graph.<br />

Darstellungen<br />

Heft 2: graph. Darstellungen (Varianten)<br />

(Bezeichnungen wie bei Studie 1014)<br />

Heft 3: graph. Darstellungen (Varianten)<br />

(Bezeichnungen wie bei Studie 1014)<br />

1070 219 IWM Gegenüberstellung Zellen - Motoren -<br />

Planung (Zellen nach Studie 1015) in<br />

graph. Darstellungen<br />

1071 220 IWM Studien 1016 und 1016a, Aug. 1943:<br />

Jäger-, Zerstörer- und Kampfflugzeugbauprogramm<br />

1943-1945, Tabellen mit<br />

graph. Darstellungen<br />

1072 221 IWM Studien 1017 und 1017a: Flugzeugbauprogramm<br />

1943-1946, Tabellen<br />

(Kampfflugzeuge)<br />

Bem.: unvollständig ?<br />

1942 aus:<br />

61-70/46<br />

Box 435<br />

a.S. <strong>RL</strong> 3/<br />

212 IWM<br />

1942 aus:<br />

61-70/46<br />

Box 435<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/213<br />

IWM<br />

1943 aus.:<br />

61-70/46<br />

Box 435<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/214/215I<br />

WM<br />

1943 aus<br />

61-70/46<br />

Box 435<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/216/217/<br />

218 IWM<br />

Jan. 1943 aus:<br />

61-70/46<br />

Box 435<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/219<br />

IWM<br />

1943 aus:<br />

61-70/46<br />

Box 435<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/220<br />

IWM<br />

Okt. 1943 aus:<br />

61-70/46<br />

Box 435<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/221<br />

IWM


1073/<br />

1074<br />

222 IWM<br />

222 A<br />

IWM<br />

161<br />

Studie 1018: Flugzeugbauprogramm<br />

1943-1946, Tabellen und graph. Darstellungen<br />

(in 2 Heften)<br />

(Kampfflugzeuge, Zerstörer - Nachtjäger<br />

- Schnellkampfflugzeuge, Jäger, Stuka,<br />

Schlachtflugzeuge, Seeflugzeuge-Verbinder<br />

- Hubschrauber, Transportsegler,<br />

Transporter-Schulflugzeuge)<br />

1075 223 IWM Studie 1019: Flugzeugbauprogramm<br />

1943-1946, graph. Darstellungen und<br />

Tabellen (Jäger-Fall I, II und III,<br />

Kampfflugzeuge)<br />

1076 224 IWM Studie 1020: Flugzeugbauprogramm<br />

1943-1946, Tabellen mit graph. Darstellungen:<br />

Jäger-Fall I, II, Zerstörer/<br />

Nachtjäger/Schnellkämpfer-Fall I, II,<br />

Kampfflugzeuge, Stuka/Schlachtflugzeuge,<br />

Verbinder, Transporter,<br />

Transport-Segler, Seeflugzeuge,<br />

Schulflugzeuge<br />

1077 225 IWM Studie 1022: Flugzeugbauprogramm<br />

1943-1946, Tabellen mit graph. Darstellungen<br />

(Jäger, Zerstörer/Nachtjäger/<br />

Schnellkämpfer -Fall I, II, Kampfflugzeuge,<br />

Stuka/Schlachtflugzeuge, Verbinder,<br />

Transporter, Transport-Segler,<br />

Seeflugzeuge, Schulflugzeuge<br />

1078 226 IWM Studie 1023: Flugzeugbauprogramm<br />

1944-1946, Tabellen mit graph. Darstellungen<br />

(Jäger, Nachtjäger, Zerstörer,<br />

Aufklärer, Schlachtflugzeuge, Kampfflugzeuge,<br />

Fernerkunder, Transporter,<br />

Verbinder, Schulflugzeuge, Transportsegler)<br />

Bem.: Seeflugzeuge fehlen<br />

1079 227 IWM Studie 1027: Flugzeugbauprogramm<br />

1944-1946, Tabellen mit graph. Darstellungen<br />

(Jäger, Nachtjäger, Zerstörer,<br />

Aufklärer, Schlachtflugzeuge, Kampfflugzeuge,<br />

Fernerkunder, Transporter,<br />

Verbinder, Schuzlflugzeuge, Transportsegler,<br />

Seeflugzeuge)<br />

Okt. 1943 aus:<br />

61-70/46<br />

Box 435<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/222<br />

IWM,<br />

222 A<br />

IWM<br />

Nov. 1943 aus:<br />

61-70/46<br />

Box 435<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/223<br />

IWM<br />

Nov. 1943 aus:<br />

61-70/46<br />

Box 435<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/224<br />

IWM<br />

Nov. 1943 aus:<br />

61-70/46<br />

Box 435<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/225<br />

IWM<br />

März-Apr.<br />

1944<br />

aus:<br />

61-70/46<br />

Box 435<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/226<br />

IWM<br />

Apr. 1944 aus:<br />

61-70/46<br />

Box 435<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/227<br />

IWM


162<br />

1080 228 IWM Studie 1028: Flugzeugbauprogramm<br />

1944-1946, Tabellen mit graph. Darstellungen<br />

(Jäger, Schlachtflugzeuge,<br />

Zerstörer, Nachtjäger, Kampfflugzeuge,<br />

Aufklärer, Fernaufklärer, Transporter,<br />

Verbinder, Seeflugzeuge, Schulflugzeuge)<br />

1081 229 IWM Studie 1029: Flugzeugbauprogramm<br />

1944-1946, Tabellen mit graph. Darstellungen<br />

(Jäger, Schlachtflugzeuge,<br />

Zerstörer, Nachtjäger, Kampfflugzeuge,<br />

Aufklärer, Fernaufklärer, Transporter,<br />

Verbinder, Seeflugzeuge, Schulflugzeuge)<br />

1082 230 IWM Studie 1031: Flugzeugbauprogramm<br />

1944-1946, Tabellen mit graph. Darstellungen<br />

(Jäger, Schlachtflugzeuge,<br />

Zerstörer, Nachtjäger, Kampfflugzeuge,<br />

Aufklärer, Fernaufklärer, Transporter,<br />

Verbinder, Seeflugzeuge, Schulflugzeuge)<br />

1083 231 IWM Vermerke zur Studie 1032 (Flugzeugbauprogramm<br />

bis 2. Quartal 1945 einschließlich)<br />

Bem.: Text der Studie 1032 fehlt<br />

1084<br />

1085<br />

1086<br />

232 IWM<br />

233 IWM<br />

234 IWM<br />

GL/C - Pr I B: Studie 1033:<br />

Flugzeugbauprogramm 1944-1946<br />

Heft 1: Tabellen 28.6.1944<br />

(K - Kampfflugzeuge, Z - Zerstörer,<br />

N - Nachtjäger, J - Jäger, S - Schlachtflugzeuge,<br />

T - Transporter, See - Seeflugzeuge,<br />

Schul - Schulflugzeuge,<br />

A - Nahaufklärer, V - Verbinder ,<br />

F - Fernaufklärer<br />

Heft 2: Tabellen mit graph. Darstellungen,<br />

29.6.1944<br />

Heft 3: Industrie-Vorplanung bis 1.4.1945<br />

(Teile einer Denkschrift)<br />

Gegenüberstellung Studie 1933/Lieferprogramm<br />

1026, Tabellen, 28.6.1944<br />

Juni 1944 aus:<br />

61-70/46<br />

Box 435<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/228<br />

IWM<br />

Juni 1944 aus:<br />

61-70/46<br />

Box 435<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/229<br />

IWM<br />

Juni 1944 aus:<br />

61-70/46<br />

Box 435<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/230<br />

IWM<br />

Juni 1944 aus:<br />

61-70/46<br />

Box 435<br />

<strong>RL</strong> 3/231<br />

IWM<br />

Juni 1944 aus:<br />

61-70/46<br />

Box 435<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/323<br />

IWM<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/233<br />

IWM<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/234<br />

IWM


163<br />

1087 235 IWM Studie 1035: Flugzeugbauprogramm<br />

1944-1946, Tabellen (Kampfflugzeuge,<br />

Zerstörer, Nachtjäger, Jäger, Schlachtflugzeuge,<br />

Transporter, Seeflugzeuge,<br />

Schulflugzeuge, Nahaufklärer,<br />

Verbinder, Fernaufklärer, Transportsegler<br />

und italienische Baumuster<br />

1088<br />

1089<br />

236 IWM<br />

237 IWM<br />

Studie 1036: Flugzeugbauprogramm<br />

1944-1946<br />

Heft 1: Tabellen (Kampfflugzeuge,<br />

Zerstörer, Nachtjäger, Jäger, Schlachtflugzeuge,<br />

Transporter, Seeflugzeuge,<br />

Schulflugzeuge, Nahaufklärer,<br />

Verbinder, Fernaufklärer, Transportsegler<br />

und italienische Baumuster)<br />

Heft 2: Tabellen und graphl. Darstellungen<br />

1090 238 IWM GL/C - B 2 - später: GL/C-Pr:<br />

Planung der Flugzeugproduktion der<br />

einzelnen Firmen (vermischte Unterlagen<br />

für den Handgebrauch)<br />

1. Focke, Achgelis & Co.<br />

2. AG, vormals Skoda-Werke<br />

3. Blohm & Voß<br />

4. Henschel<br />

5. Gerh. Fieseler-Werke<br />

6. Heinkel<br />

1091 239 IWM Planungsüberlegungen bei einzelnen<br />

Flugzeugtypen: Me 209, Bf 109 bzw. Me<br />

109, Ju 290, Ar 396, Ar 432 bzw. Ar 232,<br />

Do 318, Do 217, Do 240<br />

1092 240 IWM Umbau von Kampfflugzeugen.- Schriftwechsel<br />

mit Firmen der Flugzeugindustrie<br />

(A - Z)<br />

1093 241 IWM Umbau von Flugzeugen: Allgemeines<br />

sowie Angelegenheiten der Sonderausschüsse<br />

F1, F2, F9 und F 12<br />

Juli 1944 aus:<br />

61-70/46<br />

Box 435<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/235<br />

IWM<br />

Juli 1944 aus:<br />

61-70/46<br />

Box 435<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/236<br />

IWM<br />

a.S.<strong>RL</strong><br />

3/237<br />

IWM<br />

1942-1944 70/46<br />

XXXIII (2)<br />

Box 450<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/238<br />

IWM<br />

1942-1944 70/46-<br />

XXXII (3)<br />

Box 450<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/239<br />

IWM<br />

1942-1944 69/46-<br />

Bundle<br />

XXX<br />

Box 449<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/240<br />

IWM<br />

1943-1944 67/46<br />

Bundle XII<br />

(3)<br />

Box 446<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/241<br />

IWM


164<br />

1094 242 IWM GL/C - B 2 I: Stand der Reparaturarbeiten<br />

an Flugzeugen (graph. Darstellungen)<br />

1095 243 IWM GL/C-B 2 I: später: GL/C-Pr: Vergabe<br />

von Aufträgen an Firmen der Flugzeugindustrie<br />

im Raume Böhmen und Mähren<br />

1096 244 IWM GL/C-B 2 -<br />

ab 1.5.1944: GL/C-Pr<br />

ab 1.8.1944: TLR/Pr I<br />

ab Mitte Aug. 1944: RMin.RuK: Hauptausschuß<br />

Flugzeugbau / I:<br />

Angelegenheiten des Sonderausschusses<br />

F 1 (im Hauptausschuß Zellen<br />

des RMin.RuK) = Fertigung von Junkers-<br />

Flugzeugen<br />

1097 245 IWM Entwürfe und andere Unterlagen zur<br />

Planung im Bereich des Sonderausschusses<br />

F1 (Junkers-Flugzeuge)<br />

1098 246 IWM Lieferprogramm Ju 88: Engpässe in der<br />

Bedarfsdeckung (Berichte Koppenberg<br />

an Udet und Göring, mit zuahlreichen<br />

Schaubildern und Tabellen)<br />

1099 247 IWM Fortentwicklung des Flugzeugtyps Ju 88;<br />

Nachbau-Angelegenheiten<br />

1100 248 IWM Angelegenheiten des Sonderausschusses<br />

F2 (im Hauptausschuß zellen des<br />

RMin.RuK): Fertigung von Messerschmitt-Flugzeugen<br />

(auch bei Nachbaufirmen)<br />

1101 249 IWM Steuerung der Flugzeugfertigung bei der<br />

Messerschmitt AG<br />

auch: Angelegenheiten des Sonderausschusses<br />

F2 (Messerschmitt)<br />

1941-1944 64/46<br />

Box 439<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/242<br />

IWM<br />

1942-1944 67/46 -<br />

Bundle VI<br />

Box 444<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/243<br />

IWM<br />

1941-1945 67/46 -<br />

Bundle<br />

VIII<br />

Box 445<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/244<br />

IWM<br />

1940-1944 68/46 -<br />

Bundle<br />

XXIII (4)<br />

Box 448<br />

<strong>RL</strong> 3/245<br />

IWM<br />

1939 5659/45<br />

Box 406<br />

a.S. <strong>RL</strong><br />

3/246<br />

IWM<br />

1939-1941 5674/45<br />

Box 410<br />

<strong>RL</strong> 3/247<br />

IWM<br />

1942-1944 67/46 -<br />

Bundle VII<br />

Box 444<br />

<strong>RL</strong> 3/248<br />

IWM<br />

1941-1944 69/46 -<br />

Bundle<br />

XXVII<br />

Box 449<br />

<strong>RL</strong> 3/249<br />

IWM


165<br />

1102 250 IWM Entwürfe und andere Unterlagen zur<br />

Planung im Bereich des Sonderausschusses<br />

F 2 (Messerschmitt-<br />

Flugzeuge)<br />

1103 251 IWM Steuerung der Fertigung bei einzelnen<br />

Flugzeugtypen der Messerschmitt AG:<br />

Me 163 b und c, Me 410, Me 264, Me<br />

262, Me 323<br />

1104 252 IWM Programm-Entwicklung Me 110 und Me<br />

210 (Denkschrift)<br />

1105 253 IWM Angelegenheiten des Sonderausschusses<br />

F 3 (im Hauptausschuß Zellen des<br />

RMin.RuK): Fertigung von Heinkel-<br />

Flugzeugen<br />

1106 254 IWM Angelegenheiten des Sonderausschusses<br />

F 4 (im Hauptausschuß Zellen des<br />

RMin.RuK): Fertigung von Focke-Wulf-<br />

Flugzeugen<br />

1107 255 IWM Entwürfe und andere Unterlagen zur<br />

Planung im Bereich des Sonderausschusses<br />

F 4 (Focke-Wulf-Flugzeuge)<br />

1108 256 IWM Versuche der Weser-Flugzeugbau-<br />

GmbH, Lemwerder i.O., mit Amphibien-<br />

Flugbooten (We 270 und 271)<br />

1109 257 IWM Angelegenheiten des Sonderausschusses<br />

F 5: Fertigung von Dornier-Flugzeugen<br />

1943-1944 68/46 -<br />

Bundle<br />

XXIII (5)<br />

Box 448<br />

<strong>RL</strong> 3/250<br />

IWM<br />

1941-1944 69/46 -<br />

Bundle<br />

XXVIII<br />

Box 449<br />

<strong>RL</strong> 3/251<br />

IWM<br />

5.2.1942 aus:<br />

61-70/46<br />

Box 439<br />

<strong>RL</strong> 3/252<br />

IWM<br />

1941-1944 67/46 -<br />

Bundle XII<br />

(1)<br />

Box 446<br />

<strong>RL</strong> 3/253<br />

IWM<br />

1942-1944 67/46 -<br />

Bundle IX<br />

Box 445<br />

<strong>RL</strong> 3/254<br />

IWM<br />

1942-1944 68/46 -<br />

Bundle<br />

XXIII (6)<br />

Box 448<br />

<strong>RL</strong> 3/255<br />

IWM<br />

1939 5740/45<br />

Box 424<br />

<strong>RL</strong> 3/256<br />

IWM<br />

1942-1945 67/46 -<br />

Bundle X<br />

Box 445<br />

<strong>RL</strong> 3/257<br />

IWM


166<br />

1110 258 IWM Entwürfe und andere Unterlagen zur<br />

Planung im Bereich des Sonderausschusses<br />

F 5 (Dornier-Flugzeuge)<br />

1111 259 IWM Do 217. Dienstreisen, Schriftwechsel,<br />

Fortentwicklung des Flugzeugtyps Do<br />

217, Beanstandungen<br />

1112 260 IWM Angelegenheiten des Sonderausschusses<br />

F 6 (im Hauptausschuß Zellen des<br />

RMin.RuK): Fertigung von Arado-Flugzeugen<br />

1113 261 IWM Entwürfe und andere Unterlagen zur<br />

Planung im Bereich des Sonderausschusses<br />

F 6 (Arado-Flugzeuge)<br />

1114 262 IWM Angelegenheiten des Sonderausschusses<br />

F 7 (im Hauptausschuß Zellen<br />

des RMin.RuK): Fertigung von Siebel-<br />

Flugzeugen<br />

1115 263 IWM Entwürfe und andere Unterlagen zur<br />

Planung im Bereich des Sonderausschusses<br />

F 7 (Siebel-Flugzeuge)<br />

1116 264 IWM Angelegenheiten des Sonderausschusses<br />

F 8: Fertigung von Henschel-<br />

Flugzeugen<br />

1117 265 IWM Angelegenheiten des Sonderausschusses<br />

F 9: Fertigung von Blohm &<br />

Voß-Flugzeugen<br />

1941, 1944 68/46 -<br />

Bundle<br />

XXIII (7)<br />

Box 448<br />

<strong>RL</strong> 3/258<br />

IWM<br />

1941-1943 5630/45<br />

Box 399<br />

<strong>RL</strong> 3/259<br />

IWM<br />

1942-1944 67/46 -<br />

Bundle XI<br />

Box 446<br />

<strong>RL</strong> 3/260<br />

IWM<br />

1938-1944 68/46 -<br />

Bundle<br />

XXIII (8)<br />

Box 448<br />

<strong>RL</strong> 3/261<br />

IWM<br />

1942-1944 67/46 -<br />

Bundle XII<br />

(2)<br />

Box 446<br />

<strong>RL</strong> 3/262<br />

IWM<br />

1942 68/46 -<br />

Bundle<br />

XXIII (9)<br />

Box 448<br />

<strong>RL</strong> 3/263<br />

IWM<br />

1941-1944 67/46 -<br />

Bundle<br />

XIII<br />

Box 446<br />

<strong>RL</strong> 3/264<br />

IWM<br />

1943-1944 67/46 -<br />

Bundle<br />

XIV<br />

Box 446<br />

<strong>RL</strong> 3/265<br />

IWM


167<br />

1118 266 IWM Angelegenheiten des Sonderausschusses<br />

F 10: Fertigung von Bücker-<br />

Flugzeugen<br />

1119 267 IWM Angelegenheiten des Sonderausschusses<br />

F 11: Fertigung von Fieseler-<br />

Flugzeugen<br />

1120 268 IWM LC III/1a: Lieferprogramm und Personalbedarf<br />

der Fieseler-Flugzeugbau GmbH,<br />

Kassel<br />

1121 269 IWM Angelegenheiten des Sonderausschusses<br />

F 12: Fertigung von Flugzeugen<br />

bei der Gothaer Waggon-Fabrik AG<br />

1122 270 IWM Unterlagen zur Planung im Bereich des<br />

Sonderausschusses F 12 (Flugzeugbau<br />

bei der Gothaer Waggon-Fabrik AG)<br />

1123 271 IWM Angelegenheiten des Sonderausschusses<br />

F 33: Fertigung von Segelflugzeugen<br />

1124 272 IWM Angelegenheiten des Sonderausschusses<br />

F 34: Nachbau der Me 323<br />

durch die Firma Luftschiffbau Zeppelin<br />

GmbH, Friedrichshafen<br />

1125 273 IWM Angelegenheiten des Sonderausschusses<br />

F 36: (Hubschrauber) -<br />

nur: Planung vom 2.8.1943<br />

Notiz: F.D. 69/46 Bundle XXIX (Belege)<br />

aufgelöst und auf die Bündel F.D. 68/46<br />

(1) ff. verteilt.<br />

1942-1944 67/46 -<br />

Bundle XV<br />

Box 447<br />

<strong>RL</strong> 3/266<br />

IWM<br />

1941-1944 67/46 -<br />

Bundle<br />

XVI<br />

Box 447<br />

<strong>RL</strong> 3/267<br />

IWM<br />

1935-1937 5746/45<br />

Box 425<br />

<strong>RL</strong> 3/267<br />

IWM<br />

1943-1944 67/46 -<br />

Bundle<br />

XVII<br />

Box 447<br />

<strong>RL</strong> 3/269<br />

IWM<br />

1942-1943 68/46 -<br />

Bundle<br />

XXIII (10)<br />

Box 448<br />

<strong>RL</strong> 3/270<br />

IWM<br />

1943-1944 67/46 -<br />

Bundle<br />

XVIII<br />

Box 447<br />

<strong>RL</strong> 3/271<br />

IWM<br />

1943-1944 67/46 -<br />

Bundle<br />

XIX<br />

Box 447<br />

<strong>RL</strong> 3/272<br />

IWM<br />

1943 67/46 -<br />

Bundle XX<br />

Box 447<br />

<strong>RL</strong> 3/273<br />

IWM


168<br />

1126 274 IWM Motoren, Triebwerke:<br />

1934: LC II 2 (Entwicklung)<br />

LC III 2 (Beschaffung);<br />

1938: LC 8, 1939: LC 3<br />

(hierin auch Akten betr. Motoren-<br />

Planung aus Ref. LC 2)<br />

GL/C - E 3 VI, Az. 50: Abteilungsbefehle<br />

GL/C, Verwaltungs- und Organisationsangelegenheiten<br />

Bem.: GL/C-Befehl Nr. 53 vom<br />

15.6.1942: Die Registratur des Techn.<br />

Amtes nimmt ihre Arbeit auf.<br />

1127 275 IWM LC II/2a1: Grundsatzangelegenheiten<br />

der Flugmotoren-Entwicklung<br />

1128 276 IWM LC 3 V (Handkaten K.A. Schmidt):<br />

Wichtige Aktenvermerke (Besprechungsniederschriften,<br />

Entwurfsdurchschläge,<br />

Vermerke, interne Mitteilungen, auch<br />

einzelne Eingänge) betr. Luftschrauben-<br />

Programme<br />

1129 277 IWM GL/C 2/IV (Handakten K.A. Schmidt ?):<br />

Triebwerksplanung (insbes. Luftschrauben)<br />

hierin:<br />

Lieferpläne für Flugzeugteile aller Art (C-<br />

Amts-Programm/Bevorratung) - Tabellen<br />

1941<br />

Besprechungsprotokoll (GL/Chef des<br />

Stabes, GL/Ltd. Chef-Ing., Stabsabt. GL<br />

1-5, Fachabt. LC 1-8 und GL/BfS) vom<br />

9.1.1940 betr. Rohstoffbewirtschaftung<br />

1130 278 IWM GL/C-B 2 - später: GL/C-Pr II:<br />

Entwürfe und andere Unterlagen zu<br />

Flugmotoren-Programmen<br />

1131 279 IWM LC 3: Sammlung von Berichten und<br />

Übersetzungen aus dem Archiv des<br />

Entwicklungswerks Spandau der BMW<br />

Flugmotoren-GmbH<br />

1132 280 IWM LC E 3/II B: Junkers-Werke, Motorenherstellung:<br />

Prüfstandberichte, insbes.<br />

betr. Jumo 211<br />

Anlage: Änderungsanweisungen des<br />

<strong>RL</strong>M<br />

1940-1942 5676/45<br />

(3)<br />

Box 411<br />

<strong>RL</strong> 3/274<br />

IWM<br />

1936-1937 5700/45<br />

Box 418<br />

<strong>RL</strong> 3/275<br />

IWM<br />

1939-1942 5620/45<br />

Box 396<br />

<strong>RL</strong> 3/276<br />

IWM<br />

1940-1941 5629/45<br />

Box 398<br />

<strong>RL</strong> 3/277<br />

IWM<br />

1940-1942 68/46<br />

Bundle<br />

XXIII (3)<br />

Box 447<br />

<strong>RL</strong> 3/278<br />

IWM<br />

1940 5533/45<br />

Box 381<br />

<strong>RL</strong> 3/279<br />

IWM<br />

1942 5676/45<br />

(1)<br />

Box 410<br />

<strong>RL</strong> 3/280<br />

IWM


169<br />

1133 281 IWM Entwicklung von Luftstrahltriebwerken<br />

(Denkschrift). Provenienz: GL/A-Chef<br />

1134<br />

1135<br />

1136<br />

1137<br />

282 IWM<br />

283 IWM<br />

284 IWM<br />

285 IWM<br />

GL/C-B 3 I: Motoren-Programme (Lieferpläne<br />

für die Flugmotoren-Industrie)<br />

Tabellen (z.T. mit graph. Darstellungen)<br />

Heft 1: Motoren-Programm 322<br />

Heft 2: Motoren-Programm 323<br />

(2. Ex. mit geringfügigen Abweichungen)<br />

Heft 3: Motoren-Programm 324<br />

Heft 4: Motoren-Programm 325 A<br />

Bem.: Siehe auch Ergänzungshefte zu<br />

einzlenen Lieferplänen (C-Amts-<br />

Programme/Flugzeug-Programme)<br />

1138 286 IWM GL/C-B 2 I: Einbau-Motorenbedarf<br />

gemäß Studie 1010, Tabellen<br />

1139 287 IWM GL/C-B 3 I: Studie 1011: Motoren-<br />

Programm 1942-1945 (mit Varianten),<br />

Tabellen und graph. Darstellungen (alle<br />

Flugzeugtypen)<br />

1140 288 IWM GL/C-B 2 I: Zellen-Motoren-Lieferpläne<br />

(Zellen nach Studie 1011 - Motoren<br />

nach Entwurf 1011), Gegenüberstellung<br />

in graph. Darstellungen<br />

Bem.: 2 Exempl.<br />

1141 289 IWM GL/C-B 3 I: Motoren-Programm-Entwurf<br />

1011 A, bezogen auf Flugzeug-<br />

Programm Studie 1010, Tabellen<br />

1142 290 IWM Motoren-Programm-Entwurf 1011 B.<br />

Gegenüberstellung Zellen-Entwurf 1011<br />

und Motoren-Programm-Entwurf 1011 A,<br />

Tabellen (2 Exempl.)<br />

11.7.1942<br />

1942-1944<br />

Okt.-Nov.<br />

1942<br />

20.5.1943<br />

Nov. 1943<br />

10.2.1944<br />

aus:<br />

61-709/46<br />

Box 439<br />

<strong>RL</strong> 3/281<br />

IWM<br />

aus:<br />

61-70/46<br />

Box 438<br />

<strong>RL</strong> 3/282-<br />

285 IWM<br />

Mai 1942 aus:<br />

61-70/46<br />

Box 435<br />

<strong>RL</strong> 3/286<br />

IWM<br />

Mai-Juni<br />

1942<br />

(ca. Juni<br />

1942)<br />

aus:<br />

61-70/46<br />

Box 435<br />

<strong>RL</strong> 3/287<br />

IWM<br />

aus:<br />

61-70/46<br />

Box 435<br />

<strong>RL</strong> 3/288<br />

IWM<br />

Juli 1942 aus:<br />

61-70/46<br />

Box 435<br />

<strong>RL</strong> 3/289<br />

IWM<br />

Juli 1942 aus:<br />

61-70/46<br />

Box 435<br />

<strong>RL</strong> 3/290<br />

IWM


170<br />

1143 291 IWM GL/C-B 2 I: Gegenüberstellung Zellen -<br />

Motoren-Planung nach Studie 1018 in<br />

graph. Darstellungen<br />

1144 292 IWM GL/C-B 2 - später: GL/C-Pr,<br />

später: RMinRuK/Hauptausschuß Flugzeugbau:<br />

Aufstellung und Ausführung<br />

von Motoren-Lieferplänen<br />

1145 293 IWM GL/C-B 3 I: Motoren-Angebot vom<br />

11.4.1944 (Tabellen), Fotokopie vom<br />

handschriftlichen Entwurf<br />

1146 294 IWM Hauptausschuß Flugzeugbau beim<br />

RMinRuK: Stellungnahme der Hauptgruppe<br />

Triewerke (im Hauptausschuß<br />

Motoren des RMinRuK) zum Zellenplan<br />

226/2 und Programm-Vorschlag Nr. 10<br />

vom 12.10.1944 (vorwiegend graph.<br />

Darstellungen)<br />

1147 295 IWM LC II: Werkstoffprüfung (Oberflächen von<br />

Metall- und Holzteilen, Dichtungen,<br />

Buchensperrholz, Leinengewebe usw.)<br />

1148 296 IWM LC 3/III (anfangs noch LC 2), Az. 7 V<br />

(Verschiedenes): Erprobung von Chrom-<br />

Molybdän-Stählen, Ersatzstoffe im<br />

Kühlerbau<br />

1149 297 IWM LC 8 (vorher: LC II 2 d), Az. 26a: Verwendung<br />

bestimmter Werkstoffe<br />

(unterentektisches Silumin-Gamma u.a.)<br />

für Flugzeugmotorenteile<br />

1150 298 IWM LC 8/5 - später: LC 3: Verschiedene<br />

Patentangelegenheiten betr. Festigkeit<br />

von Metallen und Maschinenteilen<br />

(Gleitlagern)<br />

Bem.: Ausführliche englische Beschreibung<br />

(4 Seiten) ist vorangeheftet<br />

1151 299 IWM GL/C - E 3 IV: Monatsmeldungen für<br />

Entwicklungsgeräte: a) Luftfahrtgerätewerk<br />

Hakenfelde GmbH b) Telefonbau-<br />

Normalzeit GmbH<br />

Okt. 1943 aus:<br />

61-70/46<br />

Box 435<br />

<strong>RL</strong> 3/291<br />

IWM<br />

1943-1944 70/46-<br />

Bundle<br />

XXXI (1)<br />

Box 450<br />

<strong>RL</strong>3/292<br />

IWM<br />

11.4.1944 aus:<br />

61-70/46<br />

Box 438<br />

<strong>RL</strong>3/293<br />

IWM<br />

1944 aus:<br />

61-70/46<br />

Box 439<br />

<strong>RL</strong> 3/294<br />

IWM<br />

1935 5577/45<br />

Box 389<br />

<strong>RL</strong> 3/295<br />

IWM<br />

1936-1939 4605/45<br />

Box 225<br />

<strong>RL</strong> 3/296<br />

IWM<br />

1937-1938 5689/45<br />

Box 412<br />

<strong>RL</strong> 3/297<br />

IWM<br />

1938-1939 5565/45<br />

Box 387<br />

<strong>RL</strong> 3/298<br />

IWM<br />

1941-1942 5669/45<br />

Box 409<br />

<strong>RL</strong> 3/299<br />

IWM


171<br />

1152 300 IWM LC 3/V (Handakten Dr. Hinz): Vergabe<br />

von Aufträgen an die Flugzeugwerke<br />

Letov AG, Prag, insbes. Luftschrauben<br />

1153 301 IWM LC 3/V: Herstellung von Luftschrauben<br />

durch die Vereinigten Deutschen Metallwerke<br />

- Abt. Luftfahrtgeräte - und<br />

kleinere Firmen (mit Pogrammtabellen)<br />

1154 302 IWM Herstellung von Luftschrauben durch die<br />

Vereinigten Deutschen Metallwerke AG<br />

hierin: Entwicklungsberichte<br />

1155 303 IWM LC II/2 (später: LC 8/III C): Entwicklung<br />

von Zündkabeln und -kerzen für Flugzeugmotoren<br />

1156 304 IWM GL/C - E 3 VI, Az. 55 und 56: Abgasanlagen<br />

in Flugzeugen<br />

1157 305 IWM Fortentwicklung von Abgasanlagen an<br />

Flugzeugmotoren. Lose beiliewgend,<br />

später anders einzuordnen:<br />

a) <strong>RL</strong>M/II 5b: ein Schreiben Flottenkommando<br />

Kiel vom 7.1.1935 betr. Phönixversuche<br />

(Torpedoflugzeuge)<br />

b) Curt Lorenz, Berlin-Steglitz: (= <strong>RL</strong>M/IV<br />

A 3): Änderungsmitteilungen der<br />

Siemens-Schuckert-Werke betr. Geräte<br />

Elvemag, Vemag, Vesamag, Elvekumag<br />

u.a. (vermutlich Bombenabwurfgeräte),<br />

1935<br />

1158 306 IWM Az.: 58: Kühler für Flugzeugmotoren<br />

(Erfahrungsberichte, Beanstandungen)<br />

1159 307 IWM GL/C-B 3 III, Az. 90 n 20 (1940) A - H:<br />

Fertigung von Flugzeugkühlern und<br />

anderem Triebwerkszubehör, insbes.<br />

Erkundung neuer Fertigungsstätten in<br />

den besetzten Gebieten<br />

1160 308 IWM LC 3 (= GL/C - B 3 III B), Az. 90 n 60:<br />

Beschaffung von Einzelteilen für die<br />

Fertigung von Flugzeugmotoren<br />

(Genehmigungen, Aufträge, Aufsicht)<br />

Firmen L - Z<br />

1939-1941 5614/45<br />

Box 395<br />

<strong>RL</strong> 3/300<br />

IWM<br />

1940-1941 5619/45<br />

Box 396<br />

<strong>RL</strong> 3/301<br />

IWM<br />

1941-1942 5621/45<br />

Box 397<br />

<strong>RL</strong> 3/302<br />

IWM<br />

1934-1935 5731/45<br />

Box 423<br />

<strong>RL</strong> 3/303<br />

IWM<br />

1941-1943 5676/45<br />

(2)<br />

Box 411<br />

<strong>RL</strong> 3/304<br />

IWM<br />

1941-1943 5697/45<br />

Box 417<br />

<strong>RL</strong> 3/305<br />

IWM<br />

1941-1943 5676/45<br />

(4)<br />

Box 411<br />

<strong>RL</strong> 3/306<br />

IWM<br />

1940 5563/45<br />

Box 387<br />

<strong>RL</strong> 3/307<br />

IWM<br />

1941 5668/45<br />

Box 408<br />

<strong>RL</strong> 3/308<br />

IWM


172<br />

1161 309 IWM LC III 2c: Entwicklung und Herstellung<br />

von Ventilen und Ventilfedern für<br />

Verbrennungsmotoren<br />

1162 310 IWM GL/LC 8/III B (später: LC 3/III B):<br />

Entwicklung und Herstellung von Kraftstoffleitungen<br />

1163 311 IWM LC II/5c - später LC 2/VI, Az. 91e:<br />

Entwicklung von Treibstoffbehältern, des<br />

dazu benötigten Gummis und von<br />

Feuerlöschanlagen<br />

a) Werkstoffragen, 1935<br />

b) Vermerke über Dienstreisen,<br />

1935-1938, Allgemeines (Haushalt,<br />

Verwendung von Kok sagys u.a.),<br />

1934-1937<br />

c) Wochenberichte der Erprobungs-stelle<br />

Rechlin/E 6 III C 1, 1938-1939<br />

d) Wochenberichte LC II/5c, 1936-1937<br />

e) Behälterbau durch französische<br />

Firmen, 1940<br />

1164 312 IWM LC 3 II D: Entwicklung von Triebwerkszubehör,<br />

insbes. von Vorrichtungen zum<br />

Auswechseln von Triebwerken (Rundschreiben,<br />

Besprechungsniederschriften<br />

u.a.)<br />

1165 313 IWM LC 3 III (Handakten Bethken ?):<br />

Reinigungsmittel und -geräte für die<br />

Überholung von Flugzeugen<br />

hierin: Richtlinien zur Konservierung von<br />

Flugzeugmotoren (Entwurf)<br />

1166 314 IWM LC 3: Berichte der Argus-Motoren-<br />

GmbH:<br />

1. Stand der Entwicklung am 31.7.1940<br />

2. Stand der Entwicklung am 30.9.1940<br />

3. Stand der Entwicklung am 31.10.1940<br />

4. Bericht Nr. 3458: Versuche zur Verkleinerung<br />

der Mindest-Umwälzmenge<br />

im Schmierstoffbehälter des Motors As<br />

410, 13.12.1940<br />

1933-1935 5693/45<br />

Box 417<br />

<strong>RL</strong> 3/309<br />

IWM<br />

1938-1939 5686/45<br />

Box 412<br />

<strong>RL</strong> 3/310<br />

IWM<br />

1934-1940 5517/45<br />

Box 378<br />

<strong>RL</strong> 3/311<br />

IWM<br />

1939 5571/45<br />

Box 388<br />

<strong>RL</strong> 3/312<br />

IWM<br />

1938-1939 5650/45<br />

Box 403<br />

<strong>RL</strong> 3/313<br />

IWM<br />

1940 5677/45<br />

Box 412<br />

<strong>RL</strong> 3/314<br />

IWM


173<br />

1167 315 IWM Funk- und Navigationsgerät<br />

(1934: LC II 4, 1938: LC 9, 1939: LC 4)<br />

LC 4, Az. 66 p 14.30 (allg.):<br />

Ausnutzung der Wirtschaftskraft<br />

benachbarter oder besetzter Länder für<br />

die deutsche Rüstungs- und<br />

Wehrwirtschaft, insbes. Erkundung<br />

einzelner Betriebe<br />

a) Allgemeines (hierin: 29-seitige<br />

Firmenliste Italien)<br />

b) Weststaaten<br />

c) Nordstaaten<br />

d) Polen<br />

1168 316 IWM GL/C-B 4, Az. 78a: Sammlung von<br />

Rundverfügungen, Vermerken und<br />

Stellenbesetzungslisten betr. Durchführung<br />

des Rüstungsprogramms (Luft)<br />

bei Nachrichtengerät<br />

hierin:<br />

Arbeitsplan (GVPl): OKW/Ag.<br />

WNV/GBN, Gruppe I: Drahtnachrichtenmittel,<br />

20.11.1942<br />

Mitglieder des Hauptausschusses Nachrichtengeräte<br />

und seiner Sonderausschüsse,<br />

Mai 1942, 3.6.1942, 1.7.1942<br />

Überleitung der Ringe des OKW/Ag<br />

WNV/GBN in den Geschäftsbereich<br />

"Speer, 17.6.1942<br />

Beirat Nachrichtenmittel - Industrie,<br />

Ringen, 5.12.1941, 1.5.1942, Sept. 1942<br />

Mitglieder des Hauptrings<br />

"Elektrotechnische Erzeugnisse",<br />

29.4.1942<br />

Übersicht der für GL/C -B4 wichtigsten<br />

Ringe und Ausschüsse, Mai 1943<br />

1169 317 IWM GL/C-B 2 (?):<br />

Übersichtsblätter: Einzelteile für Funk-<br />

und Navigationsgeräte, die aus<br />

Deutschland an italienische Firmen<br />

geliefert werden können<br />

1939-1941 5501/45<br />

Box 375<br />

<strong>RL</strong> 3/1167<br />

IWM<br />

1941-1943 7/46<br />

Box 427<br />

<strong>RL</strong><br />

3/11168<br />

IWM<br />

18.7.1944 5481/45<br />

(7)<br />

Box 370<br />

<strong>RL</strong> 3/317<br />

IWM


174<br />

1170 318 IWM Bordausrüstung für Flugzeuge<br />

1934: LC II 3 (Entwicklung)<br />

LC III 3 (Beschaffung<br />

1938: LC 10<br />

1939: LC 5<br />

LC 5/V. Gerätezusammenstellung<br />

(Listen über Flugzeugausrüstung,<br />

gegliedert nach Lieferfirmen)<br />

enthält:<br />

Vorschriften des <strong>RL</strong>M: Gleichstromgeneratoren<br />

(e1), Akkumulatoren (e3),<br />

Leitungen mit Aluminiumgeflecht-<br />

Abschirmung (e8), Schmelzsicherungen<br />

(e9), Niederspannungsleitungen (e10,<br />

e12), Schalter (e13), Steckvorrichtungen<br />

(e15), Entstör-Kondensatoren (e20),<br />

1936<br />

Vorläufige technische Lieferbedingungen<br />

für die elektrische Ausrüstung von Flugzeugen<br />

(VTL 126-020/1, 126-022/1a,<br />

126-023(1), 1938<br />

1171 319 IWM LC 5 (= GL/C-B V = GL/Techn.Amt / C -<br />

B 5). Fertigung elektrischer Flugzeugausrüstung:<br />

Engpässe, uk-Stellungen<br />

usw. (Firmen-ABC)<br />

1172 320 IWM GL/C - B 5. Handakten Stabsing. Lorenz:<br />

Einzelfragen zur Flugzeug-ausrüstung<br />

(Untertage - Verlagerung der Fertigung,<br />

Ausrüstung einzelner Typen, allgemeine<br />

Schwierigkeiten): Interne Vermerke und<br />

Besprechungsnieder-schriften<br />

1173 321 IWM Vereinfachungslisten "Gurte" und "Fallschirme".<br />

herausgegeben von: EU-<br />

Gruppe Geräteausrüstung/Arbeitsgruppe<br />

IV D. Liste von Entwicklungsfirmen für<br />

Fallschirmgerät<br />

1174 322 IWM LC III 3a: Beschaffung von handelsüblichem<br />

Gerät, insbes. Nachrichtengerät<br />

(Einzelfälle)<br />

hierin: Vertragsmuster für Gaslieferungen,<br />

Ausfuhr von Fallschirmen nach<br />

Mexiko und Japan<br />

Bem.: Rückenbeschriftung: LC 5 IV D<br />

20- LC IV<br />

1175 323 IWM LC II 3 f: Entwicklung und Herstellung<br />

von Peilgeräten (mit Hilfsgerät)<br />

1940-1941 75/46<br />

Box 442<br />

Febr.-Apr.<br />

1942<br />

5542/45<br />

Box 382<br />

<strong>RL</strong> 3/319<br />

IWM<br />

1944 691/46<br />

Box 534<br />

<strong>RL</strong> 3/320<br />

IWM<br />

ca. 1944 767/46<br />

Box 543<br />

TL 3/321<br />

IWM<br />

1935-1937 5589/45<br />

Box 391<br />

<strong>RL</strong> 3/322<br />

IWM<br />

1934-1936 5692/45<br />

Box 416<br />

<strong>RL</strong> 3/323<br />

IWM


175<br />

1176 324 IWM LC 5/III B: Beschaffung von Bildgerät<br />

und Verbrauchsmaterialien, Auftrag Nr.<br />

53/556 bis 53/615/40<br />

1177 325 IWM Waffen und Munition<br />

(ohne Abwurfmunition)<br />

1934: LC II 5, 1938: LC 11, 1939: LC 6<br />

LC III/7a 1, - später: LC 6 Ia; Az. 65a 15:<br />

Geräte-Beschaffungsprogramm<br />

1178 326 IWM LC 6/I A (früher: LC III/7a 1),<br />

Az. 66 p 16 (Bd 58): Nachschub, d.h.<br />

Erteilung von Aufträgen über Nachschubgüter<br />

für die Luftwaffe (Bordwaffen<br />

und Munition) an einzelne<br />

Firmen; auch Projektierungsaufgaben<br />

Bem.: ausführliche englische Inhaltsangabe<br />

(6 Seiten !) ist vorangeheftet.<br />

1179 327 IWM LC/6 I E, Az. 67 r 20: Gerätelisten<br />

(überholt) Bd III: Flugzeuge, Flugzeugausrüstung,<br />

Waffen und Munition<br />

1180 328 IWM GL/C - E 6/6 B 2 (vorher: LC III 6 Pr 3a<br />

2); Az. 601 a:<br />

Normenangelegenheiten im Flugzeugbau<br />

enthält:<br />

Liste der Fertigungskennzeichen für<br />

Waffen, Munition und Gerät,<br />

Buchstabengruppen a - zz; aufgestellt im<br />

Oktober 1941, herausgegeben von<br />

Heereswaffenamt WaZ 2 (Druck),<br />

Normenmitteilungen der Normenstelle<br />

(GL 3 III) des Reichsluftfahrtministeriums<br />

Nr. 7, Sept. 1940, Nr. 8, Dez. 1941;<br />

K. Albrecht: Grundlagen und Leistungen<br />

der deutschen optischen und feinmechanischen<br />

Industrie, Schriftenreihe des<br />

Vereins zur Förderung des Gewerbfleißes<br />

von 1821, Hamburg, 1941, Heft 3<br />

W. Bauersfeld: Berechnung der Drahtkugellager<br />

nach Franke, herausgegeben<br />

von der Firma Carl Zeiss, Jena, 1940<br />

Bem.: Umfang: 2 Normalbände<br />

1181 329 IWM LC 6/IV, Az. 65 (Rüstungsstand):<br />

Überblick über den Rüstungsstand.<br />

Sammlung von Tabellen mit begleitendem<br />

Schriftwechsel<br />

1940-1941 5516/45<br />

Box 378<br />

<strong>RL</strong> 3/324<br />

IWM<br />

1934-1937 5646/45<br />

Box 402<br />

<strong>RL</strong> 3/325<br />

IWM<br />

Dez. 1933-<br />

Dez. 1938<br />

4829/45<br />

Box 250<br />

<strong>RL</strong> 3/326<br />

IWM<br />

1935-1936 5657/45<br />

Box 406<br />

<strong>RL</strong> 3/327<br />

IWM<br />

1937-1941 5479/45<br />

Box 369<br />

<strong>RL</strong> 3/328<br />

IWM<br />

1939-1942 5524/45<br />

Box 379<br />

<strong>RL</strong> 3/329<br />

IWM


176<br />

1182 330 IWM LC 6/I B, Az. 231: Erteilung und Abwicklung<br />

der Aufträge Nr. A 61048 - A 61110<br />

betr. Waffen und Munition<br />

1183 331 IWM LC 6/I E: Berichte der Verbindungsstelle<br />

Paris des <strong>Generalluftzeugmeister</strong>s LC 6<br />

1184 332 IWM Chef der technischen Luftrüstung/TT/<br />

Waffen III B (TT = General der Truppentechnik),<br />

Az. 74a: Munition für Fliegerschußwaffen<br />

im allgemeinen (offener<br />

Schriftwechsel)<br />

1185 333 IWM GL/C - E 6 V B: Erprobung von Signalmunition:<br />

Wochenberichte der Gruppe<br />

E 6 der Erprobungsstelle der Luftwaffe<br />

Rechlin, 1941-1943;<br />

Durchschläge von Aufträgen der Gruppe<br />

E 6 der Erprobungsstelle Rechlin an die<br />

Industrie, 1937-1939<br />

1186<br />

1187<br />

334 IWM<br />

335 IWM<br />

GL/C - B 6 V (vorher: LC 6 ID, LC 6 III B)<br />

Entwicklung und Herstellung von Störkörpern<br />

zur Abwehr feindlicher Jäger im<br />

toten Winkel hinter dem Leitwerk des<br />

eigenen Flugzeugs<br />

Bd 1: Störkörper Allgemeines (mit<br />

Zeichnungen)<br />

Bd 2: Aufträge betr. Störkörper<br />

Bem.. beide Bände in einem Bündel<br />

1188 336 IWM LC 6 I E: Ausbau der Deutschen Waffen-<br />

und Munitionsfabriken AG, Werk Lübeck,<br />

für die Lieferung von 2 cm Massiv-<br />

Munition: Finanzüberschlag, Bauzeichnungen<br />

1189 337 IWM Unterlagen (Tabellen, Bauzeichnungen)<br />

der Firma Polte, Magdeburg, für den<br />

Neubau eines Munitionswerkes im<br />

Rahmen der Luftwaffenfertigung<br />

1190 338 IWM GL/C - B 6 (I), Az. 65 b 10: Beschaffung<br />

von Werkzeugmaschinen für die Luftwaffenfertigung<br />

der Rheinmetall-Borsig<br />

AG<br />

1191 339 IWM LC 6 I E, Az. 67 g 10 (Michel, Ausgb.):<br />

Unterstützung der Firma Michel, Fabrik<br />

für elektrische Geräte, Augsburg, beim<br />

Aufbau eines neuen Werkes (mit Planzeichnungen)<br />

1939-1940 4683/45<br />

Box 230<br />

<strong>RL</strong> 3/330<br />

IWM<br />

Juli 1940-<br />

Dez. 1940<br />

450/46 (2)<br />

Box 512<br />

<strong>RL</strong> 3/331<br />

IWM<br />

1942-1944 5519/45<br />

Box 378<br />

<strong>RL</strong> 3/332<br />

IWM<br />

1937-1943 5556/45<br />

Box 386<br />

<strong>RL</strong> 3/333<br />

IWM<br />

1939-1940 5685/45<br />

Box 412<br />

<strong>RL</strong> 3/334<br />

IWM<br />

Juli 1938 1376/46<br />

Box 618<br />

<strong>RL</strong> 3/336<br />

IWM<br />

Mai 1939 5636/45<br />

Box 400<br />

<strong>RL</strong> 3/337<br />

IWM<br />

1939-1942 5663/45<br />

Box 407<br />

<strong>RL</strong> 3/338<br />

IWM<br />

1940 5535/45<br />

Box 381<br />

<strong>RL</strong> 3/339<br />

IWM


1192<br />

1193<br />

340 IWM<br />

341 IWM<br />

177<br />

GL/C - B 6 (IC) (- LC 6 I C), Az. 65 b 10<br />

allg.: Lieferung von Werkzeugmaschinen<br />

an die von LC 6 betreuten Firmen (z. T.<br />

von russischen Beutemaschinen)<br />

Bd 1: A - J<br />

Bd 2: K - Z<br />

1194 342 IWM LC 6 I E: Verteilung von Werkzeugmaschinen,<br />

die in Rußland erbeutet<br />

wurden (Listen)<br />

1195 343 IWM LC 7 III, Az. 13 x: Mappe III - Sammlung<br />

von Befehlen, Rundschreiben, Mitteilungen<br />

usw., die das Fachgebiet des<br />

Referats nicht unmittelbar betreffen<br />

enthält:<br />

Besuch des Aero-Salons in Paris,<br />

5.-7.12.1938<br />

Technische Nachrichten Nr. 41: Flugzeuge<br />

(Ausland), 10.11.1939<br />

Technische Nachrichten Nr. 42:<br />

Forschung (Ausland), 27.12.1939<br />

Verordnungen der Reichsstelle Eisen<br />

und Stahl<br />

Bem.: vollständiges deutschen und<br />

kürzeres englischen Inhaltsverzeichnis<br />

sind vorangeheftet<br />

1196 344 IWM LC 7 I (früher: LC III 7 r), Az. 67 g 10:<br />

Lieferung von Werkzeugmaschinen<br />

durch die Fa. Hagenuk (Hanseat.<br />

Apparatebau GmbH Neufeld und<br />

Kuhnke, Kiel) an Firmen der Luftfahrtindustrie<br />

1197 345 IWM LC II 7 r - später: LC 12 III B (bzw. LC 12<br />

I A) - später: GL/C - B 7;Az. 67 g 10 (25):<br />

Werkserweiterung der Firma Elektro-<br />

Mechanik Dipl.Ing. Heinrich List, Teltow<br />

(mit Bauzeichnungen)<br />

1198 346 IWM LC 7 Ia (vorher: LC 12 III B), Az. 67 g 10<br />

(25): Werkserweiterung der Firmen<br />

a) Otto Gössel & Co., Glashütte/<br />

Sachsen<br />

b) Optische Anstalt C.P. Görz GmbH,<br />

Wien (mit Bauzeichnungen)<br />

1940-1942<br />

5661/45<br />

Box 406<br />

<strong>RL</strong> 3/340<br />

IWM<br />

5661/46<br />

Box 406<br />

<strong>RL</strong> 3/341<br />

IWM<br />

1941 5725/45<br />

Box 422<br />

<strong>RL</strong> 3/342<br />

IWM<br />

1939 5644/45<br />

Box 401<br />

<strong>RL</strong> 3/343<br />

IWM<br />

1934-1939 5666/45<br />

(1)<br />

Box 407<br />

<strong>RL</strong> 3/344<br />

IWM<br />

1935-1938 5666/48<br />

(2)<br />

Box 408<br />

<strong>RL</strong> 3/345<br />

IWM<br />

1938-1939 5667/45<br />

Box 408<br />

<strong>RL</strong>Ö<br />

3/346<br />

IWM


178<br />

1199 347 IWM LC 7 II B (vorher LC 12 II), Az. 74 b<br />

1050: Bewerbungen von Firmen um<br />

Luftwaffenaufträge, Firmenlisten<br />

enthält:<br />

Listen von Firmen der Luftrüstungsindustrie<br />

in Belgien, Dänemark,<br />

Frankreich und den Niederlanden<br />

1200 348 IWM LC 7 III (L) (andere Schreibweise: C - E<br />

7 III L), Az. 13 c:<br />

Vergabe von Aufträgen in die besetzten<br />

Gebiete im allgemeinen<br />

enthält:<br />

Übersicht der jugoslawischen Industrie-<br />

Unternehmen, die für die deutsche Luftwaffenrüstung<br />

geeignet erscheinen,<br />

März 1941<br />

1201 349 IWM LC II 5 B - später: LC 12 I CD - später:<br />

LC 7 II C: Bomben allgemein (Steuerung<br />

des produktionsprogramms)<br />

enthält:<br />

Besprechungsniederschriften,<br />

Konstruktionszeichnungen von Bomben<br />

1202 350 IWM LC 7 II B 1, Az. 74 b 20 30 b:<br />

Gesamtplanung der Bombenproduktion,<br />

Entwicklungsfragen im allgemeinen<br />

enthält:<br />

Planung der Verwendung von Kampf-<br />

und Nebelstoffen<br />

Bem.: ausführliches deutsches Inhaltsverzeichnis<br />

ist vorangeheftet<br />

1203 351 IWM LC B 7 I A 1: Aufteilungsblätter für Eisen<br />

und Stahl (einschl. Legierungsmetalle)<br />

zur Ausführung von Wehrmachtaufträgen<br />

(Eisenbedarf für Luftwaffenaufzträge,<br />

vorwiegend von LC 7)<br />

1204 352 IWM LC 7 III B: Rohstoffbeschaffung für die<br />

Luftrüstung (Bedarfsanmeldung und<br />

allgemeine Richtlinien)<br />

1205-<br />

1206<br />

353 IWM GL/C B 7 V: Herstellung von Luftminen<br />

(insbes. Genehmigung von Rohstoffanforderungen<br />

Bem.: das Bündel hat den Umfang von<br />

3-4 Normalbänden<br />

1938-1940 1381/46<br />

Box 619<br />

<strong>RL</strong> 3/347<br />

IWM<br />

1941 5720/45<br />

Box 422<br />

<strong>RL</strong> 3/348<br />

IWM<br />

1937-1940 5618/45<br />

Box 396<br />

<strong>RL</strong> 3/349<br />

IWM<br />

1939-1941 5729/45<br />

Box 423<br />

<strong>RL</strong> 3/350<br />

IWM<br />

1941-1942 5647/45<br />

Box 402<br />

<strong>RL</strong> 3/251<br />

IWM<br />

1939-1941 668/46<br />

Box 530<br />

<strong>RL</strong> 3/352<br />

IWM<br />

1942-1943 5688/45<br />

Box 413<br />

<strong>RL</strong> 3/353<br />

IWM


179<br />

1207 354 IWM LC II 6 Pr 5 b, später: LC 12 III B 1:<br />

Gerät Do 17 - ESO 3 - ETC 500/IX<br />

(Abwurfwaffe), Drehschlagmagnet 18-<br />

990 11-U 12 T Fl. - Nr. 50535: Nachbauangelegenheiten<br />

1208 355 IWM LC 7 II C: Berichte der Heeres-<br />

Abnahmestellen bei den Firmen<br />

a) Witkowitzer Bergbau- und Eisenhütten-Gewerkschaft,<br />

Mährisch-Ostrau,<br />

und<br />

b) Rheinmetall-Borsig AG, Werk<br />

Düsseldorf<br />

über Abnahme der Abwurfmunition 16<br />

S.D. 1000 (Härteprüfung von Bombenrohlingen)<br />

1209 356 IWM LC 2, Az. F 5: Entwicklung neuer Steuervorrichtungen<br />

für Flugzeugtorpedos<br />

1210 357 IWM LC E 7 I (= GL/C - E 7 I): Erprobung von<br />

Zündmitteln, Brenn- und Verzögerungssätzen<br />

1211 358 IWM LC 4 (Deckname: Curt Lorenz), Az. 11<br />

w: Entwicklung eines Bombenabwurf-<br />

Übungsgeräts (Flugsimulator)<br />

1212 359 IWM LC II/5 b, Az. C 1: Entwicklung von<br />

Bombenflugzeugen, Erprobung von<br />

Zielgeräten für Bomben und Torpedos<br />

und von Bombenzündern in Zusammenarbeit<br />

mit dem Kommando der<br />

Erprobungsstelle der Luftwaffe Rechlin<br />

1213 360 IWM LC II/5, Az. C 1: Sicherstellung des<br />

Luftwaffenbedarfs an optischem Gerät,<br />

insbes. an Bombenabwurfzielgeräten<br />

enthält:<br />

Patenangelegenheiten<br />

Bem.: englische Beschreibung ist<br />

vorangeheftet,<br />

beiliegend: lose Blätter Personalüberprüfung,<br />

1942<br />

1214 361 IWM GL/C - E 7 (I): Prüfung von Patentansprüchen<br />

(Geheimerklärung wichtiger<br />

Erfindungen, Erteilung von Entwicklungsaufträgen):<br />

Bombenzünder<br />

1936-1938 5675/45<br />

Box 410<br />

<strong>RL</strong> 3/354<br />

IWM<br />

1940 5724/45<br />

Box 422<br />

<strong>RL</strong> 3/355<br />

IWM<br />

1941 5543/45<br />

Box 382<br />

<strong>RL</strong> 3/356<br />

IWM<br />

1942 5558/45<br />

Box 386<br />

<strong>RL</strong> 3/357<br />

IWM<br />

1930-1931 5568/45<br />

Box 388<br />

<strong>RL</strong> 3/358<br />

IWM<br />

1934-1937 4859/45<br />

Box 262<br />

<strong>RL</strong> 3/359<br />

IWM<br />

1936-1937 5506/45<br />

Box 376<br />

<strong>RL</strong> 3/360<br />

IWM<br />

1941-1943 5617/45<br />

Box 395<br />

<strong>RL</strong> 3/361<br />

IWM


180<br />

1215 362 IWM LC 7 III /A 1 und B 1), Az. 58 a:<br />

Bombenzielgeräte, Abwurfwaffenzubehör,<br />

Abwurfwaffen: Beschaffungsmeldungen,<br />

Haushaltsangelegenheiten<br />

1216 363 IWM LC 2 I D (vorher: LC III 7 r): Az. 25:<br />

Herstellung von Lotfe (Lotfernrohren für<br />

Bombenzielgeräte) durch die Optische<br />

Anstalt GmbH, Saalfeld/Thüringen, der<br />

Firma Carl Zeiss, Jena; Ausbau der<br />

Werksanlagen<br />

1217<br />

-<br />

1271<br />

364 IWM<br />

-<br />

418 IWM<br />

LC/B 7 III A 1 (andere Schreibweise:<br />

GL/C-B 7 III A) später: LC/B 7 II, Az. 79:<br />

Bombenzielgerät BZG 2: Herstellung<br />

durch Zeiss Ikon und mehrere Unterlieferanten<br />

(55 Einzelhefter)<br />

1272 419 IWM GL/C - E 7 III A, Az. 79 a-r: Entwicklung<br />

von Bombenzielgeräten<br />

1273 420 IWM LC 7 III A, Az. 13, 57d und 79 a-r:<br />

Entwicklung von Bombenzielgeräten<br />

1274 421 IWM Az. 79 a-r und andere:<br />

Entwicklung von Bombenzielgeräten<br />

1275 422 IWM Az. 79 a-r/47-58: Entwicklung und<br />

Verwendung von Bombenzielgeräten<br />

und Lotfe (Lotfernrohren für den<br />

gezielten Bombenabwurf),<br />

auch: Prüfung der Tropenfestigkeit,<br />

Herausgabe von Druckvorschriften<br />

Bem.: lose beiliegend: Schriftwechsel<br />

des <strong>RL</strong>M mit der Firma Rheinmetall-<br />

Borsig betr. Entwicklung des Geräts DL<br />

331a, 1935<br />

1276 423 IWM GL/C-B/Chef: Spreng- und Brandbombenprogramm,Programmvorschläge<br />

für Bombenabwurfzielgeräte<br />

1941 5550/45<br />

Box 383<br />

<strong>RL</strong> 3/362<br />

IWM<br />

1934-1939 5574/45<br />

Box 388<br />

<strong>RL</strong> 3/363<br />

IWM<br />

1938-1943 5656/45<br />

Box 405<br />

<strong>RL</strong> 3/364<br />

IWM -<br />

<strong>RL</strong> 3/418<br />

IWM<br />

1939-1940 5539/45<br />

Box 382<br />

<strong>RL</strong> 3/419<br />

IWM<br />

1940 5721/45<br />

Box 422<br />

<strong>RL</strong> 3/420<br />

IWM<br />

1940-1941 5538/45<br />

Box 382<br />

<strong>RL</strong> 3/421<br />

IWM<br />

1941 5536/45<br />

Box 381<br />

<strong>RL</strong> 3/422<br />

IWM<br />

Febr. 1942 5631/45<br />

Box 399<br />

<strong>RL</strong> 3/423<br />

IWM


181<br />

1277 424 IWM Sammlung von Tabellen und Schaubildern<br />

verschiedener Herkunft zur<br />

Flugzeugfertigung<br />

enthält:<br />

1. Fieseler-Werke, Kassel (?):<br />

Leistungsübersicht 1941-Okt. 1944<br />

2. ATG (Allg. Transportgesellschaft,<br />

Leipzig): Programmverlauf 1943-1945,<br />

Dez. 1944, Abgelieferte Flugzeuge, Dez.<br />

1944, Lieferprogramm Ta 152, März<br />

1945<br />

3. Erla-Maschinenfabrik GmbH, Leipzig:<br />

Lieferungsplan gemäß Programm 227,<br />

Dez. 1944-März 1945<br />

4. Prov. wie vor: Rumpfbau, Flächenbau,<br />

Febr. 1945<br />

5. Chef TLR/FL-E: Flugzeugweiterentwicklung<br />

(Terminplan) bei Flugzeug 8-<br />

190, Okt. 1944<br />

6. Sonderausschuß F 4: Industrie-<br />

Lieferpläne, Nov. 1944 und Febr. 1945,<br />

Aufklärerprogramm 1944/45, 16.1.1945<br />

7. Focke-Wulf, Bremen, Ablieferungszahlen<br />

1944<br />

8. Prov. wie vor (?): Rückblick auf das<br />

Jahr 1944, 8.1.1945<br />

Bem.: ausführliche englische Beschreibung<br />

(3 Seiten) ist vorangeheftet<br />

1278 425 IWM Fertigungsstatistiken<br />

enthält:<br />

1. OKL/Gen.Qu./Chef Nachschub/<br />

2. Abt./II: Beitrag zur Beschaffungsmeldung,<br />

5.2.1945<br />

2. Blohm & Voss Flugzeugbau:<br />

Programm vom 15.8.1944<br />

1279 426 IWM Vermischte Schriftgut:<br />

1. Abhandlung Nr. 10 (Mappe Nr. 26) der<br />

Fertigung GmbH, Berlin, betr.<br />

Flugmotorenbau, (A. Aufteilung des<br />

Flugmotors, B Listen, C.Zeichnungen),<br />

Sept. 1933<br />

2. RdL u. ObdL /LC 7/II A: Erprobung<br />

einer Vorläuferbombe (Erfindung<br />

Mußbach), 1939-1941<br />

3. <strong>RL</strong>M - GL/C - E 3/II B: Änderungsanträge<br />

der Junkers-Werke für abgenommenes<br />

Gerät und Änderungsanweisung<br />

des <strong>RL</strong>M (z.T. Druck), 1941-<br />

1942<br />

1944-1945 5633/45<br />

Box 399<br />

<strong>RL</strong> 3/424<br />

IWM<br />

1944-1945 5639/45<br />

Box 400<br />

<strong>RL</strong> 3/425<br />

IWM<br />

1933-<br />

1942<br />

5560/45<br />

Box 387<br />

<strong>RL</strong> 3/426<br />

IWM


182<br />

1280 427 IWM Vermischtes Schriftgut:<br />

1. <strong>RL</strong>M/LC 2 /IV: Änderungsanweisungen<br />

für Blohm & Voss-Gerät BV 138,<br />

1940<br />

2. Rundschreiben Nr. 6 der Luftfahrtbedarf-AG<br />

vom 1.6.1944<br />

3. RdL u. ObdL/Gen.TT/Abt. W/VD (Az.<br />

74a): Verwendung des Raketengeschosses<br />

21 cm Wgr. 42 Spr. vom<br />

Jagdflugzeug FW 190 aus, 1943-1944<br />

1281 428 IWM <strong>Generalluftzeugmeister</strong><br />

Büro für Sonderaufgaben<br />

(GL/B.f. S.A.)<br />

Ausländerbesuche in Werken der<br />

deutschen Flugzeugindustrie (Sowjetrussein,<br />

Jugoslawen, Ungarn,<br />

Schweden, Dänen, Japaner, Rumänen,<br />

Slowaken)<br />

1282<br />

1283<br />

1284<br />

1285<br />

1286<br />

1287<br />

1288<br />

1289<br />

1290<br />

429 IWM<br />

430 IWM<br />

431 IWM<br />

432 IWM<br />

433 IWM<br />

434 IWM<br />

435 IWM<br />

436 IWM<br />

437 IWM<br />

Az. 8 d 10: Besuchsgenehmigungen:<br />

Ausländerbesuche in Werken der<br />

deutschen Flugzeugindustrie<br />

Bd 1: F.D. 5599/45 Box 393 Teil 1<br />

Bd 2: F.D. 5599/45 Box 393 Teil 2<br />

Bd 3: F.D. 5600/45 Box 393 Teil 1<br />

Bd 4: F.D. 5600/45 Box 393 Teil 2<br />

Bd 5: F.D. 5600/45 Box 393 Teil 3<br />

Bd 6: F.D. 5601/45 Box 393<br />

Bd 7: F.D. 5602/45 Box 394<br />

Bd 8: F.D. 5603/45 Box 394<br />

Bd 9: F.D. 5604/45 Box 394<br />

1291 438 IWM Besuchsgenehmigungen: Ausländerbesuche<br />

in Werken der deutschen<br />

Flugzeugindustrie<br />

1943-1944 5737/45<br />

Box 424<br />

<strong>RL</strong> 3/427<br />

IWM<br />

1940-1941<br />

(März)<br />

1.9.1941-<br />

6.9.1941<br />

1.10.1941-<br />

10.10.1941<br />

Nov. 1941<br />

8.9.1941-<br />

13.9.1941<br />

11.10.1941-<br />

20.10.1941<br />

25.11.1941-<br />

30.11.1941<br />

1.4.1941-<br />

15.4.1941<br />

Jan.-Febr.<br />

1941<br />

1.11.1941-<br />

8.11.1941<br />

5597/45<br />

Box 392<br />

<strong>RL</strong> 3/429<br />

IWM<br />

<strong>RL</strong><br />

3/429IWM<br />

<strong>RL</strong><br />

3/430IWM<br />

<strong>RL</strong> 3/431<br />

IWM<br />

<strong>RL</strong> 3/432<br />

IWM<br />

<strong>RL</strong> 3/433<br />

IWM<br />

<strong>RL</strong> 3/434<br />

IWM<br />

<strong>RL</strong> 3/435<br />

IWM<br />

<strong>RL</strong> 3/436<br />

IWM<br />

<strong>RL</strong> 3/437<br />

IWM<br />

(Nov.) 1941 5598/45<br />

Box 392<br />

<strong>RL</strong> 3/438<br />

IWM


183<br />

1292 439 IWM LC 7 III, Az. 13 x (Japan): Genehmigung<br />

von Werksbesichtigungen durch Japaner<br />

1293 442 IWM OKL/Chef der Techn. Luftrüstung/Fl-Rüst<br />

TT (Hrsg.):<br />

Technische Mitteilungen für das Fl.<br />

Gerät der Luftwaffe (TMGL)<br />

- bis 28.9.1944 (Jg. 4, Heft 28):<br />

Technische Mitteilungen des Generals<br />

der Truppentechnik<br />

Jg. 4, Nr. 1 bis Jg. 5, Nr. 1 (mit Lücken) -<br />

sowie Sonderausgaben für Waffen und<br />

Munition<br />

1294 443 IWM <strong>RL</strong>M/Allg. Luftamt (Hrsg.): Nachrichten<br />

für Luftfahrer (Nfl): Sonderdruck Nr. 1,<br />

Luftgefahrengebiete im Reich (einschl.<br />

Protektorat) und im Generalgouvernement<br />

(Liste und Karten)<br />

1295 445 IWM RdL und ObdL (Hrsg.): Grund-Soll an<br />

Vorschriften für die Einheiten der Luftwaffe<br />

(Druck)<br />

1296 446 IWM RdL/General der Truppentechnik/I<br />

(Hrsg.): Berufsarten des technischen<br />

Personals der Fliegertruppe und die<br />

dazugehörigen Nummern der<br />

Ausbildungszweige für das Ausfüllen der<br />

Kopfleisten von Wehrstammbuch und<br />

Verwendungskarte gemn. LDv 75/11<br />

Ausgabe: 1. Juli 1944<br />

1297 453 IWM <strong>RL</strong>M/Techn. Amt (Hrsg.): Bauvorschriften<br />

für Flugzeuge (BVF), Heft 3<br />

Flugwerk, Teilheft 3/2: Vorläufige Vorschriften<br />

für die Prüfung ferromagnetischer<br />

Flugzeugbauteile auf magnetische<br />

Störfelder (Druck)<br />

1298 454 IWM RdL und ObdL/<strong>Generalluftzeugmeister</strong><br />

(Hrsg.): Bauvorschriften für Segelflugzeuge<br />

(BUS) Heft 3: Flugwerk Ausgabe<br />

August 1939 (Druck)<br />

Bem.: in 2 Exempl. vorhanden<br />

1941 5481/45<br />

(6)<br />

Box 370<br />

<strong>RL</strong> 3/438<br />

IWM<br />

1944-1945 in: 690/46<br />

Box 533<br />

<strong>RL</strong> 3/442<br />

IWM<br />

1.10.1941 1717/44<br />

Box 34<br />

<strong>RL</strong> 3/443<br />

IWM<br />

1.10.1943 315/46<br />

Box 475<br />

<strong>RL</strong> 3/445<br />

IWM<br />

1944 in: 690/46<br />

Box 533<br />

<strong>RL</strong> 3/446<br />

IWM<br />

Nov. 1942 5698/45<br />

Box 418<br />

<strong>RL</strong> 3/453<br />

IWM<br />

769/46<br />

Box 543<br />

<strong>RL</strong> 3/454<br />

IWM


1299<br />

1300<br />

456 IWM<br />

457 IWM<br />

184<br />

Fertigungskurven, Handbuch, gegliedert<br />

nach Flugzeugtypen<br />

Bd 1: Stundenaufwand je Zelle<br />

Bd 2: Durchlaufzeit je Zelle<br />

1301 462 IWM Reichsluftfahrtministerium (Hrsg.): Flieg-<br />

Werkstoff-Leistungsblätter: Leichtmetallsorten<br />

(Druck)<br />

1302 463 IWM <strong>RL</strong>M/GL/C (Hrsg.): Normenmappe Nr.<br />

1800 c (10. Ausg.), Druck: 18. Rohrleitungen,<br />

26. Elektrische Leitungen,<br />

80. Flugzeuge, 82. Fahrwerk,<br />

84. Steuerwerk, 87. Triebwerksanlage,<br />

89. Ausrüstung<br />

1303 4634 IWM RdL und ObdL/GL/C - Chef (Hrsg.):<br />

Serienhandbuch (gegliedert nach Flugzeugwerken)<br />

1304 465 IWM Zentrale für wissenschaftliches Berichtswesen<br />

über Luftfahrtforschung des<br />

<strong>Generalluftzeugmeister</strong>s (ZWB) - als<br />

Herausgeberin: Jahrbuch 1940 der<br />

deutschen Luftfahrtforschung. Unter<br />

Mitwirkung des Reichsluftfahrtministeriums<br />

und der Luftfahrtforschungsanstalten<br />

Ausgabe:<br />

Tätigkeitsbericht (Druck)<br />

1305 GL/C-B 2<br />

VII<br />

Beiratsakten der Firma Arado-Flugzeugwerke<br />

GmbH, Babelsberg<br />

1941 in: 64/46<br />

Box 441<br />

<strong>RL</strong> 3/456<br />

IWM<br />

<strong>RL</strong> 3/457<br />

IWM<br />

Apr. 1943 1677/44<br />

Box 33 <strong>RL</strong><br />

3/462<br />

IWM<br />

Stand:<br />

Okt. 1944<br />

in:<br />

4906/45<br />

Box 269<br />

<strong>RL</strong> 3/463<br />

IWM<br />

Okt. 1943 in: 64/46<br />

Box 441<br />

<strong>RL</strong> 3/464<br />

IWM<br />

o. Dat. in:<br />

4811/45<br />

Box 249<br />

<strong>RL</strong> 3/465<br />

IWM<br />

1940-1942 4376/2410<br />

1306 C-E 7 III L Akteninhaltsverzeichnisse 1941 1941 4376/3035<br />

1307 GL/C-E 5<br />

(L C II)<br />

Geh.- und g.Kdos-Vorgänge:<br />

1. Versuchsübung der Flakartillerie mit<br />

Scheinwerfern<br />

2. Übung Pössneck<br />

3. Wetterberatung für Sonderaufgaben<br />

im Thüringer Wald<br />

4. Wetterberatung für Sonderaufgaben<br />

im Thüringer Wald<br />

5. Übung Pössneck<br />

6. Übung Pössneck<br />

7. Nachrichten-Truppen-Übungsreise<br />

1935<br />

8. Verlauf der Übung beim Luftzeugamt<br />

Jüterbog Jan. 1935-Dez. 1936<br />

4406-592


1308 GL 2 /<br />

LC 2-8<br />

185<br />

Mob-Vorbescheide 1939/40 für<br />

Kriegsgerät<br />

1939/1940 4406-593<br />

1309 GL/C-B 7 I Firmen I. J. u. K. Schriftwechsel 1936-1941 4376-<br />

2936<br />

1310 L F 2 III C Akte: Fa. Flugzeugwerke Letov AG,<br />

Prag-Letnian, betr. Prüfung der Anlagewerte<br />

für die Gewährung einer öffentlichen<br />

Beihilfe. Schriftwechsel<br />

1311 GL/C-B 2 I Erla-Brief an Herrn Oberst i.G. Dipl.Ing.<br />

Vorwald, betr. Programmsteigerung<br />

1312 GL C-Rü Ergebnisse der Beuteauswertung Nr. 24.<br />

Die Federkraftsteuerung der Te<br />

Havilland "Mosquito"<br />

1313 GL/ a Bericht über die wehrwirtschaftliche<br />

Lage, 1941<br />

Luftwaffen-Beitrag zum Lagebericht<br />

1941<br />

Lagebericht des Wehrwirtschaftsstabes<br />

Südosten, 1941<br />

Bericht über die wehrwirtschaftliche Lage<br />

Rumäniens in den Monaten September<br />

und Oktober 1941<br />

1314 GL / a Lagebericht Nr. 21 des WStb Norwegen,<br />

Okt. 1941<br />

Rüstungswirtschaftlicher Lagebericht der<br />

R.Insp. Generalgouvernement Abtl. Lw.,<br />

Okt. 1941<br />

Lagebericht des Wi.Rü.Stabes Frankreich<br />

für Oktober 1941<br />

Lagebericht der Lw.Rü.Insp. Niederlande<br />

1941<br />

Meldung über Mobverlauf - Lw.-Beitrag<br />

zum Lagebericht 1941 der Lw.Rü.Insp.<br />

Belgien<br />

Lagebericht des W.Stb. Dänemark 1941<br />

Lw.-Beitrag zum Lagebericht W.Stb.<br />

Norwegen 1941<br />

Lw.-Beitrag zum Lagebericht der<br />

Rü.Insp. XVIII 1941<br />

Lw.-Beitrag zum Lagebericht der<br />

Rü.Insp. X 1941<br />

Lagebericht der Rü.Insp. des Wehrkr. XI<br />

1941<br />

Lagebericht der Rü.Insp. des Wehrkr. XII<br />

1941<br />

25.11.1940 4406-810<br />

1.6.1942 4406-843<br />

1.10.1943 4377-16<br />

4376-<br />

3416<br />

1941 4376-<br />

3509


186<br />

1315 GL 1 V Monats- und Sondermeldungen der Bauaufsicht<br />

des Reichsluftfahrtministeriums<br />

1941<br />

Besprechung GL 1 / Genst. 6. Abt. 1941.<br />

Protokolle<br />

GL 1 I B Beschaffungs-Besprechungen<br />

1939<br />

GL 1 Beschaffungs-Besprechungen<br />

1939<br />

1316 Gl Chef<br />

des Stab.<br />

Grenzübertritt nach und von Dänemark<br />

1940<br />

1317 GL A-Rü Ergebnisse der Beuteauswertung Nr. 14<br />

und 15. Neuerungen in der Ausrüstung<br />

der britisch-amerikanischen Fliegertruppe<br />

(mit Bildaufnahmen)<br />

1318 GL C-Rü Ergebnisse der Beuteauswertung Nr. 23.<br />

Neu aufgetretene feindliche Kriegsflugzeuge<br />

"Großbritannien", "De<br />

Havilland "Mosquito" (mit<br />

Bildaufnahmen)<br />

1319 LF1/IV A Lieferprogramm LC 2. Auftragserteilung<br />

an Flugzeugfirmen<br />

1320 GL 1 IV Lagebericht der Rü.Insp. des Wehrkreises<br />

XVII<br />

1321 GL 1 IV Monatsbericht der Rüstungskontrollinspektion.<br />

Bericht Nr. 28<br />

1322 GL 1 Lageberichte der Rü.Insp. des Wehrkreises<br />

XII zum 15.10.1941<br />

enthält:<br />

1. Einleitung<br />

1a. Stand der Fertigung<br />

1b. Zu- und Unterlieferungen<br />

1c. Roh- und Hilfsstoffe<br />

2a. Rohstofförderung<br />

2b. Energieversorgung<br />

2c. Kohlenversorgung<br />

5. Arbeitseinsatzlage<br />

6. Verkehrslage<br />

7. Sonstige kriegswirtschaftlich wichtige<br />

Fragen<br />

1323 GL 1 IV Wehrwirtschaftlicher Lagebericht der<br />

Rüstungsinspektion XXI für Sept. 1941<br />

1324 GL 1 IV Wehrwirtschaftlicher Lagebericht der<br />

Rüstungsinspektion der Niederlande,<br />

Abt. Lw, für Monat Okt. 1941<br />

1939-1941 4376-<br />

2252<br />

1940 4376-<br />

3296<br />

Stand: Juni<br />

1943<br />

4376-<br />

3349<br />

Sept. 1943 4376-<br />

3353<br />

1939-1940 4376-<br />

3391<br />

14.10.1941 4376-<br />

3123<br />

30.9.1941 4376-<br />

3423<br />

1941 4376-<br />

2475<br />

1941 4376-<br />

2472<br />

1941 4376-<br />

3124


187<br />

1325 GL 1 IV Wehrwirtschaftlicher Lagebericht Nr. 32<br />

der Rüstungsinspektion des Wehrkreises<br />

XIII für Monat Oktober 1941<br />

1326 GL 1 IV Wehrwirtschaftlicher Lagebericht der<br />

Rüstungsinspektion des Wehrkreises VI<br />

für Monat Oktober 1941<br />

1327 GL Chef<br />

d. Stab.<br />

1328 GL Chef<br />

d. Stab.<br />

1329 GL/Ch.<br />

d.St.<br />

1330 GL/Ch. d.<br />

St.<br />

1331 GL/Ch. d.<br />

St.<br />

1332 GL Ch. d.<br />

St.<br />

1333 GL / Chef<br />

d. St.<br />

1334 GL / Ch.<br />

d. St.<br />

1335 GL / Ch.<br />

d. St.<br />

1336 GL 7 Ch.<br />

d. St.<br />

1337 GL / Ch.<br />

d. St.<br />

Kurze Auslands-Nachrichten Nr. 3.<br />

Auswirkungen der deutschen Bomben-<br />

Abwürfe auf England<br />

Kurze Auslands-Nachrichten Nr. 8.<br />

Meldungen aus England und Amerika<br />

Kurze Auslands-Nachrichten Nr. 13:<br />

Ausfuhr der Flugzeugindustrie der<br />

Feindmächte, Rüstungswirtschaft der<br />

Vereinigten Staaten, Auswirkungen der<br />

Luftangriffe<br />

Nachtrag zur Liste der zur Verfügung<br />

stehenden Beuteakten<br />

a) Kolonialrapporte<br />

b) Rechenschaftsberichte<br />

c) Jahresberichte<br />

Kurze Auslands-Nachrichten Nr. 4:<br />

Leistungsvermögen der amerikanischen<br />

Rüstungs-Industrie, Meldungen aus<br />

England<br />

Sonderbericht über Landung eines<br />

deutschen Flugzeuges in Portugal.<br />

mit 10 Fotoaufnahmen<br />

Kurze Auslands-Nachrichten Nr. 62:<br />

Amerikanische Pressemeldungen,<br />

Militärische Nachrichten<br />

Kurze Auslands-Nachrichten Nr. 44:<br />

Lage im Mittelmeerraum<br />

Kurze Auslands-Nachrichten Nr. 1:<br />

Rundfunk- und Pressemeldungen aus<br />

Amerika und England<br />

Kurze Auslands-Nachrichten Nr. 56:<br />

Balkan und Türkei<br />

Bericht über eine Dienstreise nach<br />

Orbetello und Rom vom 11.-13.6.1941<br />

1941 4376-<br />

3494<br />

1941 4376-<br />

1561<br />

1.11.1940 4376-<br />

1354<br />

22.11.1940 4376-<br />

1355<br />

13.12.1940 4376-<br />

1360<br />

20.9.1941 4376-<br />

1362<br />

8.11.1940 4376-<br />

1363<br />

14.2.1941 4376-<br />

1364<br />

28.4.1941 4376-<br />

1365<br />

11.3.1941 4376-<br />

1366<br />

29.10.1940 4376-<br />

1368<br />

9.4.1941 4376-<br />

1369<br />

1941 4376-<br />

1370


1338 GL / Ch.<br />

d. St.<br />

1339 GL / Ch.<br />

d. St.<br />

1340 GL / Ch.<br />

d. St.<br />

1341 GL / Ch.<br />

d. St.<br />

188<br />

Kurze Auslands-Nachrichten Nr. 51:<br />

Englische Stahlbedürfnisse, England-<br />

Hilfeprogramm, Lage im Mittelmeerraum<br />

und Afrika, Rüstungskosten der<br />

Vereinigten Staaten<br />

Kurze Auslands-Nachrichten Nr. 53:<br />

Militärische Nachrichten, Grundlage<br />

amerikanischer Militärpolitik, Meldungen<br />

aus der Türkei, Ereignisse in<br />

Jugoslawien<br />

Kurze Auslands-Nachrichten Nr. 61:<br />

Amerikanische Hilfe für China, März-<br />

Ausbringung der amerikanischen Luftindustrie,<br />

Lage in Ägypten und<br />

Griechenland<br />

Kurze Auslands-Nachrichten Nr. 58:<br />

Englische Zweckpropaganda,<br />

Amerikanische Hilfspropaganda für<br />

Jugoslawien<br />

1342 GL 1 IV Lagebericht der Rü.Insp. des<br />

Wehrkreises XVIII: Einleitung, Stand der<br />

Fertigung, Stand der Zu- und Unterlieferungen,<br />

Versorgung der Betriebe mit<br />

Roh- und Betriebsstoffen, Rohstoff-<br />

Förderung, Lage der Energieversorgung,<br />

Lage der Kohlenversorgung, Arbeitseinsatzlage<br />

1343 GL / Ch.<br />

d. St.<br />

1344 GL / Ch.<br />

d. St.<br />

1345 GL / Ch.<br />

d. St.<br />

Koloniale Unterrichtung Nr. 13:<br />

Persönliche Erfahrungend es Obersten<br />

von Geldern<br />

Kurze Auslands-Nachrichten Nr. 54:<br />

Militärische Nachrichten aus USA<br />

Kurze Auslands-Nachrichten Nr. 9:<br />

Englische Bemühungen um amerikanische<br />

Unterstützung, englische<br />

Propaganda, US-kriegsmarterial an<br />

England, Kanadische Nahrungsmittellieferung<br />

nach England, Zerstörung<br />

englischer Rüstungswerke<br />

25.3.1941 4376-<br />

1371<br />

31.3.1941 4376-<br />

1372<br />

25.4.1941 4376-<br />

1373<br />

12.4.1941 4376-<br />

1374<br />

15.10.1941 4376-<br />

1925<br />

4.8.1941 4376-903<br />

1.4.1941 4376-<br />

2014<br />

23.11.1940 4376-<br />

2081


189<br />

1346 GL 1 I Technische Auslands-Nachrichten Nr.<br />

44: Forschung - Japan und USA; Flugzeuge<br />

- England, USA, Holland;<br />

Flugmotoren - Italien, USA; Kraftsoffe -<br />

USA; Bewaffnung - England, Rußland;<br />

Ausrüstung - Australien, Italien, Holland,<br />

USA; Bodenausrüstung - USA<br />

1347 GL Ch. d.<br />

St.<br />

Karte 2:<br />

Fertigung - USA<br />

Luftfahrtindustrie - Australien, England,<br />

Kanada, Holland, Italien, Türkei, USA<br />

Kurze Auslands-Nachrichten Nr. 50:<br />

Nachrichten aus dem britischen Empire,<br />

Roosevelt-Forderung um Bewilligung<br />

von 7 Milliarden Dollar zur Unterstützung<br />

Englands und anderer Vasallen,<br />

Militärische Nachrichten, Januar-Ausfuhr<br />

der Flugzeugindustrie, Amerikanische<br />

Aufrüstungen und Ausfuhr<br />

1348 GL 1 II Kapitalschnitt der Firma Peschke,<br />

Flugzeugwerkstätten GmbH,<br />

Minden/Westf.. 2. Ausfertigung<br />

1349 GL Ch. d.<br />

St.<br />

1350 GL Ch. d.<br />

St.<br />

1351 GL Ch. d.<br />

St.<br />

1352 GL Ch. d.<br />

St.<br />

1353 GL Ch. d.<br />

St.<br />

Kurze Auslands-Nachrichten Nr. 59:<br />

Amerikanische Ausrüstung, Militärische<br />

Nachrichten<br />

Kurze Auslands-Nachrichten Nr. 60:<br />

Widersprüche amerikanischer Kriegspolitik,<br />

Militärische Nachrichten vom<br />

16. April "Balkan"<br />

Kurze Auslands-Nachrichten Nr. 64:<br />

Militärische Nachrichten aus USA<br />

Kurze Auslands-Nachrichten Nr. 43:<br />

Amerikanische Rüstungsmöglichkeit<br />

Kurze Auslands-Nachrichten Nr. 11:<br />

Wirkung deutscher Luftangriffe auf<br />

England<br />

1354 GL 1 Technische Auslands-Nachrichten Nr.<br />

46: Rekorde - USA; Flugzeuge - USA;<br />

Werkstoffe - USA, Kanada; Fertigung -<br />

England; Normung - USA; Luftschrauben<br />

- USA; Ausrüstung - USA; Flugzeugindustrie<br />

- Kanada<br />

1355 GL Ch. d.<br />

St.<br />

Kurze Auslands-Nachrichten Nr. 7:<br />

Deutsche Luftangriffe auf England, über<br />

Pläne de Gaulles und Weygand,<br />

Meldungen über Japan<br />

28.4.1940 4376-<br />

2082<br />

21.3.1941 4376-<br />

2084<br />

13.4.1940 4376-<br />

1879<br />

18.4.1941 4376-<br />

1377<br />

22.4.1941 4376-<br />

1378<br />

12.5.1941 4376-<br />

1379<br />

10.3.1941 4376-<br />

1384<br />

4.12.1940 4376-<br />

1386<br />

28.2.1941 4376-<br />

1388<br />

18.11.1941 4376-<br />

1352


1356 GL Ch. d.<br />

St.<br />

190<br />

Kurze Auslands-Nachrichten Nr. 6 14.11.1940 4376-<br />

1353<br />

1357 GL 1 IV Luftwaffen-Beitrag zum Lagebericht der<br />

Rüstungsinspektion des Wehrkreises III:<br />

enthält:<br />

Einleitung, Stand der Fertigung, sonstige<br />

kriegswirtschaftlich wichtige Fragen<br />

1358 GL 1 Beschaffungsmeldung der Abteilung<br />

LC/3 I: Meldung über Motorenbeschaffung<br />

im Monat Juli 1940<br />

1359 GL 1 IV Lagebericht für Monat September der<br />

Rüstungsinspektion des Wehrkreises IX<br />

enthält:<br />

Einleitung, Stand der Fertigung, Zu- und<br />

Unterlieferungen, Versorgung der<br />

Betriebe mit Roh- und Betriebsstoffen,<br />

Lage der Energieversorgung, Lage der<br />

Kohlenversorgung, Arbeitseinsatzlage,<br />

Verkehrslage, Sonstige kriegswirtschaftlich<br />

wichtige Fragen<br />

1360 GL 1 Beschaffungsmeldung, Stand vom<br />

Dezember 1940, Abt. LC 4<br />

enthält:<br />

Nachrichtengerät, Navigationsgerät<br />

1361 GL 1 II B Kapitalschnitt der Firma Bayerisches<br />

Leichtmetallwerk Erich Hegmann und<br />

Hans Kaiser, München 23, Freimanner<br />

Str. 227<br />

1362 GL C-E 2<br />

J<br />

1. Stenographischer Bericht über die<br />

Flak-E-Besprechung unter Vorsitz von<br />

Generalfeldmarschall Milch am Montag,<br />

dem 7. Dezember 1942, 10.40 Uhr im<br />

Reichsluftfahrtministerium<br />

2. Funkmeßbesprechung, 20.9.1943<br />

3. St/GL-Besprechung 11.1.1944<br />

1363 GL C-B Schriftverkehr der BAL bei DLH Travemünde<br />

über Flugzeugausschlachtungen,<br />

Umrüstung und Instandsetzung<br />

1364 GL/C-B 7<br />

V / LC 7 II<br />

E 1<br />

Akte: Firma Ardelt, Eberswalde, Werk<br />

Breslau: betr. Sprengbüchsen-Einrichtungen:<br />

Schriftwechsel, Auftragsunterlagen<br />

9.10.1941 4376-<br />

2119<br />

Stand zum<br />

31.7.1940<br />

4376-<br />

2101<br />

14.10.1941 4376-<br />

2974<br />

9.1.1941 4376-<br />

2973<br />

21.1.1940 4376-<br />

2663<br />

1942, 1943,<br />

1944<br />

4377/1000<br />

1944 4376-<br />

3242<br />

1940-1942 4376-<br />

2396


191<br />

1365 LC 1 Eisen- und Stahlmaterial. Sicherstellung<br />

der Firmenbelieferung mit Eisen- und<br />

Stahlmaterial im Umfang der Verarbeitungsmöglichkeiten.<br />

Rundschreiben an<br />

Verteiler. Anordnungen<br />

1366 GL<br />

Ch.d.St.<br />

1939-1942 4376-726<br />

Koloniale Unterrichtung Nr. 12 25.7.1941 4376-711<br />

1367 GL 4 II D Bauaufsichten-Geräteliste 1.3.1939 4378-321<br />

1368 GL<br />

Ch.d.St.<br />

1369 Gl<br />

Ch.d.St.<br />

1370 Gl<br />

Ch.d.St.<br />

1371 GL<br />

Ch.d.St.<br />

Kurze Auslandsnachrichten Nr. 55<br />

enthält:<br />

Amerikanische Kriegsgeräteunterstützung,<br />

militärische Nachrichten<br />

Kurze Auslandsnachrichten Nr. 56 und<br />

57<br />

enthält:<br />

1. Nachrichten aus USA über den Balkan<br />

und die Türkei, über Afrika und England<br />

2. Nachrichten aus England<br />

Britische und deutsche Wissenschaft.<br />

Zeitungsartikel. Übertragen aus: The<br />

Engineer<br />

Kurze Auslandsnachrichten Nr. 10<br />

enthält:<br />

Aus amerikanischer Quelle, Mitteilungen<br />

über die deutschen Luftangriffe auf<br />

England und deren Auswirkung,<br />

Fertigstellung von Flugzeugmotoren in<br />

England,<br />

Verlegung kanadischer Luftstaffeln nach<br />

England u.a.m.<br />

1372 <strong>RL</strong>M LE 2 Instandsetzungsweg für Fliegergerät<br />

(außer vollst. Flugzeugen und Motoren).<br />

Versandanschriften der Bauaufsichts-<br />

Leitungen bei den Instandsetzungsfirmen<br />

in Deutschland und im Protektorat<br />

1373 GL 1 IV Lagebericht des Wirtschafts-Rüstungs-<br />

Stabes Frankreich für den Monat<br />

September 1941<br />

1374 GL<br />

Ch.d.St.<br />

Übersicht über Kräfteverteilung der freigegebenen<br />

Verbände der französischen<br />

Luftwaffe<br />

1375 GL BfS/A Anträge von Firmen der Luftfahrtindustrie<br />

auf Besuchs- bzw.<br />

Aufenthaltsgenehmigung für Ausländer<br />

5.4.1941 4376-<br />

2810<br />

Apr. 1941 4376-<br />

2809<br />

22.3.1940 4376-<br />

2808<br />

27.11.1940 4376-<br />

2806<br />

31.7.1940 4376-<br />

1038<br />

1941 4376-<br />

1737<br />

13.8.1940 4376-<br />

1341<br />

Nov. 1940 4376-741


192<br />

1376 GL 1 Mitteilungen und Nachweisungen betr.<br />

1. Munitionsbedarf der Luftwaffe<br />

2. Benutzung von Kraftfahrzeugen<br />

3. Raumbedarfsnachweisung<br />

4. Errechnung des Bedarfs an Gerät,<br />

Munition und Betriebsstoff<br />

5. Errechnungen des monatlichen<br />

Nachschubbedarfs<br />

1377 LM Der Luftzeugmeister: Arbeitsunterlagen<br />

für den Nachschub der Luftwaffe, Bd D,<br />

Heft 1: Formblatt-Sammlung für<br />

Instandsetzung und Nachschub sowie<br />

für Ausschlachten und Absetzen<br />

1378 LC I und<br />

GL<br />

Ch.d.St.<br />

1379 GL<br />

Ch.d.St.<br />

1. Die Flugzeugtypen der R.A.F..<br />

Abschriftliche Zeitungsnotizen aus der<br />

ausländischen Presse<br />

2. Amerikanische Maßnahmen zum<br />

Industrieausbau<br />

3. Bildseite Handle Page "Halifax"<br />

Ausländische Presseausschnitte<br />

a) Der britische Angriff auf Berlin<br />

b) Bau eines Hilfsmotors für Flugzeuge<br />

in Amerika<br />

1380 GL 1 IV Wehrwirtschaftlicher Lagebericht der<br />

Rüstungsinspektion des Wehrkreises X<br />

Rü.In. X, Hamburg, zum 15.9.1941<br />

1381 GL 1 Lagebericht zum 30.9.1941 des 1. Kdo.<br />

Saloniki - Wirtschafts-Kdo Saloniki<br />

enthält:<br />

Einleitung, Stand der Fertigung,<br />

Versorgung der Betriebe mit Roh- und<br />

Betriebsstoffen, Rohstoff-Forderung,<br />

Lage der Kohlenversorgung, Abtransport<br />

von Rohstoffen, Abtransportierte<br />

Wirtschaftsgüter, Abtransport von<br />

Wirtschaftsgütern, Arbeitseinsatzlage,<br />

Verkehrslage, Berufsverkehr, sonstige<br />

kriegswirtschaftlich wichtige Fragen,<br />

Lebensmittelversorgung<br />

1382 GL 1 IV Lagebericht zum 15.10.1941 der<br />

Rüstungsinspektion Niederlande<br />

1383 GL 1 IV Lagebericht zum 15.10.1941 der<br />

Rüstungsinspektion des Wehrkreises VII<br />

1384 GL 2 Materialbedarf für die Durchführung der<br />

Mob-Programme. Bedarfsmeldung für<br />

die ersten 3 Mob-Monate Oktober,<br />

November und Dezember 1939<br />

1938-1940 4376-<br />

1173<br />

1935 4376-<br />

1519<br />

1940-1941 4376-<br />

1385<br />

1941 4377-862<br />

1941 4376-<br />

1948<br />

1941 4376-<br />

1945<br />

1941 4376-<br />

1944<br />

14.10.1941 4376-<br />

1943<br />

1939 4376-<br />

2645


1385 GL / C-B<br />

2/I<br />

193<br />

Besprechungsniederschrift betr.<br />

Fliegerhorste Prag-Rusin und Prag-Gbell<br />

sowie Programm Si 204, Sektor<br />

Protektorat<br />

1386 GL 1 Meldungen über Mobverlauf der<br />

Rüstungsinspektionen der Wehrkreise I -<br />

VI Luftwaffe<br />

1387 GL 2 Liste der W-Betriebe des B.W.A. und der<br />

W-Betriebe der W I und III (frühere R-<br />

Betriebe). Provvinzkarte Mark Brandenburg,<br />

Regierungsbezirk Frankfurt/Oder<br />

1388 GL<br />

B.f.S./A<br />

und<br />

LC<br />

B.f.S./A<br />

Akte 8 d 10: Anträge auf Aufenthaltsbewilligung.<br />

Besuche von Ausländern bei<br />

Wehrmacht und Rüstungsindustrie.<br />

Ausländische Abnahmekommissionen<br />

und Bauaufsichten<br />

1389 GL 1 Planungsunterlagen und Beschaffungsprogramme<br />

für die gesamte Flugzeugausrüstung<br />

1390 GL Rundschreiben an sämtliche Flugzeugwerke<br />

enthält:<br />

Verzeichnis der Flugzeugbaufirmen,<br />

Besondere Bestimmungen zum<br />

Lieferplan 15, Kostenaufstellung<br />

1391 ObdLw /<br />

GL 1<br />

1392 LC 2 /<br />

A III c<br />

Wehrwirtschaftlicher Lagebericht der<br />

Rüstungsinspektion Ostland für den<br />

Monat September<br />

18.7.1942 4376-<br />

1398<br />

Mai 1941 4376-<br />

1712<br />

1.10.1939 4376-<br />

3281<br />

1938-1939 4376-<br />

2549<br />

1940/1941/<br />

1942<br />

4376-<br />

1113<br />

12.9.1939 4376-<br />

1096<br />

28.10.1941 4376-<br />

1910<br />

Hollerith Listen von 1 - 16 1942 4378-274<br />

1393 GL 1 IV Wehrwirtschaftlicher Lagebericht der<br />

Rüstungsinspektion XXI für den Monat<br />

September 1941<br />

1394 GL 1 IV Wehrwirtschaftlicher Lagebericht der<br />

Rüstungsinspektion Belgien zum Mobverlauf<br />

1395 GL 1 IV Wehrwirtschaftlicher Lagebericht der<br />

Rüstungsinspektion C, Nordostfrankreich,<br />

für den Monat Oktober 1941<br />

1396 GL A Rü Monatsbericht von GL 1 an <strong>Generalluftzeugmeister</strong><br />

1941 4376-<br />

1947<br />

7.10.1941 4376-<br />

1755<br />

1941 4376-<br />

1753<br />

1940-1941 4376-<br />

1122


194<br />

1397 GL Rundschreiben an sämtliche Flugzeugbaufirmen<br />

enthält:<br />

Besondere Bestimmungen zum<br />

Lieferplan 18, Anschriften der Flugzeugbaufirmen<br />

(Altreich), Anschriften der<br />

Flugzeugbaufirmen (Protektorat)<br />

1398 GL 1 IV Luftwaffen-Beitrag zum Lagebericht der<br />

Rüstungsinspektion Prag, Abt. Luftwaffe/III<br />

a<br />

1399 GL RüAmt Ergebnisse der Beuteauswertung Nr. 21.<br />

Bericht über die Auswertung von<br />

Beuteflugzeugen hinsichtlich der<br />

Führerraumgestaltung<br />

1400 GL<br />

Ch.d.St.<br />

1401 GL<br />

Ch.d.St.<br />

1402 GL<br />

Ch.d.St.<br />

Kurze Auslandsnachrichten Nr. 52<br />

enthält:<br />

Bedeutung afrikanischen Transportweges,<br />

militärische Nachrichten,<br />

Wirkung der deutschen Luftangriffe auf<br />

die englischen Häfen, Militärpolitische<br />

Zweckpropaganda zur Beeinflussung<br />

Rußlands, Angriffe auf Berlin<br />

26.8.1940 4376-<br />

2385<br />

7.10.1941 4376-<br />

2907<br />

5.7.1943 4376-<br />

3276<br />

27.3.1941 4376-<br />

3277<br />

Rohstoff-Bedarfsmeldungen 1939-1941 4376-<br />

2884<br />

Monats-Sondermeldungen der<br />

Bauaufsichten des Reichsluftfahrtministeriums<br />

an Generalmajor Ploch für<br />

die Monate März, April, Mai und Juni<br />

1941<br />

1941 4376-<br />

3468<br />

1403 GL 1 Sammelmappe personeller Unterlagen Febr. 1937-<br />

Apr. 1941<br />

1404 GL Sammelakte<br />

enthält:<br />

Amtliche Nachrichten, Diverser Schriftwechsel,<br />

Gruppenbesprechungen,<br />

Abteilungsbesprechungen, Allgemeine<br />

Mitteilungen, Tagesnotizen,<br />

Besprechungsniederschriften u.a.m.<br />

1405 GL Sammelakte<br />

enthält:<br />

Amtliche Nachrichten, Diverser Schriftwechsel,<br />

Gruppenbesprechungen,<br />

Abteilungsbesprechungen, Allgemeine<br />

Mitteilungen, Tagesnotizen,<br />

Besprechungsniederschriften u.a.m.<br />

4376-<br />

2723<br />

1942-1944 4406-716<br />

1942-1944 4406-716


195<br />

1406 GL Sammelakte<br />

enthält:<br />

Amtliche Nachrichten, Diverser Schriftwechsel,<br />

Gruppenbesprechunbgen,<br />

Abteilungsbesprechungen, Allgemeine<br />

Mitteilungen, Tagesnotizen,<br />

Besprechungsniederschriften u.a.m.<br />

1407 Bau-A.L. Bau-Aufsichtsleitung, Heinkel<br />

Flugzeugmuster He 45. Abnahme-<br />

Unterlagen mit SO Gerätelisten<br />

1408 GL Lagebericht Nr. 4 für den Berichtsmonat<br />

Oktober 1941<br />

enthält:<br />

Umfang und Durchführung der nach<br />

Ungarn verlagerten direkten und indirekten<br />

Wehrmachtsaufträge im Monat<br />

Oktober,<br />

Abschriften von Kriegsaufträgen an<br />

Industriefirmen in Deutschland<br />

1409 GL<br />

B.f.S./A<br />

Anträge auf Neuausstellung sowie<br />

Erneuerung von Ausweisen zum<br />

Betreten der Werke der Deutschen<br />

Luftfahrt-Industrie für Gefolgschaftsmitglieder<br />

deutscher Industriefirmen<br />

1410 GL Monatsberichte der TKA für die Monate<br />

Mai, Juni, August und September 1944<br />

1411 GL 1 I Akte:<br />

enthält:<br />

Anlage 1: Programmentwurf "Elch"<br />

Göring-programm<br />

Kein Lieferprogramm, nur für Planungsarbeiten<br />

statistische Tabellen 1941,<br />

1942, 1943<br />

Anlage 2: Munitions- und Waffenprogramm.<br />

Beschaffungsprogramm Nr.<br />

20, 1941-1942<br />

Anlage 3: Tabellen<br />

Anlage 4: Firmen-Zusammenstellung<br />

1941<br />

1942-1944 4406-716<br />

1932-1938 4376-<br />

1972<br />

1941 4406-750<br />

1942 4406-745<br />

1944 4406-746<br />

1941-1943 3870-<br />

1067<br />

a.S. <strong>RL</strong>M<br />

50


196<br />

1412 GL 2 II Mitteilungen August-Oktober 1939<br />

enthält:<br />

Mob-Kontingente der Luftwaffe für den 1.<br />

und 2. Mob-Monat,<br />

Nichteisenmetall-Zuweisung,<br />

Ausführungsbestimmungen zur<br />

Regelung des Bauwesens der Luftwaffe<br />

im Kriege,<br />

Rohstoffmeldung,<br />

Materialbedarf für die Durchführung der<br />

Mob-Programme,<br />

Zuteilung von Eisen und Stahl,<br />

Aluminiumzuweisung,<br />

Vorläufige Zuteilung an NE-Metallen für<br />

Oktober 1939<br />

1413 GL<br />

Ch.d.St.<br />

1414 GL<br />

Ch.d.St.<br />

Rundschreiben 28. Sept. 1940,<br />

Rundschreiben 4. Oktober 1940<br />

enthält:<br />

1. Industrie-Erfassung in England<br />

2. Allgemeine Wirtschaftserkundung in<br />

Großbritannien<br />

Rundschreiben 18. Juni 1941<br />

enthält:<br />

1. Protokoll über die 1. Industrierats-<br />

Sitzung am 5.6.1941. Vortrags<br />

unterlagen für die 2. Industrierats-<br />

Sitzung am 18.6.1941<br />

2. Erklärung zum Flugzeug-Programm<br />

3. Gegenüberstellung der Flugzeug-<br />

Lieferungen von programm 19/II und<br />

dem neuen Programm<br />

4. Graphische Darstellung der monatlichen<br />

Flugzeug-Erzeugung<br />

5. Graphische Darstellung der aufgesummten<br />

Zellen- und Motoren-<br />

Lieferungen (7 Blatt)<br />

Karte 2:<br />

6. Rohstofflage<br />

7. Arbeitereinsatz<br />

8. Vorschlag über die Maßnahmen zur<br />

Einschränkung von Änderungen<br />

9. Fertigungs-Engpässe<br />

1415 GL C B 7 I Akte 67 g 10: LG-Werk Hakenfelde,<br />

Bd III<br />

1416 GL 1 Bericht über das Industriewerk<br />

Heiligenbeil GmbH, Heiligenbeil/in<br />

Ostpreußen<br />

1939 4376-<br />

2373<br />

1940 4378-288<br />

4378-617 1941<br />

1.4.1940-<br />

30.9.1940<br />

4376-<br />

2365<br />

11.7.1939 4376-<br />

2648


1417 GL C-E 7<br />

II<br />

197<br />

Akte enthält Unterlagen über:<br />

74 C 1232, Zusatz-Zünder, LM-Zünder,<br />

LMA-Lagerwagen, LMA-Verladebezug,<br />

LMB, Verladebezug,<br />

mit Übersichtsblatt der Lieferfirmen,<br />

Stücklisten, Konstruktionszeichnungen<br />

1418 GL C-B 6 I Deutsche Waffen- und Munitionsfabriken<br />

AG. Ausbau der Fabrikanlagen zur Herstellung<br />

von 2 cm-Massiv-Munition,<br />

E-L Pläne, Mappe I<br />

1419 GL C-E 6 Akte 58: Haushalt 1937, 1938, 1939,<br />

1941, Bd XV<br />

1420 GL C III Beutemotoren, Bruchflugzeuge und<br />

Flugzeugteile. Anweisungen zur weiteren<br />

Verwendung<br />

1421 GL Firma Messerschmitt AG, Augsburg:<br />

Monatsberichte des Sonderausschusses<br />

F-2<br />

1422 GL LC Firma Messerschmitt AG, Augsburg:<br />

Bericht des Sonderausschusses F 2 für<br />

Monat Juni. Lagebericht-Entwicklung<br />

1423 GL LC Firma Messerschmitt AG, Augsburg:<br />

betr. Serie Me 210. Serienbericht<br />

1424 GL LC Firma Messerschmitt AG, Augsburg:<br />

Lagebericht Leiphein-Obertraubling<br />

1937-1941 4376-<br />

1768<br />

Juli 1938 4376-<br />

2992<br />

1937-1939,<br />

1941<br />

4376-778<br />

1941 4377-855<br />

1942 -<br />

1942 4377-851<br />

1942 4377-850<br />

1942 4377-852


198<br />

1425 GL C-E Sammelmappe<br />

enthält:<br />

1. He 177 A-3 Flugleistungsmessungen<br />

für Einsatz mit Hs 293<br />

2. Kraftstoffschemen bei TL-Geräten<br />

3. Forderungen an ein Großflugzeug von<br />

60 Tonnen<br />

4. Funkausrüstung der Flugzeugbaumuster<br />

5. Vortrag über das Höhenflugwesen<br />

6. Erprobung Do 217, FW 190, Me 109<br />

mit SBO 53<br />

1426 GL C-B 3<br />

III B<br />

Karte 2:<br />

7. Bericht des Sonderausschusses F-2<br />

für Monat Januar 1943<br />

8. Niederschrift über eine Besprechung<br />

im <strong>RL</strong>M am 28.5.1943<br />

9. Bomben-Abwurfzielgeräte<br />

10. 18. Bericht über den Stand der<br />

Tätigkeit der DVL Januar 1942<br />

11. He 177-Zerstörer<br />

12. Mistelschlepp Do 217 - Me 163 B<br />

13. BMW Vergleichende Reichweiten-<br />

Betrachtung für verschiedene<br />

Flugtriebwerke<br />

14. Leitschirme für Abwurfmunition<br />

1. 90 n 40, 90 n 60 DBU-Pumpen 1941<br />

2. Monatsmeldungen der Bauaufsichten<br />

des <strong>RL</strong>M, Bd 39<br />

1427 GL C-B 7 Tarnanstrich der Minen bei Nachteinsätzen.<br />

Anweisung über Ausführung des<br />

Tarnanstrich der Flugzeugminen.<br />

Mitteilung<br />

1428 GL C-Rü Ergebnisse der Beuteauswertung.<br />

Sonderbericht Nr. 14. Untersuchung der<br />

Holzverleimung einer De Havilland<br />

"Mosquito"<br />

1429 L Ro I C Akte: 65 c. Erfassung und Lenkung von<br />

Flugzeugschrott<br />

1430 GL C-B 6<br />

II<br />

Akte 72 d 0010 f-h<br />

Beschaffung verschiedener Geräte<br />

u.a. Flieger-Dolche und -Schwerter,<br />

Pistolen und Flinten, Waffenmeisterwerkzeugkasten,<br />

Leuchtpistolen,<br />

Lehrgerät, Reinigungsgerät 72 K,<br />

Platzpatronengerät, Lehren und<br />

Prüfgerät<br />

1943 4378-173<br />

1941 4376-<br />

1431<br />

7.4.1942 4376-938<br />

1944 4376-<br />

2077<br />

1943-1944 4376-<br />

2751<br />

1940-1943 4376-<br />

2753<br />

1431 GL I Haushalt und Beschaffung Aug. 1938-<br />

Juli 1939<br />

4376-<br />

2879


199<br />

1432 GL 1 IV Rüstungswirtschaftlicher Lagebericht des<br />

Wehrwirtschaftsstabes Dänemark nach<br />

dem Stande von Mitte Oktober 1941<br />

1433 GL 1 Akte: Beihilfeverträge mit<br />

1. I.G. Farbenindustrie AG, Frankfurt/M.<br />

2. Fa. Kurt Peterhänsel, Köppelsdorf<br />

(Thür.) 1<br />

1434 GL / C-B 7<br />

I<br />

Akte: 67 g 10, Bd II. Fa. Optische Werke<br />

C.A. Steinheil Söhne GmbH, München 8,<br />

Martinstr. 76: Werkserweiterung<br />

1435 GL 1 Umsteuerung der Rüstung. Zusammenstellung<br />

der Zahlen der Kapazitäten und<br />

des Anstoßes für Munitions-Einzelteile<br />

der Arbeitsgemeinschaften nach<br />

Rü.Insp. geordnet, sowie der Sonderausschüsse<br />

Anlage: 1 Satz Zusammenstellungen<br />

1436 GL C-E 2<br />

II<br />

Mitteilungen:<br />

1. Sturzflugbremsen, Abfangautomatik<br />

und BZA-Anlage bei Ju 88, Ju 188, Do<br />

217 und He 177<br />

2. Funkausrüstung der Nachtjagdflugzeuge<br />

3. Mustereinbauten Fu.G. 120 bzw. 120a<br />

1437 GL 1 II B Akte: Fa. H. Nicolaus & Co., Meiningen,<br />

betr. Kapital-Schnitt, 2. Ausfertigung<br />

1438 GL C-B 7<br />

II<br />

1439 GL C-E 9<br />

II A<br />

1440 GL C-B 7<br />

II<br />

Akte: Fa. Pertrix Werke GmbH, Berlin<br />

NW 7, Hannoversche Str. 5, betr.<br />

Elektrische Batterien<br />

enthält: Schriftwechsel, Versand und<br />

Abnahmescheine<br />

Fa. Focke u. Wulf, Flugzeugbau, Bad<br />

Eilsen. Lehrtafeln für FW 190<br />

Akte: Fa. Feinhand, Landeslieferung und<br />

Einkaufs-Genossenschaft,<br />

Niedersachsen eGmbH, Göttingen, betr.<br />

Abwurfschaltkästen ASK-N<br />

enthält: Schriftwechsel, Auftragsunterlagen,<br />

Lieferscheine<br />

1441 GL 1 II Akte: Rüstungsfirmen Luftwaffe<br />

enthält: Anträge für Neubauanlagen und<br />

Werkserweiterungen<br />

1941 4376-<br />

2874<br />

1940-1941 -<br />

1939-1940 4376-<br />

2680<br />

Aug. 1940 4376-<br />

2251<br />

1943 4376-<br />

1090<br />

Febr. 1940 4376-<br />

1082<br />

1939-1943 4376-<br />

1798<br />

7.7.1942 4376-<br />

3158<br />

1940-1942 4376-940<br />

1941 4376-<br />

2679


200<br />

1442 GL 2 Z Akte: J.B. München, Bd 122: Der<br />

Industrie-Beauftrage der Bayerischen<br />

Motoren-Werke AG München<br />

enthält: Schriftwechsel<br />

1443 GL 2 Z Akte: J.B. Eisenach, Bd 121: Der<br />

Industrie-Beauftragte bei der Flugmotorenfabrik<br />

Eisenach GmbH.<br />

Schriftwechsel<br />

1444 LC L GI III Technischer Fragebogen betr. Großes<br />

Flugzeugnebelgerät S 200/V. Bomben-<br />

Richtgeräte<br />

1445 GL/L-BAL Akte: Fa. Härterei Elpawerk Elsässische<br />

Präzisions-Apparatebau GmbH, St.<br />

Ludwig<br />

enthält: Besprechungsunterlagen mit<br />

Abschlußbericht<br />

1446 GL/C-B 7 I Fa. C.A. Steinheil Söhne GmbH,<br />

München: Schriftwechsel<br />

1447 GL/F 1 I B<br />

3<br />

Akte: Fa. Focke-Wulf Flugzeugbau,<br />

Bremen-Flughafen<br />

enthält: Kriegsaufträge 1942-1943<br />

(Fotokopien)<br />

1448 LC II/5 1. Flugzeugentwicklungsprogramm<br />

Stand vom 1.10.1936. Hierzu Listen Blatt<br />

1 - 24<br />

2. Übersicht über die verschiedenen<br />

Waffeneinbaumöglichkeiten mit<br />

Knüppelgriff<br />

1449 GL / C-B 7<br />

V<br />

1450 GL / C-B 7<br />

I<br />

1451 GL / C-B 7<br />

I<br />

Akte: 65 b Nr. 2398/42<br />

enthält Abschriften über Engpaß<br />

Gehäuseteile für Kompaßwellen und<br />

Kompaßrohre I<br />

Akte: 58a<br />

enthält: Haushaltsaufstellung für das<br />

Haushaltsjahr 1938/39, Titl. 32/34<br />

Az. 67 g 10, Bd II: Fa. Presswerk Laband<br />

GmbH, Gleiwitz. Schriftwechsel über:<br />

Lieferung von bestellten Stahlwerkskrane<br />

und elektrische Ausrüstungen,<br />

sowie von weiteren Maschinen und<br />

Geräten zur Produktionssteigerung<br />

25.8.1934-<br />

14.12.1937<br />

5.10.1934-<br />

31.3.1938<br />

4376-<br />

2917<br />

4376-<br />

3421<br />

24.6.1935 4376-<br />

3121<br />

Febr. 1942 4376-<br />

1327<br />

1.8.1937-<br />

30.5.1938<br />

4376-<br />

1725<br />

1942-1943 4376-<br />

3271<br />

1936 4378-331<br />

1942 4376-<br />

1066<br />

1.4.1938-<br />

31.3.1939<br />

1.4.1940-<br />

30.9.1940<br />

4376-<br />

2696<br />

4376-929


1452 GL C-B 2 I<br />

g.Kdos.<br />

243/42<br />

1453 GL/C-E 3<br />

VIII<br />

201<br />

Gesamt-Ausbringung von Flugzeugen<br />

Tabellen über<br />

a) aufgesummte Monatslieferung<br />

b) abzüglich 20 % Totalverlust<br />

Typen: Aufklärer Fw 189, Bl 175,<br />

Mehrkämpfer Fw 200, Do 217, Ju 88, He<br />

111, He 177, Jäger Fw 190, Bf 109,<br />

Zerstörer Bf 110, M 210, Stuka Ju 87,<br />

Schlachtfl. Hs 129<br />

Neue britische Flugmotoren, Rolls-<br />

Royce-Motor Merlin XX:<br />

Bericht mit baulichen Angaben und<br />

Betriebswerte, Vergleichstabellen,<br />

Höhenleistungsschaubild von Merlin XXI,<br />

Merlin 61, Bilder der Federserie Merlin<br />

10, 20, 45 und 61<br />

1942<br />

1454 GL 2 Nr. 127: Aufstellungsplan III. Schriftliche<br />

Unterlagen<br />

1455 GL / C-B 7<br />

V<br />

1456 GL/C-E 3<br />

IV<br />

Gerät Mausi. Deutsche Röhrenwerke<br />

AG, Werk Paensgen, Düsseldorf:<br />

Schriftwechsel, Auftragsunterlagen<br />

Monatsmeldungen der Firmen von Juli<br />

1941 bis Mai 1942:<br />

Fa. Auto Union AG, Chemnitz, Werk<br />

Roßlerstraße,<br />

Fa. Sum Vergaser-Gesellschaft, Berlin<br />

SO 16, Michaelkirchstr. 17<br />

Fa. Gebrüder L'Orange, Motorzubehör,<br />

Berlin-Niederschöneweide<br />

Fa. Hirth-Motoren GmbH, Stuttgart-<br />

Zuffenhausen<br />

Fa. Beru-Werk, Albrecht Rupprecht,<br />

Ludwigsburg/Württbg.<br />

Fa. Deutsche Benzinmotoren-GmbH,<br />

Berlin SW 29<br />

1457 GL C-B Änderungs- und Auftragswesen, Zellen<br />

und Bevorratung. Rundschreiben an Erprobungsstellen,<br />

Bauaufsichten und<br />

Firmen der Flugzeug-Industrie<br />

1458 (LC II/3a2)<br />

GL/CV-E5<br />

Akte: 17 D b, geh. und g.Kdos-<br />

Vorgänge. Personalangelegenheiten<br />

enthält:<br />

Personalanforderungen für Neuruppin,<br />

Celle, Kitzingen, Gotha,<br />

Stärkenachweisung E-Stelle Rechlin,<br />

Einstellung, Umzug, Tätigkeitsbericht<br />

Ersatz Gruppenleiter A Travemünde<br />

5.1.1942 4406-762<br />

4378-147<br />

20.10.1936-<br />

19.12.1936<br />

4376-<br />

2381<br />

1940-1942 4376-<br />

2115<br />

1941-1942 4376-<br />

2361<br />

1939-1944 4376-<br />

1023<br />

1934 4406-548


202<br />

1459 GL C-E 5 Akte: 11 Lehrgeschwader Greifswald.<br />

geh. und g.Kdos-Vorgänge<br />

enthält:<br />

Industriebeauftragte des <strong>RL</strong>M,<br />

Vorgang mit Arbeitsplan Fl.In. 3,<br />

Berichtigung zum Arbeitsplan Fl.In. 3,<br />

Lehrgruppe Greifswald, Gruppe ZA,<br />

Lehrgeschwader Greifswald,<br />

Arbeitsplan der Fl.In. 3, Bildung des<br />

Nachschubamtes,<br />

Seeluftstreitkräfte, Regelung der Unterstellung<br />

des Lehrgeschwaders Greifswald,<br />

Mob-Vorarbeiten, Zusammenarbeit<br />

des Lehrgeschwaders mit <strong>RL</strong>M,<br />

Arbeitseinteilungsplan,<br />

Reichsluftverwaltung, Neueinteilung des<br />

Stabes<br />

1460 GL C-E 5 Akte: 3/17 C geh. u. gKdos-Vorgänge.<br />

enthält:<br />

Abnahme von Fliegerbordfunkgerät,<br />

Fliegerzulage, Personalbogen für geh.<br />

technisches Personal, Personal für die<br />

Entwicklung von Navigationsgerät<br />

1461 LC 2 I Besprechungsniederschriften über<br />

Gruppenbesprechungen der LC 2/I<br />

Nr. 14 - Nr. 38 1940,<br />

Nr. 1 - Nr. 33 1941<br />

1462 GL / C-B 5<br />

II B<br />

1463 GL/ C-B 7<br />

I<br />

Az.: 88 b 20, Bd 7 Bildgerät-<br />

Bestellungen.<br />

enthält:<br />

Angebote, Schriftwechsel, Auftragsunterlagen<br />

Nr. 439-590;<br />

Erteilung von Aufträgen an Firmen der<br />

Projektions- und Vergrößerungs-<br />

Apparate-Industrie<br />

Lieferprogramm und Lieferpläne 65 a 15:<br />

enthält:<br />

Abwehrwaffen und Nebelgeräte,<br />

Stahlbedarf für Ausbau,<br />

Monatliche Flugzeug-Nachschubforderungen,<br />

Mob-Beratung, Abwurfwaffen und<br />

Abwurfmunition<br />

1934-1938 4406-549<br />

1933-1934 4406-550<br />

1940-1941 4406-784<br />

1938-1939 4406-800<br />

1938-1939 -


203<br />

1464 GL 1 III D Technische Nachrichten Nr. 37<br />

enthält:<br />

Flugzeuge: England: Neuausrüstung,<br />

Frankreich: Neue Flugzeugmuster,<br />

USA: Flugzeug mit einziehbarem Flügel<br />

Frankreich: Tätigkeit in den Erprobungsstellen<br />

Flugmotoren: England, USA<br />

Bodeneinrichtungen: England, USA<br />

Funkwesen: USA<br />

Flugzeuggeräte, Luftfahrtindustrie,<br />

Firmentätigkeit<br />

1465 GL 1 Nachrichten- und Navigationsgerät:<br />

Beschaffungsmeldung für Monat August<br />

1940. Stand vom 31.8.1940, Dienstst.<br />

LC 4/Nr. 4008/40<br />

1466 GL 1 II C Investierungs-Anträge von Firmen<br />

enthält:<br />

Anträge für Bauvorhaben, Grundstücks-<br />

Ankäufe, Beschaffung von Maschinen<br />

und Zubehör<br />

1467 GL 1 I Akte: Fa. Reparaturwerk Erfurt GmbH,<br />

Erfurt, Mittelhäuserstr. 76-77, betr.:<br />

Übersicht über Aufbau und Entwicklung<br />

1468 GL 2 II Durchschnittlicher Monatsbedarf an<br />

Rohstoffen. Rohstoffmeldungen an OKW<br />

für die Bedarfszeit Oktober 1939 bis<br />

März 1940<br />

1469 GL Akte: 89a-m20, LF 1 I A 1 Nr.<br />

17/14533/40 g.<br />

Rundschreiben an die Flugzeugindustrie<br />

betr. Aufträge LF 1 I A 1 Nr. 15/4234/39<br />

g vom 12.9.1939, LF 1 I A 1 nr. 16/53 g<br />

vom 18.11.1939<br />

enthält:<br />

Besondere Bestimmungen zum<br />

Lieferplan 17, Zusatzbestimmungen für<br />

Bestellungen bei Unterlieferanten,<br />

Muster für Auftragsbestätigung,<br />

Auftragsabschrift für Bauaufsicht<br />

1470 GL 1 Ch. Beschaffungsmeldung, Stand vom<br />

29.2.1940 Dienststelle LC 4 Nr. 4002/40.<br />

Anlagen: Nr. 1: Bordfunkanlagen, Nr. 2:<br />

Nachschub von Bordnachrichtengerät;<br />

Nr. 3: Navigationsgerät<br />

18.3.1939 4376<br />

1940 4376-<br />

2514<br />

1938-1940 4376-<br />

2802<br />

1937-1940 -<br />

1939-1940 4376-<br />

2492<br />

22.4.1940 4376-<br />

2351<br />

März 1940 4376-<br />

2485


1471 GL C-Rü<br />

(VI C)<br />

1472 GL / A-Rü<br />

VI B<br />

1473 GL A-W<br />

Wi 2<br />

1474 GL IV<br />

(GL/A)<br />

204<br />

Auswertungen aus dem technischen<br />

Feindschrifttum. Anordnung der Bewaffnung<br />

für Jagdflugzeuge. Verf: Husk, D.J.<br />

Übersetzung aus der Fachpresse.<br />

Entnommen aus "Aircraft Engineering"<br />

April 1943<br />

National Advisory für Aeronautics. Inhalt<br />

der technischen Berichte. Druckschrift<br />

(Naca-Reports) Nr. 1-686<br />

Beiratsangelegenheiten. Fa. Indstriewerk<br />

heiligenbeil GmbH, Heiligenbeil/Ostpr.<br />

Schriftwechsel 1937-1942, Bd VII<br />

Wehrwirtschaftliche Lageberichte zum<br />

15.2.1942 der<br />

1. Rüstungsinspektion des Wehrkreises<br />

XII, Az. 35 h Nr. 1831/42 g.<br />

2. Rüstungsinspektion des Wehrkreises<br />

XIII, Az. 117 c Z Abt. L/Wz, Nr. 536/42 g<br />

3. Rüstungsinspektion des Wehrkreises<br />

XI, Nr. 1357/42 g Z II<br />

1475 L Ro I 1 Bedarfsgruppenplan der Luftwaffe vom<br />

15.9.1943. Zweite Berichtigung zum<br />

Bedarfsgruppenplan, Stand vom<br />

10.2.1944<br />

1476 GL 1 Wehrwirtschaftlicher Lagebericht der<br />

Rüstungsinspektion XVIII Abt. Lw. für<br />

den Monat September 1941, Nr.<br />

40426/41<br />

1477 GL 1 IV Lagebericht der Rüstungsinspektion des<br />

Wehrkreises I Königsberg, Nr. 3648/41<br />

g Z 1a. 1 Anlage (fest) = 14 Blatt<br />

enthält:<br />

Einleitung, Stand der Fertigung, Zu- und<br />

Unterlieferungen, Versorgung der<br />

Betriebe mit Roh- und Betriebsstoffen,<br />

Lage der Energieversorgung, Lage der<br />

Kohlenversorgung, Arbeitseinsatzlage,<br />

Verkehrslage, sonstige kriegswirtschaftlich<br />

wichtige Fragen<br />

1478 GL BfS/A Akte: 7 c: Ausländereinsatz,<br />

zahlenmäßige Erfassung Nr. 116-155<br />

1479 GL<br />

Ch.d.St.<br />

Az. 66 p nr. 1852/5.40 Vorgang geh.<br />

Gliederung der vorläufigen Wehrwirtschaftsorganisation<br />

in Holland, Belgien<br />

und Luxemburg<br />

Heeresgruppe B, Heeresgruppe A<br />

1.7.1944 4378-335<br />

17.6.1943 4378-336<br />

9.6.1943 4376-<br />

2539<br />

1942 4376-<br />

2959<br />

1944 4376-<br />

1163<br />

9.10.1941 4376-<br />

2657<br />

11.10.1941 4376-<br />

2655<br />

Okt 1941-<br />

Dez. 1941<br />

4376-<br />

3306<br />

20.5.1940 4376-<br />

3298


1480 GL A-W<br />

Wi2<br />

1481 GL A-W<br />

Wi2<br />

1482 GL A-W<br />

Wi2<br />

1483 GL A-W<br />

Wi<br />

1484 GL C-L T<br />

II<br />

1485 GL C-L T<br />

II<br />

1486 GL C-L T<br />

II<br />

205<br />

Wehrwirtschaftliche Lageberichte der<br />

Rüstungsinspektion der Wehrkreise und<br />

Wirtschafts-Rüstungs-Standorte der<br />

besetzten Gebiete für den Monat Januar<br />

1942<br />

Wehrwirtschaftliche Lageberichte der<br />

Rüstungsinspektion der Wehrkreise und<br />

Wirtschafts-Rüstungs-Standorte der<br />

besetzten Gebiete für den Monat Januar<br />

1942<br />

Wehrwirtschaftliche Lageberichte der<br />

Rüstungsinspektion der Wehrkreise und<br />

Wirtschafts-Rüstungs-Standorte der<br />

besetizten Gebiete für den Monat Januar<br />

1942<br />

Az. 66 c/e: Freigabe von Luftwaffengeräte<br />

an das Ausland. Schriftliche<br />

Mitteilungen an Firmen der Luftfahrtindustrie<br />

Übergebene Schreiben an GL/C-B 7 I<br />

Akte 1: Fa. Westfälisch-Anhaltische<br />

Sprengstoff AG, Wasag, Berlin II<br />

Akte 2: Hartmann und Braun,<br />

Frankfurt/M, Königstr. 97<br />

Akte 3: OKM Lieferpläne SJ<br />

Übergebene Schreiben an GL/C-B 7 I<br />

Akte 1: Fa. Westfälisch-Anhaltische<br />

Sprengstoff AG, Wasag, Berlin II<br />

Akte 2: Hartmann und Braun,<br />

Frankfurt/M., Königstr. 97<br />

Akte 3: OKM Lieferpläne SJ<br />

Übergebene Schreiben an GL/C-B 7<br />

Akte 1: Fa. Westfälisch-Anhaltische<br />

Sprengstoff AG, Wasag, Berlin II<br />

Akte 2: hartmann und Braun,<br />

Frankfurt/M., Königstr. 97<br />

Akte 3: OKM Lieferpläne SJ<br />

1487 Chef GL 1 Meldung über Motor-Reparaturen für<br />

Monat 1940. Dienststelle LC 2 VI nr.<br />

4009/40<br />

1488 GL/C-B 5 I<br />

C<br />

Bauvorhaben. Fa. I.G. Farbenindustrie<br />

AG. Werkserweiterung, Maschinen-<br />

Neuerstellung, Errichtung technischer<br />

Anlagen<br />

1942 4376-<br />

2295<br />

1942 4376-<br />

2295<br />

1942 4376-<br />

2295<br />

1.3.1943-<br />

30.6.1943<br />

4376-<br />

2960<br />

1942 4376-<br />

1688<br />

1942 4376-<br />

1688<br />

1942 4376-<br />

1688<br />

8.10.1940 4376-<br />

1401<br />

1941-1942 4376-<br />

3284


206<br />

1489 GL C-B 6 Schriftwechsel und Mob-Vorbescheide<br />

für<br />

1. Fa. Oigel, Osterrode<br />

2. Fa. Guhl und Harbeck, Hamburg<br />

(Zünder AZ 1504)<br />

3. Gebr. Grebenstein GmbH, Hannover<br />

(Kleinteile für Betriebsstoffbehälter)<br />

4. Fa. Munitionsfabrik Granat, Kiolce<br />

5. Fa. Gebr. Goebels, Rheidt-<br />

Odenkirchen<br />

6. Fa. Herbert Gericke, Berlin-<br />

Weissensee<br />

7. Fa. Gustav Genschow und Co., Berlin<br />

SO 36 (Epad 17 Nachbau)<br />

8. Fa. Flaschgas-Geräte GmbH, Berlin-<br />

Zehlendorf<br />

9. Fa. Alex Friedemann, Wien (Nachbau<br />

von Druckminderern)<br />

10. Fa. Oscar Fischer GmbH, Stadt<br />

Markdorf (Leucht- und Signalmunition)<br />

11. Fa. Froitzheim u. Rudert, Berlin-<br />

Weißensee<br />

1490 GL C-B 6 Akte 283: Firmen E - L Luftfahrtindustrie<br />

Firmen Allgemein, E - L (Luftfahrtindustrie),<br />

Schriftwechsel, Berichte,<br />

Angebote, Auftragsunterlagen u.a.m.<br />

1491 - Erkundung der Wetterlage. Flugberichte,<br />

Flugprotokolle<br />

1492 GL / LC-E<br />

7 III L<br />

Akte: 13 c<br />

enthält: Dienstliche Mitteilungen<br />

1493 BAL Bauaufsichts-Leitung des <strong>RL</strong>M (BAL) in<br />

Rüstungsfirmen. Monatsmeldungen<br />

dazu: Schriftwechsel über Rohrkupplungen,<br />

Schläuche und Rohrleitungen.<br />

Statistik der Flüge<br />

1494 L F 1 III<br />

B2<br />

1495 GL / C-B 7<br />

I<br />

Az. 93 a: Lieferaufträge an Firmen der<br />

Luftfahrtindustrie. Aufträge 001/41 -<br />

050/41<br />

Az. 13 x 10. Verschiedenes<br />

enthält u.a.:<br />

Abgrenzung der Arbgeb. b. Feuerlöschwesen,<br />

Hausverteiler des <strong>RL</strong>M,<br />

Auslandslieferungen, Richtlinien für<br />

Heranziehung neuer Firmen, Liste der<br />

W.I., WOL, J.B., W-Ing.,<br />

Dienstanweisungen für Gr. Fertig. u.<br />

Normen, Umorganisation, Neugliederung<br />

des Technischen Amtes, Amtsbefehle,<br />

Dienstanweisung und Arbeitsverteilung,<br />

Verzeichnis der Dienststellen des <strong>RL</strong>M<br />

1936-1939 4376-<br />

3289<br />

1940-1941 4376-<br />

1882<br />

1943 4378-301<br />

1941 4376-<br />

2687<br />

1941-1942 4376-<br />

2427<br />

1941 4376-<br />

2420<br />

1935-1941 4376-<br />

2688


207<br />

1496 GL 1 Schreiben von <strong>Generalluftzeugmeister</strong><br />

Udet, Reichskanzler Adolf Hitler, Reichsmarschall<br />

hermann Göring und Generalfeldmarschall<br />

Milch an Generaldirektor<br />

Dr. Heinrich Koppenerg, Berlin W 9,<br />

Bellevuestr. 11a (Vervielfältigung)<br />

Fotokopien<br />

1497 GL 2 / LC<br />

III 5<br />

1498 GL 2 / LC<br />

III 5<br />

Akte: Firmenberichte 1935-1937<br />

W.Nr. 517-538/6<br />

Akte: Firmenberichte 1935-1937<br />

W.Nr. 517-538/6<br />

1499 GL 2 III a Akte: 66 Mob-Plan-Rüstung.<br />

Voranschlag für die fabrikatorische<br />

Vorbereitung des A-Programmes 1938<br />

zum 1. April 1935<br />

1500 GL / LC 2<br />

I E<br />

<strong>RL</strong> 3/<br />

Stelle/<br />

Firma<br />

1501 GL C-Rü<br />

(VI C)<br />

Akte: 66 p 22: Wohnungsbeschaffung für<br />

Gefolgschaftsmitglieder reichswichtiger<br />

Betriebe der Luftfahrt<br />

enthält:<br />

Schriftwechsel und Unterlagen (Anträge)<br />

der Firmen<br />

Inhalt<br />

Auswertungen aus dem technischen<br />

Feindschrifttum. Übersetzung des<br />

englischen Beutebuches "Luftnavigation"<br />

Kapitel XII Angewandte Luftnavigation<br />

(Vervielfältigung)<br />

1502 LC -B 7 V Akte: Schriftwechsel, Mitteilungen,<br />

Meldungen<br />

enthält u.a.:<br />

Einbau der Trockener in F-Aufhängung<br />

für LM,<br />

<strong>Bestand</strong>smeldungen LM Einzelteile,<br />

<strong>Bestand</strong>smeldungen a LM u L m-Teilen,<br />

Monatsmeldungen für den Rüstungsstand<br />

der Luftwaffe,<br />

Zuständigkeit der LZÄ für fliegendes<br />

Gerät<br />

1933-1940 4376-<br />

2178<br />

1935-1937 4406-789<br />

1935-1937 4406-789<br />

1936-1937 4376-<br />

1731<br />

1936-1939 4376-<br />

1961<br />

Datum<br />

alte Sign.<br />

2.5.1944 4378-578<br />

1940-1942 4376-1180


1503 GL C-B 6 I<br />

A<br />

208<br />

Akte: 67 g, Firma Rheinmetall-Borsig<br />

AG, Berlin-Tegel<br />

enthält u.a.:<br />

Antrag für Erklärung zum OKW-Spezialbetrieb<br />

der Waffenentwicklungsabteilung,<br />

Aufstellung von<br />

Wehrmachtsangehörigen, die als<br />

Arbeitsurlauber zurückberufen werden<br />

sollen,<br />

Erweiterung des MWK-Versuchsbetriebes<br />

(Wielandswerk),<br />

Aufstellung von Angehörigen fremder<br />

Firmen, die zu Rheinmetall abkommandiert<br />

worden sind,<br />

Bauvorhaben (Kühlhaus),<br />

Anmeldungen von Holzbedarf<br />

1504 GL/C-B 6 Az. 72 d 80: Schußwaffen-Beschaffungsprogramm.<br />

Schriftwechsel<br />

1505 GL/C-B 7 I Az. 67 g 10: Anforderungen von Metallscheinen.<br />

Firmenanträge, Buchstabe N -<br />

P. Schriftwechsel<br />

1506 GL 1 II B Kapitalschnitt der Firma Martin Millers<br />

Sohn AG, (Schmidt u. Clemens), Traismauer,<br />

Niederdonau. 2. Ausfertigung<br />

1507 GL<br />

Ch.d.St.<br />

Luftwaffenplanung - Rohstofflage<br />

enthält Unterlagen über:<br />

Wehrwirtschaft, Motoren, Industrie-<br />

Ausbau, Nachschub-Zahlen, Betriebsstoff,<br />

Flugzeug-Programm, Bomben<br />

1508 LG 1 II C Akte: Eisen und Stahl<br />

enthält:<br />

Metallschein-Anforderungs-Anträge von<br />

Industriefirmen<br />

1509 GL / C-B 6<br />

III C<br />

1510 GL<br />

Ch.d.St.<br />

Akte: 72 d betr. Lafetten<br />

enthält:<br />

Angebote, Schriftwechsel mit Firmen,<br />

Auftragsunterlagen<br />

Flugzeug-Beschaffungsprogramm 1939.<br />

Bemerkungen zur Beurteilung der Erzeugung<br />

an Kriegsflugzeugen<br />

1511 GL C-B2 I Nr. 16012/43 gKdos. Lagepläne.<br />

Statistische Erfassung von Flugzeugwerken<br />

1938-1941 4376-1553<br />

12.12.1938-<br />

11.12.1941<br />

4376-936<br />

1940 4376-930<br />

Nov. 1939 4376-935<br />

1939-1940 4376-2197<br />

1944-1945 4376-953<br />

1942-1944 4376-2044<br />

1939 4376-2085<br />

1943-1944 4376-3088


209<br />

1512 Chef GL 1 Akte: Meldungen von LC 2 V Nr. 4001/40<br />

enthält:<br />

Beschaffungsmeldung (Stand vom<br />

31.1.1940),<br />

Flugzeug-Reparaturstand 31.1.1940<br />

1513 GL C-E 2 Akte: Geh. und gKdos-Vorgänge<br />

enthält u.a.:<br />

Besprechung über Reise zur Luftflotte 3<br />

vom 11.-12.3.1943,<br />

Mitteilung über Fernaufklärung für den<br />

B.d.U.,<br />

Protokoll Nr. 1 über Besprechung<br />

GL/Genst. am 3.2.1943,<br />

Übersicht über den Stand der Me 264,<br />

Ausrüstungsgeräteliste zu He 177 A 3,<br />

1943,<br />

Besprechungsniederschrift Nr. 1/43 und<br />

Nachtrag 2/43,<br />

Liste der Sonderausschüsse und<br />

Firmenliste der Hauptausschüsse Zellen,<br />

Triebwerke und Flugzeugausrüstung<br />

1514 GL C-B 7I Akte: 67 g 10: Fa. Mechanische Werkstätten<br />

Neubrandenburg GmbH, Neubrandenburg<br />

(Mecklenburg)<br />

enthält:<br />

Schriftwechsel über Bauvorhaben,<br />

Metallanforderungen, Belegschafts- und<br />

Maschinenbedarf u.a.m.<br />

1515 GL A<br />

W.Wi<br />

1516 GL C-B 3<br />

V C<br />

Verkehr mit GL-Dienststellen LC und LF.<br />

Geh. und gKdos-Vorgänge<br />

Akte: Firme Vereinigte Deutsche<br />

Metallwerke AG, Frankfurt/M.<br />

enthält:<br />

Monatsberichte für Luftschrauben-<br />

Neubau,<br />

Aufstellungen über Lieferung hydr.<br />

Automatik 9536-37,<br />

Schriftwechsel<br />

1517 GL 1 Akte: Verschiedenes<br />

enthält:<br />

Rundschreiben, Mitteilungen, Berichtigungen,<br />

Abschriften, Aktenvermerke<br />

u.a.m.<br />

1518 GL C 6 Wa.I.Rü. Kriegsaufträge. Auftragsunterlagen<br />

an Rüstungsfirmen<br />

1940 4376-1404<br />

1943 4376-2215<br />

1939 4376-1985<br />

1938-1941 4376-1696<br />

1940-1942 4376-1700<br />

1940-1941 4376-1989<br />

1939-1941 4376-1871


1519 GL C-B 6<br />

V<br />

210<br />

Akte: Munition-fabrikatorische Vorbereitungen<br />

enthält u.a.:<br />

Industrie-Mob-Kapazität,<br />

Entwicklung der fabrikatorischen<br />

Arbeiten, Flieger-Sondermunition,<br />

Mob-Kapazität für Fl. Sondermunition,<br />

Fertigungskapazität für Fl. Bordmunition,<br />

Neue Werke für Fl. Bordmunition, 2<br />

Karten, Aktennotiz<br />

1520 GL/C-B 7 I Akte: 79 r 80: Abwurfwaffen und<br />

Zielgeräte<br />

enthält:<br />

Mitteilungen, Befehle, Aktenvermerke,<br />

Programm-Entwürfe, Schriftwechsel<br />

intern und mit Firmen<br />

1521 GL 2 Akte: 13a - x I 1: Verordnungsblätter für<br />

Industriebeauftragte. Bd 164<br />

1522 GL/C-B 7 I<br />

A<br />

Akte: MWN proj. Az. 67 g 10<br />

4. Bauabschnitt Werk Neubrandenburg<br />

der MWN. Fa. Mechanische<br />

Werkstätten, Neubrandenburg GmbH,<br />

Projektionsaufgabe "Werkserweiterung"<br />

1523 GL 3 Akte: 72 d<br />

1. Fa. Ikaria Werke GmbH, Velten/Mark<br />

2. Fa. Deutsche Waffen- und Munitionsfabriken<br />

AG, Posen<br />

3. Fa. Luftgerätewerk hackenfelde<br />

GmbH, Berlin-Spandau<br />

4. Fa. Siemens-Apparate- und<br />

Maschinen-GmbH, Abt. Luftfahrtgeräte,<br />

Berlin-Siemensstadt<br />

enthält:<br />

Betriebsmittel-Unterlagen und Fertigungspläne.<br />

Schriftwechsel<br />

1524 GL-C-B 7<br />

V<br />

Akte: 74 b: Fa. Schlenker-Grusen,<br />

Schwenningen/Neckar<br />

Fa. Julius Pintsch AG, Wien 79<br />

enthält:<br />

Angebote, Schriftwechsel, Auftragsunterlagen,<br />

Lieferscheine, Material-<br />

anforderung, Mob-Bescheide<br />

1525 GL-C-B 7 Akte: 74 b: Fa. Schlenker-Grusen,<br />

Schwenningen/Neckar<br />

Fa. Julius Pintsch AG, Wien 79<br />

enthält:<br />

Angebote, Schriftwechsel, Auftragsunterlagen,<br />

Lieferscheine, Material-<br />

anforderung, Mob-Bescheide<br />

1939-1941 4376-2411<br />

30.7.1934-<br />

23.10.1939<br />

15.1.1937-<br />

19.1.1938<br />

4376-1010<br />

4376-2585<br />

1939-1941 4376-2968<br />

1940-1941 4376-2964<br />

1938-1942 4376-2996<br />

1938-1942 4376-2996


211<br />

1526 GL-C-B 7 Akte: 74 b: Fa. Schlenker-Grusen,<br />

Schwenningen/Neckar<br />

Fa. Julius Pintsch AG, Wien 79<br />

enthält:<br />

Angebote, Schriftwechsel, Auftragsunterlagen,<br />

Lieferscheine, Material-<br />

anforderung, Mob-Bescheide<br />

1527 GL/<br />

Ch.d.St.<br />

Tätigkeits- und Erfahrungsbericht der<br />

Nachtjagd-Division, mit Tabellen<br />

Jagdeinsatz/Abschüsse<br />

1528 GL Sonderausschuß T 8: Leichtmetallguss<br />

für Triebwerke und Zubehör<br />

enthält:<br />

Schriftwechsel mit Fa. Leichtmetallwerke<br />

Rudolf Rautenbach GmbH,<br />

Wernigerode a/H.,<br />

Übersicht über die Sonderausschüsse<br />

des Hauptausschusses "Zellen",<br />

Geheimhaltungsbestimmungen für<br />

Firmen bei Ausführung von Wehrmachtsaufträgen,<br />

Rundschreiben an die Führung der<br />

Ausschüsse und Ränge<br />

1529 GL 1-2 Akte: 65a. Allgemeines über Bauvorhaben,<br />

Beschaffung, Fertigung und<br />

Nachschub<br />

1530 GL/C-B 7<br />

II C<br />

1531 GL/A-L<br />

RO I C<br />

Akte: Fa. Feinhand eGmbH, Göttingen,<br />

Prov. Hannover, betr. Abwurfschaltkästen<br />

ASK-L<br />

enthält:<br />

Angebote, Schriftwechsel, Auftragserteilung<br />

über Lieferung von 500 Abwurfschaltkästen<br />

ASK-L<br />

Akte: 65 c 74.17 betr. Lenkung und<br />

Verwertung von Munition<br />

enthält:<br />

Schriftwechsel mit LE, Genst. Gen.Qu., L<br />

RO-K,<br />

Zusatz-Kontingent durch Verschrottung<br />

von Munition,<br />

Verwertung von Katuschhülsen und Blei,<br />

Meldungen von Wuppermetall,<br />

Vertrag Wuppermetall,<br />

Verschrottung von Nachrichtengeräten,<br />

Schriftwechsel mit Zerlege-Betriebe bzw.<br />

Reichspost,<br />

Luftnachrichten Heimreparaturbetrieb<br />

Wanfried<br />

1938-1942 4376-2996<br />

1940-1944 4376-2329<br />

1941-1942 4406-706<br />

1931-1941 4406-801<br />

1940-1942 4406-842<br />

1941-1945 4376-3549


1532 GL/A-L<br />

RO I C<br />

1533 GL/A W<br />

Wi 3 III<br />

1534 GL<br />

Ch.d.St.<br />

212<br />

Akte: 65c 78, 17; 65 c 83.17; 65 c 86.17<br />

enthält:<br />

Ankauf von Mangelmetallen und Wehrmachtgeräten<br />

im freien Handel,<br />

Fellgiebel-Programm,<br />

Schriftwechsel mit Luftwaffen-Dienststellen,<br />

Ausbau von Nachrichtenanlagen in den<br />

besetzten Gebieten,<br />

Verwertung von alten Gasschutz- und<br />

Feuerlöschgeräten,<br />

Erfassung, Verwertung von Wirtschaftsgegenständen<br />

Akte: 66 c-e geh. (Ausland)<br />

enthält:<br />

Schriftwechsel mit deutschen und ausländischen<br />

Firmen,<br />

Anträge auf Gerätelieferungen, Motoren,<br />

Flugzeuge, Optische Geräte, Munition,<br />

Stoffe u.a.m. sowie<br />

Freigabeanträge, Lizenzgenehmigungen<br />

Az. 65 GL I Nr. 512/40 (VA) gKdos<br />

Monatsbericht für Juni 1940<br />

enthält:<br />

Allgemeines, Produktionsmittel,<br />

Werkskapazität, Werkseinrichtungen,<br />

Fabrikationsmaterial, Produktion von<br />

Flugzeugen und Ausrüstung einschl.<br />

Waffen, Flugzeugreparaturen,<br />

Motorenreparatur, Flugbetriebsstoffe und<br />

Bodengerät<br />

1535 GL 1 IV Wehrwirtschaftlicher Lagebericht der<br />

Rüstungsinspektion des Wehrkreises XI,<br />

Nr. 10508/41 g. Z II für den Monat<br />

Oktober 1941<br />

1536 L RO III D Akte: 67 b 3 H Bb Nr. 531/44 gKdos<br />

Fa. Stamag-Stahl, Wittenberg-<br />

Lutherstadt, betr. Rohstoffanforderung<br />

I/45 für die Munition der Luftwaffe<br />

enthält: Schriftwechsel<br />

1537 Chef<br />

TLR/Rü<br />

(Ic)<br />

Kurzmitteilungen Nr. 1-17 mit Bildbeilagen<br />

enthält:<br />

Neues Feindgerät USA,<br />

Flugzeuge GB/USA,<br />

Abwurfmunition/Zielgeräte USA/GB,<br />

Ausrüstung GB/USA,<br />

Jagdflugzeuge GB/USA,<br />

Triebwerk USA/GB,<br />

Jagdflugzeuge und Schnellbomber<br />

GB/USA<br />

1942-1945 4376-3549<br />

1942 4376-948<br />

15.7.1940 4376-946<br />

13.10.1941 4376-3489<br />

1944-1945 4376-987<br />

1944-1945 4406-712


213<br />

1538 <strong>RL</strong>M Vorläufige technische Lieferbedingungen<br />

für die elektrische Ausrüstung von Flugzeugen.<br />

Druckschrift<br />

1936-1938 4406-816<br />

1539 GL/C-B 6 Akte: 275 Geräteabgabe II A 1941/1942 1941/42 4376-2865<br />

1540 GL/C-B 6 Akte: 65 b 10, Fa. Metallwerke Halleischen<br />

GmbH, Halleischen<br />

enthält:<br />

Schriftwechsel, Werkzeugbestellungslisten,<br />

Auftragsunterlagen<br />

1541 GL 1 IV Wehrwirtschaftlicher Lagebericht Nr. 20<br />

für den Monat September 1941 durch<br />

den Chef des Wehrwirtschafsstabes<br />

Norwegen<br />

enthält:<br />

Einleitung (vordringliche Fragen),<br />

Stand der Fertigung,<br />

Rohstoff-Förderung,<br />

Abtransport von Rohstoffen,<br />

Abtransport von Produktionsgütern,<br />

Arbeitseinsatzlage,<br />

Verkehrslage,<br />

sonstige kriegswirtschaftlich wichtige<br />

Fragen<br />

1542 GL A-Rü Akte: BAL Sondermeldung<br />

Sondermeldungen der Bauaufsichten<br />

des <strong>RL</strong>M an Generalmajor Ploch<br />

1543 GL/C-B 7 I Akte: 67 g Sumag, Bd III<br />

Fa. Sumag Süddeutsche Maschinen und<br />

Gerätebau-GmbH, Meretitz-Eggertal bei<br />

Karlsbad<br />

enthält:<br />

Schriftwechsel Werkserweiterung,<br />

Wohnungsbau, Zünder-Fertigung,<br />

Metall-anforderungsanträge,<br />

Devisenanträge, Maschinenbelegungspläne,<br />

Organisationsplan<br />

1544 GL 1 Akte: Gesellschaft für Luftfahrtbedarf<br />

GmbH, Berlin W 9<br />

enthält u.a.:<br />

Monatsberichte, Niederschriften über<br />

Beiratssitzungen, Betriebsordnung der<br />

Gesellschaft, Rundschreiben, Schriftwechsel<br />

usw.<br />

1940/41 4376-2682<br />

14.10.1941 4376-2685<br />

Jan. 1940-<br />

Juni 1941<br />

4376-2686<br />

1940 4376-3440<br />

1940/41 4378-603


214<br />

1545 GL/C-B 7 Akte: 65 a 16<br />

1. Monatsmeldungen von LC 7 III A 1<br />

und B 1 über Abwurfwaffen und<br />

Bombenzielgeräte<br />

2. Monatsmeldungen von LC 7 II E 1<br />

über Abwurfmunition.<br />

Erläuterungen<br />

1546 GL 1 I Az.: 67 Bd Nr. 495<br />

Technisches Arbeitsprogramm der Fachdienststellen<br />

1547 GL/C-B 2 I Akte: Fa. Dornier-Werke GmbH, Werk<br />

München, betr. Bevorratungs-Planung.<br />

Schriftwechsel<br />

1548 GL<br />

Ch.d.St.<br />

1549 GL<br />

Ch.d.St.<br />

GL 1 III Auslandsbearbeitung. GL Nr.<br />

3792/41 geh.<br />

Kurze Auslandsnachrichten Nr. 63<br />

1 Att. USA vom 25.4.1941. Militärische<br />

Nachrichten vom 24.4.1941<br />

Fernschreiben betr. Staatsvertrag mit<br />

Rumänien. Abschluß eines Vertrages mit<br />

Rumänien - Zusatzlieferung<br />

1550 GL 1 Akte: 66/0 betr. Rüstungsindustrie in<br />

Polen<br />

enthält:<br />

Bericht über die Lage im zentralen<br />

Industriegbiet Polens,<br />

Heranziehung polnischer Firmen zur<br />

Lieferung,<br />

Wehrwirtschaftliche Berichte,<br />

Karte von Polen - Erdlage und Luftlage,<br />

Lagebericht, Zeitungsberichte, Notizen,<br />

Flugzeugtypen-Bilder u.a.m.<br />

1551 GL 1 Akte<br />

1. Kurze Auslandsnachrichten Nr. 42<br />

enthält:<br />

Att. USA vom 3.3.1941: Einmarsch<br />

deutscher Truppen nach Bulgarien<br />

Att. USA vom 4.3.1941: Lage im Mittelmeerraum<br />

2. Kurze Auslandsnachrichten Nr. 60<br />

enthält:<br />

Att. USA vom 16.4.1941: Wiedersprüche<br />

amerikanischer Kriegspolitik. Beurteilung<br />

der Lage vom 15. April<br />

1552 GL/C Fertg. XI Nr. A 1 Ausgabe a<br />

Handbuch: Fertigungsaufwand<br />

Produktion Arbeitsaufwand von Luftwaffengeräten<br />

Aug. 1939-<br />

Aug. 1941<br />

März 1939-<br />

Juni 1939<br />

4376-759<br />

4376-2127<br />

1940-1942 4376-2165<br />

1941 4376-2821<br />

21.4.1941 4376-2824<br />

1935-1939 4376-2827<br />

10.3.1941-<br />

22.4.1941<br />

4378-500<br />

o. Dat. 4376-1742


1553 GL/C-B 2<br />

VI D<br />

215<br />

Bedarfsmeldungen der Luftfahrt-Industrie<br />

für Zuteilungen von Flugbetriebsstoff<br />

1554 GL/C-B 6 Akte: 272<br />

enthält:<br />

Zuteilung von Zubehör und Vorratssachen<br />

sowie Wartungsgeräten,<br />

Dringlichkeit der Fertigungsprogramme<br />

der Wehrmacht,<br />

Fabrikationsring SW 4,<br />

Belegung der Firmen,<br />

Abnahmelehren für 102-102,<br />

Gemeinschaftsprogramm Ungarn,<br />

Beschaffungsaufträge in Finnland,<br />

tätigkeitsberichte, Besprechungsunterlagen,<br />

Schriftwechsel u.a.m.<br />

1555 GL C-B Geheime Kommandosache G. 521<br />

Planungsmappe LP 225. Sonderausschuß<br />

F 4<br />

1556 GL/C-E 2<br />

II<br />

Selbstzerstöreinrichtung für Bordgeräte.<br />

Besprechungsniederschrift vom 4.5.1943<br />

1557 GL 2 I E Schriftwechsel Allgemein (Wohnungsbau)<br />

Nr. 148<br />

1558 GL / C-B 2<br />

I A<br />

Akte: 89 a-m 20/111/Z<br />

Fa. Ernst Heinkel, Flugzeugwerke,<br />

Rostock/M., betr. Ausbringung der<br />

Planbevorratung (Großbauteile) He 111<br />

enthält: Schriftverkehr<br />

1559 GL C -E 2 Fernschreiben FT-Nordpol-Programm<br />

Nachrüsten aller Flugzeuge mit Funkgeräten<br />

1560 GL C-E 2 Akte: Zusammenkunft der Entwcklungsgruppe<br />

für die Gestaltung von Bordantennen<br />

enthält:<br />

Protokoll der Antennentagung in<br />

Werneuchen am 11.11.1943<br />

1561 GL 1 LC 4 Az. 78 cdf 60-61: Beschaffungsmeldung<br />

für Monat März 1940.<br />

Nachrichten- und Navigationsgeräte<br />

1562 Chef GL 1 LC 4 Az. 78 cdf 60-61 nr. 4007/40:<br />

Beschaffungsmeldung für Monat Juni<br />

1940. Nachrichten- und Navigationsgerät<br />

1942 4376-1738<br />

1941/42 4376-2125<br />

1944 4376-752<br />

1943 4376-1600<br />

1938 4376-1139<br />

1940-1941 4376-1603<br />

16.8.1943 4376-720<br />

1943 4376-721<br />

5.4.1940 4376-722<br />

5.8.1940 4376-724


1563 GL/C-E 2<br />

II<br />

1564 GL C-E<br />

Chef<br />

1565 GL C-E 2<br />

III<br />

1566 GL C-E 3<br />

IV<br />

216<br />

Az. 78 b 80, Vorgang Nr. 3584/43 gKdos<br />

betr. Funkausrüstung der Flugzeugbaumuster<br />

(Aufklärungsflugzeuge Land und<br />

See) "Protokoll der Besprechung über<br />

Funkausrüstung der Aufklärungsflugzeuge<br />

Land und See am 10.5.1943 bei<br />

Genst. Gen. Qu. 6. Abt."<br />

Schreiben des Kommandos der Erprobungsstellen<br />

Nr. 620/43 gKdos (F)<br />

betr. He 177. Einsatz der ersten 300<br />

Serienflugzeuge<br />

Bildgeräte. Erfahrungsbericht über den<br />

Einbau des R.B. 50/30 in die Bf. 109 F.<br />

Anlage zu Aufklärungsgruppe 123<br />

Monatsmeldungen 1941, nach Motorenmustern<br />

geordnet<br />

1567 GL 1 II C Auftragserteilungen an deutsche Flugzeugfirmen<br />

1568 GL C-B 7 I Akte: 67 g 10, Bd IV Fa. Lg. Werk<br />

Hakenfelde, betr. Bauvorhaben<br />

enthält:<br />

Schriftwechsel über Bauvorhaben,<br />

Tarnung Lg-Werk Hakenfelde,<br />

Dringlichkeitsstufung für Unteraufträge,<br />

Beantragung einer lg. Kennziffer,<br />

Devisenanträge,<br />

Beschaffung von Werkzeugmaschinen,<br />

Metallschein-Anforderungen u.a.m.<br />

1569 BAL<br />

I.M.W.<br />

1570 GL C-B 2<br />

II G<br />

Sammelakte<br />

enthält:<br />

Rundschreiben, GL/C-Befehle,<br />

Anordnungen, Mitteilungen u.a.m.<br />

Akte: 89 a-o 17. Beschaffungsanweisungen,<br />

betr. Zellen-Änderungsteile<br />

enthält:<br />

Schriftwechsel mit Flugzeug-Firmen,<br />

Besprechungsniederschriften,<br />

Protokolle, Anforderungen, Auftragserteilungen<br />

1571 Chef GL 1 LC 3 Nr. 4010/40 VI. Reparaturmeldung.<br />

Aufstellung über Motoren-Reparaturen<br />

für Monat Oktober 1940<br />

1572 <strong>RL</strong>M Abschrift: "Der Turbo-Gebläselader, die<br />

Lösung der Zukunft". P 705 EF/Ba/S<br />

Nr. 155/4.1.1940<br />

10.5.1943 4376-725<br />

1.7.1943 4376-1033<br />

März 1942 4378-154<br />

1941 4376-1279<br />

1938-1940 4376-1278<br />

1940-1941 4376-1732<br />

1943-1944 -<br />

1939-1942 4376-1623<br />

1940 4376.-1509<br />

4.1.1940 4376-1389


1573 GL C-B 2<br />

VII<br />

217<br />

Typengebundene Fertigungsmittel.<br />

Auftragserteilungen. Schriftwechsel<br />

1574 GL A Monatsbericht von GL/C-B 7 über<br />

Abwurfmunition, Nahkampf-, Spreng-<br />

und Zündmittel. Stand vom 30.11.1941<br />

1575 GL C-B 2/<br />

LC 2 I A /<br />

LC 2 V B<br />

Schriftliche Unterlagen der Firma<br />

Gothaer Waggonfabrik AG, Gotha, über:<br />

C-Amts-Programm Go 242 Nr. 21/1,<br />

Belastungspläne der E-Kapazität,<br />

Großbevorratung für Flugzeugmuster Go<br />

242,<br />

Zellenlieferprogramm,<br />

Belegschafts-Entwicklungskurven<br />

1576 Chef GL 1 Beschaffungsmeldung der LC 2/1. Stand<br />

vom 31.8.1940<br />

enthält:<br />

Neue Serienflugzeuge,<br />

Lieferung von Vorratssätzen und<br />

Flächen,<br />

Flugzeugbeschaffungslage<br />

1577 GL C-E 2<br />

II A<br />

1941-1944 4376-2219<br />

5.12.1941 4376-1091<br />

1941-1942 4376-1092<br />

9.9.1940 4376-1095<br />

Aktenvermerk betr. Terminablauf He 177 10.6.1943 4376-1102<br />

1578 LC 2 I Deutsche Versuchsanstalt für Luftfahrt<br />

e.V.. Abteilung für Ingenieur-Nachwuchs,<br />

Gruppe Berufsplanung<br />

Vorläufige Mitteilung. "Ingenieurbedarf in<br />

der deutschen Luftfahrt"<br />

1 Titelblatt, 25 Seiten Text, 1 Schaubild,<br />

2 Anlagen<br />

1579 GL C-E /<br />

GL/C-F III<br />

C<br />

1580 GL / C-B 2<br />

II<br />

Mitteilungen (Fotokopien)<br />

1. Anwendung der neuesten Normen bei<br />

älteren Baumustern<br />

2. Werkstoffbedarfsermittlung für Luftwaffengeräte<br />

3. B-Schläuche mit rotem Längsstreifen<br />

H-Schläuche mit rotem Längsstreifen<br />

4. Hartpapier und Hartgewebe als<br />

Isolation für elektrische Geräte und<br />

Flugeinbauteile<br />

Az. 89 (a - o) Nr. 47008 und 47009/44<br />

Rundschreiben an die Luftfahrtindustrie<br />

(Fotokopien)<br />

1. Änderungen an Fl. Gerät. Einsetzung<br />

eines Sonderbeauftragten des GL für die<br />

Überprüfung von Änderungen<br />

2. Änderungen an fliegerischem Gerät<br />

1.8.1938 4376-1108<br />

1942-1943 4378-397<br />

Mai 1944 4378-400


218<br />

1581 GL C-E 2 Akte: 70-a<br />

1. Rundschreiben an alle Flugzeugstammfirmen<br />

(Fotokopien) betr. Einsatz<br />

der Stähle im Zellenbau<br />

2. Schreiben an Focke-Wulf, Bremen:<br />

Aufstellung über die in Focke-Wulf-<br />

Flugzeugen verwendeten Kugellager<br />

1582 GL C-E 9 Akte: Freimachung von Arbeitskräften für<br />

eine Arbeitsgemeinschaft Klein- und<br />

Kleinstbetriebe für die Henschel FK-<br />

Fertigung. Firmenunterlagen<br />

1583 GL 1 IV Akte: 66 K<br />

1. Wehrwirtschaftlichen Lagebericht der<br />

Rüstungs-Inspektion des Wehrkreises<br />

XX zum 15.10.1941<br />

2. Wehrwirtschaftlicher Lagebericht der<br />

Rüstungs-Inspektion im Generalgouvernement<br />

für den Monat September 1941<br />

1584 GL C-B 2 Akte: 70 c 10 GL/A-Ro III B<br />

betr. Schmidtler-Aktion. Verwendung von<br />

ungängigen und überzähligen<br />

Ersatzteilen, Geräte, Normteile,<br />

Halbzeuge und sonstige Werkstoffe<br />

enthält:<br />

Aufstellung des Endergebnisses der<br />

Ablieferung<br />

1585 GL C-E 2<br />

II a<br />

1586 GL C-E 5<br />

VI<br />

gKdos-Unterlagen:<br />

1. Einsatz des Musters Fw 200<br />

2. Erprobung der He 177 und der<br />

Me 410<br />

3. Aufstellung einer Nachttorpedogruppe<br />

He 177<br />

4. Terminablauf He 177<br />

Akte: 9a b 1753. Fa. Luftfahrtgerätewerk<br />

Hakenfelde, Berlin-Spandau<br />

betr. Askania-Kupplungshebel. Schriftliche<br />

Mitteilungen<br />

Mär 1942-<br />

Apr. 1942<br />

4378-398<br />

1942 4378-394<br />

1941 4378-198<br />

1942-1943 4376-1837<br />

1943 4376-995<br />

1942 4376-2695


219<br />

1587 GL 1 Dienstliche Mitteilungen<br />

enthält:<br />

Bereichseinteilung für Bauaufsichtsführer,<br />

Rüstungs-Inspekteur-Besprechung,<br />

Vorschläge der Betriebsobmänner der<br />

Luftfahrtindustrie,<br />

Bemerkungen zum Vortrag über Lieferpülan<br />

Nr. 7,<br />

Aktenvermerk betr. Industriellen<br />

Hilfsdienst bei der Truppe,<br />

Aufstellung der Lehrbücher für<br />

Fliegerschulen,<br />

Rüstung der Luftfahrtindustrie.<br />

Abschrift<br />

1588 GL C-Rü Nr. 800-43. Ergebnisse der Beuteauswertung<br />

Nr. 24. "Die Federkraftsteuerung<br />

der De Havilland "Mosquito".<br />

Anlage 1 zu: Ergebnisse der Beuteauswertung<br />

Nr. 23)<br />

enthält:<br />

Zusammenstellung der bisher erschieenen<br />

Ergebnisse der Beuteauswettung<br />

1589 GL C-TT<br />

und GL.6<br />

Akte:<br />

1. Technische Anweisungen des<br />

Generals der Truppentechnik 1940-1944<br />

2. LDv 521/1, 1940-1942<br />

1590 GL C-Rü Nr. 800-43: Ergebnisse der Beuteauswertung<br />

Nr. 25. "Die Ausrüstung der<br />

De Havilland "Mosquito" (Anlage 2 zu:<br />

Ergebnisse der Beuteauswertung Nr. 23)<br />

1591 GL / C-B 7<br />

V<br />

1592 GL C-<br />

Chef<br />

Kräftebedarf. Übersichtsliste für den<br />

Kräftebedarf bei Firmen<br />

Einsatzaufgaben für Fernstflugzeuge.<br />

Druckschrift GL/A-Rü Nr. 208/42 gKdos<br />

mit Bildtafeln der Fernstflugzeuge der<br />

Jahre 1942 sowie 1943/44. 34 Seiten<br />

1593 GL C Fotokopien. Besprechungspunkte:<br />

a) Untersuchung 600 Kampfflugzeuge<br />

zusätzlich im Jahre 1943<br />

b) Si 204, Böhmisch-Mähr. Maschinenfabrik<br />

c) Jumo 211<br />

d) Erprobung DB 610, Ölschleuder<br />

e) Forschung<br />

f) Deutsch-französisches Flugzeugprogramm<br />

g) Nachschub- und Beschaffungslage<br />

h) Verschiedene Punkte<br />

1937-1940 4376-2694<br />

1.10.1943 4376-3202<br />

1940-1944 4376-2192<br />

1.10.1943 4376-3546<br />

1941-1942 4376-2488<br />

27.4.1942 4376-2342<br />

1943 ? 4377-918


1594 GL C-B 2-<br />

GL C- B 8<br />

und<br />

GL C-LT<br />

1595 GL C- B2-<br />

GL C-B8<br />

und<br />

GL C-LT<br />

1596 GL C-B2 -<br />

GL C-B8<br />

und<br />

GL C-LT<br />

1597 GL C-B2 -<br />

GL C-B8<br />

und<br />

GL C-LT<br />

220<br />

Bericht der Abteilungschefs über die<br />

Beschaffungslage. Besprechungspunkte<br />

a) Beschaffungslage<br />

b) verschiedene Punkte<br />

Unterlagen: Fotokopien<br />

Aufstellung der Besprechungspunkte für<br />

Abt. Chef-Besprechung<br />

enthält:<br />

1. Minen<br />

2. Auslandsmeldungen<br />

3. Jäger, Jabo, Me 410<br />

4. Ju 52<br />

5. Italien-Produktion<br />

(Vervielfältigung) Fotokopien<br />

Besprechungspunkte für Abt. Chef-<br />

Besprechung<br />

enthält:<br />

1. Abnahme<br />

2. Bombenschäden bei Philipps<br />

3. DB 605<br />

4. Programmstudie 1013<br />

5. Bomben<br />

6. Verschiedene Punkte<br />

Unterlagen: Fotokopien<br />

Bericht der Abteilungschefs<br />

Unterlagen: Fotokopien<br />

1598 GL 6 Technische Anweisungen des <strong>Generalluftzeugmeister</strong>s<br />

1599 GL 1 IV Az. 66 K 14: Lagebericht des Wehrwirtschaftsoffiziers<br />

in Ungarn für den<br />

Berichtsmonat September 1941<br />

1600 LC 8/5 Akte: Lilienthal-Gesellschaft für Luftfahrtforschung.<br />

Betr.: Arbeitsgruppe 9<br />

"Lagerbaustoffe", Arbeitsgruppe 5<br />

"Kolben, Kolbenringe und Zylinder"<br />

enthält:<br />

Schriftwechsel, Mitteilungen, Berichte,<br />

Bildbeilagen u.a.m.<br />

1601 GL C-L I V An GL/C-B 7 I übergebene Schreiben<br />

enthält:<br />

Akte: Firmenkennzeichen,<br />

Akte: Andere Dienststellen,<br />

Akte: Monatsmeldungen,<br />

Dekadenmeldungen, Dekadenmeldung<br />

der AEG, Alte Meldungen, Veraltete<br />

Meldungen<br />

1943 4377-919<br />

o. Dat. 4376-920<br />

o. Dat.<br />

(1943 ?)<br />

4377-921<br />

o. Dat. 4377-922<br />

1940 4377-905<br />

7.10.1941 4378-387<br />

1937-1939 4376-1677<br />

1941-1942 4376-2647


221<br />

1602 GL C-L I V An GL/C-B 7 I übergebene Schreiben<br />

enthält:<br />

Akte: Firmenkennzeichen,<br />

Akte: Andere Dienststellen,<br />

Akte: Monatsmeldungen,<br />

Dekadenmeldungen, Dekadenmeldung<br />

der AEG, Alte Meldungen, Veraltete<br />

Meldungen<br />

1603 GL 6 I E Akte: 74 a 80 betr. Dringlichkeitsstufe<br />

der Bauvorhaben für Flieger-Sondermunition<br />

und Lafetten<br />

enthält:<br />

Mitteilungen, Befehle, Schriftwechsel,<br />

Liste von Firmen u.a.m.<br />

1604 GL 1 /LC3 Befehle, Anordnungen, Bestimmungen Nov. 1940-<br />

Febr. 1941<br />

1605 GL 1 IV Az. 66 p/Abt. Lw.: Luftwaffen-Beitrag<br />

zum Lagebericht der Rüstungsinspektion<br />

des Wehrkreises X Hamburg.<br />

Bezug: DR dL u. ObdL GL 1 Az. 66 b Nr.<br />

18290/41 (IV D) vom 29.9.1941<br />

1606 GL BfS/A Akte: Fa. BMW Flugmotorenbau GmbH,<br />

München 13, Lerchenauerstr. 76,<br />

betr.: Ausstellung von grünen Industrieausweisen<br />

mit gelbem Strich<br />

enthält:<br />

Anträge auf Ausstellung von Ausweisen<br />

zum Betreten der Werksanlagen einschließlich<br />

Entwicklungs-Abteilung<br />

sämtlicher Firmen der Deutschen Luftfahrtindustrie<br />

für BMW-Werksangehörige<br />

1607 GL C-B 6<br />

II C<br />

1608 GL C-B 3<br />

IV<br />

Akte: Industriefirmen für Waffen-,<br />

Maschinen- und Apparatebau<br />

betr: Betriebsmittel und Ersatzteile für<br />

MGs. Spannköpfe Sp HAG 4. Laufkästen,<br />

Federn zu Sperrstift<br />

enthält:<br />

Schriftwechsel, Auftragsunterlagen<br />

Monatsmeldungen der Firmen Knecht,<br />

Graetz, BBC, Gefinal, Mecano, D-B,<br />

Junkers, für die Zeit von Juli 1941 bis<br />

Mai 1942<br />

1609 GL C-B 7 I Akte: 65 a 18: Firmen-Erkundungen,<br />

Bd 23<br />

1941-1942 4376-2647<br />

1938-1940 4378-338<br />

4376-1609<br />

8.10.1941 4376-2487<br />

9.2.1942-<br />

18.3.1942<br />

4376-770<br />

1940-1943 4376-2871<br />

1941-1942 4376-3098<br />

1939-1940 3054


1610 GL C-E 7<br />

III A<br />

222<br />

Akte: 79 a-r/10-25 offen<br />

enthält Unterlagen über:<br />

Lehrmittel "Geräte",<br />

Lehrfilme über Lotfe C 7 A und BZG 2,<br />

Bombenzielgeräte,<br />

Abwurfrechengeräte AR 2 und 3, BZA<br />

10, Stuvi 10,<br />

Lehrgeräte LG 1 und LG 2,<br />

Richtlinien für Einbauabnahme und<br />

Justierung der Lotfe und BZG 2.<br />

Schriftwechsel mit Firmen, Mitteilungen,<br />

Anordnungen, Niederschriften<br />

1611 GL 1 Akte: Wehrwirtschaftliche Lageberichte<br />

der Rüstungs-Inspektionen der Wehrkreise<br />

1612 L Ro III D Akte: Rohstoffanforderungen für die<br />

Munition der Luftwaffe<br />

1613 GL 1 Ausnutzung der Industrie in den besetzten<br />

Westgebieten für die deutsche<br />

Luftwaffenrüstung.<br />

Rüstungsindustrie in den Niederlanden,<br />

Belgien und Nordfrankreich (Stand<br />

31.12.1940).<br />

Druckschrift<br />

1614 GL 1 I Beschaffungslage der Luftfahrtgeräte.<br />

Vortrag gehalten am 5.6.1941 vor den<br />

Mitgliedern des Industrierates.<br />

61 Blatt mit Skizzen und Tabellen<br />

1615 GL 1 I Arbeitsunterlagen GL 1 I<br />

enthält:<br />

Kapazität der Flugzeug-Industrie,<br />

Mob-Bedarf, Zünder für Abwurfmunition,<br />

Waffen und Munition, Bomber,<br />

Waffenfertigung, Musterverteilung in der<br />

Reparatur-Industrie, Munitions- und<br />

Waffenlage<br />

1616 GL 1 Freigabe von Flugzeuggeräten für<br />

Exportzwecke ins Ausland.<br />

Schriftwechsel mit Firmen der Flugzeug-<br />

und Motoren-Industrie<br />

1617 GL 1 IV Wehrwirtschaftliche Lageberichte der<br />

Rüstungsinspektionen der Wehrkreise<br />

IV, V, VII, VIII und Prag für den Monat<br />

November 1941<br />

1618 GL 2 II B Rohstoff-Bedarfsmeldung nach dem<br />

Stand vom 1.4.1941 und fabrikatorische<br />

Vorbereitungen 1940/41<br />

1939-1940 4376-3033<br />

Juli 1941 4376-2181<br />

1943-1945 4376-2422<br />

1940 4376-3403<br />

1941 4378-177<br />

1940 4376-1631<br />

Okt. 1939-<br />

Okt. 1940<br />

4378-179<br />

1941 4378-364<br />

1940/41 4376-855


223<br />

1619 GL 1 IV Wehrwirtschaftlicher Lagebericht der<br />

Rüstungsinspektion des Wehrkreises VIII<br />

für Monat Oktober 1941<br />

1620 GL C 4 Allgemeine Untersuchungen der<br />

französischen Luftfahrt-Industrie<br />

1621 GL 1 I Bd 503: Forderungen des Generalstabes<br />

und General-Quartiermeisters.<br />

Stellungnahme der Fachabteilungen,<br />

Febr.-Mai 1939<br />

enthält:<br />

Friedensprogramme, Mob-Programme,<br />

Nachschubforderungen, Aufstellungsmöglichkeit,<br />

Ausstattung der Verbände,<br />

Haushaltskostenvoranschlag.<br />

Bearbeitung der Forderungen von Genst.<br />

u. Gen.Qu.. Stellungnahme der<br />

Fachabteilungen<br />

1622 GL 2 Akte: IMV Allg. II Nr. 131: Industrielle<br />

Mob-Vorarbeiten II<br />

1623 GL C-B 7 I Akte: 67 g 10: Fa. Preh, Elektro-<br />

Feinmechanische Werke, Bad<br />

Neustadt/Saar<br />

enthält:<br />

Schriftverkehr über Werkserweiterung,<br />

Aufträge für Kinder, Metallanforderung<br />

u.a.m.<br />

1624 GL C-Rü Ergebnisse der Beuteauswertung.<br />

Sonderbericht Nr. 19: Untersuchung des<br />

Werkstoffes einer Kabinentür aus dem<br />

britischen 4-motorigen Kampfflugzeug<br />

Aero Lancaster<br />

1625 GL 1 II A Kapitalschnitt der Firma Berliner Metall-<br />

und Schrauben-Fabrik, Kromarek und<br />

Knies, Berlin-Oberschöneweide, An der<br />

Wuhlheide 228-230<br />

1626 GL C-B 7<br />

III C<br />

1627 GL C-B 6<br />

II B<br />

Akte: Fa. Erich Poscharsky, Berlin SW<br />

68, Stallschreiberstr.<br />

betr.: Umbau von Batterie-Kästen ZBK<br />

181 in ZBK 241/1<br />

enthält:<br />

Firmenangebot, Schriftwechsel,<br />

Auftragserteilung<br />

Akte: 72 d 2010/2012: Fa. Otto<br />

Hartmann, Berlin O 17, Markusstr. 3<br />

betr. Mündungskappen<br />

Schriftverkehr, Auftragsunterlagen<br />

1941 4376-2946<br />

1940 4376-2937<br />

1939 4406-567<br />

1938 4376-851<br />

22.5.1937-<br />

29.12.1939<br />

4376-1656<br />

30.6.1944 4376-2552<br />

31.10.1939 4376-1868<br />

1941-1942 4376-2026<br />

1941-1943 4376-3399


1628 GL C-B 7<br />

V<br />

1629 GL C-B 6<br />

IV<br />

224<br />

Akte: AEG Allgemeine Elektricitäts-<br />

Gesellschaft, Berlin NW 40<br />

betr. Leistungssteigerung in der<br />

Fertigung von Luftwaffengerät.<br />

Schriftverkehr<br />

Akte: 74 Bd 4 Munition (Flak)<br />

enthält:<br />

Munitions-Meldungen, Fertigungsberichte,<br />

Beschaffungsprogramm 18 LE,<br />

Flakabwehr Hamburg, Flak-Beutemunition,<br />

Dienstlicher Schriftverkehr,<br />

Verfügungen, Anordnungen.<br />

Merkblatt über russische Munition für<br />

Handfeuerwaffen und MGs<br />

1630 GL C 2 Aero-Express. Korrespondenz auf dem<br />

Gebiet der Luftfahrt<br />

enthält:<br />

Neues aus Flugzeug- und Motorenbau,<br />

Aus Betrieb und Werkstatt, Aus dem<br />

Luftverkehr, Aus dem Flugsport,<br />

Verschiedenes<br />

1631 GL C-E 2<br />

II<br />

1632 GL<br />

Ch.d.St.<br />

1. Kurzbericht der Erprobungsstelle<br />

Rechlin über den Erprobungsverlauf He<br />

177, 17.8.1942<br />

2. Beurteilung des technischen Standes<br />

der He 177 durch Prof. Dr. Seewald,<br />

12.3.1943<br />

Anlage: Karte der Standorte der<br />

britischen Fliegertruppe (Frontverbände),<br />

Gliederung der britischen Fliegertruppe<br />

(Heimat)<br />

1633 GL 3 VI Der Jagdeinsitzer Fw 190. Lehrfilm Fw-<br />

Nr. 2. Bedienung und Wartung. Regie-<br />

Anleitung<br />

1634 LF 2 III C Kapitalschnitt für den Aufbau des<br />

Werkes der Firma Admos Bleibronze Dr.<br />

Springorum und &o. KG, Berlin-Oberschöneweide,<br />

Wilhelminenhofstr. 89a<br />

1635 GL Verb.-<br />

Stelle<br />

Rumänien<br />

Ergebnis der Untersuchung der<br />

rumänischen Luftfahrt-Industrie<br />

1636 GL 1 Übersicht über die Fluggerät-herstellende<br />

Industrie Großbritanniens, Stand:<br />

Sept. 1940<br />

1637 GL BfS/A Attrappenraummeldungen der<br />

Flugzeugbau-Firmen<br />

1941-1942 4376-3514<br />

1939-1941 4376-3017<br />

1941-1942 4376-3019<br />

1942/1943 4376-1751<br />

10.1.1940 4376-2246<br />

30.7.1941 4378-497<br />

4.11.1939 4376-2981<br />

15.11.1940 4376-3265<br />

1940 4376-3261<br />

1940 4376-3251


1638 GL<br />

Ch.d.St.<br />

225<br />

Monats-und Sondermeldungen der Bauaufsichten<br />

des <strong>RL</strong>M<br />

1639 GL 1 IV Wehrwirtschaftlicher Lagebericht der<br />

Rüstungsinspektion des Wehrkreises II<br />

für den Monat Oktober 1941<br />

1640 GL 1 IV Wehrwirtschaftlicher Lagebericht der<br />

Rüstungsinspektion Belgien für den<br />

Monat Oktober 1941<br />

1641 GL 1 IV Az. 66 K 134 Nr. 651/41 geh.<br />

Lagebericht der Rüstungsinspektion im<br />

Generalgouvernement, Abt. Luftwaffe,<br />

für den Monat September 1941<br />

1642 GL 1 IV Lagebericht der Rüstungsinspektion des<br />

Wehrkreises XIII für August 1941<br />

1643 GL 1 IV Lagebericht der Rüstungsinspektion des<br />

Wehrkreises IV für den Monat Oktober<br />

1941<br />

1644 GL C-B 7<br />

III C<br />

Firma Erich Poscharski, Apparatebau,<br />

Berlin SW 68, betr. ZBK 241/1. Schriftwechsel<br />

1645 GL / Ploch Zweiter Tätigkeitsbericht der Deutschen<br />

Waffenstillstands-Delegation für<br />

Wirtschaft Paris - Wiesbaden für die Zeit<br />

vom 1. Januar - 30. Juni 1941<br />

1646 GL<br />

Ch.d.St.<br />

Mitteilung, betr. Inanspruchnahme<br />

Dänemarks und Norwegens für Zwecke<br />

der Luftwaffenrüstung<br />

1647 LF 2 Akte: 57 b 10 Nr. 12 912/41 (I A)<br />

Firma Focke-Wulf Flugzeugbau GmbH,<br />

Bremen, betr. Zuschlagsätze für die<br />

Aufwendungen im Geschäftsjahr 1940-<br />

1941<br />

enthält:<br />

Schriftwechsel, handschriftliche<br />

Aufstellungen<br />

1648 GL<br />

Ch.d.St.<br />

Statistik über Gefolgschaft der Werke für<br />

Flugzeug-Zellen, Flugmotoren, Zubehör<br />

und Ausrüstung sowie Unterlieferanten.<br />

Stand vom 1.4.1940, Blatt 1-17 und 1<br />

Schaubild<br />

1939-1940 4376-2387<br />

18.10.1941 4376-1903<br />

1941 4376-2510<br />

1941 4376-2512<br />

1941 4376-1820<br />

14.10.1941 4376-2018<br />

1941-1942 4376-2003<br />

1.1.1941-<br />

30.6.1941<br />

4376-1268<br />

9.5.1940 4376-1202<br />

1940-1941 4376-2576<br />

1940 4406-601


226<br />

1649 GL 1 Haushaltsvoranschlag Nr. 1 über Kosten<br />

zur Förderung der Entwicklung und<br />

Beschaffung von Muster- und Versuchsgerät<br />

zum Zwecke der Erprobung von<br />

Flugwerken für 1939<br />

Kap. A 12 Tit. 31, Kap. A 15 Tit. 31<br />

1650 GL<br />

Ch.d.St.<br />

1651 GL<br />

Ch.d.St.<br />

Kurze Auslandsnachrichten Nr. 48:<br />

Bombenabwürfe auf England.<br />

Berichte vom 1. Luft Att. Tokio vom<br />

10.3.1941 und 1. Att. USA vom<br />

10.3.1941<br />

Az. 74 Nr. 3879/39 gKdos, Genst. 6.Abt.<br />

(IV C): Munitionslage, Stand vom<br />

11.11.1939<br />

1652 GL Az. Mob. 39-Verw. nr. 15199/39 geh. (E<br />

2), betr. Käufliche Erwerbung von<br />

Dienstbekleidungsstücken aus Truppenbeständen,<br />

während der Dauer des<br />

Krieges für Offiziere, Wehrmachtsbeamten<br />

und Sonderführer des <strong>RL</strong>M<br />

1653 GL 2 OKW Nr. 2311/39 g.W. Stb. W Preispr.<br />

(B): Mitteilung, betr. Mob-Plan Rüstung<br />

(Mob-Plan Wirtschaft) SH XI (a) Mob.<br />

Anlauf-Geldbedarf<br />

enthält:<br />

C. Finanzierung der Errichtung,<br />

Erweiterung oder Umstellung von<br />

Wehrwirtschaftsbetrieben<br />

1654 GL 1 Az. 89 a-m Nr. 576/39 gKdos.<br />

Monatliche Flugzeug-Nachschubforderung<br />

Mobfall 1.3.1940<br />

1655 Der Luftzeugmeister<br />

1656 GL A-L Ro<br />

I c<br />

1657 GL<br />

Ch.d.St.<br />

Gr. 10 Ref. A 5<br />

Akte: 40 g 8 VIII: Änderungsanweisungen<br />

für Baumuster Fieseler F 5 r.<br />

enthält:<br />

LZM-Anweisungen Nr. 189, 188, 31, 307<br />

Akte: 65 c 89.17 S<br />

enthält:<br />

Rundschreiben, Anordnungen, Befehle,<br />

Schriftverkehr intern und mit Firmen,<br />

Meldungen u.a.m.<br />

Luftwaffen-Führungsstab I c.<br />

Auszugsweise Abschriften (Fotokopien):<br />

Militärische Nachrichten, Beurteilung der<br />

Lage<br />

15.11.1938 4406-598<br />

14.3.1941 4376-3041<br />

14.11.1939 4406-571<br />

9.11.1939 4406-623<br />

28.11.1939 4406-622<br />

26.8.1939 4406-621<br />

1935 4406-553<br />

1942-1944 4406-715<br />

18.6.1941-<br />

22.9.1941<br />

4406-990


1658 GL 1 /<br />

GL 1 II C<br />

1659 GL 1 VI A<br />

1 /<br />

GL 1<br />

1660 LF 2 III C /<br />

GL III B<br />

1661 GL / C-E<br />

TV<br />

1662 GL / C-B 2<br />

I<br />

227<br />

LC 2 Nr. 3888/39 (III) geh.: Schreiben an<br />

Focke-Wulf, Flugzeugbau GmbH,<br />

Bremen, betr. Baustopp der Fw 189 c-<br />

Serie<br />

OKW WiRü Amt/Rü Ia Nr. 801/41 geh.<br />

1. Bezugserlaß-Änderung. betr. Dringlichkeit<br />

der Fertigungsprogramme der<br />

Wehrmacht (Abschrift)<br />

2. Rohstoffbedarfsmeldungen der<br />

Luftwaffe für das II. Quartal 1941<br />

Niederschrift über die Errechnung des<br />

Kapitalschnittes der Fa. Schelter u.<br />

Giesecke AG, Leipzig W 31, Wachsmuthstr.<br />

4. 2. Ausfertigung<br />

Aufbau der Entwicklungsgruppen in der<br />

Luftfahrt-Industrie. Stand: Nov. 1942.<br />

Tabellen<br />

Akte: Fa. ATG Allgemeine Transportanlagen-GmbH,<br />

Leipzig<br />

enthält:<br />

Schriftwechsel, Übernahme von E-<br />

Kapazitätsaufträgen<br />

1663 C-E 7 III L Akte: 13 x 1941 geh. u. GKdos.<br />

enthält:<br />

Bestimmungen über die Bewachung<br />

geheimen Geräts auf Bahntransporten,<br />

Wehrwirtschaftskartei,<br />

Erfahrungsbericht über Nachtaufklärungsflüge,<br />

Frontreparaturbetriebe GL,<br />

Ergebnisse und Erfahrungen von<br />

Besuchen bei den Luftflotten,<br />

Berichtigungen zum Anschriftenverzeichnis<br />

der RüIn und Rü-Kommandos,<br />

Einstufung der Fertigungen,<br />

Einsparmaßnahmen,<br />

Verfügungen, Meldungen,<br />

Besprechungsniederschriften<br />

1664 GL / C-Rü<br />

VI C<br />

1665 GL C-Rü<br />

(VI C)<br />

Übersetzung der Beuteschrift.<br />

Bedienungsanweisung für Flugzeuge,<br />

Triebwerk und Geräte (Die Übersetzung<br />

beginnt mit Teil II, da Teil I verbrannt ist)<br />

Forschungsführung II C<br />

Auswertungen aus dem technischen<br />

Auslandsschriftum. Übersetzung der<br />

Vorschrift: Bedienungsanleitung zum<br />

dreimotorigen Bomber Cant Z 1007 für<br />

Motoren Piaggio P XI R.C. 40. Triest<br />

1940 (doppelte Ausführung)<br />

8.9.1939 4406-763<br />

1941 4406-764<br />

4.3.1940 4406-743<br />

1942 4376-1048<br />

1940-1942 4376-1050<br />

1941 4376-1736<br />

1.2.1944 4378-586<br />

2.2.1944 5478-587


228<br />

1666 GL C-B 5 I Anträge von Firmen der Rüstungs-<br />

Industrie für UK- und Freistellung von<br />

Fachkräften sowie um Zuweisung von<br />

Fachkräften aus französischen Kriegsgefangenenlagern<br />

1667 GL C-LT<br />

V /<br />

GL C-B 7<br />

V<br />

1668 GL C-B 7<br />

II<br />

Akte: Westfälisch-Anhaltische Sprengstoff-AG<br />

Wasag, Berlin W 9, betr. LMA-<br />

LMB-Gefäße, BM 1000 und BM 1000 H.<br />

Füllen der Gefäße. Schriftwechsel<br />

Akte: Curt Heber GmbH, Mechanische<br />

Werkstätten Neubrandenburg, betr.<br />

Truppenvorratssätze T 1, Truppensätze<br />

ETC 50/VIII C, Truppensätze ESAC<br />

250/IX. Schriftwechsel, Auftragsunterlagen<br />

1669 GL C-B 7 I Akte: 67 g 10.<br />

enthält: Firmen R.<br />

betr. Bauvorhaben. Schriftwechsel mit<br />

Firmen über Bauvorhaben und sonstiger<br />

Anträge allgemeiner Art<br />

1670 Chef GL1 Reparaturmeldung. Aufstellung über<br />

Motoren-Reparaturen für Monat Mai<br />

1940. Dienststelle LC 3 VI<br />

1671 GL C-B 3<br />

III<br />

1672 GL C-E<br />

Chef<br />

Akte: Tages-Kopien (Fl. Stabsing.<br />

Listemann)<br />

Tagesnotiz Nr. 34 vom 17. Mai 1943<br />

enthält u.a.:<br />

Anforderungen von Stahldraht für Hs<br />

293,<br />

Zusammentreffen der gesamten Luftflotten<br />

und Gauingenieure mit <strong>RL</strong>M,<br />

Besprechung mit Gen. 6 über Einzelfragen<br />

zum Lieferplan 223<br />

1942 4376-2364<br />

1942 4376-3444<br />

1937-1943 4376-3455<br />

1939 4376-2380<br />

7.6.1940 4376-3238<br />

1940 4376-2650<br />

1943 4376-3497


229<br />

1673 GL 1 Akte Nr. 569/39<br />

enthält:<br />

Erläuterungen zum Flugzeugprogramm<br />

Nr. 13 (Beschaffung),<br />

Generalstabsforderung vom 9.8.1939<br />

betr. Konzentriertes Flugzeugprogramm,<br />

Gegenüberstellung von Generalstabs-<br />

Forderung und -Erfüllung,<br />

Flugzeugbeschaffungsprogramm<br />

(Generalstab) Nr. 13,<br />

Flugzeugbeschaffungsprogramm (LC)<br />

Nr. 13,<br />

Gesamt-Industriebelegschaft für C Amts-<br />

Fertigung,<br />

Aluminiumbedarf für Zellen,<br />

Rohstoffbedarf,<br />

Devisenbedarf,<br />

Monatliche Flugzeug-<br />

Nachschubforderung Mobfall 1.3.1940,<br />

Flugzeug-<strong>Bestand</strong> England, Frankreich<br />

1674 GL 1 Technische Planung. Beschaffungsprogramm<br />

No. 11<br />

1675 GL/A-Rü 6 Meldungen über die Beschaffungslage Okt. 1938-<br />

Dez. 1940<br />

1676 GL C-E 3 Auswertung von Beutemotoren und<br />

Einzelteilen. Untersuchungsbericht.<br />

"Untersuchungen an Ventilfedern des<br />

Motorenmusters Merlin 10, 20, 45 und<br />

61 sowie Packard-Merlin".<br />

Anlage: 24 Seiten Text<br />

1677 GL C /<br />

GL/C-Rü<br />

VI C<br />

Auswertungen aus dem technischen<br />

Feindschrifttum. Übersetzungen aus der<br />

Fachpresse: "Fabrikationseinrichtungen<br />

für die Herstellung von Bombenflugzeugen<br />

in Willow Run". Aus "The<br />

Maschinist" April 1943<br />

1678 GL C-Rü Nr. 850-44. Ergebnisse der Beuteauswertung.<br />

Sonderbericht Nr. 17 "Triebwerküberwachungsgeräte<br />

in USA-<br />

Bombern"<br />

1679 GHL C-B<br />

7 I<br />

Akte: 67 g 10. Fa. Presswerk Loband<br />

GmbH, Gleiwitz. betr. Bauvorhaben.<br />

enthält: Schriftwechsel Bd III<br />

1680 GL C-Rü Nr. 850-43. Ergebnisse der Beuteauswertung.<br />

Sonderbericht Nr. 3. "Die<br />

Bombenziel- und Richtanlage der Boeing<br />

B-17 F Fortress II"<br />

1939 4376-2413<br />

1939 4376-2183<br />

4376-2651<br />

1944 4377-816<br />

23.5.1944 4377-817<br />

15.6.1944 4377-818<br />

1940-1941 4376-2727<br />

6.12.1943 4377-827


230<br />

1681 GL C-Rü Nr. 850-44. Ergebnisse der Beuteauswertung.<br />

Sonderbericht Nr. 16. Werkstoffe<br />

der Rolls Royce "Merlin"-Motoren<br />

1682 GLC-Rü Nr. 850-43. Ergebnisse der Beuteauswertung.<br />

Sonderbericht Nr. 1. "Aufbau<br />

und Konstruktion eines Flügels des<br />

amerikanischen Jägers "Mustang""<br />

1683 GL A-Rü Nr. 800-42. Ergebnisse der Beuteauswertung<br />

Nr. 6. Neu aufgetretene<br />

feindliche Kriegsflugzeuzge 3. USA:<br />

North American Mustang"<br />

1684 GL Chef<br />

d.St.<br />

1685 GL C-E 3<br />

V 44<br />

Bezug: GL/LC 1, Forschungsabteilung,<br />

Az. 55a 38 Nr. 10376/41 (I) betr.<br />

Forschungsanlagen in UdSSR.<br />

Schreiben<br />

Akte: Fa. Vereinigte Deutsche Metallwerke<br />

AG Luftfahrtgeräte, Frankfurt/<br />

Main-Heddernheim<br />

enthält: Schriftwechsel, Protokolle<br />

1686 GL C-Rü Abschrift: Großbritannien "Funkgerät",<br />

Die Funkausrüstung englischer Flugzeuge<br />

1. Ausrüstung für einsitzige Flugzeuge<br />

2. Ausrüstung für mehrsitzige Flugzeuge<br />

1687 GL C-B 3<br />

V<br />

Akte: Monatsmeldungen über Neubau<br />

und Instandsetzungsluftschrauben.<br />

enthält Meldungen der Firmen:<br />

Flugzeugwerke Letov AG, Prag-Letnian,<br />

V.D.M.Werk, Heddernheim,<br />

Narbenfabrik Alfing Kessler KG,<br />

Wasseralfingen/Wttbg.,<br />

Ringelhoffer Tatra-Werke, Nesselsdorf,<br />

Protopellerwerk Hugo Heine,<br />

Famo-Breslau, Fahrzeug- und Motorenwerke<br />

und sonstige Firmen<br />

1688 GL A/C Statistische Aufstellung der Flugzeugproduktion<br />

für die Jahre 1943, 1944 und<br />

1945.<br />

Studie 1013: Schwere Kampfflugzeuge,<br />

Mittlere Kampfflugzeuge, Nachtjäger/<br />

Zerstörer (leichte Kampfflugzeuge),<br />

Jäger, Transporter, Jäger 2 Entwurf<br />

Studie 1914: Strahljäger, Hubschrauber,<br />

Schulflugzeuge, Reiseflugzeuge,<br />

Transporter, Jäger, Stuka-Schlacht,<br />

Nachtjäger-Zerstörer, Mittlere<br />

Kampfflugzeuge<br />

20.6.1944 4377-828<br />

25.10.1943 4377-829<br />

15.11.1942 4377-831<br />

28.6.1941 4376-2087<br />

1941-1942 4376-2531<br />

Okt. 1943 4376-3354<br />

1941-1942 4376-2855<br />

1942-1943 4378-192


231<br />

1689 GL C-B 7 I Akte: 67 g 10 Bd II. Fa. Luftfahrtgerätewerk<br />

Hakenfelde GmbH, Berlin-<br />

Siemensstadt<br />

enthält:<br />

Schriftverkehr: Bauvorhaben, Werkzeugmaschinenbeschaffung,<br />

Eisen- und<br />

Stahlbedarf, Personaleinsatz, Rohstoffmeldungen<br />

u.a.m.<br />

1690 GL C-B7I Akte: 67 g 30. Anträge auf Metall-,<br />

Eisen- und Stahlscheine. Firmen D-E<br />

1691 Chef GL 1 Beschaffungsmeldung. Stand vom<br />

30.6.1940, Dienststelle LC 4, Nr.<br />

4006/40. Anlagenverzeichnis:<br />

1. Bordfunkanlagen,<br />

2. Nachschub von Bordnachrichtengerät<br />

3. Navigationsgerät<br />

1692 Chef GL 1 Akte: 78 c d f 60-61. Beschaffungsmeldung<br />

von LC 4 zum Stand vom<br />

30.11.1940 nr. 4011/40.<br />

Anlagenverzeichnis: 1. Bordfunkanlagen,<br />

2. Navigationsgerät<br />

1693 Chef GL 1 Akte: 78 c d f 60-61/40 (4 II A).<br />

Beschaffungsmeldung von LC 4 zum<br />

Stand vom 30.9.1940 Nr. 4009/40.<br />

Anlagenverzeichnis: 1. Bordfunkanlagen,<br />

2. Nachschub von Bordnachrichtengerät,<br />

3. Navigationsgerät<br />

1694 Chef GL 1 Beschaffungsmeldung. Stand vom<br />

31.10.1940 Dienststelle LC 4 Nr.<br />

4010/40. Anlagenverzeichnis:<br />

1. Bordfunkanlagen,<br />

2. Nachschub von Bordnachrichtengerät,<br />

3. Navigationsgerät<br />

1695 Chef GL 1 Az. 78 c d f 60-61/40 (II a).<br />

Beschaffungsmeldung, Stand vom<br />

30.4.1940 Dienststelle LC 4 Nr. 4004/40<br />

Anlagenverzeichnis:<br />

1. Bordfunkanlagen,<br />

2. Nachschub von Bordnachrichtengerät,<br />

3. Navigationsgerät<br />

1696 GL/C-B 2/I<br />

/ VII<br />

1697 GL C-E 2<br />

VI<br />

Werkzeugmaschinenbedarf. Gesamt 5 A<br />

Forderung nach Programm 223<br />

Berichte. Schneekufenerprobung mit<br />

Flugzeugmuster Fw 189 im Winter<br />

1941/42. Fotokopien<br />

1939-1940 -<br />

1940-1941 4376-2714<br />

1940 4376-3219<br />

1940 4376-1422<br />

5.10.1940 4376-1419<br />

5.11.1940 4376-1418<br />

6.5.1940 4376-1425<br />

30.4.1943 4376-2505<br />

1941/42 4378-368


232<br />

1698 Chef GL 1 Az: 78 c d f 60-61 (II a).<br />

Beschaffungsmeldung, Stand vom<br />

31.5.1940 Dienststelle LC 4 Nr. 4005/40,<br />

Anlagenverzeichnis:<br />

1. Bordfunkanlagen,<br />

2. Nachschub von Bordnachrichtengerät,<br />

3. Navigationsgerät<br />

1699 GL C-B 7I Akte: 67 g 10 Bd 99 betr. Bauvorhaben,<br />

Material-Bedarfsanträge. Firmen Qu - R,<br />

enthält: Schriftwechsel<br />

1700 BAL<br />

Halberst.<br />

Akte: I Rundschreiben, Dienstanweisungen<br />

1701 GL A-Rü Akte: Beute-Auswertung II.<br />

enthält: Ergebnisse der<br />

Beuteauswertung mit Sonderdrucken<br />

1702 GL 1 II Akte: Schriftwechsel intern und mit<br />

Firmen. Aktenvermerke über Verhandlungen<br />

und Besprechungen . Befehle,<br />

Verfügungen, Anordnungen,<br />

Mitteilungen, Rundschreiben u.a.m.<br />

1703 GL<br />

Ch.d.St.<br />

1704 Vertretung<br />

LF Frankr.<br />

Telegramm-Abschrift: Anordnung zur<br />

Verhütung von Grenzverletzungen<br />

Ausnutzung der Industrie in Frankreich<br />

für die deutsche Luftwaffenrüstung,<br />

Stand: 30.4.1941. Druckschrift<br />

1705 GL 1 Nr. 579/6.41 gKdos.<br />

Protokoll über die 1. Industrierats-<br />

Sitzung am 5.6.1941<br />

1706 LF 1 IV A Akte: Beschaffungsanträge<br />

enthält: Beschaffungsanträge für Pak<br />

2472, Flak-Geräten, MG 34 (Trop.),<br />

Pistolen, Karabiner 98, Werkzeugen,<br />

Vorrichtungen und Behältnisse (Kap. XVI<br />

A 12 Titel 32-7, 32-8 und 33)<br />

1707 GL 2 Akte:<br />

1. Überblick über die Erzeugung der<br />

wichtigsten Rohstoffe in der Welt, 1938<br />

2. Aufteilung des Eisen- und Stahlkontingentes<br />

für das IV. Quartal 1939<br />

3. Materialbedarf für die Durchführung<br />

der Mob-Programme<br />

4. Rohstoffmeldungen<br />

5. Bedarfsmeldungen - Mob.<br />

6. Verfügungen<br />

5.6.1940 4376-1428<br />

1940 4376-2859<br />

Okt. 1935-<br />

Dez. 1940<br />

10.11.1942-<br />

25.7.1943<br />

4376-1771<br />

4406-777<br />

1940-1941 4376-1968<br />

29.4.1940 -<br />

1941 4376-1886<br />

1941 4376-1881<br />

1941-1942 4376-1647<br />

1939 4378-167


233<br />

1708 GL 1 Wehrwirtschaftlicher Lagebericht der<br />

Rüstungsinspektion Prag Z - Abt. Ia für<br />

den Monat Oktober 1941<br />

1709 GL I IV Lagebericht der Rüstungsinspektion<br />

Niederlande zum 15.11.1941<br />

enthält:<br />

Einleitung, Stand der Fertigung, Zu- und<br />

Unterlieferungen, Versorgung der<br />

Betriebe mit Roh- und Betriebsstoffen,<br />

Rohstofflage, Lage der Energie-Versorgung,<br />

Lage der Kohlenversorgung,<br />

Abtransport von Rohstoffen und<br />

Produktionsgütern, Arbeitseinsatzlage,<br />

Verkehrslage, sonstige kriegswirtschaftlich<br />

wichtige Fragen<br />

1710 L Ro I C Az: 65 c 89. 17 v-89.18<br />

1. Lenkung, Erfassung und Verwertung<br />

von Flugzeugschrott. Schriftwechsel mit<br />

LC-Dienststellen<br />

2. Einsatz von Flugzeugschrott bei den<br />

Umschmelzwerken. Allgemeiner<br />

Schriftwechsel mit U-Werken und<br />

meldungen<br />

3. Erfassung und Verwertung von<br />

Flugzeug-Alt- und Abfallmaterial in den<br />

besetzten Gebieten.<br />

4. Waggon-Gestellung für Flugzeugschrott.<br />

5. Lenkung und Verwertung von<br />

Flugzeugfabrikationsabfällen<br />

1711 L Ro I -C Akte: 65-74 16-17 b/h<br />

Schrottverwertung<br />

1. Sammlung, Verwendung, Zerlegung<br />

von Munition<br />

2. Verwertung bzw. Verschrottung von<br />

Munition<br />

3. Meldungen von Munas bezüglich<br />

Verwertung von Munition<br />

4. Lenkung des NE-Abfallmaterials aus<br />

Waffen und Munition<br />

1712 GL<br />

Ch.d.St.<br />

Akte: 1. Meldungen über besondere<br />

Vorkommnisse in der Luftwaffen-<br />

Industrie<br />

2. Berichte und Aktenvermerke über<br />

"Oberföhring" durch das Luftwaffenbauamt<br />

München<br />

1941 4378-162<br />

1941 4376-661<br />

1940-1944 4376-1326<br />

1941-1944 4376-3068<br />

1940-1942 4376-3022


234<br />

1713 GL F 2 I A Akte: 57 b 10. Fa. Fokker N.V.<br />

nederlandsche Vliegtuigenfabrik,<br />

Amsterdam N., Papaverweg 31<br />

enthält:<br />

Angebote, Schriftwechsel,<br />

Besprechungsniederschriften, Liefer-<br />

Vorbescheide, Auftragsunterlagen<br />

1714 GL LA/R Nr.- 55/41 gKdos: Luftrüstungs-Vergleich<br />

Deutschland - Italien - Großbritannien<br />

und USA 1949-1943.<br />

enthält:<br />

Ergänzungen zum Luftrüstungs-<br />

Vergleich 1949-1943<br />

1. Flugzeugproduktion in Großbritannien<br />

2. Flugzeugproduktion in USA<br />

3. Aluminiumproduktion<br />

1715 GL 1 Akte: Luftwaffenindustrie Frankreich<br />

enthält:<br />

Luftfahrtindustrie und Unterlieferanten<br />

a) Flugzeugzellen und Teile<br />

b) Bomben<br />

c) Abwurfgeräte<br />

d) Flugzeugzellenwerke<br />

1716 GL 1 Akte: Rohstoffbedarfsermittlung:<br />

Meldungen des Rohstoffbedarfs für das<br />

I., II., III. und IV. Quartal 1940<br />

1717 GL A-L Ro<br />

III D<br />

Akte: 72-89.60<br />

1. Rohstoffbedarf und Zuteilung.<br />

Tabellen 1942-1944<br />

2. Telefon-Anschlüsse. Neue Dienststellenbezeichnung<br />

ab 15.9.1944<br />

1718 GL BfL Akte: 7c Kriegsgefangene<br />

1. Verwendung und Arbeitseinsatz von<br />

Kriegsgefangenen und Ausländern<br />

2. Auskämmung von Facharbeitern unter<br />

Kriegsgefangenen<br />

3. Übersichtsliste der Stalags<br />

4. Bezahlung von Kriegsgefangenen<br />

5. Lagebericht<br />

6. Verfügungen, Anordnungen, Befehle,<br />

Richtlinien<br />

1944 4376-1006<br />

1.11.1941 4376-2230<br />

1940 4376-2535<br />

1940 4376-2536<br />

1944 4376-1811<br />

1941-1943 4376-926


235<br />

1719 GL 2 Z Akte: 13 a-x/w 2 Kommandierungen<br />

enthält:<br />

1. Kommandierungen von Offizieren und<br />

Ingenieuren zur Industrie<br />

2. Kommandierungen zu Firmen<br />

3. Industriekommandos<br />

4. Durchführung der Mob-Planung im<br />

Protektorat Böhmen und Mähren<br />

5. Besprechungen beim Technischen<br />

Amt<br />

1720 GL<br />

Ch.d.St.<br />

"Übersicht über die Luftrüstungslage<br />

Deutschland - Italien - Großbritannien -<br />

USA 1939-1942". GL 1: Auslandsbearbeitung.<br />

Druckschrift mit Bebilderung<br />

(fotokopiert)<br />

1721 GL C-B 5 I Akte: 66 p 14: Ausbau der Flugzeug-<br />

Industrie. Firmen H - L<br />

1722 GL C-B 5 I Akte: 66 p 14: Ausbau der Flugzeug-<br />

Industrie. Firmen H - L<br />

1723 GL C-B 5 I Akte: 66 p 14: Ausbau der Flugzeug-<br />

Industrie. Firmen H - L<br />

1724 GL 1 VI A<br />

1<br />

Akte betr. Aluminium<br />

enthält:<br />

Schriftwechsel mit Firmen der Metall-<br />

Industrie. Alumninium-<strong>Bestand</strong>smeldungen,<br />

Aluminium-Zuteilungen<br />

1725 Chef GL 1 Akte: 78 c d f 60-61: Beschaffungsmeldung<br />

der LC 4/II a zum Stand vom<br />

31.1.1940<br />

enthält:<br />

1. Bordfunkanlagen<br />

2. Nachschub von Bordnachrichtengerät<br />

3. Navigationsgerät<br />

1726 Chef GL 1 Beschaffungsmeldung der LC 2/V Nr.<br />

4005/40 zum Stand vom 31.5.1940<br />

enthält:<br />

Flugzeug-Reparaturstand<br />

1938-1939 4376-1523<br />

1939-1942 4376-3522<br />

1941-1942 -<br />

1941-1942 -<br />

1941-1942 -<br />

1941 4376-2142<br />

5.2.1940 4377-913<br />

10.5.1940 4377-912


1727 GL C-B 2 I<br />

B<br />

236<br />

Akte: Fa. Focke-Wulf Flugzeugbau<br />

GmbH, Bremen<br />

enthält:<br />

1. Bevorratungsprogramm FW 200, FW<br />

190, FW 189<br />

2. Besprechungsniederschrift über C-<br />

Amts-Programm FW 190<br />

3. Terminübersicht<br />

4. Aktenvermerk Bevorratung FW 189<br />

Groß- und Kleinbauteile<br />

5. Flächenbau-Programm<br />

6. LC-Vorplanung für Baumuster<br />

FW 189 F<br />

1728 GL C-B 5 I Akte: 66 p 14, Firmen St - Z: Ausbau der<br />

Flugzeug-Industrie<br />

enthält:<br />

Bauvorhaben-Anträge der Flugzeug-<br />

Firmen, Schriftwechsel, Besprechungsniederschriften<br />

u.a.m.<br />

1729 GL C-B 5 I Akte: 66 p 14, Firmen St - Z: Ausbau der<br />

Flugzeug-Industrie<br />

enthält:<br />

Bauvorhaben-Anträge der Flugzeug-<br />

Firmen, Schriftwechsel, Besprechungsniederschriften<br />

u.a.m.<br />

1730 GL C-B 5 I Akte: 66 p 14, Firmen St - Z: Ausbau der<br />

Flugzeug-Industrie<br />

enthält:<br />

Bauvorhaben-Anträge der Flugzeug-<br />

Firmen, Schriftwechsel, Besprechungsniederschriften<br />

u.a.m.<br />

1731 GL C-B 5<br />

III B<br />

1732 GL C-B 5<br />

III B<br />

1733 GL C-B 5<br />

III B<br />

Akte: 88 c, Bd 14: Kriegsaufträge an<br />

Firmen der optischen Geräte-Industrie<br />

Auftrags-nr. 53054/40 - 53115/40<br />

Akte: 88 c, Bd 14: Kriegsaufträge an<br />

Firmen der optischen Geräte-Industrie<br />

Auftrags-nr. 53054/40 - 53115/40<br />

Akte: 88 c, Bd 14: Kriegsaufträge an<br />

Firmen der optischen Geräte-Industrie<br />

Auftrags-nr. 53054/40 - 53115/40<br />

1941-1942 4376-771<br />

1939-1941 4376-2464<br />

1939-1941 4376-2464<br />

1939-1941 4376-2464<br />

1940 4376-1123<br />

1940 4376-1123<br />

1940 4376-1123


237<br />

1734 LC 8 III B Erprobungsstelle der Luftwaffe Rechlin<br />

betr. Bauvorhaben für das Baujahr 1939<br />

1. Triebwerkmeßstand II<br />

2. Inneneinrichtung<br />

3. Messhaus und Neubau für die Luftschraubengruppen<br />

4. Inneneinrichtung<br />

Schriftwechsel, Projektunterlagen, Pläne,<br />

Fotoaufnahmen, Versand-Anzeigen der<br />

Firma J.M. Voith, Maschinenfabrik<br />

Heidenheim<br />

1735 LC 5 VI E<br />

1<br />

Akte: Fa. Luftfahrtgerätewerk Hakenfelde,<br />

Berlin, betr. Kurzskreisel LKu 4<br />

Libelleneinbau. Schriftwechsel<br />

1736 GL C-E 10 akte: Fa. Wiener-Neustädter Flugzeugwerke<br />

GmbH, enthält:<br />

1. Monatsbericht Mai 1943<br />

2. Engpaß-Teile<br />

3. Besprechungsniederschrift über<br />

Erfahrungsaustausch der Abnahmeflieger,<br />

Chefpiloten und Firmenflieger<br />

4. Besprechungsniederschrift über<br />

Fertigstellung von 10 Mustermaschinen<br />

M 109 G aus kupferfreier Legierung Hy<br />

43<br />

1737 GL C-B 7 I<br />

A<br />

Akte: 66 a Rohstoffe, Bd III, betr. Eisen,<br />

Stahl und Aluminium-Kontingente für<br />

fabrikatorische Vorbereitungen<br />

enthält:<br />

Rundschreiben, Anordnungen, Bedarfsanmeldungen<br />

u.a.m.<br />

1738 GL C-B 7 I Akte: 98 Nachschub Kampfstoff,<br />

Durchführung der fabrikatorischen Vorbereitungen<br />

für Pulver und Sprengstoffe,<br />

Kampfstoffe und Vorprodukte (Schnellplan<br />

Anteil) Luftwaffe<br />

hierzu. Anordnungen, Verfügungen,<br />

Befehle, Rundschreiben, Schriftwechsel<br />

mit Dienststellen<br />

1739 GL C-E 2<br />

II<br />

GL C-Nr. 8117/43 (E 2 IV A) gKdos.<br />

Entwicklung von Minen-Raumflugzeugen<br />

. Schreiben<br />

1740 GL C-E 2 Besprechungsprotokoll Nr. 2, betr.<br />

Flugzeugbau. Besprechung GL-Genst.<br />

am 10.3.1943<br />

1934-1939 4406-767<br />

1941 4406-761<br />

1943 4406-739<br />

1940-1942 4406-761<br />

1936-1938 4406-765<br />

7.7.1943 4376-798<br />

19.3.1943 4376-816


1741 Reichsminister<br />

für Luftfahrt<br />

und<br />

ObdL<br />

238<br />

<strong>Generalluftzeugmeister</strong> - Techn. Amt<br />

"Ringbuch der Luftfahrttechnik" (Druck)<br />

enthält:<br />

"Luftbildmessung", von Dr. Ing. C.<br />

Aschenbrenner, Berlin-Zehlendorf<br />

"Die Navigation im Luftschiff", von Kapt.<br />

A. Wittemann, Friedrichshafen<br />

"Astronomische Beobachtungsinstrumente",<br />

von M. Dodrofsky<br />

"Der Flugzeugkompaß", von Oswald<br />

Schmidt, Jena<br />

"Auswertung astronomischer Beobachtungen",<br />

G. Förster, Jena<br />

"Flugkarten", von G. Förster, Jena<br />

"Kurzstreckennavigation", von H. Maron,<br />

Berlin-Zehlendorf<br />

"Blind- und Schlechtwetterlandeverfahren<br />

mit Hilfe drahtloser Wellen", von<br />

K. Kretzer, Berlin-Adlershof<br />

"Langstreckennavigation", von Alfred<br />

Henke<br />

"Terestrische Navigation", von G. Förster<br />

und Osw. Schmidt<br />

"Die Genauigkeit der Navigation", von G.<br />

Förster, Jena<br />

"Funkpeilauswertung", von W. Immler,<br />

Berlin<br />

"Polarisationsfehlerfreie Peilanlagen für<br />

lange Wellen" (Landwellen-Adcockpeiler),<br />

von Dr. M. Wächter, Kiel<br />

"Richtfunkfeuer und Drehfunkfeuer", von<br />

Dr. E. Kramar, Berlin<br />

"Berechnung und Charakteristik von<br />

Richtantennen", von Dipl.Ing. A. Engel,<br />

Berlin-Adlershof<br />

"Charakteristiken von Spiegelreflektoren",<br />

W. Messerschmitt<br />

"Elektrische Höhenmessung durch<br />

Lotung, Landefühler", von Dr. Ing. Karl<br />

Börner<br />

"Die Schmierfähigkeit und ihre<br />

Messung", von V. Vieweg<br />

"Funkstörung von Luftfahrtzeugen", von<br />

H. Viehmann<br />

"Der Flugzeugschall, seine Entstehung,<br />

Ausbreitung und Verminderung", von W.<br />

Willems<br />

"Anforderungen an elektrische Geräte im<br />

Flugzeug", von H. Vollhardt<br />

"Elektrische Ausrüstung von Flugzeugen",<br />

von H. Viehmann<br />

"Funkstörungen durch elektrische<br />

Aufladungen von Luftfahrzeugen und<br />

deren Beseitigung", von W. Crone<br />

"Das Verhalten des Flugzeuges mit<br />

Kurssteuerung", von W. Oppelt<br />

"Abfederung von Flugzeugausrüstungsteilen<br />

gegen Erschütterungen", von W.<br />

Oppelt<br />

"Berechnung von Stahlmagneten", von<br />

W. Fischer<br />

1938/39 -


1742 Reichsminister<br />

f.<br />

Luftfahrt<br />

u. ObdL<br />

GL/LC<br />

1743 Reichsminister<br />

f.<br />

Luftfahrt<br />

u. ObdL /<br />

GL Techn.<br />

Amt<br />

1744 Reichsminister<br />

f.<br />

Luftfahrt<br />

u. ObdL /<br />

GL Techn.<br />

Amt<br />

1745 Reichsminister<br />

f.<br />

Luftfahrt<br />

u. ObdL /<br />

GL Techn.<br />

Amt<br />

1746 Reichsminister<br />

f.<br />

Luftfahrt<br />

u. ObdL /<br />

GL Techn.<br />

Amt<br />

1747 GL Techn.<br />

Amt<br />

1748 GL Techn.<br />

Amt<br />

239<br />

Einbauprüfung der Bordgeräte für<br />

Einheitsausrüstung an den Flugzeugmustern<br />

He 112, He 118, He 114, He<br />

115, He 119 und He 100, aufgestellt von<br />

den Ernst Heinkel-Flugzeugwerken<br />

GmbH, Rostock<br />

Bericht der Dornier-Werke GmbH,<br />

Friedrichshafen, über die<br />

"Weiterentwicklung des Motors BMW<br />

801"<br />

Künstlicher Horizont. Bericht A von Prof.<br />

Dr. R. Schachenmeier, Berlin-Grunewald<br />

Belege für den Haushaltsetat. Preiskalkulationen<br />

der Firmen BMW-Flugmotorenbau<br />

GmbH, München, und der<br />

Brandenburgischen Motorenwerke<br />

GmbH, Berlin-Spandau<br />

Erprobung von Ventilfedern.<br />

Schriftwechsel mit verschiedenen Firmen<br />

LD III Bau St.: Notstrommaschinensatz<br />

50 KVA. Konstruktionszeichnungen<br />

24.1.1938 -<br />

6.6.1941 -<br />

8.7.1944 -<br />

1935-1939 -<br />

1939 -<br />

1936 -<br />

MG 15. Technische Zeichnungen 1933/34


1749 GL Techn.<br />

Amt<br />

1750 GL Techn.<br />

Amt<br />

1751 GL Techn.<br />

Amt<br />

240<br />

He 111<br />

a) Bedienungsanweisung für Kraftstoffschnellablaß<br />

(Rumpfblätter), aufgestellt<br />

von den Ernst Heinkel Flugzeugwerken<br />

GmbH, Rostock, 15.10.1940<br />

b) Universal-Außenflügel He 111, Um-<br />

und Anbau, aufgestellt (wie a) 6.3.1942<br />

c) Einbauuntersuchung über Einbau<br />

eines Landehakens, aufgestellt (wie a)<br />

6.3.1942<br />

d) Einbau von 2 Rost 3 LWB in He 111<br />

H-5 (Flugzeug für U-Boot-Bekämpfung<br />

mit Wasserbomben), aufgestellt von der<br />

Weser-Flugzeugbau GmbH, Bremen,<br />

22.4.1941<br />

Entwurf zu einer Niederschrift über<br />

"Zylinder-Konservierung von Zünder-<br />

und Dieselflugmotoren sowie über<br />

Triebwerkskonservierung der Flugmotoren"<br />

Unterbrechung der Kraftstofförderung<br />

durch Dampfblasenbildung. Vortrag von<br />

Dr. Müller (IFM-OMW-Wefo) zur Tagung<br />

der Entwicklungsgruppe "Förderpumpen"<br />

in Dessau (Vervielfältigung)<br />

enthält:<br />

Niederschrift einer Besprechung bei<br />

Junkers in Dessau über Förderpumpen<br />

1752 BAL Blohm u. Voss, Hamburg<br />

Schriftwechsel mit <strong>Generalluftzeugmeister</strong><br />

Techn. Amt<br />

1753 TLR Rü<br />

VI C<br />

1754 Reichsminister<br />

f.<br />

Luftfahrt<br />

u. ObdL<br />

GL Techn.<br />

Amt<br />

1755 GL Techn.<br />

Amt<br />

Gekoppelte Filterkreise. Verallgemeinerte<br />

Kurven zur direkten<br />

Bestimmung der Selektivität, der<br />

Phasenverschiebung sowie der Mindest-<br />

und Spitzenwerte der Übertragungskonstante.<br />

Von K.R. Sturley, mit Bildern<br />

und Zeichnungen<br />

Flugzeugpapiere für die Staffel.<br />

Flugzeugüberlassungsscheine. Einbauübernahme-Urkunde<br />

Chef des Nachrichtenverbindungswesens<br />

4. Abt.: Aktenvermerke, Fernschreiben<br />

und Schriftwechsel betr.<br />

Rundumsuchgeräte, Funkmeßgeräte<br />

und Kennungsgeräte<br />

1940, 1941,<br />

1942<br />

-<br />

o. Dat. -<br />

20.1.1944 -<br />

1942-1944 -<br />

1943 <strong>RL</strong>M 1973<br />

1941-1944 <strong>RL</strong>M 1963<br />

1942-1944 <strong>RL</strong>M 436


1756 OKL Chef<br />

d. Techn.<br />

Luftrüst.<br />

241<br />

Luftwaffengeräte<br />

enthält:<br />

Geräte zur Luftlageaufklärung,<br />

Störsender, Bordfunkmeßgeräte,<br />

Bordfunksprechgeräte, Bordfunknavigationsgeräte<br />

u.a.m.<br />

1944/45 -<br />

1757 BAL Biblis Pläne und Karten von Kusel 1938-1940 -<br />

1758 BAL Biblis Pläne und Karten. Gau Adernheim,<br />

Gelsdorf, Gelchsheim, Germersheim,<br />

Gersweiler und Göllheim<br />

1759 BAL<br />

Volkerode<br />

- -<br />

Flugkarten von Deutschland 1935, 1943 -<br />

1760 BAL Schriftwechsel des <strong>RL</strong>M mit Werken und<br />

Bauaufsichten. BAL Junkers-Flugzeug-<br />

und Motorenwerken AG, Dessau<br />

enthält: über Gasmasken, Betriebs-stoffe<br />

u.a.<br />

1761 GL C-B 7<br />

II<br />

1762 GL Techn.<br />

Amt<br />

1763 GL Techn.<br />

Amt<br />

Wirkungssteigerung bei Verbundssprengungen.<br />

Vorläufiger Bericht.<br />

Druckschrift mit Zeichnungen<br />

Beuteauswertungsstelle,<br />

Bd 1: 1938<br />

enthält:<br />

Bericht über durchgeführte 10 h<br />

Prüfungen der Motoren des Baumusters<br />

Jumo 211 A, Baureihe 1 im Monat<br />

Januar 1938<br />

Beuteauswertungsstelle<br />

Bd 2: 1938<br />

enthält:<br />

Bericht über durchgeführte 10 h<br />

Prüfungen der Motoren des Baumusters<br />

Jumo 211 A, Baureihe 1 im Monat<br />

Februar 1938<br />

1764 LC B 7 I Akte: 67 g 10, Bd 102<br />

Fa. Schmidding, Bodenbach/Elbe<br />

Schriftwechsel, Bauvorhaben, Metallanforderungen<br />

u.a.m.<br />

1765 GL Lt.<br />

Chef. Ing.<br />

Monatsmeldung. Eingänge, Ausgänge,<br />

<strong>Bestand</strong><br />

1766 GL 2 I E Akte: 66 p 22: Schriftverkehr mit Firmen.<br />

Eisenzuweisungen, Wohnungs- und<br />

Siedlungsbau<br />

1936-1945 <strong>RL</strong>M 1713<br />

1943 <strong>RL</strong>M 1867<br />

22.2.1938 <strong>RL</strong>M 494<br />

24.3.1938 <strong>RL</strong>M 495<br />

1940 <strong>RL</strong>M 1628<br />

Jan. 1940 -<br />

1938-1939 <strong>RL</strong>M 1622


1767 OKL-TLR<br />

Fl. E10 I F<br />

242<br />

Akte<br />

1. Besprechung bei der Firma Werner,<br />

Berlin-Marienfelde, am 2.11.19044<br />

(Aktenvermerk)<br />

2. Lieferung von Erprobungsmustern für<br />

die Fa. Daimler-Benz<br />

3. Bericht zur Besprechung über die FW<br />

200 am 6. und 7. Juli 1938 bei Focke-<br />

Wulf, Bremen<br />

1768 GL III B Akte. Fa. Rheinmetall-Borsig AG<br />

betr. Erweiterung des Maschinenparks<br />

und der Einrichtungen des Leichtmetall-<br />

Presswerkes. 2. Ausfertigung<br />

1769 GL<br />

Ch.d.St.<br />

1770 GL<br />

Ch.d.St.<br />

1771 GL<br />

Ch.d.St.<br />

1938-1944 <strong>RL</strong>M 1508<br />

1939 <strong>RL</strong>M 1685<br />

Rüstungsbauvorhaben LD 10. Tabellen 1940 <strong>RL</strong>M 1659<br />

Akte: Meldungen über besondere<br />

Vorkommnisse 1940<br />

Akte enthält:<br />

Meldungen über Feindeinflüge, Bombenabwürfe,<br />

Minen und Artilleriebeschuß,<br />

Luftangriffe auf die Mineralöl-Industrie,<br />

wehrwirtschaftliche wichtige Objekte und<br />

Flugplätze<br />

1772 LF 2 III D Bericht über die Wehrwirtschaftsprüfung<br />

bei der Firma Josef Libenwein u. Söhne,<br />

St. Veit a. d. Glan<br />

1773 GL 1 Abschriften:<br />

1. Verbot für Offiere und Beamten in<br />

Offiziersrang in Uniformen:<br />

a) Betreten von Lokalen mit Barbetrieb<br />

b) Tanzen in öffentlichen Lokalen<br />

2. Stahlbedarf für industrielle Vorbereitungen<br />

Luft<br />

3. Erstellung der Stahlwerke<br />

Braunschweig<br />

1774 GL A-W<br />

Wi2<br />

Akte: Geschäftsverteilungsplan der Abteilung<br />

für Wehrmachtpropaganda.<br />

Verfügungen, Anordnungen, Befehle,<br />

Meldungen, Deckblätter u.a.m.<br />

1775 GL 1 V Akte: Französische Industrie im unbesetzten<br />

Gebiet<br />

1776 GL 1 V Akte: Wirtschaftsgruppe Luftfahrt-<br />

Industrie, Berlin 35. Schriftwechsel<br />

u.a.m.<br />

1940 <strong>RL</strong>M 1654/8<br />

1940-1941 <strong>RL</strong>M 1658<br />

1941 <strong>RL</strong>M 33<br />

1937-1939 -<br />

1938-1942 <strong>RL</strong>M 31<br />

1940 -<br />

1938-1941 -


243<br />

1777 GL A-W 2 Akte: Durchführung von Engpaßuntersuchungen<br />

in der Luftwaffen-Industrie.<br />

Schnellbrief betr. kriegswichtige<br />

Bauvorhaben. Mitteilungen, Anordnungen,<br />

Verfügungen<br />

1778 GL 1 Schnellbrief. betr. Verdunklung von<br />

großen Werkhallen<br />

1779 GL A-Rü<br />

Sichtungsstelle<br />

1780 GL A-Rü<br />

Sichtungsstelle<br />

1781 GL<br />

Ch.d.St.<br />

Englisches Beuteschrifttum. Liste nr. E2<br />

- §6<br />

Französisches Beuteschrifttum. Liste F2<br />

- F8<br />

Akte: Schriftwechsel mit der Deutschen<br />

Waffenstillstandskommission<br />

Wiesbaden. Gruppe Luftwaffe<br />

1782 GL 3 I A Akte betr. Statistik. Auswertung der<br />

Normteilliste<br />

1783 GL C-<br />

Chef<br />

Akte: Ergänzungen, Mappe Statistik,<br />

Mappe Statistik Flugzeuge, Mappe<br />

Flugzeugtypenblätter;<br />

Werkstoff- und Halbzeuganteile He 115<br />

B, Normteile (Motoren), Normteile (Flugzeuge)<br />

1940-1942 -<br />

1939 -<br />

1941 -<br />

2.9.1941-<br />

3.12.1941<br />

-<br />

1940 -<br />

1939-1941 -<br />

1940-1941 -<br />

1784 GL BfS/A Ausweis-Anträge von Firmen 1942 -<br />

1785 GL E-LwB Sammlung von Bildaufnahmen mit<br />

russischen Waffen und Geräte, militärische<br />

Führer und Führungsgebäude<br />

1786 <strong>RL</strong>M-GL/<br />

E-LwB<br />

1787 <strong>RL</strong>M-GL /<br />

E-LwB<br />

1788 GL A-Rü<br />

Sichtungsstelle<br />

Typentafeln mit Bildfotos. Russische<br />

Beobachtungs-, Vermessungs- und<br />

Flakfeuerleitgeräte<br />

Typentafeln mit Bildfotos. Russische<br />

Flakgeschütze<br />

o. Dat. -<br />

- -<br />

- -<br />

Russisches Beuteschrifttum 5.8.1941-<br />

12.12.1941<br />

-


1789 GL Adj. I /<br />

O.L.F.<br />

1790 GL C-E 2<br />

II<br />

244<br />

Akte: Vortrags-Manuskripte des<br />

Generalingenieurs Bauer GL 3 für Vortragsreihe<br />

beim Verein Deutscher<br />

Ingenieure<br />

enthält:<br />

Materialwirtschaft, Einführung in die<br />

Fertigung der Luftwaffengeräte,<br />

Fertigung und Normung, Normung und<br />

Austauschbarkeit<br />

Akte: Fa. Gerhard Fieseler Werke<br />

GmbH, Kassel, betr. Umtanken in der<br />

Luft<br />

enthält:<br />

Schriftwechsel, Berichte über Stand-,<br />

Entwicklung- und Erprobung,<br />

Besprechungsniederschriften<br />

1791 LC-E 2 II Akte: Schriftwechsel intern und<br />

allgemein, Mitteilungen, Befehle,<br />

Anordnungen, Unterlagen von<br />

Flugzeugfirmen u.a.m-<br />

1792 GL 3 Handakte: handschriftliche Notizen,<br />

Ausschnitte aus technischen Zeitschriften,<br />

Mitteilungen, Richtlinien für<br />

Flugzwerkkonstruktion u.a.m.<br />

1793 GL 3 Akte:<br />

1. Studie des Flugzeugbaues in den<br />

USA<br />

2. Lager- und Lochleitungsdruck<br />

3. Niederschrift über die 2. Zusammenkunft<br />

der Betriebsingenieure des Flugzeugbaues<br />

4. Spiel zwischen Bolzen und Bolzenloch<br />

und zulässiger Lagerdruck.<br />

Übersetzung aus dem Englischen 1932-<br />

1938<br />

1794 BAL<br />

J.M.W.<br />

1795 BAL<br />

J.M.W.<br />

1796 BAL<br />

J.M.W.<br />

Sammelakte: GL/C-Befehle, Rundschreiben,<br />

Anordnungen, Ergänzungsbestimmungen,<br />

Richtlinien, Sinnbilder<br />

u.a.m.<br />

Junkers-Motoren-Werke Dessau<br />

Sammelakte: Rundschreiben,<br />

Anordnungen, Richtlinien, Mitteilungen<br />

u.a.m.<br />

Junkers-Motoren-Werke Dessau<br />

Sammelakte: Rundschreiben, Prüfvorschriften,<br />

Typenbeschränkung der Vorratsgeber<br />

für Schmier- und Kraftstoffe,<br />

Anordnungen u.a.m.<br />

1941 -<br />

1941-1942 -<br />

1942 -<br />

1932-1935 -<br />

-<br />

1943 -<br />

1944-1945<br />

1942-1944 -


245<br />

1797 GL 1 Akte: Berichte, Erfahrungsaustausch,<br />

Mitteilungen u.a. Tanken in der Luft,<br />

englische Großflugzeuge für den Luftverkehr,<br />

Flugzeugbau, Industrie-<br />

Forschung<br />

1798 GL 3 VII Akte: Sammlung von technischen<br />

Abhandlungen<br />

enthält:<br />

1. Vortrags-Abschrift: Automatisierung in<br />

der Fertigung mit besonderer Berücksichtigung<br />

des Volkswagenwerkes<br />

2. Vortragsabdruck: Technische Fragen<br />

bezüglich der Gewichtsminderung bei<br />

der Verwendung eisenhaltiger Metalle, v.<br />

E.J.W. Ragsdale<br />

3. Fotokopien: Problems of Weight<br />

Control and Weight Economy.<br />

Druckschrift aus Aero Digests Aviation<br />

Engineering<br />

4. Abschrift: Anwendung von Maschinen<br />

für Massenproduktion, von P.N. Jansen<br />

5. Abschrift: Das Entwerfen kleiner Teile<br />

für wirtschaftliche Produktion, von W.S.<br />

Hollyhock<br />

6. Abschrift: Rationalisierung der<br />

geistigen Arbeit des Konstrukteurs, von<br />

Frtz. Kesselring<br />

7. Zeitungsausschnitte mit technischen<br />

Berichten, Mitteilungen und Aufsätzen<br />

1799 GL 1 II D,<br />

GL 2, GL<br />

3, GL 5,<br />

GL BfL<br />

Dienstliche Unterlagen von Mitteilungen,<br />

Befehlen, Anordnungen, Besprechungsprotokollen,<br />

Berichterstattung aus Mobmeldungen<br />

der Rüstungsinspektionen,<br />

Bericht über Steigerung der Luftwaffen-<br />

Fertigung u.a.m.<br />

1800 GL Akte: Verkehr mit GL-Dienststellen<br />

enthält:<br />

Besprechungsniederschriften der<br />

Abteilungs-Chefs, Mitteilungen, Schriftwechsel<br />

intern, Meldungen u.a.m.<br />

1801 GL 1 Akte: Konzentriertes Flugzeugbeschaffungsprogramm,<br />

betr. Typen He 177, Ju<br />

88, Me 210, Me 109, Ha 138<br />

enthält:<br />

Erläuterung der Flugzeugmuster zum<br />

Flugzeugbeschaffungsprogramm Nr. 11,<br />

Übersicht über den Mehrbedarf an<br />

Material, Tabellen<br />

1802 GL BfS<br />

(A)<br />

Akte: Anträge der Industrie-Firmen für<br />

Aufenthalts- und Besuchsgenehmigung<br />

von Ausländern<br />

1939-1944 -<br />

1934-1942 -<br />

1939-1941 -<br />

1939-1941 <strong>RL</strong>M 170<br />

1939 <strong>RL</strong>M 169<br />

1940 <strong>RL</strong>M 167


1803 GL A-W<br />

Wi 3 I /<br />

GL BfS/A<br />

1804 GL A-W<br />

Wi<br />

1805 GL A-W<br />

Wi<br />

246<br />

Akte: Firmenanträge für Erneuerung-<br />

und Neuausstellung von Industrie- und<br />

Sonderausweisen<br />

Liste der W-Betriebe Industrie und<br />

Handwerk. Regierungsbezirk Potsdam,<br />

Stand 1.1.1941<br />

Liste der W-Betriebe Industrie und<br />

Handwerk. Regierungsbezirk<br />

Frankfurt/Oder, Stand 1.1.1941<br />

1806 GL 3 <strong>RL</strong>M-Schlauchleitungs-Werknormen.<br />

Ausgabe Sept. 1941.<br />

Schlauchhalbzeuge und Anschlußteile<br />

entsprechen dem Rundschreiben des<br />

<strong>RL</strong>M, LC 8 Nr. 3243/38 III B (jetzt LC 2<br />

VI B) vom 12.11.1938 und dem Nachtrag<br />

LC 3 Nr. 775/39 III B (jetzt LC 2 VI B)<br />

vom 4.3.1939<br />

1807 GL 1 I Akte: Bereichseinteilung für Bauaufsichtsführer,<br />

Personalunterlagen,<br />

Schnellbrief über Versetzungen,<br />

Kommandierungen, Luftfahrtindustrie-<br />

Statistik, Firmenschreiben.<br />

Schriftwechsel intern, Werft-Personal<br />

DLH (Deutsche Lufthansa) u.a.m.<br />

1808 GL 1 Akte:<br />

1. <strong>Bestand</strong>snachweisung von technischen<br />

Lieferbedingungen<br />

2. Industrie-Ausbau zur Durchführung<br />

des Flugzeuglieferprogramms Nr. 15<br />

3. Bericht über den Stand der Flugzeug-<br />

Reparaturindustrie<br />

4. Industrieerfahrungen<br />

5. Berichte der Deutschen Luftfahrtindustrie<br />

6. Bericht 086/006 der Lilienthal-<br />

Gesellschaft "Konstruktion und<br />

Fertigung"<br />

1809 GL 1 I Akte: 66 Industrie, Bd 492 gKdos<br />

enthält u.a.:<br />

Ausrüstungs-Gerätelisten, Bericht Lufthansa<br />

TE Nr. 33 über technische Fragen<br />

in der Zeit vom 1.7.-31.12.1939<br />

1810 GL 1 Bericht über die Prüfung der Kapazitätsverhältnisse<br />

der Werke Prenslau und<br />

Leipzig der Firma Chr. Mansfeld<br />

1942 <strong>RL</strong>M 166<br />

1941 <strong>RL</strong>M 165<br />

1941 <strong>RL</strong>M 164<br />

1941 -<br />

1937-1940 -<br />

1938-1939 -<br />

1938-1939 -<br />

28.11.1940 <strong>RL</strong>M 173


247<br />

1811 GL 1 Az. 66 K. Rüstungsinspektionen der<br />

Wehrkreise VII, VIII, IX, X.<br />

Rüstungsinspektion im Generalgouvernement,<br />

Lageberichte für den Monat Mai<br />

1812 GL 1 Rüstungsinspektionen der Wehrkreise I,<br />

II, III, IV, V, VI.<br />

Lageberichte für Monat Mai<br />

1813 GL 1 Rüstungsinspektionen der Wehrkreise<br />

XVII, XVIII, XX, XXI Posen.,<br />

Rüstungsinspektion Prag.<br />

Wehrwirtschaftliche Lageberichte für<br />

Juni 1941<br />

1814 GL 1 Rüstungsinspektionen der Wehrkreise<br />

XI, XII, XIII, XVII.<br />

Wehrwirtschaftliche Lageberichte für<br />

Juni 1941<br />

1815 GL C-E 3<br />

III<br />

1816 GL<br />

Ch.d.St.<br />

1817 GL C-<br />

Fertigung<br />

II f<br />

1. Vergleich der Flugmotoren BMW 801<br />

A, Bristol Hercules X, Wright Cyclome<br />

GR 2600, Druckschrift (Fotokopien) Heft<br />

2. Anhang zum Vergleich der Flugmotoren.<br />

Fotoaufnahmen (Fotokopien)<br />

1. Winterflugpläne der Air-France,<br />

22.9.1941<br />

2. Leistungsvergleich He 111 H 11 und H<br />

14, 13.4.1942<br />

Akte: 89 d 3101/43-44<br />

1. Fertigungstechnische Beurteilung der<br />

Ta 400 V1 sowie ein fertigungstechnischer<br />

Vergleich Ta 400 V 1/Me 264 V 1<br />

2. Fertigungstechnische Beurteilung der<br />

8-400 V 1 Kraftstoffbehälter im Rumpf<br />

1818 Chef GL 3 Az. 66 GL 2 II Nr. 5175/11.39<br />

Überblick über die Erzeugung der<br />

wichtigsten Rohstoffe in der Welt im<br />

Jahre 1938<br />

1819 Chef GL 3 Niederschrift über die Besprechung<br />

zwischen Vertretern des <strong>RL</strong>M, der<br />

Flugzeug-Industrie und der Schmiede-<br />

Industrie bei der Fa. Daimler-Benz,<br />

Genshagen, am 29.8.1941<br />

Juni 1941 -<br />

Juni 1941 -<br />

1941 -<br />

1941 -<br />

14.2.1942 <strong>RL</strong>M 185-<br />

186<br />

1941-1942 <strong>RL</strong>M 182<br />

1943-1944 <strong>RL</strong>M 183<br />

4.11.1939 <strong>RL</strong>M 181<br />

1941 <strong>RL</strong>M 180


248<br />

1820 Chef GL 2 Akte<br />

1. Zuteilung des Eisen- und Stahlkontingents<br />

für das 1. Quartal 1940<br />

2. Rohstofflisten. Bedarfsmonat August<br />

1939-Januar 1940<br />

3. Monatliches Aufkommen an<br />

Aluminium<br />

4. Liste "Rohstoff-Erzeugung und ihre<br />

Verteilung auf Wehrmacht in freie<br />

Wirtschaft"<br />

5. Aktenvermerk: Rohstofflage und<br />

Folgerungen für die Beschleunigung der<br />

Umstell- und Austauschmaßnahmen<br />

6. Rohstoffbedarfsmeldung nach dem<br />

Stand vom 1.4.1941 und fabrikatorische<br />

Vorbereitungen 1940/41 u.a.m.<br />

1821 GL<br />

Ch.d.St.<br />

1822 GL<br />

Ch.d.St.<br />

Kurze Auslandsnachrichten Nr. 5 und Nr.<br />

12<br />

Akte: 66/0 Polen<br />

1. Nachrichtenblatt "Wehrwirtschaft<br />

Polen Nr. 4"<br />

2. "Fluggerät herstellende Industrie<br />

Polens"<br />

3. "Das Anwachsen der Wehrkraft<br />

Polens seit März 1939<br />

4. orientierungsheft Polen, Fliegertruppe<br />

und Flak-Artillerie, Stand 1.4.1939<br />

5. Jagdflugzeug "Wilk"<br />

6. Truppenkonzentration in Polen<br />

7. Flugzeugmotoren für Bromberg<br />

1823 GL 1 Vorschlag für die Umgestaltung des<br />

Nachschubes an Ersatzteilen für das<br />

fliegerische Gerät<br />

1824 GL 1 II B Kapital-Schnitt: SAM Luftfahrtgeräte-<br />

Gebiet, Berlin-Siemensstadt, Luftgeräte-<br />

Werke GmbH, Spandau-Hakenfelde<br />

enthält:<br />

Gesamtübersicht der durch die betriebsführende<br />

Gesellschaft "Luftgerätewerk<br />

Hakenfelde" vorzunehmenden neuen<br />

Investierungen für 1. Werkzeug- und<br />

Betriebsmaschinen, 2. Einrichtungen und<br />

dgl.<br />

1825 GL<br />

Ch.d.St.<br />

1826 GL A-Rü<br />

(TLR-Rü I<br />

C)<br />

Verringerung der Entwicklungsvorhaben<br />

auf dem Gebiete des Triebwerkes.<br />

Rundschreiben<br />

Beuteauswertung. Ergebnisse und<br />

Meldungen der Beuteauswertung mit<br />

Sonderdrucken und Bildaufnahmen<br />

1939/40 <strong>RL</strong>M 179<br />

Nov.-Dez.<br />

1940<br />

1939 -<br />

20.2.1939 -<br />

<strong>RL</strong>M<br />

176/177<br />

20.10.1939 <strong>RL</strong>M 202<br />

16.11.1939 -<br />

1942-1945 <strong>RL</strong>M 196


249<br />

1827 GL C-Rü Flugzeugrüstung West.<br />

Beuteauswertung<br />

1. Kraftstoffbevorratung feindlicher<br />

Begleitjäger<br />

2. Zielgeräte<br />

3. Entwicklung und neue Waffen<br />

1828 GL C<br />

Fertg. IX<br />

1829 GL C-<br />

Fertg.<br />

1830 GL C-B 2<br />

V<br />

Werkstoffliste Nr. 1, Eisen und Stahl, 2.<br />

Auflage<br />

Fließfertigung im Zellenbau. Bericht über<br />

die Tagung bei der Firma Junkers<br />

Flugzeug- und Motorenwerke AG in<br />

Halberstadt und Aschersleben am 25.<br />

und 26.11.1942. Bearbeiter: Fabricius<br />

Anlagen zur Holzplanung<br />

enthält:<br />

Schaubilder und Tabellen über<br />

Holzbedarf Schälholz, Sperrholzbedarf<br />

und Deckung, Schichtholzbedarf und<br />

Deckung, Bedarf an Flugzeugkiefer,<br />

Karte der Sperr- und Schichtholzwerke<br />

1831 MWK-.Mitteilungen Nr. 14. Sonderheft<br />

Bericht über die Flugveranstaltungen der<br />

englischen Luftwaffe und Flugzeug-<br />

Industrie in Hendon und Hatfield<br />

1832 Entwicklungsbauaufsicht <strong>RL</strong>M-Bauaufsicht<br />

7 bei Dornier-Werke GmbH,<br />

Friedrichshafen: Ermüdungsbrüche und<br />

Einstufenfestigkeits-Versuche von Flugzeugbauteilen.<br />

Bearbeiter: Dr. Ing.<br />

Schimkat<br />

1833 GL Luftrüstung.- Luftrüstungsvergleich<br />

Deutschland - Italien - Großbritannien -<br />

USA 1939-1943, Stand: 1.7.1941.<br />

Ausarbeitung GL 7 Nr. 1123/41 vom<br />

30.8.1941, erstellt in Zusammenarbeit<br />

mit Lw.FüSt Ic und WiRü-Amt, Teil 1<br />

enthält:<br />

Einleitung: Die wichtigsten Erkenntnisse<br />

aus dem Luftrüstungsvergleich<br />

Fotos deutscher und ausländischer<br />

Kriegsflugzeuge, D: FW 200, He 177 A,<br />

Fw 191, Ju 288, Ar 240 A, Me 210 A, Me<br />

261, Ar 231, BV 222, Ar 232, Go 242,<br />

Me 321,<br />

Leistungstabellen mit Fotos im<br />

Kleinformat<br />

1944 <strong>RL</strong>M 193<br />

1942 <strong>RL</strong>M 191<br />

1942 <strong>RL</strong>M 189<br />

1943 <strong>RL</strong>M 188<br />

26. und<br />

28./29.6.19<br />

37<br />

8A-70<br />

10.4.1940 <strong>RL</strong>M 957<br />

1.7.1941 E-2379


1834<br />

1835<br />

1836<br />

250<br />

Reparaturmeldungen für Flugzeuge von<br />

LC III/1 b 2<br />

April-August 1937<br />

August-Oktober 1937<br />

Oktober 1937-Januar 1938<br />

1837 GL Technik: Bomberzielgerät.- Berichte des<br />

Verb.Offz. des GL zum Generalinspekteur<br />

über Besuche bei verschiedenen<br />

Kampfgeschwadern zur Einweisung mit<br />

Lotfe 7C<br />

enthält:<br />

Besuch beim I./KG 40, K.Gr. 100 und KG<br />

26 vom 7.-21.5.1940,<br />

Besuch beim III./KG 55, I.KG 55, II./KG 4<br />

und KG 51 vom 3.8.-7.8.1940 und 10.8.-<br />

24.8.1940,<br />

Besuch beim I./KG 55, II./KG 4 und KG<br />

51<br />

1838 GL/C Feindliche Luftrüstung.- Entwicklung der<br />

SU-Luftrüstungsindustrie: Ergänzung<br />

des Berichtes Nr. 103120/44 geh.<br />

GL/C Rü, Stand: 1.6.1944<br />

enthält:<br />

Liste der Flugzeugzellenwerke und<br />

Flugzeug-Reparaturwerke,<br />

Liste der Flugmotorenwerke,<br />

Erfassung der Flugzeug-Zubehörwerke.<br />

Es wurden jeweils Standort, Fertigung<br />

und Bemerkungen angegeben<br />

(Fotokopien (von damals ?))<br />

1839<br />

1840<br />

1841 GL C-E 6<br />

V B<br />

1842 LC III<br />

M.b.St.(h)/<br />

GL 1 II<br />

Akte: Störkörper (Sprengkörper)<br />

enthält:<br />

Berichte, Aktenvermerke, Erprobungsberichte<br />

der E-Stelle Rechling,<br />

Schriftwechsel mit Rheinmetall-Borsig<br />

u.a.m.<br />

Abstimmung und Führung der Beschaffungspläne<br />

(offene Haushaltssachen)<br />

1937/1938 -<br />

1944 H 3/1032<br />

1935-1936 -<br />

1935-1939 <strong>RL</strong>M 244


1843 GL<br />

Ch.d.St.1<br />

251<br />

Statistisches Reichsamt: Die Flugzeugindustrie<br />

1933-1936;<br />

E-Stelle Rechlin: Technische Bedingungen<br />

zur Entwicklung im Rahmen des<br />

Triebwerkwechselns,<br />

Bericht über den Besuch der russischen<br />

Luftfahrt-Kommission in verschiedenen<br />

Werken der Luftfahrt-Industrie,<br />

Jan. 1940,<br />

Lieferungen nach Rußland,<br />

Wirtschafts- und Informationsdienst:<br />

Russische Motorschlitten, Der russische<br />

Winter, Beute in Gomel u.a.m., Sept.<br />

1941<br />

1844 GL 7 (I B) Beschreibung des englischen 24-<br />

Zylinder Rolls-Royce Vulture II-Motors<br />

1845 GL C-E 7<br />

III A 39<br />

Akte: 79 a-r/12 18 A<br />

He 177, Zeichnung Seitenansicht He<br />

177, He 177 Einbauuntersuchung des<br />

gesteuerten Flugzeugführerreflexvisiers<br />

v. Askania; Typenskizze He 177,<br />

Zeichnung Längsschnitt, Schußwinkel-<br />

Darstellung He 177, Einbau-Lotfe 7 in He<br />

111, He 177, Abwurfwaffen, Protokoll Nr.<br />

5748<br />

1846 LC 7 III Ballistisches Institut der Luftkriegsakademie:<br />

Das englische Bombenzielgerät<br />

MK XI. Bericht 3/41 der Gruppe<br />

Theor. Ballistik<br />

1847 Wochenberichte der Referate LC 3 II A<br />

und B, III C, IV A, 3/5, 3-6, 8 I<br />

1848 <strong>RL</strong>M LC 3<br />

V<br />

Entwurf: Bauvorschriften für Flugmotoren<br />

(BVM). Begriffsbestimmungen für<br />

Flugmotoren. 1. Entwurf, Okt. 1938<br />

1849 GL C-Ftg. Fließfertigung im Zellenbau.<br />

Bericht über die Tagung bei der Firma<br />

Junkers-Flugzeug- und Motorenwerke<br />

AG in Halberstadt und Aschersleben.<br />

Bericht Nr. 1/43 Z<br />

1850 LC Fl.G.J. Erfahrungen am Luftwaffengerät.<br />

Abzüge<br />

1851 LG J. 1+2 Erfahrungen am Luftwaffengerät,<br />

Abzüge<br />

1852 LC J.. 1+2 Erfahrungen am Luftwaffengerät.<br />

Abzüge<br />

1933-1941 <strong>RL</strong>M 279<br />

6.9.1941 <strong>RL</strong>M 292<br />

1939 <strong>RL</strong>M 297<br />

1941 <strong>RL</strong>M 305<br />

1938-1939 <strong>RL</strong>M 315<br />

Okt. 1938 <strong>RL</strong>M 323<br />

25. und<br />

26.11.1942<br />

<strong>RL</strong>M 337<br />

Jan. 1935 <strong>RL</strong>M 418<br />

Mai/Juni<br />

1935<br />

Sept./Okt.<br />

1935<br />

<strong>RL</strong>M 419<br />

<strong>RL</strong>M 420


252<br />

1853 <strong>RL</strong>M LC Gerätlisten des Stoffgebiets Flugzeugzellen,<br />

dgl. Flugzeugzellen und Zubehör.<br />

Mappe Nr. 48<br />

1854 GL A-Rü<br />

IV A<br />

1855 GL A-Rü<br />

IV A<br />

1856 GL A-Rü<br />

IV -A<br />

1857 GL A-Rü<br />

IV _A<br />

1858 GL A-Rü<br />

IV _A<br />

Flugzeug-Ausbringung. Beuteunterlagen<br />

über Baumuster verschiedener Typen<br />

der SU, Jak-1, Jak-7, Jak-9, Jak-3, J-16,<br />

J-153, La-5<br />

Flugzeug-Ausbringung. Beuteunterlagen.<br />

Werksnummern der SU-<br />

Flugzeuge<br />

Russische Flugmotoren. Beuteunterlagen.<br />

Werksnummern Motoren I, SU-<br />

Motorenwerke, Motoren-Ausbringung<br />

Russische Flugmotoren. Beuteunterlagen.<br />

Werksnummern der Motoren<br />

Russische Flugmotoren. Beuteunterlagen.<br />

Werksnummern der Motoren<br />

1859 GL 1 Entwicklungsgruppen Geräteausrüstung<br />

und Führerraum. Bericht Nr. 28. Führerraumbeleuchtung<br />

der Beuteflugzeuge.<br />

Bearbeiter: Ostendorf<br />

1860 GL C-B 2 I Akte: Reparatur- und Ersatzteilplanung<br />

enthält:<br />

Meldungen und Schriftwechsel mit<br />

Flugzeugfirmen,<br />

Liste für Frontreparaturbetriebe für<br />

Zelleninstandsetzung,<br />

Schriftwechsel mit Firmen außerhalb der<br />

Reichsgrenzen<br />

1861 GL C-E 2<br />

II<br />

Umbau Ju 86.E-8 in Blindflug E-10.<br />

Bericht der Blindflugschule 3 Prag-Rusin<br />

1862 GL C-E 2 Besprechungsprotokolle betr. Do 217 der<br />

Firmen. Dornier-Werke, Wismar, BMW-<br />

Flugmotorenbau GmbH, München,<br />

Erprobungsstelle Rechlin,<br />

Dornier-Werke München und Friedrichshafen,<br />

Luftfahrt-Apparatebau GmbH, Berlin,<br />

Junkers-Flugzeug- und Motorenwerke<br />

AG, Dessau und <strong>RL</strong>M<br />

1940-1944 -<br />

1944-1945 -<br />

1940-1945 -<br />

1942-1945 <strong>RL</strong>M 477<br />

1939-1945 -<br />

1940-1945 -<br />

10.5.1944 <strong>RL</strong>M 481<br />

1940-1943 <strong>RL</strong>M 498<br />

20.11.1942 <strong>RL</strong>M 652<br />

1942-1943 -


1863 GL C-E 2<br />

II<br />

253<br />

Akte: Fa. Dornier-Werke GmbH,<br />

Friedrichshafen, betr. Do 217<br />

enthält:<br />

Schriftwechsel, Aktenvermerke über<br />

Geräteteile, Arbeitsprogramm für<br />

Änderungen Do 217, Bericht über Flugversuche<br />

Do 217 V 13, Aktenvermerk<br />

über Do 217-Schwingungssicherheit u.a.<br />

Niederschrift<br />

1864 GL C-E 2 Akte: Fa. Dornier-Werke GmbH,<br />

Friedrichshafen, betr. Schmierstoffkühler<br />

SKF DB 603 Triebwerk in Do 217 M und<br />

N: Schriftwechsel, Aktenvermerke u.a.m.<br />

1865 GL C-E 2 Akte: Fa. Dornier-Werke GmbH,<br />

Friedrichshafen<br />

enthält:<br />

DW-Mitteilungen über Do 217,<br />

Stellungnahme zu den Störungsmeldungen,<br />

Technische Mitteilungen zu Do 217,<br />

Meldung Flugunfall Do 217<br />

1866 LC Fl.G.J. Erfahrungsbericht an Fluggerät.<br />

Druckschrift fotokopiert<br />

1867 GL C-E 3 BMW-Flugmotorenbau GmbH, Berlin-<br />

Spandau. Tätigkeitsbericht für die Zeit<br />

vom 1. Juli 1941-30.Sept. 1941<br />

1868 GL Fertigungskurven der Flugzeug-<br />

Baumuster. Stundenaufwand je Zelle.<br />

GKdos Nr. 433/41<br />

1869 GL C-E 3 Die Entwicklung der Höhenleistungen<br />

der Daimler-Benz-Flugmotoren 1935-<br />

1941. Fa. Daimler-Benz Werk 60.<br />

Druckschrift mit Tabellen und Bilder.<br />

Fotokopiert<br />

1870 LC 3/5 Lilienthal-Gesellschaft für Luftfahrtforschung.<br />

Flugzeugkonstruktion und<br />

Werkstoffe.<br />

Einladungen und Tagungsprogramme<br />

der Ausschüsse und Arbeitsgruppen,<br />

Berichte und Nachträge der einzelnen<br />

Arbeitsgruppen u.a. "Normung der<br />

Spannungskorrosionsprüfung,"<br />

"Spanndrähte und Profildrähte",<br />

Kurbelwellenstähle u.a.m.<br />

1871 <strong>RL</strong>M GL<br />

Bf S 3<br />

Patentanmeldungen. Konstruktionsänderungen<br />

und Verbesserungen für<br />

Luftfahrzeuge<br />

1943 -<br />

1942 -<br />

1941-1943 -<br />

Nov. und<br />

Dez. 1934<br />

<strong>RL</strong>M 1087/7<br />

1941 <strong>RL</strong>M 1079<br />

6.3.1941 <strong>RL</strong>M 1107<br />

1942 <strong>RL</strong>M 1120<br />

1937-1939 <strong>RL</strong>M 1125<br />

1942-1945 -


254<br />

1872 GL C-E 1 Verteilungspläne (alte Verteiler) 1942-1944 -<br />

1873 GL C Nr. 8297/44 gKdos (E 2)<br />

Entwicklungen der Abt. E 2.<br />

Programmgebundene und Zukunfts-<br />

Entwicklung von Flugzeugtypen<br />

1874 LC 1 Forschungs- und Erfahrungsberichte<br />

(Wasserschäden)<br />

1875 GL 1 Schriftakte: <strong>Generalluftzeugmeister</strong> mit<br />

Deutscher Lufthansa AG/Werkstättenleitung<br />

Berlin-Staaken. "Rügen D.L.H.-<br />

Kurierflugzeug 29"<br />

1876 LC II 5a Aktenplan für LC II 5a<br />

a) Allgemeine Akten<br />

b) Laufende Entwicklungs- und<br />

Versuchsaufgaben<br />

c) Technische Handakten<br />

d) Dienstvorschriften<br />

e) Abgeschlossene Berichte<br />

f) Prospekte<br />

1877 GL C-Rü<br />

(VI C)<br />

Auswertungen aus dem technischen<br />

Feindschrifttum. Übersetzungen aus der<br />

Fachpresse "Höhenflug". Verf.: Nichols,<br />

W. aus: Flight, Blatt 1-14<br />

1878 GL 7 Zur Frage der Normen über Querstabilität<br />

der Flugboote auf dem Wasser.<br />

Verf.: Wladimirow, A.N., Ing.<br />

Zentrales Aerohydrodynamisches Institut<br />

prof. N.,E. Jaukowsky. Übersetzt aus<br />

Technika Wosduschnogo Flota Nr. 4/5<br />

(Vervielfältigung)<br />

1879 GL A-Rü<br />

VI C<br />

1880 GL A-rü VI<br />

C<br />

1881 GL A-rü VI<br />

C<br />

Produktion für Amerikas Rüstung und die<br />

Erhaltung der Demokratie. Verf.: F.W.<br />

Conant. Übersetzt aus: Aviation, Juni<br />

1941, S. 58. Übersetzt durch: <strong>RL</strong>M<br />

GL/A-Rü VI C (Vervielfältigung)<br />

Bauweise der Airacobra. Verf. Obering.<br />

harland M. Poxyer. Übersetzt aus:<br />

Aviation, Juli 1941, S. 78 ff. Übersetzt<br />

durch: <strong>RL</strong>M Gl/a-Rü VI C<br />

(Vervielfältigung)<br />

Der Hawker Hurricane. Herstellung des<br />

Schalenflügels aus Blech.- Eine Entwicklung<br />

zur Verbesserung der Leistungen.<br />

Verf.: Wilfred E. Goff. Übersetzt<br />

aus: Aircraft produktion. Übersetzt durch:<br />

<strong>RL</strong>M GL/a-Rü VI C (Vervielfält.)<br />

24.7.1944 -<br />

1939-1945 -<br />

11.2.1937-<br />

19.5.1939<br />

<strong>RL</strong>M 318<br />

- <strong>RL</strong>M 218<br />

Febr./März<br />

1943<br />

- <strong>RL</strong>M 556<br />

Juni 1941 <strong>RL</strong>M 1337/5<br />

Juli 1941 <strong>RL</strong>M 1337/6<br />

Apr. 1941 <strong>RL</strong>M 1337/4<br />

-


1882 GL A-Rü<br />

VI C<br />

1883 GL A-Rü<br />

VI C<br />

255<br />

Die elektrische Lichtbogenschweißung<br />

im Flugzeugbau. Verf.: Ralph Thorne.<br />

Übersetzt aus: Aviation. Übersetzt durch:<br />

<strong>RL</strong>M Gl/A-Rü VI C (Vervielfält.)<br />

Betrachtungen eines Ingenieurs über die<br />

Anwendbarkeit von Herstellungsmethoden<br />

des Automobilbaues für die Flugzeugproduktion.<br />

Verf.: Don R. Berlin und<br />

Peter F. Rossmann.<br />

übersetzt aus: Engineering<br />

Considerations in the Application of<br />

Automobile Methods to Aircraft<br />

Production. SAE-Vortragsabdruck<br />

(Vervielfältigung)<br />

1884 GL 7 Vorläufige Beschreibung des Kursstabilisators<br />

Alkan Type 105.<br />

Übersetzung der Notice No. 205, R.<br />

Alkan u. Cie., Paris. Übersetzt durch:<br />

<strong>RL</strong>M GL 7 (Vervielfältigung)<br />

1885 GL 3 Rationalisierung der Fertigung.<br />

Planung der Fertigung: Normung erforderlich:<br />

Der Gesichtspunkt des<br />

Konstrukteurs. Verf. : Sydney Camm.<br />

Übersetzt aus: Aircraft Production, Dez.<br />

1938, S. 41-44. Übersetzt durch: <strong>RL</strong>M<br />

(Vervielfältigung)<br />

1886 GL 3 Planung der Massenfertigung. Verf.:<br />

S.W. Hiscocks. Übersetzt aus: Aircraft<br />

production. Nov. 1938, S. 7 ff und Dez.<br />

1938, S. 63 ff. Übersetzt durch: <strong>RL</strong>M<br />

(Vervielfältigung)<br />

1887 GL 3 Gemischtbau. Eine Entwicklung Frankreichs<br />

von gegenwärtigem Interesse.<br />

Übersetzung des Aufsatzes "Composite<br />

Constrction aus "The Aroplane", Seite<br />

367-369. Übersetzt durch: <strong>RL</strong>M<br />

(Vervielfältigung)<br />

1888 GL 3 Zusammenbau des Flamingo. Verf.: J.A.<br />

Oates. Übersetzung aus: Aircraft<br />

Production 1 (1939) H. 10, S. 339-344.<br />

Übersetzt durch: <strong>RL</strong>M (Vervielfältigung)<br />

1889 GL 3 Das Whitley-Bombenflugzeug.<br />

Die drei Armstrong Whitworth-Fabriken<br />

in Coventry; Planung und Ausrüstung;<br />

Bandwalzung; Preßwerkzeuge.<br />

Verf.: S.W. Hiscocks. Übersetzt aus:<br />

Aircraft Production, März 1939, S. 154-<br />

161 und April 1939, S. 194 ff. Teil 1<br />

Übersetzt durch. <strong>RL</strong>M (Vervielfältigung)<br />

Juli 1941 <strong>RL</strong>M 1337/3<br />

Juli 1941 <strong>RL</strong>M 1337/2<br />

o. Dat.<br />

(etwa 1939)<br />

<strong>RL</strong>M 1337/1<br />

1938 <strong>RL</strong>M 1338/1<br />

1938 <strong>RL</strong>M 1338/2<br />

21.9.1939 <strong>RL</strong>M 1338/3<br />

1939 <strong>RL</strong>M 1338/4<br />

1939 <strong>RL</strong>M 1338/5


256<br />

1890 GL 3 I E Die Verwendung von Leichtmetallen im<br />

Flugzeugbau. Verf. : R. Le Coeuvre.<br />

Übersetzt aus: Jorunal of the Royal<br />

Aeronautical Society, April 1939, S. 289<br />

ff. Übersetzt durch: <strong>RL</strong>M (Vervielfält.)<br />

1891 GL 3 Serienbau des Hurricane I. Übersicht<br />

über die Methoden der Hawker Aircraft<br />

Ltd. (Aircraft Engineering Febr. 1939).<br />

Übersetzt durch: <strong>RL</strong>M (Vervielfältigung)<br />

1892 GL 3 Bau des Blenheim-Bombenflugzeuges.<br />

Bristolwerke. Herstellung des Hauptflügel-Holms,<br />

Mittelstück und Außenflügel,<br />

Hilfsflügel und Leitwerkflächen,<br />

Rumpf. Verf.: S.W. Hiscocks. Übersetzt<br />

aus: Aircraft production, S. 262,<br />

Übersetzt durch: <strong>RL</strong>M (Vervielfältigung)<br />

1893 GL 3 Die Herstellung des Potez 63. Teil 1.<br />

Werksanlagen: Konstruktionsverfahren:<br />

Flügelholm: Vorrichtungen für die Hauptflügel.<br />

Verf.: Maurice A. Smith. Übersetzt<br />

aus: Aircraft Production, Bd 1, Nr. 12 und<br />

13. Übersetzt durch: <strong>RL</strong>M<br />

(Vervielfältigung)<br />

1894 GL 3 Das Vorrichtungswesen im modernen<br />

Flugzeugbau. Teil 3 Tragflügel.<br />

Übersetzt aus: Aircraft Engineering.<br />

Übersetzt durch. <strong>RL</strong>M (Vervielfältigung)<br />

1895 GLM Industrierat des Reichsmarschalls für die<br />

Fertigung von Luftwaffengerät.<br />

Leistungsbericht Hauptausschuß<br />

Triebwerke "Aufgabenstellung und<br />

Organisation des Industrierates". Stand<br />

in der Berichtszeit 1942 bis Mitte 1944.<br />

Bericht umfaßt: Text, Tabellen, Fotos,<br />

Anlagen 85 Blatt (Vervielfältigung)<br />

1896 GLM No.7 Beschreibung des elektrischen Aufschlagzünders,<br />

Type EL.A.Z.C. 50<br />

einschließlich Zubehör (5) (Druck)<br />

1897 GL C-E 8 Handbuch für Luftverlastung. Teil I:<br />

Transportgüter, Teil II: Transportmittel.<br />

Stand vom 1.3.1943 (Druck)<br />

1898 GL LC Rü Stratosphärenflüge und Flugbedingungen.<br />

(Vorsatzblatt fehlt, Übersetzung<br />

aus dem Russischen) (Vervielfältigung)<br />

Apr. 1939 <strong>RL</strong>M 1338/6<br />

Febr. 1939 <strong>RL</strong>M 1338/7<br />

Juni 1939 <strong>RL</strong>M 1338/8<br />

Nov./Dez.<br />

1939<br />

März/Apr.<br />

1941<br />

<strong>RL</strong>M 1338/9<br />

<strong>RL</strong>M<br />

1338/10<br />

Sept. 1944 <strong>RL</strong>M 1387<br />

o. Dat.<br />

1938 ?<br />

<strong>RL</strong>M 2399<br />

1.3.1943 <strong>RL</strong>M 1397<br />

o. Dat.<br />

(1941 ?)<br />

<strong>RL</strong>M 1427


1899 OKL<br />

Ch.d.tech.<br />

Luftrüstg.<br />

A Rü VI C<br />

257<br />

Auswertungen aus dem technischen<br />

Feindschrifttum.<br />

Übersetzung aus der Fachpresse.<br />

"Untersuchung der Metalleigenschaften<br />

mit Hilfe der ultraakustischen Schwingungen".<br />

Verf.: Prof. I.J. Sokolow.<br />

Übersetzt aus: Awiazionnaja<br />

Promyschlennesty, vom März 1944<br />

(Vervielfältigung)<br />

1900 GL C-E 2 Passiven Flugzeug-Schutz. Vorträge 1.<br />

Teil<br />

1. Der passive Flugzeug-Schutz in<br />

Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.<br />

Vortrag von Dr. Herbert Reinicke<br />

2. Passiver Flugzeug-Schutz unter<br />

Berücksichtigung aller Forderungen, die<br />

an ein modernes Kampfflugzeug gestellt<br />

werden. Vortrag von Dipl.Ing. hans<br />

Gropler<br />

3. Aus dem Gebiet des Flugwerkschutzes.<br />

Vortrag von Dr. Georg Gerber<br />

4. Geschützte starre und geschützte<br />

elastische Betriebsstoffbehälter - ein<br />

Vergleich. Vortrag von Ing. Erhard Martin<br />

5. Einiges über Treff- und Vernichtungswahrscheinlichkeit<br />

bei Beschuß von<br />

Flugzeug zu Flugzeug. Vortrag von<br />

Eleonore Schwarz (Vervielfältigung)<br />

1901 GL C-E 2 Passiven Flugzeug-Schutz. Vorträge (2.<br />

Teil)<br />

1. Passiver Flugzeug-Schutz beim<br />

künftigen Jagdflugzeug, vom Flugzeugkonstrukteur<br />

aus gesehen. Vortrag von<br />

Ing. Friedr. Schwarz<br />

2. Gedanken über Höhenbflugzeuge und<br />

passiven Flugzeug-Schutz. Vortrag von<br />

Dipl.Ing. Friedr. Nikolaus<br />

3. Beiträge zum Flugwerkschutz gegen<br />

M-Geschosse. Vortrag von Dipl.Ing.<br />

Wilh. Spalding (Vervielfältigung)<br />

1902 GLM<br />

Techn.<br />

Amt<br />

1903 OKL Ch.<br />

TLR Fl. E<br />

10<br />

Ersatzteilliste und Instandsetzungsanweisung.<br />

Abwurfwaffe ETC 500/IX a- Fl. 50530<br />

Abwurfwaffe ETC 500/IX b-Fl. 50570<br />

Abwurfwaffe ETC 500/IX C-Fl. 50578<br />

(Druck)<br />

Leimvorschrift für die Verbindung von<br />

Holzteilen im Flugzeugbau P 600.<br />

Bearbeitet vom OKL Chef TLR Fl. E 10.<br />

1. Ausgabe, Text 8 Seiten (Druck)<br />

29.1.1945 <strong>RL</strong>M 1440<br />

23.6.1942 <strong>RL</strong>M 1479/1<br />

15.10.1942 <strong>RL</strong>M 1479/2<br />

Juli 1940 <strong>RL</strong>M 1471<br />

Nov. 1944 <strong>RL</strong>M 1535


1904 GLM<br />

GL/C-E 8<br />

258<br />

Nr. 526/42.<br />

Werkschrift Nr. 1041: Schwerer Maschinensatz<br />

A/1 auf Kufenwanne.<br />

Geräte-Handbuch. Beschreibung,<br />

Wirkungsweise und Instandsetzung,<br />

sowie Bedienung und Wartung (Druck)<br />

1905 L/2 Bl.291 RdL u. ObdL Technisches Amt: Bruchbergung,<br />

vorläufige Bedienungsvorschrift<br />

He 111<br />

1906 L/2 Bl.186 <strong>RL</strong>M <strong>Generalluftzeugmeister</strong>: Gliederung<br />

der Gruppenbeschaffung<br />

1907 L 2 Bl.292 RdL u.ObdL, LC<br />

Kronprinz-Ringfederbeine<br />

1908 L2 Bl.137 RdL u. ObdL, Techn. Amt<br />

Kennzeichnung teil- und grundüberholter<br />

Motoren<br />

1909 L2 Bl.153 GLM/Planungsamt<br />

Rote Sonderausweise zum Betreten<br />

geschützter Betriebe<br />

Febr. 1942 <strong>RL</strong>M 1525<br />

Aug. 1941 LL 3931<br />

E 56<br />

o. Dat. LL 1087<br />

E 119<br />

19.3.1940 LL 3944<br />

E 130<br />

1.9.1942 LL 87<br />

E 169<br />

5.9.1942 LL 425<br />

E 257<br />

1910 L 2 Bl.216 GLM: Entwicklung von Flugzeugmotoren 1944 LL 1705<br />

E 284<br />

1911 L 2 Bl.293 Kdo. d. E-Stellen.<br />

Einsatz Landesschützenauszug 282/XI<br />

1912 L3 Bl.202 Fertigungsmittel-Organisation. Entwurf:<br />

Organisationsplan für die Flugzeug-<br />

Fertigungsmittelbewirtschaftung (Anlage<br />

4)<br />

15.6.1944 LL 3967<br />

E 442c<br />

o.Dat. E 455<br />

1913 L 2 Bl.201 <strong>RL</strong>M. Firmenschriftwechsel 1943 LL 1394<br />

E 548<br />

1914 L 2 Bl.201 OKL Techn.Amt<br />

Firmenschriftwechsel<br />

enthält:<br />

Berliner Adressen, Liste der Abteilungen,<br />

Adressen à-Normen der Sachbearbeiter<br />

beim <strong>RL</strong>M, LC I-LC IV, 1936<br />

1936, 1941 LL 1397<br />

E 576


259<br />

1915 GLM Auslandsnachrichten des GL<br />

Bd1:<br />

Technische Angaben tschechoslowakische<br />

Luftwaffe (1938),<br />

Broschüren: "Wehrgedanken des Auslands"<br />

OKW 14./15. Jahrhgang 1938/39,<br />

Tagesfragen zum 9. Nov. 1938 (Richtlinien),<br />

Genst.Gen.Qu. 6. Abt. (27.3.1939)<br />

Unterlagen tschechw. Luftwaffen:<br />

Chef Genst. Lw. Nr. 4000/39 Ic/A<br />

(14.11.1939),<br />

Richtlinien für die Gefangennahme von<br />

Angehörigen feindlicher Luftwaffen und<br />

für die Sicherstellung des Lw-<br />

Beutegeräts.<br />

Genst. 5. Abt. Lagebericht Lw<br />

Auslandsnachrichten des GL<br />

Bd Frankreich (12.9.1938),<br />

dgl. (21.3.1939),<br />

Französische Notverordnung aufgrund<br />

des Ermächtigungsgesetzes vom<br />

19.3.1939,<br />

Deutsche Botschaft Paris-Lw-Attachée<br />

(26.5.1939),<br />

Attachéefrühstück beim Chef (franz.)<br />

Genst.;<br />

Chef Genst. 5. Abt.: Außenpoltische<br />

Vorgänge (bis 26.6.1939),<br />

Lage in Frankreich,<br />

USA-Neutralitätsgesetz,<br />

Wehrwirtschaftliche Lage Italiens (Sept.<br />

1939),<br />

GL Technische Nachrichten (Europa und<br />

Übersee)<br />

Bd 2:<br />

Auslandsnachrichten über Feindstaaten,<br />

Auswertung von feindlichen abgeschossenen<br />

Flugzeugen, Beutegerät etc.<br />

Luftrüstungspolitik USA, UdSSR,<br />

Übersee, Fern- und Nahst.<br />

Bilder feindlicher Flugzeuge und<br />

produktionsstätten,<br />

Flugzeugbeschreibungen (Leistung,<br />

Bewaffnung), Flugzeugbau in neutralen<br />

Staaten (Lieferungen an fremde<br />

Staaten), Luftwaffengerät und -hilfs-gerät<br />

aller Art<br />

1916 L 2 Bl.163 GLM. Technisches Amt. Firmen-<br />

Schriftwechsel<br />

1917 L 2 Bl.157 Bauaufsicht des OKL für Nachrichtenanlagen.<br />

Schriftwechsel mit einzelnen<br />

Firmen<br />

1938-1941<br />

1941<br />

E-1899<br />

E 591<br />

1943/44 LL 625<br />

E 606<br />

1944/45 LL 517<br />

E 607


260<br />

1918 L 3 Bl.204 Frontreparaturbetrieb GL (Erlarwerk VII)<br />

FPL 19583. Rechnungsbelege 1<br />

1919 L 2 Bl.140 Technisches Amt. Fertigungsprüfung<br />

Villacoubly. JFM-FRB-Villacoubly.<br />

Flugzeugbewegung und Prüfberichte<br />

1920 L 2 Bl.142 <strong>RL</strong>M GLM, Schriftwechsel mit Firma<br />

Blaupunkt<br />

1921 L 2 Bl.250 <strong>RL</strong>M Techn.Amt. Arbeitsprogramme,<br />

Organisationsunterlagen,<br />

Kriegsgliederungen (3 Bände)<br />

1922 L 2 Bl.250 <strong>RL</strong>M Techn.Amt. Arbeitsprogramme,<br />

Organisationsunterlagen,<br />

Kriegsgliederungen (3 Bände)<br />

1923 L 2 Bl.250 <strong>RL</strong>M Techn.Amt. Arbeitsprogramme,<br />

Organisationsunterlagen,<br />

Kriegsgliederungen (3 Bände)<br />

1924 L 3 Bl.207 Technisches Amt ?. Kartenstellenverzeichnis<br />

enthält:<br />

Berufsgruppenschlüssel für die<br />

Lohnempfänger der Luftfahrtindustrie<br />

(Zellen- und Motorenbau)<br />

1925 L 2Bl.147 Bauaufsicht des <strong>RL</strong>M. Personeller und<br />

technischer Schriftwechsel<br />

1926 L 3 Bl.208 RdL u. ObdL/GLM. Beschaffungslisten<br />

über Funkmeßgeräte (Statistik mit<br />

Zahlen und Gerätetypen) Lichtpausen<br />

Berlin (alle Fronten)<br />

1927 L 2 Bl.199 <strong>RL</strong>M/GLM. Schriftwechsel mit Bauaufsichten<br />

1928 L 2 Bl.295 RdL u. ObdL/Techn.Amt. Beschaffungsunterlagen<br />

1929 L 3 Bl.210 RdL u. ObdL/GL/PT. Personalnachweise<br />

gemäß LDv 97 Personalaktenführung<br />

BDA Berechnung techn. Personalübernahme,<br />

techn. Personals in das<br />

Beamtenverhältnis, Berlin<br />

1930 L 2 Bl.150 <strong>RL</strong>M/GL. Schriftwechsel mit Erprobungsstellen<br />

und Industriefirmen<br />

1931 L 3 Bl.219 RdL u.ObdL/GLM. Technische Flugzeugunterlagen<br />

(Bildmaterial)<br />

1944 E 611<br />

1943/44 LL 149<br />

E 637<br />

1942 LL 201<br />

E 687<br />

1938-1939 LL 3190<br />

E 690<br />

1938-1939 LL 3190<br />

E 690<br />

1938-1939 LL 3190<br />

E 690<br />

1943/44 E 692<br />

1940/1945 LL 300<br />

E 718<br />

1943 E 728<br />

1941/42 LL 1347<br />

E 736<br />

1938-1942 LL 4001<br />

E 770<br />

1941/42 E 779<br />

1942 LL 363<br />

E 943<br />

1941-1942 E 1004


1932 L 2 Bl.251 <strong>RL</strong>M Techn.Amt. Flugzeugbeschaffung 1935-1938 LL 3193<br />

E 1143<br />

261<br />

1933 L 2 Bl.251 <strong>RL</strong>M/Techn.Amt. Feindnachrichtenblätter<br />

(Informationsdienst Luftfahrt)<br />

1934 L 2 Bl.210 GLM/Techn.Amt LC 7. Frontreparaturbetriebe<br />

GL.- Aufstellung, Aufgaben,<br />

Gefolgschaftsmitglieder (Sammelmappe<br />

mit Bestimmungen)<br />

1935 L 2 Bl.251 <strong>RL</strong>M Techn.Amt. Monatliche<br />

Beschaffungsmeldungen<br />

1936 L 2 Bl.210 <strong>RL</strong>M Techn.Amt. Einnahme- und<br />

Empfangsscheine<br />

1937 GLM Lw-Beute in Frankreich. Aufstellungen<br />

und Aufschlüsselungen<br />

1943 LL 3194<br />

E 1146<br />

1941 LL 1588<br />

E 1153<br />

1935-1937 LL 3195<br />

E 1154<br />

1934/35 LL 1590<br />

E 1157<br />

1940 E 1165<br />

III L 311/.<br />

1938 L 2 Bl.211 <strong>RL</strong>M Techn.Amt. Optisches Gerät 1938-1940 LL 1597<br />

E 1170<br />

1939 L 2 Bl.251 <strong>RL</strong>M Techn.Amt. Terminlisten zum 2.<br />

Terminplan<br />

1940 L 2 Bl.211 <strong>RL</strong>M Techn.Amt. Feuerwerkerlehrgang<br />

der Luftwaffe<br />

1941 L 2 Bl.156 <strong>RL</strong>M GLM Techn.Amt. Haushaltsvorschläge<br />

und Abrechnungsunterlagen<br />

enthält:<br />

Gerätebeschaffungsprogramm 36<br />

Übung<br />

1942 L 2 Bl.298 Techn.Amt. Aufstellungs- und Umgliederungsunterlagen<br />

enthält:<br />

Gliederung Stabsdienststelle LC 4<br />

1943 L 2 Bl.156 <strong>RL</strong>M GLM. Luftwaffenbeute in Bessarabien<br />

1938 LL 3196<br />

E 1173<br />

1937 LL 1596<br />

E 1174<br />

1936/37 LL 501<br />

E 1175<br />

1938/39 LL 4075<br />

E 1176b<br />

28.8.1941 LL 505<br />

E 1181<br />

1944 L 2 Bl.156 <strong>RL</strong>M GLM. Abteilungsbefehle 1936/37 LL 507<br />

E 1184<br />

1945 L 3 Bl.224 <strong>RL</strong>M GLM. Berichte über Fehler an<br />

Abwurfmunition Beutegräte (Spanien,<br />

Deutschland) Berlin<br />

1946 L 2 Bl.298 Techn.Amt. Erprobungsunterlagen,<br />

Ausbildungsrichtlinien und Aufstellungsverfügungen<br />

(2 Bände)<br />

1938/39 E 1185<br />

1935-1938 LL 4078<br />

E 1207


1947 L 2 Bl.298 Techn.Amt. Rüstungsunterlagen 1937 LL 4067<br />

E 1213<br />

1948 fehlt<br />

262<br />

1949 L 2 Bl.179 Techn. Amt LC I. Technischer Schriftwechsel<br />

1937. Veröffentlichung<br />

technischer Arbeiter: Veröffentlichungsgenehmigungen<br />

(Schriftwechsel)<br />

1950 L 2 Bl.299 Techn.Amt. Technische Ausbildungsunterlagen<br />

1937 LL 951<br />

E 1225<br />

1936 LL 4080<br />

E 1226<br />

1951 L 2 Bl.298 Techn.Amt. Winterübung Hansa Dez. 1936 LL 4069<br />

E 1228<br />

1952 L 2 Bl.180 LCAmt. <strong>RL</strong>M Mitteilungen Einzelerlasse<br />

und Aufrufe<br />

1930-1934 LL 959<br />

E 1230<br />

1953 L 2 Bl. 179 <strong>RL</strong>M GLM. Luftwaffenbeute Jugoslawien Juni 1941 LL 957<br />

E 1233<br />

1954 L 2 Bl.179 <strong>RL</strong>M GLM. Richtlinien für Aufstellung<br />

von Erfahrungsberichten an Fluggerät<br />

1955 Techn.<br />

Amt<br />

Luftfahrtgerät.- Richtlizenzen (Schreiben<br />

RdL an Reichsverband der deutschen<br />

Luftfahrtindustrie vom 2.5.1935 -<br />

Abschrift)<br />

enthält:<br />

Aufstellung von Musikkorps der Luftwaffe<br />

(Verfügungen),<br />

Dienstverhältnisse der ehemaligen<br />

Heermarschmeister, Marschmeister und<br />

Marschleiter<br />

1956 L 2 Bl.179 Techn.Amt. <strong>RL</strong>M/Luftkommandoamt.<br />

Funkbetriebsbestimmungen<br />

Rufzeichen- und Frequenzverteilung der<br />

Luftwaffe.- Zuweisungen für Fliegerhorstkommandanturen<br />

nach den<br />

Luftkreisen geordnet (Übersichten)<br />

22.6.1934 LL 954<br />

E 1234<br />

1935-1936 E 1235<br />

1934-1935 LL 956<br />

E 1236<br />

1957 L 2 Bl.179 <strong>RL</strong>M GLM. Firmenschriftwechsel 1938/39 LL 941<br />

E 1239<br />

1958 L 2 Bl.177 LC-amt. Verfügungen zur<br />

Kennzeichnung von Flugzeugen<br />

1959 L 3 Bl.225 RdL u.ObdL/GLM/GL:<br />

Zusammenstellung der durch den Luftzeugstab<br />

Ost erfaßten Beute aus der<br />

ehemaligen polnischen Luftwaffe,<br />

Lodsch<br />

1935-1937 LL 914<br />

E 1240<br />

1.2.1940 E 1250


263<br />

1960 L 2 Bl.180 Techn.Amt. Inspektion der Flakartillerie<br />

und des Luftschutzes? Fliegerhorst<br />

Wustrow<br />

1961 L 2 Bl.141 GLM Techn.Amt. Werkluftschutzmaßnahmen<br />

in den Betrieben<br />

1962 L 2 Bl.141 GLM Techn.Amt. Besprechungsniederschriften,<br />

Gesetz über die Reichsluftfahrtverwaltung<br />

1936 LL 961<br />

E 1251<br />

1938/1940 LL 173<br />

E 1255a<br />

15.12.1933 LL 177<br />

E 1263<br />

1963 L 2 Bl.299 RdL u.ObdL/GL. Firmenschriftwechsel 1940 LL 4083<br />

E 1265<br />

1964 L 3 Bl.225 GLM. Herkunft: ? Organisation der<br />

Rüstungswirtschaft (Abschriften), Berlin<br />

Juni 1942 E 1273<br />

1965 L 2 Bl.200 <strong>RL</strong>M Techn.Amt. Wochenberichte 1937 LL 1383<br />

E 1279<br />

1966 L 2 Bl.200 <strong>RL</strong>M Techn. Amt. Organisatorische<br />

Unterlagen zur Flugzeugentwicklung<br />

1967 L 2 Bl.200 <strong>RL</strong>M Techn. Amt. Allgemeiner und<br />

technischer Schriftwechsel<br />

1937 LL 1382<br />

E 1280<br />

1936 LL 1382<br />

E 1281<br />

1968 L 2 Bl.300 Techn. Amt. Unfallberichte 1935-1937 LL 4119<br />

E 1310<br />

1969 L 2 Bl.300 Techn. Amt: Luftschutzangelegenheiten 1937/38 LL 4114<br />

E 1321<br />

1970 L 2 Bl.300 Techn.Amt. Haushaltsunterlagen 1934/35 L 4113<br />

E 1329<br />

1971 L 3 Bl.228 <strong>RL</strong>M, GLM. Personalveränderungen (LP)<br />

vom 18.7.1940-22.9.1940 Berlin<br />

1972 L 2 Bl.300 Techn.Amt. Ausrüstung von Seefernaufklärungs-<br />

und Mehrzweckflugzeuge<br />

1940 E 1339<br />

1936 LL 4121<br />

E 1343<br />

1973 L 2 Bl.301 Techn.Amt. Erprobungsstellen der Lw 1935/36 LL 4123<br />

E 1356<br />

1974 L 2 Bl.299 Techn.Amt. Erprobungsstelle<br />

Travemünde<br />

1934 LL 4091<br />

E 1357<br />

1975 L 2 Bl.140 <strong>RL</strong>M GLM Techn.Amt. Gruppenbefehle 1935/1937 LL 151<br />

E 1358<br />

1976 L 2 Bl.299 Techn.Amt. Etatübersichten 1935 LL 4092<br />

E 1359


264<br />

1977 L 2 Bl.299 Techn.Amt. Aktennotizen zur Beschaffung<br />

und Erprobung<br />

enthält:<br />

Verzeichnis der deutschen Militärflugzeuge<br />

nach dem Entwicklungsstand<br />

vom 1.6.1936<br />

1936 LL 4093<br />

E 1360<br />

1978 L 2 Bl.299 Techn.Amt. Personelle Unterlagen 1936 LL 4094<br />

E 1361<br />

1979 L 2 Bl.299 Techn. Amt. Forschungsaufträge in<br />

truppentechnischen Fragen<br />

1980 L 2 Bl.140 GLM Techn.Amt. Beschaffungsunterlagen<br />

1981 L 3 Bl.229 RdL u.ObdL GLM GL 1/I.<br />

Besprechungsnotizen, Berlin<br />

1982 L 3 Bl.229 RdL u.ObdL GLM GL 1.<br />

Besprechungen GL 1/Genst. 6. Abt. über<br />

Waffenmunition, fliegerisches Gerät<br />

1941 LL 4097<br />

E 1363<br />

1933 LL 152<br />

E 1364<br />

8.11.1940-<br />

25.9.1941<br />

15.3.1941-<br />

11.9.1941<br />

E 1365<br />

E 1365/1<br />

1983 L 2 Bl.299 Techn.Amt. Versuchsberichte 1937 LL 4098<br />

E 1369<br />

1984 GLM Organisation der Luftwaffe.- Neugliederung<br />

<strong>Generalluftzeugmeister</strong> Technisches<br />

Amt (Dienstanweisungen, Dienst-<br />

und Stellenpläne, Befehle)<br />

1985 L 2 Bl.299 Techn.Amt ? Erprobungs- und<br />

Versuchsunterlagen<br />

1986 L 3 Bl.228 <strong>RL</strong>M GLM. Aufstellung über bisher an<br />

GL/Lw B. gemeldetes Beutegerät in der<br />

Zeit vom 26. - 31.8.1940 Berlin<br />

1987 L 2 Bl.140 <strong>RL</strong>M GLM. allgemeine Verwaltungsunterlagen<br />

1988 L 2 Bl.142 <strong>RL</strong>M GLM. Nachtragshaushalt für<br />

Österreich<br />

1938-1940 E 1371c<br />

1934 LL 4099<br />

E 1372<br />

1940 E 1374<br />

1933/1936 LL 154<br />

E 1375<br />

1938 LL 185<br />

E 1382


265<br />

1989 GLM RdL u. ObdL Techn.Amt - LC II:<br />

<strong>RL</strong>M-Generalstab der Luftwaffe 5. Abteilung:<br />

Sammlung ausländischer<br />

Aufsätze über Luftkriegsfragen<br />

(Übersetzungen), Verzeichnis vom<br />

1.1.1938: Ausgeweitete ausländische<br />

Zeitungen, Fliegertruppe, Flakartillerie,<br />

Ln-Truppe, allgemeine Luftkriegsfragen,<br />

totaler Krieg, Dunket, Technik,<br />

Luftkriegsführung, Funken d.<br />

Luftmunition, Lw und Wehrgeographie,<br />

Luftkriegserfahrungen 1914-1918 und<br />

1919-1938 (Spanien etc.) u.a.m.<br />

Reiseberichte (Ausland), Attachébeamte,<br />

Luftkrieg in Spanien, 2. A. Fr.L.: Die<br />

operativen Luftwaffen des Auslandes,<br />

Gliederung, Ausrüstung und Einsatz<br />

(Stand Ende 1936); L.A. I<br />

Erfahrungsbericht über Nachschub für<br />

die Erdtruppen durch die (ital.) Luftwaffe<br />

im Abessinischen Feldzug (17.6.1936).<br />

1990 L 2 Bl.300 Techn.Amt. Planungs-, Beschaffungs-<br />

und Organisationsunterlagen<br />

1991 L 2 Bl.138 <strong>RL</strong>M GLM/Techn.Amt. Haushaltsaufstellungen<br />

1992 L 3 Bl.230 RdL u.ObdL GLM/LC II. Zusammenarbeit<br />

mit E-Stellen, Anordnungen,<br />

statistische Unterlagen, Berlin<br />

1993 L 2 Bl.174 RdL u.ObdL Techn.Amt und ben.<br />

Luftzeugmeister. Technischer Schriftwechsel<br />

1934-<br />

1.1.1938<br />

E 1387<br />

II L 110/..<br />

1935-1937 LL 4104<br />

E 1389<br />

1934-1939 LL 118<br />

E 1390<br />

1937 E 1390/1<br />

1934-1939 LL 846<br />

E 1408<br />

1994 L 2 Bl.174 GLM. Allgemeiner Schriftwechsel 1939 LL 847<br />

E 1419


1995 RdLu.Obd<br />

L<br />

266<br />

RdL u. ObdL/techn. Amt/LC: Sammelordner<br />

(Erlasse Genst. etc.), Arbeitsplan<br />

zur Ermittlung und Verminderung der<br />

Sparstoffmengen in den Luftwaffengeräten<br />

(7.39); Vortrag Hauptmann<br />

Petersen: Sachliche Flugansatz und<br />

Maßnahmen zur Vermeidung von<br />

Unfällen durch Bodenberührung im<br />

Tiefflug (28.7.1939); Organisation der<br />

Militärgerichtsbarkeit im Frieden<br />

(26.7.1939); Fl.Bodenorganisation<br />

(26.7.1939); Einweisung italienischer<br />

Besatzungen (19.7.1939); Erlaß GFM<br />

Göring vom 7.7.1939 über Herabsetzung<br />

von Flugunfällen; Glaubensfreiheit für<br />

Wm-Angehörige (11.7.1939).<br />

RdL u.ObdL/Chef A.W.. Einführung Ju<br />

87 B-1 (10.7.1939), Bf 110 B-1<br />

(7.7.1939), Bf-109 E-1 und E-3<br />

(7.7.1939); GKW (26.6.1939), Übersicht<br />

Nr. 76: Außenpolitische Vorgänge bis<br />

zum 26.6.1939; Chef AW (3.7.1939);<br />

Waldbrandbekämpfung; OKW (1.6.1939)<br />

Gebietseinteilung Wehrwirtschaftsorganisation<br />

OKW (1.6.1939), Hausverteiler<br />

(Umdrucke etc.) RdL u.ObdL, Chef A.W.<br />

(29.6.1939), Richtlinien für Aufstellung<br />

von Verteilern (Druck ...)<br />

RdL u. ObdL/Zentralabteilung<br />

(27.6.1939), Umgliederung des <strong>RL</strong>M<br />

(24.6.1939), Umorganisation LP-Amt;<br />

RdL u. ObdL/Inspektion des Kraftfahrwesens<br />

(26.6.1939), vormilitärische<br />

Ausbildung auf Motorsport... des<br />

N.S.K.K.; Lg.Kdo III: (14.6.1939),<br />

Fremdsprachenausbildung;<br />

GL/Leit. Chef.Ing (13.6.1939),<br />

Zulassungsverfahren mil. Flugzeuge<br />

(Vereinfachung); GL (1.6.1939)<br />

Annahme von Geschenken<br />

1996 L 3 Bl.231 RdL u.ObdL/GLM/LC.- Bericht über die<br />

Erfahrungen der italienischen Luftwaffe<br />

bei dem Einsatz ihres Gerätes in Afrika.<br />

Besprechungen unter Leitung von<br />

General Sandalli im italienischen Luftfahrtministerium<br />

am 22. und 23.10.1940,<br />

Berlin<br />

1997 L 2 Bl.178 <strong>RL</strong>M GLM. Bericht über Sondergerätelager<br />

Luft Antwerpen<br />

1998 L 2 Bl.302 Techn.Amt. Verzeichnisse und Anschriften<br />

der Rüstungsinspektionen<br />

sowie Aufstellungsunterlagen<br />

1939 E-1422<br />

II L 110/..<br />

31.10.1940 E 1434<br />

22.4.1941 LL 934<br />

E 1442<br />

1939 LL 4159<br />

E 1445


267<br />

1999 L 3 Bl.231 RdL u. ObdL/GLM/GL. Zusammenstellung<br />

der durch den Luftzeugstab Ost<br />

erfaßten Beute aus der ehemaligen<br />

polnischen Luftwaffe Lodsch<br />

1.2.1940 E 1448<br />

Duplikat zu<br />

E-1250<br />

2000 L 2 Bl.178 LC. Motoren, Ersatzteile 1939-1945 LL 930<br />

E 1450<br />

2001 L 2 Bl.302 Techn.Amt. Fernsprechverzeichnis der<br />

Abt. LC III<br />

15.2.1938 LL 4158<br />

E 1451<br />

2002 L 2 Bl.302 Techn.Amt. Planspielunterlagen 1936/37 LL 4157<br />

E 1452<br />

2003 L 2 Bl.302 Techn.Amt. Fertigungsunterlagen 1936 LL 4156<br />

E 1454<br />

2004 L 2 Bl.303 Techn.Amt. Firmenschriftwechsel 1937 LL 4165<br />

E 1456<br />

2005 L 3Bl.232 RdL u.ObdL/GLM/LC. Abteilungsbefehle,<br />

Anordnungen für den Besuch von<br />

Rüstungsbetrieben, Stellenplan 1936<br />

2006 L 2 Bl.178 <strong>RL</strong>M/GLM. Wach- und Abwehrangelegenheiten<br />

2007 L 3 Bl.232 RdL u.ObdL/GLM/LC. Zusammenarbeit<br />

mit dem Ausland. China, Türkei, Italien,<br />

Finnland u.a.<br />

2008 L 2 Bl.178 GL 1. Marschbefehle und Personalbescheinigungen<br />

1936-1939 E 1458<br />

1941 LL 927<br />

E 1459<br />

1937 E 1461<br />

1940/1941 LL 925<br />

E 1462<br />

2009 L 2 Bl.303 Techn.Amt. Erfahrungsberichte 1935/36 LL 4170<br />

E 1467<br />

2010 L 2 Bl.146 <strong>RL</strong>M. Allgemeiner Schriftwechsel 1935/36 LL 294<br />

E 1469<br />

2011 L 2 Bl.146 Luftzeugmeister /LC II. Arbeitsunterlagen<br />

für den Nachschub der Luftwaffe. Das<br />

Luftzeugamt<br />

enthält:<br />

Gliederung eines Luftzeugamtes<br />

2012 L 2 Bl.146 Techn.Amt. Gliederung, Organisation<br />

(Besprechungsniederschriften,<br />

Verfügungen)<br />

o. Dat. LL 293<br />

E 1470<br />

1935-1936 LL 291<br />

E 1471<br />

2013 L 2 Bl.175 GLM Techn.Amt. Amtsbefehle 1937/1938 LL 861<br />

E 1474<br />

2014 L 2 Bl.304 Techn. Amt. Personelle Unterlagen betr.<br />

Reserveoffiziere<br />

1933-1937 LL 4201<br />

E 1476


2015 L 2 Bl.303 LC 6. Allgemeine Unterlagen 1940/1941 LL 4168<br />

E 1481 (I)<br />

2016 L 2 Bl.303 Techn.Amt. Rüstungsunterlagen 1939-1941 LL 4169<br />

E 1481 (II)<br />

268<br />

2017 L 2 Bl.303 Techn.Amt. Monats-, Wochen- und<br />

Erfahrungsberichte<br />

2018 L 3 Bl.233 RdL u.ObdL/Chef Genst. Kriegslieferungen<br />

Berlin und Reichsgebiet<br />

2019 L 3 Bl.233 Techn.Amt. RdL u.ObdL/Gen.Qu. LC.<br />

Planungsunterlagen<br />

2020 L 2 Bl.226 <strong>RL</strong>M GLM. Firmenschriftwechsel und<br />

Verfügungen betr. Grenzgebiete<br />

2021 L 2 Bl.226 <strong>RL</strong>M GLM. Abteilungsbefehle und<br />

Dienstanweisung<br />

1938 LL 4167<br />

E 1482<br />

1934/1936 E 1483<br />

1935/1936 E 1483/2<br />

1936 LL 1915<br />

E 1485<br />

1936/37 LL 1914<br />

E 1487<br />

2022 L 2 Bl.304 Techn.Amt. Dienstanweisungen 1934-1937 LL 4203<br />

E 1491<br />

2023 L 3 Bl.233 Techn. Amt LC II: Herkunft ?:<br />

Kommandos von Fl. u. L.(Fl.) Offizieren<br />

1934 (Land). Lehrgänge/Verbandsführerlehrgänge,<br />

Berlin, April 1934<br />

2024 L 3 Bl.233 Techn. Amt. RdL u. ObdL/Gen.Qu. LX II:<br />

Kommandierung von Offizieren /Lehrgänge<br />

2025 L 3 Bl.233 Kommando der E-Stellen. Schematik:<br />

Kommandeur der E-Stellen und unterstellten<br />

Einheiten. Rechlin und Travemünde<br />

1934 E 1492<br />

1933-1936 E 1492/1<br />

- E 1496<br />

2026 L 2 Bl.227 <strong>RL</strong>M Techn.Amt. Verwaltungsunterlagen 1934/35 LL 1923<br />

E 1497<br />

2027 L 2 Bl.304 GLM. Aufstellungs- und Mob-Unterlagen 1941 LL 4202<br />

E 1498


269<br />

2028 L 2 Bl.227 LC-amt (LC II): <strong>RL</strong>M Einzelanweisung<br />

zur Verpflegung und Bekleidung<br />

Verpflegung, Gebührnisse (Verfügungen,<br />

Lp und LD-Amt)<br />

enthält:<br />

Annahme von Reklameartikeln (Verfügung<br />

Zentralarchiv vom 11.12.1936),<br />

Verhütung von Fällen von Unterschlagung<br />

und Korruption (Verfügung<br />

Zentralarchiv vom 20.6.1936);<br />

Kapitalabfindung der L-Offiziere (Der<br />

Reichswehrminister, 24.4.1934)<br />

2029 L 3 Bl.233 RdL u.ObdL/GLM/LC. Vorschriftenwesen<br />

2030 L 3 Bl.233 RdL u. ObdL/LC Amt. Bericht:<br />

Bombenabwurfversuche im Juli und<br />

August 1933 in Jüterbog (mit Bildern,<br />

Technik und Wirkung)<br />

1935/36 LL 1922<br />

E 1499<br />

1933-1937 E 1505<br />

1933 E 1512<br />

2031 L 2 Bl.303 Techn. Amt. Planungsunterlagen 1936 LL 4174<br />

E 1513<br />

2032 L 3 Bl.244 RdL u. ObdL/Genst. 3 Abt..<br />

Manöverangelegenheiten am<br />

Erntedankfest und Reichsparteitag in<br />

Nürnberg. Berlin (Reichsgebiet)<br />

enthält:<br />

Wehrmachtmanöver 37 (Lw),<br />

Reichsparteitag, Nachschubkriegsspiel<br />

35<br />

2033 L 2 Bl.303 Techn.Amt. Lufttaktik und<br />

Luftoperationen<br />

1935-1937 E 1518<br />

7.9.1936 LL 4175<br />

E 1521<br />

2034 L 2 Bl.303 Techn.Amt. Personelle Unterlagen 1934 LL 4177<br />

E 1523<br />

2035 L 2 Bl.303 Techn.Amt (?): Ausstattungsliste für<br />

Fliegerhorste A und B (Land)<br />

2036 L 2 Bl.181 <strong>RL</strong>M Techn.Amt. Innere organisatorische<br />

Angelegenheiten des Amtes<br />

2037 L 2 Bl.181 <strong>RL</strong>M Techn.Amt. Innere Organisationsangelegenheiten<br />

2038 L 2 Bl.181 <strong>RL</strong>M GLM. Meldungen der Bauaufsichten<br />

o. Dat. LL 4178<br />

E 1525<br />

1935-1941 LL 995<br />

E 1528 (1)<br />

1937/1939 LL 993<br />

E 1528 (2)<br />

1940 LL 994<br />

E 1529<br />

2039 L 2 Bl.181 <strong>RL</strong>M GLM. Amtsbefehle 1939-1942 LL 996<br />

E 1530 (1)<br />

2040 L 2 Bl.181 <strong>RL</strong>M GLM. Amtsbefehle 1935-1939 LL 997<br />

E 1530 (2)


270<br />

2041 L 2 Bl.208 <strong>RL</strong>M Techn.Amt. Umläufe,<br />

Tarnadressen, Besprechungsniederschriften<br />

und Aktennotizen<br />

2042 L 2 Bl.208 Techn.Amt. Flugsicherungsangelegenheit<br />

2043 L 2 Bl.255 <strong>RL</strong>M Techn.Amt. Personelle und technische<br />

Unterlagen<br />

2044 LC RdL u. ObdL, Techn.Amt LC:<br />

Sammelordner<br />

Wehrmachtsamt (19.12.1935) Tarnung<br />

im Schriftverkehr mit Polizeiverbände in<br />

die entmilitarisierte Zone Deutschlands.<br />

Reichskriegsminister und OB der Wm<br />

(10.11.1935) Anschriften Wirtschafts-<br />

Inspektionen (Änderungen).<br />

Kommando der Fliegerschulen<br />

(19.10.1935) neuer Verteiler.<br />

LC (30.10.1935) Verschleierungsbezeichnungen<br />

(Berichtigungen),<br />

Reichsverteidigungsminister (3.5.1935)<br />

Regelung der Schriftverkehrs, Haushalt<br />

und Kassenführung, innere Angelegenheiten<br />

(Verwaltung pp.)<br />

RdL (19.2.1935) Anschrift Deutsches<br />

Luftsp.verband.<br />

RdL (31.10.1934)<br />

Bestimmungsbahnhöfe für Fliegerhorste<br />

und Munas.<br />

WaWi (24.10.1934) W.O. Dienststellen<br />

(sitze).<br />

RdL (vorentwurf 1934) Dienstweg bei<br />

laufenden Meldungen<br />

zentralabteilung (28.8.1934)<br />

Tarnanschriften "streng vertraulicher<br />

Schriftverkehr mit Reichsminister der<br />

Finanzen.<br />

RdL (13.7.1934) Bezeichnung der<br />

(getarnten) Fliegerverbände.<br />

Verteilerfragen.<br />

RdL u. ObdL (26.6.1935) Dienstbezeichnung<br />

der Wehrmacht nach der<br />

Enttarnung,<br />

Reichs- und Preussische Minister des<br />

Innern (29.1.1935) Geschäftsverkehr mit<br />

Landespolizei, Aufhebung "Chef d.<br />

preuss. Lapo", neue Unterstellung RJM.<br />

RdL (2.11.1934) Postverkehr mit<br />

Attachés im Ausland.<br />

2045 L 3 Bl.235 Techn.Amt RdL u. ObdL/GLM/LC.<br />

Organisationsangelegenheiten der Luftwaffe,<br />

Berlin<br />

1935 LL 1542<br />

E 1534<br />

1935 LL 1541<br />

E 1539<br />

1940 LL 3264<br />

E 1556<br />

15.6.1934-<br />

19.12.1935<br />

E 1570<br />

II L 110/..<br />

1933-1936 E 1570/2


271<br />

2046 L 3 Bl.235 RdL u. ObdL/GLM/LC. Befehle etc. aus<br />

der Tarnzeit der Luftwaffe, Berlin.<br />

enthält:<br />

Abkürzungsverzeichnis LP<br />

2047 L 2 Bl.305 Techn.Amt. Schriftwechsel mit den<br />

Erprobungsstellen der Luftwaffe und<br />

Firmenschriftwechsel<br />

1935 E 1570/3<br />

1940/41 LL 4226<br />

E 1573


272<br />

2048 LC RdL u. ObdL/Technb.Amt/LC: Sammelordner<br />

(Erlasse und Verfügungen)<br />

Erprobungsstelle der Luftwaffe Travemünde<br />

(22.11.1935) Peilantennen für<br />

ZB-Schiessen,<br />

LC II (6.12.1935) Einbau von Maschinenpistolen<br />

in Übungsjagdeins.,<br />

Anschußprüfstelle L.A.I. (29.11.1935)<br />

Fallschirmleuchtbomben für<br />

Seeflugzeuge; Eislandung von<br />

Seeflugzeugen,<br />

L.A. II, 1 A (21.11.1935) Verkehrsbestimmungen<br />

für Militärflugzeuzge,<br />

LC II (13.11.1935): Führerwechsel (im<br />

Flug) auf Do Wal und He 59,<br />

LC II (6.11.1935) Patentanmeldung H.<br />

Hermann, Kiel "Bordflugzeug"<br />

(aufblasbare Schwimmkörper für Träger-<br />

pp. Flugzeuge,<br />

LC (17.10.1935) schwangloses Flugzeug<br />

(Delta III),<br />

LC (15.10.1935) Flugzeugträger A<br />

(Trägerflugzeuge),<br />

L.A. I (30.9.1935) Waffenmeistergerät,<br />

LC II (17.9.1935) Attrappe<br />

Seefernaufklärer Do P 15,<br />

L.A. II 2 A (13.8.1935) Kennzeichen<br />

militärische Flugzeuge,<br />

L.A. I. (N) (1.4.1934) Nachrichten über<br />

ausländische Flugzeuge,<br />

Verschiedener technischer<br />

Schriftwechsel (1935);<br />

I C II: (25.9.1935) Sturzbomben für<br />

Japan (Heinkel),<br />

Zentralabt. (1.8.1935): Ju 86, He 111 für<br />

Finnland,<br />

RdL u. ObdL/ZA (R) Nr. 4534/35 vom<br />

26.6.1935 Dienstbezeichnungen der<br />

Wehrmacht /ObdH, ObdL, ObdM, Rw =<br />

Wm),<br />

Z.A. (1935) Schriftverkehr über "Flying<br />

Display of the Society of British Aircraft<br />

Constractors". Kommandierung von<br />

Teilnehmern nach London, RdL<br />

/17.1.1935)<br />

Schreiben an Michailoff, Bulgarien, über<br />

Ausbildung von 2 bulgarischen<br />

Flugzeugführern und 2 Monteuren an die<br />

Verkehrsflugschule Stettin<br />

2049 L 2 Bl.306 Techn.Amt. Instandsetzungs- und<br />

Nachschubunterlagen<br />

1933-1935 E 1581<br />

II L 110/..<br />

1934/35 LL 4231<br />

E 1582<br />

2050 L 2 Bl.306 Techn.Amt. Erprobungsunterlagen 1934/35 LL 4232<br />

E 1583


273<br />

2051 L 2 Bl.306 Techn.Amt. Stellenbesetzungspläne,<br />

Aufstellungs- und Organisationsunterlagen<br />

enthält:<br />

Genst. 4. Abt. Kriegs- und Friedensausrüstungsnachweisung<br />

Wachpostl. Ln 1937<br />

Verteiler Kdo. der Fliegerschulen<br />

2052 L 2 Bl.305 Techn. Amt. Amtsbefehle, Anordnungen<br />

und Verfügungen<br />

2053 L 3 Bl.235 RdL u. ObdL/GLM Techn.Amt.<br />

Abteilungsbefehle, Berlin<br />

2054 L 2 Bl.305 Techn.Amt. Mob-Unterlagen und<br />

Aufstellungsverfügungen<br />

enthält:<br />

Hauptliste der Lw-Industrie<br />

2055 L 2 Bl.305 GLM, Geschäftsverteilungspläne und<br />

Geheimhaltungsverfügungen<br />

1934-1938 LL 4233<br />

E 1584<br />

1935-1937 LL 4221<br />

E 1587<br />

1937/1939 E 1589<br />

1936 LL 4222<br />

E 1601<br />

1937-1939 LL 4224<br />

E 1605<br />

2056 L 2 Bl.305 Techn.Amt. Besichtigungsunterlagen 1934/35 LL 4225<br />

E 1606<br />

2057 L 3 Bl.236 RdL u. ObdL/GLM/Genst. 6. Abt.<br />

Umrüstungsverfügungen mit statistischen<br />

Schaubildern (flieg. Verbände)<br />

Berlin<br />

2058 L 2 Bl.301 GLM. Personelle Ausbildungsunterlagen<br />

enthält:<br />

Geburtstag Kronprinz Rupprecht<br />

Verbot des Gedenkens, 11.9.1939<br />

1939/1940 E 1607<br />

1939/1940 LL 4130<br />

E 1608<br />

2059 L 2 Bl.301 GLM. Firmenschriftwechsel 1937-1941 LL 4131<br />

E 1610<br />

2060 L 3 Bl.236 <strong>RL</strong>M/GLM. Taktische Erfahrungen Nr. 2<br />

(Genst. 1. Abt.) vom 4.11.1939 und Nr. 3<br />

vom 15.12.1939. Richtlinien für die<br />

Ausbildung im Kriege. Übungsvorhaben<br />

(Genst. 3. Abt.) vom 8.5.1939. Merkblätter<br />

Fliegertechn. Vorschulen, Berlin<br />

2061 L 3 Bl.236 Techn.Amt. Bericht über Vorführung der<br />

Gasschutzschule in Munster-Nord,<br />

27.2.1940<br />

Versuchsfolge: Beschuß von Panzern<br />

aus Flugzeugen, 1939<br />

Bericht über Reise zur A 888, 1938<br />

1939 E 1612<br />

1938-1940 E 1612/1<br />

2062 L 2 Bl.301 Techn.Amt. Konstruktionsunterlagen 1939 LL 4133<br />

E 1614


274<br />

2063 L 3 Bl.236 RdL u. ObdL/GLM/GL. Rüstungsfragen<br />

der Lw.Fertigung, Personalfragen,<br />

Einsatz der Industrie besetzter Länder,<br />

Fertigungsprogramm. Berlin<br />

1939-1941 E 1617<br />

2064 L 2 Bl.254 LC Amt (LC I). Haudshaltsunterlagen 1939-1941 LL 3249<br />

E 1618<br />

2065 L 2 Bl.192 <strong>RL</strong>M Techn.Amt. Vorläufige Dienstanweisung<br />

für den Fliegergerät-Inspizienten<br />

vom 26.3.1934<br />

enthält:<br />

Dienstanweisung für Stabsingenieur für<br />

1. Offz. zbV LC II/Ing. d. Stabes LC III<br />

2066 L 2 Bl.254 <strong>RL</strong>M Techn.Amt. Erfahrungsberichte<br />

über Zünder und Bomben<br />

enthält:<br />

Fotos Spanien-Feldzug<br />

2067 L 3 Bl.236 <strong>RL</strong>M GLM. Besprechungsnotizen GL<br />

1/Genst. 6. Abt. Flugzeuge, Flugzeugausstattung,<br />

Gerät, Berlin<br />

2068 L 2 Bl.254 <strong>RL</strong>M Techn.Amt. Änderung der Flughafenbereiche<br />

enthält nur:<br />

Herstellung, Behandlung und<br />

Verwendung von Luftaufnahmen<br />

innerhalb des Reiches der Luftwaffe<br />

(L.A. Nr. 645/37 g.Fl. In. 1/III,3)<br />

2069 L 2 Bl.254 <strong>RL</strong>M Techn.Amt.<br />

Bewaffnungsunterlagen<br />

2070 L 2 Bl.254 <strong>RL</strong>M Techn.Amt. Kfz-Gerät, Bodenorganisation<br />

und allgemeine organisatorische<br />

Unterlagen<br />

1934 LL 1221<br />

E 1623<br />

1939 LL 3251<br />

E 1625<br />

Febr.-Juni<br />

1942<br />

E 1626<br />

1936/37 LL 3252<br />

E 1627<br />

1935/36 LL 3253<br />

E 1628<br />

1937 LL 3255<br />

E 1631<br />

2071 L 2 Bl.307 Techn.Amt. Rüstungsunterlagen 1936 LL 4268<br />

E 1633<br />

2072 L 2 Bl.307 Techn. Amt. Umorganisation und<br />

Standortbelegungen<br />

2073 L 2 Bl.307 Techn.Amt. Aufstellungsunterlagen<br />

fliegender Verbände und Rüstungsunterlagen<br />

Lw (11 Hefter)<br />

2074 GLM Handakte (Ringbuch) mit wichtigen<br />

technischen Verfügungen Flugindustrie<br />

England, Stand Juli 1939<br />

2075 L 2 Bl.308 Techn.Amt. Kriegsgliederungen und<br />

schematische Darstellungen von<br />

Befehlsverhältnissen<br />

1936 LL 4269<br />

E 1634<br />

1931-1937 LL 4270<br />

E 1635<br />

1939 E 1638<br />

1937 LL 4272<br />

E 1642


2076 L 2 Bl.308 Techn.Amt. Beschaffungsunterlagen 1935/36 LL 4274<br />

E 1649<br />

275<br />

2077 L 2 Bl.308 Techn. Amt. Innerdienstliche Verwaltungsangelegenheiten,<br />

Schriftverkehr<br />

2078 L 2 Bl.301 Techn. Amt. Umorganisation des Techn.<br />

Amtes<br />

2079 L 2 Bl.301 Techn.Amt. Beladeanweisungen für<br />

Flugzeuge<br />

1935-1937 LL 4278<br />

E 1656<br />

24.5.1938 LL 4134<br />

E 1657<br />

1936 LL 4135<br />

E 1659/I<br />

2080 L 2 Bl.301 Techn.Amt. Mob-Plan Rüstung 1936 LL 4136<br />

E 1659/II<br />

2081 L 2 Bl.214 Techn.Amt. Interne organisatorische<br />

Anweisungen und Beschaffungsangelegenheiten<br />

2082 L 2 Bl.214 GLM Chef.d.St. Sammelakte<br />

enthält:<br />

Beurlaubungen (Verfügung Genst. 2.<br />

Abt. vom Juli,Aug. 1941);<br />

Erste Hilfe für Hinterbliebene, L.P.Amt<br />

vom 10.7.1941,<br />

Kriegsverdienstkreuz 2. Kl. für Rüstungsbetriebe,<br />

GL vom 27.5.1941,<br />

Gefolgschafts. Luftfahrtindustrie,<br />

27.2.1941<br />

2083 L 2 Bl.301 Techn.Amt. Bevorratung mit<br />

fliegerischem Gerät<br />

1936/37 LL 1663<br />

E 1661<br />

1938-1941 LL 1662<br />

E 1669<br />

1939 LL 4142<br />

E 1682<br />

2084 L 2 Bl.214 Techn.Amt. Schriftverkehr 1936 LL 1659<br />

E 1683<br />

2085 L 2 Bl.213 Techn.Amt. Firmenschriftwechsel 1936/37 LL 1649<br />

E 1690<br />

2086 L 3 Bl.237 RdL u.ObdL/GLM/LC III. Interne Dienstanweisungen,Geschäftsverteilungspläne,<br />

Ausweisangelegenheiten,<br />

Personalfragen<br />

2087 L 2 Bl.305 Techn.Amt. Umrüstungsunterlagen<br />

enthält:<br />

Leistungstabelle der Dt. Kriegsflugzeuge,<br />

Stand 1.1.1938<br />

2088 L 2 Bl.305 Techn.Amt. Änderungsanweisungen und<br />

allgemeine technische Unterlagen<br />

1934-1938 E 1694<br />

1939 LL 4216<br />

E 1696<br />

1935/36 LL 4217<br />

E 1701<br />

2089 L 2 Bl.301 Techn.Amt. Besprechungsprotokolle 1939/41 LL 4143<br />

E 1703


276<br />

2090 L 2 Bl.213 Techn.Amt. Erfahrungsbericht über<br />

Kommando zur Kampfgruppe Tutow vom<br />

18.-20.9.1935<br />

2091 L 3 Bl.238 RdL u. ObdL/GLM. Technischer<br />

Schriftverkehr (allgemein)<br />

1935 LL 1640<br />

E 1710<br />

1940-1941 E 1718<br />

2092 L 2 Bl.302 Techn.Amt. Entwicklungsgrundsätze 1934 LL 4152<br />

E 1734<br />

2093 L 2 Bl.213 GLM. Organisationsplan o. Dat. LL 1644<br />

E 1735<br />

2094 L 3 Bl.238 RdL u. ObdL/GLM/GL. Englische<br />

Angriffe auf eigene Schiffe, Korruption<br />

zum Nachteil der Wehrmacht. Wahrung<br />

militärischer Geheimnisse. Industrieangelegenheiten.<br />

Besondere Vorkommnisse<br />

2095 L 3 Bl.239 GLM. Organisation des Bereiches<br />

<strong>Generalluftzeugmeister</strong> (Dienstanweisungen<br />

- Abschriften)<br />

enthält nur:<br />

Dienstanweisung für den Chef der<br />

Amtsgruppe "Gesamtplanung",<br />

Dienstanweisung für den Chef der<br />

Amtsgruppe "technische Wirtschaft und<br />

Haushalt",<br />

General-Ing. Tschersich: Aufgabengebiet<br />

1939/41 E 1738<br />

1941 E 1741<br />

2096 L 2 Bl.303 Techn.Amt. Rüstungsunterlagen 1936 LL 4186<br />

E 1744<br />

2097 L 3 Bl.239 RdL u. ObdL/GHLM. Schwimmer für<br />

Jagdflugzeuzge See (1936). Aufstellung<br />

von Fliegereinheiten See (1937),<br />

Flugzeugverteilung (1937), Statistik<br />

Fluggeräte (1937)<br />

1936/37 E 1746<br />

2098 L 2 Bl.144 Stellenbesetzung von Luftzeugämtern o. Dat. LL 240<br />

E 1747<br />

2099 L 3Bl.239 RdL u. ObdL/GLM/GL 1. Rohstoffbedarfmeldungen<br />

2100 L 2 Bl.144 GLM. Personelle Unterlagen und<br />

Firmenschriftwechsel<br />

enthält:<br />

einige wichtige Schriftstücke betr. Org.<br />

2101 L 2 Bl.304 Techn.Amt. Ausrüstungsunterlagen der<br />

Fl. Einheiten<br />

März 1941 E 1749<br />

1939/40 LL 238<br />

E 1754<br />

1934 LL 4191<br />

E 1761


277<br />

2102 L 2 Bl.301 GLM Techn.Amt. Aufstellungs- und<br />

Ausrüstungs-unterlagen<br />

2103 L 2 Bl.211 RdL u. ObdL/Techn.Amt. Firmenschriftwechsel<br />

zum Werkluftschutz<br />

2104 L 2 Bl.211 RdL u. ObdL/Techn.Amt.<br />

Wochenberichte einzelner Firmen<br />

2105 L 3 Bl.240 RdL u. ObdL/GLM. Liste der vom RdL u.<br />

ObdL ernannten Wehrwirtschaftsführer<br />

2106 L 2 Bl.306 Techn.Amt. Haushaltsunterlagen zum<br />

Entwicklungswesen<br />

2107 L 2 Bl.211 OKL GLM. Monatsberichte<br />

verschiedener Frontreparaturbetriebe<br />

2108 L 3 Bl.240 RdL u. ObdL/GLM. Befehle mit taktischen<br />

Ornigrammen, Statistik, Tabellen,<br />

F.S.Entwürfe (Qu.Sektor)<br />

1940/41 LL 4128<br />

E 1786<br />

1938/40 LL 1605<br />

E 1788/I<br />

1935/40 LL 1606<br />

E 1788/2<br />

o. Dat. E 1791<br />

1935 LL 4238<br />

E 1799<br />

1944 LL 1609<br />

E 1804<br />

1938-1941 E 1816<br />

2109 L 2 Bl.141 GLM. Konstruktionsunterlagen 1937/39 LL 182<br />

E 1818<br />

2110 L 2 Bl.248 Techn.Amt. Beschaffungsunterlagen und<br />

allgemeiner Schriftwechsel<br />

1936/37 LL 3152<br />

E 1825<br />

2111 L 2 Bl.248 Techn.Amt. Besprechungsunterlagen 1935 LL 3154<br />

E 1829<br />

2112 L 2 Bl.211 RdL u. ObdL/GLM. Haushaltsangelegenheiten<br />

1937/40 LL 1613<br />

E 1832<br />

2113 L 2 Bl.248 GL/techn.Amt. Mob.-Vorbereitung Febr. 1937-<br />

Sept. 1939<br />

LL 3157<br />

E 1836<br />

2114 L 2 Bl.142 GLM. Raumverteilung 1936/41 LL 187<br />

E 1837<br />

2115 L 2 Bl.249 Techn.Amt. Mob-Unterlagen 19835-1938 LL 3158<br />

E 1839<br />

2116 L 2 Bl.306 Techn.Amt. Allgemeine Vorschriften,<br />

Besprechungsprotokolle und Entwicklungsunterlagen<br />

1935 LL 4247<br />

E 1840


278<br />

2117 GLM Auslandsnachrichten des GL<br />

Bd1:<br />

Technische Angaben tschechoslowakische<br />

Luftwaffe (1938),<br />

Broschüren: "Wehrgedanken des Auslands"<br />

OKW 14./15. Jahrhgang 1938/39,<br />

Tagesfragen zum 9. Nov. 1938 (Richtlinien),<br />

Genst.Gen.Qu. 6. Abt. (27.3.1939)<br />

Unterlagen tschechw. Luftwaffen:<br />

Chef Genst. Lw. Nr. 4000/39 Ic/A<br />

(14.11.1939),<br />

Richtlinien für die Gefangennahme von<br />

Angehörigen feindlicher Luftwaffen und<br />

für die Sicherstellung des Lw-<br />

Beutegeräts.<br />

Genst. 5. Abt. Lagebericht Lw<br />

Auslandsnachrichten des GL<br />

Bd Frankreich (12.9.1938),<br />

dgl. (21.3.1939),<br />

Französische Notverordnung aufgrund<br />

des Ermächtigungsgesetzes vom<br />

19.3.1939,<br />

Deutsche Botschaft Paris-Lw-Attachée<br />

(26.5.1939),<br />

Attachéefrühstück beim Chef (franz.)<br />

Genst.;<br />

Chef Genst. 5. Abt.: Außenpoltische<br />

Vorgänge (bis 26.6.1939),<br />

Lage in Frankreich,<br />

USA-Neutralitätsgesetz,<br />

Wehrwirtschaftliche Lage Italiens (Sept.<br />

1939),<br />

GL Technische Nachrichten (Europa und<br />

Übersee)<br />

Bd 2:<br />

Auslandsnachrichten über Feindstaaten,<br />

Auswertung von feindlichen abgeschossenen<br />

Flugzeugen, Beutegerät etc.<br />

Luftrüstungspolitik USA, UdSSR,<br />

Übersee, Fern- und Nahst.<br />

Bilder feindlicher Flugzeuge und<br />

produktionsstätten,<br />

Flugzeugbeschreibungen (Leistung,<br />

Bewaffnung), Flugzeugbau in neutralen<br />

Staaten (Lieferungen an fremde<br />

Staaten), Luftwaffengerät und -hilfs-gerät<br />

aller Art<br />

1938-1941<br />

1941<br />

E-1899


279<br />

2118 GLM Auslandsnachrichten des GL<br />

Bd1:<br />

Technische Angaben tschechoslowakische<br />

Luftwaffe (1938),<br />

Broschüren: "Wehrgedanken des Auslands"<br />

OKW 14./15. Jahrhgang 1938/39,<br />

Tagesfragen zum 9. Nov. 1938 (Richtlinien),<br />

Genst.Gen.Qu. 6. Abt. (27.3.1939)<br />

Unterlagen tschechw. Luftwaffen:<br />

Chef Genst. Lw. Nr. 4000/39 Ic/A<br />

(14.11.1939),<br />

Richtlinien für die Gefangennahme von<br />

Angehörigen feindlicher Luftwaffen und<br />

für die Sicherstellung des Lw-<br />

Beutegeräts.<br />

Genst. 5. Abt. Lagebericht Lw<br />

Auslandsnachrichten des GL<br />

Bd Frankreich (12.9.1938),<br />

dgl. (21.3.1939),<br />

Französische Notverordnung aufgrund<br />

des Ermächtigungsgesetzes vom<br />

19.3.1939,<br />

Deutsche Botschaft Paris-Lw-Attachée<br />

(26.5.1939),<br />

Attachéefrühstück beim Chef (franz.)<br />

Genst.;<br />

Chef Genst. 5. Abt.: Außenpoltische<br />

Vorgänge (bis 26.6.1939),<br />

Lage in Frankreich,<br />

USA-Neutralitätsgesetz,<br />

Wehrwirtschaftliche Lage Italiens (Sept.<br />

1939),<br />

GL Technische Nachrichten (Europa und<br />

Übersee)<br />

Bd 2:<br />

Auslandsnachrichten über Feindstaaten,<br />

Auswertung von feindlichen abgeschossenen<br />

Flugzeugen, Beutegerät etc.<br />

Luftrüstungspolitik USA, UdSSR,<br />

Übersee, Fern- und Nahst.<br />

Bilder feindlicher Flugzeuge und<br />

produktionsstätten,<br />

Flugzeugbeschreibungen (Leistung,<br />

Bewaffnung), Flugzeugbau in neutralen<br />

Staaten (Lieferungen an fremde<br />

Staaten), Luftwaffengerät und -hilfs-gerät<br />

aller Art<br />

2119 L 2 Bl.255 <strong>RL</strong>M/GL. Fertigungsunterlagen<br />

(Fernschreiben)<br />

1938-1941<br />

1941<br />

E 1899<br />

1941/42 LL 3266<br />

E 1914<br />

2120 L 2 Bl.255 <strong>RL</strong>M/GL. Übernahmebescheinigungen 1943 LL 3267<br />

E 1915


2121 L 2 Bl.255 Techn.Amt. Aufstellungsunterlagen 1937/38 LL 3265<br />

E 1918<br />

2122 L 2 Bl.308 GLM. Ausrüstungsunterlagen 1941 LL 4289<br />

E 1921<br />

2123 L 2 Bl.308 Techn.Amt. Rüstungsstatistik 1935/36 LL 4291<br />

E 1923<br />

2124 L 2 Bl.208 Technf.Amt. Haushaltsangelegenheiten 1934/35 LL 1535<br />

E 1924<br />

2125 L 2 Bl.180 GLM. Verteiler und Dienstanweisungen 1936/38 LL 966<br />

E 1935<br />

280<br />

2126 L 2 Bl.309 Techn.Amt. Aufstellungsvorhaben<br />

enthält:<br />

Genst. 2. Abt. Berichtigungen zum Mob-<br />

Plan 39, Genst. 6. Abt. Umrüstung fl.<br />

Verbände<br />

2127 L 2 Bl.180 GLM. Geschäftsordnungen und Ausrüstungsnachweisungen<br />

2128 L 2 Bl.206 RdL u. ObdL. Tankanlagen für Flugbetriebsstoff<br />

2129 L 3 Bl.242 RdL u. ObdL/GLM. Tropeneinsatz<br />

(Schriftverkehr) Reichsamt für Wetterdienst<br />

"Zur Flugklimatologie von Afrika"<br />

2130 L 2 Bl.307 Techn.Amt. Erprobungsdringlichkeitsstufen<br />

und Erprobungsberichte<br />

1939 LL 4295<br />

E 1936<br />

1935 LL 967<br />

E 1937<br />

1937-1939 LL 1513<br />

E 1938/1<br />

1941 E 1938/2<br />

Jan. 1936 LL 4261<br />

E 1940<br />

2131 L 2 Bl.307 Techn.Amt. Erfahrungsberichte 1940/41 LL 4262<br />

E 1941<br />

2132 L 2 Bl.180 GL 2. Bau von Tankalnlagen für Flugbetriebsstoffe<br />

bei verschiedenen Luftwaffenbetrieben<br />

(Pläne mit Schriftverkehr)<br />

enthält:<br />

Bayerische Motorenwerke München,<br />

Bayerische Flugzeugwerke Augsburg,<br />

Dornier-Werke Oberpfaffgenhofen,<br />

Henschel-Flugmotorenbau<br />

2133 L 2 Bl.307 Techn.Amt. Rüstungswirtschaftlicher<br />

Schriftwechsel<br />

2134 L 2 Bl.307 GL/LC 7. Freimachung der<br />

Bombenabwurfliste der E-Stelle Rechlin<br />

von Firmenversuchen für eingentlichen<br />

Zweck, Schreiben GL LC 7 vom<br />

20.6.1939<br />

1937-1939 LL 973<br />

E 1942<br />

1941 LL 4263<br />

E 1943<br />

1939 LL 4264<br />

E 1945


281<br />

2135 L 2 Bl.180 Techn.Amt. Lieferung und<br />

Instandsetzung von Flugzeuggerät.<br />

Organisation des technischen Amtes<br />

(Organisationspläne, Geschäftsverteilungspläne)<br />

enthält:<br />

Gliederungsübersicht: Inspektion der<br />

Schulen, 12.4.1934<br />

2136 L 2 Bl.308 Techn.Amt. Schutzbereiche, Kriegsgliederungen<br />

und Anschriftenverzeichnisse<br />

2137 L 2 Bl.308 Techn.Amt. Besprechungsniederschriften<br />

und Erfahrungsberichte<br />

1934-1936 LL 974<br />

E 1946<br />

1934-1935 LL 4285<br />

E 1960<br />

1935-1937 LL 4277<br />

E 1974<br />

2138 L 2 Bl.308 Techn.Amt. Allgemeiner Schriftwechsel 1936/37 LL 4276<br />

e 1975<br />

2139 L 2 Bl.305 Techn.-Amt. KStN und A.N. für Dienststelle<br />

Gen. d.Lw. b. ObH.<br />

2140 L 2 Bl.308 GLM. Arbeitsbereiche und Standorte der<br />

Luftzeugämter<br />

2141 LC 10 Techn.Amt LC 10. Organisation der<br />

Luftwaffe.- Abteilung LC 6 (Geschäftsverteilungsplan)<br />

enthält:<br />

KStAN Chef d. Techn.Amtes (Verfügung<br />

Gen.Stab 4. Abt. vom 26.9.1938)<br />

2142 L 3 Bl.243 RdL u. ObdL/GL 1 ID. Nachschub<br />

(Zahlenmaterial)<br />

2143 L 2 Bl.309 Techn.Amt. Organisationsunterlagen<br />

(innerhalb des <strong>RL</strong>M)<br />

2144 L 3 Bl.243 RdL u. ObdL/GLM/LC/Chef. Unterlagen<br />

der französischen Waffenstillstandskommission<br />

2145 L 2Bl.197 Techn.Amt. Gliederung und Dienstanweisung<br />

enthält:<br />

Regelung der Zuständigkeit bei<br />

Beförderungen, Dienstgradverleihungen,<br />

Kommandierungen, Einstellungen und<br />

Entlassungen von Soldaten der<br />

Reichsluftwaffe (Verfg. L.P.Stab Nr.<br />

27875/35 g. vom 2.5.1935)<br />

2146 L 2 Bl.309 Techn.Amt. Anschriftenverzeichnis und<br />

Org-Pläne<br />

1.7.1938 LL 4214<br />

E 1984<br />

1940 LL 4280<br />

E 1988<br />

2.1.1939 LL 4297<br />

E 2003b<br />

12.10.1939-<br />

1942<br />

1935/36/39/<br />

40<br />

E 2004<br />

LL 4298<br />

E 2006<br />

1941 E 2007<br />

1934/36 LL 1321<br />

E 2013<br />

1937/38 LL 4299<br />

E 2016


282<br />

2147 L 2 Bl.309 Techn.Amt. Vorläufige Geschäftsverteilungspläne<br />

(2 Hefter)<br />

2148 L 2 Bl.309 LC amt. Firma Focke-Wulf-Flugzeugbau,<br />

Fertigungsunterlagen (Fw 200)<br />

2149 L 3 Bl.245 OKL/GLM (GL/C-Pr.). Studie 1031:<br />

Flugzeugbauprogramm 1944-1946.<br />

Jäger Schlachtflieger, Kampfzerstörer,<br />

Nachthjäger, Fernerkunder, Schulflugzeuge,<br />

Aufklärer, Verbinder, Transporter,<br />

Seeflugzeuge (Typen) graph.<br />

Darstellung, zahlen<br />

2150 L 3 Bl.245 OKL/GLM (GL/C-Pr). Studie 1030: 1.<br />

Ergänzung zu E-2084<br />

2151 L 3 Bl.245 OKL/GLM /GL/C-Pr).<br />

Flugzeugprogramm-Chef-programm.<br />

Entwurf. 2. Ergänzung zu E-2084<br />

2152 L 3 Bl.246 OKL/GLM /GL/C-Pr). Beschaffungs-<br />

Proramm LP 226/2 vom 15.7.1944. 3.<br />

Ergänzung zu E-2084<br />

2153 GLM OKL/Control Party. Deutsche Totalverluste<br />

Frontflugzeugverluste<br />

2154 L 3 Bl.259 Herkunft: Ersatzteilliste F 2G76 /V1) (V-<br />

Waffen)<br />

2155 GLM HLM GFM Milch: Bericht Reichsminister<br />

Speer an Hitler über englisch-amerikanische<br />

Luftangriffe auf deutsche<br />

Hydriawerke vom 30.6.1944 (Abdruck<br />

davon GFM Milch an Göring 3.7.1944)<br />

2156 L 3 Bl.260 <strong>RL</strong>M GLM. Bericht Bombeneinsatz<br />

gegen Lütticher Forts (Fa. Rheinmetall-<br />

Borsig) (Bildmaterial)<br />

2157 L 3 Bl.261 RdL u. ObdL GLM. Berichte über die<br />

Bombenwirkung in Belgrad<br />

2158 L 3 Bl.261 Rheinmetall-Borsig AG, Breslau:<br />

Skizzen mit Bildmaterial über den<br />

Bombentreffer auf dem Panzerkreuzer<br />

"Gneisenau" im Kriegshafen Brest<br />

2159 L 3 Bl.261 RdL u. ObdL GLM/LC 7: Bericht über<br />

eine Dienstreise vom 7.-10.5.1940 nach<br />

Namsos und Andalsness (Intus: Jagdflugzeuge<br />

Deutschland) Stand 1.7.1940<br />

Norwegen<br />

1933 LL 4303<br />

E 2017<br />

1939 LL 4300<br />

E 2031<br />

16.6.1944 E 2084<br />

3.7.1944 E 2084/1<br />

20.5.1944 E 2084/2<br />

1944 E 2084/3<br />

1941/42 E 2284<br />

o. Dat. E 2352<br />

Juli 1944 E 2371<br />

30.10.1940 E 2387<br />

Apr. 1941 E 2388<br />

Mai 1941 E 2389<br />

1940 E 2390


283<br />

2160 L 2 Bl.318 Techn.Amt. Bombeneinsatz gegen<br />

Maginotlinie<br />

2161 L 2 Bl.318 Techn.Amt. Bericht über den Einsatz<br />

verschiedener schwerer Bombentypen<br />

gegen Werkgruppen ostwärts Lüttich<br />

2162 L 2 Bl.317 Techn.Amt. Bericht über Tiefabwürfe von<br />

Bomben<br />

2163 L 3 Bl.263 RdL u. ObdL/GLM. Polnisches<br />

Beutegerät<br />

2164 L 3 Bl.264 <strong>RL</strong>M GLM. Allgemeine Verfügungen und<br />

Erlasse<br />

2165 L 2 Bl.251 <strong>RL</strong>M Techn.Amt. Flugzeugbeschaffung<br />

und Motorenlieferpläne<br />

2166 L 3 Bl.268 RdL u. ObdL/GLM/GL 7. Bestände der<br />

Luftwaffe. Vergleichsmaterial mit<br />

anderen Staaten (grahische Darstellungen)<br />

2167 LC RdL u. ObdL Techn.Amt-LC: RdLJ-<br />

Vertrieb: T.B.Typenboegen 1935,<br />

aufgeteilt nach Ländern. Interesse des<br />

jeweiligen Landes an bestimmten<br />

Flugzeugen, ausländische Konkurrenz<br />

(Industriefirmen), Lieferungsvorschlag<br />

deutschenseits (dabei: He 51, Av 68, Fw<br />

44, Fw 56, Ar 66, He 74, In 86, He 111,<br />

In 52/3m, In 160 k, Do 22, Do Wal, Do Y,<br />

He 45, DoC3, Fw 58, K 43, Go 145, Me<br />

108 und andere)<br />

5.8.1940 LL 4470<br />

E 2409<br />

25.5.1940 LL 4469<br />

E 2410<br />

3.5.1941 LL 4468<br />

E 2411<br />

1939/40 E 2416<br />

1941 E 2453<br />

1936/38 LL 3198<br />

E 2618<br />

1939/43 E 2686<br />

1935 E 2718<br />

II L 110/.<br />

2169 L 2 Bl.251 Techn.Amt. Indstandsetzungsrichtlinien 1934/35 LL 3202<br />

E 2737<br />

2170 L 2 Bl.251 Techn.,Amt. Besprechungs- und<br />

Entwicklungsunterlagen<br />

2171 L 2 Bl.311 GLM. Unterlagen der Arbeitsgemeinschaften<br />

2172 L 2 Bl.311 Techn.Amt. Besondere Vorkommnisse<br />

und allgemeiner Schriftwechsel<br />

2173 L 3 Bl.269 <strong>RL</strong>M/LC III. Entwurf einer Pressedienstvorschrift,<br />

Politische Tagesfragen,<br />

Verfügungen<br />

1936-1939 LL 3203<br />

E 2743<br />

1936 LL 4335<br />

e 2750<br />

1936 LL 4336<br />

E 2756<br />

1937 E 2773


284<br />

2174 L 3 Bl.269 RdL u. ObdL/GLM. Befehle für die Luftrüstung<br />

im Zusammenhang mit den<br />

Gesamtkriegsführungen, Befehle zum X-<br />

Tag, Polen und Frankreich, Flugzeugprogramme<br />

2175 L 2 Bl.311 Techn.Amt. Besprechungsniederschriften<br />

und Vortragsnotizen<br />

1939/40 E 2776<br />

1934 LL 4340<br />

E 2793<br />

2176 L 2 Bl.310 Techn.Amt. Bauzeichnungen 1937 LL 4322<br />

E 2811<br />

2177 L 2 Bl.310 Techn.Amt. Unterlagen über Fliegerbomben<br />

1934/35 LL 4319<br />

E 2812<br />

2178 L 2 Bl.310 GLM. Besprechungsunterlagen 1936-1938 LL 4318<br />

E 2813<br />

2179 L 2 Bl.311 Techn.Amt. Berichte über Versuche mit<br />

Bomben und Zündern<br />

2180 L 3 Bl.270 RdL u. ObdL/Genst. Gen.Qu. LC 7:<br />

Erfindungen<br />

1933/34 LL 4341<br />

E 2837<br />

1934-1937 E 2852<br />

2181 L 2 Bl.311 Techn.Amt. Sachregister und Aktenplan o. Dat. LL 4346<br />

E 2854<br />

2182 L 2 Bl.312 Techn.Amt. Wochenberichte 1936 LL 4352<br />

E 2884<br />

2183 L 2 Bl.181 <strong>RL</strong>M/Luftkommandoamt. Wetterdienstgerät<br />

2184 L 3 Bl.286 RdL u. ObdL/GLM/GL. Flugzeugmeldelisten<br />

der Industrie (alle Typen)<br />

2185 L 3 Bl.290 RdL u. ObdL/GLM/GL. Verzeichnis der<br />

hauptsächlichen Luftwaffenlieferfirmen<br />

mit Bezeichnung der für die Bearbeitung<br />

bei GL/F2 zuständigen Referate<br />

2186 L 2 bl.319 Techn.Amt. Normenmitteilungen der<br />

Normenstelle des Technischen Amtes<br />

sowie Aufstellungsverfügungen<br />

2187 GL/C-E3I Gemeinschaftssitzung der Arbeitsgemeinschaft<br />

für Triebwerkprüfung<br />

(Vorträge: Obstlt. i.G. Paswaldt, General-<br />

Ing. Eisenloh, Fl.Stabs-Ing. Schelp)<br />

2188 L 3 Bl.117 RdL u. ObdL/Gen.Qu. 6. Abt.:<br />

Sammelakte: Munitionsfragen<br />

2189 L 2 Bl.218 LC Amt. Genst. Gen.Qu. 6. Abt.<br />

Seenotdienstwesen<br />

1936 LL 998<br />

E 2947<br />

1939-1943 E 3244<br />

1944 E 3434<br />

1938 LL 4491<br />

E 3479<br />

1942 8A-1<br />

1936-1940 8A-190<br />

1940/41 LL 1737<br />

8A 233


285<br />

2190 L 2 Bl.173 RdL u. obdL/techn.Amt. Schriftwechsel<br />

mit Firmen<br />

2191 L 3 Bl.124 RdL u. ObdL/GLM. Handakte: Übergang<br />

auf das englische Festland (Seelöwe)<br />

2192 L 3 Bl.125 Luftarchif RdL u. obdL/GLM-Lw Bautenmeldekopf<br />

I. Meldungen<br />

Rußland/Nordfront<br />

2193 L 2-Bl.237 Techn.Amt . Schriftwechsel und Kartenausschnijtte<br />

zur Erkundung und Errichtung<br />

von Flughäfen und Notlandeplätzen<br />

(2 Bände)<br />

2194 L 2 Bl.237 Techn.Amt . Schriftwechsel und Kartenausschnijtte<br />

zur Erkundung und Errichtung<br />

von Flughäfen und Notlandeplätzen<br />

(2 Bände)<br />

2195 L 2 Bl.170 RdL u. obdL/techn.Amt. Schriftwechsel<br />

mit Industriefirmen<br />

2196 L 3 Bl.138 Luftarchiv RdL u. ObdL/Lw.führungs-stab<br />

GL, LP 1. Auslandsgeschäfte<br />

1939-1941 LL 825<br />

8A 388<br />

Sept. 1940 8A-6554/1<br />

Mai 1941-<br />

30.4.1942<br />

8A-660<br />

1933/34 LL 2123<br />

8A 1137<br />

1933/34 LL 2123<br />

8A 1139<br />

1939-1941 LL 768<br />

8A 1548<br />

21.8.1939-<br />

31.12.1941<br />

2197 LC 7 GLM/LC 7. Sammelakte allgemeines 7.1.1941-<br />

1.8.1941<br />

2198 L 3 Bl.140 RdL u. ObdL Genst. Gen.Qu./LC.<br />

Rüstungsprogramm für das Jahr 1942<br />

2199 L 3 Bl.143 RdL u. ObdL, GLM/LC III. Haushaltsangelegenheiten,Flugzeugbeschaffungsprogramm,<br />

Funkgeräte,<br />

Sondermunition, Kraftfahrzeuge, Flak<br />

2200 L 3 Bl.143 RdL u. ObdL/GLM/LC. Sammelordner:<br />

Rüstung, Nachschub, Fertigungspläne<br />

2201 L 3 Bl.143 RdL u. ObdL GLM/LC I: Zeitpläne der<br />

Einrichtungsaufträge der Luftwaffe<br />

2202 L 3 Bl.143 RdL u. ObdL GLM/LC I: Zeitpläne der<br />

Einrichtungsaufträge der Luftwaffe<br />

2203 L 3 Bl.143 RdL u. ObdL Generalstab /Gen.Qu./LC.<br />

Sammelakte: Verfügungen OKW, RdL u.<br />

ObdL zur militärischen Rüstunbg<br />

2204 L 2 Bl.236 Techn.,Amt. Mob-Vorarbeiten, Erfassung<br />

der Entwicklungsfirmen<br />

Herbst<br />

1938<br />

8A 1687<br />

8A 1887<br />

III L 313/<br />

8A 1948<br />

1938 8A 2096<br />

1935-1937 8A 2099<br />

1937 8A 2101<br />

1937 8A 2101<br />

1938 8A 2118<br />

1937/38 LL 2114<br />

8A 2127<br />

2205 L 2 Bl.203 Techn.Amt. Fertigungsunterlagen 1934-1936 LL 1433<br />

8A 2134


286<br />

2206 L 3 Bl.146 <strong>RL</strong>M/GL/C-Pr. Angleichung des Lieferplanes<br />

226 (Marterialbasis 24500 to)"<br />

Graphik in Fotokopie Jäger, Schlachtflieger,<br />

Kampfzerstörer, Nachtjäger,<br />

Fernerkunder, Schulflugzeuge, Aufklärer,<br />

Verbinder, Transporter, Seeflugzeuge,<br />

Motoren<br />

2207 L 2 Bl.64 Einsatzlagepläne der GL-Lw.<br />

Bauverbände, Meldeköpfe und Luftzeugstäbe<br />

2208 L 3 Bl.187 Techn.Amt LC 7: RdL u. ObdL Lw.FüSt.<br />

Ic 7. Bericht über eine Frontreise des Lt.<br />

Eitel zum X. Fliegerkorps (techn.<br />

Bombenfragen), Sizilien<br />

2209 L 3 Bl.90 RdL u. obdL/GLM/LC.<br />

Luftwaffengeräteindustrie, Bauvorhaben,<br />

Fabrikationsmittelbeschaffung<br />

(formblätter)<br />

2210 L3 Bl.92 RdL, Techn.,Amt /GL/C-IT(. Aufbau der<br />

Entwicklungsgruppen in der Luftfahrtindustrie<br />

2211 <strong>RL</strong>M RdL u. ObdL/Techn.Amt:<br />

Arbeitsunterlagen für Beuteerfassung Nr.<br />

3; Flächennavigationsgerät R 1355 mit<br />

Anzeigegerät (Indicator) Typ 62 oder 157<br />

2212 L 4 Bl.86 <strong>RL</strong>M-GLM GL 1. STA-NSTN (L) -<br />

Deckblattanweisungen, Fliegertruppe,<br />

Flak, Ln (Sammelordner) Berlin<br />

2213 L 3 Bl.97 RdL u. ObdL/techn.Amt GL/C:<br />

Aufbau der Entwicklungsgruppen in der<br />

Luftfahrtindustrie (Ornigramm)<br />

2214 L 3 Bl.108 Der Sparkommissar der Luftwaffe:<br />

Bericht des Sparkommissars der Lw<br />

(Umstellungsausschuß) Rüstungs- und<br />

Fertigungsprobleme Berlin<br />

2215 L 2Bl.196 <strong>RL</strong>M GLM?. Deckblatt zur technischen<br />

Wartung ausländischer Flugzeugmuster<br />

o. Dat. 8A 2226<br />

Juli-Aug.<br />

1941<br />

8A 2322<br />

26.2.1941 8A 2799<br />

1941 A-231<br />

März 1944 A-316<br />

25.2.1944 A-337<br />

1939-1942 A-429b<br />

Nov. 1942 A-469<br />

10.9.1943 A-995<br />

1943 LL 1304<br />

B 46<br />

2216 L 2Bl.197 <strong>RL</strong>M GLM. Technische Anweisung 1940/43 LL 1305<br />

B 46a<br />

2217 L 2 Bl.160 Bauleitung der Luftwaffe Halberstadt.<br />

Rundschreiben und Dienstanweisungen<br />

des <strong>RL</strong>M an die Bauaufsichten<br />

1941-1945 LL 582<br />

B 113<br />

2218 L 2 Bl.144 GLM. Übersichten über Holzbedarf Apr. 1944 LL 249<br />

B 126


2219 L 2 Bl.144 GLM. Holzplanung für Zellenbau 1943 LL 250<br />

B 126/1<br />

287<br />

2220 L 2 Bl.204 RdL u. ObdL. Unfallmeldungen,<br />

Baumuster der Tabellen Winterkriegsspiele<br />

2221 L 2 Bl.142 GLM. Halbmonatsberichte Jan.-Dez.<br />

1940<br />

2222 L 2 Bl.276 Techn.Amt. Werkluftschutz und<br />

Wehrwirtschaftliche Dienststellen des GL<br />

im Ausland<br />

2223 L 2 Bl.276 Techn.Amt. Werkluftschutz und<br />

Wehrwirtschaftliche Dienststellen des GL<br />

im Ausland<br />

2224 L 2 Bl.276 Techn.Amt. Industrieschutz und örtlicher<br />

Luftschutz<br />

2225 L 2 Bl.242 GLM. Werkluftschutzunterlagen in der<br />

Luftfahrtindustrie<br />

2226 L 2 Bl.280 RdL u. ObdL/GLM. Werkluftschutz in<br />

Rüstungsbetrieben<br />

2227 L 2 Bl.280 RdL u. ObdL/Techn.Amt. Werkluftschutz<br />

in Rüstungsbetrieben<br />

2228 L 2 Bl.280 Techn.Amt. Werkluftschutz in Rüstungsbetrieben<br />

2229 L 2 Bl.280 Techn.Amt. Werkluftschutz in Rüstungsbetrieben<br />

2230 L 2 Bl.280 Techn.Amt. Werkluftschutz in Rüstungsbetrieben<br />

2230 L 2 Bl.280 Techn.Amt. Werkluftschutz in Rüstungsbetrieben<br />

2231 L 2 Bl.280 Techn.Amt. Werkluftschutz in Rüstungsbetrieben<br />

2232 L 2 Bl.280 Techn.Amt. Werkluftschutz in Rüstungsbetrieben,<br />

Schriftwechsel mit der<br />

Reichsgruppenindustrie<br />

2233 L 2 Bl.280 Techn.Amt Werkluftschutz in Rüstungsbetrieben<br />

2234 L 2 Bl.280 Techn.Amt. Werkluftschutz in Rüstungsbetrieben<br />

1935/36 LL 1464<br />

B 155<br />

LL 196<br />

B 157<br />

1939/41 LL 3641<br />

CD-731/1+2<br />

1939/41 LL 3641<br />

CD-731/1+2<br />

1934-1936 LL 3653<br />

CD-761<br />

1936-1939 LL 3037<br />

CD-764 a+b<br />

1938/40 LL 3712<br />

CD 980<br />

1938 LL 3713<br />

CD 981<br />

1938 LL 3714<br />

CD-982<br />

1938/39 LL 3717<br />

CD 984<br />

1938/39 LL 3717<br />

CD 984<br />

1935-1940 LL 3716<br />

CD 985<br />

1935-1939 LL 3718<br />

CD 986<br />

1936-1939 LL 3719<br />

CD 987<br />

1939/40 LL 3720<br />

CD 988<br />

1937-1940 LL 3721<br />

CD 989


288<br />

2235 L 2 Bl.280 Techn.Amt. Luftschutzplanspiele und<br />

Übungen<br />

1939 LL 3723<br />

CD 991<br />

2236 L 2 Bl.280 Techn.Amt. Werkluftschutzmaßnahmen 1936 LL 3726<br />

CD 994<br />

2237 L 2 Bl.280 Techn.Amt. Werkluftschutz in Rüstungsbetrieben<br />

2238 L 2 Bl.280 Techn.Amt. Werkluftschutz in Rüstungsbetrieben<br />

1937/38 LL 3727<br />

CD 995a<br />

1937/38 LL 3727<br />

CD 995b<br />

2239 L 2 Bl.280 GLM. Industrieschutzstaffeln 1939/40 LL 3728<br />

CD 996<br />

2240 L 2 Bl.71 Entwurf. Bedienungsvorschrift Do 217-E<br />

2 B (Starre und bewegliche Schußwaffen)<br />

2241 L 2 Bl.72 Techn.Amt. Beschaffung von Flak-Gerät.<br />

Ausrüstungsnachweisungen Flak<br />

o. Dat. OKL 67/13<br />

440<br />

1935 OKL 67/15<br />

459<br />

2242 L 2 Bl.72 Techn.Amt. Flak-Beschaffung Geschütze 1938/39 OKL 67/16<br />

486<br />

2243 L 2 Bl.73 Techn.Amt. diverser Schriftwechsel 1942/43 OKL 67/16<br />

489<br />

2244 L 2 Bl.75 Änderungsnachweisungen für diverse<br />

Flugzeuge<br />

2245 L 2 Bl.76 Bericht über die Industrie-Besichtigungsreise<br />

vom 28.3.-17.4.1941 (RdL u. ObdL<br />

GL)<br />

1943 OKL 20<br />

952<br />

1941 OKL 21<br />

1619<br />

2246 L 2 Bl.80 Bomben- und Zünderhandbuch Mai 1942 OKL 23<br />

2132<br />

2247 L 2 Bl.81 GLM Lw/B. Beuteflak aus dem Feldzug<br />

im Osten<br />

2248 L 2 Bl.83 Bericht über die durch GL/Lw-Beute vom<br />

1.-20.11.1941 durchgeführte Erkundung<br />

und Sicherstellung der Industrie- und<br />

Versorgungsanlagen von Charkow<br />

2249 L 2 Bl.83 Techn.Amt. A.Plan der LS-Kräfte<br />

1935/36. Schriftwechsel des RdL 1935<br />

2250 L 2 Bl.83 GLM 1. Schätzung der Ausbringung von<br />

starken Flugmotoren in USA und<br />

Auslandsverkäufe von Flugzeugen<br />

2251 L 2 Bl.84 Techn.Amt. Besichtigung des Forts<br />

Lüttich durch GL, LC 7<br />

1941 OKL 23<br />

2217<br />

1941 OKL 67/25<br />

2300<br />

1935 OKL 25<br />

2313<br />

1941 OKL 25<br />

2315<br />

1940 OKL 26<br />

2345


2252 Techn.<br />

Amt<br />

289<br />

Beschaffung von Einbau-Motoren.<br />

Nachweisung nebst Kostenberechnung<br />

für die Zeit vom 1.4.1937-31.3.1938<br />

enthält:<br />

Besprechungsnotizen, Dez. 1937<br />

2253 L 2 Bl.94 Ultraplex I und II (Kartenvermessung<br />

1943)<br />

2254 L 2 Bl.94 Unvollkommene Verbrennung bei<br />

Gasmaschinen (ohne Verfasser)<br />

2255 L 2 Bl.94 Versuchsanordnung an Turbinen Bay.All.<br />

AG<br />

1937-1938 OKL 2587a<br />

1943 OKL 54<br />

2702<br />

o. Dat. OKL 54<br />

2715<br />

o. Dat. OKL 54<br />

2716<br />

2256 L 2 Bl.94 Verbrennungsfragen in Motoren o. Dat. OKL 67/55<br />

2717<br />

2257 L 2 Bl.94 Techn. mathematische Gleichungen o. Dat. OKL 55<br />

2718<br />

2258 L 2 Bl.94 Luftfahrttechnik (Studiengang und<br />

Berufswege Patentanmeldungen)<br />

2259 L 2 Bl.94 Berichte der Zentrale für wissenschaftliches<br />

Berichtswesen des GL<br />

2260 L 2 Bl.102 Techn.Amt. Mob-Kalender 1.4.1936 des<br />

S.A.M. Flugmotorenwerke (Kolbenbearbeitung)<br />

2261 L 2 Bl.124 Techn.Amt. Mobilmachungsplan der<br />

Flak-Art. und des ziviles Ls. (Hauptteil 4)<br />

RdL u. ObdL<br />

2262 L 10-4/1 Kommandeur der Fliegerschulen.<br />

Kommando der Fliegerschulen, Stand,<br />

Vorhaben und Schwierigkeiten.<br />

Besprechung beim Staatssekretär<br />

2263 L 10-4/10 Techn. Amt.Tarnung der<br />

Reichsautobahnen (Bitumenspritzverfahren).<br />

Bericht mit Luftbildaufnahmen<br />

2264 L 10-4/11 Techn.Amt. Abteilung GL/C-E 3<br />

Triebwerke.- Motorenentwicklungsprogramm:<br />

kurzgefaßte Ausarbeitung<br />

2265 L 10-4/12 Techn.Amt. Deutsche Flugmotoren und<br />

Sonderbetriebswerke.- Serie und<br />

Entwicklung, Stand August 1944.<br />

Zusammenstellung, Fotokopien<br />

enthält:<br />

BMW, Daimler Benz, Juni (Argus<br />

Junkers)<br />

o. Dat. OKL 55<br />

2719<br />

1938-1942 OKL 55<br />

2721<br />

1936 OKL 67<br />

2952<br />

9.11.1935 Flak 87/72<br />

70<br />

6.5.1935 -<br />

Herbst<br />

1938<br />

-<br />

25.1.1944 -<br />

1944 -


290


2266<br />

2267<br />

2268<br />

2269<br />

2270<br />

2271<br />

2272<br />

2273<br />

2274<br />

2275<br />

L 10-4/13<br />

L 10-4/14<br />

L 10-4/15<br />

L 10-4/16<br />

L 10-4/17<br />

L 10-4/18<br />

L 10-4/19<br />

L 10-4/20<br />

L 10-4/21<br />

L 10-4/22<br />

291<br />

Techn.Amt. Entwicklung von Abwurfmunition<br />

und dem dazugehörigen Gerät.-<br />

Bomben: Forderungen, Programme,<br />

Berichte, Schriftwechsel des<br />

Heereswaffenamtes Abteilung<br />

Waffenprüfwesen (WaPrüf) 8 und 1,<br />

dann Technische Abteilung -<br />

Technisches Amt im <strong>RL</strong>M mit WaPrüfw.<br />

1 und anderen Dienststellen<br />

Bd 1: Taktische Forderungen für die<br />

Luftrüstung (Heer), 1929-1935<br />

enthält:<br />

Ergebnis der Besprechung zwischen A-<br />

Amt und C-Amt am 11. Mai 1934 betr.<br />

taktische Forderungen und Dringlich-keit<br />

der Flugzeugentwicklungsaufgaben:<br />

Dringlichkeit I, II, III<br />

Bd 2: Technische Richtlinien: Arbeits-,<br />

Versuchs-, Erprobungs-Programme<br />

enthält:<br />

Programm "Lip"<br />

Bd 3: Haushalt: Mittelanforderungen,<br />

Zuweisungen, Kostenberechnungen für<br />

Arbeitsprogramme<br />

enthält:<br />

Zusammenstellung der Etatmittel<br />

1928/29 - 1929/30<br />

Bd 4: Programme 1933: Schriftwechsel<br />

WaPrw 1 mit WaPrw 8 und anderen<br />

Dienststellen sowie Firmen<br />

Bd 5: Programm 1933: Schriftwechsel<br />

WaPrw 1 mit Technischer Abteilung,<br />

dann Techn.Amt des <strong>RL</strong>M und anderen<br />

Dienststellen sowie Firmen<br />

Bd 6: Heereswaffenamt WaPrw 8 IIb:<br />

Versuchsbericht 1928 (L I) von Dipl.Ing.<br />

Marquart<br />

enthält:<br />

Lichtbilder, Trefferbilder<br />

Bd 7: Heereswaffenamt WaPrw 8 IIb:<br />

Versuchsbericht L III, Bomben 1930, Bd<br />

V A von Dipl.Ing. Marquart<br />

Bd 8: Heereswaffenamt WaPrw 8 IIb:<br />

Versuchsbericht L III, Bomben 1930<br />

(Bd V A von Dipl.Ing. Marquart) Bd V B<br />

Bd 9: Haupterprobungsbericht Sommer<br />

1931<br />

enthält:<br />

Lichtbilder von Bomben,<br />

Bombenabwurfgeräten etc.<br />

Bd 10: Lichtbilder sommer 1931;<br />

1926-1935<br />

1926-1928<br />

1928/29,<br />

1934/35<br />

Jan.-Mai<br />

1933<br />

Juni-.Okt.<br />

1933<br />

1928<br />

1930<br />

1930<br />

1931<br />

1931<br />

-


292<br />

2276 L 10-4/23 Techn. Amt. Luftrüstung.- Flugzeugkonstruktion:<br />

Technische Bedingungen<br />

und Forderungen an Baufirmen<br />

(Maschinenschrift mit Vervielfältigungen)<br />

2277<br />

2278<br />

L 10-4/24<br />

L 10-4/25<br />

Techn.Amt. Luftrüstung.- Bombenflugzeuge:<br />

technische Bedingungen<br />

(Maschinenschrift, Vervielfältigung)<br />

Bd 1: Bau eines Nachtfracht-Flugzeuges<br />

Bd 2: Bau eines Nachtbomben-<br />

Flugzeuges für mittlere Entfernungen<br />

2279 L 10-4/16 Techn.Amt. Luftrüstung.- Bau eines<br />

Fernerkunders und behelfsmäßigen<br />

Tag-Bomben-Flugzeuges: technische<br />

Bedingungen (Maschinenschrift,<br />

Vervielfältigung)<br />

2280 Tech.<br />

Luftr.<br />

2281 Techn.<br />

Amt<br />

2282 Techn.<br />

Amt<br />

Chef der Technischen Luftrüstung:<br />

Fluggerät (Schriftwechsel mit Herstellerfirmen,<br />

GL-Befehle, Sonderbefehle<br />

Staatssekretär, Rundschreiben)<br />

enthält:<br />

Sauerstoff-Druckmesser Fl 30496,<br />

Tarnfarbe Flw. 7126.76,<br />

Druckminderer DHAG 5,<br />

Rundschreiben: Umrüstung und<br />

Erprobung neuer Flugzeugmuster betr.<br />

Verantwortlichkeit Waffengenerale und<br />

Kommando der Erprobungsstellen,<br />

Schutz gegen Innen- und Außenvereisung,<br />

Sonderheft: Berufsarten des technischen<br />

Personals der Fliegertruppe<br />

Herstellung von Transportkästen<br />

(Monatsmeldungen der Bauaufsichten<br />

des <strong>RL</strong>M an LC 12)<br />

Instandsetzung von Flugzeugen.- Erla<br />

Werk VII, Antwerpen/Morsel (10- und 5-<br />

Tagesmeldungen der Bauaufsicht des<br />

<strong>RL</strong>M)<br />

1927 -<br />

1928<br />

o. Dat.<br />

1928 -<br />

1943-1944 4376-2983<br />

1938-1940 4376-1733<br />

1940-1942 4376-1158


2283 Techn.<br />

Amt<br />

2284 Techn.<br />

Amt<br />

2285 Techn.<br />

Amt<br />

2286 Techn.<br />

Amt<br />

2287 Techn.<br />

Amt<br />

2288 Techn.<br />

Amt<br />

2289 Tech.<br />

Amt (LC<br />

5, LC 7)<br />

293<br />

Technische Einzelprobleme<br />

(Besprechungsmuster, Fotokopie)<br />

enthält:<br />

Stand der Zuteilungsgewichte für fliegerisches<br />

Gerät,<br />

Stahlguß,<br />

Sonderstab Generalfeldmarschall Molch<br />

darin: Panzerbekämpfung Hs 129 mit<br />

Flak 18, Ju 88 mit 7,5 cm Pak, Me 110<br />

mit 3,7 cm Flak 18, Studie 1095<br />

Flugmotoren.- Entwicklung von Flugmotorenvergasern<br />

(Schriftwechsel mit<br />

firmen etc.)<br />

Gerätebau, Waffen (Rundschreiben,<br />

Hinweise, Fotokopien)<br />

enthält:<br />

Zusammenschalten von Kurssteuerung<br />

K 4 ü und Lotfe 7 D in Kampfflugzeugen<br />

(Rundschreiben Nr. 1/43),<br />

Prüfanweisung für Bewaffnungs- und<br />

Bildgeräteeinbauten,<br />

Ablieferung von Neubau- und Instandsetzungsflugzeugen<br />

im ersatzfähigen<br />

Zustand: Ausrüstung mit Waffen und<br />

Munition,<br />

Abnahmebeschüsse von Lafetten,<br />

Bordfunkanlagen Antennendrähte im<br />

Schußfeld<br />

Fw 190 A - 1 bis A 4.- Flugbetriebsanleitung<br />

(vorläufige Anleitung, Fotokopie)<br />

Entwicklungsgruppe Flugzeugschutz.-<br />

Aufteilung der Arbeiten auf die Referate<br />

(Schreiben an Focke-Wulf Flugzeugbau<br />

GmbH, Fotokopie)<br />

Gurtzerleger.- MG 151: Einbau<br />

(Anleitung)<br />

Geräteplanung (Firmenprogramme,<br />

Schriftwechsel)<br />

Flugzeugscheinwerfer von Zeiß,<br />

Generatoren, Anlaßschalter von Bosch,<br />

Programm 15: elektrische Ausrüstung<br />

der Do 217 etc.,<br />

Programm 16: Fliegerblinkgerät OFTG<br />

etc.,<br />

Programm 17: Fliegerblinkgerät OTTG<br />

etc.,<br />

Programm 18: Scheinwerfer<br />

Kunststoff-Pressteile und Zylinder,<br />

Geräteplan Asconia-Werke AG, 1940/44<br />

um 1943 4377-915<br />

1935 4376-2803<br />

1942-1943 4376-1479<br />

1942 4376-1479<br />

1942 4376-1479<br />

1943 4376-1479<br />

1940/44 4376-929


2290 Techn.<br />

Amt<br />

2291 Techn.<br />

Amt<br />

2292 Planungsamt<br />

294<br />

Rüstung.- Fliegerrüstungsziele,<br />

Rüstungsprogramme 1927-1938<br />

(Zusammenstellungen, Besprechungsnotizen,<br />

Vorträge, Planstudien)<br />

enthält:<br />

Überblick über die laufende Rü-Periode<br />

27-32 und über die kommnde Rü-<br />

Periode 33-37, Vortrag 6.10.1930,<br />

Fliegerüstungsziele, Abteilungsvortrag<br />

im Oktober 1932,<br />

Aufstellung der A-Verbände der Heeres-<br />

Luftstreitkräfte und die Nachschublage<br />

derselben, Vortrag Nov. 1932,<br />

Die materielle Rüstung der Fl. waffe<br />

1927-1938, Vortrag von Oberstleutnant<br />

Wimmer, 1933<br />

Technische Entwicklung im Flugzeugbau<br />

(Bericht Nr. 7, 1.10.1932-31.3.1933)<br />

enthält:<br />

Flugzeuge und besondere Arbeiten an<br />

Flugzeugen,<br />

Motoren und besondere Arbeiten am<br />

Triebwerk,<br />

Ausrüstung<br />

Zusammenarbeit Deutschland -<br />

Frankreich auf dem Rüstungssektor.-<br />

Tätigkeit der Rüstungskontrollinspektion<br />

(Bericht Nr. 29, Vervielfältigung)<br />

enthält:<br />

Tätigkeit der Inspektion,<br />

Tätigkeit der Kontrollkommissionen,<br />

Tätigkeit der italienischen Delegation<br />

und deren Sektionen,<br />

Allgemeines. 1. Wirtschaftliche Lage,<br />

2. Ernährungslage, 3. Politische Lage mit<br />

Stimmung, 4. Besondere Beobachtungen<br />

2293 GL/A Chef des Planungsamtes (GL/A):<br />

Tiefangriffe feindlicher Flugzeuge auf<br />

Handelsschiffe (englische Druckschrift,<br />

März 1941, Übersetzung)<br />

2294 GLM Frankreich nach dem Zusammenbruck<br />

1940.- Bestrebungen des französischen<br />

Generals de Gaulle (Zusammenstellung<br />

von Nachrichten durch die Deutsche<br />

Waffenstillstandskommission)<br />

enthält:<br />

Zusammenstellung,<br />

Ansprache General de Gaulle vom<br />

30.7.1940<br />

1930-1933 4406-525<br />

1933 4406-636<br />

Okt. 1941 4376-3547<br />

1941 4376-3325<br />

1940 -


295<br />

2295 GL 1 Kriegswirtschaft Reich.- Energie- und<br />

Rohstofflage, Verkehrslage, Arbeitereinsatzlage<br />

etc. (Lageberichte der<br />

Rüstungsinspektionen der Wehrkreise)<br />

enthält:<br />

Lageberichte Rüstungsinspektionen<br />

Wehrkreis VI - XIII,<br />

Wehrwirtschaftsstab Dänemark,<br />

Wehrwirtschaftsstab Norwegen<br />

2296 GL 1 Rüstungsindustrie Polen.- Herstellung<br />

von Abwurfmunition, Munition und<br />

anderem Kriegsgerät in verschiedenen<br />

Werken (Meldung eines sachverständigen<br />

V-Mannes)<br />

enthält:<br />

Karte zur Liste der Rüstungsfirmen<br />

Polens unter besonderer Berücksichtigung<br />

der Erzeugungswerke, 1936,<br />

Pläne von Werken<br />

2297 LC 2/8 Do 17, Bauweise, Aufbau (Schriftwechsel,<br />

technische Erläuterungen,<br />

Zeichnungen)<br />

2298 LC Amt Industrie-Rüstungsgrundlagen 1938 JRG<br />

38<br />

2299 Techn.<br />

Amt<br />

Gruppenleiterbesprechungen LC II/5<br />

(Niederschriften)<br />

2300 GL/C-E IT Aufbau der Entwicklungsgruppen in der<br />

Luftfahrt-Industrie (Kopie)<br />

2301 LC 2 Flugzeugmuster der Luftwaffe<br />

(Bauzeichnenzusammenstellung)<br />

2302 LC Amt Vorläufige Geschäftseinteilung des<br />

Beschaffungs- und Rüstungswesens LC<br />

III<br />

2303 Luftzeugm<br />

.<br />

Niederschrift über die Besprechung C-<br />

Amt/Luftzeugmeister<br />

enthält:<br />

Flugzeuge und Motoren,<br />

Instrumente, Navigationsgerät, Kurssteuerungsanlagen,<br />

Werkstoffe,<br />

Nachrichtengerät,<br />

Bildgerät, Flugzeugbedienungsgerät<br />

2304 GL Technik.- Einsatz der Tankgeräte für<br />

Flugbetriebsstoffe (Technische Anweisungen<br />

des <strong>Generalluftzeugmeister</strong>s Nr.<br />

64/43)<br />

1941 4406-790<br />

1939 4376-2172<br />

1939 4376-3003<br />

1938 4406-555<br />

1934-1937 -<br />

März 1944 4376-3458<br />

1941 4376-392,<br />

Ro 8/137<br />

27.3.1936 -<br />

20.5.1936 -<br />

1943 -


2305 Techn.<br />

Amt LC 7<br />

296<br />

Zeitzünderzusatzgeräte (Schriftwechsel<br />

mit Sartoriuswerke Göttingen)<br />

2306 GL/C-Rü Im Einsatz befindliche Flugmotoren.-<br />

Großdeutschland, Großbritannien, USA,<br />

Sowjetunion (Übersichtsplan mit<br />

technischen Angaben)<br />

2307 GL/C-Rü Im Einsatz befindliche Bordwaffenmunition.-<br />

Großdeutschland, Großbritannien,<br />

USA, Sowjetunion<br />

(Übersichtsplan (2 x) mit technischen<br />

Angaben)<br />

2308 LC Gerät.- Zusammenstellungen, Listen<br />

enthält:<br />

Zusammenstellung des Fluggeräts,<br />

Stand 1.9.1936, 1.11.1936, 1.12.1936,<br />

Flugzeugbeschaffungsprogramm Nr. 8<br />

vom 15.8.1936<br />

2309 GL/C-E 7 Zielgeräte (Niederschrift über Besprechung<br />

am 27.7.1944 und Vorschlag an<br />

Forschungsführung)<br />

2310 GL/A-Pl GLM-Planungsamt. Auswirkung der SE /<br />

III-Aktion (Entwicklung von deutschen<br />

Gefolgschaftsmitgliedern der Rüstungsindustrie)<br />

auf die Kriegsproduktion<br />

(Schriftwechsel, Aufstellungen)<br />

enthält:<br />

Aufstellungen über Zusammensetzung<br />

der Beschäftigten in den einzelnen<br />

Rüstungszweigen,<br />

Aufstellung über Abgabenquote bei<br />

Heeres-Luftwaffen-Marine etc.<br />

Fertigungen im Rahmen der SE/III-<br />

Aktion.<br />

Aufteilung der Flugzeuge und<br />

gerätefertigung nach Schutzbetrieben,<br />

Scheinbetrieben etc.<br />

2311 GL/A-Rü I<br />

D<br />

2312 GL/A-Rü I<br />

D<br />

Schußwaffen und Munition.- Großbritannien,<br />

USA und Sowjetunion<br />

(Fotografien, Zeichnungen)<br />

Abwurfmunition.- Großbritannien,<br />

Sowjetunion (Fotografien, Zeichnungen)<br />

2313 GL/A-Rü Neu aufgetretene feindliche Flugmotoren<br />

(Ergebnisse der Beuteauswertung Nr. B)<br />

1939 4376-3414<br />

1.4.1944 OKL 334a<br />

1.7.1944 OKL 344<br />

1936-1938 OKL 3244<br />

1944 OKL 2269a<br />

1943 OKL 3036<br />

1942 OKL 360<br />

1942 OKL 362<br />

1943 OKL 463


297<br />

2314 GL/A-Rü Sowjetische Luftrüstungsindustrie,<br />

Erkundungsstand 1.1.1942 (Bericht,<br />

Vervielfältigung, Maschinenschrift)<br />

enthält:<br />

Zusammenfassung,<br />

1. Aufbau und Verteilung der<br />

Luftrüstungsindustrie, Listen und Karten<br />

der Motoren- und Zellenwerke<br />

2. Ausbringung der Luftrüstungsindustrie<br />

A Berechnungs- und Beurteilungsunterlagen<br />

etc.<br />

B Motorenausbringung<br />

C Flugzeugausbringung<br />

D Entwicklung ab 1.1.1942<br />

2315 LC Unterlagen der Abteilung Flugzeugbeschaffung<br />

und Erprobung<br />

2316 L 2 Bl.65 Auslandsnachrichten des GL vom<br />

1.8.1941<br />

2317 L/CBl. 105 Luftzeugmeister.- Der Munitionsnachschub<br />

(Luftzeugmeister)<br />

(Arbeitsunterlagen für den Nachschub<br />

der Luftwaffe)<br />

2318 Techn.<br />

Amt<br />

2319 Techn.<br />

Amt<br />

2320 Techn.<br />

Amt<br />

2321 Techn.<br />

Amt<br />

Auftragserteilung für Flak-Geräte-<br />

Beschaffung<br />

Auftragserteilung für Flak-Geräte-<br />

Beschaffung<br />

Handakte des Chef des Stabes im<br />

Technischen Amt<br />

Organisation der Luftwaffe.- Nachschub:<br />

Beschaffung und Bearbeitung von Gerät,<br />

Munition, Betriebsstoff innerhalb des<br />

Technischen Amtes (Verfügungen,<br />

Dienstpläne, Dienstanweisungen,<br />

Schriftwechsel)<br />

enthält:<br />

Überführung der LS-Truppe an die<br />

Luftwaffe, Genst. 2. Abt. 2170/39 vom<br />

10.7.1939 (Anhalt für Vorarbeiten),<br />

Regelung der Geräte-Bearbeitung für die<br />

LS-Truppe, Genst. 2. Abt. Nr. 1000/39<br />

vom 25.4.1939,<br />

Dienstplan der Inspektion der Flakartillerie<br />

und des Luftschutzes, Flak I/M<br />

Nr. 5239/37 vom 18.10.1937,<br />

Einsatzbereitschaftsmeldungen der Flakartillerie,<br />

Gen.Qu. 2, nr. 3813/38 vom<br />

7.11.1938, 3574/38 vom 17.10.1938<br />

1942 OKL 3214<br />

1936-1937 L II 1271<br />

1941 L III 338<br />

o. Dat. Lg 43<br />

1936-1938 II L 28/1<br />

1936-1938 II L 28/2<br />

1936-1938 II L 30<br />

1938-1939 II L 33<br />

Teil 1


2322 Techn.<br />

Amt<br />

2323 Techn.<br />

Amt<br />

298<br />

Organisation der Luftwaffe.- <strong>RL</strong>M:<br />

<strong>Generalluftzeugmeister</strong> (Verfügungen)<br />

enthält:<br />

organisation des GLM, GL Nr. 1/39 vom<br />

1.2.1939,<br />

Beteiligung des Tehcnischen Amtes an<br />

der Beschaffung von Flakgerät, LC (IV<br />

A) vom 14.3.1939, Nr. 1711/39 vom<br />

17.5.1939,<br />

Anordnung nr. 6 für die Umgliederung<br />

des <strong>RL</strong>M, ZA Nr. 840/39 vom 4.4.1939,<br />

Erfassung des aus dem protektorat in<br />

das Altreich überführten Geräts der<br />

Tschechischen Flieger- und Flaktruppe,<br />

LE Nr. 2430/39 vom 5.4.1939,<br />

Personelle Einsatzbereitschaft der Flakartillerie,<br />

Genst. 6. Abt. nr. 1896/39 vom<br />

22.4.1939,<br />

Unterstellung der W In Prag, OKW Nr.<br />

1557/39 vom 3.5.1939,,<br />

Umwandlung WaPrüf 10 in "Amtsgruppe<br />

Flakentwicklung" (L Flak), WaA nr.<br />

7089/39 vom 7.6.1939,<br />

Einsatzbereitschaftsmeldungen der Flak,<br />

Genst. 6. Abt. Nr. 2400/39 vom 9.7.1939,<br />

Nr. 2470/39 vom 6.2.1940, Stellenplan<br />

"Amtsgruppe Flakentwicklung", LP Nr.<br />

17430/39 vom 17.10.1939,<br />

Anordnung nr. 13a für die Umgliederung<br />

des <strong>RL</strong>M: hier: Amtsgruppe für<br />

Flakentwicklung, Genst. 2. Abt. Nr.<br />

1080/39 vom 27.9.1939,<br />

gliederung des Heereswaffenamtes,<br />

Arbeitsplan der Zentralamtsgruppe des<br />

Heereswaffenamtes (Wa 2), Chef H.<br />

Rüst u. BdE Nr. 890/40 vom 2.8.1940,<br />

Stand vom 1.7.1940<br />

Organisations-Veränderungen im<br />

Technischen Amt: Entwicklungswesen,<br />

Planung, E-Stellen<br />

2324 L 2 Bl.147 Technisches Amt 15, Hausangelegenheiten<br />

(Schriftwechsel mit verschiedenen<br />

Dienststellen)<br />

enthält:<br />

Hausverteiler 1938,<br />

Anschriften der Höheren Fliegerkommandeure<br />

1939 II L 33<br />

Teil 2<br />

1936-1942 II L 43<br />

1938-1939 LL 296<br />

II L 48


299<br />

2325 L 2 Bl.141 <strong>RL</strong>M: Verfügungen zum getarnten<br />

Aufbau der Luftwaffe 1934 enthält:<br />

Tarnbezeichnungen für Fl.Verbände (Teil<br />

2), Technisches Amt: RdL Verfügungen<br />

zum<br />

Kennblätter Do 119, Ar 65a, He 46b,<br />

mit Fotos He 45b<br />

2326 L 2 Bl.141 <strong>RL</strong>M: Verfügungen zum getarnten<br />

Aufbau der Luftwaffe 1934 enthält:<br />

Tarnbezeichnungen für Fl.Verbände (Teil<br />

2), Technisches Amt: RdL Verfügungen<br />

zum<br />

Kennblätter Do 119, Ar 65a, He 46b,<br />

mit Fotos He 45b<br />

2327 L 2 Bl.134 Technisches Amt: Luftkommandoamt<br />

und GLM, Aufstellungs- und Rüstungsprogramme<br />

2328 L 2 Bl.165 RdL u. ObdL Techn.Amt: Schriftwechsel<br />

Reichskriegsministerium<br />

2329 Techn.<br />

Amt<br />

Industrie in Österreich.- Einbau in das<br />

Luftrüstungsprogramm (Verfügungen)<br />

enthält:<br />

Vergebung öffentlicher Aufträge an die<br />

Wirtschaft des Landes Österreich (RdL<br />

u. ObdL LD vom 9.6.1938)<br />

2330 L 2 Bl.178 Techn. Amt. Lehrmittel und Lehrgeräte.-<br />

Bearbeitung von Vorschriften, Merkblättern<br />

etc. (Schriftwechsel)<br />

2331 L 2 Bl.178 Techn. Amt. Allgemeine<br />

Angelegenheiten (Schriftwechsel etc.)<br />

enthält:<br />

Verzeichnis der Luftämter und<br />

Außenstellen 1935,<br />

Umbenennung Luft schule in Höhere<br />

Luftwaffenschule, 1937,<br />

Geheimschriften in der Luftwaffe,<br />

Abkürzungsverzeichnis 1936<br />

2332 L 2 Bl.192 RdL u. ObdL/Luftkommandoamt:<br />

Verzeichnis der Einheiten der Lw.<br />

Stärkenachweisungen<br />

2333 L 2 Bl.192 RdL u. ObdL Luftkommandoamt und<br />

Chef Genst d. Lw.: Stärkenachweisungen<br />

2334 L 2 Bl.200 Techn. Amt. <strong>RL</strong>M: Allgemeiner Schriftwechsel<br />

des Staatssekretärs<br />

enthält:<br />

Freigabe der He 70 B fürAuufstand 1933<br />

1934 LL 183<br />

II L 49<br />

Teil 1 + 2<br />

1934 LL 183<br />

II L 49<br />

Teil 1 + 2<br />

1935/36 LL 16<br />

II L 50<br />

11.11.1935-<br />

7.10.1936<br />

LL 679<br />

II L 51/9<br />

1938-1939 II L 51/2<br />

1934-1937 II L 51/3<br />

LL 924<br />

E 1463<br />

1933-1938 LL 926<br />

II L 51/4<br />

29.6.1936 LL 1202<br />

II L 51/5<br />

1937 LL 1205<br />

II L 51/8<br />

1934 LL 1379<br />

II L 51/9


300<br />

2335 L 2 Bl.202 Techn. Amt RdL u. ObdL. Aufstellungs-<br />

und Haushaltsangelegenheiten<br />

enthält:<br />

Gliederung und Stellenbesetzung der<br />

Abt. LC II,<br />

Gliederungsschema E-Stelle der Lw-<br />

Travemünde,<br />

In Wehrmachtsfragen federführende<br />

Dienststellen der Wehrmachtteile, 1937,<br />

Gliederung der Wirtschaftsgruppe<br />

Luftfahrtindustrie<br />

2336 Techn.<br />

Amt<br />

Organisation, Personalwirtschaft,<br />

Bauleitung (Sammelordner mit<br />

Verfügungen und Schriftwechsel)<br />

enthält:<br />

Eingliederungsbeihilfen etc. LD Nr.<br />

34390/45 vom 17.6.1935,<br />

Soll- und Iststärken von Offiziere, Uffz,<br />

Mannschaften etc. LP Nr. 6460/35 vom<br />

18.6.1935,<br />

Uniform der Fliegerbeamten, LD Nr.<br />

30327/34 vom 18.6.1935,<br />

Kommando der Fliegerschulen: Verteiler,<br />

Ia Nr. 5824/35 vom 1.9.1935,<br />

Überbrückungsreserve (See) 3250/36<br />

vom 14.9.1935,<br />

Bericht über die Versuche in Leppin zur<br />

Erprobung baulicher Luftschutzmaßnahmen,<br />

1934/35<br />

2337 L 2 Bl.134 <strong>RL</strong>M GLM, Besprechungsniederschriften,<br />

Aktenvermerke und allgemeiner<br />

Schriftwechsel zur Rüstung<br />

und Beschaffung<br />

2338 Techn.<br />

Amt<br />

Maßnahmen zur fliegerischen<br />

Ausbildung<br />

1937/38 LL 1424<br />

II L 51/10<br />

1935 II L 51/13<br />

E 1423<br />

1934-1937 LL 15<br />

II L 51/14<br />

1939 II L 51/15<br />

2339 GLM Besprechung 1940 III L 12<br />

2340 GLM Vergleich zwischen britischen und<br />

deutschen Flugzeugtypen<br />

2341 Techn.<br />

Amt<br />

2342 Techn.<br />

Amt<br />

Wasserdruckzünder für Bombenminen<br />

(Muni I)<br />

1941 III L 27<br />

1941 III L 32<br />

Leucht- und Markierungsbauten 1944 III L 36<br />

2343 GLM Frontreparaturbetriebe GL.- Aufgaben,<br />

Unterstellung, Status der Gefolgschaftsmitglieder,<br />

Stärkenachweisungen<br />

(Sammelmappe mit bestimmungen,<br />

Verfügungen, Erlassen)<br />

1941-1943 III L 45


2344 Techn.<br />

Amt<br />

301<br />

Flugzeugtypenblätter mit Leistungsblättern<br />

2345 GL/C-TT Technische Mitteilungen der GL, Jg. 2,<br />

H6 vom 28.3.1942: Sonderheft: Tropen-<br />

Flugbetrieb (Spez. Schutzmaßnahmen<br />

für den Tropen-Flugbetrieb, Flugwerk,<br />

Triebwerkanlagen, Ausrüstung)<br />

2346 GL/C Allgemeine technische Lieferbedingungen<br />

für die in Flugwerken verwendeten<br />

Wälzlager und deren Einbau (TL 8-<br />

010:2)<br />

2347 GL/C-Rü<br />

VI C<br />

Technische Beschreibung des<br />

Flugzeuges Jack 7-B<br />

2348 GL/C Russische Abwurfbehälter (Kraftstoffbehälter)<br />

2349 GL/C Kurzbericht über japanische, amerikanische<br />

und britische Funkmeßgeräte<br />

2350 GL/C Strahltriebwerke des Auslandes<br />

(Sonderdruck)<br />

2351 Techn.<br />

Amt<br />

2352 Planungsamt<br />

2353 Planungsamt<br />

2354 Planungsamt<br />

2354<br />

D<br />

Planungsamt<br />

2355 Planungsamt<br />

2356 Planungsamt<br />

Stand der Flugzeugzellen-Entwicklung in<br />

Frankreich nach der Besetzung im Juni<br />

1940<br />

SU-Flugzeuge, Flugzeugausrüstung und<br />

Waffen<br />

SU-Flugzeuge, Flugzeugausrüstung und<br />

Waffen<br />

SU-Flugzeuge, Flugzeugausrüstung und<br />

Waffen<br />

SU-Flugzeuge, Flugzeugausrüstung und<br />

Waffen<br />

SU-Flugzeuge, Flugzeugausrüstung und<br />

Waffen<br />

SU-Flugzeuge, Flugzeugausrüstung und<br />

Waffen<br />

? III L 66<br />

1942 III L 68/1<br />

Sept. 1942 III L 68/2<br />

29.12.1943 III L 68/4<br />

15.1.1944 III L 68/5<br />

17.1.1944 III L 68/6<br />

15.3.1944 III L 68/8<br />

1940 III L 69<br />

1941/42 III L 70/1<br />

1941/42 III L 70/2<br />

1941/42 III L 70/3<br />

1941/42 III L 70/3<br />

1941/42 III L 70/4<br />

1941/42 III L 70/5<br />

2357 GL Flugzeug, Flugmotoren und Waffen 1940 III L 74<br />

2358 Techn.<br />

Amt<br />

E-Stelle Rechlin: Technische Beschreibungen<br />

Abwurfbehälter<br />

2359 L 2 Bl.73 Einsatzaufgaben für Fernstflugzeuge<br />

(RdL u. ObdL GL 1942)<br />

1940 III L 94<br />

1942 OKL 17<br />

III L 313


302<br />

2360 L 2 Bl.162 GLM: Organisation der Luftwaffe<br />

(Anordnungen, Verfügungen, Dienstanweisungen,<br />

Stellenpläne)<br />

enthält:<br />

Stand der Entwicklungen, E-Stelle<br />

Rechlin, 13.5.1938,<br />

Gen.Qu. 2. Abt. vom 8.12.1938: Gliederung<br />

Stab einer Fliegerdivision, Dienstanweisung<br />

für Kommandeur einer<br />

Flieger-Division,<br />

Geschäftsverteilungsplan Abt. LC 6,<br />

Stand vom 1.1.1939,<br />

Dienstanweisung für die Abteilung GL 3,<br />

11.2.1939,<br />

Karte mit Luftgaugrenzen, Stand<br />

1.5.1939,<br />

Gen.Qu. 2. Abt. vom 10.6.1939<br />

Gliederung Luftgaukommando Stab,<br />

Oberkommando der Wehrmacht, Sept.<br />

1939: Wehrwirtschaftsorganisation<br />

Donetz, besetzte polnische Gebiete,<br />

ostoberschlesisches, Tescheuer Gebiet;<br />

Erlaß des Führers und Reichskanzlers<br />

über die Gliederung und Verwaltung der<br />

Ostgebiete vom 8. Okt. 1939,<br />

OKW vom 2.12.1939: Umbenennung<br />

von Dienststellen der Wehrwirtschaftsorganisation<br />

1939 LL 618<br />

II L 329/1


303<br />

2361 GLM Organisation der Luftwaffe<br />

enthält:<br />

Generalstab 2. Abt. vom 30.1.1939:<br />

Organisation des <strong>RL</strong>M mit Wirkung vom<br />

1.2.1939 (Verfügung mit Organisationsplänen,<br />

RdL u. ObdL, Generalstab ObdL;<br />

Generalstab 2. Abt. vom 6.3.1939: Aufstellungsplanung<br />

der Fliegertruppe<br />

(Land) zum 1.11.1940,<br />

OKW vom Sept. 1939: X Fall für die<br />

Wirtschaft (Verfügung) GLM, Chef des<br />

Stabes vom 2.2.1939,<br />

Bezeichnung der Stabsabteilungen GL 1<br />

- GL 4,<br />

GLM, Nachschubamt vom 24.3.1939,<br />

Zusammenziehung und Überführung von<br />

Gerät der tschechischen Flieger- und<br />

Flaktruppe,<br />

Aufstellung der Dienststellen der GLM<br />

mit Stellenbezeichnung, Arbeitsgebiet,<br />

Normen, Dienststellung, Tel.,<br />

Zentralabteilung vom 20.5.1939:<br />

Militärgerichtsbarkeit im Frieden:<br />

Schaffung der Dienststelle "Der Oberstkriegsgerichtsrat<br />

der Luftwaffe des<br />

Dienstaufsichtsbezirkes 4",<br />

LD vom 15.6.1939: Aufstellung von Lw-<br />

Bauämtern mit Richtlinien für Geschäftsplan,<br />

Dienstanweisung,<br />

Organisationsplan Lw-Verwaltungsamt,<br />

Stand 22.9.1939<br />

2362 L 2 Bl.168 GLM. Organisation der Luftwaffe.-<br />

Dienststellenpläne, Verfügungen über<br />

Einrichtung von Dienststellen,<br />

Dienststellen der Lw-Rüstung im OKL<br />

enthält:<br />

Truppenluftschutz, 1941,<br />

Berichtigungen zum Anschriftenverzeichnis<br />

der Rüstungsinspektionen und<br />

Rüstungskommandos, 1941,<br />

Neuverteilung Aufgaben GL, 1941,<br />

Dienststellenplan Lw-Personalamt, 1941,<br />

Dienststellenplan L In 13, 1941,<br />

Dienststellenplan Abt. zbV bei Staatssekretär,<br />

Dienststellenplan L In 14, 1941,<br />

Koloniale Vorbereitungen im Bereich der<br />

Lw, 1941<br />

1939 III L 329<br />

Teil 2<br />

1941 LL 726<br />

III L 330<br />

Teil 1+2


304<br />

2363 GLM Organisation der Luftwaffe.- Wehrwirtschaftliche<br />

und technische Dienststellen<br />

im OKL und im Ausland (Dienst- und<br />

Stellenpläne, Verfügungen, Anträge)<br />

enthält:<br />

Einrichtung der Dienststelle "Deutscher<br />

Wehrwirtschaftsoffizier in Ungarn", "Wo<br />

Budapest", 1941,<br />

Richtlinien für die wehrwirtschaftliche<br />

Ausnutzung von UIngarn, 1941,<br />

Entwicklung der Erfassung von Luftwaffen<br />

heute (Vortragsnotiz, 1941),<br />

Dienst- und Stellenplan L In 1, L In 5,<br />

Berichtigungen zum<br />

Anschriftenverzeichnis der Rüstungsinspektionen,<br />

1941,<br />

Einrichtung von Verbindungsstellen GL<br />

in Brüssel,<br />

Jugoslawien, Griechenland, Rumänien,<br />

Bulgarien, Frankreich, Aufstand<br />

(Berichte über) 1941<br />

2364 L 2 bl.175 RdL u. ObdL/GLM: Verfügungen zum<br />

Flugzeugbeschaffungsprogramm 1941<br />

1941 III L 330<br />

Teil II<br />

E 1685<br />

(LL 726)<br />

1941 LL 871<br />

III L 332<br />

2365 L 2 Bl.133 GLM: allgemeiner Schriftwechsel 1937-1940 III L 338/2<br />

2366 GL Spark. Sparkommissar der Luftwaffe.- Bericht<br />

des Sparkommissars der Luftwaffe<br />

(Einsparung von Werkstoffen für die Lw-<br />

Rüstung)<br />

2367 GL Spark. Sparkommissar der Luftwaffe.- Einfluß<br />

der Rohstofflage im 5. Kriegsjahr<br />

2368 Luftfahrtforschung<br />

Luftfahrtforschung des GL (ZWB).-<br />

Tätigkeitsbericht der Luftfahrtforschungsanstalten<br />

und Institute des<br />

<strong>RL</strong>M (Feuerwerk, Triebwerk,<br />

Ausrüstung, Waffen, Werkstoff)<br />

2369 GL Entw. Amtsgruppe Entwicklung.- Entwicklungsfragen<br />

des Flugzeugbaues<br />

2370 GL Flugzeug-Torpedo-Probleme.- Luftweg-<br />

und Eintauchvorgang der Flugzeug-<br />

Torpedos<br />

2371 L 2 Bl.69 GL Planungsamt.- Bordwaffenmunition<br />

Deutschland - Großbritannien - USA -<br />

SU (Statistische Aufstellungen)<br />

2372 L 2 Bl.69 GL 7.- Die Zinngewinnung in der<br />

UdSSR, Die Blei- und Zinkversorgung<br />

der UdSSR (RdL u. ObdL 1941)<br />

(Vervielfältigung, Maschinenschrift)<br />

1943 III L 402<br />

1944 III L 403<br />

1940 III L 405<br />

1942 III L 406<br />

1942 III L 407<br />

1943 III L 454<br />

1941 III L 455


305<br />

2373 L 2 Bl.69 GL 1.- Russische Flugzeuge, Flugzeugmotoren<br />

und Waffen im finnischrussischen<br />

Krieg 1939, 1940 (RdL u.<br />

ObdL 1.1.1941) (Vervielfältigung,<br />

Maschinenschrift)<br />

2374 L 2 Bl.69 GLM: Leistungsdaten und Konstruktionsmerkmale<br />

der sowjetischen<br />

Flugmotoren. Gesamtüberblick (RdL u.<br />

ObdL 1942) (Vervielfältigung,<br />

Maschinenschrift)<br />

2375 L 2 Bl.69 GL/Planungsamt. Flugzeuge, Flugzeugausrüstung<br />

und Waffen der sowjetischen<br />

Luftwaffe (Stand Mai 1942) Heft II Flugzeuge<br />

2376 L 2 Bl.69 LC: Munitionsmeldung vom 1.11.1940-<br />

29.9.1941 (GLM LC 6 1941)<br />

2377 L 2 Bl.69 GLM. Lw-Beute.- Sk (10 Tagesmeldungen)<br />

enthält:<br />

Skizze zum Merkblatt über russische<br />

Abwurfmunition<br />

1941 III L 456<br />

1942 III L 457<br />

Mai 1942 OKL 365<br />

III L 458<br />

1941 III L 461<br />

1941 III L 462<br />

2378 GL Produktion F.Z.G. 76 (V 1) 1944 III L 463<br />

2379 L 2 Bl.71 Abwurfmunition und Geschosse.-<br />

Beurteilung von Bomben- und Geschoßwirkung<br />

enthält:<br />

Angriff gegen Westerplatte,<br />

englischer Angriff auf Wilhelmshaven,<br />

Bombenversuch gegen Maginotlinie<br />

2380 L 2 Bl.72 Techn.Amt (LC): Beschaffung von Flak-<br />

Gerät 1941 (Kriegsaufträge)<br />

2381 GL Techn.<br />

Amt<br />

Gerät.- Beobachtungs-und Vermessungsgerät<br />

(Kriegsaufträge)<br />

2382 L 2 Bl.70 Techn.Amt. Auftragserteilung für Kriegsgerät<br />

des OKH<br />

1939-1940 III L 471<br />

1941 III L 473/3<br />

1940-1941 III L 473/4<br />

1939 III L 473/5<br />

2383 GL Allgemeiner Schriftwechsel 1940 III L 475<br />

2384 L 2 Bl.71 Auslandsnachrichten des GLM 1941 1941 III L 482/ 1+<br />

2<br />

2385 L 2 Bl. 71 Auslandsnachrichten des GLM 1941 1941 II L 482/<br />

1+2<br />

2386 L 2 Bl.75 GLM: Luftwaffenbeute in Rußland 1941 III L 483


2387 LC 6 Munitionsbeschaffung Gen.Qu. 6. Abt. 1939 III L 484/1-3<br />

2388 LC 6 Munitionsbeschaffung Gen.Qu. 6. Abt. 1939 III L 484/1-3<br />

2389 LC 6 Munitionsbeschaffung Gen.Qu. 6. Abt. 1939 III L 484/1-3<br />

306<br />

2390 GL ? Schriftwechsel mit Industrie-Wirtschaftsgruppen<br />

1941-1944 III L 484/4<br />

2391 GL (LC 7) Fertigung von Teilen für Luftminen 1939-1942 III L486/1+4<br />

2392 GL (LC 7) Fertigung von Teilen für Luftminen 1939-1942 III L486/1+4<br />

2393 GL (LC 7) Fertigung von Teilen für Luftminen 1939-1942 III L486/1+4<br />

2394 GL (LC 7) Fertigung von Teilen für Luftminen 1939-1942 III L486/1+4<br />

2395 Techn.<br />

Amt<br />

Technische Begriffs-Bestimmungen 1931-1941 III L 487<br />

2396 L 2 Bl.72 Techn.Amt. Beschaffung von<br />

Handwaffen<br />

2397 L 3 Bl.298 RdL u. ObdL/GLM: Abteilungsbefehle<br />

linterner Art, Berlin<br />

2398 L 3 Bl.298 RdL u. ObdL/GLM: Flugzeugentwicklungsprogramm<br />

(mit Anlagen), Stand:<br />

Okt. 1937. Gesamtverluste der Luftwaffe<br />

an Toten vom 1.9.1939-31.1.1944.<br />

Anlagen zu Mob-Aufgaben BMW 1936<br />

(Intus)<br />

2399 L 3 Bl.299 RdL u. ObdL/GLM/GL: Bericht über die<br />

Bombenwirkung in Belgrad<br />

2400<br />

2401<br />

L 4 Bl.69<br />

L 4 Bl.70<br />

<strong>RL</strong>M LC Nr. 9700/35 gKdos III Ing. vom<br />

1.11.1935, Ausfertigung Nr. 25 Industrie-<br />

Rüstungsgrundlagen 1.4.1938 (I.R.G.<br />

38)<br />

Bd I: Flugzeug-Nachschubzahlen,<br />

Flugzeug-Herstellungsplanung, Zellen,<br />

Motoren, regionale Verteilung, Zellenausrüstung,<br />

Erläuterungen<br />

Bd II: Waffen und Bomben, Rohstoffe,<br />

Halbzeuge, Treib- und Schmierstoffe,<br />

Belegschaftsfragen, Energiebedarf,<br />

Gerätereparaturplanung<br />

2402 L 4 Bl.70 <strong>RL</strong>M-Techn.Amt LC/E III A:<br />

Technische Verfügungen, Entwürfe,<br />

Meldungen etc. geh. u. gKdos,<br />

Widerstand, Maße, Gewichte, Rücktritt,<br />

Messungen, Wirkung. Berlin<br />

1939 +<br />

1941<br />

III L 488<br />

Teil 1+2<br />

1935-1937 o. S. 8<br />

1939-1944 o. S. 9<br />

1941 o. S. 10<br />

1935-1938<br />

o. S. 86<br />

o. S. 86/1<br />

1941 o. S. 87


307<br />

2403 L 4 Bl.70 <strong>RL</strong>M-GLM LC 7: Verfügungen, Entwürfe,<br />

F.S. über Leuchtzeichen (see), abwerfbare<br />

Leuchtboyen, Leuchtmunition u.a.<br />

Schriftverkehr mit Erprobungsstellen der<br />

Luftwaffe Travemünde und Industrie,<br />

Bildmaterial. Berlin<br />

2404 L 4 Bl.70 <strong>RL</strong>M-GLM GL: Beschreibungen von<br />

Bordwaffen (M.G. und Kanonen) Berlin<br />

(I.P. 2140)<br />

2405 L 4 Bl.71 RdL u. ObdL/GLM-GL-Planungsamt:<br />

GL/A nr. 8365/42 geh. (Rü I B)<br />

Vortrag: Oberst-Ing. Schwencke in der<br />

Amtschefbesprechung am 30.6.1942<br />

über 2.000 PS-Motoren<br />

(ZWB/<strong>RL</strong>ML/8365/42). Berlin 3.7.1942<br />

2406 L 4 Bl.71 <strong>RL</strong>M-GLM GL/A-RüIA:<br />

Fotokopien (engl. ursprungs mit entspr.<br />

Erläuterungen)<br />

1. Sowjetrussische Flugzeuge.<br />

Leistungstabelle, Stand: 1.6.1942<br />

2. Sowjetrussische Bomben. Spreng-<br />

Panzer-, Splitter-, Kampfstoff-, Brand-,<br />

Leicht-Raketen und Übungsbomben<br />

3. Deutsche Kohlentreibstoffe für<br />

Düsenaggregate<br />

4. Jägerfaust<br />

5. Senkrechtbewaffnung in Flugzeugen<br />

6. Photoelektrische Schußauslösung<br />

(Handschrift). Berlin 1942<br />

2407 L 4 Bl.71 <strong>RL</strong>M-GLM LC 7: Technische Zeichnungen<br />

(Blaupausen). Wasserbomben.<br />

Schriftverkehr mit OKL. (Sperrwaffeninspektion),<br />

Erprobungsstellen der<br />

Luftwaffe (Travemünde), Sperrversuchskommando<br />

(Marine), Richtlinien für die<br />

Wasserbombe (LWB) vom Flugzeug aus<br />

u.a.. Berlin<br />

2408 L 4 Bl.72 <strong>RL</strong>M-GLM. Technischer Schriftverkehr<br />

militärische und zivile Instanzen, Firmen<br />

etc. Berlin<br />

2409 L 4 Bl.72 <strong>RL</strong>M Techn.Amt: Vortrag: "Passer<br />

Flugzeugschutz" von Flieg.Stab-Ing. Dr.<br />

Reinecke<br />

a) Jagdflugzeuge (Ing. Friedr. Schwarz)<br />

b) Höhenflugzeuge (Dipl.Ing. Friedr.<br />

Nikolaus)<br />

c) M-Geschosse (Dipl.Ing. W. Spalding)<br />

mit Bildern (ZWB-14001)<br />

1940/41 o. S. 90<br />

1940 o. S. 91<br />

1942 o. S. 92<br />

1942 o. S. 93<br />

1940/41 o. S. 96<br />

1941 o. S. 99<br />

o. Dat. o.S. 102


308<br />

2410 L 4 Bl.73 <strong>RL</strong>M GLM GL/C: Flugzeugtypenblätter<br />

(verschiedene Firmen) Berlin<br />

2411 L 4 Bl.75 <strong>RL</strong>M GLM Techn.Amt: Bordsuchgeräte<br />

Lichtenstein, Spanner, Roland; technischer<br />

Schriftverkehr. Berlin. ZWB-13984<br />

2412 L 2 Bl.135 RdL u. ObdL/GLM. Schriftwechsel zum<br />

Bau von Luftschrauben<br />

2413 L 2 Bl.135 <strong>RL</strong>M GLM. Rohstofflage, Bau- und<br />

Konstruktionsunterlagen<br />

2414 L 2 Bl.236 <strong>RL</strong>M Techn.Amt: Auftragwesen Rohstofflager<br />

und Einzelanordnung zur<br />

Beschaffung<br />

2415 L 2 Bl.301 Techn.Amt. Aufstellungsunterlagen<br />

fliegender Verbände<br />

2416 L 4 Bl.128 Stenographische Berichte über GL-<br />

Besprechungen:<br />

Bd 1: 22.6.-20.8.1943<br />

Bd 2: 24.1943-2.7.1944<br />

Bd 3: 5.2.1943-12.5.1944<br />

Bem.: Diese Bände überschneiden sich<br />

zum Teil (sie erscheinen später unter III<br />

L 311/..)<br />

Eingang: 10.2.1966 Leihgabe Prof. Dr.<br />

Hubatsch<br />

2419 L 4 Bl.162 Der Beauftragte des Vierjahresplanes -<br />

Der Generalbevollmächtigte für<br />

Rüstungsaufgaben - Das Planungsamt:<br />

Sprengstofferzeugung und Verbrauch<br />

der Westmächte 1944 (1. Bericht)<br />

Intus: Einflüge uind Bombenwürfe<br />

RAF/USAAF 1944. Art.Verschuß Westfront<br />

21.-31.10.1944<br />

1.1.1942 o. S. 106<br />

1941/42 o. S. 118<br />

1935 LL 36<br />

o.S. 181<br />

1935-1936 LL 39<br />

o.S. 183<br />

1938 LL 2113<br />

o.S. 199<br />

1937-1938 LL 4138<br />

o.S. 201<br />

1943-1944 o.S. 222/1-<br />

222/3<br />

1944 o.S. 257<br />

2420 L.Ro. IIID Rote Eisen-Metall-Scheine 1944-1945 4406 K.56<br />

Nr. 784<br />

2421 LC 6 I Monats- und Wochenmeldungen 1939<br />

Az. 65a12. Beschaffungsmeldungen<br />

2422 LC 6 Projekt Polte, Magdeburg, vom 1.4.1940<br />

enthält:<br />

Grundlagenblätter, Arbeiter- und<br />

Angestelltenbedarf, Maschinenlisten,<br />

Platzbedarf, Lageplan, Werkpläne,<br />

Energieversorgung, Kostenzusammenstellung,<br />

Fertigungsplan<br />

1939 4406 K.78<br />

Nr. 866<br />

1940 4406 K.79<br />

Nr. 868


309<br />

2423 LC 6 Ic Verschiedene Geräte. Ts 33 (Trommelmaschinen),<br />

Tt 33 (Trommelträger), Revi<br />

3A (Reflexvisiere)<br />

2424 LC 11 IE Werkausbau. Bau- und Einrichtungsfristenpläne.<br />

Fa. Wagner u. Co., Mühlhausen<br />

2425 LC 2 Haushaltsvoranschläge für 1936, 1937,<br />

1938, 1939, 1940, 1941<br />

2426 LC III Besprechungen vom Juni 1934 - Nov.<br />

1936 gk. Ausfertigungen<br />

2427 LC III 7d-<br />

30<br />

Besprechungsnotizen LC III Bd 2.<br />

Ausfertigungen<br />

1.7.1935-<br />

31.8.1937<br />

5.10.1938-<br />

27.11.1939<br />

4406 K.79<br />

Nr. 869<br />

4406 K.79<br />

Nr. 870<br />

1936-1941 4406 K.80<br />

Nr. 871<br />

1934-1936 4406 K.80<br />

Nr. 872<br />

1937-1938 4406 K.80<br />

Nr. 873<br />

2428 LC 6 I A Aufträge an Firmen, Az. 72d 1932-1935 4406 K.81<br />

Nr. 874<br />

2429 LC III Handakte verschiedenen Inhalts<br />

(Geschäftsverteilungspläne, Mob-Plan<br />

Rüstung, Normung von Bauvorrichtungen,<br />

Schreiben an Dornier und Junkers,<br />

Neuorganisation der WO-Dienstbefehle<br />

u.a.m.)<br />

2430 LC III 7r Schriftwechsel. Bau- und Einrichtungsfristenpläne<br />

u.a.m. der Firma Oigee<br />

GmbH, Osterrode a. Harz<br />

2431 LC 6 Fabrikausbau. Bau- und Einrichtungsfristenpläne.<br />

Schriftwechsel, Abschriften<br />

u.a.m. der Firma Wilh. Kelber, Suhl<br />

2432 LC 7 10.000 Stck. Hubmagnete mit Kontaktaufbau.<br />

Schriftwechsel mit Firmen und<br />

Auftragserteilung an Firma Luftfahrtgerätewerke<br />

Hakenfelde GmbH, Berlin-<br />

Spandau<br />

2433 LC III Geräteverwaltung. Handakte, Inhalt u.a.<br />

Besprechung mit Dr. Hergesell zur Bewilligung<br />

von Mitteln als Darlehehn für<br />

"fabrikatorische Vorbereitungen",<br />

Besprechungsergebnisse, Packlisten,<br />

Anschreibungsbuch für reichseigene<br />

Lagermotoren, verlorene S.O.Geräte,<br />

Vereinnahmung von Luftfahrtgerät usw.<br />

2434 LC III Besprechungsnotizen 2.1.1935-<br />

27.12.1935<br />

2435 GL<br />

Chef.Ing.<br />

Beschaffungsmeldungen von Okt.-Dez.<br />

1938, Jan.-Febr. 1939<br />

1934-1938 4406 K.81<br />

Nr. 875<br />

1935-1937 4406 K.82<br />

Nr. 876<br />

o. Dat. 4406 K.82<br />

Nr. 877<br />

1940-1942 4406 K.82<br />

Nr. 879<br />

1934-1937 4406 K.83<br />

Nr. 880<br />

4406 K.83<br />

Nr. 881<br />

1940 4406 K.84<br />

Nr. 882


2436 LC II Schriftwechsel 1935/36 (Industriefirmen) 1935/36 4406 K.84<br />

Nr. 883<br />

310<br />

2437 LC III Beschaffungsvorgänge GFL ab 1.4.1941-<br />

30.5.1941<br />

2438 LC 6 I A Munitionsmeldungen HWaA, Az. 65a<br />

1612<br />

2439 LC III 7a1<br />

LC 6 I A<br />

1. Leichte Bordwaffen<br />

2. Ersatzteile<br />

Schriftwechsel mit Industriefirmen.<br />

Versandanzeigen, Az. 72d 0010<br />

2440 <strong>RL</strong>M Fernschreiben an GL-Verbindungsstellen<br />

Paris<br />

2441 LC Prüfstände für Frontstellen. Schriftwechsel<br />

2442 LC 2 IV Schriftwechsel, Besprechungsniederschriften<br />

rote Durchschläge<br />

Febr. 1935-<br />

Dez. 1936<br />

Okt. 1936-<br />

Okt. 1940<br />

Dez. 1940-<br />

Juli 1941<br />

4406 K.85<br />

Nr. 884<br />

4406 K.85<br />

Nr. 885<br />

4406 K.85<br />

Nr. 886<br />

4406 K.86<br />

Nr. 887<br />

1934-1938 4406 K.86<br />

Nr. 888<br />

Aug. 1939-<br />

Dez. 1939<br />

4406 K.86<br />

Nr. 890<br />

2443 LC III 2 Schriftwechsel mit Firmen 1938 4406 K.86<br />

Nr. 891<br />

2444 LC 2 Geräteänderungsgang 22.8.1935 4406 K.86<br />

Nr. 892<br />

2445 LC 3 Schriftwechsel mit den Firmen: W.<br />

Ludolph, Bremerhaven, Feinmechanik G.<br />

Luft, Stuttgart, Metallbarometerfabrik<br />

2446 LC 7 Schriftwechsel mit der Firma Mechanische<br />

Werkstätten Neubrandenburg<br />

GmbH<br />

2447 LC III Unterlieferantenliste der Luftwaffenindustrie.<br />

1. Ausgabe Stand:<br />

2448 LC III Fl.M.A. (Verschiedenes) Aufstellung von<br />

MA Flugbeschaffungsprogramm,<br />

Richtlinien für die Erfahrungsberichte an<br />

Fluggerät, Beschaffungs-Abnahme,<br />

Beschaffungs-Richtlinien, Beschaffungs-<br />

Besprechungen<br />

2449 LC III Industrie-Rüstungsgrundlagen (I.R.G.<br />

38) Bd 1<br />

2450 LC 2 III A Lotfe C/6c (Lotfernrohr). Schriftwechsel<br />

mit Firmen<br />

2451 LF 2 III C Optische und mechanische Werke,<br />

Osterrode Harz GmbH: Kapitelschnitt III<br />

Ausbaustufe. 2. Ausfertigung<br />

o. Dat. 4406 K.87<br />

Nr. 893<br />

1.1.1939-<br />

31.5.1939<br />

4406 K.88<br />

Nr. 894<br />

1.7.1936 4406 K.88<br />

Nr. 895<br />

1934-1937 4406 K.88<br />

Nr. 896<br />

1.4.1938 4406 K.88<br />

Nr. 897<br />

1.3.1934-<br />

3.6.1938<br />

4406 K.89<br />

Nr. 898<br />

9.5.1940 4406 K.89<br />

Nr. 899


2452 GL/C-B 3<br />

III<br />

311<br />

Beschaffung-Kap. 33. Messerschmitt Me<br />

110, Me 210<br />

2453 GL A Liste der W-Betriebe Industrie und<br />

Handwerk. Regierungsbezirk<br />

Frankfurt/Oder<br />

2454 LC 6 V B Abnahme von Leucht- und Signalmunition.<br />

Herstellungs- und Untersuchungsbericht<br />

sowie Beschußliste der<br />

Firma JGW Berckholz, Hamburg<br />

2455 GL II FliegerFunkerei, Stand 1933<br />

"Telefunken". Beschaffung. Angebote<br />

von Firmen<br />

2456 LC 6 Hemmungsbericht LE 4 über Waffen und<br />

Waffenmeistergerät vom 13.8.1941<br />

2457 LC 6 IV Fertigungskennzeichen für Waffen,<br />

Munition und Gerät<br />

2458 LC 7 Vorbescheid auf Ju 88-Flugzeuge an<br />

Heinkel-Werke GmbH<br />

2459 LC III Übungsbomben (Zwergbomben) für Hs<br />

123. Aktenvermerk über Zwergbombe<br />

Udet. Verwendungsrichtlinien und<br />

Vorschrift zum Beladen und Fertigmachen<br />

der Zwergbombe. Leichte<br />

Splitterbombe. Kettenbomben<br />

2460 LC III Einzelteile Jumo 205 C. 1-5 Ausfertigungen<br />

zu Angebot Nr. 60 vom 21.2.1938<br />

Mitteldeutsche Motorenwerke GmbH<br />

2461 LC III 5 Voranschlag für die fabrikatorische Vorbereitung<br />

des A-programmes 1938 zum<br />

1.4.1935<br />

2462 LC 10/7 Schriftwechsel mit Firmen über<br />

neue Farbtöne für Bord- und Bodengeräte,<br />

Geräteentstehungsgang (Askania-<br />

Werke),<br />

Teleflex-Fernsteuerung,<br />

Gliederung der Auslandsabteilung des<br />

RdL I,<br />

Erprobungsträger Ju 52,<br />

Schaltzeichen und Schaltbilder,<br />

<strong>Bestand</strong> des reichseigenen Lagers an<br />

neuen Geräten von 1938 u.a.m.<br />

1936-1942 4406 K.89<br />

Nr. 900<br />

1941 4406 K.89<br />

Nr. 901<br />

1941 4406 K.89<br />

Nr. 902<br />

1933 4406 K.89<br />

Nr. 903<br />

1941 4406 K.89<br />

Nr. 904<br />

1942 4406 K.89<br />

Nr. 905<br />

24.2.1939 4406 K.89<br />

Nr. 906<br />

1936-1937 4406 K.89<br />

Nr. 907<br />

1938 4406 K.90<br />

Nr. 908<br />

Aug. 1934 4406 K.90<br />

Nr. 909<br />

1937-1938 4406 K.90<br />

Nr. 910


312<br />

2463 LC 3 I Monatsmeldungen. Ersatzteil- und<br />

Werkzeugsätze 1939. Argus-Junkers,<br />

Mappe 1<br />

2464 LC 3 I Monatsmeldungen der Bauaufsichten,<br />

Jan.-Juni 1938, Mappe I<br />

2465 LC 3 I Monatsmeldungen der Bauaufsichten,<br />

Jan.-Juni 1937, Mappe I<br />

2466 LC 3 I Monatsmeldungen der Bauaufsichten,<br />

Jan.-Dez. 1936, Mappe I<br />

2467 LC 3 I Monatsmeldungen der Motorenfirmen<br />

Jan.-Apr. 1939, Mappe I<br />

2468 LC 3 I Monatsmeldungen der Motorenfirmen,<br />

Aug.-Dez. 1938, Mappe I<br />

2469 LC III 3a Monatsmeldungen der Rettungs- und<br />

Sicherheitsgeräte-Firmen und der<br />

Bordfunkgeräte-Firmen, Bd 329<br />

2470 LC IV 4c Elektrisch beheiztes Schmelzgefäß.<br />

Schriftwechsel mit Firma Georg Seipel,<br />

Berlin. Auftragserteilung<br />

2471 LC IV Ordnung der Gewerbearten für die<br />

Arbeitsstättenzählung 1938<br />

2472 LF 2/C III Kapitalschnitt der Firma Eberspächer<br />

GmbH, Leipzig W 31<br />

2473 GL C-B 7 I 94a80 Akte. Abwurfwaffe gesamt 14.9.1934-<br />

18.8.1939<br />

2474 <strong>RL</strong>M Aufteilungsblätter für Eisen und Stahl<br />

(einschließlich Legierungsmetalle) zur<br />

Ausführung von Wehrmachtsaufträgen.<br />

L 630 III 41, von Nr. 655 336 bis 655 476<br />

1939 4406 K.90<br />

Nr. 911<br />

1938 4406 K.90<br />

Nr. 912<br />

1937 4406 K.90<br />

Nr. 913<br />

1936 4406 K.90<br />

Nr. 914<br />

1939 4406 K.91<br />

Nr. 915<br />

1938 4406 K.91<br />

Nr. 916<br />

1934-1937 4406 K.91<br />

Nr. 917<br />

1936 4406 K.92<br />

Nr. 918<br />

1.3.1938 4406 K.92<br />

Nr. 919<br />

Nov. 1939 4406 K.92<br />

Nr. 920<br />

4406 K.92<br />

Nr. 922<br />

1941 4406 K.93<br />

Nr. 923<br />

2475 LC 7 II A 1 Firmen Erkundungen V - Wa - We 1940-1941 4406 K.93<br />

Nr. 924<br />

2476 LC II/5a 3 Akte B IV/2 Drehkranz D 30. Schriftwechsel<br />

mit Firmen<br />

1932-1937 4406 K.93<br />

Nr. 925<br />

2477 <strong>RL</strong>M Haushalt 1937. Akte A4 2c, Bd I 1937 4406 K.94<br />

Nr. 926<br />

2478 LC III/7a1-<br />

LC 6 I A/B<br />

Az. 67m. Schriftwechsel. Firmen<br />

allgemein R - Z<br />

2479 LC 7 III Beschaffung von Heißvorrichtungen.<br />

Heiss V 250 Fl.-Nr. 50 442 neue Ausführung.<br />

Schriftwechsel mit Firmen<br />

Okt. 1937-<br />

Apr. 1940<br />

4406 K.94<br />

Nr. 928<br />

o. Dat. 4406 K.95<br />

Nr. 929


313<br />

2480 <strong>RL</strong>M / LC Erprobungsweiser Wechsel von Triebwerk,<br />

Triebwerksverkleidung und<br />

Kühlern an BV 138 A-1. Protokolle.<br />

Besprechungen<br />

2481 <strong>RL</strong>M / LC<br />

7<br />

Kriegsauftrag an Firma Bruna Maschinenbau<br />

GmbH, Brünn-Königsfeld.<br />

Fertigung von 1 Satz Betriebsmittel für<br />

Schloß 500/XII<br />

2482 LC 7 II D Spindelsicherung Z 41. Angebot der<br />

Firma Pneuvac, Berlin<br />

2483 LC III 7r Schriftwechsel mit der Firma Berkenkamp<br />

u. Schleuter, Nürnberg, Akte 25,<br />

Werkserweiterung<br />

2484 LC Erklärung der Einführungs- und<br />

Beschaffungsreife. Weißrauchentwickler<br />

für ZC 10<br />

2485 LC Beteiligung des Großhandels an öffentlichen<br />

Aufträgen. Beteiligung des<br />

Handwerks an öffentlichen Aufträgen.<br />

Begriffsbestimmungen, Bezeichnungs-<br />

und Kennzeichnungsvorschriften für<br />

Umschmelz-Reinaluminium, Umschmelz-Aluminium<br />

und Umschmelz-<br />

Aluminiumlegierungen, RAL 631 A.<br />

Lieferscheine,<br />

Stahlanforderung, Sonderkontingent.<br />

Rohstoffe, Eisen. Allgemein<br />

1936-1939 4406 K.95<br />

Nr. 930<br />

1939-1943 4406 K.95<br />

Nr. 931<br />

1941 4406 K.95<br />

Nr. 932<br />

1936-1938 4406 K.95<br />

Nr. 933<br />

12.8.1936 4406 K.95<br />

Nr. 934<br />

1936-1938 4406 K.95<br />

Nr. 935<br />

2486 LC III 6-34 Firmenliste, Bd 2 1936 4406 K.96<br />

Nr. 936<br />

2487 LC Auftrag Betriebsmittel für Drehschlagmagnete<br />

MDf 3,5 an: Ffirma Sachsenwerk<br />

Licht- und Kraft AG, Radeberg i.Sa.<br />

2488 LC III Bewerbung um Arbeiten. Liste der<br />

Hamburger Firmen<br />

2489 LC III 2 Mitteilungen an Verteiler, u.a.:<br />

Kontingentierung von Zahnrädern,<br />

Sicherstellung von handelsüblichem<br />

Gerät,<br />

Anforderunglisten,<br />

Lieferungsanweisung für den Mob-Fall,<br />

Werkschutz in Luftwaffenbetrieben,<br />

Ausführungsbestimmungen für die<br />

Bearbeitung der innerbetrieblichen<br />

Maßnahmen,<br />

Mob-Plan Rüstung u.a.m.<br />

1937-1938 4406 K.96<br />

Nr. 937<br />

1934-1935 4406 K.96<br />

Nr. 938<br />

1936 4406 K.97<br />

Nr. 939


314<br />

2490 LC III Schriftwechsel mit Flugzeugfirmen.<br />

Rechnungsanweisungen, Technische<br />

Stellungnahmen, Auftragserteilungen,<br />

Änderungsanträge für Jumo. Angebote<br />

u.a.m.<br />

2491 LC III Schriftwechsel mit Luftfahrzeug-Firmen<br />

und sonstigen Unternehmungen<br />

u.a. über: Bauvorrichtungen für He 111,<br />

Schneekufen für Ju 88, Ersatzteilbeschaffung,<br />

Aufträge, Vorbescheide,<br />

Angebote usw.<br />

1938 4406 K.97<br />

Nr. 940<br />

1936-1940 4406 K.97<br />

Nr. 941


2492<br />

2493<br />

2494<br />

2495<br />

2496<br />

GL-Planungsamt,<br />

GL-Techn.<br />

Amt,<br />

Chef TLR<br />

315<br />

Ergebnisse der Beuteauswertung<br />

(Periodika)<br />

Bd 1: Nr. 1-5, Aug.-Nov. 1942<br />

enthält:<br />

Nr. 1: Sowjetisches Schlachtflugzeug L-<br />

2: Holzbauweise<br />

Nr. 2: GB. De Havilland "Mosquito":<br />

Holzbauweise<br />

Nr. 3: GB: De Havilland "Mosquito"<br />

Nr. 4: USA: Boeing B-17F<br />

Nr. 5: Lohnstunden- und wartungssparende<br />

Fertigung im ausländischen<br />

Kriegsflugzeugbau<br />

Bd 2: Nr. 6-10, Nov.1942-Febr. 1943<br />

enthält:<br />

Nr. 6: USA: Mustang<br />

Sonderdruck: Die verwundbaren Teile,<br />

Schutz und Bewaffnung der feindlichen<br />

4-motorigen Kampfflugzeuge<br />

Nr. 7: SU: TB-7<br />

Nr. 8: SU: JuK-1 (J-26): Holzbauweise<br />

Nr. 9: GB: Hilfsgeräteträger an britischen<br />

Flugmotoren<br />

Nr. 10: GB: Die Neuentwicklungen des<br />

Musters Supermarine "Spitfire"<br />

Bd 3: Nr. 11-15, März 1943-Juni 1943<br />

enthält:<br />

Nr. 11: SU: Lagg-3 (J-301) bzw. La5:<br />

Holzbauweise<br />

Nr. 12: Waffenraumbeheizung bei<br />

feindlichen Flugzeugen<br />

Nr. 13: Neu aufgetretene feindliche<br />

Flugmotoren<br />

Nr. 14-15: Neuerungen in der Ausrüstung<br />

der britisch-amerikanischen<br />

Fliegertruppe<br />

Bd 4: Nr. 16-20, Juni 1943-Juli 1943<br />

enthält:<br />

Nr. 16: GB: Der britische Flugmotor<br />

Napier "Sabre II"<br />

Nr. 17: fehlt<br />

Nr. 18: US: Flugmotor Pratt und Whitney<br />

"Double Wasp"<br />

Nr. 19: Bericht über die Besichtigung der<br />

Elt-Bordnetze von Beuteflugzeugen in<br />

Adlershof 24.11.1942 und der Beuteausstellung<br />

im Völkerkundemuseum<br />

Nr. 20: Bericht über die Besichtigung der<br />

Elt-Ausrüstung in den Beuteflugzeugen<br />

Boeing B-17 und Martin "Marauder"<br />

28.4.1943<br />

Bd 5: Nr. 21-25, Aug. 1943-Okt. 1943<br />

enthält:<br />

Nr. 21: Bericht über die Auswertung von<br />

Beuteflugzeugen hinsichtlich der Führerraumgestaltung<br />

1942-1945 <strong>RL</strong>M 479/1-<br />

8, 10, 13,<br />

16, 18-20,<br />

22-25, 30,<br />

32, 34-41,<br />

43-46, 48,<br />

50<br />

OKL/345,<br />

462, 468,<br />

o.S. 157,<br />

159-161,<br />

163/1, 166,<br />

169-171,<br />

173, 178/1,<br />

180<br />

4378-589,<br />

641, 643<br />

III L 460/3,<br />

9, 13


316<br />

2503 L 3 Bl.231 <strong>RL</strong>M/Chef techn. Luftrüstung: Dienststellenverzeichnis<br />

mit Feldpostnummern<br />

(Kurierauftrag) Frankfurt/Oder<br />

12.10.1944 E-1420<br />

2504 L 2Bl.313 Chef TLR, Dienststellenverzeichnisse Jan. 1945 LL 4373a<br />

E 3053<br />

2505 TLR Tätigkeit des Chefs der Technischen<br />

Luftrüstung.- Aufgabenbereich, Unterstellung<br />

(vorläufige Dienstanweisung)<br />

2506 L2 Bl.189 Chef Technische Luftrüstung (Chef TLR)<br />

Gliederungen und Stellenbesetzungen<br />

mit Anschriften (Sammelakte)<br />

enthält:<br />

Gliederung Chef TLR mit Angabe der<br />

entsprechenden GL-Dienststellen,<br />

Anschriftenverzeichnis der Rüstungsinspektionen<br />

und Kommandos der<br />

Rüstungsbetriebe,<br />

organisationsplan Lw-Wehramt<br />

2507 L 3 Bl.200 OKL-Chef TLR. Fernsprechverzeichnis<br />

des OKL-Chef TLR/TT nach dem Stande<br />

vom 14.12.1944, Frankfurt/Oder<br />

2508 Chef<br />

Wirtsch.<br />

Amt<br />

Tätigkeit des Chefs des Wirtschaftsamts<br />

(Dienstanweisung)<br />

enthält:<br />

Unterstellung, Aufgaben, Verantwortungsbereich,<br />

Dienst- und Stellenplan<br />

2509 L 2 Bl.192 <strong>RL</strong>M GLM/Chefingenieur. Zusammenstellungen<br />

von Erfahrungsberichten<br />

2510 L 2 Bl.203 OKL Chef TLR Reichsmarschallmeldung<br />

2511 Chef TLR Flugzeugbauverleihbuch. Sammlung von<br />

FB-Blättern<br />

2512 GL Chef-<br />

Ing. Lw<br />

o. Dat. 4378-351<br />

1944 LL 1146<br />

E 3052<br />

14.12.1944 E-402<br />

März 1945 4378-351<br />

1941 LL 1204<br />

o.S.190<br />

1944 LL 1445<br />

E 3249<br />

1.12.1944 E-2976<br />

Starthilfen für Flugzeuge 1939/1941/<br />

1943<br />

III L 422


317<br />

2513 L 10-4/9 Chef TLR. Tabellen über die Fertigung<br />

von Flugzeugen und Motoren<br />

(Geh.Kdos):<br />

a) Flugzeugausbringung Soll und Ist<br />

Juli 1943-Dez. 1944 (monatliche Produktion<br />

mit Programm 226/2 vom 15.7.1944<br />

und 227/1 vom 15.12.1944)<br />

b) dgl. für die einzelnen Flugzeuggattungen<br />

seit Sept. 1942 einschl.<br />

Abgänge<br />

c) Flugzeugbewegung bei Jagdverbänden<br />

1944<br />

d) Durchlaufzeit bei der Reparaturindustrie<br />

1944<br />

e) Flugzeugprogrammforderung Chef<br />

TLR vom 3.12.1944<br />

f) Flugmotorenausbringung seit 1939<br />

2514 L 2 Bl.75 Techn.Amt. Chef TLR: Berechnungstabellen<br />

für Motorenleistungen, diverse<br />

2515 L 3 Bl.240 Chef TLR (?): Herkunft: ?<br />

Sammlung: Statistik über Waffen und<br />

Gerät, einschl. Flugzeuge (Kop.)<br />

2516 A 244 Chef TLR: Vorläufige Vorschrift für<br />

Wartung der Höhenflugzeuge<br />

2517 Techn.<br />

Amt<br />

Techn.Amt - Chef der Technischen<br />

Luftrüstung: Flugzeugbau.-<br />

Verschiedene technische Einzelprobleme<br />

(Richtlinien, Schriftwechsel mit<br />

Firmen)<br />

2518 Chef TLR Chef Technische Luftrüstung: Munition<br />

(Beanstandungen der Truppe)<br />

2519 Chef TLR Chef Technische Luftrüstung: Munition.-<br />

Steigerung des Flakwaffen- und<br />

Munitionsprogramms (Führerbefehl,<br />

Fotokopie einer Abschrift)<br />

2520 Chef TLR Chef Technische Luftrüstung: Munition.-<br />

Abwurfmunition (Beiträge für Technische<br />

Mitteilungen)<br />

enthält:<br />

Technische Mitteilungen für Waffen und<br />

Munition, 1941-1942<br />

2521 Chef TLR Chef Technische Luftrüstung: Verwendung<br />

von Radioröhren (Übersetzung<br />

einer Arbeit von G.R. Hughes aus<br />

"Wireless World", Sept. 1943)<br />

1944/45 -<br />

o. Dat. OKL 19 859<br />

1940/45 E 1778a<br />

28.8.1944 aus E<br />

3350a<br />

<strong>RL</strong> 2/v. 254<br />

1942-1945 4376-1184<br />

1940-1945 4376-1717<br />

Nov. 1944 4377-843<br />

1944-1945 4376-2465<br />

Okt. 1944 4377-893


318<br />

2522 Chef TLR Programm für AEG-Bordsitzung am<br />

11.1.1945<br />

2523 L 3 Bl.294 OKL/TLR: (vorläufiges) Geräte-<br />

Programm der Luftwaffe 1945.<br />

Fotokopien und Filme<br />

2524 L 3 Bl.258 ObdL/Chef der TLR: Funkmeßgerät<br />

FuMG 402 D (Wassermann M II und IV)<br />

Heft 7 Hilfsender HS 402D (Wasserfloh),<br />

Gerätehandbuch, Berlin<br />

2525 L 3 Bl.240 Techn.Luftrüstung (?): Ln-Geräte.- Korfu<br />

- Anti Bumerang-Geräte, Schriftwechsel<br />

2526 L 3 Bl.199 OKL/GLM-TLR: Aufbereitung von<br />

Meerwasser für menschlichen Genuß.<br />

Verfahren Wofatit, Berlin<br />

2527 L 4 Bl.70 OKL Chef Techn.Luftrüstung Fl./E5/Nr.<br />

27367/44 geh.: Berichte über<br />

Erfahrungen aus etwa 2.500 Meldungen<br />

über Fallschirmrettungsabsprünge von<br />

1939-1944 (ZWB-13646). O.U.<br />

2527<br />

D<br />

L 4 Bl.70 OKL Chef Techn.Luftrüstung Fl./E5/Nr.<br />

27367/44 geh.: Berichte über<br />

Erfahrungen aus etwa 2.500 Meldungen<br />

über Fallschirmrettungsabsprünge von<br />

1939-1944 (ZWB-13646). O.U.<br />

2528 L 2 Bl.84 Chef Techn. Luftrüstung: Bauaufsicht<br />

des OKL<br />

2529 L 2 Bl.73 Mitteilungsblätter der Bauaufsichten des<br />

TLR<br />

2530 L 2 Bl.84 Chef Techn. Luftrüstung: Bauaufsicht<br />

des OKL<br />

1945 III L 333/2<br />

1945 E-3499<br />

Nov. 1944 E-2348<br />

1945 E 1810<br />

1945 E 367<br />

22.9.1944 o.S. 88<br />

22.9.1944 o.S. 88<br />

1944/45 OKL 26<br />

2348<br />

1944 OKL 17<br />

682<br />

1945 OKL 26<br />

2347<br />

2531 L 2 Bl.206 OKL/Chef TLR: Firmenschriftwechsel 1944 LL 1502<br />

8 A 573<br />

2532 GL/F Industriewirtschaftsamt: Luftschutz.-<br />

Erstattung von Werktarnungskosten:<br />

Verantwortlichkeit der Luftgaukommandos<br />

(Verfügung)<br />

2533 Chef TLR-<br />

Rü<br />

Motorenleistungsblätter der wichtigsten<br />

z.Zt. eingesetzten britischen, amerikanischen<br />

und sowjetischen Flugmotoren.<br />

2. Ausgabe, Stand: Sept. 1944<br />

2534 Chef TLR Werke der SU-Luftrüstungsindustrie<br />

unter besonderer Berücksichtigung der<br />

Flugzeug-Zubehörwerke<br />

1943 4376-698<br />

1944 III L 71/2<br />

1944 OKL 22<br />

2049


2534<br />

D<br />

319<br />

Chef TLR Werke der SU-Luftrüstungsindustrie<br />

unter besonderer Berücksichtigung der<br />

Flugzeug-Zubehörwerke<br />

2535 Chef TLR-<br />

Rü<br />

2535<br />

D<br />

Chef TLR-<br />

Rü<br />

2536 Chef TLR-<br />

Rü<br />

1. Die Entwicklungstendenz der gegnerischen<br />

Luftrüstung von Oberst-Ing. D.<br />

Schwencke<br />

2. Höhentriebwerksvergleich von Ober-<br />

Ing. v. Gersdorff<br />

1. Die Entwicklungstendenz der gegnerischen<br />

Luftrüstung von Oberst-Ing. D.<br />

Schwencke<br />

2. Höhentriebwerksvergleich von Ober-<br />

Ing. v. Gersdorff<br />

Arbeitsunterlagen für Beuteerfassung Nr.<br />

2; Typenbezeichnungen und Ref.-Nummern<br />

der britischen und amerikanischen<br />

LW-Funkgeräte<br />

2537 Chef TLR Beuteerfassung.- Werknummern und<br />

Typenschilder der SU-Flugzeuge<br />

(Arbeitsunterlagen Nr. 5)<br />

1944 III L 432<br />

15.1.1945 III L 71/4<br />

15.1.1945 III L 404<br />

25.1.1944 A 327<br />

1944 III L 466/4<br />

2538 Chef TLR Feindnachrichten (technische) 1944/45 III L 489<br />

2539 Chef TLR Feindrüstung 1944 III L 477<br />

2540 Chef TLR Luftrüstung der Feindmächte (Monatsbericht<br />

März 1945, Fotokopie)<br />

2541 Chef TLR Vergleichende Gegenüberstellung der<br />

Versorgungslage mit Luftrüstungswichtigen<br />

Rohstoffen der Dreierpaktmächte<br />

und Feindmächte, Stand:<br />

1.7.1944. OKL (Fotokopien)<br />

2542 L 2 Bl.68 Chef TLR. Ausländische Luftrüstung<br />

(Leistungstabellen ausländischer<br />

Flugzeuge)<br />

2543 Chef TLR Luftrüstung Ausland.- Vorläufige Werte<br />

der einzelnen feindlichen Flugzeugmuster<br />

(graphische Darstellung,<br />

Fotokopie)<br />

2544 L 2 Bl.75 Flugzeugproduktion von GB, USA, SU<br />

für Februar 1945 (TLR)<br />

2545 L 2 Bl.75 Flugzeugproduktion USA, Stand:<br />

1.3.1945 (Chef TLR)<br />

1945 4376-2812<br />

1944 OKL 23<br />

2140<br />

o. Dat. OKL 6<br />

III L 459<br />

1944 4376-2080<br />

1945 OKL 20<br />

908<br />

1945 OKL 20<br />

907


320<br />

2546 L 2 Bl.63 Zusammengefaßte Meldungen über die<br />

britischen und amerikanischen Strahlantriebsflugzeuge<br />

(Chef TLR-Rü)<br />

1944-1945 L III 309<br />

2547 TLR-Rü Großbritannien: Flugzeugausbringung 1940-1945 E 2699<br />

2548 Chef TLR-<br />

Rü<br />

Sonderdruck: Fluganweisung zum<br />

amerikanischen Jäger Republic P-47<br />

"Thunderbolt" (Übersetzung der amerikanischen<br />

Dienstvorschrift "Pilot's Flight<br />

Operating Instructions, RP-47 B, C and<br />

P-47 D, G Airplanes")<br />

2549 Chef TLR Feindgerät.- Ferngesteuerte Flugzeuge<br />

des Feindes. Abschüsse von zwei B-17<br />

im Raum Oldenburg (Kurzmitteilung Nr.<br />

3, Fotokopie)<br />

2550 Chef TLR Feindgerät.- Neue schiebbare<br />

Führerhauben sowie Lichtbildgerät- und<br />

Waffeneinbau bei englischen und<br />

amerikanischen Jagdflugzeugen<br />

(Meldung Nr. 57 über neues Feindgerät)<br />

2551 Chef TLR Feindgerät.- Gefangenenaussagen und<br />

Übersetzungen aus Literatur, Fotokopien<br />

enthält:<br />

Gefangenenaussagen über Meddo,<br />

Herstellung des Auro-"Landsfer"-<br />

Bombers,<br />

schwach legierter Stahl mit wenig<br />

Kohlenstoff für Flugzeuge in Schalenbauweise<br />

2552 Chef TLR Feindgerät.- USA: verschiedene<br />

Flugzeugtypen (Kurzmitteilung Nr. 4)<br />

2553<br />

2554<br />

2555<br />

GLM Chef<br />

TLR<br />

Sowjetische Rüstungsindustrie.- Flugzeugproduktion<br />

(Listen mit Ausbringungsdaten<br />

der einzelnen Werke)<br />

Mappe 1:<br />

Werk Knibyschew, Nr. 18<br />

Werk Moskau, Nr. 30,<br />

Werk Knibyschew, Nr. 1<br />

Mappe 2:<br />

Werk Kasom, Nr. 22<br />

Werk Irantuk, Nr. 39<br />

Mappe 3:<br />

Werk Taschkent, Nr. 84<br />

Werk Taschkent, Nr. 387<br />

Werk Tschkalow, Nr. 47<br />

Werk Tschkalow, Nr. 21<br />

1944 A-318<br />

Jan. 1945 4376-1176<br />

11.8.1944 4378-393<br />

1944-1945 4376-2834<br />

1944 4377-834<br />

1941-1945 OKL 3219,<br />

3220, 3221


2556 OKL Chef<br />

TLR-Rü<br />

321<br />

Feindgerät-Untersuchungsstelle 5:<br />

Jack 3. Technische Vernehmung mit<br />

Skizzen<br />

2557 L 2 Bl.75 Anleitung zur navigatorischen<br />

Ausrüstung von Flugzeugen<br />

(Übersetzung aus dem Russischen)<br />

2558 Chef TLR Japanische Luftrüstungsindustrie.-<br />

Schwierigkeiten (Meldung Nr. 94,<br />

Fotokopie)<br />

2559 Sonderbeauftragte<br />

Der Sonderbeauftragte des Reichsmarschalls<br />

für die Abwehr feindlichern<br />

Fernkampfmittel: Abwehr feindlicher<br />

Fernkampfmittel: Denkschrift<br />

2560 Chef TLR Entwicklung (Sammelordre)<br />

enthält:<br />

Entwicklung der Kreiselgesteuerten<br />

Visiereinrichtung E 242 (Gutachten Chef<br />

Lw-Rechtspflege vom 5.2.1945,<br />

Feindluftrüstungstechnik (Unterlagen für<br />

Vortrag, 16.12.1944),<br />

Einsatz von Kampfmitteln gegen<br />

Punktziele (Vortrag Chef TLR vom<br />

20.12.1944) hierin: Friht, Hs 293,<br />

Mineralöltransport (Russenöl): Ausarbeitungen,<br />

1942-1944,<br />

Leistungssteigerung der schweren Flak<br />

(Vortrag Chef TLR vom 23.10.1944)<br />

2561 Chef TLR Flugzeug und Triebwerk.- Kurzmitteilung<br />

Nr. 21 vom 26.3.1945, Fotokopie<br />

2562 Chef TLR Kontingentgewichte für Flugzeuge etc..-<br />

Gesamtbedarf am metallischen Werkstoffen<br />

(zahlenmäßige Aufstellungen)<br />

2563 Chef TLR Flugzeugmuster.- Entwicklungsabwürfe<br />

(graphische Darstellungen, Textteile)<br />

enthält:<br />

8-335, 8-152, 8-162, 8-234, 8-163B<br />

2564 Chef TLR Flugbetriebs- und Sondertreibstoffe.-<br />

Bedarfsermittlung und Bedarfserfassung<br />

(Befehl Chef TLR Fl.Rüst. F 3 II vom<br />

Jan. 1945 mit Ausführungsbestimmungen)<br />

enthält: Beschaffungsmeldung vom<br />

31.12.1941<br />

2565 Techn.<br />

Amt<br />

Flugzeuge.- Beschaffung (C-Amts<br />

Monatsmeldungen)<br />

Dez. 1944 OKL 838<br />

1944 OKL 19<br />

899<br />

März 1945 4376-3199<br />

5.3.1945 o. Sign.<br />

1944-1945 o. Sign.<br />

1945 OKL 884<br />

1944 o. Sign.<br />

1944/45 o. Sign.<br />

1944/45 o. Sign.<br />

1937 o. Sign.


322<br />

2566 chef TLR Japanische Flugzeugproduktion 1939-<br />

1945. Bericht Chef TLR-Rü mit Tabellen,<br />

graphischen Darstellungen<br />

3.11.1944 o. Sign.<br />

2567 Chef TLR Tätigkeit Chef TLR (KTB) 18.12.1944-<br />

12.4.1945<br />

2568 Chef TLR Strahlflugzeuge etc. Sammelakte<br />

enthält:<br />

Organisation, Arbeitsgebiete, Aufgaben<br />

Chef TLR (Vortrag 13.12.1944)<br />

o. Sign.<br />

1945 o. Sign.


2569<br />

2570<br />

323<br />

Chef TLR Bd II 1<br />

Verschiedene Sachgebiete.<br />

Abwurfmunition, Lw-Beute, Entwicklung<br />

Flguzeugmuster, Versorgung Flugbetriebsstoff,<br />

Entwicklungen Flak<br />

(Beiträge zum KTB)<br />

enthält:<br />

Die Entwicklung von Bomben durch die<br />

Dienststelle GL/C-E 7, Gesamtgutachten<br />

Amtsgr. Recht vom 3.7.1943,<br />

Tätigkeit Chef TLR/LwB<br />

hierin: organisatorische Entwicklung, seit<br />

Aufstellung 28.6.1940 (Beitrag zum KTB,<br />

20.1.1945),<br />

Aktivierung der Bauaufsichten (BAL).<br />

Abschrift von Befehl Gen.Feldm. Milch<br />

St/GL vom 6.12.1943,<br />

Wichtige Neuentwicklungen Flak,<br />

Aufstellung Flak E-1, 1.8.1944-<br />

31.12.1944, 31.12.1944,<br />

Entwicklung Wasserfall, Enzian,<br />

Schmetterling, Feuerlilie, Flakraketen<br />

Taifun. Bericht Flakversuchsstelle<br />

Karlshagen vom 5.1.1945,<br />

Entwicklungsvorhaben auf dem<br />

Flakgebiet. Aufstellung Amtsgr. für Flakentwicklung<br />

und -Rüstung vom 3.9.1944<br />

Bd II 2<br />

Lw-Rüstung (verschiedene Sachgebiete)<br />

(Beiträge zum KTB etc.)<br />

enthält:<br />

Berichte über die Räumung der Lw-<br />

Industrie in Italien, Okt. 1944,<br />

Tätigkeit der Fertigungsführung,<br />

hier: Schwerpunktgeräte (Zusammenstellung,<br />

Dez. 1944, 2.1.1945),<br />

Erforderliche Maßnahmen durch die<br />

Umstellung der Flugzeugprogramms<br />

(Zusammenfassende Richtlinien<br />

Gen.Qu. 6. Abt. III vom 10.9.1944),<br />

Umwandlung der Dienststelle Gen. der<br />

Truppentechnik (Befehlsentw. Genst. 2.<br />

Abt. nr. 331/44 vom 6.8.1944 mit vorl.<br />

Dienstanweisung Chef.Ing. Lw., Insp. für<br />

Fl.techn. Truppendienst),<br />

Aufstellung Chef TLR und Auflösung GL<br />

(Verfügung Genst. 2. Abt. I Nr. 19327/44<br />

vom ... Juli 1944 mit vorl. Dienstanweisung<br />

Chef TLR und Schema Übergangsorganisation),<br />

Schwerpunktentwicklungen Jagd<br />

(Entwurf für "techn. Befehl" des Reichsmarschalls,<br />

22.10.1944),<br />

Lw.-Rüstungsproduktion: Kompetenzen<br />

(Befehlsentwurf Genst. 2. Abt. vom Juli<br />

1944 mit Anschreiben Genst. 2. Abt. Nr.<br />

178637/44 vom Juli 1944),<br />

Gestaltung des Flugzeugbeschaffungsprogramms<br />

(Schreiben Chef TLR an<br />

Chef des Rüstungsstabes Hauptdienst-<br />

1944-1945


2571<br />

2572<br />

324<br />

Chef TLR Bd III 1<br />

enthält:<br />

Arbeitsunterlagen für Besprechung OKL-<br />

Rüstungsstab, u.a. mit Vorschlägen zur<br />

Zusammenarbeit, Bereinigung<br />

bestehender Differenzen,<br />

Einmischung seitens HDL Saur in die<br />

vom Chef TLR zu vertretenden Belange<br />

der Luftwaffe (zeitengeordnete<br />

Zusammenstellung der Vorfälle,<br />

1.3.1945),<br />

Stand der Entwicklung, Beschaffung und<br />

Bevorratung von Luftminen (Bericht<br />

General der Kampfflieger Nr. 4764/44<br />

vom 8.12.1944 mit Tabellen),<br />

Die außenpolitische Lage (Bericht Chef<br />

TLR vom 21.3.1945),<br />

Lageberichte zu Entwicklung, Erprobung<br />

und Fertigung der Flugzeugmuster<br />

Y-262, Y-152, Y-162, Y-335, Y-234C,<br />

Triebwerke, Chef TLR-Fl. E Rüst vom<br />

Febr. 1945,<br />

Außenpolitische und militärische Lage<br />

(Vortrag OTL Wittmer, 21.1.1945)<br />

Bd III 2<br />

enthält:<br />

Lageberichte zur Luftwaffen-Rüstung,<br />

Jan., Febr. 1945


2573<br />

2574<br />

2575<br />

325<br />

Chef TLR Bd IV, 1<br />

enthält:<br />

Erfahrungsbericht des E.Kdos 335 mit<br />

Anschreiben Gen.d.Jagdflieger Nr.<br />

1553/45 vom 30.1.1945,<br />

Fernkampfwaffen und Brechung des<br />

Luftterrors, hier: Zuständigkeit für<br />

bestimmte Waffen und Geräte (Festlegung<br />

Der Sonderbevollmächtigte 2, SS-<br />

Gruppenführer und Gen.Lt. der Waffen-<br />

SS, Dr. Ing. Kammler, 6.2.1945; genannt<br />

werden: Fernkampfwaffen,<br />

Luftabwehrwaffen: (ungelenkte Geschosse,<br />

gelenkte Geschosse), ferngesteuerte<br />

Körper für Erdbeschuß,<br />

Abschlußbericht der Rü-Inspektion<br />

Belgien, 20.8.-7.9.1944, 27.10.1944,<br />

Wochenmeldungen, Erprobungsberichte<br />

der E-Stellen, Jan.-März 1945,<br />

Verlegung und Umbenennung der E-<br />

Stelle Werneuchen in E-Stelle Stade, der<br />

E-Stelle Karlshagen in E-Stelle Wesermünde<br />

(FS Kdo. d.E.St. vom 29.3.1945)<br />

Bd IV 2<br />

enthält:<br />

Zusammenarbeit mit Kdo.d.E-Stellen<br />

und E-Stellen,<br />

Zusammenarbeit mit Entwicklungs-<br />

Haupt-Kommission,<br />

Aufbau des KTB Chef TLR (Befehl und<br />

Plan Chef TLR Adj. KTB vom 7.12.1944,<br />

Fertigung Ar 234 und Me 262 (FS des<br />

Reichsmarschalls an den Führer,<br />

14.12.1944,<br />

Einsparung von Anstrichmitteln (Überblick<br />

TLR/Fl.E. 10 IV Nr. 7260245, Der<br />

Verbindungsmann Luftwaffe vom<br />

4.3.1945<br />

Bd IV 3:<br />

Ar 234, Me-262, Ta-152, E-Stellen,<br />

Flugkraftstoff, Flakentwicklung<br />

enthält:<br />

Ausrüstung J.G. 10 und Waffe R 4 M<br />

(Bericht Arbeitsstab Dornberger (SS-<br />

Standartenführer Türucwer) an Obst. von<br />

Brauchitsch vom 13.3.1945),<br />

Verlegung von Dienststellen Chef TLR<br />

auf Wunsch Dr. Ing. Kammler zu den<br />

Entwicklungsstätten Kampfmittel auf<br />

dem R- und Fernlenkgebiet (Aufstellung<br />

Dienststelle "Gen. zbV Luft", TLR Befehl<br />

Nr. 12 vom 24.2.1945),<br />

Bombenwurf gegen Luftziele,<br />

hier: Stand der vorgeschlagenen<br />

Angriffsarten und Kampfmittel<br />

(Zusammenstellung TLR/Fl. E/W 2 III<br />

vom 19.1.1945),<br />

Tiefangriff auf den Einflughafen<br />

Neukausen, 16.1.1945 (Meldung<br />

1944-1945


326


2578<br />

2579<br />

2580<br />

2581<br />

2582<br />

327<br />

Chef TLR Bd VI 1:<br />

Stenographische Niederschriften von<br />

Reichsmarschall-Besprechungen<br />

enthält:<br />

Besprechung vom 22.9.1944: Arbeit der<br />

Entwicklungskommission / Personalabgaben<br />

für Heer, Schwerpunktaufgaben:<br />

163 C, 262, 234, 335, 152 für<br />

Triebwerke / S......führungkeit etc. Me<br />

262 / Strahljäger 162,<br />

Besprechung 23.9.1944:<br />

Moskitobekämpfung / 335 / 262 / 2 kg-<br />

Bombe / Me 262 als Blitzbomber oder<br />

als Jäger, Ar 234 als Bomber<br />

Bd VI 2:<br />

Stenographische Niederschriften von<br />

Reichsmarschall-Besprechungen<br />

enthält:<br />

Besprechung vom 5.7.1944 betr.<br />

Leistungssteigerung Jäger Me 262,<br />

Besprechung vom 9.7.1944 betr.<br />

Folgerungen aus dem neuen Flugzeugprogramm<br />

mit Schwerpunkt Ta 152, Me<br />

262, Do 335, Ju 388, Ar 234<br />

Bd VI 3:<br />

Reichsmarschall-Besprechungen<br />

enthält:<br />

Besprechung 23.-25.5.1944 betr.<br />

Ablösung Me 109, Fw 190 durch Ta 152,<br />

Me 262 / Richtwerte/ Aufgaben Jägerstab,<br />

Besprechung 25.5.1944 (Konstrukteurbesprechung):<br />

Jägerstab / Me 262, Ar<br />

234, Ju 289. (Typenvereinfachung,<br />

Wegfall 390, 290, 288, Ju 52, 352, 188 /<br />

Werke, Personal)<br />

Bd VI 4:<br />

Reichsmarschall-Besprechungen<br />

enthält:<br />

Besprechung vom 25.5.1944,<br />

Besprechung vom 24.5.1944 betr.<br />

Programm und Planungsgestaltung:<br />

Me 262, He 177, Triebwerke, Me 410,<br />

Bewaffnung Me 262: Jäger-Jabo ?<br />

Bd VI 5:<br />

Reichsmarschall-Besprechungen<br />

enthält:<br />

Besprechung 23.5.1944 (Programm- und<br />

Planungsbesprechung): He 177,<br />

Zusammenfassungen von Besprechungen<br />

1.4., 2.4., 3.4., 11.3.1944,<br />

Besprechung 11.3.1944 betr. Holzbau /<br />

He 172 / Ta 154,<br />

Besprechungsnotizen, 4.3.1944,<br />

3.1.1944,<br />

Luftrüstung (Fliegertruppe) in den<br />

Kommandos Kriegsjahren (Denkschrift<br />

1944


2583<br />

2584<br />

2585<br />

2586<br />

328<br />

Chef TLR Bd VII 1<br />

Unterlagen Hortenentwicklung,<br />

Waffen zur Bekämpfung von Feindbomben,<br />

Stand 15.2.1945 (Meldung mit<br />

Aufstellungen Chef TLR Nr. 580/45 vom<br />

13.3.1945 (?)),<br />

Lage der Luftrüstung im März 1945<br />

(Bericht TLR Nr. 1305/45 vom ?)<br />

Bd VII 2:<br />

Holzplanung für das Flugzeug-Lieferprogramm<br />

226 (Ausfertigung Reichsmin.<br />

f. R. u. Kr. Pr. Planungsamt Rohstoffstelle<br />

Luftrüstung GL/A Nr. 2176/44 vom<br />

22.9.1944)<br />

Chef TLR Bd VIII 1<br />

Betriebsstoffe: Beschaffung, Entwicklung<br />

bis Juli 1944 (Bericht Amtsgruppe<br />

Betriebsstoffe) hierin: schematische<br />

Darstellung der Flugbenzin-Erzeugung<br />

ab 21.7.1944,<br />

Techn. Reichsmarsch.Befehl Nr. 4,<br />

Reichsm. Besprechung 22.2.1945<br />

(Programmbesprechung)<br />

Bd VIII 2:<br />

Reichsmarschall-Besprechungen<br />

enthält:<br />

Besprechungsnotizen vom 25.1.1945,<br />

8.1.1945, 4.1.1945, 1.1.1945,<br />

12.12.1944 (Zusammenf. Programmgestaltung),<br />

12.12.1944 (Programmbesprechung),<br />

4.12.1944,<br />

Notizen anläßlich einer Besichtigung von<br />

Flakraketen in Karlshagen durch den<br />

Reichsmarschall, 30.10.1944,<br />

Besprechung 10.10.1944<br />

1945<br />

1944-1945


329<br />

2587 Chef TLR Bd IX<br />

Stichwortauszüge aus Besprechungen<br />

1942 ,<br />

Gliederung Rüstungsstab,<br />

Erlaß über die Meldung des Rüstungsstabes<br />

Der Reichsmin. für Rüstung und<br />

Kriegsproduktion vom 1.8.1944,<br />

Ausrüstung für die Errichtung des<br />

Jägerstabes Der Reichsmin. für Rüstung<br />

und Kriegsproduktion vom 1.3.1944,<br />

Beiträge des Technischen Amtes zur<br />

Chronik der Speer-Dienststellen, 1944,<br />

Vereinheitlichung der Beschaffung (Der<br />

Führer v. März 1943),<br />

Übergang der Verantwortung für die<br />

Produktion der Lw.Rüstung (Verfg.<br />

Genst. 2. Abt. Nr. 867/44 vom 11.7.1944<br />

und Nr. 19340/44 vom 31.7.1944)<br />

2588 GLM<br />

Techn.<br />

Amt<br />

Zünder 41.- Kontrolle von Lieferungen<br />

der einzelnen mit der Fertigung befaßten<br />

Firmen (zum Teil Uhrenhersteller) durch<br />

E-Stelle Rechlin vor Freigabe der Lieferungen<br />

(Sammlung von Meldungen,<br />

Kurzberichten und Zeichnungen E-Stelle<br />

Rechlin an LC 7 II A und Firmenschriftwechsel)<br />

enthält:<br />

Rundschreiben Fachgruppe Waffenindustrie<br />

und verwandte Geräte<br />

1944<br />

Jan.-Mai<br />

1941<br />

OKL 2726


330<br />

2589 Chef TLR Chef der Technischen Luftrüstung -<br />

Fertigungsführung -<br />

Bildung des Vereins "Fertigungsführung<br />

in der Luftfahrtindustrie" =<br />

"Fertigungsführung des RdL u. ObdL"<br />

(Sammlung von Splitterunterlagen,<br />

abgegeben von dem ehemaligen<br />

Vorsitzer Oberst-Ing. a.D. Dr. Ing.<br />

Fischer, Berlin)<br />

enthält:<br />

Schreiben Dr. Ing. Fischer vom<br />

24.2.1945 betr. den Status des Vereins,<br />

Schreiben Staatssekretär der Luftfahrt<br />

und Generalinspekteur der Luftwaffe<br />

Milch an Generalmajor Vorwald, Chef<br />

dem Technischen Amtes, betr.<br />

Bestellung Generalmajor Vorwald zum<br />

Vorsitzer des Verwaltungsrates und zum<br />

Mitglied des zu gründenden Vereins,<br />

Satzung des Vereins,<br />

Geschäftsordnung,<br />

Richtlinien für die Bereitstellung von<br />

Mitteln,<br />

Tagesordnung für die am 31.3.1944<br />

stattfindende Sitzung des Verwaltungsrates,<br />

Protokoll der Sitzung des Verwaltungsrates,<br />

Geschäftsverteilungsplan mit Stellenbesetzung<br />

Abteilungsleiter,<br />

Personallisten,<br />

Schreiben Gen.Lt. Vorwald, Komm. Gen.<br />

u. Befh. d. LGK VII, vom 22.2.1945 an<br />

Oberst-Ing. Dr. Fischer betr. Austrittserklärung<br />

Gen.lt. Vorwald als Vorsitzender<br />

des Verwaltungsrates<br />

2590 Techn.<br />

Amt<br />

2591 Techn.<br />

Amt<br />

2592 Techn.<br />

Amt<br />

Abwurfmunition.- Phosphorbrandbombe:<br />

Errichtung der Einführungs- und<br />

Beschaffungswerte, Gerätebeschreibung<br />

Henschel-Flugzeug-Werke AG: vom<br />

21.11.1941, Ferngesteuerte Geräte<br />

(Überblick über Hs 293, 294, 295, 296,<br />

298) mit Schnittzeichnungen<br />

Firma Blohm & Voss, Hamburg: See-<br />

Fern-Aufklärer (Entwicklungsunterlagen)<br />

2593 GLM Funkmeßtechnik.- Zentimeter-Technik:<br />

Stand der Erkenntnisse (Vortrag,<br />

gehalten von Dipl.Ing. Brandt am<br />

8.2.1944 in einer Sitzung unter Vorsitz<br />

von Generalfeldmarschall Milch im<br />

Hermann-Göring-Saal)<br />

1944 4376-1014<br />

1941 III L 435<br />

Apr.-Dez.<br />

1940<br />

III L 400<br />

8.2.1944 III L 33


2594<br />

2595<br />

Techn.<br />

Amt<br />

331<br />

Flugzeuge.- Flugzeugzellen: Reparatur<br />

bei Firmen der Lw-Rüstungsindustrie:<br />

Durchlaufzeit und Produktivstunden seit<br />

Werksbeginn bis 1.8.1940<br />

(Von den einzelnen Firmen pro<br />

Flugzeugmuster ausgefüllte Formblätter<br />

mit Angabe von Eingangs-Datum, Art der<br />

Beschäwidung, Durchlaufzeit,<br />

Produktivstunden)<br />

Bd 1: Firmen A - F<br />

enthält:<br />

Ago-Flugzeugwerke Oschersleben/<br />

Bode,<br />

Aero-Flugzeugwerke Prag IX,<br />

Arado-Flugzeugwerke, Reparaturwerk,<br />

Brandenburg,<br />

Amme-Luther-Seck GmbH, Wien-<br />

Atzgersdorf,<br />

AVIA AG für Flugzeugindustrie,<br />

Lethany/Prag,<br />

Bachmann, von Blumenthal & Co.,<br />

Flugzeugbau, Fürth/Bay.<br />

G. Basser KG, Zwickau/Sachsen,<br />

Walther Bachmann KG, Ribnitz i.M.,<br />

Brinker Eisenwerk, Max H. Müller,<br />

Hannover-Nord,<br />

Bad. Pfälz. Flugzeug-Reparaturwerft<br />

GmbH, Karlsruhe,<br />

Flugzeug-Reparaturwerk Braunschweig,<br />

Ceskommorawska Kolben Danek (CKD)<br />

AG,<br />

Erla Maschinenwerk GmbH, Leipzig N<br />

24,<br />

Reparaturwerk Erfurt GmbH,<br />

Espenlaub Flugzeugbau, Wuppertal,<br />

Gerhard Fieseler Werk GmbH, Kassel-<br />

Bettenhausen<br />

Bd 2: Firmen G - W<br />

enthält:<br />

Gothaer Waggonfabrik AG, Gotha,<br />

Flugzeugwerk Gotenhafen, Kurt<br />

Kannenberg,<br />

Flugzeugbau Max Gerner, Frankfurt<br />

a.M.,<br />

Hans Klemm Flugzeugbau, Leichtflugzeugbau<br />

Klemm, Böblingen/Wttbg.,<br />

Henschel Flugzeugwerke AG,<br />

Ludwig Hansen & Co., Münster/Westf.,<br />

Industriewerk heiligenbeil GmbH,<br />

Junkers-Flugzeug- und Motorenwerke<br />

AG, Werft Breslau,<br />

Land- und Seeleichtbau GmbH, Berlin,<br />

Werk Neumünster,<br />

Ing. J. Mraz Flugzeugfabrik, Chotzen,<br />

Peschke Flugzeugwerkstätten GmbH,<br />

Minden i.W.,<br />

Flugzeugbau- und Motorenfabrik Max<br />

Olbrich, Wien-Aspern,<br />

Flugzeugmotorenwerk Rudow GmbH,<br />

1933-1940 Lw 103/9


2596 Techn.<br />

Amt<br />

332<br />

Flugzeuge.- Beschaffung (Sammelakte<br />

Studiengr. Karlsruhe)<br />

enthält:<br />

Gedankengänge zu der Frage der<br />

Finanzierung der Luftfahrtindustrie (Ausarbeitung,<br />

Verfasser unbekannt,<br />

1.2.1937),<br />

Jahresbericht RdLI - Abteilung Vertrieb,<br />

1936,<br />

C-Amt Flgz.Beschaffungsprogramm Nr.<br />

10 vom 1.1.1939,<br />

Flzg. Beschaffungsprogramm Nr. 11 vom<br />

1.4.1939,<br />

Flzg.Beschaffungsprogramm Nr. 14, 15,<br />

Flzg.Programm, Lieferplan-Änderungen<br />

vom 16.11.1942<br />

2597 GLM Beschaffungslage.- Monatliche Berichte<br />

GL 1 für den Herrn GLM<br />

enthält nur:<br />

März 1940, April. 1940,<br />

Mai-Okt. 1940<br />

2598 Techn.<br />

Amt<br />

2599 Techn.<br />

Amt<br />

2600 Techn.<br />

Amt<br />

2601 Techn.<br />

Amt<br />

2602 Techn.<br />

Amt<br />

2603 Techn.<br />

Amt<br />

Flugzeuge.- Beschaffung, Reparatur<br />

(Beschaffungsmeldungen LC III 1)<br />

enthält nur:<br />

Juni-Dez. 1936<br />

Flugzeuge.- Beschaffung (Beschaffungsmeldungen<br />

LC 2 I an Chef GL 1)<br />

enthält nur:<br />

Jan., März, Mai, Juni, Juli, Sept., Dez.<br />

1940<br />

Motoren.- Beschaffung (Beschaffungsmeldungen<br />

LC 3 I)<br />

enthält:<br />

Meldungen Jan.-Dez. 1940<br />

Flugzeuge.- Beschaffungslage bei den<br />

einzelnen Flugzeugmustern (Übersichten<br />

LC 2)<br />

enthält nur:<br />

Jan., März, Mai-Juni, Okt., Nov. 1940<br />

Flugzeuge.- Reparaturstand 1936 (Aufstellungen<br />

LC III/1b2)<br />

enthält nur:<br />

25.4.1936, 25.5.1936<br />

Halbzeuge.- Beschaffung, Kontingentierung<br />

(Sammlung von Unterlagen)<br />

1937-1942 Lw 103/7<br />

1940 ex Lw 103/8<br />

1936 ex Lw 103/8<br />

1940 ex Lw 103/8<br />

1940 ex Lw 103/8<br />

1940 ex Lw 103/8<br />

1936 ex Lw 103/8<br />

1936 ex Lw 103/8


2604 Techn.<br />

Amt<br />

333<br />

Waffen, Lafetten, Munition.-<br />

Beschaffungslage (Überblicke LC 6)<br />

enthält nur:<br />

31.5.1941, 30.6.1941<br />

2605 GLM Flugzeuge.- Lieferlage bei einzelnen<br />

Flugzeugmustern (Statistische Aufstellungen<br />

pro Flugzeugmuster, GL 1)<br />

enthält nur:<br />

Stand 28.5.1940<br />

2606 Techn.<br />

Amt<br />

Motoren.- Beschaffungslage (Berichte<br />

LC 3)<br />

enthält nur:<br />

Aug. 1941<br />

1941 ex Lw 103/8<br />

1940 -<br />

1941 ex Lw 103/8<br />

2607 GLM Sammlung von Splitterunterlagen 1936-1939 ex Lw 103/8<br />

2608 Techn.<br />

Amt<br />

2609 Techn.<br />

Amt<br />

2610 Techn.<br />

Amt<br />

2611<br />

2612<br />

Techn.<br />

Amt<br />

2613 Techn.<br />

Amt<br />

2614 Techn.<br />

Amt<br />

Flugzeuge.- Beschaffung, Reparatur<br />

(Beschaffungsmeldungen LC III Ing. an<br />

Gruppe LC III 1)<br />

enthält nur:<br />

Jan.-Juni 1937<br />

Flugzeuge.- Reparatur (Meldungen,<br />

Übersichten LC III/1b2)<br />

enthält:<br />

Reparatursondermeldungen von LC<br />

III/1b2, 9.3.1937,<br />

Ursachen der Terminverzögerung von<br />

Rep.Maschinen (Übersichten LC III/1b2<br />

vom 8.2.1937)<br />

Flugzeuge.- Beschaffung (Flugzeugbeschaffungsprogramm<br />

vom 1.4.1937,<br />

LC III 1a1)<br />

Ausrüstung und Bordgerät.- Beschaffung<br />

1936 (Beschaffungsmeldungen Gr. LC III<br />

3 an LC III)<br />

enthält nur:<br />

Bd 1: Juni 1936<br />

Bd 2: Juli-Dez. 1936<br />

Ausrüstung und Bordgerät.- Beschaffung:<br />

Bedarf, Lieferung, Differenz<br />

(Monatsbericht LC III 3 für LC III Fl)<br />

enthält nur:<br />

Monatsbericht Stand vom 31.5.1936<br />

Haushalt Technisches Amt.- Haushaltsjahr<br />

1939 (1.4.1939-31.3.1940)<br />

(Haushaltsaufstellungen Kapitel A 12,<br />

Titel 32)<br />

1937 ex Lw 103/3<br />

1937 ex Lw 103/3<br />

1937 ex Lw 103/3<br />

1936 ex Lw 103/2<br />

1936 ex Lw 103/2<br />

1939 Lw 103/15


2615<br />

2616<br />

Techn.<br />

Amt<br />

2617 Techn.<br />

Amt<br />

334<br />

Flugzeuge, Motoren.- Fertigung,<br />

Beschaffung, Lieferung (Flugzeug-<br />

Beschaffungsprogramme, Anschlußprogramme,<br />

Lieferpläen. Akte Chef des<br />

Stabes LC III mit Flugzeug-Beschaffungsprogrammen,Anschlußprogrammen,<br />

Lieferplänen etc.)<br />

Bd 1: Blatt 1-139<br />

Bd 2: Blatt 140-183<br />

Flugzeuge.- produktion 1933-1940<br />

(Kurvenblätter erstellt von GL/C-B 2 I für<br />

die einzelnen Flugzeugmuster, o. Dat.)<br />

1935-1939 Lw 1093/4<br />

1933-1940<br />

(nach 1941)<br />

-


335<br />

2618 GLM Verschiedene Bereiche.- Wehrwirtschaft,<br />

Beschaffung (Nicht mehr im ursprünglichen<br />

Zustand befindliche Sammelakte<br />

vermutlich Gl, Chef des Stabes)<br />

enthält:<br />

Einheitliche Lenkung bei der Eingliederung<br />

des Reichsprotektorats Böhmen<br />

und Mähren in den deutschen Wirtschaftsraum<br />

(Abschrift eines Schreibens<br />

des Ministerpräsidenten Generalfeldmarschalls<br />

Göring, Beauftragter für den<br />

Vierjahresplan vom 16.3.1939, Der RdL<br />

u. ObdL, LF nr. 968/39 vom 27.3.1939),<br />

Besuch der Skoda-Werke in Pilsen am<br />

31.3.1939 betr. Fliegerbomben (Kurzbericht<br />

LC 7 vom 3.4.1939),<br />

Einsetzung von Offizieren (Firmen-<br />

Bearbeitern) in tschechischen Firmen<br />

(Schreiben OKW vom Aug. 1939, übersandt<br />

durch LC 2, 2.9.1939),<br />

Hemmungen in der Gerätelage (Terminmäßige<br />

Meldungen LE zur Kenntnis an<br />

GL Chef des Stabes, Nachschubamt,<br />

3.10.1939),<br />

Steuerung der Bauwirtschaft (Abschrift<br />

Beauftragter für den Vierjahresplan vom<br />

11.10.1939 mit Anschreiben Chef des<br />

Wehrwirtschaftsstabes, General<br />

Thomas, vom 17.10.1939),<br />

Kfz.-Beschaffung durch nachgeordnete<br />

Dienststellen, hier: nur über Nachschubamt<br />

(Schreiben Nachschubamt General<br />

Doerstling, Nr. 6948/39 vom 1.12.1939),<br />

Beschaffung von Großgeräten für die<br />

Flakartillerie: neue Forderung des<br />

Generalstabes (Verfügung Gen.Qu. 6.<br />

Abt. IV Nr. 3275/39 vom 5.10.1939 mit<br />

Unterschrift Geschonek),<br />

Nachschubtabellen für Abwurfmunition<br />

LC 7 I, 1.4.1939,<br />

C-Amts-programm "Null-Serien", LC 2 I<br />

A vom 1.11.1939<br />

1939 Lw 103/16


2619 Techn.<br />

Amt<br />

336<br />

Rüstung- und Beschaffungswesen.-<br />

Rohstoffe, Treibstoffe, Energie, Zellen,<br />

Ausrüstung: Industrieerfassung<br />

(Statistische Übersichten und Skizzen<br />

LC III)<br />

enthält:<br />

Materialbedarf (Werkstoffe) für monat-<br />

.lichen Nachschub, 1938,<br />

Rohstoff- und Halbzeugerzeugungsstätten,<br />

Betriebsstoff-Lagerung, Erzeugung und<br />

Veredelung,<br />

Bevorratung in Großraumtanklagern,<br />

Treibstoff-Erzeugung,<br />

Schmierstoff-Erzeugung,<br />

Erzeugung sonstiger Betriebsstoffe,<br />

Bevorratung und Nachschub für Flugmotorentreibstoffe,<br />

Versorgung der Luftwaffe mit Flugmotoren-Betriebsstoffen<br />

(Erläuterung zu<br />

der Planung),<br />

Gesamtzahl des Personals in den<br />

Flugzeugzellen- und Motorenwerken im<br />

Mob.Fall am 1.4.1938<br />

Lage der Waffen-, Munitions- und<br />

Sprengstoffwerke, 1.4.1935 (Skizze),<br />

Waffen-, Munition- und Sprengstoffwerke,<br />

Stand vom 1.4.1935,<br />

Betriebsstofflagerung, Erzeugung und<br />

Veredelung (Skizze), 1.4.1938,<br />

Lage der Rohstoff- und Halbzeugwerke,<br />

1.4.1938 (Skizze),<br />

Personalbestand der Flugzeugzellen-<br />

und Motorenwerke, 1.4.1938 (Skizze),<br />

Personalbestand in der Flugzeug-zellen-<br />

Industrie (Kurvenblatt),<br />

Personalbestand in der Flugzeugmotoren-Industrie<br />

(Kurvenblatt),<br />

Lage der Ausbildungs-Werkstätten (AW),<br />

1.10.1935 (Skizze),<br />

Monatlicher Engergiebedarf der Kampfflugzeug-Konzerne<br />

für 1938,<br />

Monatlicher Engergiebedarf der Flugzeug-Einzelfirmen<br />

1938,<br />

Monatlicher Engergiebedarf der Flugmotorenwerke<br />

1938,<br />

Monatlicher Engergiebedarf der Rohstoff-<br />

und Halbzeugwerke, 1938,<br />

Energiebedarf der Luftfahrtindustrie in<br />

K.v.A., 1.4.1938 (Skizze),<br />

Verteilung der Gesamtkapazität -<br />

Flugzeugzellen-Reparatur, 1.7.1935,<br />

Lage der Flugzeugzellen-Reparaturwerke<br />

(skizze)<br />

1938 Lw 103/1


337<br />

2620 GLM Werkstoffe.- Bedarf, Zuteilung,<br />

Verteilung, Verbrauch 1939-1942<br />

(Übersichten GL 2 II B)<br />

2621 Techn.<br />

Amt<br />

2622 Techn.<br />

Amt<br />

2623 Techn.<br />

Amt<br />

Flugzeugzellen-, Flugmotoren-industrie,<br />

Flugzeug-Zellen und Motoren.-<br />

Personalstand, Personalbedarf, Ausbringung,<br />

Lieferung (Sammelakte LC III)<br />

enthält:<br />

Personal-Planungsdiagramme der einzelnen<br />

Firmen, 1934-1936,<br />

Zusammenstellungen über Arbeiterbedarf<br />

der einzelnen Firmen, 1934-1935,<br />

Verteilung der Flugzeug-Nachschubforderungen<br />

auf die Flugzeugzellenwerke<br />

(Übersicht LC III, Stand 13.6.1935),<br />

Gesamter Personalbestand in der Flugzeugzellen-<br />

und Motoren-Industrie für<br />

1933 und 1934, sowie <strong>Bestand</strong> am<br />

1.6.1935 und bei Mob.-Fall am 1.4.1938<br />

(Übersichten vom 8.8.1935),<br />

Monatliche Motorenausbringung vom<br />

1.1.1934-31.7.1935 (Zusammenstellungen<br />

LC III vom 19.8.1935)<br />

Flugmotoren.- Motorenguß: Bedarf<br />

(Handakte R. Rautenbach, Solingen mit<br />

Schriftwechsel und Diagrammen)<br />

enthält:<br />

Vorl. Motorenlieferplan Nr. 21 für<br />

Kommissare, 1941-1943,<br />

LC 3 I vom 25.8.1941 mit Anschreiben<br />

vom 10.9.1941<br />

Flugzeuge.- Beschaffung: Flugzeugbeschaffungsprogramm<br />

für den 1. und 2.<br />

Aufstellungsabschnitt (Durchführungsbestimmungen<br />

LA/LC Nr. 200(34 A II 2A<br />

vom 19.1.1934, anstelle des bisherigen<br />

Programms LC Nre. 1803/33 vom<br />

22.9.1933)<br />

enthält:<br />

Teil 1: Forderungen<br />

Teil 2: Flugzeug-Liefertabellen<br />

Teil 3: Kostenberechnung<br />

1939-1942 ex Lw<br />

103/16<br />

1934-1936 ex Lw 103/6<br />

4376-1505<br />

1941 ex Lw 103/6<br />

4376-2230<br />

1934 ex Lw<br />

103/10


2624 Techn.<br />

Amt<br />

338<br />

Motoren.- Beschaffung: Motorenprogramme<br />

GL/C-B 3 (Sammelakte des<br />

Wehrwirtschaftsführers Arthur Rautenbach,<br />

Sonderausschuß T 8 im Hauptausschuß<br />

Triebwerke beim Reichsminister<br />

für Bewaffnung und Munition)<br />

enthält:<br />

Unterlagen zum Programm <strong>RL</strong>M Nr. 324:<br />

Arbeitskräfte, Maschinen,<br />

Änderungen zum Motoren-Programm<br />

<strong>RL</strong>M Nr. 325, 10.2.1944, 7.3.1944<br />

2625 GLM Beschaffung, Nachschub, Dienstbetrieb<br />

(Sammelakte vermutlich GL Chef des<br />

Stabes, mit Teilen einer anderen Akte)<br />

enthält:<br />

Nachschublage, hier: Zuteilung von<br />

Flugzeugen an die einzelnen fliegenden<br />

Verbände etc. (Übersichten Nachschubamt<br />

LE 2),<br />

Maßnahmen zur Unterbringung der vom<br />

Führer festgelegten Programme (Erlaß<br />

der Führer und Oberste Befehlshaber<br />

der Wehrmacht vom 11.9.1941),<br />

Italienischer Flugzeugtorpedo F 5b,<br />

Luftminenbeschaffung (Meldung LC 7<br />

vom 21.6.1941),<br />

Verwertung und Rückführung von<br />

Lw.Beute (Ergänzung zu Bezugsschreiben<br />

Nr. 11799/40 vom 8.12.1940:<br />

GL Nr. 5242/41 (1 VI A) vom 8.1.1941),<br />

Flugunfallentschädigungen für Hinterbliebene<br />

verunglückter Erprobungs- und<br />

Abnahmeflieger (Schreiben GL Nr. 409<br />

vom 10.2.1941)<br />

2626 Techn.<br />

Amt<br />

2627 Techn.<br />

Amt<br />

Motoren.- Beschaffung: Motorenbeschaffungsprogramm<br />

Nr. 3002,<br />

12.1.1942 (Programm mit Anlagen,<br />

GL/C-B 3 I Nr. 136/42 vom 29.1.1942,<br />

Empfänger Ringführer für Guss A.<br />

Rautenbach)<br />

Flugzeuge.- Beschaffung: Flugzeugprogramm<br />

vom 21.9.1942 (Übersichten<br />

GL/C-B 2 I (4 Blatt) vom 21.9.1942)<br />

2628 GLM Werkstoffe.- Aluminium: Bedarf für<br />

Fliegerisches Gerät, Okt. 1942-Dez.<br />

1945 (Kurvenblätter für die einzelnen<br />

Verbandsarten und Flugzeugmuster<br />

nach Studie 1011, einschl. erweitertem<br />

Motorenprogramm, 15.6.1942)<br />

1944 4376-1742<br />

Lw 103/20<br />

1941 Lw 103/18<br />

1942 Lw 103/19<br />

1942 ex Lw<br />

103/19<br />

4376-2547<br />

1942 ex Lw<br />

103/19


2629<br />

2630<br />

339<br />

GLM Flugzeuge etc..- Beschaffung<br />

(Sammelakte mit Programmen,<br />

Lieferplänen, Schriftwechsel)<br />

Bd 1: 1937-1938<br />

enthält:<br />

Verteilung der Flugzeug-Nachschubforderungen<br />

auf die Flugzeugzellenwerke<br />

(Übersichten LC III, 20.2.1937),<br />

Lieferplan Nr. 4-1/11/36, LC III 1 vom<br />

13.11.1936,<br />

Stand der Flugzeugzellen-Reparaturwerke:<br />

Arbeiter, Arbeitsfläche (Übersichtsdaten<br />

LC III 1 vom 7.10.1936),<br />

Flugzeugbeschaffungsprogramm vom<br />

1.10.1936,<br />

Flugzeug-Verteilungsplan, 1.10.1938,<br />

Mobmäßiger Anlauf der Flugzeugfertigung<br />

(Aufstellung LC 2 I nr. 205/8.38<br />

vom 12.8.1938,<br />

Motoren-Beschaffungsplan vom<br />

1.8.1938,<br />

Flugzeugreaparaturstand vom 30.6.1938<br />

(Übersichten LC 7/IV a, o. Dat.),<br />

Anschluß-C-Amts-Programm 1939/40,<br />

LC 7 V vom 30.5.1938,<br />

Lieferplan Nr. 7 (Industrie-Programm)<br />

vom 1.1.1938 mit Anschreiben LC III<br />

vom 17.1.1938<br />

Bd 2: 1939-1941<br />

enthält:<br />

Generalstab 1. Abt. mit der Herausgabe<br />

von taktischen Forderungen an die<br />

Technik beauftragt / die bisher selbständig<br />

takt. Forderungen herausgebenden<br />

Dienststellen (L In 8, 9, Chef<br />

NVW, Genst. 2. Abt.) haben diese an<br />

Genst. 1. Abt. zu leiten, dann<br />

Herausgabe an LC (Verfg. Genst. 1. Abt.<br />

Nr. 250/39 (III) vom 8.2.1939),<br />

Maßnahmen betr. Durchführung Flugzeugbeschaffungsprogramm,<br />

Lieferplan<br />

Nr. 10 (Befehl LC - Udet - vom<br />

16.1.1939),<br />

Beurteilungen, Meldungen, Aktennotizen<br />

zur Beschaffungslage durch LC<br />

2, 6, 7, 12,<br />

Erteilung von Aufträgen an das Gebiet<br />

des früheren Polen (Aktenvermerk GL 1<br />

- Verb.Stelle Böhmen-Mähren und<br />

Polen, vom 20.2.1939),<br />

Entwicklungslage etc. Ju 88 (Aktenvermerk<br />

LC 7/I vom 13.10.1938),<br />

Terminliste (Fi 167) Gerhard Fieseler-<br />

Werke, 1.4.1940<br />

1937-1941 Lw 103/10


340<br />

2631 GLM Flugzeuge, Ausrüstung, Abwurfmunition<br />

(Sammelakte)<br />

enthält:<br />

Lieferfirmen für Abwurfwaffen und<br />

Bomben-Zielgeräte (Liste LC 12 III B I<br />

vom 14.11.1938),<br />

C-Amts-Anschlußprogramm Nr. 10 vom<br />

24.1.1939, LC 1 Nr. 2/39,<br />

Flugzeugbeschaffungsprogramm nr. 16<br />

vom 1.11.1939, LC 2 vom 9.11.1939,<br />

LC-Flugzeugbeschaffungsprogramm Nr.<br />

15 vom ?, GL 1 Nr. 624/39 mit Befehl<br />

und Anlagen GL 1 Chef des Stabes Nr.<br />

223 vom 4.9.1939,<br />

Stand der Arbeiten für die Umgestaltung<br />

des Materialkontingentwesens (Zwischenbericht<br />

vom 10.8.1940 an GL 1<br />

Industrieberatung Dr. Ing. Heinz<br />

Wegener),<br />

Steigerung der Fertigung für die Wehrmacht<br />

(Erlaß der Chef des OKW Nr.<br />

8300/39 vom 6.12.1939),<br />

Liste der z.zt. besonders dringlichen<br />

Aufgaben, GL Nr. 19/40 Ltd. ChefIng.<br />

vom 4.1.1940<br />

2632 GLM Beschaffung.- Beschaffungslage<br />

(Meldungen Gl 1)<br />

enthält nur:<br />

Aug. 1939-Jan. 1940<br />

2633 GLM Auswertung von Kampferfahrungen für<br />

Rüstung und Technik.- Verletzungen und<br />

Verluste von Aufklärern, Untersuchung<br />

der Kampfumstände und Schlußfolgerungen<br />

(2. Reisebericht Fliegerhauptstabsing.<br />

Viereck vom 5.1.1940, am<br />

21.12.1939 Gen.lt. Udet vorgetragen)<br />

2634 Techn.<br />

Amt<br />

2635 Techn.<br />

Amt<br />

2636 Techn.<br />

Amt<br />

Flugzeuge.- Entwicklung: Flugzeugentwicklungsprogramm<br />

vom 1.10.1937<br />

(Ausfertigung LC II Nr. 1588/37 vom<br />

22.12.1937)<br />

Flugzeuge.- Reparatur: Reparaturstand<br />

(Beschaffungsmeldungen LC 2 V an Gl<br />

ltd.Chef-Ing.)<br />

enthält nur Meldungen: Jan., März, April,<br />

Aug., Sept., Nov., Dez. 1940<br />

Flugzeuge.- Reaparatur: Reparaturstand<br />

(Beschaffungsmeldungen LC III/Fl.J. an<br />

LC III/1)<br />

enthält nur Meldungen: Jan., Febr.,<br />

März, Apr. 1938<br />

1938-1940 ex Lw 103/5<br />

1939-1940 ex Lw 103/5<br />

1939/40 ex Lw 103/5<br />

1837 ex Lw 103/5<br />

1940 ex Lw<br />

103/17<br />

1938 ex Lw<br />

103/14


2637 Techn.<br />

Amt<br />

341<br />

Flugzeuge.- Beschaffung (Beschaffungsmeldungen<br />

LC III, dann LC 7)<br />

2638 GLM Verschiedene Sachgebiete.-<br />

Sammelakte<br />

enthält:<br />

Liefer- und Zahlungsbedingungen für<br />

Luftwaffenaufträge an belgische und<br />

franz. Firmen mit Auftragssummen bis zu<br />

20.000 RM (Richtlinien LF Nr. 5958/40<br />

vom 16.11.1940),<br />

Uniform für Zivilarbeiter des Gl in den<br />

besetzten Gebieten (Befehl LC 2 Nr.<br />

12250/40 vom 1.7.1940),<br />

einschaltung der franz. Industrie für die<br />

Interessen des Gl (Leitsätze Gl-Verbindungsstelle<br />

Paris vom 3.8.1940),<br />

Statistiken betr. Gefolgschaftsbewegungen<br />

bei der Lw.-Rüstungsindustrie,<br />

Nachschubmeldungen LE, Aug. und<br />

Dez. 1939,<br />

Lieferlage (Flugzeugtypen) am<br />

15.8.1940 mit Vorschau bis zum<br />

20.8.1940 (Übersichten Gl Chef des<br />

Stabes)<br />

2639 GL Techn.<br />

Amt<br />

2639<br />

D<br />

Gl Techn.<br />

Amt<br />

2640 Techn.<br />

Amt<br />

Chef der Technischen Luftrüstung.<br />

Flugzeuge.- Beschaffung: Reisen,<br />

Arbeitsvorhaben und Besprechungen<br />

(Besprechungsniederschriften GL/C-B 2,<br />

GL/C-Pr, Chef TLR-Pr)<br />

enthält:<br />

Niederschriften GL/C-B 2 Nr. 1-17,<br />

Jan.-Apr. 1944,<br />

Niederschriften GL/C-Pr Nr. 1-14,<br />

Mai-31.7.1944,<br />

Niederschriften Chef TLR/Pr Nr. 15-17,<br />

7.8.1944-21.8.1944<br />

Chef der Technischen Luftrüstung.<br />

Flugzeuge.- Beschaffung: Reisen,<br />

Arbeitsvorhaben und Besprechungen<br />

(Besprechungsniederschriften GL/C-B 2,<br />

GL/C-Pr, Chef TLR-Pr)<br />

enthält nur: GL/C-B 2 Nr. 1-13<br />

Flugzeuge.- Beschaffung (Tagesnotizen<br />

GL/C-B 2)<br />

enthält:<br />

Tagesnotizen Nr. 1-16, Jan.-März 1944<br />

1938 ex Lw<br />

103/14<br />

1940 Lw 103/17<br />

1944 Abgabe<br />

Koblenz<br />

Juli 1979<br />

<strong>RL</strong> 3/1758<br />

1944 <strong>RL</strong> 3/1755<br />

1944 Abgabe<br />

Koblenz<br />

Juli 1979<br />

<strong>RL</strong> 3/1759


2641 Techn.<br />

Amt<br />

2642 Techn.<br />

Amt<br />

2643 Werkstoffabt.<br />

2644 Techn.<br />

Amt<br />

2645<br />

2646<br />

2647<br />

2648<br />

Techn.<br />

Amt<br />

342<br />

Flugzeuge, Motoren.- Programme<br />

(Ausfertigungen (Kopien) GL/C-B 2,<br />

GL/C-Pr)<br />

enthält:<br />

Flugzeugprogramm GL/C-B 2 I vom<br />

24.4.1944,<br />

Motoren-Chef-Programm Nr. 326 vom<br />

3.6.1944 (Ausfertigung GL/C-B 3 Nr.<br />

15782/44 vom 3.6.1944),<br />

Motoren-Programm vom 6.7.1944,<br />

Sonderausschuß-Programm Nr. 2461/44<br />

vom 15.7.1944 (Ausfertigung GL/C Nr.<br />

1483/44 (Pr IB 2) vom 26.7.1944<br />

Flugzeug-Programm GL/C-Pr I vom<br />

15.5.1944<br />

Flugzeuge.- Programm 225/1 GL/C-B 2 I<br />

Nr. 18389/43 vom 1.12.1943: Arbeitskräfte-<br />

und Materialbedarf, Deckungsmöglichkeiten,<br />

Vergleich mit Programm<br />

224: Bedarfsermittlung (Text mit Aufstellungen<br />

GL/Planungsamt GL/A Nr.<br />

594/44 (Pl 1 I) vom 24.3.1944)<br />

Fliegerwerkstoffe (Handbuch für die<br />

Auswahl der im deutschen Flugzeug-,<br />

Flugmotoren- und Luftfahrtgerätebau zu<br />

verwendenden Werkstoffe, Teil I:<br />

metallische Werkstoffe, herausgegeben<br />

vom <strong>RL</strong>M Werkstoffabteilung 1935,<br />

Stand: Juli 1943)<br />

Triebwerke.- Kolbentriebwerke: Flugmotoren<br />

(Serienmotoren), Stand:<br />

1.2.1942 (Zusammenstellung GL/C-E 3<br />

mit Bildertafeln, Zeichnungen und technischen<br />

Daten, Ausgabe B.1.42, Mappe<br />

Nr. 7)<br />

enthält:<br />

Argus, BMW-München, Hirth-Daimler-<br />

Benz- Jumo, BMW-Spandau: Bramo<br />

Flugzeug-Ausrüstungsgeräte.- Teil 3<br />

(Mappe Nr. 1382 mit Verzeichnissen und<br />

Kennblättern)<br />

Bd 1: Verständigungsgeräte<br />

Bd 2: Elektrische Geräte mit Anforder-Nr.<br />

Fl 32000 - 32399<br />

Bd 3: Elektrische Geräte mit Anforder-Nr.<br />

Fl 32400 - 32399<br />

Bd 4: Elektrische Geräte mit Anforder-Nr.<br />

Fl E...<br />

1944 Abgabe<br />

Koblenz<br />

Juli 1977<br />

<strong>RL</strong> 3/1753<br />

1944 Abgabe<br />

Koblenz<br />

Juli 1979<br />

R3/1750<br />

1935, 1943 Abgabe<br />

Koblenz<br />

Juli 1979<br />

<strong>RL</strong> 3/1735<br />

1.2.1942 -<br />

o. Dat. -


26 49<br />

2659<br />

2651<br />

2652<br />

2653<br />

2654<br />

Techn.<br />

Amt<br />

Techn.<br />

Amt<br />

Techn.<br />

Amt<br />

2655 Techn.<br />

Amt<br />

343<br />

Flugzeug-Ausrüstungsgeräte.- Teil 10: F-<br />

Geräte (Mappe nr. 235 mit Verzeichnissen<br />

und Kennblättern)<br />

Bd 1: Anforder-Nr. Ln 17000 - 25999<br />

Bd 2: Anforder-Nr. Ln 26000 - 36102<br />

Flakgroßgerät, Flak-Munition.-<br />

Beschaffung, Bedarf, <strong>Bestand</strong><br />

(Beschaffungsmeldungen, Übersichten<br />

übersandt von Wa an LC III)<br />

Bd 1: 1937<br />

enthält nur: Sept.-Dez. 1937<br />

Bd 2: 1938<br />

enthält nur: Jan.-Mai 1938<br />

Luftschutz.- Werkluftschutz in Rüstungsbetrieben<br />

(Sammelakte LC 2 mit Schriftwechsel,<br />

Werkluftschutzfragebogen)<br />

Bd 1: Firmen A - J<br />

Bd 2. Firmen K - Z<br />

Waffen und Munition.- Tätigkeit LC 11<br />

(Sammlung von Wochenberichten LC<br />

11, Niederschriften über E-Stellen-<br />

Besprechungen)<br />

enthält nur.<br />

Wochenberichte etc. Mai-Aug. 1938<br />

o. Dat. -<br />

1937-1938 OKL 415<br />

1938-1939 E-1255b<br />

1938 ex <strong>RL</strong>M 317


2656<br />

2657<br />

2658<br />

2659<br />

2660<br />

2661<br />

2662<br />

Techn.<br />

Amt<br />

344<br />

I. Antimagnetischer Stahl ("U M 1"),<br />

insbesondere für Seeminen (Motoren-<br />

Flugzeug-Unterseebootbauteile),<br />

Schriftwechsel und Besprechungsunterlagen<br />

mit Leichtmetallbau-,<br />

Maschinenbau-, Metallgießereifirmen<br />

u.a.<br />

II. Kopien über Röntgentechnische<br />

Schweißnaht-Prüfung mit Statischer<br />

Zusammenstellung durch die Reichsröntgenstelle<br />

in den Herstellerfirmen<br />

Bd 1: Firmen A- P<br />

enthält:<br />

Inahltsverzeichnis von Schreiben die<br />

Akte U M 1 betr.Schriftwechsel zwischen<br />

dem TA und dem<br />

Sperrversuchskommando Kiel<br />

Bd 2: Firmen Q - Z<br />

Bd 3: Kopien über Röntgentechnische<br />

Schweißnaht-Prüfung und Stat. Zusammenstellung<br />

der Reichsröntgenstelle<br />

für herstellerfirma: Ardelt-Werke,<br />

Metallgießereien und Leichtmetallwerk in<br />

breslau<br />

Bd 4: dgl.<br />

Herstellerfirma: Zeppelin Luftschiffbau<br />

GmbH, Friedrichshafen<br />

Bd 5: dgl.<br />

Herstellerfirma: Zeppelin Luftschiffbau<br />

GmbH, Friedrichshafen<br />

GLM Monatsdruckschrift: "Informationsdienst<br />

Luftfahrt"<br />

Bd 1: Mai, Juli, September, November<br />

1943<br />

Bd 2: Februar, Mai, Juni, Juli, August<br />

1944<br />

1940-1942 PG 4428<br />

1943-1944<br />

<strong>RL</strong>M 1311/1<br />

<strong>RL</strong>M 1311/2


2663 GLM<br />

Planungs-<br />

Amt<br />

2664 Techn.<br />

Amt<br />

345<br />

Rußland-UdSSR: Hauptverwaltung für<br />

die Versorgung der Luftwaffe der Roten<br />

Armee, Moskau (Übersetzung der<br />

Druckschrift aus dem Militärverlag des<br />

Volkskommissariats für Verteidigung der<br />

UdSSR, 117 Schreibmaschinendurchschläge<br />

enthält:<br />

Zeitweilige Anleitung für die technische<br />

Untersuchung und Remonte der 20 mm-<br />

Kanone Schwak, mit Hilfe der den WWS<br />

der Roten Armee zur Verfügung stehenden<br />

Mitteln<br />

Rohstoffe.- Metalle, Holz, Zement etc:<br />

Materialbedarf für das Rüstungsprogramm<br />

39/42 (Sammelakte LC 2 mit<br />

zahlenmäßigen Zusammenstellungen)<br />

2665 GLM Technik.- Bereich Luftrüstung: Luftrüstungsvergleich<br />

Deutschland, Italien -<br />

Großbritannien, USA, 1939-1943, Stand:<br />

1.7.1941<br />

(Sammelband GL 7-Ic Rü mit Text,<br />

Zeichnungen, Fotos, Statistiken)<br />

enthält:<br />

Höhenflug, Motoren, Bordwaffen,<br />

Abwurfmunition, DT-Geräte, Flugzeug-<br />

und Motorenindustrie<br />

2666 Industrierat<br />

2667<br />

2668<br />

Techn.<br />

Amt<br />

Rohstoffe-Bewirtschaftung.- Einsparung<br />

von Leichtmetall im Flugzeugzellenbau:<br />

Stand der Umstellarbeiten (Bericht<br />

Abwicklungsgruppe "Bauweisen der<br />

Flugzeugzellen", Umstellausschuß-<br />

Industrierat mit Zeichnungen und Fotos<br />

als Anlage)<br />

Munition.- Flakmunition: Umstellung der<br />

Rüstung, Fertigung in Frankreich,<br />

Forderungen (Sammelakten)<br />

Bd 1: Okt. 1939-Nov. 1940<br />

Bd 2: Nov. 1940-Juni 1941<br />

enthält:<br />

Abschuß- und Zielgerät für die Gewehrgranate<br />

30 (Beschreibung, Bedienungsanleitung,<br />

Blatt 227 ff),<br />

Merkblatt über Flakzielfeuer, Blatt 282 ff<br />

1940 <strong>RL</strong>M 1303<br />

1939-1942<br />

(Nov.-Dez.<br />

1938)<br />

E-1432<br />

LL 4163<br />

1941 E-2380<br />

LL 5786<br />

1944 -<br />

1939-1941<br />

III L 476/1<br />

III L 476/2


346<br />

2669 GLM Beuteerfassung.- Organisation und Umorganisation<br />

der Dienststelle GL/LwB<br />

(Stellungnahme LE/LwB zu der Absicht,<br />

im Rahmen der Umorganisation des GL-<br />

Bereiches die Aufgabe "Luftwaffenbeute"<br />

abzustoßen, mit Anlagen)<br />

enthält:<br />

schematische Gliederungen:<br />

OKW: Centrakraft Ost,<br />

Stab Rittmeister Schu,<br />

Transportstandarte Speer,<br />

Organisation Todt, GL/LwB, Stand:<br />

11.10.1941<br />

2670<br />

2671<br />

Planungsamt<br />

2672 Techn.<br />

Amt<br />

2673 Techn.<br />

Amt<br />

2674 Techn.<br />

Amt<br />

2675 Techn.<br />

Amt<br />

2676 GL-<br />

Fertig.führ<br />

.<br />

2677-<br />

2678<br />

Kriegsmaterial fremde Luftwaffen.-<br />

Flugzeuge, Flugzeugausrüstung, Waffen<br />

der sowjetischen Luftwaffe (Übersichten<br />

zur ersten Information, Nr. 1500/42<br />

(GL/a-Rü)<br />

Bd 1. Flugzeuge, Stand: März 1942<br />

Bd 2: Flugzeugausrüstung und Waffen,<br />

Stand: Mai 1942<br />

Beschaffung von Handwaffen<br />

(Teil 1 bei <strong>RL</strong> 3/2396)<br />

Lieferpläne zum Flugzeugbeschaffungsprogramm<br />

7.2.1942 III L 481<br />

1942<br />

1939 und<br />

1941<br />

1936-1938 -<br />

Flugzeugbeschaffungsprogramme 1937-1938 -<br />

Flugzeugbeschaffungsprogramme 1939 -<br />

GL-Fertigungsführung (C-E 2)<br />

Erfahrungsbericht über die Ursachen<br />

einiger Unfälle und Schäden an<br />

verschiedenen Flugzeugmustern<br />

(Bearb.: Seelhorst) <strong>RL</strong>M 1342<br />

LC 2/C-E2 GL-Fertigungsführung<br />

Bericht über die Tagung über Rudermomentausgleich<br />

(Herabsetzung der<br />

Steuerkräfte) am 12./13.9.1940 in<br />

Rostock-Marienehe; (Bearbeiter:<br />

Nauschütz)<br />

Nachtrag zu dem Bericht o.a.<br />

(Bearbeiter: Dr. Ing. R. vogt, KW<br />

Scherer)<br />

6.1.1942 -<br />

1940<br />

6.8.1942<br />

III L 70<br />

III L 70<br />

OKL 460<br />

III L 488/2<br />

o. Sign.<br />

o. Sign.


347<br />

2679 C-E 2 GL-Fertigungsführung.<br />

Bericht: Niete- und Nietverfahren -<br />

Besprechungsbericht bei der Firma E.<br />

Heinkel Flugzeugwerke GmbH in<br />

Rostock-Marienehe am 12./13.2.1942<br />

(Bearbeiter: Kretschmer)<br />

2680 C-Fert. GL-Fertigungsführung C-Fert.<br />

Tagungsbericht vom 25./26.11.1942<br />

"Fliessfertigung im Zellenbau" bei der<br />

Firma Junkers Flugzeug- und<br />

Motorenbau AG (Bearbeiter: Fabricius)<br />

2681 OKL/TLR GL-Fertigungsführung<br />

Berichte Nr. 9-44, derzeitiger fertigungstechnischer<br />

Stand der Bespannstoffbefestigung<br />

für Flugzeugbehäutung;<br />

Erfahrungsaustausch<br />

2682<br />

2683<br />

2684<br />

GLM GLM Nachschubamt - Lw.Beute<br />

Flakmunition SU einschl. Zünder<br />

(Sammlung von Typentafeln, Beschreibungen,<br />

Zeichnungen: Fotokopien)<br />

Bd 1: Russische Flakmunition<br />

(Typentafeln)<br />

2685 Techn.<br />

Amt<br />

Bd 2: Zünder (Beschreibungen,<br />

Zeichnungen)<br />

Bd 3: Zünder (Beschreibungen,<br />

Zeichnungen)<br />

Flugzeugmuster der deutschen Luftwaffe.-<br />

Technische Daten (Zusammenstellungen)<br />

enthält:<br />

Flügelflächengrößen (Zusammenstellung<br />

vom 1.3.1936: Maschinenschrift),<br />

Flugzeugbaumuster,<br />

Verwendungszweck, Hersteller (Tabelle<br />

der LC II 1 Nr. 7920/36 vom 14.10.1936,<br />

Stand: 1.10.1936),<br />

Baureihen der in der Luftwaffe eingeführten<br />

und in Einführung begriffenen<br />

Flugzeugmuster (Zusammenstellung<br />

GL/C nr. 25 574/42 vom 1.11.1942)<br />

enthält Angaben zu: Triebwerk, Luftschraube,<br />

Bewaffnung, Abwurfanlage,<br />

Kraftstoff/Schmierstoff, FT-Gerät,<br />

sonstiges Gerät, Besatzung<br />

1942 o. Sign.<br />

1942 <strong>RL</strong>M 1089<br />

11.8.1944 <strong>RL</strong>M 354<br />

1942-1943 OKL 435<br />

a-c<br />

III L 470/1-3<br />

1936, 1942 III L 23


348<br />

2686 GLM Lw-Rüstung.- Forderungen Generalfeldmarschall<br />

Milch an GL-Stellen<br />

(Protokoll der Amtschefbesprechung bei<br />

St/GL am 27.4.1942, St/GL Nr. 300/42<br />

vom 27.4.1942: Fotokopie)<br />

2687 GLM 1. Die wehrwirtschaftliche Lage des Auslandes:<br />

Frankreich, Spanien, USA,<br />

Finnland, Dänemark, Norwegen,<br />

Holland, Belgien, Schweiz, Italien,<br />

Bulgarien, Jugoslavien, Rumänien,<br />

Griechenland, Slowakei, Ungarn,<br />

UdSSR, Türkei, Syrien-Libanon<br />

2688 Techn.<br />

Amt<br />

2. Gestaltung der deutschen Handelsbeziehungen<br />

zum Ausland seit Kriegsbeginn<br />

3. vorläufiger Bericht über neues, erbeutetes,<br />

englisches Fluggerät<br />

Taktische Forderungen für Flugzeugentwicklungen,<br />

Flugzeugentwicklungs-<br />

und -beschaffungsprogramme<br />

2689 GLM Rüstungsstab-Konferenzen (Sammelberichte)<br />

2690 GLM Rüstungsstab-Konferenzen (Sammelberichte)<br />

2691 GLM Rüstungsstab-Konferenzen (Sammelberichte)<br />

2692 GLM Rüstungsstab-Konferenzen (Sammelberichte)<br />

2693 Bau- und Ausrüstung der He 111.-<br />

Korrespondenz mit den Heinkel-Flugzeugwerken<br />

2701 Getarnte Fertigungskennzeichen.- (Vfg.<br />

GL/C, GL/A-K Wi 37g 10/12 Nr. 3250/42<br />

g) (Kopie)<br />

2702 Schriftwechsel über die Aluminiumherstellung<br />

in Norwegen (z.T.<br />

Fotokopien)<br />

2703 Änderungsanweisung der Argus<br />

Motoren-GmbH.- Ausbau der elektr.<br />

Geber, Änderung der Hydraulik-Leitung,<br />

Austausch des Brandschattsteckers und<br />

Änderung der Ladedruckmeßleitung<br />

27.4.1942 III L 19<br />

1938-1941 E-1315<br />

1930-1935 E-2018<br />

5.12.1944-<br />

30.12.1944<br />

1.1.1945-<br />

31.1.1945<br />

1.2.1945-<br />

28.2.1945<br />

1.3.1945-<br />

31.3.1945<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

Dez. 1937 -<br />

23.12.1942 -<br />

1940-1942 Zg. 194/85<br />

A2<br />

9.11.1943 -


349<br />

2704 Änderungsanweisung der Argus<br />

Motoren-GmbH.- Änderung des SUM-<br />

Vergasers, Baumuster 729/730 und<br />

476/477 (nur Seite 1 von 5)<br />

2705 Beurteilung der Aluminium- und<br />

Holzlage.- Zusammenstellung des GL<br />

2706 Liste von Motorenherstellern in Italien,<br />

Japan, Großbritannien, USA.SU mit<br />

technischen Daten der Motoren und<br />

Kurvenblättern zu Luftschrauben<br />

2707 Technische Nachrichten Nr. 44 vom<br />

29.4.1940.- Kurzberichte über<br />

Neuigkeiten in Forschung und Technik<br />

aus aller Welt<br />

2708 Richtlinien für die Konservierung von<br />

Flugmotoren<br />

2709 Bericht über die Industrie-Besichtigungsreise<br />

vom 28.3.-17.4.1941 in Rußland<br />

von Fl.St.Ing. a. Kr. E. Güttler<br />

(Fotokopie)<br />

2710 Schriftwechsel bezüglich Beton-<br />

Torpedos<br />

2711 Verwendung des Holzes im Flugzeugbau.-<br />

Vom Kabinett des Austausches<br />

von Erfahrungen in der neuen<br />

Technologie und Organisation der<br />

Erzeugnisse der ersten Hauptverwaltung<br />

des Volkskommissariats der<br />

Flugzeugindustrie (NKAP)<br />

2712 Verhütung von Ausfällen durch Luftangriffe<br />

2713 Schriftwechsel bezügl. Forschungsauftrag<br />

ultrator-durchlässiger Gläser<br />

2714 Richtlinien und Berufsbilder<br />

enthält:<br />

Richtlinien für die Lehrlingsausbildung in<br />

Werken der Luftfahrtindustrie, 24.9.1936,<br />

Erstellung und Einrichtung von Werkstätten<br />

für den Segelflugzeugbau,<br />

25.9.1937,<br />

Berufsbild Metallflugzeugbauer,<br />

Maschinenschlosser, Mechaniker<br />

9.3.1937<br />

und<br />

10.3.1937<br />

-<br />

Okt. 1943 -<br />

- OKL 133,<br />

AD-<strong>RL</strong> 288<br />

1940 4376/383<br />

6.11.1939 -<br />

1941 OKL 353<br />

1937-1941 -<br />

1940 <strong>RL</strong>M 581<br />

27.7.1943 4376-619<br />

1944-1945 -<br />

1936-1937 <strong>RL</strong>M 446


350<br />

2715 GL Werkstoffprüfung.- Flugzeugbleche:<br />

Festigkeit und Korrosion, Schweißfestigkeit,<br />

Nietungen, Rohre und Holme<br />

enthält: Fotos<br />

2716 GL Werkstoffprüfung.- Untersuchung der<br />

Rißfestigkeit von Schweißnähten und<br />

Wärmebehandlung von Blohm & Voss<br />

Flugzeugbau<br />

2717 GL Werkstoffprüfung.- Untersuchungen über<br />

Schweißungen, Bleche, Holme bei<br />

Blohm & Voss Flugzeugwerke<br />

enthält: Fotos<br />

2718 GL Meßwerkzeug.- <strong>Bestand</strong>. Zeichnungen<br />

und <strong>Bestand</strong>- bzw. Verlustlisten bei<br />

Blohm & Voss Flugzeugbau<br />

2719 GL Werkstoffprüfung.- Korrosionsversuche,<br />

Eloxal-Bäder. Schweißungen<br />

enthält:<br />

Berichte über Sitzungen der Werkstofffachleute,<br />

Fotos, Tabellen, Diagramme<br />

2720 GL Schriftwechsel des <strong>RL</strong>M über Munitionstransportkisten<br />

2721 Bau- und Schaltpläne:<br />

FuG 203e (Bord-Funkgerät),<br />

SE 212 (Sende-Empfangsgerät),<br />

SG 212 (Sichtgerät),<br />

DV 212 (Drehverteiler),<br />

FuG 212 (Bord-Funkgerät),<br />

FuG 16 ZY (Bordfunkanlage),<br />

FuG 25a (Bordfunkanlage)<br />

2722 Luftrüstungsindustrie und Ausrüstung<br />

der sowjetischen Fliegertruppe, Febr.<br />

1942.- I. Teil: Luftrüstungsindustrie.<br />

Studie mit Grafiken<br />

2723 "Das Kommando der Luftstreitkräfte der<br />

Roten Armee Dienstvorschrift: Die<br />

chemische Waffe der Luftstreitkräfte der<br />

Roten Armee - 39. Teil II".- Übersetzung<br />

des GL/a-Rü von 1941<br />

1932-1943 -<br />

1942-1944 R 569<br />

1939-1943 R 568<br />

1941-1944 R 578<br />

1934-1943 -<br />

1939-1940 -<br />

8.1944 -<br />

1942 -<br />

1941 EAP 3-g-<br />

13/1


351<br />

2724 Dienstanweisung der "Deutsche<br />

Betriebsgesellschaft für drahtlose<br />

Telegraphie mbH", Febr. 1941<br />

enthält:<br />

Betriebsanweisung,<br />

Vertretungen in In- und Ausland,<br />

Juli 1939,<br />

Auszug aus dem Internationalen Vertrag<br />

zum Schutze des menschlichen Lebens<br />

auf See vom 31.5.1929,<br />

"Technische Anweisung der DEBEG"<br />

2725 Vergleichsliste: Einspritzpumpen Jumo<br />

211, 213, 222.- Junkers Flugzeug- und<br />

Motorenwerke AG, Dessau<br />

2726 Betriebsblätter der Junkers-Flugzeugbau<br />

und Motorenwerke AG, Dessau, 1944:<br />

Einspritzpumpe, Einspritzdüse (9-2021 G<br />

1) (9-2206 C 2)<br />

2727 Betriebsblätter der Junkers-Flugzeugbau<br />

und Motorenwerke AG, Dessau, 1944:<br />

Einspritzpumpe (9-2021 H 1), Einspritzdüse<br />

(9-2206 C 2)<br />

2728 Betriebsblätter der Junkers-Flugzeugbau<br />

und Motorenwerke AG, Dessau, 1944:<br />

Entlüfter-Zahnradpumpe (9-2293 B 1)<br />

2729 Hydraulische Drehring-Lafette HD 151.-<br />

Technische Beschreibung und Zeichnungen<br />

der Luftfahrt-Apparatebau<br />

GmbH, Berlin<br />

2730 Triebwerk As 411 und Verstell-Luftschraube<br />

mit hydraulischer Regelung.-<br />

Beschreibungen der Argus-Motoren<br />

GmbH<br />

2731 Schnitte durch verschiedene Flugzeugmotoren.-<br />

Zeichnungen<br />

2732 Fernschreiben Reichsluft Berlin,<br />

Norddeutsche Dornier-Werke an GL<br />

bezüglich Fertigstellung und Abholung<br />

von Flugzeugen<br />

1941 -<br />

15.4.1944 -<br />

1944 -<br />

1944 -<br />

1944 -<br />

1942 B.5691<br />

Dupl.<br />

Jan. 1944 PG 56298 /<br />

NID<br />

- -<br />

1943-1944 -<br />

2733 Wälzlagerumstellung wegen Engpässen 9.9.1944 aus FE<br />

1570 (?)<br />

2734 Elektrische Installationsgeräte und<br />

Material für Flugzeuge.- Technische<br />

Daten, Zeichnungen mit Maßangaben<br />

1936 (?) -


352<br />

2735 LC Flugzeugbeschaffungsprogramm Nr.<br />

16.- Auflistung nach Flugzeugmustern<br />

2736 Entwicklung von Fl.funkgerät.-<br />

Bearbeitung von Dipl.Ing. Schwarz<br />

2737 Gebrauchsanweisung für das Philips<br />

Gleichstrom-Speisungsgerät mit stabilisierter<br />

Spannung GM 4560<br />

2738 Messungen am Motor BMW 801 mit<br />

Gebläse.- Durchgeführt von der Aerodynamischen<br />

Versuchsanstalt der<br />

Focke, Achgelis & Co.<br />

2739 Auswirkungen von Röhrenfehlern auf die<br />

FuG 101-Anlage.- Schriftwechsel des<br />

Luftfahrtgerätewerks Hakenfelde<br />

enthält:<br />

Untersuchungsbericht,<br />

Entwurf für eine "Fehlersuch- und<br />

Reparatur-Anweisung" für FuG 101 A<br />

2740 Raumaufteilungsschema bei einem 10motorigen<br />

Nw-Flügelflugzeug.- Entwurf<br />

2741 Planungsamt<br />

Beschaffungsaufträge in Finnland.-<br />

Abschrift eines OKW-Fernschreibens<br />

2742 Mitteilung an Messerschmitt AG, Büro<br />

Paris, vom 25.10.1941, bezügl. Neuordnung<br />

der Dienststelle des GL<br />

2743 Technik Einbau von luftgekühlten Motoren.<br />

Abschriften mit Fotos aus Fachzeitschriften<br />

enthält:<br />

"Die Verkleidung luftgekühlter Motoren",<br />

von W.G. A. Persing aus Aircraft<br />

Engineering Bd IV Nr. 3, Mai 1932,<br />

S. 123/26,<br />

"Der Widerstand von Motoren", von<br />

A.Ch. Townerd aus A.E. Bd II Nr. 14,<br />

April 1930,<br />

"Zylinder-Verkleidungen", von C.W.<br />

Morris, aus Aviation Engineering vom<br />

Juni 1930, S. 14-16,<br />

"Kühlung durch Vertwi-Verkleidung des<br />

Motors", von R.R. Higginbothan, aus<br />

S.A.E.-Journal, Bd XXX Nr. 2, Febr.<br />

1932,<br />

"Untersuchungen von Motorenkühlung",<br />

von Mc.Kinnen-Wood, aus The Journal<br />

of the Royal Aeronautical Society, Bd<br />

XXXVII Nr. 273, Sept. 1933<br />

11.11.1939 -<br />

Mai 1933 -<br />

- EIS/GM<br />

4560/PH I,<br />

DL 5092-51<br />

Febr. 1945 -<br />

1944 -<br />

1930 OKM 137<br />

16.12.1941 -<br />

1941 -<br />

1930-1933 -


353<br />

2744 Technik Vorwärmer und Trocken-Sandabscheider<br />

für die In-52.- Änderungsanweisungen<br />

und Schriftwechsel mit<br />

Kabü, Paris<br />

2745 Planungsamt<br />

Übersetzungen von Artikeln aus Fachzeitschriften<br />

enthält:<br />

"Werkmaschinen und Flugzeuge.-<br />

Teilhaber an der nationalen Verteidigung",<br />

Aero Digest, II.1942,<br />

"Über die technische Ausstattung der<br />

Führerkabinen", Flight, I.1942 Bd 41, Nr.<br />

1723, S 6,<br />

"Die Austauschbarkeit im Flugzeugbau",<br />

Machinery, 13.2.1941, Bd 57,<br />

"Kunststoffe für Flugzeugbauteile",<br />

Aviation, II.1942,<br />

"Presstoffe und Stahl", Iron and Steel,<br />

10.11.1941,<br />

"Ein neuer synthetischer Werkstoff",<br />

Aircraft Production, XI.1941,<br />

"Der gegenwärtige Stand der Entwicklung<br />

in den Hauptanwendungsgebieten<br />

des Gummis bei Flugzeugen", aus:<br />

Bericht des VI. Convegno Naiuonale di<br />

Aerotecnica,<br />

"Feuerverzögernde Kunstharz-<br />

Anstriche", News Edition, 10.6.1941<br />

Bd 19,<br />

"Die spanlose Verformung hochexplosiver<br />

Mantelgeschosse. Die moderne<br />

Technik der Massenproduktion", Army<br />

Ordnance, III.-IV.1941, S. 469-474<br />

2746 Arado-Flugzeugwerke GmbH, Potsdam.-<br />

Bericht der Geschäftsführung und des<br />

Beirats. Geschäftsbilanz<br />

2747 Industrierat des RM für die Fertigung von<br />

Luftwaffengerät und Hauptaus-schüsse<br />

Zellen, Triebwerk und Flugzeugausrüstung:<br />

Organisation und<br />

Anschriftenverzeichnis.- Mit Namen der<br />

Leiter der verschiedenen Ausschüsse.<br />

Fotokopie<br />

2748 TA Höhenjäger.- Ergänzung zum<br />

Kommentar<br />

2749 GL/Prüfleitung<br />

Technik: Bereitstellscheine für<br />

Reparaturmotoren<br />

2750 Technik Metallgummi-Flugmotorenlagerung.-<br />

Technische Zeichnungen und<br />

Belastungsdiagramme<br />

1942-1944 -<br />

1942-1943 <strong>RL</strong>M 2032<br />

1940 -<br />

Juli 1943 AD-<strong>RL</strong> 429,<br />

4376-569<br />

11.5.1942 -<br />

1943-1944 -<br />

1939-1944 -


354<br />

2751 Auslandsnachrichten des GL.- Technische<br />

Daten englischer Flugzeuge (mit<br />

Bildern)<br />

2752 TA (?) Vorläufige Beschreibung des Kdo.Ger.<br />

40.- Theoretische Grundlagen und<br />

Gerätebeschreibung (mit Fotos)<br />

2753 Vorläufige technische Lieferbedingungen<br />

für Munitionsteile<br />

enthält:<br />

Geschoßhüllen zur 15 mm Pz.Granate<br />

L'sen, IX.1939,<br />

2 cm-Geschosse und Sprenggranaten<br />

151, I.1941,<br />

15 mm Patronen el., V.1941,<br />

Treibladung RZ 65, III.1942,<br />

Trebiladung RZ 65, V.1942,<br />

2 cm M-Geschosse, II.1943,<br />

2 cm M-Geschosse, III.1943,<br />

Verzögerungssprengkapsel VC, V.1943,<br />

Entwurf,<br />

Verzögerungssprengkapsel VC, V.1943,<br />

Beiladung RZ 65, VI.1943,<br />

2 cm M-Geschosse, XII.1943,<br />

Verzögerungssprengkapsel VC, I.1944,<br />

15 mm Pzbrgr. (Phosphor) o. Zerl.,<br />

IV.1944,<br />

Geschoßhüllen mit Führungsring zur<br />

obigen Pz.brgr., IV.1944,<br />

Abdeckung für den Boden RZ 65,<br />

o. Dat.,<br />

Verzögerungssprengkapsel VF,<br />

o. Dat.,<br />

Munitionsdaten für Kaliber 7,9 mm<br />

2754 Vorläufige technische Lieferbedingungen<br />

für FK 44<br />

2755 Technik: Lehrenliste für Kdo.Ger. 40,<br />

Ausführung D<br />

2756 TA Vorläufige Beschreibung des Kdo.Ger.<br />

40, Teil II: Elektrische Ausrüstung<br />

2757 Technik: Gerät 76.- Schemata Luftleitungen<br />

im Steuergerät und Steuerung<br />

SFKI-C<br />

1.8.1941 -<br />

- HEC<br />

15516/4<br />

1939-1944 HEC 15444<br />

28.11.1944 HEC 15480<br />

7.7.1941 HEC<br />

15516/18<br />

1940 HEC<br />

15516/5<br />

1943 OKM 151


355<br />

2758 Flugzeug-Fertigstellung<br />

enthält:<br />

Übersichtspläne der monatlichen Flugzeug-Fertigstellung<br />

für I.1944-IV.1944<br />

von FW 190,<br />

dgl. Voßwerk und Steinwerk für VI.1944-<br />

VIII.1944,<br />

Schriftwechsel bezügl. der täglichen<br />

Meldung von Flugzeugausbringung bei<br />

NDW Wismar an GL,<br />

Fernschreiben mit Flugzeugzahlen und<br />

Wetterangabe von NDW Wismar an GL,<br />

täglich mit Lücken vom i.5.1944-<br />

5.6.1944,<br />

Übersicht Do 217 M-I bis VIII.1944<br />

2759 Z-Bericht betr. Versuche mit Knüppelgriffen<br />

der Firmen Argus und Heber.-<br />

Bericht mit Fotos der E-Stelle Travemünde<br />

2760 Kampfflugzeuge See<br />

enthält:<br />

Vorläufige technische Bedingungen für<br />

das Kampfflugzeug See,<br />

Forderungen des OKM an das Kampfflugzeug<br />

See,<br />

Schriftwechsel mit den beauftragten<br />

Firmen<br />

2761 Trägermehrzweck-Flugzeuge.- Schriftwechsel<br />

LC mit OKM, E-Stelle Travemünde<br />

und Hersteller-Firmen. Protokolle<br />

von Besprechungen<br />

2762 Techn.<br />

Amt<br />

Schriftwechsel zur Peilmethode "Egon II"<br />

mit E-Stelle Rechlin, "Rübezahl"-Werk<br />

der Firma GEMA<br />

2763 Einheitsmaschinengewehr UB, Kaliber<br />

12,7 mm. Beschreibung der Konstruktion<br />

und des Gebrauches.- Übersetzung<br />

einer Anleitung des Hauptamts der<br />

Luftstreitkräfte der Roten Armee von<br />

1941<br />

2764 Flak-Munitionsbevorratung.- Aufgeschlüsselt<br />

nach Kaliber und Mob-Jahr<br />

(1939/1940-1942/1943/<br />

2765 LC III Aufstellung und Tarnung der Flugzeugführerschule<br />

Cottbus.- Schriftwechsel<br />

des LC III<br />

1944 -<br />

12.6.1935 <strong>RL</strong>M 1315/5<br />

1938 PG 41379 /<br />

NID,<br />

A.D.I. (k)<br />

No. 135/18<br />

1935-1936 PG 21496/<br />

NID,<br />

A.D.I. (k)<br />

119/81<br />

- PG 24145 /<br />

NID<br />

März 1943 A.D.I. (k)<br />

No. 348/59<br />

23.2.1939 -<br />

1934 -


356<br />

2766 Merkblatt: Zum Gebrauch der BWE-<br />

Rechentafel für Erdzielschießen mit 9 cm<br />

Flak 39 (f)<br />

2767 Technik: Grundschaltung Dete-Gerät<br />

Typ 109.- Schaltplan<br />

2768 Bauunterlagen für einen Fu.M.O. 213-<br />

Stand.- Zeichnungen für die Konstruktion<br />

enthält:<br />

Betongfundament für Fu.M.O. 213 (D 5),<br />

Fu.M.O. 213-Stand feldmäßig- Holzbauweise,<br />

Maschinenraum für Fu.M.O. 213 und<br />

Kdo.-Gerät 40,<br />

Schutzhaus für Fu.M.O. 213 (Flak),<br />

Einzelteile Schutzgehäuse für Fu.M.O.<br />

213 (Flak),<br />

Beschläge Schutzgehäuse für Fu.M.O.<br />

213 (Flak)<br />

2769 Technik: Funkmeßgerät FuSE<br />

Würzburg.- Teil 5b: Arbeitsunterlage für<br />

Funkmeß-Gerätetechniker. Gilt auch für<br />

FuSE 65 Riese<br />

2770 Technik: Pläne von Baugruppen für<br />

Funkgeräte<br />

enthält:<br />

Prinzipschaltbild des W-A-Gerätes,<br />

Bedienungsgerät vom FuSE 62,<br />

Orion (Bedienungsgriffe),<br />

Verriegelungseinrichtung W-Gerät,<br />

Stromversorgung Würzburg A,<br />

Zusatztrafo (W-Gerät)<br />

2771 Technik: Pläne<br />

enthält:<br />

Übersicht der Abwurfwaffenanlage<br />

(inklusive Heizung),<br />

Stromlaufplan der EH-Zündanlage FuG<br />

203d<br />

2772 Technik: Schaltpläne zum FuG 123<br />

enthält:<br />

Stromlaufplan für Empfänger E 123,<br />

Stromlaufplan für Sichtgerät SG 123<br />

- -<br />

- OKM 140<br />

- OKM 142<br />

Nov. 1944 OKM 149<br />

- OKM 153<br />

- PKM 138<br />

- OKM 138<br />

2773 LC Organisation des Seenotdienstes 1934-1938 -


357<br />

2774 Technik: Schaltpläne<br />

enthält:<br />

Anschlußplan der Geräte an Schalttafel I<br />

und II,<br />

Stromlaufplan vom Geröät Z, R, T, FM,<br />

LM, PU, N, O, DOKZ, Q, P,<br />

Stromlaufplan vom Einsatz TS, NB, OB<br />

2775 Technik: Zeichnung Rundblickfernrohr<br />

32.- Ansicht von oben, hinten und rechts<br />

(Blatt 6)<br />

2776 Technik: Schaltplan UKW-Sender<br />

"Feuerstein", Typ S 861, LI/44<br />

2777 Technik: Gesamtstromlauf- und<br />

Leitungsplan des Bordfunkgerätes FuG<br />

203e<br />

2778 Technik: Pläne zum FuG 224<br />

enthält:<br />

Schaltplan Feld II- H.F.-Teil,<br />

Antenne,<br />

Schaltplan Sichtgerät,<br />

Verteilerkasten für Sichtgerät,<br />

Schaltplan Steuergerät,<br />

Schaltplan Spannungsverteiler,<br />

Kabelplan FuG 224,<br />

Prüfschaltplan,<br />

Relaisplan<br />

2779 Technik: Pläne zum Gerät 212<br />

enthält:<br />

Schaltplan des Sende-Empfangsgeräts<br />

SE 212,<br />

Schaltplan des Sichtgerätes SG 212,<br />

Schaltbild des Drehverteilers DV 212,<br />

Leitungsplan des Bord-Funkgerätes FuG<br />

212,<br />

Meßskizzen<br />

2780 LC Technik: Zeichnungen Schwimmweste<br />

F/30154-2<br />

- OKM 139<br />

- OKM 139<br />

1944 (?) OKM 139<br />

- OKM 139<br />

- OKM 139<br />

- OKM 139<br />

1941 -


2781<br />

2782<br />

358<br />

LC Technik: Einbaumappen (mit technischen<br />

Zeichnungen) für Motorenanlagen<br />

der Argus Motoren-GmbH<br />

AS 410 A-I und 2<br />

AS 410 A-I<br />

2783 Technik: Baugruppenpläne für<br />

Flugzeuge<br />

enthält:<br />

Ju 88 D 1-trop.,<br />

Ju 88 D 2-trop.,<br />

Ju 88 A-11<br />

2784 Technik: Baugruppenplan für Flugzeuge<br />

enthält:<br />

Ju 88 B-2 vom 25.9.<br />

Ju 88 B-2 vom 20.11.<br />

2785 Technik: Baugruppenplan für Flugzeuge<br />

enthält:<br />

Ju 88 B-3<br />

2786 Technik: Technische Zeichnungen und<br />

Stücklisten zu Flugzeugteilen der<br />

Junkers Flugzeug- und Motorenwerke<br />

AG, Dessau<br />

enthält:<br />

hebel, Kugellagersitz,<br />

Kugellagergehäuse, Schutzdeckel<br />

2787 Technik: Technische Zeichnungen und<br />

Stücklisten zu Flugzeugteilen der<br />

Junkers Flugzeug- und Motorenwerke<br />

AG, Dessau, Nr. 88.,403-31H 02-H 06<br />

enthält:<br />

Winkelhebel und -blech,<br />

Nabe, Steg- und Winkelblech,<br />

Abschlußdeckel<br />

2788 Technik: Technische Zeichnungen und<br />

Stücklisten zu Flugzeugteilen der<br />

Junkers Flugzeug- und Motorenwerke<br />

AG, Dessau<br />

enthält:<br />

Bedienstange, Gewindebuchse, Rohr,<br />

Endstück, Gabelstück<br />

9.7.1942<br />

20.7.1942<br />

1941 -<br />

1940 -<br />

1940 -<br />

1938-1944 -<br />

1938-1944 -<br />

1942 -<br />

PG<br />

54684/69<br />

/NID<br />

K.252.<br />

E.1807<br />

PG<br />

54684/69<br />

/NID<br />

K.252.<br />

E.1806


359<br />

2789 LC II 2a Technik: Schriftwechsel inklusive<br />

Änderungsanträge bezügl. Flugzeugmuster<br />

Jumo 210.- Änderungsanträge<br />

mit entsprechenden technischen Zeichnungen<br />

2790 LC 3 II A<br />

und 8 II A<br />

Technik: Schriftwechsel bezügliche<br />

Beanstandungen am Flugzeugmotor<br />

D.B. 600.- Zum Teil mit Fotos der<br />

Mängel<br />

2791 LC 8 Technik: Beanstandungen am Flugzeugmotor<br />

Jumo 210 und Schriftwechsel<br />

diesbezüglich.- Zum Teil mit Fotos der<br />

Mängel<br />

2792 LC 3 Technik: Schriftwechsel bezüglich He<br />

111<br />

enthält:<br />

Beanstandungen an den Motoren Jumo<br />

Z II / D.B. 601,<br />

Reichweitenbestimmung durch E-Stelle<br />

Rechlin,<br />

Monatsbericht der Luftzeuggruppe 6 vom<br />

19.5.1939,<br />

Änderungen am Triebwerk<br />

(z.Teil mit Fotos zu den Mängeln)<br />

2793 GL/A Monatsmeldungen über Flugzeugausbringung<br />

in Perleberg<br />

enthält:<br />

FW190 vom 25.10.19343-25.8.1944 (ab<br />

VI.1944 unvollständig),<br />

Do 217 vom 1.10.1943-24.1.1944,<br />

3 handgeschriebene Tabellen ohne<br />

Angabe von Flugzeugtyp usw. vom<br />

22.10.-20.11.<br />

2794 LC Schriftwechsel bezüglich Motorenprüfständen.-<br />

Mit beteiligten Firmen, mit<br />

technischen Zeichnungen<br />

2795 LC 6 Abschriften von 10-tägigen Munitionsmeldungen<br />

an den Gen.Qu.- Gliederung:<br />

1. Fliegersendermunition<br />

2. Leucht- und Signalmunition<br />

3. Infanterie-Munition<br />

4. Flak-Munition<br />

5. Munitionsverbrauch im Bereich LC<br />

(z.Teil sind manche Ziffern nur monatlich<br />

gemeldet)<br />

2796 LC Gliederung, Dienst- und Stellenplan des<br />

Chefs NVW (Geheimschriftstelle und<br />

Chiffrierstelle).- vom Genst. 2. Abt.<br />

1937-1938 -<br />

1937-1939 -<br />

1938 -<br />

1939 -<br />

1943-1944 -<br />

1938-1939 -<br />

28.8.1939-<br />

28.10.1940<br />

24.6.1938 -<br />

-


360<br />

2797 LC 5 V Technik: Hydraulik.- Ölumformer,<br />

Pumpen<br />

2798 Programm der Junkers Flugzeug- und<br />

Motorenwerke AG für Besprechung bei<br />

Allgemeine Transportanlagen GmbH am<br />

14.7.1939<br />

enthält:<br />

Besprechungsniederschrift Nr. 674<br />

bezüglich Nachbau Ju 88 A-I vom<br />

9.5.1939,<br />

Projektion über Lieferung von Hydraulik-<br />

Teilen von Mai 1939 bis Okt. 1940,<br />

Betriebsmittel,<br />

Besprechungsniederschrift Nr. 8:<br />

Berichte der Reiseingenieure und Techn.<br />

Nothilfe, 26.-27.7.1939,<br />

Kopie eines Schreibesn des RdL/ObdL<br />

bezügl. Planbevorratung vom 30.6.1939,<br />

Aufstellung über Kapazität der Tm Gurte<br />

Ju 88 der Gesamtfertigung<br />

2799 Technik: Versuchsprotokolle zu<br />

Strömungstechnik-Messungen der<br />

Junkers Flugzeug- und Motorenwerke<br />

AG.- Strömungstechnische Untersuchungen<br />

von UZylinderköpfen der<br />

Motorbaumuster Jumo 211, 213 und 222<br />

beim Otto-Mader-Werk, Abt. Kabü Dr.<br />

Franz<br />

2800 Technik: Beanstandungs- und<br />

Änderungsmeldungen für FW 190.- Im<br />

Ordner von Junkers Flugzeug- und<br />

Motorenwerke, Schönebeck ?<br />

2801 Technik: Ersatzteilliste zur Luftschraubenregleranlage<br />

Gerät Nr. 9-9508 C-2<br />

und Nr. 9-9531/E-I.- Mit Nachtrag<br />

II.1942, von Junkers Flugzeug- und<br />

Motorenwerke AG<br />

2802 Technik: Unterlagen zur Wartung und<br />

Reparatur von Ju 88 A-4 im Werke<br />

Villacoublay der JFM AG<br />

enthält:<br />

<strong>RL</strong>M-Befundberichte,<br />

Arbeits- und Prüfleitblätter,<br />

Flug-Beansandungen,<br />

Änderungen,<br />

Übernahme-Bescheinigungen,<br />

Schrottmeldungen,<br />

Flugberichte für Ein- und Abnahmeflug<br />

1940-1941 -<br />

14.7.1939 -<br />

1940 D/09<br />

1944-1945 -<br />

Juli 1941 -<br />

- -


361<br />

2803 Chef TLR Umstellung der Flakpulver.- Befehl an<br />

Rüstungsbetriebe. Photorepro<br />

2804 Chef TLR Einheitliche Temperaturgradienten durch<br />

a/i-Werte. hier: erste Ergänzung.- Erläuterung<br />

mit Schaubildern zu Pulver für<br />

Flakmunition<br />

2805 Chef TLR Flakpulver. hier: einheitliche Temperaturgradierten<br />

durch a/i-Werte.- Erläuterung<br />

neuer Fertigungsforderungen an Pulver<br />

für Flakmunition<br />

2806 Technik: Vorläufige technische Lieferbedingungen<br />

für 2 cm Kpf.Z.Zerl.Fg.- Mit<br />

Änderungen von 19.2.1943, 26.11.1942<br />

und 25.5.1943<br />

enthält:<br />

Ein Versuch Wiederholungsbeschuß zur<br />

Freigabe der Massenfertigung der 2 mm<br />

druckfesten Munition der Firma Polte,<br />

Arnstadt<br />

2807 Technik: Ansicht der 3,7 cm Flak 43-<br />

Waffe.- Photorepro, von links aufgeschnitten,<br />

mit Bezeichnung der Teile<br />

2808 LC 7 III Auslandsnachrichten des GL.- Umläufe<br />

des LC 7 III, mit Bildern<br />

enthält:<br />

Nr. 1/41/I vom 1.8.1941 (S. 1-22)<br />

Nr. 2/41/I vom 15.7.1941 (S. 23-51)<br />

Nr. 3/41/I vom 1.9.1941 (S. 52-78)<br />

Nr. 4/41/I vom 15.9.1941 (S. 79-94)<br />

Nr. 5/41/I vom 1.10.1941 (S. 95-120)<br />

Nr. 6/41/I vom 15.10.1941 (S. 121-143)<br />

Nr. 7/41/I vom 1.11.1941 (S. 144-170)<br />

Nr. 8/41/I vom 15.11.1941 (S. 171-193)<br />

Nr. 9/41/I vom 1.12.1941 (S. 194-221)<br />

2809 GL/C Patentanmeldung von W. Koch: Verbesserung<br />

von Luftminen.- Mit Beschreibung,<br />

Photorepro<br />

2810 GI Chef<br />

d.Stabes<br />

Auszugsweise Abschriften aus Lagebeurteilungen<br />

und militärischen Nachrichten<br />

zum Lw.FüSt. Ic<br />

17.3.1945 HEC 16441<br />

10.11.1944 HEC 16434<br />

10.9.1944 HEC 16433<br />

2.10.1942 HEC 12859-<br />

7757<br />

- HEC<br />

15520/A<br />

639<br />

(oder 17639<br />

?)<br />

1941 C-E 7 III L<br />

1941 13 X<br />

offen;<br />

B 160;<br />

A.D.I.(k) No.<br />

113/22<br />

1944 PG<br />

44045/NFD<br />

18.6.1941-<br />

22.9.1941<br />

E 1405;<br />

A.D.I.(k) Nr.<br />

119/91 (?)


362<br />

2811 Chef TLR Kurzmitteilungen: SU-Flugzeuge.-<br />

Berichte mit Fotos und Diagrammen<br />

enthält:<br />

Nr. 6 vom 14.12.1944,<br />

Nr. 8 vom 22.12.1944,<br />

Nr. 9 vom 5.1.1945 (Bilder doppelt),<br />

Nr. 10 vom 2.2.1945 (3 x vorhanden)<br />

alles Photorepros<br />

2812 Technik: Baugruppenplan für<br />

Flugzeuge.- Ju 88 A-I<br />

2813 Technik: Flugzeug-Emfpangsanlage für<br />

Landezwecke Typ EB.I.- Vollständige<br />

Beschreibung mit Anleitung zur Wartung<br />

und Bedienung des UKW-Systems C.<br />

Lorenz, Beschreibungsnr. 892<br />

2814 LC Nachrichten über Fremde Lw.- Nr. 2-7<br />

und Nr. 9-12 (zu den entsprechenden<br />

Monaten). Gliederung in: a) Luftstreitkräfte,<br />

b) Flugabwehr, c) Luftnachrichtenwesen<br />

enthält:<br />

Argentinien, Belgien, Bulgarien, China,<br />

Dänemark, England, Estland, Frankreich,<br />

Griechenland, Holland,Iran, Italien,<br />

Japan, Jugoslawien, Lettland, Litauen,<br />

Mexiko, äußere Mongolei, Norwegen,<br />

Österreich, Polen, Rußland/SU,<br />

Schweden, Schweiz, Siam, Spanien,<br />

Tschechoslowakei, Türkei, Ungarn, USA<br />

hierin: Darstellung der Ereignisse des<br />

italienischen krieges in Abessinien<br />

15.7.1935-4.1936<br />

2815 Technik: Fernmeldegerät<br />

enthält:<br />

Richtlinien für die Inbetriebnahme des<br />

Wechselstrom-Telegrafiegeräts WT 40,<br />

Betriebsanweisung für den WT.-Wagen,<br />

Fernschrank 36,<br />

Kabelmeßkoffer<br />

2816 GL/A-Rü<br />

IV<br />

Japan: Luftrüstungsindustrie und Fluggerät.-<br />

Inhalt: 1. Wehrwirtschaftliche<br />

Grundlagen, 2. Luftrüstungsindustrie,<br />

3. die japanischen Flugzeuge<br />

2817 Technik: Doppel-Vulcan-Getriebe K<br />

280.- Technische Zeichnungen der<br />

Deutschen Schiff- und Maschinenbau-<br />

AG, Werk Vulcan, hamburg<br />

1944-1945 -<br />

1940 -<br />

- -<br />

1936 A.D.I.(k) Nr.<br />

348/53<br />

- -<br />

1.1.1942 T 82/90;<br />

GD 509;<br />

Zg.<br />

51/66/93<br />

Mai 1931 -


2818 Bauaufsicht<br />

10e<br />

(bei GL/C)<br />

363<br />

Vorläufige Empfangsbescheinigungen<br />

und Flugzeug-Übernahmeurkunden für<br />

FW 190 A-7.- Mit einer ausführlichen<br />

Beschreibung<br />

enthält:<br />

Flugzeug-Übernahmeurkunde,<br />

Vorläufige Empfangsbescheinigung,<br />

Vorläufige Fluggenehmigung,<br />

Bauausführung,<br />

Prüfbericht, Ladeplan,<br />

Beladevorschrif<br />

(zum Teil Kopien)<br />

Bem.: Bei manchen vorläufigen<br />

Empfangsscheinen ist die übernehmende<br />

Fl.Einheit vermerkt.<br />

2819 Technik: Betriebsskizzen der Focke-Wulf<br />

Flugzeugbau AG, Bremen.- Bauteile für<br />

FW 44 bis FW 58. Allgemeine Skizzen<br />

2820 Technik: Handbücher für Maschinen zur<br />

Metallbearbeitung.- (Größtenteil in<br />

englischer Sprache)<br />

enthält:<br />

Begleitbuch für Radialbohrmaschine 12<br />

U 1500 der Raboma-Maschinenfabrik,<br />

Berlin-Borsigwalde, vom 17.7.1942,<br />

Dgl. für 12 R 1500 vom 30.12.1941,<br />

"Instructions for operating of Thread<br />

milling Machine", Typ 24 K-25 K der<br />

Firma Wanderer, Siegmar-Schönau<br />

2821 Technik: Ersatzteilliste für Mercedes-<br />

Benz Flugmotor DB 601 Aa und Ba,<br />

Stand: 1.7.1939<br />

2822 Technik: Schriftwechsel bezüglich Verwendung<br />

von Umschmelzlegierungen für<br />

Flugzeugmotoren.- Mit Untersuchungsergebnissen<br />

und Fotos<br />

2823 Technik: Gebrauchsanleitung für<br />

Maschinen zur Metallbearbeitung der<br />

Deutschen Nileswerke AG, Berlin<br />

enthält:<br />

(in englischer Sprache)<br />

"Horizontal Boring, Drilling and Milling<br />

Machines",<br />

"Automatic Sppur and Spiral Gear<br />

Grinding Machine Type RS 3",<br />

2824 Technik: Siemens Luftfahrt-Kleinmotoren-Kennblätter.-<br />

Vom Luftfahrtgerätewerk<br />

Hakenfelde GmbH, Berlin<br />

9.12.19433-<br />

21.3.1944<br />

23.11.1932-<br />

10.10.1934<br />

-<br />

-<br />

1941-1942 -<br />

1939 -<br />

19.10.1944-<br />

5.2.1945<br />

-<br />

- -<br />

1937-1941 -


364<br />

2825 Belegschaftspläne für Volkswagenwerk<br />

GmbH, Stadt des KdF-Wagens<br />

enthält:<br />

Belegschaft prod. für Ju 88-Prag s.<br />

Gesamt,<br />

Unprod. Belegschaft-Zellenbau,<br />

Vorläufiger Arbeiterbedarf 1940,<br />

Belegschaft für Lehrenbau<br />

(doppelt vorhanden)<br />

2826 GL Feldwerft für Wüsteneinsatz.- Fernschreiben<br />

über Aufstellung einer Feldw.<br />

durch GL<br />

2827 Bericht über das Verhalten von Kraftstoff<br />

und Schmieröl im Motor.- I. Teil einer<br />

Studie mit verschiedenen Motorenölen<br />

am Siemens 7-Zylinder-Stern-Motor. Mit<br />

Fotos [Eigentum des Luftarchivs]<br />

2828 Technik: Vorläufige technische Lieferbedingungen<br />

für Hülle mit Führungsring<br />

zu 2 cm Sprgr.<br />

2829 Technik: Technische Zeichnungen zur<br />

Ju 52<br />

enthält:<br />

Verstellklappe Gummipreßwerkzeug,<br />

Gummipreßwerkzeug Vorrichtungsformlehre<br />

2830 Technik: Technische Zeichnungen zur<br />

Ju 87<br />

enthält:<br />

Planierwerkzeug, Sechskantmutter<br />

2831 Technik: Stücklisten zur Ju 88<br />

enthält:<br />

Technische Zeichnung: Rippe 15<br />

2832 LC III Niederschriften über Besprechungen<br />

bezüglich Do 17<br />

2833 Technik: Baustoffzusammenstellung von<br />

Zerspannungsteilen, Einzelteile aus geb.<br />

Aggregaten für FW 190.- Einzelstück:<br />

Blatt 4<br />

2834 GL Truppenversuche bei L.V.K. 1.- Durchführungsregelung<br />

über LVK 1<br />

2835 Reise des Außenlehrtrupps zu den<br />

Verbänden.- Zwecks Einweisung im<br />

Gebrauch neuer optischer Zielgeräte und<br />

im Bombenwurf<br />

1940 -<br />

14.2.1941 -<br />

15.8.1929 Wa.L. 109<br />

22.7.1944 -<br />

1942 -<br />

6.1.1943 -<br />

1943-1944 -<br />

3.7.1937-<br />

7.10.1937<br />

-<br />

- -<br />

19.11.1940 -<br />

27.8.1940 -


365<br />

2836 Befehl zur Erleichterung der Luftverteidigung<br />

im Bereich der Zone C und in den<br />

besetzten Gebieten Holland, Belgien und<br />

Frankreich.- Abschrift vom 8.7.1940<br />

2837 GL/d.<br />

Beauftragte<br />

für<br />

Sonderausgaben<br />

2838 GL/d.<br />

Beauftragte<br />

für<br />

Sonderausgaben<br />

Handakte Gen.Ing. Bullinger:<br />

1. Schleifmittel<br />

2. Zahnräder<br />

3. Kurbelwellen<br />

4. Schmieden und Pressen<br />

5. Stahlwerke und Gießereien<br />

6. Gießereifragen<br />

Situation obiger Industriezweige vor dem<br />

Krieg und während des Krieges<br />

Handakte Kugellager von Gen.Ing.<br />

Bullingen: Situation der H. Wälz- und<br />

Kugellagerindustrie (mit Plänen für die<br />

Verlagerung während des Krieges)<br />

2839 IFM Hausrufverzeichnisse IFM-Motorenbau<br />

enthält:<br />

Stammwerk Dessau, Zweigwerk<br />

Magdeburg, Stand 1.5.1942<br />

2840 LC Nachschubangelegenheiten: Allgemeine<br />

Richtlinien zur Erstausstattung im Kriege<br />

2841 Flugzeugzulassung.- Einzelne Flugzeug-<br />

Zulassungsscheine und Motorprüfscheine<br />

5.7.1940 -<br />

5.1936-<br />

10.1943<br />

1.2.1939-<br />

24.1.1945<br />

1942 A.I.K.<br />

A. 379 und<br />

A. 380<br />

-<br />

-<br />

18.11.1939 -<br />

1940-1944 Ro 18/1;<br />

4376-3347


366<br />

2842 LC III Dienstbetrieb.- Akte H 4a von LC III:<br />

Schriftverkehr. Anordnungen und Mitteilungen<br />

bezüglich Schriftverkehr.<br />

Anschriften, Aufstellungen (mit Inhaltsverzeichnis,<br />

unvollständig)<br />

enthält:<br />

Aufstellung 2. Nachrichten-Kp. des <strong>RL</strong>M<br />

Eiche, Ln.Kp. 2/14 und Ln.Ers.Kp. 6/12<br />

(nur Berichtigung) (Verfg. LA nr. 910/36<br />

g.K. LA II 2 A, 2. Ang., vom 1.4.1936)<br />

Bem.: Aufst.Verfg. in <strong>RL</strong> 3/2843<br />

Aufstellung von 8 Muna's<br />

(Verfg. LA Nr. 1420/36 g.K. LA II 2 A<br />

vom 4.4.1946),<br />

Außenverteiler d. Lw. vom 1.12.1936,<br />

Aufstellung Sonderabt. d. Lw. in<br />

Dedelstorf (Verfg. LA Nr. 398/37 II 2 A<br />

vom 9.1.1937),<br />

Hausverteiler des <strong>RL</strong>M vom 15.1.1937,<br />

Aufstellung Feuerwerkerlehrgang bei der<br />

Waffenmeisterschule der Luftwaffe in<br />

Halle (Verfg. Genst. 2. Abt. (II A) Nr.<br />

12641/37 vom 26.6.1937)<br />

Umwandlung Fl.Übungsstelle Gleiwitz,<br />

L.K. 3, in eine militärische Dienststelle<br />

am 1.12.1937 (Verfg. Genst. 2. Abt. (II A)<br />

nr. 18314/37 vom 1.12.1937),<br />

Umwandlung Fl.Übungsstelle Guben,<br />

L.K. 2, in eine militärische Dienststelle<br />

am 1.1.1938 (Verfg. Genst. 2. Abt. (II A)<br />

nr. 19118/37 vom 22.12.1937)<br />

1936-1937


367<br />

2843 LC III Dienstbetrieb.- Akte H 4 von LC III:<br />

Schriftverkehr. Anordnungen und Mitteilungen<br />

bezüglich Schriftverkehr.<br />

Anschriften-Verteiler<br />

enthält:<br />

Verlegung Fl.Waffenschule (See)<br />

Warnemünde nach Parow) (Verfg. lLA<br />

Nr. 4685/35 g.K. LA II 2 D vom<br />

28.8.1935),<br />

Verlegung: Kreisflugpark Neubrandenburg<br />

nach Anklam, Fl.gruppe Tutow<br />

nach Neubrandenburg, Fl.gruppe (S)<br />

Jüterbog nach Tutow (Verfg. LA 5550/35<br />

g.K. LA II 2 A vom 6.11.1935, Bezug: LA<br />

Nr. 5000/35 g.K. LA II 2 A vom<br />

15.7.1935),<br />

Umbenennung Insp. d. Fl.Reserve in<br />

Insp. d. Lw.Reserve (Verfg. LA Nr.<br />

710/35 g. II, 1 B vom 13.12.1935),<br />

Aufstellung 2. Nachrichtenkp. des <strong>RL</strong>M<br />

Eiche, Ln.Kp. 2/14 und Ln.Ers.Kp. 6/12<br />

(Verfg. LA Nr. 910/36 g.K. LA II 2 A vom<br />

4.3.1936),<br />

Verlegung Fl.gruppe Erfurt (P) nach<br />

Eschwege, Fl.gruppe Schwäb.Hall (P)<br />

nach Illesheim, Fl.gruppe Wunstorf (P)<br />

nach Dieplholz (Der Luftzeugmeister,<br />

Ref. 8 Az. 11 (I) vom 27.3.1936)<br />

1934-1936 -


368<br />

2844 LC I Ausbildung.- Unvollständige Akte (ohne<br />

Inhaltsverzeichnis) von LC I, im wesentlichen<br />

Anordnungen/Verfügungen von<br />

LA III (Ausb.Abt.) allgemeiner Art<br />

enthält:<br />

Sammlung von AH- und Abfallmaterial<br />

(LA Nr. 856/36 g V 3 vom 4.8.1936),<br />

Bereitstellung von Gerät für die am<br />

1.4.1937 neu aufzustellenden Verbände<br />

(Verfg. LA Nr. 1635/36 g. II 2 A vom<br />

13.8.1936),<br />

Schädlingsbekämpfung in den Forsten<br />

(Verfg. LA Nr. 18994/36 II 2 A vom<br />

15.9.1936),<br />

Übungsmunition für den Ausb.Abschnitt<br />

1936/1937,<br />

Ausbildung des zivilen Werftpersonals,<br />

Preisaufgaben 36737,<br />

Vorträge im Rahmen der Winterausbildung,<br />

Ausstattung der Fl.techn. Schule mit<br />

Lehrmitteln,<br />

Ausbildungssperre für Metereologen,<br />

Einrichtung Vorschriftenstellen bei den<br />

LKK's (Verfg. LA Nr. 510/37 g. II, 1 vom<br />

22.2.1937),<br />

Ausbildung im Segelflug (L) beim DFS<br />

Darmstadt,<br />

Besichtigung von Werkanlagen der<br />

Deutschen Luftfahrtindustrie,<br />

Anschießen und Justieren von starr<br />

eingebauten MG 17, Ausbildung des<br />

Waffenpersonals an der Front<br />

2845 LC III Wartung der Flugzeuge der Luftaufsicht.<br />

(Verfg. LA Nr. 211/36 g.K. LA II 2 A vom<br />

18.1.1936)<br />

2846 LC III Einsatz von 2 cm-Geschützen auf<br />

Dächern von Wehrmachtanlagen. (LD nr.<br />

1046/36 g. III V 1(a) vom 9.6.1936)<br />

2847 LC II Flüge im Rheinland. (Verfg. LA Nr.<br />

400(36 g.K. III,1 vom 16.3.1936)<br />

2848 LC 2 Versorgung der E-Stellen und DVL<br />

Adlershaf mit Gerät. (Verfg. Genst. 2.<br />

Abt. (II B) Nr. 4365/38 vom 7.6.1938)<br />

1936-1937 -<br />

18.1.1936 -<br />

9.6.1936 -<br />

16.3.1936 -<br />

7.6.1938 -


369<br />

2849 GLM Stenografischer Bericht über die GL-<br />

Nachtjagdbesprechung im Reichsluftfahrtministerium<br />

enthält u.a.:<br />

Schwierigkeiten bei der Herstellung von<br />

Flächen-, Draht- und Weitwinkelantennen<br />

für Flugzeuge (Nordpol-Programm)<br />

fehlt<br />

2850 Techn.<br />

Amt<br />

2851 Techn.<br />

Amt<br />

2852 Techn.<br />

Amt<br />

2853 Techn.<br />

Amt<br />

Aufbau, Anwendungs- und Arbeitsweise<br />

der Kraftstoff-Förder-Pumpen (Druckschrift)<br />

Auswirkungen der Komnpressibilität der<br />

Luft auf das aerodynamische Verhalten<br />

von Flugzeugen und Bemerkungen zur<br />

Theorie und zum Entwurf von Nachstromschrauben<br />

(Druckschrift)<br />

Forschung und Entwicklung auf dem<br />

Waffengebiet<br />

enthält u.a.:<br />

Beratungen über die Weiterführung von<br />

F. und E.,<br />

Ausbau der Deutschen Versuchsan-stalt<br />

für Luftfahrt e.V.,<br />

Zusammenstellung wichtiger Forschungs-<br />

und Entwicklungsaufgaben,<br />

Bildung einer Forschungsgruppe für<br />

Fliegerwaffenforschung,<br />

Karten von Deutschland mit eingetragenen<br />

Entfernungen zwischen der D.V.L.<br />

und dem Gelände<br />

Vorläufige technische Lieferbedingungen<br />

für Rondo-Tiefensteuermaschinen mit<br />

technischen Zeichnungen (Mehrfertigung)<br />

2854 GL Bauvorschriften für Flugzeuge.- Ausrüstung<br />

Heft 5/1 (elektrische Ausrüstung)<br />

(Druckschrift)<br />

2855 GL Bauvorschriften für Flugzeuge.- Ausrüstung<br />

Heft 5/3 (elektrische Entstörung)<br />

(Druckschrift)<br />

2856 Techn.<br />

Amt<br />

Vorläufige Anwendungs- und Verarbeitungsvorschrift<br />

für <strong>RL</strong>M-Tarnfarben<br />

(Gebäude- und Bodentarnung) (Druckschrift)<br />

31.8.1943 T 321, R<br />

140/5;<br />

W-<br />

02/37181;<br />

Mai 1940 W-02/31408<br />

(nach 1939) W-02/31455<br />

1934-1935 W-02/31456<br />

1943-1944 W-02/31457<br />

Nov. 1939 W-02/31459<br />

März 1941 W-02/31460<br />

März 1941 W-02/31461


370<br />

2857 GL Bauvorschriften für Flugmotoren.- Heft 1:<br />

Begriffsbestimmungen für Flugmotoren<br />

(Druckschrift)<br />

2858 GL Bauvorschriften für Flugzeuge.- Heft:<br />

Ausrüstung. Schaltzeichen für die<br />

elektrische Ausrüstung (Druckschrift)<br />

- "Zusammenstellung der wesentlichen<br />

Daten der von der C. Lorenz AG von<br />

1934-1945 entwickelten Bordfunkgeräte<br />

der ehemaligen Deutschen Luftwaffe<br />

(taktische Nachrichten- und Kennungsgeräte)"<br />

von Dr. Ing. Walter Kloepfer<br />

<strong>RL</strong> 3/<br />

Bem.: Verfasser war bis 1945 in der<br />

Entwicklungsabteilung der Lorenz AG<br />

tätig und hatte wesentlichen Anteil an<br />

der Entwicklung von Funk-Sende- und<br />

Empfangsanlagen sowie Geräten dieser<br />

Gesellschaft<br />

s i e h e : MSg 2/894<br />

Stelle/Firma<br />

Inhalt<br />

Juli 1941 W-02/31494<br />

Febr. 1939 W-02/31495<br />

Mai 1945 Zg. 370/93<br />

Az.:4312/Ra<br />

sch<br />

2859 LC 6 Beschaffung von Infanteriewaffen, Zubehör und<br />

Werkzeuge für die Instandsetzung von Infanteriegerät<br />

2860 LC 6 Beschaffung von Flakgerät, Rohre für Geschütze<br />

und Werkzeug für die Geräteinstandsetzung<br />

Datum<br />

04.1941-<br />

11.1941<br />

03.1939-<br />

04.1941<br />

2861 LC 6 Beschaffung von Infanteriegerät 07.1941-<br />

12.194<br />

2862 GL Exportlieferungen von Flugzeugen,<br />

Flugzeuglizenzen nach dem Ausland,<br />

Berichte über den Export von Luftfahrt- und<br />

Flakgerät<br />

2863 LC 6 Beschaffung von Flakgerät:<br />

- 8,8 cm Flak-<br />

- Zubehör für 8,8 cm Flak<br />

12.1938-<br />

05.1939<br />

03.1939-<br />

01.1941<br />

alte Sign.<br />

H 36/12,<br />

RH 14/v. 67,<br />

B-100,<br />

B-148<br />

H 36/18,<br />

RH 14/v. 70,<br />

B-100,<br />

B-149<br />

H 36/13,<br />

RH 14/v. 68,<br />

B-100,<br />

B-149,<br />

VII 73 I 20<br />

H 36/27,<br />

RH 14/v. 69,<br />

B-100,<br />

B-154<br />

H 36/31,<br />

RH 14/v. 83,<br />

B-100,<br />

B-755


2864 LC 6 Beschaffung von Flakgerät 01.1940-<br />

10.1940<br />

2865 LC 6 Beschaffung von Flakgerät 11.1939-<br />

11.1941<br />

2866 LC 6 Beschaffung von Flakgerät 02.1941-<br />

09.1941<br />

371<br />

2867 LC 6 Beschaffung von Flakgerät:<br />

- Entfernungsmeßgerät<br />

- Zünderstellschlüssel für 9 cm Flak "Skoda"<br />

2868 LC 6 Beschaffung von Flakgerät:<br />

- Übertragungsgeräte<br />

- Sonnenschutzplanen<br />

- Kdo.-Geräte<br />

- Maschinensätze<br />

- Sd.Anh.<br />

- Flakscheinwerfer<br />

- Munitionsaufbauten<br />

2869 LC 6 Beschaffung von Flakgerät:<br />

- Munitionsaufbauten<br />

- Rohrwechseleinrichtungen für Flak-Geschütze<br />

- Waffenmeistergerät<br />

- Zubehör für Flak-Geschütze<br />

2870 LC 6<br />

Richtlinie:<br />

CdHRüuBde<br />

Beschaffung von Flakgerät:<br />

- Zünderstellmaschinen<br />

- Sd.Anh.<br />

- Zubehör für Flak-Geschütze<br />

- Kdo.-Gerät<br />

- RRH<br />

- Entfernungsmeßgerät<br />

enthält auch:<br />

Richtlinie für die Ausb. bisher Uk-gestellter Soldaten<br />

der Eisb.Pio.Truppe vom 9.11.1942-27.10.1944<br />

09.1941-<br />

01.1941<br />

03.1941-<br />

09.1941<br />

04.1941-<br />

01.1942<br />

09.1938-<br />

09.1939,<br />

11.1942-<br />

10.1944<br />

H 36/25,<br />

RH 14/v. 74,<br />

VII 73d 23,<br />

7003319<br />

H 36/24,<br />

RH 14/v. 73,<br />

7003073<br />

H 36/22,<br />

RH 14/v. 80,<br />

7003073,<br />

VII 73d 20,<br />

B-100, B-151<br />

H 36/16,<br />

RH 14/v. 78,<br />

B-100,<br />

B-149<br />

H 36/21,<br />

RH 14/v. 79,<br />

VII 74d 20,<br />

B-100,<br />

B-151<br />

H 36/23,<br />

RH 14/v. 81,<br />

7003315,<br />

B-100,<br />

B-150<br />

H 36/14,<br />

RH 14/v. 77,<br />

B-100,<br />

B-148,<br />

B-149


2871<br />

2872<br />

LC 3<br />

LC 4<br />

372<br />

Bd 1:<br />

Beschaffung von Flakgerät<br />

- Zubehör für Flak-Geschütze<br />

- Übertragungs- und Kdo.-Geräte<br />

- Sd.Anh.<br />

Bd 2:<br />

- Zubehör für Flak-Geschütze<br />

- Übertragungs- und Kdo-Geräte<br />

- Sd.Anh.<br />

2873 [GL] Abbildungen und Schautafeln:<br />

- Antennen<br />

- Technische Bindungen für den Einsatz von<br />

BMC, BRB, LMF, BM 1000, LMB<br />

- Elt. Geräte<br />

- Anlagen 1, 3 und 6 zu Ob.d.L., Führungsstab<br />

Ic Nr. 5700/41g (III C) 2. Ang.<br />

- Flakvisier 36 erw. B<br />

2874<br />

2875<br />

LC 6 Bd 1:<br />

Beschaffung von Munition und Munitions-<br />

transportbehältern für Flak-Gerät<br />

Bd 2:<br />

Beschaffung von Munition und Munitionstransportbehältern<br />

für Flak-Gerät<br />

01.1938-<br />

06.1941<br />

01.1938-<br />

06.1941<br />

10.1941-<br />

12.1942<br />

06.1941-<br />

07.1941<br />

06.1941-<br />

07.1941<br />

2876 LC 6 Beschaffung von Munition für Flak-Geräte 01.1939-<br />

01.1941<br />

2877<br />

2878<br />

LC 6 Bd 1:<br />

Beschaffung von:<br />

- Infanteriegerät<br />

- Waffenmeistergerät<br />

Bd 2:<br />

Beschaffung von:<br />

- Infanteriegerät<br />

- Waffenmeistergerät<br />

04.1939-<br />

08.1940<br />

04.1939-<br />

08.1940<br />

H 36/2,<br />

RH 14/v. 65,<br />

116/72,<br />

7003081,<br />

B-180,<br />

B-146<br />

H 36/2,<br />

RH 14/v. 65,<br />

116/72,<br />

7003081^,<br />

B-180,<br />

B-146<br />

OKL 2920<br />

H 36/81,<br />

RH 14/v. 84,<br />

B-100,<br />

B-163<br />

H 36/81,<br />

RH 14/v. 84,<br />

B-100,<br />

B-163<br />

RH 36/36,<br />

RH 14/v. 85,<br />

7003909,<br />

VII 74 c,<br />

B-100,<br />

B-156<br />

H 36/3,<br />

RH 14/v. 66,<br />

VII 65,<br />

B-100,<br />

B-147,<br />

B-148<br />

H 36/3,<br />

RH 14/v. 66,<br />

VII 65,<br />

B-100


373<br />

2879 [GL] Ausarbeitung: A. v. Rakowitz, Das ukrainische<br />

Problem<br />

1939 4376-359,<br />

359,<br />

Box 4,<br />

B 2619,<br />

B 26/1,<br />

B 19<br />

2880 [GL] Tabelle der engl. Maße und Gewichte o. Dat. 4377-779<br />

2881 [GL] Namen, Adressen und Organisation der Wirtschaftsgruppe<br />

Luftfahrtindustrie/Baustoffprüfung<br />

03.1941-<br />

03.1942<br />

4376-994,<br />

4376-998,<br />

446<br />

2882 [GL] Ausarbeitung: Rom - Geschichte und Idee o. Dat. 4376-361<br />

2883 LC 6 Beschaffung von Flak-Gerät und Zubehör für Flak-<br />

Gerät:<br />

- Flak-Scheinwerfer<br />

- Übertragungs- und Kdo-Geräte<br />

- Entfernungsmesser<br />

- Sd.Anh.<br />

- Aufbauten für Sd.Kfz.<br />

enthält auch:<br />

Gerät 400<br />

2884<br />

2885<br />

LC 6<br />

LC 6<br />

Bd 1:<br />

Beschaffung von Infanteriegerät<br />

Bd 2:<br />

Beschaffung von Infanteriegerät<br />

11.1939-<br />

11.1940<br />

05.1940-<br />

03.1941<br />

05.1940-<br />

03.1941<br />

H 36/26,<br />

RH 14/v. 75,<br />

VII d 23,<br />

B-100,<br />

B-513,<br />

7003318<br />

H 36/20,<br />

RH 14/v. 72,<br />

B-100,<br />

B-151<br />

7003829<br />

VII 65 a 24<br />

H 36/20,<br />

RH 14/v. 72,<br />

B-100,<br />

B-151<br />

7003829<br />

VII 65 a 24<br />

2886 [GL] Ausarbeitung: Die Italiener in Abessinien o. Dat. 4376-360,<br />

360,<br />

B 16,<br />

723<br />

2887 GL Frontreparaturbetrieb AGO TOURS, Lageplan,<br />

M 1:331/3<br />

09.1943 4378-632


2888<br />

2889<br />

LC 6<br />

LC 6<br />

374<br />

Bd 1:<br />

Beschaffung von Flak-Gerät:<br />

- Ersatzteile und Zubehör für Flak-Geschütze<br />

- Abnahmelehren für Flak-Gerät<br />

Bd 2:<br />

Beschaffung von Flak-Gerät:<br />

- Ersatzteile und Zubehör für Flak-Geschütze<br />

- Abnahmelehren für Flak-Gerät<br />

2890 [GL] Luftaufnahmen von Flugplätzen und Versorgungseinrichtungen<br />

der Luftwaffe<br />

2891 GL Fluggerät der Vereinigten Staaten von Nord-amerika<br />

(USA)<br />

2892 GL Boeing B 17 F (Flying Fortress), maßstabsgerechte<br />

Abbildung<br />

2893 LC 6 Beschaffung von Munition und<br />

Munitionsbaugruppen<br />

2894 GL-C/B Dringlichkeitseinstufungsanträge von Firmen für die<br />

Lieferung von Werkzeugen für die Kriegsaufträge<br />

des Jägerprogramms<br />

05.1939-<br />

10.1940<br />

05.1939-<br />

10.1940<br />

H 36/19,<br />

RH 14/v. 71<br />

VII 73 d 20<br />

2001163<br />

B-100,<br />

B-150<br />

H 36/19,<br />

RH 14/v. 71<br />

VII 73 d 20<br />

2001163<br />

B-100,<br />

B-150<br />

o. Dat. 4378-72<br />

03.1941 4378-285<br />

11.1942 4378-285<br />

11.1941-<br />

05.1942<br />

08.1943-<br />

02.1945<br />

H 36/15,<br />

RH 14/v. 76,<br />

VII 74 c 23,<br />

7003314<br />

4376-1598,<br />

1384<br />

2895 GL/LC III Aufschlüsselung für den Motor DB 601 09.1937 4376-1676<br />

2896 GL Organisationspläne der ATG 05.1941-<br />

11.1942<br />

2897 GL Sammlung von Zeitungsartikeln zur Kampfstoffproblematik<br />

2898 GL Lehrmittel des B.f.L. im <strong>RL</strong>M.- Kurzlehrgang für<br />

Metallflugzeugbauer: Arbeiter<br />

Bem.: ADD, T-2, Microfilm-Nr.: R 3863 F 664<br />

2899 GL Auszug aus dem Mitteilungsblatt des Reichskommissars<br />

für Preisbildung<br />

2900 GL Bauaufsicht beim GL, Schwierigkeiten bei der<br />

Fertigung von NE-Geräten, Lieferung von Winkelgetriebe<br />

der Bruhn-Werke Eisfeld/Thür.<br />

2901 GL Kapitalschnitt bei der Fa. Ludwig Hansen & Co.<br />

Münster/Westf.<br />

01.1933-<br />

08.1942<br />

4376-1697,<br />

ADT (K) 51/53<br />

34-w-17/3<br />

01.1937 4376-3108<br />

12.1942-<br />

04.1943<br />

01.1944-<br />

08.1944<br />

4406-747,<br />

741,<br />

151,<br />

776<br />

4376-959<br />

11.1939 4376-963,<br />

45


375<br />

2902 GL/C-E Entwicklungsgruppe Kunst- und Preßstoffe,<br />

Arbeitsgruppe Holz, Anwendung der Werkstoffe im<br />

Flugzeugbau<br />

2903 GL-LC 7 Kabelraumlehren für RAB 14c Gehäuse,<br />

Kriegsauftrag<br />

2904 GL-LC 7 Zünderbatteriekästen "ZBK 241", Kriegsauftrag der<br />

Fa. Rh-B<br />

2905 GL Kapitalschnittverhandlungen wegen Zweigwerk<br />

Breslau-Lilienthal mit der Fa. Fieseke & Höpner<br />

Gerätebau, Veräußerung<br />

2906 GL-LC 6 Geschäftsbericht der Fa. Optische Werke C.A.<br />

Steinheil Söhne GmbH, München<br />

2907 GL Deutsche Flugzeuge, tabellarische Zusammenstellung<br />

von Daten und Angaben<br />

2908 GL Kapitalschnitt der Fa. M. Westermann & Co. GmbH,<br />

Neheim-Ruhr<br />

2909 GL Bauaufsicht des <strong>RL</strong>M bei verschiedenen Firmen<br />

enthält auch:<br />

Prämierung von Verbesserungsvorschlägen und<br />

Leistungshemmnismeldungen vom 23.10.1943<br />

Bem.: ADD, T-2, Microfilm Nr.: R 31869 F 947<br />

2910 GL Übersetzung aus Révue de l'Armée: "Eroberung der<br />

Statosphäre" von Reyra Berson<br />

07.1943-<br />

11.1943<br />

07.1939-<br />

02.1940<br />

09.1939-<br />

06.1941<br />

09.1940-<br />

12.1940<br />

4376-1135<br />

4376-1620,<br />

76534<br />

4376-2306,<br />

1171,<br />

76548<br />

4376-2520<br />

10.1941 4376-2009,<br />

156<br />

o. Dat. 4376-937,<br />

2397<br />

02.1940 4376-2139<br />

01.1943-<br />

04.1944<br />

2911 GL-LC 7 Zulieferungen von Firmen für Waffen und Gerät 06.1941-<br />

08.1941<br />

2912 GL-LC 2 Wiener-Neustädter Flugzeugwerke GmbH,<br />

Programm 222/1 b, Arbeitskräftebedarf<br />

2913 GL-LC 2 Öffentliche Beihilfe für Gebr. Böhler & Co. AG, Wien<br />

(Kapitalschnitt), Erweiterung des Maschinenparks<br />

für die Fertigung von Zulieferteilen für Flugzeugmotorenproduktion<br />

2914 GL Typentafel, tabellarische Zusammenstellung von<br />

Flugzeugdaten deutscher Fertigung, mit<br />

Abbildungen<br />

2915 GL Untersuchung einer möglichen Betriebsorganisation<br />

der europäischen Luftverkehrsaufgaben nach<br />

Kriegsende<br />

4376-2415<br />

07.1936 44406-469<br />

4376-3549<br />

02.1943 4376-1691<br />

11.1940 4376-1111<br />

1928 4376-3559<br />

o. Dat. 4376-3301,<br />

1437<br />

2916 GL Werke der Flugzeugindustrie in den USA o. Dat. 4376-3278<br />

2917 GL/C-B 2/I Bauvorhaben in der Flugzeugindustrie (Ausbau der<br />

Flugzeugwerke)<br />

04.1943 4376-1616


376<br />

2918 GL-LC 1 20 mm Motorkanone "Oerlikon" Modell MKD für<br />

Motoren Junkers Jumo 211 und DB 601<br />

07.1941 4376-947,<br />

2396<br />

2919 GL-LC 2 Freigabe von Eisenkontingenten 12.1944 4376-2524<br />

2920 GL-LC 1 Neue Geräte zum Messen von Flugbeschleunigungen,<br />

Bericht der DVL<br />

2921 GL Behandlung des Mutterbodens auf Anlagen der<br />

Luftwaffe<br />

[1939] 43-76-3526,<br />

2998<br />

o. Dat. 4376-718,<br />

140<br />

2922 GL-LC 6 Projekt Polte, Mdgb./Duderstadt 07.1940 4376-1990,<br />

1847,<br />

264<br />

2923 GL-LC 2 PVC 1006 B<br />

enthält auch:<br />

Karte Lage der Fa. Janecek, Prag<br />

2924 GL-LC 3 Gewichtszusammenstellung für W 34, Teil einer<br />

Akte, Werkzeugzusammenstellung, Normteile für<br />

Heißluftbläser BLA 60<br />

2925 GL 8 Kapitalschnitt Metallwarenfabrik vorm. H. Wissner<br />

AG, Zella-Mehlis<br />

2926 GL Kapitalschnitt der Fa. Aluminiumwerke Göttingen<br />

GmbH<br />

2927 GL LGW Spandau (Luftschutzgerätewerk Hakenfelde),<br />

Betriebseinrichtungsbüro, Bauzeichnungen,<br />

Lageplan<br />

06.1940-<br />

07.1940<br />

4376-1899,<br />

1760,<br />

7<br />

11.1942 o. Sign.<br />

10.1939 4376-1974,<br />

1824,<br />

23<br />

08.1940 4376-1775,<br />

1656<br />

10.1939 4376-3229,<br />

2777<br />

2928 GL Bau- und Prüfvorschriften für Flugzeuge.- Baustoffe o. Dat. 4378-474<br />

2929 GL-LC 1 Erprobung Rheintochter in Leba, Fertigung Rh-B<br />

Bem.: ADD, T-2, Microfilm Nr. 2739 F 671<br />

2930 GL-LC 1 Erprobung Gerät "R" (Rheintochter) in Leba,<br />

Fertigung Rh-B<br />

Bem.: Blatt 2 fehlt<br />

2931 GL-LC 3 Unterlagen der BAL bei HS, Do, Si 03.1938-<br />

04.1938<br />

2932 GL-LC 3 Unterlagen der BAL bei HS, Do, Si 03.1938-<br />

06.1938<br />

2933 GL-LC 1 Zentrale für Wissenschaftliches Berichtswesen<br />

(ZWB) beim GL<br />

11.1944 4377-876,<br />

MX 3696,<br />

2728<br />

11.1944 4377-815,<br />

MX 3695,<br />

MX/RHB/436,<br />

2727<br />

10.1935-<br />

11.1937<br />

4376-1898,<br />

1759<br />

4376-1898,<br />

1759<br />

4376-3551,<br />

3020


377<br />

2934 GL-LC 1 Zentrale für Wissenschaftliches Berichtswesen<br />

(ZWB) beim GL<br />

enthält auch:<br />

Richtlinien des <strong>RL</strong>M über die ZWB bei der DVL<br />

2935 GL-LC 1 Präzisions-Drahtwiderstände, Veröffentlichung der<br />

ATM (Archiv für Technische Messen)<br />

11.1933-<br />

07.1937<br />

4376-3551,<br />

3020<br />

1931 4376-3552<br />

2936 GL Foto einer abgeschossenen Me 410 [über England] 08.1943 4378-54<br />

2937 GL Schwerpunkte der großdeutschen Elektrizitätsversorgung,<br />

Aufstellung der wichtigsten Kraftwerke<br />

mit Leistungsangaben und Standorten<br />

2938 GL Jägerstab, Bestellung von Werkzeugen durch die<br />

Fa. Büromöbelfabrik Oskar Kaspar Neugersdorf i.<br />

Sa. für Fertigungszulieferungen zur Ta 154 beim<br />

Sonderausschuß F 4<br />

2939 GL Flugblatt für die deutschen Soldaten in Italien<br />

mit dem Aufruf zur Desertation in deutscher<br />

und englischer Sprache<br />

2940 GL Wirtschaftliche Verhältnisse in der Bayerischen<br />

Puppenstadt Neustadt bei Coburg<br />

2941 GL Die elektr. hydraul. und pneumat. Einrichtung der<br />

modern. Flugzeuge (mit Abbildungen), Übersetzung<br />

aus La Science et la vie, 1938, S. 236-242<br />

2942 GL Zeitungsmeldungen über die Flugzeugfertigung in<br />

England<br />

2943 GL Bauvorschriften für Flugzeuge, Baustoffe<br />

II. Teil: Nichtmetallische Werkstoffe, Holz<br />

05.1944 4406-568<br />

02.1944-<br />

05.1944<br />

4376-1986<br />

1944 Ro 4406-384<br />

05.1935 RO 4406-552<br />

LD 87453/35-<br />

III<br />

LD I 1 1842/35<br />

09.1938 Ro 4378-341<br />

08.1937-<br />

07.1944<br />

Ro 4378-436<br />

o. Dat. Ro 4378-423<br />

2944 LC I Flugmotorentabelle GB, USA, SU, Japan 09.1944 OKL 684,<br />

R/L 206<br />

2945 LC II Kurzmitteilungen Flugzeuge SU<br />

enthält auch:<br />

Technische Angaben und Abbildungen verschiedenster<br />

Typen aus der UdSSR-Fertigung<br />

09.1944-<br />

02.1945<br />

H 3/904,<br />

R/L 250,<br />

Ko 31398,<br />

Ko 31399,<br />

Ko 31400,<br />

Ko 31401,<br />

Ko 31403,<br />

Ko 31424<br />

2946 LC I Charakteristiken von Spiegelreflektoren 06.1939 R 1 18,<br />

PG 56 254<br />

2947 LC I HSVA, Bericht Nr. 860, Eichung von Strömungsmeßgeräten<br />

05.1944 PG 55048


378<br />

2948 LC I DVL, Forschungsbericht Nr. 1547, Systematische<br />

Untersuchungen über den tauchstampffreien<br />

Stabilitätsbereich des DVL-Einheitsschwimmers<br />

2949 LC I Der zeitliche Ablauf der Verbrennung im Otto-Motor<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

2950 LC I Anforderungen an die Seeausrüstung<br />

(Seeflugzeuge)<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

2951 LC I Gestaltung von Seeflugzeugen<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

2952 LC I Grundlagen des Wasserstarts und Schwimmwerksformgebung<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

2953 LC I Katapulte für Seeflugzeuge<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

2954 LC I Elektrische Höhenmessung durch Lotung,<br />

Landefühler<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

2955 LC I Kältebeständigkeit von Betriebsstoffen<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

2956 LC I Die wesentlichen Gesichtspunkte bei der Erstellung<br />

von Versuchsanlagen für Flugmotoren<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

2957 LC I Aluminium Knet-Legierungen<br />

Bem.. Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

2958 LC I Magnetische Werkstoffprüfung<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

2959 LC I Oydische Überzüge<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

2960 LC I Korrosionsprüfverfahren<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

2961 LC I Kühleinrichtungen am flüssigkeitsgekühlten<br />

Flugmotor<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

2962 LC I Sogpumpen und Luftpresser für Hilfseinrichtungen<br />

des Flug- und Triebwerks<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

2963 LC I Konstruktions-Richtlinien für Flugmotor-Kolben<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

02.1942 PG 56291,<br />

R 1 19,<br />

ITEM 10/6<br />

06.1938 PG 56194,<br />

R 1 18<br />

03.1937 PG 56259,<br />

M 2 2<br />

04.1941 PG 56258<br />

02.1937 PG 56257<br />

03.1940 PG 56256,<br />

M 2 2<br />

06.1939 PG 56255,<br />

R 1 19<br />

12.1937 PG 56227,<br />

R 1 18<br />

09.1940 PG 56191,<br />

R 1 18<br />

08.1939 PG 56220,.<br />

R 12<br />

05.1938 PG 56219,<br />

R 12<br />

01.1938 PG 56218,<br />

R 12<br />

01.1938 PG 56217,<br />

R 12<br />

04.1938 PG 56133,<br />

R 1 18<br />

03.1938 PG 56132,<br />

R 1 18<br />

04.1938 PG 56131,<br />

R 1 18


379<br />

2964 LC I Fernantriebe<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

2965 LC I Rollenlager<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

2966 LC I Berechnung und Gestaltung der Ventilsteuerung von<br />

Flugmotoren<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

2967 LC I Einfluß der Zylinderzahl und -größe auf das<br />

Baugericht von Flugmotoren<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

2968 LC I Die Flugmotorenlader<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

2969 LC I Die Aussichten der Schiebersteuerungen für<br />

Flugmotoren<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

2970 LC I Gleitlagerbelastungen in Flugmotoren und<br />

Lagerprüfung<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

2971 LC I Gestaltung der Verkleidung von Sternflugmotoren<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

2972 LC I Einfluß der Kühlung auf Konstruktion und Betriebsverhältnisse<br />

luftgekühlter Flugmotoren<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

2973 LC I Die Ausbildung der Pleulstangen bei Flugmotoren in<br />

Reihenbauart<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

2974 LC I Wärmeleitung, Wärmeüberhang, Wärmestrahlung<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

2975 LC I Themodynamik der Arbeitsverfahren. Der<br />

theoretische Arbeitsprozeß für den Otto- und<br />

Dieselmotor (ohne Aufladung)<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

2976 LC I Vergleich der Zylinderanordnung bei Flugmotoren in<br />

X- und H-Anordnung<br />

2977 LC I Berechnung der Eigenschaften einer Luftschraube<br />

von gegebener Form<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

2978 LC I Über die verschiedenen Arten von Kompromissen<br />

beim Luftschrauber-Hauptentwurf und bei der<br />

Festlegung der Getriebeuntersetzung, dargestellt an<br />

einem Beispiel. Bericht LAe-7 der VDM-Luftfahrtwerke<br />

AG, F.a.M.<br />

03.1938 PG 56130,<br />

R 1 18<br />

05.1938 PG 56128,<br />

R 1 18<br />

12.1937 PG 56127,<br />

R 1 18<br />

10.1937 PÜG 56126,<br />

R 1 18<br />

08.1937 PG 56125,<br />

R 1 18<br />

08.1937 PG 56124,<br />

R 1 18<br />

11.1938 PG 56137<br />

09.1938 PG 56136,<br />

R 1 18<br />

11.1938 PG 56135,<br />

R 1 18<br />

08.1938 PG 56134,<br />

R 1 18<br />

07.1938 PG 56193,<br />

R 1 18<br />

02.1938 PG 56192,<br />

R 1 18<br />

02.1938 PG 56129,<br />

R 1 18<br />

08.1940 PG 56292<br />

07.1943 PG 55586,<br />

R 1 19


380<br />

2979 LC I Schleppversuch mit Motorverkleidung der Ar 96.<br />

Bericht der HSVA<br />

2980 LC I Berechnung der Charakteristik von Ringantennen<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

2981 LC I Richtfunkfeuer und Drehfunkfeuer<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

2982 LC I Einfluß des Profiles auf die Eigenschaften der<br />

Polare<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

2983 LC I Luftwiderstandsmessungen an Schwimmwerken<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

2984 LC I Die Mittel zur Vergrößerung von Höchstauftrieb und<br />

Gleitwinkel<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

2985 LC I Widerstandsmessungen an Fahrgestellen<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

2986 LC I Der Abwind. Methoden zur Berechnung des<br />

Abwindes hinter Tragflügeln<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

2987 LC I Druck- und Geschwindigkeitsverteilung längs der<br />

Flügeltiefe für verschiedene Flugzustände<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

2988 LC I Die gegenseitige Beeinflussung der Einzelteile am<br />

Flugzeug mit laufender Schraube<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

2989 LC I Der schiebende Tragflügel<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

2990 LC I Druckpunkt und Druckpunktwanderung<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

2991 LC I Berechnung der kritischen Geschwindigkeit von<br />

Flugzeugflügeln<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

2992 LC I Die Berechnung der Festigkeit von dünnwandigen<br />

versteiften Platten, Trägern und Schalen<br />

Bem. Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

2993 LC I Beitrag zur Berechnung eines Schalenflügels<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

2994 LC I Knicken von ebenen und räumlichen Stabsystemen<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

02.1941 PG 55582<br />

08.1939 PG 56253,<br />

R 1 18<br />

09.1938 PG 56252<br />

02.1937 PG 56105,<br />

R 1 19<br />

02.1937 PG 56106,<br />

R 1 19<br />

05.1936 PG 56107,<br />

R 1 19<br />

06.1937 PG 56108,<br />

R 1 19<br />

03.1937 PG 56109,<br />

R 1 19<br />

04.1093<br />

8<br />

PG 56110,<br />

R 1 19<br />

03.1939 PG 56111,<br />

R 1 19<br />

05.1940 PG 56112,<br />

R 1 18<br />

05.1940 PG 56113,<br />

R 1 19<br />

05.1937 PG 56114,<br />

R 1 19<br />

05.1938 PG 56115,<br />

R 1 19<br />

07.1938 PG 56116,<br />

R 1 19<br />

05.1940 PG 56116,<br />

R 1 19


381<br />

2995 LC I05.1941 Zur Festigkeitsberechnung von Schalenrümpfen<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

2996 LC I Torsion von Flugzeugbauteilen<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

2997 LC I Stabilität von homogenen Platten und Schalen im<br />

elastischen Bereich<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

2998 LC I Viergurtige Raumfachwerke<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

2999 LC I Gestaltungsgrundlagen für Ventile im Flugmotor<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

3000 LC I Prüfung von Flugmotoren auf dem Prüfstand<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

3001 LC I Der Flugmotorenbetrieb im Luftverkehr und die<br />

Wartung des Triebwerks<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

3002 LC I Die Messung des Verlaufs der Gasdrücke im<br />

Flugmotor<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

3003 LC I Ermittlung der Höchstleistung von Flugmotoren<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

3004 LC I Die Ermittlung der Gestaltfestigkeit von<br />

Flugmotorenbauteilen durch dynamische Dauerversuche<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

3005 LC I Umrechnungsformeln zur Ermittlung der Boden- und<br />

Höhenvolleistung von Zünder-Dieselmotoren<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

3006 LC I Schwingungs- und Beanspruchungs-Messgeräte für<br />

Luftfahrzeug-Triebwerke<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

3007 LC I Messung der Schwingungsbeanspruchungen von<br />

Flugmotoren-Kurbelwellen und Fernleitungswellen<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

3008 LC I Die Verfahren zur Leistungsmessung beim Betrieb<br />

von Motoren im Flugzeug<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

3009 LC I Richtlinien für die Prüfung von Bauteilen und<br />

Geräten der Triebwerksanlagen von Flugzeugen<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

- PG 56119,<br />

R 1 19<br />

05.1940 PG 56120,<br />

R 1 18<br />

05.1940 PG 56121,<br />

R 1 19<br />

05.1940 PG 56122,<br />

R 1 17<br />

06.1937 PG 56123<br />

11.1938 PG 56182<br />

03.1938 PG 56181,<br />

R 1 18<br />

04.1938 PG 56183,<br />

R 1 18<br />

02.1938 PG 56184,<br />

R 1 18<br />

06.1938 PG 56183,<br />

R 1 18<br />

06.1939 PG 56186,<br />

R 1 18<br />

06.1938 PG 56187,<br />

R 1 18<br />

11.1938 PG 56188,<br />

R 1 18<br />

06.1938 PG 56189,<br />

R 1 18<br />

05.1940 PG 56190,<br />

R 1 18


382<br />

3010 LC I Allgemeine Thermodynamik der Gemischbildung bei<br />

der Einspritzung im Diesel-Zündermotor<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

3011 LC I Der Gaswechselvorgang beim Viertaktmotor<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

3012 LC I Allgemeine Thermodynamik der Vergasung im<br />

Vergaser-Otto-Motor<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

3013 LC I Regelgesetze für die Gemischregelung von<br />

Einspritz-Zündermotoren<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

3014 LC I Die Navigation im Luftschiff<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

3015 LC I Astronomische Beobachtungsinstrumente<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

3016 LC I Der Flugzeugkompaß<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

3017 LC I Auswertung astronomischer Beobachtungen<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

3018 LC I Flugkarten<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

3019 LC I Kurzstreckennavigation<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

3020 LC I Blind- und Schlechtwetterlandeverfahren mit Hilfe<br />

drahtloser Wellen<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

3021 LC I Langstreckennavigation<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

3022 LC I Schweißen von Stahl<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

3023 LC I Schweipen von Leichtmetallen<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

3024 LC I Warmfeste und zunderbeständige Werkstoffe<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

3025 LC I Ventilfederdrähte, Spanndrähte und Seildrähte<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

3026 LC I Lagermetalle<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

04.1939 PG 56195,<br />

R 1 18<br />

07.1939 PG 56196,<br />

R 1 18<br />

09.1939 PG 56197,<br />

R 1 18<br />

06.1939 PG 56198,<br />

R 1 18<br />

08.1937 PG 56199,<br />

R 1 18<br />

09.1937 PG 56200<br />

06.1939 PG 56201,<br />

R 1 18<br />

09.1937 PG 56202,<br />

R 1 17<br />

10.1937 PG 56203,<br />

R 1 19<br />

02.1938 PG 56204,<br />

R 1 17<br />

02.1939 PG 56205,<br />

R 1 17<br />

07.1940 PG 56206,<br />

R 1 17<br />

05.1937 PG 56208,<br />

R 7 9<br />

08.1937 PG 56209,<br />

R 7 9<br />

03.1937 PG 3024,<br />

R 11<br />

08.1937 PG 56211,<br />

R 10<br />

09.1937 PG 56212,<br />

R 1


383<br />

3027 LC I Guß- und Knetlegirungen auf Magnesiumgrundlage<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

3028 LC I Holz, Sperrholz, Schichtholz und Bindemittel im<br />

Flugzeugbau<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

3029 LC I Die Anstrichmittel und ihre Verarbeitung<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

3030 LC I Physikalische Untersuchungsverfahren<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

3031 LC I Hochfeste Flugzeugstähle<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

3032 LC I Röntgenographische Spannungsmessung<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

3033 LC I Die Genauigkeit der Navigation<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

3034 LC I Faserstoffe<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

3035 LC I Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung im Flugzeug- und<br />

Motorenbau<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

3036 LC I Aluminiumgußlegierungen<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

3037 LC I Kunststoffe und ihre Verwendung im Flugzeugbau<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

3038 LC I Laboratoriumsprüfung der Schmierstoffe<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

3039 LC I Motorische Prüfung der Betriebsstoffe<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

3040 LC I Kraftstoffprüfung im Versuchsmotor<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

3041 LC I Motorische Prüfung der Betriebsstoffe<br />

(Flugversuche)<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

3042 LC I Kühlstoffe<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

3043 LC I Untersuchung der Schmieröle im Prüfmotor<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

01.1938 PG 56213,<br />

R 12<br />

07.1937 PG 56214,<br />

R 1 18<br />

04.1938 PG 56215,<br />

R 1 17<br />

10.1937 PG 56216,<br />

R 1 17<br />

05.1940 PG 56221,<br />

R 12<br />

06.1938 PG 56222,<br />

R 1 19<br />

05.1940 PG 56207,<br />

R 1 17<br />

10.1938 PG 56223,<br />

R 1 19<br />

11.1939 PG 56224,<br />

R 1 17<br />

02.1940 PG 56225,<br />

R 12<br />

01.1941 PG 56226,<br />

R 11<br />

12.1937 PG 56228,<br />

R 1 18<br />

09.1937 PG 56229,<br />

r 1 18<br />

10.1938 PG 56230,<br />

R 1 18<br />

10.1937 PG 56231,<br />

R 1 18<br />

01.1938 PG 56232,<br />

R 1 18<br />

11.1937 PG 56233


384<br />

3044 LC I Prüfung der Alterungsbeständigkeit von Flugmotorenölen<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

3045 LC I Die chemische Technologie der Schmieröle<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

3046 LC I Dämpfungsflüssigkeiten<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

3047 LC I Die Kraftstoffe für den Flugmotor und ihre<br />

Herstellung<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

3048 LC I Die Eigenschaften der Flugkraftstoffe und ihre<br />

Prüfung<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

3049 LC I Die Schmierfähigkeit und ihre Messung<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

3050 LC I Funkentstörung von Luftfahrzeugen<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

3051 LC I Der Flugzeugschall, seine Entstehung, Ausbreitung<br />

und Verminderung<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

3052 LC I Anforderungen an elektrische Geräte im Flugzeug<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

3053 LC I Elektrische Ausrüstung von Flugzeugen<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

3054 LC I Funkstörungen durch elektrische Aufladung von<br />

Luftfahrzeugen und deren Beseitigung<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

3055 LC I Das Verhalten des Flugzeuges mit Kurssteuerung<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

3056 LC I Abfederung von Flugzeugausrüstungsteilen gegen<br />

Erschütterungen<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

3057 LC I Berechnung von Stahlmagneten<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

3058 LC I Die vollautomatische Flugzeugsteuerung<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

3059 LC I Triebwerks-Überwachung<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

3060 LC I Funkpeilauswertung<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

03.1938 PG 56234,<br />

R 1 18<br />

06.1938 PG 56235,<br />

R 1 18<br />

08.1938 PG 56236,<br />

R 1 18<br />

07.1938 PG 56237,<br />

R 1 18<br />

05.1940 PG 56238,<br />

R 1 18<br />

03.1940 PG 56239,<br />

R 1 18<br />

06.1937 PG 56240,<br />

R 1 18<br />

12.1937 PG 56241,<br />

R 1 19<br />

12.1937 PG 56242<br />

R 1 18<br />

05.1939 PG 56243<br />

R 1 18<br />

06.1939 PG 56244<br />

R 1 18<br />

09.1937 PG 56245<br />

07.1937 PG 56246<br />

R 1 18<br />

06.1938 PG 56247<br />

10.1940 PG 56248<br />

10.1940 PG 56249<br />

R 1 18<br />

01.1939 PG 56250<br />

R 1 18


385<br />

3061 LC I Polarisationsfehlerfreie Peilanlagen für lange Wellen<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

3062 LC I Statische Doppeldeckerberechnung<br />

Bem.: Ringbuch der Luftfahrttechnik<br />

3063 GL GL-Befehl Nr. 333, Ergänzung des GI-Befehls Nr.<br />

327 vom 7.9.1940 zur Aufgabenverteilung bei GL I<br />

3064 LC I Bericht über den Stand der Entwicklungsarbeiten<br />

in der E-Gruppe 'Zelleneinzelteile', 'Steuerorgane',<br />

'Sitze' und Hebelkästen<br />

3065 LC I Bericht Nr. V/8548 der Deutschen Revisions- und<br />

Treuhand AG, Berlin, über die Prüfung<br />

vorgenommen bei der LFA 'Hermann Göring',<br />

Jahresabschluß zum 31.3.1941<br />

06.1939 PG 56251<br />

05.1940 PG 56117<br />

R 1 19<br />

10.1940 Wi/I 228<br />

07.1943 4376-1555,<br />

<strong>RL</strong>M 917 copy<br />

2, 26<br />

04.1942 Ro 4376-2107,<br />

Ro 4376-2371<br />

3066 GL Verfassung der UdSS vom 10. Juli 1918 o.Dat. Ro 4378-158<br />

3067 GL Aufteilung der Ausbildungszeiten für Flugzeug-<br />

Elektriker (Grundschüler)<br />

3068 GL 'Aero-Express', Nachrichten vom Luftverkehr,<br />

Ausgaben Nr. 1: 1.1939, Nr. 2: 4.1.1939, Nr. 3:<br />

6.1.1939<br />

3069 GL Jahresbericht der LFA 'Hermann Göring' für das<br />

Geschäftsjahr 1938/39, Bericht auf der Vorstandssitzung<br />

vom 12.6.1940<br />

3070 GL Jahresbericht der DFL, Braunschweig, für das<br />

Geschäftsjahr 1937/38, gehalten auf der Sitzung<br />

des Vorstandes am 23.5.1939<br />

3071 GL Aufstellung über die vom OKH und der Forschungsführung<br />

des RdLuObdL im Aug. 1943 erteilten<br />

Forschungsaufträge an den RFR<br />

3072 LC II Bericht der Rü In III Nr. 3909/41 über den Stand der<br />

Fertigung für die Lw<br />

3073 GL Luftfahrtanlagen GmbH, Bericht der Geschäftsführung<br />

für das Geschäftsjahr 1940/41<br />

3074 LC I Versuchsbericht Nr. 10: Kontaktfragen bei der<br />

Verwendung von Reinmagnesium als Stromschienenwerkstoff,<br />

Metall-Laboratorium Der<br />

Wintershall AG, Werk Heringen II<br />

o. Dat. Ro 4378-514<br />

01.1939 Ro 4376-1919<br />

06.1940 Ro 4376-2104,<br />

Ro 4376-2369,<br />

1971,<br />

1938-39<br />

05.1939 Ro 4376-3475,<br />

Ro 4376-2945,<br />

1970,<br />

1937-38<br />

11.1943 VII-91-a/2,<br />

Box 1194,<br />

RFR-233,<br />

7003473<br />

10.1941 Ro 4376-3465,<br />

Ro 4376-2925<br />

08.1941 Ro 4376-2956,<br />

Ro 4376-3470<br />

05.1938 Ro 4376-2493,<br />

Ro 4376-2218,<br />

294, 30413,<br />

815


386<br />

3075 LC I Versuchsbericht Nr. 57, Untersuchung von Flachschienen<br />

100 x 20 mm aus Magnewin 3501, Metall-<br />

Laboratorium Der Wintershall AG, Werk Heringen Ii<br />

3076 LC I Katalog der Fa. Zirkler & Roth, Schrauben und<br />

Klemmen<br />

3077 LC I Katalog der Fa. Th. Wulf, Faden-Elektrometer,<br />

Katalog der Fa. F. Wortmann, Schreibgeräte,<br />

Katalog der Fa. Zwietusch, Förderbandanlagen,<br />

Katalog der Fa. Bercowitz, Schreibgeräte<br />

03.1940 Ro 4376-2912,<br />

Ro 4376-3435<br />

[1935] Box 341/375<br />

1932 Box 341/375<br />

3078 LC I Katalog der Fa. Walher & Cie., Feuerlöscher, Papier 10.1936 Box 341/375<br />

3079 LC I Katalog der Fa. Maschinenfabrik Weingarten,<br />

Angebot an das Phys. Institut der Uni Bonn<br />

01.1936 Box 341/375<br />

3080 LC I Meßbrücke der Fa. Philips, Beschreibung [1941] Box 341/375<br />

3081 LC I Katalog der Fa. Dr. Lüppo-Kramer an die Uni<br />

Bonn, Photolaborgerät<br />

3082 LC I Angebot der Fa. Petrix (Akku-Lampen) an die Uni<br />

Bonn<br />

1944 Box 341/375<br />

07.1937 Box 341/375<br />

3083 LC I Prospekt der Fa. A. Hautmann, Lehrmittelanstalt [1936] Box 341/375<br />

3084 GL Kapitalschnitt bei Heinkel Oranienburg<br />

enthält u.a.:<br />

Kurzgeschichte des Werkes und Lagepläne<br />

3085 LC II Amtsbefehl Nr. 87 vom 17.3.1937 betr. Erklärung<br />

der Einführungs- und Beschaffungsreife sowie<br />

technische Bedingungen für den Bau eines Nachtbombenflugzeuges<br />

für mittl. Entfernungen mit 2<br />

BMW VII-Motoren<br />

3086 GL Bestimmungen über die Zugehörigkeit zur<br />

Deutschen Arbeitsfront<br />

3087 GL Heft: Wirtschaftlichkeit, Organisation der Arbeiten<br />

im Büro<br />

3088 GL IV Verfügbare Bestände Stahlhalbzeuge, Liste der<br />

G.f.L. (Gesellschaft für Luftfahrtbedarf)<br />

3089 GL Ausarbeitung: Aufgabengebiete für die leitung des<br />

Gesundheitswesens<br />

3090 GL Ausarbeitungen: Adalbert Norden: 'Das letzte<br />

Meeting Juni 1914' und 'Der Sprung von München<br />

nach Berlin'<br />

3091 GL Ergebnisse aerologischer Beobachtungen in den<br />

Niederlanden<br />

11.1938 <strong>RL</strong>M 1631,<br />

3007<br />

1937 1620<br />

o. Dat. 4378-311<br />

04./06.<br />

1943<br />

4378-374,<br />

F.D. 4318/45<br />

09.1940 4376-2023<br />

o. Dat. 4378-530<br />

o. Dat. 4378-181<br />

10.1936 4376-433,<br />

4376-1320


387<br />

3092 GL Vortrag: Praktische Winke zur Leistungssteierung.<br />

Gehalten durch den stellv. Lw-Beauftragten bei<br />

Lw-Industriebesprechungen<br />

3093 LC IV Verteiler des <strong>RL</strong>M/L Ro (IA), Eisenbewirtschaftung 03.1945-<br />

04.1945<br />

3094 LC IV Verteiler des <strong>RL</strong>M/L Ro (IA), Eisenbewirtschaftung 03.1945-<br />

04.1945<br />

3095 GL Mitteldeutsche Motorenwerke GmbH, Kapitalschnitt 08.1940-<br />

10.1940<br />

3096 GL/CE 2 Erfahrungsbericht mit der Me 323 der KG II./323 im<br />

Osteinsatz 1943<br />

3097 GL Einsatz franz. Arbeitskräfte in Deutschland 04.1943-<br />

08.1943<br />

3098 GL Ausbildungsunterlagen für den Werkmeister<br />

im Metallflugzeugbau<br />

3099 GL/LC I Flügel mit veränderlicher Tragfähigkeit.<br />

Übersetzung aus L'Aero<br />

02.1943 4376-1089,<br />

4376-1083,<br />

1351, 30429<br />

4376-933,<br />

4376-941<br />

4376-2941<br />

4376-2942,<br />

4376-2526<br />

02.1943 4376-1450,<br />

4376-1456,<br />

1373<br />

4376-2860,<br />

4376-2508<br />

1942 4378-376<br />

06.1937 4378-361<br />

3100 GL/LC I Einziehbare Fahrgestelle. Übersetzung aus L'Aero 02.1937 4378-370<br />

3101 GL/LC I Strahlantrieb für Starthilfen o. Dat. 4378-385,<br />

MX/Re 19/Seh<br />

3102 GL Bericht der DRT-AG über die Sonderprüfung<br />

bei der LFA H. Göring<br />

04.1941 4376-3496<br />

3103 GL/LC III Einführung in das REFA-System. Ausarbeitung o.Dat. 4376-1817,<br />

4376-0698,<br />

4376-6918<br />

3104 GL/LC I Fotoalbum Flugzeugkabinen und Waffenlafetten o. Dat. 4378-44<br />

3105 GL/LC II Bericht über die Reise einer russischen Delegation<br />

zu den Heinkel-Flugzeugwerken Rostock<br />

3106 GL/LC I Stoffübergang und Reibung bei turbolenter<br />

Strömung. T.K. Sherwood, Übersetzung<br />

3107 GL/LC I Beschreibung des Faichild Amphibium in der<br />

'Interavia'<br />

3108 GL/LC I Aerodynamische Untersuchung des Faichild High<br />

Speed Amphibiums<br />

3109 GL/LC I Berechnung der Längsstabilität von Wasserflugzeugen<br />

im Wasser. Übersetzung aus 'The<br />

Aircraft Engineer'<br />

11.1939 OKL 20,<br />

OKL 2265<br />

05.1941 4378-355<br />

o. Dat. 4378-411<br />

05.1935 4378-410<br />

09.1934 4378-409


388<br />

3110 GL/LC III Tabellarium für Zeitauswertung Umbau Go 244,<br />

Ju 52 MS, Do 215, Do 23 MS, BV 141, Do 17<br />

3111 GL/LC II und<br />

LC III<br />

Organisationsverfügungen des <strong>RL</strong>MdLuObdL<br />

über fliegende und logistisch Verbände<br />

3112 GL/LC II Meldungen der E-Stelle Rechlin am LC II,<br />

Erprobungsergebnisse<br />

o. Dat. 4378-446<br />

07.1934,<br />

10.1939<br />

01.1939-<br />

11.1939<br />

3113 GL/LC III Beschaffungsaufträge für Luftfahrtgerät 09.1940<br />

11.1941<br />

<strong>RL</strong> 2 III/229<br />

4376-2953,<br />

4376-2599<br />

4376-2956,<br />

4376-9602<br />

3114 GL Maschinenpistole 38. Beschreibung o.Dat. 4376-2175,<br />

4376-1976<br />

3115 GL Flugberichte 1939, Flüge über Deutschland 03.1939-<br />

05.1939<br />

3116 GL/LC I Patentsammlung Ausland aus dem Bereich<br />

der Luftfahrt<br />

3117 GL/LC I Patentsammlung Ausland aus dem Bereich<br />

der Luftfahrt<br />

3118 GL/LC I Patentsammlung Ausland aus dem Bereich<br />

der Luftfahrt<br />

3119 GL/LC I Patentsammlung Ausland aus dem Bereich<br />

der Luftfahrt<br />

3120 GL/LC III Bilanzen der Wiener Neustädter Flugzeugwerke<br />

1941/1942<br />

3121 GL/LC III Bericht der Flugmotorenwerke Ostmark für den<br />

Monat Februar 1942<br />

3122 GL/LC III Berichte zur Beiratssitzung in der Norddeutschen<br />

Maschinenfabrik GmbH<br />

3123 GL/LC I Luftfahrtforschungsanstalt München (LFM),<br />

Festlegung Dr. Neugebauer als Geschäftsführer.<br />

Abgrenzung der Aufgaben zwischen LFM und Flugforschungsanstalt<br />

Oberpfaffenhofen (FFO)<br />

3124 GL/LC I Satzungen des Vereins "Süddeutsche Forschungsanstalt<br />

für Luftfahrt e.V."<br />

3125 GL/LC III Bericht der Flugmotorenwerke Ostmark GmbH,<br />

Februar 1942<br />

3126 GL/LC III Bericht der Flugmotorenwerke Ostmark GmbH,<br />

März 1942<br />

3127 GL/LC III Bericht der Flugmotorenwerke Ostmark GmbH,<br />

April 1942<br />

05.1902-<br />

07.1934<br />

03.1915-<br />

10.1932<br />

07.1929-<br />

07.1935<br />

04.1933-<br />

08.1935<br />

1941-<br />

1942<br />

4378-424<br />

<strong>RL</strong>M 152,<br />

2862<br />

<strong>RL</strong>M 152,<br />

2862<br />

<strong>RL</strong>M 152,<br />

2862<br />

<strong>RL</strong>M 152,<br />

2862<br />

<strong>RL</strong>M 1196/2,<br />

1990<br />

02.1942 <strong>RL</strong>M 1193/2,<br />

1979<br />

01.1938-<br />

05.1939<br />

06.1944-<br />

10.1944<br />

<strong>RL</strong>M 1420,<br />

3063<br />

<strong>RL</strong>M 1420,<br />

2748<br />

[1944] <strong>RL</strong>M 1420,<br />

1425<br />

02.1942 <strong>RL</strong>M 1193/1,<br />

1978<br />

03.1942 <strong>RL</strong>M 1193/3,<br />

1980<br />

04.1942 <strong>RL</strong>M 1193/4,<br />

1981


389<br />

3128 GL/LC III Bericht der Flugmotorenwerke Ostmark GmbH,<br />

Juni 1942<br />

3129 GL/LC III Bericht der Flugmotorenwerke Ostmark GmbH,<br />

Mai 1942<br />

3130 GL Anschriftenverzeichnis der Luftfahrtbedarf AG<br />

und deren Sonderläger, Teil 2<br />

3131 GL Anschriftenverzeichnis der Luftfahrtbedarf AG,<br />

und deren Sonderläger, Teil 1<br />

3132 GL/LC I Erfahrungsaustausch Industrie - Forschung,<br />

im 4. Vierteljahr 1942 erteilte Forschungsaufträge an<br />

Luftfahrt-Forschungsanstalten<br />

06.1942 <strong>RL</strong>M 1193/6,<br />

1983,<br />

MX/Ost/6.42<br />

05.1942 <strong>RL</strong>M 1193/5,<br />

1982<br />

07.1940-<br />

01.1943<br />

10.1942-<br />

07.1944<br />

4376-1721,<br />

4376-1605,<br />

4376-447, 447<br />

4376-1721,<br />

4376-1605,<br />

4376-447, 447<br />

01.1943 <strong>RL</strong>M 1414,<br />

2742<br />

3133 GL/LC I Bericht der Entwicklungsgruppe Fahrwerk für 1943 01.1944 <strong>RL</strong>M 1419,<br />

2742<br />

3134 GL/LC II Merkblatt für die Bedienung des Feuerofens<br />

zum Maschinensatz 110 Volt 24 kW 37<br />

3135 GL/LC I Patentsammlung Ausland betr. Entwicklungen<br />

in der Luftfahrt<br />

3136 GL/LC I Lilienthal-Gesellschaft: Geschäftsberichte,<br />

Schriftverkehr mit Prof. Tank<br />

3137 GL/LC I Berichte des Sonderausschusses F 4 - Wechseltriebwerk<br />

FW 190 und Aktion 4002 bei FWF<br />

(Organisatorische Klarstellung innerhalb der FWF)<br />

3138 GL/LC I Verzeichnis der Unterlagen für die Fachgruppenleiter-Besprechung<br />

der Vereinigung für Luftfahrt-<br />

Forschung anläßlich der Hauptversammlung der<br />

DVL/VLF am 9. Okto. 1934<br />

3139 GL/LC I Metall-Laboratorium Der Wintershall AG:<br />

Versuchsbericht Nr. 73, Grobkornbildung an<br />

Stangen, die nach dem Richten geglüht wurden<br />

3140 GL/LC I Metall-Laboratorium Der Wintershall AG:<br />

Versuchsbericht Nr. 72, Untersuchung von<br />

Schmiedestück aus Leg. 3515<br />

3141 GL/LC III Wintershall AG, Werk Lützgendorf:<br />

Bau 101, Wasserbehälter mit Pumpenhaus<br />

enthält u.a.:<br />

Lage der Baustelle in der Gemarkung<br />

3142 GL/LC III Wintershall AG, Werk Lützgendorf:<br />

Bauunterlagen Bau 49 und 49a, Kühlturm<br />

für Dest.-Anlage<br />

o. Dat. EAP 72-f/1<br />

12.1933-<br />

01.1937<br />

07.1938-<br />

01.1944<br />

08.1939-<br />

08.1943<br />

<strong>RL</strong>M 1520,<br />

2861<br />

4376-1809<br />

4376-2203,<br />

4376-2004<br />

10.1935 <strong>RL</strong>M 1382,<br />

2702<br />

07.1940 4376-2667,<br />

4376-2383<br />

07.1940 4376-2665,<br />

4376-2363<br />

11.1941-<br />

03.1944<br />

4376-2668,<br />

4376-2386<br />

1940 4376-966,<br />

4376-9710


390<br />

3143 GL/LC I Berichte und Vorträge zum Flugwesen,<br />

Flugtheorie: Navigationsmittel, Erfahrungsberichte<br />

enthält u.a.:<br />

Bericht über den Flug der 'Dornier-Wal' vom<br />

2.8.1930<br />

3144 GL/LC III Wintershall AG, Werk Lützgendorf:<br />

Bauunterlagen Bau 1-3<br />

3145 GL/LC I Bericht über die Entwicklung von Navigations-<br />

und Steuergeräten für Flugzeuge beim LGW<br />

Hakenfelde<br />

3146 GL Geschäftsverteilungsplan des RM für Ernährung<br />

und Landwirtschaft<br />

3147 GL/LC III Wirtschaftsgruppe Luftfahrtindustrie:<br />

Auftragsverlagerungen 1941, Merkblatt<br />

3148 GL/LC III Bericht Nr. Va/7462 der Deutschen Revisions-<br />

und Treuhand-AG über die Magdeburger<br />

Werkzeugmaschinen GmbH, Magdeburg-Neustadt,<br />

Jahresabschluß zu 09.1940<br />

3149 GL Übersicht über die im 4. Kriegswirtschaftsjahr<br />

geplanten Bauvorhaben<br />

08.1930-<br />

02.1933<br />

4376-3055,<br />

4376-2671<br />

1938 4376-1476,<br />

4376-1400,<br />

998<br />

05.1942 4376-2683,<br />

4376-2421,<br />

54/18, 196/54<br />

04.1944 Box Nr. 1097,<br />

EAP 71-a-28,<br />

VII 71-a-28,<br />

7003242<br />

12.1941 4376-2923,<br />

4376-2568<br />

09.1940 4376-2646,<br />

4376-2324<br />

11.1942 A.D.I. (K)<br />

Documents<br />

Section Nr.<br />

Recel 5/11/45<br />

bzw. 143/50<br />

4376-3328<br />

ADD, T-2,<br />

AMC, Wright<br />

Field<br />

Microfilm Nr. R<br />

3821 F 826<br />

3150 GL Schriftumnachweis Luftfahrt, Aufstellung 1944 4376-3086,<br />

4376-2691<br />

3151 GL Übertragung von Rohstoffkontingenten von III/43 auf<br />

IV/43. Meldung der Rohstoffbestände WuG 2 und<br />

WuG 1<br />

3152 GL I Zwischenbericht vom 8.10.1940 über den Stand<br />

der Arbeiten für die Umgestaltung des Materialkontingentwesens<br />

(AL GL I Obersting. Tschersich).<br />

Ausarbeitung von Dr. Ing. Wegner<br />

09.1943-<br />

12.1944<br />

4376-2999,<br />

4376-3530<br />

08.1940 4376-2519,<br />

4376-2319


391<br />

3153 GL/LC II Beschreibung von Funkmeßgeräten.<br />

Standorte der Luftwaffe in Dänemark<br />

Bem.: dän. Ausarbeitung<br />

3154 GL Flugtreibstoff über die Entwicklung der Lage<br />

1935-1940. Ausarbeitung 06.1945 von<br />

Gen. Qu. 6. Abt.<br />

3155 GL Sammlung von Pressemitteilungen über<br />

ausländische Flugzeuge, mit Abbildungen<br />

3156<br />

3157<br />

GL/LC III<br />

GL/LC III<br />

Bd 1:<br />

Wintershall AG, Werk Lützgendorf, Bau 39:<br />

Filterstation, Bauunterlagen<br />

Bd 2:<br />

Wintershall AG, Werk Lützgendorf, Bau 39:<br />

Filterstation, Bauunterlagen<br />

3158 GL Die Luftrüstung der Mittelmächte 1914 und jene<br />

Großdeutschlands 1939. Vortrag von Oberst Jaormir<br />

Diakow am 6. Febr. 1942<br />

3159<br />

3160<br />

GL/LC III<br />

GL/LC III<br />

Bd 1:<br />

Wintershall AG, Werk Lützgendorf: Zusammenstellung<br />

der Betriebsaufwendungen, Betriebsabschreibungen<br />

und Betriebszinsen<br />

Bd 2:<br />

Wintershall AG, Werk Lützgendorf: Zusammenstellung<br />

der Betriebsaufwendungen, Betriebsabschreibungen<br />

und Betriebszinsen<br />

3161 GL/Ch. Stb. Meldung über Feindflüge und Bombenabwürfe<br />

auf wehrfwirtschaftliche Objekte 8./9. Nov. 1940<br />

des OKW Rü III<br />

3162 GL/LC III Betriebsmittellisten Maihak-Pumpe 9-2097 C-4<br />

Bem.: Negative<br />

o. Dat. 4376-3216,<br />

4376-2289,<br />

V 4713,<br />

V 4715,<br />

Ko 35855<br />

06.1945 4376-394<br />

04.1944 4376-1367,<br />

4376-1305<br />

10.1938<br />

10.1938<br />

4376-1413,<br />

4376-1351<br />

4376-1413,<br />

4376-1351<br />

02.1942 4376-2621<br />

<strong>RL</strong> 46<br />

04.1943-<br />

12.1943<br />

11.1940-<br />

05.1944<br />

4376-2758,<br />

4376-2420<br />

4376-2758,<br />

4376-2420<br />

11.1940 4376-3190,<br />

4376-2729<br />

o. Dat. o. Sign.<br />

3163 GL/LC III Betriebsmittellisten 19-602, 19-603, 19-604 o. Dat. o. Sign.<br />

3164 GL Nachrichtendienst für Transoceanischen<br />

Luftverkehr, Vergleich Schiffsführer Flugzeugführer<br />

3165 GL Kriegsablauf, chronologisch, Aufstellung 03.1939-<br />

03.1944<br />

1932 4376-1253,<br />

4376-1254<br />

4376-468<br />

3166 GL Der Krieg gegen England. Ausarbeitung von Lücke 1939 4376-1361,<br />

4376-1299,<br />

1438


3167 GL/LC I Aufgaben der DVL, Studie 1934-<br />

1935<br />

392<br />

4376-1283,<br />

4376-1221<br />

3168 GL/LC III Treibstoffpreise 1936 1936 4376-1185,<br />

4376-1164<br />

3169 GL/LC III Allgemeine Transportanlagen-Gesellschaft mbH<br />

(ATG). Wochenberichte 1941-1944, Einsatz von<br />

Arbeitskräften<br />

1941-<br />

1945<br />

4376-1312,<br />

4376-1236<br />

3170 GL Liste der W-Betriebe im Reg.-Bez. Potsdam 10.1939 4376-1284,<br />

4376-1224<br />

3171<br />

3172<br />

3173<br />

GL<br />

GL<br />

GL<br />

Bd 1:<br />

Bericht der Rü-In Paris an GL I<br />

Bd 2:<br />

Bericht der Rü-In Paris an GL I<br />

Bd 3:<br />

Bericht der Rü-In Paris an GL I<br />

3174 GL/LC I Einführung in die Berechnung rheolinearer<br />

Schwingungsvorgänge<br />

3175 GL/LC II Beschreibung und Bedienungsanweisung für das<br />

fliegende Hochgerät FHG C/41<br />

3176 GL/LC I Forschungsbericht Nr. 1050 der Deutschen Luftfahrtforschung:<br />

Verfahren zur Bestimmung der<br />

Reibungsmomente an Kreiseln, Dokument der DVL<br />

3177 GL/LC I Lilienthal-Gesellschaft: Tagung der Fachgruppe für<br />

Hydrodynamik in Berlin und Rosslau, 4. und<br />

5.12.1936. Tagungsbericht 066/003<br />

3178 GL/LC I Schriften der Deutschen Akademie für Luftfahrtforschung,<br />

Heft 10 1939, Vorträge zum Luftlot,<br />

zur Akustik und zu Schallgebern<br />

3179 GL/LC I Patentansprüche: Kühlung von Turbinen der<br />

Dipl.Ing. Seemann und Vorwerk<br />

3180 GL/LC III DB-AG: Lieferung von DB 601-Motoren<br />

u.a. für Hs 128<br />

enthält u.a.:<br />

Zeichnungen<br />

3181 GL/LC II Drehschwingungsuntersuchungen der Prüfstelle<br />

für Luftfahrzeuge des RMdLuObdL am DB 600 und<br />

DB 601<br />

05.1941-<br />

06.1941<br />

05.1941-<br />

06.1941<br />

05.1941-<br />

06.1941<br />

4376-2210<br />

4376-2210<br />

4376-2210<br />

10.1941 PG 53120<br />

05.1943 PG 53582<br />

10.1944 PG 57190<br />

12.1936 PG 5709/a<br />

02.1939 PG 57360,<br />

HEC 13132/<br />

6415,<br />

R 2'19<br />

1939 -<br />

1939 499832<br />

1937 Mappe Nr.<br />

1667<br />

3182 GL/LC I Motoren-Entwicklungsprogramm der DB-AG 08.1934 Nr. 8 DvD


393<br />

3183 GL/LC II Erprobung des DB 600 V 9 bei der Deutschen<br />

Lufthansa AG, 2. Zwischenbericht<br />

3184 GL/LC III Baugruppenaufstellung der Lieferfirma<br />

Kästner, Leipzig, für Flugmotor<br />

3185 GL Durchführungsrichtlinien mit Kontenrahmen<br />

der Wirtschaftsgruppe Kraftstoffindustrie<br />

3186 GL/LC I Entwicklung des Flieger-Bordfunkgerätes.<br />

Richtlinien, Forderungen, Muster, Bericht mit Fotos<br />

3187 GL/LC I Empfangsgerät, Leitstrahlempfänger (e).<br />

Beschreibung<br />

03.1937 -<br />

08.1944 88.589/599-<br />

03/05,<br />

88.589/599-<br />

13/15<br />

1939 -<br />

o. Dat. -<br />

08.1942 EAP 72-f/1<br />

3188 GL/LC I Tätigkeitsbericht der DVL 'Ernst Udet' 1944 11.1944 4376-2701,<br />

4376-2360,<br />

4376-2101,<br />

1794<br />

3189 GL Entwicklung Kraftstoff E 1, einer Stoßbrennerpumpe.<br />

Berichte über Schweißuntersuchungen<br />

3190 GL Albert Speer: Rede auf der Großkundgebung<br />

im Sportpalast Berlin, 5.6.1943<br />

3191 GL Frontreparaturbetrieb GL 3/261. Aktenvermerke zu<br />

Flugmotoren; Jumo 211 F und J, Ausrüstungsliste<br />

3192 GL Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Planung<br />

Menscheneinsatz für Programm<br />

enthält:<br />

Firmenaufstellung sowie Aufstellung der<br />

Zweigwerke<br />

3193 GL/LC III Ergänzungsblatt a zur Druckvorschrift 204<br />

für Kompass-Prüfstand Lkprüf 3 (Luftwaffen-<br />

Schiffskompass Baumuster SK 39)<br />

3194 GL/LC I Die deutsche Flugzeugtorpedo-Waffe 1943-<br />

1944<br />

3195 GL/LC III Junkers-Werke Leipzig: Mitteilungen an die<br />

Geschäftsführung<br />

3196 GL/LC II<br />

(GL/C-E 6)<br />

Kriegsaufträge an Krupp. Gusonwerk Magdeburg,<br />

8,8 cm Flak<br />

1944 R 26 IV/32,<br />

R 60 II 14<br />

1943 L-23<br />

1943 Kiste 39574,<br />

Antr. 978/43,<br />

L.-Ph 325/43<br />

09.1941 4376-2871,<br />

4376-3401<br />

04.1943 4376-2481,<br />

4376-2205<br />

1944-<br />

1945<br />

A 25<br />

4406-778<br />

1940 4376-3215,<br />

4376-2285<br />

3197 GL Organigramm Technisches Amt 1.1.1944 (Kopie) 1944 -


394<br />

3198 GL Besprechungen beim Reichsmarschall am 24. Febr.<br />

1943 zu Ausbildungsfragen und im Reichsjägerhof<br />

am 11.7.1942 zu Ausbildungsfragen in der Lw.<br />

Abschriften<br />

3199 GL Deutsche Feldzüge und wesentliche Daten des<br />

Krieges 1939-1945, Kopie<br />

1942-<br />

1943<br />

o. Dat. -<br />

A/71 c<br />

3200 GL Flugzeugfotos, Go 242, Hs 130, FW 190 mit DB 603 1943 HDQS<br />

USSTAF<br />

A.P.O. 633,<br />

G 3285<br />

3201 GL Abkürzungen der Luftwaffe GB - USA 1944 A I-12,<br />

A 151 k<br />

3202 GL Frontreparaturbetrieb GL Nr. 2551 'Erla'.<br />

Aufträge und Anforderungen<br />

1944 4376-1867,<br />

4376-1732<br />

3203 GL/LC II Lagerliste Maschinensatz 8 KW. Motor o. Dat. 4377-23,<br />

GD Nr. 3 E<br />

3204 GL Flugfunk-Forschungsinstitut Oberpfaffenhofen.<br />

Bau von Luftschutzanlagen<br />

3205 GL/LC IV Kompaßeinbau in Flugzeugen. Bericht der E-Stelle<br />

Rechlin, Auszug aus vorl. LDv 'Elektr. Peilanlage mit<br />

autom. Peilung der Fa. Patin'<br />

3206 GL Flugfunk-Forschungsinstitut Oberpfaffenhofen.<br />

Schadensmeldung vom 8. Jan. 1945<br />

3207 GL Luft-Verkehrsabkommen mit Chile. Unterlagen<br />

Lufthansa<br />

3208 GL/LC II Vereinigte Leichtmetallwerke (VLW). Abnahme<br />

von Nichtluftfahrt-Halbzeugen durch den Betrieb<br />

3209 GL Bodenverhältnisse von Rollfeldern auf Flugplätzen<br />

Bem.. enthält Aufstellung von Flugplätzen<br />

3210 GL Wirtschaftliche Forschungsgesellschaft mbH.<br />

Übersicht über die Versorgungslage 1943<br />

3211 GL Lagebericht des Wehrwirtschaftsoffiziers Agram<br />

1941 für Wehrwirtschaftsstab Südost<br />

3212 GL Organigramm Feldzeug-Kommando XII (Fz.-Kdo<br />

XII). Kopie, Stand: 1.11.1943<br />

3213 GL Behandlung unvorhergesener Transporte der<br />

Wirtschaft auf der Eisenbahn 1. bis 14. Mob-Tag,<br />

OKW-Weisung<br />

1944 4376-698,<br />

4376-720<br />

1944 4378-153<br />

1945 4376-716,<br />

4376-138<br />

1937-<br />

1940<br />

4406-629<br />

11.1941 4406-783,<br />

2745,<br />

MX/VLW/<br />

Nr. 252<br />

o. Dat. 4406-527<br />

1943 437-914<br />

1941 4378-386<br />

1943 4378-455<br />

1939 4406-620


395<br />

3214 GL Anmeldung und Sicherstellung von Gütertransporten<br />

der Kriegswirtschaft auf der Eisenbahn<br />

vom 1. bis 14. Mob-Tag, OKW-Weisung<br />

3215 GL Lagebericht Wehrwirtschaftsstab Südost.<br />

Abschluß 30.9.1941<br />

3216 GL Deutsche Waffenstillstandskommission. Vortragsnotiz<br />

über die Lage in Französ. Marokko<br />

3217 GL Gewerkschaft Victoria. Stickstoffwerke, Benzinwerke<br />

1939 4406-620<br />

1941 4376-2892,<br />

4376-3395<br />

08.1940 4376-3275,<br />

4376-2719,<br />

958<br />

1942 4376-1162,<br />

4376-1183<br />

3218 GL Rüstungsinspektion XVIII, Halbjahresbericht II/1941 1941 4376-2945,<br />

4376-2579<br />

3219 GL/LC III Bedarf an Flak-Gerät. Beschaffung, Entwicklung und<br />

Übertritt LS zum RdLuObdLw (StAN-Fragen)<br />

3220 GL Jahresbericht der Auslandsabteilung der Wirtschaftsgruppe<br />

Luftfahrt-Industrie 1937<br />

3221 GL Anlagen 3 - 9 zu OKL 953 (176). Untersuchungen<br />

zu der Aufgabe 'Umorganisation LwB'<br />

enthält:<br />

Organigramme u.a. der Organisation Todt,<br />

Transportstandarte 'Speer'<br />

3222 GL Nachrichten über fremde Luftmächte Nr. 13,<br />

Nov. 1935. Bericht<br />

3223 LC I Patentangelegenheitf Kindermann.<br />

Farbwechselvorrichtung für photographische<br />

Zwecke; in Italien<br />

3224 GL Aufstellung der Fluggerät herstellenden Industrie<br />

der SU, Stand: 04.1941<br />

1934-<br />

1936<br />

OKL / 423,<br />

8 A 27<br />

1937 ADI (K)<br />

Documents<br />

Section Nr.<br />

101/5,<br />

A 601, 8102<br />

1942 OKL / 953<br />

(176)<br />

11.1935 OKL /400,<br />

R/L 764 XIV,<br />

4486<br />

1941-<br />

1945<br />

3225 GL Unterstützung des spanischen Luftfahrtministeriums 1940-<br />

1941<br />

3226 GL Bericht über drei Industriebesichtigungen vom<br />

28.3. bis 17.4.1941 in Russland<br />

3227 GL Sowjetunion. Luftrüstungsindustrie und Ausrüstung<br />

der sowjetischen Fliegertruppe. Stand: Februar<br />

1942 I. Teil: Luftrüstungsindustrie<br />

4378-260<br />

04.1941 OKL 1420,<br />

OKL 420,<br />

R/L 247<br />

4378-261<br />

1941 OKL/798,<br />

GL 7 Nr.<br />

1065/41<br />

1942 OKL/799


396<br />

3228 GL Schußwaffen und Munition: GB, USA und SU:<br />

Übersicht mit Abbildungen<br />

3229 GL GL-Besprechung unter dem Vorsitz von Generalfeldmarschall<br />

Milch am 6.10.1943. Stenobericht<br />

3230 GL Kautschukbedarf der SU-Flugzeugindustrie.<br />

Technische Angaben von SU-Flugzeugen<br />

3231 GL Sowjetunion: Luftrüstungsindustrie und Ausrüstung<br />

der sowjetischen Fliegertruppe. Stand: Febr. 1942<br />

Teil I, Luftrüstungsindustrie<br />

3232 GL Sowjetunion: Flugzeugbestand, Flugzeugausbringung,<br />

Flugzeugverluste II/45. Stand: April<br />

1945<br />

Bem.: Dokument des OKL Führungsstab IC,<br />

Fremde Lw Ost<br />

3233 GL Luftschutz-Merkblatt Nr. 10. Bekämpfung von neuartigen<br />

Abwurfbrandmitteln<br />

3234 GL Einzelnachrichten des Ic Dienstes West der Luftwaffe,<br />

Feindflugzeuge West Nr. 1 und 2,<br />

10. und 11.1944, Flugzeugmuster mit Abbildungen<br />

3235 GL Britische und USA Fallschirm- und Luftlandetruppen<br />

und britische und USA Landungsfahrzeuge,<br />

Dokument des ObdL, Führungsstab Ic;<br />

Verhalten in Kriegsgefangenschaft, OKL,<br />

Führungsstab Ic, Merkblatt<br />

3236 GL USA, Fliegertruppe. Gliederung und Einsatz eines<br />

Nahkampfkorps, Ausarbeitung LwFSt, Ic, mit<br />

Abbildungen<br />

1942 OKL 2125,<br />

R/L 222<br />

1943 -<br />

05.1944 OKL 872<br />

02.1942 OKL 354,<br />

LM/57,<br />

KO 30047,<br />

SDS 538<br />

04.1945 ADIK<br />

OKL/<br />

19536,<br />

R/L 83<br />

08.1941 PG 6262/NID<br />

1944 OKL 2983<br />

08.1942-<br />

08.1944<br />

OKL 2983<br />

08.1944 OKL 263,<br />

Ro 39482<br />

3237 GL Flugplatzliste Mittlerer Osten 08.1944 OKL/73<br />

3238 GL Landungsmittel GB - USA. Entwicklung, Einsatz und<br />

Taktik<br />

3239 GL/LC III Vorläufige Beschreibung des Metox-Empfängers<br />

R 600 A, mit Abbildungen<br />

3240 GL/LC I Bericht über Arbeiten der DVL Garmisch über<br />

Turbinenschaufeln<br />

3241 GL Stundenaufwand für Fertigung Ju 88. Fertigungsverteilung<br />

von Flugzeugen 1944/1945<br />

Bem.: Ausarbeitung der Alliierten<br />

3242 GL Merkblatt 212g 'Verwendung von Bomben und<br />

Zünder'. Technische Vorschrift der 21 cm K 5<br />

mit Gr 35 (technische und ballistische Angaben)<br />

01.1944 OKL/2334,<br />

H 2/181e<br />

o.Dat. PG 6453 NID<br />

1941 PG 42905,<br />

TR/61/42905<br />

11.1944 Mil/III/715<br />

06.1944 OKL/2519


397<br />

3243 GL SU Fliegertruppe. Abkürzungen (r) 11.1944 OKL/2503/<br />

Copy 4<br />

3244 GL SU Fliegertruppe. Abkürzungen (r) 11.1944 OKL 2503/<br />

Copy 5<br />

3245 GL Ergebnisse der Beuteauswertung Nr. 34,<br />

Abgasturbolader<br />

Bem.: Vorherige Provenienz: Kriegswissenschaftliche<br />

Abteilung der Kriegsmarine<br />

3246 GL Die Entwicklungstendenz der gegnerischen Luftrüstung.<br />

Vortrag von Dietrich Schwenke, Berlin,<br />

Nov. 1944<br />

3247 GL Berichte zum Kommissariat 'Pravda', Beograd.<br />

Liquidation, Aktenvermerke<br />

3248 GL/LC I USA Feindflugpeiler 'RADAR'<br />

Bem.: Kopie des FFFIO<br />

3249 GL Industriewerk Heiligenbeil GmbH. Kapitalbedarf<br />

und Rentabilität, Febr. 1939<br />

3250 GL Monatsberichte der Arado Flugzeug-Werk GmbH.<br />

Okt. und Nov. 1939<br />

enthält:<br />

Skizze über Standorte: Warnemünde, Rathenow,<br />

Neuendorf, Brandenburg, Babelsberg, Anklam,<br />

Wittenberg<br />

3251 GL Weser Flugzeugbau Gesellschaft (WFG) mbH,<br />

Bremen, Bilanz 1937<br />

07.1944 PG 56416,<br />

SKL/KA<br />

956/44 geh.<br />

11.1944 4376-3045,<br />

4376-2665<br />

1941-<br />

1943<br />

GWS-533a<br />

1943 4376-2809,<br />

4376-3308,<br />

8./65<br />

1939 4406-979,<br />

4406-809<br />

ADIK 181/100<br />

1939-<br />

1940<br />

3252 GL Dornier. Bilanzunterlagen 1935 und B 108-Planung 1935-<br />

1939<br />

3253 GL/LC I Ergebnisse der Beuteauswertung Nr. 46.<br />

Triebwerksuntersuchungen, Schmierstoffversorgung<br />

3254<br />

3255<br />

GL/LC I<br />

GL/LC I<br />

Bd 1:<br />

Berechnung von Turbinen. Unterlagen von<br />

Prof. Lösel, Wien 1943<br />

Bd 2:<br />

Berechnung von Turbinen: Unterlagen von<br />

Prof. Lösel, Wien 1943<br />

4406-972,<br />

4406-808,<br />

4406-971<br />

1938 4406-807<br />

ADIK 174/48<br />

4406-822,<br />

4406-838<br />

11.1944 PG 56418<br />

1943<br />

1943<br />

PG 56303<br />

DRPP/1028/<br />

47 I<br />

PG 56303<br />

DRPP/1038/<br />

47 II<br />

3256 GL/LC I Festlegungen über Anstrichstoffe von Flugzeugen - PG 52722,<br />

FD 455/46<br />

3257 GL/LC I Flugzeuge. Flugausrüstung und Waffen der<br />

sowjetischen Luftwaffe, Heft II. Motoren und<br />

Luftschrauben<br />

05.1944 PG 56420


398<br />

3258 GL Kräfteverteilung nach 'Weisung Nr. 5' vom<br />

7. Dez. 1939. Schemata<br />

3259 GL/LC I Integrationssteuerung für Flugkörper. Ausarbeitung<br />

von A. Kronenburger<br />

3260 GL/LC I Eichung von Strömungsmeßgeräten. HSVA-Bericht<br />

nr. 860 vom 9.5.1944<br />

3261 GL/LC I Forschungsbericht FB 225 der DVL. 'Eigenschwingungen<br />

der Seeflugzeuge im ruhigen<br />

Wasser'. W. Boccius. Dokument von der ZWB<br />

über Luftfahrtforschung bei der DVL<br />

3262 GL/LC I Prüfbericht PB 398 der DVL. Dokument von der<br />

ZWB über Luftfahrtforschung bei der DVL.<br />

I. Sydow: 'Beanspruchungsvermessungen am<br />

Flugboot Dornier Wal (8 to) bei Starts und<br />

Landungen im Seegang ...'<br />

3263 GL/LC I Prüfbericht PB 393 der DVL. Dokument von der<br />

ZWB über Luftfahrtforschung bei der DVL:<br />

'Spannungsmessungen an einem Wal bei Starts im<br />

Seegang'<br />

3264 GL/LC I Forschungsbericht FB 351 der DVL. Dokument von<br />

der ZWB über Luftfahrtforschung bei der DVL:<br />

'Entwurf und Untersuchung des Modells DVL 7',<br />

W. Sottorf<br />

3265 GL/LC I Forschungsbericht FB 1099 der DVL. Dokument von<br />

der ZWB über Luftfahrtforschung bei der DVL. DVL-<br />

Flugboot, Schleppversuche. W. Sottorf<br />

3266 GL/LC I Forschungsbericht FB 1056 der DVL. Dokument von<br />

der ZWB über Luftfahrtforschung bei der DVL: 'Der<br />

Maßstabseinfluß bei Schwingungsmessungen an<br />

Schwimmwerksmodellen", G. Wolff<br />

3267 GL/LC I Forschungsbericht FB 951/2 der DVL. Dokument<br />

von der ZWB über Luftfahrtforschung bei der DVL:<br />

'Wasserstandsversuche BF 109 (Fortsetzung),<br />

Ar 195 und Ju 87. W. Sottorf<br />

3268 GL/LC I Forschungsbericht FB 452 der DV. Dokument von<br />

der ZWB über Luftfahrtforschung bei der DVL:<br />

'Schwimmstabilität des Zentralschwimmerflugzeugs<br />

Vought V-85-G bei Längs- und Querneigung'. G.<br />

Wolff<br />

3269 GL/LC I Forschungsbericht FB 846 der DVL. Dokument von<br />

der ZWB über Luftfahrtforschung bei der DVL:<br />

'Schwingungsversuche mit einem Zweischwimmerflugzeug<br />

vom Muster He 59 auf dem Wasser<br />

einschließlich Modelluntersuchungen'. G. Wolff<br />

1939 -<br />

o. Dat. PG 57348<br />

HEC Nr.10804<br />

1944 PG 55048<br />

1935 PG 56267<br />

1936 PG 56266<br />

1936 PG 56265<br />

1935 PG 56268<br />

1939 PG 56290<br />

1939 PG 56288<br />

1939 PG 56287<br />

1937 PG 56283<br />

1937 PG 56285


399<br />

3270 GL/LC I Forschungsbericht FDB 872 der DVL. Dokument<br />

von der ZWB über Luftfahrtforschung bei der DVL:<br />

'Das Verhalten des Flugzeugs mit Kurssteuerung'.<br />

W. Oppelt<br />

1937 PH 56286<br />

3271 GL Personalnachweis Generalfeldmarschall Milch o. Dat. 4376-453<br />

3272 GL Gebietseinteilung der Rü In und Rü Kdo's.<br />

Stand: 1943<br />

Bem.: s.a. RH 8/I, Nachtrag für 1944<br />

3273 GL/LC I Luftfahrtforschung (d). Forschungsbericht Nr. 1088.<br />

Bemerkungen zur Auswanderung des Kreiselhorizontes<br />

mit unstetiger Stützung. K. Magnus<br />

3274 GL/LC I Zentrale für wissenschaftliches Berichtswesen über<br />

Luftfahrtforschung. Prüfbericht PB 309: Die Höchstdrehungen<br />

im Schwimmergestell des Zentralschwimmerflugzeuges<br />

Vought- "Courier". E. Mewes<br />

3275 GL/LC I Zentrale für wissenschaftliches Berichtswesen über<br />

Luftfahrtforschung. prüfbericht PB 308: Belastungs-<br />

Versuche mit einem Schwimmer des Flugzeugmusters<br />

He 50 aus Hydronalium. A. Teichmann,<br />

W. Schlünz<br />

3276 GL/LC I Abteilung Luftfahrt, HSVA-Bericht Nr. 854:<br />

Wasserschleppversuche mit der Haube Ar 396<br />

3277 GL/LC I Abteilung Luftfahrt, HSVA-Bericht Nr. 853:<br />

Wasserschleppversuche mit der Kabine Ar 234<br />

3278 GL/LC I Zentrale für wissenschaftliches Berichtswesen über<br />

Luftfahrtforschung. Forschungsbericht FB 495/2:<br />

Systematische Knickversuche, 2. Teilbericht:<br />

Exzentrisch gedrückte, gebördelte U-Profile.<br />

Schilling<br />

3279 GL/LC I Zentrale für wissenschaftliches Berichtswesen über<br />

Luftfahrtforschung. Prüfbericht PB 323:<br />

Untersuchung des Zentralschwimmers des Vought-<br />

Corsair-Segelflugzeuges. W. Sottorf<br />

3280 GL/LC I Zentrale für wissenschaftliches Berichtswesen über<br />

Luftfahrtforschung. Prüfbericht PB 325: Erweiterte<br />

Untersuchung des Modells DLV 1a (Mod. DLV 6).<br />

W. Sottorf<br />

3281 GL/LC I Zentrale für wissenschaftliches Berichtswesen über<br />

Luftfahrtforschung. Prüfbericht PB 389: Untersuchungen<br />

über die zweckmäßigste Form eines<br />

Wellenerzeugers. W. Boccius<br />

1943 4377-857<br />

08.1939 PG 56289<br />

RI.17<br />

10.1935 PG 56261<br />

RI<br />

09.1935 PG 56260<br />

RI<br />

03.1944 PG 55043<br />

03.1944 PG 55042<br />

10.1936 PG 56274<br />

RI<br />

10.1935 PG 56262<br />

M 2.2<br />

09.1935 PG 56263<br />

RI<br />

03.1936 PG 56264<br />

RI


400<br />

3282 GL/LC I Zentrale für technisch-wissenschaftliches Berichtswesen<br />

über Luftfahrtforschung. Forschungsbericht<br />

FB 433: Berechnung der Stoßkräfte für längsgestufte<br />

Gleitböden. I. Sydow<br />

3283 GL/LC I Zentrale für technisch-wissenschaftliches Berichtswesen<br />

über Luftfahrtforschung. Forschungsbericht<br />

FB 459: Untersuchung der Festigkeit des<br />

Schwimmergestells der He 59 C. J. Sydow<br />

3284 GL/LC I Zentrale für technische-wissenschaftliches Berichtswesen<br />

über Luftfahrtforschung. Forschungsbericht<br />

FB 446: Schleppversuche mit einem Seitenschwimmer<br />

des Zentralschwimmerflugzeuges<br />

Vought-Corsair. W. Sottorf<br />

3285 GL/LC I Zentrale für wissenschaftliches Berichtswesen über<br />

Luftfahrtforschung. Forschungsbericht FDB 489:<br />

Über die Drillung dünnwandiger, versteifter Kreiszylinderschalen.<br />

E. Schapitz<br />

07.1935 PG 56270<br />

RI<br />

08.1935 PG 56272<br />

RI<br />

08.1935 PG 56271<br />

08.1936 PG 56273<br />

3286 GL/LC I Abteilung Luftfahrt: Bericht 848 12.1943 PG 56037<br />

3287 GL/LC I Luftfahrtforschung (d). Untersuchungen und<br />

Mitteilungen Nr. 608: Dynamisch ähnliche<br />

Schwimmwerksmodelle auis Plexiglas. F. Lange<br />

3288 GL/LC I Luftfahrtforschung (d). Untersuchungen und<br />

Mitteilungen Nr. 451: Über die Temperaturabhängigkeit<br />

von Staudruckmeßelementen für den<br />

optischen Mehrfachschreiber von Askania. Steinhoff<br />

3289 GL/LC I Zentrale für wissenschaftliches Berichtswesen über<br />

Luftfahrtforschung. Forschungsbericht DB 673: Der<br />

einseitig gekielte Schwimmer. W. Sottorf<br />

3290 GL/LC I Zentrale für wissenschaftliches Berichtswesen über<br />

Luftfahrtforschung. Forschungsbericht FB 650: Der<br />

DVL-Einheitsschwimmer. Versuchsergebnisse der<br />

Familie B, Modelle 17, 18 und 19. W. Sottorf<br />

3291 GL/LC I Deutsche Versuchsanstalt für Luftfahrt e.V.: Berlin-<br />

Adlersdorf, Institut für Seeflugwesen: Erweiterung<br />

der Versuche mit DVL-Einheitsschwimmern der<br />

Familie B. Sottorf/Pott. Untersuchungen und<br />

Mitteilungen Nr. 1002<br />

3292 GL/LC I Luftfahrtforschung (d). Untersuchungen und<br />

Mitteilungen Nr. 576: Verbesserungen der Askania-<br />

Kohledruck-Beschleunigungsmesser. Klotter<br />

03.1940 PG 56284<br />

RI<br />

P 3993<br />

E 5<br />

05.1937 PG 56282<br />

RI<br />

08.1936 PG 56276<br />

RI<br />

07.1936 PG 56275<br />

06.1943 PG 56281<br />

RI<br />

P 3993<br />

04.1939 PG 56280<br />

RI


401<br />

3293 GL/LC I Zentrale für wissenschaftliches Berichtswesen über<br />

Luftfahrtforschung. Untersuchungen und<br />

Mitteilungen UM 437: Erprobung des RAE-Winkelgeschwindigkeitsschreibers<br />

bei Flugmessungen.<br />

H. Nensa<br />

3294 GL/LC I Zentrale für wissenschaftliches Berichtswesen über<br />

Luftfahrtforschung. Forschungsbericht FB 719: Der<br />

Schwimmer mit hoher Längsstufe. W. Sottorf<br />

3295 GL/LC I Zentrale für wissenschaftliches Berichtswesen über<br />

Luftfahrtforschung. Forschungsbericht FB 693: DVL-<br />

Steuerkraftschreiber für Handrad. H.W. Kaul, H.<br />

Lehmann<br />

3296 GL/LC I Metall-Laboratorium der Wintershall AG Werk<br />

Heringen II, Versuchsbericht Nr. 87: Die Quetschgrenze<br />

von Magnewin 3501<br />

3297 GL/LC I Metall-laboratorium der Wintershall AG Werk<br />

Heringen II. Versuchsbericht Nr. 90: Über den<br />

Zerfall des übersättigten Magnesium-Mischkristalls<br />

in Abhängigkeit von der Homogenisierungs- und<br />

Anlaßzeit<br />

3298 GL/LC I Metall-Laboratorium der Wintershall AG Werk<br />

Heringen II. Versuchsbericht Nr. 23: Untersuchung<br />

der Festigkeitseigenschaften eines Schmiederohlings<br />

aus Leg. 3512<br />

3299 GL/LC I Metall-Laboratorium der Wintershall AG Werk<br />

Heringen II. Versuchsbericht Nr. 20: Streckgrenze,<br />

Quetschgrenze und Elastizitätsmodul der<br />

Legierungen 3501, 3508, 3510, 3512 und 3515<br />

3300 GL/LC I Metall-Laboratorium der Wintershall AG Werk<br />

Heringen II. Versuchsbericht Nr. 90: Über das<br />

Seemann-Bohlin-Fokussierungs-Verfahren<br />

3301 GL/LC I Metall-Laboratorium der Wintershall AG Werk<br />

Heringen II. Versuchsbericht Nr. 9: Schweißrissigkeit<br />

von gepreßten Magnewinbändern aus<br />

3501, 3510 und 3512<br />

3302 GL/LC I Metall-Laboratorium der Wintershall AG Werk<br />

Heringen II. Versuchsbericht Nr. 50: Untersuchung<br />

von Schmiedestücken aus Fliegerwerkstoff 3510.1<br />

der I.G. Farben-Industrie-AG<br />

3303 GL/LC I Metall-Laboratorium der Wintershall AG Werk<br />

Heringen II. Versuchsbericht Nr. 32: Untersuchung<br />

von Sandguß-Probestäben, die von einer schweizer<br />

Erfindergruppe eingesandt waren.<br />

o. Dat. PG 56279<br />

RI<br />

11.1936 PG 56278<br />

RI<br />

P 3993<br />

09.1936 PG 56277<br />

RI<br />

01.1941 4376-2891<br />

777<br />

06.1941 4376-2890<br />

799<br />

01.1939 4376-2889<br />

795<br />

12.1938 4376-2881<br />

811<br />

02.1941 4376-2891<br />

767<br />

03.1938 4376-2894<br />

764<br />

01.1940 4376-2895<br />

758<br />

05.1939 4376-2896<br />

744


402<br />

3304 GL/LC I Metall-Laboratorium der Wintershall AG Werk<br />

Heringen II. Versuchsbericht Nr. 44: Untersuchung<br />

von Sandguß-Probestäben, die von einer schweizer<br />

Erfindergruppe eingesandt waren II.<br />

3305 GL/LC I Metall-Laboratorium der Wintershall AG Werk<br />

Heringen II. Versuchsbericht Nr. 12: Erklärungsversuch<br />

für das Auftreten von Riesenmischkristallen<br />

bei bestimmten Gießtemperaturen<br />

3306 GL/LC I Metall-Laboratorium der Wintershall AG Werk<br />

Heringen II. Versuchsbericht Nr. 52: Untersuchung<br />

von 25 Rohrabschnitten (Biel) aus Magnewin 3512<br />

3307 GL/LC I Metall-Laboratorium der Wintershall AG Werk<br />

Heringen II. Versuchsbericht Nr. 3: Vergleich von<br />

Arcatom- und Autogenschweißungen an Magnewin<br />

3501, 3510 und 3512<br />

3308 GL/LC I Chemisches Laboratorium der Wintershall AG Werk<br />

Heringen II. Versuchsbericht Nr. 89: Entwicklung<br />

einer Schnellmethode zur Bestimmung von Zink in<br />

Magnesium-Legierungen<br />

3309 GL Arbeitsgemeinschaft für Hydrierung, Synthese und<br />

Schwelereien, Dr. BdI/P/561; Durchführung von<br />

Gütertransporten durch ermietete Lastkraftfahrzeuge<br />

3310 GL Baustufe II (Kriegsplanung), Kapitalschnitt 1940.<br />

Gothaer Waggonfabrik AG, Gotha, Werk Gotha:<br />

Gotha-Ilmenauer Flugzeugbau GmbH, Gotha-Werk<br />

Ilmenau<br />

3311 GL/LC II Hauptausschuß Maschinenabteilung Dr. Schlobach,<br />

Produktionsplan für Serienerzeugnisse<br />

3312 GL/LC II Luftfahrtgerätewerk Hakenfelde GmbH Berlin-<br />

Spandau, Siemens-LGW Kurssteuerung K4 k7.<br />

Beschreibung<br />

3313 GL Protokoll der Besprechung in Rochefort am<br />

13.8.1941. Nachbau Fw 189 A-I. Der Betreuer des<br />

GL bei der Firma SNCASO<br />

3314 GL/LC III/IV Erwerb der Bruchmaschine Fw 56, Werk Nr. 2393:<br />

Bauaufsicht des <strong>RL</strong>M bei der Fa. Peschke GmbH,<br />

Minden<br />

3315 GL Bericht über die Bewegung des Anlagevermögens<br />

im Geschäftsjahr 1943/44. Bericht Nr. 357/44<br />

11.1939 4376-2891<br />

752<br />

08.1938 4376-2224<br />

814<br />

01.1940 4376-2138<br />

779<br />

09.1938 4376-3460<br />

804<br />

09.1943 4376-2255<br />

765<br />

09.1939 4376-2204<br />

821<br />

06.1940 4376-2904<br />

01.1945 4376-2908<br />

o.Dat. 4376-2476<br />

16.8.194<br />

1<br />

4376-2881<br />

882<br />

2.7.1942 4376-1093<br />

514<br />

o. Dat. 4376-3101<br />

637


403<br />

3316 GL/LC III/IV Mitteilung an die Werkstoffversuchsabteilung,<br />

Detmold. Betr.: Kommission 10 80 100.<br />

Untersuchung der günstigsten Schweißmethoden<br />

usw.<br />

Die Bauaufsicht des Reichsluftfahrtministeriums Fa.<br />

Focke-Wulf Flugzeugbau GmbH, Bremen-Flughafen<br />

3317 GL Gesetze und Verordnungen wirtschaftlicher Art<br />

seit Beginn des Krieges von der Geheimen Staatspolizei,<br />

Staatspolizeileitstelle München<br />

3318 GL Schreiben des Beauftragten für den Vierjahresplan.<br />

Der Generalbevollmächtigte für die Regelung der<br />

Bauwirtschaft, Reichsminister Speer, Merkblatt Nr.<br />

8, Abgrenzung des Begriffs Bauvolumen der kriegswichtigen<br />

Bauten<br />

9.2.1944 4376-2004<br />

1160<br />

13.10.19<br />

41<br />

4376-1508<br />

09.1942 4376-2149<br />

3319 GL/LC I Prospekt der Firma Elektronmetall Cannstatt 12.1935 4376-1908<br />

3320 GL/LC I V.L.F., Fachgruppe für Werkstoffragen 09.-1935 4378-478<br />

3321 GL Amtliche Mitteilungen des Präsidenten des Gauarbeitsamtes<br />

und Reichstreuhänders der Arbeit<br />

Weser-Ems (Länder Oldenburg, Bremen, Reg.-<br />

Bezirk Osnabrück, Aurich)<br />

3322 GL/LC II Arbeitsvorschriften zur Herstellung ein- und mehrfarbiger<br />

Schilder, schematischer Leitungspläne und<br />

anderer Darstellungen für Flugzeuge, Schiffe,<br />

Eisenbahn, Maschinen usw. auf Metall, Holz,<br />

Preßstoffe, Kunstharze und dergleichen im fotogr.<br />

P.W.-Kopierverfahren<br />

3323 GL Notizen zum Vortrag beim Generalfeldmarschall<br />

[Milch]<br />

10.1944 4378-552<br />

o. Dat. 4378-555<br />

o. Dat. 4377-818<br />

2759<br />

3324 GL Dienstordnung der Forschungsanstalt Graf Zeppelin 04.1941 4377-882<br />

2706<br />

3325 GL/LC II Aktennotiz: betr. Auftrag 80 130 280. 17 Geräte<br />

Rheintochter R I für WKLMr.<br />

3326 GL/LC II Bericht nr. 4502 über die Besprechung bei der<br />

Wirtschaftsgruppe Eisen, Fachgruppe Waffen und<br />

Geräte am 10.1.1940<br />

3327 GL/LC II Aktennotiz betr. Auftragslage R III<br />

Aktennotiz betr. Aufgabenverteilung der einzelnen<br />

Sachbearbeiter des Büros WKL-Tf, N'felde<br />

3328 GL Bericht Nr. Y 7616/447 der Deutschen Revisions-<br />

und Treuhand-AG Berlin über die bei der Luftfahrtforschungsanstalt<br />

Hermann Göring e.V.,<br />

Braunschweig, vorgenommene Sonderprüfung<br />

07.1944 4377-881<br />

01.1940 4377-883<br />

2723<br />

09.1944 4377-885<br />

2729<br />

4377-884<br />

2733<br />

1941 4377-889


404<br />

3329 GL/LC I Metall-Laboratorium der Wintershall AG Werk<br />

Heringen II. Versuchsbericht Nr. 24: Leitfähigkeitsmessungen<br />

an verschieden behandeltem Magnewin<br />

3508<br />

3330 GL/LC I Metall-Laboratorium der Wintershall AG Werk<br />

Heringen II. Versuchsbericht Nr. 4: Untersuchung<br />

von Schweißdraht der Deutschen Poramus-<br />

Gesellschaft, Halbe/Mark<br />

3331 GL/LC I Metall-Laboratorium der Wintershall AG Werk<br />

Heringen II. Versuchsbericht Nr. 16: Festigkeitseigenschaften<br />

von Blechen aus 3501 der VLW-<br />

Hannover<br />

3332 GL Deutsche Verkehrsfliegerschule GmbH,<br />

Ausbildungsplan für Peilflugleiter<br />

3333 GL/LC IV Vorwort zur NLW (Nummernliste der Werkzeugmaschinen)<br />

Ausgabe 1935<br />

3334 GL/LC I Bericht über die Entwicklung der drahtlosen<br />

aerologischen Meßmethoden in Deutschland<br />

(G. Loeser)<br />

3335 GL/LC I Versuchsbericht Nr. 76 des Laboratoriums der<br />

Wintershall AG. Röntgen-Feinstrukturuntersuchungen<br />

von Blechen<br />

3336 GL/LC IV Aktennotiz über die Funkmeßbesprechung in<br />

Pdm.-Eiche<br />

3337<br />

3338<br />

3339<br />

- Deutsche Treuhand-AG:<br />

Bd 1: Auftrag und Vorbemerkungen des Vorstandes<br />

der Messerschmitt AG<br />

Bd 2: Bericht über die Prüfung bei der Messerschmitt<br />

AG zum 31.12.1941<br />

Bd 3: Bericht über die Prüfung bei der Messerschmitt<br />

AG zum 31.12.1942<br />

3340 GL/LC I Zusammenstellung brit. Schiffsmaschinen-baufirmen<br />

Bem.: Ausarbeitung von MWaWi IIb<br />

3341 GL/LC IV Anforderung von Werkzeugmaschinen u.a. für das<br />

Jägerprogramm beim Sonderausschuß Werkzeugmaschinen<br />

3342 GL Muster-Nachbau- und Lizenzverträge der Wirtschaftsgruppe<br />

Luftfahrtindustrie<br />

3343 GL/LC II Beschreibung des Empfängers E 351 E,<br />

Anlage zur D(Luft) t 4432<br />

01.1939 4376-667<br />

796<br />

03.1938 4376-659<br />

806<br />

11.1938 4376-654<br />

809<br />

02.1941 4376-186<br />

1935 4376-2840<br />

4376-2205<br />

o. Dat. DL 2974-50<br />

TL/TI-115/<br />

DED-dc<br />

08.1940 4376-1895<br />

4376-1757<br />

1943 BES/II-22-43,<br />

3. copy<br />

- 4406-703b<br />

4406-703<br />

4406-703a<br />

1939 4376-3090<br />

4376-2735<br />

1944 4376-1719<br />

4376-1603<br />

1941 4376-847<br />

4376-866<br />

1945 EIS/E 351 E<br />

DL 4643-51


405<br />

3344 GL/LC I Untersuchungen zur Durchlässigkeit von Infrarot-<br />

Strahlen in der Atmosphäre. Berichte (Ultrarorschwächung<br />

in der Atmosphäre)<br />

3345 GL/LC I Gerät DMG 5 K. Grundeinstellung, Regelung und<br />

Betrieb<br />

Bem.: Als Anlagen beigefügt Veröffentlichungen und<br />

Diessertationen zur Kurzwellentechnik (Zentimeterwellen)<br />

3346 GL Schautafel Bekleidung und Abzeichen der<br />

deutschen Luftfahrt<br />

1939 -<br />

1940-<br />

1941<br />

o. Dat. 4378-571<br />

3347 GL Geschäftsbericht der Deutschen Lufthansa 1926 1926 4376-3297<br />

4376-2805<br />

3348 GL Nordatlantikpläne Frankreichs (Fluglinie Lissabon<br />

USA)<br />

3349 GL Instandhaltung von Ju-Flugzeugen in Werkstätten<br />

der Deutschen Lufthansa (Winterübung Hansa)<br />

3350 GL Dienstvorschriften der Deutschen Verkehrsfliegerschule,<br />

Landfliegerausbildung<br />

3351 GL Wandlungen des Vertragsbegriffes im Deutsch-<br />

Französischen Recht. Ausarbeitung<br />

3352 GL/LC I Bericht über Nietscherversuche bei Luftschiffbau<br />

Zeppelin GmbH, Friedrichshafen<br />

3353 GL Belegschaftsplanung nach Berufsgruppen nach<br />

Entwurf 20/1<br />

Bem.: Fa. Junkers fehlt<br />

3354 GL/LC I Richtlinie über werkstofftechnische Abnahme von<br />

Luftschrauben<br />

3355 GL/LC I Deutsche Luftfahrtforschung. Forschungsbericht Nr.<br />

1872: Der Einfluß der Dmäpfung auf die Kurzwellenausbreitung<br />

1941 4378-271<br />

1936-<br />

1938<br />

-<br />

4376-2908<br />

4376-3430<br />

1930 4376-3255<br />

1933 4378-614<br />

1944 4378-642<br />

1941 4378-608<br />

1935 4378-479<br />

1943 A 34693<br />

3356 GL Dienstanweisung Segelflug des NSFK (DAS) 1941 ADIK 63/16<br />

A 488<br />

A 486<br />

4376-3111<br />

3357 GL Dienstanweisung für Werkstattleiter im NSFK 1938 4376-3331<br />

4376-3033<br />

3358 GL Ausbildung ausländischer Piloten an der DVS<br />

(Deutsche Verkehrsfliegerschule der Deutschen<br />

Lufthansa)<br />

3359 GL Planungsübersicht des Ta /LC I bis LC IV) 1939-<br />

1941<br />

1935-<br />

1939<br />

1939-<br />

1941<br />

4378-180<br />

-


406<br />

3360 GL/LC I Versuchsbericht Nr. 34: Einfluß der Wärmebehandlung<br />

auf eie elektrische Leitfähigkeit von<br />

stranggepreßtem Reinmagnesium<br />

3361 GL/LC I 8. FM-lehrgang: Ausbildungsunterlagen des Obw.<br />

Schneider, Karl-Heinz<br />

3362 GL/LC IV Siluminproduktion. Unterlagen der Fa. Rautenbach,<br />

gleichzeitig Leiter des Fertigungsringes T 8<br />

1939 4376-767<br />

4376-800<br />

1943 gKdos<br />

lfd.Nr. 205/43<br />

1941-<br />

1942<br />

4376-2967<br />

4376-2590<br />

3364 GL Kapital-Schnitt Metallwerk Max Müller, Eisenach 1940 4376-3004<br />

4376-2641<br />

3363 GL GL-Betrieb 3252. Tägliche Veränderungsmeldungen<br />

1942<br />

3365 GL Geschäftsbericht 1939/40 der Famo GmbH,<br />

Breslau. (Famo-Fahrzeug- und Motorenwerke<br />

GmbH)<br />

3366 GL/LC I Reichspatent 748 850. Transformatoren für<br />

Hohlkabel<br />

3367 GL/LC I DRP 546 844. Bilaterales oder unilaterales<br />

Peilverfahren ..., mit Abb.<br />

3368 GL/LC I DRP 550 515: Schaltung für direkt zeigende<br />

Peilverfahren<br />

3369 GL/LC I DRP 588 287: Verfahren zur Peilung von mit<br />

Meteorographen ausgerüsteten Pilotballons<br />

3370 GL/LC I DRP 603 284: Verfahren zur winkelgetreuen<br />

Fernübertragung von Zeigerstellungen<br />

3371 GL/LC I DRP 635 793: Direkt zeigendes Peilverfahren unter<br />

Verwendung eines umlaufenden Richtsystems<br />

1942 4406-921<br />

4406-903<br />

1940 4376-2998<br />

4376-2629<br />

2702<br />

1939-<br />

1944<br />

1930-<br />

1932<br />

DL 2633-50<br />

DL-2723-49<br />

Sigia Dokument<br />

File<br />

No. 2819<br />

1932 DL-2723-49<br />

Sigia Dokument<br />

File<br />

No. 2819<br />

1933 DL-2723-49<br />

Sigia Dokument<br />

File<br />

No. 2819<br />

1932-<br />

1943<br />

DL-2723-49<br />

Sigia Dokument<br />

File<br />

No. 2819<br />

1936 DL-2723-49<br />

Sigia Dokument<br />

File<br />

No. 2819<br />

3372 GL/LC I DRP 561 191: Registrierpeilgerät 1932 DL-2723-49<br />

Sigia Dokument<br />

File<br />

No. 2819


407<br />

3373 GL/LC I DRP 708 830: Zielflug- und Peilverfahren unter<br />

Verwendung eines rotierenden Richtsystems als<br />

Empfangsorgan<br />

3374 GL/LC I Bericht Dampfstrahltriebwerke als Antriebaggregat,<br />

Prof. Dipl.Ing. Dr. e.h. Franz Lösel<br />

3375 GL Aufstellung für einen Kapitalschnitt bei der Argus-<br />

Motoren GmbH für einen Kapitalschnitt für geplante<br />

Investitionen für Werkserweiterungen (Berlin-<br />

Reinickendorf)<br />

3376 GL Öffentliche Briefe IG-Farbenindustrie AG, Bitterfeld<br />

enthält u.a.:<br />

Lage des Werkes Staßfurt, M: 1:2.600<br />

3377 GL/LC I Versuchsbericht des Metall-Laboratoriums der<br />

Wintershall AG, Werk Heringen: Bericht Nr. 78.<br />

Untersuchung von Junghans-Gußbolzen-<br />

Abschnitten aus Magnewin 3510<br />

3378 GL/LC I Versuchsbericht des Metall-Laboratoriums der<br />

Wintershall AG, Werk Heringen. Bericht Nr. 69:<br />

Untersuchung von Gußbolzen aus Magnewin 3501<br />

und 3510, in der Junghans-Gießmaschine und in<br />

der Schlotzkokille vergossen<br />

3379 GL Beschreibung der Flugzeug-Splitterbombe SD 250<br />

Stg., Oberhütten-Export GmbH<br />

1941 DL-2723-49<br />

Sigia Dokument<br />

File<br />

No. 2819<br />

1943 4378-349<br />

1939 4376-3528<br />

4376-2998<br />

09.1940 4376-3545<br />

4376-3014<br />

1940 4376-3043<br />

4376-2664<br />

1940 4376-2885<br />

4376-2533<br />

1943 4376-3424<br />

4376-2903<br />

3380 GL Lage der E-Stelle der Lw Travemünde. Kopie o. Dat. 4378-527<br />

ADIK 199/4<br />

3381 GL Richtlinien für die Ausbildung von Flugzeug-<br />

Feinmechaniker Grundschülern<br />

3382 GL/LC I Das Steuern von Schwimmkränen und ähnlichen<br />

Sonderfahrzeugen mit Voith-Schneider-Antrieb.<br />

Veröffentlichung mit Abbildungen<br />

3383 GL/LC IV Arbeitsprogramme 1939-1940 der Flugzeugwerke<br />

'Letov', Prag-Letnány<br />

3384 GL Aktenvermerk über die Aufstellung des Kapitalschnittes<br />

bei der Fa. Fritz Stoß Werkzeug- und<br />

Maschinenfabrik Leipzig W 33<br />

1945 4376-342<br />

43016<br />

1945 4378-460<br />

1939 4376-1818<br />

4376-2470<br />

4376-2770<br />

1940 4376-2548<br />

4376-2265<br />

3385 GL Ortsklassenverzeichnis für das Großdeutsche Reich 1942 4406-927<br />

4406-944<br />

3386 GL Firmenzeichen (2 Exemplare) o. Dat. 4406-943


408<br />

3387 GL/LC II He 60. Konstruktions- und Fertigungsfragen.<br />

Schriftverkehr mit der Fa. Ernst Heinkel FZW<br />

GmbH, Warnemünde<br />

3388 GL Übersicht über wesentliche Ergebnisse aus<br />

Industrie- und Forschungsaufträgen für das<br />

Vierteljahr vom 1.7. bis 30.9.1942<br />

1934 LA 681<br />

1942 4376-1739<br />

4376-1621<br />

3389 GL/LC II Weiterentwicklung DB 601 - I C 8/II A DB,<br />

Alte Mappe Nr.<br />

1081, II Mappe<br />

3390 GL/LC 6 Schießprotokolle vom SP Unterlüß für 2 cm<br />

Motorwaffe<br />

3391 GL/LC I Blätter für Untersuchungs- und Forschungsinstrumente,<br />

Hausmitteilungen der Fa. Busch AG<br />

3392 GL/LC I Lorenz-Berichte, Inhaltsverzeichnis Heft 1-4<br />

Nummer 1/2, 1940: Trägerfrequente Zweiweg-<br />

Fernvermittlungstechnik<br />

3393 GL/LC I Lorenz-Berichte, Nummer 3/4, 1939:<br />

Navigation in der Luftfahrt mit Hilfe der Hochfrequenztechnik<br />

(elektromagnetischer Wellen)<br />

3394 GL/LC I Lorenz-Berichte, Nummer 1/2, 1939:<br />

Technik der drahtlosen Wellen; Planung von Rundfunksendern,<br />

Polizeifunknetz, Berechnung von<br />

elektromagnetischen Wellen<br />

3395 GL/LC I Lorenz-Berichte, Nummer 1/2, 1937:<br />

Probleme bei Rundfunksender<br />

3396 GL Heranziehung von Ausländern zum Dienst in der<br />

Heimatflak. Einschreiben, geheim, der Wirtschaftskammer<br />

Aachen<br />

3397-<br />

3398<br />

GL Mob-Aufgabe BMW München. Sonderteile Anlagen<br />

Großlieferanten /U 1-5) und Unterlieferanten (U 6-9)<br />

3399 GL/LC III Unterlagen für Büros für Industriearbeiter (Zuteilung<br />

von Personal für Luftfahrtgeräte-Werke) Angaben<br />

über WOL<br />

3400 GL Zeittafel 60 Jahre Heinrich Koppenberg<br />

enthält:<br />

Aufstellung der Ju-Zweigwerke (Aschersleben,<br />

Halberstadt, Leopoldshall, Bernburg und<br />

Schönebeck);<br />

Ju 88-Programm<br />

1935 AD 1873/39<br />

LC 6<br />

1943 4376-1438<br />

4376-1374<br />

49744<br />

1937-<br />

1940<br />

1937-<br />

1940<br />

1937-<br />

1940<br />

1937-<br />

1940<br />

DL 3873-50,<br />

SDF-Nr. 5624<br />

DL 3874-50,<br />

SDF-Nr. 5625<br />

DL 3875-52,<br />

SDF-Nr. 5626<br />

DL 3876-52,<br />

SDF-nr. 5627<br />

06.1944 EAP 11-h-12/1<br />

1936 4376-2638,<br />

4376-2311<br />

4406-878,<br />

FD 5608/45<br />

1934-<br />

1935<br />

ADIK 162/12,<br />

4406-889<br />

o. Dat. 4376-1440<br />

4376-1376<br />

30414


409<br />

3401 GL Mob-Kalender 1.4.36, Fa. Zeiss-Ikon. Goetz-Werk<br />

Berlin<br />

enthält:<br />

Lagepläne: Carl Zeiss Jena, Hauptwerk,<br />

R. Winkel, Göttingen. Carl-Zeiss Jena, Südwerk;<br />

Opt. Anstalt Saalfeld<br />

Zeiss-Ikon-AG, Dresden, ICA-Werk und Ernamannwerk;<br />

Zeiss-Ikon AG Goerz-Werk Friedenau,<br />

Zeiss-Ikon AG Berlin-Zehlendorf<br />

3402 GL/LC II Berichte über Versuche/Erprobung eines Isotta<br />

Fraschini-Motors bei Argus Mot.-GmbH, DB AG und<br />

MAN, Entwicklung eines Europa-Rundflugmotors bei<br />

Hirth Mob. GmbH<br />

3403 GL/LC III Schreiben von LC 3 an die Bauaufsichten in<br />

Flugzeugbaufirmen: Besprechungen im <strong>RL</strong>M,<br />

Motorenlieferungen durch Firmen; Versuchsberichte<br />

(Motoren), Schreiben über Einbaumappen (für<br />

Motoren)<br />

3404 GL/LC III Schreiben über Einbaumappen (für Motoren) an<br />

Flugzeugmotoren-Baufirmen<br />

1936 4376-2468<br />

1935-<br />

1936<br />

1937-<br />

1939<br />

LC II 44941/35<br />

LC 3 II A 39<br />

1939 LC 3 II A 39<br />

3405 GL/LC II Änderungen am Motor DB 601 1938 LC 2 II A 38<br />

3406 GL/LC II Modellversuchsergebnisse der HSVA. Wasserschleppversuche<br />

mit der Kanzel, Verkleidung,<br />

Leitwerk usw. von Flugzeugen (He, Ar, Ju, Me, Do).<br />

Berichte 792, 733, 884, 778, 777 und 240<br />

3407 GL/LC II Arbeiten des Nachrichtenmittel-Versuchskommandos<br />

der Kriegsmarine (N.V.K.) auf den<br />

Gebieten: Ultrator, Funkmeßbeobachtung, Störung<br />

von FuMG, Funknachrichtentechnik<br />

Bericht 1945<br />

1942 Mc 219 V 3<br />

PG 55012<br />

PG 55000<br />

1945 1700 Rot/308 I<br />

I too Rot/308<br />

328<br />

3408 GL Luftschutzberichte 1945, Folge 8 04.1945 4376-3152<br />

4376-2712<br />

599, 58875<br />

3409-<br />

3413<br />

3414-<br />

3418<br />

GL Unterlieferanten der Rü-In. XI, XII, XIII und XVII<br />

(Firmenaufstellung), Lieferumfang<br />

GL Unterlieferanten der RüIn. III (Firmenaufstellung),<br />

Lieferumfang<br />

3419 GL/LC I Patentanmeldung 'Fahrrad mit umschaltbarer<br />

Übersetzung'<br />

3420 GL/LC I Patentanmeldungen 'Verfahren zur Herstellung von<br />

Heizspiralen und Heizköpern'<br />

3421 GL/LC III Fernsprech-, Funk- und Blinkgerät.<br />

Anforderungszeichen<br />

1939 4406-788<br />

4406-821<br />

- 4406-788a<br />

ADI 168/39<br />

1944 4377-908<br />

1944 4377-909<br />

1940 4406-786


3422-<br />

3423<br />

410<br />

GL/LC I Das große AGFA-Labor-Handbuch, Teile I und II 1942 o. Sign.<br />

3424 GL/LC I Das Agfacolor-Farbenfilmverfahren. Beschreibung o. Dat. o. Sign.<br />

3425 GL/LC III Nachschubliste für Allgemeines und Pioniergerät<br />

des Luftparkes See Holtenau<br />

3426 GL Kapitalschnitt bei der Fa. I.P. Sauer und Sohn,<br />

Meiningen, und Flugzeug-Reparaturwerk Rudow<br />

GmbH<br />

3427 GL Kapitalschnitt bei der Fa. J. Wizenmann & Co.,<br />

Stuttgart-Bad Cannstadt<br />

3428 GL/LC I Patentanmeldung 'Verfahren zur Funkversorgung<br />

von größeren Empfangsgebieten'. Kopie aus Akten<br />

der RFP, Dr. Ing. Habil Vilbig<br />

3429 GL/LC I Patentanmeldung 'Verfahren zur elektrischen<br />

Speicherung, insb. für die Zwecke des Fernsehens',<br />

Dr. Ing. G. Krawinkel. Kopie aus Akten der RFP<br />

3430 GL/LC I Patentanmeldung 'Verfahren zur Rauschpegelsenkung<br />

bei Verstärkerröhren', Dr. Ing. G. Weiß.<br />

Kopie aus Akten der RFP<br />

3431 GL/LC I Forschungskennblätter, TH München, Prof. Dr.<br />

Sauter, Theoret. Ermittlung von Feldanordnungen,<br />

AEG. Anpassung von Hohlrohren (Hohlleiter)<br />

3432 GL/LC I Forschungkennblätter, Funkmeßtechnik:<br />

a) Verfahren<br />

b) Entdüppelung<br />

1942 4376-3462<br />

4376-2923<br />

- 4376-3491<br />

4376-2915<br />

ADIK 181/35<br />

1940 6376-3398<br />

4376-2827<br />

GL 1 V B<br />

1943 D 2 2755-50<br />

DL 2755-50<br />

1937 D 2 2655-49<br />

DL 2655-49<br />

1938 D 2-2320-49<br />

1943,<br />

1944<br />

1943-<br />

1944<br />

3433 GL/LC I Forschungskennblätter, Funklenktechnik 1943-<br />

1944<br />

Germany<br />

1600-49<br />

Grmany<br />

1590-49<br />

List-142-7<br />

Germany<br />

2315-49<br />

List-151/6<br />

3434 GL/LC I Forschungskennblätter: Tarnung 1943 Germany<br />

2315-49<br />

List-151/6<br />

3435 GL/LC I Forschungskennblätter: Rückstrahlphysik einschl.<br />

Impulstechnik:<br />

a) Rückstrahlphysik<br />

b) Impulstechnik<br />

c) Tarnung, Täuschung, Düppel<br />

d) Abstandszünder<br />

3436 GL/LC I Dr. Ing. Eckart: Die Reaktanz- und Vierpoltheorie in<br />

homogener idealer Leitungen'<br />

Bem.: Deckblatt fehlt<br />

1943-<br />

1944<br />

Germany<br />

2315-49<br />

List-151/6<br />

o. Dat. 4376-718


411<br />

3437 GL/LC I GEMA, Laborbericht Laufzeitröhren,<br />

Patentanmeldung<br />

1944 DL 2629-49<br />

3438 GL Die Aerobank im Geschäftsjahr 1940/41. Bericht 1941 4376-2816<br />

4376-3294<br />

4378-450<br />

3439 GL/LC I Bericht über den Sonderlehrgang vom 17./18.4.1943<br />

für Arbeitsbewertung und Stückzeitrechnung<br />

3440 GL/LC I Gema-Blücherwerk. Erfindungsvorschläge<br />

'Frequenzvervielfachung'<br />

3441 GL/LC I S.A.M., Erfindungsanmeldungen. Sammelmappe<br />

des LGW Hakenfelde (Hochempfindliche Differentialschaltungen,<br />

Kompensation der Vertikal-<br />

Komponente des Erdfeldes beim Kompaß usw.)<br />

1943 4376-2550<br />

4376-1221<br />

VII-7-a<br />

1944 List-154-16<br />

1940-<br />

1941<br />

AIK 196/52<br />

3442 GL/LC II Betriebsmittel-Pläne He 177 1939 4376-3425<br />

4376-1909<br />

3443 GL Kapitalschnitt Erweiterung Werk III Francke-Werke<br />

AG, Bremen<br />

3444 GL Kapitalschnitt der Fa. Schmidt & Clemens,<br />

Berhausen, Bez. Köln<br />

1939 GL 1 II B,<br />

4376-2349<br />

4376-2024<br />

1939 4376-3499<br />

4376-2973<br />

3445 GL/LC I Erprobungsbericht Bordfunkanlage der Ju 290 1944 4376-2289<br />

4376-2036<br />

3446 GL Bericht Nr. 3 und 4 an den Beirat der Wiener<br />

Neustädter Flugzeugwerke GmbH, Berichtszeit Okt.<br />

1939, Nov. 1939<br />

3447 GL/LC I Beschreibung der wissenschaftlichen Tätigkeit von<br />

Dr. J.H. Giesolf.<br />

Bericht über die Organisation und Tätigkeit der<br />

Forschungsstelle im Phys. Institut Prag II, Karlshof 5<br />

(Bilder fehlen)<br />

3448 GL/LC I Topfkernunterlagen, AEG, mit Zeichnungen 1941-<br />

1942<br />

3449 GL/LC I Eine Sendeanordnung für Lonosphärenmessungen.<br />

Diplomarbeit von Theodor Netzer, Hochschule<br />

München 1937<br />

3450 GL/LC I Untersuchung über die Bemessung von Impulstransformatoren.<br />

Diplomarbeit des can. ing.<br />

Alexander Kraus<br />

3451 GL/LC I Über Feldstärkeschwankungen bei Ionesphärenechos.<br />

Inaugural-Dissertation, vorgelegt von Leo<br />

Prior, Strassburg, Elsaß 1944<br />

1939 4376-2906<br />

4376-2543<br />

1945 4376-1061<br />

4376-1055<br />

4376-1061<br />

4376-1055<br />

1937 4376-1061<br />

4376-1055<br />

o. Dat. 4376-1061<br />

4376-1055<br />

1944 4376-1061<br />

4376-1055


412<br />

3452 GL/LC I Zur Messung der Opt. Konstanten von Metallen im<br />

Ultraviolett. Inaugural-Dissertation,. vorgelegt von<br />

Hermann Kober<br />

3453 GL/LC I Elektrische Messungen am Bleiselenid. Inaugural-<br />

Dissertation, vorgelegt von Karl Bauer<br />

3454 GL/LC I Experimentelle Untersuchungen von Impuls-<br />

reflexionsanordnungen an Bord von Flugzeugen,<br />

vorgelegt von Dipl.Phys. Helmut Heine, TH<br />

München, zur Erlangung eines Doktors der Naturwissenschaften<br />

3455 GL/LC I Widerstandsmessung an Selen mit Hochfrequenzströmen.<br />

Diplomarbeit Schaller, Juli 1944<br />

3456 GL Vorläufige Beschreibung und Betriebsvorschrift für<br />

die Funkpeilanlage (ortsfest), früher Funkpeilanlage<br />

266 F<br />

Bem.: Restaurierung erforderlich<br />

3457 GL/LC I Forschungsbericht der Fo-Abt. B & V, Windkanalversuche<br />

BV 143, Bericht Fo 219<br />

3458 GL/LC III Prüfbericht Nr. 695, Flugzeugbau und Reparaturwerkstatt<br />

Aero-Sport GmbH, Ribnitz i. Mecklenburg.<br />

Untersuchungen von Dichtungsmitteln zum Abdichten<br />

von Schwimmern<br />

3459 GL Tagesordnung zur Beiratssitzung über die Bilanz<br />

und Gewinn sowie Verlustrechnung der Henschel<br />

Flugmotorenbau GmbH für das Geschäftsjahr 1939<br />

3460 GL/LC II Terminpläne He 177, Heinkel Flugzeugwerke<br />

Seestadt Rostock, Mappe 8, Grafiken über<br />

Ablauftermine der Serie<br />

3461 GL/LC II Terminübersicht He 177 und Motorenanlieferung<br />

hierzu. Heinkel-Flugzeugwerke Seestadt Rostock, lt.<br />

<strong>RL</strong>M-Plan Nr. 16<br />

3462 GL/LC II Betriebsmittel He 177 Nachbau. Heinkel-Flugzeugwerke<br />

Seestadt Rostock<br />

3463 GL/LC II Betriebsmittelpläne Nachbau He 177. Heinkel<br />

Flugzeugwerke Seestadt Rostock, Mappe 1<br />

3464 GL/LC I Forschungskennblätter cm-Technik<br />

a) Sender<br />

b) Empfänger<br />

c) Leitungen<br />

d) Sonstiges<br />

o. Dat. 4376-1061<br />

4376-1055<br />

1939 4376-1061<br />

4376-1055<br />

1941 4376-1061<br />

4376-1055<br />

1944 4376-1061<br />

4376-1055<br />

o. Dat. Germany<br />

DL 357 48,<br />

Germany<br />

DL 727 48,<br />

List 116/5<br />

1940 IP-1154<br />

1935 4378-450<br />

1939 4376-2133<br />

4376-1945<br />

ADIK 34/92<br />

1128, 678<br />

1939 4376-1552<br />

4376-1667<br />

1939 4376-2944<br />

4376-3473<br />

1425<br />

1939 4376-1399<br />

4376-1377<br />

1939 4376-1399<br />

4376-1377<br />

1943-<br />

1944<br />

Germany<br />

DL-1587-49<br />

Germany<br />

DL-1737-49,<br />

List 142/I


413<br />

3465 GL/LC I Forschungskennblätter Nachrichtentechnik<br />

1. Hochfrequenzerzeugung<br />

2. Empfang und Verstärkung<br />

3. Besondere Nachrichtenübermittlungsverfahren<br />

3466 GL/LC I Unterlagen für eine Patentanmeldung 'Quotientenrelais'<br />

3467 GL/LC I Patentanmeldung Prof. Max Dieckmann: 'Anordnung<br />

von Gastrioden als Schaltröhren bei Impulsgebern'.<br />

Schriftverkehr mit dem RPA<br />

3468 GL/LC I Patentanmeldung Prof. Dieckmann: 'Einladungsgefäß<br />

zur Erzeugung hochfrequenter Schwingungen<br />

in einem Vakuumbogen'. Beschreibung und<br />

Schriftverkehr mit dem RPA<br />

3469 GL/LC I Patentanmeldung Prof. Dieckmann: 'Verfahren zur<br />

Anpassung von Generatoren und Empfängern an<br />

Hohlkabel oder an den Raum'. Beschreibung und<br />

Schriftverkehr mit dem RPA<br />

3470 GL/LC I Untersuchungen zur UV-Strahlung. Bericht<br />

Bem.: Blatt 1-3 und 9 fehlen<br />

1943-<br />

1945<br />

Germany<br />

DL-1594-49<br />

1943 Germany<br />

DL-311-48<br />

1941-<br />

1944<br />

1941-<br />

1942<br />

1940-<br />

1943<br />

3471 GL/LC I Forschungskennblätter. Fernsehen 1943-<br />

1944<br />

3472 GL/LC I Röhren<br />

a) Magnetron<br />

b) Dichtegesteuerte Röhren<br />

c) Triftröhren<br />

d) Sonstiges<br />

3473 GL/LC I Patentanmeldung Prof. Dieckmann: 'Polarisations-<br />

und Sperrgitter'. Beschreibung und Schriftverkehr<br />

mit dem RPA, OKH und OKM<br />

3474 GL/LC I Patentanmeldung Prof. Dieckmann: 'Verfahren zur<br />

Stromstabilisierung'. Schriftverkehr mit dem RPA.<br />

Fa.: Drahtlose Telegraphische Versuchsstation<br />

Gräfeling bei München<br />

3475 GL/LC I Patentanmeldung Prof. Dieckmann: 'Verfahren zur<br />

Darstellung oder Messung von Wellen-Abschluß<br />

oder Abschlußwiderständen'. Beschreibung und<br />

Schriftverkehr mit dem RPA<br />

3476 GL/LC I Patentanmeldung Prof. Dieckmann: 'Modulation<br />

durch Polarisationsänderung'. Beschreibung und<br />

Schriftverkehr mit dem RPA<br />

Germany<br />

DL-2631-50<br />

Germany<br />

DL-2454-49<br />

List 165-6<br />

Germany<br />

DL-2291-50<br />

o. Dat. Germany<br />

DL-2478-49<br />

1943-<br />

1944<br />

1940-<br />

1942<br />

1941-<br />

1943<br />

1940-<br />

1942<br />

1941-<br />

1944<br />

3477 GL/LC I Forschungskennblätter Ionosphäre 1943-<br />

1944<br />

Germany<br />

DL-2478-49<br />

Germany<br />

DL-766-49<br />

List 142/9<br />

Germany<br />

DL-2289-50<br />

Germany<br />

DL-2574-49<br />

DL-2577-49<br />

DL-2577-49<br />

DL-2350-49<br />

List 159/8


414<br />

3478 GL/LC I Forschungskennblätter Navigationstechnik<br />

a) Richtungsmessung<br />

b) Entfernungsmessung<br />

c) Richtungs- und Entfernungsmessung<br />

3479 GL/LC I Patentanmeldung Prof. Dieckmann: 'Verfahren zur<br />

gleichzeitigen Peilung bzw. Ortung einer Mehrzahl<br />

bewegter Objekte'. Beschreibung und Schriftverkehr<br />

mit dem RPA<br />

3480 GL/LC I Forschungskennblätter Ausbreitung<br />

a) Längswellen<br />

b) Lang- und Mittelwellen<br />

c) Kurzwellen<br />

d) Ultrakurzwellen<br />

e) dm-, cm- und mm-Wellen<br />

f) Atmosphärische Störungen und siderisches<br />

Rauschen<br />

3481 GL/LC I Patentanmeldung Prof. Dieckmann: 'Verfahren zur<br />

Entfernungsmessung mittels elektromagnetischer<br />

Wellen'. Beschreibung und Schriftverkehr mit dem<br />

RPA<br />

3482 GL Fernleitungen aufgrund von Industrieverlagerungen,<br />

Störungsnetz 'Martha'.Schreiben des Reichspostministers<br />

3483-<br />

3484<br />

GL/LC III Firmenaufstellung mit Aufträgen und<br />

Anforderungen von Eisen und Stahl<br />

1943-<br />

1944<br />

1941-<br />

1944<br />

1943-<br />

1944<br />

1942-<br />

1943<br />

ATI-509/5<br />

DL-2350-49<br />

List 159/8<br />

Germany<br />

DL-2757-50<br />

DL-2535-49<br />

DL-2575-49<br />

1938 o. Sign.<br />

1940-<br />

1942<br />

o. Sign.<br />

3485 GL Ernennung eines Oberringführers für Kolben 1942 4378-509<br />

3486 GL Lieferumfang mit Firmenliste o. Dat. 4378-516<br />

3487 GL/LC I DWM. Beschreibung der 2 cm Munition für das<br />

MG 151/20 für Japan, mit Abbildungen<br />

o. Dat. 4378-509<br />

copy 2<br />

3488 GL Rheinbeschreibung [1942] 4376-455<br />

3489 GL Betriebsordnung der Gesellschaft für Luftfahrtbedarf<br />

mbH<br />

3490 GL Bericht über den Monat Oktober 1941 für den Beirat<br />

der Flugmotorenwerke Ostmark GmbH<br />

3491 GL Bericht 102. Prüfung des produktiven Aufwandes<br />

und der Erlöse im Geschäftsjahr 1938/39<br />

3492 GL/LC II Gerätehandbuch Empfänger E 230 für Fernlenkkörper.<br />

Werkvorschrift aus Stassfurt<br />

3493 GL Exposé über die Frage der Bevorratungen von<br />

Materialien zum Flugzeugbau im A-Fall<br />

1940 4376-1735<br />

4376-1618<br />

1941 4376-1730<br />

4376-1613<br />

1939 4376-1290<br />

4376-1227<br />

1031<br />

11.1944 o. Sign.<br />

1935 4378-476


415<br />

3494 GL Leistungsvergleich Wernigerode - Solingen.<br />

Unterlagen des Sonderausschusses T 8<br />

3495 GL/LC I Baukasten für Untersuchungen über Waffenwirkungsmöglichkeiten<br />

(UMO 5). Hrsg. Ikaria GmbH<br />

für Flugzeugzubehör<br />

3496 GL Bilanz der Magdeburger Werkzeugmaschinenfabrik<br />

GmbH, Stassfurt-Grafenstaden, per 30. Sept. 1941<br />

3497 GL/LC I Patentanmeldung der BMMF AG (Böhmisch-<br />

Mährischen Maschinenfabriken AG): 'Selbstaufheizende<br />

Glühkathode'<br />

enthält auch:<br />

Urkundenabschrift über Umbenennung der Fa. in<br />

BMMF aus C'eskomoravská-Kolben-Danek<br />

3498 GL Tagesordnung für die 2. Beiratssitzung der Fluggeräte<br />

Elma GmbH am 19. Juni 1942<br />

3499 GL/LC I Versuchsbericht Nr. 59 des Metall-Laboratoriums<br />

der Wintershall AG, Werk Heringen: 'Untersuchung<br />

von Rundstangen, 24 mm Durchmesser aus<br />

Magnewin 3515'<br />

3500 GL/LC I Versuchsbericht Nr. 67 des Metall-Laboratoriums<br />

der Wintershall AG, Werk Heringen: 'Über die<br />

Verbesserung der Dehnung von Magnewin 3510<br />

durch Glühung'<br />

3501 GL/LC I Versuchsbericht Nr. 29 des Metall-Laboratorijms der<br />

Wintershall AG, Werk Heringen: 'Bericht über den<br />

Einfluß von Abweichungen in der Ausbildung der<br />

Probestäbe und in der Bedienung der Prüfeinrichtungen<br />

auf die Festigkeitseigenschaften von<br />

Magnewin'<br />

3502 GL Bericht Nr. 14115 der Deutschen Revisions- und<br />

Treuhand-AG Berlin über die bei der Firma Luftfahrtforschungsanstalt<br />

'Hermann Göring',<br />

Braunschweig, vorgenommene Sonderprüfung<br />

3503 GL KB-Länderberichte von RDLI (Reichsverband der<br />

Deutschen Luftfahrtindustrie)<br />

3504 GL/LC I Prof. Dr. phil. H. Backhaus: Angaben zur Person<br />

und Bericht über die Tätigkeit als Direktor des<br />

Institutes für theoretische Elektrotechnik und<br />

Schwachstromtechnik an der TH Karlsruhe.<br />

Aufstellung der Forschungsarbeiten<br />

3505 GL/LC II LGW, Siemens-LGW Kurssteuerung K 4 ü,<br />

Störungsbeseitigung, Anleitung/Merkblatt<br />

1944 4376-2017<br />

4376-1823<br />

1936 4376-706<br />

4376-728<br />

1941 4376-1138<br />

4376-1125<br />

1940-<br />

1944<br />

4377-904<br />

1942 4376-2000<br />

4376-1850<br />

1156<br />

1940 4376-1754<br />

4376-1636<br />

786<br />

1940 4376-1040<br />

4376-1037<br />

817<br />

1939 4376-1047<br />

4376-1044<br />

1940 4376-1949<br />

4376-1798<br />

147<br />

1938 4376-2556<br />

4376-2239<br />

1945 717.5<br />

..06,<br />

4376-717.5<br />

1942 4376-487


416<br />

3506 GL/LC I Patentanspruch Strahlentransformator<br />

Bem.: Provenienz Kanzlei Patentanwalt Sommerfeld<br />

3507 GL/LC I Meßgerät MM Großkopf und Vogt (Radarmeßgerät)<br />

Bem.: Übersetzung in das Französische<br />

3508 GL/LC II Einsatzeinweisung SE-38566 (12-Band Trägersprechsystem<br />

für Freileitungen BOA-12/a).<br />

Richtlinie/Merkblatt<br />

3509 GL/LC I Institut für techn. Physik, TH Stuttgart, Prof. Dr. Ing.<br />

H. Reider: Angaben zur Person und Tätigkeitsbericht<br />

am Institut<br />

enthält:<br />

Denkschrift: Errichtung der Anstalt für Schall-<br />

und Wärmetechnik an der TH<br />

3510 GL/LC I Bericht über die Millimeterarbeiten des<br />

Laboratoriums Dr. Bohmke im FFO<br />

enthält:<br />

Sonderdrucke:<br />

- Über Zusammenhänge von Plasmaelektronen-<br />

schwingungen, 1942<br />

- Sondenuntersuchungen an Quecksilber-<br />

dampfbögen, 1942<br />

3511 GL/LC I KWI für medizin. Forschung, Dr. H. Hauser:<br />

Auskunftsbericht über persönliche Angaben und<br />

Forschungen am Institut in Heidelberg<br />

3512 GL/LC I Institut für anorg. und analyt. Chemie der (d) TH<br />

Prag. Arbeitsbericht Nr. 178: Aufstellung der<br />

Veröffentlichungen von Hüttig, Vorstand der TH<br />

3513 GL/LC I Über die Empfindlichkeit von Strahlungsempfängern.<br />

Marineforschung, Forschungsbericht<br />

Nr. 2, Teil I, Photkathoden, -elemente und -<br />

widerstände<br />

3514 GL/LC I Forschungsanstalt der DRP. Schriftverkehr mit dem<br />

Reichspatentamt bzw. Patentanmeldung mit<br />

Beschreibung: 'Röhrenvoltmeter, insbesondere ...'<br />

3515 GL/LC I Forschungsanstalt der DRP. Schriftverkehr mit dem<br />

Reichspatentamt bzw. Patentanmeldung mit<br />

Beschreibung: 'Verfahren zur Erzeugung beliebiger<br />

Zeitfunktionen elektrischer Ströme oder<br />

Spannungen, insb. für Fernsehzwecke'<br />

3516 GL/LC I Forschungsanstalt der DRP. Schriftverkehr mit dem<br />

Reichspatentamt bzw. Patentanmeldung mit Beschreibung:<br />

'Verfahren zur Änderung der Frequenzbandbreite<br />

elektr. übertragener Nachrichten'<br />

1943 SCIU<br />

Document<br />

File No. 725<br />

1945 o. Sign.<br />

1943 DL-2925-50<br />

1945 718,<br />

4378-718<br />

1945 717.3<br />

4376-717-3<br />

1945 717.1<br />

4376-717.1<br />

1944 717.2<br />

4376-717.2<br />

1944 EF 04037<br />

EP 04037<br />

1939-<br />

1944<br />

1939-<br />

1940<br />

1941-<br />

1943<br />

DL-2657-49<br />

D-2191-49<br />

List 149/20<br />

DL-2601-49


417<br />

3517 GL/LC I Forschungsanstalt der DRP. Schriftverkehr mit dem<br />

Reichspatentamt bzw. Patentanmeldung mit Beschreibung:<br />

'Elektrisches Anpassungsglied'<br />

enthält auch Patentschrift aus England<br />

3518 GL/LC I Forschungsanstalt der DRP. Schriftverkehr mit dem<br />

Reichspatentamt bzw. Patentanmeldung mit Beschreibung:<br />

'Verfahren zur Wiedergewinnung eines<br />

vorher unterdrückten Seitenbandes'<br />

3519 GL/LC I Forschungsanstalt der DP. Schriftverkehr mit dem<br />

Reichspatentamt bzw. Patentanmeldung mit Beschreibung:<br />

'Sychronisierverfahren für den Fernsehempfang'<br />

3520 GL/LC I Ferrograph uind Werkstoffprüfgerät Durokawimeter.<br />

Beschreibung, Drucke (Geräte zur zerstörungsfreien<br />

Werkstoffprüfung)<br />

3521 GL/LC I Germanium als Detektormaterial. Ausarbeitung von<br />

Welker und Veröffentlichungen zur Problematik<br />

Kathodenstrahlen sowie von Hohlleitern<br />

3522 GL/LC I Anschreiben des OKM zum Forschungsbericht Nr.<br />

13: Rechenschieber 'Ringkernspulen'<br />

enthält:<br />

Anschriften von Instituten und Stellen der<br />

HF-Forschung<br />

Bem.: Provenienz RFR<br />

3523 GL/LC I Beschreibung AN 405 KDB(s)-Anlage der Atlas-<br />

Werke, Bremen (Anlage zur Anpeilung von Schiffen)<br />

3524 GL/LC I Bericht über den Einfluß des Wetters auf die Funkmeßortung<br />

IV. Untersuchungen über Scheinziele auf<br />

Wangerooge im Sept. 1944<br />

Bem.: Provenienz Reichsstelle für HF-Forschung<br />

3525 GL/LC I Funkorter 6476. Kurzbeschreibung<br />

Bem.: Dokument vom Ferdinand Braun-Institut, Bad<br />

Aibling/Obb. (Schloß Pullach)<br />

3526 GL/LC I Grünberg, G.: Über die Ausbreitung der von einbem<br />

vertikalen Sender ausgesandten Wellen in einer<br />

Atmosphäre, .... (Kopie)<br />

1940 DL-2651-49<br />

1941-<br />

1943<br />

1939-<br />

1942<br />

DL-2319-49<br />

DL-2581-50<br />

1943 717.4,<br />

4376-717.4<br />

o. Dat. 717.2,<br />

3/VII/Q,<br />

4376-717.2<br />

1944 List 106/8<br />

1943 Na 703 473,<br />

List 118/16,<br />

DL-1162-48<br />

1944 PF 562/45g<br />

1944 718.3<br />

Pf 553/45g<br />

PF 553/44g<br />

1940 ATO No.<br />

11355<br />

DL-2788-50<br />

3527 GL/LC I Spulenantennen. Ausarbeitung 1941 List 104/7<br />

3528 GL Projekt einer Präuzisrohrkaltzieherei in Witten.<br />

Teil der Mannesmann-Röhrenwerke AG<br />

3529 GL Weser-Flugzeugbau-Gesellschaft: Betriebliche<br />

Erfolgsrechnung Werk Lehmwerder. Okt. 1942<br />

1935 4378-477<br />

1942 4376-1725<br />

4376-1609


418<br />

3530 GL/LC I Arado, Warnemünde. Untersuchungsberichte über<br />

Kaurit-Leim. Berichte Nr. M 11/5/34, 8/12/34 und<br />

8/10/34<br />

3531 GL/LC I Arado, Warnemünde. Untersuchungsbericht<br />

Vergleich Buchensperrholz mit Birkensperrholz<br />

3532 GL Blohm & Voss. Flugzeugbauplanung vom<br />

20.1.1945, Mappe 7<br />

3533 GL Weser-Flugzeugbau-Gesellschaft: Betriebliche<br />

Erfolgsrechnung Werk Lehmwerder, Nov. 1942<br />

3534 GL Weser-Flugzeugbau-Gesellschaft: Betriebliche<br />

Erfolgsrechnung Werk Lehmwerder, März 1942<br />

3535 GL Weser-Flugzeugbau-Gesellschaft: Betriebliche<br />

Erfolgsrechnung Werk Lehmwerder, Sept. 1942<br />

3536 GL Weser-Flugzeugbau-Gesellschaft: Unterlagen zur<br />

Aktion '50 km schneller'<br />

3537 GL Weser-Flugzeugbau-Gesellschaft: Gemeinkostenübersicht<br />

Werk Lehmwerder, 1. halbjahr 1943<br />

3538 GL Weser-Flugzeugbau-Gesellschaft: Betriebliche<br />

Erfolgsrechnung Werk Lehmwerder, Sept. 1944<br />

3539 GL Weser-Flugzeugbau-Gesellschaft: Betriebliche<br />

Erfolgsrechnung Werk Lehmwerder, Dez. 1942<br />

3540 GL/LC II Unterlagen zum Einbau von Antennenmasten in<br />

Flugzeugen [Unterlagen von FW-Flugzeugbau]<br />

3541 GL/LC I Unterlage zur Luftbildtechnik. Ausarbeitungen von<br />

Dr. Ing. K. Aschenbrenner, München<br />

1934 4378-417<br />

1934 4378-416<br />

1945 4378-525<br />

1942 4376-2131<br />

4376-1943<br />

1942 4376-1030<br />

1942 4376-1029<br />

1945 4376-2997<br />

4376-2628<br />

1943 4376-1031<br />

1944 4376-2174<br />

4376-1972<br />

1942 4376-1027<br />

1941 4376-2279<br />

1945 Ko-31245<br />

4376-1559<br />

4376-1455<br />

3542 GL/LC I Interferenzbilder verschiedener Oberflächen. Fotos o. Dat. 4378-204<br />

3543 GL/LC I JFM, Patente und Lizenzen. Vierteljahresberichte<br />

1943-1944<br />

enthält auch. Firmensitze von Flugzeugbaufirmen<br />

Bem.: Herkunftsprovenienz JFM-Lehrmittel und<br />

Film, Leitung<br />

3544 GL/LC II Zellenaufbau der Flugzeuge Mustang (USA) und<br />

FW (d). Kopie aus einer Veröffentlichung<br />

<strong>RL</strong> 3/<br />

Stelle/Firma<br />

Inhalt<br />

1943-<br />

1944<br />

Box 341/375<br />

1943 Box 341/375<br />

Datum<br />

alte Sign.


3545 GL Aufbau der Luftwaffe und der Luftwaffenrüstung 1940-<br />

1945<br />

419<br />

3546 LC I Leistungskorrektur bei Kompressormotoren,<br />

Ausarnbeitung von Ing. J. Precoul<br />

Ro 4376-463<br />

1936 Ro 4406-697,<br />

Ro 4406-723,<br />

Blaue Nr. 40<br />

3547 GL Fachbücherliste, Aufstellung o. Dat. Ro 4377-864,<br />

Blaue Nr. 41<br />

3548 LC IV Funkbeschickungstafel Ju 88 A-4 1943 Ro 4376-1863,<br />

Ro 4376-1729,<br />

Blaue Nr. 42<br />

3549 LC I Hafner-Gyroplan (Hubschrauber) mit Fotos 1937 Ro 4406-722,<br />

Ro 4406-696,<br />

Blaue Nr. 43<br />

3550 LC IV Fahrtmesser 127-499 A-1, Bescreibung als<br />

Vorläufer der Dv (Luft) T<br />

1941 Ro 4376-1560,<br />

Ro 4376-1456,<br />

Blaue Nr. 101,<br />

75-63<br />

3551 LC I Fliegerwerkstoffe, Aufstellung 1944 Ro 4376-2932,<br />

Ro 4376-3442,<br />

Blaue Nr. 103<br />

3552 LC IV Satz Wüstennotausrüstung, Aufstellung o. Dat Ro 4376-3234,<br />

Ro 4376-2756,<br />

Blaue Nr. 106,<br />

OKL 2203,<br />

<strong>RL</strong>M 2203<br />

3553 GL Bericht über die Besichtigung der Industriewerke<br />

und Kühlerfabrik Bielany AG, Warschau mit Fotos<br />

und Lageplan<br />

1940 Ro 4376-2664<br />

Ro 4376-2359,<br />

Blaue Nr. 107,<br />

F.D. 5589/45,<br />

OKL 1123,<br />

<strong>RL</strong>M 1123<br />

3554 LC I 2 cm Munition zur Flak Oerlikon, Ausbildungstafel o. Dat. Ro 4376-3113,<br />

Blaue Nr. 108<br />

3555 GL Liste der W-Betriebe, Betreuung Wehrmacht o. Dat. Ro 4376-2899,<br />

Ro 4376-3420,<br />

Blaue Nr. 109<br />

3556 GL Bericht Nr. F 335/44 vom Jan. 1944 über die<br />

‘Vorplanung für das Geschäftsjahr 1943/44’ der Fa.<br />

Focke-Wulf GmbH<br />

Ja. 1944 Ro 4376-2474,<br />

Ro 4376-2200,<br />

Blaue Nr. 111,<br />

OKL 1025,<br />

OKL 1044,<br />

<strong>RL</strong>M 1025,<br />

<strong>RL</strong>M 1044


420<br />

3557 LC I Beuteauswertung, Bericht über gepanzerte<br />

Flugzeuge des Gegners<br />

[19434] Ro 4376-2254,<br />

Blaue Nr. 112,<br />

8./64<br />

3558 LC I Luftschußtafel der 7,5 cm Flak L/50 Boford 07.1936 Ro 4376-1409,<br />

Ro 4376-1347,<br />

Blaue Nr. 113,<br />

OKL 1405,<br />

<strong>RL</strong>M 1405,<br />

9 T 409<br />

3559 LC I Entwicklung der Flugzeug-Zellen 11.1944-<br />

12.1944<br />

3560 LC I Flugzeugfotos und Fotos von Fahrtenmessern sowie<br />

Flugmotoren<br />

Bem.:<br />

Beschriftung in engl. Sprache<br />

3576 GL Die Funkmeßgeräte der Luftwaffe, Übersicht und<br />

Auslieferungszahlen<br />

Bem.:<br />

Unterlagen des Gen.-Nachr. Führers<br />

3577 GL 2 Organisationsunterlagen des <strong>RL</strong>M 1939-<br />

1944<br />

3578 GL Unterlagen zum Aufbau der Luftwaffe<br />

enth.a.:<br />

Deck- und Kurznamen für Munition und Signalmittel<br />

der Luftwaffe im Mob.-Fall vom 23.03.1936<br />

Bem.:<br />

Provenienz ObdH<br />

3579 LC II Vorläufiges Gerätehandbuch für Funk-Horch-<br />

Empfänger -f (Fu.H.E.f)<br />

Ro 4376-3492,<br />

Ro 4376-2966,<br />

Blaue Nr. 114,<br />

BV 759,<br />

BV/Misc/93,<br />

OKL 2018,<br />

<strong>RL</strong>M 2018<br />

01.1944 Ro 4378-92,<br />

Blaue Nr. 116,<br />

Z.SO 532<br />

09.1944 Anlage zu<br />

Gen.-Nafü<br />

Nr.:42080/44<br />

g.Kdos.<br />

11.1935-<br />

03.1936<br />

<strong>RL</strong> 2/936,<br />

<strong>RL</strong> 3/819b,<br />

OKL 2792,<br />

<strong>RL</strong>M 2792,<br />

OKL 2793,<br />

<strong>RL</strong>M 2793,<br />

ohne<br />

1942 List-116/2,<br />

D2-726-48<br />

3580 GL Foto eines Offz der Erprobungsstelle Rechlin o. Dat. Ro 4377-994


421<br />

3581 GL Foto eines Signalmastes der Bildstelle bei der<br />

Erprobungsstelle Travemünde, Abzug Nr. 3, 13.<br />

Aug. 1941<br />

3582 LC I 20 mm Maschinenkanone, Gassystem (Finnland),<br />

technische Angaben mit Trefferbild<br />

3583 LC I Bericht über Besichtigungen von Flugzeug- und<br />

Zubehör-Werken in den USA<br />

3584 LC IV Monatliche Nachschubforderungen für Bordwaffen<br />

1945<br />

3585 LC III Lignose-Sprengstoffwerke in Schönebeck,<br />

Beschaffungsanträge<br />

3586 LC I Azimutwinkelrechentabelle für Längen- und<br />

Breitenberechnungen<br />

3587 GL Maschinenaufstellungspläne für unterirdiosche<br />

Fertigung der Gaukonit AG [BMW-Motoren bzw.<br />

Turbinen] im Werk (Schacht ?) Desdemona<br />

3588 LC I Amerikareisebericht 1938 über den Besuch von<br />

Radio-Firmen<br />

3589 LC II Bombenzünder EL.A-Z. 50, Beschreibung mit<br />

Abbildungen<br />

3590 GL 3 Aktenvermerk über Festlegung der Grundlagen zur<br />

Fertigung der TA 154<br />

Bem.:<br />

Provenienz GL/C-B 2 (Amtsgruppe Beschaffung)<br />

3591 GL Fotos von (Bomben-)Treffern auf Schiffen sowie<br />

deren Untergang<br />

Bem.:<br />

Provenienz F.d.L. West, Bildstelle<br />

08.1941 Ro 4378-78,<br />

5417/77<br />

08.1938 Ro 4378-422,<br />

Blaue Nr. 198<br />

1937 Ro 4376-2838,<br />

8./56,<br />

Blaue Nr. 199,<br />

OKL 1010,<br />

<strong>RL</strong>M 1010,<br />

OKL 1046,<br />

<strong>RL</strong>M 1046<br />

01.1945 Ro 4376-2451,<br />

Ro 4376-3453,<br />

Blaue Nr. 201<br />

1937 Ro 4376-2991,<br />

Ro 4376-2622,<br />

Blaue Nr. 286<br />

o. Dat. Ro 4378-148,<br />

Blaue Nr. 320<br />

1944 Ro 4377-859,<br />

OKL 2709,<br />

<strong>RL</strong>M 2709,<br />

Blaue Nr. 323,<br />

164 R<br />

10.1938-<br />

11.1938<br />

Ro 4376-2083,<br />

Ro 4376-1900,<br />

Blaue Nr. 326<br />

04.1936 Ro 4378-145,<br />

Blaue Nr. 327<br />

04.1943 Ro 4376-1705,<br />

Ro 4376-1587,<br />

Blaue Nr. 340<br />

OKL 1670<br />

<strong>RL</strong>M 1670,<br />

06.1940 Ro 4378-14,<br />

Blaue Nr. 412<br />

3592 GL Nachrichten für Luftfahrer, 16. Jahrgang, 24.08.1935 08.1935 Ro 4406-671,<br />

Ro 4406-648<br />

Blaue Nr. 447


3593 GL Flugverkehr nach Chile 1935-<br />

1937<br />

422<br />

3608 LC I AbwurfMittel (Brandmittel, Bomben, Brandbomben,<br />

Kampfstoffbomben) und Kampfstoffabsprühgeräte<br />

3609<br />

3610<br />

LC I Beuteauswertungen (Angaben über ausländischer<br />

Flugzeuge und Flugzeugbaugruppen)<br />

Bd 1<br />

Bd 2<br />

3611 GL Leistungsverzeichnis für Luftwaffensonderbauten im<br />

Bereich der Organisation Todt, Einsatzgruppe West<br />

und Leistungslohnarbeit sowie Festlegungen von<br />

Bauleistungen im Einsatz für den Bunkerbau<br />

enth.a.:<br />

Verteilerschlüssel für Unterlagen zur<br />

Massenfertigungsfreigabe von LC 7 II C vom<br />

23.5.1940<br />

1938-<br />

1942<br />

1943-<br />

1944<br />

1944<br />

3612 LC III Mob.-Richtlinien für Luftwaffenbetriebe 1935-<br />

1936<br />

3613 GL Inhaltsverzeichnis Akte Kirtorf<br />

Bem.:<br />

Inhalt fehlt<br />

Ro 4406-648,<br />

Ro 4406-671,<br />

Blaue Nr. 447<br />

4376-2804,<br />

Blaue Nr. 115<br />

Ro 4376-1169,<br />

Ro 4376-1170,<br />

Ro 4376-1151,<br />

Blaue Nr. 120<br />

1943 Ro 4376-2496,<br />

Ro 4376-2220,<br />

Blaue Nr. 485,<br />

OKL 881,<br />

<strong>RL</strong>M 881,<br />

3/7<br />

1939-<br />

1940<br />

Ro 44406-566,<br />

ADI(K) 163/63,<br />

Blaue Nr. 488<br />

63 m 10<br />

3614 GL Luftmine, Austellung in London, Foto 1945 ohne


423<br />

3615 GL Stb Arbeitsunterlagen Fw. Engelhardt<br />

enthält u. a.:<br />

- Einteilung der Munition<br />

- Aufstellung eingeführte Munition in der Luftwaffe<br />

- Auszug aus der L.Dv. 4000/10 Munitionsarten und<br />

ihre Kennzeichnung<br />

- Auszug aud VER-FLAK 12, Juni 1943 (Was muß<br />

der Kan der m und l Flak wissen?)<br />

- Technische Mitteilungen des Generäls der<br />

Tuppentechnik, Auszüge<br />

- Lt.V.Bl. vom 14.4.1944, Geschoßbezeichnung bei<br />

patronierter Flakmunition<br />

- Buchstabenkennzeichnung von Munition und<br />

Abwurfwaffen<br />

- Belademöglichkeit der Bombenrüstsätze,<br />

Zusammenstellung des Techn. Amtes vom<br />

01.02.1943, geheim<br />

- Zusammenstellung der z.Zt. vorhandenen<br />

Abwurfmunition mit Ergänzungen, GL/C-TT vom<br />

17.2.1943<br />

- Vorl. Beschreibung der SD 4 Hl<br />

- Merkblatt über Spreng- und Zündmittel, ihre<br />

Lagerung, Behandlung und Anwensdung zu<br />

Zerstörzwecken<br />

- Richlinien für die Zerstörung und Sprengung von<br />

Waffen und Gerät (L.V.Bl. 1943)<br />

- Technische Mitteilungen des Generals der<br />

Truppentechnik Heft 28 (20.Dez. 1943)<br />

- Merkblatt ital. Handgranate<br />

- ital. Brandsplitterbombe 2 kg. Schautafel<br />

- Auszug aus Lt.V.Bl. 1944 (Febr. 1944), Handgr.<br />

- Maßnahmen zur Verringerung von<br />

Hülsenklemmern bei der sFlak, Beilage zur Lt.V.Bl.<br />

1944<br />

3616 GL Behandlung über eigenem Gebiet abgestürzter V1<br />

Bem.:<br />

Provenienz 10. SS-Panzer-Division ‘Frundsberg’<br />

3617 Chefing Dienstanweisung für die Waffenwarte der Batterien<br />

mit 8,8 cm Flak 18 und 36<br />

1944 VII-74-a/3,<br />

VII-74-a-f,<br />

Box 1118,<br />

VII 7000539<br />

07.1944 VII-74-c-10/40<br />

1943 VII-74-d-70,<br />

Box 1121<br />

3618 GL 3 Inf.-Mun.-Programm, Fertigung, Geschoßkerndrähte 05.1944 VII-74-d-30,<br />

Box 1121<br />

3620 LC II Vorläufiger Beladeplan und Bedienungsanweisung<br />

für einen leichten Ln. Funktrupp Kzw.-Lgw. (mot) auf<br />

l. gel. LKW (Einheitsfahrgestell) mit zusätzlicher<br />

Beladung auf Kfz 15<br />

1938 VII-76-c-2,<br />

EAP 76-c-2,<br />

Box 1128


424<br />

3621 GL Stb Aufzeichungen zur Nachrichtentechnik, (Fernsprechwesen,<br />

Gereäte und Ausbau des Netzes)<br />

3622 LC I Anweisungen zum Entsören von Springschreibern,<br />

Veröffentlichung der Ln.-Nachrichtenschule Halle /S.<br />

3623 LC IV Beschaffungsunterlagen für Fernsprech-, Funk- und<br />

Blinkgerät<br />

3624 GL Denkschrift einiger Rechliner Ingenieure zum<br />

Thema: ‘Zum Versagen der deutschen Luftrüstung’<br />

3625 GL Flugmotorenentwicklungsstand Deutschlands und<br />

des Auslandes, Grafik<br />

3626 LC I Entfernungsmesser, Prinzip der Auswertung von<br />

Flugmeßzielreihen des Em 1mR<br />

3627 GL Programme des <strong>RL</strong>M, Motorenproduktion DB 603,<br />

628 und DB 605<br />

o. Dat. VII-78-a/1,<br />

VII-7001803,<br />

Box 1136<br />

1937 VII-78-a-10/2,<br />

Box 1137,<br />

VII-7003273<br />

07.1942-<br />

10.1942<br />

VII-78-a-c-60/2<br />

Box 1133<br />

08.1944 Ro 4376-409,<br />

Blaue Nr.: 482<br />

1942 Ro 4376-3087,<br />

Baue Nr.: 494<br />

1937 Ro 4378-443,<br />

Blaue Nr.: 500<br />

1943 Ro 4378-168,<br />

Blaue Nr.: 502<br />

3628 LC I Katalog ausländischer Bomben 1939 Ro 4406-632,<br />

Ro 4406-652,<br />

Blaue Nr.: 527<br />

3640<br />

3641<br />

GL Werkzeugmaschinenbeschaffung beim Technischen<br />

Amt, Maschinenstelle für die Rüstungsproduktion in<br />

Firmen der Flugzeugindustrie<br />

Bd 1: 08.1944-11.1944<br />

Bd 2: 09.1944-11.1944<br />

3642 GL Projekt Nallinger-Übelacker - Projekt X - TL-<br />

Bombenflugzeug<br />

3643 LC I Tätigkeitsbericht der technischen Entwicklung 1930-<br />

1931<br />

3644 GL Stab Bericht über die am 29.7.1943 stattgefundene<br />

Sitzung zur Problematik DIN-Stangenausführung,<br />

Bedienstetengesamtbedarf und Material- und<br />

Lieferlage im F 28<br />

3645 LC I Bewegliche (biegsame) Vorrichtung für Schwimmer,<br />

Übersetzung aus den USA, Patentbüro<br />

1944 Ro 4376-3089,<br />

Ro 4376-2234,<br />

Ro 4376-2734,<br />

Blaue Nr.: 481<br />

[1945] Ro 4406-956,<br />

Ro 4406-860,<br />

Blaue Nr.: 580<br />

1931 Ro 4406-535,<br />

Blaue Nr.: 547<br />

1943 Ro 4376-2109,<br />

Ro 4376-1920,<br />

Blaue Nr.: 544<br />

1936 Ro 4406-712,<br />

Ro 4406-729,<br />

Blaue Nr.: 562<br />

3646 LC I Tafelwerte für ideale Gase, Grafiken 1942 Ro 4406-587,<br />

Ro 4406-604,<br />

Blaue Nr.: 551


425<br />

3647 GL Kurzberichte über Sitzungen des Jägerstabes März<br />

bis Sept 1944<br />

3648<br />

3649<br />

LC II Ju 86, Geräteaufstellung 1938-1939<br />

Bd 1: Sept 1938-Febr. 1939<br />

Bd 2: Juni 1938-Sept 1938<br />

3660 LC I Planungsunterlagen von Flugzeugfirmen,<br />

Entwicklungs- und Konstruktionsvorhaben<br />

(Messerschmitt AG, Henschel Flugzeugwerke AG,<br />

Klemm Flugzeugbau, Gerhard Fieseler Werke<br />

GmbH, Ernst Heinkel Flugzeugwerke, Blohm Und<br />

Voß, Abt. Flugzeugbau, Focke Wulf Flugzeugbau<br />

GmbH, Arado Flugwerke GmbH, JFM, WFG-Werk 5<br />

Lehmwerder, Bücker FlugzeugbauGothaer<br />

Waggonfabrik AG, SiebelFlugzeugwerke Halle,<br />

Dornier-Werke GmbH,<br />

3661 LC III August-Bericht für den Beirat über die<br />

Flugmotorenwerke Ostmark GmbH<br />

3662 LC II Böhmisch-Märische Maschinenfabriken AG Prag<br />

(BMMF AG Prag), DFS 230 B 2, Auftrag des <strong>RL</strong>M<br />

zur Bereitstellung eines Flugzeuges, Vorgang mit<br />

Lebenslaufakte<br />

3731 GL/C Chef Bericht der E-Stelle Rechlin über eine Packvorschrift<br />

für den Kistenfallschirm, Gerät 10-467 A-1 und eine<br />

Verlastungsanweisung der Verpflegungsabwurfkiste,<br />

Gerät 10-5353 für das Flugzeug Ju 88<br />

Bem.:<br />

Provenienz der Flieger-Technischen-Schule 1<br />

3745 GL/C Chef Entnahmebeleg der Alliierten, Nachweis einer<br />

Entnahme aller Dokumente aus dem <strong>Bestand</strong> der<br />

Dienststelle des <strong>Generalluftzeugmeister</strong>s (Signatur<br />

<strong>RL</strong> 3), die nach 1940 erarbeitet wurden<br />

Bem.:<br />

in einer der aus den USA zurückgegebenen<br />

Boxen mit Akten aus dem <strong>Bestand</strong> des General-<br />

luftzeugmeisters vorgefunden<br />

1944 Ro 4378-616,<br />

Ro 4376-2107,<br />

Blaue Nr.: 543<br />

1938-<br />

1939<br />

Ro 4376-1865,<br />

Ro 4376-1730,<br />

Blaue Nr.: 531<br />

1939 4376-1188,<br />

4376-1167,<br />

Blaue Nr.: 560<br />

09.1941 ADI(K) 162/86<br />

162/86,<br />

2771,<br />

4406-975,<br />

4406-811,<br />

Blaue Nr.: 570<br />

1941-<br />

1944<br />

4406-710,<br />

4406-737,<br />

Blaue Nr.: 566<br />

08.1943 <strong>RL</strong>M 1272/4,<br />

2197,<br />

Blaue Nr.:<br />

1217<br />

o. Dat. Container N° 7


426<br />

3838 GL Stab Jahresbericht 1940/41 FZA (Flugzeugzellenbau<br />

Aschersleben) JFM AG, Werk Aschersleben<br />

enth. a.:<br />

Zulieferer fü JFM AG<br />

3839 Chefing Lw.-Beuteauswertungsstelle Berlin-Adlersdorf über<br />

Oberflächenschutz im Holzflugzeugbau der Gegner<br />

vom 3. 2. 1945<br />

3840 GL-Stab Auslandsnachrichten: Entwicklung von<br />

Dienstflugzeugen, Bericht vom Informationsdienst<br />

Ausland vom 7.10 u. 21.10.1943<br />

1941 <strong>RL</strong>M 1491,<br />

Ju/Fza/Bo/40/<br />

41,<br />

Blaue<br />

Nr.:2435,<br />

5116,<br />

5292,<br />

[Ro 4378/<br />

5116,<br />

Ro 4378/<br />

5292]<br />

1945 <strong>RL</strong>M 482,<br />

Blaue Nr.:<br />

1709<br />

1943 <strong>RL</strong>M 1437,<br />

Blaue Nr.:<br />

2418<br />

3841 Chefing Fotografien von Flakzielgerät und Flakrechner o. Dat. <strong>RL</strong>M 1441<br />

Blaue Nr.:<br />

2421<br />

3842 GL-Stab Artilleristische Bekämpfung von Flugzeugen von<br />

German Cornelius, Vortrag auf dem Seminar für<br />

Flugzeugbau am 29. 6. 1925<br />

...enth. a.:<br />

...Rednerliste für das Seminar zum Flugzeugbau<br />

3843 Chefing Studie von Prof. V. P. Wologdin zur<br />

Oberflächenhärtung nach dem Induktionsverfahren<br />

3844 Chefing Bericht über Luftkräfte am Tragflügel mit einer<br />

seitlichen Scheibe von Julius Rotta<br />

3845 Chefing Studie über rotierende Flügel als Mittel zur<br />

Hochauftriebserzeugung von Erich v. Holst<br />

3846 Chefing Auszug aus ‘L’aerodinamica dell’elica aerea’<br />

(Aerodynamik der Luftschraube) von E. Pistolesi<br />

3847 Chefing Heft über ‘Technische Lieferbedingungen für Stahl’<br />

in französischer Sprache von der Wirtschaftsgruppe<br />

Luftfahrt-Industrie<br />

1925 <strong>RL</strong>M 1422,<br />

Blaue Nr.:<br />

2415<br />

1939 <strong>RL</strong>M 1448,<br />

Blaue Nr.:<br />

2422<br />

o. Dat. <strong>RL</strong>M 1449,<br />

Blaue Nr.:<br />

2423,<br />

[Ro 4376/<br />

2775]<br />

o. Dat. <strong>RL</strong>M 1450,<br />

Blaue Nr.:<br />

2424<br />

1942 <strong>RL</strong>M 1451,<br />

Blaue Nr.:<br />

2425<br />

1942 <strong>RL</strong>M 1509,<br />

Blaue Nr.:<br />

2426<br />

3848 Chefing Bildbericht über Flugmotoren und Flugzeuge o. Dat. <strong>RL</strong>M 1499,<br />

Blaue Nr.:<br />

2428


427<br />

3849 GL-Stab Bericht über abgeschossene Flugzeug vom Typ<br />

Dornier D. O. 17 vom 22.11.1939 mit Foto<br />

(Französisch-Deutsch)<br />

1939 <strong>RL</strong>M 1503,<br />

Blaue Nr.:<br />

2427<br />

3850 Chefing Bildbericht über Seeflugzeuge und Nachtbomber o. Dat. <strong>RL</strong>M 1490,<br />

Blaue Nr.:<br />

2436<br />

3851 GL-Stab Protkoll der Ausbildungstagung am 10. und 11. 10.<br />

1932 bei der D.V.S Schleissheim<br />

3852 Chefing Diplomarbeit über ‘Die Physik der hohen<br />

Atmosphäre’ von Ernst Vocke vom März 1939<br />

enth. a.:<br />

Anfrage bezgl. Selbstbau einer Schulmaschine<br />

3853 Chefing Übersicht und Auswertung der Reklamations-<br />

Statistik 1934-1938 der Wirtschaftsgruppe Luftfahrt-<br />

Industrie<br />

3854 Chefing Bericht über die Besichtigung italienischer<br />

Flugzeug-, Motoren- und Bordwaffenwerke durch<br />

Angehörige der deutschen Luftwaffe 1.3.1938<br />

enth. a.:<br />

Fotos von italienischen Flugzeugen<br />

3855 Chefing Übersicht und Auswertung der Reklamations-<br />

Statistik 1934-1939 der Wirtschaftsgruppe Luftfahrt-<br />

Industrie<br />

3856 Chefing Merkblatt über ‘Technische Lieferbedingungen für<br />

Bänder aus Leichtmetall’ der Wirtschaftsgruppe<br />

Luftfahrt-Industrie<br />

3857 Chefing Merkblatt über ‘Technische Lieferbedingungen für<br />

Gelenkketten’ der Wirtschaftsgruppe Luftfahrt-<br />

Industrie<br />

3858 Chefing Merkblatt über ‘Technische Lieferbedingungen für<br />

Stangen aus Leichtmetall’ der Wirtschaftsgruppe<br />

Luftfahrt-Industrie<br />

3859 Chefing Merkblatt über ‘Technische Lieferbedingungen für<br />

Preß- und Schmiedesücke aus Fliegwerkstoff<br />

3501.1, 3510.1, 3515.0’ der Wirtschaftsgruppe<br />

Luftfahrt-Industrie<br />

1932 <strong>RL</strong>M 1410,<br />

Blaue Nr.:<br />

2413,<br />

XA-B<br />

1939 <strong>RL</strong>M 1390,<br />

Blaue Nr.:<br />

2395<br />

1939 <strong>RL</strong>M 1402,<br />

Blaue Nr.:<br />

2403<br />

1938 <strong>RL</strong>M 1397,<br />

Blaue Nr.:<br />

2400,<br />

A.D.I.K. 32/<br />

166,<br />

ADI(K) 32/166,<br />

[Ro 8103]<br />

1940 <strong>RL</strong>M 1402/ 2,<br />

<strong>RL</strong>M 1402/2,<br />

Blaue Nr.:<br />

2404<br />

1937 <strong>RL</strong>M 1403/ 1,<br />

<strong>RL</strong>M 1403/1,<br />

Blaue Nr.:<br />

2405<br />

1939 <strong>RL</strong>M 1403/4,<br />

<strong>RL</strong>M 1403/ 4,<br />

Blaue Nr.:<br />

2406<br />

1937 <strong>RL</strong>M 1403/2,<br />

<strong>RL</strong>M 1403/ 2,<br />

Blaue Nr.:<br />

2407<br />

1937 <strong>RL</strong>M 1403/3,<br />

<strong>RL</strong>M 1403/ 3,<br />

Blaue Nr.:<br />

2408


428<br />

3860 Chefing Merkblatt über ‘Technische Lieferbedingungen für<br />

Flugmotorenventilfedern’ der Wirtschaftsgruppe<br />

Luftfahrt-Industrie<br />

3861 Chefing Sonderabdruck ‘Über Längsstabilität und<br />

Längsschwingungen von Flugzeugen’, aus dem<br />

Jahrbuch der Wissenschaftlichen Gesellschaft für<br />

Luftfahrt, III. Bd., 1914/ 15 (Verlag von Julius<br />

Springer)<br />

3862 Chefing Sonderabdruck ‘Zur Festlegung einiger<br />

aeromechanischer Begriffe’ aus dem Jahrbuch der<br />

Wissenschaftlichen Gesellschaft für Luftfahrt, III.<br />

Band, 1914/ 15 (Verlag von Julius Springer)<br />

3863 Chefing Sonderabdruck ‘Über die Aufrechterhaltung des<br />

Gleichgewichts beim Vogelflug’ aus dem Jahrbuch<br />

der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Luftfahrt, III.<br />

Bd., 1914 ( Verlag von Julius Springer)<br />

3864 Chefing Sonderabdruck ‘Das Indizieren von Flugmotoren’<br />

aus dem Jahrbuch der Wissenschaftlichen<br />

Gesellschaft für Luftfahrt, III. Bd., 1914/ 15 ( Verlag<br />

von Julius Springer)<br />

3865 Chefing Sonderabdruck ‘Über Flugmotorenuntersuchungen’<br />

aus dem Jahrbuch der Wissenschaftlichen<br />

Gesellschaft für Luftfahrt, III. Bd., 1914/ 15 ( Verlag<br />

von Julius Springer)<br />

3866 Chefing Übersetzung des Aufsatzes ‘Versuche an 16<br />

verwandten Tragflügelschnitten bei hohen<br />

Machschen Zahlen’ aus Luftfahrt-Schrifttum des<br />

Auslandes<br />

3867 GL-Stab Bericht über das Geschäftsjahr 1938/ 39 der<br />

Fachgruppe Verbrennungsmotoren der<br />

Wirtschaftsgruppe Maschinenbau<br />

3868 Chefing Bericht über die 3. Sitzung der Werkstoff-Fachleute<br />

der Luftfahrt-Industrie am 23.9.1938<br />

1939 <strong>RL</strong>M 1403/ 5,<br />

<strong>RL</strong>M 1403/5,<br />

Blaue Nr.:<br />

2409<br />

1914-<br />

1915<br />

1914-<br />

1915<br />

<strong>RL</strong>M 1542/3,<br />

<strong>RL</strong>M 1542/ 3,<br />

Blaue Nr.:<br />

2490<br />

<strong>RL</strong>M 1542/2,<br />

<strong>RL</strong>M 1542/ 2,<br />

Blaue Nr.:<br />

2489<br />

1914 <strong>RL</strong>M 1542/1,<br />

<strong>RL</strong>M 1542/ 1,<br />

Blaue Nr.:<br />

2488<br />

1914-<br />

1915<br />

1914-<br />

1915<br />

<strong>RL</strong>M 1542/4,<br />

<strong>RL</strong>M 1542/ 4,<br />

Blaue Nr.:<br />

2491<br />

<strong>RL</strong>M 1542/5,<br />

<strong>RL</strong>M 1542/ 5,<br />

Blaue Nr.:<br />

2492<br />

1936 <strong>RL</strong>M 1545,<br />

Blaue Nr.:<br />

2493<br />

1938-<br />

1939<br />

<strong>RL</strong>M 1406,<br />

Blaue Nr.:<br />

2412<br />

1938 <strong>RL</strong>M 1405,<br />

Blaue Nr.:<br />

2411<br />

3869 Chefing Bericht über ‘Häufigkeitskurven der Abt. Stahl’ 1939 <strong>RL</strong>M 1404,<br />

Blaue Nr.:<br />

2410,<br />

A.D.I.K. 32/<br />

306,<br />

ADI(K) 32/306<br />

3870 Chefing Bericht der Lilienthal-Gesellschaft für<br />

Luftfahrtforschung über die Sitzung ‘Die Vorgänge<br />

beim Beschuß von Panzerplatten’ am 20. u. 21. 5.<br />

1943<br />

1943 <strong>RL</strong>M 1995,<br />

Blaue Nr. 2583


429<br />

3871 Chefing Bericht der Lilienthal-Gesellschaft für<br />

Luftfahrtforschung über die Sitzung<br />

‘Waffentechnische Fragen’ am 14. u. 15.9 1944<br />

1944 <strong>RL</strong>M 1996/ 1,<br />

<strong>RL</strong>M 1996/1,<br />

Blaue Nr.:<br />

2584<br />

3872 Chefing Bauvorschriften für Flugzeuge vom DLA 1933 <strong>RL</strong>M 1333/ 1,<br />

Blaue Nr.:<br />

2260<br />

3873 Chefing Aufsatz von Melvin N. Gough über ‘Die Messung<br />

des Gesichtsfeldes vom Flugzeugführersitz aus’<br />

(Übersetzung)<br />

3874 Chefing Übersetzung von <strong>RL</strong>M und ZWB des Vortrages<br />

‘Probleme der experimentellen Technik bei den<br />

hohen Geschwidigkeiten’ von M. Panetti<br />

3875 Chefing Übersetzung von <strong>RL</strong>M und ZWB des Berichtes<br />

‘Höhendruck-Tabellen auf Grund der U.S-Normal-<br />

Atmosphäre’ von W. G. Brombacher<br />

3876 Chefing Übersetzung der Studie ‘Die Wärmeübertragung an<br />

Kraftstoffstrahlen bei der Einspritzung in heiße<br />

Gase’ von Robert F. Selden und Robert C. Spencer<br />

3877 Chefing Übersetzung der Studie ‘ Leistung des<br />

Vorkammerdieselmotors’ von Ch. S. Moore und J.<br />

H. Collins, jr.<br />

3878 Chefing Übersetzung der Studie ‘Untersuchung der<br />

Diffusionen für aerodynamische Windkanäle mit<br />

großen Geschwindigkeiten’ von K.S. Szilard aus der<br />

russischen Zeitschrift für technische Physik (Shurnal<br />

technitscheskoj fisiki)<br />

3879 Chefing Übersetzung der Studie ‘Allgemeine Forderungen<br />

an die Steuerbarkeit des Flugzeuges und die<br />

unterscheidenden Merkmale der Steuerwirkung’ M.<br />

L. Miel<br />

3880 Chefing Übersetzung der Studie ‘Die Berechnung des<br />

Flügelprofilwiderstandes’ von K. K, Fedjajewski und<br />

B. T. Goroschtschenko<br />

1935 <strong>RL</strong>M 1334/2,<br />

<strong>RL</strong>M 1334/ 2,<br />

Blaue Nr.:<br />

2262<br />

1935 <strong>RL</strong>M 1334/3,<br />

<strong>RL</strong>M 1334/ 3,<br />

Blaue Nr.:<br />

2263,<br />

P 3193<br />

o. Dat. <strong>RL</strong>M 1334/5<br />

<strong>RL</strong>M 1334/ 5,<br />

Blaue Nr.:<br />

2265, NR 538<br />

[1937] <strong>RL</strong>M 1335/1,<br />

<strong>RL</strong>M 1335/ 1,<br />

Blaue Nr.<br />

2266,<br />

T.Rep. 580<br />

o. Dat. <strong>RL</strong>M 1335/3,<br />

<strong>RL</strong>M 1335/ 3,<br />

Blaue Nr.:<br />

2268,<br />

NR 577,<br />

T. Rep. 577<br />

1938 <strong>RL</strong>M 1335/4,<br />

<strong>RL</strong>M 1335/ 4,<br />

Blaue Nr.:<br />

2269,<br />

P 3193<br />

[1940] <strong>RL</strong>M 1345<br />

Blaue Nr.:<br />

2382,<br />

P 3172<br />

[1940]<br />

<strong>RL</strong>M 1346,<br />

Blaue Nr.:<br />

2383,<br />

[Ro 4211]


430<br />

3881 Chefing Studie ‘Über die Fortpflanzung von Stößen durch<br />

elastische feste Körper’ von E. B. Christoffel<br />

3882 Chefing Bericht über die Untersuchungen an der BMW-803 -<br />

Verkleidung vom 23.9.1942<br />

enth. a.:<br />

Fotos des BMW-803-Modells<br />

3883 Chefing Bericht über den Versuch 600/ 139 ‘Untersuchung<br />

einer naturgroßen Motorattrappe mit schlanker<br />

Kopfform und rottierender Haube’ vom 14.11.1939<br />

enth. a.:<br />

Fotos des BMW-Modells<br />

3884 Chefing Bericht über den Versuch 500/ 264 ‘Druck-Hutze mit<br />

Leitschaufeln’ vom 29.7.1932<br />

3885 Chefing Bericht über den Versuch 500/ 237 ‘Untersuchung<br />

2er Druckhutzen’ vom 6.2.1931<br />

3886 Chefing Studie von Fritz Weinig über ‘Eine verbesserte<br />

Berechnung der Rolldämpfung beim Geradeausflug<br />

nach der Theorie der tragenden Linie’ vom<br />

31.3.1942<br />

3887 Chefing Anweisung vom 11.12.1940 zur ‘Luftsprengpatrone<br />

Klette’<br />

3888 Chefing Zwischenbericht der Entwicklungsgruppe<br />

‘Bugfahrwerke’ von 1944<br />

3889 Chefing Vortrag von K. Leist über ‘Abgasturbinen mit<br />

Kühlluftbeaufschlagung’ auf der Fachtagung der<br />

Lilienthalgesellschaft über Abgasturbinen vom 12.<br />

bis 13. 12, 1940<br />

[1877] <strong>RL</strong>M 1389,<br />

Blaue Nr.:<br />

2394<br />

1942 <strong>RL</strong>M 1331/ 4,<br />

Blaue Nr.:<br />

2259<br />

1939 <strong>RL</strong>M 1331/3<br />

<strong>RL</strong>M 1331/ 3,<br />

Blaue Nr.:<br />

2258,<br />

ZWB/ LZ 600/<br />

139<br />

1932 <strong>RL</strong>M 1331/2<br />

<strong>RL</strong>M 1331/ 2,<br />

Blaue Nr.:<br />

2257,<br />

ZWB/ LZ/ 500-<br />

264<br />

1931 <strong>RL</strong>M 1331/1<br />

<strong>RL</strong>M 1331/ 1,<br />

Blaue Nr.<br />

2256,<br />

ZWB/ LZ 500-<br />

231<br />

1942 <strong>RL</strong>M 1277,<br />

Blaue Nr.:<br />

2253,<br />

P 3171<br />

1940 <strong>RL</strong>M 1245,<br />

Blaue Nr.:<br />

2244,<br />

P922<br />

1944 <strong>RL</strong>M 928,<br />

Blaue Nr.:<br />

2167,<br />

1214/ 44,<br />

5233/ 44<br />

1940 <strong>RL</strong>M 1126,<br />

Blaue Nr.:<br />

2171,<br />

DB/ TS/ Re/ 4


431<br />

3890 Chefing Vortrag von Dipl. Ing. Gerald Klein über ‘Die<br />

Bedeutung der Elektrizität für das Flugzeug’ vom<br />

18.3.1938<br />

enth. a.:<br />

Fotos von Bordgeräten, verschiedenen<br />

Flugzeugtypen und elektrischen Schaltplänen<br />

3891 Chefing Übersetzung eines Sonderdruckes der Royal<br />

Aeronautical Society von R. H. Chaplin und F. Nixon<br />

über ‘Das Problem der Kraftversorgung im<br />

Flugzeug’<br />

3892 Chefing Vorläufiges Flugzeughandbuch der Fa. Focke-Wulf<br />

Flugzeugbau von 1943 (Beiheft 1)<br />

3893 Chefing Bericht der Technischen Hochschule zu Berlin über<br />

die Schraubensicherung System ‘Picard’ von 1933<br />

3894 Chefing 6. Jahresbericht des Forschungsinstituts für<br />

Kraftfahrtwesen und Flugmotoren an der<br />

Technischen Hochschule Stuttgart vom 9.9.1936<br />

3895 Chefing Bericht über Geräuschmessungen während des<br />

Betriebes von Flugmotoren bei BMW vom<br />

19.10.1936<br />

3896 Chefing Beschreibung des FKFS-Einzylinderprüfmotor des<br />

FKF der Technischen Hochschule Stuttgart vom<br />

17.7.1936<br />

3897 Chefing FKF-Bericht über ‘Prüfstandversuche am Zweitakt-<br />

Doppelkolben-Einzylindermotor’ vom 1.10.1937<br />

3898 Chefing FKF-Bericht über ‘Wälzbelastbarkeit zwischen<br />

Rollen und Laufbahnen’ vom 19.2.1938<br />

1938 <strong>RL</strong>M 936,<br />

Blaue Nr.:<br />

2168,<br />

[Ro 1576]<br />

o. Dat. <strong>RL</strong>M 747/31,<br />

<strong>RL</strong>M 747/ 31,<br />

Blaue Nr.:<br />

2164,<br />

b 350/ 24<br />

1943 <strong>RL</strong>M 753/2,<br />

<strong>RL</strong>M 753/ 2,<br />

Blaue Nr.:<br />

2165,<br />

[Ro 101]<br />

1933 <strong>RL</strong>M 1204,<br />

Blaue Nr.:<br />

2214<br />

1935-<br />

1936<br />

<strong>RL</strong>M 1206,<br />

Blaue Nr.:<br />

2213<br />

1936 <strong>RL</strong>M 1207/1<br />

<strong>RL</strong>M 1207/ 1,<br />

Blaue Nr.:<br />

2212,<br />

ZWB/ FKFS/<br />

164<br />

1936 <strong>RL</strong>M 1207/2,<br />

<strong>RL</strong>M 1207/ 2,<br />

Blaue Nr.:<br />

2211<br />

1937 <strong>RL</strong>M 1207/3,<br />

<strong>RL</strong>M 1207/ 3,<br />

Blaue Nr.:<br />

2210,<br />

ZWB/ FKFS<br />

230<br />

1938 <strong>RL</strong>M 1207/4,<br />

<strong>RL</strong>M 1207/ 4,<br />

Blaue Nr.:<br />

2209,<br />

ZWB/ FKFS<br />

245


432<br />

3899 Chefing FKF-Bericht über ‘Untersuchung über Fesselballone<br />

Teilbericht II’ vom 5.4.1938<br />

3900 Chefing FKF-Bericht über ‘Motorische Verfahren zur Prüfung<br />

von Dieselkraftstoffen’ vom 22.12.1938<br />

3901 Chefing Studie von Th. Theodorsen, M.J. Brevoort und G.W.<br />

Stickle über ‘Versuche mit NACA-<br />

Motorenverkleidungen natürlicher Größe’<br />

3902 Chefing FKF-Bericht über ‘Betriebsanleitung zum<br />

Kraftstoffprüfmotor’<br />

3903 Chefing Dissertation ‘Über die Veränderung der<br />

Luftdurchlässigkeit von Fallschirmgeweben’ von<br />

Wolf Schauenburg<br />

3904 Chefing Diplomarbeit für Hermann Thomas vom 21.4.1938<br />

enth. a.:<br />

- Patentanspruch 477, 155 vom 13.5.1936<br />

betreffend die Verbesserung der Zylinder von<br />

Verbrennungsmotoren<br />

- Patentanspruch Gr. 5, Cl 8, Nr. 743780 vom<br />

7.10.1932 betreffend luftgekühlte Sternmotoren<br />

und deren Verkleidung<br />

- Kurzbericht über ‘Feststellung der günstigen<br />

Steuerzeiten an einem 1 ltr-Hirth-Einzylinder<br />

HMP 12’ vom März 1936<br />

3905 Chefing Dissertation über ‘Das ideelle Baugewicht<br />

freitragender Flugzeugflügel’ von Eugen Pittner vom<br />

9.9.1939<br />

3906 Chefing Diplomarbeit von Kuno Hoffmann zur ‘Untersuchung<br />

der Möglichkeiten, mit einem nur durch den<br />

Flugzeugführer allein bedienten Flugzeug Einzel-<br />

und Reihen-Luftbildaufnahmen durchzuführen’ (Teil<br />

IV) vom 22.4.1937<br />

3907 Chefing Diplomarbeit von Kuno Hoffmann zur ‘Untersuchung<br />

der Möglichkeiten, mit einem nur durch den<br />

Flugzeugführer allein bedienten Flugzeug Einzel-<br />

und Reihen-Luftbildaufnahmen durchzuführen’ (Teil<br />

III) vom 22.4.1937<br />

1938 <strong>RL</strong>M 1207/5,<br />

<strong>RL</strong>M 1207/ 5,<br />

Blaue Nr.:<br />

2208,<br />

FKFS 250<br />

1938 <strong>RL</strong>M 1207/6<br />

<strong>RL</strong>M 1207/ 6,<br />

Blaue Nr.:<br />

2207,<br />

FKFS 284<br />

1937 <strong>RL</strong>M 133572,<br />

<strong>RL</strong>M 1335/ 2,<br />

Blaue Nr.:<br />

2267,<br />

NR 592<br />

o.Dat. <strong>RL</strong>M 1207/9,<br />

<strong>RL</strong>M 1207/ 9,<br />

Blaue Nr.:<br />

2204<br />

o. Dat. <strong>RL</strong>M 1214,<br />

Blaue Nr.:<br />

2203,<br />

AGI/ 42<br />

1932-<br />

1938<br />

<strong>RL</strong>M 1209,<br />

Blaue Nr.:<br />

2194<br />

1939 <strong>RL</strong>M 1211,<br />

Blaue Nr.:<br />

2193<br />

1937 <strong>RL</strong>M 1203/4,<br />

<strong>RL</strong>M 1203/ 4,<br />

Blaue Nr.:<br />

2189<br />

1937 <strong>RL</strong>M 1203/3,<br />

<strong>RL</strong>M 1203/ 3,<br />

Blaue Nr.:<br />

2188


433<br />

3908 Chefing Diplomarbeit von Kuno Hoffmann zur ‘Untersuchung<br />

der Möglichkeiten, mit einem nur durch den<br />

Flugzeugführer allein bedienten Flugzeug Einzel-<br />

und Reihen-Luftbildaufnahmen durchzuführen’ (Teil<br />

II) vom 22.4.1937<br />

3909 Chefing Diplomarbeit von Kuno Hoffmann zur ‘Untersuchung<br />

der Möglichkeiten, mit einem nur durch den<br />

Flugzeugführer allein bedienten Flugzeug Einzel-<br />

und Reihen-Luftbildaufnahmen durchzuführen’ (Teil<br />

I) vom 22.4.1937<br />

3910 Chefing Beschreibung und Betriebsanleitung für den<br />

‘Flugmotor BMW 132 Dc/ 1’ (Buch)<br />

3911 Chefing Übersetzung der Studie von A. Dobrowolski ‘Schnee<br />

und Reif’ durch die Deutsche Forschungsanstalt für<br />

Segelflug „Ernst Udet“<br />

3912 Chefing Nummerschlüssel für Aufträge und Unkostenarten<br />

der Werke Bremen und Albatros<br />

3913 LC IV Ersatzteilliste Do 217 K-1: Rüstsatz 17 Kraftstoff-<br />

Rumpf-Zusatzbehälter<br />

3914 Chefing Übersetzung der Studie von M. K. Tichonrawoff ‘Die<br />

Verwendung von Raketenflugapparaten in der<br />

Stratosphärenforschung’<br />

3915 Chefing Übersetzung der Studie von A. A. Guchmann ‘Zur<br />

Frage der Ähnlichkeit zwischen Geschwindigkeiten<br />

und Temperaturfeldern unter gasdynamischen<br />

Bedingungen’<br />

3916 Chefing Übersetzung der Studie ‘Flugzeug mit<br />

Startraketen...’ von W. J. Dudakoff<br />

3917 Chefing Übersetzung der Studie ‘Zur Frage des<br />

Widerstandes bei Geschwindigkeiten im Bereich der<br />

Schallgeschwindigkeit’ von J.A. Kibbel<br />

1937 <strong>RL</strong>M 1203/2,<br />

<strong>RL</strong>M 1203/ 2,<br />

Blaue Nr.:<br />

2187<br />

1937 <strong>RL</strong>M 1203/1,<br />

<strong>RL</strong>M 1203/ 1,<br />

Blaue Nr.:<br />

2186<br />

1938 <strong>RL</strong>M 993,<br />

Blaue Nr.:<br />

2170<br />

[1897-<br />

1899]<br />

<strong>RL</strong>M 1199,<br />

Blaue Nr.:<br />

2183<br />

1935 <strong>RL</strong>M 1161,<br />

Blaue Nr.:<br />

2181<br />

1943 Blaue Nr.:<br />

2169<br />

1934 <strong>RL</strong>M 747/ 29b,<br />

<strong>RL</strong>M 747/29b,<br />

Blaue Nr.:<br />

2162,<br />

B 86a10,<br />

b 317/ 2<br />

1936 <strong>RL</strong>M 747/36<br />

<strong>RL</strong>M 747/ 36,<br />

Blaue Nr.:<br />

2163,<br />

b316/27<br />

1934 <strong>RL</strong>M 747/299,<br />

<strong>RL</strong>M 747/ 299,<br />

Blaue Nr.:<br />

2161,<br />

b317/1a<br />

1934 <strong>RL</strong>M 747/28b,<br />

<strong>RL</strong>M 747/ 28b,<br />

Blaue Nr.:<br />

2160,<br />

b316/ 14


434<br />

3918 Chefing Übersetzung der Studie von P.P. Krassilschikoff<br />

‘Einfluß der Turbulenzen und der Reynoldschen<br />

Zahl auf den höchsten Auftriebsbeiwert’<br />

3919 Chefing Hinweise zur ‘Festigkeit von Bauelementen im<br />

Flugzeugbau’ vom Luftfahrausschuß für Heer,<br />

Marine und Verkehr, März 1940<br />

3920 Chefing Studie von H. Koppe über ‘Aufbau und Aufgaben<br />

der Abteilung für Luftfahrt’ an der TH Braunschweig<br />

3921 Chefing Übersetzung der Studie von S.H. Miller über ‘Die<br />

Verwendung von Kunstmassen im Flugzeugbau’<br />

aus Aeronautics, Juli 1940<br />

3922 Chefing Übersetzung der Studie ‘Durchsichtige Kunststoffe<br />

für den Flugzeugbau’ von A. Verdurand aus Revue<br />

de L’Armée de l’Air, Juni 1938<br />

3923 Chefing Übersetzung der Studie ‘Plastische Werkstoffe für<br />

den Flugzeugbau’ von N.A. de Bruyne aus<br />

Roy.Aeron.Soc., 1937<br />

3924 Chefing Aufsatz ‘Über neuzeitliche Nietverfahren im<br />

ausländischen Leichtmetall-Flugzeugbau von<br />

Wilhelm Pleines aus Zs. für Flugtechnik und<br />

Motorluftschiffahrt vom 14.2.1933<br />

3925 Chefing Übersetzung der Studie von J. Delmonte ‘Über die<br />

Verwendung von Preßstoffen im Flugzeugbau’ aus<br />

J. aeron.Sci, November 1936<br />

3926 Chefing Vortrag von Hall L. Hibbard über ‘Das<br />

Schnellflugzeug: Entwicklung und Zielsetzung’ auf<br />

der gemeinsamen Hauptversammlung der<br />

Deutschen Versuchsanstalt für Luftfahrt und der<br />

Vereinigung für Luftfahrtforschung am 11.10.1935<br />

3927 Chefing Übersetzung der Studie von Gordon M. Kline<br />

‘Kunststoffe aus Baumaterial für Flugzeuge’ aus<br />

Journal of the Aeronautical Sciences, August 1938<br />

3928 Chefing Übersetzung der Studie von R.G.R. Bacon, E.H.<br />

Farmer und P. Schidrowitz über ‘Das Vermischen<br />

von polymeren Harzen mit Naturgummi’ aus<br />

Proceedings of the Rubber Technology Conference<br />

1937 <strong>RL</strong>M 747/28a,<br />

Blaue Nr.:<br />

2159,<br />

b316/3<br />

1940 <strong>RL</strong>M 747/27,<br />

Blaue Nr.:<br />

2158,<br />

b3137/77<br />

1937 <strong>RL</strong>M 747/26,<br />

Blaue Nr.:<br />

2157,<br />

b300/43<br />

1940 <strong>RL</strong>M 747/12,<br />

Blaue Nr.:<br />

2156,<br />

b224/14<br />

1938 <strong>RL</strong>M 747/11,<br />

Blaue Nr.:<br />

2155,<br />

b224/13<br />

1937 <strong>RL</strong>M 747/10,<br />

Blaue Nr.:<br />

2154,<br />

b224/12<br />

1933 Blaue Nr.:<br />

2142<br />

1936 <strong>RL</strong>M 747/9,<br />

Blaue Nr.:<br />

2153,<br />

b224/8<br />

1935 <strong>RL</strong>M 747/7,<br />

Blaue Nr.:<br />

5152,<br />

b224/7<br />

1938 <strong>RL</strong>M 747/6,<br />

Blaue Nr.:<br />

2151,<br />

b224/6<br />

o.Dat. <strong>RL</strong>M 747/4,<br />

Blaue Nr.:<br />

2150,<br />

b224/4


435<br />

3929 Chefing Übersetzung der Studie von Philip B. Sharpe über<br />

die ‘Widerstandsfähigkeit von kugelsicherem Glas’<br />

3930 Chefing DVL-’Bericht über die Rundpassungen im<br />

Flugzeugbau und ihren Einfluß auf Festigkeit und<br />

Ausschlagen von Bolzenverbindungen’ vom<br />

22.4.1933<br />

3931 Chefing Übersetzung des Berichts Angelo Mori ‘Rom-Rio de<br />

Janeiro’ vom April 1938 aus Rivista Aeronautica<br />

3932 GL-Stab Bericht der Lw-Beuteauswertungsstelle Berlin-<br />

Adlershof über ‘Spaltgrößen, Lagerung und Antrieb<br />

bei Querrudern gegnerischer Flugzeuge’ vom<br />

22.1.1945<br />

enth. a.:<br />

- Paßmaße am Mustang-Brennstoffbehälterdeckel<br />

(14.3.1945)<br />

- Beschaffung von Beuteteilen für Fa.<br />

Messerschmitt (15.3.1945)<br />

3933 Chefing Aufsatz von Fritz Bauer in französischer Sprache<br />

über Flug mit einem Krankenflugzeug des Roten<br />

Kreuzes<br />

3934 LC-I Technischer Erfahrungsbericht über Motorstörungen<br />

von Dipl.Ing. Grube und Dipl. Ing. Mönch vom<br />

28.2.1935<br />

3935 GL-Stab Verzeichnis der Luftämter und ihrer Außenstellen<br />

vom 1.12.1936<br />

3936 GL-Stab Kurzangaben zur LwB-Jugoslawien bis zum<br />

20.5.1941<br />

enth. a.:<br />

Versandverfügungen für LwB-Jugoslawien<br />

3937 GL-I Bericht über ‘Die Anpassung der<br />

Flugzeugbauweisen an die Rohstoff- und<br />

Halbzeuglage’, Februar 1944<br />

3938 Chefing Gebrauchsanleitung für das ‘Flugzeug-Madsen-M.-<br />

G. im Junkers-Flugzeug’ (JFM) von Friedrich von<br />

Merkatz<br />

3939 Chefing Übersetzung der Studie von L.A. Epstein ‘Über die<br />

Kriterien der Stabilität beim Start der<br />

Wasserflugzeuge’, Juni 1940<br />

1937 <strong>RL</strong>M 747/3,<br />

Blaue Nr.:<br />

2149,<br />

b224/3<br />

1933 <strong>RL</strong>M 569,<br />

Blaue Nr.:<br />

2128<br />

1938 <strong>RL</strong>M 604,<br />

Blaue Nr.:<br />

2141,<br />

P860<br />

1945 <strong>RL</strong>M 483,<br />

Blaue Nr.:<br />

1710<br />

1928 Blaue Nr.:<br />

2139<br />

1935 <strong>RL</strong>M 221,<br />

Blaue Nr.:<br />

1495,<br />

[Ro 258]<br />

1936 <strong>RL</strong>M 357,<br />

Blaue Nr.:<br />

1677<br />

1941 <strong>RL</strong>M 197,<br />

Blaue Nr.:<br />

1457<br />

1944 <strong>RL</strong>M 187,<br />

Blaue Nr.:<br />

1470<br />

1927 <strong>RL</strong>M 635,<br />

Blaue Nr.:<br />

2145<br />

1940 <strong>RL</strong>M 557,<br />

Blaue Nr.:<br />

2121


436<br />

3940 GL-Stab Bericht über ‘Wirtschaftliche Fluggestaltung JU 52’<br />

(Deutsche Lufthansa AG, JFM)<br />

3941 GL-Stab ? Broschüre über ‘Das luftgeschützte Haus’ von<br />

Werner Peres<br />

3942 Chefing Studie über ‘Die Festigkeit gefesselter Flugzeuge’<br />

von P. E. Köster, November 1941<br />

3943 Chefing Studie von Georg Madelung ‘Sind billige<br />

Leichtflugzeuge überhaupt möglich?’ vom 17.1.1933<br />

3944 Chefing Studie von Sergio del Proposto ‘Über das Verhalten<br />

von Tragflächen bei Seitenwind’<br />

3945 Chefing DVL-Bericht ‘Flugmessungen über den Einfluß von<br />

Handley-Page Schlitzquerrudern auf Eigenschaften<br />

und Leistungen eines Flugzeuges vom Muster<br />

Albatros L 75-Ass im Höchstauftriebsbereich’, März<br />

1931<br />

3946 Chefing Bericht aus dem Institut für Aerodynamik der<br />

Luftfahrtforschungsanstalt Hermann Göring<br />

3947 Chefing Bericht Nr. 14 der E-U Gruppe ‘Geräteausrüstung’<br />

über ‘Triebwerks- und Flugüberwachungsgeräte der<br />

Beuteflugzeuge’ vom 8.11.1943<br />

3948 Chefing Sonderdruck aus Handbuch der Experimentalphysik<br />

(Bd. 4), von A. Betz über ‘Ermittlung der bei<br />

Drehbewegungen von Körpern (Flugzeugen)<br />

auftretenden Kräfte und Momente’<br />

3949 Chefing Kleine Mitteilungen zum ‘Newtonschen<br />

Näherungsverfahren’ von K. Novotny<br />

3950 Chefing Kleine Mitteilungen ‘Zur numerischen Auswertung<br />

des Poissonschen Integrals’ von W. Mangler und A.<br />

Walz<br />

3951 Chefing Sonderdruck aus Ingenieur-Archiv von B. Kyewski<br />

und F. Vandrey über ‘Auftrieb eines Flügels, der ein<br />

Gebiet erhöhter Geschwindigkeit schneidet’<br />

o.Dat. <strong>RL</strong>M 650,<br />

Blaue Nr.:<br />

2147<br />

1935 <strong>RL</strong>M 559,<br />

Blaue Nr.:<br />

2119,<br />

E/20/17<br />

1931 Blaue Nr.:<br />

2115,<br />

P3177,<br />

P 3177<br />

1933 Blaue Nr.:<br />

2114<br />

1933 Blaue Nr.:<br />

2113,<br />

P3113,<br />

P 3113<br />

1931 Blaue Nr.:<br />

2108<br />

1939 Blaue Nr.:<br />

2109,<br />

P3157,<br />

P 3157<br />

1943 <strong>RL</strong>M 426,<br />

Blaue Nr.:<br />

1684<br />

1932 Blaue Nr.:<br />

2098<br />

1936 Blaue Nr.:<br />

2099<br />

1938 Blaue Nr.:<br />

2100<br />

1939 Blaue Nr.:<br />

2103


437<br />

3952 Chefing Sonderdruck aus Ingenieur-Archiv von E.<br />

Gruschwitz über ‘Die turbulente Reibungsschicht in<br />

ebener Strömung bei Druckabfall und Druckanstieg’<br />

vom 11.5.1931<br />

3953 Chefing Sonderabdruck aus der Zeitschrift für angewandte<br />

Mathematik und Mechanik von L. Prandtl:’Beitrag<br />

zur Theorie der tragenden Fläche’<br />

3954 Chefing Sonderabdruck aus Luftwissen von Dr. F. Riegels<br />

über ‘Neuere Untersuchungen über<br />

Profileigenschaften’<br />

<strong>RL</strong> 3/<br />

Stelle/Firma<br />

Inhalt<br />

3672 LC I Dissertation: Ein Beitrag zur zahlenmäßigen<br />

Bestimming des Größenverhältnisses der<br />

magnetischen Kopplung zu der elektrostatischen<br />

Kopplung zwischen Freileitungspaaren und Paaren<br />

von Sternvierern, eingereicht. von Dipl.-Ing. Müller<br />

an der TH Darmstadt<br />

3673 LC I TH Hannover, Lehrstuhl für Förderanlagen,<br />

Diplomarbeit von Herrn cand.mach. Wilhelm<br />

Kleinschmidt , Matr. Nr. 7432 Bestimmung von<br />

‘Bewegungsgrößen des Kreuzkopf<br />

eines elekktrischen Antriebes einer Schüttelrutsche’<br />

3674 LC I Bericht der Schießschule der Luftwaffe, Bericht Nr. 4<br />

‘ Die Anwendungsmöglichkeiten und Genauigkeit<br />

der Fliegerzielgeräte für Bordschußwaffen’<br />

Bem.:<br />

Provenienz E-Stelle der Luftwaffe Tarnewitz<br />

3675 LC I Windkanalversuche, Versuchsbericht über<br />

Luftwiderstand eines Tarnnetzes von F. Scheffler<br />

3676 LC I Halbzeug- Mengenliste für Leichtmetallblech,<br />

Hinweise zur Liste<br />

1931 Blaue Nr.:<br />

2104<br />

1936 Blaue Nr.:<br />

2106<br />

o. Dat. Blaue Nr.:<br />

2107<br />

Datum<br />

alte Sign.<br />

1940 <strong>RL</strong>M 2039,<br />

<strong>RL</strong>M 1961,<br />

GD Arch<br />

68/30,<br />

Blaue Nr.:<br />

1079<br />

1929 MISC 187,<br />

<strong>RL</strong>M 2019,<br />

Blaue Nr.:<br />

1070,<br />

Ro 4376-3385<br />

1943 <strong>RL</strong>M 2016,<br />

3382,<br />

N.f.D. 516,<br />

Blaue Nr.:<br />

1068<br />

1943 <strong>RL</strong>M 2015,<br />

Blaue Nr.:<br />

1067,<br />

MISC 105,<br />

Wise 105<br />

1942 Ro 4406-731,<br />

Ro 4406-758,<br />

MX 4659,<br />

MX 4658,<br />

2734,<br />

MX/<strong>RL</strong>M F<br />

1170,<br />

MX/<strong>RL</strong>M F<br />

1172,<br />

Blaue Nr. 1026


438<br />

3677 LC I Sparsame Verwendung Leichtmetallbleche und<br />

Halbzeug- Mengenliste für Leichtmetallbleche<br />

3678 LC I Bericht ‘ Fernübertragung einer Zeigerwinkelstellung<br />

‘ von Hugo Wördemann TH Dresden<br />

3679 LC I Abwurfbehälter für 36 Brandbomben der<br />

Mechanischen Werkstätten Neubrandenburg mit<br />

Fotos und Angebot der Fa. Curt Heber an Fa. Okura<br />

u. Co. LTD über Mustergerät PVC 1004<br />

3680 LC I Bericht der Albatros Flugwerke GmbH, Erfahrungen<br />

beim Bau des Flugzeugs ‘Elektra’ und Verwendung<br />

von Elektron im Flugzeugbau<br />

3681 LC II Besprechungs- und Erprobungsprotokolle für<br />

Waffen von Rh-B<br />

1941 MX/ <strong>RL</strong>M/ 12.<br />

12. 41,<br />

MX 4657,<br />

4406-760,<br />

4406-732,<br />

2736,<br />

Blaue Nr.:<br />

1027<br />

1939 <strong>RL</strong>M 2038,<br />

<strong>RL</strong>M 2021,<br />

3404,<br />

MISC 350,<br />

CTIB 2631,<br />

MISC 116,<br />

Sc.Res.#118,<br />

Blaue Nr. 1078<br />

1937-<br />

1942<br />

Ro 4406-758,<br />

Blaue Nr.:<br />

1015<br />

1931 <strong>RL</strong>M 1368,<br />

Blaue Nr.:<br />

1290<br />

1935-<br />

1936<br />

4376-1785<br />

Blaue Nr.:<br />

1012<br />

3682 LC VI Lageplan der Fa. FWF GmbH , Mob.- Planung 1936 <strong>RL</strong>M 3091,<br />

<strong>RL</strong>M 1352,<br />

Blaue Nr.:<br />

1280,<br />

3091,<br />

1352<br />

3683 LC VI Bevorratung von Flugbetriebsstoff bei Firmen 1940 Ro 4376-1785,<br />

Ro 4376-1604,<br />

Ro 4376-1609,<br />

Blaue Nr.:<br />

1012<br />

3684 LC VI Mob- Planung FWF- GmbH, Arbeitsvorbereitung 1939 <strong>RL</strong>M 1279,<br />

<strong>RL</strong>M 1353,<br />

Blaue Nr.:<br />

1279,<br />

1353<br />

3685 GL Ausstellung von Sonderausweisen zum Betreten<br />

von Flugzeugwerken<br />

1942 <strong>RL</strong>M 2995,<br />

2995,<br />

Blaue Nr.:<br />

1286


439<br />

3686 GL 1 Beschaffungsmeldung von Bordfunkanlagen,<br />

Bordnachrichtengeräten u. Navigationsgeräten<br />

3687 GL 1 Besprechungsprotokoll Luftfahrt-Erprobungsstelle<br />

Diepensee (Berlin-Schönefeld)<br />

3688 GL Stab Produktion, Lagerhaltung u. Absatz der BUNA-<br />

Werke<br />

1940 10/22,<br />

Ro 4376-1416,<br />

Ro4376-<br />

11354,<br />

10/22,<br />

957,<br />

318,<br />

Blaue Nr.: 938<br />

1938 Ro 4378-203,<br />

693,<br />

Blaue Nr.: 891<br />

1938 Ro 4406-569,<br />

Ro 4406-539,<br />

Blaue Nr. 963<br />

3689 GL Stab Besprechung mit Luftwaffenführungsstab 1942 Ro 4377-917,<br />

Blaue Nr. 993<br />

3690 LC I Bericht über Stahlplatten u. - Teileproduktion in<br />

Deutschland, engl. Text<br />

3691 LC I Bericht über innerballistische Untersuchungen an 30<br />

mm- Rohren<br />

3692 LC I Bericht über Messungen zur Bestimmung d.<br />

Rumpfeinflusses auf die Leitwerkswirkung,<br />

Versuchsbericht II,<br />

Bericht des Aerodynamischen Laboratoriums der TH<br />

München im Auftrage der Messerscmitt AG<br />

3693 LC I Elektrische Zündungen explosiver Stoffe,<br />

Eine experimentelle Untersuchung von elektrischen<br />

Kondensator- und magnetelektrischen Zündern,<br />

Dr.-Ing. Franz Becker, <strong>RL</strong>M<br />

1945/46 Ro 4406-760,<br />

Ro 4406-770,<br />

Ro 4406-790,<br />

195/6,<br />

Blaue Nr.:<br />

1008<br />

BR 384,<br />

<strong>RL</strong>M 2031,<br />

3392,<br />

Blaue Nr.:<br />

10680 ???<br />

1943 <strong>RL</strong>M 915,<br />

1552,<br />

Blaue Nr.:<br />

1203<br />

1942 <strong>RL</strong>M 2049,<br />

3415,<br />

F/213,<br />

Blaue Nr.:<br />

1088<br />

3694 LC III JU 90, technische Daten Ro 4377-940,<br />

Blaue Nr.: 890<br />

3695 LC I Bericht über Präzisionsbestimmung von<br />

Gitterkonstanten mit dem Rückstrahlverfahren,<br />

Verfasser F. Wever und H. Möller, Druck<br />

1933 MISC 186,<br />

<strong>RL</strong>M 2028,<br />

<strong>RL</strong>M 2032,<br />

Sc.Res. # 51<br />

Blaue Nr.:<br />

1074


440<br />

3696 LC I Bericht der Fa. Ludwig Hansen & Co. über<br />

Höhenatemanlagen in Flugzeugen<br />

Bem.: siehe auch ADD T 2, Film-Nr.: R 2973 F 366<br />

3697 LC I Abhandlung über das räumliche Sehen u.Messen,<br />

Verfasser M. Neumann<br />

3698 GL Stab Ärztliches Nachuntersuchungszeugnis über<br />

Militärfliegertauglichkeit, Vordrucke<br />

3699 LC I Bericht über die Bestimmung von Stickoxydul in<br />

flüssigen Zustand, TH Stuttgart, Prof. Dr. G. Schmid,<br />

Bearbeiter Dipl.-Chem. Hänle, durchgeführt im<br />

Auftrage der LFA München, Prof Lutz<br />

3700 LC I Bericht über die Einwirkung von Beimischungen auf<br />

den Gefrier- u. Siedepunkt von Stickoxydul, TH<br />

Stuttgart, Prof. Dr. G. Schmid, Bearbeiter Apotheker<br />

Reibeling, durchgeführt im Auftrage der LFA<br />

Braunschweig, Prof Lutz<br />

3701 LC I Untersuchungen zum katalytischen Zerfall des<br />

Stickoxyduls, TH Stuttgart, Prof. Dr. G. Schmid,<br />

Bearbeiter Dipl.-Chem. Störing, durchgeführt im<br />

Auftrage der LFA Braunschweig, Prof Lutz<br />

3702 LC I Untersuchungen an Umlaufreglern für Visiere<br />

(Ankergang- u. Fliehkraftregler), TH Braunschweig,<br />

Prof Dr. K. Hoppe, Bearbeiter Dipl.-Ing Beuse<br />

1944 MX 4513,<br />

MX/HAN/Nr.<br />

106,<br />

Ro 4406-734,<br />

Ro 4406-762,<br />

2738,<br />

Blaue Nr.:<br />

1028<br />

o. Dat. Misc 183,<br />

Sc.Res. 94,<br />

<strong>RL</strong>M 2009,<br />

3375,<br />

Blaue Nr.:<br />

1064<br />

o. Dat. 3470,<br />

Blaue Nr.:<br />

1063<br />

1944 Ber.-Nr. 303,<br />

3412,<br />

<strong>RL</strong>M 2046,<br />

Blaue Nr.:<br />

1085,<br />

Br.B.Nr. T<br />

430/44g<br />

1944 Ber.Nr. 503 K,<br />

3413,<br />

Br.B. T 61/45g,<br />

<strong>RL</strong>M 2047,<br />

Blaue Nr.:<br />

1086<br />

1944 Ber.-Nr.: 202a,<br />

3411,<br />

T 82/45g<br />

<strong>RL</strong>M 2045,<br />

Blaue Nr. 1084<br />

1945 Ber.Nr. 42/45,<br />

3414,<br />

<strong>RL</strong>M 2048,<br />

Blaue Nr.:<br />

1087


441<br />

3703 LC I Forschungsbericht und Patentanmelduinge;<br />

‘Anordnung zur Beseitigung oder Verminderung des<br />

Eigenverbrauchs bei Meßgeräten’, TH Darmstadt,<br />

Prof. Dr. Busch und Dipl.-Ing. Schnapper sowie<br />

Bericht der Siemens-Lurgi-Contrell Elektrofilter<br />

GmbH für Forschungsverwertung in Berlin-<br />

Siemensstadt ‘Eirichtung zur isolierten Einführung<br />

von Hochspannung in Gasbehandlungsräume,<br />

insbesondere Elektrofilter, mit einer nicht<br />

brennbaren Isolierflüssigkeit’<br />

3704 LC I Physiologie des Höhenklimas, A. Loewy, Druck,<br />

Springer-Verlag Berlin 1932<br />

3705 LC I Ergebnisse Aerologischer Beobachtungen, Druck,<br />

Koninkljk Nederlandsch Meterologisch Institut<br />

3706 LC I Untersuchungen zum Z-Projekt (Zentralrumpf) der<br />

Ikaria GmbH, Bericht (Zeichnungen)<br />

3707 GL Richtlinien für die Mitarbeit der Obleute und<br />

Beauftragten der Forschungsfürung des <strong>RL</strong>M/<br />

Verzeichnis der Forschungsgruppen u. Fachgebiete<br />

1945 MISC 191 a, b,<br />

3376,<br />

<strong>RL</strong>M 2010,<br />

Blaue Nr.:<br />

1065<br />

1932 1 D 453,<br />

Ro 4376-763<br />

1922 212,<br />

Ro 4376-2915<br />

1934 Ro 4376-957,<br />

Ro 4376-962,<br />

672,<br />

Blaue Nr.: 672<br />

1943 Ro 4376-1241,<br />

Blaue Nr.: 986<br />

3708 LC III Konstruktionsrichtlinien für Fallschirme 1944 MX/OKL/9,<br />

MX 5966,<br />

2740,<br />

Ro 4406-765,<br />

Ro 4406-737,<br />

Blaue Nr.:<br />

1010<br />

3709 GL Stab Berichte über Ausbauzustand der E- Häfen nach<br />

1940 mit Auflistung der E-Häfen<br />

3710 GL Stab Fernsprechtarntafel der Zentralen<br />

Gefechtsauswertung (Ausgabe ‘Freischütz’)<br />

3711 LC I Auszüge aus den Akten d. Reichsmarineamtes von<br />

den Jahren 1917/18 mit Angaben zur Entwicklung<br />

von Flugbooten, Ausarbeitung Dr. Petzold, Dornier-<br />

Werke<br />

3712 LC II Verwendung und Einbau von Wälzlagern und<br />

Gelenklagern in Flugwerksteilen<br />

1940 2919, Blaue<br />

Nr.: 1218<br />

1945 3054,<br />

461,<br />

<strong>RL</strong>M 416,<br />

Blaue Nr.:<br />

1243<br />

1943 1614,<br />

Blaue Nr.:<br />

1205<br />

1937 <strong>RL</strong>M 1436,<br />

Blaue Nr.:<br />

1254, 2763,<br />

3065<br />

<strong>RL</strong>M 1937


442<br />

3713 GL Beförderung von Angehörigen der in Tunesien<br />

eingesetzt gewesenen Luftwaffeneinheiten<br />

3714 GL Inventurberichte und Aktenvermerke über die Fa.<br />

FWF GmbH<br />

3715 LC II Bericht über Filialbetrieb der Rhein. Dynamitfabrik in<br />

Leimbach<br />

3716 LC I Bericht der Dornier- Werke:’Beitrag zur Entwicklung<br />

der Hochsee- Flugzeuge’, Dienstreiseberichte zur<br />

Firma, Zusammenstellung von Flugleistungen<br />

einiger Dornier- Flugzeuge<br />

1943 Ro 4406-714<br />

Ro 4406-731<br />

Blaue Nr.: 846<br />

1941-43 3081<br />

1362<br />

Blaue Nr.:<br />

1270<br />

1939 <strong>RL</strong>M 1415<br />

Blaue Nr.:<br />

1256<br />

3067<br />

2743<br />

1943 3076<br />

1615<br />

Blaue Nr.:<br />

1265<br />

Dornier 9601<br />

3717 LC I Witterungsvorhersagen 1940+41 12<br />

2980<br />

Blaue Nr.:<br />

1204<br />

3718 LC III Unterlagen über Leichtmetallegierungen(Elektron)<br />

für Flugzeugbau<br />

3732 GL 2 Statistische Angaben über Rohstoff u.<br />

Flugzeugbedarf, Ausbringung von Flugzeugen und<br />

Flak-Geschützen<br />

3733 GL/C/Nachschu<br />

b<br />

Bedarfs- und Beschaffungsmeldungen für<br />

Flugzeuge<br />

3734 LC I Bodenfunk-, Peilstellen-u.Peilgeräte; Adcockpeilanlagen;<br />

ZZ-Stände und Geräte;Abbildungen,Fotos<br />

und Graphiken<br />

3735 LC III Jahresabschlussberichte und Sitzungsprotokolle der<br />

Heinkel-FlugzeugwerkeGmbH<br />

3736 LC I Anordnungen und Verfügungen für den<br />

Werkluftschutz<br />

1934 2992<br />

Blaue Nr.:<br />

1249<br />

ab 1939 <strong>RL</strong>M 1502<br />

2833<br />

3062<br />

Blaue Nr.:<br />

1251<br />

1944 <strong>RL</strong>M 1435<br />

2762<br />

Blaue Nr.:<br />

1255<br />

3066<br />

1937 Blaue Nr.:<br />

1311<br />

112<br />

1938-40 3062<br />

<strong>RL</strong>M 1701<br />

Blaue Nr.:<br />

1316<br />

1938 129<br />

Blaue Nr.:<br />

1310


443<br />

3737 LC II Flugzeugfertigung von Grossbritannien 1943 <strong>RL</strong>M 1442<br />

2768<br />

Blaue Nr.:<br />

1301<br />

3738 LC I Forschungsaufträge für <strong>RL</strong>M 1944 Blaue Nr.:<br />

1295<br />

3739 GL Stab Merkblatt für den Einflug in deutsches Hoheitsgebiet<br />

(außerhalb des Fluglinienverkehrs)<br />

1937 3461<br />

Blaue Nr.:<br />

1312<br />

3740 LC 8 Lieferpläne für Flugzeuge 1938-39 3459<br />

Blaue Nr.:<br />

1313<br />

3741 LC II Fliegwerkstoff-Handbuch (Nr.31) 1944 Blaue Nr.:<br />

1332<br />

3742 LC II Bombenfertigung der Fa.Rheinmetall-Borsig AG 1940 MX 4680<br />

MX 3659<br />

MX 4729<br />

MX 4557<br />

3049<br />

2722<br />

<strong>RL</strong>M 1686/1<br />

Blaue Nr.:<br />

1317<br />

3743 LC I Flugzeugkenndaten, Tabellen o. Dat. Blaue Nr.:<br />

1377<br />

3744 GL/C-E 10 Handbuch der Werkstoffe für Flugzeug-,<br />

Flugmotoren- und Luftfahrtgerätebau<br />

1935 46-5-1833<br />

Blaue Nr.:<br />

1378<br />

3746 LC II Verzeichnis technischer Daten von Schusswaffen 1934 S.A. 62<br />

20<br />

3341<br />

<strong>RL</strong>M 1977<br />

Blaue Nr.:<br />

1315<br />

3747 LC II Bilder von Funkmeßgeräten o. Dat. TS/586/19701<br />

PG-191701-<br />

NID<br />

3748 LC II Technische Zeichnungen vom Zünder<br />

L.Zt.Z.(17) U. 18.13<br />

1939 9<br />

Blaue Nr.:<br />

1334


444<br />

3749 LC I Angaben über das Bombenwesen der Luftwaffe<br />

(GB+USA) mit Abbildungen und Fotos<br />

enthält auch:<br />

• Merkblätter, Schnellbriefe und Richtlinien<br />

• Abwurf von Phosphor-Kanistern durch die engl.<br />

Luftwaffe<br />

• über Wirkung u. Bekämpfung der von der<br />

englischen Luftwaffe abgeworfenen Phosphor-<br />

Kanister<br />

• Belehrungsblatt über Beseitigung feindlicher<br />

Abwurfmunition<br />

3750 LC II Technische Pläne für Elt Leitungen und Geräte der<br />

Fa. Focke-Wulf<br />

1941-<br />

1944<br />

3751 LC IV Bedarfslisten für technische Geräte 1936-<br />

1938<br />

3752 LC IV Bedarfs- und Terminlisten für technische Geräte 1936-<br />

1937<br />

3753 LC II Verzeichnis Amerikanischer Marine- und<br />

Heeresnormen sowie auszugsweiser<br />

Übersetzungen US-amerikanischer<br />

Dienstvorschriften zu Problemen der Luftfahrt und<br />

des Flugwesens<br />

3754 GL Stab Handbuch für den IC eines Jagdverbandes der RAF,<br />

Übersetzung, Herausgeber Luftwaffenführungsstab<br />

Ic/III<br />

<strong>RL</strong>M 7<br />

W 37<br />

L 10-2<br />

Blaue Nr.:<br />

1366<br />

o.Dat. 1534<br />

03310<br />

Blaue Nr.:<br />

1349<br />

1927-<br />

1936<br />

02393<br />

Blaue Nr.:<br />

1339<br />

13,<br />

Blaue Nr.:<br />

1338<br />

X-c-USA-71-c-<br />

10,<br />

000089,<br />

Box 960,<br />

VII-66-c-6-<br />

20/2,<br />

C 19,<br />

Blaue Nr.:<br />

1350<br />

o. Dat. <strong>RL</strong>M 4,<br />

Blaue Nr.:<br />

1364<br />

3777 LC I Abbildungen von Zukunftsflugzeugen 1943 <strong>RL</strong>M 1488<br />

Blaue Nr. 2438<br />

3778 LC III Entwicklung eines Fallschirmes für 500 kg Last<br />

Anlage zu LS 9196/32<br />

1932 <strong>RL</strong>M 1489<br />

Blaue Nr.:<br />

2437<br />

2820<br />

E14<br />

LS 9196/32<br />

3779 LC I Französische Zünder und Bomben (Fotographien) o.Dat. <strong>RL</strong>M 1487<br />

Blaue Nr.:<br />

2439


445<br />

3780 LC I Funktionsbericht über Eiswarngerät und Enteiser<br />

‘Mona’<br />

3781 LC III Informationsbericht über Verbesserungen an der<br />

Regelung von TL-Triebwerken<br />

3782 LC I Abhandlung über die Berücksichtigung der<br />

atmosphärischen Extinktion bei Messungen von<br />

Sternhelligkeiten, Verf. J.W.Goethe<br />

3783 LC I Luftbildplan und ökologische Bodenforschung, Verf.<br />

Carl Troll<br />

3784 GL Rationalisierung der Flughafenbetriebe, Bericht von<br />

Dr.Ing. Leonhard Adler<br />

3785 LC I Wirkung des Punktmomentes auf eine<br />

Platte(Übersetzung aus Tekn. Tidskrift Jg.74)<br />

3788 LC I verschiedenen Colloqiumsberichte :<br />

enthält :<br />

• Das Schallmessverfahren, Verf. Hauptmann<br />

Gebhardt und Rittmeister Ladenburg<br />

• Zum Mechanismus stratosphärisch bedingter<br />

Druckänderungen, Verf.: H. Thomas Berlin<br />

• Untersuchung der vertikalen Luftzirkulation in der<br />

Großstadt, Verf.: F. Albrecht Potsdam<br />

• Die Energetik des Wetters, Verf.: G. Strüve und<br />

R. Mügge Frankfurt/M<br />

3789 GL Stab Beschreibung, Einbau - und Wartungsvorschrift für<br />

Zwischengetriebe Nr 9-9543 B der VDM -<br />

Verstelluftschraube<br />

3790 GL Stab Bedienungs -und Wartungsvorschrift für die VDM -<br />

Verstelluftschraube<br />

3791 GL Stab Entwurf der L..Dv. 8/8 / Der Bombenwurf gegen<br />

Seeziele<br />

o.Dat. <strong>RL</strong>M 1486<br />

Blaue Nr.:<br />

2440<br />

1945 <strong>RL</strong>M 1485<br />

Blaue Nr.:<br />

2441<br />

1942 <strong>RL</strong>M 1482<br />

Blaue Nr.:<br />

2442<br />

1939 <strong>RL</strong>M 1481<br />

Blaue Nr.:<br />

2443<br />

1929 <strong>RL</strong>M 1480<br />

Blaue Nr.:<br />

2444<br />

1944 <strong>RL</strong>M 1475<br />

Blaue Nr.:<br />

2449<br />

3250<br />

o.Dat.<br />

o.Dat.<br />

o.Dat.<br />

o.Dat.<br />

<strong>RL</strong>M 1469<br />

Blaue Nr.:<br />

2455<br />

1940 <strong>RL</strong>M 1536/4<br />

Blaue Nr.:<br />

2553<br />

1938 <strong>RL</strong>M 1536/2<br />

Blaue Nr.:<br />

2554<br />

1942 PG/10013<br />

2009 ( 8 )


446<br />

3792 LC I Vorschrift für Einsatz und Vorbereitung des Geräts<br />

der Luftwaffe der Roten Armee Winter 1942/43,<br />

russische Übersetzung<br />

3793 GL Stab<br />

LC I<br />

Bericht über Flugveranstaltungen der englischen<br />

Luftwaffe und Flugzeugindustrie<br />

3794 LC I Einführung in die Praxis der<br />

Zentimeterwellentechnik, Verf.: A. Kneißl<br />

1942 <strong>RL</strong>M 74, copy<br />

2<br />

Blaue Nr.:<br />

1362<br />

19<br />

1937 77<br />

<strong>RL</strong>M 1468<br />

Blaue Nr.:<br />

2456<br />

1943/44 <strong>RL</strong>M 1457<br />

Blaue Nr.:<br />

2466<br />

3795 LC I Vortrag über die elektrische Natur des Gewitters 1939 <strong>RL</strong>M 1470<br />

Blaue Nr.:<br />

2454<br />

3796 LC I Mechanische Technologie, Teil 2<br />

:Eisenhüttenwesen, C.Prinz TH München<br />

3797 LC I Bericht über den technischen Stand des<br />

Flugzeugbaus und Bombenentwicklung in den USA<br />

Teil 1, Verf.: Dr. Kaumann<br />

o.Dat. <strong>RL</strong>M 1454<br />

Blaue Nr.:<br />

2469<br />

1933/34 <strong>RL</strong>M 1456/1<br />

Blaue Nr.:<br />

2467<br />

3798 ^LC I Flugzeug -und Bombenbau ...Teil 2 1934 <strong>RL</strong>M 1456/2<br />

copy 1<br />

Blaue Nr.:<br />

2468<br />

3799 GL Stab Vorschrift für die Verwendung der<br />

ortsveränderlichen Umspannstation<br />

3800 LC I Zerspannungsversuche mit Degussit -<br />

Drehmeisseln,TH München Prof. Dr Ing. H.<br />

Schallbroch<br />

3801 GL Stab Beschreibung und Bedienungsanweisung für den<br />

Reihenbildner 50/30 ,Fl 38012<br />

3802 GL Stab Gerätebeschreibung für Heizring mit Zuleitung (Fl<br />

38880,Fl 38883) und Heizkörper mit<br />

Anschlußstecker für Rb.- Antriebsmotor ( Amot Fl<br />

38886)<br />

1940 <strong>RL</strong>M 1455<br />

Blaue Nr.:<br />

2468a<br />

1942 <strong>RL</strong>M 1453<br />

Blaue Nr.:<br />

2470<br />

VA 87/II<br />

1940 <strong>RL</strong>M 1534<br />

copy 1<br />

Blaue Nr.:<br />

2472<br />

1942 <strong>RL</strong>M 1533/5<br />

Blaue Nr.:<br />

2473


447<br />

3803 GL Stab Beschreibung und Montagevorschrift für Gerät DH<br />

VI ( Doppel-Auslösehebel für Bombenabwurfgeräte)<br />

3804 LC I Bericht über die Entwicklung des Zwischendeckel,<br />

Nr.222.534.027, Druckguß<br />

3805 LC I Abnahmeverfahren für Flugmotoren mit<br />

Verstelluftschraube bei Verwendung nur einer<br />

starren Bremsschraube<br />

3806 LC III Fotos von Bruchbeschädigungen und Verladeart der<br />

Douglas DC 3 D - ATJG, Werk Nr. 2142<br />

3807 GL Stab Gerätebeschreibung u. Bedienungsanweisung für<br />

Überdeckungs -u. Abtriftmesser, Fl 38023<br />

3808 GL Stab Gerätebeschreibung u. Bedienungsanweisung für<br />

Reihenbildner- Antrieb 24 Volt, Fl 38020<br />

3809 GL Stab Gerätebeschreibung u. Bedienungsanweisung für<br />

Reihenbildner (32/7x9) Fl 38006-3<br />

3810 GL Stab Beschreibung u. Bedienungsanweisung für<br />

Reihenbildner ( 12,5/ 7x9 ), Fl 38006<br />

3811 GL Stab Beschreibung der Maschinenkanone Hispano Suiza,<br />

20 mm, Typ H.S.S. 404<br />

3812 GL Stab Bedienung u. Wartung des Flugzeugs HS 129 B 1 u.<br />

B 2<br />

3813 LC I Wärmeberechnung von Motoren auf Grund der<br />

Gesetze der chemischen Thermodynamik von A.<br />

Pleschanoff<br />

3814 GL Bombenabwurf beim waagerechten Flug mit hoher<br />

Geschwindigkeit, Bericht der Luftkriegsakademie<br />

Moskau<br />

o.Dat. <strong>RL</strong>M 1466<br />

Blaue Nr.:<br />

2457<br />

11<br />

DH VI<br />

1941 <strong>RL</strong>M 1463/1<br />

Blaue Nr.:<br />

2459<br />

1940 <strong>RL</strong>M 1462<br />

Blaue Nr.:<br />

2460<br />

1941 <strong>RL</strong>M 1459<br />

Blaue Nr.:<br />

2461<br />

o.Dat. <strong>RL</strong>M 1533/4<br />

Blaue Nr.:<br />

2474<br />

1942 <strong>RL</strong>M 1533/3<br />

copy 1<br />

Blaue Nr.:<br />

2475<br />

1944 <strong>RL</strong>M 1533/2<br />

Blaue Nr.:<br />

2476<br />

154/2<br />

1942 <strong>RL</strong>M 1533/1<br />

copy 1<br />

Blaue Nr.:<br />

2477<br />

942<br />

o.Dat. <strong>RL</strong>M 1530<br />

Blaue Nr.:<br />

2478<br />

1942 <strong>RL</strong>M 1526<br />

Blaue Nr.:<br />

2479<br />

820 5<br />

0321<br />

1940 <strong>RL</strong>M 1472<br />

Blaue Nr.:<br />

2452<br />

1939 <strong>RL</strong>M 1473<br />

Blaue Nr.:<br />

2451


448<br />

3815 LC I Tafel der Luftwichtenverhältnisse u. Fallhöhentafel,<br />

Tafel zum einheitlichen Luftwiderstandgesetz<br />

3816 GL Frankfurter Wochenschau, Bericht über Luftschiff<br />

„Hindenburg“<br />

3817 GL Stab Jahresbericht über das 24. Clubjahr des Aero-Club<br />

Deutschland<br />

3818 GL Stab Bericht über die französische Militärluftfahrt aus der<br />

Zeitschrift „ Völkerbund „<br />

1943 <strong>RL</strong>M 2053<br />

Blaue Nr.:<br />

2555<br />

1937 <strong>RL</strong>M 1553<br />

Blaue Nr.:<br />

2496<br />

1932 <strong>RL</strong>M 1552<br />

Blaue Nr.:<br />

2495<br />

4103<br />

4i03<br />

1935 <strong>RL</strong>M 1544<br />

Blaue Nr.:<br />

2494<br />

3819 GL Stab Wetterkunde, Skizzen für den Luftfahrtunterricht ca. 1929 <strong>RL</strong>M 1554/2<br />

Blaue Nr.:<br />

2498<br />

3820 GL Stab Motorenkunde, Skizzen für den Luftfahrtunterricht ca. 1929 <strong>RL</strong>M 1554/1<br />

Blaue Nr.:<br />

2497<br />

3821 GL Stab Besichtigung von Flugzeugwerken in USA 1937 <strong>RL</strong>M 1446<br />

copy 1<br />

Blaue Nr.:<br />

2538<br />

3822 GL Stab Jahresbericht der Deutschen Verkehrsfliegerschule<br />

GmbH, Statistik über Leistungen u. Material<br />

3823 GL Stab Bearbeitungsvorschriften für die Leitungen in<br />

Bordfunkanlagen von Flugzeugen<br />

3824 Chef.-Ing. Geräteverzeichnis der Triebwerksüberwachungs-<br />

Flugüberwachungs- und Navigationsgeräte<br />

3825 Chef.-Ing. Wirtschaftlichkeit der verschiedenen<br />

Blechverformungsarten im Flugzeugbau unter<br />

besonderer Berücksichtigung der Verwendung von<br />

Pressen, Dipl.Ing. Kurt Specht<br />

3826 LC I Untersuchung des Rundschleifverfahrens und der<br />

Schleifscheibe, Dissertation von Dipl.Ing. Taskin<br />

1931/32 <strong>RL</strong>M 1555<br />

Blaue Nr.:<br />

2499<br />

1942 <strong>RL</strong>M 359<br />

Blaue Nr.:<br />

2532<br />

1942 <strong>RL</strong>M 352<br />

Blaue Nr.:<br />

2410<br />

63/60 ADI(K),<br />

ADI(K) 63/60<br />

1939 <strong>RL</strong>M 340<br />

Blaue Nr.:<br />

2539<br />

3952<br />

1944 <strong>RL</strong>M 1233<br />

Blaue Nr.:<br />

2514


449<br />

3827 LC I Abgasturbinen mit Kühlluftbeaufschlagung, Vortrag<br />

der Lilienthalgesellschaft<br />

3828 GL Stab Das Reichsamt für Luft- und Kraftfahrwesen,<br />

Entstehung und Aufgaben, mit Abbildungen<br />

3829 LC III Einbaumappe für Lotfernrohr 7 D mit<br />

Seitentriftanlage für die Kurssteuerung,<br />

Bombenzielgerät<br />

3830 GL Stab Gerätebeschreibung und Bedienungsanweisung für<br />

den Reihenbildnerantrieb 24 Volt, Fl 38020<br />

3831 LC I Keramische Werkstoffe für<br />

hochtemperaturbeanspruchte Maschinenteile, engl.<br />

Text, Untersuchungen des Hermann Göring Institut,<br />

Braunschweig<br />

1940 <strong>RL</strong>M 1126<br />

copy 2<br />

Blaue Nr.:<br />

2513<br />

DB/TS/Re/4<br />

copy 4<br />

1920 <strong>RL</strong>M 1556<br />

Blaue Nr.:<br />

2500<br />

E 142 b<br />

2911<br />

1941 <strong>RL</strong>M 358<br />

Blaue Nr.:<br />

2531<br />

127-25 D/3<br />

123<br />

1937/39 <strong>RL</strong>M 346<br />

Blaue Nr.:<br />

2534<br />

1944 <strong>RL</strong>M 351<br />

Blaue Nr.:<br />

2508<br />

PB 19689<br />

3832 Chef Ing Ersatzteilliste für das MG 151, FL 205000 o.Dat. <strong>RL</strong>M 349<br />

Blaue Nr.:<br />

2540<br />

2306<br />

3833 Chef Ing Gerätebeschreibung und Bedienungsanweisung für<br />

Reihenbildnerantrieb 24 Volt, FL 38020<br />

3834 Chef Ing Beschreibung und Bedienungsanweisung für<br />

Reihenbildner 12,5 cm,7x9,FL 38006<br />

3835 Chef Ing Beschreibung und Bedienungsanweisung für<br />

Reihenbildner 20cm,30x30, FL 38007<br />

3836 Chef Ing Eichuntwerlagen für FuG. IIIa, Sender Baumuster<br />

S.3a, Werk-Nr. 62220<br />

3837 Chef Ing Eichunterlagen für FuG. IIIa, Sender Baumuster<br />

S.3a, Werk-Nr. 3820856<br />

o.Dat. <strong>RL</strong>M 1533/3<br />

copy 2<br />

Blaue Nr.:<br />

2549<br />

o.Dat. <strong>RL</strong>M 1533/1<br />

copy 2<br />

Blaue Nr.:<br />

2548<br />

1940 <strong>RL</strong>M 1534<br />

copy 2,<br />

Blaue Nr.:<br />

2547<br />

1940 <strong>RL</strong>M 464<br />

Blaue Nr.:<br />

2544<br />

1944 <strong>RL</strong>M 465<br />

Blaue Nr.:<br />

2543


450<br />

3838 GL Stab Jahresbericht der JFM AG, Flugzeugzellenwerk<br />

Aschersleben ( FZA )<br />

3839 LC I Tätigkeitsbericht des Forschungskreises Räder und<br />

Bereifung von Dr.Ing.Zoeppritz<br />

3840 LC I Aulandsnachrichten, Entwicklung von<br />

Düsenflugeugen<br />

1940/41 <strong>RL</strong>M 1491<br />

Blaue Nr. 2435<br />

5116<br />

5292<br />

Ju/ FZA/ Bo/<br />

40/ 41<br />

1943 -44 <strong>RL</strong>M 1418<br />

Blaue Nr.:<br />

2414<br />

1269<br />

1943/44 <strong>RL</strong>M 1437<br />

Blaur Nr.: 2418<br />

3841 LC II Aufnahmen von Flakzielgeräten u. Flakrechnern o.Dat. <strong>RL</strong>M 1441<br />

Blaue Nr.:<br />

2421<br />

Flak I R/h. 18<br />

15025<br />

3842 GL Stab Artilleristische Bekämpfung von Flugzeugen, Vortrag<br />

von Dipl.Ing. German Cornelius<br />

3843 LC I Oberflächenhärtung nach dem Induktionsverfahren,<br />

von Prof. V.P. Wologdin, Moskau<br />

3844 LC I Wissenschaftl. Bericht über Luftkräfte am Tragflügel<br />

mit einer seitlichen Scheibe, von Julius Rotta<br />

3845 LC I Wissenschaftl. Bericht über den rotierenden Flügel<br />

als Mittel zur Hochauftriebserzeugung, von E.v.Holst<br />

3846 LC I Wissenschaftl. Bericht über die Aerodynamik der<br />

Luftschraube, von E. Pistolesi<br />

3847 LC IV Technische Lieferbedingungen für Stahl,<br />

Wirtschaftsgruppe Luftfahrt -Industrie (in<br />

französisch)<br />

1925 <strong>RL</strong>M 1422<br />

Blaue Nr.:<br />

2415<br />

1939 <strong>RL</strong>M 1448<br />

Blaue Nr.:<br />

2422<br />

nach<br />

1935<br />

nach<br />

1936<br />

<strong>RL</strong>M 1449<br />

Blaue Nr.:<br />

2423<br />

2775<br />

<strong>RL</strong>M 1450<br />

Blaue Nr.:<br />

2424<br />

AVA 111<br />

1942 <strong>RL</strong>M 1451<br />

Blaue Nr.:<br />

2425<br />

1942 <strong>RL</strong>M 1509<br />

Blaue Nr.:<br />

2426<br />

3848 GL Stab Fotografien von Flugzeugmotoren und Flugzeugen o.Dat. <strong>RL</strong>M 1499<br />

Blaue Nr.:<br />

2428<br />

3849 GL Stab Bericht über ein Beuteflugzeug, Typ Dornier D.O.17,<br />

Technischer Luftfahrtdienst, Abtlg. fremde<br />

Luftwaffen<br />

1939 <strong>RL</strong>M 1503 A<br />

Blaue Nr.:<br />

2427<br />

3111


451<br />

3850 GL Stab Fotografien von Seeflugzeugen und Nachtbombern ca.1923 <strong>RL</strong>M 1490<br />

Blaue Nr.:<br />

2436<br />

3851 GL Stab Protokoll der Ausbildungstagung der DVS<br />

Schleissheim (Deutsche Verkehrsfliegerschule)<br />

3852 LC I Die Physik der hohen Atmosphäre, Diplomarbeit von<br />

Ernst Vocke, TH Darmstadt<br />

3853 GL Stab Übersicht und Auswertung der<br />

Reklamationsstatistik, Wirtschaftsgruppe Luftfahrt -<br />

Industrie - Abt. Dr. Daeves<br />

3854 GL Stab Eindrücke und Auswertung der iltalienischen<br />

Flugzeug -, Motoren - und Bordwaffenwerke<br />

aufgrund einer Besichtigung durch Angehörige der<br />

Deutschen Luftfahrt (mit Fotografien)<br />

3855 GL stab Übersicht und Auswertung der<br />

Reklamationsstatistik, Wirtschaftsgruppe Luftfahrt -<br />

Industrie, Abt. Dr. Daeves<br />

3856 LC IV Technische Lieferbedingungen für Bänder aus<br />

Leichtmetell<br />

1932 <strong>RL</strong>M 1410<br />

Blaue Nr.:<br />

2413<br />

XA-B<br />

1939 <strong>RL</strong>M 1390<br />

Blaue Nr.:<br />

2395<br />

1934/38 <strong>RL</strong>M 1402/1<br />

Blaue Nr.:<br />

2403<br />

1937 <strong>RL</strong>M 1397<br />

Blaue Nr. 2400<br />

8109<br />

A.D.I.K.<br />

32/166<br />

1934/39 <strong>RL</strong>M 1402/2<br />

Blaue Nr.:<br />

2404<br />

1937 <strong>RL</strong>M 1403/1<br />

Blaue Nr.:<br />

2405<br />

3857 LC IV Technische Lieferbedingungen für Gelenkketten 1939 <strong>RL</strong>M 1403/4<br />

Blaue Nr.:<br />

2406<br />

3858 LC IV Technische Lieferbedingungen für Stangen aus<br />

Leichtmetall<br />

3955 LC I Daten für 13 mm bis 37 mm Geschütz<br />

(Magazinzuführung)<br />

3956 LC I Beitrag zum Problem des Wärmeüberganges in<br />

turbulenter Strömung (Mitteilung aus dem<br />

Aerodynamischen Institut Aachen, von H. Lorenz)<br />

3957 LC I Herstellung einwandfreier Luftströme (Windkanäle)<br />

von L. Prandtl aus Handbuch der<br />

Experimentalphysik<br />

3958 LC I Bericht vom Überdruck-Windkanal der<br />

Aerodynamischen Versuchsanstalt Göttingen (aus<br />

‘Deutsche Luftwacht’, Luftwissen)<br />

1937 <strong>RL</strong>M 1403/2<br />

Blaue Nr.:<br />

2407<br />

1934 Blaue Nr.:<br />

2116<br />

1934 Blaue Nr.:<br />

2087,<br />

128<br />

1932 Blaue Nr.:<br />

2090,<br />

86<br />

1936 Blaue Nr.:<br />

2091,<br />

A 3581


452<br />

3959 LC I Wissenschaftlicher Bericht über<br />

Luftschraubenschwingungen (von H.Hansen u. G.<br />

Mesmer) aus Zeitschrift für Flugtechnik u.<br />

Motorluftschiffahrt<br />

3960 LC I Thermische Vertikalbewegungen nach<br />

Schwebeballon-Vermessungen<br />

Grundsätzliches über die Schwebeballonmethode<br />

mit Beispielen aus der Rhön (Mitteilung des<br />

Forschungsinstitutes der Rhön-Rositten-<br />

Gesellschaft)<br />

3961 GL Stab Zusammenstellung der wichtigsten Vorschriften bei<br />

Flügen nach und durch Österreich<br />

3962 GL Stab Merkblatt für den Einflug ausländischer<br />

Luftfahrzeuge in deutsches Hoheitsgebiet<br />

(außerhalb des Fluglinienverkehrs)<br />

3963 GL Stab Zusammenstellung der wichtigsten Vorschriften bei<br />

Flügen nach und durch Jugoslawien<br />

1933 Blaue Nr.:<br />

2092,<br />

A 2542<br />

1932 Blaue Nr.:<br />

2086,<br />

125<br />

1938 <strong>RL</strong>M 200,<br />

Blaue Nr.:<br />

1454<br />

1937 <strong>RL</strong>M 201,<br />

228<br />

Blaue Nr.:<br />

1453,<br />

LB I 4 Nr.<br />

7567/37<br />

1938 <strong>RL</strong>M 199<br />

Blaue Nr.:<br />

1455,<br />

226<br />

LB I 4,<br />

Nr. 9986/37<br />

3964 LC II Holz im Flugzeugbau, Normblattverzeichnis 1944 PB 40051,<br />

<strong>RL</strong>M 320,<br />

Blaue Nr.:<br />

1670<br />

3965 LC I Bericht der Festigkeitsprüfstelle zur Industrieauf-<br />

gabe Tragflügelholm<br />

3966 LC I Technischer Bericht über den Schlitzverschluss-<br />

prüfer (mit Fotografien)<br />

3967 LC II Änderung der Luftdrahthaspel bei F.T.-Flugzeug-<br />

stationen<br />

3968 GL Stab Richtlinien für die Ausarbeitung über die Geschichte<br />

der Luftwaffentechnik (kriegswissenschaftliche<br />

Abteilung des <strong>RL</strong>M)<br />

1941 <strong>RL</strong>M 230,<br />

Blaue Nr.:<br />

1512,<br />

268<br />

1917 <strong>RL</strong>M 99,<br />

Blaue Nr.:<br />

2084<br />

o.Dat. <strong>RL</strong>M 95,<br />

Blaue Nr.:<br />

2083,<br />

D 62<br />

1942 <strong>RL</strong>M 584,<br />

Blaue Nr.:<br />

2135,<br />

L/561Fo


453<br />

3969 LC I Zeitungsartikel über die Vervielfältigung von<br />

Arbeitsschablonen in 5 Minuten (aus engl.<br />

Fachzeitschrift ‘Aviation’)<br />

3970 LC I Bestimmung der Unwucht an zusammengebauten<br />

Kreiseln<br />

3971 LC I Technischer Bericht über Luftschraubenunter-<br />

suchungen (Verf. Dr.-Ing. Bendemann)<br />

3972 LC I Wissenschaftlicher Bericht über ein Verfahren zur<br />

Untersuchung verwickelter Bauteile in polarisiertem<br />

Licht unter Verwendung von Hilfswerkstoffen<br />

(Übersetzung aus dem Russischen)<br />

3973 GL Stab Sitzungsprotokolle,Thema: Rüstungsprogramme,<br />

Störfreimachung der deutschen Rüstungsindustrie<br />

durch Fertigung aller benötigten Werkzeugma-<br />

schinen im Inland<br />

3974 LC II Verschiedene Ausgaben der ‘Diesel Aviation’<br />

(Flugzeugfachzeitschrift in englischer Sprache)<br />

1941 <strong>RL</strong>M 584,<br />

Blaue Nr.:<br />

2135,<br />

L/561Fo<br />

1942 <strong>RL</strong>M 1186/1,<br />

Blaue Nr.:<br />

2182,<br />

IV/8<br />

1911 <strong>RL</strong>M 91,<br />

Blaue Nr.:<br />

2082,<br />

5614<br />

1939 <strong>RL</strong>M 558,<br />

Blaue Nr.:<br />

2120,<br />

C/812 dt<br />

1935 <strong>RL</strong>M 484,<br />

Blaue Nr.:<br />

2117<br />

1937-<br />

1939<br />

3975 GL Stab Dienst-Stellenplan der 4. Abteilung Chef NVW 1942-<br />

1944<br />

3976 LC I Diagramme zur Berechnung von Flügelreihen (Verf.:<br />

A.Betz)<br />

3977 LC I Wissenschaftlicher Bericht über Transversal-<br />

schwingungen eines einseitig eingespannten<br />

Trägers bei bewegter Last (Verf.: A.Schallenkamp)<br />

3978 LC I Wissenschaftlicher Bericht über stoßartige Knick-<br />

beanspruchung schlanker Stäbe im elastischen<br />

Bereich bei beiderseits gelenkiger Lagerung<br />

3979 GL 3 Arbeitsplatzbeschreibungen der Fa. FZH (Flugzeug-<br />

zellenwerke Halle)<br />

Blaue Nr.:<br />

2144<br />

<strong>RL</strong>M 414,<br />

Blaue Nr.:<br />

2077,<br />

83,<br />

O/5/3,<br />

232<br />

1931 Blaue Nr.:<br />

2095,<br />

55,<br />

A 2242<br />

1937 Blaue Nr.:<br />

2096,<br />

A 254<br />

1933 Blaue Nr.:<br />

2097,<br />

A 214,<br />

117<br />

o.Dat. Blaue Nr.;<br />

1385,<br />

147


454<br />

3980 GL 3 Arbeitsplatzbeschreibungen der Fa. FZH o.Dat. Blaue Nr.:<br />

1384,<br />

146,<br />

164<br />

3981 LC I Fotos von Flugzeugmotoren BMW 801+802 o.Dat. Blaue Nr.:<br />

1387,<br />

143,<br />

172<br />

3982 GL Stab Geschäftskorrespondenz von <strong>RL</strong>M, Herstellerfirmen<br />

und der rumänischen Verbindungsstelle des<br />

<strong>Generalluftzeugmeister</strong>s (mit Fotographien von<br />

Zündern, Baugruppen und Teilen)<br />

3983 GL Stab Ausrüstung der Luftwaffe ( Vortrag von Hptm. i.G.<br />

Pohle anl. der Generalstabsreise Juni 1939)<br />

1941-<br />

1944<br />

Ro 4376-2341,<br />

2069,<br />

Ro 29/3<br />

1939 Ro 4376-511,<br />

Ro 31/1,<br />

M 33423<br />

3984 GL Stab Urlaubsregelung während des Krieges 1942 Ro 39/84,<br />

Ro 4376-1234,<br />

1208<br />

3985 GL Stab Bericht über die nationalsozialistische Führungs-<br />

arbeit im Bereich des Luftwaffenkomandos West<br />

1941-<br />

1945<br />

Ro 20/1<br />

2590,<br />

2288,<br />

Ro 4376-2590<br />

3986 GL Stab Gliederung und Aufgaben eines Luftzeugamtes o.Dat. Ro 49/1,<br />

Ro 4376-1216,<br />

1195,<br />

1216<br />

3987 LC VI Baurichtlinien über Instandsetzung und<br />

behelfsmäßigen Neubau betriebstechnischer<br />

Anlagen der Luftwaffe (Tankanlagen, Lager und<br />

Transporteinrichtungen für Kraftstoffe)<br />

3988 LC I Korrespondenz zwischen Forschungsführung des<br />

<strong>RL</strong>M und Wissenschaftlern, Personalbedarfslisten<br />

1942 Ro 32/1,<br />

Ro 4376-2470,<br />

A-219,<br />

VII<br />

1943-<br />

1945<br />

3989 GL Stab Gliederung der deutschen Luftwaffe 1933-<br />

1945<br />

3990 GL Stab Korrespondenz zwischen Forschungsführung des<br />

<strong>RL</strong>M und Wissenschaftlern<br />

3991 LC I Bericht über Raketen (Übersetzung aus dem<br />

Spanischen)<br />

Ro 22/3,<br />

Ro 4376-1828<br />

1202,<br />

1828<br />

369,<br />

Ro 47/13,<br />

Ro 4376-369<br />

1944 ro 4378-205,<br />

Ro 22/1,<br />

2-5132-96<br />

1943 Ro 47/3,<br />

3337,<br />

8/63,<br />

Ro 4376-1381,<br />

1319


3992<br />

3993<br />

LC II<br />

455<br />

Flugsicherungsanlagen:<br />

Bd 1: Flugstreckenfeuer<br />

enthält auch:<br />

• Aktenplan des <strong>RL</strong>M (Amt B)<br />

Bd 2: Nachtflugstrecken und Hilfslandeplätze<br />

3994 GL Stab SU-Fliegertruppe, Luftlandetruppen, Aufstellung<br />

Stand Dez. 1943, Druck<br />

3995 GL 6 Bomben und Bombenabwurfbehälter (d), Negative<br />

und Kurzbeschreibungen:<br />

• Sprengbomben<br />

• Flamm- und Brandbomben<br />

• SD 1700<br />

• SC 1800<br />

• SC 1000<br />

• Abwurfbehälter<br />

3996 Chef.-Ing. TAWF-Bericht Nr.: 123 der FW GmbH:<br />

Das Reduzieren als Fertigungsmittel im<br />

Flugzeugbau<br />

3997 LC I WVA-Bericht Nr. 169, Werkstoffe:<br />

• Metalle<br />

• Nichtmetalle<br />

• Sonstige Materialien<br />

• Fertigung<br />

• Konstruktion und Festigkeit<br />

• Zelle<br />

• Versuchstechnik<br />

3998 LC II Gerätelisten der Luftwaffe Mappe Nr. 48 für<br />

Stoffgebiete Flugzeugzellen und Zubehör<br />

Bem.:<br />

Frühere Provenienz: Wi Rü Amt/Rü II Z K 2<br />

3999 Chef.-Ing. Arbeitsverzeichnisse von Abteilungen des<br />

Flugzeuzellenbaus Halle der JFM AG Werk Halle<br />

(FZH JFM AG)<br />

5012 Gl Stb Anlage: Zur Verlagerung wichtiger chemischer<br />

Produktionne aus den westlichen Grenzgebieten<br />

nach Mittel- und Ostdeutschland<br />

1940<br />

1940<br />

Ro 33/8,<br />

Ro 4376-715,<br />

Ro 4376-693<br />

Ro 33/8,<br />

Ro 4376-715,<br />

Ro4376-693<br />

1943 OKL 90<br />

o. Dat. ohne<br />

06.1943 <strong>RL</strong>M 755/5,<br />

copy 2;<br />

Blaue Nr.:<br />

2560<br />

1938-<br />

1939<br />

<strong>RL</strong>M 1391/2,<br />

copy 1;<br />

Blaue Nr.:<br />

2397<br />

02.1943 Blaue Nr.:<br />

1886<br />

o. Dat. Blaue Nr.:<br />

1383<br />

1939 VII-66-m/3,<br />

T-84/215


5013<br />

5014<br />

5015<br />

5016<br />

456<br />

Chef.-Ing DIN-Normenkataloge<br />

Spannelemente<br />

Träger und Schnittwerkzeuge<br />

Fräswerkzeuge<br />

Normenübersichten, Schmiedestücke, Halbzeuge<br />

und Normteile<br />

5017 Chef.-Ing Verzeichnis der grundsätzlichen Vorschriften,<br />

Bestimmungen und Verfügungen für die Werkstoff-<br />

Versorgung<br />

5018 LC II M 262, Bordfunkanlage FuG 16 ZY, FuG 25 a,<br />

Bem.:<br />

• 2 Exemplare<br />

1940<br />

1938-<br />

1940<br />

1940<br />

1940-<br />

1943<br />

VII-71-c-10/6,<br />

Box 1100 D<br />

VI-71-c-10/5,<br />

Box 1100 C<br />

VII-71-c-10/4,<br />

Box 1100 B<br />

VII-71-c-10/3,<br />

Box 1100 A<br />

1943 VII-70/1,<br />

Box 1080<br />

08.1944 VI-78-b/6<br />

5019 LC I Minenbombe 100 kg (i), Plan o. Dat. VII-87-r-60/1,<br />

Box 1165 A<br />

5020 LC I Werkstoff- (Material-)Prüfbericht der WVA (FW-AG)<br />

WVA 173, Übersichtsbericht 1928-1936<br />

5021 LC I Die Wirkung von Erschütterungen und Lärm auf den<br />

menschlichen Organismus, Dipl.-Ing. Rolf<br />

Coermann Bln.-Adlershof, Druck<br />

5022 LC I Werkstoff-WVA-Bericht Nr. 98, WVA der FW-AG,<br />

Die wichtigsten Erkenntnisse von dauerdem wert,<br />

die von der WVA aus ihren Arbeiten des Jahres<br />

1937 gewonnen werden können<br />

12.1940 <strong>RL</strong>M 1391/3,<br />

copy 1;<br />

Blaue Nr.:<br />

2398<br />

05.1939 VII-90-k-22/9,<br />

KL-11a<br />

01.1938 <strong>RL</strong>M 1391/1,<br />

Blaue Nr.:<br />

2396


3786<br />

LC I<br />

457<br />

Verschiedene Veröffentlichungen zu Luftfahrttechnischen<br />

Themen:<br />

Bd 1:<br />

enthält:<br />

• Universal-Ladendruckregler für Flugmotore,<br />

Bauart Mona -H (Übersetzung aus dem Ital.)<br />

• Junkers-Werbeprospekt „Stahl-Lamellen-Konstruktionen<br />

für Hangars, Typ 11-14“ (engl. Text)<br />

• Abbildungen und Beschreibungen sämtlicher<br />

deutscher Militärflugzeuge(spanischer Text)<br />

• Abhandlung „Niederschlagsuntersuchung nach<br />

der Methode der Höhenordnung“ (span. Text)<br />

• Abhandlung über die Erdatmosphäre(span.Text)<br />

• Fragen der Konstruktion und Fertigung des Holz-<br />

Flugzeugbaues (v. P. Krekel)<br />

• Bericht zum Problem der atmosphärischen Störungen<br />

(von Prof Franz Bauer)<br />

• wissenschaftl.Bericht über turbulente Strahlausbreitung,<br />

Verfasser: E. Förthmann<br />

• Literatur-Zusammenstellung über das Zyklotron<br />

• Windkanalversuchbericht „Strebenknotenpunkte“<br />

(Aerodynamische Versuchsanstalt Göttingen)<br />

• Habilitation „Leitverletzung und ihre Be-deutung<br />

für die Fliegerei“, von Dr. med. Justus Schneider<br />

• Forschungsbericht über Auftriebsberechnung und<br />

Strömungsvorgänge beim Überschreiten des<br />

Maximalauftriebes (Verf. Peter Jordan)<br />

• Lehrplan u. Ausbildungsbedingungen für<br />

Segelflugschule Grunau/Riesengeb.<br />

• Auszug eines wissenschaftlichen Berichts über<br />

Wirbel in scherenden Flüssigkeitsströmungen<br />

(Verf. W. Lange)<br />

• Entwurf eines VS-Steigungs-Anzeiger f. Verstellschrauben<br />

(Lieferfirma: Hartmann u. Braun AG)<br />

• Untersuchungsbericht über die Atmung und den<br />

Gasstoffwechsel, insbesondere bei Sauerstoffmangel<br />

und Unterdruck (mit aufzeichnenden<br />

Methoden) von Th. Benzinger<br />

• Forschungsbericht über das Widerstandsproblem<br />

der Flugzeugmotorenkühlung, von H. Helmbold<br />

• Wissenschaftlicher Bericht über turbulente<br />

Reibungsschichten mit Sekundärströmung, von<br />

E. Gruschwitz<br />

• Bericht über den Trudelwindkanal der Deutschen<br />

Versuchsanstalt für Luftfahrt<br />

1895-<br />

1938<br />

1931-<br />

1938<br />

1938<br />

o.Dat.<br />

1941<br />

1933<br />

1931<br />

1942<br />

1936<br />

1933<br />

1941<br />

1938<br />

1942<br />

o.Dat.<br />

1931<br />

o.Dat.<br />

1944<br />

1938<br />

1939<br />

1935<br />

o.Dat.<br />

<strong>RL</strong>M 1438<br />

Blaue Nr.:<br />

2550


3787 LC I Bd 2:<br />

enthält:<br />

458<br />

• Bericht über visuelle Photometrie (in französisch)<br />

• Bericht über Ballon ‘Ferdinand Carl’,aus<br />

Zeitschrift für Luftfahrt und Physik der<br />

Atmosphäre‘<br />

• ein weiterer Bericht über Ballon ‘Ferdinand Carl’<br />

• Aufgaben und Aussichten der Theorie in der<br />

Strömungsforschung; Verf.: Prof. Dr. Betz,Kaiser-<br />

Wilhelm-Institut für<br />

Strömungsforschung,Göttingen<br />

• Abwindmessungen hinter Tragflügeln mit<br />

abgerissener Strömung;(aus Zeitschrift für<br />

Flugtechnik und Motorluftschiffahrt)<br />

• wissenschaftlicher Bericht über Anwendung der<br />

Theorie der freien Strahlen;Verf.:Prof.Betz u. E.<br />

Petersohn<br />

• Studien über inhomogene gekrümmte<br />

Strömungen, Verf.:W. Fabricius<br />

• Aufsatz über das<br />

zweidimensionale,atmosphärische Stromfeld um<br />

ein Hindernis<br />

• Untersuchung von Reibungsschichten am<br />

fliegenden Flugzeug(Aerodynamische<br />

Versuchsanstalt,Göttingen)<br />

• Untersuchungsbericht über Strömungsvorgänge<br />

an Platten und profilierten Körpern(Institut für<br />

Hydro- u. Aerodynamik der TH Danzig)<br />

• Wissenschaftl. Bericht über turbulente<br />

Strahlausbreitung, Verf.: E. Förthmann<br />

• Wissenschaftl. Abhandlung über ein allgemeines<br />

Kriterium der Instabilität laminarer<br />

Geschwindigkeitsverteilungen,Verf.: Dr. W.<br />

Tollmien Göttingen<br />

• Neuere Ergebnisse der<br />

Turbulenzforschung(Kaiser- Wilhelm- Institut für<br />

Strömungsforschung)<br />

• Vortrag über die Entstehung der Turbulenz von L.<br />

Prandtl<br />

• Das Verhalten von Wirbelsystemen,Verf.:<br />

A.Betz,Kaiser -Wilhelm Institut für<br />

Strömungsforschung<br />

• Erörterungsbeitrag zu Reibungswiderstand von<br />

Prof. Dr. L Prandtl<br />

• Forschungsbericht zum Einfluß des Rumpfes auf<br />

die kritische Geschwindigkeit(Institut für<br />

Aerodynamik,Braunschweig<br />

• Der hydrodynamische Widerstand von<br />

Zylindern,von K.Vogt u. A. Becker<br />

• Wissenschaftl.Aufsatz über ‘Innere Reibung und<br />

Dichte in Flammen’<br />

1895-<br />

1938<br />

1894<br />

o.Dat.<br />

1931<br />

1931<br />

1936<br />

1926<br />

1932<br />

1935<br />

1930<br />

1935<br />

1933<br />

1931<br />

1932<br />

1932<br />

1939<br />

1933<br />

1932<br />

o.Dat.<br />

<strong>RL</strong>M 1438<br />

Blaue Nr.:<br />

2550


3787 LC I noch Bd 2:<br />

IV. Abkürzungen:<br />

enthält:<br />

459<br />

• Widerstandsgesetz u.<br />

Geschwindigkeitsverteilung von turbulenten<br />

Wasserströmungen in glatten und rauhen<br />

Rohren, Verf.:J. Nikuradse<br />

• Forschungsbericht über ‘Momente und<br />

Ruderauftrieb einer geknickten ebenen Platte’<br />

(Aerodynamische Versuchsanstalt Göttingen),<br />

zwei Berichte<br />

• Bericht über’Die Strömungsvorgänge an steil<br />

angestellten und überzogenen Tragflügeln bei<br />

Parallelbewegung und Drehung’, von M.Kohler<br />

• Untersuchung der Bewgung einer Platte beim<br />

Eintritt in eine Strahlgrenze, von H.G. Küssner<br />

• Bericht über die Erforschung äusserster Höhen<br />

mittels Raketen, von Hans Grimm<br />

• Wissenschaftl. Bericht über ‘Stationäre Wirbel in<br />

scherenden Flüssigkeitsströmungen’, von W.<br />

Lange<br />

• Aufsatz über Singularitätenverfahren zur<br />

Ermittlung der Kräfte und Momente auf Körper in<br />

Potentialströmungen, von A. Betz<br />

• Atmosphärische Untersuchungen in Europa,<br />

Institut für Geophysik,Lwow<br />

•<br />

- -<br />

1937<br />

o. Dat.<br />

o.Dat.<br />

ca.1929<br />

1932<br />

1932<br />

1933<br />

(d) Deutschland, deutsch<br />

Amot Antriebsmotor<br />

BMMF AG Prag Böhmisch Mährische Maschinenfabriken AG Prag<br />

BMW Bayerische Motorenwerke<br />

cand. Kandidat<br />

D.V.S. Deutsche Versuchsanstalt für Segelflug<br />

DLA Deutscher Luftfahrtzeugausschuß<br />

DVL Deutsche Versuchsanstalt für Luftfahrt E.V.<br />

DVS Deutsche Verkehrsfliegerschule<br />

E-Häfen Flugplätze der deutschen Luftwaffe<br />

E-U Gruppe Entwicklungsuntergruppe<br />

FKF Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren<br />

FWF Focke- Wulf Flugzeugwerke GmbH


460<br />

FZA Flugzeugzellenbau bzw. Flugzeugzellenwerk Aschersleben<br />

FZA Flugzeugzellenwerk Aschersleben<br />

FZB Flugzeugzellenbau Bernburg<br />

FZH Flugzeugzellenwerk Halle<br />

HK Halbkettenfahrzeug<br />

JFM Junker Flugzeug- und Motorenwerke AG<br />

JFM AG Junkers Flugzeug u. Motorenwerk AG<br />

Kfz Kraftfahrzeug<br />

Kfz Kraftfahrzeug<br />

LFA Luftfahrtforschungsanstalt München<br />

Lw Luftwaffe<br />

LwB Luftwaffenbeute<br />

matr. Matrikulations-<br />

NfL Nachrichten für Luftfahrer<br />

NVW Nachrichtenverbindungswesen<br />

P-Bleche Panzerstahl-Bleche<br />

PD Panzerdurchschlagsbombe<br />

RDLI Reichsverband der Deutschen Luftfahrt -Industrie<br />

Rh-B Rheinmetall-Borsig-AG<br />

<strong>RL</strong>M Reichsluftfahrtministerium<br />

Roy.Aeron.Soc. Royal Aeronautical Society<br />

TH Technische Hochschule<br />

VDM Vereinigte Deutsche Metallwerke AG<br />

VFK Versuchsanstalt für Kraftfahrzeuge<br />

W- Wehrmacht<br />

Z-Projekt Zentralrumpf für Flugzeuge, Entwicklungsprojekt<br />

ZWB Zentrale für Wissenschaftliches Berichtswesen der Luftfahrtforschung<br />

BEWI<br />

V. Index:<br />

Begriffe, Namen, Personen, Orte, Sachbezeichnungen usw.<br />

Luftwaffe, Aufbau 3545<br />

Kompressor-Notoren 3546<br />

Bücherliste 3547<br />

Prescoul, Ing. 3546<br />

Ju 88 A-4, Funkbeschickungstafel 3548<br />

Funkbeschickungstafel, Ju 88 A-4 3548<br />

-


461<br />

Hubschrauber. Beschreibung mit Fotos 3549<br />

Hafner Gyroplan (Hubschrauber) mit Fotos 3549<br />

Gyroplan (Hubschrauber) von Hafner mit Fotos 3549<br />

Hubschrauber (Hafner-Gyroplan) mit Fotos 3549<br />

Fahrtmesser 127-499 A-1 3550<br />

Fliegerwerkstoffe 3551<br />

Wüstenausrüstung 3552<br />

Lageplan Fa. Industriewerke und Kühlerfabrik Bielany AG mit Fotos 3553<br />

Bielany AG, Warschau 3553<br />

2 cm Munition Oerlikon 3554<br />

Oerlikon, 2 cm Munition 3554<br />

W-Betriebe 3555<br />

FWF 3556<br />

Vorplanung Fertigung FWF 1944 3556<br />

Fertigung FWF 1944, Vorplanung 3556<br />

Flugzeuge des Gegners 3557, 3850<br />

Flugzeugpanzerungen 3557<br />

7,5 cm Flak L/50 Bofors, Schußtafel 3558<br />

Flugzeugzellenentwicklung, Grafiken 3559<br />

Flugzeugfotos 3560, 3848,<br />

3850, 3854<br />

Flugmotorenfotos 3560, 3848<br />

Fahrtmesser, Fotos der Baugruppen 3560<br />

Funkmeßgeräte der Luftwaffe 3576<br />

<strong>RL</strong>M-Org.-Unterlagen 3577, 3578<br />

Decknamen Munition der Lw 3578<br />

Munitionsdecknamen für die Lw 3578<br />

Gerätehandbuch FuHE-f 3579<br />

Offz-Foto 3580<br />

Rechlin 3580<br />

Travemünde 3581<br />

Signalmastfoto 3581<br />

20mm Maschinenkanone 3582<br />

Flugzeugwerke USA 3583<br />

Bordwaffennachschubforderungen 3584<br />

Lignose-Sprengstoffwerk 3585<br />

Schönebeck 3585<br />

Rechentabelle 3586<br />

Gaukonit AG 3587<br />

Desdemona, Werk 3588<br />

Bombenzünder El.A.Z. 50, Beschreibung mit Abbildungen 3589<br />

El.A.Z. 50 3589<br />

Ta 154 3590<br />

Fertigung Ta 154 3590<br />

Schiffsfotos 3591<br />

Bombentreffer auf Schiffen 3591<br />

Nachrichten für Luftfahrer 1935 3592<br />

Flugverkehr Chile 3593<br />

Chile 3593<br />

Abwurfmittel 3608<br />

Brandmittel 3608<br />

Kampfstoffbomben 3608<br />

Brandbomben 3608<br />

Nebelbomben 3608<br />

Bomben England 3608<br />

England, Bomben 3608


462<br />

Beuteauswertungen 3609, 3610<br />

Flugzeuge, Ausland, Beuteauswertungen 3609, 3610<br />

Flugzeugdaten Ausland 3609, 3610<br />

Kampfflugzeuge Ausland 3609, 3610<br />

Leistungsverzeichnis Luftwaffensonderbauten 3611<br />

Luftwaffensonderbauten, Leistungsverzeichnis 3611<br />

Bunkerbau, Leistungsverzeichnis 3611<br />

Organisation Todt, Leistungsverzeichnisse für Sonderbauten (Bunker usw.) 3611<br />

Verteilerschlüssel für Freigabe-Unterlagen zur Massenfertigung 3611<br />

Mob.-Richtlinien für Luftwaffenbetribe 3612<br />

Kirtorf-Akte, Inhaltsverzeichnis 3613<br />

Luftmine, Foto 3614<br />

Einteilung der Munition (Lw) 3615<br />

Aufstellung eingeführte Munition in der Luftwaffe 3615<br />

Auszug aus der L.Dv. 4000/10 Munitionsarten und ihre Kennzeichnung 3615<br />

Auszug aud VER-FLAK 12, Juni 1943 (Was muß der Kan der m und l Flak wissen?) 3615<br />

Technische Mitteilungen des Generäls der Tuppentechnik, Auszüge 3615<br />

Lt.V.Bl. vom 14.4.1944, Geschoßbezeichnung bei patronierter Flakmunition 3615<br />

Buchstabenkennzeichnung von Munition und Abwurfwaffen 3615<br />

Belademöglichkeit der Bombenrüstsätze, Zusammenstellung des Techn. Amtes vom<br />

01.02.1943, geheim<br />

3615<br />

Zusammenstellung der z.Zt. vorhandenen Abwurfmunition mit Ergänzungen, GL/C-<br />

TT vom 17.2.1943<br />

3615<br />

Handhabung der Gewehrgranate 3615<br />

Vorl. Beschreibung der SD 4 Hl 3615<br />

Merkblatt über Spreng- und Zündmittel, ihre Lagerung, Behandlung und<br />

3615<br />

Anwensdung zu Zerstörzwecken<br />

Richlinien für die Zerstörung und Sprengung von Waffen und Gerät (L.V.Bl. 1943) 3615<br />

Technische Mitteilungen des Generals der Truppentechnik Heft 28 (20.Dez. 1943) 3615<br />

Merkblatt ital. Handgranate 3615<br />

ital. Brandsplitterbombe 2 kg. Schautafel 3615<br />

Auszug aus Lt.V.Bl. 1944 (Febr. 1944), Handgr 3615<br />

Maßnahmen zur Verringerung von Hülsenklemmern bei der sFlak, Beilage zur 3615<br />

Lt.V.Bl. 1944<br />

V 1 3616<br />

10. SS-Panzerdivision 3616<br />

Frundsberg 3616<br />

Waffenwartdienstanweisung 8,8 cm Flak 18 und 36 3617<br />

8,8 cm Flak 18 und 36, Waffenwartdienstanweisung 3617<br />

Infanterie-Munitionsprogramm 3618<br />

Geschoßkerndrähte 3618<br />

Beladeplan le Ln. Funktrupp Kzw.-Lgw. 3620<br />

Kfz 15 3620<br />

Fernsprechgeräte 3621<br />

Fernsprechkabelöbau 3621<br />

Nachrichtentechnik 3621<br />

Springschreiberentstörung 3622<br />

Nachrichtenschule Halle 3622<br />

Beschaffung von Nachrichtengerät 3623<br />

Nachrichtengerätebeschaffung 3623<br />

Denkschrift ‘Luftrüstung’ 3624<br />

Luftrüstung , Denkschrift 3624<br />

Rechlin 3624<br />

Flugmotorenentwicklungsstand 3625<br />

Entfernungsmesser 3626<br />

Flugmeßzielreihenauswertung 3626


463<br />

Motorenfertigung 3627<br />

DB-Motiorenfertigung 3627<br />

Bombenkatalog 3628<br />

Werkzeugmaschinenbeschaffung 3640, 3641<br />

TL-Bomber 3642<br />

Projekt X 3642<br />

Projekt Nallinger-Übelacker 3642<br />

Tätigkeitsbericht der techn. Entwicklung im Flugwesen 1930-1931 3643<br />

Flugwesenentwicklung 3643<br />

DIN-Stangenausführung 3644<br />

F 28 3644<br />

Bedienstetenbedarf in SA F 28 3644<br />

SA F 28 3644<br />

Material und Lieferlage im SA F 28 3644<br />

Schwimmervorrichtung 3645<br />

Ideale Gase, Werte 3646<br />

Jägerstabsitzungsprotokolle 3647<br />

Ju 86, Geräteaufstellungen 3648, 3649<br />

Entwicklungsvorhaben von Flugzeugen 3660<br />

Flugzeugentwicklungsvorhaben 3660<br />

Flugmotorenwerke Ostmark GmbH 3661<br />

August-Bericht 1941 der Flugmotorenwerke Ostmark GmbH 3661<br />

Böhmisch Mährische Maschinenfabriken AG Prag 3662<br />

DSF 230 B 2, Flugzeug 3662<br />

Lebenslaufakte DSF 230 B 2 3662<br />

Kistenfallschirm, Gerät 10-467 3731<br />

Packvorschrift Kistenfallschirm, Gerät 10-467 und Verpflegungsabwurfkiste Gerät 3731<br />

10-5353<br />

Verpflegungsabwurfkiste Gerät 10-5353 3731<br />

E-Stelle Rechlin 3731<br />

Entnahmebeleg für Akten 3745<br />

Aktenentnahme beleg 3745<br />

Schriftgutentnahmebeleg 3745<br />

JFM AG 3838<br />

FZA 3838<br />

Zulieferer JFM AG 3838<br />

Jahresbericht FZA 1949/41 3838, 3867<br />

Lw.-Beuteauswertungsstelle 3839<br />

Informationsdienst Ausland 3840<br />

Entwicklung von Dienstflugzeugen 3840<br />

Flakzielgerät 3841<br />

Flakrechner 3841<br />

Flugabwehrartillerie 3842<br />

Seminar für Flugzeugbau 3842<br />

Induktionsverfahren, Studie 3843<br />

Oberflächenhärtung nach dem Induktionsverfahren (von Prof. V. P. Wologdin) 3843<br />

Rotierende Flügel als Mittel zur Hochauftriebserzeugung 3845<br />

Aerodynamik der Luftschraube 3846<br />

Flugzeugbekämpfung 3842<br />

Wologdin, Prof. V. P. 3843<br />

Cornelius, German 3842<br />

Rotta, Julius 3844<br />

Holst, Erich v. 3845<br />

Pistolesi, E. 3846


464<br />

Wirtschaftsgruppe Luftfahrt-Industrie 3847, 3853,<br />

3855, 3856,<br />

3857, 3858,<br />

3859, 3860,<br />

3868, 3869<br />

Lieferbedingungen für Stahl 3847<br />

Do 17 (Flugzeug) 3849<br />

Dornier 3849<br />

D.V.S. Braunschweig 3851<br />

D.V.S. Warnemünde 3851<br />

D.V.S. Schleissheim 3851<br />

Vocke, Ernst, Student 3852<br />

Reklamations-Statistik 3853, 3855<br />

Lieferbedingungen für Bänder aus Leichtmetall 3856<br />

Lieferbedingungen für Gelenkketten 3857<br />

Lieferbedingungen für Stangen aus Leichtmetall 3858<br />

Lieferbedingungen für Preß- und Schmiedestücke aus Fliegwerkstoff 3859<br />

Lieferbedingungen für Flugmotorenventilfedern 3860<br />

Wissenschaftliche Gesellschaft für Luftfahrt (Jahrbuch) 3861, 3862,<br />

3863, 3864,<br />

3865<br />

Springer, Julius (Verlag) 3861, 3862,<br />

3863, 3864,<br />

3865<br />

Aeromechanische Begriffe 3862<br />

Vogelflug 3863<br />

Flugmotoren, Indizierung 3864<br />

Flugmotoren, Untersuchungen 3865<br />

Luftfahrtschriftum des Auslandes 3866<br />

Fachgruppe Verbrennungsmotoren der Wirtschaftsgruppe Maschinenbau 3867<br />

Reichsverband der Deutschen Luftfahrt-Industrie 3868<br />

Panzerplattenbeschuß 3870<br />

Lilienthal-Gesellschaft für Luftfahrtforschung 3870, 3871,<br />

3889<br />

Bauvorschriften für Flugzeuge 3872<br />

Gough, Melvin N. 3873<br />

Panetti, M 3874<br />

ZWB 3874, 3875,<br />

<strong>RL</strong>M 3874, 3875<br />

Selden, Robert F. 3876<br />

Spencer, Robert C. 3876<br />

Moore, Ch. S. 3877<br />

Collins, J. H. jr. 3877<br />

Szilard, K. S. 3878<br />

Miel, M. L. Ing. 3879<br />

Fedjajewski, K. K. 3880<br />

Goroschtschenko, B. T. 3880<br />

Christoffel, E. B. 3881<br />

BMW-Flugmotorenwerke 3882, 3883,<br />

3895, 3910<br />

Druck-Hutze 3884, 3885<br />

Weinig, Fritz 3886<br />

Luftsprengpatrone ‘Klette’ 3887<br />

Entwicklungsuntergruppe ‘Bugfahrwerke’ 3888<br />

Leist, K. 3889<br />

Klein, Gerald, Dipl. Ing. 3890


465<br />

Elektrizität für das Flugzeug 3890<br />

Chaplin, R. H. 3891<br />

Nixon, F. 3891<br />

Focke-Wulf Flugzeugbau 3891, 3892<br />

Picardschraube 3893<br />

Automatische Schraubensicherung A.G. 3893<br />

Bamag-Megun A.G. 3893<br />

Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Flugmotoren an der Technischen 3894, 3895,<br />

Hochschule Stuttgart<br />

3896<br />

Flugmotoren, Geräuschmessungen 3895<br />

FKF 3895, 3896,<br />

3897, 3898,<br />

3899, 3900,<br />

3902<br />

Technische Hochschule Stuttgart 3894,3895,<br />

3896, 3897,<br />

3898, 3899,<br />

3900, 3902<br />

Zweitakt-Doppelkolben-Einzylindermotor 3897<br />

Daimler-Benz A.G. 3898<br />

Fesselballon 3899<br />

NACA-Motorenverkleidungen 3901<br />

Theodorsen, Th. 3901<br />

Brevoort, M. J. 3901<br />

Stickle, G. W. 3901<br />

Schauenburg, Wolf (Dr. Ing., Dipl. Ing.) 3903<br />

Thomas, Hermann 3904<br />

Sternmotoren 3904<br />

Verbrennungsmotoren 3904<br />

Bristol Aeroplane Company 3904<br />

Patentanspruch 3904<br />

Pittner, Eugen (Dr. Ing., Dipl. Ing.) 3905<br />

Hoffmann, Kuno 3906, 3907,<br />

3908, 3909<br />

Luftbildaufnahmen 3906, 3907,<br />

3908, 3909<br />

BMW 132 Dc/ 1 3910<br />

Deutsche Forschungsanstalt für Segelflug „Ernst Udet“ 3911<br />

Dobrowolski, A. 3911<br />

Werke Bremen 3912<br />

Werk Albatros 3912, 3945<br />

Do 217 K-1 3913<br />

Rüstsatz 17 Kraftstoff-Rumpf-Zusatzbehälter 3913<br />

Tichonrawoff, M. K. 3914<br />

Unionskonferenz (Moskau 1934) 3914, 3916<br />

Raketenflugapparate 3914<br />

Stratosphärenforschung 3914<br />

Guchmann, A.A. 3915<br />

Sowjetkonferenz für Schnellflug 3915<br />

Dudakoff, W.J. 3916<br />

Kibbel, J.A. 3917<br />

Krassilschikoff, P.P. 3918<br />

Luftfahrtausschuß für Heer, Marine und Verkehr 3919<br />

TH Braunschweig 3920<br />

Miller, S.H. 3921<br />

Aeronautics 3921


466<br />

Verdurand, A. 3922<br />

Revue de L’Armée de l’Air 3922<br />

Bruyne, N.A. 3923<br />

Roy.Aeron.Soc. 3923<br />

Pleines, Wilhelm 3924<br />

Leichtmetall-Flugzeugbau 3924<br />

Delmonte, J. 3925<br />

J.aeron.Sci. 3925<br />

Schnellflugzeug 3926<br />

Vereinigung für Luftfahrtforschung 3926<br />

Deutsche Versuchsanstalt für Luftfahrt 3926<br />

Hibbard, Hall L. 3926<br />

Kline, Gordon M. 3927<br />

Bacon, R.G.R. 3928<br />

Farmer, E.H. 3928<br />

Schidrowitz, P. 3928<br />

Rubber Technology Conference 3928<br />

Sharpe, Philip B. 3929<br />

DVL 3930, 3945<br />

Rundpassungen 3930<br />

Mori, Angelo (Fliegeroberstabsing.) 3931<br />

Rivista Aeronautica 3931<br />

Lw-Beuteauswertungsstelle 3932<br />

Fa. Messerschmitt 3932<br />

Bauer, Fritz 3933<br />

Rotes Kreuz 3933<br />

Grube (Dipl. Ing.) 3934<br />

Mönch (Dipl. Ing.) 3934<br />

Motorstörungen 3934<br />

Luftämter 3935<br />

LwB-Jugoslawien 3936<br />

LwB-Jugoslawien: Versandverfügungen 3936<br />

Planungsamt 3937<br />

Flugzeug-Madsen-MG 3938<br />

Madsen-MG 3938<br />

JFM 3938, 3940<br />

Merkatz, Friedrich von (Oberst a.D.) 3938<br />

Epstein, L.A. 3939<br />

Wasserflugzeug 3939<br />

Deutsche Lufthansa AG 3940<br />

JU 52 3940<br />

Peres, Werner 3941<br />

Luftschutz 3941<br />

Köster, P.-E. 3942<br />

Madelung, Georg 3943<br />

Proposto, Sergio del 3944<br />

Albatros L25-Ass 3945<br />

Institut für Aerodynamik der Luftfahrtforschungsanstalt Hermann Göring 3946<br />

Luftfahrtforschungsanstalt Hermann Göring 3946<br />

E-U Gruppe ‘Geräterüstung’ 3947<br />

Betz, A. 3948<br />

Novotny, K. 3949<br />

Kleine Mitteilungen 3949, 3950<br />

Newtonsches Näherungsverfahren 3949<br />

Mangler, W. 3950<br />

Walz, A. 3950


467<br />

Poissonsches Integral 3950<br />

Kyewski, B. 3951<br />

Vandrey, F. 3951<br />

Ingenieur-Archiv 3951, 3952<br />

Gruschwitz, E. 3952<br />

Zeitschrift für angewandte Mathematik und Mechanik 3953<br />

Prandtl, L. 3953<br />

Luftwissen 3954<br />

Riegels, F. (Dr.) 3954<br />

Index le Coutre:<br />

TH Darmstadt 3672<br />

Dissertation ‘Magnetische Kopplung’ 3672<br />

Müller, Dipl.-Ing. 3672<br />

magnetische Kopplung 3672<br />

Kopplung 3672<br />

Freileitungspaar 3672<br />

Sternvierer-Leitung 3672<br />

TH Hannover, Diplomarbeit 3673<br />

Förderanlagen 3673<br />

Kreuzkopf 3673<br />

Diplomarbeit Kleinschmidt, Förderanlagen 3673<br />

Kleinschmidt, W., Diplomarbeit 3673<br />

Schießschule der Luftwaffe 3674<br />

Fliegerzielgeräte 3674<br />

Bordschußwaffen 3674<br />

Windlkanalversuche 3675<br />

Tarnnetz 3675<br />

Halbzeugmengenliste 3676<br />

Richtlinien für die Überwachung des Blechabfalls 3677<br />

TH Dresden 3678<br />

Zeigerwinkelstellung 3678<br />

Fernübertragung Zeigerwinkelstellung 3678<br />

PVC 1004 3679<br />

Abwurfbehälter 3679<br />

Bombenabwurfbehälter 3679<br />

Mechanische Werkstätten Neubrandenburg 3679<br />

Fa. Curt Heber 3679<br />

Albatros Flugzeugwerke GmbH 3680<br />

Flugzeug, Elektra-Werkstoff 3680<br />

Elektra-Flugzeug 3680<br />

Rh-B 3681<br />

Waffenentwicklung Rh-B 3681<br />

Flugzeugwaffenentwicklung Rh-B 3681<br />

Mob.- Planung FWF 3682<br />

Lageplan FWF 3682<br />

FWF 3682<br />

FWF Lageplan 3682<br />

Flugbetriebsstoff 3683<br />

Flugbenzin 3683<br />

Mob Planung FWF 3684<br />

FWF-Mob-Planung 3684<br />

Sonderausweise 3685<br />

Beschaffungsmeldung von Bordfunkanlagen 3686<br />

Beschaffungsmeldung von Bordnachrichtengeräten 3686


468<br />

Bordgeräte von Flugzeugen 3686<br />

Beschaffung von Navigationsgeräten 3686<br />

Besprechungsprotokoll bei Luftfahrt-Erprobungsstelle 3687<br />

Diepensee, Luftfahrt-Erprobungstelle 3687<br />

Luftfahrt-Erprobungstelle Diepensee (Berlin-Schönefeld) 3687<br />

Berlin-Schönefeld, Luftfahrterprobungsstelle Diepensee 3687<br />

Reichsluftfahrt- Ministerium, C-Amt, Oberst Ploch 3687<br />

Ploch, Oberst, Reichsluftfahrt- Ministerium, C-Amt 3687<br />

Fa. Henschel 3687<br />

Produktion, Lagerhaltung u. Absatz der BUNA- Werke 3688<br />

BUNA-Werke 3688<br />

Besprechung mit Luftwaffenführungsstab 3689<br />

Storp, Major, Luftwaffenführungsstab 3689<br />

von Ditfurth, Hptm., Luftwaffenführungsstab 3689<br />

Luftwaffenführungsstab 3689<br />

Stahlplatten- u. -Teileproduktion 3690<br />

Innerballistische Untersuchungen 3691<br />

Forschungsführung des <strong>RL</strong>M 3691<br />

Aerodynamisches Laboratorioum, TH München 3692<br />

TH München, Aerodynamisches Laboratorioum 3692<br />

Messerschmitt AG 3692<br />

Messungen zur Bestimmung des Rumpfeinflusses auf die Leitwerkswirkung 3692<br />

Elektrische Zündungen explosiver Stoffe 3693<br />

elektrischer Kondensator- und magnetelektrischer Zünder bei Wurfgeschossen 3693<br />

Zünderuntersuchungen 3693<br />

Becker, Franz, Dipl.-Ing im <strong>RL</strong>M 3693<br />

JU 90, technische Daten 3694<br />

Wever, F 3695<br />

Möller, H. 3695<br />

Präzisionsbestimmung von Gitterkonstanten mit dem Rückstrahlverfahren, Druck 3695<br />

Höhenatemanlagen in Flugzeugen 3696<br />

Fa. Hansen u. Co. 3696<br />

Das räumliche Sehen und Messen 3697<br />

M. Neumann 3697<br />

Ärztliches Nachuntersuchugszeugnis über Militärfliegertauglichkeit, Vordruck 3698<br />

Militärfliegertauglichkeit 3698<br />

Untersuchungszeugnis 3698<br />

Bestimmung der Zähigkeit von Stickoxydul in flüssigen Zustand 3699<br />

Stickoxydul 3699, 3700,<br />

3701<br />

TH Stuttgart 3699<br />

Schmid, Prof. Dr. G. 3699<br />

Hänle, Dipl.-Chem. 3699<br />

Luftfahrt-Forschungsanstalt 3699, 3700,<br />

3701<br />

Prof. Dr. Ing. Lutz 3699, 3700,<br />

3701<br />

Lutz, Prof. Dr.-Ing. 3699, 3700,<br />

3701<br />

Laboratorium für Physikalische Chemie u. Elektrochemie, Abtlg. Prof.Dr. G. Schmid 3699, 3700,<br />

3701<br />

Einwirkung von Beimischungen auf den Gefrier- u. Siedepunkt von Stickoxydul 3700<br />

Untersuchungen zum katalytischen Zerfall des Stickoxyduls 3701<br />

Untersuchungen an Umlaufreglern für Visiere (Ankergang- u. Fliehkraftregler) 3702<br />

Ankergang- u. Fliehkraftregler 3702<br />

Regler 3702


469<br />

TH Braunschweig, Institut für Luftfahrtmeßtechnik u. Flugmeteorologie 3702<br />

Prof. Dr. Hans Busch 3703<br />

Dipl.Ing.-D.Schnapper 3703<br />

Busch, Prof., Dr. TH Darmstadt 3703<br />

Schnapper, Dipl.-Ing., TH Darmstadt 3703<br />

Anordnung z. Beseitigung od. Verminderung v. elektr. Stromspannungs- u.<br />

3703<br />

Leistungsmessern<br />

Fa. Siemens-Lurgi-Cottrell 3703<br />

Einrichtung zur isolierten Einführung v. Hochspannung in Gasbehandlungsräumen 3703<br />

Meßgeräte 3703<br />

TH Darmstadt 3703<br />

Berlin-Siemensstadt 3703<br />

Patentanspruch Eigenverbrauch Meßgeräte 3703<br />

Elektrofilter 3703<br />

Höhenklima 3704<br />

Springer-Verlag Berlin 3704<br />

Loewy, A. 3704<br />

Physiologie des Höhenklimas, Druck 3704<br />

Aerologische Beobachtungen 3705<br />

Ikaria GmbH 3706<br />

Z-Projekt (Flugzeugkabine) 3706<br />

Flugzeugkabine 3706<br />

Zentralrumpf für Flugzeuge 3706<br />

Forschungsgruppen u. Fachgebiete des <strong>RL</strong>M 3707<br />

Obmänner u. Beauftragte der Forschungsführung 3707<br />

Konstruktionsrichtlinien für Fallschirme 3708<br />

Entwicklungsgruppe Planung der Flugzeugausrüstung 3708<br />

Entwicklungs- Untergruppe Geräteausrüstung 3708<br />

E-Häfen (Flugplätze) 3708<br />

Bericht über Ausbauzustand der E-Häfen nach 1940 3709<br />

Fernsprechtarntafel der Zentralen Gefechtsauswertung (Ausgabe ‘Freischütz’) 3710<br />

Freischütz- Fernsprechtarntafel der Zentralen Gefechtsauswertung der Lw 3710<br />

Zentrale Gefechtsauswertung der Funkaufklärung in der Lw 3710<br />

Flugplätze der Lw 3708<br />

Flugbootentwicklung 3711<br />

Dornier-Werke 3711<br />

Petzold, Dr., Dornierwerke 3711<br />

Reichsmarineamt 3711<br />

Wälzlager im Flugzeugbau 3712<br />

Gelenklager im Flugzeugbau 3712<br />

Tunesien 3713<br />

Luftwaffeneinsatz in Tunesien 3713<br />

Beförderung 3713<br />

Inventurberichte der Fa. FWF GmbH 3714<br />

FWF GmbH 3714<br />

Dynamit AG 3715<br />

Rhein.Dynamitfabrik 3715<br />

Bericht über Rhein Dynamitfabrik 3715<br />

Berichte über Dornier- Werke 3716<br />

Dornier- Werke 3716<br />

Witterungsvorhersagen 3717<br />

Leichtmetallegierungen für Flugzeugbau 3718<br />

Elektron 3718<br />

Rohstoffbedarf für Flugzeug- und Flakgeschützbau 3732<br />

Flugzeugbedarf (statistische Angaben) 3732<br />

Flakgeschützausbringung 3732


470<br />

Beschaffungsmeldungen für Flugzeugbedarf 3733<br />

Flugzeugausbringung 3732,3733<br />

Bodenfunk-u.Peilstellen-u.Peilgeräte 3734<br />

Adcockpeilanlagen 3734<br />

ZZ-Stände u.Geräte 3734<br />

Heinkel Flugzeugwerke GmbH 3735<br />

Jahresabschlussberichte u.Sitzungsprotokolle der Heinkel Flugzeugwerke GmbH 3735<br />

Anordnungen und Verfügungen für Werkluftschutz 3736<br />

Luftschutzgesetz 3736<br />

Flugzeugfertigung v.Grossbritannien (1943) 3737<br />

Forschungsaufträge für <strong>RL</strong>M 3738<br />

Merkblatt für Einflug in deutsches Hoheitsgebiet 3739<br />

Lieferpläne für Flugzeuge 3740<br />

Fliegwerkstoff-Handbuch Nr.31 3741<br />

Bombenfertigung 3742<br />

Bombenfertigung der Fa.Rheinmetall-Borsig AG 3742<br />

Rheinmetall-Borsig AG 3742<br />

Flugzeugkenndaten 3743<br />

Tabellen 3743<br />

Fliegwerkstoffe 3744<br />

Verzeichnis technischer Daten von Schusswaffen 3746<br />

Schusswaffen 3746<br />

Bilder von Funkmeßgeräten 3747<br />

technische Zeichnungen von Zünder: L.Zt Z.(17) U.18.13 3748<br />

Angaben über das Bombenwesen der Luftwaffe (GB+US) 3749<br />

Abwurf von Phosphor-Kanistern durch die englische Luftwaffe 3749<br />

Wirkung und Bekämpfung der von der englischen Luftwaffe abgeworfenen<br />

3749<br />

Phosphor-Kanister<br />

Belehrungsblatt über Beseitigung feindlicher Abwurfmunition 3749<br />

Pläne für Elt -Leitungen und Geräte der Fa. Focke -Wulf GmbH 3750<br />

Elt -Leitungen und Geräte 3750<br />

Focke -Wulf GmbH 3750<br />

Bedarfslisten für technische Geräte 3751<br />

Bedarfs- und Terminlisten für technische Geräte 3752<br />

Feindliche Abwurfmittel, Beschreibung 3749<br />

Brit. J. 30 LB, 13 kg Flammstrahlbombe, Beschreibung 3749<br />

US-Dienstvorschriften, Auszugs-Übersetzungen 2753<br />

Werkstoffe Flugwesen USA 3753<br />

Flugmotore USA 3753<br />

Flugzeugbaugruppen USA 3753<br />

Marinenormen USA 3753<br />

Heeresnormen USA 3753<br />

Handbuch für den IC eines Jagdverbandes der RAF, Übersetzung 3754<br />

Abbildungen von Zukunftsflugzeugen 3777<br />

Entwicklung eines Fallschirmes für 500 kg Last (Anlage zu LS 9196/32) 3778<br />

Französische Zünder und Bomben 3779<br />

Eiswarngerät und Enteiser ‘Mona’ 3780<br />

Verbesserung an der Regelung von TL-Triebwerken 3781<br />

TL-Triebwerke 3781<br />

Berücksichtigung der atmosphärischen Extinktion bei Messungen von<br />

3782<br />

Sternhelligkeiten<br />

Luftbildplan und ökologische Bodenforschung 3783<br />

Rationalisierung der Flughafenbetriebe 3784<br />

Wirkung des Punktmomentes auf eine Platte(Übersetzung aus Tekn.Tidskrift) 3785<br />

Tekn.Tidskrift 3785<br />

Universal-Ladendruckregler für Flugmotoren, Bauart Mona 3786


471<br />

Stahllamellen-Konstruktionen für Hangars, Typ 11-14 der Fa. Junkers 3786<br />

Fa. Junkers 3786<br />

Abbildungen u. Beschreibungen deutscher Militärflugzeuge 3786<br />

Untersuchung von Niederschlägen 3786<br />

Untersuchung von Niederschlägen nach der Methode der Höhenordnung 3786<br />

Abhandlung über Erdatmosphäre 3786<br />

Konstruktion und Fertigung des Holzflugzeugbaues 3786<br />

Holzflugzeugbau 3786<br />

Atmosphärische Störungen 3786<br />

Turbulente Strahlausbreitung 3786<br />

Literaturzusammenstellung über das Zyklotron 3786<br />

Zyklotron 3786<br />

Windkanalversuche an Strebenknotenpunkten der Aerodynamischen<br />

3786<br />

Versuchsanstalt<br />

Aerodynamische Versuchsanstalt Göttingen 3786<br />

Leitverletzung 3786<br />

Leitverletzung und ihre Bedeutung für die Fliegerei 3786<br />

Auftriebsberechnung und Strömungsvorgänge beim Überschreiten des<br />

3786<br />

Maximalauftriebs<br />

Maximalauftrieb 3786<br />

Lehrplan u. Ausbildungsbedingungen für Segelflugschule Grunau/Riesengebirge 3786<br />

Segelflugschule Grunau/Riesengebirge 3786<br />

Wirbel in scherenden Flüssigkeitsströmungen 3786<br />

VS-Steigungsanzeiger für Verstellschrauben (Lieferfirma: Hartmann u.Braun AG) 3786<br />

Fa. Hartmann u. Braun AG 3786<br />

Atmung u. Gasstoffwechsel bei Sauerstoffmangel u. Unterdruck 3786<br />

Widerstandsproblem der Flugzeugmotorenkühlung 3786<br />

Turbulente Reibungsschichten mit Sekundarströmung 3786<br />

Trudelwindkanal der Deutschen Versuchsanstalt für Luftfahrt 3786<br />

Visuelle Photometrie 3787<br />

Ballon ‘ Ferdinand Carl ‘ 3787<br />

Zeitschrift für Luftfahrt und Physik der Atmosphäre 3787<br />

Aufgaben und Aussichten der Theorie in der Strömungsforschung 3787<br />

Abwindmessungen hinter Tragflügeln mit abgerissener Strömung 3787<br />

Anwendung der Theorie der freien Strahlen 3787<br />

Studien über inhomogene gekrümmte Strömungen 3787<br />

Zweidimensionales,atmosphärisches Stromfeld um ein Hindernis 3787<br />

Untersuchung von Reibungsschichten am fliegenden Flugzeug 3787<br />

Aerodynamische Versuchsanstalt Göttingen 3787<br />

Strömungsvorgänge an Platten und profilierten Körpern 3787<br />

Turbulente Strahlausbreitung 3787<br />

Instabilität laminarer Geschwindigkeitsverteilungen 3787<br />

Turbulenzforschung 3787<br />

Entstehung der Turbulenz 3787<br />

Verhalten von Wirbelsystemen 3787<br />

Reibungswiderstand 3787<br />

Einfluß des Rumpfes auf die kritische Geschwindigkeit 3787<br />

Hydrodynamischer Widerstand 3787<br />

Innere Reibung und Dichte in Flammen 3787<br />

Widerstandsgesetz und Geschwindigkeitsverteilung von turbulenten<br />

Wasserströmungenin glatten und rauhen Rohren<br />

3787<br />

Momente und Ruderauftrieb einer geknickten ebenen Platte 3787<br />

Strömungsvorgänge an steil angestellten und überzogenen Tragflügeln bei<br />

3787<br />

Parallelbewgung und Drehung<br />

Bewegung einer Platte beim Eintritt in eine Stahlgrenze 3787<br />

Erforschung äusserster Höhen mittels Raketen 3787


472<br />

Stationäre Wirbel in scherenden Flüssigkeitsstömungen 3787<br />

Singularitätenverfahren zur Ermittlung der Kräfte und Momente auf Körper in<br />

Potentialströmungen<br />

3787<br />

Atmosphärische Untersuchungen in Europa 3787<br />

Institut für Geophysik 3787<br />

Schallmessverfahren 3788<br />

Mechanismus stratosphärisch bedingter Druckänderungen 3788<br />

Untersuchung vertikaler Luftzirkulation in der Stadt 3788<br />

Energetik des Wetters 3788<br />

Wartungsvorschrift für Zwischengetriebe der VDM -Verstelluftschrauben 3788<br />

Zwischengetriebe Nr. 9-9543 B 3788<br />

VDM -Verstelluftschrauben 3788, 3790<br />

VDM AG 3788, 3790<br />

Bedienungs -und Wartungsvorschrift für die VDM -Verstelluftschraube 3790<br />

Entwurf L. Dv. 8/8 3791<br />

Bombenwurf gegen Seeziele 3791<br />

Vorschrift für Einsatz und Vorbereitung des Geräts der Luftwaffe der Roten Armee 3792<br />

Flugveranstaltungen der englischen Luftwaffe und Flugzeugindustrie 3793<br />

Einführung in die Praxis der Zentimeterwellentechnik 3794<br />

Zentimeterwellentechnik 3794<br />

Elektrische Natur des Gewitters 3795<br />

Mechanische Technologie 3796<br />

Eisenhüttenwesen 3796<br />

Technische Entwicklung im Flugzeug- und Bombenbau in den USA, Teil 1+2 3797, 3798<br />

Flugzeugbau in den USA 3797, 3798<br />

Bombenbau in den USA 3797, 3798<br />

Martin B -10 3797, 3798<br />

Sikorsky S 42 3797<br />

Verwendungsvorschrift für die ortsveränderliche Umspannstation 3799<br />

Zerspannungsversuche mit Degussit - Drehmeisseln 3800<br />

Prof. Dr. Ing. H. Schallbroch TH München 3800<br />

Beschreibung u. Bedienungsanweisung für Reihenbildner 50/30, Fl 38012 3801<br />

Beschreibung für Heizring mit Zuleitung ,Fl 38880 + Fl 38883 3802<br />

Beschreibung für Heizkörper mir Anschlußstecker für Rb.-Antriebsmotor ( Amot, Fl<br />

38886 )<br />

3802<br />

Beschreibung u. Montagevorschrift für Gerät DH VI 3803<br />

Doppelauslösehebel für Bombenabwurfgeräte 3803<br />

Entwicklung des Zwischendeckel Nr. 222.534.027, Druckguß 3804<br />

Druckguß 3804<br />

Flugmotoren mit Verstelluftschraube bei Verwendung nur einer starren<br />

Bremsschraube<br />

3805<br />

Verstelluftschraube 3805<br />

Bruchbeschädigungen und Verladeart der Douglas DC 3 D - ATJG, Werk Nr. 2142 3806<br />

Douglas DC 3, D - ATJG, Werk Nr. 2142 3806<br />

Überdeckungs -u. Abtriftmesser, FL 38023 3807<br />

Reihenbildner- Antrieb 24 Volt, Fl 38020 3808<br />

Reihenbildner 32/ 7x9, Fl 38006-3 3809<br />

Reihenbildner 12,5/7x9, Fl 38006 3810<br />

Maschinenkanone Hispano Suiza, 20 mm, Typ H.S.S. 404 3811<br />

Flugzeug, Typ Hs 129 B1 u. B2 3812<br />

Wärmeberechnung von Motoren auf Grund der chemischen Thermodynamik 3813<br />

Chemische Thermodynamik 3813<br />

Bombenabwurf beim waagerechten Flug mit hoher Geschwindigkeit 3814<br />

Luftkriegsakademie Moskau 3814<br />

Tafel der Luftwichtenverhältnisse 3815<br />

Tafel der Fallhöhen 3815


473<br />

Luftwichtenverhältnisse 3815<br />

Fallhöhen 3815<br />

Tafel zum einheitlichen Luftwiderstandsgesetz 3815<br />

Luftwiderstandsgesetz 3815<br />

Luftschiff „Hindenburg“ 3816<br />

Jahresbericht des Aero- Club Deutschland 3817<br />

Aero-Club Deutschland 3817<br />

Zeitungsbericht über die französische Militärluftfahrt 3818<br />

Völkerbund, Zeitschrift der deutschen Gesellschaft für Völkerbundfragen 3818<br />

Wetterkunde, Skizzen für den Luftfahrtunterricht 3819<br />

Motorenkunde, Skizzen für den Luftfahrtunterricht 3820<br />

Besichtigung von Flugzeugwerken in USA 3821<br />

Flugzeugwerke in USA 3821<br />

Jahresbericht der Deutschen Verkehrsfliegerschule, Statistik über Leistungen<br />

u.Material<br />

3822<br />

Deutsche Verkehrsfliegerschule GmbH 3822<br />

Bearbeitungsvorschriften für Leitungen in Bordfunkanlagen von Flugzeugen 3823<br />

Geräteverzeichnis der Triebwerküberwachungs- Flugüberwachungs- und<br />

3824<br />

Navigationsgeräte<br />

Triebwerküberwachungsgeräte 3824<br />

Flugüberwachungsgeräte 3824<br />

Navigationsgeräte 3824<br />

Wirtschaftlichkeit verschiedener Blechverformungsarten im Flugzeugbau unter 3825<br />

Berücksichtigung der Verwendung von Pressen<br />

Untersuchung des Rundschleifverfahrens und der Schleifscheibe 3826<br />

Rundschleifverfahren 3826<br />

Schleifscheibe 3826<br />

Abgasturbinen mit Kühlluftbeaufschlagung 3827<br />

Lilienthalgesellschaft 3827<br />

Das Reichsamt für Luft- und Kraftfahrwesen, Entstehung und Aufgaben, mit<br />

Abbildungen<br />

3828<br />

Einbaumappe für Lotfernrohr 7D mit Seitentriftanlage für die Kurssteuerung,<br />

Bombenzielgerät<br />

3829<br />

Gerätebeschreibung und Bedienungsanweisung für Reihenbildnerantrieb 24 Volt, 3830<br />

Fl 38020<br />

Keramische Werkstoffe für hochtemperaturbeanspruchte Maschinenteile 3831<br />

Hermann-Göring-Institut, Braunschweig 3831<br />

Ersatzteilliste für MG 151, FL 205000 3832<br />

Gerätebeschreibung u. Bedienungsanweisung für Reihenbildnerantrieb 24 Volt, FL 3833<br />

38020<br />

Reihenbildnerantrieb 24 Volt, FL 38020 3833<br />

Beschreibung u. Bedienungsanweisung für Reihenbildner 12,5cm,7x9, FL 38006 3834<br />

Reihenbildner 12,5cm,7x9, FL 38006 3834<br />

Beschreibung und Bedienungsanweisung für Reihenbildner 20cm, 30x30, FL 38007 3835<br />

Reihenbildner 20cm 30x30, FL 38007 3835<br />

Eichunterlagen für FuG. IIIa, Sender Baumuster S.3a, Werk-Nr. 62220 3836<br />

Eichunterlagen für FuG. IIIa, Sender Baumuster S.3a, Werk-Nr. 3820856 3837<br />

Jahresbericht der Junkers Flugzeug u. Motorenwerk AG, Flugzeugzellenwerk 3838<br />

Aschersleben( FZA )<br />

Zulieferbetriebe Flugzeugzellenwerk Aschersleben 3838<br />

Tätigkeitsbericht des Forschungskreises Räder und Bereifung 3839<br />

Auslandsnachrichten, Entwicklung von Düsenflugzeugen 3840<br />

Aufnahmen von Flakzielgeräten u. Flakrechnern 3841<br />

Flakrechner 3841<br />

Flakzielgeräte 3841<br />

Artilleristische Bekämpfung von Flugzeugen 3842


474<br />

Oberflächenhärtung nach dem Induktionsverfahren, von Prof. V.P. Wologdin 3843<br />

Prof. V.P. Wologdin 3843<br />

Induktionsverfahren 3843<br />

Luftkräfte am Tragflügel mit einer seitlichen Scheibe 3844<br />

Der rotierende Flügel als Mittel zur Hochauftriebserzeugung 3845<br />

Hochauftriebserzeugung 3845<br />

Aerodynamik der Luftschraube 3846<br />

Technische Lieferbedingungen für Stahl 3847<br />

Wirtschaftsgruppe Luftfahrt -Industrie 3847<br />

Fotografien von Flugzeugmotoren und Flugzeugen 3848<br />

Bericht über Beuteflugzeug, Typ Dornier D.O.17 3849<br />

Flugzeug Typ Dornier D.O.17 3849<br />

Technischer Luftfahrtdienst, Abt. fremde Luftwaffen 3849<br />

Fotografien von Seeflugzeugen und Nachtbombern 3850<br />

Protokoll der Ausbildungstagung der DVS 3851<br />

DVS (Deutsche Verkehrsfliegerschule) 3851<br />

Physik der hohen Atmosphäre, Diplomarbeit von Ernst Vocke 3852<br />

Übersicht und Auswertung der Reklamationsstatistik , Wirtschaftsgruppe Luftfahrt-<br />

Industrie, 1934/38<br />

3853<br />

Besichtigung italienischer Flugzeug -, Motoren -und Bordwaffenwerke 3854<br />

Italienische Flugzeug -, Motoren -und Bordwaffenwerke 3854<br />

Übersicht und Auswertung der Reklamationsstatistik, Wirtschaftsgruppe Luftfahrt - 3855<br />

Industrie, 1934/39<br />

Technische Lieferbedingungen für Bänder aus Leichtmetall 3856<br />

Technische Lieferbedingungen für Gelenkketten 3857<br />

Technische Lieferbedingungen für Stangen aus Leichtmetall 3858<br />

Daten für 13 mm bis 37 mm Geschütz (mit Magazinzuführung) 3955<br />

Beitrag zum Problem des Wärmeüberganges in turbulenter Strömung 3956<br />

Herstellung einwandfreier Luftströme (Windkanäle) 3957<br />

Windkanäle 3957<br />

Überdruck-Windkanal der Aerodynamischen Versuchsanstalt Göttingen 3958<br />

Luftschraubenschwingungen 3959<br />

Thermische Vertikalbewegungen nach Schwebeballon-Vermessungen 3960<br />

Schwebeballonmethode 3960<br />

Rhön-Rositten.Gesellschaft 3960<br />

Zusammenstellung der wichtigsten Vorschriften bei Flügen nach und durch<br />

3961<br />

Österreich<br />

Merkblatt für den Einflug ausländischer Luftfahrzeuge in deutsches Hoheitsgebiet 3962<br />

Vorschriften bei Flügen nach und durch Jugoslawien 3963<br />

Holz im Flugzeugbau, Normblattverzeichnis 3964<br />

Bericht der Festigkeitsprüfstelle zur Industrieaufgabe Tragflügelholm 3965<br />

Schlitzverschlussprüfer 3966<br />

Änderung der Luftdrahthaspel bei F.T.-Flugzeugstationen 3967<br />

Luftdrahthaspel 3967<br />

Richtlinien für die Ausarbeitung über die Geschichte der Luftwaffentechnik 3968<br />

Vervielfältigung von Arbeitsschablonen 3969<br />

Arbeitsschablonen 3969<br />

Bestimmung der Unwucht an zusammengebauten Kreiseln 3970<br />

Unwucht 3970<br />

Luftschraubenuntersuchungen 3971<br />

Untersuchungsverfahren verwickelter Bauteile in polarisiertem Licht unter<br />

Verwendung von Hilfswerkstoffen<br />

3972<br />

Verwickelte Bauteile in polarisiertem Licht 3972<br />

Rüstungsprogramme 3973<br />

Störfreimachung der deutschen Rüstungsindustrie durch Fertigung aller benötigten<br />

Werkzeugmaschinen im Inland<br />

3973


475<br />

Flugzeugfachzeitschrift ‘Diesel Aviation’, Ausgaben von 1937-1939 3974<br />

‘Diesel Aviation’ 3974<br />

Diesel Aviation, Zeitschrift 3974<br />

Stellenplan der 4.Abteilung Chef NVW 3975<br />

Diagramme zur Berechnung von Flügelreihen 3976<br />

Transversalschwingungen eines einseitig eingespannten Trägers bei bewegter Last 3977<br />

Transversalschwingungen 3977<br />

Stoßartige Knickbeanspruchung schlanker Stäbe im elastischen Bereich bei 3978<br />

beiderseits gelenkiger Lagerung<br />

Arbeitsplatzbeschreibungen der Fa. FZH (Flugzeughallenwerke Halle) 3979, 3980,<br />

3999<br />

Fa. FZH (Firma Flugzeugzellenwerke Halle) 3979, 3980,<br />

3999<br />

FZH 3979, 3980,<br />

3981<br />

Fotos von Flugzeugmotoren BMW 801+802 3981<br />

Flugzeugmotoren BMW 801+802 3981<br />

Geschäftskorrespondenz zwischen <strong>RL</strong>M, Verbindungsstelle des Generalluftzeug- 3982<br />

meisters Rumänien und Herstellerfirmen von Flugzeugteilen<br />

Ausrüstung der Luftwaffe 1939 3983<br />

Urlaubsregelung während des Krieges 3984<br />

Nationalsozialistische Führungsarbeit 3985<br />

Gliederung und Aufgaben eines Luftzeugamtes 3986<br />

Luftzeugamt 3986<br />

Baurichtlinien über betriebstechnische Anlagen der Luftwaffe 3987<br />

Betriebstechnische Anlagen der Luftwaffe 3987<br />

Korrespondenz der Forschungsführung des <strong>RL</strong>M 3988<br />

Personalbedarfslisten 3988<br />

Gliederung der deutschen Luftwaffe 3989<br />

Korrespondenz der Forschungsführung des <strong>RL</strong>M 3990<br />

Bericht über Raketen 3991<br />

Flugsicherungsanlagen 3992, 3993<br />

<strong>RL</strong>M, Aktenplan Amt B 3992<br />

Aktenplan des Amtes B im <strong>RL</strong>M 3992<br />

Flugstreckenfeuer 3992<br />

Nachtflugstrecken und Hilfslandeplätze 3992, 3993<br />

Flugplatzbefeuerung 3992<br />

SU-Fliegertruppe, Luftlandetruppen, Druck 3994<br />

Gerätelisten Flugzeugzellen 3998<br />

Flugzeugzellen, Gerätelisten 3998<br />

WVA-Bericht FW GmbH über Werkstoffe 3997<br />

Bomben (d), Abwurfbehälter (d) 3995<br />

Abwurfbehälter und Bomben (d) 3995<br />

TAWF-Bericht FW GmbH 3996<br />

Arbeitsverzeichnisse von Abteilungen des FZH der JFM AG 3999<br />

Verlagerung chemischer Produktionen 5012<br />

DIN-Normen 5013, 5014,<br />

5015, 5016<br />

Werkstoffversorgungs-Bestimungen und -Vorschriften 5017<br />

Bestimmungenfür die Werkstoffversorgung 5017<br />

Vorschriften für die Werkstoffversorgung 5017<br />

M 262, Bordfunkanlage FuG 16 ZY, FuG 25 a 5018<br />

FuG16 ZY 5018<br />

FuG 25 a 5018<br />

Mi9nenbombe 5019<br />

WVA-Prüfberichte der WVA (FW-AG) 5020, 5022


476<br />

Erschütterungen, Untersuchung, Druck 5021<br />

Coermann, Dipl.-Ing., Rolf Bericvht ‘Erschütterungen ...’, Druck 5021<br />

Dienstvorschriften, Drucke, Denkschriften , Beschreibungen usw.<br />

- -<br />

Funkbeschickungstafel Ju 88 A-4 3548<br />

Fahrtmesser 127-499 A-1, Beschreibung, Vorläufer Dv (Luft) T 3550<br />

Fliegerwerkstoffaufstellung 3551<br />

Satz Wüstenausrüstung, Aufstellung 3552<br />

2 cm Flak ‘Oerlikon’, Ausbildungstafel 3554<br />

Liste der W-Betriebe, Betreuung Wehrmacht 3555<br />

Gerätehandbuch FuHE-f 3579<br />

Bombenzünder El.A.Z. 50, Beschreibung mit Abbildungen 3589<br />

Nachrichten für Luftfahrer 1935 3592<br />

Organisation Todt, Leistungsverzeichnisse füe Sonderbauten (Bunker usw.) 3611<br />

Mob.-Richtlinien für Luftwaffenbetribe 3612<br />

Einteilung der Munition (Lw) 3615<br />

Aufstellung eingeführte Munition in der Luftwaffe 3615<br />

Auszug aus der L.Dv. 4000/10 Munitionsarten und ihre Kennzeichnung 3615<br />

Auszug aud VER-FLAK 12, Juni 1943 (Was muß der Kan der m und l Flak wissen?) 3615<br />

Technische Mitteilungen des Generäls der Tuppentechnik, Auszüge 3615<br />

Lt.V.Bl. vom 14.4.1944, Geschoßbezeichnung bei patronierter Flakmunition 3615<br />

Buchstabenkennzeichnung von Munition und Abwurfwaffen 3615<br />

Belademöglichkeit der Bombenrüstsätze, Zusammenstellung des Techn. Amtes vom<br />

01.02.1943, geheim<br />

3615<br />

Zusammenstellung der z.Zt. vorhandenen Abwurfmunition mit Ergänzungen, GL/C-<br />

TT vom 17.2.1943<br />

3615<br />

Handhabung der Gewehrgranate 3615<br />

Vorl. Beschreibung der SD 4 Hl 3615<br />

Merkblatt über Spreng- und Zündmittel, ihre Lagerung, Behandlung und<br />

3615<br />

Anwendung zu Zerstörzwecken<br />

Richlinien für die Zerstörung und Sprengung von Waffen und Gerät (L.V.Bl. 1943) 3615<br />

Technische Mitteilungen des Generals der Truppentechnik Heft 28 (20.Dez. 1943) 3615<br />

Merkblatt ital. Handgranate 3615<br />

ital. Brandsplitterbombe 2 kg. Schautafel 3615<br />

Auszug aus Lt.V.Bl. 1944 (Febr. 1944), Handgr 3615<br />

Maßnahmen zur Verringerung von Hülsenklemmern bei der sFlak, Beilage zur<br />

Lt.V.Bl. 1944<br />

3615<br />

Bombenkatalog 3628


477<br />

Vorläufiger Beladeplan und Bedienungsanweisung für einen leichten Ln. Funktrupp<br />

Kzw.-Lgw. (mot) auf l. gel. LKW (Einheitsfahrgestell) mit zusätzlicher Beladung auf<br />

Kfz 15<br />

3620<br />

Lebenslauf Akte für Flugzeug DSF 230 B 2 3662<br />

Packvorschrift Kistenfallschirm, Gerät 10-467 und Verpflegungsabwurfkiste Gerät<br />

10-5353<br />

3731<br />

Bericht vom Informationsdienst Ausland über die Entwicklung von Dienstflugzeugen 3840<br />

Studie ‘Oberflächenhärtung nach dem Induktionsverfahren’ von Prof. V. P. Wologdin 3843<br />

Vortrag ‘Artilleristische Bekämpfung von Flugzeugen’ von German Cornelius 3842<br />

Bericht über Luftkräfte am Tragflügel von Julius Rotta 3844<br />

Studie ‘Der rotierende Flügel als Mittel zur Hochauftriebserzeugung’ 3845<br />

Auszug aus ‘L’aerodinamica dell ’elica aerea’ von E. Pistolesi 3846<br />

Heft über ‘Lieferbedingungen für Stahl’ 3847<br />

Protokoll der Ausbildungstagung am 10. u. 11. 10. 1932 in der D.V.S. Schleissheim 3851<br />

Diplomarbeit über ‘Die Physik der hohen Atmosphäre’ von Ernst Vocke 3852<br />

Übersicht und Auswertung der Reklamations-Statistik 1934-1938 3853<br />

Bericht über die Besichtigung italienischer Flugzeug-, Motoren- und<br />

Bordwaffenwerke<br />

3854<br />

Übersicht und Auswertung der Reklamations-Statistik 1934-1939 3855<br />

Merkblatt über ‘Technische Lieferbedingungen für Bänder aus Leichtmetall’ 3856<br />

Merkblatt über ‘Technische Lieferbedingungen für Gelenkketten’ 3857<br />

Merkblatt über ‘Technische Lieferbedingungen für Stangen aus Leichtmetall’ 3858<br />

Merkblatt über ‘Technische Lieferbedingungen für Preß- und Schmiedestücke aus<br />

Fliegwerkstoff 3501.1, 3510.1, 3515.0’<br />

3859<br />

Merkblatt über ‘Technische Lieferbedingungen für Flugmotorenventilfedern’ 3860<br />

Sonderabdruck ‘Über Längsstabilität und Längsschwingungen von Flugzeugen’ aus<br />

dem Jahrbuch der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Luftfahrt, III. Bd.,<br />

1914/ 15<br />

3861<br />

Sonderabdruck ‘Zur Festlegung einiger aeromechanischer Begriffe’ aus dem<br />

Jahrbuch der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Luftfahrt, III. Bd., 1914/ 15<br />

3862<br />

Sonderabdruck ‘Über die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts beim Vogelflug’ aus<br />

dem Jahrbuch der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Luftfahrt, III. Bd., 1914<br />

3863<br />

Sonderabdruck ‘Das Indizieren von Flugmotoren’ aus dem Jahrbuch der<br />

Wissenschaftlichen Gesellschaft für Luftfahrt, III. Bd., 1914/ 15<br />

3864<br />

Sonderabdruck ‘Über Flugmotorenuntersuchungen’ aus dem Jahrbuch der<br />

Wissenschaftlichen Gesellschaft für Luftfahrt, III. Bd., 1914/ 15<br />

3865<br />

Übersetzung des Aufsatzes ‘Versuche an 16 verwandten Tragflügelschnitten bei<br />

hohen Machschen Zahlen’ aus Luftfahrt-Schrifttum des Auslandes<br />

3866<br />

Bericht über das Geschäftsjahr 1938/ 39 der Fachgruppe Verbrennungsmotoren der<br />

Wirtschaftsgruppe Maschinenbau<br />

3867<br />

Bericht über die 3. Sitzung der Werkstoff-Fachleute der Luftfahrt-Industrie 3868<br />

Bericht über ‘Häufigkeitskurven der Abt. Stahl’ 3869<br />

Sitzungsbericht über die Sitzung ‘Die Vorgänge beim Beschuß von Panzerplatten’ 3870<br />

Sitzungsbericht über ‘Waffentechnische Fragen’ 3871<br />

Bauvorschriften für Flugzeuge von 1933 3872<br />

Die Messung des Gesichtsfeldes vom Flugzeugführersitz aus (Aufsatz von Melvin<br />

N. Gough)<br />

3873<br />

Probleme der experimentellen Technik bei den hohen Geschwindigkeiten (Aufsatz<br />

von M. Panetti<br />

3874<br />

Übersetzung des Berichtes von W.G. Brombacher ‘Höhendruck-Tabellen auf Grund<br />

der U.S-Normal-Atmoshäre<br />

3875<br />

Studie ‘Die Wärmeübertragung an Kraftstoffstrahlen bei der Einspritzung in heiße<br />

Gase’ von Robert F. Selden u. Robert C. Spencer<br />

3876<br />

Studie ‘ Leistung des Vorkammerdieselmotors’ von Ch. S. Moore und J. H. Collins,<br />

jr.<br />

3877


478<br />

Studie 'Untersuchung der Diffusoren für aerodynamische Windkanäle mit großen 3878<br />

Geschwindigkeiten’ von K. S. Szilard<br />

Studie ‘Allgemeine Forderungen an die Steuerbarkeit des Flugzeuges und die 3879<br />

unterscheidenden Merkmale der Steuerwirkung’ von. M. L. Miel<br />

Studie ‘Die Berechnung des Flügelprofilwiderstandes’ von K. K. Fedjajewski und B. 3880<br />

T. Goroschtschenko<br />

Studie ‘Über die Fortpflanzung von Stößen durch elastische feste Körper’ von E. B. 3881<br />

Christoffel<br />

Bericht über die Untersuchungen an der BMW-803-Verkleidung 3882<br />

Bericht über Versuch 600/ 139: Untersuchung einer naturgroßen Motoratrappe mit 3883<br />

schlanker Kopfform und rottierender Haube<br />

Bericht über den Versuch 500/ 264 ‘Druck-Hutze mit Leitschaufel’ 3884<br />

Bericht über den Versuch 500/ 237 ‘Untersuchung zweier Druckhutzen’ 3885<br />

Studie von Fritz Weinig über ‘Eine verbesserte Berechnung der Rolldämpfung beim 3886<br />

Geradeausflug nach der Theorie der tragenden Linie’ vom 31.3.1942<br />

Anweisung vom 11.12.1998 zur Luftsprengpatrone ‘Klette’ 3887<br />

Zwischenbericht der Entwicklungsuntergruppe ‘Bugfahrwerke’ 3888<br />

Vortrag von K. Leist über ‘Abgasturbinen mit Kühlluftbeaufschlagung’ auf der 3889<br />

Fachtagung der Lilienthalgesellschaft über Abgasturbinen vom 12. bis 13. 12,<br />

1940<br />

Vortrag von Dipl. Ing. Gerald Klein über ‘Die Bedeutung der Elektrizität für das 3890<br />

Flugzeug’ vom 18.3.1938<br />

Übersetzung eines Sonderdruckes der Royal Aeronautical Society von R. H. Chaplin 3891<br />

und F. Nixon über ‘Das Problem der Kraftversorgung im Flugzeug’<br />

Vorläufiges Flugzeughandbuch der Fa. Focke-Wulf Flugzeugbau von 1943<br />

3892<br />

(Beiheft 1)<br />

6. Jahresbericht des Forschungsinstituts für Kraftfahrtwesen und Flugmotoren an 3894<br />

der Technischen Hochschule Stuttgart vom 9.9.1936<br />

Bericht über Geräuschmessungen während des Betriebes von Flugmotoren bei 3895<br />

BMW vom 19.10.1936<br />

Beschreibung des FKFS-Einzylinderprüfmotor des FKF der Technischen Hochschule 3896<br />

Stuttgart vom 17.7.1936<br />

FKF-Bericht über ‘Prüfstandversuche am Zweitakt-Doppelkolben-Einzylindermotor’ 3897<br />

vom 1.10.1937<br />

FKF-Bericht über ‘Wälzbelastbarkeit zwischen Rollen und Laufbahnen’ vom 3898<br />

19.2.1938<br />

FKF-Bericht über ‘Wälzbelastbarkeit zwischen Rollen und Laufbahnen’ vom 3899<br />

19.2.1938<br />

FKF-Bericht über ‘Motorische Verfahren zur Prüfung von Dieselkraftstoffen’ vom 3900<br />

22.12.1938<br />

Studie von Th. Theodorsen, M.J. Brevoort und G.W. Stickle über ‘Versuche mit 3901<br />

NACA-Motorenverkleidungen natürlicher Größe’<br />

FKF-Bericht über ‘Beschreibung und Betriebsanleitung zum Kraftstoff- Prüfmotor’ 3902<br />

Dissertation ‘Über die Veränderung der Luftdurchlässigkeit von Fallschirmgeweben’ 3903<br />

von Wolf Schauenburg<br />

Diplomarbeit für Hermann Thomas vom 21.4.1938 3904<br />

Kurzbericht über ‘Feststellung der günstigen Steuerzeiten an einem 1 ltr-Hirth- 3904<br />

Einzylinder HMP 12’ vom März 1936<br />

Dissertation über ‘Das ideelle Baugewicht freitragender Flugzeugflügel’ von Eugen 3905<br />

2Pittner vom 9.9.1939<br />

Diplomarbeit von Kuno Hoffmann zur ‘Untersuchung der Möglichkeiten, mit einem 3906, 3907,<br />

nur durch den Flugzeugführer allein bedienten Flugzeug Einzel- und Reihen- 3908, 3909<br />

Luftbildaufnahmen durchzuführen’ (Teil I-IV) vom 22.4.1937<br />

Beschreibung und Betriebsanleitung für den ‘Flugmotor BMW 132 Dc/ 1’ (Buch) 3910<br />

Übersetzung der Studie von A. Dobrowolski ‘Schnee und Reif’ durch die Deutsche 3911<br />

Forschungsanstalt für Segelflug „Ernst Udet“


479<br />

Übersetzung der Studie von A. Dobrowolski ‘Schnee und Reif’ durch die Deutsche 3912<br />

Forschungsanstalt für Segelflug „Ernst Udet“<br />

Ersatzteilliste Do 217 K-1: Rüstsatz 17 Kraftstoff-Rumpf-Zusatzbehälter 3913<br />

Übersetzung der Studie von M. K. Tichonrawoff ‘Die Verwendung von<br />

3914<br />

Raketenflugapparaten in der Stratosphärenforschung’<br />

Übersetzung der Studie von A. A. Guchmann ‘Zur Frage der Ähnlichkeit zwischen 3915<br />

Geschwindigkeiten und Temperaturfeldern unter gasdynamischen<br />

Bedingungen’<br />

Übersetzung der Studie ‘Flugzeug mit Startraketen...’ von W. J. Dudakoff 3916<br />

Übersetzung der Studie ‘Plastische Werke für den Flugzeugbau’ von N.A. Bruyne 3918<br />

aus Roy.Aeron.Soc., 1937<br />

Hinweise zur ‘Festigkeit von Bauelementen im Flugzeugbau’ vom Luftfahrausschuß 3919<br />

für Heer, Marine und Verkehr, März 1940<br />

Studie von H. Koppe über ‘Aufbau und Aufgaben der Abteilung für Luftfahrt’ an der 3920<br />

TH Braunschweig<br />

Übersetzung der Studie von S.H. Miller über ‘Die Verwendung von Kunstmassen im 3921<br />

Flugzeugbau’ aus Aeronautics, Juli 1940<br />

Übersetzung der Studie ‘Durchsichtige Kunststoffe für den Flugzeugbau’ von A. 3922<br />

Verdurand aus Revue de L’Armée de l’Air, Juni 1938<br />

Übersetzung der Studie ‘Plastische Werkstoffe für den Flugzeugbau’ von N.A. de 3923<br />

2Bruyne aus Roy.Aeron.Soc., 1937<br />

Aufsatz ‘Über neuzeitliche Nietverfahren im ausländischen Leichtmetall-Flugzeugbau 3924<br />

von Wilhelm Pleines aus Zs. für Flugtechnik und Motorluftschiffahrt vom 14.2.1933<br />

Übersetzung der Studie von J. Delmonte ‘Über die Verwendung von Preßstoffen im 3925<br />

Flugzeugbau’ aus J. aeron.Sci, November 1936<br />

Vortrag von Hall L. Hibbard über ‘Das Schnellflugzeug: Entwicklung und Zielsetzung’ 3926<br />

auf der gemeinsamen Hauptversammlung der Deutschen Versuchsanstalt für<br />

Luftfahrt und der Vereinigung für Luftfahrtforschung am 11.10.1935<br />

Übersetzung der Studie von Gordon M. Kline ‘Kunststoffe aus Baumaterial für 3927<br />

Flugzeuge’ aus Journal of the Aeronautical Sciences, August 1938<br />

Übersetzung der Studie von R.G.R. Bacon, E.H. Farmer und P. Schidrowitz über 3928<br />

‘Das Vermischen von polymeren Harzen mit Naturgummi’ aus Proceedings of<br />

the Rubber Technology Conference<br />

Übersetzung der Studie von Philip B. Sharpe über die ‘Widerstandsfähigkeit von 3929<br />

kugelsicherem Glas’<br />

DVL-’Bericht über die Rundpassungen im Flugzeugbau und ihren Einfluß auf 3930<br />

Festigkeit und Ausschlagen von Bolzenverbindungen’ vom 22.4.1933<br />

Übersetzung des Berichts Angelo Mori ‘Rom-Rio de Janeiro’ vom April 1938 aus 3931<br />

Rivista Aeronautica<br />

Bericht der Lw-Beuteauswertungsstelle Berlin-Adlershof über ‘Spaltgrößen,<br />

3932<br />

Lagerung und Antrieb bei Querrudern gegnerischer Flugzeuge’ vom<br />

22.1.1945<br />

Aufsatz von Fritz Bauer in französischer Sprache über Flug mit einem<br />

3933<br />

Krankenflugzeug des Roten Kreuzes<br />

Aufsatz von Fritz Bauer in französischer Sprache über Flug mit einem<br />

3934<br />

Krankenflugzeug des Roten Kreuzes<br />

Verzeichnis der Luftämter und ihrer Außenstellen vom 1.12.1936 3935<br />

Kurzangaben zur LwB-Jugoslawien bis zum 20.5.1941 3936<br />

Bericht über ‘Die Anpassung der Flugzeugbauweisen an die Rohstoff- und<br />

3937<br />

Halbzeuglage’, Februar 1944<br />

Gebrauchsanleitung für das ‘Flugzeug-Madsen-M.-G. im Junkers-Flugzeug’ (JFM) 3938<br />

von Friedrich von Merkatz<br />

Übersetzung der Studie von L.A. Epstein ‘Über die Kriterien der Stabilität beim Start 3939<br />

der Wasserflugzeuge’, Juni 1940<br />

Bericht über ‘Wirtschaftliche Fluggestaltung JU 52’ (Deutsche Lufthansa AG, JFM) 3940<br />

Broschüre über ‘Das luftgeschützte Haus’ von Werner Peres 3941


480<br />

Studie über ‘Die Festigkeit gefesselter Flugzeuge’ von P. E. Köster, November 1941 3942<br />

Studie von Georg Madelung ‘Sind billige Leichtflugzeuge überhaupt möglich?’ vom 3943<br />

17.1.1933<br />

Studie von Sergio del Proposto ‘Über das Verhalten von Tragflächen bei Seitenwind’ 3944<br />

DVL-Bericht ‘Flugmessungen über den Einfluß von Handley-Page Schlitzquerrudern 3945<br />

auf Eigenschaften und Leistungen eines Flugzeuges vom Muster Albatros L<br />

75-Ass im Höchstauftriebsbereich’, März 1931<br />

Bericht aus dem Institut für Aerodynamik der Luftfahrtforschungsanstalt Hermann 3946<br />

Göring<br />

Bericht Nr. 14 der E-U Gruppe ‘Geräteausrüstung’ über ‘Triebwerks- und<br />

3947<br />

Flugüberwachungsgeräte der Beuteflugzeuge’ vom 8.11.1943<br />

Sonderdruck aus Handbuch der Experimentalphysik (Bd. 4), von A. Betz über 3948<br />

‘Ermittlung der bei Drehbewegungen von Körpern (Flugzeugen) auftretenden<br />

Kräfte und Momente’<br />

Kleine Mitteilungen zum ‘Newtonschen Näherungsverfahren’ von K. Novotny 3949<br />

Kleine Mitteilungen ‘Zur numerischen Auswertung des Poissonschen Integrals’ von 3950<br />

W. Mangler und A. Walz<br />

Sonderdruck aus Ingenieur-Archiv von B. Kyewski und F. Vandrey über ‘Auftrieb 3951<br />

eines Flügels, der ein Gebiet erhöhter Geschwindigkeit schneidet’<br />

Sonderdruck aus Ingenieur-Archiv von E. Gruschwitz über ‘Die turbulente<br />

3952<br />

Reibungsschicht in ebener Strömung bei Druckabfall und Druckanstieg’ vom<br />

11.5.1931<br />

Sonderabdruck aus der Zeitschrift für angewandte Mathematik und Mechanik von 3953<br />

L. Prandtl:’Beitrag zur Theorie der tragenden Fläche’<br />

Sonderabdruck aus Luftwissen von Dr. F. Riegels über ‘Neuere Untersuchungen 3954<br />

über Profileigenschaften’<br />

Physiologie des Höhenklimas, Druck 3704<br />

Luftfahrt-Erprobungstelle Diepensee (Berlin-Schönefeld), Ausbau 3687<br />

Stahlplatten- u. -Teileproduktion, Druck in engl. Sprache 3690<br />

Aerologische Beobachtungen 3705<br />

Zentralrumpf für Flugzeuge, (Z-Projekt) 3706<br />

Z-Projekt, Zentralrumpf für Flugzeuge 3706<br />

Präzisionsbestimmung von Gitterkonstanten mit dem Rückstrahlverfahren, Druck 3695<br />

Ärztliches Nachuntersuchugszeugnis über Militärfliegertauglichkeit, Vordruck 3698<br />

Abwurf von Phosphor-Kanistern durch die englische Luftwaffe, Schnellbrief 3749<br />

Wirkung und Bekämpfung der von der englischen Luftwaffe abgeworfenen<br />

3749<br />

Phosphor-Kanister, Merkblatt<br />

Belehrungsblatt über Beseitigung feindlicher Abwurfmunition 3749<br />

Feindliche Abwurfmittel, Beschreibung 3749<br />

Brit. J. 30 LB, 13 kg Flammstrahlbombe, Beschreibung 3749<br />

Handbuch für den IC eines Jagdverbandes der RAF, Übersetzung 3754<br />

Entwurf der L. Dv. 8/8 3791<br />

Bombenwurf gegen Seeziele 3791<br />

Vorschrift für Einsatz und Vorbereitung des Geräts der Luftwaffe der Roten Armee 3792<br />

Beschreibung und Bedienungsanweisung für Reihenbildner 50/30, Fl 38012 3801<br />

Beschreibung für Heizring mit Zuleitung, Fl 38880 + Fl 38883 3802<br />

Beschreibung für Heizkörper mit Anschlußstecker für Rb.-Antriebsmotor (Amot,<br />

Fl 38886)<br />

3802<br />

Beschreibung u. Montagevorschrift für Gerät DH VI (Doppelauslösehebel für 3803<br />

Bombenabwurfgeräte)<br />

Gerätebeschreibung u. Bedienungsanweisung für Überdeckungs- u Abtriftmesser,<br />

FL 38023<br />

3807


481<br />

Gerätebeschreibung u. Bedienungsanweisung für Reihenbildnerantrieb 24 Volt,<br />

Fl 38020<br />

3808<br />

Gerätebeschreibung u. Bedienungsanweisung für Reihenbildner 32/7x9, FL 38006-3 3809<br />

Gerätebeschreibung u. Bedienungsanweisung für Reihenbildner 12.5/7x9, Fl 38006 3810<br />

Beschreibung der Maschinenkanone Hispano Suiza, 20 mm, Typ H.S.S. 404 3811<br />

Bedienung u. Wartung des Flugzeugs Hs 129 B 1 u. B 2 3812<br />

Bearbeitungsvorschriften für Leitungen in Bordfunkanlagen von Flugzeugen 3823<br />

Geräteverzeichnis der Triebwerküberwachungs- Flugüberwachungs-und<br />

Navigationsgeräte<br />

3824<br />

Gerätebeschreibung und Bedienungsanweisung für Reihenbildnerantrieb 24 Volt,<br />

FL 38020<br />

3830<br />

Gerätebeschreibung und Bedienungsanweisung für Reihenbildnerantrieb 24 Volt,<br />

FL 38020<br />

3833<br />

Beschreibung und Bedienungsanweisung für Reihenbildner 12,5cm,7x9,FL 38006 3834<br />

Beschreibung und Bedienungsanweisung für Reihenbildner 20cm, 30x30, FL 38007 3835<br />

Eichunterlagen für FuG. IIIa, Sender Baumuster S. 3a, Werk-Nr. 62220 3836<br />

Eichunterlagen für FuG. IIIa, Sender Baumuster S.3a, Werk-Nr. 3820856 3836<br />

Jahresbericht der Junkers Flugzeug u. Motorenwerk AG, Flugzeugzellenwerk<br />

Aschersleben<br />

3838<br />

Zulieferbetriebe Flugzeugzellenbau Aschersleben 3838<br />

Tätigkeitsbericht des Forschungskreises Räder und Bereifung 3839<br />

Protokoll der Ausbildungstagung bei der DVS 3840<br />

Zusammenstellung der wichtigsten Vorschriften bei Flügen nach und durch<br />

Österreich<br />

3961<br />

Merkblatt für den Einflug ausländischer Luftfahrzeuge in deutsches Hoheitsgebiet 3962<br />

Vorschriften bei Flügen von und nach Jugoslawien 3963<br />

Holz im Flugzeugbau 3964<br />

Normblattverzeichnis 3964<br />

Bericht der Festigkeitsprüfstelle zur Industrieaufgabe Tragflügelholm 3965<br />

Änderung der Luftdrahthaspel bei F.T.-Flugzeugstationen 3967<br />

Richtlinien für die Ausarbeitung über die Geschichte der Luftwaffentechnik 3968<br />

Störfreimachung der deutschen Rüstungsindustrie durch Fertigung aller benötigten<br />

Werkzeugmaschinen im Inland (Protokolle)<br />

3973<br />

Stellenplan der 4. Abteilung Chef NVW 3975<br />

Arbeitsplatzbeschreibungen der Fa. FZH (Flugzeugzellenwerke Halle) 3979, 3980,<br />

3999<br />

Urlaubsregelung während des Krieges 3984<br />

Gliederung und Aufgaben eines Luftzeugamtes 3985<br />

Baurichtlinien über betriebstechnische Anlagen der Luftwaffe 3987<br />

Gerätelisten Flugzeugzellen 3998<br />

Flugzeugzellen, Gerätelisten 3998<br />

WVA-Bericht FW GmbH über Werkstoffe 3997<br />

Bomben (d), Abwurfbehälter (d) 3995<br />

Abwurfbehälter und Bomben (d) 3995<br />

TAWF-Bericht FW GmbH 3996<br />

SU-Fliergertruppe, Luftlandetruppen, Druck 3995<br />

Erschütterungen, Untersuchung, Druck 5021<br />

Minenbombe 100 kg (i), Plakat 5019


VI. Konkordanz:<br />

Alte - neue Signaturen:<br />

Ro 4376-463 3545<br />

Ro 4406-697 3546<br />

Ro 4406-723 3546<br />

Blaue Nr.: 40 3546<br />

Ro 4377-864 3547<br />

Blaue Nr.: 41 3547<br />

Ro 4376-1863 3548<br />

Ro 4376-1729 3748<br />

Blaue Nr.: 42 3548<br />

Ro 4406-722 3549<br />

Ro 4406-696 3549<br />

Blaue Nr.: 43 3549<br />

Ro 4376-1560 3550<br />

Ro 4376-1456 3550<br />

Blaue Nr.: 101 3550<br />

75-63 3550<br />

Ro 4376-2932 3551<br />

Ro 4376-3442 3551<br />

Blaue Nr.: 103 3551<br />

Ro 4376-3234 3552<br />

Ro 4376-2756 3552<br />

482<br />

- -


Blaue Nr.: 106 3552<br />

<strong>RL</strong>M 2203 3552<br />

OKL 2203 3552<br />

Ro 4376-2664 3553<br />

Ro 4376-2359 3553<br />

<strong>RL</strong>M 1123 3553<br />

OKL 1123 3553<br />

Blaue Nr.: 107 3553<br />

F.D. 5589/45 3553<br />

Ro 4376-3113 3554<br />

Blaue Nr.: 108 3554<br />

Ro 4376-2899 3555<br />

Ro 4376-3420 3555<br />

Blaue Nr.: 109 3555<br />

Ro 4376-2474 3556<br />

Ro 4376-2200 3556<br />

<strong>RL</strong>M 1025 3556<br />

<strong>RL</strong>M 1044 3556<br />

OKL 1025 3556<br />

OKL 1044 3556<br />

Blaue Nr.: 111 3556<br />

Ro 4376-2254 3557<br />

Blaue Nr.: 112 3557<br />

8./64 3557<br />

Ro 4376-1409 3558<br />

Ro 4376-1347 3558<br />

<strong>RL</strong>M 1405 3558<br />

OKL 1405 3558<br />

483


Blaue Nr.: 113 3558<br />

Ko Ast 36/4 3558<br />

9 T 409 3558<br />

Ro 4376-3492 3559<br />

Blaue Nr.: 114 3559<br />

BV 759 3559<br />

Ro 4376-2966 3559<br />

BV/Misc/93 3559<br />

OKL 2018 3559<br />

<strong>RL</strong>M 2018 3559<br />

Ro 4378-92 3560<br />

Blaue Nr.: 116 3560<br />

Z.SO 532 3560<br />

63 m 10 3613<br />

ohne 3614<br />

VII-74-a/3 3615<br />

VII-74-a-f 3615<br />

VII 7000539 3615<br />

Box 1118 3615<br />

VII-74-c-10/4 3616<br />

VII-74-d-70 3617<br />

Box 1121 3617<br />

VII-74-d-30 3618<br />

Box 1121 3618<br />

VII-76-c-2 3620<br />

EAP-76-c-2 3620<br />

Box 1128 3620<br />

EAP-78-a/1 3621<br />

484


VII-7001803 3621<br />

Box 1136 3621<br />

EAP-78-a-10/2 3622<br />

Box 1137 3622<br />

VII-7003273 3622<br />

EAP-78-a-c-60 3623<br />

Box 133 3623<br />

Ro 4376-409 3624<br />

Blaue Nr.: 482 3624<br />

Ro 4376-308 3625<br />

Blaue Nr.: 494 3625<br />

Ro 4378-443 3626<br />

Blaue Nr.: 500 3626<br />

Ro 4378-168 3627<br />

Blaue Nr.: 502 3627<br />

Ro 4406-632 3628<br />

Ro 4406-652 3628<br />

Blaue Nr.: 527 3628<br />

485<br />

Blaue Nr.: 481 3640,3641<br />

Ro 4376-3089 3640,3641<br />

Ro 4376-2234 3640,3641<br />

Ro 4376-2734 3640,3641<br />

Ro 4406-956 3642<br />

Ro 4406-860 3642<br />

Blaue Nr.: 580 3642<br />

Ro 4378-616 3647<br />

Ro 4376-210 3647<br />

Blaue Nr.: 543 3647<br />

Ro 4406-535 3643<br />

Blaue Nr.: 547 3643


Ro 4376-210 3644<br />

Ro 4376-192 3644<br />

Blaue Nr.: 544 3644<br />

Ro 4406-712 3645<br />

Ro 4406-729 3645<br />

Blaue Nr.: 562 3645<br />

Ro 44-6-587 3646<br />

Ro 4406-604 3646<br />

Blaue Nr.: 551 3646<br />

486<br />

Ro 4376-186 3648, 3649<br />

Ro 4376-173 3648, 3649<br />

Blaue Nr.: 531 3648, 3649<br />

4376-1188 3660<br />

4376-1167 3660<br />

Blaue Nr.: 560 3660<br />

ADI(K) 162/86 3661<br />

162/86 3661<br />

2771 3661<br />

Ro 4406-975 3661<br />

Ro 4406-811 3661<br />

Blaue Nr.: 570 3661<br />

Ro 4406-710 3662<br />

Ro 4406-737 3662<br />

Blaue Nr.: 566 3662<br />

Blaue Nr.: 1217 3731<br />

<strong>RL</strong>M 1272/4 3731<br />

2197 3731<br />

Container N° 7 3745<br />

<strong>RL</strong>M 1491 3838<br />

Blaue Nr.: 2435 3838<br />

[Ro 4378/ 3838<br />

<strong>RL</strong>M 482 3839<br />

Blaue Nr. 1709 3839<br />

<strong>RL</strong>M 1437 3840<br />

Blaue Nr.: 2418 3840<br />

<strong>RL</strong>M 1441 3841<br />

Blaue Nr.: 2421 3841<br />

<strong>RL</strong>M 1422 3842<br />

Blaue Nr.: 2415 3842


<strong>RL</strong>M 1448 3843<br />

Blaue Nr.: 2422 3843<br />

<strong>RL</strong>M 1449 3844<br />

Blaue Nr.: 2423 3844<br />

Ro 2775 3844<br />

<strong>RL</strong>M 1450 3845<br />

Blaue Nr.: 2424 3845<br />

<strong>RL</strong>M 1451 3846<br />

Blaue Reihe Nr.: 2425 3846<br />

<strong>RL</strong>M 1509 3847<br />

Blaue Nr.: 2426 3847<br />

<strong>RL</strong>M 1499 3848<br />

Blaue Nr.: 2428 3848<br />

<strong>RL</strong>M 1503 3849<br />

Blaue Nr.: 2427 3849<br />

<strong>RL</strong>M 1490 3850<br />

Blaue Nr.: 2436 3850<br />

<strong>RL</strong>M 1410 3851<br />

Blaue Nr.: 2413 3851<br />

XA-B 3851<br />

<strong>RL</strong>M 1390 3852<br />

Blaue Nr.: 2395 3852<br />

<strong>RL</strong>M 1402 3853<br />

Blaue Nr.: 2403 3853<br />

<strong>RL</strong>M 1397 3854<br />

Blaue Nr.: 2400 3854<br />

A.D.I.K. 32/ 166 3854<br />

<strong>RL</strong>M 1402/ 2 3855<br />

<strong>RL</strong>M 1402/2 3855<br />

Blaue Nr.: 2404 3855<br />

<strong>RL</strong>M 1403/ 1 3856<br />

<strong>RL</strong>M 1403/1 3856<br />

Blaue Nr.: 2405 3856<br />

<strong>RL</strong>M 1403/ 4 3857<br />

<strong>RL</strong>M 1403/4 3857<br />

Blaue Nr.: 2406 3857<br />

<strong>RL</strong>M 1403/ 2 3858<br />

<strong>RL</strong>M 1403/2 3858<br />

Blaue Nr.: 2407 3858<br />

<strong>RL</strong>M 1403/ 3 3859<br />

487


<strong>RL</strong>M 1403/3 3859<br />

Blaue Nr.: 2408 3859<br />

<strong>RL</strong>M 1403/ 5 3860<br />

<strong>RL</strong>M 1403/5 3860<br />

Blaue Nr.: 2409 3860<br />

<strong>RL</strong>M 1542/ 3 3861<br />

<strong>RL</strong>M 1542/3 3861<br />

Blaue Nr.: 2490 3861<br />

<strong>RL</strong>M 1542/ 2 3862<br />

<strong>RL</strong>M 1542/2 3862<br />

Blaue Nr.: 2489 3862<br />

<strong>RL</strong>M 1542/ 1 3863<br />

<strong>RL</strong>M 1542/1 3863<br />

Blaue Nr.: 2488 3863<br />

<strong>RL</strong>M 1542/ 4 3864<br />

<strong>RL</strong>M 1542/4 3864<br />

Blaue Nr.: 2491 3864<br />

<strong>RL</strong>M 1542/ 5 3865<br />

<strong>RL</strong>M 1542/5 3865<br />

Blaue Nr.: 2492 3865<br />

<strong>RL</strong>M 1545 3866<br />

Blaue Nr. 2493 3866<br />

<strong>RL</strong>M 1405 3868<br />

Blaue Nr.: 2411 3868<br />

<strong>RL</strong>M 1404 3869<br />

Blaue Nr.: 2410 3869<br />

A.D.I.K. 32/ 306 3869<br />

A.D.I.K. 32/306 3869<br />

ADI(K) 32/306 3869<br />

<strong>RL</strong>M 1995 3870<br />

Blaue Nr.: 2583 3870<br />

<strong>RL</strong>M 1996/ 1 3871<br />

Blaue Nr.: 2584 3871<br />

<strong>RL</strong>M 1333/ 1 3872<br />

<strong>RL</strong>M 1333/1 3872<br />

Blaue Nr.: 2260 3872<br />

<strong>RL</strong>M 1334/ 2 3873<br />

<strong>RL</strong>M 1334/2 3873<br />

Blaue Nr.: 2262 3873<br />

<strong>RL</strong>M 1334/ 3 3874<br />

<strong>RL</strong>M 1334/3 3874<br />

Blaue Nr.: 2263 3874<br />

488


<strong>RL</strong>M 1334/ 5 3875<br />

<strong>RL</strong>M 1334/5 3875<br />

Blaue Nr.: 2265 3875<br />

NR 538 3875<br />

<strong>RL</strong>M 1335 3876<br />

Blaue Nr.: 2266 3876<br />

T. Rep. 580 3876<br />

<strong>RL</strong>M 1335/ 3 3877<br />

<strong>RL</strong>M 1335/3 3877<br />

Blaue Nr.: 2268 3877<br />

NR 577 3877<br />

T. Rep. 577 3877<br />

<strong>RL</strong>M 1335/ 4 3878<br />

<strong>RL</strong>M 1335/4 3878<br />

Blaue Nr. 2269 3878<br />

P 3193 3878<br />

<strong>RL</strong>M 1345 3879<br />

Blaue Nr.: 2382 3879<br />

P 3172 3879<br />

<strong>RL</strong>M 1346 3880<br />

Blaue Nr.: 2383 3880<br />

[Ro 4211] 3880<br />

<strong>RL</strong>M 1389 3881<br />

Blaue Nr.: 2394 3881<br />

<strong>RL</strong>M 1331/ 4 3882<br />

<strong>RL</strong>M 1331/4 3882<br />

Blaue Nr.: 2259 3882<br />

<strong>RL</strong>M 1331/ 3 3883<br />

<strong>RL</strong>M 1331/3 3883<br />

Blaue Nr.: 2258 3883<br />

ZWB/ LZ 600/ 39 3883<br />

ZWB/ LZ 600/39 3883<br />

<strong>RL</strong>M 1331/ 2 3884<br />

<strong>RL</strong>M 1331/2 3884<br />

Blaue Nr.: 2257 3884<br />

ZWB/ LZ/500-264 3884<br />

ZWB/ LZ/ 500-264 3884<br />

<strong>RL</strong>M 1331/ 1 3885<br />

Blaue Nr.: 2256 3885<br />

ZWB/ LZ/ 500-237 3885<br />

ZWB/ LZ/500-237 3885<br />

<strong>RL</strong>M 1277 3886<br />

Blaue Nr.: 2253 3886<br />

489


P 3171 3886<br />

<strong>RL</strong>M 1245 3887<br />

Blaue Nr.: 2244 3887<br />

P 922 3887<br />

<strong>RL</strong>M 928 3888<br />

Blaue Nr.: 2167 3888<br />

1214/ 44 3888<br />

5233/ 44 3888<br />

<strong>RL</strong>M 1126 3889<br />

Blaue Nr.: 2171 3889<br />

DB/ TS/ Re/ 4 3889<br />

<strong>RL</strong>M 936 3890<br />

Blaue Nr.: 2168 3890<br />

[Ro 1576] 3890<br />

<strong>RL</strong>M 747/ 31 3891<br />

Blaue Nr.: 2164 3891<br />

b 350/ 24 3891<br />

<strong>RL</strong>M 753/ 2 3892<br />

Blaue Nr.: 2165 3892<br />

[Ro 101] 3892<br />

<strong>RL</strong>M 1204 3893<br />

Blaue Nr.: 2214 3893<br />

<strong>RL</strong>M 1206 3894<br />

Blaue Nr.: 2213 3894<br />

<strong>RL</strong>M 1207/ 1 3895<br />

<strong>RL</strong>M 1207/1 3895<br />

Blaue Nr.: 2212 3895<br />

ZWB/ FKFS/ 164 3895<br />

<strong>RL</strong>M 1207/ 2 3896<br />

<strong>RL</strong>M 1207/2 3896<br />

Blaue Nr.: 2211 3896<br />

<strong>RL</strong>M 1207/ 3 3897<br />

<strong>RL</strong>M 1207/3 3897<br />

Blaue Nr.: 2210 3897<br />

ZWB/ FKFS 230 3897<br />

<strong>RL</strong>M 1207/ 4 3898<br />

<strong>RL</strong>M 1207/4 3898<br />

Blaue Nr.: 2209 3898<br />

ZWB/ FKFS 245 3898<br />

<strong>RL</strong>M 1207/ 5 3899<br />

<strong>RL</strong>M 1207/5 3899<br />

Blaue Nr.: 2208 3899<br />

FKS 250 3899<br />

490


<strong>RL</strong>M 1207/ 6 3900<br />

<strong>RL</strong>M 1207/6 3900<br />

Blaue Nr.: 2207 3900<br />

FKFS 284 3900<br />

<strong>RL</strong>M 1335/ 2 3901<br />

<strong>RL</strong>M 1335/2 3901<br />

Blaue Nr.: 2267 3901<br />

NR 592 3901<br />

<strong>RL</strong>M 1207/ 9 3902<br />

<strong>RL</strong>M 1207/9 3902<br />

Blaue Nr.: 2204 3902<br />

<strong>RL</strong>M 1214 3903<br />

Blaue Nr.: 2203 3903<br />

AGI/ 42 3903<br />

<strong>RL</strong>M 1209 3904<br />

Blaue Nr.: 2194 3904<br />

<strong>RL</strong>M 1211 3905<br />

Blaue Nr.: 2193 3905<br />

<strong>RL</strong>M 1203/ 4 3906<br />

<strong>RL</strong>M 1203/4 3906<br />

Blaue Nr.: 2189 3906<br />

<strong>RL</strong>M 1203/ 3 3907<br />

<strong>RL</strong>M 1203/3 3907<br />

Blaue Nr.: 2188 3907<br />

<strong>RL</strong>M 1203/ 2 3908<br />

<strong>RL</strong>M 1203/2 3908<br />

Blaue Nr.: 2187 3908<br />

<strong>RL</strong>M 1203/ 1 3909<br />

<strong>RL</strong>M 1203/1 3909<br />

Blaue Nr.: 2186 3909<br />

<strong>RL</strong>M 993 3910<br />

Blaue Nr.: 2170 3910<br />

<strong>RL</strong>M 1199 3911<br />

Blaue Nr.: 2183 3911<br />

<strong>RL</strong>M 1161 3912<br />

Blaue Nr.: 2181 3912<br />

Blaue Nr.: 2169 3913<br />

<strong>RL</strong>M 747/ 29b 3914<br />

<strong>RL</strong>M 747/29b 3914<br />

Blaue Nr.: 2162 3914<br />

B86a10 3914<br />

491


317/2 3914<br />

<strong>RL</strong>M 747/ 37 3915<br />

Blaue Nr.: 2163 3915<br />

b316/ 27 3915<br />

<strong>RL</strong>M 747/ 299 3916<br />

<strong>RL</strong>M 747/299 3916<br />

Blaue Nr.: 2161 3916<br />

b 317/ 1a 3916<br />

<strong>RL</strong>M 747/ 28b 3917<br />

<strong>RL</strong>M 747/28b 3917<br />

Blaue Nr.: 2160 3917<br />

b 316/ 14 3917<br />

<strong>RL</strong>M 747/ 28a 3918<br />

<strong>RL</strong>M 747/28a 3918<br />

Blaue Nr.: 2159 3918<br />

b316/3 3918<br />

<strong>RL</strong>M 747/27 3919<br />

Blaue Nr.: 2158 3919<br />

b313/77 3919<br />

<strong>RL</strong>M 747/26 3920<br />

Blaue Nr.: 2157 3920<br />

b300/43 3920<br />

<strong>RL</strong>M 747/12 3921<br />

Blaue Nr.: 2156 3921<br />

b224/14 3921<br />

<strong>RL</strong>M 747/11, 3922<br />

Blaue Nr.: 2155, 3922<br />

b224/13 3922<br />

<strong>RL</strong>M 747/ 10 3923<br />

Blaue Nr.: 2154 3923<br />

b224/12 3923<br />

Blaue Nr.: 2142 3924<br />

<strong>RL</strong>M 747/9 3925<br />

Blaue Nr.: 2153 3925<br />

b224/8 3925<br />

<strong>RL</strong>M 747/7 3926<br />

Blaue Nr.: 5152 3926<br />

b224/7 3926<br />

<strong>RL</strong>M 747/6 3927<br />

Blaue Nr.: 2151 3927<br />

b224/6 3927<br />

<strong>RL</strong>M 747/4 3928<br />

492


Blaue Nr.: 2150 3928<br />

b224/4 3928<br />

<strong>RL</strong>M 747/3 3929<br />

Blaue Nr.: 2149 3929<br />

b224/3 3929<br />

<strong>RL</strong>M 569 3930<br />

Blaue Nr.: 2128 3930<br />

<strong>RL</strong>M 604 3931<br />

Blaue Nr.: 2141 3931<br />

P 860 3931<br />

<strong>RL</strong>M 483 3932<br />

Blaue Nr.: 1710 3932<br />

Blaue Nr.: 2139 3933<br />

<strong>RL</strong>M 221 3934<br />

Blaue Nr.: 1495 3934<br />

[Ro 258] 3934<br />

<strong>RL</strong>M 357 3935<br />

Blaue Nr.: 1677 3935<br />

<strong>RL</strong>M 197 3936<br />

Blaue Nr.: 1457 3936<br />

<strong>RL</strong>M 187 3937<br />

Blaue Nr.: 1470 3937<br />

<strong>RL</strong>M 635 3938<br />

Blaue Nr.: 2145 3938<br />

<strong>RL</strong>M 557 3939<br />

Blaue Nr.: 2121 3939<br />

<strong>RL</strong>M 650 3940<br />

Blaue Nr.: 2147 3940<br />

<strong>RL</strong>M 559 3941<br />

Blaue Nr.: 2111 3941<br />

E/20/17 3941<br />

Blaue Nr.: 2115 3942<br />

P3177 3942<br />

Blaue Nr.: 2114 3943<br />

Blaue Nr.: 2113 3944<br />

P3113 3944<br />

Blaue Nr.: 2108 3945<br />

Blaue Nr.: 2109 3946<br />

493


P3157 3946<br />

<strong>RL</strong>M 426 3947<br />

Blaue Nr.: 1684 3947<br />

Blaue Nr.: 2098 3948<br />

Blaue Nr.: 2099 3949<br />

Blaue Nr.: 2100 3950<br />

Blaue Nr.: 2103 3951<br />

Blaue Nr.: 2104 3952<br />

Blaue Nr.: 2106 3953<br />

Blaue Nr.: 2107 3954<br />

Kon-Ko-le-Coutre:<br />

<strong>RL</strong>M 2039 3672<br />

<strong>RL</strong>M 1961 3672<br />

GD Arch 68/30 3672<br />

Blaue Nr.: 1079 3672<br />

MISC 187 3673<br />

<strong>RL</strong>M 2019 3673<br />

Blaue Nr.: 1070 3673<br />

4376-3385 3673<br />

Sc. Res # 48 3673<br />

<strong>RL</strong>M 2016 3674<br />

Blaue Nr.: 1068 3674<br />

Fire Control 156 3674<br />

3382 3674<br />

4376-3382 3674<br />

MISC 105 3675<br />

Blaue Nr.: 1067 3675<br />

<strong>RL</strong>M 2015 3675<br />

Wise 105 3675<br />

3381 3675<br />

Ro 4376-3381 3675<br />

Ro 4406-731 3676<br />

Ro 4406-758 3676<br />

MX 4659 3676<br />

2734 3676<br />

MX/<strong>RL</strong>M/F 1170 3676<br />

Blaue Nr.: 1026 3676<br />

MX 4658 3676<br />

MX/<strong>RL</strong>M/F 1172 3676<br />

MX/ <strong>RL</strong>M/ 12. 12. 41 3677<br />

MX 4657 3677<br />

Ro 4406-760 3677<br />

Ro 4406-732 3677<br />

2736 3677<br />

Blaue Nr.: 1027 3677<br />

494


<strong>RL</strong>M 2038 3678<br />

<strong>RL</strong>M 2021 3678<br />

Blaue Nr.: 1078 3678<br />

3404 3678<br />

MISC 116 3678<br />

Sc.Res.#118 3678<br />

MISC 350 3678<br />

CTIB 2631 3678<br />

4406-758 3679<br />

Blaue Nr.: 1015 3679<br />

<strong>RL</strong>M 1368 3680<br />

Blaue Nr.: 1290 3680<br />

4376-1785 3681<br />

Blaue Nr.: 1012 3681<br />

<strong>RL</strong>M 3091 3682<br />

<strong>RL</strong>M 1352 3682<br />

Blaue Nr.: 1280 3682<br />

3091 3682<br />

1352 3682<br />

Ro 4376-1785 3683<br />

Ro 4376-1604 3683<br />

Ro 4376-1609 3683<br />

Blaue Nr.: 1012 3683<br />

<strong>RL</strong>M 1279 3684<br />

<strong>RL</strong>M 1353 3684<br />

Blaue Nr.: 1279 3684<br />

1353 3684<br />

<strong>RL</strong>M 2995 3685<br />

2995 3685<br />

Blaue Nr.: 1286 3685<br />

10/22 3686<br />

Ro 4376-1416 3686<br />

Ro 4376-1354 3686<br />

957 3686<br />

318 3686<br />

Blaue Nr.: 938 3686<br />

4378-203 3887<br />

693 3687<br />

Blaue Nr.: 891 3687<br />

Ro 4406-569 3688<br />

Ro 4406-539 3688<br />

Blaue Nr.: 963 3688<br />

4377-917 3689<br />

Blaue Nr.: 993 3689<br />

Ro 4406-760 3690<br />

ADI(K) 195/6 3690<br />

Blaue Nr.: 1008 3690<br />

Ro 4406-790 3690<br />

Ro 4406-770 3690<br />

BR 384 3691<br />

<strong>RL</strong>M 2031 3691<br />

3392 3691<br />

Blaue Nr.: 1080 3691<br />

<strong>RL</strong>M 915 3692<br />

1552 3692<br />

Blaue Nr.: 1203 3692<br />

495


F/213 3693<br />

<strong>RL</strong>M 2049 3693<br />

3415 3693<br />

Blaue Nr.: 1088 3693<br />

4377-940 3694<br />

Blaue Nr.: 890 3694<br />

MISC 186 3695<br />

<strong>RL</strong>M 2028 3695<br />

Sc. Res. # 51 3695<br />

<strong>RL</strong>M 2032 3695<br />

Blaue Nr.: 1074 3695<br />

MX 4513 3696<br />

MX/HAN/Nr. 106 3696<br />

2738 3696<br />

Ro 4406-734 3696<br />

Ro 4406-762 3696<br />

Blaue Nr.: 1028 3696<br />

Misc 183 3697<br />

<strong>RL</strong>M 2009 3697<br />

Blaue Nr.: 1064 3697<br />

Sc.Res. 94 3697<br />

3375 3697<br />

3470 3698<br />

Blaue Nr.: 1063 3698<br />

Ber. Nr.: 303 3699<br />

3412 3699<br />

<strong>RL</strong>M 2046 3699<br />

Blaue Nr.: 1085 3699<br />

Br.B.Nr. T 430/44g 3699<br />

Br.B. T 61/45g 3700<br />

Ber.-Nr. 503 K 3700<br />

3413 3700<br />

<strong>RL</strong>M 2047 3700<br />

Blaue Nr.: 1086 3700<br />

Ber.-Nr. 202a 3701<br />

3411 3701<br />

<strong>RL</strong>M 2045 3701<br />

Blaue Nr.: 1084 3701<br />

T 82/45g 3701<br />

Ber.Nr. 42/45 3702<br />

3414 3702<br />

<strong>RL</strong>M 2048 3702<br />

Blaue Nr.: 1087 3702<br />

Misc 191 a, b 3703<br />

3376 3703<br />

<strong>RL</strong>M 2010 3703<br />

Blaue Nr.: 1065 3703<br />

1 D 453 3704<br />

Ro 4376-763 3704<br />

Ro 4376-2915 3705<br />

212 3705<br />

Ro 4376-957 3706<br />

Ro4376-962 3706<br />

Blaue Nr.: 672 3706<br />

S 60006 Nr. 2 3706<br />

4376-1241 3707<br />

496


Blaue Nr.: 986 3707<br />

MX OKL/ 9 3708<br />

MX 5966 3708<br />

2740 3708<br />

Ro 4406-765 3708<br />

Ro 4406-737 3708<br />

Blaue Nr.. 1010 3708<br />

2019 3709<br />

Blaue Nr. 1218 3709<br />

3054 3710<br />

461 3710<br />

<strong>RL</strong>M 416 3710<br />

Blaue Nr.: 1243 3710<br />

1614 3711<br />

Blaue Nr.: 1205 3711<br />

<strong>RL</strong>M 1436 3712<br />

Blaue Nr.: 1254 3712<br />

<strong>RL</strong>M 1937 3712<br />

2763 3712<br />

3065 3712<br />

4406-714 3713<br />

4406-731 3713<br />

Blaue Nr.: 846 3713<br />

1362 3714<br />

3081 3714<br />

Blaue Nr.: 1270 3714<br />

<strong>RL</strong>M 1415 3715<br />

3067 3715<br />

2743 3715<br />

Blaue Nr.: 1256 3715<br />

Dornier-9601 3716<br />

3076 3716<br />

1615 3716<br />

Blaue Nr.: 1265 3716<br />

12 3717<br />

2980 3717<br />

Blaue Nr.: 1204 3717<br />

2992 3718<br />

Blaue Nr.: 1249 3718<br />

<strong>RL</strong>M 1502 3732<br />

2833 3732<br />

3062 3732<br />

Blaue Nr.: 1251 3732<br />

<strong>RL</strong>M 1435 3733<br />

Blaue Nr.: 1255 3733<br />

2762 3733<br />

3066 3733<br />

Blaue Nr.: 1311 3734<br />

112 3734<br />

3062 3735<br />

<strong>RL</strong>M 1701 3735<br />

Blaue Nr.: 1316 3735<br />

129 3736<br />

Blaue Nr.: 1310 3736<br />

<strong>RL</strong>M 1442 3737<br />

Blaue Nr.: 1301 3737<br />

497


2768 3737<br />

Blaue Nr.: 1295 3738<br />

3461 3739<br />

Blaue Nr.: 1312 3739<br />

3459 3740<br />

Blaue Nr.: 1313 3740<br />

Blaue Nr.: 1332 3741<br />

MX 4680 3742<br />

MX 3659 3742<br />

MX 4729 3742<br />

MX 4557 3742<br />

3049 3742<br />

2722 3742<br />

<strong>RL</strong>M 1686/1 3742<br />

Blaue Nr.: 1317 3742<br />

Blaue Nr. 1377 3743<br />

46-5-1833 3744<br />

Blaue Nr.: 1378 3744<br />

S.A. 62 3746<br />

20 3746<br />

3341 3746<br />

<strong>RL</strong>M 1977 3746<br />

Blaue Nr.: 1315 3746<br />

TS/586/19701 3747<br />

PG-191701-NID 3747<br />

9 3748<br />

Blaue Nr.: 1334 3748<br />

<strong>RL</strong>M 7 3749<br />

W 37 3749<br />

L 10-2 3749<br />

Blaue Nr.. 1366 3749<br />

1534 3750<br />

Blaue Nr.: 1349 3750<br />

03310 3750<br />

02393 3751<br />

Blaue Nr.: 1339 3751<br />

13 3752<br />

Blaue Nr.: 1338 3752<br />

X-c-USA-71-c-10 3753<br />

000089 3753<br />

Box 960, VII-66-c-6-20/2 3753<br />

VII-66-c-20/2 3753<br />

C 19 3753<br />

Blaue Nr.: 1350 3753<br />

Box 960 3753<br />

<strong>RL</strong>M 4 3754<br />

Blaue Nr.: 1364 3754<br />

<strong>RL</strong>M 1488 3777<br />

Blaue Nr.: 2438 3777<br />

<strong>RL</strong>M 1489 3778<br />

Lb 9196/32 3778<br />

Blaue Nr.: 2437 3778<br />

2820 3778<br />

E 14 3778<br />

<strong>RL</strong>M 1487 3779<br />

Blaue Nr.: 2439 3779<br />

498


499<br />

<strong>RL</strong>M 1486 3780<br />

Blaue Nr.: 2440 3780<br />

<strong>RL</strong>M 1485 3781<br />

Blaue Nr.: 2441 3781<br />

<strong>RL</strong>M 1482 3782<br />

Blaue Nr.: 2442 3782<br />

<strong>RL</strong>M 1481 3783<br />

Blaue Nr.: 2443 3783<br />

<strong>RL</strong>M 1480 3784<br />

Blaue Nr.: 2444 3784<br />

<strong>RL</strong>M 1475 3785<br />

Blaue Nr.: 2449 3785<br />

3250 3785<br />

<strong>RL</strong>M 1438 3786<br />

Blaue Nr.: 2550 3786<br />

<strong>RL</strong>M 1438 3786, 3787<br />

Blaue Nr.: 2550 3786, 3787<br />

<strong>RL</strong>M 1469 3788<br />

Blaue Nr.: 2455 3788<br />

<strong>RL</strong>M 1536/4 3789<br />

Blaue Nr.: 2553 3789<br />

<strong>RL</strong>M 1536/2 3790<br />

Blaue Nr.: 2554 3790<br />

PG/10013 3791<br />

2009 (8) 3791<br />

<strong>RL</strong>M 74/copy 2 3792<br />

Blaue Nr.: 1362 3792<br />

19 3792<br />

<strong>RL</strong>M 1468 3793<br />

Blaue Nr.: 2456 3793<br />

77 3793<br />

<strong>RL</strong>M 1457 3794<br />

Blaue Nr.: 2466 3794<br />

<strong>RL</strong>M 1470 3795<br />

Blaue Nr.: 2454 3795<br />

<strong>RL</strong>M 1454 3796<br />

Blaue Nr.: 2469 3796<br />

<strong>RL</strong>M 1456/1 3797<br />

Blaue Nr.: 2467 3797<br />

<strong>RL</strong>M 1456/2 copy1 3798<br />

Blaue Nr.: 2468 3798<br />

<strong>RL</strong>M 1455 3799<br />

Blaue Nr.: 2468 a 3799<br />

<strong>RL</strong>M 1453 3800<br />

Blaue Nr.: 2470 3800<br />

VA 87/II 3800<br />

<strong>RL</strong>M 1534 copy 1 3801<br />

Blaue Nr.: 2472 3801<br />

<strong>RL</strong>M 1533/5 3802<br />

Blaue Nr.: 2473 3802<br />

<strong>RL</strong>M 1466 3803<br />

Blaue Nr.: 2457 3803<br />

11 3803<br />

DH VI 3803<br />

<strong>RL</strong>M 1463/1 3804<br />

Blaue Nr.: 2459 3804


<strong>RL</strong>M 1462 3805<br />

Blaue Nr.: 2460 3805<br />

<strong>RL</strong>M 1459 3806<br />

Blaue Nr.: 2461 3806<br />

<strong>RL</strong>M 1533/4 3807<br />

Blaue Nr.: 2474 3807<br />

<strong>RL</strong>M 1533/3 copy 1 3808<br />

Blaue Nr.: 2475 3808<br />

<strong>RL</strong>M 1533/2 3809<br />

Blaue Nr.: 2476 3809<br />

154/2 3809<br />

<strong>RL</strong>M 1533/1 copy 1 3810<br />

Blaue Nr.: 2477 3810<br />

942 3810<br />

<strong>RL</strong>M 1530 3811<br />

Blaue Nr.: 2478 3811<br />

<strong>RL</strong>M 1526 3812<br />

Blaue Nr.: 2479 3812<br />

820 5 3812<br />

0321 3812<br />

<strong>RL</strong>M 1472 3813<br />

Blaue Nr.: 2452 3813<br />

<strong>RL</strong>M 1473 3814<br />

Blaue Nr.: 2451 3714<br />

<strong>RL</strong>M 2053 3815<br />

Blaue Nr.: 2555 3815<br />

<strong>RL</strong>M 1553 3816<br />

Blaue Nr.: 2496 3816<br />

<strong>RL</strong>M 1552 3817<br />

Blaue Nr.: 2495 3817<br />

4103 3817<br />

4i03 3817<br />

<strong>RL</strong>M 1544 3818<br />

Blaue Nr.: 2494 3818<br />

<strong>RL</strong>M 1554/2 3819<br />

Blaue Nr.: 2498 3819<br />

<strong>RL</strong>M 1554/1 3820<br />

Blaue Nr.: 2497 3820<br />

<strong>RL</strong>M 1446 copy 1 3821<br />

Blaue Nr.: 2538 3821<br />

<strong>RL</strong>M 1555 3822<br />

Blaue Nr.: 2499 3822<br />

<strong>RL</strong>M 359 3823<br />

Blaue Nr.: 2532 3823<br />

<strong>RL</strong>M 352 3824<br />

Blaue Nr.: 2510 3824<br />

63/60 API (K) 3824<br />

<strong>RL</strong>M 340 3825<br />

Blaue Nr.: 2539 3825<br />

3952 3825<br />

<strong>RL</strong>M 1233 3826<br />

Blaue Nr.: 2514 3826<br />

<strong>RL</strong>M 1126 copy 2 3827<br />

Blaue Nr.: 2513 3827<br />

DB/TS/Re/4 copy 4 3827<br />

<strong>RL</strong>M 1556 3828<br />

500


Blaue Nr.: 2500 3828<br />

2911 3828<br />

E 142 b 3828<br />

<strong>RL</strong>M 358 3829<br />

Blaue Nr.: 2531 3829<br />

123 3829<br />

127-25 D/3 3829<br />

<strong>RL</strong>M 346 3830<br />

Blaue Nr.: 2534 3830<br />

<strong>RL</strong>M 351 3831<br />

Blaue Nr.: 2508 3831<br />

PB 19689 3831<br />

<strong>RL</strong>M 349 3832<br />

Blaue Nr.: 2540 3832<br />

2306 3832<br />

<strong>RL</strong>M 1533/3 copy2 3833<br />

Blaue Nr.: 2549 3833<br />

<strong>RL</strong>M 1533/1 copy 2 3833<br />

Blaue Nr.: 2548 3834<br />

<strong>RL</strong>M 1534 copy 2 3835<br />

Blaue Nr.: 2547 3835<br />

<strong>RL</strong>M 464 3836<br />

Blaue Nr.: 2544 3836<br />

<strong>RL</strong>M 465 3837<br />

Blaue Nr.: 2543 3837<br />

<strong>RL</strong>M 1491 3838<br />

Blaue Nr.: 2435 3838<br />

5116 3838<br />

5292 3838<br />

Ju/ FZA/ Bo/ 40/ 41 3838<br />

<strong>RL</strong>M 1418 3839<br />

Blaue Nr.: 2414 3839<br />

1269 3839<br />

<strong>RL</strong>M 1437 3840<br />

Blaue Nr.: 2418 3840<br />

<strong>RL</strong>M 1441 3841<br />

Blaue Nr.: 2421 3841<br />

15025 3841<br />

Flak I R/h. 18 3841<br />

<strong>RL</strong>M 1422 3842<br />

Blaue Nr.: 2415 3842<br />

<strong>RL</strong>M 1448 3843<br />

Blaue Nr.: 2422 3843<br />

<strong>RL</strong>M 1449 3844<br />

Blaue Nr.: 2423 3844<br />

2775 3844<br />

<strong>RL</strong>M 1450 3845<br />

Blaue Nr.: 2424 3845<br />

AVA 111 3845<br />

<strong>RL</strong>M 1451 3846<br />

Blaue Nr.: 2425 3846<br />

<strong>RL</strong>M 1509 3847<br />

Blaue Nr.: 2426 3847<br />

<strong>RL</strong>M 1499 3848<br />

Blaue Nr.: 2428 3848<br />

<strong>RL</strong>M 1503 A 3849<br />

501


Blaue Nr.: 2427 3849<br />

3111 3849<br />

<strong>RL</strong>M 1490 3850<br />

Blaue Nr.: 2436 3850<br />

<strong>RL</strong>M 1410 3851<br />

Blaue Nr.: 2413 3851<br />

XA-B 3851<br />

<strong>RL</strong>M 1390 3852<br />

Blaue Nr.: 2395 3852<br />

<strong>RL</strong>M 1402 3853<br />

Blaue Nr.: 2403 3853<br />

<strong>RL</strong>M 1397 3854<br />

Blaue Nr.: 2400 3854<br />

A.D.I.K. 32/166 3854<br />

8109 3854<br />

<strong>RL</strong>M 1402/2 3855<br />

Blaue Nr.: 2404 3855<br />

<strong>RL</strong>M 1403/1 3856<br />

Blaue Nr.: 2405 3856<br />

<strong>RL</strong>M 1403/4 3857<br />

Blaue Nr.: 2406 3857<br />

<strong>RL</strong>M 1403/2 3858<br />

Blaue Nr.: 2407 3858<br />

Blaue Nr. 2116 3955<br />

Blaue Nr.: 2087 3956<br />

128 3956<br />

Blaue Nr.: 2090 3957<br />

86 3957<br />

Blaue Nr.: 2091 3958<br />

A 3581 3958<br />

Blaue Nr.: 2092 3959<br />

A 2542 3959<br />

Blaue Nr.: 2086 3960<br />

125 3960<br />

<strong>RL</strong>M 200 3961<br />

Blaue Nr.: 1454 3961<br />

<strong>RL</strong>M 201 3962<br />

228 3962<br />

Blaue Nr.: 1453 3962<br />

LB I 4 Nr. 7567/37 3962<br />

<strong>RL</strong>M 199 3963<br />

Blaue Nr.: 1455 3963<br />

226 3963<br />

LB I 4 Nr. 9986/37 3963<br />

PB. 40051 3964<br />

<strong>RL</strong>M 320 3964<br />

Blaue Nr.: 1670 3964<br />

<strong>RL</strong>M 230 3965<br />

Blaue Nr.: 1512 3965<br />

268 3965<br />

<strong>RL</strong>M 99 3966<br />

Blaue Nr.: 2084 3966<br />

<strong>RL</strong>M 95 3967<br />

Blaue Nr.: 2083 3967<br />

D 62 3967<br />

<strong>RL</strong>M 584 3968<br />

502


Blaue Nr.: 2135 3968<br />

L/561Fo 3968<br />

<strong>RL</strong>M 584 3969<br />

Blaue Nr.: 2135 3969<br />

L/561Fo 3969<br />

<strong>RL</strong>M 1186/1 3970<br />

Blaue Nr.: 2182 3970<br />

IV/8 3970<br />

<strong>RL</strong>M 91 3971<br />

Blaue Nr.: 2082 3971<br />

5614 3971<br />

<strong>RL</strong>M 558 3972<br />

Blaue Nr.: 2120 3972<br />

C/812 dt 3972<br />

<strong>RL</strong>M 484 3973<br />

Blaue Nr.: 2117 3973<br />

Blaue Nr. 2144 3974<br />

<strong>RL</strong>M 414 3975<br />

Blaue Nr.: 2077 3975<br />

83 3975<br />

O/5/3 3975<br />

232 3975<br />

Blaue Nr.: 2095 3976<br />

A 2242 3976<br />

55 3976<br />

Blaue Nr.: 2096 3977<br />

A 254 3977<br />

117 3978<br />

Blaue Nr.: 2097 3978<br />

A 214 3978<br />

Blaue Nr.: 1385 3979<br />

147 3979<br />

Blaue Nr.: 1384 3980<br />

146 3980<br />

164 3980<br />

Blaue Nr.: 1387 3981<br />

143 3981<br />

172 3981<br />

Ro 29/3 3982<br />

Ro 4376-2341 3982<br />

2069 3982<br />

Ro 4376-511 3983<br />

511 3983<br />

Ro 31/1 3983<br />

M 33423 3983<br />

Ro 39/84 3984<br />

1234 3984<br />

1208 3984<br />

Ro 4376-1234 3984<br />

Ro 4376-2590 3985<br />

2590 3985<br />

2288 3985<br />

Ro 20/1 3985<br />

Ro 49/1 3986<br />

Ro 4276-1216 3986<br />

1195 3986<br />

503


1216 3986<br />

Ro 32/1 3987<br />

ro 4276-2470 3987<br />

A-219 3987<br />

VII 3987<br />

Ro 22/3 3988<br />

1828 3988<br />

1202 3988<br />

Ro 4376-1828 3988<br />

369 3989<br />

Ro 47/13 3989<br />

Ro 4376-369 3989<br />

Ro 4378-205 3990<br />

Ro 22/1 3990<br />

2-5132-96 3990<br />

8/63 3991<br />

Ro 47/3 3991<br />

1381 3991<br />

Ro 4376-1381 3991<br />

1319 3991<br />

3337 3991<br />

Ro 33/8 3992<br />

Ro 4376-715 3992<br />

4376-693 3992<br />

Ro 33/8 3993<br />

Ro 4376-715 3993<br />

4376-693 3993<br />

OKL 90 3994<br />

ohne 3995<br />

<strong>RL</strong>M 755/5, copy 2 3996<br />

Blaue Nr.: 2560 3996<br />

<strong>RL</strong>M 1391/1, copy 1 3997<br />

Blaue Nr.: 2397 3997<br />

Blaue Nr.: 1886 3998<br />

Blaue Nr.: 1383 3999<br />

VII-66-m/3 5012<br />

T-84/215 5012<br />

VII-71-c-10/6 5013<br />

VII-71-c-10/5 5014<br />

VII-71-c-10/4 5015<br />

VII-71-c-10/3 5016<br />

VII-7/1 5017<br />

Box 1100 D 5013<br />

Box 1100 C 5014<br />

Box 1100 B 5015<br />

Box 1100 A 5016<br />

Box 1080 5017<br />

VII-78-b/6 5018<br />

VII-87-r-60/1 5019<br />

Box 1165 A 5019<br />

<strong>RL</strong>M 1391/3, copy 1 5020<br />

Blaue Nr.: 2398 5020<br />

VII-90-k-22/9 5021<br />

KL-11a 5021<br />

<strong>RL</strong>M 1391/1 5022<br />

504


Blaue Nr.: 2396 5022<br />

VII. Akte - Seite:<br />

Bemerkung:<br />

Siehe auch Anhang III zu RH 8 I (Firmenakten und sonstige Stellen ...),<br />

Signatur: RH 8 I/5000, aufsteigend.<br />

505<br />

Alte Signaturen der Sammlung ‘Rhoden’: Ro- bzw. V.R. oder auch v.R.:<br />

Kassiert wurden folgende Archivalien:<br />

- 4316 - ...<br />

- 4318 - ...<br />

- 4376 - ...<br />

- 4377 - ...<br />

- 4378 - ...<br />

- 4406 - ...<br />

- <strong>RL</strong>M -<br />

- V.R. 4378-63: Darstellende Geometrie, Ausbildungsaufzeichnungen von Marion Goebel,<br />

undatiert<br />

<strong>RL</strong> 3/<br />

Stelle/Firma<br />

Inhalt<br />

Datum<br />

alte Sign.


4006 Argus Maschi-<br />

nenbau Gesell-<br />

schaft mbH<br />

4005 Argus Motoren<br />

Gesellschaft<br />

m.b.H.,Werk<br />

Karlsruhe<br />

4004 BMW, München<br />

506<br />

Argus-Einheitsschlauchleitungen, Maße und<br />

Gewichte<br />

Argus-Schlauchanschlüsse, Montageanweisung und<br />

Ersatzteilliste<br />

Flugmotor Typ B.M.W.IV., Leistung,<br />

Verbrauchszahlen und Gewichte<br />

o. Dat. G 10864<br />

09.1939 G 10863<br />

o. Dat. G 10282<br />

473 GL Lageplan der Fa. Heber Neubrandenburg 07.1937 s.a. <strong>RL</strong> 3<br />

4002 Lilienthalge-<br />

sellschaft<br />

4000 Luftwissen,<br />

Fachzeitschrift<br />

4001 Luftwissen,<br />

Fachzeitschrift<br />

4003 Rotadisk Appa-<br />

rateb. GmbH,<br />

Bln. Reinikkendorf<br />

4007 Argus Maschinenbau<br />

GmbH<br />

4008 P.I.V. Ketten<br />

und Getriebe<br />

GmbH Bad<br />

Homburg V.D.H:<br />

4009 Wöhler-Institut<br />

Braunschweig<br />

4010 Wöhler-Institut<br />

Braunschweig<br />

4011 Wöhler-Institut<br />

Braunschweig<br />

Bericht 172:<br />

"Warmfeste Stähle für den Gasturbinenbau"<br />

Artikel aus Bd 11 N 6:<br />

"Das neue Argus-Einheitstriebwerk Argus As 411"<br />

Artikel aus Bd 11 N 6:<br />

"Höchstleistung und Beschreibung des Rolls-Royce-<br />

Merlin 61"<br />

Patentschrift:<br />

"Rad mit eingebauter Bremse, insbesondere für<br />

Flugzeuge"<br />

Argus-Rohrleitungs-Kupplungen, Maße und<br />

Gewichte<br />

Stufenlose Geschwindigkeitsregelung:<br />

"Stufenlos regelbares P.I.V.Ketten-Getriebe"<br />

Heft 30, Mitteilungen, Artikel:<br />

"Dämpfungsfähigkeit der Werkstoffe,<br />

Oberflächendrücken,<br />

Resonanz-Schwingungsdämpfer für Kurbelwellen"<br />

Heft 31, Mitteilungen:<br />

"Die Dämpfung als Qualitätsmaß für Gummi,<br />

Theoretische Betrachtungen über die elastischen<br />

Eigenschaften der Werkstoffe, insbesondere des<br />

Gummis"<br />

Heft 32, Mitteilungen:<br />

"Verhalten von elastischen Kupplungen im Dauer-<br />

betrieb, insbesondere Bestimmung der Dämpfung,<br />

Die natürlichen Elastizitätskonstanten-Oberflächen-<br />

risse"<br />

09.1941-<br />

08.1945<br />

G 12313<br />

1944 G 10405,<br />

K 56<br />

1944 G 10406,<br />

K 57<br />

11.1941 G 10862<br />

o. Dat. G 10865<br />

05.1929<br />

1937 G 3060<br />

1937 G 3061<br />

1937 G 3062


4012 Wöhler-Institut<br />

Braunschweig<br />

4013 Wöhler-Institut<br />

Braunschweig<br />

4014 Wöhler-Insti-<br />

tut Braun-<br />

schweig<br />

4015 Wöhler-Institut<br />

Braunschweig<br />

4016 Wöhler-Institut<br />

Braunschweig<br />

4017 BMW Flug-<br />

motorenbau<br />

Gesllschaft<br />

m.b.H.<br />

4018 Bramo GmbH,<br />

MW bzw.<br />

DMW Flug-<br />

motorenwerke<br />

Brandenburg<br />

G.m.b.H.,<br />

Bln.-Spandau<br />

507<br />

Heft 33, Mitteilungen:<br />

"Die Steigerung der Dauerhaltbarkeit von Schrau-<br />

ben durch Gewindedrücken,<br />

Oberflächendrücken und Druckeigenspannungen"<br />

Heft 34, Mitteilungen:<br />

"Aufschaukelung der Schwingungen von mehrglie-<br />

drigen Schwingungsanordnungen und Dämpfung<br />

durch aufgesetzte Resonanzscwingungsdämpfer,<br />

In Resonanz erregte Schwebungen bei Schwin-<br />

gungsanordnungen, die mit einem Resonanz-<br />

schwingungsdämpfer ausgerüstet sind"<br />

Heft 35, Mitteilungen:<br />

"Die Dämpfung von Drähten,<br />

Von was hängen Fließbeginn und Bruchfestigkeit<br />

eines Wekstoffes ab ?"<br />

Heft 38, Mitteilungen:<br />

"Der Einfluß der Vorbeanspruchung auf die Dämp-<br />

fungsfähigkeit von Drähten,<br />

Die zeckmäßigste Art der Durchführung des Ober-<br />

flächendrückens"<br />

Heft 39, Mitteilungen:<br />

"I. Fließspannungen und Restspannungen in Hohl-<br />

zylindern, die unter hohem allseitigen Druck<br />

kalt geflossen sind,<br />

II. Die Lägenänderung von zylindrischen Probestä-<br />

ben infolge des Oberflächendrückens,<br />

III. Verdichtung der Oberflächenschicht in Wellen-<br />

form,<br />

IV. Abblasen von Stahlstäben mit Quazsand zum<br />

Zwecke der Steigerung ihrer Dauerhaltbarkeit<br />

bei wechselnder Verdrehungsbeanspruchung,<br />

V. Durch Druck beanspruchte Gummiklötze, die<br />

zur elastischen Lagerung von Maschinen ver-<br />

wendet werden"<br />

Sternmotor, Fotos<br />

Bem.:<br />

22 Exemplare<br />

Sternmotor, Fotos<br />

Bem.:<br />

2 Exemplare<br />

1937 G 3063<br />

1937 G 3064<br />

1939 G 3065<br />

1941 G 3066<br />

1943 G 3067<br />

o. Dat. 4318-80,<br />

7047<br />

o. Dat. 4318-80,<br />

3904077,<br />

Sh 20


4019 BMW-Flugmotorenbau<br />

Gesellschaft<br />

m.b.H.,<br />

München 13<br />

4020 BMW-Flugmotorenbau<br />

Gesellschaft<br />

m.b.H.<br />

München 13<br />

4021 BMW-Flug-<br />

motorenbau<br />

Gesellschaft<br />

m.b.H.<br />

München 13<br />

4022 BMW-Flug-<br />

motorenbau<br />

Gesellschaft<br />

m.b.H.<br />

München 13<br />

4023 BMW-Flugmotorenbau<br />

Gesellschaft<br />

m.b.H.<br />

München 13<br />

4024 BMW-Flug-<br />

motorenbau<br />

Gesellschaft<br />

m.b.H.<br />

München 13<br />

4025 BMW-Flugmotorenbau<br />

Gesellschaft<br />

m.b.H.<br />

München 13<br />

4026 BMW-Flug-<br />

motorenbau<br />

Gesellschaft<br />

m.b.H.<br />

München 13<br />

4027 BMW-Flug-<br />

motorenbau<br />

Gesellschaft<br />

m.b.H.<br />

München 13<br />

508<br />

BMW-Gießerei, Kokillen-Gießerei, Fotos<br />

Bem.:<br />

15 Exemplare<br />

Getriebe vom Motor BMW 132 K, Fotos<br />

Bem.:<br />

15 Exemplare<br />

Flugmotor Bramo Fafnir 323 P, Schmierung, Fotos<br />

Bem.:<br />

8 Exemplare<br />

BMW-Modelltischlerei, Anreißen des Modells, Fotos<br />

Bem.:<br />

12 Exemplare<br />

Flugmotor Bramo Fafnir 323, Fotos<br />

Bem.:<br />

35 Exemplare<br />

BMW-Gießerei, Schmelzerei, Fotos<br />

Bem.:<br />

40 Exemplare<br />

Flugmotor Bramo Fafnir, Längsschnitt, Fotos<br />

Bem.:<br />

2 Exemplare<br />

Flugmotor Bramo Fafnir 323 P, Kraftstoffversorgung,<br />

Fotos<br />

Bem.:<br />

6 Exemplare<br />

o. Dat. 4318-80,<br />

5596/9<br />

o. Dat. 4318-80,<br />

5972b<br />

04.1941 4318-80,<br />

4102097/8<br />

o. Dat. 4318-80,<br />

70073/8<br />

o. Dat. 4318-80,<br />

3809171/196<br />

04.1942 4318-80,<br />

5596/28<br />

04.1941 4318-80,<br />

4102098/9<br />

o. Dat. 4318-80,<br />

4102099/44<br />

Glüherei, Foto o. Dat. 4318-80,<br />

8657


4028 BMW-Flugmotorenwerke<br />

Brandenburg<br />

G.m.b.H.<br />

Bln. Spandau<br />

4029 BMW,<br />

Bayerische<br />

Motoren<br />

Werke-AG<br />

München 13<br />

4030 BMW-Flugmotorenbau<br />

Gesellschaft<br />

m.b.H.<br />

München 13<br />

4031 BMW-Flug-<br />

motorenbau<br />

Gesellschaft<br />

m.b.H.<br />

München 13<br />

4032 BMW,<br />

Bayerische<br />

Motorenwerke<br />

AG, Werbeabt.<br />

München 13<br />

4033 BMW,<br />

Bayerische<br />

Motorenwerke<br />

AG, Werbeabt.<br />

München 13<br />

4034 BMW,<br />

Bayerische<br />

Motorenwerke<br />

AG, Werbeabt.<br />

München 13<br />

4035 BMW,<br />

Bayerische<br />

Motorenwerke<br />

AG<br />

München 13<br />

Sternmotor, Fotos<br />

Bem.:<br />

3 Exemplare<br />

Sternmotor, Fotos<br />

Bem.:<br />

20 Exemplare<br />

509<br />

BMW-Flugmotorenfertigung, Rohmateriallager,<br />

Fotos<br />

Bem.:<br />

12 Exemplare<br />

Flugmotor Bramo Fafnir 323 P, Querschnitt, Fotos<br />

Bem.:<br />

8 Exemplare<br />

Überwachungsraum mit allen Einrichtungen für die<br />

Messung über Verbrauch, Druck und Temperatur<br />

von Kraftstoff, Schmier- und Kühlmitteln sowie<br />

Drehzahl und -moment, Fotos (Motorenprüfstand)<br />

Bem.:<br />

12 Exemplare<br />

o. Dat. 4318-80,<br />

3807028/2,<br />

Sh 4<br />

o. Dat. 4318-80,<br />

7043a<br />

04.1942 4318-80,<br />

7007/50<br />

04.1941 4318-81,<br />

4102100/10<br />

o. Dat. 4318-81,<br />

7028/4<br />

Gütekontrolle von Motorbaugruppen, Foto o. Dat. 4318-81,<br />

7612/20<br />

Halle der Motorenfertigung, Montage am Fließband,<br />

Fotos<br />

Bem.:<br />

8 Exemplare<br />

Sternmotor [Bramo], Schnittdarstellung, Fotos<br />

Bem.:<br />

20 Exemplare<br />

o. Dat. 4318-81,<br />

8066<br />

o. Dat. 4318-81,<br />

7053


4036 BMW Flugmotorenbau<br />

Gesellschaft<br />

m.b.H.<br />

München 13<br />

4037 BMW Flug-<br />

motorenbau<br />

Gesellschaft<br />

m.b.H.<br />

München 13<br />

4038 BMW Flugmotorenbau<br />

Gesellschaft<br />

m.b.H.<br />

München 13<br />

4039 BMW Flug-<br />

motorenbau<br />

Gesellschaft<br />

m.b.H.<br />

München 13<br />

4040 BMW,<br />

Bayerische<br />

Motoremwerke<br />

AG,<br />

München 13<br />

4041 Luftgaukom-<br />

mando Z<br />

4042 Luftgaukom-<br />

mando Z<br />

[Luftgaukom-<br />

mando Z]<br />

4043 BMW Flug-<br />

motorenbau<br />

Gesellschaft<br />

m.b.H.<br />

München 13<br />

4044 BMW Flug-<br />

motorenbau<br />

Gesellschaft<br />

m.b.H.<br />

München 13<br />

4045 BMW Flug-<br />

motorenbau<br />

Gesellschaft<br />

m.b.H.<br />

München 13<br />

510<br />

Flugmotorenmontage, Fotos<br />

Bem.:<br />

9 Exemplare<br />

Getriebe vom Motor BMW 132 F, Fotos<br />

Bem.:<br />

11 Exemplare<br />

Flugmotorenfertigung, Gütekontrolle der<br />

Hauptpleuel, Fotos<br />

Bem.:<br />

15 Exemplare<br />

Flugmotor Bramo 323 P, Fotos<br />

Bem.:<br />

18 Exemplare<br />

Flugmotorenfertigung, Montage<br />

Bem.:<br />

9 Exemplare<br />

o. Dat. 4318-81,<br />

BMW 132<br />

o. Dat. 4318-81,<br />

5973<br />

04.1942 4318-81,<br />

7007/51<br />

o. Dat. 4318-81,<br />

3903031/53<br />

o. Dat. 4318-81,<br />

8068,<br />

106,<br />

Hoc5 24/80<br />

Flugmotor, Foto 12.1943 4318-81,<br />

Fr-Ar,<br />

232<br />

Entladung von Ersatzteilen für Flugzeuge,<br />

Foto<br />

06.1944 4318-81,<br />

Fr-Ar,<br />

701,<br />

F 5/37<br />

Getriebe des Flugmotors BMW 132 K, Foto 01.1941 4318-81,<br />

389<br />

Versandmontage, Foto 04.1942 4318-81,<br />

231/7,<br />

231/10,<br />

14901<br />

Zusammenbau BMW 132, Einsetzen der Kolben,<br />

Foto<br />

02.1940 4318-81,<br />

175/17


4046 BMW Flug-<br />

motorenbau<br />

m.b.H.<br />

München 13<br />

4047 BMW Flug-<br />

motorenbau<br />

Gesellschaft<br />

m.b.H.<br />

München 13<br />

4048 BMW Flug-<br />

motorenbau<br />

Gesellschaft<br />

m.b.H.<br />

München 13<br />

4049 BMW Flugmotorenbau<br />

Gesellschaft<br />

m.b.H.<br />

München 13<br />

4050 BMW<br />

Flugmotorenbau<br />

Gesellschaft<br />

m.b.H.<br />

München 13<br />

4051 BMW Flug-<br />

motorenbau<br />

Gesellschaft<br />

m.b.H.<br />

München 13<br />

4052 BMW Flug-<br />

motorenbau<br />

Gesellschaft<br />

m.b.H.<br />

München 13<br />

4053 BMW Flug-<br />

motorenbau<br />

Gesellschaft<br />

m.b.H.<br />

München 13<br />

511<br />

Versandmontage, Foto 04.1942 4318-81,<br />

231/26a<br />

Flugmotorenmontage, Einbau der Zusatzgeräte,<br />

Foto<br />

Bem.:<br />

2 Exemplare<br />

Flugmotor BMW Bramo 323 mit 6 Treffern nach Beschuß<br />

, Foto<br />

Bem..<br />

9 Exemplare<br />

Flugmotor BMW 132 F/N, Zylinder und Zubehör,<br />

Fotos<br />

Bem.:<br />

13 Exemplare<br />

BMW Flugmotor Bramo Fafnir 323, Fotos<br />

Bem.:<br />

13 Exemplare<br />

BMW Flugmotorenfertigung, Glüherei und Härterei,<br />

Fotos<br />

Bem.:<br />

12 Exemplare<br />

Flugmotorenfertigung, spanabhebende Bearbeitung<br />

von Bauteilen, Foto<br />

Bem..<br />

8 Exemplare<br />

Sternmotor, Foto<br />

Bem.:<br />

2 Exemplare<br />

o. Dat. 4318-81,<br />

8652<br />

o. Dat. 4318-81,<br />

4103086/7-9,<br />

848<br />

o. Dat. 4318-81,<br />

6127<br />

o. Dat. 4318-81,<br />

4008026/80<br />

04.1942 4318-81,<br />

,<br />

7007/35<br />

o. Dat. 4318-81,<br />

7612/13<br />

o. Dat. 4318-81,<br />

Sh 1,<br />

351008/6


4054 BMW Flug-<br />

motorenbau<br />

Gesellschaft<br />

m.b.H.<br />

München 13<br />

4055 Tavaro S.A.<br />

Genéve<br />

4056 Elektrometall<br />

G.m.b.H.<br />

Stuttgart-Bad<br />

Cannstadt<br />

4057 WFG Werk<br />

Lemwerder<br />

4058 I.G. Farben,<br />

Ludwigshafen,<br />

Untersuchungs-<br />

laboratorium<br />

4059 JFW,<br />

Junkers Flugzeug<br />

und Mo-<br />

torenwerke AG<br />

Dessau<br />

4060 Henschel Flug-<br />

motorenbau<br />

G.m.b.H.,<br />

Kassel<br />

4061 WNF G.m.b.H.<br />

Wiener-Neustädter-Flugzeugbau<br />

(Rax-Werke ?)<br />

512<br />

Flugmotor BMW 132 auf dem Prüfstand, Foto<br />

Bem.:<br />

5 Exemplare<br />

Hochempfindlicher Aufschlagzünder für<br />

kleinkalibrige Geschosse, Beschreibung mit<br />

Abbildung<br />

Einbau- und Betriebsvorschrift für hydraulische<br />

Bremsen an Elektrometall-Flugzeug-Bremsrädern<br />

mit<br />

Abbildung<br />

Statistiken Monat Juli 1943:<br />

- Gemeinkostenübersicht<br />

- Gemeinkosten-Gegenüberstellung, Anfall-Planung<br />

- Fertigungseinsatz n. Gruppen 1-8<br />

- Stundenleistung nach Kostenstellen<br />

- Lohnnachweis n. Lohn- u. Berufsgruppen<br />

- Lohnnachweis n. Kostenstellen<br />

- Stundendurchschnittsverdienste<br />

- Lagerbestandsmeldung<br />

Aldolanalyse, Untersuchungsbericht von Dr.<br />

Kerckow<br />

Verzeichnis der Naca-Berichte, Übersetzung 1943-<br />

1944<br />

Industrieanlage in Altenbauna Lohwerk, Ausbau des<br />

Werkes für die Fertigung des DB 601 mit<br />

Bauunterlagen (Bauzeichnungen)<br />

Bevorratungsplanung<br />

Lieferpläne 06.1941<br />

Bem.:<br />

Microfilm Nr.: R 3938 F [5161] oder [5761],<br />

lesbar<br />

4062 WNF G.m.b.H. Berichr Nr. 5 Über Gefolgschaft und Bilanzen an<br />

den Beirat der WNF GmbH, Berichtszeit Dezember<br />

1939<br />

o. Dat. 4318-81<br />

5818<br />

09.1940 4316,<br />

1622<br />

o. Dat. 4318-132,<br />

copy 1,<br />

copy 2,<br />

copy 3<br />

07.1943 4316-996,<br />

1008 99,<br />

4376-1120,<br />

1612,<br />

996,<br />

642<br />

12.1933 4377-819<br />

4318-122,<br />

G.D.C.-Nr.:<br />

3E,<br />

G/47:J/1-686<br />

dt<br />

09.1940 4316-1607,<br />

1501,<br />

1607,<br />

A 12a,<br />

1451,<br />

10.194-<br />

11.1941<br />

592<br />

4316-116,<br />

808,<br />

116,<br />

49769,<br />

473<br />

12.1939 4318-630,<br />

Geh 754,<br />

159


513<br />

4063 WNF G.m.b.H. Aufsichtsratsitzung am 10. Juni 1939:<br />

-Bericht über Stand der Fertigung<br />

- Werksneubau, Beschäftigungslage, Aufträge<br />

- Jahresabschluß 1938<br />

- Kredite<br />

- Neufassung Satzungen<br />

- Allgemeines<br />

4064 DVL E.V.,<br />

Bln. Adlershof<br />

4065 WirtschaftsgruppeLuftfahrtindustrie<br />

im RDLI<br />

4066 Luftschiffbau<br />

Zeppelin GmbH<br />

Friedrichshafen<br />

a.B.<br />

4067 Heinkel,<br />

Ernst Heinkel<br />

Flugzeugwerke<br />

Seestadt<br />

Rostock<br />

4068 BMW AG<br />

München 13<br />

4069 BMW Flugmotorenbau<br />

Gesellschaft<br />

m.b.H.<br />

München<br />

4070 BMW Flug-<br />

motorenbau<br />

Gesellschaft<br />

m.b.H.<br />

München<br />

4071 BMW Flugmotorenbau<br />

Gesellschaft<br />

m.b.H.<br />

München 13<br />

06.1939 4316-916,<br />

923,<br />

916<br />

Erläuterungen zur Bilanz der DLV E.V. Bln.<br />

Adlershof zum 31. März 1938<br />

07.1938 4316-3052<br />

13<br />

Verwaltungsvereinfachung in den Betrieben der 08.1943 4316-1199,<br />

Luftfahrtindustrie<br />

1178,<br />

1199,<br />

525,<br />

49765<br />

Werkerweiterung , Kostenaufstellung und Skizzen 03.1938 4312-221<br />

Organisationsplan Windkanal<br />

Richtlinien für Versuchsleiter und -Ingenieure der<br />

Abt. Strömungstechnik<br />

Motorenfertigung, BNW 132 und Modelltischlerei,<br />

Fotos<br />

Flugzeuge, darunter Albatros, Fotos<br />

Bem.:<br />

22 Exemplare<br />

Kennzeichnung der Motorgetriebe bezügl. des VDM-<br />

Einbaugetriebes 13006,<br />

Bem.:<br />

ADO T-2, Microfilm-Nr.: R 2932 F 478<br />

Anschließen der Niederspannungsleitungen an den<br />

Zwillingszündmagneten<br />

Bem.:<br />

ADO T-2; MicrofilmNr.: R 2932 F 26<br />

BMW Flugmotorenfertigung, Zylinderrohlinge vor der<br />

Bearbeitung, und Nachspannstrecke, Fotos<br />

Bem.:<br />

24 Exemplare<br />

01.1939-<br />

06.1940<br />

4318-127,<br />

B.12178/200<br />

02.1940 4377-947<br />

10.1943 4378-232,<br />

BMW/I B<br />

3047-1,<br />

9-801.270,<br />

Nr. 3047<br />

02.1944 [4378-232],<br />

BMW 5961,<br />

IB-3057,<br />

Nachtrag 1,<br />

9.801-670,<br />

BMW/I B<br />

3057-1<br />

4378-73,<br />

7007,<br />

4378-73,<br />

9409


4072 Leichtmetall-<br />

bau Gmbh<br />

Regensburg<br />

4073 Vereinigte<br />

Leichtmetallwerke<br />

4074 Vereinigte<br />

Leichtmetall-<br />

Werke<br />

4075 Vereinigte<br />

Leichtmetall-<br />

Werke<br />

4076 Deutsche<br />

Lufthansa<br />

4077 Deutsche<br />

Lufthansa<br />

4078 Deutsche<br />

Lufthansa<br />

4079 Deutsche<br />

Lufthansa<br />

4080 Argus Motoren-<br />

Gesellschaft<br />

m.b.H.,<br />

Bln.-Reinikkendorf<br />

4081 Deutsche<br />

Lufthansa<br />

4082 Forschungs-<br />

labor im<br />

Odenwald<br />

4083 Märkischer<br />

Metallbau<br />

GmbH, Ora-<br />

nienburg<br />

514<br />

Änderungsmitteilungen an Waffen, Gerät und<br />

Ausrüstung<br />

Mitteilung der Werkstoffprüfung 246, Bericht<br />

Bem.:<br />

ADO T-2, Microfilm-Nr.: R 2662 F 360<br />

Zusatzprüfung für Luftfahrt-Profile, Anweisung<br />

Bem.:<br />

ADO T-2, Microfilm-Nr.: R 2655 F 505<br />

Mitteilung der Werkstoffprüfung 184, Bericht<br />

Flugverbindungen ins Ausland, Berichte,<br />

Zeitungsausschnitte<br />

Übersetzung des Abkommens mit der Air France<br />

über Luftverkehr vo Chile<br />

Der Luftverkehr in den USA, Analyse<br />

Bem.:<br />

2 Exemplare<br />

Umbauanweisungen für Ju 290-, FW 200 C-, Ju 88-<br />

Flugzeuge aufkombinierten Personen- und Frachtverkehr;<br />

Mitteilung, Betreff: Leistungsblätter für Flugzeuge<br />

Übersetzung aus:<br />

The Aeroplane Aeronautical Engineering, Jan. 1944<br />

The Hobson Master Control System<br />

(Selbsttätige Regelung von Motoren),<br />

Übersetzung von H.E. Erblich VDI-ATG<br />

vom 30.11.1937<br />

02.1941-<br />

12.1943<br />

4376-857,<br />

87o,<br />

852<br />

10.1941 4377-813,<br />

MX/VLW/Nr.<br />

246,<br />

2750<br />

10.1941 4377-815,<br />

MX/VLW/Nr.<br />

237,<br />

2749,<br />

MX 3367<br />

04.1941 4377-814,<br />

MX/VLW/Nr.<br />

184,<br />

02.1939-<br />

03.1940<br />

MX 3395<br />

4378-85<br />

06.1934 4377-953<br />

03.1941 4378-268<br />

02.1944-<br />

09.1944<br />

4378-403<br />

11.1938 4378-126,<br />

Motor 208<br />

Fluglinien 1937-1941 1937-<br />

10.1940<br />

4378-186<br />

Erfindungsvorschlag eines Rotationsscheiben- 10.1944 VDM/FS<br />

flugszeugs von Dipl.-Ing Stellwag von Carion<br />

23/11/44,<br />

VDM 1057,<br />

Bem.:<br />

FS 23/II 4450/<br />

14 A,<br />

ADD T-2, Microfilm-Nr.: R 3327, F 1051<br />

FS 2300<br />

Werkzeugbestellungen im Sonderausschuß F4 06.1944-<br />

08.1944<br />

4376-913,<br />

913


4084 Werkzeug-<br />

maschinen-<br />

fabrik Oer-<br />

likon Bührle<br />

& Co<br />

4085 Norddeutsche<br />

Maschinen-<br />

fabrik GmbH,<br />

Berlin<br />

4086 WFG,<br />

Weser Flug-<br />

zeugbau-Ge-<br />

sellschaft mbH<br />

4087 WFG,<br />

Weser Flugzeugbau-Ge-<br />

sellschaft mbH<br />

4088 WFG,<br />

Weser Flugzeugbau-Ge-<br />

sellschaft mbH<br />

4089 WFG,<br />

Weser Flugzeugbau-Gesellschaft<br />

mbH<br />

4090 WFG,<br />

Weser Flugzeugbau-Gesellschaft<br />

mbH<br />

4091 WFG,<br />

Werser Flug-<br />

zeugbau-Ge-<br />

sellschaft mbH<br />

4092 WFG,<br />

Weser Flu-<br />

zeugbau-Ge-<br />

sellschaft mbH<br />

515<br />

Der Einbau der 20 mm Motorkanone OE<strong>RL</strong>IKON in<br />

den Hispano-Suiza Motor 12YCRS, Beschreibung<br />

mit Zeichnungen;<br />

Die elektromagnetische Abzugssteuerung der<br />

20 mm Motorkanone Typ FF, Beschreibung mit<br />

Zeichnungen<br />

Gemeinsame Anordnung der Reichsstelle für Eisen<br />

und Stahl und des Bevollmächtigten für die Maschi-<br />

nenproduktion über die Bestellregelung für spanab-<br />

hebende Werkzeuge vom 1.Juli 1941<br />

Betriebliche Erfogsrechnung Werk Lehmwerder,<br />

Planung 1942<br />

Betriebliche Erfolgsrechnung Werk Lehmwerder,<br />

Januar 1942<br />

Bilanz, Soll-Ist-Vergleich 1. Halbjahr 1941, Werk<br />

Lehmwerder<br />

Betriebliche Erfolgsrechnung Werk Lehmwerder,<br />

Februar 1942<br />

Bem.:<br />

ADD, T-2, Microfilm-Nr.: R 3913 F 291<br />

Betriebliche Erfolgsrechnung Werk Lehmwerder,<br />

April 1942<br />

Betriebliche Erfolgsrechnung Werk Lehmwerder,<br />

Mai 1942<br />

Betriebliche Erfolgsrechnung Werk Lehmwerder,<br />

Juni 1942<br />

12.1939-<br />

10.1940<br />

4376-1618<br />

08.1941 4376-1008,<br />

1008,<br />

1472<br />

[11.1941<br />

]<br />

4376-998,<br />

630,<br />

1001,<br />

998,<br />

1599<br />

03.1942 4376-1007,<br />

1005,<br />

621,<br />

1590<br />

07.1941 4376-1007,<br />

1005,<br />

621,<br />

1590<br />

02.1942 4376-1004,<br />

1004,<br />

1001,<br />

622,<br />

1591<br />

04.1942 4376-1000,<br />

1003,<br />

1000<br />

627,<br />

1596<br />

05.1942 4376-999,<br />

1002,<br />

999,<br />

624,<br />

1593<br />

06.1942 4376-1018,<br />

625,<br />

1594,<br />

24,<br />

4376-111,<br />

809,<br />

1020,<br />

24,<br />

940,<br />

374,<br />

55948


4093 WFG,<br />

Weser Flug-<br />

zeugbau-Ge-<br />

sellschaft mbH<br />

4094 Weser Flug-<br />

zeugbau-Ge-<br />

sellschaft mbH<br />

4095 WFG,<br />

Weser Flug-<br />

zeugbau-Ge-<br />

sellschaft mbH<br />

4096 WFG,<br />

Weser Flugzeugbau-Gesellschaft<br />

mbH<br />

4097 WFG,<br />

Weser Flu-<br />

zeugbau-Ge-<br />

sellschaft mbH<br />

4098 WFG,<br />

Weser Flug-<br />

zeugbau-Ge-<br />

sellschaft mbH<br />

4099 Junghans,<br />

Siegfried<br />

Junghans<br />

516<br />

Betriebliche Erfolgsrechnung Werk Lehmwerder,<br />

Juli 1942<br />

Mengenangaben von Rohstoffen für ein Baumuster<br />

W 34 der WFG mbH Einswarden i.O. bei verschie-<br />

denen Zulieferfirmen<br />

Betriebliche Erfolgsrechnung Werk Lehmwerder,<br />

Monat Februar 1943<br />

Betriebliche Erfolgsrechnung Werk Lehmwerder,<br />

Januar 1943<br />

Betriebliche Erfolgsrechnung Werk Lehmwerder,<br />

Monat Mai 1943<br />

Betriebliche Erfolgsrechnung Werk Lehmwerder,<br />

Monat August 1943<br />

Versuchsgießerei Schondorf, Württemberg,<br />

Fertigungsprogramm und Ausrüstung mit Zeich-<br />

nungen und Fotos<br />

4100 Arado Ar 232 mit Absaugeflügel, Beschreibung mit Da-<br />

ten und Abbildungen<br />

4101 Winkler-Wer-<br />

ke, Bad-Harz-<br />

burg<br />

4102 Deutsche Zin-<br />

kan-Gesellschaft<br />

mbH,<br />

Berlin, Werk<br />

Merseburg<br />

4103 Lange Metallwerke<br />

AG,<br />

Aue-Auerham-<br />

mer (S2a.)<br />

4104 Lange Metallwerke<br />

AG,<br />

Aue-Auerhammer<br />

(Sa.)<br />

Bericht über den Erwerb der Pappenfabrik<br />

Weiland<br />

08.1942 4376-1017,<br />

626,<br />

1595<br />

o. Dat. 4376-1120,<br />

1106,<br />

1120<br />

04.1943 4376-997,<br />

1000,<br />

997,<br />

635,<br />

1605,<br />

635,<br />

1002<br />

05.1943 4376-1002,<br />

1005,<br />

1002,<br />

645,<br />

1615<br />

07.1943 4376-1004,<br />

1004,<br />

1007,<br />

639,<br />

1609<br />

09.1943 4376-1003,<br />

1006,<br />

1003,<br />

641,<br />

09.1935-<br />

07.1945<br />

Lageplan M 1:500 05.1937<br />

Neubau Aluminium-Walzwerk Bodenbach,<br />

Lagepläne<br />

Lage-Plan der Firma F.A. Lange Metallwerke AG<br />

Bodenbach, M 1:1440<br />

1611<br />

OT I B 1829,<br />

Misc 89,<br />

215<br />

02.1942 4378-590<br />

11.1944 4376-3032,<br />

2638,<br />

3032<br />

02.1941 4376-920,<br />

927,<br />

920,<br />

2710<br />

01.1941 4376-920,<br />

927,<br />

920,<br />

2710


4105 Vereinigte<br />

Leichtmetall-<br />

werke Han-<br />

nover, GmbH<br />

4106 Vereinigte<br />

Leichtmetall-<br />

werke Han-<br />

nover, GmbH<br />

4107 Vereinigte<br />

Leichtmetall-<br />

werke Hann-<br />

nover GmbH<br />

4108 Metallwerke<br />

Otto Fuchs<br />

Meinerzhagen<br />

i./W.<br />

4109 Deutsche Zinkan<br />

Gesell-<br />

schaft mbH,<br />

Merseburg<br />

4110 Wintershall AG,<br />

Kassel<br />

4111 Daimler-Benz<br />

AG, Stuttgart-<br />

Untertürkheim<br />

4112 Leichtmetall-<br />

werk Rudolf<br />

Rautenbach<br />

4113 Flugmotoren-<br />

werke Ost-<br />

mark GmbH<br />

4114 Gothaer Wag-<br />

gonfabrik AG,<br />

Gotha<br />

4115 Messerschmitt<br />

GmbH, Regensburg<br />

4116 Wintershall AG<br />

Kassel,<br />

Werk Lützken-<br />

dorf<br />

517<br />

Lageplan Werk Laatzen, M 1:2500 02.1941 4376-920,<br />

927,<br />

920,<br />

2710<br />

Lageplan Werk Linden, M 1:2000 o. Dat. 4376-920,<br />

927,<br />

920,<br />

2710,<br />

4882/B3<br />

Generalplanung für Blechwerk am Inn (Braunau) 05.1941 4376-920,<br />

927,<br />

920,<br />

2710<br />

Lageplan, M 1:500 12.1940 4376-920,<br />

927,<br />

920,<br />

Projekt einer Schmelzanlage für Magnesium,<br />

M 1:100<br />

Bauvorhaben CO-Wäsche im Treibstoffwerk<br />

Lützkendorf mit Bauzeichnungen<br />

Bem.:<br />

ADD, T-2, Microfilm-Nr.: R 3925, F 335<br />

Personaleinsatzentwicklung Monate Juli, November<br />

und Dezember 1943, Statistiken und Berichte<br />

Richtlinien für die Kontigentierung von Leichtmetall-<br />

guß,<br />

Lieferprogramm-Zulieferungen an Motorenhersteller<br />

für Flugzeuge<br />

Bericht für den Monat November 1941, Fertigung<br />

und Reparaturen<br />

2710<br />

02.1941 4376-920,<br />

927,<br />

920,<br />

04.1941-<br />

08.1943<br />

07.1943-<br />

12.1943<br />

05.1936-<br />

06.1938<br />

2710<br />

4378-629,<br />

A 213,<br />

1022<br />

4376-2449,<br />

2023,<br />

108,<br />

2178,<br />

2449<br />

4378-601<br />

12.1941 4378-627,<br />

272,<br />

A.D.I. (K)<br />

Documents<br />

Section 162/67<br />

Go 149, Foto 07.1938 4377-942<br />

Baumaßnahme Burghausen mit Plänen 03.1945 4376-3030,<br />

2657,<br />

890,<br />

Beschreibung der neu zu errichtenden Treibstoff-<br />

Synthese-Anlage in Lützkendorf der Wintershall AG,<br />

Kassel<br />

422<br />

10.198 4376-1156,<br />

1138,<br />

918


4117 Luftfahrtgerä-<br />

tewerk Kaken-<br />

felde GmbH<br />

4118 Französisches<br />

Verteidigungs-<br />

ministerium<br />

4119 Zeiss Ikon AG,<br />

Dresden<br />

4120 Zeiss Ikon AG,<br />

Dresden<br />

4121 Forschungs-<br />

institut und<br />

Probieramt für<br />

Edelmetalle an<br />

der Staatlichen<br />

Höheren Fach-<br />

schule Gmünd<br />

4122 Rheinmetall-<br />

Borsig AG,<br />

Werk Breslau<br />

4123 Rheinmetall-<br />

Borsig AG,<br />

Werk Breslau<br />

4124 Wintershall AG<br />

Kassel, Werk<br />

Lützgendorf<br />

4125 Wintershall AG<br />

Kassel, Werk<br />

Lützgendorf<br />

4126 Wintershall AG<br />

Kassel, Werk<br />

Lützgendorf<br />

4127 Wintershall AG<br />

Kassel, Werk<br />

Lützgendorf<br />

4128 Wintershall AG<br />

Kassel, Werk<br />

Lützgendorf<br />

518<br />

Ausstellungstafeln DIN A4-P-Bd.I, Planungstafeln,<br />

Erzeugnisübersicht mit Lageplan<br />

01.1941-<br />

06.1944<br />

Aufstellung deutscher Patente 06.1947-<br />

12.1948<br />

Piezoelektrischer Höchstdruckmesser,<br />

Beschreibung<br />

mit Abbildungen, Zeichnungen und Fotos<br />

Bordverständigungsgerät "SJR", Übersetzung aus<br />

dem Französischen<br />

Untersuchungsberichte von gefahrenen Silber-Blei-<br />

Lagern und Eignung eines Leichtmetallzylinders im<br />

Flugmotor<br />

Barometrischer Schalter R 80 D 800, techn.Zeich-<br />

nungen<br />

Bem.:<br />

Registrier-Nr.:AP TS 587 PG 25912/NID<br />

Barometerzünder , Erprobungsberichte mit<br />

technischen Daten und Zeichnungen<br />

Bem.:<br />

Registrier-Nr.: AP TS/585 PG 25973/NID<br />

Speisewasseraufbereitungsanlage, Beschreibung<br />

mit Bauunterlagen<br />

Bem.:<br />

ADD T-2, Microfilm Nr.: R 3939 F 234<br />

4376-2445,<br />

1108,<br />

Mil/3/406<br />

H°-7059,<br />

2380<br />

11.1943 101,<br />

Zeiss Ikon<br />

5324<br />

07.1941 183<br />

11.1939-<br />

08.1943<br />

04.1944 PG 25912<br />

02.1943-<br />

12.1944<br />

06.1937 763<br />

Beschreibung zum Gradierwerk , Bauunterlagen 10.1938-<br />

05.1941<br />

PG 25973<br />

4376-1157,<br />

863<br />

Beschreibung der Spaltanlage, Bauunterlagen 05.1943 4376-1156,<br />

8<br />

Baubeschreibung zu Bau 18, Erweiterung der<br />

elektrischen Zentrale und Spaltanlage I der<br />

Treibstoffanlage, Bauunterlagen<br />

Baubeschreibung für Bau Nr. 203 Ofenblockhaus<br />

und Hydrieranlage, Bauunterlagen<br />

03.1942 4376-3061<br />

92/43,<br />

361<br />

01.1943 4376-993,<br />

93/43,<br />

567


4129 Wintershall AG<br />

Kassel, Werk<br />

Lützgendorf<br />

4130 Wintershall AG<br />

Kassel,Werk<br />

Lützgendorf<br />

4131 Wintershall AG<br />

Kassel, Werk<br />

Lützgendorf<br />

4132 Wintershall AG<br />

Kassel, Werk<br />

Lützgendorf<br />

4133 Wintershall AG<br />

Kassel, Werk<br />

Lützgendorf<br />

4134 Jos. Schneider<br />

Bad Kreuznach<br />

4135 Fritz Mittag,<br />

Architekt,<br />

Berlin-Köpe-<br />

nick-Wenden-<br />

Schloß, Sle-<br />

vogtweg 10<br />

519<br />

Baubeschreibung für Bau Nr. 89, Lagerraum für Öl-<br />

und Benzinfässer, Bauunterlagen<br />

Baubeschreibung für Bau Nr. 306, Tankgruppe für<br />

Rückstand, Bauunterlagen<br />

Baubeschreibung für Bau Nr. 57, Maschinenhaus<br />

für Gegendruckturbine, Bauunterlagen<br />

Schriftverkehr mit der Überwachungsstelle für<br />

Mineralöl zur Umstellung der Werke in Lützgendorf<br />

auf die Mob-Aufgabe<br />

Statische Berechnung für den Bau Nr. 100, ausge-<br />

führt von der HUTA AG (Hoch- und Tiefbau AG),<br />

Niederlassung Halle/Saale<br />

01.1943 4376-992,<br />

992,<br />

343<br />

10.1940 4376-1151,<br />

1151,<br />

836<br />

02.1938 4376-1152,<br />

4376-1136,<br />

G 84/38,<br />

03.1938-<br />

08.1939<br />

Lieferung von Flak-Ziel-Fernrohren an die Luftwaffe 04.1942-<br />

12.1944<br />

Schätzung der Fliegerschäden an den auf dem<br />

Grundstück ins Osnabrück, Klosterstraße stehenden<br />

Gebäuden und Baulichkeiten nach Bombenabwurf<br />

am 18.08. und 06.10.1942<br />

Bem.:<br />

613<br />

4376-2591,<br />

2591,<br />

2220<br />

08.1942 4376-648,<br />

648,<br />

661,<br />

13<br />

H 36/29<br />

RH 14/v. 82<br />

ADIK 2838<br />

(III),<br />

VII-79-d,<br />

7000321<br />

1942 4376-1265,<br />

15/80,<br />

1265,<br />

242<br />

4136 DVS<br />

ADD, Microfilm-Nr.: 32 R 703910 F 469 bzw.<br />

R 3910 F 469<br />

Ausbildungsunterlagen für Betriebskunde 12.1941 4376-1429,<br />

10,<br />

1471,<br />

10/29


4137<br />

4138<br />

FWF,<br />

Focke-Wulf<br />

Flugzeug<br />

GmbH, Bremen<br />

4139 FWF,<br />

Focke-Wulf<br />

Flugzeug-<br />

GmbH,<br />

Bremen<br />

4140 BV,<br />

Blohm & Voß,<br />

Hamburg<br />

4141 BV,<br />

Blohm & Voß,<br />

Hamburg<br />

4142 BV,<br />

Blohm & Voß,<br />

Hamburg<br />

4143 BV,<br />

Blohm & Voß,<br />

Hamburg<br />

4144 BV,<br />

Blohm & Voß,<br />

Hamburg<br />

4145 FWF,<br />

Focke-Wulf<br />

Flugzeug<br />

GmbH,Bremen<br />

4146 Wintershall AG<br />

Kassel, Werk<br />

Lützgendorf<br />

4147 Wintershall AG<br />

Kassel, Werk<br />

Lützgendorf<br />

520<br />

Aufträge des RdLuObdL:<br />

Bd 1: 12.1940-06.1941<br />

enthält u. a.:<br />

FW 56 A, Entwurf eines Flugzeughandbuches,<br />

Weiterentwicklung von FW-Flugzeugen,<br />

Konstruktion und Bau von Betriebsmitteln für<br />

Flugzeuge,<br />

Untersuchungen an Fremdgerät<br />

Bd 2: 04.1940-01.1942<br />

enthält u.a.:<br />

Weiterentwicklung von FW-Flugzeugen,<br />

Konstruktion und Bau von Betriebsmitteln für<br />

Flugzeuge<br />

Kennziffern für Werknummern FW 190 und Ta 152<br />

für Focke-Wulf Lizenzfirmen<br />

Versorgung der Rüstungsindustrie mit Betriebsstoffen,<br />

Schriftverkehr mit der Wehrwirtschaftsinspektion<br />

X<br />

1940-<br />

1941<br />

04.1940-<br />

01.1942<br />

02.1944-<br />

12.1944<br />

01.1938-<br />

12.1939<br />

4376-2763,<br />

320,<br />

884<br />

4376-2763,<br />

320,<br />

884<br />

4377-811,<br />

2752<br />

4377-27,<br />

E 1 I 761,<br />

490,<br />

20/12<br />

Ausarbeitung über Japan, engl. Text o. Dat. 4377-28<br />

Fachliteraturzusammenstellungen zu Problemen<br />

des Flugwesens und elektromagnetischer Wellen<br />

o. Dat. 4377-801<br />

Fotoaufnahmen aus Guerqueville o. Dat. 4377-802<br />

Luftschutz, Sammlung von Artikeln aus der Presse 06.1933-<br />

05.1941<br />

Vorläufige Einbaumappe für Revi 16 B 03.1942-<br />

09.1943<br />

Aktennotizen über Revisionen und<br />

Revisionsberichte<br />

Aktennotizen über Revisionen und<br />

Revisionsberichte<br />

4148 DVS Ausbildungsunterlagen für Flugzeug-Elektriker<br />

(Grundschüler)<br />

04.1939<br />

05.1940<br />

10.1937-<br />

05.1940<br />

34-w-17/2<br />

4378-62,<br />

334,<br />

127-405 B/3<br />

4376-3047<br />

4376-3047<br />

o. Dat. 4376-779


4149 JFW,<br />

Junkers-Flug-<br />

zeugwerk AG,<br />

Werft Fürth<br />

i. B.<br />

4150 FWF,<br />

Focke-Wulf<br />

Flugzeug GmbH<br />

Bremen, Werk<br />

Siegfriedwerk<br />

4151 Gesenkbau<br />

Albert Biecker<br />

KG, Plettenberg<br />

i.W.<br />

4152 Messerschmitt<br />

GmbH<br />

4153 FWF,<br />

Focke-Wulf<br />

Flugzeug<br />

GmbH, Bremen<br />

4154 FWF,<br />

Focke-Wulf<br />

Flugzeug<br />

GmbH,<br />

Bremen<br />

4155 FWF,<br />

Focke Wulf<br />

Flugzeug<br />

GmbH,Bremen<br />

4156 BV,<br />

Blohm & Voß,<br />

Hamburg<br />

4157 BV,<br />

Blohm & Voß,<br />

Hamburg<br />

4158 BV,<br />

Blohm & Voß,<br />

Hamburg<br />

4159 Deutsche<br />

Lufthansa<br />

521<br />

Ausarbeitung zur Betriebsorganisation<br />

(Arbeitabläufe)<br />

Erfahrungsbericht über die Schwierigkeiten bei der<br />

Durchführung der Sicherheitsbestimmungen gegen<br />

Luftangriffe in den Flugzeug-Endmontagen<br />

Kapitalschnitt, Beihilfe für die Finanzierung eines<br />

Bauvorhabens<br />

o. Dat. 4376-854,<br />

115<br />

12.1944 4376-821,<br />

2191<br />

11.1939 4376-915,<br />

GL III B,<br />

18,<br />

26<br />

LP-Pendelliste für Bf 109 01.1945 4376-917,<br />

VII<br />

Sammlung von Presseartikeln über Fw-Flugzeugtypen<br />

03.1943 4378-66<br />

Foto einer Flugzeugtragfläche o. Dat. 4378-67<br />

Prüfstände, Fotos o. Dat. 4378-70<br />

Fotoaufnahmen aus Guerqueville o. Dat. 4378-71<br />

Fotos des engl. Luftfahrtministeriums von deutschen<br />

Flugzeugen mit Beschädigungen durch Beschuß<br />

bzw. Bombenangriffe<br />

02.1943-<br />

11.1943<br />

4378-75<br />

Piolotensitz, Fotos o. Dat. 4378-76<br />

Fotos:<br />

1. des engl. Luftfahrtministeriums von deutschen<br />

Flugzeugen:<br />

- FW 200K,<br />

- BV 141,<br />

- Ju W 34,<br />

- Ha 140;<br />

2. Eröffnung des Reichswettbewerbs für Segelflug-<br />

modelle am 5.7.1940 auf der Wasserkuppe in der<br />

Röhn;<br />

3. Spanien filmt seine Befreiung, April 1939<br />

4. Verkehrsminister Brasiliens Oberst Mendonca<br />

5.Luftbilder von Genf, Finnland, Dänemark;<br />

6 Verladung eines Geschützes mit Zugmittel in eine<br />

Me 323<br />

4378-77


4160 Daimler-Benz<br />

AG, Stuttgart<br />

4161 Heinrich Encke,<br />

Maschinenfabrik<br />

Pöllwitz-<br />

Zeulenroda in<br />

Thüringen<br />

4162 Deutsche<br />

Lufthansa<br />

522<br />

Foto des DB 601 E o. Dat. 4378-69<br />

Fotos:<br />

- Fensterlosen Fabrik in den USA,<br />

- Randbogen-Kopierfräsmaschine, Spannwinkel,<br />

Ansicht<br />

Fotos beschädigter deutscher Werksanlagen,<br />

US-Aufnahmen<br />

4163 DVL Aufstellung des Berichtsversandes nach<br />

Forschungsstellen geordnet<br />

4164 Dr. Ing.<br />

Rudolf Hell,<br />

Neubabelsberg<br />

4165 JFW,<br />

Junkers-Flug-<br />

zeugwerk AG<br />

4166 Donag, Wien<br />

a.d.D.<br />

4167 JFW,<br />

Junkers-<br />

Flugzeugwerk<br />

AG, MZ Mag-<br />

deburg<br />

4168 RWKS,<br />

Rheinisch-<br />

Westfäli-<br />

sches Koh-<br />

len-Syndikat<br />

4169 BV,<br />

Blohm & Voß,<br />

Hamburg<br />

4170 FWF<br />

Focke-Wulf<br />

Flugzeug<br />

GmbH, Bremen<br />

4171 VDI; Dr. Ing.<br />

habil. H. Opitz,<br />

Düsseldorf<br />

Der Fernschreiber Type 5 S, Beschreibung mit<br />

Fotos<br />

Hilfstabellen zur Berechnung von<br />

rotationssymetrischen Überschallströmen nach dem<br />

Charakteristikenverfahren<br />

Erprobongsprotokolle von der Erprobungsstelle der<br />

Luftwaffe Karlshagen für Geräte:<br />

- FuG 52,<br />

- 8-344 und FuG 200,<br />

- Vorschlag für Änderung des Bordnetzprüfgerätes<br />

76<br />

o. Dat. 4378-78<br />

o. Dat. 4378-79<br />

12.1934-<br />

09.1935<br />

4378-113<br />

o. Dat. 4378-133,<br />

G.D.C.No:<br />

3 A/18,<br />

82<br />

o. Dat. 4378-135,<br />

A 35<br />

05.1944-<br />

12.1944<br />

4378-207<br />

Abrechnung Ju 211 05.1940 4378-191<br />

Ausarbeitung: ‘Die Kohle’ o. Dat. 4378-211<br />

Reiseberichte:<br />

- Friedrichshafen , Werk Manzell;<br />

- Friedrichshafen Dornier-Werke;<br />

- W. Fette Hamburg-Altona:<br />

- Firma Cordes & Sluiter, Hemelingen<br />

10.1936-<br />

12.1936<br />

4378-219<br />

Anleitung zum Ausschreiben der Tageszettel 11.1937 4378-220<br />

Meßaufgaben in der Werkstatt 08.1935 4378-229


4172 JFW,<br />

Junkers Flug-<br />

zeugwerk AG<br />

523<br />

Zeitschriftenauswertung:<br />

1. Entwicklung der deutschen Radioindustrie bis<br />

Mitte 1937,<br />

2. Sondewrdruck aus "Deutsche Motor-Zeitschrift"<br />

"Vergleiche des Verkehrs zu Land, zu Wasser und<br />

zur Luft,<br />

3. Veröffentlichungen zur Luftfahrt<br />

enthält a.:<br />

Aufstellung der Herstellerfirmen von Rundfunk-<br />

geräten in Deutschland, Stand Juli 1934<br />

4173 Siemens AG Selbsttätige Kurssteueranlage (Siemens K 4 ü),<br />

Beschreibung<br />

4174 Feilenfabrik<br />

in Cannstadt,<br />

Veilchenweg<br />

4175 JFW,<br />

Junkers Flugzeug-<br />

und Mo-<br />

torenwerke AG<br />

4176 JFW,<br />

Junkers Flug-<br />

zeug und Mo-<br />

torenwerke AG<br />

4177 Gustav Schwarz<br />

KG,<br />

Berlin-Waid-<br />

mannslust<br />

4178 Gustav Schwarz<br />

KG,<br />

Berlin-Waid-<br />

mannslust<br />

4179 Weltwirt-schafts-<br />

Institut der<br />

Handels-<br />

Hochschule<br />

Leipzig<br />

4180 Hugo Heine<br />

Propellerwerk,<br />

Berlin O 34<br />

4181 Robert Bosch<br />

GmbH, Stuttgart<br />

4182 Ingenieur-Ar-<br />

chiv<br />

4183 FWF,<br />

Focke-Wulf,<br />

Flugzeugbau<br />

GmbH, Bremen<br />

Fabrikbeschreibung mit geschichtlicher Entwicklung,<br />

Arbeitsablauf und Arbeitsplatzgestaltung<br />

Sammelmappe über Dipl.-Ing. Fritz W. Achterberg,<br />

Tod durch Flugunfall<br />

Übersetzung aus "Journal of the Aeronautical<br />

Sciences":<br />

"Der Höhenflug und sein Einfluß auf die Wirtschaftlichkeit<br />

des Luftverkehrs"<br />

Der Schwarz Verstellpropeller, Beschreibung mit<br />

Fotos<br />

09.1924-<br />

07.1937<br />

4378-238<br />

12.1938 4378-396<br />

o. Dat. 4378-389<br />

06.1939-<br />

08.1938<br />

4378-407,<br />

A 216/5<br />

12.1935 4378-412<br />

09.1937 4376-3387<br />

Schwarz.- Holzpropeller, Metallpropeller, Prospekt 03.1934 4376-3387<br />

Die Weltgeltung der deutschen Luftfahrt, Veröffent-<br />

lichung<br />

Heine-Propeller mit Netzbezug für Land- und Was-<br />

serflugzeuge<br />

Bosch-Zündmagnete GE 14 und GE 16 für Flugmo-<br />

toren, Beschreibung und Einbauvorschrift<br />

1938 4376-3155<br />

o. Dat. 4376-3525<br />

06.1938 4376-3288<br />

Literatursammlung zu Problemen der Luftfahrt 1943 4376-3285<br />

Stahl- und Werkstoffumstellung im Flugzeugbau 06.1941-<br />

11.1944<br />

4376-1562,<br />

578,<br />

151


4184 FWF,<br />

Focke-Wulf,<br />

Flugzeugbau<br />

GmbH, Bremen<br />

4185 Firma Ernst<br />

Hannes, Berlin<br />

C 2<br />

4186 TH<br />

Braunschweig<br />

4187 TH<br />

Braunschweig<br />

4188 Deutscher<br />

Luftfahrzeug-<br />

ausschuß<br />

4189 FWF,<br />

Focke-Wulf,<br />

Flugzeugbau<br />

GmbH,<br />

Bremen<br />

4190 Fertigungsmittelbewirtschaftung<br />

des<br />

Rüstungsliefe-<br />

rungsamtes,<br />

Maschinenstel<br />

le<br />

4192 LGW,<br />

Luftfahrtgerätewerk<br />

Haken-<br />

felde GmbH<br />

(LGH)<br />

4193 LGW,<br />

Luftfahrtgerä-<br />

tewerk Haken-<br />

felde GmbH<br />

(LGH)<br />

4194 GfL,<br />

Gesellschaft für<br />

Luftfahrtbedarf<br />

mbH<br />

(GfL)<br />

524<br />

Einraumtankanlage B T 6, Beschreibung 06.1941-<br />

06.1942<br />

Preisliste 1940 für Kammerbedarf und Instandsetzungsmaterialien<br />

(Bekleidung und Ausrüstung)<br />

4376-2847<br />

1940 4378-366<br />

Literatur zur Pfeilflügelfrage, Auflistung o. Dat. 4378-354<br />

Preßschichtholz und Preßsperrholz aus Buche und<br />

seine Anwendung im Flugzeugbau, Untersuchungs-<br />

bericht, 3. Teil: Abbildungen<br />

o. Dat. 4372-357<br />

Bauvorschriften für Flugzeuge, Ausrüstung 04.1933 4378-358<br />

Mitarbeit der Firma Focke-Wulf im Sonderausschuß<br />

F 4<br />

enthält a.:<br />

4195 VDI-Zeitschrift Artikel:<br />

Ringführung des Nachschubsektors, Ausarbeitung<br />

Vormerkscheine für schweizer Werkzeugmaschinen<br />

Bd 1: 05.1943-08.1944<br />

Bd 2: 03.1943-05.1943<br />

Jahresbericht der TA II, Bordfernsprechgerät 1944,<br />

FuG 101 A, Truppentauglichkeit, Prüfungen,<br />

Organisation ders Prüffeldes FuG,[Teil I einer<br />

früheren Akte]<br />

FuG 101, Frontbericht; Abnahme berichte, Einbauberichte<br />

der Fa. Me und Fi;<br />

Ausbau der Schmidhütte Liezen; Niederschriften<br />

über Besprechungen auf dem Prüffeld des LGH zum<br />

FuG 101, 1943, [Teil I einer früheren Akte]<br />

Sammelliste 108, sofort verfügbare Bestände Stahl-<br />

Halbzeuge<br />

„Die technischen Truppen im Ostfeldzug“<br />

07.1942-<br />

03.1943<br />

1943-<br />

1944<br />

1943<br />

02.1944-<br />

01.1945<br />

01.1941-<br />

12.1944<br />

4376-1666,<br />

483<br />

4376-2588<br />

4376-2588<br />

4376-487<br />

4376-487<br />

02.1941 4376-3540<br />

01.1943 EAP 67-a/1,<br />

302,<br />

A 139-45,<br />

Box 1053 A,<br />

VII-61-a/1


4196 Wintershall AG<br />

Kassel, Werk<br />

Lützgendorf<br />

4197 WFG,<br />

Weser Flug-<br />

zeugbau Ge-<br />

sellschaft mbH,<br />

Bremer Werke<br />

4198 Wintershall AG<br />

Kassel, Werk<br />

Lützgendorf<br />

4199 Wintershall AG<br />

Kassel, Werk<br />

Lützgendorf<br />

4200 JFW,<br />

Junkers Flug-<br />

zeug- und Mo-<br />

torenwerke AG,<br />

Dessau<br />

4201 WFG,<br />

Weser Flugzeugbau<br />

Ge-<br />

sellschaft mbH,<br />

(WFG)<br />

Werk Lehm-<br />

werder<br />

4202 WFG,<br />

Weser Flug-<br />

zeugbau Ge-<br />

sellschaft mbH,<br />

Bremen<br />

4203 FWF,<br />

Focke-Wulf<br />

Flugzeugbau<br />

GmbH<br />

4204 Messerschmitt<br />

AG, Augsburg<br />

4205 Optische An-<br />

stalt Oigee<br />

GmbH, Zweig-<br />

werk Osterode<br />

4206 FWF,<br />

Focke-Wulf<br />

Flugzeugbau<br />

GmbH<br />

525<br />

Eingabe-Unterlagen für Bau 315.- Betriebsgebäude<br />

für Hydrieranlage und Schmierölfabrik: Bauunterla-<br />

gen<br />

Unterlieferanten für Entlastungsaufträge, Werkstoff-<br />

und Betriebsstofflieferanten.- Aufstellung<br />

Bem.:<br />

ADD; T-2, Microfilm Nr.: R 3860 F 419<br />

Betriebskontrolle, Monatsberichte/Tagesberichte<br />

Bd 1: 02.1944-01.1945<br />

Bem.:<br />

Band 2 fehlt<br />

Betriebskontrolle.- Jahres-, Monats- und Tagesberichte<br />

Niederschrift über die Ju 288-Besprechung am<br />

19.09.1941<br />

Stand der Fertigungsaufträge Mai 1943,<br />

Durchschnittsverdiensttabellen 1943<br />

Erfahrungsbericht über den Einsatz weiblicher<br />

Gefolgschaftsmitglieder im Werk Lwhmwerder<br />

Bem.:<br />

ADD; T-2, Microfilm Nr.: R 3914 F 1261<br />

Seitenlafette SL 131,<br />

Baugruppen für Fw 191,<br />

Schriftverkehr mit den DWM<br />

Bedarf an Arbeitskräften, Bauten und<br />

Werkzeugmaschinen für Programm Nr. 222/1,<br />

Sonderausschuß F 2<br />

12.1940-<br />

01.1943<br />

4376-1994,<br />

1998,<br />

94/43,<br />

853<br />

o. Dat. 4376-2108,<br />

1919<br />

1944-<br />

1945<br />

12.1939-<br />

01.1944<br />

4376-1133,<br />

731<br />

4376-1133,<br />

731<br />

09.1941 4376-1599,<br />

2414,<br />

Ju 288/1599,<br />

Ju-956,<br />

01.1943-<br />

05.1943<br />

Ju 288/177<br />

4376-1602,<br />

1606,<br />

636<br />

05.1941 4376-1604,<br />

1585,<br />

03.1939-<br />

03.1944<br />

4376-1689<br />

11.1942 4376-1693,<br />

1007<br />

Mob-Kalender 1936 04.1936 4376-1698,<br />

79,<br />

Bericht über die Bewegung des Anlagevermögens<br />

im<br />

Geschäftsjahr 1938/39<br />

12.1939 4376-1699


4207 FWF,<br />

Focke-Wulf<br />

Flugzeugbau<br />

GmbH<br />

4208 JFW,<br />

Junkers Flug-<br />

zeug- und<br />

Motorenwerke<br />

AG, Dessau<br />

4209 Neptunwerft<br />

Rostock,<br />

Schiffswerft und<br />

Maschi-<br />

4210<br />

4211<br />

4212<br />

nenfabrik GmbH<br />

FWF<br />

Focke-Wulf<br />

Flugzeugbau<br />

GmbH<br />

4213 Bramo GmbH,<br />

BrandenburgischeMotorenwerke<br />

GmbH,<br />

Bln. Spandau<br />

4214 BV,<br />

Blohm & Voß<br />

526<br />

Werkfoto Fertigungssortiment,<br />

Besuch des Kommissars Woudenberg in deutschen<br />

Betrieben (Focke-Wulf), Fotos<br />

Erinnerungsflug Berlin - Stockholm 15./16.7.1939,<br />

Sammlung von Zeitungsausschnitten<br />

Kapitalschnitt, O. Baustufe bis 31.12.1939, I. Bau-<br />

stufe, Planung<br />

Fotos aus Werken der Fa, FWF gmbH<br />

Bd 1: Werkfotos von Motoren, Flugzeugen<br />

Bd 2: Werksfotos von Maschinen und Erzeugnisen<br />

Bd 3: Werksfotos von Erzeugnissen und Betriebsan-<br />

gehörigen<br />

07.1943 4378-255<br />

07.1939 4406-627,<br />

4406-655,<br />

186/4<br />

02.1940-<br />

05.1940<br />

02.1942-<br />

10.1944<br />

02.1942-<br />

10.1944<br />

02.1942-<br />

10.1944<br />

4376-2870<br />

4377-994<br />

4377-994<br />

4377-994<br />

Fotos von Flugzeugen und Flugmotoren o. Dat. 4377-994,<br />

ID 1252,<br />

9299/6<br />

Foto eines „Führerbesuchs“ o. Dat. 4377-994<br />

4215 Weltbild Berlin Fotos :<br />

Besichtigung einer Flugmodellbau-Werkstatt,<br />

Arbeitsmänner im Westen,<br />

Fotos von Kasernen und Flugzeugen<br />

4216 Firma<br />

Kobirowski<br />

4217 BMW Flugmotorenbau<br />

GmbH<br />

München<br />

4218 JFW,<br />

Junkers Flugzeug-<br />

und<br />

Motorenwerke<br />

AG Dessau<br />

Der Reichsminister für Bewaffnung und Munition,<br />

Foto<br />

Bezugsziffernerläuterung zur Motoransicht auf<br />

Hilfsgeräteträger des Flugmotors BMW 801<br />

(Atrappe);<br />

Fotos von Flugzeugen<br />

enth a.:<br />

Foto der BV 222 mit 6 BMW 323 Sternmotoren<br />

Tabelle der im Flugzeugbau verwendeten Vergü-<br />

tungsstähle,<br />

Foto des Junkersflugzeuges Kobold A 50,<br />

Sammlung von Flugzeugfotoaufnahmen<br />

11.1939-<br />

11.1942<br />

4377-994<br />

o. Dat. 4377-994<br />

11.1939 4377-994,<br />

4377-996<br />

1942 4377-994<br />

4377-996


4219 Rohrbach Me-<br />

tall-Flugzeug-<br />

bau GmbH<br />

4220 Gothaer Waggonfabrik<br />

AG<br />

4221 F. Fruchtermann<br />

4222 Siebel Flugzeugwerke<br />

Halle KG<br />

4223 BV,<br />

Blohm & Voß<br />

4224 Fieseler-Flugzeugbau<br />

GmbH<br />

4225 Flugzeugbau<br />

Dr. Georg<br />

Hüffner,<br />

Münster<br />

4226 FWF,<br />

Focke-Wulf<br />

Flugzeugbau<br />

GmbH<br />

4227 Ing. H. Wagner,<br />

Hamburg<br />

4228 Bf, (Me)<br />

Bayerische<br />

Flugzeugwerke<br />

4229 Leichtflugzeugbau<br />

Klemm<br />

GmbH,<br />

Böblingen<br />

4230 Heinkel,Ernst<br />

Flugzeugwerke<br />

GmbH, Berlin<br />

4231 Bücker-Flugzeugbau<br />

GmbH<br />

4232 Dornier Flugzeugwerke<br />

4233 FWF,<br />

Focke-Wulf<br />

Flugzeugbau<br />

GmbH, Bremen<br />

527<br />

Anordnung von Flugmotoren auf Ganzmetalltragfläche<br />

beim Flugzeug, Foto,<br />

Rohrbach Flugzeug, Foto<br />

o. Dat. 4377-994<br />

4377-996<br />

Foto der Go 150 O. Dat. 4377-996<br />

Doppeldecker, Foto 06.1911 4377-996,<br />

124165<br />

Siebel „Fh 104“ und Si 202“, Fotos 02.1939 4377-996<br />

Ha 139 und Ha 140, Fotos 02.1939-<br />

05.1939<br />

Flugzeuge, Fotos<br />

09.1938-<br />

02.1942enthält:<br />

4377-996<br />

4377-996<br />

Fi 99 - „Jung-Tiger“, Foto<br />

Flugzeug, Foto o. Dat. 4377-996<br />

Hubschrauber [FA 223 - Drache] ,Foto;<br />

Fotos von Flugzeugen:<br />

- S 24 „Kiebitz“<br />

- A 17a „Möwe“<br />

- Fw 200,<br />

- Fw 189<br />

09.1938 4377-996<br />

Flugzeug „HW 3“, Foto o. Dat. 4377-996<br />

Messerschmitt „Taifun“ im Fluge, Foto 08.1937 4377-996<br />

Flugzeug L 35, Fotos o. Dat. 4377-996<br />

Fotos von Flugzeugen:<br />

- He 6,<br />

- He 112,<br />

- He 116,<br />

10.1937 4377-996<br />

Fotos von Flugzeugen 12.1941 4377-996<br />

Fotos von Flugzeugen:<br />

- Do 26,<br />

- Do 17,<br />

- Do 26<br />

Abrechnung Auftrag Nr.: 20 04 019, 12 Flugzeuge<br />

Fw 58 C-2, 4 Flugzeuge Fw 58 KB 3<br />

07.1937-<br />

03.1939<br />

4377-996<br />

03.1940 4376-1592,<br />

1090,<br />

391


4234 JFW,<br />

Junkers Flug-<br />

zeug- und<br />

Motorenwerke<br />

AG, Zweig-<br />

werk Marklee-<br />

berg<br />

528<br />

MKM-Monatsbericht Sept. 44 10.1944 4376-1287<br />

4235 DVL, E.V. Bericht zur Berufsplanung:<br />

“Der Werksstudenteneinsatz in der Luftfahrt“<br />

4236 Wintershall AG<br />

Kassel, Werk<br />

Lützgendorf<br />

4237 Theodor Klatte<br />

Bremen-Huch-<br />

4238<br />

4239<br />

ting<br />

FWF,<br />

Focke-Wulf<br />

Flugzeugbau<br />

GmbH, Bremen<br />

4240 Metallwertk<br />

Obergrafen-<br />

dorf GmbH<br />

4241 Wiener Flug-<br />

motoren-Repa-<br />

raturwerk GmbH<br />

4242 FWF,<br />

Focke-Wulf<br />

Flugzeugbau<br />

GmbH, Bremen<br />

Eingabe-Unterlagen für Bau 100, Schalthaus XI,<br />

Bauunterlagen<br />

Schriftverkehr mit der Firma Focke-Wulf über<br />

Zulieferungen für den Flugzeugbau<br />

Zulieferungen für die Flugzeugfertigung<br />

Bd 1:<br />

Zulieferung von Baugruppen und Teilen für die<br />

Fertigung von Flugzeugen, Schriftverkehr mit<br />

Firmen und GL/C:<br />

Raspe & Co.<br />

DB,<br />

Jumo,<br />

Blohm & Voß,<br />

DBU,<br />

Armaturen-Apparate-Fabrik Preschona,<br />

Erich & Graetz AG<br />

Besprechungs- und Reiseberichte<br />

Bd 2:<br />

Berechnungen für Motoreinbauten,<br />

Ausrüstungsliste Fw 300<br />

Beschreibung des Normvorschlages der BMW-<br />

Flugmotorenbau GmbH:<br />

„Einheitsanschlußgelenk für Triebwerksgerüste“<br />

12.1941 4376-1520,<br />

2035,<br />

1445<br />

07.1943 4376-1537,<br />

642<br />

01.1940-<br />

01.1945<br />

05.1940-<br />

11.1941<br />

05.1940-<br />

03.1942<br />

4376-1591,<br />

1486,<br />

539<br />

4376-1480,<br />

1585,<br />

475<br />

4376-1480,<br />

1585,<br />

475<br />

Planungsunterlagen für das Werkes mit Lageplan 09.1940 4376-1504,<br />

1413<br />

Kapitalschnitt der Firma 11.1939 4376-1336,<br />

GL II B<br />

Schäden durch Feindeinwirkung bei Zulieferungen<br />

von Firmen , Schadensmeldungen<br />

02.1944-<br />

10.1944<br />

4376-1314,<br />

1238,<br />

594


4243 LGW,<br />

Luftfahrtgerä-<br />

tewerk Hakenfelde<br />

(LGW)<br />

529<br />

FuG 101.- Technische Änderungen Prüfung und<br />

Einbau in Flugzeuge des Typs Fw, Me und Ju;<br />

Reiseberichte<br />

4244 DSF Schriftverkehr mit Dipl.-Ing Lippisch , Messerschmitt<br />

Flugzeugbau AG<br />

4245 JFW,<br />

Junkers Flug-<br />

zeug- und<br />

Motorenwerke<br />

AG, Dessau<br />

4246 Wintershall AG<br />

Kassel, Werk<br />

Lützgendorf<br />

4247 Wintershall AG<br />

Kassel, Werk<br />

4248<br />

4249<br />

Lützgendorf<br />

Winterhall AG,<br />

Kassel, Werk<br />

Lützgendorf<br />

4250 Wintershall AG<br />

Kassel, Werk<br />

Lützgendorf<br />

4251 Wintershall AG<br />

Kassel, Werk<br />

Lützgendorf<br />

4252 Wintershall AG<br />

Kassel, Werk<br />

Lützgendorf<br />

4253 Wintershall AG<br />

Kassel, Werk<br />

Lützgendorf<br />

4254 Wintershall AG<br />

Kassel, Werk<br />

Lützgendorf<br />

4255 Wintershall AG<br />

Kassel, Werk<br />

Lützgendorf<br />

4256 Wintershall AG<br />

Kassel, Werk<br />

Lützgendorf<br />

enthält a.:<br />

Patente,<br />

Bericht über Versuche zu einem neuartigen<br />

Antriebsmittel für Luftfahrzeuge (Teil II)<br />

10.1941-<br />

12.1943<br />

12.1938-<br />

08.1939<br />

4376-444,<br />

4444,<br />

Part 4<br />

4376-2854<br />

Aktion „50 km schneller“, Durchführungsrichtlinien 12.1944 4376-1552,<br />

478,<br />

102<br />

Schreiben an Wehrämter mit der Bitte um uk-<br />

Stellung von Gefolgschaftsmitgliedern<br />

Eingabe-Unterlagen für Bau 42, 43 und 44,<br />

Gleiswaagen und Fuhrwerkswaage, Bauunterlagen<br />

Schreiben an Ämter und Stellen zur uk-Stellung<br />

von Arbeitskräften<br />

Bd 1: Buchstabe A-K<br />

Bd 2: Buchstabe K-Z<br />

Eingabeunterlagen Bau 302, Destillationsanlage,<br />

Bauunterlagen<br />

Eingabe-Unterlagen Bau 88, Kühlturm,<br />

Bauunterlagen<br />

Eingabe-Unterlagen Bau 210, Kontaktaufbereitung,<br />

Bauunterlagen<br />

Eingabe-Unterlagen für Bau 88, Kühlturm,<br />

Bauunterlagen<br />

Eingabe-Unterlagen Bau 3a, Gebläsehaus,<br />

Bauunter-<br />

lagen<br />

05.1940 4376-1630<br />

02.1938 4376-979,<br />

654<br />

11.1940-<br />

01.1941<br />

Betriebsberichte 05.1940-<br />

12.1944<br />

4376-988<br />

05.1939- 4376-988<br />

08.1941<br />

07.1943 4376-983,<br />

729<br />

01.1941 4376-980,<br />

628<br />

02.1941 4376-981,<br />

569<br />

01.1941 4376-978,<br />

847<br />

01.1943 4376-965,<br />

850<br />

4376-927,<br />

589<br />

Eingabe-Unterlagen Bau 211, Kaue; Bauunterlagen 03.1940 4376-986,<br />

733


4257 Wintershall AG<br />

Kassel, Werk<br />

Lützgendorf<br />

4258 Wintershall AG<br />

Kassel, Werk<br />

Lützgendorf<br />

4259 FWF,<br />

Focke-Wulf<br />

Flugzeugbau<br />

GmbH, Bremen<br />

4260 JFW,<br />

Junkers Flug-<br />

zeug- und Motorenwerke<br />

AG<br />

Dessau<br />

4261 FWF,<br />

Focke-Wulf<br />

Flugzeugbau<br />

GmbH<br />

Bremen<br />

4262 Messerschmitt<br />

GmbH<br />

4263 FWF,<br />

Focke-Wulf<br />

Flugzeugbau<br />

GmbH<br />

Bremen<br />

4264 FWF,<br />

Focke-Wulf<br />

Flugzeugbau<br />

GMBH<br />

4265 FWF,<br />

Focke-Wulf<br />

Flugzeugbau<br />

GmbH<br />

4266 Argus Motorengesellschaft<br />

mbH<br />

4267 Askania-Werke<br />

AG<br />

4268 BMW Flugmotorenbau<br />

Gmbh, Mün-<br />

chen<br />

4269 FWF,<br />

Focke-Wulf<br />

Flugzeugbau<br />

GmbH,<br />

Bremen<br />

4270 Heinkel,<br />

Flugzeugwerke<br />

530<br />

Eingabe-Unterlagen Bau 40, Pumpenhaus,<br />

Schaltanlage und Wasserbehälter Kühlturm,<br />

Bauunterlagen<br />

Eingabe- Unterlagen für Bau 18, Erweiterung Kraft-<br />

zentrale, Bauunterlagen<br />

Bericht über die Prüfung des Kontokorrents zum<br />

30. September 1941<br />

Sammlung von Zeitungsartikeln über Junkersdieselmotoren<br />

Gliederungsplan der Zeichnungsverwaltung Bad<br />

Eilsen<br />

12.1937-<br />

11.1940<br />

4376-976,<br />

790<br />

03.1942 4376-977,<br />

714<br />

01.1941 4406-227,<br />

214<br />

12.1930-<br />

12.1933<br />

4406-729,<br />

753<br />

03.2945 4406-744,<br />

2778<br />

Muster eines Bordtagebuches für Me 262 o. Dat. 4378-499,<br />

X-146206-A<br />

Liste für den Benachrichtigungsdienst [bei Luftan- o. Dat. 4406-748,<br />

griffen]<br />

2195,<br />

49701<br />

Verlegung des Sektors „Betrieb“, Raumbedarf 09.1942-<br />

10.1942<br />

Vereinfachung der Lohnabrechnung, Ausarbeitung<br />

und<br />

Zuarbeit für die Arbeitsgemeinschaft der Kaufleute<br />

im Reichsverband der Deutschen Luftfahrtindustrie<br />

Vereinfachung der Lohnabrechnung, Zuarbeit für die<br />

Arbeitsgemeinschaft der Kaufleute im Reichsverband<br />

der Deutschen Luftfahrtindustrie<br />

Hausmitteilungen über Meßtechnik, Fertigungsprofil<br />

und Einsatz<br />

05.1942-<br />

07.1942<br />

11.1941-<br />

06.1942<br />

07.1941-<br />

09.1941<br />

4406-749<br />

4406-753<br />

4406-753<br />

4376-962<br />

Denkschrift: „Fensterlose Fabrik“ 11.1940 4406-674<br />

Bericht an den Aufsichtsrat über den<br />

Jahresabschluß 1942<br />

He 177, US-Auswertung technischer Lösungen<br />

nach Absturz (engl. Text)<br />

03.1943 4376-984,<br />

1789<br />

02.1944 4378-89,<br />

026,<br />

File 452.I


531<br />

4271 AEG Beispiel für Einsparung an mechanischer<br />

Bearbeitng durch geschweißte Ausführung, Fotos<br />

4272 Bramo,<br />

BMW,<br />

Bramo GmbH,<br />

4273 FWF,<br />

Focke-Wulf<br />

Flugzeugbau<br />

GmbH, Bremen<br />

4274 FWF,<br />

Focke-Wulf<br />

Flugzeugbau<br />

GmbH<br />

4275 JFW,<br />

Junkers<br />

Flugzeug-<br />

und Motorenwerke<br />

AG,<br />

Dessau<br />

4276 WFG,<br />

Weser-Flug-<br />

zeugbau GmbH<br />

Bremen, Werk<br />

Lehmwerder<br />

4277 JFW,<br />

Junkers<br />

Flugzeug- und<br />

Motorenwerke<br />

AG, Dessau<br />

(JFM)<br />

4278 Hiltmann &<br />

Lorenz AG,<br />

Aue/sa.<br />

4279 WFG,<br />

Weser-Flug-<br />

zeugbau GmbH<br />

Bremen<br />

4280 FWF,<br />

Focke-Wulf<br />

Flugzeugbau<br />

GmbH<br />

4281 Messerschmitt<br />

GmbH<br />

4282 Wintershall AG<br />

Kassel Werk<br />

Heringen<br />

Metall-Labora-<br />

torium<br />

11.1939-<br />

02.1941<br />

4378-36<br />

Erfindungsanmeldungen, HBefü-Anweisung Nr. 7/43 07.1943 4377-866,<br />

2761<br />

FW 191 V 13, Termin- Auftrags- und Stundenplanung<br />

enthält a.:<br />

Übersicht über den Ausbauzustand der E-Häfen I.<br />

und II. Ordnung<br />

Denkschrift von Dipl.-Ing Kurt Tank:<br />

„Das Landflugzeug im Transportverkehr“<br />

08.1939-<br />

11.1941<br />

4378-433<br />

O. Dat. 4376-1924,<br />

598<br />

Flugzeug Ju 88, Foto o. Dat. 4378-93<br />

Betriebliche Erfolgsrechnung Werk Lehmwerder,<br />

Aug. 1942<br />

Aufstellung der Gefolgschaftsmitglieder im Haupt-<br />

und in den Zweigwerken<br />

08.1941-<br />

08.1942<br />

Bilanzberichte an ATG Leipzig 06.1943-<br />

03.1945<br />

4376-2133,<br />

1589,<br />

620<br />

05.1945 4376-2234<br />

1602<br />

4376-2232,<br />

1421,<br />

ADI (K) 51/54,<br />

Bilanzen April 1943 04.1943 4376-2231,<br />

1586,<br />

617<br />

Entwicklung von Bombenabwurfgeräten und<br />

Heisszubehör, Kriegsaufträge;<br />

Reisebericht E-Stelle der Lw Rechlin, Febr. 1942<br />

Zulieferungen von Schrauben durch die Fa. Gustav<br />

Lange, Lüdenscheid, Aufträge, Schriftverkehr<br />

Untersuchung von Gußbolzen aus Magnewin 3510,<br />

Bericht<br />

10.1940-<br />

11.1942<br />

06.1941-<br />

12.1941<br />

568<br />

4376-2228,<br />

1142,<br />

417<br />

4406-705,<br />

172/91,<br />

18<br />

02.1940 4376-26660


4283 Wintershall AG<br />

Kassel, Werk<br />

Heringen<br />

Metall-Labora-<br />

torium<br />

4284 Telefunken,<br />

Berlin<br />

4285 Wintershall AG<br />

Kassel, Werk<br />

Lützgendorf<br />

4286 Messerschmitt<br />

AG, Werk La<br />

Rochelle<br />

4287 Erla-Maschinnenwerk<br />

GmbH,<br />

Leip-zig<br />

4288 FWF,<br />

Focke-Wulf<br />

Flugzeugbau<br />

4289<br />

4290<br />

GmbH<br />

FWF,<br />

Focke-Wulf<br />

Flugzeugbau<br />

GmbH<br />

4291 Dornier Werke<br />

GmbH, Fried-<br />

richshafen<br />

4292 JFW,<br />

Junkers Flugzeug-<br />

und Motorenwerke<br />

AG<br />

Dessau<br />

4293 Deutsche<br />

Lufthansa<br />

4294 Grün & Bilfin-<br />

ger AG, Mann-<br />

heim<br />

4295 Luftfahrtforschungsanstalt<br />

Hermann<br />

Göring Braun-<br />

schweig<br />

532<br />

Untersuchungen an fehlerhaften Probestücken 09.1939 4376-1564<br />

Schriftverkehr bezüglich Forschung und Entwicklung<br />

von Funkmeßgeräten mit dem Arbeitsausschuß im<br />

RfRuK<br />

Eingabe-Unterlagen Bau 5, Baubeschreibung<br />

Stauberzeugung, Bauunterlagen<br />

Mängel am Flugzeug C.445, Werk-Nr.. 744, Fehl-<br />

teilanforderungen<br />

Anlage zum Geheimbrief Nr. 89 an <strong>RL</strong>M vom 1.6.42,<br />

Forcierung der Flugzeugfertigung<br />

Realisierung von Änderungen bei der Flugzeugferti-<br />

gung (Fw 190)<br />

Planungsmappen für die Flugzeugfertigung bei FW<br />

Bd 1: Grafiken<br />

Bd 2: Zusammenstellungen<br />

Projekt eines Justier- und Funktionsstand (100 m<br />

Schußkanal), mit Lageplan und Bauzeichnungen<br />

Französische Flugzeuge Eindrücke vom 12. Salon<br />

d’Aviation 1930 in Paris, Ausarbeitung der DVL,<br />

Typenliste mit Abbildungen und Fotos<br />

07.1944-<br />

03.1945<br />

4376-2217<br />

11.1938 4376-1121,<br />

851<br />

02.1943-<br />

07.1943<br />

4376-1691<br />

06.1942 4376-951<br />

06.1943<br />

03.1944<br />

11.1940-<br />

10.1941<br />

4376-2189,<br />

500<br />

4376-3007,<br />

2194<br />

10.1937- 4376-3007,<br />

01.1940 2194<br />

12.1940 4376-2239<br />

01.1931 4376-3558,<br />

15266<br />

Eröffnung einer Luftpostlinie in Italien 0.dat. 4378-54<br />

Erweiterung der Weksanlagen, Baupläne 05.1938-<br />

11.1940<br />

4376-1917,<br />

4376-1772<br />

Jahresbericht 1942/43 03.1943 4376-2900,<br />

1974<br />

4296 AEG Kriegsauträge, Bestellung von Fotozellen für Sondergeräte<br />

4297 Askania-Wer-<br />

ke AG<br />

08.1939-<br />

01.1945<br />

Fotozellen für Sondergeräte 02.1940-<br />

01.1945<br />

4376-1808<br />

4376-1808


4298<br />

4299<br />

JFW,<br />

Junkers Flug-<br />

zeug- und Mo-<br />

torenwerke AG<br />

(JFM)<br />

4300 LGW,<br />

Luftgerätewerk<br />

Hakenfelde<br />

(Bln.-Spandau)<br />

(LGW)<br />

4301 Flugmotoren-<br />

werke Ostmark<br />

GmbH<br />

4302 Maximall-<br />

Apparate-Fa-<br />

brik, Paul<br />

Willmann, Bln.<br />

4303 FMA/Pokorny,<br />

Frankfurter<br />

Maschinenbau<br />

AG, vorm.<br />

Pokorny &<br />

Wittekind<br />

4304 JFW,<br />

Junkers (JFM<br />

AG)<br />

4305 Metallbarometerfabrik<br />

GmbH,<br />

G. Luft, Stuttgart<br />

4306 Leichtmetall-<br />

werke Rauten-<br />

bach, Wernige-<br />

rode, Solingen,<br />

Wuppertal-<br />

Barmen<br />

533<br />

Zulieferug von Bauteilen und Baugruppen für Flugmotoren<br />

Bd 1: 06.1944-11.1944<br />

Bd 2: 01.1944-11.1944<br />

1944<br />

1944-<br />

4376-2032<br />

4376-2032<br />

Fotos aus der Bauphase des LGW 09.1940 4376-53<br />

Tätigkeitsbericht 12/41 01.1942 4376-1674<br />

Bescheinigung über die Musterprüfung des<br />

Maximall-<br />

Betriebsstoffschlauches für Kraft- und Schmierstoff<br />

von der Prüfstelle für Luftfahrzeuge des <strong>RL</strong>M<br />

Lieferung von Druckluft-Schraubenanziehmaschinen<br />

an Focke-Wulf Flugzeugbau GmbH (FWF)<br />

Festlegungen zum Schutz hölzerner<br />

Dachkonstruktio-<br />

nen vor Fliegerschäden im Werk MZS<br />

01.1935 4378-452<br />

10.1942-<br />

05.1944<br />

4376-1826,<br />

03107<br />

03.1944 4376-1505<br />

Organigramm o. Dat. 4376-3302<br />

Einberufung von Schlüsselkräften<br />

enthält a.:<br />

Definitionen<br />

4307 BMW, Spandau Freistellung bzw. Bereitstellung von Arbeitskräften<br />

für Sonderaufgaben<br />

enthält a.:<br />

Besprechung zum Pzj 38, 14.-16.06. 1944 in Prag<br />

02.1942-<br />

04.1942<br />

06.1944-<br />

09.1944<br />

4376-2961<br />

4378-610


4308 MWM,<br />

Mitteldeutsche<br />

Motorenwerke<br />

Taucha (MMW)<br />

4309 FWF,<br />

Focke-Wulf<br />

Flugzeugbau<br />

GmbH (FWF)<br />

4310 Gema, Ges. für<br />

elektro-<br />

akustische und<br />

mechenische<br />

Apparate mbH<br />

534<br />

Verlagerung der Fertigung, Kosten<br />

enthält a.:<br />

Führungsstab der MMW,<br />

Kraftstoffeinsparung 01.-03.1945,<br />

Kurzbericht Nr. 6 des RfRuK Flugzeugbau und<br />

Reparatur vom 26.03.1945,<br />

Jägerstab-Anschriftenverzeichnis<br />

L.S.-Bauten in Bad Eilsen, Schriftverkehr zu Bau mit<br />

Lageplänen<br />

Fertigung von Funkmeßgeräten (Erstling,<br />

Nibelungen<br />

usw.)<br />

4311 DVL Anträge für Windkanaluntersuchungen bei der DVL<br />

von den Firmen:<br />

- Heinkel Wien,<br />

- Rh-B, Bln. Marienfelde,<br />

- Henschel, Schönefeld,<br />

- Torpedoversuchsanstalt Abt. Gotenhafen<br />

(Tragflügel),<br />

- Max Kühl, Nachf.,<br />

- TH Berlin,<br />

- B &V,<br />

- JFM AG,<br />

- AEG,<br />

- Arado,<br />

- Gothaer Waggonfabrik<br />

4312 Luftfahrtfor-<br />

schungsanstalt<br />

Hermann Göring<br />

Braunschweig<br />

4313 FWF,<br />

Focke-Wulf<br />

FWF<br />

Jahresbericht der Luftfahrtforschungsanstalt<br />

Hermann Göring Braunschweig für das<br />

Geschäftsjahr 1939/40<br />

Bem.:<br />

ADD, T-2, Microfilm-Nr.: R 3876 F 16<br />

Lehrmittel des BfL im <strong>RL</strong>M: „Die Meßecke in der<br />

Lehrwerkstatt“<br />

Bem.:<br />

ADD, T-2, Microfilm-Nr.: R 3951 F 906<br />

Verweis s.a. <strong>RL</strong> 3/2898<br />

06.1944-<br />

04.1945<br />

07.1943-<br />

05.1944<br />

09.1943-<br />

08.1944<br />

09.1943-<br />

12.1944<br />

4397-601<br />

4376-956,<br />

2707<br />

4376-1810<br />

4376-2533<br />

4376-61<br />

1940 4376-2509,<br />

1972<br />

o. Dat. 4376-2100


4314<br />

4315<br />

ATG<br />

4316 Dynamit AG,<br />

Werk Krummel<br />

vorm. Alfred<br />

Nobel & Co.<br />

4317 FWF,<br />

Focke-Wulf<br />

4318<br />

4319<br />

4320<br />

(FWF)<br />

BV,<br />

Blohm & Voß<br />

4321 JFW,<br />

Junkers (JFM<br />

AG)<br />

4322 Wintershall AG<br />

Kassel, Werk<br />

Lützgendorf<br />

535<br />

Firma ATG, Leipzig<br />

Großgruppen-Akkord,<br />

Aktion: „Wir sparen Rohstoff“<br />

Flugzeugfertigung<br />

Rohstoffanforderungen<br />

Mängel bei der Flugzeugfertigung<br />

Bd 1: Unterlagen zum Großgruppen-Akkord, Ation<br />

‘Wir sparen Rohstoff’, Rohstoffanforderungen<br />

12.1944-<br />

03.1945<br />

4376-2405<br />

Bd 2: Mängel in der Flugzeugfertigung<br />

12.1944-<br />

04.1945<br />

4376-2405<br />

Lageplan Werk Krummen o. Dat. 4376-2299<br />

Tafeln zur Spionageabwehr in den Werken 1940 4406-669<br />

Mob-Betriebskalender mit Lageplänen<br />

Bd1: Mob-Betriebskalender mit Lageplänen<br />

Bd 2: Mob-Betriebskalender mit Lageplänen<br />

Bd 3: Mob-Betriebskalender mit Lageplänen<br />

Flugzeugbau Werk Villacoublay, Mängel an der<br />

Ju 88 D-1, W.-Nr.: 1293, Formblatt mit Anweisungen<br />

der BAL zur Instandsetzung<br />

Geheimhaltung in Betrieben,<br />

Abschriften aus dem RGBl. Teil I, Nr. 47 vom 30.<br />

April 1934 - Landesverrat<br />

4323 BMW, München Richtlinien für die Betriebseinrichtung mit Eisen-<br />

bahnstraßenrollern, Stoffbedarf für die Überlade-<br />

rampen<br />

4324 Hansa-Bund<br />

für Gewerbe,<br />

Handel und<br />

Industrie<br />

4325 JFW,<br />

Junkers<br />

JFM AG<br />

4326 Deutsche<br />

Lufthansa<br />

Artikel:<br />

„Von der Notwendigkeit des Außenhandels für<br />

Binnenwirtschaft und Arbeitsbeschaffung“<br />

Vortrag Frieseke zur Umsetzung der Ziele des<br />

Vierjahresplanes<br />

02.1937-<br />

05.1941<br />

02.1937-<br />

05.1941<br />

4376-3340<br />

4376-3340<br />

02.1937-<br />

05.1941<br />

4376-3340<br />

12.43 4376-1402<br />

[1938] 4406-544<br />

07.1938 4376-3186<br />

02.1934 4406-547<br />

03.1937 4406-610<br />

Flugpläne 1938 1938 4406-633


4327 JFW,<br />

Junkers (JFM<br />

AG)<br />

Werk Köthen<br />

4328 FWF,<br />

Focke-Wulf<br />

(FWF)<br />

4329 Wintershall AG<br />

Metall-<br />

Laboratorium<br />

Werk Heringen<br />

4330 JFW,<br />

Junkers (JFM<br />

AG)<br />

4331 FWF,<br />

Focke-Wulf<br />

(FWF)<br />

4332 FWF,<br />

Focke-Wulf<br />

(FWF)<br />

4333 FWF,<br />

Focke-Wulf<br />

(FWF)<br />

536<br />

Motorenausbringung Jumo 211, Jumo 213 und<br />

Jumo 004<br />

enthält a.:<br />

Lageplan Barackenlager für 600 Ausländer in<br />

Wernigerode/Hasserode Harz<br />

Fotos des Prüfstandes für Jumo 004<br />

Bem.:<br />

MZK - Motorenbau Zweigwerk Köhthen<br />

MZM Motorenbau Zweigwerk Magdeburg<br />

ADD, T-2, Microfilm-Nr.: R 3916 F 1042<br />

Betriebsvergleich FW 190 (Nachtjäger), Zellenbau-<br />

stundenaufwand Nachtjäger<br />

Versuchsbericht über die Kerbschlagzähigkeit und<br />

statistische Kerbzähigkeit von Magnewin<br />

Lagepläne der Werke:<br />

- Schönebeck/Elbe,<br />

- Bernburg, (FZB),<br />

- Aschersleben, (FZA),<br />

- Halberstadt,<br />

- Leipzig,<br />

- Dessau<br />

Bericht Nr. 278/42 über die <strong>Bestand</strong>saufnahme zum<br />

30.September 1942<br />

Bericht der Deutschen Revisions- und Treuhand-AG<br />

Berlin über die bei FWF vorgenommene Prüfung<br />

des Jahresabschlusses zum 30.September 1942<br />

Aufhebung des Auftrages zur Entwicklung einer Fw<br />

188 - Reiseflugzeug<br />

03.1945 4376-2227,<br />

633,<br />

1603<br />

03.1943 4376-2399,<br />

679,<br />

688,<br />

0-29<br />

01.1939 4376-2393,<br />

794<br />

01.1942-<br />

05.1944<br />

4376-2392,<br />

30431,<br />

2017<br />

10.1942 4376-2390<br />

07.1943 4376-2390,<br />

2116<br />

06.1939 4376-2389,<br />

488,<br />

152<br />

4334 BMW Vortrag.“Arbeitsvorbereitung“ 11.1943 4376-2360,<br />

7002960<br />

4335 FWF,<br />

Lohntarif für verschiedene Kategorien von Arbeitern 11.1943 4376-2045<br />

Focke-Wulf und Richtlinien über die Behandlung von<br />

(FWF)<br />

Neueinstel-lungen, Entlassungen und<br />

Einberufungen zur Wehr-macht von<br />

Gehaltsempfängern in den Außenwerken,<br />

Liste der Beschäftigte bei FWF [Bad Eilsen]


4336 Daimler-Benz-<br />

DB Motoren<br />

GmbH,<br />

Genshagen<br />

4337 Erla-Werk VII,<br />

Vredebaan bei<br />

Antwerpen<br />

4338 FWF,<br />

Focke-Wulf<br />

FWF<br />

4339 FWF,<br />

Focke-Wulf<br />

FWF<br />

4340 Luftfahrt-Forschungsanstalt<br />

Hermann<br />

Göring, Braun-<br />

schweig<br />

4341 Wintershall AG<br />

Kassel, Werk<br />

Lützgendorf<br />

4342 Wintershall AG<br />

Kassel, Werk<br />

Lützgendorf<br />

4343 Wintershall AG<br />

Kassel, Werk<br />

Lützgendorf<br />

4344 Wintershall AG<br />

Kassel Werk<br />

Lützgendorf<br />

4345 Wintershall AG<br />

Kassel, Werk<br />

Lützgendorf<br />

4346 Wintershall AG<br />

Kassel,Werk<br />

Lützgendorf<br />

4347 Wintershall AG<br />

Kassel Werk L<br />

4348 Gustloff-Werke<br />

Meuselwitz/Th<br />

4349 Arado, Werk<br />

Brandenburg<br />

4350 Wintershall AG<br />

Kassel, Werk<br />

Lützgendorf<br />

537<br />

Übergabeunterlagen eines DB 601 an die Prüfstelle<br />

für Luftfahrzeuge des RdLuObdL<br />

enthält a.:<br />

Grundausrüstungsliste mit Anhang zur Grundaus-<br />

rüstungsliste für Flugmotor DB 601 A u. B<br />

08.1940-<br />

05.1942<br />

4376-2362<br />

Geschäftsunterlagen und Belege 02.1944 4376-1170<br />

Unterlagen zum Flugzeugzellenbau,<br />

Umgang mit Betriebsmitteln,<br />

Rundschreiben des GL darunter auch Jägerstab<br />

Richtlinien des <strong>RL</strong>M (GL) über Betriebsmittel für den<br />

Flugzeugzellenbau<br />

Bericht der DRTAG über die vorgenommene<br />

Prüfung<br />

der Lagerverwaltung der Anstaltsmesse<br />

Beschaffung von M-Teilen (Normteilen hier Schrauben)<br />

Eingabe-Unterlagen Bau 319, Schwefelsäure-Raffi-<br />

nation, Bauunterlagen<br />

Eingabe-Unterlagen Bau 1-3, Gesamtlageplan...,<br />

Bauunterlagen<br />

Eingabe-Unterlagen Bau 401, Pumpenhaus und<br />

Erweiterung der Ölabscheidgrube 1, 2 und 4,<br />

Bauunterlagen<br />

Eingabe-Unterlagen Bau 312, Kauengebäude,<br />

Pförtnerhaus, Fahrradschuppen und Feuerwache,<br />

Bauunterlagen<br />

Eingabe-Unterlagen Bau 59, Klärbecken, Bauunterlagen<br />

Eingabe-Unterlagen Bau 96, Lagerschuppen,<br />

Bauun-terlagen<br />

Einkauf von Stoßmaschinen für Flugzeugwerk<br />

Mukden<br />

02.1940-<br />

10.1944<br />

4376-2429,<br />

915<br />

06.1942 4376-745,<br />

940<br />

01.1942 4376-2544<br />

11.1944-<br />

02.1945<br />

4376-1973,<br />

680<br />

01.1943 4376-2236,<br />

624<br />

1938 4376-1148,<br />

862,<br />

[882]<br />

10.1941 4376-1984,<br />

728<br />

03.1941 4376-1145,<br />

592<br />

02.1938-<br />

08.1940<br />

4376-1146,<br />

845<br />

01.1941 4376-1144,<br />

92/43,<br />

05.1937-<br />

01.1941<br />

659<br />

4406-660,<br />

861,<br />

681<br />

Versuchsbauplanung, Diagramm 10.1939 4376-889<br />

Baureifeerklärung Lützkendorf, Erweiterung<br />

enthält a.:<br />

Gesamtplan<br />

10.1936-<br />

06.1944<br />

4376-1022,<br />

712,<br />

514


4351 Wintershall AG<br />

Kassel, Werk L<br />

4352 WintershallAG<br />

Kassel, Werk L<br />

4353<br />

4354<br />

Deutsche<br />

Lufthansa<br />

4355 Klöckner-Hum-<br />

boldt-Deutz AG<br />

4356 BV,<br />

Blohm & Voß<br />

4357 FWF,<br />

Focke-Wulf<br />

FWF, Bremen<br />

538<br />

Eingabe-Unterlagen Bau 210, Kontaktaufbereitung<br />

fürSumpfphase, Bauunterlagen<br />

Eingabe-Unterlagen für Bau 64-66 (Gasometer für H<br />

und N, Betriebsbüro für Synthesegasanlage)<br />

Luftverkehrsabkommen mit den USA<br />

Bd 1: 05.1932-01.1938<br />

Bd 2: 05.1927-09.1927<br />

enthält a.:<br />

Nachrichten für Luftfahrer aus 1927<br />

Versendung von Einbauunterlagen für Dz 710 an<br />

Firmen<br />

Mob-Betriebs-Kalender<br />

enthält a.:<br />

Lagepläne<br />

Festlegungen zum Luftschutz, Lohnerhöhungen,<br />

Verlegung der Zeichnungsverwaltung nach Bad<br />

Eilsen<br />

4358 Dornier Werke Personalbesetzung der Außenstellen<br />

4359 Daimler-Benz<br />

AG<br />

4360 Deutsche<br />

Lufthansa<br />

4361 FWF,<br />

Focke-Wulf<br />

FWF, Bremen<br />

4362 Wintershall AG<br />

Kassel, Werk<br />

Lützgendorf<br />

Bem.:<br />

Donier erschlossen aus Standort Pfaffenhofen<br />

Nachrichten des RfRuK, Anordnung des ObdL. zur<br />

Rüstung der deutschen Luftwaffe<br />

Bem.:<br />

DB-AG erschlossen nach Direktor Nallinger<br />

Verlauf der Fernsprech-Unterseekabel Frankreich-<br />

Englandund Las Palmas<br />

Ausführungsbestimmungen des Nachschubamtes,<br />

kompletter Satz<br />

Eingabe-Unterlagen für Bau nr. 316, Büro-,<br />

Aufenthalts- und Lagerräume, Aborte<br />

07.1939-<br />

07.1941<br />

4376-1052,<br />

982 A,<br />

621<br />

02.1938 4376-1054,<br />

833<br />

1932-<br />

1938<br />

1927<br />

11.1942-<br />

03.1943<br />

4406-634<br />

4406-654<br />

4376-1874,<br />

1737<br />

03.1938 4376-2206,<br />

2008,<br />

922<br />

09.1940-<br />

12.1943<br />

4376-1021,<br />

638<br />

01.1945 4376-2354<br />

07.1944 4376-3127,<br />

478<br />

1926-<br />

1932<br />

06.1942-<br />

02.1943<br />

4378-270<br />

4376-1411,<br />

467<br />

1941 4376-1116,<br />

579


4363 Wintershall AG<br />

Kassel, Werk<br />

Lützgenorf<br />

4364<br />

4365<br />

4366<br />

4367<br />

FFI,<br />

Flugfunkfor-<br />

schungsinstitut<br />

Oberpfaffenhofen<br />

(FFI)<br />

4368 DVL,<br />

Deutsche Versuchsanstalt<br />

für<br />

Luftfahrt,<br />

DVL<br />

4369 Wintershall AG<br />

Kassel, Werk<br />

Lützgendorf<br />

4370 FWF,<br />

Focke-Wulf<br />

FWF<br />

4371 FWF,<br />

Focke-Wulf<br />

FWF<br />

4372 Winterhall AG,<br />

Werk Lützgen-<br />

dorf<br />

4373 Winterhall AG,<br />

Werk Lützgendorf<br />

539<br />

Eingabe-Unterlagen Bau Nr. 6-12 und 31,<br />

Schrägbrücke für T-Anlage (6), Treibstoffanlage (7),<br />

Gasbehäler (8 , 9), Wasservorratsbecken (10),<br />

Brennstaub- und Kohletrocknungsanlage (11),<br />

Feinreinigung mit Meßhäuschen (12) und Alcacidwäsche<br />

(31)<br />

Übergabe und Übernahme von Geräten aus der<br />

Wirtschaft zur Prüfung<br />

Bd 1: 05.1942-11.1942<br />

Bd 2: 09.1941-06.1944<br />

Bd 3: 09.1939-12.1944<br />

Bd 4: 07.1940-04.1945<br />

Prüfungsunterlagen von Windkanaluntersuchungen<br />

(Negative)<br />

enthält a.:<br />

Fotos von Flugkörperformen<br />

02.1938-<br />

04.1938<br />

1942<br />

1944<br />

1941-<br />

1944<br />

1939-<br />

1944<br />

1940-<br />

1945<br />

Eingabe-Unterlagen Bau 213, CO-Reinigung 02.1942-<br />

09.1942<br />

Entwicklungs-Untergruppe ‘ Hilfsenergien ’, Beratungen<br />

und Arbeitsergebnisse<br />

enthält a.:<br />

RdLuObdLw, Ta, GL/C-ETV,<br />

‘Aufbau der Entwicklungsgruppen in der Luftfahrt-<br />

industrie‘, Stand 10.Jan. 1943<br />

Bem.:<br />

ADD, T-2 AMC, Microfilm-Nr.: R 3936, F 880<br />

Bau- und Prüfvorschriften für Flugzeuge, Baustoffe,<br />

I. 2001-2095 metallische Baustoffe<br />

II. 2101-2158 nichtmetallische Baustoffe<br />

4376-1130,<br />

849<br />

4376-1788,<br />

161/15<br />

4376-1788,<br />

161/15<br />

4376-1788,<br />

161/15<br />

4376-1788,<br />

161/15<br />

o. Dat. 4378-419<br />

11.1942-<br />

04.1943<br />

Personalakte Jantzen 03.1934-<br />

08.1944<br />

Personalakte John 11.1924-<br />

03.1944<br />

4378-629<br />

626<br />

4376-2209,<br />

16665<br />

o. Dat. 4378-474<br />

4376-919<br />

4376-919


4374 Winterhall AG,<br />

Werk Lützgen-<br />

dorf<br />

4375 Winterhall AG,<br />

Werk Lützgen-<br />

dorf<br />

4376 Winterhall AG,<br />

Werk Lützgen-<br />

dorf<br />

4377 Winterhall AG,<br />

Werk Lützgen-<br />

4379<br />

8<br />

dorf<br />

Winterhall AG,<br />

Werk Lützgen-<br />

dorf<br />

4379 Winterhall AG,<br />

Werk Lützgen-<br />

dorf<br />

4380 Humboldt-<br />

Deutzmotoren<br />

AG, Köln<br />

4381 Humboldt-<br />

Deutzmotoren<br />

AG, Köln<br />

4382 FFIO, Flug-<br />

Forschungsin-<br />

stitut Obberpfaffenhofen<br />

4383 Wintershall AG,<br />

Werk<br />

Lützgendorf<br />

4384 Wintershall AG,<br />

Werk<br />

Lützgendorf<br />

4385 Wintershall AG,<br />

Werk<br />

Lützgendorf<br />

4386 Wintershall AG,<br />

Werk<br />

Lützkendorf<br />

4387 FFIO, Flug-<br />

Forschungsinstitut<br />

Ober-<br />

Pfaffenhofen<br />

540<br />

Personalakte Dr. Johswich 11.1938-<br />

11.1944-<br />

Personalaakte Köhler 01.1928-<br />

09.1944<br />

Personalakte Göhlert 05.1936-<br />

01.1943<br />

Personalakte Gütheil 07.1930-<br />

04.1944<br />

Dr. Hochstrasser 04.1940-<br />

04.1944<br />

Personalakte Dr. Hoffmann 04.1937-<br />

12.1943<br />

Bauunterlagen für den Bunkerturm IV,<br />

Treibstoffsynthese Wintershall AG, Werk<br />

Lützgendorf mit Prüfbemerkungen der Fa. Bauing.-<br />

Büro Alfred Gregor Bln.-Pankow<br />

Bauunterlagen für den Bunkerturm IV,<br />

Treibstoffsynthese Wintershall AG, Werk<br />

Lützgendorf, statische Berechnungen<br />

Unterlagen über<br />

Krankenversicherungsbeitragszahlung an Krankenkassen<br />

enthält a.:<br />

Zeitungsauschnitte zur Krankenversicherung<br />

Unterlagenzur Organisation der aproduktion von<br />

Treibstoff<br />

4376-919<br />

4376-919<br />

4376-919<br />

4376-919<br />

4376-919<br />

4376-919<br />

06.1938 4376-119<br />

12.1936-<br />

02.1938<br />

07.1938-<br />

02.1943<br />

08.1942-<br />

10.1944<br />

Meßprotokolle aus der Produktion 06.1942-<br />

01.1945<br />

Eigabe- (Bau-) Unterlagen für Bau 203,<br />

Ofenblockhaus mit Bockkran, 130 t, Berechnungen<br />

für den Kran von Hein. Lehmann & Co. AG,<br />

Eisenkonstruktionen un Brücken bau, Düsseldorf<br />

Schriftverkehr zuruk-Stellung von<br />

Betriebsangehörigen mit den Wehrmeldeämter der<br />

Region<br />

Luftunfallversicherungen, Schriftverkehr mit der<br />

Bayerischen Versicherungsbank<br />

4376-119<br />

4376-1804<br />

4376-2458,<br />

4376-2189<br />

4376-2460,<br />

4376-2183<br />

1941 4376-3065,<br />

4376-3063,<br />

4376-2622,<br />

625<br />

07.1941-<br />

12.1942<br />

06.1937-<br />

03.1942<br />

4376-833,<br />

4376-855


4388 Wintershall AG,<br />

Werk<br />

Lützgendorf<br />

4389 Wintershall AG,<br />

Werk<br />

Lützgendorf<br />

4390 Wintershall AG,<br />

Werk<br />

Lützgendorf<br />

541<br />

Bauunterlagen Bau 213, , Kohlenoxydwäsche, Bau-<br />

Zeichnung<br />

Bauunterlagen Bau 213, , Kohlenoxydwäsche, Bau-<br />

Zeichnungen der Fa. Reuter & Straube AG<br />

Bauunterlagen Bau 213, , Kohlenoxydwäsche, Bau-<br />

Zeichnugen<br />

4391 Hochtief AG Statische Berechnung zum Rohrkanal<br />

Behältergruppe III Hbg. 29 N o r d h o l m<br />

4392 Arbeitertum,<br />

Zeitschrift der<br />

Deutschen<br />

Arbeitsfront<br />

4393 Wintershall AG,<br />

Werk<br />

Lützgendorf<br />

4394 FWF, Focke<br />

Wulf<br />

Flugzeugbau<br />

AG<br />

4395 Wintershall AG,<br />

Werk<br />

Lützgendorf<br />

4396 Wintershall AG,<br />

Werk<br />

Lützgendorf<br />

4397 KHD AG,<br />

Köckner<br />

Humboldt Deutz<br />

AG<br />

4398 Wintershall AG,<br />

Werk<br />

Lützgendorf<br />

4399 DB AG, Daimler<br />

Benz AG<br />

Witerführung der Produktion unter<br />

Kriegsbedingungen, Auisführungen des<br />

Reichsorganisationsleiters Dr. Ley<br />

Betriebsgenehmigung für eine Dampfkesselanlage,<br />

Schrifverkehr mit den zuständigen Stellen der<br />

Behörden im Amtsbezirk<br />

Informationsdienst der Luftfahrt , Dienst 11/V, vom<br />

30.11.1944,<br />

Umlauf für das Nanagement<br />

Bauunterlagen für Bau 61, Fußstation zum<br />

Schrägtransporteur und Aborte<br />

Bauunterlagen für Neubau eines<br />

Verwaltungsgebäudes mit Kraftwagenhalle<br />

02.1942 4376-3006,<br />

4376-2443<br />

09.1942 4376-2221,<br />

4376-2041,<br />

626<br />

09.1942 4376-1055,<br />

4376-976-A,<br />

568,<br />

93/43<br />

06.1940 4376-1920,<br />

4376-1774<br />

1943 4376-3254,<br />

4376-2193<br />

01.1939-<br />

06.1943<br />

4376-2697,<br />

4376-2356<br />

11.1944 4376-2247,<br />

237,<br />

5/112<br />

1940 4376-991,<br />

4376-981,<br />

852<br />

01.1937 4376-<br />

1117,4376-<br />

984,<br />

Abnahme Protokoll für Motor Bauart RT 12 M 04.1943 PG 52932,<br />

Tr/114/52932<br />

R 4 36<br />

Genehmigung des Kesselhausgebäudes vom<br />

Gewerbeaufsichtsamt Halle/Saale<br />

60 Kr Notizen, Entwicklung von Triebwerken<br />

(Motoren) für Flugzeuge<br />

4400 DB AG Technischer Außendienst Marienfelde, Unterlagen<br />

über Motoreninstandsetzung, Berichte des techn.<br />

Außendienstes<br />

4401 DB AG Technische Vorträge anläßlich der<br />

Werksbesichtigung in Untertürkheim und<br />

Sindelfingen am 15 und 16. März 1938<br />

4402 JFW (JFM AG),<br />

Junkers<br />

Flugzeugwerke<br />

4403 JFW, (JFM AG),<br />

Junkers<br />

Flugzeugwerke<br />

823<br />

01.1941 4376-618,<br />

4376-105,<br />

01.1942-<br />

12.1943<br />

01.1938-<br />

02.1938<br />

03.1938<br />

532<br />

Book 138<br />

Umrüstungsanweisung für Ju 88 A-1, A-5 06.1940 JFM Buch Nr.<br />

1874<br />

Änderungsliste Ju 88, Teil 1 und Teil 2 für Ju 88 A-5 11.1943


4404 Niles AG, Werk<br />

Siegmar<br />

Schönau<br />

4405 Niles AG, Werk<br />

Siegmar<br />

Schönau<br />

4406 Niles AG, Werk<br />

Bln.-Weißensee<br />

4407 Niles AG, Werk<br />

Siegmar<br />

Schönau<br />

4408 DZR, Deutsche<br />

Zeppelin-Rederei<br />

Frankfurt am<br />

Main<br />

4409 JFW, (JFM),<br />

Junkers<br />

Flugzeugwerke<br />

4410 Wintershall AG,<br />

Hauptverwal-<br />

tung Kassel<br />

4411 JFW, (JFM),<br />

Junkersflugzeg<br />

werke<br />

4412 JFW, (JFM),<br />

Junkersflugzeg<br />

werke<br />

542<br />

Werkzeugmaschinen, techn. Unterlagen (engl.) 07.1941 W 8/K 9719<br />

Werkzeugmaschinen, techn. Unterlagen (engl.) 07.1941 W 8/K 9717<br />

Werkzeugmaschinen, techn. Unterlagen (engl.) 5.1940 C 4/15893,<br />

Order 12463 F<br />

Werkzeugmaschinen, techn. Unterlagen (engl.) 10.1941 W 8/K 9716<br />

Ersatzteile für DB Motoren von Bosch, Aufstellung 02.1943-<br />

04.1944<br />

Verbesserungsvorschlag für Lagerung /Polsterung<br />

Tanklager<br />

08.1941<br />

6<br />

Meldung von Kriegsscäden 1942 01.1942-<br />

11.1942<br />

Schnellablaßverschluß, techn. Zeichnungen 1941-<br />

1944<br />

Herbelwelle am Q.V.I., techn. Zeichnungen 1942-<br />

1945<br />

4413 AEG Mitteilungen Heft 8, 1939über , Röhren,<br />

Rundfunkgeräte und Gleichrichter<br />

4414 DB AG Motor-Versuche, Berichte<br />

4415 DKW AG,<br />

Deutsche<br />

Kabelwerke AG<br />

Berlin<br />

4416 Fi, Gerhard<br />

Fieseler Werke<br />

4417 Fi, Gerhard<br />

Fieseler Werke<br />

4418 Wintershall AG,<br />

Werk<br />

Lützgendorf<br />

61/89,<br />

API (IC)<br />

ohne<br />

ohne<br />

ohne<br />

ohne<br />

08.1939 EIS/AEG/8-39<br />

10.1944 ohne<br />

Hochspannungsdreiteiler, Beschreibung 1927 ohne<br />

Berichte der Serienflugabteilung 1945 10.1943-<br />

02.1945<br />

Prüfberichte und von Fi-Flugzeugen sowie <strong>RL</strong>M- 12.1937-<br />

Änderungsanweisungen für Flugzeuge der<br />

08.1944<br />

Fertigung GFW<br />

enthält a.:<br />

Kaltstart für Schul- und Reiseflugzeuge,<br />

Anweisung Nr. 18<br />

Einstellung des Dr. Schulte, Schriftverkehr 1943-<br />

1944<br />

4419 Donag, Wien Aktenvermerk über die Prüfung des Zusatzgerätes<br />

zum Bordnetzgerät 76<br />

4420 Olex, Deutsche<br />

Benzin- und<br />

Petroleum<br />

GmbH<br />

Freigabe/Abruf von Treibstoff für Seefliegerhorst<br />

Scheswig-Klosterkrug durch das <strong>RL</strong>M<br />

<strong>RL</strong>M 1694,<br />

3056<br />

<strong>RL</strong>M 1187,<br />

1963<br />

4376-2653,<br />

4376-2332,<br />

4376-2620<br />

05.1944 <strong>RL</strong>M 1417,<br />

2745<br />

1936-<br />

1937<br />

<strong>RL</strong>M 1662,<br />

<strong>RL</strong>M 166,<br />

3031


4421 Wintershall AG,<br />

Werk<br />

Lützgendorf<br />

4422 Fokker-Wulf-<br />

Flug-zeugbau<br />

4423<br />

4424<br />

Wintershall AG,<br />

Werk<br />

Lützgendorf<br />

4425 Überholungswerkstätten<br />

Stuttgart<br />

4426 Wintershall AG,<br />

Werk<br />

Lützgendorf<br />

4427 Wintershall AG,<br />

Werk<br />

Lützgendorf<br />

4428 JFW, (JFM),<br />

Junkers Flugzeug<br />

Werke<br />

4429 Wintershall AG,<br />

Werk<br />

Lützgendorf<br />

4430 HSV,<br />

Hamburgische<br />

Schiffbau-Ver-<br />

suchsanstalt<br />

4431 HSV,<br />

Hamburgische<br />

Schiffbau-Ver-<br />

suchsanstalt<br />

4432 DFL, Deutsche<br />

Forschungsanstalt<br />

für Luft-<br />

fahrt<br />

4433 Elmag, Fa.<br />

Elmag, Elsaß<br />

4434 FWF, Focke-<br />

Wulf Flugzeugbau<br />

Bremen<br />

543<br />

Eingabe-Unterlagen für Bau 78, Gasometer 01.1941 4376-2538,<br />

4376-2241,<br />

FW 200-Führerflugzeug, Kabinenausstattung,<br />

Mitteilung<br />

Meßwerte aus der Produktion, Protokolle<br />

Bd 1: Meßprotokolle<br />

Bd 2: Meßprotokolle<br />

Beurteilungen von Personal und Berichte über<br />

fertiggestellte Flugzeuge<br />

Bauunterlagen für ein Einfamilienhaus für Beamte<br />

der Treibstoffanlage in Krumpa<br />

Bauunterlagen, Eingabeunterlagen Bau Nr 10,<br />

Kontaktaufbereitung für Sumpfphase<br />

Geschäftsunterlagen über Betriebsteile,<br />

Geschäftsberichte, Preisabsprachen<br />

enthält a.:<br />

Außenwerk Straßburg/Els., Berichte<br />

Bauunterlagen, Eigabeunterlagen Bau 78,<br />

Gasometer<br />

Untersuchung konvexer, konkaver und<br />

längstgestufter Gleitbodenformen, Bericht X/184<br />

(186) im Auftrage von Arado<br />

789<br />

12.1941 4376-206,<br />

4376-619,<br />

1975<br />

1943-<br />

1944<br />

1942-<br />

1943<br />

1943-<br />

1944<br />

4376-2196<br />

4376-2003,<br />

4376-1993<br />

4376-2196<br />

4376-2003,<br />

4376-1993<br />

4376-1578,<br />

4376-1474<br />

1935 4376-990,<br />

376-997,<br />

376-991<br />

1941 4376-989,<br />

4376-982,<br />

648<br />

4376-1627,<br />

4376-1520<br />

1941 4376-2194,<br />

4376-2005,<br />

933,<br />

92/43<br />

04.1933 4378-212<br />

Stereo-Bilder für Druck- und Spritzwasserverteilung o. Dat. 4376-946<br />

Satzungen des e.V. 1936 <strong>RL</strong>M 1381,<br />

2701<br />

Kurzberichte über Flugzeugnachbau und Reparatur 11.1944 4378-171,<br />

F.D. 2282/45,<br />

Arbeitszeitregelung 1944 und Personalaufstellungen 10.1944 4376-2423,<br />

4376-2153<br />

542


4435 Märkischer<br />

Metallbau<br />

4436 Ketterer &<br />

Söhne, Furt-<br />

wangen/Schw.<br />

4437 Wiener<br />

Neustädter<br />

Flugzeugwerke<br />

GmbH<br />

544<br />

Fertigung für die Norddeutschen Donierwerke,<br />

Autragsformulare<br />

Schriftverkehr mit dem Auschuß F 4 bei FWF in<br />

Bremen bezüg-lich Lieferung von wekzeugen<br />

03.1945 4376-1708,<br />

4376-1592,<br />

4376-1708<br />

07.1944 4376-1982,<br />

4376-1982,<br />

4376-1828<br />

Lieferprogram 10 Grafik 02.1939 4376-1103,<br />

571,<br />

1424<br />

4438 Iraq Railways Karte o. Dat. 4406-962,<br />

4406-845<br />

4439 Messerschmitt Verwendungsrichtlinien Me 262<br />

1943 4406-853,<br />

4406-950<br />

Bem.:<br />

4440 G. Panauer<br />

Inhalt fehlt<br />

Brief an Mr. Teutsch bez. pers. Angelegenheiten 08.1945 4406-954,<br />

4406-857<br />

4441 DB-AG,<br />

Daimler-Benz<br />

AG Stuttgart-<br />

Untertürkheim<br />

Personaleinsatz Entwicklung 8Sektor Luft) 07.1943 TD Pf/H<br />

4442 Bayerische Schriftverkehr mit der Zulieferfirma Kardex<br />

01.1940- 4376-2933,<br />

Flugzeugwerke<br />

Regensburg<br />

(Büroausstattung)<br />

09.1940 4376-2565<br />

4443 FWF, Focke Bericht über die Sitzung der Lilienthalgesellschaft 08.1942 4378-308<br />

Wulf<br />

über Ing.-Nachwuchsfragen im und nach dem<br />

Kriege, Exemplar Dr. Conradis<br />

4444 Dr.-Ing Georg<br />

Wazau, Bln.<br />

Tempelhof<br />

4445 FWF, Focke-<br />

Wulf<br />

Flugzeugbau<br />

Bremen<br />

4446 FWF, Focke-<br />

Wulf<br />

Flugzeugbau<br />

Bremen<br />

4447 FWF, Focke-<br />

Wulf<br />

Flugzeugbau<br />

Bremen<br />

4448 JFW (JFM)<br />

Junkers Flugmotoren-Werke<br />

Halberst.<br />

4449 Wintershall AG,<br />

Werk<br />

Lützgendorf<br />

Beschreibung und Handhabung des Meßbügels<br />

(Lehre)<br />

Bericht über die Prüfung der Bewertung der<br />

Lagerbestände<br />

enthält:<br />

Aufstellung der Werke von FWF<br />

Die Wahrheit über den 00-Jäger .., Übersetzung aus<br />

Air Progress 01.1943<br />

Flugzeugkanonen mittl. Kalibers, Beschreibung,<br />

Übersetzung aus’Aviation’, April 1941<br />

03.1937 4378-372<br />

09.1942-<br />

09.1943<br />

Fertigungen im Werk halberstadt 09.1944<br />

03.1945<br />

4376-757,<br />

4376-192,<br />

1420<br />

01.1943 4378-363,<br />

b 305/22.<br />

04.1941 4378-382,<br />

b 305/nr.4<br />

4376-1818,<br />

4376-1692<br />

Eingabe-Unterlagen für Bau 315 1941 4376-968,<br />

4376-921,<br />

715


545<br />

4450 DR Gesellschaft Allg. Bedingungen für Privatgleisanschlüsse,<br />

Merkblatt der DR<br />

4451<br />

4452<br />

4453<br />

4454<br />

4455<br />

4456<br />

4457<br />

4458<br />

4459<br />

Wintershall AG,<br />

Werk<br />

Lützgendorf<br />

4460 Flugmotorenwerk<br />

Eisenach<br />

Eingabe Unterlagen für Bau Nr. 6-12 und 31<br />

Bd 1: Vertragsentwürfe über Landerwerb von der<br />

Werschen-Weissenfelser Braunkohlen AG<br />

enthält a.:<br />

Skizzen/Zeichnungen über die Lage von<br />

Werksteilen in der Ge-<br />

markung<br />

Bd 2: Bauunterlagen für eine Alkazidwäsche<br />

Bd 3: Bauunterlagen für Bau 12, Feinreinigung<br />

Bd 4: Bauunterlagenfür Bau 8, Gasometer<br />

Bd 5: Berechnungen für Bau 12<br />

Bd 6: Gasometer 30.000m³<br />

Bd 7: Bauunterlagen Bau 7, Schaltanlage II<br />

Bd 8: Berechnungenfür Bau 7<br />

Bd 9: Bauzeichnungen Bau 7<br />

Unterlagen über Sitzungen des Beirates und<br />

Geschäftsberichte<br />

07.1922 4376-203,<br />

4376-187,<br />

582<br />

03.1938-<br />

05.1938<br />

06.1938<br />

02.1938<br />

12.1937<br />

03.1938<br />

12.1937<br />

05.1937<br />

09.1939<br />

09.1293<br />

11.1937-<br />

10.1939<br />

4376-203,<br />

4376-187,<br />

582<br />

4376-203,<br />

4376-187,<br />

582<br />

4376-203,<br />

4376-187,<br />

582<br />

4376-203,<br />

4376-187,<br />

582<br />

4376-203,<br />

4376-187,<br />

582<br />

4376-203,<br />

4376-187,<br />

582<br />

4376-203,<br />

4376-187,<br />

582<br />

4376-203,<br />

4376-187,<br />

582<br />

4376-203,<br />

4376-187,<br />

582<br />

<strong>RL</strong>M 1686/3,<br />

<strong>RL</strong>M 1701,<br />

3061,<br />

2725


4461<br />

4462<br />

4463<br />

4464<br />

4465<br />

Wintershall AG,<br />

Werk<br />

Lützgendorf<br />

4466 Wintershall AG,<br />

Werk<br />

Lützgendorf<br />

4467 Winterhall AG,<br />

Werk<br />

Lützgendorf<br />

546<br />

Anträge auf Uk-Stellung von Werksangehörigen des<br />

Werkes Lützgendorf<br />

Bd 1: Buchstaben A und B<br />

Bd 2: Buchstabe C bis H<br />

Bd 3: Buchsatbe I bis L<br />

Bd 4: Buchstabe M bis S<br />

Bd 5: Buchsatabe R bis Z<br />

Technische Unterlagen zur Speicherlokomotive<br />

(feuerlosen Lok) von der Wiener Lokomotivfabrik AG<br />

1942-<br />

1943<br />

1942-<br />

1943<br />

1942-<br />

1943<br />

1942-<br />

1943<br />

1942-<br />

1943<br />

Meßstellenprotokolle 01.1942-<br />

11.1943<br />

2. Die Zeitgliederung bei den Zeitstudien in der<br />

Klempnerei<br />

4376-3012<br />

4376-2631<br />

4376-2637<br />

4376-30<br />

4376-3012<br />

4376-2631<br />

4376-2637<br />

4376-30<br />

4376-3012<br />

4376-2631<br />

4376-2637<br />

4376-30<br />

4376-3012<br />

4376-2631<br />

4376-2637<br />

4376-30<br />

4376-3012<br />

4376-2631<br />

4376-2637<br />

4376-30<br />

11.1942 4376-3500,<br />

670<br />

4376-1051,<br />

4376-1057<br />

4468 Meßstellenprotokolle für Dampf 11.1942-<br />

07.1944<br />

4469 Metall-<br />

Versuchsbericht Nr 48, Bestimmung des<br />

12.1939 4376-2388,<br />

Laboratorium Zusammenhanges zwischen Ofentemperatur und<br />

4376-2123<br />

Winterhall AG,<br />

Werk<br />

Lützgendorf<br />

Temperatur einer Walzplatte<br />

4470 FWF, Focke- Vorträge über Zeitstudien:<br />

01.1939 4376-1883,<br />

Wulf<br />

4376-1745,<br />

Flugzeugbau 1. Zweck und Sinn<br />

4376-1883,<br />

540,<br />

1345


4471 FWF Handakte Prof Tank<br />

4472 WNF, Wiener<br />

Neustädter<br />

Flugzeugwerke<br />

4473 WNF, Wiener<br />

Neustädter<br />

Flugzeugwerke<br />

4474 WNF, Wiener<br />

Neustädter<br />

Flugzeugwerke<br />

4475 WNF, Wiener<br />

Neustädter<br />

Flugzeugwerke<br />

4476 WNF, Wiener<br />

Neustädter<br />

Flugzeugwerke<br />

4477 DVL, Deutsche<br />

Versuchsanstalt<br />

für Luftfahrt e.<br />

V. Bln.<br />

Adlershof<br />

enthält u. a.<br />

547<br />

Unterlagen zur FW 190 Fertigung<br />

Fertigung Fieseler Kassell<br />

- Denkschrift Zweitaktflugmotoren der KHD<br />

- Ufbau der Entwicklungsgruppen in der Luftfahrt-<br />

industrie (1943)<br />

03.1942-<br />

06.1943<br />

4376-1655,<br />

4776-1655<br />

Vierteljahresbilanzen 1940 1940 <strong>RL</strong>M 1196/1,<br />

Copy 1;<br />

Bericht über das Metallwerk Ober-Grafendorf, zur<br />

Fertigung von Flugzeugteilen<br />

Bericht zu der am 20. April 1940 stattfindenden<br />

Beiratssitzung der WNF, Exemplar für Tschersisch<br />

<strong>RL</strong>M<br />

Bericht zu der am 29. Nov 1940 stattfindenden<br />

Beiratssitzung der WNF<br />

Bericht zu der am 25. Juni 1941 stattfindenden<br />

Beiratssitzung der WNF, Exemplar für Tschersisch<br />

<strong>RL</strong>M<br />

Stellungnahme zum Gutachten des Herrn<br />

Reichssparkommissars über das Vorahben des<br />

Reichsverkehrsmuinisters , betreffend Verlegung<br />

und Ausbau der DVL von Bln.-Adlershof nach Bln.-<br />

Britz<br />

4478 DFS Über Segelflugmöglichkeiten in den Vogesen,<br />

Bericht<br />

1989<br />

02.1940 <strong>RL</strong>M 1195/5,<br />

1988<br />

04.1940 <strong>RL</strong>M 1195/1,<br />

1985<br />

11.1940 <strong>RL</strong>M 1195/2,<br />

1986<br />

06.1941 <strong>RL</strong>M 1195/4,<br />

1987<br />

10.1929 <strong>RL</strong>M 103,<br />

Luftarchiv Jn 1<br />

63<br />

08.1941 4376-2288,<br />

4376-2035,<br />

1795<br />

4479 Heinkel,<br />

Oranienburg<br />

Muster-Mob-Kalender 06.1938 A III/2, 3088<br />

4480 DFS Vermessung des FuG 302, Bericht 07.1943 <strong>RL</strong>M 1200,<br />

1993<br />

4481 DFS Bericht über die Entwicklung gleitfähiger Flugkörper 10.1940 <strong>RL</strong>M 1185,<br />

(GB)<br />

1958<br />

4482 DFS Ausarbeitungen über Flugmotoren und<br />

07.1941 <strong>RL</strong>M 1197,<br />

Luftschrauben<br />

1991<br />

R 43 II/1653a<br />

2044<br />

4483 Braunschweigi- Bericht über die 9. ordentliche Hauptversammlung 03.1939 <strong>RL</strong>M 1218,<br />

sches Institut für<br />

2022<br />

Luftfahrtmeßtechnik<br />

und<br />

enthält:<br />

Flugmeteorologie<br />

e.V.<br />

Teilnehmerfoto<br />

4484 Braunschweigisches<br />

Institut für<br />

Luftfahrtmeßtechnik<br />

und<br />

Flugmeteorologie<br />

e.V.<br />

Bericht über die 8. ordentliche Hauptversammlung 03.1938 <strong>RL</strong>M 1215,


548<br />

4485 DVL Unterlagen zur Ausbildung in der Luftfahrtindustrie,<br />

Unterlagen zum Studium als Luftfahrting.<br />

07.1943 <strong>RL</strong>M 1377/3<br />

R 43 II/1363b<br />

2688<br />

4486 DVL Ingenieursbedarfserhebung, Erweiterungsbedarf 08.1941 Zsg/v. 487<br />

4487 DVL Tagung der Flugtechnischen Fachgruppen und - 08.1943 <strong>RL</strong>M 1377/4,<br />

Arbeitsgemeinschaften, Flugunterlagen<br />

2289<br />

4488 DVL Denkschrift über die Verlegung der DVL,<br />

01.1926 <strong>RL</strong>M 1360/1,<br />

Zusammenstellung bisheriger Verhandlungen<br />

2601<br />

enthält:<br />

Untersuchte Plätze mit Luftaufnahmen:<br />

- Rechlin<br />

- Stettin<br />

- Golm bei Potsdam<br />

- Fahrland bei Potsdam<br />

- Fürstenwalde/Spree<br />

- Frankfurt/Oder<br />

- Neukölln<br />

4489 Hirth-Motorenwerke<br />

Normenlisten des <strong>RL</strong>M 1940<br />

4490 Hirth-Motoren- Grundausrüstungsliste zum HM 508 12.1940werke<br />

06.1941<br />

4491 Hirth-Motoren Fertigungspläne Maihak-Pumpe 9-2097 C-4 11.1942-<br />

GmbH, Stuttgart-Zuffhausen<br />

03.1943<br />

4492 FFO, Flugfor- Unfallversicherung für die Angestellten 04.1936 4376-906<br />

schungsinstitut<br />

Oberpfaffenhofe<br />

n<br />

03.1943<br />

4493 FWF Verbesserungsvorschlag ‘Schweißen von<br />

03.1945 4376-1752,<br />

Kabelenden’<br />

4376-1639,<br />

1087<br />

4494 Wifo Rüthen Rohrleitungen am Kraftstoffbahnhof, techn. Zeich- 10.1939- 4376-1191,<br />

nungen<br />

03.1940 4376-1170<br />

4495 DB AG, Stuttgart-Untertürk-<br />

heim<br />

4496 DB AG, Stuttgart-Untertürk-<br />

heim<br />

4497 S & H, Siemens<br />

und Halske<br />

4498 Bosch GmbH,<br />

Stuttgart<br />

4499 FWF, Focke-<br />

Wulf Flugzeugbau<br />

GmbH<br />

Personal-Einsatz Entwicklung Sektor Luft, Übersicht ß7.1943 <strong>RL</strong>/41<br />

Kräfteeinsatz in Untertürk-heim 10.1941<br />

Referat des Direktors Leifer zur Vorstandsitzung am<br />

22.4.1944<br />

Vortrag des Herrn Goerz zum Thema’ Gegenüberstellung<br />

von Preis, Kalkulation und Qualität deutscher<br />

und amerikanischer Rundfunkgeräte, gehalten<br />

1939 in den Blaupunktwerken<br />

Tauchversuche mit Flieglack 7122.02,<br />

Versuchsprotokoll, Entwurf einer Tauchabnlage<br />

04.1944 4376-2515,<br />

110<br />

06.1939 4376-3205,<br />

4376-2263<br />

1941-<br />

1942<br />

4406-757


4500 FFFIO,<br />

Flugfunk-Forschungs-InstitutOberpfaffenho-<br />

fen<br />

549<br />

ZWB des GL, Auflistung von Berichten, übergeben<br />

an das FFFIO<br />

4501 FFW Schlußbericht über die Prüfung der Bilanz zum<br />

30.Sept. 1942, Bericht Nr. 314/42<br />

4502 FWF Eisenbahnverlademöglichkeiten, Ausarbeitung mit<br />

Skizzen<br />

4503 FWF Richtlinien für die Gewährung von Trennungsgeld<br />

für deutsche Gefolgschaftsmitglieder, enthält a.<br />

Standorte von Werken<br />

4504 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgen-<br />

dorf<br />

4505 Mechanische<br />

Werkstätten<br />

Curt Heber<br />

Nbrbg.<br />

4506 Polysulpin<br />

Company Ltd,<br />

Werk Emmen-<br />

stedt<br />

4507 Reichswerke<br />

AG für<br />

Erzbergbau und<br />

Eisenhütten<br />

‘HG’<br />

4508 Telefunken,<br />

Gesellschaft für<br />

drahtlose Telegraphie<br />

mbH,<br />

Berlin<br />

1943-<br />

1944<br />

4378-222<br />

05.1943 4406-728<br />

4406-797<br />

01.1944 4378-493<br />

1943-<br />

1944<br />

4378-284<br />

Einsatz von Fachkräften/Einberufungen 1942 4378-282<br />

Mob-Kalender 1936, Einsatz- und Deckblätter 1936 4378-176<br />

Fotos von Werkshallen und vom Werksgelände o. Dat. 4378-256<br />

Presswerkzeuge A 88, Aufstellung mit Zeichnungen 1943-<br />

1944<br />

Techn. Bericht: ‘Berechnung von Dezimeterwellen-<br />

Rückstrahlenergien’, TB Nr. 5/034<br />

4509 VLW VLW-Merkblätter zum Umgang mit Geräten<br />

4510 Dornier-Werke<br />

GmbH<br />

4511 Deutscher<br />

Luftfahrzeug-<br />

ausschuß<br />

4512 Deutscher<br />

Luftfahrzeug-<br />

ausschuß<br />

4513 Deutsche<br />

Lufthansa AG,<br />

FFW<br />

Übersetzungen von Fachaufsätzen aus dem<br />

Bereich der Luftfahrt Nr.:<br />

- 6082 II, 6078 II,<br />

- 6076 IV,<br />

- 6077 I,<br />

- 5595IV,<br />

- 6079 IV,<br />

- 6077 II,<br />

- 6078 IV, 6081 IV<br />

o. Dat. p 19<br />

o. Dat.<br />

4406-814<br />

4406-981<br />

List-124/9,<br />

DV 1312 48<br />

6082 II,<br />

6078 II,<br />

6076 IV,<br />

6077 I,<br />

5595IV,<br />

6079 IV,<br />

6077 II,<br />

6078 IV,<br />

6081 IV<br />

Bauvorschriften für Flugzeuge, 2. Baustoffe o. Dat. A 721<br />

Bauvorschriften für Flugzeuge, 6. Betriebseigenschaften<br />

und Leistungen<br />

Elektrische Drehzahlreglerbetätigung,<br />

Erfahrungsbericht<br />

o. Dat. A 721<br />

1940 4378-144


550<br />

4514 JFW Preßwerkzeuge für die Fertigung, Zeichnungen<br />

4515 LGW<br />

Hakenfelde<br />

4516 N.V.<br />

Instrumentenfabrik<br />

En Han-<br />

del, Holland<br />

4517 GF,<br />

Gießereima-<br />

4518<br />

4519<br />

schinen Fabrik<br />

B&V, Blohm und<br />

Voss,<br />

Schiffswerft und<br />

Maschinennfabrik,Flugzeugbau<br />

Einbauuntersuchungen am Triebwerk DB 603 A für<br />

He 219 bei der Fa. Heinkel, Wien-Heidfeld betr.<br />

3000 Watt-Generator mit Skizzenblatt<br />

Apparate für Absorptions-, Kolometrische und<br />

Nephelometrische Messungen, Beschreibung von<br />

Erzeugnissen<br />

1942<br />

1944<br />

o. Dat.<br />

Sandprüfapparate, Gebrauchsanleitung o. Dat.<br />

Schriftwechsel mit dem <strong>RL</strong>M/LC bezüglich Mob-Angelegenheiten,<br />

Neubau von Werkksteilen, Fertigung<br />

und Entwicklung von Flugzeugen<br />

Bd 1<br />

Bd 2: Mob-Angelegenheiten<br />

1935-<br />

1939<br />

1935-<br />

1939<br />

4376-1581,<br />

4376-1477<br />

4376-1581,<br />

4376-1477<br />

4520<br />

Bd 3: Kennzeichnung der Flugzeugspezialarbeiter in<br />

den Arbeitsbüchern durch Fl.-Vermerk) 1939 4376-1581,<br />

4376-1477<br />

4521 S&H Literaturberichte, 4 Bände 1941-<br />

1943<br />

4378-257<br />

4522 B&V Planung für 1945 (TL-Allwetterjäger)<br />

03.1945 4378-498<br />

4523 FWF Langstreckenbomber Forderungen, Umbau FW 58,<br />

Naherkunder mit 2 x Jumo 210 C, Verfolgungsjagd-<br />

Zweisitzer, Forderungen<br />

4524 VDM-Luftfahrt-<br />

werke Gmbh<br />

Versuchsbericht: Herleitung einer Luftschraubenpolare<br />

IX mit Beta- und Alpha-Ma-Einfluß<br />

4525 Heinkel P/Q-Werte und Lageskizze der Drucköffnungen an<br />

der Kanzel der He 177 auf B.-B. Seite (Bericht 572)<br />

4526 HSVA, HamburgischeSchiffsbau<br />

Versuchs-<br />

anstalt<br />

4527 Askania-Werke<br />

AG<br />

4528 Continental<br />

Gummiwerke<br />

AG<br />

Bericht Nr 698, Wasserscleppversuch Do 217 K ,<br />

mit Zechnungen u.a. Übersicht zum Versuch<br />

Kompasse für Küstentanker, Schriftverkehr mit der<br />

E-Stelle der Lw Travemünde<br />

Besuchsbericht in Schkopau über Großtechn.<br />

Versuche 1942<br />

1937-<br />

19139<br />

4378-494<br />

03.1944 PG 55587,<br />

Lae-11g,<br />

R 1 18<br />

03.1940 PG 55208<br />

02.1942 HSV 698,<br />

PG 55197<br />

1943 PG 53157<br />

1942 4406-805


4529 Buna-Werke<br />

GmbH<br />

551<br />

Besuchsbericht Nr 121, Auergesellschaft<br />

Oranienburg, Lieferung Igetex<br />

11.1944 4406-806,<br />

2766,<br />

IGF 886<br />

4406-844,<br />

4530 ATG Flächenaufstellungen Werk 1-9 1938-<br />

1944 ADIK 51/61<br />

4531 Messerschmitt Schriftverkekr mit der Schäfer und Budenberg, 1942 4406-804,<br />

GmbH, Regensburg<br />

Mdgb. bez. Zulieferungen<br />

4406-969<br />

4532 FWF Foto vom Dipl.-Ing Tank, Konstrukteur des ‘Condor’ 1939 4406-804,<br />

(bei einem Treffen 1939 mit Marschall Balbo)<br />

4406-831,<br />

4406-989<br />

4533 FWF Versuchsbericht Beschußversuche, Triebwerks- 1944 4376-375,<br />

fragen beim Einbau von MK 103 und 108<br />

4376-2863,<br />

1672<br />

4534 Dornier, Versuchsbericht: Beschußversuche Do 335, 1943- 4376-375,<br />

Versuchsabtei- Versuche 3277/K 1 und K 3<br />

1944 4376-2863,<br />

lung<br />

1672<br />

4535 BMW ?, s.a. DB Gemeinkosten-Nummernplan 10für:<br />

10.1944 4406-159,<br />

AG<br />

- Bbetrieb Nordhausen<br />

- Kaserne Nordhausen<br />

- Greussen<br />

- Jecha<br />

- Osterode<br />

- Sondertshausen<br />

- Ilfeld<br />

- Ellrich<br />

4406-759<br />

4535 DB AG ?, s.a. Gemeinkosten-Nummernplan 10 für:<br />

10.1944 4406-159,<br />

BMW AG - Betrieb Nordhausen<br />

- Kaserne Nordhausen<br />

- Greussen<br />

- Jecha<br />

- Osterode<br />

- Sondershausen<br />

- Ilfeld<br />

- Ellrich<br />

4406-759<br />

4536 Heinkel Versuchsbericht Nr. 572 der HSVA über Versuche 03.1940 Pg 55208,<br />

mit der He 177<br />

HSVA 572<br />

4537 Argus-Motoren-<br />

Gesellschaft<br />

mbH, Bln.-Reinickendorf<br />

Mob.-Vorarbeiten, Planungsunterlagen o. Dat. 4406-863,<br />

4406-964


4538<br />

4539<br />

4540<br />

4541<br />

4542<br />

4543<br />

4544<br />

4545<br />

4546<br />

4547<br />

4548<br />

552<br />

FWF Fotoalben über die Fertigung<br />

Bd 1: Fertigungsmaschinen und Vorrichtungen<br />

Bd 2: Flugzeugmuster<br />

Bd 3: Hubschrauber, Getriebe und Flugzeugmuster<br />

Bd 4. Verschiedenes (Museum, Lieferungen Chile)<br />

Rh-B Fotos von Flugzeugbewaffnungen, Lafetten und<br />

Versuchen mit Flugzeugbewaffnung (Beschußversuche)<br />

Bd 1: Waffen und Lafetten<br />

Bd 2: Lafetten<br />

Bd 3: Rumpfmuster und Fertigungsmaschinen<br />

Bd 4: Beschußversuche<br />

Bd 5: Flugzeugwaffen (MK 101, 103, 108, MG 131)<br />

Bd 6: MK 101, Sprengversuche mit MK 103<br />

Bd 7: Sprengversuche mit MK 103, MG 131, EMG<br />

131<br />

1938-<br />

1945<br />

1938-<br />

1945<br />

1938-<br />

1945<br />

1938-<br />

1945<br />

1944-<br />

1945<br />

1944-<br />

1945<br />

1944-<br />

1945<br />

1944-<br />

1945<br />

1944-<br />

1945<br />

1944-<br />

1945<br />

1944-<br />

1945<br />

4377-971<br />

4377-972<br />

4377-973<br />

4377-971<br />

4377-972<br />

4377-973<br />

4377-971<br />

4377-972<br />

4377-973<br />

4377-971<br />

4377-972<br />

4377-973<br />

4378-21<br />

4378-22<br />

4378-23<br />

4378-24<br />

4378-25<br />

4378-26<br />

4378-27


4549<br />

4550<br />

4551<br />

4552<br />

4553<br />

4554<br />

4555<br />

4556<br />

4557<br />

4558<br />

4559<br />

4560<br />

4561<br />

553<br />

Rh-B Fotos von Flugzeugbewaffnungen, Lafetten und<br />

Versuchen mit Flugzeugbewaffnung (Beschußversuche)<br />

Bd 8: Waffen und Lafetten u.a. für He 177<br />

Bd 9: Lafetten und Visierstände u.a. MG 131<br />

Bd 10: Lafetten und Waffenstände<br />

Bd 11: Drehringlafette 131/1C<br />

Bd 12: Drehringlafette 131/1C<br />

Bd 13: MK 108, Rohrblock 108, Drehlafette 131/1C<br />

Bd 14: MK 101<br />

Rh-B Fotos von Flugzeugbewaffnungen, Lafetten und<br />

Versuchen mit Flugzeugbewaffnung (Beschußversuche)<br />

Bd 15: MK 101 und MK 103/2a<br />

Bd 16: MK 103<br />

Bd 17: MK 101<br />

Bd 18: Beschußgrafik, MK 103<br />

Bd 19: MG 131 und MK 101<br />

Bd 20: MK 101<br />

4562 BMW Montage des BMW 132, Foto<br />

4563 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgen-<br />

dorf<br />

4564 Buna Werke<br />

Schkopau<br />

Genehmigungen für Anbau eines Aktenkellers an<br />

das Verwaltungsgebäude<br />

Besuchsbericht anläßlich eines Besuches des<br />

HerrnDipl.-Ing Müller der Continental Gummiwerke<br />

am 18.3.1940 in Schkopau<br />

1944-<br />

1945<br />

1944-<br />

1945<br />

1944-<br />

1945<br />

1944-<br />

1945<br />

1944-<br />

1945<br />

1944-<br />

1945<br />

1944-<br />

1945<br />

1944-<br />

1945<br />

1944-<br />

1945<br />

1944-<br />

1945<br />

1944-<br />

1945<br />

1944-<br />

1945<br />

1944-<br />

1945<br />

4378-11<br />

4378-12<br />

4378-13<br />

4378-14<br />

4378-15<br />

4378-16<br />

4378-17<br />

4378-18<br />

4378-19<br />

4378-10<br />

4378-20<br />

4378-28<br />

4378-29<br />

1940 4377-973<br />

1943 4376-681<br />

4376-663<br />

1940 4377-880,<br />

2756


554<br />

4565 FWF Lizenzfertigung von FWF-Maschinen bei der GTC in<br />

Frankreich<br />

1941 4378-462<br />

4566 Koppe,<br />

Lehrtafeln<br />

Astronomische Ortsbestimmung, Lehrtafel o. Dat. 4376-1957<br />

4567 Bosch AG Vergebung von Nachbaulizenzen 1944 4376-1686<br />

4376-1571<br />

4568 FWF Allgem. Richtlinien für den Aufbau serienreifer<br />

Bauunterlagen<br />

1944 4376-337<br />

4569 FWF Entwicklungsgruppen für Erfahrungsaustausch bei<br />

der Rationalisierung der Fertigung<br />

4570<br />

4571<br />

4572<br />

4573<br />

4574<br />

Wintershall AG,<br />

Werk Lützgendorf<br />

Fliegerschäden, Meldung, Bearbeitung, Instandhaltung<br />

der Werksanlagen, Schriftwechsel<br />

Bd 1:- Allgemeines und Meldungen<br />

Bd 2: sachlicher Schaden, vom 12.05.1944<br />

Bd 3: wertmäß. Schaden vom 12.05.1944, 2<br />

Exemplare<br />

Bd 4: wertmäß. Schaden vom 28.05.1944, 2<br />

Exemplare<br />

Bd 5:- Kriegsschaden Nr. 2, (Losreißen eines Fes-<br />

selballons)<br />

Bem.: 7 Teile, 2 Teile fehlen<br />

4575 Buna-Werke Besuchsbericht Märk. Kabelwerke Bln.-Charlottenb.,<br />

Gummiproduktin für KM/<strong>RL</strong>M<br />

4576 FWF Rundschreiben des TA/GL BEZ: Flugzeugpanzer-<br />

fertigung<br />

1944<br />

1944<br />

1944<br />

1944<br />

1944<br />

4377-869<br />

4376-3469<br />

4376-2955<br />

4376-3469<br />

4376-2955<br />

4376-3469<br />

4376-2955<br />

4376-3469<br />

4376-2955<br />

4376-3469<br />

4376-2955<br />

06.1942 4377-879<br />

07.1942 4378-553<br />

4577 HM, Potsdam Änderungen im Bereich der Werkstofforschung 09.1944 4377-870,<br />

2762<br />

4578 FWF Durchführung von Entwicklungsarbeiten für L- 02.1945 4376-1080<br />

Triebwerk<br />

4376-1074,<br />

2192<br />

4579 FWF Zweiter Bericht des Flüssigkeitsmechanischen 09.1942- 4376-1760<br />

Laboratoriums Prof. Riabouchinsky mit Fotos 10.1942 4376-1642


4580 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgendorf<br />

4581 Wintershall AG<br />

Werk Lützgendorf<br />

4582<br />

4583<br />

555<br />

Luftschutzmaßnahmen<br />

enthält:<br />

Unterlagen für die Luftschutzmaßnahmen der<br />

Werke des chem Erzeugungsplanes 1944<br />

(Pläne , Skizzen und Fotos)<br />

Anträge auf uk-Stellung von Beschäftigten des<br />

Werkes<br />

FWF Schriftverkehr mit Zulieferern<br />

4584 Wintershall AG,<br />

Werk<br />

4585<br />

4586<br />

4587<br />

4588<br />

4589<br />

4590<br />

Lützgendorf<br />

Wintershall AG,<br />

Werk<br />

Lützgendorf<br />

Bd 1: 1939<br />

Bd 2. 1940<br />

1944 4376-2675<br />

4376-2414<br />

1939-<br />

1940<br />

1939<br />

1940<br />

Personalsicherstellung des Werkes 1940-<br />

1941<br />

Rundschreiben/Schreiben zur Personalpolitik und<br />

Entlohnung<br />

Bd 1: Buchstabe A-K<br />

Bd 2: Buchstabe L-Z<br />

FWF Schriftverkehr mit dem <strong>RL</strong>M/GL/LC III und den<br />

Zulieferbetrieben bezüglich der Fertigung neuer<br />

Muster<br />

WirtschaftsgruppeMaschinenbau<br />

Bd 1: Buchstabe A-L<br />

Bd 2: Buchstabe M-Z<br />

Rundschreiben/Schreiben an die Firmen des<br />

Werkzeugmaschinenbaus bez. Bereitstellung von<br />

Maschinen für die Fertigungsbetriebe der Rüstung<br />

Bd 1: 1943<br />

Bd 2: 1944<br />

4591 IG Farben Unfallverhütungsvorschriften und -meldungen in den<br />

Werksteilen mit Namensangaben<br />

4592 Wintershall AG,<br />

Werk<br />

Lützgendorf<br />

Bauunterlagen Bau 61, Fußstation zum<br />

Schrägtransporteur zund Aborte<br />

1934-<br />

1939<br />

1934-<br />

1939<br />

01.1940-<br />

06.1941<br />

07.1941-<br />

10.1942<br />

1943<br />

1944<br />

1942-<br />

1943<br />

4376-2185,<br />

4376-1984<br />

4376-2033,<br />

4376-1834<br />

4376-2033,<br />

4376-1834<br />

4376-3401,<br />

4376-2881<br />

4376-928,<br />

4376-935<br />

4376-928,<br />

4376-935<br />

4376-1544,<br />

4376-1444,<br />

4376-1440<br />

4376-1544,<br />

4376-1444,<br />

4376-1440<br />

4376-3451,<br />

4376-2943<br />

4376-3451,<br />

4376-2943<br />

4376-886,<br />

4376-894<br />

1940 4376-709,<br />

4376-731


556<br />

4593 Deutsche<br />

Segelfliegerkameradschaft<br />

in<br />

Spanien<br />

Aufstellung einer Gruppe in Barcelona 1943 4378-265<br />

4594 HJ-Mailand Material-Unterstützung HJ-Mailand<br />

1941 4378-269<br />

4595 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgendorf<br />

4596 Leichtmetallguß<br />

Rudolf<br />

Rautenbach,<br />

Wernigerode<br />

4597 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgendorf<br />

4598 G Illies,<br />

Hamburg<br />

4599 FFO,<br />

FlugforschungsanstaltOberpfaffenhofen<br />

4600 Aero Club von<br />

Deutschland<br />

4601 Aero Club von<br />

Deutschland<br />

4602 Hirth-Motoren-<br />

GmbH<br />

4603 Aero Club von<br />

Deutschland<br />

4604<br />

4605<br />

Instuktionen und Richtlinien<br />

enthält u. a.:<br />

Richtlinien/Ausrüstung für den Werkschutz<br />

1939-<br />

1940<br />

Firmenunterlagen bez. Sonderausschuß T 8 1944-<br />

1945<br />

Bauunterlagen Bau 205, 307 und 308; Tankgruppe<br />

für Hydrieranlage und Tankgruppen für<br />

Schmierölfabrik<br />

Beschreibung und Bedienungsanweisung für das<br />

FlugzeugnebelgerätS 200/VI, Ausf. B mit Fotos,<br />

Entwurf einer Ldv<br />

4376-3986,<br />

4376-3486,<br />

4376-2949<br />

4376-2418,<br />

4376-2203<br />

1941 4376-3378,<br />

4376-3328,<br />

4376-2871,<br />

4376-2841<br />

o. Dat. 4376-154<br />

Entwurf der Konstruktionsrichtlinie 23 ‘Bekleidung’ 1945 4376-655<br />

4376-774<br />

Unfallversicherungen deutscher Segelfluggruppen in 1940-<br />

Spanien und Materialunterstützung der Gruppen 1943<br />

Unfallversicherungen deutscher Segelfluggruppen in 1940-<br />

Spanien und Materialunterstützung der Gruppen 1943<br />

4378-267<br />

4378-263<br />

Gewichtszusammenstellung für Baumuster 504 o. Dat. H 1703,<br />

4376-2386,<br />

Unterstützung des Segelfluges deutscher<br />

Segelfluggruppen in Spanien durch das <strong>RL</strong>M/GL<br />

NSFK Gruppenbefehle und Rundschreiben<br />

Bd 1: 1937-1939<br />

Bd 2: 1940-1941<br />

4606 NSFK Lehrgangstermine für Segelfluglehrgänge 1945,<br />

Ausbildungsprogramm und Schriftverkehr mit den<br />

Gruppen<br />

4607 Fa. Flugwerkbau<br />

Laupheim,<br />

Württ.<br />

Bedarfslenkung von Gelenklagern des Arbeitsringes<br />

Gelenklager<br />

1940-<br />

1942<br />

1937-<br />

1939<br />

1940-<br />

1941<br />

1944-<br />

1945<br />

4376-2121<br />

4378-262<br />

4376-1212,<br />

4376-1191<br />

4376-1212,<br />

4376-1191<br />

4376-691<br />

1944 4376-2922,<br />

4376-2568


4608 EHAG Werk,<br />

Wien<br />

4609 Elektron GmbH,<br />

Stuttgart<br />

557<br />

Baugruppenaufstellung für Beschaffung mit<br />

Lieferfirmen, Lieferpläne und Fertigungsdurchläufe<br />

für Serie 162<br />

Ausarbeitung der Wirtschaftsgruppe Luftfahrtindustrie<br />

über die Luftrüstung der USA<br />

4610 AEG Beschreibung und Bedienungsanweisung des MEK-<br />

Trägersprechsystems, Heft 1 Beschreibung und Bedienungsanweisung<br />

1944-<br />

1945<br />

4406-725,<br />

4406-699,<br />

ADIK 80/82<br />

1942 4376-3091,<br />

VIII-273<br />

o. Dat. DL 2622-49,<br />

Sigia Dokument<br />

File No.<br />

2545<br />

4611 Osram GmbH Zeichnungssatz der <strong>RL</strong> 2,4-P 3 1938 DL 2681-49,<br />

VII-78,<br />

53698,<br />

4612 FFO Bericht und Organisationsunterlagen zusammengestellt<br />

durch die Alliierten<br />

4613 ATG, AllgemeineTransportanlagen-Gesellschaft<br />

mbH,<br />

Leipzig W 32<br />

4614 Hansen, Ludwig<br />

& Co.,<br />

Schneidemühl<br />

4615 David Richter<br />

AG, Chemnitz<br />

4616 Universität<br />

Heidelberg,<br />

Luftfahrtforschu<br />

ng Heidelberg<br />

4617 Wintershall AG,<br />

Werke Kassel<br />

und Lützgendorf<br />

4618 ELPAWERK<br />

(Elsässische<br />

Präzisions-<br />

Apparatebau<br />

GmbH)<br />

4619 Hermaann<br />

Göring Werke<br />

enthält a.:<br />

Fotos vom Magnetron und Klystron sowie von<br />

Magnetfeldröhren (Zentimeterwellentechnik)<br />

1944<br />

70003846<br />

Aktennotizen, Reiseberichte und Telefonnotizen 1944 ADIK 51/65,<br />

4376-1961,<br />

4376-1814<br />

Schriftverkehr Materialprüfung,<br />

enthält a.:<br />

VTLB ‘Unscharfe Geschosse’ (1943)<br />

Kontingentsanforderungen beim Hauptausschuß<br />

Fertigungseinrichtungen beim RfRuK<br />

12941-<br />

1945<br />

4376-910,<br />

4376-917<br />

1944 4376-2572,<br />

4376-2251<br />

Fragen des Luftrechtes, Anmietung von Immobilien 1943 4378-615<br />

Genehmigungsanträge für die Produktion und<br />

Sonderausweise<br />

Schriftverkehr mit Zulieferern für die Fertigung von<br />

Ölpumpen, Reiseberichte<br />

1936-<br />

1942<br />

1942-<br />

1944<br />

4376-2770<br />

4376-3010,<br />

4376-2633<br />

Generalplan, Luftbild 1944 4376-1896<br />

4620 Wifo Ebrach Baupläne, Rohrleitungssysteme, Aüsrüstung 1939- 4376-1888,<br />

1940 4376-1750<br />

4621 Wintershall AG, Bauunterlagen Bau 89, Lagerraum für Öl- und 1941 4376-2404,<br />

Werk Lützgendorf<br />

Benzinfässer<br />

4376-2126


558<br />

4622 H.G. Möller, Bestellung von Werkzeugen beim Sonderausschuß<br />

Warthenau F 4<br />

4623 Werkzeugma- Druckschrift 805, Zur Frage der Kaliberwahl für die<br />

schinenfabrik<br />

Oerlikon<br />

Bewaffnung des Jagdflugzeuges<br />

4624 FWF Zweit Anordnung zur Sicherung der Ordnung in den<br />

Betrieben vom 23. Sept. 1944<br />

4625 S & H AG Zeichnungsmappe zur Neunfach-Trägerfrequenz-<br />

Fernssprecheinrichtung für Dezimeter-<br />

Verbindungen FTF 10<br />

Bem.:<br />

zu Rel beschr 947<br />

1944- 4376-1671,<br />

1945 4376-1556<br />

05.1943 4376-1699,<br />

4376-1554<br />

1944 4406-714,<br />

4406-688<br />

4626 NSFK Personalbefehle 1943 4406-718,<br />

4406-692<br />

4627 Wanderer- Angebot von Werkzeugmaschinen an die Fa. 1943 4406-726,<br />

Werke, AG Misubishi Shoji Kaisha in Bln. mit Anlagen<br />

(Prospekte und Fotos)<br />

4406-700<br />

4628 FWF Unterlagen von Verbesserungsvorschlägen der<br />

Messerschmitt AG<br />

4629 BMW BMW-Flugmotorenbau Bilder: 7612/42, /41, , /15, /4,<br />

/16, /35, Kolben- und Zylinderfertigung<br />

4630 BMW BMW-Flugmotorenbau, Bilder: 7617/13, /12, /11,<br />

/10, /6, 8, (Zylinder und Zylinderbuchsen)<br />

4631 BMW BMW-Flugmotorenbau Bilder: 7803-R 2 Motoren<br />

eingebauter Zustand (7803, 7805, 7806), Fafnir 323<br />

P, Zubehör BMW 132 F/N 4326, 11-Sternmotor, aus<br />

der BMW Gießerei<br />

4632 DB AG Kostenzusammenstellung für Ventil- und<br />

Granatenwerk<br />

4633 Flugwerke<br />

Saarpfalz<br />

GmbH, Speyer<br />

a.Rhein<br />

1942<br />

1942 4406-702,<br />

4406-742<br />

o. Dat. 4378-58<br />

o. Dat. 4378-57<br />

1942 4378-56<br />

1939 4376-155,<br />

4376-190<br />

Lohngruppenmerkmale für die Tätigkeit Prüfen 1943 5377-872,<br />

MX 3756,<br />

MX/SAA/<br />

4634 VLW Mitteilung der Werkstoffprüfung Nr. 204, betr.:<br />

Statistik<br />

4635 Flugwerke<br />

Saarpfalz<br />

Arbeitsbeispiele für die Tätigkeit Härten, Einsetzen,<br />

Richten in der Härterei, Lohngruppe I<br />

LKEM 40<br />

1941 MX 3395,<br />

4377-871,<br />

MX/VLW/Nr<br />

204, 2744<br />

1943 4377-874,<br />

MX 3765,<br />

MX/SAA/<br />

LKEM 19,<br />

2721


4636 Flugwerke<br />

Saarpfalz<br />

4637 Flugwerke<br />

Saarpfalz<br />

4638 Wintershall AG,<br />

WerkLützgen-<br />

dorf<br />

559<br />

Lohngruppenmerkmale für die Tätigkeit<br />

Transportarbeiter<br />

Lohngruppenmerkmale für die Tätigkeit Schlosser<br />

und Zusammenbauarbeiten mit Abbildungen u.a.<br />

Baugruppen der He 111 und Bf 108<br />

Bauunterlagen Bau 19, Schornstein für Natorp-<br />

Eberhardt-Kessel<br />

4639 BMW Richtlinien über die Weiterenwicklung in den 3<br />

Bereichen Motor, TL und R<br />

4640 BMW Preisgekrönter Raketen-Entwurf, Übersetzung eines<br />

Aufsatze aus den USA<br />

4641 BMW Bristol ‘Mercury VIII und IX’, Auswertung des<br />

Betriebshandbuches eines zum Absturz gebrachten<br />

brit. Blenheim-Bombers<br />

4642 GEMA Entwurf einer vorläufigen Einbauvorschrift der<br />

Rostock-Anlage in FW 200<br />

4643 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgen-<br />

dorf<br />

4644 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgen-<br />

dorf<br />

4645 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgendorf<br />

1943 4377-813,<br />

MX 3581,<br />

MX/SAA/<br />

LKEM 60,<br />

2720<br />

1942 4377-886,<br />

MX 3586,<br />

MX/SAA/<br />

LKM 52,<br />

2713<br />

1942 4376-2976,<br />

4376-86,<br />

856<br />

1944 BMW 2855,<br />

BMW/JET/RE/<br />

W 237,<br />

4376-2903,<br />

4376-2518,<br />

2395<br />

1936 4378-588<br />

1942 4378-435<br />

1942 4376-3253,<br />

639<br />

Meßprotokolle aus der Produktion1942 1942 4376-751,<br />

4376-112,<br />

Luftschutzmaßnahmen für das Werk - Vernebelung 1944 4376-2889,<br />

4376-3392,<br />

Monatsanalysen der Produktion 1944 1944 4376-1589,<br />

4376-1484<br />

4646 S&H Schaltbilder von Telefonanlagen<br />

4647 Leichtmetallwerke<br />

R.<br />

Rautenbach<br />

GmbH,<br />

Wernigerode<br />

4648 IKARIA Gmbh<br />

für Flugzeugzu-<br />

behör Bln. W 35<br />

4649 BMW<br />

Flugmotorenbau<br />

GmbH, Münch.<br />

1940<br />

Betriebsunterlagen Prüfungen, revisionen 1942-<br />

1943<br />

947<br />

761<br />

4376-905,<br />

4376-913<br />

Entwicklungsvorhaben mit techn. Angaben o. Dat. 4376-1672,<br />

4376-2557<br />

Werk Eisenach, Schwierigkeiten bei der Motorenfertigung,<br />

Schriftverkehr mit den Deutschen<br />

Edelstahlwerken Krefeld<br />

4376-1557<br />

4376-1900,<br />

4376-1761,<br />

VII-71-c-10


4650 ELMA,<br />

Ellektron-Mahle<br />

GmbH,<br />

Stuttgart, Bad<br />

4651<br />

4652<br />

Cannstadt<br />

560<br />

Firmengründung ELMA, LUWA, Betriebsunterlagen 1941 4376-1668,<br />

4376-1553<br />

FWF Fernschreiben an Nachbaufirmen bez. Erfüllung der<br />

Fertigungsforderungen von FWF<br />

4653 Wintershall AG<br />

Werke Lützgendorf<br />

und<br />

Krumpa<br />

4654 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgen-<br />

dorf<br />

4655 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgen-<br />

dorf<br />

4656 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgen-<br />

dorf<br />

4657 LGW<br />

Hakenfelde<br />

Bd 1: 1944<br />

Bd 2: 1945<br />

Luftschutzmaßnahmen für Werke mit Anlagen<br />

(Karte und Aufstellungen über Beschäftigte)<br />

enthält a.:<br />

Reichsgesetzblatt Teil I, Neunte Verodnung zum<br />

Luftschutz 2. Sept. 1943<br />

1944<br />

1945<br />

1939-<br />

1944<br />

4376-3009,<br />

4376-2632<br />

4376-3009,<br />

4376-2632<br />

4376-2144,<br />

4376-1946<br />

Genehmigung zum Bau von 2 Fahrradschuppen 1943 4376-2484,<br />

4376-2208<br />

Einschränkung des Nachrichtenverkehrs, Verf. Chef<br />

OKW Nr. 25/44 v. 3.1.1944<br />

Statistische Berechnung des Teleskopgasbehälters<br />

15.000 m³<br />

Gerätesatz FuG 101, Erprobungen, Einbau, in<br />

verschiedenen Maschinen, Schriftverkehr mit<br />

Firmen, Besprechungen<br />

1944 4376-2489,<br />

4376-2213<br />

1938 4376-2901,<br />

4376-2538<br />

1942-<br />

1944<br />

4376-444,<br />

4376-487<br />

4658 FWF Materialaufstellung für den Vorrichtungsbau 1944 4376-2882,<br />

4376-2524<br />

4659 FWF Reisebericht Schlauch (Flugzeugführerschule C-2, 1940 4376-1439,<br />

Neuruppin)<br />

4376-1375<br />

4660 FWF Lizenz MG-Trommelmagazin für Kampfstände FW<br />

200, Schrifverkehr mit Heinkel, Rostock<br />

4661 FWF Halbzeug- und Rohteilaufträge in luftgefährdeten<br />

Gebieten; Ausarbeitung<br />

4662 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgen-<br />

dorf<br />

4663 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgen-<br />

dorf<br />

4664 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgendorf<br />

Bauunterlagen Bau 49 und 49a, Kühltürme für<br />

Destillationsanlage<br />

Bauunterlagen Bau 42, 43 und 44, Gleiswaage 60 t,<br />

80 t, Fuhrwerkswaage 20 t<br />

1941-<br />

1942<br />

4376-1100,<br />

4376-1094<br />

1943 4376-1097,<br />

4376-1091<br />

1940 4376-970,<br />

4376-967<br />

1940 4376-970,<br />

4376-972<br />

Bauunterlagen Bau 3a, Gebläsehaus 1942 4376-969


4665 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgen-<br />

dorf<br />

4666 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgen-<br />

dorf<br />

4667 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgen-<br />

dorf<br />

4668 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgen-<br />

dorf<br />

4669 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgen-<br />

dorf<br />

4670 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgen-<br />

dorf<br />

4671 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgendorf<br />

4672 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgen-<br />

dorf<br />

4673 Fluggerätewerk<br />

GmbH, Litz-<br />

4674<br />

4675<br />

mannstadt<br />

Bramo, Brandenburgische<br />

Motorenwerke<br />

GmbH,<br />

BMW<br />

561<br />

Bauunterlagen Bau 201, Kompressorenhaus 1940 4376-3060,<br />

4376-2673<br />

Aktennotizen über Prüfungen in der<br />

Lohnbuchhaltung, Revisionen im Werk<br />

Bauunterlagen Bau 12, Festigkeitsnachweis für die<br />

Stahlbauten der Reinigeranlage<br />

1942 4376-3286,<br />

4376-2819<br />

1937 4376-1143b<br />

Bauunterlagen Bau 3-5, Bunkertürme 1938 4376-2240,<br />

4376-2557<br />

Bauunterlagen Bau 207 und 301, Tanks für Hydrieranlage<br />

und Schmierölfabrik<br />

1941 4376-2281,<br />

4376-2030<br />

Bauunterlagen bau 323, Gleiswaagen 1942 4376-3024,<br />

4376-2650<br />

Bauunterlagen Bau 24, Erweiterung der Kaue 1940 4376-2858,<br />

4376-3371,<br />

4376-3377,<br />

4376-3311<br />

Bauunterlagen Bau 19, Maschinentechnischer Teil 1941 4376-2256,<br />

4376-2022<br />

Monatsberichte an Rü.-Kdo.-Litzmannstadt 1943-<br />

1944<br />

Fotos verschiedener Motortypen und Baugruppen<br />

von Motoren aus der Fertigung<br />

Bd 1: BMW 132, Sn 6, Bramo Fafnir 323 A-D,<br />

Bd 2: Aufnahmen von der Fließstraße,<br />

Leistungskurven des Fafnir 323 C-D<br />

4676 BMW-München Fotos BMW 132, sowie Fotos aus der Fertigung:<br />

Modellbauer bei der Arbeit, Zylinderkopfnadeln<br />

4677 BMW-München Fotos: BMW 801, Fertigung und Montage; BMW 132<br />

F/N;<br />

Fotos der Einzelteilfertigung von Flugmotoren<br />

4678 BMW-München Fotos aus der Einzelteilfertigung von Flugmotoren,<br />

(BMW 132), Zusammenbau von Kdo.-Geräten,<br />

Motoren auf dem Prüfstand, Zweiganglader für<br />

Fafnir<br />

4679 BMW-München Fotos von Flugmotoren: BMW 132, BMW 801 fertig<br />

zum Einbau in Zellen, Motorversand, Fertigung von<br />

Einzelteilen für Flugmotoren<br />

o. Dat.<br />

o. Dat.<br />

4376-2690,<br />

4376-2349<br />

4378-4<br />

4378-4<br />

1942 4378-5<br />

1941 4378-60<br />

1941 4378-60<br />

o. Dat. 4378-1


562<br />

4680 BMW-München Fotos aus der Montage des Flugmotors BMW 132,<br />

BMW 132 auf dem Prüfstand, Siemens Flugmotor<br />

Sh 13<br />

4681 BMW-München Fotos aus der Fertigung des BMW VI, BMW 132;<br />

Foto einer Karte [Flugzeugfertigungsstandorte/<br />

Flugzeugwerke ?]-schlechte Aufnahme, unscharf,<br />

nur eventuell mit Lupe entzifferbar<br />

4682 BMW-München Fotos aus der Fertigung des BMW 132, Fotos des<br />

Bramo Sh 14 A 4<br />

4683 Erwin Behr,<br />

Wendlingen<br />

Fotos von Bauteilen der Me 109 und Me 262 mit<br />

Aufstellung der Nummernder Bauteile<br />

4684 BMW-München Fotos BMW 132, Montage BMW 132, Montage<br />

BMW VI<br />

4685 BMW-München Fotos aus der Fertigung des BMW 801, Fafnir 323,<br />

BMW 132, Sh 6, 11, 12 14, SAM 322 H,<br />

4686 BMW-München Fototos: Fertigung von Flugmotoren, Gießerei,<br />

Überwachungsraum für Motorprüfungen, Prüfungen<br />

4687 BMW-München Fotos BV 222, Bramo-Erzeugnisse<br />

4688 BMW-München Fotos von Flugzeuge ausgerüstet mit Bramo-<br />

Motoren<br />

4689 BMW-München Fotos vom Motor BMW 132, Motorprüfstand,<br />

Fertigung des BMW 132, Bloch 131<br />

4690 BMW-München Fotos aus der Fertigung und Montage des Motors<br />

BMW 132<br />

4691 BMW-München Fotos BMW 132, Sh 10, Sh 11, SAM 322, Sh<br />

‘Jupiter’, Sh 13, BMW VI sowie aus der Fertigung<br />

des BMW 132, Leistungskurven des 801 A<br />

4692 BMW-München Fotos aus der Montage des BMW 132, Fafnir 323 F,<br />

Leistungskurven von Flugmotoren<br />

4693 JFW Befundbericht über Korrosion an Werk-Nr.:<br />

0860049,<br />

Negativ. ‘RUDERMASCHINE’<br />

4694 ATG N.V. Nederlandsche Vliegtuigenfabrik Fokker,<br />

Zusammenarbeit mit der ATG bei der<br />

FertigungReparatur von Fluggerät<br />

4695 Deutsche Niles<br />

Werke AG<br />

Techn. Angaben über Werkzeugmaschinen mit<br />

Abbildungen<br />

4696 Buna Reisebericht über Besuch bei IG-Farben F/M in der<br />

Abt. K<br />

o. Dat. 4378-2<br />

o. Dat. 4378-2<br />

1940 4378-3<br />

1944 4378-3<br />

o. Dat. 4378-3<br />

1942 4378-8<br />

1942 4378-8<br />

o. Dat. 4378-9<br />

o. Dat. 4378-9<br />

1940 4378-7<br />

1940 4378-7<br />

1939 4378-6<br />

4378-6<br />

1937 4378-6<br />

1943-<br />

1944<br />

4376-2878<br />

1943 4378-367<br />

1943 4378-333,<br />

IGF/BeB/Hei/2<br />

5-5-45


563<br />

4697 Wieland-Werke Bauunterlagen für Erweiterungsbauten 1940 4376-2934,<br />

AG, Ulm<br />

4376-2560<br />

4698 Brinker Bauunterlagen für Erweiterungsbauten 1939 4376-2161,<br />

Eisenwerk Max<br />

H. Müller,<br />

Hannover-<br />

Langenhagen<br />

4376-1960<br />

4699 ATG Monatsberichte, Plan, Bau-Masch-Elt, für Febr. 1942- 4376-1957,<br />

1945 auch Fertigungs-Unterlagen<br />

1945 4376-2158,<br />

ADIK 45/31<br />

4700 FWF Unterlagen der Arbeitsgruppe Holz 1942- 4376-2979,<br />

1944 4376-2797,<br />

684<br />

4701 JFW Betriebsteil Straßburg, Besprechungsberichte 1942- 4376-2984,<br />

1944 4376-2612<br />

4702 Leichtmetall- Vorbereitung des Besuches von Staassekretär Milch 03.1942 4376-761,<br />

werke<br />

Rautenbach, R.;<br />

Wernigerode<br />

a/H.<br />

4376-796<br />

4703 Gustloff-Werke, Kostenvoranschlag vom 25. Sept. 1940 für die 1940 4376-1766,<br />

Otto Eberhardt- Erzeugung von Fliegermunition<br />

136,<br />

Patronenfabrik<br />

Hirtenberg Werk<br />

Kottingbrunn<br />

4376-1647<br />

FWF Einkauf Bri-Bü bez. Lieferung von Baugruppen und<br />

Teile für die Fertigung<br />

4704<br />

4705<br />

4706<br />

4707<br />

Bd 1: 1942<br />

Bd 2: 1943<br />

FWF Sammlung von Zeitungsausschnitten über FW-<br />

Flugzeuge<br />

Bd 1: 06.1942-12.1942<br />

Bd 2: 01.1939-06.1942<br />

1942<br />

1943<br />

1942<br />

01.1939-<br />

06.1942<br />

4376-1806,<br />

4376-1682<br />

4376-1806,<br />

4376-1682<br />

4376-1807,<br />

4376-1669,<br />

4376-1689<br />

4376-1807,<br />

4376-1669,<br />

4376-1689


4708<br />

4709<br />

Gewerkschaft<br />

Victor, StickstoffwerkeBenzinwerke,<br />

Abt.<br />

Benzinwerk<br />

564<br />

Selbstkostenberechnung der einzelnen Kostenstellen<br />

Bd 1: Kostenstellen Buchstaben A-K<br />

Bd 2: Kostenstellen Buchstaben L-Z<br />

4710 FWF Aktion ‘Ostsee’, Nachbau der Ta 152 C-1/R 11 und<br />

H-1/R 11<br />

4711<br />

4712<br />

Wintershall AG,<br />

Wek Lützgendorf<br />

Freistellung vom Wehrdienst; Anträge an Dienststellen<br />

und Ämter<br />

Bd 1: Juli 1941-Dez. 1941<br />

Bd 2: Okt. 1938-Juli 1941<br />

4713 DB AG Werkzeugmasschinenbereitstellung für die Fertigung<br />

(Sonderausschuß T 2), Standort Genshagen<br />

4714 NSFK Erläuterungen zu den Fertigungsunterlsgen des<br />

Gleitflugzeugmusters ‘Schulgleiter 38’<br />

4715 NSFK Fertigungsunterlsgen des Gleitflugzeugmusters<br />

‘Schulgleiter 38’<br />

01.1941-<br />

06.1941<br />

4376-1803<br />

07.1941- 4376-1803<br />

12.1941<br />

03.1945 4376-1707,<br />

4376-1591<br />

1941<br />

1938-<br />

1941<br />

10.1941-<br />

06.1944<br />

4716 WFG Erfolgsrechnungen Werk V (Habu) 03.1943-<br />

06.1944<br />

4717<br />

4718<br />

FWF Änderungsmitteilungen FW 190<br />

4719 NILES Werke<br />

AG<br />

4720 NILES werke<br />

AG<br />

4721 Wotan und<br />

Zimmerman<br />

Werke AG<br />

Bd 1: 1941<br />

Bd 2: 1942<br />

Instuction for the horizontal boring and drilling<br />

machines<br />

Instuction for operating the grinding machine Type<br />

RS 3<br />

Grinding Automatics, Prospekte und Beschreibungen<br />

4376-2574,<br />

4376-2253<br />

4376-2574,<br />

4376-2253<br />

ADIK 3152<br />

09.1938 4376-1772,<br />

4376-1777<br />

09.1938 4376-1772,<br />

4376-1777<br />

1941<br />

4376-2133,<br />

4376-2400,<br />

4376-2406,<br />

1588,<br />

619<br />

4376-2866,<br />

4376-2498<br />

1942 4376-2866,<br />

4376-2498<br />

o. Dat. W 7/K 9716<br />

o. Dat. C 4/15892<br />

o. Dat. O-14


565<br />

4722 FWF Globalfinanzierung für Aufträge1943, Schriftverkehr<br />

mit der Gesellschaft für Luftfahrtbedarf<br />

4723 FWF Schutzanstriche (Kunstharze), Versuche bei der<br />

Abt. WVA<br />

4724 FWF FW 190, Jaborei, vereinfachter abwerfbarer<br />

Behälter, Versuche bei der Abt. WVA<br />

4725 FWF Schalenabstützung (Rippenaussteifung) Ta 154,<br />

Versuche bei der Abt. WVA<br />

4726 FWF Flügelklappen FW 190 A 8, Versuche bei der Abt.<br />

WVA<br />

4727 FWF Postausgangsjournal, Schriftverkehr mit Unterlieferanten,<br />

Mitteilungen über Veränderungen im<br />

Verlafe der Fertigung an die Zulieferer<br />

enthält a.:<br />

1. Schreiben an:<br />

- Fa. Scholz & Co.<br />

- BMMF<br />

- Fa Waffenfabrik J. Janecek<br />

- Fa. Constructa Prag<br />

2. Kurierplan Jan. 1945<br />

4728 FWF Schriftgut der Abt. Bewaffnung, Anleitung zum<br />

Ausschreiben der Tageszettel, Änderungsmitteilungen<br />

für ETC<br />

enthält a.:<br />

RAB 14 c,<br />

LGW Hakenfelde, Gerät-Beschreibung des<br />

Reihen-Abwurf-Automaten der Siemens LGW<br />

4729 DB AG Ersatzteilliste für Mecedes-Benz-Flugmotor DB 601<br />

A und B<br />

4730 Erla Werke Abteilungsleiterbesprechungen, Protokolle und<br />

Anwesenheitslisten<br />

4731 ReWe Straßbourg,<br />

AVO-<br />

Fepla, MZS<br />

4732 Sprimag,<br />

Spritzmaschinenbau<br />

Otto<br />

Heinrich Lpz.<br />

1943 4376-1747,<br />

4376-1629,<br />

158,<br />

554,<br />

55931<br />

1944 4376-1746,<br />

4376-1628,<br />

159<br />

1943 Versuchs-Nr.:<br />

3480<br />

1943 Versuchs-Nr.:<br />

3481<br />

1943 Versuchs-Nr.:<br />

3460<br />

1942 III<br />

01.1939 1014,<br />

1012,<br />

1939-<br />

1944<br />

2137<br />

ADIK 44/78,<br />

4406-338,<br />

4406-968<br />

Schadensmeldungen nach Fliegerangriffen 1944 4376-1981,<br />

4376-1827<br />

Tauchautomat, Kurzbeschreibung und Fragebogen<br />

der Fa FWF<br />

4733 JFW Fertigungsplan Ju 88 S-3 ab 1. Maschine<br />

4376-2542,<br />

4376-1542<br />

1944 88.50/5103-VI


566<br />

4734 DB AG Anträge Uk-Stellung und Namensliste 1944- 4376-2327,<br />

1945 4376-2644<br />

4735 Wintershall AG, Versuchsbericht Nr. 92,<br />

1941 4376-2545,<br />

Metalllaborato- Grobstrukturuntersuchungen an Gußbolzen<br />

4376-2263<br />

rium<br />

Magnewin 3510 mit 400 mm Durchmesser mit<br />

Abbildungen/Fotos<br />

4736 Wintershall AG,<br />

Metalllaboratorium<br />

4737 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgendorf<br />

4738 Winterhall AG,<br />

Werk Lützgen-<br />

dorf<br />

4739 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgen-<br />

dorf<br />

4740 Fieseler Flugzeugbau<br />

Versuchsbericht Nr. 30,<br />

Untersuchung von Gußbolzenabschnitten aus<br />

Elektron AM 503, Elektron AZM und Elektron AZ 31<br />

Eingabe-Unterlagen Bau 310 und 311,<br />

Schiebebühnen, sowie Rohrkanal zwischen Bau<br />

301 und 307<br />

1939 4376-2543,<br />

4376-2261<br />

1941 4376-1706,<br />

4376-1590<br />

Eingabe-Unterlagen Bau 321, Schalthaus 8 1940 4376-2540,<br />

4376-2242<br />

Eingabe-Unterlagen Bau 319, Schwefelsäure-<br />

Raffination<br />

Halbzeug-Anlieferungsplan He 72, Mob.-Fall<br />

1.4.1936<br />

4741 FWF Verbesserungsvorschläge zur Materialeisparung<br />

von Werksangehörigen mit Zeichnungen<br />

4742 JFW Betrieb III [Halberstadt]; Werzeugaufstellung; Notiz<br />

Senkung des Verbrauchs an Spiralbohren mit<br />

Verbrauchskurve, Verbesserunsvorschlag bez. der<br />

Werkzeugverwaltung<br />

4743 Leichtmetallwerke<br />

Rudolf<br />

Rautenbach Solingen<br />

4744 Aeroclub von<br />

4745<br />

Deutschland<br />

Vereinigte<br />

Aluminiumwerke<br />

AG Lautawerk<br />

Lausitz<br />

Firmenerweiterungen in Wien, Eigengasversorgung<br />

von Betriebsteilen<br />

Material-Ünterstützung HJ-Spanien 1941-<br />

1943<br />

Schriftverkehr mit der Elektron & Co. GmbH, Bad<br />

Cannstadt, Lieferung von Halbzeug<br />

Bd 1: 1941<br />

1940 4376-2534,<br />

4376-2243<br />

1936 4376-2380,<br />

4376-2722<br />

1941 4376-2498,<br />

4376-2222<br />

1943 225<br />

1944 4376-1941,<br />

4376-1790<br />

1941<br />

4378-264<br />

4376-2624,<br />

4376-2993<br />

4746<br />

Bd 2: 1942<br />

1942 4376-2624,<br />

4376-2993<br />

4747 Heinkel AG<br />

Wien<br />

8-162, Musterübersicht 1945<br />

4748 Trippelwerke Tagebuch, Bombenfertigung BT 400 1943 PG 12008,<br />

Molsheim<br />

NTS 50,<br />

NID/PAL/G/18<br />

9<br />

4749 BMW Fotos von Motoren und Wasserflugzeugen [BV 222] o. Dat. 4378-515


567<br />

4750 BMW Flugmotorenfertigung, BMW 801, BMW 132, Fotos<br />

4751 BMW Flugmotor BMW 132, versch. Modifikationen, Fotos<br />

4752 BMW Flugmotor BMW 132, Fotos<br />

4753<br />

4754<br />

4755<br />

4756<br />

4757<br />

FWF Handakte Dr.-Ing. Conradis<br />

Wintershall AG,<br />

Werk<br />

Lützgendorf<br />

4758 Flugzeugwerke<br />

Letov Prag<br />

4759 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgendorf<br />

4760 Opta Radio,<br />

Werk Leipzig<br />

4761<br />

Weser<br />

Flugzeugbau<br />

GmbH,<br />

Einswarden<br />

4762<br />

4763 Seifert &Co.<br />

Techn. Büro<br />

Berlin<br />

4764 Wintershall AG<br />

Wek Lützgendorf<br />

Bd 1: 1941-1943<br />

Bd 2: 1944<br />

Bauunterlagen Bau 14 bis 18, Dampfkesselanlage<br />

Bd 1: Bauunterlagen Bau 14 bis 18<br />

Bd 2: Statische Berechnung der Kraftwerksanlage<br />

Bd 3: Nachtrag zur Stat. Berechnung Kraftzentrale<br />

1940 4378-51<br />

[1940] 4378-59<br />

[1940] 4378-55<br />

1941-<br />

1943<br />

1944<br />

1938<br />

1938<br />

4376-2447,<br />

4376-2787<br />

4376-2447,<br />

4376-2787<br />

4376-2466,<br />

4376-2195<br />

4376-2466,<br />

4376-2195<br />

1938 4376-2466,<br />

4376-2195<br />

Beschaffung von Werzeugen 1944 4378-163<br />

Stat. Berechnung für die Erweiterung des<br />

Mühlenbaus am Bunker Bau 2<br />

1940 4376-1395,<br />

4376-1354<br />

Vorl. Gerätehandbuch für Horchempfänger f o. Dat. WS 167,1<br />

List-116/4,<br />

D2-746-48<br />

Bd 1: SO-Geräteliste für He 60<br />

Bd 2: Ausrüstungsliste der DVL und SO-Geräteliste<br />

für He 60<br />

Seifert-Material-Röntgenanlasge für 200 kV/30 mA,<br />

Lieferung an BMW Flugmotorenwerke Brandenburg<br />

GmbH<br />

Ankauf von Grund und Boden für den Aufbau einer<br />

neuen Treibstofferzeugungsanlage in der<br />

Gemarkung Crumpa und Petzgendorf von der<br />

Werschen-Weißenfelser Braunkohlen AG, Verträge<br />

mit Lageplänen<br />

1936<br />

1937<br />

1941 4376-1821,<br />

4376-1695<br />

1931 4376-2041,<br />

4376-1845


4765 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgendorf<br />

568<br />

Schriftverkehr mit dem Kommando des<br />

Rüstungsbereiches Weimar bez. Freistellung von<br />

Jahrgängen für den wehrdienst<br />

4766 FWF Beschäftigung und Beurlaubung von ausländischen 1940-<br />

Facharbeitern<br />

1941<br />

4767 Leichtmetallbau Einsatz von auländ. Facharbeitern, LT-Programm 1942-<br />

Regensburg<br />

1943<br />

Gewerkschaft<br />

Victor, Stickstoff-/Benzinwerke<br />

Selbstkostenberechnung 1941-1942<br />

4768<br />

4769<br />

4770<br />

4771<br />

4772<br />

4773<br />

Bd 1: 1941<br />

Bd 2: 1942<br />

FWF Handakte Rotkegel, Organisations- und<br />

Dienstbetriebsunterlagen im Werk Bremen,<br />

Mitteilungen an die Werksangehörigen<br />

Akademische<br />

Fliegergruppe<br />

4774 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgen-<br />

dorf<br />

4775 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgendorf<br />

Bd 1: 1937<br />

Bd 2: 1938-1939<br />

Vereinsunterlagen, Übergangder Akademischen<br />

Fliegergruppe zum DLV (Deutschen Luftfahrt-<br />

Verband)<br />

Bd 1: 1931-1932<br />

Bd 2: 1927-1930<br />

Arbeitskräfteeinsatz, Anforderung von Arbeitern u.a.<br />

auch aus dem Ausland<br />

Bauunterlagen Bau 90, Kolbengasbehälter 20.000<br />

m³<br />

1941 4376-1966,<br />

4376-1813<br />

1941<br />

1942<br />

1937<br />

1938<br />

-1939<br />

1931-<br />

1932<br />

1927-<br />

1930<br />

1940-<br />

1941<br />

4406-667,<br />

4406-692<br />

4376-2551,<br />

4376-3008<br />

4376-2551,<br />

4376-3008<br />

4406-666<br />

4406-666<br />

4406-662<br />

4406-662<br />

4376-1784<br />

1940 4376-1588,<br />

4376-1483


4776<br />

4777<br />

4778<br />

4779<br />

Gewerkschaft<br />

Victor, Sticksoffwerke<br />

4780 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgen-<br />

dorf<br />

4781 Formalde-<br />

hyd-Fabrik<br />

Schkopau<br />

4782 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgen-<br />

dorf<br />

4783 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgen-<br />

dorf<br />

4784 Maschinenfabrik<br />

Chr. W. Gehring<br />

Halle/S.<br />

4785 Buna-Werke<br />

GmbH<br />

4786 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgen-<br />

dorf<br />

4787 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgendorf<br />

4788 Permutit-AG,<br />

Berlin NW 7<br />

4789 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgen-<br />

dorf<br />

4790 VDM (Vereinigte<br />

Deutsche Me-<br />

tallwerke GmbH<br />

4791 Siemens &<br />

Halske AG<br />

569<br />

Selbstkostenrechnungen<br />

Bd 1: Jan.1932-Jun.1932<br />

Bd 2: Jul.1932-Dez.1932<br />

Bd 3: 1936<br />

Bd 4: 1935<br />

Arbeitskräfte-Uk-Stellung, UK-Karten, Schriftverkehr<br />

mit der IHK Halle und dem A-Amt Sangerhausen<br />

Bericht über Produktion und Absatz Jul. und Sept.<br />

1943<br />

Bauunterlagen, statische Berechnung der<br />

Stahlkonstruktion der Kraftzentrale<br />

Errichtung einer Kesselanlage,<br />

Genehmigungsunterlagen<br />

Betriebsanweisung Gehring-Präzisions-<br />

Honmaschine, Baumuster 1 Z 600 b<br />

1932<br />

1932<br />

1936<br />

4376-2453,<br />

4376-2190<br />

4376-2453,<br />

4376-2190<br />

4376-2741,<br />

4376-2404<br />

1935 4376-2741,<br />

4376-2404<br />

1943 4376-1319,<br />

4376-1242<br />

1943 4377-877,<br />

2757<br />

1941 4376-1741,<br />

4376-1623<br />

1938-<br />

1942<br />

4376-735,<br />

4376-756<br />

1939 4376-874,<br />

4376-886<br />

Lieferung von abgebautem Buna S 1942 4377-895,<br />

2698<br />

Bauunterlagen Bau 6-12, 31, (Bereich Gasherstel- 1939 4376-1477,<br />

lung und Lagerung)<br />

4376-1401<br />

Tarnung des Werkes, Genehmigungen 1943 4376-1288,<br />

4376-1224<br />

Enthärtungsanlage, Schaubild 1940 4378-554<br />

Bauunterlagen Bau 19a, Natorp- und Eberhardt-<br />

Kessel<br />

Fliegerwerkstoff 2411, Patentanmeldung und<br />

Rechtsstreit mit anderen Firmen<br />

Zeichnungsmappe zur Neunfach-Trägerfrequenz-<br />

Fernsprecheinrichtung für Dezimeterverbindungen,<br />

PTF 10, Aufbau II, beweglich<br />

4792 FWF Einsatz von franzosen in den Werken,<br />

Erfahrungsberichte<br />

1942 4376-1959,<br />

4376-1807<br />

1942-<br />

1943<br />

1943-<br />

1944<br />

4376-952,<br />

4376-952<br />

4376-2363,<br />

4376-2098,<br />

DL 2525-49<br />

1943 4377-833


570<br />

4793 FWF Aufstellung von Veröffentlichungen<br />

wissenschaftlicher und techn. Art des franz.<br />

Luftfahrtministeriums<br />

4794 Flugwerke<br />

Saarpfalz GmbH<br />

4795 RH-B, Berlin-<br />

Marienfelde<br />

19451 4377-836,<br />

2768<br />

Lohngruppenmerkmale und Arbeitsplatzbeispiele 1943 4377-837<br />

R III-Fertigung (Auftrag 80 080 10) 1944 4377-838,<br />

MX/RHB/<br />

4796 Buna-Werke Arbeitstagung ‘Kautschuk’, Richtlinien für die vom<br />

Reichsamt für Wirtschaftsaufbau , Berlin,<br />

veranstalteten Arbeitstagungen zur Förderung der<br />

Vierjahresplanforschung<br />

4797 Henschel-Flugzeugwerke<br />

AG,<br />

Berlin-Wilmersdorf<br />

4798 Buna-Werke,<br />

Schkopau<br />

4799 Buna-Werke,<br />

Schkopau<br />

6084<br />

02.1943 4377-839<br />

Ausreise von dt. Ingenieuren nach Japan 1941 4377-835,<br />

2794<br />

Reparaturberichte an Öfen mit Abbildungen 1944 4377-840,<br />

2700<br />

Vorkalkulation für die 2.000-Moto-Anlage Schkopau 1937 4377-841,<br />

2699<br />

4800 FWF Patentanmeldungen; Fließbandarbeit 1940-<br />

1942<br />

4377-910<br />

4801 Messerschmitt<br />

AG, Augsburg<br />

Berichte des Sonderausschußes F-2 1942 4377-853<br />

4802 Gollnow &Sohn, Personalabteilung, Personalunterlagen Schmidt etc. 1940- OKL 3223t,<br />

Stettin<br />

1942 ADIK 151/51,<br />

4803 Humboldt<br />

Deutzmotoren<br />

Reparaturwerk<br />

Hamburg<br />

Zusammenstellung Mengenangaben lfd. Nr. : 1-40<br />

und Fertigungsfabrikate lfd. Nr.: 1-61 für Baumuster<br />

Sh 14 A<br />

4804 FWF Bericht über die Bewegung des Anlagevermögens<br />

im Geschäftsjahr 1940/41 (Werksteile Flughafen,<br />

Hastedt, Hemelingen (= Bremen gesamt), Deischart,<br />

Friedr.-Karl-Str., Horn, Wenzendorf, Posen, Cottbus<br />

und ‘Russenwerke’)<br />

4805<br />

4806<br />

DB (Daimler<br />

Benz Motoren<br />

GmbH)<br />

Technische Dokumentationen:<br />

Bd 1:Versandscheine und Arbeitskarten für Flug-<br />

motore<br />

Bd 2: Arbeitskarten für Flugmotore<br />

EAB 6/12/45<br />

1936 4377-911<br />

1941 4406-783<br />

1943-<br />

1944<br />

1944<br />

4406-839,<br />

4406-481,<br />

31250-31580,<br />

FDU 12-3-46<br />

4406-839,<br />

4406-481,<br />

31250-31580,<br />

FDU 12-3-46


571<br />

4807 ATG Halbmonatliche Arbeits- bzw. Fabrikationsberichte 1944 ADIK 51/66,<br />

4376-1759,<br />

4376-1641,<br />

4808 FWF Bericht Nr. P 335/44; Vorplanung für das<br />

Geschäftsjahr 1943/44<br />

900<br />

1944 4376-1443,<br />

4376-1379,<br />

XA 52,<br />

4809 FFIO bzw. FFO Beschreibung: ‘Die Düppelkonserve’ 1944<br />

688<br />

List-118/21,<br />

(richtig FFO)<br />

D 2 355 48<br />

4810 Telefunken Technische Dokumentationen Röhren, Kenndaten 1939 List #111/10,<br />

D 2 1037-48<br />

4811 DVL Anlage ;KOMET’ Aufsatz für Holzmasten, techn. 1943 VII-91-a,<br />

Zeichnungen<br />

VII-79-a<br />

4812 RADIO AG<br />

Loewe<br />

Firmenmaterial über Oszillographen,<br />

Netzanschlußgeräte usw., Preislisten<br />

4813 FFO Elektr. Echolot-Höhenmesser, Beschreibung und<br />

Hinweise für den Nachbau<br />

4814 FFO Schmitt, O.; ‘Das Paralleldrahtsystem als Meßinstrument<br />

in der Kurzwellentechnik’<br />

4815 Wintershall AG,<br />

Metall-Labor.<br />

4816 Wintershall AG,<br />

Metall-Labor.<br />

Versuchs-Bericht Nr. 99: Untersuchung eines<br />

Schmiedestückes aus Legierung 3515.9 der Fa. IG-<br />

Farbenindustrie, s.a. Bericht Nr.: 75<br />

Versuchs-Bericht Nr. 75: Untersuchung eines<br />

Schmiedestückes aus Legierung 3515 der Fa. IG-<br />

Farbenindustrie<br />

4817 ATG Ausbringung von Baugruppender Ta 152, FW 190<br />

und der Ju 388 Jl,<br />

4818 Wintershall AG,<br />

Metall-Labor.<br />

4819 Wintershall AG,<br />

Metall-Labor.<br />

4820 Wintershall AG,<br />

Metall-Labor.<br />

4821 Wintershall AG,<br />

Metall-Labor.<br />

Versuchs-Bericht Nr. 74: Stranggußversuche mit<br />

dicken rundstangen aus Magnewin 3510<br />

Versuchs-Bericht Nr. 1:, Untersuchung von<br />

Flußmitteln der Fa. Elektro-Thermit GmbH, Berlin<br />

Tempelhof<br />

Versuchs-Bericht Nr. 58: Untersuchung von<br />

Bruchstücken einer Schleudermaschine vom Werk<br />

Kaiseroda<br />

Versuchs-Bericht Nr. 93: Stat. und dyn. Untersuchungen<br />

von Spritz- und Preßguß aus Magnewin<br />

3508 und Hydronalin zur Aufstellung von<br />

Leistungsblättern<br />

1937 VII-91-a,<br />

VII-79-a,<br />

7003576,<br />

Sigia Document<br />

File N°:<br />

9896<br />

1943 List 106/25<br />

1944 1932-Old,<br />

HET 41, 1933;<br />

T 334 e<br />

1941 4376-1758,<br />

4376-1640,<br />

800<br />

1941 4376-1073,<br />

4376-1067,<br />

4376-1067,<br />

4376-1061,<br />

390,<br />

83574<br />

1940 4376-3107,<br />

4376-2744<br />

1938 4376-1756,<br />

4376-1638,<br />

803<br />

1940 4376-1098,<br />

4376-1092,<br />

785<br />

1941 4376-1094,<br />

4376-1088,<br />

789


4822 Leichtbau<br />

Budweis<br />

4823 R. Fuess, Bln.-<br />

Steglitz<br />

4824 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgendorf<br />

4825 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgen-<br />

dorf<br />

4826 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgen-<br />

dorf<br />

4827 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgen-<br />

dorf<br />

4828 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgen-<br />

4829<br />

4830<br />

4831<br />

4832<br />

dorf<br />

LGW, LuftfahrtgerätewerkHakenfelde<br />

GmbH<br />

4833 Gewerkschaft<br />

Victor, Abt.<br />

Stickstoffwerke<br />

4834 Gewerkschaft<br />

Victor,<br />

Benzinwerke<br />

572<br />

Werkzeugbestellungen für die Fertigung im<br />

Sonderausschuß F 4<br />

Dr. A. Pfeiffer, ‘Die Berechnung einer Höhenkorrektion<br />

aus der Lufttemperatur’, Anhang zum Bericht<br />

:’Genaue Höhenmessung beim Bombenwurf’<br />

Luftschutzmaßnahmen,<br />

Feuerschutzmittelbehandlung der Baubuden und<br />

Auslagerung von Warenbeständen;<br />

Ministerialblatt des Reichs- und Preußischen<br />

Ministeriums des Innern Nr 45 vom 5.Nov. 1941<br />

1944-<br />

1945<br />

4376-1099,<br />

4376-1093,<br />

1344<br />

1940 4376-1432,<br />

4376-<br />

1369,ADD<br />

T 2 R 3924, F<br />

999<br />

1944 4376-1449,<br />

4376-1384,<br />

711<br />

Bauunterlagen Bau 213, Kohlenoxydwäsche 1942 4376-974,<br />

4376-976<br />

Bauunterlagen Bau 24, Erweiterung der Kaue 1940 4376-973,<br />

4376-971<br />

Bauunterlagen Bau 323, Gleiswaagen 1942 4376-973,<br />

4376-975<br />

Bauunterlagen Bau 108, Kremer-Klärbecken 1942 4376-1757,<br />

4376-1651,<br />

Erprobungs- und Einbauunterlagen (techn. Zeichnungen)<br />

von Funkgeräten in Flugzeuge versch.<br />

Typen<br />

Bd 1: 1942-1943<br />

enthält a.:<br />

Richtlinien für einen Dienstfunkempfänger<br />

Bd 2: 1942<br />

enthält a.:<br />

Berichte über Mängel an Bordfunkgeräten<br />

Bd 3: 1942, Techn. Zeichnungen und Lageplan des<br />

Preßwerkes 2 der Rottenmanner Eisenwerke<br />

AG (1940)<br />

Bd 4: 1944, Techn. Zeichnungen, Berichte über Er-<br />

Probung von Siemensgeräten (FuNG)<br />

1942-<br />

1943<br />

1942<br />

1940,<br />

4376-1657<br />

4376-487,<br />

4376-538<br />

4376-487,<br />

4376-538<br />

4376-487,<br />

4376-538<br />

Selbstkostenberechnung 1937 1937 4376-2205,<br />

4376-2007<br />

Selbstkosten und Verlustrechnungen Juli-Dez. 1936 1936 4376-2962,<br />

4376-3487


4835 Wifo Rüthen Lage- und Leitungspläne 1938-<br />

1940<br />

573<br />

4836 E<strong>RL</strong>A-Werke Schriftverkehr mit Flugzeugfirmen bez. der<br />

Fertigung im Rahmen des SA F 2<br />

4837 Hupfeld-Zimmermann,Böh-<br />

litz bei Leipzig<br />

4838 JFW (JFM),<br />

V.F.R. Werk<br />

Straßburg<br />

4839 BMW, Werk<br />

Eisenach<br />

4840 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgen-<br />

dorf<br />

4841 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgen-<br />

dorf<br />

4842 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgen-<br />

dorf<br />

4843 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgen-<br />

dorf<br />

4844 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgen-<br />

dorf<br />

4845 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgen-<br />

dorf<br />

4846 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgen-<br />

dorf<br />

4847 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgen-<br />

dorf<br />

4848 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgendorf<br />

4849 Erla-Werke VII,<br />

Antwerpen-<br />

Mortsel<br />

Schriftverkehr mit den Raspe-Werken in Berlin bez.<br />

Fertigung von Flugzeugbaugruppen<br />

Beanstandungen und Mängel bei der Montage von<br />

Motoren<br />

Lohnbüro-Unterlagen 1941-1944 einschlißlich<br />

Arbeitsanweisungen<br />

Konzession zum Neubau einer Kraftwagenhalle mit<br />

Bau-Zeichnungen<br />

Genehmigungen Meßwerkstatt mit Bau-Zeichnungen<br />

Konzession Pumpenhaus Uichteritz, Bau 91 mit<br />

Bau-Zeichnungen<br />

4376-2153,<br />

4376-1953<br />

1944 4376-2034,<br />

4376-1836<br />

1943-<br />

1945<br />

4376-2880,<br />

4376-3408<br />

1944 4376-932,<br />

4376-940<br />

1941-<br />

1944<br />

43786-2349,<br />

4376-2344,<br />

4376-2661,<br />

ADIK 144/88<br />

1942 4376-1132,<br />

4376-1118<br />

1944 4376-1132,<br />

4376-1118<br />

1942 4376-1132,<br />

4376-1118<br />

Baugenehmigungen für Bürobaracke in Leiha 1944- 4376-1132,<br />

4376-1118<br />

Genehmigungen Lageneichstedt 1944 4376-1132,<br />

4376-1118<br />

Konzession über die Zulassung des<br />

Niederdruckkessels Nr. 1953 mit Bau-Zeichnung<br />

Genehmigungen für Steinlagerschuppen, Bau Nr.<br />

68, mit Bau-Zeichnungen<br />

Genehmigungen zum Bau eines Lagerraumes für<br />

Maschinenteile der Vergasung am Bau 51<br />

Bauzeichnungen Duplikate der Archiv-Nr. <strong>RL</strong> 3/4840<br />

bis <strong>RL</strong> 3/4847<br />

enthält a.:<br />

Meldungen der Abwehr u.a. Meldung über das<br />

Gfm Gustav Gräfe<br />

1939 4376-1132,<br />

4376-1118<br />

1942 4376-1132,<br />

4376-1118<br />

1943 4376-1132,<br />

4376-1118<br />

1941 4376-1923,<br />

4376-1776<br />

Dienstreisen und Tranporte 1944, Quittungen 1944 4376-2502,<br />

4376-2225<br />

4850 Gema Lohn-Unterlagen des Werkes ‘Rübezahl’ 1944-<br />

1945<br />

4851 Nordwerke AG, Versorgung von Werksangehörigen und auländ. 1944-<br />

Nordhausen Arbeitskräften mit Lebensmittel und Bekleidung 1945<br />

4376-2760,<br />

4376-2930<br />

4376-2750,<br />

4376-3252,<br />

F.D. 4737/45


4852 AGO,<br />

Oschersleben,<br />

BT Ilsenburg<br />

4853 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgen-<br />

dorf<br />

4854 VDM, Vereinigte<br />

Deutsche<br />

Metallwerke AG<br />

4855 Fa Ludwig<br />

Hansen,<br />

Münster<br />

4856 LGW<br />

Hakenfelde<br />

4857 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgendorf<br />

4858 Bachmann von<br />

Blumenthal &<br />

Co, Flugzeug-<br />

bau<br />

4859 Dornier<br />

Norddeutsche<br />

Dornier-Werke<br />

GmbH<br />

4860 Henschel<br />

Flugmotorenbau<br />

GmbH, Kassel<br />

4861 Fieseler Flugzeugbau<br />

GmbH,<br />

Kassel-B.<br />

4862 Henschel<br />

Flugmotorenbau<br />

GmbH, Kassel<br />

4863 DFS, Darmstadt<br />

Flughafen<br />

4864 Dornier, Werk<br />

Oberpfaffenhofen<br />

574<br />

Gefolgschaftsmeldungen 1944-<br />

1945<br />

Betriebsführungsunterlagen Krumpa und Leuna-<br />

Werke<br />

Sparmetalleinsatz in der Fertigung insbes.<br />

Sondermessing<br />

Schriftverkehr mit der Gesellschaft für Luftfahrtbedarf<br />

AG bez Lieferung von Flugzeugbaugruppen<br />

und Materialanforderungen<br />

Materialanforderungen beim AA Bodenfunk- einschl.<br />

Funkmeßgeräte<br />

Arbeitskräfteeinsatz<br />

enthält a.:<br />

Codewort ‘Panzer’ - Schnelltransporte Funkmeß<br />

Material-Bestellungen bei den Norddeutschen<br />

Dornier-Werken<br />

Material-Bestellungen der Fa. Deutsche Asphalt AG,<br />

Grube Haarmann, Dürener Metallwerke, Metallwerk<br />

Max Müller, Eisenach und Volker GmbH<br />

Tauberbischofsheim vormals Flugwerke Saarpfalz<br />

GmbH, Speyer a.Rh.<br />

Aktenvermerk Motorenfertigung 1945, Lieferprogram<br />

DB 605<br />

enthält a.:<br />

Lageplan der Fa. Henschel 1943<br />

1940-<br />

1943<br />

1943-<br />

1944<br />

1940-<br />

1943<br />

1943-<br />

1944<br />

1941-<br />

1942<br />

4376-1573,<br />

4376-1469<br />

4376-1750,<br />

4376-1632<br />

4376-3257,<br />

4376-2794<br />

4376-2952,<br />

4376-3482<br />

4376-444,<br />

L-875<br />

4376-2595,<br />

4376-2293<br />

1944 4376-2430,<br />

4376-2160<br />

1945 4376-2421,<br />

4376-2151<br />

1944-<br />

1945<br />

4376-2133,<br />

4376-1945,<br />

ADIK 34/92,<br />

678,<br />

2128<br />

Halbzeug- und Fertigfabrikatlisten BF 109 o. Dat. 4376-2378,<br />

4376-2113<br />

Berichtigungsanträg e an JFM; Flugzeugbau 1936 4376-1820,<br />

4376-1694,<br />

Bericht über die Prüfung von in Beton verlegten<br />

Rohrleitungen<br />

Projekt zu einem Justier- und Funktionsstand mit<br />

Schußkanal, Bauzeichnungen und Lageplan,<br />

Anlage zu 498/41geh.<br />

4376-1699<br />

1939 4378-427<br />

1935 4376-3231


4865 Dornier,<br />

Norddeutschen<br />

Dornier Werke<br />

GmbH<br />

4866 Henschel Flugzeugwerke<br />

AG<br />

4867 Henschel Flugzeugwerke<br />

AG<br />

(HFW)<br />

4868 AGO-FlugzeugwerkeOschers-<br />

4869<br />

4870<br />

leben/Bode<br />

Wiener-<br />

Neustädter-<br />

Flugzeugwerke<br />

GmbH<br />

575<br />

Materialbestellungen der Flugwerke Saarpfalz<br />

GmbH, Speyer a.Rh. (09.1943-02.1944) und der<br />

Flugzeugwerke Letov AG, Prag-Letnian (10.1943-<br />

10.1944) bei den Norddeutschen Dornier Werke<br />

GmbH<br />

Bericht von O. Oeckl, Henschel-Flugzeugwerke AG<br />

über die Besichtigung US-Amerikanischer Flugzeugwerke<br />

und Forschungseinrichtungen vom 29.10. bis<br />

25.11.1936<br />

Programmsteigerung Hs 293, Untersuchungen und<br />

Bericht<br />

Aktennotiz zum Lieferplan 15, Fertigung der Me 210<br />

und BF 109<br />

Programmerhöhung Me 109, Schreiben an den<br />

Ringführer F 2, Herrn Dir. Hentzen, in Fa. Messerschmitt<br />

AG<br />

Bd 1: Gesamtübersicht<br />

Unterkünfte Mehrbelgschaft<br />

Zusätzliche Bauten<br />

Mehrbedarf maschinen, Ausrüstung usw.<br />

Bd 2: Gesamtübersicht .<br />

Unterkünfte Belegschaft,<br />

Zusätzl. Bauten<br />

Erweiterungsbauten, Zurückstellungen<br />

1943-<br />

1944<br />

4376-1891,<br />

4376-1753<br />

1936 4378-623<br />

1942 4376-1563,<br />

4376-1459,<br />

1435,<br />

586<br />

1939 4376-1675,<br />

4376-1560<br />

1942<br />

1942<br />

4376-3542,<br />

4376-3641<br />

4376-2416,<br />

4376-2148


4871<br />

4872<br />

4873<br />

4874<br />

4875<br />

4876<br />

4877<br />

4878<br />

4879<br />

4880<br />

GEMA, Werk<br />

Rübezahl<br />

4881 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgen-<br />

dorf<br />

4882 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgen-<br />

dorf<br />

4883 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgendorf<br />

4884 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgen-<br />

dorf<br />

4885 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgen-<br />

dorf<br />

4886 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgen-<br />

dorf<br />

4887 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgendorf<br />

576<br />

Unterlagen verschiedener Werksabteilungen<br />

Bd 1: Betriebsbüro, Ausgang<br />

Bd 2: Bauaufsicht, Ausgang<br />

Bd 3: Beschaffung, Ausgang<br />

Bd 4:CB-Sk, Ausgang<br />

Bd 5: Diverses (Säubern von Blechen, Umläufe)<br />

Bd 6: Gerätebau, Ausgang<br />

Bd 7: Kontrolle, Ausgang<br />

Bd 8: Prüffeld, Ausgang<br />

Bd 9: Teilefertigung, Ausgang<br />

Bd 10: Terminbüro, Ausgang<br />

1944-<br />

1945<br />

1944-<br />

1945<br />

1944-<br />

1945<br />

1944-<br />

1945<br />

1944-<br />

1945<br />

1944-<br />

1945<br />

1944-<br />

1945<br />

1944-<br />

1945<br />

1944-<br />

1945<br />

1944-<br />

1945<br />

4376-2880,<br />

4376-2548<br />

4376-2880,<br />

4376-2548<br />

4376-2880,<br />

4376-2548<br />

4376-2880,<br />

4376-2548<br />

4376-2880,<br />

4376-2548<br />

4376-2880,<br />

4376-2548<br />

4376-2880,<br />

4376-2548<br />

4376-2880,<br />

4376-2548<br />

4376-2880,<br />

4376-2548<br />

4376-2880,<br />

4376-2548<br />

Konzession für eine Tankstelle 1939 4376-3104,<br />

4376-2697<br />

Bauunterlagen Bau 13-15, Ofenhaus, Kondensation,<br />

Aktiv-Kohlenanlage, Wasserstoffanlage und<br />

Kühltürme<br />

Schreiben des Beauftragten für den Viejahresplan,<br />

der Generalbevollmächtigte für Erzeugnisse der<br />

chem. Industrie, Erlasse, Briefe und Mitteilungen<br />

1940 4376-848<br />

1939-<br />

1944<br />

4377-3439,<br />

4376-2933,<br />

4376-2433<br />

Personalunterlagen Osthaus 1941 4377-903<br />

Bauunterlagen Bau 303, Phenol-Extraktions-Anlage 1942 4376-3105,<br />

4376-2770<br />

geplante Meßstellen für Öl und andere<br />

Flüssigkeiten, Meßprotokolle<br />

1942-<br />

1942<br />

4376-1575,<br />

4376-1471<br />

Bauunterlagen Bau 58, Gradierwerk 1940 4376-3106,<br />

4376-2741,<br />

4376-2745


4888 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgen-<br />

dorf<br />

4889 Fieseler<br />

Flugzeugbau<br />

GmbH, Kassel<br />

4890 Fieseler<br />

Flugzeugbau<br />

GmbH, Kassel<br />

4891 MMW<br />

(Mitteldeutsche<br />

Motorenwerke<br />

GmbH, Taucha<br />

4892 MMW<br />

(Mitteldeutsche<br />

Motorenwerke<br />

GmbH, Taucha<br />

577<br />

Die Sauerstoff-Druckvergasung fester Brennstoffe<br />

von Dr..-Ing. Friedrich Danulat, F/O., Sonderdruck<br />

Zusammenfassender Bericht über Versuche mit<br />

Kaurit- und Kasein-Legierungen<br />

Beanstandungsmeldungen an FW 190 an FW-<br />

Bremen<br />

Aufgabenstellung und Investitionsplanung von JFM<br />

AG<br />

Aufgabenstellung zur Motorenfertigung für JFM AG<br />

1944/1945<br />

4893 MMW, Taucha Planung XX nach Junkersprogramm, Studie 36 an<br />

Herrn Dir. Goerlitz<br />

4894 MMW<br />

(Mitteldeutsche<br />

Motorenwerke<br />

GmbH, Taucha<br />

4895 MMW<br />

(Mitteldeutsche<br />

Motorenwerke<br />

GmbH, Taucha<br />

4896 MMW<br />

(Mitteldeutsche<br />

Motorenwerke<br />

GmbH, Taucha<br />

4897 MMW<br />

(Mitteldeutsche<br />

Motorenwerke<br />

GmbH, Taucha<br />

4898 MMW<br />

(Mitteldeutsche<br />

Motorenwerke<br />

GmbH, Taucha<br />

4899 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgendorf<br />

4900 Luftschiffbau<br />

Zeppelin,<br />

Friedrichshafen<br />

4901 FFIO (FFO)<br />

Oberpfaffenhofen<br />

Aktennotizen zum MMW-Motoren-Programm (Jumo,<br />

versch. Typen)<br />

Unterlagen zum ‘Göring-Programm’ 1941-<br />

1944<br />

1941 4378-437<br />

1937 4378-451<br />

1945 4376-1078,<br />

4376-1072,<br />

1137<br />

1942<br />

o. Dat. 4376-2581<br />

1943 4376-2581<br />

1942 4376-2851<br />

4376-2851<br />

Planungen für ein 1.500-Motorenwerk 1942 4376-2851<br />

Unterlagen zum ‘Elch-Programm’ - Jumo-Motoren<br />

211, 205/207,<br />

Planungsunterlagen XIV, Produktionsprogramme 1940-<br />

1941<br />

Riochtlinien für den Dienstbetrieb in den<br />

Werkluftschutz-Dienststellen der Reichsgruppe<br />

Industrie<br />

Industrierat des Reichsmarschalls für die Fertigung<br />

von Luftwaffengerät und Hauptausschüsse Zellen,<br />

Triebwerke und Flugzeugausrüstung beim RfBuM,<br />

Organisationsplan und Anschriftenverzeichnis<br />

Patentschrift:<br />

‘Anordnung zur Spitzenleistungserhöhung eines<br />

transformatorisch übertragenen Impulses’, Prof Dr.<br />

Max Dieckmann<br />

1941 4376-2851<br />

4376-2851<br />

1941 4377-903<br />

1943 402 Z<br />

1944 Germany DL-<br />

2756-50


4902<br />

4903<br />

4904<br />

4905<br />

4906<br />

4907<br />

4908<br />

4909<br />

4910<br />

FFIO (FFO)<br />

Oberpfaffenhofen<br />

4911 LFK (Leichtflugzeugbau<br />

Klemm GmbH<br />

4912 Leichtmetallwerke<br />

R. Rauten-<br />

bach GmbH<br />

4913 Wintershall AG,<br />

Werk<br />

Lützgendorf<br />

4914 WTK Brüssel<br />

Eve’re<br />

4915 Optische Anstalt<br />

Goerz GmbH<br />

Patentschriften:<br />

578<br />

‘Sende- und Empfangsantennen zur Übertragung<br />

breiter Frequenzbänder’, Schriftverkehr mit dem<br />

RPA<br />

‘Verfahren zur Höhenmessung von Luftfahrzeugen’,<br />

Schriftverkehr mit dem RPA und Beschreibung des<br />

Verfahrens<br />

‘Verfahren zur Sicherung von Luftfahrzeugen gegen<br />

Zusammenstoß in der Luft’, Schriftverkehr mit dem<br />

RPA und Beschreibung<br />

‘Funktelegraphisches Leitstrahlverfahren zur<br />

Erzeugung beliebig geformter Leitstrahlen’,<br />

Schriftverkehr mit dem RPA und Beschreibung<br />

‘Funktelegraphisch direkt zeigendes Verfahren’<br />

Schriftverkehr mit dem RPA und Beschreibung<br />

‘Fernseh- und Bildübertragungsverfahren mit<br />

örtlicher Synchronisierung’, Schriftverkehr mit dem<br />

RPA und Beschreibung<br />

‘Anordnung zur induktiven Ankopplung von<br />

Richtsystemen an Empfänger’, Schriftverkehr mit<br />

dem RPA und Beschreibung<br />

‘Peilrahmen für Flugzeuge’, Schriftverkehr mit dem<br />

RPA und Beschreibung<br />

‘Peilvorrichtung für metallisch umschlosene Räume,<br />

insbesondere für Fahr- und Flugzeuge’,<br />

Schriftverkehr mit dem RPA und Beschreibung<br />

1938-<br />

1941<br />

1938-<br />

1939<br />

1938-<br />

1939<br />

1938-<br />

1940<br />

1939<br />

1939-<br />

1942<br />

1939-<br />

1941<br />

1939-<br />

1940<br />

1940-<br />

1942<br />

Materialbewirtschaftung 1944-1945 1944-<br />

1945<br />

Fertigungskapazitäten 1943-1945, Grafiken 1943-<br />

1945<br />

Statische Berechnung für die Beton- und<br />

Eisenbetonkonstruktion des Klärbeckens Bau 59 der<br />

Treibstoffanlage<br />

Tägliche techn. Veränderungsmeldungen 1942-<br />

1943<br />

Schriftverkehr zur Lieferung opt. Geräts an die 1934-<br />

Wehrmacht<br />

1940<br />

enthält a.:<br />

Sonerausschuß F/O (Feinmechanik/Optik 1944)<br />

Germany DL-<br />

2567-49<br />

Germany DL-<br />

2567-49<br />

Germany DL-<br />

2567-49<br />

Germany DL-<br />

2567-49<br />

Germany DL-<br />

2567-49<br />

Germany DL-<br />

2567-49<br />

Germany DL-<br />

2567-49<br />

Germany DL-<br />

2567-49<br />

Germany DL-<br />

2567-49<br />

4376-2884,<br />

4376-3411<br />

4376-348,<br />

466,<br />

324<br />

1938 4376-2673,<br />

4376-2384,<br />

904<br />

4376-3192<br />

4376-1114,<br />

4376-1104,<br />

4376-1103


579<br />

4916 Wintershall AG Kurzinformation zum Werk Lützgendorf mit<br />

Lageplan<br />

4917 Lorenz AG, Bln.-<br />

Tempelh.<br />

4918 Lorenz AG, Bln.-<br />

Tempelh.<br />

500 Watt-Ultrakurzwellen-Ansteuerungssender für<br />

den Einbau in ein Kraftfahrzeug, Beschreibung<br />

500 Watt-Ultrakurzwellen-Ansteuerungssender für<br />

den Einbau in ein Kraftfahrzeug, Beladeplan<br />

4919 Pintsch KG Bedienungsvorschrift für die elektrischen<br />

Kohledruck-Spannungsregler<br />

4920 Lorenz AG, Bln.-<br />

Tempelh.<br />

Lorenz-Funkfeuer-Kontrollgerät, vorläufige<br />

Beschreibung und Bedienungsvorschrift mit<br />

Abbildungen<br />

4921 FFIO (FFO) Beiträge zur Berechnung des Verhältnisses vo<br />

Signalspannung zu Rauschspannung am Ausgang<br />

vo empfängern, Artikel von K. Fräntz in der<br />

Zeitschrift ‘Elektr. Nachrichten-Technik’, Heft 10<br />

4922 FFIO (FFO) Beiträge zur Berechnung des Verhältnisses von<br />

Signalspannung zu Rauschspannung am Ausgang<br />

von Empfängern, Berichtigung und Nachtrag zum<br />

Artikel von K. Fräntz in der Zeitschrift ‘Elektr.<br />

Nachrichten-Technik’, Heft 19<br />

4923 FFIO (FFO) Die Bemessung koaxialer Kabel mit gewendelten<br />

Leitern, Mitteilung aus dem Zentrallaboratorium der<br />

4924<br />

4925<br />

4926<br />

4927<br />

Gewerkschaft<br />

Victor<br />

Gewerkschaft<br />

Victor<br />

4928 AGO,<br />

Oschersleben,<br />

BT Ilsenburg<br />

4929 Leichtmetallwer<br />

ke Rautenbach,<br />

Stammwerk<br />

S & H-AG<br />

Selbstkosten und Abrechnungen Abt Benzinwerke<br />

Bd 1: Wassergewinnung, Stromerzeugung,<br />

Spaltbetrieb, Destillation<br />

Bd 2: Stomerzeugung, Gas-Gewinnung, Benzin,<br />

Synthese und Kondensation<br />

Selbstkosten und Abrechnungen Abt.<br />

Stickstoffwerke<br />

Bd 1: 1938<br />

Bd 2: 1939<br />

Berichte an den BF Dir. Schöbel (Lager Wegeleben<br />

durch ital. Delegierten Callini Attilio, Fertigung von<br />

tragwerken und Verlagerungen der Fertigung)<br />

Berichte über Bombenschäden,<br />

Werksverlagerungen<br />

1941 4376-2929<br />

1940 List-116/5,<br />

Germany DL<br />

727 48<br />

1940 List-116/5,<br />

Germany DL<br />

727 48<br />

o. Dat. List-116/5,<br />

Germany DL<br />

727 48<br />

1937 List-116/5,<br />

Germany DL<br />

727 48<br />

1940 List-116/5,<br />

Germany DL<br />

727 48<br />

1942 List-116/5,<br />

Germany DL<br />

727 48<br />

1943 List-116/5,<br />

Germany DL<br />

727 48<br />

1937<br />

1937<br />

1938<br />

1939<br />

1944-<br />

1945<br />

1944-<br />

1945<br />

4376-2985,<br />

4376-2607<br />

4376-2985,<br />

4376-2607<br />

4376-1816,<br />

4376-1691<br />

4376-1816,<br />

4376-1691<br />

4376-2698,<br />

4376-2357<br />

4376-3537,<br />

4376-3006


4930 Wilke-Werke<br />

AG, Braun-<br />

schweig<br />

4931 Mahle KG,<br />

Stuttgart Bad<br />

Cannstadt<br />

4932 AG Ferrum<br />

Kostuchna<br />

4933 Elektron & Co<br />

GmbH, Stuttgart<br />

Bad<br />

Cannstadt<br />

580<br />

Standartsfestigkeitsuntersuchung zur Toppanlage<br />

für Wintershall AG, Werk Lützgendorf<br />

Materialeinkauf und Bewirtschaftung<br />

enthält a.:<br />

Ausweichliste Nr. 2, Baustähle<br />

Lohnunterlagen<br />

enthält a.:<br />

Liste mit der Aufstellung von Werksangehörigen<br />

Steigerung der Fertigung für das Arbeitsgebiet LC<br />

5VD<br />

4934 Lorenz AG Bedienungsvorschriften für EB 51/4<br />

4935 Kunst und<br />

Albers Hamburg<br />

4936 FWF GmbH,<br />

Bremen<br />

4937 Wintershall,AG,<br />

Werk Lützgendorf<br />

4938 DWM AG,<br />

Lübeck<br />

4939 Wintershall AG,<br />

Werk<br />

Lützgendorf<br />

o. Dat. 4376-1282,<br />

4376-1220<br />

1941-<br />

1944<br />

Werkzeug-Maschinenbeschaffung 1937-<br />

1941<br />

4376-941,<br />

4376-948<br />

1944 4376-882<br />

1941 4376-943<br />

1937 ohne<br />

T 22 M,<br />

4376-746,<br />

4376-767<br />

4376-2419<br />

Kostenunterlagen, Lohn, Material, KB 1942-<br />

1943<br />

Beschreibung der neu zu errichtenden<br />

1938 4376-975,<br />

Treibstoffsyntheseanlage in Lützgendorf der<br />

Wintershall AG<br />

4376-978<br />

Beschreibung der 2 cm Munition für MG 151/20 für<br />

Japan mit Abbildungen<br />

Aktennotizen über Besprechungen bez.<br />

Arbeitsorganisation mit Betriebsführen der Werke<br />

des Chem. Erzeugungsplanes, gerichtet an die<br />

Ruhrchemie AG<br />

1943 4378-508<br />

1940 4376-2958,<br />

4376-3479<br />

4940 Siebel Flug- Belastungsplan des Entwicklungsbüros 1939 1939 4376-1977<br />

zeugwerke Halle<br />

4376-1823,<br />

4941 Lorenz AG Patenanmeldung ‘Dem Empfang<br />

1942 Germany DLfrequenzmodulierter<br />

Wellen dienendes Gerät’,<br />

1950/49,<br />

Beschreibung<br />

PTE 927-45<br />

4942 Wintershall AG, Produktionsangaben 1941/42 1941- 4376-1050,<br />

Werk Lützgendorf<br />

1942 4376-1056<br />

4943 Erla-Werk, Organisation der Fertigung 1945, Verfügungen und 1945 ADR(K) 44/72,<br />

Leipzig Anweisungen<br />

4376-2743,<br />

4376-2406<br />

4944 Wintershall AG, Verträge mit dem Mitteldeutschen<br />

1938- 4376-930,<br />

Werk Lützgen- Braunkohlensyndikat(Anhaltinische Kohlenwerke 1939 4376-938<br />

dorf<br />

und Werscher-Weißenfelser Braunkohlen AG)


4945 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgendorf<br />

4946 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgen-<br />

dorf<br />

4947 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgen-<br />

dorf<br />

4948 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgen-<br />

dorf<br />

4949 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgen-<br />

dorf<br />

4950 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgen-<br />

dorf<br />

4951 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgendorf<br />

4952 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgen-<br />

dorf<br />

4953 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgendorf<br />

581<br />

Schwerölfabrik, Ausbeute 1944, Organisation der<br />

Erzeugung, Besprechungsniederschriften und<br />

Berichte<br />

1942-<br />

1944<br />

4376-2777<br />

Energieversorgung 1943, Grafiken 1943 4376-2777<br />

Produktiondes gesamten Werkes, Schriftverkehr mit<br />

dem Beauftragten für den Vierjahresplan<br />

Bauunterlagen Bau 312, Kauengebäude,<br />

Pförtnerhaus, usw.<br />

Erlöse 1942-1944, Berichte; Betriebsbeschreibubng<br />

des Werkes 1939 mit Ergänzungen<br />

Bauunterlagen Bau 325, Entwässerung und<br />

Entsalzung des Rohöls<br />

1942-<br />

1943<br />

4376-2777<br />

1941 4376-1446,<br />

4376-1382<br />

1942-<br />

1944<br />

4376-2777,<br />

4376-2444<br />

1944 4376-1390,<br />

4376-1329<br />

Bauunterlagen Bau 209, Kühlturm 1942 4376-1583,<br />

4376-1418,<br />

630,<br />

Bauunterlagen Bau 21 und 22, Kühlturm zur<br />

direkten Kondensation und Drehscheibe<br />

93/43<br />

1941 4376-1799,<br />

4376-1675<br />

Konzession zur Aufstockung der Kraftwagenhalle 1939 4376-1582,<br />

4376-1468<br />

4954 S & H / SSW Rundschreiben zur Betriebsorganisation<br />

4955 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgen-<br />

dorf<br />

4956 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgendorf<br />

4957 Gewerkschaft<br />

Victor,<br />

Stickstoffwerke,<br />

Castrop-Rauxel<br />

enthält a.:<br />

Aufstellung der Werkteile<br />

1937-<br />

1943<br />

4376-1577,<br />

2215<br />

Grafiken zur Gaserzeugung 1943 4378-172,<br />

499<br />

Genehmigungen, Luftschutzgraben für 100<br />

Personen<br />

Betriebsberichte 1930-<br />

1943<br />

4958 GfL Geschäftsverkehr mit der Fa. Ludwig Hansen & Co.<br />

bez. Reparatur von Flugzeugen<br />

4959 Humboldt-<br />

DeutzMotoren<br />

AG<br />

4960 Humboldt-<br />

DeutzMotoren<br />

AG<br />

Schriftverkehr mit der Fa. Carl Frosch, Zieh- und<br />

Presswerke, Angebot von Rohrglühöfen<br />

Schriftverkehr mit der Fa. Carl Frosch, Zieh- und<br />

Presswerke, Angebot einer Heizgasanlage<br />

1943 4376-1333,<br />

4376-1394,<br />

1042,<br />

1937-<br />

1940<br />

1043<br />

4376-1815,<br />

4376-1716<br />

4376-3482,<br />

part 2<br />

1936 4378-415, part<br />

2<br />

1936 4378-415


4961 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgen-<br />

dorf<br />

4962 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgendorf<br />

4963 Fritz Werner AG Werkzeugkatalog<br />

582<br />

Vertragsabschluß mit der AG Fa. Anhaltinische<br />

Kohlenwerke<br />

Statische Berechnung des Daches des<br />

Vewaltungsgebäudes<br />

4964 LGW Instandsetzung von FuG und Reiseberichte über<br />

Besuche bei Flugzeugbaufirmen<br />

4965 Marklin<br />

Apparatebau<br />

GmbH<br />

1939 4376-930<br />

1937 4378-318<br />

o. Dat. 4377-902<br />

1944-<br />

1945<br />

4376-487<br />

Werkzeugbeschaffung 1944 4376-1140,<br />

4376-1127<br />

4966 LGW Weiterentwicklung des FuG 101 (Höhenmesser) 1942 4376-487<br />

4967 LGW Lieferung von Fliegerhorstgeräten, Entwicklung von 1940- 4376-487<br />

MHS-Geräten, Weiterentwicklung des FuG 101 1944<br />

4968 LGW Schriftverkehr mit Firmen zur Fertigung des FuG<br />

101<br />

4969 LGW Schriftverkehr mit Firmen zur Fertigung des FuG<br />

101<br />

4970 LGK VI Mitteilung des RdL ü. US-Gleitbombe GP 2000 LB,<br />

Merkblatt für die Feststellung des Sachbesitzes der<br />

Bevölkerung in den Freimachungsgebieten (Bl. 1),<br />

Neuartige feindliche Abwurfmunution, Mitteilung<br />

Bem.:<br />

Dokumente vom LGK VI<br />

4971 Gema Schaltmappe für Gerät E 1042.100/101 Bl 100<br />

4972 Deuta-Werke,<br />

Berlin<br />

Bem.:<br />

Dokument vom Gen.-Nafü Nr. 42362/44g.Kdos.<br />

Windwarngerät, Beschreibung, Erprobung,<br />

Diagramme<br />

4973 LGW Besprechungsniederschriften, Abschluß der<br />

Entwicklung FuG 101, Prüffeldbesprechungen zum<br />

Funkmeßprogramm<br />

4974<br />

4975<br />

Wintershall AG,<br />

Werk Lützgendorf<br />

Anträge auf UK-Stellungen<br />

Bd. 1: Buchstabe A-E<br />

Bd 2: Buchstabe E-Z<br />

1943-<br />

1944<br />

1942-<br />

1944<br />

4376-444, part<br />

2<br />

4376-444, part<br />

3<br />

1944 4378-165<br />

1943 List-115/9,<br />

Germany DL-<br />

260-48,<br />

AF 16594<br />

1937-<br />

1938<br />

List-112/13,<br />

AF 16434,<br />

Germany DL-<br />

1055-48<br />

1942 4376-487<br />

1941-<br />

1942<br />

1941-<br />

1942<br />

4376-2860,<br />

4376-3319<br />

4376-2860,<br />

4376-3319


4976 JFM, Werk<br />

Sraßburg<br />

4977 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgen-<br />

4978<br />

4979<br />

dorf<br />

Wintershall AG,<br />

Werk Lützgendorf<br />

4980 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgen-<br />

dorf<br />

4981 Wintershall AG,<br />

Werk Lützgen-<br />

4982<br />

4983<br />

4984<br />

dorf<br />

Wintershall AG,<br />

Werk Lützgendorf<br />

583<br />

Privatkorrespondenz H. Frickinger<br />

Bem.:<br />

Personenschutz/Datenschutz beachten !<br />

1943-<br />

1944<br />

4376-1918,<br />

4376-1773<br />

Abwasseranlage, Verkleidung der Transportbehälter 1944 4376-1281,<br />

4376-1219<br />

UK-Stellung von Betriebsangehörigen,<br />

Schriftverkehr<br />

Bd 1: 1944<br />

Bd 2: 1943<br />

Bauunterlagen Bau 30, Gebläse und<br />

Theisenwäscher<br />

Bauunterlagen Bau 64-66, Gasometer und<br />

Betriebsbüro Synthesegas<br />

Personalunterlagen<br />

Bd 1: I, 1938-1941<br />

Bd 2: Nr. 4-11, 1940-1941<br />

Bd 3: Nr. 12-26, 1940-1944<br />

4985 Heinkel Fotos:<br />

- Jap. Militärattaché, Heinkel, vonLininski<br />

- Graf Beisel, <strong>RL</strong>M<br />

- Admiral Jokoi<br />

- Admirale Fushimura, Nomura<br />

- Prof. Sakoto<br />

- Jap. Botschafter<br />

4986 FWf Bei Fliegerangriffen vom 19./20.7.1944 vernichtete<br />

Sachen der Gfm. Windels, Thran und Seidelberger,<br />

Gutschriften<br />

4987 BMW Fotoaufnahmen deutscher und französischer<br />

Maschinen (BV 222, ME 323) und Personen der<br />

Zeitgeschichte (Fliegerinn Maryse Hilsz(f))<br />

4988 Heinkel Fotos von Vertretern der jap. Botschaft, s.a. 4985<br />

1944<br />

4376-1210,<br />

4376-1189<br />

1943 4376-1210,<br />

4376-1189<br />

1941 4376-2450<br />

1941 T 6 92/43,<br />

4376-1445,<br />

4376-1380<br />

1938-<br />

1941<br />

1940-<br />

1941<br />

1940-<br />

1944<br />

4376-1172<br />

4376-1172<br />

4376-1172<br />

[1944] 4377-943<br />

1944 4376-1281<br />

1918-<br />

1940<br />

4377-949<br />

[1944] 4377-943


4989 Heinkel Flugzeugfotos<br />

4990 Gebr. Hansberg<br />

Remscheid-<br />

Hasten<br />

4991 Flugzeugwerke<br />

Halle an der<br />

Saale Werk III,<br />

(Schkeuditz)<br />

584<br />

1940 4377-944<br />

Maschinenplan 1943 4376-881<br />

Baupläne des Werkes III der Fa. Dykerhoff &<br />

Widmann KG<br />

4992 BFW [FWF ?] Einbau von Waffen und Waffenl-Lafetten in<br />

Flugzeuge sowie Lafetten von Waffen für<br />

Flugzeuge, Fotos<br />

4993 BFW,<br />

Regensburg<br />

4994 FWF GmbH,<br />

Bremen<br />

4995 FWF GmbH,<br />

Bremen, Abt.<br />

WVA<br />

4996 FWF GmbH,<br />

Bremen, Abt.<br />

WVA<br />

4997 FWF GmbH,<br />

Bremen, Abt.<br />

WVA<br />

4998 FWF GmbH,<br />

Bremen, Abt.<br />

WVA<br />

4999 FWF GmbH,<br />

Bremen, Abt.<br />

WVA<br />

5000 Askania Werke<br />

AG<br />

5001 Deutsche<br />

Lufthansa,<br />

Prüffeld der<br />

Telefunken<br />

5002 Deutsche<br />

Phillips GmbH,<br />

Aachen<br />

Aktion ‘Blauvogel’ Fotos zur Verhütung von Unfällen<br />

sowie Gewährleistung einer fehlerfreien Fertigung<br />

und Erhöhung der Ausbringung von Flugzeugen<br />

Fotops von Flugzeugtypen, insb. FW 190 sowie<br />

Zeitungsausschnitte über Erfolge des FW 190<br />

Materialprüfungen an Metallen und<br />

Metallbaugruppen von Flugzeugen, Fotos, Album Nr<br />

9<br />

Materialprüfungen an geleimten Hölzern, Fotos,<br />

Album Nr 6<br />

Baugruppen von Flugzeugen und Fotos von<br />

Materialprüfeinrichtungen, Album Nr. 10<br />

Baugruppenversuche und Versuchsaufbauten,<br />

Fotos, Album Nr 11<br />

1937 4377-899<br />

1933 4378-85<br />

1943 4377-952<br />

1942 4378-83<br />

o. Dat. 4377-961<br />

o. Dat. 4377-967<br />

o. Dat. 4377-960<br />

o. Dat. 4377-959<br />

Versuche mit Holzbaugruppen, Fotos, Album Nr. 13 o. Dat. 4377-958<br />

Beschreibung des Wandlergerätes 42 mit techn.<br />

Zeichnungen<br />

Firmenprospekte enthält u.a. der Fa. AEG, Gebr.<br />

Ruhstrat AG, Göppingen,<br />

1943-<br />

1944<br />

1933-<br />

1937<br />

4376-1741,<br />

4376-1623,<br />

DL-874-48<br />

Box 341/375<br />

Akkorde für den Apparatebau, Normlistliste 1940 Box 341/375<br />

5003 LGW Elektrische Fernbedienungsanlagen für<br />

Schußwaffen, allg. Beschreibung<br />

5004 S & H Gesamtschaltbild der Anlage BSJ, Remscheid<br />

[Gebr. Hansberg Remscheid-Hasten], 1 t und<br />

500kg-Hochfrequezöfen<br />

o. Dat. Box 341/375,<br />

ARMS 268,<br />

Arty G/1<br />

1936 Box 341/375


5005<br />

5006<br />

5007<br />

5008<br />

5009<br />

Löschen !<br />

585<br />

enthält u.a.:<br />

- Gebläse für Schmiedefeuer<br />

- Fotozellen<br />

- Motoren<br />

- Meßgeräte<br />

- Werkzeugmaschinen<br />

Firmenprospekte für Werksausrüstungen:<br />

Bd 1: AEG, Gebläse, Fotozellen und Meßgeräte)<br />

Bd 2: Fa. P. Schenk (Werkzeugmaschinen)<br />

Bd 3: Meßgeräte der Fa. H & B, Exelsiorwerk, AEG<br />

Bd 4: Meßgeräte der Fa. H & B, Heymann, AEG<br />

Bd 5: Meßgeräte, Schwertfeger & Lenk, Freye KG,<br />

Seemann Freiburg<br />

5010 Rh-B Beschreibung, Wirkungsweise und Instandsetzung<br />

sowie Bedienung und Wartung der Drehringlafette<br />

3561 Deutsche<br />

Lufthansa/AA<br />

3562<br />

3563<br />

Deutsche<br />

Lufthansa/AA<br />

3564 HAGENUK,<br />

Hanseatische<br />

Apparatebau<br />

Gesellschaft<br />

Neufeldt &<br />

Kuhnke GmbH,<br />

Kiel<br />

3565 HAGENUK,<br />

Hanseatische<br />

Apparatebau<br />

Gesellschaft<br />

Neufeldt &<br />

Kuhnke GmbH,<br />

Kiel<br />

131/1 Baureihe A (DL 131/1 A)<br />

Flugverbindungen mit Ostasien<br />

Bem.:<br />

Unterlagen vom AA und L.B. (Allgem. Luftamt)<br />

Eurasia Luftverkehr (Verbindungen nach dem<br />

Fernen Osten)<br />

Bd 1: Japan und China<br />

Bd 2: Eurasia-Vertrag<br />

Flugzeugnebelgerät S 300, Beschreibung mit<br />

Abbildungen<br />

Reduzierventil zum S 300, Beschreibung mit<br />

Abbildungen<br />

o. Dat.<br />

o. Dat.<br />

o. Dat.<br />

o. Dat.<br />

o. Dat.<br />

Box 341/375<br />

Box 341/375<br />

Box 341/375<br />

Box 341/375<br />

Box 341/375<br />

1942 4376-3429,<br />

4376-2910<br />

06.1942-<br />

07.1943<br />

10.1938-<br />

06.1940<br />

4406-685,<br />

Blaue Nr. 156<br />

Ro 4406,<br />

Blaue Nr. 157<br />

01.1942- Ro 4406,<br />

12.1942 Blaue Nr. 157<br />

09.1941 4376-2047,<br />

4376-2229,<br />

Blaue Nr. 169,<br />

16-10-16<br />

09.1941 4376-2047,<br />

4376-2229,<br />

Blaue Nr. 169,<br />

16-10-16


3566 HAGENUK,<br />

Hanseatische<br />

Apparatebau<br />

Gesellschaft<br />

Neufeldt &<br />

Kuhnke GmbH,<br />

Kiel<br />

3567 HAGENUK,<br />

Hanseatische<br />

Apparatebau<br />

Gesellschaft<br />

Neufeldt &<br />

Kuhnke GmbH,<br />

Kiel<br />

3568 HAGENUK,<br />

Hanseatische<br />

Apparatebau<br />

Gesellschaft<br />

Neufeldt &<br />

Kuhnke GmbH,<br />

Kiel<br />

3569 HAGENUK,<br />

Hanseatische<br />

Apparatebau<br />

Gesellschaft<br />

Neufeldt &<br />

Kuhnke GmbH,<br />

Kiel<br />

3570 HAGENUK,<br />

Hanseatische<br />

Apparatebau<br />

Gesellschaft<br />

Neufeldt &<br />

Kuhnke GmbH,<br />

Kiel<br />

586<br />

Nebelkerze 39, Nebelhandgranate, Beschreibungen<br />

mit Abbildungen<br />

Magnetventil Mv VII zur S 300, Beschreibung mit<br />

Abbildungen<br />

Faßnebelungseinrichtung mit automatischer<br />

Drucksäuredosierung, Beschreibung mit<br />

Abbildungen (Nefadrau 540, 560, Nefalu 560,<br />

Nefadru 530/1)<br />

Schiffsvernebelungsanlagen, Beschreibung mit<br />

Abbildungen<br />

Nebelsprühgeräte (Nestau 510, Nestandau 520),<br />

Beschreibung mit Abbildungen<br />

3571 FWF FW 190, Höhen- und Seitenleitwerk, Berechnungen<br />

und Messungen<br />

3572 Kaut-Bullinger &<br />

Co., München<br />

09.1941 4376-2047,<br />

4376-2229,<br />

Blaue Nr. 169,<br />

16-10-16<br />

09.1941 4376-2047,<br />

4376-2229,<br />

Blaue Nr. 169,<br />

16-10-16<br />

09.1941 4376-2047,<br />

4376-2229,<br />

Blaue Nr. 169,<br />

16-10-16<br />

09.1941 4376-2047,<br />

4376-2229,<br />

Blaue Nr. 169,<br />

16-10-16<br />

09.1941 4376-2047,<br />

4376-2229,<br />

Blaue Nr. 169,<br />

16-10-16<br />

1940-<br />

1941<br />

4378-294,<br />

Blaue Nr. 175<br />

Firmenabnschriften o. Dat. 4406-671,<br />

4406-694,<br />

ADI (K) 44/66,<br />

4406-629,<br />

3573 FWF Unterlagen des SA F 4 Im Werk Bad Eilsen für die<br />

Fertigung der Ta 152<br />

3574 Eckhardt, J.C.,<br />

AG<br />

Fahrtmesser, Baumuster DD 79/101, Abbildung mit<br />

Beschreibung<br />

3575 FWF Fließfertigung des Bordnetzes der Ta 152 H 1,<br />

Fertigungsablauf, Aufteilung des Netzes,<br />

Rüstvorrichtungen usw.<br />

01.1945-<br />

03.1945<br />

4300<br />

4377-907,<br />

Blaue Nr. 329<br />

05.1937 4377-860,<br />

Blaue Nr. 324,<br />

<strong>RL</strong>M 2787,<br />

OLK 2787<br />

07.1944 4378-155,<br />

Blaue Nr. 322


3594<br />

3595<br />

B &V, Menibum<br />

Stendal<br />

3596 Klemm<br />

Flugzeugbau<br />

Böblingen<br />

3597<br />

3598<br />

587<br />

Flugzeugbau und Reparatur, Flugtreibstoffversorgung<br />

Bd. 1:Flugzeugbau und Reparatur<br />

enthält a.:<br />

Technische Anweisungen des Generals der<br />

Truppentechnik, Betrifft Kraftstoff-Ersparnis Nr.<br />

253/44 vom 11.Juli 1944<br />

Bd. 2, Flugtreibstoffversorgung<br />

08.1944-<br />

12.1944<br />

05.1944-<br />

10.1944<br />

Bauabweichungsmeldungen 03.1945-<br />

04.1945<br />

FWF Handakte Prof Tank zum Sonderausschuß F4<br />

3599 Institut für<br />

Gasdynamik<br />

LFA<br />

Braunschweig<br />

Bd 1: 02.1943-04.1943<br />

enthält a.:<br />

Monatsbericht für März 1943 und Leistungs-<br />

steigerungsbericht für das I. Quartal 1943<br />

Bd 2: 04.1942-04.1943<br />

Forschungsaufgaben, Krzberichte über Stand der<br />

Forschungen<br />

3600 AGO AGO-Flugzeugwerke GmbH, Aktennotiz betr.<br />

Messerschmitt AG, Fertigung Bf 109 F-1/F-2, 10<br />

Blatt<br />

3601 FWF Bauaufsicht Kommission Fw 187, Arbeitsberichte<br />

Gruppe H. Jüstock<br />

3602 FWF Widerstandsschweißung, Konsruktions- und<br />

Fertigungsrichtlinien<br />

3603 FWF Inhaltsverzeichis Truppenvorratssatz T1 für<br />

Flugzeugbaumuster Fw 189 A-1, A-2, A-3 vom<br />

15.10.1943<br />

1943<br />

1942-<br />

1943<br />

4376-1190,<br />

4376-1169,<br />

Blaue Nr. 440<br />

4376-1190,<br />

4376-1169,<br />

Blaue Nr. 440<br />

4406-978,<br />

4406-813,<br />

ADI (K) 35/4,<br />

605,<br />

Blaue Nr. 444<br />

<strong>RL</strong>M 1140/1,<br />

Blaue Nr. 446a<br />

<strong>RL</strong>M 1140/2,<br />

Blaue Nr. 446b<br />

1941 4378-448,<br />

Blaue Nr. 438<br />

12.1939 4376-818,<br />

4376-845,<br />

4376-2553,<br />

Blaue Nr. 431,<br />

4./26<br />

1942 4376-662,<br />

4376-680,<br />

OKL 476,<br />

<strong>RL</strong>M 476,<br />

Blaue Nr. 380<br />

1941-<br />

1943<br />

4378-620,<br />

Blaue Nr. 379<br />

1943 4376-669,<br />

4376-681,<br />

Blaue Nr. 361


588<br />

3604 FWF Werkschrift 2190 D-9 Bv-Fl, Teil 2, Fw 190 D-9,<br />

Bedienungsvorschrift -Fl., Teil 2, Stand August 1944<br />

3605 BMW<br />

Flugmotorenbau<br />

München<br />

Einweisungsunterlage, Ausgabe Oktober 1942,<br />

Beschreibung des BMW 801 MA-ML-C-D<br />

3606 FWF Sammlung von Rundschreiben der<br />

Wirtschaftsgruppe Luftfahrtindustrie betr.<br />

Erfahrungsaustausch zwischen den Firmen der<br />

Luftfahrtindustie und Neuerervorschläge<br />

3607 Vereinigte<br />

Deutsche<br />

Metallwerke AG<br />

3619 Askania-Werke,<br />

Bambergwerk,<br />

Berlin-Friedenau<br />

3629<br />

3630<br />

Werkstoffuntersuchungen u.a. von Rohrstählen (VL<br />

22), Berichte und Protokolle, Gruppe Aterna bei<br />

Kraus-Maffei<br />

08.1944 4376-2214,<br />

4376-2015,<br />

OKL 1668,<br />

<strong>RL</strong>M 1668,<br />

Blaue Nr. 360<br />

10.1942 4378-141,<br />

Blaue Nr. 350<br />

02.1942-<br />

12.1944<br />

1939-<br />

1942<br />

4376-982,<br />

4376-983,<br />

4376-991,<br />

OKL 114,<br />

<strong>RL</strong>M 114,<br />

07-208,<br />

Blaue Nr. 348<br />

4376-1595,<br />

4376-1490,<br />

Blaue Nr. 577<br />

Aufhängung für Schreibgeräte, Zubehör für Aero-Z 02.1937 VII-78-a-10/2<br />

FWF Schriftverkehr mit dem Ausland<br />

3631 Elektron-Co<br />

GmbH, Werk<br />

Cannstadt<br />

3632 Wintershall AG,<br />

Werk<br />

Lützgendorf<br />

Bd 1: Afrika, S-Amerika, Belgien, Bulgarien,<br />

Columbien, Dänemark<br />

Bd 2: England, Estland, Finnland, Frankreich,<br />

Holland, Italien, Japan, Jugoslawien,<br />

Litauen,,Norwegen, Portugal, Rumänien,<br />

Russland, Spanien, Schweiz, Türkei, Ungarn<br />

Betriebsfunktionsplan Stand Jan. 1944;<br />

Vorstandsbeiratssitzungen, Protokolle<br />

1939-<br />

1941<br />

1939-<br />

1941<br />

1943-<br />

1944<br />

4376-1749,<br />

4376-1637,<br />

Blaue Nr.: 530<br />

4376-1749,<br />

4376-1637,<br />

Blaue Nr.: 530<br />

4376-1709<br />

Blaue Nr.: 525<br />

Kesselhaus, Kessel 11 und 12, Bauunterlagen 1944 4376-2544,<br />

4376-2262,<br />

Blaue Nr.: 480,<br />

<strong>RL</strong>M 1044,<br />

<strong>RL</strong> 1044<br />

3633 FWF Betriebszugehörigkeitsbescheinigung für den franz.<br />

Ing. Saint-Pierre, Fernand, geb. 29.01.1920<br />

07.1944 4376-1975,<br />

4376-1822,<br />

Blaue Nr.: 526


3634<br />

3635<br />

Flugzeugwerke<br />

Johannisthal<br />

GmbH<br />

3636 Askania-Werke,<br />

Bamberg-Werk,<br />

Bln.-Friedenau<br />

3637 Askania-Werke,<br />

Bamberg-Werk,<br />

Bln.-Friedenau<br />

3638 Maximall<br />

Apparate-Fabrik<br />

Paul Willmann<br />

Berlin SW 6<br />

3639 Messerschmitt<br />

AG, Augsburg<br />

3650 Wintershall AG,<br />

Werk<br />

Lützgendorf<br />

589<br />

Ersatzteilkataloge Bf 109<br />

Bd 1: Baugruppe 9<br />

Bd 2: Baugruppe 2<br />

Flugmotoren-Zubehörteile, Abdichtteile für<br />

Ladedruckmesser, Zeichnung<br />

Flugmotoren-Zubehörteile, Wassersack-T-Stück,<br />

Zeichnung<br />

1943<br />

1943<br />

4406-746,<br />

4406-704,<br />

Blaue Nr.: 528<br />

4406-746,<br />

4406-704,<br />

Blaue Nr.: 528<br />

1937 VII-78-a-10/2<br />

1937 VII-78-a-10/2<br />

Eichwerte für Motor DB 600 1938 VII-78-a-10/2<br />

Zwangskühlung von luftgekühlten Flugmotoren,<br />

Übersetzung eines Artikels des Zentralen Aero-<br />

Hydrodynamischen Institutes Prof. Juokowski,<br />

Moskau<br />

Heizgasvebrauch 1943/1944 1943-<br />

1944<br />

3651 Siemenswerke Fliegerwarnung und Vorwarnung in Berlin und in<br />

den Siemenswerken<br />

3652 Industriewerke<br />

Heiligenbeil<br />

GmbH<br />

3653 Wintershall AG,<br />

Werklützgendorf<br />

Werksausbauder Industriewerke Heiligenbeil GmbH,<br />

Lagepläne<br />

Genehmigungen für das Kesselhaus und<br />

Kesselanlage<br />

3654 FWF Personalbestand im Konstruktionsbüro (KB) Bad<br />

Eilsen am 20.10.1943, Liste<br />

1940 <strong>RL</strong> 1156,<br />

IX-113/26,<br />

ADI(K) 415<br />

4376-2583,<br />

4376-2268,<br />

Blaue Nr.: 555<br />

1944 4406-603,<br />

4406-586,<br />

Blaue Nr.: 550<br />

1937 4376-985,<br />

4376-996,<br />

Blaue Nr.:546<br />

1939-<br />

1942<br />

4376-2121,<br />

4376-1930,<br />

Blaue Nr.: 556<br />

1943 4376-1795,<br />

Blaue Nr.: 553<br />

3655 FWF Verschrottung und Umbau von FW 187 1942 4376-2113,<br />

4376-1923,<br />

Blaue Nr.: 558


3656 Fieseler,<br />

Gerhard<br />

Fieseler Werke<br />

GmbH, Kassel<br />

590<br />

Verlagerung FW 190-Fertigung, ausweichverlagerte<br />

Großteile FW 190<br />

enthält u.a.:<br />

Postanschriften von Lieferanten<br />

1943-<br />

1944<br />

4376-2788,<br />

4376-2454,<br />

ADI (K) 3230,<br />

A 12 a 578,<br />

Blaue Nr.: 554,<br />

Box 21,<br />

537<br />

3657 FWF Wochenberichte Fertigung FW 191 1942 4376-2124,<br />

4376-1933,<br />

Blaue Nr.: 557<br />

3658 Probst & Class,<br />

Ölfeuerungen,<br />

Vorwärmgeräte<br />

Warmhaltegerät für Flugmotoren, Beschreibung mit<br />

Bildern<br />

o. Dat. 4376-1166,<br />

4376-1148,<br />

Blaue Nr.: 559<br />

3659 FWF Terminliste TL-Jäger (fliegende Atrappe) 03.1945 4376-1142,<br />

4376-1129,<br />

Blaue Nr.: 575,<br />

2178,<br />

38630<br />

3663 FWF FWF GmbH, Normenabteilung, Schriftverkehr mit<br />

der Wirtschaftsgruppe Luftfahrtindustir bezüglich TL<br />

enthält a.:<br />

DIN-Normenblätter<br />

1942-<br />

1943<br />

3664 FWF Technische Mitteilungen der FWF GmbH 1941-<br />

1944<br />

3665 FWF Unterlagen zur Personalwirtschaft und<br />

Schriftverkehr mit der Wirtschaftsgruppe für<br />

Luftafahrtindustrir<br />

3666 Flugwerke<br />

Saarpfalz GmbH<br />

Lohngruppenmerkmale<br />

Bem.:<br />

siehe auch Microfilm R 2714 F 226, R 2710 F 379,<br />

R 2680 F 701, R 2680 F 636 bzw. 636 und<br />

R 2694 F 688<br />

1940-<br />

943<br />

<strong>RL</strong>M 1351,<br />

1351,<br />

4376-1351,<br />

Blaue Nr.:<br />

1281<br />

<strong>RL</strong>M 1354,<br />

1354,<br />

4376-1354<br />

Blaue Nr.:<br />

1278<br />

<strong>RL</strong>M 1356,<br />

4376-1356,<br />

1356,<br />

Blaue Nr.:<br />

1276<br />

1943 Ro 4406-730,<br />

MX/SAA/LKE<br />

M 1, 8, 16, 23,<br />

56<br />

MX/3775<br />

/3770, /3766,<br />

3762,<br />

<strong>RL</strong>M 2716,<br />

2716,<br />

Blaue Nr.:<br />

1025


3667 Leichtmetallbau<br />

Regensburg<br />

GmbH<br />

591<br />

Geschäftspost und Fertigungs- bzw. Lieferangebote 1939-<br />

1940<br />

3668 FWF Werkstoffversuchsabteilung (WVA), interner<br />

Werkschriftvekehr über Werkstoffversuche<br />

enthält a.:<br />

Werkluftschutzanordnung Betr.: Tieffliegerangriffe<br />

vom 16. Jan. 1945<br />

3669 FWF FWF GmbH, Außenstelle Chatillon, Berichte über<br />

die Arbeiten im Konstruktionsbüro Chatillon<br />

3670 VLW VLW-Werksunterlagen: ‘Fragen bei Besichtigung<br />

fremder Betriebe’<br />

3671 WNF Fertigung des Gerätes 162, Berichte und<br />

Dienstanweisung zur Geheimhaltung<br />

3719 Arado<br />

Flugzeugwerke<br />

GmbH<br />

3720 Hirth, Motoren<br />

GmbH<br />

Bem.:<br />

siehe auch Microfilm R 3890 F 1078<br />

Erweiterungsvorschläge für DIN-Normen,<br />

Vorschläge zur zeichnerischen Darstellung von<br />

Flugzeugbaugruppen (geomertrisches Zeichnen)<br />

und Vorschläge zur sowie Bearbeitung von<br />

Verbesserungsvorschlägen<br />

Abbildungen von Motorbaugruppen, Motoranlasser<br />

9-7018, Kolben und Bordmaschinensatz HM-P 5087<br />

Bem.:<br />

siehe auch Microfilm N^7114/805 ADRC Hq.<br />

USAF A-2,<br />

3721 FWF Ersatzteilnummern-Verzeichnis Fw 190,<br />

Sonderverzeichnis<br />

01.1945-<br />

03.1945<br />

1941-<br />

1943<br />

4376-1805,<br />

4376-1681,<br />

Blaue Nr.:<br />

1021<br />

4376-1802,<br />

4376-1678,<br />

Blaue Nr.:<br />

1024<br />

4376-1538,<br />

4376-1434,<br />

Blaue Nr.: 964<br />

1941 OTIB 1835,<br />

MISC 85,<br />

<strong>RL</strong>M 2030,<br />

4376-3396,<br />

3396,<br />

Blaue Nr.:<br />

1076<br />

1945 4376-2718,<br />

4376-2371,<br />

Blaue Nr.: 894<br />

1944-<br />

1945<br />

1363,<br />

Blaue Nr.:<br />

1269<br />

o. Dat. He/Acc/Bo/1,<br />

ADI(K) 32/294<br />

ADIK 32/294,<br />

<strong>RL</strong>M 24,<br />

Blaue Nr.:<br />

1209<br />

o. Dat. 1482,<br />

3104,<br />

Blaue Nr.:<br />

1293


3722 Fa. Ludwig<br />

Hansen & Co.<br />

3723 FWF Bad Eilsen<br />

(Hann)<br />

3724 Dortmund-<br />

Hoerder-<br />

Hüttenverein AG<br />

592<br />

Mitteilung über die Behandlung von Zustand -3-<br />

Geräten und Instrumenten (FL-Dosen-, Kreisel- elt.-<br />

und FT-Geräte) nach Eingang<br />

Handakte Prof Tank mit Schriftverkehr zur Fertigung<br />

und Entwicklung von Flugzeugen inden Werken der<br />

FW-Flugzeugbau GmbH<br />

Unterlagen zur Bombenfertigung, SD 250 und 500sowie<br />

Esau-Geräte<br />

3725 FWF Zusammenarbeit mit der Fa BMW Flugmotorenbau<br />

zur Flugzeug-Fertigung (FW 190, Ta 154 u.a. mehr)<br />

3726 Wintershall AG,<br />

Werk<br />

Lützgendorf<br />

3727 FWF Bad Eilsen<br />

(Hann)<br />

3728 Werkzeugmaschinenfabrik<br />

Oerlikon<br />

Monatsberichte zur Vorlage beim<br />

Generalbevollmächtigten für den Fünfjahresplan<br />

Handakte Prof Tank, Privatdienstpost<br />

enthält a.:<br />

Bericht zur Luftrüstung im Ausland (England und<br />

USA)<br />

Kontrollbericht über die an Heinkel zu liefernde 20<br />

mm Munition Oerlikon<br />

Bem.:<br />

Dokument von der Fa. Schinzinger, Hack & Co.<br />

3729 FWF Bad Eilsen Arbeiten in der Abteilung Kunststoff-Fertigung,<br />

Mitteilungen an Prof. Tank<br />

3730 Oberhütten<br />

Export GmbH<br />

Beschreibung d. Flugzeug-Minenbombe SC 250 IA,<br />

Bearbeiter Obering. Fröhlich<br />

1941 MX/HAN/12/20<br />

/41,<br />

MX 4556,<br />

4406-763,<br />

4376-735,<br />

2739,<br />

Blaue Nr.:<br />

1029<br />

1941-<br />

1944<br />

1940-<br />

1941<br />

4376-1711,<br />

Blaue Nr.: 673,<br />

597<br />

4376-1652,<br />

4376-1540,<br />

Blaue Nr.: 770<br />

1944 4376-1710,<br />

4376-1594,<br />

Blaue Nr.: 683<br />

1940-<br />

1943<br />

1941-<br />

1942<br />

4376-2213,<br />

718,<br />

Blaue Nr.: 581<br />

<strong>RL</strong>M 719,<br />

Blaue Nr.: 962<br />

1937 4376-2788,<br />

4376-3221,<br />

Blaue Nr.: 931<br />

06.1942 4406-755,<br />

2776,<br />

Blaue Nr.:<br />

1007<br />

03.1943 4376-3515,<br />

4376-2987,<br />

1369,<br />

16776,<br />

16770,<br />

Blaue Nr.: 808


593<br />

3755 FWF-GmbH Werkstoff-Versuchsabteilung, Bericht Versuchs-Nr.:<br />

13 3553, Rolleigenschaften des Schwinghebelsporns<br />

FW 200<br />

3756 FWF-GmbH Werkstoff-Versuchsabteilung, Bericht Versuchs-Nr.:<br />

13 3649, Betriebsfestigkeitsversuch mit einem<br />

Querruderantrieb durch Stahlband<br />

3757 JFM GmbH Junkers-Diesel-Motoren für den Flugzeugbau Jumo<br />

205 und Jumo 206, Übersetzung eines Artikels mit<br />

Abbilldungen von Dr.-Ing Gasterstädt ins Englische<br />

3758 GWF AG,<br />

Gothaer Waggonfabrik<br />

AG<br />

08.1942 <strong>RL</strong>M 909,<br />

Blaue Nr.:<br />

1343,<br />

1542<br />

10.1944 <strong>RL</strong>M 909,<br />

Blaue Nr.:<br />

1343,<br />

1542<br />

10.1936 Blaue Nr.:<br />

2143<br />

Geräte-Bedarfs-und Termin-Liste für He 45 F 10.1936 10,<br />

3146,<br />

02399,<br />

Blaue Nr.:<br />

1335<br />

3759 JFM AG Geräte-Bedarfs-und Termin-Liste für Ju 52, Ju 86,<br />

Ju 87 (IFA)<br />

3760 JFM AG Geräte-Bedarfs-und Termin-Liste für Ju 52, He 111<br />

E, Ju 86 G, Ju 87 (IFA)<br />

3761 JFM AG Flugmotorenkunde, Unterrichtsblätter für einen<br />

Sonderunterricht bei den Militärschülern der<br />

Fliegertechnischen Vorschulen, bearbeitet von der<br />

Lehrmittelzentrale des Chef A.W. - A.T.A. im<br />

Ausbildungswesen der JFM AG, Dessau<br />

3762 FWF GmbH Baubeschreibung der FW 200 ‘Condor’ mit Bildern<br />

und Anlage II zur Baubeschreibung<br />

3763 FWF GmbH Baubeschreibung der FW 200 C, Baubeschreibung<br />

Viermotoriger Hilfsbomber und Fernerkunder ‘Kurier’<br />

3764 FWF GmbH Baubeschreibung Nr. 190: Asustauschtriebwerk der<br />

Fw 200-B<br />

12.1936-<br />

12.1937<br />

12,<br />

3148,<br />

023395,<br />

Blaue Nr.:<br />

1337<br />

10.1937 11,<br />

02398,<br />

3147,<br />

Blaue Nr.:<br />

1336<br />

1942 02407,<br />

16,<br />

III D 518,<br />

Blaue Nr.:<br />

1341<br />

11.1937 <strong>RL</strong>M 908,<br />

02428,<br />

Blaue Nr.:<br />

1344<br />

08.1940 <strong>RL</strong>M 907,<br />

Blaue Nr.:<br />

1345a,<br />

Blaue Nr.:<br />

1345,<br />

12.1938 <strong>RL</strong>M 905,<br />

Blaue Nr.:<br />

1346


594<br />

3765 FWF GmbH Baubeschreibung der FW 200 ‘Condor’, kurze<br />

allgemeine Beschreibung mit Bildern<br />

3766 FWF GmbH Baubeschreibung Nr. 205: Abbildungs-Negativ der<br />

FW 200 als Transporter (3 Abzüge)<br />

3767 FWF GmbH Baubeschreibung der FW 200, ‘Condor’,<br />

hydraulische Anlage mit Zeichnungen<br />

3768 BFW AG<br />

(EHF- Heinkel<br />

und Hs-<br />

Henschel)<br />

3769 Bleibetriebe,<br />

Werke Hagen<br />

und Hannover<br />

3770 BMW Flugmotorenbau<br />

GmbH,<br />

Entwicklungswerk<br />

Spandau<br />

Geräte-Bedarfs-und Termin-Liste für Ar 81, BF 109<br />

C 1, Bf 110, Hs 123, Hs 126, Ju 86, Do 17 E und<br />

Do 17 P<br />

Betriebsberichte der Bleibetriebe 1944<br />

enthält a.:<br />

Standorte der LS-Abt. (mot) Stand 05.02.1945<br />

Vergleichsmessung am BMW 323 P, Motor bei 53 °<br />

und 115 ° Überschneidung, Bericht mit Graphiken,<br />

Versuchsleitung Schilo, Aufg. 14/4068<br />

3771 FWF G mbH Sonderausschuß F 4; Festlegungen des Leiters des<br />

SA F 4 zur Bewirtschaftung des Wechseltriebwerkes<br />

der Fw 190 mit BMW 801-D<br />

enthält a.:<br />

Rundschreiben und Mitteilungen des Leiters des<br />

SA F4 zur Mitarbeit an den Aufgaben des<br />

Auschußes<br />

[1938] 02415,<br />

<strong>RL</strong>M 903,<br />

Blaue Nr.:<br />

1347<br />

1939 1539,<br />

02413,<br />

<strong>RL</strong>M 906,<br />

Blaue Nr.:<br />

1345<br />

[1938] <strong>RL</strong>M 904,<br />

Blaue Nr.:<br />

1348<br />

1937-<br />

1938<br />

01.1944-<br />

02.1945,<br />

02418,<br />

15,<br />

Blaue Nr.:<br />

1340<br />

VII-66-b-12/2,<br />

Blaue Nr.:<br />

1351,<br />

EAP 66-b-12/2<br />

08.1939 <strong>RL</strong>M 1068/1,<br />

Blaue Nr.:<br />

1741<br />

02.1943 Blaue Nr.:<br />

1277,<br />

<strong>RL</strong>M 1355


3772<br />

3773<br />

3774<br />

3775<br />

3776<br />

595<br />

FWF GmbH Handakten des Prof. Tank Direktor bei der FwF<br />

GmbH und Leiter des Sonderausschußes F 4 mit<br />

Unterlagen zur Organisation der Flugzeugfertigung<br />

im Zeitraum 1938 bis 1942 und privatdienstlicher<br />

Post<br />

Bd 1: 1938<br />

Bd 2: 1939<br />

Bd 3: 1940<br />

Bd 4: 1941<br />

Bd 5: 1942<br />

5011 JFM AG Dessau Firmenprospekt<br />

5023 FFIO, Flugzeug-<br />

Forschungs-<br />

Institut<br />

Oberpfaffenhofe<br />

n (FFO)<br />

IV. Register<br />

Index<br />

enthält:<br />

• Fotos und Technische Angaben zu den Typen:<br />

Ju 87<br />

Ju 90<br />

Ju 86<br />

Ju 86 K<br />

Ju 52/3m<br />

Ju 52/3mK<br />

• Flumotoren und Apparatebau<br />

Jumo 205<br />

Jumo 210, 211<br />

Junkers-Verstell-Luftschraube<br />

Werkzeugmaschinen<br />

Besprechungs-Vermerk über Nachrüstarbeiten der<br />

WFG GmbH an Ju-Flugzeug, werk-Nr.: 5950<br />

Begriffe, Firmen, Orte, Personen, Sachbezeichnungen usw.:<br />

1938<br />

1939<br />

1940<br />

1941<br />

1942<br />

Blaue Nr.:<br />

1275,<br />

<strong>RL</strong>M 1357<br />

Blaue Nr.:<br />

1274,<br />

<strong>RL</strong>M 1358<br />

Blaue Nr.:<br />

1273,<br />

<strong>RL</strong>M 1359<br />

Blaue Nr.:<br />

1272,<br />

<strong>RL</strong>M 1360<br />

Blaue Nr.:<br />

1271,<br />

<strong>RL</strong>M 1361,<br />

<strong>RL</strong>M 3082<br />

o. Dat. <strong>RL</strong>M 577/copy<br />

3,<br />

Blaue Nr.:<br />

2561<br />

10.1938 <strong>RL</strong>M 639,<br />

Blaue Nr.:<br />

1725


596<br />

Schlauchleitungen 4005, 4006<br />

BMW IV, Flugmotor 4004<br />

Motor BMW IV 4004<br />

Lageplan der FA. Heber Neubrandenburg 473<br />

Gasturbinenbaustahl 4002<br />

Triebwerk AS 411 4000<br />

As 411, Triebwerk 4000<br />

Rolls-Royce-Merlin 61, Motor 4001<br />

Motor Rolls-Royce-Merlin 61 4001<br />

Radbremse für Flugzeuge 4003<br />

Rohrleitungskupplungen 4007<br />

Getriebe, stufenlos 4008<br />

Stufenloses Getriebe 4008<br />

Werkstoffverhalten, Forschungsbericht 4009, 4010, 4014, 4016<br />

Gummi 4010, 4016<br />

Kupplungen, Forschungsbericht 4011<br />

Schrauben, Forschungsbericht 4012<br />

Schwingungsanordnungen, Forschungsbericht 4013<br />

Drähte, Forschungsbericht 4015<br />

Werkzeug-Maschinenbettungen 4016<br />

Sternmotor BMW, Fotos 4017, 4028, 4029, 4053<br />

Sternmotor, Bramo, Fotos 4018, 4035<br />

Kokillengießerei der Fa. BMW, Fotos 4019<br />

Motor BMW 132 K, Fotos 4020, 4037, 4043, 4045<br />

Sternmotor Bramo Fafnir 323 P, Fotos 4021, 4023, 4025, 4026,<br />

4031, 4039, 4050<br />

Modelltischlerie der Fa. BMW, Fotos Anreißen eines Motors 4022<br />

Gießerei der Fa. BMW, Fotos 4024<br />

Glüherei der Fa. BMW, Fotos 4027, 4051<br />

Rohmateriallager der Fa. BMW, Fotos 4030<br />

Motorprüfstand der Fa. BMW, Fotos 4032<br />

Gütekontrolle Motorbaugruppen der Fa. BMW, Fotos 4033, 4038<br />

Motorenfertigung, Fließband in der Fa. BMW, Fotos 4034, 4036, 4040<br />

Motoren-Fotos, Fa, BMW 4041, 4068<br />

Ersatzteilentladung für Flugzeuge, Fotos 4042<br />

Versandmontage, Fa. BMW, Fotos 4044, 4046<br />

Montage des Motors BMW 132 4045, 4049<br />

BMW 132, Motor, Fotos 4045, 4054, 4068<br />

Motorenmontage in der Fa. BMW 4044, 4045, 4046, 4047<br />

Beschußschäden am Bramo 323 4048<br />

Bramo 323, Beschußschäden 4048<br />

Härterei der Fa. BMW, Fotos 4051<br />

Flugmotorenfertigung bei BMW, spanabhebende Bearbeitung 4052<br />

Prüfstand für Motor 132, Fotos 4054<br />

Zünder, Beschreibung, Druck, Fa. Tavaro S.A., Genf 4055<br />

Bremsen für Flugzeugräder, Aus- und Einbauvorschrift 4056<br />

Monatsstatistiken WFG 4057<br />

Aldoanalyse, Untersuchungsbericht 4058<br />

Kerckow, Dr., Adolanalyse 4058<br />

Naca-Berichte-Verzeichnis 4059<br />

Altenbauna-Ausbau, Fa. Henschel mit Bauzeichnungen 4060<br />

Bevorratungspläne des WFN (Wiener-Neustädter Flugzeugbau- 4061<br />

GmbH)<br />

Henschel, Fa., Altenbauna-Ausbau, Altenbauna-Ausbau mit<br />

Bauzeichnungen<br />

4060


WNF-Bevorratungspläne 4061<br />

WNF-Bilanzen und Aufsichtsratssitzungen 4062, 4063<br />

DLV-Bilanz 4064<br />

Bilanz der DLV 4064<br />

Verwaltungsreform in Luftafhrtbetrieben 4065<br />

Werkserweiterung Luftschiffbau Zeppelin mit Skizzen 4066<br />

Luftschiffbau Zeppelin mit Skizzen, Werkserweiterung 4066<br />

Windkanal der Heinkel-Werke 4067<br />

BMW-Motorenfertigung 4068, 4071<br />

Motorenfertigung BMW 4068<br />

Flugzeugfotos 4068<br />

Motorgetriebe 4069<br />

Zündmagneten für Flugzeugmotoren 4070<br />

Änderungsmitteilungen an Waffen und Gerät Fa. Leichtmetallbau 4072<br />

GmbH<br />

597<br />

Werkstoffprüfung Mitteilungen und Anweisungen der Fa. VLW 4073, 4074, 4075<br />

Deutsche Lufthansa, Abkommen, Analysen, Luftverkehr 4076, 4077, 4078, 4081<br />

Umbauanweisungen für Flugzeuge 4079<br />

Motordrehzahlregelung 4080<br />

Rotationsscheibenflugzeug, Erfindervorschlag, Stellwag von Carion,<br />

Dipl.-Ing.<br />

4082<br />

Stellwag von Carion, Dipl.-Ing., Rotationsscheibenflugzeug,<br />

4082<br />

Erfindervorschlag<br />

Werkzeugbestellungen beim Sonderausschuß F 4 4083<br />

Sonderausschuß F 4, Werkzeugbestellungen 4083<br />

20 mm Motorkanone OE<strong>RL</strong>IKON, Einbauvorschrift 4084<br />

Anordnung Reichsstelle für Eisen und Stahl 4086<br />

WFW, Bilanzen Werk Lehmwerder 4087, 4088, 4089, 4090,<br />

4091, 4092, 4093, 4095,<br />

4096, 4097, 4098<br />

Bilanzen Werk Lehmwerder, WFW 4087, 4088, 4089, 4090,<br />

4091, 4092, 4093, 4095,<br />

4096, 4097, 4098<br />

W 34, Werkstoff-Mengenangaben für 1 Baumuster<br />

4094<br />

(Kontingentsgewichte)<br />

Versuchsgießerei Schondorf der Fa Junghans, Zeichnungen, Fotos 4099<br />

Schondorf Versuchsgießerei Jhs 4099<br />

Ar 232 mit Absaugflügel, Beschreibung mit Daten und Abbildungen 4100<br />

Arado 232 4100<br />

Winkler Werke, Erwerb Pappfabrik Weiland 4101<br />

Pappfabrik Weiland 4101<br />

Deutsche Zikangesellschaft, Lageplan 4102<br />

Lageplan Zinkangesellschaft 4102<br />

Lange Metallwerke AG, Neubaula-werk Bodenbach, Lagepläne 4103<br />

Lagepläne Neubau Alk-Walzwerk Bodenbach 4103<br />

Lange Metallwerke AG, Lagepläne 4104<br />

Lagepläne Lange Metallwerke AG 4104<br />

VLW Hannover Lageplan Werk Linden 4106<br />

Lageplan Werk Linden der VLW 4106<br />

VLW Hannover Lageplan Werk Laatzen 4105<br />

Lageplan Werk Laatzen der VLW 4105<br />

Generalplanung Werk Braunau am Inn (Blechwerk) der VLW 4107<br />

VLW, Werk Braunau am Inn 4107<br />

Metallwerke Fuchs, Lageplan 4108<br />

Lageplan Metallwerke Fuchs 4108<br />

Deutsche Zinkan GmbH, Projekt Magnesiumschmelzanlage 4109


Magnesiumschmelzanlage, Projekt, Deutsche Zinkan GmbH 4109<br />

CO-Wäsche, Bauvorhaben der Wintershall AG, Werk Lützgendorf 4110<br />

Daimler Benz AG, Personaleinsatzentwicklung 1943 4111<br />

Personaleinsatzentwicklung 1943 bei DB AG 4111<br />

Lützgendorf, Bauvorhaben der Wintershall AG, Werk Lützgendorf 4110<br />

Richtlinien für die Kontigentierung von Leichtmetallguß 4112<br />

Lieferprogramm an Motorenhersteller der Fa. Leichtmetallwerk 4112<br />

Rautenbach<br />

Monatsbericht Nov. 1941 der Fa. Flugmotorenwerke Ost 4113<br />

Flugmotorenwerke Ost, Monatsbericht Nov. 1941 4113<br />

Go 149, Foto 4114<br />

Burhausen, Baumaßnahmen der Messrschmitt GmbH Regensburg 4115<br />

mit Plänen<br />

Treibstoffanlage Lützekendorf, Wintershall AG, Beschreibung 4116<br />

Planungstafeln und Erzeugnisübersicht des LGW Hakenfelde 4117<br />

LGW Hakenfelde, Planungstafeln und Erzeugnisübersicht 4117<br />

Patentaufstellung (-Verzeichnis) 4118<br />

Piezoelektrischer Höchszdruckmesser Zeis Ikon Dresden,<br />

4119<br />

Beschreibung mit Abbildungen und Fotos<br />

598<br />

Bordverständigungsgerät ‘SRJ’, Übersetzung 4120<br />

Motorbaugruppenuntersuchungsberichte 4121<br />

Motoren-Lager-Untersuchungsberichte 4121<br />

Zylinder aus Leichtmetall für Motoren 4121<br />

Barometrischer Schalter R 80 D 800 4122<br />

Barometer-Zünder 4122, 4123<br />

Zünder, Ausnutzung des Barometer-Effektes 4122, 4123<br />

Speisewasseraufbereitung Lützkendorf 4124<br />

Spaltanlage Lützgendorf 4126<br />

Gradieranlage Lützgendorf 4125<br />

Lützgendorf 4124, 4125, 4126, 4127,<br />

4128, 4129, 4130, 4131,<br />

4132, 4133<br />

Treibstoffanlage Lützgendorf 4127<br />

Hydrieranlage Lützgendorf 4128<br />

Lagerräume ion Lützgendorf 4129<br />

Tankgruppen in Lützgendorf 4130<br />

Maschinenhaus in lÜtzgendorf 4131<br />

Überwachungsstelle für Mineralöl, Schriftverkehr mit dem Werk 4132<br />

Lützgendorf<br />

Bau 100, Lützgendorf, statische Berechnungen 4133<br />

Flakzielfernrohrlieferung für die Lw 4134<br />

Fliegerschäden auf einem Grundstück in Osnabrück 4135<br />

Mittag, Architekt 4135<br />

Betriebskundeausbildungsunterlagen der DVS 4136<br />

DVS, Betriebskundeausbildungsunterlagen 4136<br />

FW 56 A, Flugzeughandbuchentwurf 4137<br />

FW-Flugzeuge 4137, 4138<br />

Beutegerätuntersuchungen 4137, 4138<br />

Fremdgerätuntersuchungen 4137, 4138<br />

Flugzeugbetriebsmittel 4137, 4138<br />

Betriebsstoffversorgung der Rüstungsindustrie 4140<br />

Rüstungsindustrie, Betriebsstoffversorgung 4140<br />

Kennziffern für Werksnummern FW 190 und Ta 152 4139<br />

Japan, Ausarbeitung 4141<br />

Literaturzusammrnstellung Flugwesen, Wellen 4142<br />

Guerqueville, Fotos 4143


Luftschutz, Materialsammlung 4144<br />

Einbaumappe Revi 16 B 4145<br />

Reiseberichte Wintershall AG 4146, 4147<br />

DVS 4148<br />

Ausbildungsunterlagen Flugzeugelektriker 4148<br />

JFW 4149<br />

Arbeitsabläufe zur Betriebsorganisation 4149<br />

FWF 4150, 4153, 4154<br />

Luftangriffe in Endmontage bei FWF 4150<br />

Sicherheitsvorkehrungen bei Luftangriffen im FWF 4150<br />

Gesenkbau Albert Biecker 4151<br />

Kapitalschnitt bei der Fa. Gesenkbau Albert Biecker 4151<br />

Messerschmitt 4152<br />

Bf 109, LP-Pendelliste<br />

LP-Pendelliste Bf 109<br />

4152<br />

FW-Flugzeuge, Artikelsammlung aus der Presse 4153<br />

FWF, Baugruppen- und Flugzeugfotos 4154<br />

FWF, Prüfstandfotos 4155<br />

Prüfstand FWF, Fotos 4155<br />

BV, Fotos aus Guerquille 4156<br />

Guequille, Fotos 4156<br />

BV 4156, 4157, 4158<br />

Flugzeugfotos beschädigter Maschinen von BV (Beschuß und Bom- 4158<br />

benangriffe)<br />

Deutsche Lufthansa 4159, 4162<br />

Flugzeugfotos 4159<br />

FW 200K, Fotos 4159<br />

BV 141, Fotos 4159<br />

Ju W 34, Fotos 4159<br />

Ha 140, Fotos 4159<br />

Reichswettbewerb Segelflug 1940, Fotos 4159<br />

Spanien, Fotos 4159<br />

Luftbilder Finnland, Schweiz (Genf), Dänemark 4159<br />

Genf, Luftbilder 4159<br />

Finnland, Luftbilder 4159<br />

Dänemark, Luftbilder 4159<br />

Me 323, Geschützverladung (mit Zugmittel) 4159<br />

Geschützverladung in Me 323 mit Zugmittel 4159<br />

DB 601, Fotos 4160<br />

Fensterlose Fabrik, Fotos 4161<br />

Randbogen-Kopierfräsmaschine 4161<br />

Heinrich Enke, Maschinenfabrik 4161<br />

Werksanlagen mit Bombenschäden, Fotos der DL 4162<br />

Fliegerschäden Werksanlagen, Fotos der DL 4162<br />

Bombenschäden (Werksanlagen, Fotos der DL) 4162<br />

DVL 4163<br />

Berichtsversandaufstellung der DVL 4163<br />

Fernschreiber 5S (Typ 5S), Beschreibung mit Fotos 4164<br />

Hell, Dr.-Ing. Rudolf, Fa. 4164<br />

Überschallströmungsberechnungen, Hilfstabellen 4165<br />

JFW 4165<br />

Donag, Wien 4166<br />

Erprobungsprotokolle der E-Stelle Karlshagen 4166<br />

FuG 52, Erprobungsprotokolle der E-Stelle Karlshagen 4166<br />

Gerät 8-344, Erprobungsprotokolle der E-Stelle Karlshagen 4166<br />

8-344, Gerät, Erprobungsprotokolle der E-Stelle Karlshagen 4166<br />

599


Bordnetzprüfgerät 76 (Veränderung), Erprobungsprotokolle der E-<br />

Stelle Karlshagen (Bornetzprüfgerät für FZG 76 ?)<br />

4166<br />

Ju 211, Abrechnung der JFW 4167<br />

Kohle, Artikel 4168<br />

RWKS 4168<br />

BV 4169<br />

Reiseberichte der Fa. BV 4169<br />

FWF 4170<br />

Anleitung zum Ausfüllen der Tageszettel bei der Fa. FWF 4170<br />

Meßaufgaben in der Werkstatt, Ausarbeitung 4171<br />

Opitz, Dr. hab. 4171<br />

Zeitschriftenauswertung von JFW (Radioindustrie, Verkehrsentwickwicklung,<br />

Luftfahrt)<br />

4172<br />

JFW 4172<br />

Siemens AG 4173<br />

Kurssteuerung Siemens K 4 ü, Beschreibung 4173<br />

Feilenfabrik in Cannstadt, Firmengeschichte und Arbeitsabläufe 4174<br />

Sammelmappe Flugunfälle 4175<br />

JWF, Flugunfälle 4175<br />

Achterberg, Fritz W., Sammelmappe Flugunfälle 4175<br />

Schwarz, Fa. 4177<br />

Propeller der Fa. Schwarz, Beschreibung mit Fotos, Prospekte 4177, 4178<br />

Weltgeltung der deutschen luftfahrt, Veröffentlichung 4179<br />

Weltwirtschaftsinstitut der Handelshochschule Leipzig 4179<br />

Heine- Propeller 4180<br />

Propeller der Fa. Heine 4180<br />

Bosch, Fa. 4181<br />

Bosch-Zündung GE 14 und GE 16, Einbauvorschrift und Beschreibung<br />

4181<br />

Literatursammlung Luftfahrt des Ingenieuarchivs 4182<br />

FWF 4183, 4184, 4189<br />

Stahl- und Werstoffumstellung im Flugzeugbau 4183<br />

Einraumtankanlage BT 6, Beschreibung 4184<br />

Preisliste Kammerbedarf (Bekleidung und Ausrüstung) 4185<br />

Hannes Ernst, Fa.Berlin 4185<br />

Pfeilflügelfrage, Literatur, TH Braunschweig 4186<br />

TH Braunschweig, Berichte und Literatur zur Holzverwendung im<br />

Flugzeugbau und zur Pfeilflügelfrage<br />

4186, 4187<br />

Holzverwendung im Flugzeugbau, Bericht mit Abbildungen der TH<br />

Braunschweig<br />

4187<br />

Bauvorschriften für Flugzeuge 4188<br />

Deutscher Luftfahrtausschuß 4188<br />

Sonderausschuß F4, Mitarbeit der FWF 4189<br />

Vormerkscheine Werkzeugmaschinen aus der Schweiz 4190, 4191<br />

Fertigungsmittelbewirtschaftung 4190, 4191<br />

LGW 4192, 4193<br />

FuG-Prüfungen des LGW, Berichte 4192, 4193<br />

FuG 101 4192, 4193<br />

Sammelliste 108, verfügbare Stahlhakbzeuge 4194<br />

Stahlhalbzeuge 4194<br />

Technische Truppen im Ostfeldzug, Druck, VDI-Zeitschrift 4195<br />

Wintershall AG 4198, 4199<br />

Wintershall AG, Bauunterlagen 4196<br />

Bau 315, Wintershall AG, Bauunterlagen Betriebsgebäde Hydrieranlage<br />

und Schmierölfabrik<br />

4196<br />

WFG 4197, 4201, 4202<br />

600


601<br />

Aufstellung Liferanten (Fimen) für WFG 4197<br />

Wintershall AG, Beriebsunterlagen 4198, 4199<br />

JFW 4200<br />

Ju-288 Besprechung Sept.1941 4200<br />

Fertigungsaufträge WFG, Stand 1943 4201<br />

Verdiensttabellen 1943 im WFG 4201<br />

Fraueneinsatz bei WFG 4202<br />

Arbeitskräfteeinsatz (Frauen) bei WFG 4202<br />

FWF 4203, 4206, 4207<br />

SL 131 4203<br />

Seitenlafette 131 4203<br />

FW 191 4203<br />

DWM 4203<br />

Messerschmitt 4204<br />

Arbeitskräftebedarf Messerschmitt 4204<br />

Erfahrungen über Fraueneinsatz 4202<br />

Sonderausschuß F2 4204<br />

Programm 222/1 4204<br />

Mob-Kalender Optische Anstalt Oigee 4205<br />

Optische Anstalt Oigee 4205<br />

Geschäftsbericht FWF 1938/39 4206<br />

Werkfotos FWF 4207, 4208, 4210, 4211,<br />

4212<br />

Neptunwerft, Rostock, Kapitalschnitt 4209<br />

Kapitalschnitt Neptunwerft, Rostock 4209<br />

Bramo 4213<br />

Werksfotos Bramo 4213<br />

BV 4214, 4224<br />

Werksfotos BV 4214<br />

Führer-Buchfoto (BV) 4214<br />

Weltbild Berlin, Fotos aus Flugzeugwerken 4216<br />

Speer, Foto 4216<br />

Kobirowski, Fa., Foto Speer 4216<br />

BMW 4217<br />

BMW 801 4217<br />

Flugzeugfotos 4217<br />

BV 222, Fotos 4218<br />

JFW 4218<br />

Kobold A 50, Foto 4218<br />

Rohrbach Metall-Flugzeugbau 4219<br />

Flugzeugfotos Rohrbach Metall-Flugzeugbau 4219<br />

Gothaer Waggonfabrik AG 4220<br />

Go 150, Foto 4220<br />

Fruchtermann, F. 4221<br />

Doppeldecker, Foto 4221<br />

Siebel Flugzeugwerke 4222<br />

Siebel Fh 104 und Si 202 4222<br />

Fh 104, (Fa. Siebel) Foto 4222<br />

Si 202, Foto 4222<br />

Ha 139, Foto 4223<br />

Ha 140, Foto 4223<br />

FieselerFlugzeugbau GmbH 4224<br />

Fieseler-Flugzeuge, Fotos 4224<br />

Fi 99 (Jung-Tiger), Foto 4224<br />

Jung-Tiger, Flugzeug der Fa. Fieseler, Foto 4224<br />

Hüfner, Dr. Georg, Flugzeugbau 4225


FWF 4226, 4233<br />

Fa 223 (Drache), Foto 4226<br />

Drache Fa 223, Foto 4226<br />

S 24 (Kiebitz), Foto 4226<br />

Kiebitz, S 24, Foto 4226<br />

A 17a (Möwe), Foto 4226<br />

Möwe, A 17a, Foto 4226<br />

Fw 189, Foto 4226<br />

Hw 3, Foto 4227<br />

Wagner, H. Ing, Hamburg 4227<br />

Messerschmitt 4228<br />

BFW 4228<br />

Taifun, Flugzeug der Fa. Messerschmitt, Foto 4228<br />

Klemm, Leichtflugzeugbau 4229<br />

L 35, Fa. Klemm, Foto 4229<br />

Heinkel, Flugzeugwerke GmbH 4230<br />

He 6, Foto 4230<br />

He 112, Foto 4230<br />

He 116, Foto 4230<br />

Bücker-Flugzeugbau GmbH 4231<br />

Flugzeugfotos Bücker-Flugzeugbau GmbH 4231<br />

Dornier Flugzeugwerke 4232<br />

Do 26, Foto 4232<br />

Do 17, Foto 4232<br />

FWF, Auftragsabrechnungen für Flugzeugfertigung 4233<br />

JFW 4234<br />

Monatsberichte JFW 4234<br />

Werkstudenteneinsatz 4235<br />

Bau 100 Wintershall AG, Schalthaus 4236<br />

Wintershall AG, Bau 100, Schalthaus 4236<br />

FWF 4237, 4242<br />

Klatte, Fa. 4237<br />

Flugzeugbauzulieferungen an FWF von Firmen 4237, 4238, 4239<br />

FWF 4238, 4239<br />

Einheitsanschlußgelenk für Triebwerksgerüste, Beschreibung, 4239<br />

602<br />

Beschreibung eines Normvorschlages von BMW<br />

BMW, Einheitsanschlußgelenk für Triebwerksgerüste 4239<br />

Metallwerk Obergrafendorf GmbH, Lageplan 4240<br />

Lageplan Metallwerk Obergrafendorf GmbH 4240<br />

Wiener Flugmotoren Reparaturwerk 4241<br />

Kapitalschnitt Wiener Flugmotoren Reparaturwerk 4241<br />

Schadensmeldung FWF durch Feindeinwirkung 4242<br />

LGW, FuG 101, Techn. Änderungen, Einbau 4243<br />

FuG 101 4243<br />

DSF 4244<br />

Lippich, Dipl.-Ing. 4244<br />

Antriebe fur Luftfahrzeuge 4244<br />

Aktion ‘50 km schneller’, Durchführungsrichtlinien 4245<br />

50 km schneller, Aktion 4245<br />

uk-Stellung für Wintershall AG 4246, 4248, 4249<br />

Wintershall AG 4246, 4248, 4249<br />

Wintershall AG, Bau 42, 43, 44, Waagen 4247<br />

Wintershall AG, Bau 302, Destillationsanlage 4250<br />

Bauunterlagen Wintershall AG 4247, 4250, 4251, 4252,<br />

4253, 4254, 4256, 4257,<br />

4258, 4285


603<br />

Lützgendorf, Bauunterlagen Wintershall AG 4247, 4250, 4251, 4252,<br />

4253, 4254, 4256, 4257,<br />

4258, 4285<br />

Wintershall AG, Bau 88, Kühlturm 4251, 4253<br />

Wintershall AG, Bau 210, Kontaktaufbereitung 4252<br />

Wintershall AG, Bau 3a, Gebläsehaus 4254<br />

Wintershall AG, Betriebsberichte 4255<br />

Wintershall AG, Bau 211, Kaue 4256<br />

Wintershall AG, Bau 40, Pumpenhaus, Wasserbehälter usw. 4257<br />

Wintershall AG, Bau 18, Kraftzentrale 4258<br />

Kontokorrents des FWF 4259<br />

FWF, Kontokorrent 4259<br />

Dieselmotoren von Junkers 4260<br />

JFW, Motoren 4260<br />

Bad Eilsen, Zeichnungsverwaltung 4261<br />

FWF, Bad Eilsen, Zeichnungsverwaltung 4261<br />

Messerschmitt, Muster Bordtagebuch 4262<br />

Bordtagebuch von Me, Muster 4262<br />

FWF, Benachrichtigungsliste bei luftalarm 4263<br />

FWF, Verlegung Sektor ‘Betrieb’ 4264<br />

FWF 4265, 4269<br />

Arbeitsgemeinschaft der Kaufleute 4265, 4266<br />

Vereinfachung Lohnabrechnung 4266<br />

Argus 4265, 4266<br />

Hausmitteilungen Askania 4267<br />

Askania 4267<br />

Denkschrift ‘Fensterlose Fabrik’ 4268<br />

BMW 4268<br />

Jahresabschluß 1942 FWF 4269<br />

FWF, Jahresabschluß 1942 4269<br />

Heinkel 4270<br />

He 177, Absturzauswertung (engl. Text) 4270<br />

HE 177, US-Auswertung techn. Lösungen 4270<br />

AEG 4271<br />

Einsparung mechanischer Arbeit bei AEG 4271<br />

Bramo 4272<br />

Erfindungsanmeldungen Bramo GmbH 4272<br />

HBefü-Anweisung Nr. 7/43 Bramo GmbH 4272<br />

FWF, FW 191-Planung 4273<br />

FW 191 4273<br />

E-Häfen I. und II. Ordnung 4273<br />

Denkschrift Prof. Tank ‘Das Landflugzeug im Transportverkehr’ 4274<br />

Tank, Prof., Denkschrift ‘Das Landflugzeug im Transportverkehr’ 4274<br />

Ju 88, Foto 4275<br />

WFG 4276, 4279<br />

Betriebsabrechnungen WFG, Werk Lehmwerder 4276, 4279<br />

JFW, Aufstellung der Gefolgschaftsmitglieder 4277<br />

Personallisten JFW 4277<br />

Bilanzberichte Hitmann & Lorenz AG 4278<br />

Bombenabwurfgerätentwicklung FWF 4280<br />

FWF 4280<br />

Schraubenzulieferungen an Me GmbH 4281<br />

Gustav Lange, Fa. aus Lüdenscheid 4281<br />

Magnewingußbolzenuntersuchungen bei Wintershall AG 4282<br />

Materialuntersuchungen bei Wintershall AG 4283<br />

Telefunken 4284


Funkmeßgeräteentwicklung bei Telefunken 4284<br />

Wintershall AG, Bau 5, Stauberzeugung 4285<br />

Messerschmitt, Werk La Rochelle 4286<br />

La Rochelle, Werk von Me 4286<br />

Erla-Maschienenwerk GmbH 4287<br />

Geheimbriefanlage Erla-Maschienenwerk GmbH ‘Forcierung der 4287<br />

Flugzeugfertigung<br />

Änderungen an der Fw 190 4288<br />

Fw 190, Änderungen 4288<br />

FWF, Planungsmappen 4289, 4290<br />

Planungsmappen FWF 4289, 4290<br />

Dornier Werke GmbH 4291<br />

Justier- und Schußstand (100 m) bei Do in Friedrichshafen, Projekt 4291<br />

Flugzeugtypenliste mit Fotos des 12. Salons d`Aviation 1930 in Paris 4292<br />

Luftpostlinie Italien 4293<br />

Deutsche Lufthansa 4293<br />

Baupläne Werksanlagen der Fa. Grün & Bilfinger AG 4294<br />

Grün & Bilfinger AG, Baupläne Werkserweiterung 4294<br />

LFA Braunschweig, Jahresbericht 1942/43 4295<br />

Jahresbericht 1942/43 der LFA 4295<br />

Fotozellen für Sondergeräte 4296, 4297<br />

AEG 4296<br />

Askania 4297<br />

Baugruppenzulieferungen für Flugmotoren an JfW 4298, 4299<br />

LGW 4300<br />

Baufotos vom LGW Hakenfelde 4300<br />

Ostmark GmbH 4301<br />

Tätigkeitsbericht der Ostmark GmbH 12/41 4301<br />

Beriebsstoffschlauch für Flugmotoren 4302<br />

Prüfstelle Luftfahrzeuge 4302<br />

Druckluftschraubenanziehmaschinen 4303<br />

Luftangriffschutz von Dachkonstruktionen 4304<br />

Dachkonstruktionsschutz vor Luftangriffen 4304<br />

Metallbarometerfabrik GmbH 4305<br />

Organigramm der Metallbarometerfabrik GmbH Stuttgart 4305<br />

Schlüsselkräfteeinberufungen vom Leichtmetallwerk Rautenbach 4306<br />

Rautenbach, Leichtmetallwerk 4306<br />

Schlüsselkräfte, Definitionen 4306<br />

Arbeitskräftefreistellung bei BMW Spandau 4307<br />

Pz.-Jg. 38-Besprechung in Prag 1944 4307<br />

Pzj 38-Besprechung in Prag 1944 4307<br />

MWM-Verlagerung 4308<br />

Jägerstabanschriftenverzeichnis 1944/45 4308<br />

Führungsstab MWM 4308<br />

Lagepläne von L-und S-Bauten bei FWF 4309<br />

FWF 4309, 4317<br />

Gema 4310<br />

Funkmeßgerätefertigung bei Gema 4310<br />

Erstling, FuMG 4310<br />

Nibelungen, FuMG 4310<br />

DVL 4311<br />

Anträge für Windkanaluntersuchungen bei der DVL 4311<br />

LFA 4312<br />

Jahresbericht der LFA 1939/40 4312<br />

Lehrmittel des BfL 4313<br />

ATG 4314, 4315<br />

604


Aktion bei ATG ‘Wirsparen Rohstoff’ 4314, 4315<br />

Dynamit AG Werk Krummel, Lageplan 4316<br />

Lageplan Dynamit AG Werk Krummel 4316<br />

Spionageabwehrtafel bei FWF 4317<br />

BV 4318, 4319, 4320<br />

Mobkalender BV 4318, 4319, 4320<br />

Lagepläne BV 4318, 4319, 4320<br />

JFW 4321<br />

Villacoublay Werk der JFW, Reparaturmängel an einer Ju D-1 4321<br />

BAL-Anweisungen für Instandsetzungen an Flugzeugen bei JFW 4321<br />

Geheimhaltung in Betrieben, Auszug aus RGBl bei Wintershall AG 4322<br />

Eisenbahnstraßenroller 4323<br />

Hansa-Bund 4324<br />

Von der Notwendigkeit des Außenhandels für Binnenwirtschaft und 4324<br />

Arbeitsbeschaffung, Artikel Hansa-Bund<br />

Vierjahresplan 4325<br />

Vortrag Frieseke JFW zur Umsetzung des Vierjahresplanes 4325<br />

Flugpläne 1938 der Lufthansa 4326<br />

Deutsche Lufthansa, Flugpläne 1938 4326<br />

Jumo-Motoren-Ausbringung bei JFW 4327<br />

JFW 4327, 4330<br />

Prüfstand Jumo 004, Foto 4327<br />

Lageplan Barackenlager JFW Werk Wernigerode Hasserode/Harz 4327<br />

Ausländer barackenlager 4327<br />

Nachtjäger FW 190, Arbeitsaufwand beim Zellenbau 4328<br />

Magnewin, Kerbschlagzähigkeit, Bericht 4329<br />

JFW, Lagepläne von Zweigfirmen 4330<br />

Lagepläne JFW 4330<br />

Schönebeck/Elbe, Lagepläne JFW 4330<br />

Bernburg, Lagepläne JFW 4330<br />

Aschersleben, Lagepläne JFW 4330<br />

Halberstadt, Lagepläne JFW 4330<br />

Leipzig, Lagepläne JFW 4330<br />

Dessau, Lagepläne JFW 4330<br />

<strong>Bestand</strong>saufnahme bei JFW, Bericht Sept. 1942 4331<br />

Jahresbericht der Deutschen Revisions- und Treuhand AG Berlin bei 4332<br />

FWF<br />

FW 188 4333<br />

Reiseflugzeug FW 188, Aufhebung Entwicklungsauftrag 4333<br />

Entwicklungsauftrag- Aufhebung für FW 188 als Reiseflugzeug 4333<br />

BMW 4334<br />

Arbeitsvorbereitung, Vortrag aus der Fa. BMW 4334<br />

Lohntarif und Richtlinie über Personalwirtschaft 4335<br />

FWF 4335<br />

Personalliste FWF, Bad Eilsen 4335<br />

Übergabeunterlagen für einen DB 601 für Prüfstelle für Luftfahrzeuge 4336<br />

des RdLuObdL<br />

DB 601, Grundausrüstungsliste und Anhang 4336<br />

Erla-Werk Vredebaan 4337<br />

Geschäftsunterlagen Erla-Werk Vredebaan 4337<br />

Flugzeugzellenbau-Unterlagen 4338<br />

Richtlinien des <strong>RL</strong>M (GL) überbetriebsmittel für den<br />

4339<br />

Flugzeugzellenbau<br />

605<br />

LFA, Prüfbericht der DRTAG 4340<br />

Prüfbericht der DRTAG bei der LFA 4340<br />

M-Teile-Beschaffung bei Wintershall AG 4341


606<br />

Wintershall A, Werk Lützgendorf, Bauunterlagen 4342, 4343,4344, 4345,<br />

4346, 4347, 4350, 4351,<br />

4352, 4362, 4363, 4380,<br />

4381, 4385, 4388, 4389,<br />

4390, 4395, 4396, 4398<br />

Wintershall AG Bau 319, Bauunterlagen Schefelsäure-Raffination 4342<br />

Lützgendorf, Bauunterlagen 4342, 4343,4344, 4345,<br />

4346, 4347, 4350, 4351,<br />

4352, 4362, 4363, 4380,<br />

4381, 4385, 4388, 4389,<br />

4390, 4395, 4396, 4398<br />

Wintershall AG Bau 1-3, Bauunterlagen 4343<br />

Wintershall AG Bau 401, Bauunterlagen Pumpenhaus 4344<br />

Wintershall AG Bau 312, Bauunterlagen Kauengebäude ... 4345<br />

Wintershall AG Bau 59, Bauunterlagen Klärbecken 4346<br />

Wintershall AG Bau 69, Bauunterlagen Lagerschuppen 4347<br />

Gustloff-Werke 4348<br />

Stoßmaschineneinkauf für Gustloff-werke 4348<br />

Arado 4349<br />

Versuchsbauplanung Arado Brandenburg 4349<br />

Wintershall AG Baureifeerklärung Erweiterung Lützgendorf 4350<br />

Wintershall AG Bau 210, Bauunterlagen Kontaktaufbereitung 4351<br />

Wintershall AG Bau 64-66, Bauunterlagen Gasometer ... 4352<br />

Deutsche Lufthansa 4353, 4354<br />

Luftverkehrsabkommen mit USA 4353, 4354<br />

Nachrichten für den Luftfahrer Jahrgang 1927 4353, 4354<br />

Einbauunterlagen versendung für Dz 710 4355<br />

KHD 4355<br />

BV 4356<br />

Mob-Kalender BV 4356<br />

Lagepläne BV 4356<br />

Luftschutzfestlegungen bei FWF 4357<br />

Zeichnungsverwaltung Bad Eilsen der FWF 4357<br />

Donier-Werke 4358<br />

Personalbesetzung Außenstellen Dornier 4358<br />

Nachrichten des RfRuK, Anordnung des ObdL zur Rüstung der 4359<br />

deutschen Luftwaffe<br />

Fernsprechunterseekabel 4360<br />

Deutsche Lufthansa 4360<br />

Ausführungsbestimmungen Nachschubbauamt bei FWF 4361<br />

Winterhall AG, Werk Lützgendorf, Bau 316, Bauunterlagen<br />

Aufenthalts- und Lagerräume,<br />

4362<br />

Winterhall AG, Werk Lützgendorf, Bau 6-12, 31, Bauunterlagen 4363<br />

T-Anlage ...<br />

FFI 4364, 4365, 4366<br />

Flugforschungsinstitut Oberpfaffenhofen (FFI) 4364, 4365, 4366, 4367<br />

Prüfstückübernahmen durch FFI 4364, 4365, 4366, 4367<br />

DVL 4368<br />

Windkanaluntersuchungen bei der DVL 4368<br />

Flugkörperformenfotos 4368<br />

Winterhall AG, Werk Lützgendorf, Bau 213, Bauunterlagen<br />

CO²-Reinigung<br />

4369<br />

Entwicklungsuntergruppe Hilfsenergien bei FWF 4370<br />

Aufbau von Entwicklungsgruppen in der Luftfahrtindustrie, Unterlagen<br />

vom RdluObdL<br />

4370<br />

Prüfvorschriften für Flugzeugbaustoffe 4371


Personalakten Wintershall AG werkLützgendorf 4372<br />

John, Personalakte 4373<br />

Johswich, Dr., Personalakte 4374<br />

Köhler, Personalakte 4375<br />

Göhlert, Personalakte 4376<br />

Gütheil, Personalakte 4377<br />

Hochstrasser, Dr., Personalakte 4378<br />

Hoffman, Dr., Personalakte 4379<br />

Bunkerturm IV, Bauunterlagen Treibstoffsynthese Lützgendorf 4380, 4381<br />

Krankenversicherungsbeitragszahlung an Krankenkassen 4382<br />

Treibstoffproduktion in Lützgendorf 4383<br />

Meßprotokolle der Wintershall AG 4384<br />

Wintershall AG Bau 203, Bauunterlagen Ofenblockhaus mit Kran 4385<br />

Uk-Stellung von Beriebsangehörigen der Wintershall AG Werk 4386<br />

Lützgendorf, Wehrämterschriftverkehr<br />

Luftunfallversicherung 4387<br />

FFI 4387<br />

Wintershall AG Bau 213, Bauunterlagen CO²-Wäsche 4388, 4389, 4390<br />

Rohrkanalberechnungen Hbg. Nordholm 4391<br />

Hochtief AG 4391<br />

Kriegsbedingungen, Ausführungen des Reichsorganisationsleiters des<br />

‘Arbeitertums’<br />

4392<br />

Betriebsgenehmigung für Dampfkesselanlage bei Wintershall AG<br />

Werk Lützgendorf<br />

4393<br />

Informationsdienst der Luftfahrt vom 30.11.1944 4394<br />

Wintershall AG Bau 61, Bauunterlagen Schrägtransporteur ... 4395<br />

Wintershall AG, Bauunterlagen für Verwaltungsgebäude und Kraftwagenhalle<br />

4396<br />

KHD 4397<br />

Abnahmeprotokoll für KHD-Motor RT 12 M 4397<br />

Baugenehmigung für Kesselhaus bei der Wintershall AG Werk 4398<br />

Lützgendorf<br />

607<br />

Triebwerksentwicklungen für Flugzeuge bei der DB-AG, Notizen 4399<br />

Motor RT 12 M 4397<br />

Marienfelde, Außendienst DB 4400<br />

DB 4400<br />

Berichte Motorinstandsetzung DB 4400<br />

Untertürkheim 4401<br />

Technische Vorträge Flugwesen 4401<br />

Sindelfingen 4401<br />

Umrüstungsanweisung Ju 88 A-1, A-5 4402<br />

Änderungsliste Ju 88, Teil 1 und Teil 2 für Ju 88 A-5 4403<br />

Werkzeugmaschiinen, technische Unterlagen und Prospekte 4404, 4405, 4406, 4407<br />

Ersatzteilaufstellung für DB-Motoren 4408<br />

Verbesserungsvorschlag Lagerung (Tanklager) 4409<br />

JFM 4409<br />

Fliegerschäden Wintershall AG 4410<br />

Kriegsschädenmeldung Wintershall AG 1942 4410<br />

Wintershall AG 4410<br />

Schnellablaßverschluß 4411<br />

Hebelwelle am Q.V.I. (JFM) 4412<br />

AEG-Mittelungen 4413<br />

Röhren 4413<br />

Gleichrichter 4413<br />

Motorenversuchsberichte von DB 4414<br />

DB 4414


Hochspannungsdreiteiler, Beschreibung 4415<br />

Berichte der Serienflugabteilung von Fieseler 4416<br />

Fi-Werke 4416, 4417<br />

Prüfberichte für Fi-Flugzeuge 4417<br />

Änderungsanweisungen für GFM-Flugzeuge 4417<br />

Kaltstartanweisung für Schul- und Reiseflugzeuge, Anweisung Nr. 18 4417<br />

Wintershall AG 4418, 4427<br />

Personalsache Dr. Schulte 4418<br />

Schulte, Dr. 4418<br />

Zusatzgerät zum Bordnetzgerät 76 4419<br />

Donag 4419<br />

Treibstofffreigabe für Segelfliegerhorst Schleswig-Klosterkrug 4420<br />

Segelfliegerhorst Schleswig-Klosterkrug 4420<br />

Wintershall AG, Bau 78, Bauunterlagen Gasometeter 4421, 4429<br />

Lützgendorf, Bauunterlagen Bau 78, Gasometer 4421, 4429<br />

FührerflugzeugKabinenausstattung 4422<br />

FW 200, Führerflugzeug, Kabinenausstattung 4422<br />

Kabinenausstattung, FW 200, Führerflugzeug 4422<br />

Meßwerte aus der Produktion von Wintershall AG 4423, 4424<br />

Wintershall AG 4423, 4424<br />

Personalwirtschaft Überholungswerkstätten Stuttgart 4425<br />

Überholungswerkstätten Stuttgart 4425<br />

Reparaturberichte Überholungswerkstätten Stuttgart 4425<br />

Wintershall AG, Bauunterlagen Wohnhaus in Krumpa 4426<br />

Wohnhaus in Krumpa, Bauunterlagen 4426<br />

Wintershall AG, Bau 10, Bauunterlagen Kontaktaufbereitung 4427<br />

Lützgendorf, Bauunterlagen Bau 10, Kontaktaufbereitung 4427<br />

Geschäftspapiere JFW 4428<br />

JFW 4428<br />

Außenwerk Straßburg/Els., Unterlagen von JFW 4428<br />

Gleitbodenformuntersuchungen der HSV; Bericht 4430<br />

HSV 4430, 4431<br />

Stereo-Bilder für Druck- und Spritzwasserverteilung, Unterlagen von 4431<br />

der HSV<br />

608<br />

Satzungen der DFL 4432<br />

Flugzeugnachbau und Reparatur bei der Fa. Elmag/Els. 4433<br />

Elmag, Fa. 4433<br />

Arbeitszeitregelung bei FWF 1944 4434<br />

Personalbewirtschaftung bei FWF 1944 4434<br />

Märkischer Metallbau 4435<br />

Norddeutsche Dornierwerke 4435<br />

Ausschuß F 4 (SA F 4) 4436<br />

SA F 4 4436<br />

Kettner & Söhne 4436<br />

Werkzeuglieferung für FwF 4436<br />

Lieferprogramm 10, WNF, Grafik 4437<br />

Karte der Iraq Railways 4438<br />

Verwendungsrichtlinien Me 262, Inhalt der Mappe fehlt 4439<br />

Pannauer, Brief an Mr. Teutsch 4440<br />

DB AG 4441<br />

Personaleinsatz bei DB AG 4441<br />

Kardex, Fa. 4442<br />

Büroausstattung für BFW 4442<br />

Lilienthalgesellschaft, Sitzungsbericht 4443<br />

Nachwuchsfragen, Sitzungsbericht der Lilientahalgesellschaft 4443<br />

Beschreibung und Handhabung eines Meßbügels 4444


609<br />

Lagerbestandsbewertung bei FWF 4445<br />

Zweigwerksaufstellung FWF 4445<br />

00-Jäger, Artikel aus Air Progress 1943 4446<br />

Flugzeugkanonen mittl. Kalibers, Beschreibung 4447<br />

JFW, Fertigung Werk Halberstadt 4448<br />

Halberstadt, Werk JFW, Fertigung 1944/45 4448<br />

Privatgleisanschlüsse, Merkblatt der DR 4450<br />

Flugmotorenwerk Eisenach, Berichte 4460<br />

Wintershall GA, Bau 315, Bauunterlagen 4449<br />

Wintershall GA, Bau 6-12 und 31, Bauunterlagen(Alkazidwäsche,<br />

Feinreinigung, Gasometer, Schaltanlage II usw.)<br />

Lützgendorf, Wintershall GA, Bau 6-12 und 31, Bauunterlagen<br />

(Alkazidwäsche, Feinreinigung, Gasometer, Schaltanlage II usw.)<br />

4451, 4452, 4453, 4454,<br />

4455, 4456, 4457, 4458,<br />

4459, 4460<br />

4451, 4452, 4453, 4454,<br />

4455, 4456, 4457, 4458,<br />

4459, 4460<br />

uk-Stellungsanträge der Wintershall AG 4461, 4462, 4463, 4464<br />

Speicherlokomotive, techn. Unterlagen 4466<br />

Meßstellenprotokolle der Wintershall AG 1942 bis 1944 4467, 4468<br />

Versuchsbericht Zusammenhang Ofentemperatur/Walzplatte 4469<br />

Zeitstudienvorträge FWF 4470<br />

Tank, Prof. Handakte 3597, 3598, 3727, 3723,<br />

4471<br />

Handakte Prof. Tank 3597, 3598, 3727, 3723,<br />

4471<br />

Denkschrift Zweitaktflugmotoren der KHD 4471<br />

Aufbau der Entwicklungsgruppen der Luftfahrtindustrie 4471<br />

WNF 4472, 4473, 4474<br />

Vierteljahresbilanzen der WNF 1940 4472<br />

Metallwerk Ober-Grafendorf, Flugzeugteilfertigung 4473<br />

Flugzeugteilfertigung Metallwerk Ober-Grafendorf 4473<br />

Beiratsssitzung der WNF Apr., Nov. 1940, Juni 1941 4474, 4475, 4476<br />

DVL-Verlegung, Stellungnahme 4477<br />

Segelflugmöglichkeiten in den Vogesen, Bericht 4478<br />

DFS 4478, 4480, 4481, 4482<br />

Heinkel, Muster-Mob-Kalender Werk Oranienburg 4479<br />

FuG 302, Vermessungsberichte 4480<br />

Vermessung des FuG 302, Bericht 4480<br />

Entwicklung Gleitfähiger Flugkörper (GB), Bericht 4481<br />

Flugmotoren und Luftschrauben, Ausarbeitung 4482<br />

Luftschrauben und Flugmotoren, Ausarbeitung 4482<br />

Hauptversammlung des Braunschweigischen Institutes für Luftfahrtmeßtechnik<br />

e.V., Berichte<br />

4483, 4484<br />

DVL 4485, 4486, 4487, 4488<br />

Ausbildungsunterlagen für die Luftfahrtindustrie 4485<br />

Ingenieurbedarfserhebungen der DVL 4486<br />

Fachgruppentagungen der DVL 4487<br />

DVL-Verlegung, Denkschrift 4488<br />

Flugplatzluftaufnahmen Rechlin, stettin, Golm (Pdm.), Fahrland<br />

(Pdm.), Fürstenwalde/Spree, Franfurt/O., Neukölln/Berlin<br />

4488<br />

Rechlin, Flugplatzluftaufnahmen 4488<br />

Stettin, Flugplatzluftaufnahmen 4488<br />

Golm bei Potsdam, Flugplatzluftaufnahmen 4488<br />

Fahrland bei Potsdam, Flugplatzluftaufnahmen 4488<br />

Fürstenwalde/Spree, Flugplatzluftaufnahmen 4488<br />

Frankfurt/Oder, Flugplatzluftaufnahmen 4488<br />

Neukölln, Flugplatzluftaufnahmen 4488


Normenlisten des <strong>RL</strong>M 4489<br />

Grundausrüstungsliste HM 508 4490<br />

HM 508, Grundausrüstungsliste 4490<br />

Fertigungspläne Maihak-Pumpe 4491<br />

Unfallversicherung für Angestellte im FFO 4492<br />

Verbesserungsvorschlag Schweißen von Kabelenden 4493<br />

Schweißen von Kabelenden, Verbesserungsvorschlag bei FWF 4493<br />

Wifo Rüthen, Rohleitungssystem 4494<br />

Rohrleitungssystem Wifo Rüthen 4494<br />

Personalwirtschaft bei der DB AG, Stuttgart-Untertürkheim 4495, 4496<br />

S & H 4497<br />

Vorstandssitzungsvortrag bei S & H Apr. 1944 4497<br />

Rundfunkgeräte, Vortrag Goertz 4498<br />

Flieglack 7122.02 4499<br />

Flugzeugfarbgebung, Lack 7122.02 4499<br />

Lack 7122.02, Flugzeugfarbgebung 4499<br />

Berichtsaufstellung des ZWB des GL 4500<br />

FWF, Bilanz Sept. 1942 4500<br />

Bilanz Sept. 1942 der FWF 4500<br />

Eisenbahnverlademöglichkeiten von Rüstungsgütern, Ausarbeitung 4502<br />

mit Skizzen<br />

Lademaßangaben für die Eisenbahn mit Skizzen 4502<br />

FWF 4503<br />

Trennungsgeldrichtlinien, Gewährung von Tennungsgeld 4503<br />

FWF-Standorte 4503<br />

FWF-Werke 4503<br />

Zweigwerke FwF 4503<br />

Wintershall AG 4504<br />

Lützgendorf, Werk der Wintershall AG 4504<br />

uk-Stellung, Wintershall AG 4504<br />

Einberufungen Wintershall AG 4504<br />

Mobkalender Mechan. Werkstätten Curt Heber Nbrg. 4505<br />

Mechan. Werkstätten Curt Heber Nbrg, Mobkalender 4505<br />

Polysulpin Ltd., Werksfotos 4506<br />

Werksfotos Polysulpin Ltd. 4506<br />

Werk Emmenstedt der Polysulpin Ltd., Werksfotos 4506<br />

Emmenstedt, Werk der Polysulpin Ltd., Werksfotos 4506<br />

Preßwerkzeuge A 88 4507<br />

Reichswerke AG ‘HG’, Preßwerkzeuge 4507<br />

Dezimeterwellenrückstrahlenergie 4508<br />

Telefunken 4508<br />

VLW-Merkblätter 4509<br />

VLW 4509<br />

Fachaufsätze Luftfahrt 4510<br />

Luftfahrtfachaufsätze Dornier 4510<br />

Donier-Werke, Luftfahrtfachaufsätze 4510<br />

Bauvorschriften für Flugzeuge, 2. Baustoffe und 6. Betriebseigen- 4511, 4512<br />

schaften und Leistungen<br />

Deutscher Luftfahrzeugausschuß 4511, 4512<br />

DLA 4511<br />

Deutsche Lufthansa 4513<br />

Drehzahlregler, Bericht 4513<br />

FWF 4514<br />

Preßwerkzeuge FWF, Zeichnungen 4514<br />

Einbauuntersuchungen an Triebwerken DB 603 4515<br />

DB 603 4515<br />

610


611<br />

3.000-Watt-Generator 4515<br />

LGW 4515<br />

Erzeugnisbeschreibungen NV-Instrumentenfabrik En. Handel, Holland 4516<br />

Meßgerätewerk in Holland 4516<br />

Sandprüfapparate, Gebrauchsanleitung 4517<br />

GF 4517<br />

Gießereimaschinen 4517<br />

Sandprüfapparat 4517<br />

BV 4518, 4519, 4520, 4522<br />

Mobunterlagen BV 4518, 4519, 4520<br />

Werkshallenneubau BV 4518, 4519, 4520<br />

Fertigung und Entwicklung von Flugzeugen bei BV 4518, 4519, 4520<br />

Entwicklung und und Entwicklung von Flugzeugen bei BV 4518, 4519, 4520<br />

Fl-Vermerk für Spezielisten 4520<br />

Literaturberichte S & H 4521<br />

S & H 4521<br />

Alwetterjäger von BV 4522<br />

Langstreckenbomber 4523<br />

Umbau FW 58 4523<br />

FW-58-Umbau 4523<br />

Naherkunder 4523<br />

Jumo 210 C 4523<br />

Verfolgungsjagdzweisitzer 4523<br />

FWF 4523<br />

Luftschraubenpolare, Bericht 4524<br />

VDM-Luftfahrtwerke GmbH 4524<br />

Heinkel 4525, 4536<br />

Kanzel He 177 4525<br />

He 177, Kanzel 4525<br />

HSVA 4526, 4536<br />

Wasserschleppversuche HSVA 4526<br />

Askania Werke 4527<br />

Continental Gummiwerke 4528<br />

Kompaß Küstentanker, Askania-Werke 4727<br />

Gummiversuchsberichte 4528<br />

Buna 4528, 4529<br />

Igetex 4529<br />

ATG 4530<br />

Flächenaufstellung ATG-Werke 1-9 4530<br />

Messerschmitt 4531<br />

Budenberg, Me-Zulieferungen 4531<br />

Magdeburg 4531<br />

Tank, Prof., Foto 4532<br />

Foto Prof. Tank 4532<br />

Foto Marschall Balbo 4532<br />

Balbo, Marschall, Foto 4532<br />

FWF 4533<br />

MK-Einbau, Versuchsbericht von FWF 4533<br />

Dornier 4534<br />

Do 335, Beschußversuche 4534<br />

BMW 4535<br />

DB 4535<br />

Gemeinkosten-Nummernplan für Werke BMW/DB 4535<br />

Nordhausen, Gemeinkosten-Nummernplan für Werke BMW/DB 4535<br />

Kaserne Nordhausen, Gemeinkosten-Nummernplan für Werke<br />

BMW/DB<br />

4535


612<br />

Greussen, Gemeinkosten-Nummernplan für Werke BMW/DB 4535<br />

Jecha, Gemeinkosten-Nummernplan für Werke BMW/DB 4535<br />

Osterode, Gemeinkosten-Nummernplan für Werke BMW/DB 4535<br />

Ellrich, Gemeinkosten-Nummernplan für Werke BMW/DB 4535<br />

Sondershausen, Gemeinkosten-Nummernplan für Werke BMW/DB 4535<br />

Ilfeld, Gemeinkosten-Nummernplan für Werke BMW/DB 4535<br />

He 177-Versuche der HSVA, Berichte 4536<br />

Argus 4537<br />

Mob-Unterlagen Argus 4537<br />

FWF 4538, 4539, 4540, 4541,<br />

4542, 4543, 4544, 4545,<br />

4546, 4547, 4548<br />

Fertigung von Flugzeugen, Fotoalben FWF 4538, 4539, 4540, 4541,<br />

4542, 4543, 4544, 4545,<br />

4546, 4547, 4548<br />

Fertigungsmaschinen FWF, Fotos 4538<br />

Flugzeugmuster FWF, Fotos 4539<br />

Hubschrauber, FWF, Fotos 4540<br />

Flugzeugbewaffnung, Export von Flugzeugen FWF, Fotos 4541<br />

Waffen und Lafetten FWF, Fotos 4542, 4543, 4546<br />

Rumpfmuster Flugzeuge FWF, Fotos 4544<br />

Beschußversuche bei FWF, Fotos 4545<br />

MK bei FWF, Fotos 4546<br />

MK-Sprengversuche bei FWF, Fotos 4548<br />

Rh-B 4549, 4550, 4551, 4552,<br />

4553, 4554, 4555, 4556,<br />

4557, 4558, 4559, 4560,<br />

4561<br />

Waffen und Lafetten von Rh-B für He 177, Fotos 4549<br />

Lafetten und Visierstände für MG 131 von Rh-B, Fotos 4550<br />

Lafetten und Waffenstände allgem. von Rh-B, Fotos 4551<br />

Drehringlafette von Rh-B, Fotos 4552, 4553, 4554<br />

MK 4554, 4555, 4556, 4557,<br />

4558, 4559, 4560<br />

Rohrblock 108 4554<br />

MK 101 und MK 103 4556, 4557, 4558, 4559,<br />

4560, 4561<br />

Montage BMW 132, Foto 4562<br />

BMW 132, Foto aus der Montage 4562<br />

Wintershall AG, Genehmigung Aktenkellerbau 4563<br />

Lützgendorf, Genehmigung Aktenkellerbau 4563<br />

Buna-Werke 4564<br />

Schkopau 4564<br />

Besuchsbericht Continentalwerke in Schkopau 4564<br />

FWF 4565<br />

FWF-Lizenzproduktion bei GTC in Frankreich 4565<br />

Frankreich, GTC in Frankreich, FWF-Lizenzproduktion 4565<br />

GTC in Frankreich, FWF-Lizenzproduktion 4565<br />

Astronomische Ortsbestimmung, Lehrtafel 4566<br />

Nachbaulizenzenvergabe von Bosch 4567<br />

Bosch, Nachbaulizenzenvergabe 4567<br />

FWF 4568<br />

Richlinien für Aufbau serienreifer Bauunterlagen von Flugzeugen bei 4568<br />

FWF<br />

FWF-Entwicklungsgruppen 4569<br />

Entwicklungsgruppen bei FWF 4569


613<br />

Wintershall AG 4570, 4571, 4572, 4573,<br />

4574, 4580, 4581, 4584,<br />

4585, 4586<br />

Lützgendorf, Wintershall AG 4570, 4571, 4572, 4573,<br />

4574, 4580, 4581, 4584,<br />

4585, 4586<br />

Fliegerschädenmeldung Wintershall AG, Werk Lützgendorf 4570, 4571, 4572, 4573,<br />

4574, 4580<br />

Flugzeugbauunterlagenrichlinien von FWF 4568<br />

Buna-Werke, Besuchsbericht Märk. Kabelwerke 4575<br />

Flugzeugpanzerfertigung, Rundschreiben TA/GL BEZ 4576<br />

Werkstofforschung 4577<br />

HM Potsdam 4577<br />

FWF 4578, 4579, 4587, 4588<br />

L-Triebwerk von FWF 4578<br />

Flüssigkeitsmechanisches Laboratorium Prof. Riabouchinsky mit 4579<br />

Fotos<br />

Riabouchinsky, Prof, Flüssigkeitsmechanisches Laboratorium 4579<br />

Luftschutzmaßnahmen Lützgendorf, Wintershall AG 4580<br />

uk-Stellung Wintershall AG, Werk Lützgendorf 4581<br />

FWF 4582, 4583<br />

Zulieferungen für FWF, Schriftverkehr mit Zulieferungen 4582, 4583<br />

Personalwirtschaft Wintershall AG 4584, 4585, 4586<br />

Lützgendorf Werk der Wintershall AG, Personalwirtschaft 4584, 4585, 4586<br />

Musterfertigung bei FWF, Schriftverkehr mit GL/LC III 4587, 4588<br />

Wirtschaftsgruppe Maschinenbau 4589, 4590<br />

Rundschreiben der Wirtschaftsgruppe Maschinenbau, bez. Bereitstel- 4589, 4590<br />

lung von Werkzeugmaschinen<br />

IG-Farben 4591<br />

Unfallverhütung bei IG-Farben 4591<br />

Wintershall AG, Bau 61, Bauunterlagen Schrägtransporteur 4592<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Bau 61, Bauunterlagen<br />

4592<br />

Schrägtransporteur<br />

Segelfliegergruppe in Spanien 4593<br />

Spanien, Segelfliegergruppe, 4593<br />

Deutsche Segelfligerkameradschaft in Spanien 4593<br />

HJ-Mailand 4594<br />

Materialunterstützung HJ-Mailand 4594<br />

Richtlinien Werkschutz Wintershall AG 4595<br />

T 8, Sonderausschuß 4596<br />

Sonderausschuß T 8 4596<br />

Leichtmetallguß Rautenbach, Sonderausschuß T 8 4596<br />

Wintershall AG, Bau 205, 307 und 308, Bauunterlagen<br />

Tankgruppen<br />

4597<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Bau 61, Bau 205, 307 und 308, 4597<br />

Bauunterlagen Tankgruppen<br />

Flugzeugnebelgerät S 200/VI, Entwurf einer L.Dv. 4598<br />

Gillies, Hamburg, Flugzeugnebelgerät S 200/VI 4598<br />

FFO 4599<br />

Konstruktionsrichtlinien 23, Bekleidung der FFO 4599<br />

Aero-Klub Deutschland 4600, 4601, 4603<br />

Unfallversicherung deutscher Segelfluggruppen in Spanien 4600, 4601<br />

Hirth-Motoren 4602<br />

Baumuster 504, Hirth-Motoren 4602<br />

HM 504, Baumuster 4602<br />

Gewiichtszusammenstellung für Baumuster 504, Hirth-Motoren 4602


Unterstützung deutscher Segelfluggruppenh in Spanien durch<br />

<strong>RL</strong>M/GL<br />

4603<br />

NSFK, Befehle Rundschreiben, Lehrgänge 4604, 4605, 4606<br />

Gruppenbefehle und Rundschreiben des NSFK 4604, 4605<br />

Rundschreiben und Gruppenbefehle des NSFK 4604, 4605<br />

Segelfluglehrgänge 1945, NSFK 4606<br />

Arbeitsring Gelenklager 4507<br />

Flugwerbau Laupheim 4607<br />

EHAG-Werk Wien 4608<br />

Ferigungsdurchläufe Serie 162 [Me 162 ?] EHAG-Werk Wien 4608<br />

Luftrüstung USA, Ausarbeitung 4609<br />

MEK-Trägersprechsystem, Heft 1, Bedienunungsanweisung und<br />

Beschreibung<br />

4610<br />

AEG 4610<br />

Zeichnungssatz <strong>RL</strong> 2,4-P 3, Osram GmbH 4611<br />

Osram GmbH 4611<br />

FFO 4612<br />

Organisationsunterlöagen FFO 4612<br />

Klystron FFO 4612<br />

Magnetron FFO 4612<br />

ATG 4613<br />

Aktennotizen und Reiseberichte der ATG 4613<br />

VTLB ‘Unscharfe Geschosse’ 4614<br />

Unscharfe Geschosse, VTLB 4614<br />

Kontigentsanforderungen de r Fa. Richter AG 4615<br />

Universität Heidelberg 4616<br />

Heidelberg Universität 4616<br />

Luftrecht, Immobilienanmietung Universität Heidelberg 4616<br />

Genehmigungsanträge Wintershall AG 4617<br />

Lützgendorf, Genehmigungsanträge Wintershall AG 4617<br />

Sonderauswiese Lützgendorf, Genehmigungsanträge Wintershall AG 4617<br />

ELPA-Werk 4618<br />

Ölpumpen ELPA-Werk 4618<br />

Hermann Göring Werke 4619<br />

Luftbild Hermann Göring Werke 4619<br />

Generalplan Hermann Göring Werke 4619<br />

Wifo Ebrach, Baupläne 4620<br />

Baupläne Wifo Ebrach 4620<br />

Wintershall AG, Bau 89, Bauunterlagen Lagerraum 4621<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Bau 89, Bauunterlagen Lagerraum 4621<br />

Werkzeugbestellung Sonderausschuß 4 4622<br />

T 4, Sonderausschuß 4622<br />

Sonderausschuß 4, Werkzeubbestellung 4622<br />

Druckschrift 805, ‘Zur Kaliberwahl bei Jagdflugzeugbewaffnung’ 4623<br />

Oerlikon. Flugzeugbewaffnung 4623<br />

Zweitanordnung Ordnungssicherung in Betrieben FWF 4624<br />

FWF, Zweitanordnung Ordnungssicherung in Betrieben FWF 4624<br />

Neunfachträgerfrequenz-Fernsprecheinrichtung, Zeichnungsmappe 4625<br />

S & H AG 4625<br />

Werkzeugmaschinenprospekte Wanderer 4627<br />

NSFK-Personalbefehle 4626<br />

Personalbefehle NSFK 4626<br />

Verbesserungsvorschläge Messerschmitt 4628<br />

BMW-Flugmotorenbau, Fotos<br />

Kostenzusammenstellung Ventil- und Granaten-Werk DB<br />

4629, 4630, 4631<br />

614


615<br />

Flugwerke Saarpfalz 4633, 4635, 4636, 4637,<br />

4794<br />

Lohngruppenmerkmale für Tätigkeit ‘Prüfen’ in der Luftfahrtindustrie 4633<br />

VLW 4634<br />

Werkstoffprüfung 204 bei der VLW, Mitteilung 4634<br />

Lohngruppenmerkmale für Tätigkeit ‘Härten ...’ in der<br />

Luftfahrtindustrie<br />

4635<br />

Lohngruppenmerkmale für Tätigkeit ‘Transportarbeiter’ in der<br />

Luftfahrtindustrie<br />

4636<br />

Lohngruppenmerkmale für Tätigkeit ‘Schlosser’ in der<br />

Luftfahrtindustrie<br />

4637<br />

Wintershall AG, Bau 19, Bauunterlagen Schornstein ... Kessel 4638<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Bau 19, Bauunterlagen ... Kessel 4638<br />

Richtlinien für Weiterentwicklung der Bereiche Motor, TL und R bei 4639<br />

BMW<br />

BMW 4639, 4640, 4641<br />

Raketenentwurf, Ausarbeitung (Aufsatz) aus den USA 4640<br />

Betriebshandbuchauswertung Blendheim-Bomber 4641<br />

Einbauvorschriftsentwurf der Rostock-Anlage in FW 200 4642<br />

Meßprotokolle 1942, Wintershall AG 4643<br />

GEMA 4642<br />

Luftschutzmaßnahmen Wintershall AG, Werk Lützgendorf 4644, 4653<br />

Monatsanalysen Wintershall AG, Werk Lützgendorf 4645<br />

Schaltbilder von Telefonanlagen S & H 4646<br />

Leichtmetallwerke Rautenbach, Betriebsprüfungen 4646<br />

Entwicklungsvorhaben der IKARIA GmbH, Flugzeugzubehör 4648<br />

Flugzeugzubehör, Entwicklungsvorhaben der IKARIA GmbH, 4648<br />

Flugzeugzubehör<br />

BMW 4649<br />

Flugmotorenwerke Eisenach, Fertigungsschwierigkeiten 4649<br />

Eisenach, BMW Flugmotorenwerke 4649<br />

ELMA GmbH, Firmengründung 4650<br />

Firmengründung ELMA GmbH 4650<br />

Fertigungsanforderungen FWF 4651, 4652<br />

Nachbaufirmen von FWF, Fernschreiben 4651, 4652<br />

Luftschutzverordnung, RGBl Teil I, vom 2. Sept. 1943 4653<br />

Fahrradschuppenbaugenehmigung Wintershall AG, Werklützgendorf 4654<br />

Einschränkung des Nachrichtenverkehrs, Chef OKW Nr. 25/44 4655<br />

vom 3.1.1944<br />

Wintershall AG, Statische Berechnung Teleskopbehälter 4656<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Statische Berechnung Teleskopbehälter 4656<br />

FuG 101 4657<br />

LGW FuG 101 4657<br />

Vorrichtungsbau FWF, Materialaufstellung 4658<br />

FWF 4658, 4659, 4660<br />

Reisebericht von FwF zu Flugzeugführerschule Neuruppin 4659<br />

MG-Trommelmagazin 4660<br />

Rohstoffgefährdete Gebiete, Ausarbeitung 4661<br />

Wintershall AG 4662, 4663, 4664, 4665,<br />

4666, 4667, 4668, 4669,<br />

4670, 4671, 4672<br />

Lützgendorf, Wintershall AG 4662, 4663, 4664, 4665,<br />

4666, 4667, 4668, 4669,<br />

4670, 4671, 4672<br />

Wintershall AG, Bau 49, 49a, Bauunterlagen Kühltürme 4662<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Bau 49, 49a Kühltürme 4662


Wintershall AG, Bau 42, 43, 44, Bauunterlagen Waagen 4663<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Bau 42, 43, 44, Bauunterlagen Waagen 4663<br />

Wintershall AG, Bau 3a, Bauunterlagen Gebläsehaus 4664<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Bau 3a, Bauunterlagen Gebläsehaus 4664<br />

Wintershall AG, Bau 201, Bauunterlagen Kompressorenhaus 4665<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Bau 201, Bauunterlagen<br />

4665<br />

Kompressorenhaus<br />

Wintershall AG, Prüfungen Lohnbuchhaltung 4666<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Prüfungen Lohnbuchhaltung 4666<br />

Wintershall AG, Bau 12, Bauunterlagen Reinigeranlage 4667<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Bau 12, Bauunterlagen Reinigeranlage 4667<br />

Wintershall AG, Bau 3-5, Bauunterlagen Bunkertürme 4668<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Bau 3-5, Bauunterlagen Bunkertürme 4668<br />

Wintershall AG, Bau 207, 301, Bauunterlagen Tanks 4669<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Bau 207, 301, Bauunterlagen Tanks 4669<br />

Wintershall AG, Bau 323, Bauunterlagen Gleiswaaagen 4670<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Bau 323, Bauunterlagen Gleiswaagen 4670<br />

Wintershall AG, Bau 24, Bauunterlagen Kaue-Erweiterung 4671<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Bau 24, Bauunterlagen Kaue-<br />

4671<br />

Erweiterung<br />

616<br />

Wintershall AG, Bau 19, Bauunterlagen Schornstein ... Kessel 4672<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Bau 19, Bauunterlagen ... Kessel 4672<br />

Fluggerätewerk GmbH, Litzmannstadt, Monatsberichte 4673<br />

Litzmannstadt, Fluggerätewerk GmbH, Monatsberichte 4673<br />

Bramo, Flugmotorenfotos 4673<br />

BMW 4676, 4677, 4678, 4679,<br />

4680, 4681, 4682<br />

Bramo-Werke, Fotos 4674, 4675<br />

Flugmotorenfotos BMW 4676, 4677, 4678, 4679,<br />

4680, 4681, 4682, 4684,<br />

4685, 4686, 4687, 4688,<br />

4689, 4690, 4691, 4692<br />

BMW 132, Fotos 4678, 4679, 4680, 4681,<br />

4682, 4684<br />

SH 13, Fotos 4680<br />

SH 14, Fotos 4682<br />

Fafnir, (BMW bzw Bramo 323), Fotos 4676, 4677, 4678, 4679,<br />

4680, 4681, 46824684,<br />

4685, 4686, 4687, 4688,<br />

4689, 4690, 4691, 4692<br />

Bramo 323, Fotos 4676, 4677, 4678, 4679,<br />

4680, 4681, 46824684,<br />

4685, 4686, 4687, 4688,<br />

4689, 4690, 4691, 4692<br />

BMW 323, Fotos 4676, 4677, 4678, 4679,<br />

4680, 4681, 46824684,<br />

4685, 4686, 4687, 4688,<br />

4689, 4690, 4691, 4692<br />

Flugzeugfertigungsstandorte, Karte 4681<br />

Kommandogeräte 4678<br />

Prüfstand für Motoren 4680<br />

Me 109, Bauteilfotos 4683<br />

Me 262, Nr.-Aufstellung von Bauteilen 4683<br />

BMW VI, Motor, Fotos 4684<br />

SAM 322 H, Fotos 4685<br />

Leistungskurven von BMW-Flugmotoren 4691, 4692


617<br />

JFW, Berichte über Korrosion 4693<br />

ATG 4694<br />

Zusammenarbeit Fokker-ATG 4694<br />

Fokker 4694<br />

Niles-Werke AG 4695<br />

Werkzeugmaschinen, Prospekte Niles AG 4695<br />

Buna-Werke, Reiseberichte über Besuch bi IG-Farben 4696<br />

Wieland-Werke, Bauunterlagen Erweiterung 4697<br />

Eisenwerke Max H. Müller, Bauunterlagen Erweiterung 4698<br />

ATG 4699<br />

Monatsberichte ab Febr. 1945 ATG 4699<br />

FWF 4700<br />

Arbeitsgruppe Holz FWF 4700<br />

JFW, Betriebsteil Straßburg, Besprechungsberichte 4701<br />

Besprechungsberichte, Betriebsteil Straßburg von JFW 4701<br />

Besuchsvorbereitung Milch in Leichtmetallwerke Rautenbach 4702<br />

Gustloff-Werke 4703<br />

Fliegermunition, Kostenvorabschlag für Fertigung von Gustloff-Werke 4703<br />

FWF 4704, 4705, 4706, 4707<br />

Einkauf von Zulieferungen für FWF 4704, 4705<br />

FWF-Flugzeuge, Zeitungsausschnitte 4706, 4707<br />

Selbstkostenrechnung Gewerkschaft Victor 4708, 4709, 4768, 4769,<br />

4776, 4777, 4778, 4779,<br />

4833, 4834, 4924, 4925,<br />

4926, 4927<br />

Betriebsberichte Gewerkschaft Victor 4957<br />

Victor, Gewerkschaft 4708, 4709, 4768, 4769,<br />

4776, 4777, 4778, 4779,<br />

4833, 4834, 4924, 4925,<br />

4926, 4927, 4957<br />

Aktion ‘Ostsee’ von FWF 4710<br />

Bau Ta152 (Bau Ta 152) 4710<br />

uk-Stellung von Personal der Wintershall AG 4711, 4712<br />

DB 4713<br />

Genshagen, Zweigwerk DB AG 4713<br />

Werkzeugmaschinenbereitstellung für Genshagen, Zweigwerk DB AG 4713<br />

NSFK 4714, 4715<br />

Schulgleiter 38 4714, 4715<br />

WFG-Bilanzen 4716<br />

Bilanzen WFG 4716<br />

FWF 4717, 4718<br />

Änderungsmitteilungen FW 190 4717, 4718<br />

Werkzeugmaschinenprospekte Niles und Wotan & Zimmermann AG 4719, 4720, 4721<br />

Gesellschaft für Luftfahrtbedarf, Globalfinanzierungaufträge 1943 4722<br />

FWF<br />

Schutzanstriche FWF 4723<br />

Farben 4723<br />

FW 190, Abwerfbare Behälter 4725<br />

Ta 154, Rippenaussteifung 3725, 4725<br />

FWF 4722, 4723, 4724, 4725,<br />

4726, 4727, 4728<br />

ETC 4728<br />

RAB 14 c 4728<br />

Ersatzteilliste DB 601 4729<br />

Erla-Werke 4730<br />

Besprechungsprotokolle Erla-werke 4730


618<br />

ReWE Straßburg, Fligerschadensmeldung 4731<br />

Tauchautomat, Firmen-Prospekt 4732<br />

Fertigungsplanung Ju 88 S-3 4733<br />

uk-Stellungsanträge DB AG 4734<br />

Magnewingußbolzen, Umtersuchungsberichte WintershallAG 4735<br />

Elektrongußbolzen, Umtersuchungsberichte WintershallAG 4736<br />

Wintershall AG, Bauunterlagen, Wintershall AG, Bauunterlagen 4737, 4738, 4739, 4755,<br />

4756, 4758, 4759<br />

Lützgendorf, 4737, 4738, 4739, 4755,<br />

4756, 4758, 4759<br />

Wintershall AG, Bau 301, 307, Bauunterlagen Rohrkanal 4737<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Bau 301, 307, Bauunterlagen Rohrkanal 4737<br />

Wintershall AG, Bau 321, Bauunterlagen Schalthaus 8 4738<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Bau 321, Bauunterlagen Schalthaus 8 4738<br />

Wintershall AG, Bau 319, Bauunterlagen Schwefelsäure-Raffination 4739<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Bau 19, Bauunterlagen Schwefelsäure- 4739<br />

Raffination<br />

Fieseler-Flugzeugbau 4740<br />

He 72, Halbzeug-Anlieferungsplan von Fieseler 4740<br />

Verbesserungsvorschläge FWF 4741<br />

Verbesserungsvorschläge JFW 4742<br />

Leichmetallwerk Rautenbach, Firmenerweiterung in Wien 4743<br />

Aeroclub Spanien, Unterstützung 4744<br />

HJ-Spanien, Unterstützung 4744<br />

Halbzeuglieferungen Elektron GmbH 4745, 4746<br />

Heinkel AG Wien, Musterübersicht 8-162 4747<br />

Musterübersicht 8-162, Heinkel Wien 4747<br />

Bombenfertigung BT 400 4748<br />

BT 400, Bombenfertigung 4748<br />

BMW-Motoren-Fotos 4749, 4750, 4751, 4752<br />

BMW 801, Fotos 4749, 4750, 4751, 4752<br />

BMW 132, Fotos 4749, 4750, 4751, 4752<br />

Conradis, Dr.-Ing, Handakte 4753, 4754<br />

Wintershall AG, Bau 2, Bauunterlagen Mühlenhaus 4759<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Bau 2, Bauunterlagen Mühlenhaus 4759<br />

Wintershall AG, Bau Kraftwerk, Bauunterlagen 4756<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Kraftwerk, 307, Bauunterlagen 4756<br />

Wintershall AG, Bau 14-18, Bauunterlagen 4755<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Bau 14-18, Bauunterlagen 4755<br />

Werkzeugbeschaffung für Letov-Flugwerke Prag 4758<br />

Gerätehandbuch Horchempfänger f 4760<br />

Horchempfänger f, Gerätehandbuch 4760<br />

WFG 4760<br />

SO-Geräteliste für He 60 4761, 4762<br />

Röntgenanlage 4763<br />

Wintershall AG Grunstückserwerb von WWB-AG mit<br />

Lageplänen<br />

4764<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Grunstückserwerb von WWB-AG mit 4764<br />

Lageplänen<br />

uk-Stelung Lützgendorf 4765<br />

uk-Stellung Wintershall 4765<br />

Ausländerbeschäftigung und -betreuung bei FWF 4766, 4792<br />

FWF 4766<br />

Ausländerbeschäftigung und -betreuung bei Leichtmetallbau<br />

Regensburg<br />

4767<br />

FWF, Werk Bremen, Betriebsunterlagen 4770, 4771


Betriebsunterlagen Werk Bremen, FWF 4770, 4771<br />

Akademische Fliegergruppe, Vereinsunterlagen 4772, 4773<br />

Vereinsunterlagen der Akademische Fliegergruppe 4772, 4773<br />

Wintershall, Ausländerbeschäftigung und -betreuung 4774<br />

Lützgendorf, Ausländerbeschäftigung und -betreuung 4774<br />

Wintershall AG, Bau 90, Bauunterlagen Kolbengasbehälter 4775<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Bau 90, Bauunterlagen<br />

4775<br />

Kolbengasbehälter<br />

uk-Stellung Wintershall 4780<br />

uk-Stellung Lützgendorf 4780<br />

Formaldehyd-Werke Schkopau, Absatz 4781<br />

Wintershall AG, Bau Kraftzentrale, Bauunterlagen 4782<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Bau Kraftzentrale, Bauunterlagen 4782<br />

Wintershall AG, Bau Kesselanlage, Bauunterlagen 4783<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Bau Kesselanlage, Bauunterlagen 4783<br />

Präzisionshohnmaschine, Betriebsanleitung 4784<br />

Buna-S-Lieferung 4785<br />

Buna-Werke 4785<br />

Wintershall AG, Bau 6-12, 31, Gasherstellung, Bauunterlagen 4786<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Bau 6-12, 31, Gasherstellung,<br />

4786<br />

Bauunterlagen<br />

Wintershall AG, Tarnung des Werkes 4787<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Tarnung des Werkes 4787<br />

Enthärtungsanlage Schuabild von der Fa. Prmutit AG 4788<br />

Wintershall AG, Bau 19, Kessel, Bauunterlagen 4789<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Bau 19, Kessel, Bauunterlagen 4789<br />

Fliegerwerkstoff 2411, Patentanmeldung usw. 4790<br />

Einsatz von Franzosen bei FWF 4792<br />

Veröffentlichungenaufstellung FWF 4793<br />

Lohngruppenmerkmale für Tätigkeiten in der Luftfahrtindustrie 4794<br />

R III-Fertigung 4795<br />

Flabrakete R III 4795<br />

Rh-B, Marienfelde (Berlin), R III-Fertigung 4795<br />

Buna-Werke 4796<br />

Richtlinien für Arbeitstagungen zur Förderung der<br />

4796<br />

619<br />

Viejahresplanforschung vom Reichsamt für Wirtschaftsaufbau<br />

Henschel AG 4797<br />

Japan, Unterstützung mit Fachpersonal des Flugzeugbaus 4797<br />

Buna-Werke, Reparaturberichte an Öfen 4798<br />

Buna-Werke, 2.000-Moto-Anlage 4799<br />

FWF 4800<br />

Patentanmeldung Fließbandarbeit FWF 4800<br />

Sonderrausschuß F-2, Messerschmitt-Berichte 4801<br />

Gollnow & Sohn, Stettin 4802<br />

Personalunterlagen Gollnow & Sohn, Stettin 4802<br />

Sh 14 A, Motor 4803<br />

Flugmotor Sh 14 A, Mengenangaben für Baumuster 4803<br />

FWF, Bilanz 1940/41 4804<br />

Bilanz FWF 1940/41 4804<br />

Arbeitskarten für DB-Flugmotore 4805, 4506<br />

ATG-Fertigungsberichte 4807<br />

FWF, Planung 1943/44 4808<br />

FFO 4809<br />

Düppelkonserve, Beschreibung von FFO 4809<br />

Telefunken, Kenndaten Röhren 4810<br />

Anlage Komet 4811


620<br />

Radio AG Loewe 4812<br />

Prospekte Radio AG Loewe 4812<br />

Echolot-Höhenmesser, Beschreibung und Hinweise für Nachbau von<br />

FFO<br />

4813<br />

Paralleldrahtsystem als Meßinstument, Aufsatz Schmitt, FFO 4814<br />

Wintershall AG, Metallabor, Versuchsberichte Legierung 3515 der IG<br />

Farben<br />

4815, 4816<br />

Versuchsberichte Legierung 3515 der IG Farben 4815, 4816<br />

Metallabor der Wintershall AG 4815, 4816, 4818, 4819,<br />

4820, 4821<br />

ATG 4817<br />

Baugruppenfertigung Ta 152, FW 190 und Ju 388 bei ATG 4817<br />

Versuchsberichte über Magnewion und Elektron des Metallabor der<br />

Wintershall AG<br />

4818, 4819, 4820, 4821<br />

Werkzeugbestellungen beim Sonderausschuß F 4 der Fa. Leichtbau<br />

Budweis<br />

4822<br />

Höhenkorrekturberechnungen, Anhang zum Bericht Bombenwurf 4823<br />

Ministerialblatt Reichs- und Preuß. Min. des Inneren Nr 45 vom 5.<br />

Nov. 1941, Feuerschutz<br />

4824<br />

Luftschutz bei Wintershall AG, Werk Lützgendorf 4824<br />

Lützgendorf, Luftschutz 4824<br />

Wintershall AG, Bau 4825, 4826, 4827, 4828,<br />

4840, 4841, 4842, 4843,<br />

4844, 4845, 4846, 4847,<br />

4848<br />

Lützgendorf, Bau 4825, 4826, 4827, 4828,<br />

4840, 4841, 4842, 4843,<br />

4844, 4845, 4846, 4847,<br />

4848<br />

Wintershall AG, Bau 213, Kohlenoxydwäsche, Bauunterlagen 4825<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Bau 213, Kohlenoxydwäsche,<br />

Bauunterlagen<br />

4825<br />

Wintershall AG, Bau 24, Kaue, Bauunterlagen 4826<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Bau 24, Kaue, Bauunterlagen 4826<br />

Wintershall AG, Bau 323, Waage, Bauunterlagen 4827<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Bau 323, Waagen, Bauunterlagen 4827<br />

Wintershall AG, Bau 108, Klärbecken, Bauunterlagen 4828<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Bau 108, Klärbecken, Bauunterlagen 4828<br />

LGW 4829, 4830, 4831, 4832<br />

Erprobungs- und Einbauunterlagen für Funkgeräte in Flugzeugen 4829, 4830, 4831, 4832<br />

Flugzeugfunkgeräte 4829, 4830, 4831, 4832<br />

Funkgeräte 4829, 4830, 4831, 4832<br />

Wifo Rüthen, Lage- und Leitungspläne 4835<br />

Rüthen, Wifo, Lage- und Leitungspläne 4835<br />

Sonderausschuß F2, Flugzeugfertigung 4836<br />

Erla-Werke 4836<br />

Flugzeugbaugruppenfertigung, Hupfeld-Zimmermann 4837<br />

JFM Staßburg 4838<br />

Motorenreparatur JFW Straßburg 4838<br />

BMW Eisenach 4839<br />

Lohnunterlagen BMW Eisenach 4839<br />

Kraftwagenhallenbau Wintershall AG 4840<br />

Wintershall AG, Kraftwagenhallenbau 4840<br />

Wintershall AG, Meßwerkstattbau, Bauunterlagen 4841<br />

Lützgendorf, Meßwerkstattbau, Bauunterlagen 4841<br />

Wintershall AG, Bau 91, Pumpenhaus, Bauunterlagen 4842


Lützgendorf, Wintershall AG, Bau 91, Pumpenhaus, Bauunterlagen 4842<br />

Wintershall AG, Bau Bürübaracke Leiha, Bauunterlagen 4843<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Bau Bürobaracke Leiha, Bauunterlagen 4843<br />

Wintershall AG, Bau Lageneichstädt 4844<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Bau Langeneicjstädt 4844<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Bau Niederdruckessel 4845<br />

Wintershall AG, Bau Niederdruckessel 4845<br />

Wintershall AG, Bau 68, Lagerschuppen, Bauunterlagen 4846<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Bau 68, Lagerschuppen, Bauunterlagen 4846<br />

Wintershall AG, Bau 51, Lagerraum, Bauunterlagen 4847<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Bau 51,Lagerraum, Bauunterlagen 4847<br />

Wintershall AG, Bauunterlagen, Duplikate <strong>RL</strong> 3/4840-4847 4848<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Bauunterlagen, Duplikate <strong>RL</strong> 3/4840- 4848<br />

4847<br />

621<br />

Abwehr, Meldungen 4848<br />

Erla-Werke 4849<br />

Dienstreisen Erla-Werke 4849<br />

Gema 4850<br />

Lohnunterlagen Werk Rübezahl der Gema 4850<br />

Werksversorgung 4851<br />

Ausländerversorgung 4851<br />

Nordwerke AG, Nordhausen 4851<br />

AGO-Oschersleben BT Ilsenburg 4852, 4928<br />

Ilsenburg BT der AGO Oschersleben 4852, 4928<br />

Gefolgschaftsmeldungen AGO 4852<br />

Wintershall AG, Betriebsführerunterlagen 4853<br />

Lützgendorf, Wintershall AG,Betriebsführerunterlagen 4853<br />

Sparmetall 4854<br />

Luftfahrt-AG-Lieferungen 4855<br />

LGW 4856<br />

FuMG 4856<br />

Arbeitskräfteeinsatz Wintershall AG 4857<br />

Wintershall AG, Arbeitskräfteeinsatz (Ausländereinsatz?) 4857<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Arbeitskräfteeinsatz 4857<br />

Panzer, Codewort 4857<br />

Materialbestellung bei Norddeutschen Dornierwerken 4858, 4859<br />

DB 605, Lieferprogramm 4860<br />

Lieferprogramm DB 605 4860<br />

Motorenfertigung 1945 4860<br />

Henschel Flugmotorenbau Kassel 4860<br />

Lageplan Fa. Henschel 4860<br />

Bf 109, Fabrikatslisten 4861<br />

Fieseler Flugzeug GmbH, Kassel 4861 ,4862<br />

Berichtigungsanträge von Fi an JFM 4861<br />

Bericht Rohre in Beton 4862<br />

Dornier, Schießstand 4864<br />

Schießstand Dornier 4864<br />

AGO 4868, 4928<br />

Lieferplan 15 (Me 210, Bf 109) 4868<br />

WNF 4869, 4870<br />

Programmerhöhung Bf 109 in den WNF 4869, 4870<br />

Rübezahl, Werk der Gema, Geschäftsunterlagen 4871, 4872, 4873, 4874,<br />

4875, 4876, 4877, 5880<br />

Gema, Geschäftsunterlagen 4871, 4872, 4873, 4874,<br />

4875, 4876, 4877, 5880<br />

Wintershall AG, Tankstellenkonzession 4881


Lützgendorf, Wintershall AG, Tankstellenkonzession 4881<br />

Wintershall AG, Bau 13-15, Bauunterlagen Ofenhaus ... 4882<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Bau 13-15, Bauunterlagen Ofenhaus ... 4882<br />

Wintershall AG, BAau<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Bau<br />

4882, 4885, 4887<br />

Erlasse, Briefe und Mitteilungen des Beauftragten für den<br />

4883<br />

Vierjahresplan<br />

622<br />

Personalunterlagen Wintershall AG 4884<br />

Wintershall AG, Bau 303, Bauunterlagen Phenol-Anlage 4885<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Bau 303, Bauunterlagen Phenol-Anlage 4885<br />

Wintershall AG, Meßstellen 4886<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Meßstellen 4886<br />

Wintershall AG, Bau 58, Bauunterlagen Grdierwerk 4887<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Bau 58, Bauunterlagen Gradierwerk 4887<br />

Sauerstoffdruckvergasung, Aufsatz Dr.-Ing Danulat 4888<br />

Versuchsbericht Kaurit- und Kasein-Legierungen 4889<br />

Fieseler, Versuchsbericht Kaurit- und Kasein-Legierungen 4889<br />

Kaurit- und Kasein-Legierungen, Fieseler, Versuchsbericht 4889<br />

Kasein- und Kasein-Legierungen, Fieseler, Versuchsbericht 4889<br />

FW 190-Beanstandungsmeldungen 4890<br />

JFM 4891<br />

Investitionsplanung JFM 4891<br />

Motorenfertigung MMW 4892, 4894<br />

MMW 4892, 4893, 4894, 4895,<br />

4896, 4897, 4898<br />

Junkersprogramm 4893<br />

Planung XX nach Junkersprogramm 4893<br />

Göringprogramm 4895<br />

1.500-Motorenwerk bei MMW 4896<br />

Elch-Programm bei MMW 4897<br />

Planungsunterlagen XIV und Produktionsprogramme MMW 4898<br />

Luftschutz in Werken, Richtlinie 4899<br />

Industrierat .... von Luftfahrtgerät 4900<br />

Organisation und Anschriften des Industrierates .... von Luftfahrtgerät 4900<br />

Luftschiffbau Zeppelin 4900<br />

Patent Impulsübertragung FFO 4901<br />

FFO, Patentschriften 4902, 4903, 4904, 4905,<br />

4906, 4907, 4908, 4909,<br />

4910<br />

Patentschriften FFO 4902, 4903, 4904, 4905,<br />

4906, 4907, 4908, 4909,<br />

4910<br />

Sende- und Empfangsantennen, Patentschrift FFO 4902<br />

Höhernmessung Luftfahrzeuge, Patentschrift FFO 4903<br />

Zusammenstoßsicherung von Luftfahrzeugen, Patentschrift FFO 4904<br />

Leitstrahlverfahren, Patentschrift FFO 4905<br />

Funktelegrafisches direkt zeigendes Verfahren, Patentschrift FFO 4906<br />

Fernseh- und Bildübertragungsverfahren, Patentschrift FFO 4907<br />

Ankopplungsverfahren, Patentschrift FFO 4908<br />

Peilrahmen für Flugzeuge, Patentschrift FFO 4909<br />

Peilvorrichtung insbes. für Fahr- und Flugzeuge, Patentschrift FFO 4910<br />

Materialbewirtschaftung bei Klemm 4911<br />

Leichtmetallwerke Rautenbach, Fertigungskapazizäten 4912<br />

Fertigungskapazizäten Leichtmetallwerke Rautenbach 4912<br />

Wintershall AG, Bau 59, Bauunterlagen Klärbecken 4913<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Bau 59, Bauunterlagen Klärbecken 4913


WTK-Brüssel, Veränderungsmeldungen 4914<br />

Veränderungsmeldungen, WTK-Brüssel 4914<br />

Goertz 4915<br />

Wehrmachtlieferungennvon Goertz 4915<br />

Sonderausschuß F/O Feinmechanik/Optik 1944 4915<br />

Wintershall AG, Kurzinformation mit Lageplan 4916<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Lageplan 4916<br />

Lageplan Lützgendorf, Wintershall AG 4916<br />

500-Watt-Kurzwellensender Lorenz AG, Beschreibung, Beladeplan 4917, 4918<br />

Lorenz AG 4917, 4920<br />

Bedienungsvorschrift für elektrischen Kohledruckspannungsregler 4919<br />

Lorenz-Funkfeuer-Kontrollgerät, vorl. Beschreibung 4920<br />

FFO 4921, 4922, 4923<br />

Zeitschrift ‘Elektr. Nachrichtenzechnik’, Beiträg des FFO 4921, 4922, 4923<br />

Signalspannung 4921, 4922, 4923<br />

Fertigung von Tragwerken bei AGO BT Ilsenburg 4928<br />

Verlagerung der Fertigung von Tragwerken bei AGO 4928<br />

Bombenschäden Leichtmetallwerke Rautenbach 4929<br />

Leichtmetallwerke Rautenbach, Bombenschäden 4929<br />

Fliegerschäden Leichtmetallwerke Rautenbach 4929<br />

Bombenschäden FWF 4242<br />

FliegerschädenFWF 4242<br />

Bombenschäden MZS, JFW 4304<br />

Fliegerschäden MZS JFW 4304<br />

JFW 4304<br />

FWF 4242<br />

Toppanlage Wintershall AG 4930<br />

Wintershall AG, Wek Lützgendorf, Toppanlage 4930<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Toppanlage 4930<br />

Wilke-Werke 4930<br />

Materialwirtschaft Mahle KG 4931<br />

Mahle KG, Materialwirtschaft 4931<br />

Lohnunterlagen AG Ferrum Kostuchna 4932<br />

Kostuchna, AG Ferrum, Lohnunterlagen 4932<br />

Personalliste der AG Ferrum Kostuchna 4932<br />

Fertigung Arbeitsgebiet LC 5 VD 4933<br />

Bedienungsvorschriften EB 51/4 4934<br />

Werkzeugmaschinenbeschaffung Lorenz AG 4935<br />

FWF 4936<br />

Geschäftspapiere (Kosten, Lohn, Material) der FWF 4936<br />

Lohnunterlagen FWF 4936<br />

Beschreibung Treibstoffsyntheseanlage Lützgendorf 4937<br />

Beschreibung 2 cm Munition MG 151/20 4938<br />

MG 151/20, Beschreibung 2 cm Munition 4938<br />

Betriebsfüherebesprechungen 4939<br />

Arbeitsorganisationsberatungen mit Betriebsführern 4939<br />

Entwicklungsbüro Siebel-Flugzeugwerke Halle 4940<br />

Lorenz AG 4941<br />

Frequenzmodulationsempfangsgerät, Patent Lorenz AG 4941<br />

Wintershall AG, Wek Lützgendorf, Produktion 1941/42 4942<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Produktion 1941/42 4942<br />

Erla Werk, Leipzig, Fertigung 1945 4943<br />

Fertigung 1945, Erla Werk, Leipzig 4943<br />

Wintershall AG, Wek Lützgendorf, Verträge mit Mitteldeutschem<br />

Braunkohlensyndikat<br />

4944<br />

623


624<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Verträge mit Mitteldeutschem<br />

Braunkohlensyndikat<br />

4944<br />

Wintershall AG, Wek Lützgendorf, Schwerölfabrik 4945<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Schwerölfabrik 4945<br />

Wintershall AG, Wek Lützgendorf, Energieversorgung 4946<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Energieversorgung 4946<br />

Wintershall AG, Wek Lützgendorf, Produktion, Schriftverkehr mit dem<br />

Beauftragten für den Vierjahresplan<br />

4947<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Schriftverkehr mit dem<br />

Beauftragten für den Vierjahresplan<br />

4947<br />

Wintershall AG, Bau 312, Bauunterlagen Kauengebäude ... 4848<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Bau 312, Bauunterlagen Kauengebäude 4948<br />

Wintershall AG, Betriebsbeschreibung, Erlöse 1942-1944 4949<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Betriebsbeschreibung, Erlöse 1942-<br />

1944<br />

4949<br />

Wintershall AG, Bau 4937, 4939, 4942, 4944,<br />

4945, 4946, 4947, 4948,<br />

4949, 4950, 4951, 4952,<br />

4953,<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Bau 4937, 4939, 4942, 4944,<br />

4945, 4946, 4947, 4948,<br />

4949, 4950, 4951, 4952,<br />

4953<br />

Wintershall AG, Bau 325, Bauunterlagen Entwässerung ... 4950<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Bau 325, Bauunterlagen Entwässerung<br />

usw. ...<br />

4950<br />

Wintershall AG, Bau 209, Bauunterlagen Kühlturm 4951<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Bau 209, Bauunterlagen Kühlturm 4951<br />

Wintershall AG, Bau 21 und 22, Bauunterlagen Kühlturm<br />

Kondensation<br />

4952<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Bau 312, Bauunterlagen Kühlturm<br />

Kondensation<br />

4952<br />

Wintershall AG, Bau, Aufstockung Kraftwagenhalle 4953<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Bau, Aufstockung Kraftwagenhalle 4953<br />

S & H, Beriebsorganisation, Rundschreiben 4954<br />

Wintershall AG, Grafik Gaserzrugung 4955<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Gaserzeugung 4955<br />

Gaserzeugung Wintershall AG 4955<br />

Wintershall AG, Bau Luftschutzgraben 100 Personen 4956<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Bau Luftschutzgraben für 100 Personen 4956<br />

Luftschutzgraben Wintershall AG 4956<br />

GfL 4958<br />

Flugzeugreparaturunterlagen Fa. Hansen & Co. 4958<br />

HDM AG 4959<br />

Rohrglühöfen 4959, 4960<br />

Heizgasanlage 4960<br />

Wintershall AG, Vertragsabschluß mit Anhaltinichen Kohlenwerken 4961<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Vertragsabschluß mit Anhaltinischen<br />

Kohlenwerken<br />

4961<br />

Wintershall AG, Bau Verwaltungsgebäude 4962<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Bau Verwaltungsgebäude 4962<br />

Werkzeugkatalog Fritz Werner AG 4963<br />

Wintershall AG, Bau 4953, 4956, 4962, 4963,<br />

4980, 4981<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Bau 4953, 4956, 4962, 4963,<br />

4980, 4981


625<br />

SSW 4954<br />

S & H 4954<br />

Werksteile SSW/S & H 4954<br />

Betriebsteile SSW/S & H 4954<br />

LGW 4964, 4967, 4968, 4969,<br />

4973, 5003<br />

FuG, LGW 4964, 4966, 4968, 4969<br />

Fliegerhorstgeräte, Lieferung LGW 4967<br />

FuG 101 4966, 4967, 4968, 4969,<br />

4973<br />

Höhenmesser (FuG 101) 4966, 4967, 4968, 4969,<br />

4973<br />

LGK IV-Mitteilungen Bomben und Abwurfmunition) 4970<br />

Gleitbombe der USA GP 2000 LB 4970<br />

GP 2000 LB, US-Gleitbombe 4970<br />

Abwurfmunition des Feindes 4970<br />

Geräteschaltmappen von der GEMA 4971<br />

Windwarngerät, Beschreibung 4972<br />

uk-Stellungen, wintershall AG 4974, 4975<br />

JFM 4976<br />

Privatkorrespondenz Frickinger (Personenschutz beachten) 4976<br />

Wintershall AG, Bau 30, Bauunterlagen Gebläse 4980<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Bau 30, Bauunterlagen Gebläse 4980<br />

Wintershall AG, Bau 64-66, Bauunterlagen Gasometer 4981<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Bau 64-66, Bauunterlagen, Gasometer 4981<br />

Wintershall AG, Personalunterlagen 4982, 4983, 4984<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Personalunterlagen 4982, 4983, 4984<br />

Personalunterlagen der Wintershall AG 4982, 4983, 4984<br />

Heinkel, Fotos von Personen Botschafter, Admirale) 4985<br />

FWF 4986<br />

Fliegerschäden FWF (Verluste von Bekleidung durch<br />

4986<br />

Werksangehörige)<br />

Fugzeugfotos 4987, 4988, 4994, 4995<br />

Heinkel, Flugzeugfotos 4987, 4988<br />

Maschinenplan Fa. Gebr. Hansberg 4990<br />

Flugzeugwerke Halle an der Saale, Baupläne 4991<br />

Baupläne der Flugzeugwerke Halle an der Saale 4991<br />

Waffeneinbau in Flugzeugen, Fotos 4992<br />

FWF, Flugzeugfotos 4993, 4994, 4995<br />

Blauvogel, Aktion 4993<br />

FW 190 4994<br />

Holzleimung bei FWF 4996, 4999<br />

Maerialprüfungen bei der WVA der FWF 4996, 4997, 4998, 4999<br />

Wandlergerät 42, Beschreibung 5000<br />

Firmenprospekte AEG, Gebr. Ruhstrat 5001<br />

Akkorde für den Apparatebau, Normliste 5002<br />

Askania-werke 5000<br />

DL 5001<br />

Deutsche Phillips GmbH 5002<br />

LGW 5003<br />

Fernbedienung für Schußwaffen, elektr. Beschreibung 5003<br />

Auswärtiges Amt 3561, 3562, 3563<br />

L.B. 35613562, 3563<br />

Ostasien 3561<br />

Flugverbindungen Ostasien 3561<br />

Allgemeines Luftamt 3561, 3562, 3563


Eurasia 3562, 3563<br />

Deutsche Lufthansa 3561, 3562, 3563<br />

China 3562, 3563<br />

Japan 3561, 3562, 3563<br />

Flugzeugnebelgerät S 300, Beschreibung mit Abbildungen 3564<br />

Reduzierventil zu S 300, Beschreibung mit Abbildungen 3565<br />

S 300, Flugzeugnebelgerät, Beschreibung mit Abbildungen 3565<br />

Nebelkerze 39, Beschreibung mit Abbildungen 3566<br />

Nebelhandgranate, Beschreibung mit Abbildungen 3566<br />

Magnetventil Mv VII zum S 300, Beschreibung mit Abbildungen 3567<br />

Faßnebeleinrichtungen (Nefadrau 540, 560, Nefalu 560, Nefadru 3768<br />

530/1, Beschreibung mit Abbildungen<br />

626<br />

Schiffsvernebelungsanlagen 3569<br />

Nebelsprühgeräte (Nestau 510, Nestandau 520) 3570<br />

Nestau-Geräte 3570<br />

Nebelgeräte der Lw 3564, 3565, 3566, 3567,<br />

3568, 3570<br />

FW 190 3571<br />

FWF 3571, 3573, 3575<br />

Leitwerke Fw 190 3571<br />

Firmenanschriften 3572<br />

Kaut-Bullinger & Co 3572<br />

Fertigung Ta 152 H 1 3573, 3575<br />

Bad Eilsen 3573<br />

SA F 4 3573<br />

Fahrtmesser Baumuster DD 79/101 3574<br />

Bordnetz Ta 152 H 1, Ferrtigungsablauf, Rüstvorrichtungen usw. 3575<br />

Ta 152, Bordnetz 3575<br />

Flugzeugbau und Reparatur bei B & V 3594, 3595<br />

Menibum, Fa. 3594,3595<br />

Technische Anweisung des Generals der Truppentechnik,<br />

3594<br />

Treibsoffersparnis<br />

B & V 3594, 3595<br />

Klemm Flugzeugbau 3596<br />

Bauabweichungsmeldungen Klemm 3596<br />

Tank, Prof. Handakte 3597, 3598<br />

SF 4 3597, 3598<br />

Forschungsaufgaben Institut für Gasdynamik LFA 3599<br />

LFA, Forschungsaufgaben Institut für Gasdynamik 3599<br />

AGO 3600<br />

BF 109 3600<br />

Messerscmitt 3600<br />

FWF 3601, 3602, 3603, 3604,<br />

3606<br />

Fw 187 3601<br />

Bauaufsicht Fw 187 3601<br />

Jüstock, H. 3601<br />

Widerstandsschweißen, Konstruktions- und Fertigungsrichlinien bei<br />

FWF 1941-1943<br />

3602<br />

Inhaltsvorschrift Truppenvorratssatz Fw 189 A-1, A-2, A-3 vom<br />

15.10.1943<br />

3603<br />

Werkschrift 2190 D-9, Teil 2, Fw 190 D-9, Bedienvorschrift-Fl., Teil 2, 3604<br />

August 1944<br />

FW 189 3603<br />

Fw 190 3604<br />

BMW 3605


627<br />

BMW 801 3605<br />

Wirtschaftsgruppe Luftfahrtindustrie, Rundschreioben,<br />

Erfahrungsaustausch, Neuerervorschläge<br />

3606<br />

Rundschreioben, Wirtschaftsgruppe Luftfahrtindustrie<br />

Erfahrungsaustausch, Neuerervorschläge<br />

3606<br />

Erfahrungsaustausch Flugzeugbaufirmen 3606<br />

Neuerervorschläge Flugzeugbaufirmen 3606<br />

VL 22, Rohrstahl 3607<br />

VDMW 3607<br />

Vereinigte Deutsche Metallwerke 3607<br />

Werkstoffuntersuchungen 3607<br />

Aterna 3607<br />

Schreibgeräteaufhängung 3619<br />

Aero-Z 3619<br />

Schreibgeräteaufhängung 3619<br />

FWF 3629, 3630, 3633<br />

Auslandsschriftverkehr der Fa. FWF 3629, 3630<br />

Elektron GmbH 3631<br />

Funtionsplan , Elektron GmbH 3631<br />

Beistandsrat-Sitzungsprotokolle, Elektron GmbH 3631<br />

Wintershall AG, Bauunterlagen Kessel 3632<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Bauunterlagen Kessel 3632<br />

Betriebszugehörigkeit für franz. Ing Saint-Pierre 3633<br />

Ersatzteilkataloge Bf 109, Me 109 3634, 3635<br />

Me 109, Ersatzteilkataloge 3634, 3635<br />

Bf 109, Ersatzteilkataloge 3634, 3635<br />

Askania-Werke 3619, 3636, 3637<br />

Zubehörteile Flugmotoren 3619, 3636, 3637<br />

Abdichtung Ladedruckmesser 3636<br />

Wassersack-T-Stück 3637<br />

Eichwertte für Motor DB 600 3638<br />

DB 600, Eichwerte 3638<br />

Maximall Apparate Fabrik (MAF) 3638<br />

Messerschmitt 3639<br />

Zwangskühlung 3639<br />

Flugmotorzwangskühlung 3639<br />

Zentrales Aero-Hydrodynamisches Institut Moskau 3639<br />

Wintershall AG, WerkLützgendorf, Heizgasverbrauch 3650<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Heizgasverbrauch 3650<br />

Heizgasverbrauch, Wintershall AG, Werk Lützgendorf 3650<br />

Fliegerwarnung Siemenswerke Berlin 3651<br />

Berlin, Fliegerwarnung 3651<br />

Industriewerke Heiligenbeil GmbH, Werksausbau, Lagepläne 3652<br />

Lagepläne der Industriewerke Heiligenbeil GmbH 3652<br />

FWF 3654, 3655, 3656, 3657,<br />

3659<br />

Personalliste FWF, Genehmigungen Kesselhaus 3654<br />

Wintershall AG, Werk Lützgendorf, Genehmigungen Kesselhaus 3653<br />

Lützgendorf, Wintershall AG, Genehmigungen Kesselhaus 3653<br />

Kesselhaus, Wintershall AG, Werk Lützgendorf 3653<br />

Verschrottung FW 187 3655<br />

Umbau FW 187 3655<br />

FW 187, Verschrottung bzw. Umbau 3655<br />

Fieseler 3656<br />

Verlagerung Fertigung FW 190 3656<br />

Lieferantenanschriften für Teilefertigung FW 190 3656


628<br />

FW 190 3656<br />

FW 191-Fertigung 3657<br />

Flugmotorenwarmhaltegerät 3658<br />

Warmhaltegerät für Flugmotoren 3658<br />

TL-Jäger FWF 3659<br />

FWF GmbH 3655, 3656, 3657, 3663,<br />

3664, 3668<br />

Normenabteilung FWF 3663<br />

Wirtschaftsgruppe Luftfahrtindustrie 3663<br />

TL Luftfahrtgeräte 3663<br />

Mitteilungen techn Art der FWF GmbH 3664<br />

FWF-Mitteilungen 3664<br />

FWF-Personalwirtschaft 3665<br />

Personalwirtschaft der FWF GmbH 3665<br />

Lohngruppenmerkmale Flugwerke Saarpfalz GmbH 3666<br />

Flugwerke Saarpfalz GmbH 3666<br />

Leichtmetallbau Regensburg 3667<br />

FWF GmbH, Werkstoffversuchsabteilung 3668<br />

Werstoffversuchsabteilung der FWF GmbH 3668<br />

Werkstoffversuche FWF GmbH 3668<br />

Werkluftschutzordnung FWF GmbH 3668<br />

FWF GmbH, Werkluftschutzordnung 3668<br />

FWF GmbH, Außenstelle Chatillon 3669<br />

Chatillon, Außenstelle FWF GmbH 3669<br />

Konstruktionsarbeiten Chatillon , Außenstelle FWF GmbH 3669<br />

VLW-Werkunterlagen 3670<br />

Fragenkomplex Fremdbetriebsbesichtigung 3670<br />

Betriebsbesichtigungsfragen von VLW für Fremdbetriebe 3670<br />

WNF 3671<br />

Gerätfertigung 162 in WNF 3671<br />

162-Fertigung WNF 3671<br />

Arado 3719<br />

DIN-Normen-Erweiterungsvorschläge 3719<br />

DIN-Normen 3663, 3669<br />

Zeichnen, geometrisches 3719<br />

geometrisches Zeichnen 3719<br />

Verbesserungsvorschläge 3719<br />

Motorenanlasser 9-7018 für Flugmotoren, Bilder 3720<br />

Bordmaschinensatz HM-P 5087 für Flugzeuge, Bilder 3720<br />

Flugmotorenbaugruppen, Bilder 3720<br />

FW 190, Ersatzteilnummernverzeichnis 3721<br />

Ersatzteilnummernverzeichnis FW 190 3721<br />

FWF 3721, 3723, 3725, 3727,<br />

3729<br />

Flugzeuginstrumente 3729<br />

Zustand-3-Geräte (Flugzeuginstrumente) 3722<br />

Ludwig Hansen & Co. , Firma 3722<br />

Tank, Prof., Handakte 3723, 3727<br />

Fertigungs- und Entwicklungsschriftverkehr der FW-Flugzeugbau 3723<br />

GmbH<br />

Dortmund-Hoerder-Hüttenverein 3724<br />

Bombenfertigung beim Dortmund-Hoerder-Hüttenverein 3724<br />

SD 250-Geräte 3724<br />

SD 500-Geräte 3724<br />

Esau-Geräte 3724<br />

Zusammenarbeit BMW-FWF zur FW 190-Fertigung 3725


629<br />

FW 190-Fertigung 3725<br />

Wintershall AG 3726<br />

Werk Lützgendorf der Wintershall AG 3726<br />

Monatsberichte der Wintershall AG, Werk Lützgendorf 3726<br />

Privatdienstpost Prof. Tank 3727<br />

Luftrüstung Ausland (USA, GB), Bericht 3727<br />

20 mm Oelikon-Munition, Bericht 3728<br />

Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon 3728<br />

Oerlikon, Werkzeugmaschinenfabrik 3728<br />

Bericht 20 mm Oelikon-Munition 3728<br />

Flugzeugminenbombe SC 250 IA, Beschreibung 3730<br />

Oberhütten-Export GmbH 3730<br />

FWF GmbH, Werkstoffversuchsabteilung 3755, 3756<br />

Werkstoffversuchsabteilung, EWF GmbH 3755, 3756<br />

FWF GmbH 3755<br />

FW 200 3755<br />

Schwinghebelsporn FW 200 3755<br />

Querruderantrieb 3766<br />

Stahlband für Querruderantrieb 3766<br />

Jumo-Motoren 3757<br />

Ausarbeitung Jumo 205 und Jumo 206 3757<br />

Flugmotorenkunde, Unterrichtsblätter der JFM AG 3761<br />

FW 200, Condor, Baubeschreibung mit Bildern und Anlage 3762, 3765<br />

Condor, FW 200, Baubeschreibung mit Bildern und Anlage 3762, 3765<br />

FW 200 C, Kurier, Baubeschreibung 3763<br />

Kurier, FW 200 C, Baubeschreibung 3763<br />

FW 200-B, Baubeschreibung austauschtriebwerk 3764<br />

Ausarbeitung Jumo 205 und Jumo 206, Übersetzung in’s englische 3757<br />

Dr.-Ing. Gaterstädt, Jumo-Motoren 3757<br />

Gothaer Waggonfabrik 3758<br />

He 45 F, Termin- und Gerätebedarfsliste 3758<br />

JFM AG 3759, 3760, 3761<br />

Ju 52, Termin- und Gerätebedarfsliste 3759, 3760<br />

Ju 86, Termin- und Gerätebedarfsliste 3759, 3760, 3768<br />

Ju 87, Termin- und Gerätebedarfsliste 3759, 3760<br />

He 111, Termin- und Gerätebedarfsliste 3760<br />

FW 200, Baubeschreibung hydraulische Anlage 3767<br />

Ar 81, Termin- und Gerätebedarfsliste 3768<br />

Bf 109 C 1, Termin- und Gerätebedarfsliste 3768<br />

Bf 110, Termin- und Gerätebedarfsliste 3768<br />

Hs 123, Termin- und Gerätebedarfsliste 3768<br />

Hs 126, Termin- und Gerätebedarfsliste 3768<br />

Do 17 E, Termin- und Gerätebedarfsliste 3768<br />

Do 17 P, Termin- und Gerätebedarfsliste 3768<br />

Betriebsbericht Bleiwerke Hagen und Hannover 3769<br />

Bleiwerke Hagen und Hannover 3769<br />

LS-Abteilungen Standorte 1945 3769<br />

BMW 323 P, Versuchsbericht 3770<br />

BMW GmbH 3770<br />

Wechseltriebwerk BMW 801 D für Fw 190 3771<br />

Sonderausschuß F 4 3771<br />

Rundschreiben des Leiters SA F4 3771<br />

Tank, Prof. Handakten 3772, 3773, 3774, 3775,<br />

3776<br />

Organisation Fertigung bei FWF GmbH, Handakten Prof. Tank 3772, 3773, 3774, 3775,<br />

3776


Firmenprospekt JFM AG, Fluguzeugtypen, Motoren, Luftschrauben,<br />

Maschinen<br />

5011<br />

JFM AG, Firmenprospekt Fluguzeugtypen, Motoren, Luftschrauben,<br />

Maschinen<br />

5011<br />

WFG GmbH 5023<br />

FFIO 5023<br />

Nachrüstarbeiten an Ju-Flugzeug Werk-Nr.: 5950 5023<br />

FFO 5023<br />

Flugzeug-ForschungsiNstitut Oberpfaffenhofen 5023<br />

630<br />

Merkblätter, Vorschriften, Beschreibungen usw.:<br />

As 411, Argus-Einheitstriebwerk, Artikel 4000<br />

Merlin 61, Rolls-Royce-Motor, Höchstleistung und Beschreibung,<br />

Artikel<br />

4001<br />

Argus-Einheitsschlauchleitungen, Tabelle Maße und Gewichte 4005, 4006<br />

Rohrleitungskupplungen, Tabelle Maße und Gewichte 4007<br />

Zünder, Beschreibung, Druck, Fa. Tavaro S.A., Genf 4055<br />

Bremsen für Flugzeugräder, Aus- und Einbauvorschrift 4056<br />

Werkstoffprüfung Mitteilungen und Anweisungen der Fa. VLW 4073, 4074, 4075<br />

Umbauanweisungen für Flugzeuge 4079<br />

20 mm Motorkanone OE<strong>RL</strong>IKON, Einbauvorschrift 4084<br />

Anordnung Reichsstelle für Eisen und Stahl 4086<br />

W 34, Werkstoff-Mengenangaben für 1 Baumuster<br />

[Kontingentsgewichte (D-Gewichte ?)]<br />

4094<br />

Ar 232 mit Absaugflügel, Beschreibung mit Daten und Abbildungen 4100<br />

Richtlinien für die Kontigentierung von Leichtmetallguß 4112<br />

Lieferprogramm an Motorenhersteller der Fa. Leichtmetallwerk<br />

Rautenbach<br />

4112<br />

Treibstoffanlage Lützekendorf, Wintershall AG, Beschreibung 4116<br />

Piezoelektrischer Höchstdruckmesser Zeis Ikon Dresden,<br />

Beschreibung mit Abbildungen und Fotos<br />

4119<br />

Bordverständigungsgerät ‘SRJ’, Übersetzung 4120<br />

FW 56 A, Flugzeughandbuchentwurf 4137<br />

Einbaumappe Revi 16 B 4145<br />

Ausbildungsunterlagen Flugzeugelektriker 4148<br />

Fernschreiber 5S (Typ 5S), Beschreibung mit Fotos 4164


Die Kohle, Ausarbeitung 4168<br />

Anleitung zum Ausfüllen der Tageszettel bei der Fa. FWF 4170<br />

Meßaufgaben in der Werkstatt, Ausarbeitung 4171<br />

Zeitschriftenauswertung von JFW (Radioindustrie, Verkehrsentwick- 4172<br />

wicklung, Luftfahrt)<br />

Kurssteuerung Siemens K 4 ü, Beschreibung 4173<br />

Propeller der Fa. Schwarz, Beschreibung mit Fotos, Prospekte 4177, 4178<br />

Weltgeltung der deutschen luftfahrt, Veröffentlichung 4179<br />

Heine-Propeller 4180<br />

Bosch-Zündung GE 14 und GE 16, Einbauvorschrift und Beschrei- 4181<br />

bung<br />

Literatursammlung Luftfahrt des Ingenieuarchivs 4182<br />

Einraumtankanlage BT 6, Beschreibung 4184<br />

Preisliste Kammerbedarf (Bekleidung und Ausrüstung) 4185<br />

Pfeilflügelfrage, Literatur, TH Braunschweig 4186<br />

Bauvorschriften für Flugzeuge 4188<br />

Holzverwendung im Flugzeugbau, Bericht mit Abbildungen der TH 4187<br />

Braunschweig<br />

Sammelliste 108, verfügbare Stahlhakbzeuge 4194<br />

Verdiensttabellen 1943 (Durchschnitt) 4201<br />

Technische Truppen im Ostfeldzug, Druck, VDI-Zeitschrift 4195<br />

Einheitsanschlußgelenk für Triebwerksgerüste, Beschreibung, 4239<br />

631<br />

Beschreibung eines Normvorschlages von BMW<br />

LGW, FuG 101, Techn. Änderungen, Einbau 4243<br />

Aktion ‘50 km schneller’, Durchführungsrichtlinien 4245<br />

Bordtagebuch von Me, Muster 4262<br />

Denkschrift ‘Fensterlose Fabrik’ 4268<br />

HBefü-Anweisung Nr. 7/43 Bramo GmbH 4272<br />

Denkschrift Prof. Tank ‘Das Landflugzeug im Transportverkehr’ 4274<br />

Justier- und Schußstand (100 m) bei Do in Friedrichshafen, Projekt 4291<br />

Jägerstabanschriftenverzeichnis 1944/45 4308<br />

Spionageabwehrtafel bei FWF 4317<br />

BAL-Anweisungen für Instandsetzungen an Flugzeugen bei JFW 4321<br />

Geheimhaltung in Betrieben, Auszug aus RGBl bei Wintershall AG 4322<br />

Von der Notwendigkeit des Außenhandels für Binnenwirtschaft und<br />

Arbeitsbeschaffung, Artikel Hansa-Bund<br />

4324<br />

Arbeitsvorbereitung, Vortrag aus der Fa. BMW 4334<br />

Lohntarif und Richtlinie über Personalwirtschaft 4335<br />

Übergabeunterlagen für einen DB 601 für Prüfstelle für Luftfahrzeuge<br />

des RdLuObdL<br />

4336<br />

DB 601, Grundausrüstungsliste und Anhang 4336<br />

Richtlinien des <strong>RL</strong>M (GL) überbetriebsmittel für den<br />

Flugzeugzellenbau<br />

4339<br />

Nachrichten für den Luftfahrer Jahrgang 1927 4353, 4354<br />

Luftschutzfestlegungen bei FWF 4357<br />

Nachrichten des RfRuK, Anordnung des ObdL zur Rüstung der<br />

deutschen Luftwaffe<br />

4359<br />

Ausführungsbestimmungen Nachschubbauamt bei FWF 4361<br />

Aufbau von Entwicklungsgruppen in der Luftfahrtindustrie, Unterlagen<br />

vom RdluObdL<br />

4370<br />

Krankenversicherung, Zeitungsauschnitte 4382<br />

Kriegsbedingungen, Ausführungen des Reichsorganisationsleiters des 4392<br />

‘Arbeitertums’<br />

Informationsdienst der Luftfahrt vom 30.11.1944 4394<br />

Umrüstungsanweisung Ju 88 A-1, A-5 4402<br />

Änderungsliste Ju 88, Teil 1 und Teil 2 für Ju 88 A-5 4403


632<br />

Werkzeugmaschiinen, technische Unterlagen und Prospekte 4404, 4405, 4406, 4407<br />

Ersatzteilaufstellung für DB-Motoren 4408<br />

Hochspannungsdreiteiler, Beschreibung 4415<br />

Änderungsanweisungen für GFM-Flugzeuge 4417<br />

Kaltstartanweisung für Schul- und Reiseflugzeuge, Anweisung Nr. 18 4417<br />

Gleitbodenformuntersuchungen der HSV; Bericht im Auftrage von<br />

Arado<br />

4430<br />

Verwendungsrichtlinien Me 262, Inhalt der Mappe fehlt 4439<br />

Stereo-Bilder für Druck- und Spritzwasserverteilung, Unterlagen von 4431<br />

der HSV<br />

Satzungen der DFL 4432<br />

Karte der Iraq Railways 4438<br />

Beschreibung und Handhabung eines Meßbügels 4444<br />

00-Jäger, Artikel aus Air Progress 1943 4446<br />

Flugzeugkanonen mittl. Kalibers, Beschreibung 4447<br />

Privatgleisanschlüsse, Merkblatt der DR 4450<br />

Speicherlokomotive, techn. Unterlagen 4466<br />

Vermessung des FuG 302, Bericht 4480<br />

Entwicklung Gleitfähiger Flugkörper (GB), Bericht 4481<br />

Flugmotoren und Luftschrauben, Ausarbeitung 4482<br />

Ausbildungsunterlagen für die Luftfahrtindustrie 4485<br />

DVL-Verlegung, Denkschrift 4488<br />

Normenlisten des <strong>RL</strong>M 4489<br />

Grundausrüstungsliste HM 508 4490<br />

Fertigungspläne Maihak-Pumpe 4491<br />

Eisenbahnverlademöglichkeiten, Ausarbeitung mit Skizzen 4502<br />

Trennungsgeldrichtliniengewährung 4503<br />

VWL-Merkblätter 4509<br />

Bauvorschriften für Flugzeuge, 2. Baustoffe und 6. Betriebseigen- 4511, 4512<br />

schaften und Leistungen<br />

Preßwerkzeuge FWF, Zeichnungen 4514<br />

Einbauuntersuchungen an Triebwerken DB 603 4515<br />

3.000-Watt-Generator 4515<br />

Sandprüfapparate, Gebrauchsanleitung 4517<br />

Astronomische Ortsbestimmung, Lehrtafel 4566<br />

Richlinien für Aufbau serienreifer Bauunterlagen von Flugzeugen, 4568<br />

Richtlinien FWF<br />

Flugzeugpanzerfertigung, Rundschreiben TA/GL BEZ 4576<br />

Richtlinien Werkschutz Wintershall AG 4595<br />

Flugzeugnebelgerät S 200/VI, Entwurf einer L.Dv. 4598<br />

Konstruktionsrichtlinien 23, Bekleidung der FFO 4599<br />

Gruppenbefehle und Rundschreiben des NSFK 4604, 4605<br />

Luftrüstung USA, Ausarbeitung 1942 4609<br />

MEK-Trägersprechsystem, Heft 1, Bedienunungsanweisung und 4610<br />

Beschreibung<br />

Zeichnungssatz <strong>RL</strong> 2,4-P 3, Osram GmbH 4611<br />

Unscharfe Geschosse, VTLB 4614<br />

Luftrecht, Immobilienanmietung Uni Heidelberg 4616<br />

Luftbild Hermann Göring Werke 4619<br />

Generalplan Hermann Göring Werke 4619<br />

Wifo Ebrach, Baupläne 4620<br />

Druckschrift 805, ‘Zur Kaliberwahl bei Jagdflugzeugbewaffnung’ 4623<br />

Zweitanordnung Ordnungssicherung in Betrieben FWF 4624<br />

Neunfachträgerfrequenz-Fernsprecheinrichtung, Zeichnungsmappe 4625, 4791<br />

Lohngruppenmerkmale für Tätigkeit ‘Prüfen’ in der Luftfahrtindustrie 4633


633<br />

Richtlinien für Weiterentwicklung der Bereiche Motor, TL und R bei<br />

BMW<br />

4639<br />

Raketenentwurf, Ausarbeitung (Aufsatz) aus den USA 4640<br />

Betriebshandbuchauswertung Blendheim-Bomber 4641<br />

Einbauvorschriftsentwurf der Rostock-Anlage in FW 200 4642<br />

Luftschutzmaßnahmen Wintershall AG, Werk Lützgendorf 4644<br />

Schaltbilder von Telefonanlagen S & H 4646<br />

Einschränkung des Nachrichtenverkehrs, Chef OKW Nr. 25/44<br />

vom 3.1.1944<br />

4655<br />

Rohstoffgefährdete Gebiete, Ausarbeitung 4661<br />

Flugzeugfertigungsstandorte, Karte 4681<br />

Werkzeugmaschinen, Prospekte Niles AG 4695<br />

Tauchautomat, Firmen-Prospekt 4732<br />

Gerätehandbuch Horchempfänger f 4760<br />

SO-Geräteliste für He 60 4761, 4762<br />

Präzisionshohnmaschine, Betriebsanleitung 4784<br />

Enthärtungsanlage Schuabild von der Fa. Prmutit AG 4788<br />

Patentanmeldung Fließbandarbeit FWF 4800<br />

Flugmotor Sh 14 A, Mengenangaben für Baumuster 4803<br />

Arbeitskarten für DB-Flugmotore 4805, 4506<br />

Düppelkonserve, Beschreibung von FFO 4809<br />

Telefunken, Kenndaten Röhren 4810<br />

Prospekte Radio AG Loewe 4812<br />

Echolot-Höhenmesser, Beschreibung und Hinweise für Nachbau von<br />

FFO<br />

4813<br />

Paralleldrahtsystem als Meßinstument, Aufsatz Schmitt, FFO 4814<br />

Höhenkorrekturberechnungen, Anhang zum Bericht Bombenwurf 4823<br />

Erprobungs- und Einbauunterlagen für Funkgeräte in Flugzeugen 4829, 4830, 4831, 4832<br />

Wifo Rüthen, Lage- und Leitungspläne 4835<br />

Lageplan Fa. Henschel 4860<br />

Bf 109, Fabrikatslisten 4861<br />

Bericht Rohre in Beton 4862<br />

Schießstand Dornier 4864<br />

Erlasse, Briefe und Mitteilungen des Beauftragten für den<br />

Vierjahresplan<br />

4883<br />

Sauerstoffdruckvergasung, Aufsatz Dr.-Ing Danulat 4888<br />

Luftschutz in Werken, Richtlinie 4899<br />

Organisation und Anschriften des Industrierates .... von Luftfahrtgerät 4900<br />

Patent Impulsübertragung FFO 4901<br />

Sende- und Empfangsantennen, Patentschrift FFO 4902<br />

Höhernmessung Luftfahrzeuge, Patentschrift FFO 4903<br />

Zusammenstoßsicherung von Luftfahrzeugen, Patentschrift FFO 4904<br />

Leitstrahlverfahren, Patentschrift FFO 4905<br />

Funktelegrafisches direkt zeigendes Verfahren, Patentschrift FFO 4906<br />

Fernseh- und Bildübertragungsverfahren, Patentschrift FFO 4907<br />

Ankopplungsverfahren, Patentschrift FFO 4908<br />

Peilrahmen für Flugzeuge, Patentschrift FFO 4909<br />

Peilvorrichtung insbes. für Fahr- und Flugzeuge, Patentschrift FFO 4910<br />

Sonderausschuß F/O Feinmechanik/Optik 1944 4915<br />

500-Watt-Kurzwellensender Lorenz AG, Beschreibung, Beladeplan 4917, 4918<br />

Bedienungsvorschrift für elektrischen Kohledruckspannungsregler 4919<br />

Lorenz-Funkfeuer-Kontrollgerät, vorl. Beschreibung 4920<br />

Zeitschrift ‘Elektr. Nachrichtenzechnik’, Beiträg des FFO 4921, 4922, 4923<br />

Signalspannung, Aufsätze FFO 4921, 4922, 4923<br />

Bedienungsvorschriften EB 51/4 4934<br />

Beschreibung Treibstoffsyntheseanlage Lützgendorf 4937


634<br />

Beschreibung 2 cm Munition für MG 151/20 4938<br />

Werkzeugkatalog Fritz Werner AG 4963<br />

LGK IV-Mitteilungen Bomben und Abwurfmunition) 4970<br />

Geräteschaltmappen von der GEMA 4971<br />

Windwarngerät, Beschreibung 4972<br />

Wandlergerät 42, Beschreibung 5000<br />

Firmenprospekte AEG, Gebr. Ruhstrat 5001<br />

Akkorde für den Apparatebau, Normliste 5002<br />

Fernbedienung für Schußwaffen, elektr. Beschreibung 5003<br />

Schaltbild der Anlage BSJ, Remscheid 5004<br />

Firmenprospekte 5005, 5006, 5007, 5008,<br />

5009,<br />

Drehringlafette 131/1 Baureihe A (DL 131/A), Fertigung Rh-B, 5010<br />

Beschreibung, Wirkungsweise und Instandsetzung<br />

Firmenprospekte EAG, Gebläse 5005<br />

Firmenprospekte Fa. Schenk, Werkzeugmaschinen 5006<br />

Firmenprospekte AEG, Meßgeräte 5007, 5008<br />

Firmenprospekte Schwertfeger & Lenk, Meßgeräte 5009<br />

Firmenprospekte Freye KG, Meßgeräte 5009<br />

Firmenprospekte Seemann, Freiburg; Meßgeräte 5009<br />

Flugzeugnebelgerät S 300, Beschreibung mit Abbildungen 3564<br />

Reduzierventil zu S 300, Beschreibung mit Abbildungen 3565<br />

Nebelkerze 39, Beschreibung mit Abbildungen 3566<br />

Nebelhandgranate, Beschreibung mit Abbildungen 3566<br />

Magnetventil Mv VII zum S 300, Beschreibung mit Abbildungen 3567<br />

Faßnebeleinrichtungen (Nefadrau 540, 560, Nefalu 560, Nefadru<br />

530/1, Beschreibung mit Abbildungen<br />

3768<br />

Schiffsvernebelungsanlagen 3569<br />

Fahrtmesser Baumuster DD 79/101 3574<br />

Bordnetz Ta 152 H 1, Ferrtigungsablauf, Rüstvorrichtungen usw. 3575<br />

Technische Anweisung des Generals der Truppentechnik,<br />

Treibsoffersparnis<br />

3594<br />

Widerstandsschweißen, Konstruktions- und Fertigungsrichlinien bei<br />

FWF 1941-1943<br />

3602<br />

Inhaltsvorschrift Truppenvorratssatz Fw 189 A-1, A-2, A-3 vom<br />

15.10.1943<br />

3603<br />

Werkschrift 2190 D-9, Teil 2, Fw 190 D-9, Bedienvorschrift-Fl., Teil 2,<br />

August 1944<br />

3604<br />

Schreibgeräteaufhängung 3619<br />

Aero-Z 3619<br />

Zwangskühlung von luftgekühlten Flugmotoren, Übersetzung eines<br />

Artikels des Zentralen Aero-Hydrodynamischen Institutes Prof.<br />

Juokowski, Moskau<br />

3639<br />

Ersatzteilkataloge Bf 109 bzw Me 109 3634, 3635<br />

Flugmotorenwarmhaltegerät, Beschreibung mit Bildern der Fa. Probst<br />

& Class<br />

3658<br />

Luftrüstung Ausland (USA, GB), Bericht 3727<br />

Bericht 20 mm Oelikon-Munition 3728<br />

Flugzeugminenbombe SC 250 IA, Beschreibung 3730<br />

Ausarbeitung Jumo 205 und Jumo 206, Übersetzung in’s englische 3757<br />

Dr.-Ing. Gaterstädt, Jumo-Motoren 3757<br />

Flugmotorenkunde, Unterrichtsblätter der JFM AG 3761<br />

FW 200, Condor, Baubeschreibung mit Bildern und Anlage 3762, 3765<br />

Condor, FW 200, Baubeschreibung mit Bildern und Anlage 3762, 3765<br />

FW 200 C, Kurier, Baubeschreibung 3763<br />

Kurier, FW 200 C, Baubeschreibung 3763


FW 200-B, Baubeschreibung Austauschtriebwerk 3764<br />

FW 200, Baubeschreibung hydraulische Anlage 3767<br />

Rundschreiben des Leiters SA F4 3771<br />

JFM AG, Firmenprospekt Fluguzeugtypen, Motoren, Luftschrauben,<br />

Maschinen<br />

5011<br />

Mitsubishi Shoji<br />

Kaisha GmbH,<br />

Berlin W 9<br />

V. Abkürzungen<br />

635<br />

Chemieanlagen, Angebote dt. Firmen, Prospekte<br />

enthält a.:<br />

Schreiben an das Büro der Kais. Jap. Armee 1942<br />

VLW Vereinigte Leichtmetallwerke<br />

DB AG Daimler Benz AG<br />

RWKS Rheinisch-Westfälisches-Kohlensyndikat<br />

LGW Luftfahrtgerätewerk Hakenfelde GmbH<br />

LGH Luftfahrtgerätewerk Hakenfelde GmbH<br />

SL Seitenlafette<br />

BFW Bayerische Flugzeugwerke<br />

1941-<br />

1942<br />

4376-2924,<br />

4376-3463


636<br />

E-Hafen Einsatzhafen (Einsatzflugplatz)<br />

FWF Focke Wulf Flugzeugbau GmbH<br />

JFW AG Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG<br />

JFM AG Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG<br />

He Heinkel, Heinkel Flugzeugwerke<br />

Me Messerschmitt<br />

WFG Weser Flugzeugbau GmbH, Bremen<br />

AEG Allgemeine Elektrizitätsgesellschaft<br />

MWM Mitteldeutsche Motorenwerke Taucha<br />

FuMG Funkmeßgerät<br />

BfL Beauftragter (Bevollmächtigter) für Luftafahrt(-Industrie) im <strong>RL</strong>M<br />

MZK Motorenbauzweigwerk Köthen von JFW<br />

MZM Motorenbauzweigwerk Magdeburg von JFW<br />

DRTAG Deutsche Revisions- und Treuhand AG<br />

M-Teile Normteile (Schrauben)<br />

KHD Klöckner-Humboldt-Deutz-AG<br />

T-Anlage Treibstoff-Anlage<br />

FFI Flugforschungsinstitut Oberpfaffenhofen<br />

GFW Gerhard Fieseler Werke<br />

Els. Elsaß<br />

HSV Hamburgische Schiffbau-Versuchsanstalt<br />

DFL Deutsche Forschungsanstalt für Luftfahrt<br />

LFA Deutsche Luftfahrtforschungsanstalt, s.a. DFL<br />

WNF Wiener Neustädter Flugzeugwerke GmbH<br />

BFW Bayerische Flugzeugwerke<br />

Nbrbg. Neubrandenburg<br />

HG Hermann Göring<br />

HSVA Hamburgische Schiffsbau Versuchsanstalt<br />

ELMA GmbH Elektron-Mahle GmbH<br />

LFK Leichtflugzeugbau Klemm GmbH<br />

GfL Gesellschaft für Luftfahrt<br />

HDM AG Humboldt-Deutz-Motoren AG<br />

AA Auswärtiges Amt<br />

L.B. Allgemeines Luftamt<br />

LB Allgemeines Luftamt<br />

VDMW Vereinigte Deutsche Metallwerke<br />

MAF Maximall Apparate Fabrik Berlin SW 6<br />

KB Konstruktionsbüro<br />

WNF Wiener Neustädter Flugzeugwerke<br />

VLW Vereinigte Leichtmetallwerke<br />

SD Splitter- bzw. Sprengbombe, dickwandig<br />

GF Gießereimaschinenfabrik<br />

S & H Siemens & Halske<br />

WWB AG Werscher Weißenfelser Braunkohlen AG<br />

SSW Siemens-Schuckert-Werke<br />

EHF Ernst Heinkel Flugzeugwerke GmbH<br />

NDW Norddeutsche Dornier-Werke GmbH<br />

SA Sonderausschuß<br />

FZA JFM AG; Flugzeugzellen Werk Aschersleben<br />

FZB JFM AG, Flugzeugzellen Werk Bernburg<br />

Index:


Bemerkung:<br />

Siehe auch Anhang III zu RH 8 I (Firmenakten und sonstige Stellen ...),<br />

637<br />

Signatur: RH 8 I/5000, aufsteigend.<br />

Alte Signaturen der Sammlung ‘Rhoden’: Ro bzw. V.R.:<br />

Kassiert wurden folgende Archivalien:<br />

- 4376- ...<br />

- 4316- ...<br />

- 4318- ...<br />

- 4377 -...<br />

- 4378- ...<br />

- 4406- ...<br />

V.R. 4378-63: Darstellende Geometrie, Ausbildungsaufzeichnungen von Marion Goebel,<br />

undatiert<br />

VI. Konkordanz<br />

alte - neue Signaturen<br />

Bemerkung :<br />

Bei den Zahlenkombinationen:<br />

- 4376- ...<br />

- 4316- ...<br />

- 4318- ...<br />

- 4377 -...<br />

- 4378- ...<br />

- 4406- ...<br />

handelt es sich um Akten aus der aufgelösten Sammlung ‘von Rhoden’ (v.R. bzw. V.R. 4376-<br />

...).<br />

G 10864 4006<br />

G 10863 4005<br />

G 10282 4004


638<br />

G 12313 4002<br />

G 10405 4000<br />

K 56 4000<br />

G 10406 4001<br />

K 57 4001<br />

G 10862 4003<br />

G 10865 4007<br />

ohne 4008<br />

G 3060 4009<br />

G 3061 4010<br />

G 3062 4011<br />

G 3063 4012<br />

G 3064 4013<br />

G 3065 4014<br />

G 3066 4015<br />

G 3067 4016<br />

4318-80 4017<br />

7047 4017<br />

4318-80 4018<br />

3904077 4018<br />

Sh 20 4018<br />

4318-80 4019<br />

5596/9 4019<br />

4318-80 4020<br />

5972b 4020<br />

4102097/8 4021<br />

4318-80 4021<br />

70073/8 4022<br />

4318-80 4022<br />

3809171/196 4023<br />

4318-80 4023<br />

5596/28 4024<br />

4318-80 4024<br />

4102098/9 4025<br />

4318-80 4025<br />

4318-80 4026<br />

4102099/44 4026<br />

4318-80 4027<br />

8657 4027<br />

4318-80 4028<br />

3807028/2 4028<br />

Sh 4 4028<br />

4318-80 4029<br />

7043a 4029<br />

4318-80 4030<br />

7007/50 4030<br />

7007/50 4030<br />

4318-81 4031<br />

4102100/10 4031<br />

4318-81 4032<br />

7028/4 4032<br />

4318-81 4033<br />

7612/20 4033<br />

4318-81 4034<br />

8066 4034<br />

4318-81 4035


639<br />

7053 4035<br />

4318-81 4036<br />

BMW 132 4036<br />

4318-81 4037<br />

5973 4037<br />

4318-81 4038<br />

7007/51 4038<br />

4318-81 4039<br />

3903031/53 4039<br />

4318-81 4040<br />

8068 4040<br />

106 4040<br />

Hoc 5 24/80 4040<br />

4318-81 4041<br />

Fr-Ar 4041<br />

232 4041<br />

4318-81 4042<br />

Fr-Ar 4042<br />

701 4042<br />

F 5/37 4042<br />

4318-81 4043<br />

389 4043<br />

4318-81 4044<br />

231/7 4044<br />

231/10 4044<br />

14901 4044<br />

4318-81 4045<br />

175/17 4045<br />

4318-81 4046<br />

231/26a 4046<br />

4318-81 4047<br />

8652 4047<br />

4318-81 4048<br />

4103086/7-9 4048<br />

848 4048<br />

4318-81 4049<br />

6127 4049<br />

4318-81 4050<br />

4008026/80 4050<br />

4318-81 4051<br />

7007/35 4051<br />

4318-81 4052<br />

7612/13 4052<br />

4318-81 4053<br />

Sh 1 4053<br />

351008/6 4053<br />

4318-81 4054<br />

5818 4054<br />

4316 4055<br />

1622 4055<br />

4318-132<br />

copy 1,<br />

copy 2,<br />

copy 3<br />

4056<br />

4316-996 4057<br />

1008 99 4057<br />

4376-1120 4057


640<br />

1612 4057<br />

996 4057<br />

642 4057<br />

4377-819 4058<br />

4318-122 4059<br />

G.D.C.-Nr.: 3E 4059<br />

G/47:J/1-686 dt 4059<br />

4316-1607 4060<br />

1501 4060<br />

1607 4060<br />

A 12a 4060<br />

1451 4060<br />

592 4060<br />

4316-116 4061<br />

808 4062<br />

116 4062<br />

49769 4062<br />

473 4062<br />

4318-630 4062<br />

Geh 754 4062<br />

159 4062<br />

4316-916 4063<br />

923 4063<br />

916 4063<br />

4316-3052 4064<br />

13 4064<br />

4316-1199 4065<br />

1178 4065<br />

1198 4065<br />

525 4065<br />

49765 4065<br />

4312-221 4066<br />

4318-127 4067<br />

B.12178/200 4067<br />

4377-947 4068<br />

4378-232 4069<br />

BMW/I B 3047-1 4069<br />

9-801.270 4069<br />

Nr. 3047 4069<br />

BMW 5961 4070<br />

IB 3057 Nachtrag 1 4070<br />

9.801-670 4070<br />

BMW/IB 3057-1 4070<br />

4378-232 4070<br />

4378-73 4071<br />

7007 4071<br />

4378-73 4071<br />

9409 4071<br />

4376-857 4072<br />

870 4072<br />

852 4072<br />

4377-813 4073<br />

MX/VLW/Nr. 237 4073,<br />

4074<br />

2749 4073,<br />

4074


641<br />

MX 3367 4073,<br />

4074<br />

4377-815 4074<br />

4377-814 4075<br />

MX/VLW/Nr. 184 4075<br />

MX 3395 4075<br />

4378-85 4076<br />

4377-953 4077<br />

4378-268 4078<br />

4378-403 4079<br />

4378-126 4080<br />

Motor 208 4080<br />

4378-186 4081<br />

VDM/FS 23/11/44 4082<br />

VDM 1057 4082<br />

FS 23/II 4450/14 A 4082<br />

FS 2300 4082<br />

4376-913 4083<br />

913 4083<br />

4376-1618 4084<br />

4376-1008 4085<br />

1008 4085<br />

1472 4085<br />

630 4086<br />

4376-998 4086<br />

1001 4086<br />

998 4086<br />

1599 4086<br />

4376-1007 4087<br />

1005 4087<br />

621 4087<br />

1590 4087<br />

1005 4088<br />

621 4088<br />

1590 4088<br />

4376-1007 4088<br />

4376-1004 4089<br />

1004 4089<br />

1001 4089<br />

622 4089<br />

1591 4089<br />

4376-1000 4090<br />

1003 4090<br />

1000 4090<br />

627 4090<br />

1596 4090<br />

4376-999 4091<br />

1002 4091<br />

999 4091<br />

624 4091<br />

1593 4091<br />

625 4092<br />

12594 4092<br />

24 4092<br />

4376-111 4092<br />

809 4092


642<br />

1020 4092<br />

940 4092<br />

374 4092<br />

55948 4092<br />

4376-1018 4092<br />

4376-1017 4093<br />

626 4093<br />

1595 4093<br />

4376-1120 4094<br />

1106 4094<br />

1120 4094<br />

4376-997 4095<br />

1000 4095<br />

997 4095<br />

635 4095<br />

1605 4095<br />

1002 4095<br />

4376-1002 4096<br />

1005 4096<br />

1002 4096<br />

645 4096<br />

1615 4096<br />

4376-1004 4097<br />

1004 4097<br />

1007 4097<br />

639 4097<br />

1609 4097<br />

4376-1003 4098<br />

1006 4098<br />

1003 4098<br />

641 4098<br />

1611 4098<br />

OT I B 1829 4099<br />

Misc 89 4099<br />

215 4099<br />

4378-590 4100<br />

4376-3032 4101<br />

2638 4101<br />

3032 4101<br />

ohne 4102<br />

4376-920 4103,<br />

4104,<br />

4105,<br />

4106,<br />

4107,<br />

4108,<br />

4109<br />

4882/B3 4106<br />

927 4103,<br />

4104,<br />

4105,<br />

4106,<br />

4107,<br />

4108,<br />

4109


643<br />

920 4103,<br />

4104,<br />

4105,<br />

4106,<br />

4107,<br />

4108,<br />

4109<br />

2710 4103,<br />

4104,<br />

4105,<br />

4106,<br />

4107,<br />

4108,<br />

4109<br />

4378-629 4110<br />

A 213 4110<br />

1022 4110<br />

2023 4111<br />

108 4111<br />

2178 4111<br />

4376-2449 4111<br />

2449 4111<br />

4378-601 4112<br />

272 4113<br />

ADI(K) 162/67 4113<br />

A.D.I. (K)Documents<br />

4113<br />

Section 162/67<br />

4378-627 4113<br />

4377-942 4114<br />

2657 4115<br />

890 4115<br />

422 4115<br />

4376-3030 4115<br />

4376-1156 4116<br />

1138 4116<br />

918 4116<br />

4376-2445 4117<br />

1108 4117<br />

Mil/3/406 4117<br />

H°-7059 4118<br />

2380 4118<br />

101 4119<br />

Zeiss Ikon 4119<br />

Zeiss Ikon 5324 4119<br />

5324 4119<br />

183 4120<br />

ohne 4121<br />

PG 25912 4122<br />

PG 25973 4123<br />

763 4124<br />

4376-1157 4125<br />

863 4125<br />

4376-1156 4126<br />

8 4126<br />

4376-3061 4127<br />

92/43 4127


644<br />

361 4127<br />

4376-993 4128<br />

93/43 4128<br />

567 4128<br />

4376-992 4129<br />

992 4129<br />

343 4129<br />

4376-1151 4130<br />

1151 4130<br />

836 4130<br />

4376-1152 4131<br />

4376-1136 4131<br />

G 84/38 4131<br />

613 4131<br />

4376-2591 4132<br />

2591 4132<br />

2220 4132<br />

4376-648 4133<br />

648 4133<br />

13 4133<br />

661 4133<br />

H 36/29 4134<br />

RH 14/v. 82 4134<br />

ADIK 2838 (III) 4134<br />

VII-79-d 4134<br />

7000321 4134<br />

4376-1265 4135<br />

15/80 4135<br />

1265 4135<br />

242 4135<br />

4376-1429 4136<br />

10 4136<br />

1471 4136<br />

10/29 4136<br />

4376-2763 4137<br />

320 4137<br />

884 4137<br />

4376-2763 4138<br />

320 4138<br />

884 4138<br />

4377-811 4139<br />

2752 4139<br />

4377-27 4140<br />

E 1I 761 4140<br />

490 4140<br />

20/12 4140<br />

4377-28 4141<br />

4377-801 4142<br />

4377-802 4143<br />

34-w-17/2 4144<br />

4378-62 4145<br />

344 4145<br />

127-405 B/3 4145<br />

4376-3047 4146<br />

4376-3047 4147<br />

4376-779 4148


645<br />

4376-854 4149<br />

115 4149<br />

4376-821 4150<br />

2191 4150<br />

4376-915 4151<br />

GL III B 4141<br />

18 4151<br />

26 4151<br />

VII 4152<br />

4376-917 4152<br />

4378-66 4153<br />

4378-67 4154<br />

4378-70 4155<br />

4378-71 4156<br />

4378-75 4157<br />

4378-76 4158<br />

4378-77 4159<br />

4378-69 4160<br />

4378-78 4161<br />

4378-79 4162<br />

4378-113 4163<br />

4378-133 4164<br />

G.D.C. N°: 3 A/18 4164<br />

82 4164<br />

4378-135 4165<br />

A 35 4165<br />

4378-207 4166<br />

4378-191 4167<br />

4378-211 4168<br />

4378-219 4169<br />

4378-220 4170<br />

4378-229 4171<br />

4378-238 4172<br />

4378-396 4173<br />

4378-389 4174<br />

4378-407 4175<br />

A 216/5 4175<br />

4378-412 4176<br />

4376-3387 4177<br />

4376-3387 4178<br />

4376-3155 4179<br />

4376-3525 4180<br />

4376-3288 4181<br />

4376-3285 4182<br />

4376-1562 4183<br />

578 4183<br />

151 4183<br />

4376-2847 4184<br />

4378-366 4185<br />

4378-354 4186<br />

4372-357 4187<br />

4378-358 4188<br />

4376-1666 4189<br />

483 4189<br />

4376-2588 4190<br />

4376-2588 4191


646<br />

4376-487 4192<br />

4376-487 4193<br />

4376-3540 4194<br />

EAP 67-a/1 4195<br />

302 4195<br />

A 139-45 4195<br />

Box 1053 A 4195<br />

VII-61-a/1 4195<br />

4376-1994 4196<br />

1998 4196<br />

94/43 4196<br />

853 4196<br />

4376-2108, 4197<br />

1919 4197<br />

4376-1133 4198<br />

731 4198<br />

4376-1133 4199<br />

731 4199<br />

4376-1599 4200<br />

2414 4200<br />

Ju 288/1599 4200<br />

Ju-956 4200<br />

Ju 288/177 4200<br />

4376-1602 4201<br />

1606 4201<br />

636 4201<br />

4376-1604 4202<br />

1595 4202<br />

4376-1689 4203<br />

4376-1693 4204<br />

1007 4204<br />

4376-1698 4205<br />

79 4205<br />

4376-1699 4206<br />

4378-255 4207<br />

4406-627 4208<br />

4406-655 4208<br />

186/4 4208<br />

4376-2870 4209<br />

4377-994 4210,<br />

4211,<br />

4212<br />

4377-994, 4213<br />

ID 1252 4213<br />

9299/6 4213<br />

4377-994 4214<br />

4377-994 4215<br />

4377-994 4216<br />

124165 4221<br />

4377-994 4217,<br />

4218,<br />

4219,<br />

4220


647<br />

4376-996 4217,<br />

4218,<br />

4219,<br />

4220<br />

4377-996 4220,<br />

4221,<br />

4222,<br />

4223,<br />

4224,<br />

4225,<br />

4226,<br />

4227,<br />

4228,<br />

4229,<br />

4230,<br />

4231,<br />

4232<br />

4376-1592 4233<br />

391 4233<br />

1090 4233<br />

4376-1287 4234<br />

2035 4235<br />

1445 4235<br />

4376-1520 4235<br />

4376-1537 4236<br />

642 4236<br />

4376-1591 4237<br />

1486 4237<br />

539 4237<br />

4376-1480 4238,<br />

4239<br />

1585 4238,<br />

4239<br />

475 4238,<br />

4239<br />

4376-1504 4240<br />

1413 4240<br />

GL II B 4241<br />

4376-1336 4241<br />

4376-1314 4242<br />

1238 4242<br />

594 4242<br />

4376-444 4243<br />

444 part 4 4243<br />

4376-2854 84244<br />

4376-1552 4245<br />

478 4245<br />

102 4245<br />

4376-1630 4246<br />

4376-979 4247<br />

654 4247<br />

4376-988 4248,<br />

4249<br />

4376-983 4250<br />

729 4250<br />

4376-980 4251


648<br />

628 4251<br />

4376-981 4252<br />

569 4252<br />

4376-978 4253<br />

847 4253<br />

4376-965 4254<br />

850 4254<br />

4376-927 4255<br />

589 4255<br />

4376-986 4256<br />

733 4256<br />

4376-976 4257<br />

790 4257<br />

4376-977 4258<br />

714 4258<br />

4406-227 4259<br />

214 4259<br />

4406-729 4260<br />

753 4260<br />

4406-744 4261<br />

2778 4261<br />

4378-499 4262<br />

X-146206-A 4262<br />

4406-748 4263<br />

2195 4263<br />

49701 4263<br />

4406-749 4264<br />

4406-753 4265<br />

4406-753 4266<br />

4376-962 4267<br />

4406-674 4268<br />

4376-984 4269<br />

1789 4269<br />

4378-89 4270<br />

026 4270<br />

File 452.I 4270<br />

4378-36 4271<br />

4377-866 4272<br />

2761 4272<br />

4378-433 4273<br />

4376-1924 4274<br />

598 4274<br />

4378-93 4275<br />

4376-2133 4276<br />

1589 4276<br />

620 4276<br />

4376-2234 4277<br />

1602 4277<br />

4376-2232 4278<br />

1421 4278<br />

ADIK 51/54 4278<br />

ADI (K) 51/54 4278<br />

568 4278<br />

4376-2231 4279<br />

1586 4279<br />

617 4279


649<br />

4376-2228 4280<br />

1142 4280<br />

417 4280<br />

4406-705 4281<br />

172/91 4281<br />

18 4281<br />

4376-26660 4282<br />

4376-1564 4283<br />

4376-2217 4284<br />

4376-1121 4285<br />

851 4285<br />

4376-1691 4286<br />

4376-951 4287<br />

4376-2189 4288<br />

500 4288<br />

4376-3007 4289,<br />

4290<br />

2194 4289,<br />

4290<br />

4376-2239 4291<br />

4376-3558 4292<br />

15266 4292<br />

4378-54 4293<br />

4376-1917 4294<br />

4376-1772 4294<br />

4376-2900 4295<br />

1974 4295<br />

4376-1808 4296<br />

4376-1808 4297<br />

4376-2032 4298,<br />

4299<br />

4376-53 4300<br />

4376-1674 4301<br />

4378-452 4302<br />

4376-1826 4303<br />

03107 4303<br />

4376-1505 4304<br />

4376-3302 4305<br />

4376-2961 4306<br />

4378-610 4307<br />

4397-601 4308<br />

4376-956 4308<br />

2707 4308<br />

4376-1810 4309<br />

4376-2533 4310<br />

4376-61 4311<br />

4376-2509 4312<br />

1972 4312<br />

4376-2100 4313<br />

4376-2405 4314,<br />

4315<br />

4376-2299 4316<br />

4406-669 4317<br />

4376-3340 4318,<br />

4319,<br />

4320


650<br />

4376-1402 4321<br />

4406-544 4322<br />

4376-3186 4323<br />

4406-547 4324<br />

4406-610 4325<br />

4406-633 4326<br />

4376-2227 4327<br />

633 4327<br />

1603 4327<br />

4376-2399 4328<br />

679 4328<br />

688 4328<br />

0-29 4328<br />

4376-2393 4329<br />

794 4329<br />

4376-2392 4330<br />

30431 4330<br />

2017 4330<br />

4376-2390 4331<br />

4376-2390 4332<br />

2116 4332<br />

4376-2389 4333<br />

488 4333<br />

152 4333<br />

4376-2360 4334<br />

7002960 4334<br />

4376-2045 4335<br />

4376-2362 4336<br />

4376-1170 4337<br />

4376-2429 4338<br />

915 4338<br />

4376-745 4339<br />

940 4339<br />

4376-2544 4340<br />

4376-1973 4341<br />

680 4341<br />

4376-2236, 4342<br />

624 4342<br />

4376-1148 4343<br />

[882] 4343<br />

862 4343<br />

4376-1984 4344<br />

728 4344<br />

4376-1145 4345<br />

592 4345<br />

4376-1146 4346<br />

845 4346<br />

4376-1144 4347<br />

92/43 4347<br />

659 4347<br />

4406-660 4348<br />

861 4348<br />

681 4348<br />

4376-889 4349<br />

4376-1022 4350<br />

712 4350


651<br />

514 4350<br />

4376-1052 4351<br />

982 A 4351<br />

621 4351<br />

4376-1054 4352<br />

833 4352<br />

4406-654 4353,<br />

4354<br />

4406-634 4353,<br />

4354<br />

4376-1874 4355<br />

1737 4355<br />

4376-2206 4356<br />

2008 4356<br />

922 4356<br />

4376-1021 4357<br />

638 4357<br />

4376-2354 4358<br />

4376-3127 4359<br />

478 4359<br />

4378-270 4360<br />

4376-1411 4361<br />

467 4361<br />

4376-1116 4362<br />

579 4362<br />

4376-1130 4363<br />

849 4363<br />

4376-1788 4364,<br />

4365,<br />

4366,<br />

4367<br />

161/15 4364,<br />

4365,<br />

4366,<br />

4367<br />

4378-419 4368<br />

4378-629 4369<br />

626 4369<br />

4376-2209 4370<br />

16665 4370<br />

4378-474 4371<br />

4376-919 4372<br />

4376-919 4373<br />

4376-919 4374<br />

4376-919 4375<br />

4376-919 4376<br />

4376-919 4377<br />

4376-919 43798<br />

4376-919 4379<br />

4376-119 4380<br />

4376-119 4381<br />

4376-1804 4382<br />

4376-245 4383<br />

4376-2189 4383<br />

4376-2460 4384<br />

4376-2183 4384


652<br />

4376-3065 4385<br />

4376-2622 4385<br />

4376-3063 4385<br />

625 4385<br />

ohne 4386<br />

4376-833 4387<br />

4376-855 4387<br />

4376-3006 4388<br />

4376-2443 4388<br />

4376-2221 4389<br />

4376-2041 4389<br />

626 4389<br />

4376-1055 4390<br />

4376-976-A 4390<br />

568 4390<br />

93/43 4390<br />

4376-1920 4391<br />

4376-1774 4391<br />

4376-3254 4392<br />

4376-2193 4392<br />

4376-2697 4393<br />

4376-2356 4393<br />

4376-2247 4394<br />

237 4394<br />

5/112 4394<br />

4376-991 4395<br />

4376-981 4395<br />

852 4395<br />

4376-1117 4396<br />

4376-984 4396<br />

823 4396<br />

PG 52932 4397<br />

Tr/114/52932 4397<br />

R 4 36 4397<br />

4376-618 4398<br />

4376-105 4398<br />

532 4398<br />

Book 138 4399<br />

ohne 4400<br />

ohne 4401<br />

JFM Buch Nr. 1874 4402<br />

ohne 4403<br />

W 8/K 9719 4404<br />

W 8/K 9717 4405<br />

C 4/15893 4406<br />

Order 12463 F 4406<br />

W 8/K 9716 4407<br />

61/89 4408<br />

API (IC) 4408<br />

ohne 4409<br />

ohne 4410<br />

ohne 4411<br />

ohne 4412<br />

EIS/AEG/8-39 4413<br />

ohne 4414<br />

ohne 4415


653<br />

<strong>RL</strong>M 1694 4416<br />

3056 4416<br />

1963 4417<br />

<strong>RL</strong>M 1187 4417<br />

4376-2653 4418<br />

4376-2332 4418<br />

4376-2620 4418<br />

2745 4419<br />

<strong>RL</strong>M 1417 4419<br />

<strong>RL</strong>M 1662 4420<br />

<strong>RL</strong>M 166 4420<br />

3031 4420<br />

4376-2538 4421<br />

4376-2241 4421<br />

789 4421<br />

4376-206 4422<br />

4376-619 4422<br />

1975 4422<br />

4376-2196 4423,<br />

4424<br />

4376-2003 4423,<br />

4424<br />

4376-1993 4423,<br />

4424<br />

4376-1578 4425<br />

4376-1474 4425<br />

4376-990 4426<br />

376-997 4426<br />

4376-997 4426<br />

4376-991 4426<br />

376-997 4426<br />

376-991 4426<br />

4376-989 4427<br />

4376-982 4427<br />

648 4427<br />

4376-1627 4428<br />

4376-1520 4428<br />

4376-2194 4429<br />

4376-2005 4429<br />

92/43 4429<br />

933 4429<br />

4378-212 4430<br />

4376-946 4431<br />

<strong>RL</strong>M 1381 4432<br />

2701 4432<br />

4378-171 4433<br />

F.D. 2282/45 4433<br />

542 4433<br />

4376-2423 4434<br />

4376-2153 4434<br />

4376-1708 4435<br />

4376-1708 4435<br />

4376-1592 4435<br />

4376-1982 4436<br />

4376-1828 4436<br />

571 4437


654<br />

4376-1103 4437<br />

1424 4437<br />

4406-962 4438<br />

4406-845 4438<br />

4406-853 4439<br />

4406-950 4439<br />

4406-954 4440<br />

4406-857 4440<br />

TD Pf/H 4441<br />

4376-2933 4442<br />

4376-2565 4442<br />

4378-308 4443<br />

4378-372 4444<br />

4376-757 4445<br />

4376-192 4445<br />

1420 4445<br />

4378-363 4446<br />

B 305/22 4446<br />

4378-382 4447<br />

b 305/nr.4 4447<br />

4376-1818 4448<br />

4376-1692 4448<br />

4376-968 4449<br />

4376-921 4449<br />

715 4449<br />

4376-203 4450<br />

4376-187 4450<br />

582 4450<br />

4376-203 4451,<br />

4452,<br />

4453,<br />

4454,<br />

4455,<br />

4456,<br />

4457,<br />

4458,<br />

4459<br />

4376-187 4451,<br />

4452,<br />

4453,<br />

4454,<br />

4455,<br />

4456,<br />

4457<br />

4458<br />

4459<br />

582 4451,<br />

4452,<br />

4453,<br />

4454,<br />

4455,<br />

4456,<br />

4457,<br />

4458,<br />

4459<br />

<strong>RL</strong>M 1686/3 4460


655<br />

<strong>RL</strong>M 1701 4460<br />

3061 4460<br />

2725 4460<br />

4376-3012 4461,<br />

4462,<br />

4463,<br />

4464,<br />

4465<br />

4376-2631 4461,<br />

4462,<br />

4463,<br />

4464,<br />

4465<br />

4376-2637 4461,<br />

4462,<br />

4463,<br />

4464<br />

4465<br />

4376-30 4461,<br />

4462,<br />

4463,<br />

4464,<br />

4465<br />

4376-3500 4466<br />

670 4466<br />

4376-1051 4467<br />

4376-1057 4467<br />

ohne 4468<br />

4376-2388 4469<br />

4376-2123 4469<br />

4376-2123 4469<br />

4376-1883 4470<br />

4376-1745 4470<br />

540 4470<br />

1345 4470<br />

4376-1655 4471<br />

<strong>RL</strong>M 1196/1 Copy 1 4472<br />

1989 4472<br />

<strong>RL</strong>M 1195/5 4473<br />

1988 4473<br />

<strong>RL</strong>M 1195/1 4474<br />

1985 4474<br />

<strong>RL</strong>M 1195/2 4475<br />

1986 4475<br />

<strong>RL</strong>M 1195/4 4476<br />

1987 4476<br />

<strong>RL</strong>M 103 4477<br />

Luftarchiv Jn 1 63 4477<br />

4376-2288 4478<br />

4376-2035 4478<br />

1795 4478<br />

A III/2, 3088 4479<br />

<strong>RL</strong>M 1200 4480<br />

1933 4480<br />

<strong>RL</strong>M 1185 4481<br />

1958 4481


656<br />

<strong>RL</strong>M 1197 4482<br />

1991 4482<br />

R 43 II/1653a 4482<br />

2044 4482<br />

2022 4483<br />

<strong>RL</strong>M 1218 4483<br />

<strong>RL</strong>M 1215, 4484<br />

<strong>RL</strong>M 1377/3 4485<br />

R 43 II/1363b 4485<br />

2688 4485<br />

Zsg/v. 487 4486<br />

<strong>RL</strong>M 1377/4 4487<br />

2289 4487<br />

<strong>RL</strong>M 1360/1 4488<br />

2601 4488<br />

4489<br />

4490<br />

4491<br />

4376-906 4492<br />

4376-1752 4493<br />

4376-1639 4493<br />

1087 4493<br />

4376-1191 4494<br />

4376-1170 4494<br />

<strong>RL</strong>/41 4495<br />

4496<br />

4376-2515 4497<br />

110 4497<br />

4376-3205 4498<br />

4376-2263 4498<br />

4406-757 4499<br />

4378-222 4500<br />

4406-728 4501<br />

4406-797 4501<br />

4378-493 4502<br />

4378-284 4503<br />

4378-282 4504<br />

4378-176 4505<br />

4378-256 4506<br />

4406-814 4507<br />

4406-981 4507<br />

List-124/9 4508<br />

DL-1312-48 4508<br />

DV 1312 48 4508<br />

p 19 4509<br />

6082 II, 4510<br />

6078 II 4510<br />

6076 IV 4510<br />

6077 I 4510<br />

5595 IV 4510<br />

6079 IV 4510<br />

6077 II 4510<br />

6078 IV 4510<br />

6081 IV 4510<br />

A 721 4511<br />

A 721 4512


657<br />

4378-144 4513<br />

4514<br />

4515<br />

4516<br />

4517<br />

4376-1581 4518,<br />

4519,<br />

4520<br />

4376-1477 4518,<br />

4519,<br />

4520<br />

4378-257 4521<br />

4378-498 4522<br />

4378-494 4523<br />

PG 55587 4524<br />

Lae-11g 4524<br />

R 1 18 4524<br />

PG 55208 4525<br />

HSV 698 4526<br />

PG 55197 4526<br />

PG 53157 4527<br />

4406-805 4528<br />

4406-806 4529<br />

2766 4529<br />

IGF 886 4529<br />

4406-844 4530<br />

ADIK 51/61 4530<br />

4406-804 4531<br />

4406-969 4531<br />

4406-804 4532<br />

4406-831 4532<br />

4376-375 4533<br />

4376-2863 4533<br />

1672 4533<br />

4376-375 4534<br />

4376-2863 4534<br />

1672 4534<br />

4406-159 4535<br />

4406-759 4535<br />

Pg 55208 4536<br />

HSVA 572 4536<br />

4406-863 4537<br />

4406-964 4537<br />

4377-971 4538<br />

4377-972 4539<br />

4377-973 4540,<br />

4541<br />

4378-21 4542<br />

4378-22 4543<br />

4378-23 4544<br />

4378-24 4545<br />

4378-25 4546<br />

4376-26 4547<br />

4378-27 4548<br />

4378-11 4549<br />

4378-12 4550


658<br />

4378-13 4551<br />

4378-14 4552<br />

4378-15 4553<br />

4378-16 4554<br />

4378-17 4555<br />

4378-18 4556<br />

4378-19 4557<br />

4378-10 4558<br />

4378-20 4559<br />

4378-28 4560<br />

4378-29 4561<br />

4377-973 4562<br />

4376-681 4563<br />

4376-663 4563<br />

4377-880 4564<br />

4378-462 4565<br />

2756 4564<br />

4376-1957 4566<br />

4376-1686 4567<br />

4376-1571 4567<br />

4376-337 4568<br />

4377-869 4569<br />

4376-3469 4570<br />

4571<br />

4572<br />

4573<br />

4574<br />

4376-2955 4570<br />

4571<br />

4572<br />

4573<br />

4574<br />

4377-879 4575<br />

4378-553 4576<br />

4377-870 4577<br />

2762 4577<br />

4376-1080 4578<br />

4376-1074 4578<br />

2192 4578<br />

4376-1760 4579<br />

4376-1642 4579<br />

4376-1642 4579<br />

4376-2675 4580<br />

4376-2414 4580<br />

4376-2185 4581<br />

4376-1984 4581<br />

4376-2033 4582<br />

4583<br />

4376-1834 4582,<br />

4583<br />

4376-3401 4584<br />

4376-2881 4584<br />

4376-928 4585<br />

4586<br />

4376-935 4585,<br />

4586


659<br />

4376-1544 4587<br />

4588<br />

4376-1444 4587,<br />

4588<br />

4376-1440 4587,<br />

4588<br />

4376-3451 4589<br />

4376-2943 4590<br />

4376-2943 4589,<br />

4590<br />

4376-886 4591<br />

4376-894 4591<br />

4376-709 4592<br />

4376-731 4592<br />

4378-265 4593<br />

4378-269 4594<br />

4376-3986 4595<br />

4376-3486 4595<br />

4376-2949 4595<br />

4376-2418 4596<br />

4376-2203 4596<br />

4376-3378 4597<br />

4376-3328, 4597<br />

4376-2871 4597<br />

4376-2841 4597<br />

4376-154 4598<br />

4376-655 4599<br />

4376-774 4599<br />

4378-267 4600<br />

4378-263 4601<br />

H 1703 4602<br />

4376-2386 4602<br />

4376-2121 4602<br />

4378-262 4603<br />

4376-1212 4604,<br />

4605<br />

4376-1191 4604,<br />

4605<br />

4376-691 4606<br />

4376-2922 4607<br />

4376-2568 4607<br />

4406-725 4608<br />

ADIK 80/82 4608<br />

4406-699 4608<br />

4376-3091 4609<br />

VIII-273 4609<br />

DL 2622-49 4610<br />

Sigia Dokument File No.<br />

4610<br />

2545<br />

DL 2681-49 4611<br />

VII-78 4611<br />

53698 4611<br />

70003846 4611<br />

4612<br />

ADIK 51/65 4613<br />

4376-1961 4613


660<br />

4376-1814 4613<br />

4376-910 4614<br />

4376-917 4614<br />

4376-2572 4615<br />

4376-2251 4615<br />

4378-615 4616<br />

4376-2770 4617<br />

4376-3010 4618<br />

4376-2633 4618<br />

4376-1896 4619<br />

4376-1888 4620<br />

4376-1750 4620<br />

4376-2404 4621<br />

4376-2126 4621<br />

4376-1671 4622<br />

4376-1556 4622<br />

4376-1699, 4623<br />

4376-1554 4623<br />

4406-714 4624<br />

4406-688 4624<br />

4625<br />

4406-718 4626<br />

4406-692 4626<br />

4406-726 4627<br />

4406-700 4627<br />

4406-702 4628<br />

4406-742 4628<br />

4378-58 4629<br />

4378-57 4630<br />

4378-56 4631<br />

4376-155 4632<br />

4376-190 4632<br />

5377-872 4633<br />

MX 3756 4633<br />

MX/SAA/LKEM 40 4633<br />

MX 3395 4634<br />

4377-871 4634<br />

2744 4634<br />

MX/VLW/Nr 204 4634<br />

4377-874 4635<br />

MX 3765 4635<br />

MX/SAA/LKEM 19, 4635<br />

2721 4635<br />

4377-813 4636<br />

MX 3581 4636<br />

MX/SAA/LKEM 60 4636<br />

2720 4636<br />

4377-886 4637<br />

MX 3586 4637<br />

MX/SAA/LKM 52 4637<br />

2713 4637<br />

4376-2976 4638<br />

4376-86 4638<br />

856 4638<br />

BMW 2855 4639<br />

BMW/JET/RE/W 237 4639


661<br />

4376-2903 4639<br />

4376-2518 4639<br />

2395 4639<br />

4378-588 4640<br />

4378-435 4641<br />

4376-3253 4642<br />

639 4642<br />

4376-751 4643<br />

4376-112 4643<br />

947 4643<br />

4376-2889 4644<br />

4376-3392 4644<br />

761 4644<br />

4376-1589 4645<br />

4376-1484 4645<br />

4646<br />

4376-905 4647<br />

4376-913 4647<br />

4376-1672 4648<br />

4376-2557 4648<br />

4376-1557 4648<br />

4376-1900 4649<br />

4376-1761 4649<br />

VII-71-c-10 4649<br />

4376-1668 4650<br />

4376-1553 4650<br />

4376-3009 4651<br />

4376-2632 4642<br />

4376-2144 4653<br />

4376-1943 4653<br />

4376-2484 4654<br />

4376-2208 4654<br />

4376-2489 4655<br />

4376-2213 4655<br />

4376-2901 4656<br />

4376-2538 4656<br />

4376-444 4657<br />

4376-487 4657<br />

4376-2882 4658<br />

4376-2524 4658<br />

4376-1439 4659<br />

4376-1375 4659<br />

4376-1100 4660<br />

4376-1094 4660<br />

4376-1097 4661<br />

4376-1091 4661<br />

4376-970 4662<br />

4376-967 4662<br />

4376-970 4663<br />

4376-972 4663<br />

4376-969 4664<br />

4376-3060 4665<br />

4376-2673 4665<br />

4376-3286 4666<br />

4376-2819 4666<br />

4376-1143b 4667


662<br />

4376-2240 4668<br />

4376-2557 4668<br />

4376-2281 4669<br />

4376-2030 4669<br />

4376-3024 4670<br />

4376-2650 4670<br />

4376-2858 4671<br />

4376-3371 4671<br />

4376-3377 4671<br />

4376-3311 4671<br />

4376-2256 4672<br />

4376-2022 4672<br />

4376-2690 4673<br />

4376-2349 4673<br />

4378-4 4674,<br />

4675<br />

4378-5 4676<br />

4378-60 4677<br />

4378-60 4678<br />

4378-1 4679<br />

4378-2 4680<br />

4378-2 4681<br />

4378-3 4682<br />

4378-3 4683<br />

4378-3 4684<br />

4378-8 4685<br />

4378-8 4686<br />

4378-9 4687<br />

4378-9 4688<br />

4378-7 4689<br />

4378-7 4690<br />

4378-6 4691<br />

4378-6 4692<br />

4378-6 4693<br />

4376-2878 4694<br />

4378-367 4695<br />

4378-333 4696<br />

IGF/BeB/Hei/25-5-45 4696<br />

4376-2934 4697<br />

4376-2580 4697<br />

4376-2161 4698<br />

4376-1960 4698<br />

4376-1957 4699<br />

4376-2158 4699<br />

ADIK 45/31 4699<br />

4376-2979 4700<br />

4376-2797 4700<br />

684 4700<br />

4376-2984 4701<br />

4376-2612 4701<br />

4376-761 4702<br />

4376-796 4702<br />

4376-1766 4703<br />

136 4703<br />

4376-1647 4703


663<br />

4376-1806 4704,<br />

4705<br />

4376-1682 4704,<br />

4705<br />

4376-1807 4706,<br />

4707<br />

4376-1669 4706,<br />

4707<br />

4376-1689 4706,<br />

4707<br />

4376-1803 4708,<br />

4709<br />

4376-1707 4710<br />

4376-1591 4710<br />

4376-2574 4711,<br />

4712<br />

4376-2253 4711,<br />

4712<br />

ADIK 3152 4713<br />

4376-1777 4714,<br />

4715,<br />

4376-1772 4714,<br />

4715<br />

4376-2133 4716<br />

4376-2400 4716<br />

4376-2406 4716<br />

1588 4716<br />

619 4716<br />

4376-2866 4717,<br />

4718<br />

4376-2498 4717,<br />

4718<br />

W 7/K 9716 4719<br />

C 4/15892 4720<br />

O-14 4721<br />

4376-1747 4722<br />

4376-1629 4722<br />

158 4722<br />

554 4722<br />

55931 4722<br />

4376-1746 4723<br />

4376-1628 4723<br />

159 4723<br />

Versuchs-Nr.: 3480 4724<br />

Versuchs-Nr.: 3481 4725<br />

Versuchs-Nr.: 3460 4726<br />

ohne 4727<br />

III 4728<br />

1014 4729<br />

1012 4729<br />

2137 4729<br />

ADIK 44/78 4730<br />

4406-338 4730<br />

4406-968 4730<br />

4376-1981 4731<br />

4376-1827 4731


664<br />

4376-2542 4732<br />

4376-1542 4732<br />

88.50/5103-VI 4733<br />

4376-2327 4734<br />

4376--2644 4734<br />

4376-2545 4735<br />

4376-2263 4735<br />

4376-2543 4736<br />

4376-2261 4736<br />

4376-1706 4737<br />

4376-1590 4737<br />

4376-2540 4738<br />

4376-2242 4738<br />

4376-2534 4739<br />

4376-2243 4739<br />

4376-2380 4740<br />

4376-2722 4740<br />

4376-2498 4741<br />

4376-2222 4741<br />

225 4742<br />

4376-1790 4743<br />

4376-1941 4743<br />

4378-264 4744<br />

4376-2624 4745<br />

4746<br />

4376-2993 4745,<br />

4746<br />

ohne 4747<br />

PG 12008 4748<br />

NTS 50 4748<br />

NID/PAL/G/189 4748<br />

4378-515 4749<br />

4378-51 4750<br />

4378-59 4751<br />

4378-55 4752<br />

4376-2447 4753,<br />

4754<br />

4376-2787 4753,<br />

4754<br />

4376-2466 4755,<br />

4756,<br />

4757<br />

4376-2195 4755,<br />

4756,<br />

4757<br />

4378-163 4758<br />

4376-1395 4759<br />

4376-1354 4759<br />

WS 167, 4760<br />

List-116/4 4760<br />

DL-746-48 4760<br />

ohne 4761<br />

ohne 4762<br />

4376-1821 4763<br />

4376-1695 4763<br />

4376-2041 4764


665<br />

4376-1845 4764<br />

4376-1966 4765<br />

4376-1813 4765<br />

4406-667 4766<br />

4406-692 4766<br />

ohne 4767<br />

4376-2551 4768,<br />

4769<br />

4376-3008 4768,<br />

4769<br />

4406-666 4770,<br />

4771<br />

4406-662 4772,<br />

4773<br />

4376-1784 4774<br />

4376-1588 4775<br />

4376-1483 4775<br />

4376-2190 4776,<br />

4777<br />

4376-2741 4778,<br />

4779<br />

4376-2404 4778,<br />

4779<br />

4376-2453 4776,<br />

4777<br />

4376-1319 4780<br />

4376-1242 4780<br />

4377-877 4781<br />

2757 4781<br />

4376-1741 4782<br />

4376-1623 4782<br />

4376-735 4783<br />

4376-756 4783<br />

4376-874 4784<br />

4376-886 4784<br />

4377-895 4785<br />

2698 4785<br />

4376-1477 4786<br />

4376-1401 4786<br />

4376-1288 4787<br />

4376-1224 4787<br />

4378-554 4788<br />

4376-1959 4789<br />

4376-1807 4789<br />

4376-952 4790<br />

4376-2363 4791<br />

4376-2098 4791<br />

DL-2525-49 4791<br />

4377-833 4792<br />

4377-836 4793<br />

2768 4793<br />

4377-837 4794<br />

4377-838 4795<br />

MX/RHB/6084 4795<br />

4377-839 4796<br />

4377-835 4797


666<br />

2794 4797<br />

4377-840,<br />

2700<br />

4798<br />

2700 4798<br />

4377-841 4799<br />

2699 4799<br />

4377-910 4800<br />

4377-853 4801<br />

OKL 3223t 4802<br />

ADIK 151/51 4802<br />

EAB 6/12/45 4802<br />

4377-911 4803<br />

4406-783 4804<br />

4406-839 4805,<br />

4806<br />

4406-481 4805,<br />

4806<br />

31250-31580 4805,<br />

4806<br />

FDU 12-3-46 4805,<br />

4806<br />

ADIK 51/66 4807<br />

4376-1759 4807<br />

4376-1641<br />

4807<br />

900 4807<br />

4376-1443 4808<br />

4376-1379 4808<br />

XA 52 4808<br />

588 4808<br />

List-118/21<br />

DL-2-355-48<br />

4809<br />

List #111/10 4810<br />

DL-1037-48 4810<br />

VII-91-a 4811,<br />

4812<br />

VII-79-a 4811,<br />

4812<br />

7003576 4812<br />

Sigia Document File N°:<br />

4812<br />

9896<br />

List 106/25 4813<br />

1932-Old 4814<br />

HET 41 4814<br />

1933 4814<br />

T 334 e 4814<br />

4376-1758 4815<br />

4376-1640 4815<br />

800 4815<br />

4376-1073 4816<br />

4376-1067, 4816<br />

4376-1067 4817<br />

4376-1061 4817<br />

83574 4817<br />

390 4817


667<br />

4376-3107 4818<br />

4376-2744 4818<br />

4376-1756 4819<br />

4376-1638 4819<br />

803 4819<br />

4376-1098 4820<br />

4376-1092 4820<br />

785 4820<br />

4376-1094 4821<br />

4376-1088 4821<br />

789 4821<br />

4376-1099 4822<br />

4376-1093 4822<br />

1344 4822<br />

4376-1432, 4823<br />

4376-1369,ADD 4823<br />

T 2 R 3924, F 999 4823<br />

F 999 4823<br />

4376-1449 4824<br />

4376-1384 4824<br />

711 4824<br />

4376-974, 4825<br />

4376-976 4825<br />

4376-973,<br />

4826<br />

4376-971<br />

4376-973 4827<br />

4376-975 4827<br />

4376-1757 4828<br />

4376-1651 4828<br />

4376-1657 4828<br />

4376-487 4829,<br />

4830,<br />

4831,<br />

4832<br />

4376-538 4829,<br />

4830,<br />

4831,<br />

4832<br />

4376-2205 4833<br />

4376-2007 4833<br />

4376-2962 4834<br />

4376-3487 4834<br />

4376-2153 4835<br />

4376-1953 4835<br />

4376-2034 4836<br />

4376-1836 4836<br />

4376-2880 4837<br />

4376-3408 4837<br />

4376-932 4838<br />

4376-940 4838<br />

43786-2349 4839<br />

4376-2344 4839<br />

4376-2661 4839<br />

ADIK 144/88 4839


668<br />

4376-1132 4840,<br />

4841,<br />

4842,<br />

4843,<br />

4844,<br />

4845,<br />

4846,<br />

4847<br />

4376-1118 4840,<br />

4841,<br />

4842,<br />

4843,<br />

4844,<br />

4845,<br />

4846,<br />

4847<br />

4376-1923 4848<br />

4376-1776 4848<br />

4376-2502 4849<br />

4376-2225 4849<br />

4376-2760 4850<br />

4376-2930 4850<br />

4376-2750 4851<br />

4376-3252 4851<br />

F.D 4737/45 4851<br />

4376-1573 4852<br />

4376-1469 4852<br />

4376-1750 4853<br />

4376--1632 4853<br />

4376-3257 4854<br />

4376-2794 4854<br />

4376-3482 4855<br />

4376-2952 4855<br />

4376-444 4856<br />

L-875 4856<br />

4376-2595 4857<br />

4376-2293 4857<br />

4376-2160 4858<br />

4376-2430 4858<br />

4376-2151 4859<br />

4376-2421 4859<br />

4376-2133 4860<br />

4376-1945 4860<br />

ADIK 34/92 4860<br />

678 4860<br />

2128 4860<br />

4376-2378 4861<br />

4376-2113 4861<br />

4376-1694 4862<br />

4376-1820 4862<br />

4376-1699 4862<br />

4378-427 4863<br />

4376-3231 4864<br />

4376-1891 4865<br />

4376-1753 4865<br />

4378-623 4866


669<br />

4376-1563 4867<br />

4376-1459 4867<br />

1435 4867<br />

586 4867<br />

4376-1675 4868<br />

4376-1560 4868<br />

4376-2148 4870<br />

4376-3542 4869<br />

4376-3641 4869<br />

4376-2416 4870<br />

4376-2880 4871,<br />

4872,<br />

4873,<br />

4874,<br />

4875,<br />

4876,<br />

4877,<br />

4878,<br />

4879,<br />

4880<br />

4376-2548 4871,<br />

4872,<br />

4873,<br />

4874,<br />

4875,<br />

4876,<br />

4877,<br />

4878,<br />

4879,<br />

4880<br />

4376-3104 4881<br />

4376-2697 4881<br />

4376-848 4882<br />

4376-2933 4883<br />

4377-3439 4883<br />

4376-2433 4883<br />

4377-903 4884<br />

4376-3105 4885<br />

4376-2770 4885<br />

4376-1575 4886<br />

4376-1471 4886<br />

4376-3106 4887<br />

4376-2741 4887<br />

4376-2745 4887<br />

4378-437 4888<br />

4378-451 4889<br />

4376-1072, 4890<br />

1137 4890<br />

4376-1078 4890<br />

ohne 4891<br />

4376-2581 4892<br />

4376-2581 4893<br />

4376-2851 4894<br />

4376-2851 4895<br />

4376-2851 4896<br />

4376-2851 4897


670<br />

4376-2851 4898<br />

4377-903 4899<br />

402 Z 4900<br />

Germany DL-2756-50 4901<br />

Germany DL-2567-49 4902,<br />

4903,<br />

4904,<br />

4905,<br />

4906,<br />

4907,<br />

4908,<br />

4909,<br />

4910<br />

4376-2884 4911<br />

4376-3411 4911<br />

4376-348 4912<br />

466 4912<br />

324 4912<br />

4376-2673 4913<br />

4376-2384 4913<br />

904 4913<br />

4376-3192 4914<br />

4376-1114 4915<br />

4376-1104 4915<br />

4376-1103 4915<br />

4376-2929 4916<br />

List-116/5 4917,<br />

4918,<br />

4919,<br />

4920,<br />

4921,<br />

4922,<br />

4923<br />

Germany DL-727/48 4917,<br />

4918,<br />

4919,<br />

4920,<br />

4921,<br />

4922,<br />

4923<br />

DL 727/48 4917,<br />

4918,<br />

4919,<br />

4920,<br />

4921,<br />

4922,<br />

4923<br />

4376-2985 4924,<br />

4925<br />

4376-2607 4924,<br />

4925<br />

4376-1816 4926,<br />

4927<br />

4376-1691 4926,<br />

4927<br />

4376-2357 4928


671<br />

4376-3006 4929<br />

4376-1220 4930<br />

4376-941 4931<br />

4376-3537 4929<br />

4376-2698 4928<br />

4376-1282 4930<br />

4376-948 4931<br />

4376-882 4932<br />

4376-943 4933<br />

ohne 4934<br />

T 22 M 4935<br />

4376-746 4935<br />

4376-767 4935<br />

4376-2419 4936<br />

4376-975 4937<br />

4376-978 4937<br />

4378-508 4938<br />

4376-2958 4939<br />

4376-3479 4939<br />

4376-1977 4940<br />

4376-1823 4940<br />

Germany DL-1950/49 4941<br />

DL-1950/49 4941<br />

PTE 927-45 4941<br />

4376-1050 4942<br />

4376-1056 4942<br />

ADR(K) 44/72 4943<br />

4376-2743 4943<br />

4376-2406 4943<br />

4376-930 4944<br />

4376-938 4944<br />

4376-2777 4945<br />

4376-2777 4946<br />

4376-2777 4947<br />

4376-1446 4948<br />

4376-1382 4948<br />

4376-2777 4949<br />

4376-2444 4949<br />

4376-1390 4950<br />

4376-1329 4950<br />

4376-1583 4951<br />

4376-1418 4951<br />

630 4951<br />

93/43 4951<br />

4376-1799 4952<br />

4376-1675 4952<br />

4376-1582 4953<br />

4376-1468 4953<br />

4376-1577 4954<br />

2215 4954<br />

4378-172 4955<br />

499 4955<br />

4376-1333 4956<br />

4376-1394 4956<br />

1042 4956<br />

1043 4956


672<br />

4376-1815 4957<br />

4376-1716 4957<br />

4376-3482 part 2 4958<br />

4378-415 part 2 4959<br />

4378-415 4960<br />

4376-930 4961<br />

4378-318 4962<br />

4377-902 4963<br />

4376-487 4964<br />

4376-1140 4965<br />

4376-1127 4965<br />

4376-487 4966<br />

4376-487 4967<br />

4376-444 part 2 4968<br />

4376-444 part 3 4969<br />

4378-165 4970<br />

List-115/9 4971<br />

Germany DL-260-48 4971<br />

DL-260-48 4971<br />

AF 16594 4971<br />

List-112/13 4972<br />

AF 16434 4972<br />

Germany DL-1055-48 4972<br />

DL-1055-48 4972<br />

4376-487 4973<br />

4376-2680 4973,<br />

4974<br />

4376-3319 4973,<br />

4974<br />

4376-1918 4976<br />

4376-1773 4976<br />

4376-1281 4977<br />

4376-1219 4977<br />

4376-1210 4978,<br />

4979<br />

4376-1189 4978,<br />

4979<br />

4376-2450 4980<br />

T 6 92/43 4981<br />

4376-1445 4981<br />

4376-1380 4981<br />

4376-1172 4982,<br />

4983,<br />

4984<br />

4376-943 4985<br />

4376-1741 5000<br />

4376-1623 5000<br />

DL-874-48 5000<br />

Box 341/375 5001<br />

Box 341/375 5002<br />

4376-1281 4986<br />

4377-949 4987<br />

4377-943 4988<br />

4377-944 4989<br />

4376-881 4990<br />

4376-899 4991


673<br />

4378-85 4992<br />

4377-952 4993<br />

4378-83 4994<br />

4377-961 4995<br />

4377-967 4996<br />

4377-960 4997<br />

4377-959 4998<br />

4377-958 4999<br />

ARMS 268 5003<br />

Arty G/1 5003<br />

Boox 341/375 5003,<br />

5004,<br />

5005,<br />

5006,<br />

5007,<br />

5008,<br />

5009<br />

4376-3429 5010<br />

4376-2910 5010<br />

4406-685 3561<br />

Blaue Nr. 156 3561<br />

4406-644 3562, 3563<br />

Blaue Nr 157 3562, 3563<br />

4376-2047 3564, 3565,<br />

3566, 3567,<br />

3568, 3569,<br />

3570<br />

4376-2229 3564, 3565,<br />

3566, 3567,<br />

3568, 3569,<br />

3570<br />

Blaue Nr 169 3564, 3565,<br />

3566, 3567,<br />

3568, 3569,<br />

3570<br />

16-10-16 3564, 3565,<br />

3566, 3567,<br />

3568, 3569,<br />

3570<br />

4378-294 3571<br />

Blaue Nr. 175 3571<br />

4406-671 3572<br />

Blaue Nr. 330 3572<br />

4406-694 3572<br />

ADI (K) 44/66 3572<br />

4406-629 3572<br />

4300 3572<br />

4377-907 3573<br />

Blaue Nr. 329 3573<br />

Blaue Nr. 324 3574<br />

4377-860 3574<br />

<strong>RL</strong>M 2787 3574<br />

OKL 2787 3574<br />

4378-155 3575<br />

Blaue Nr. 322 3575<br />

4376-1190 3594, 3595


674<br />

4376-1169 3594, 3595<br />

Blaue Nr. 440 3594, 3595<br />

4406-978 3596<br />

4406-813 3596<br />

ADI (K) 35/4 3596<br />

605 3596<br />

Blaue Nr. 444 3596<br />

<strong>RL</strong>M 1140/1 3597<br />

Blaue Nr. 446a 3597<br />

<strong>RL</strong>M 1140/2 3598<br />

Blaue Nr. 446b 3598<br />

4378-448 3599<br />

Blaue Nr. 438 3599<br />

4376-818 3600<br />

4376-845 3600<br />

4376-2553 3600<br />

Blaue Nr. 431 3600<br />

4./26 3600<br />

4376-662 3601<br />

4376-680 3601<br />

OKL 476 3601<br />

<strong>RL</strong>M 476 3601<br />

Blaue Nr. 380 3601<br />

4378-620 3602<br />

Blaue Nr. 379 3602<br />

4376-669 3603<br />

4376-681 3603<br />

Blaue Nr. 361 3603<br />

4376-2214 3604<br />

4376-2015 3604<br />

OKL 1668 3604<br />

<strong>RL</strong>M 1668 3604<br />

Blaue Nr. 360 3604<br />

4378-141 3605<br />

Blaue Nr. 350 3605<br />

4376-982 3606<br />

4376-983 3606<br />

4376-991 3606<br />

OKL 114 3606<br />

<strong>RL</strong>M 114 3606<br />

07-208 3606<br />

Blaue Nr. 348 3606<br />

4376-1595 3607<br />

4376-1490 3607<br />

Blaue Nr. 577 3607<br />

VII-78-a-10/2 3619<br />

4376-1749 3629, 3630<br />

4376-1637 3629, 3630<br />

Blaue Nr.: 530 3629, 3630<br />

4376-1709 3631<br />

Blaue Nr.: 525 3631<br />

4376-2544 3632<br />

4376-2262 3632<br />

Blaue Nr.: 480 3632<br />

<strong>RL</strong>M 1044 3632<br />

<strong>RL</strong> 1044 3632


675<br />

4376-1975 3633<br />

4376-1822 3633<br />

Blaue Nr.: 526 3633<br />

4406-746 3634, 3635<br />

4406-704 3634, 3635<br />

Blaue Nr.: 528 3634, 3635<br />

VII-78-a-10/2 3636<br />

VII-78-a-10/2 3637<br />

VII-78-a-10/2 3638<br />

<strong>RL</strong> 1156 3639<br />

IX-113/26 3639<br />

ADI(K) 415 3639<br />

4376-2583 3650<br />

4376-2268 3650<br />

Blaue Nr.: 555 3650<br />

4406-603 3651<br />

4406-586 3651<br />

Blaue Nr.: 550 3651<br />

4376-985 3652<br />

4376-996 3652<br />

Blaue Nr.: 546 3652<br />

4376-2121 3653<br />

4376-1930 3653<br />

Blaue Nr.: 556 3653<br />

4376-1795 3654<br />

Blaue Nr.: 553 3654<br />

4376-2113 3655<br />

4376-1923 3655<br />

Blaue Nr.: 558 3655<br />

4376-2788 3656<br />

4376-2454 3656<br />

ADI(K) 3230 3656<br />

A 12 a 578 3656<br />

Box 21 3656<br />

537 3656<br />

Blaue Nr.: 554 3656<br />

4376-2124 3657<br />

4376-1933 3657<br />

Blaue Nr.: 557 3657<br />

4376-1166 3658<br />

4376-1148 3658<br />

Blaue Nr.: 559 3658<br />

4376-1142 3659<br />

4376-1129 3659<br />

2178 3659<br />

38630 3659<br />

Blaue Nr.: 575 3659<br />

<strong>RL</strong>M 1351 3663<br />

4376-1351 3663<br />

1351 3663<br />

Blaue Nr.: 1281 3663<br />

<strong>RL</strong>M 1354 3664<br />

1354 3664<br />

4376-1354 3664<br />

Blaue Nr 1278 3664


676<br />

<strong>RL</strong>M 1356 3665<br />

4376-1356 3665<br />

1356 3665<br />

Blaue Nr.: 1276 3665<br />

4406-730 3666<br />

MX/SAA/LKE M 1 3666<br />

MX/SAA/LKE M 8 3666<br />

MX/SAA/LKE M 16 3666<br />

MX/SAA/LKE M 23 3666<br />

MX/SAA/LKE M 56 3666<br />

MX/3775 3666<br />

MX/3766 3666<br />

MX/3762 3666<br />

<strong>RL</strong>M 2716 3666<br />

2716 3666<br />

Blaue Nr.: 1025 3666<br />

4376-1805 3667<br />

4376-1681 3667<br />

Blaue Nr.: 1021 3667<br />

4376-1802 3668<br />

4376-1678 3668<br />

Blaue Nr.: 1024 3668<br />

4376-1538 3669<br />

4376-1434 3669<br />

Blaue Nr.: 964 3669<br />

OTIB 1835 3670<br />

MISC 85 3670<br />

<strong>RL</strong>M 2030 3670<br />

4376-3396 3670<br />

3396 3670<br />

Blaue Nr.: 1076 3670<br />

4376-2718 3671<br />

4376-2371 3671<br />

Blaue Nr.: 3671<br />

1363 3719<br />

Blaue Nr.: 1269 3719<br />

HE/Acc/Bo/1 3720<br />

ADI(K) 32/294 3720<br />

ADIK 32/294 3720<br />

<strong>RL</strong>M 24 3720<br />

Blaue Nr.: 1209 3720<br />

1482 3721<br />

3104 3721<br />

Blaue Nr. 1293 3721<br />

MX/HAN/12/20/41 3722<br />

MX 4556 3722<br />

4406-763 3722<br />

4406-735 3722<br />

2739 3722<br />

Blaue Nr.: 1029 3722<br />

4376-1711 3723<br />

597 3723<br />

Blaue Nr.: 673 3723<br />

4376-1652 3724<br />

4376-1540 3724<br />

Blaue Nr.: 770 3724


677<br />

4376-1710 3725<br />

4376-1594 3725<br />

Blaue Nr.: 683 3725<br />

4376-2213 3726<br />

718 3726<br />

Blaue Nr.: 581 3726<br />

<strong>RL</strong>M 719 3727<br />

Blaue Nr.: 962 3727<br />

4376-2788 3728<br />

4376-3221 3728<br />

Blaue Nr.: 931 3728<br />

4406-755 3729<br />

2776 3729<br />

Blaue Nr.: 1007 3729<br />

4376-3515 3730<br />

4376-2987 3730<br />

1369 3730<br />

16776 3730<br />

16770 3730<br />

Blaue Nr.: 808 3730<br />

<strong>RL</strong>M 909 3755<br />

1542 3755<br />

Blaue Nr.: 1343 3755<br />

<strong>RL</strong>M 909 3756<br />

1542 3756<br />

Blaue Nr.: 1343 3756<br />

Blaue Nr.: 2143 3757<br />

10 3758<br />

3146 3758<br />

02399 3758<br />

Blaue Nr.: 1335 3758<br />

12 3759<br />

3148 3759<br />

023395 3759<br />

Blaue Nr.: 1337 3759<br />

11 3760<br />

02398 3760<br />

3147 3760<br />

Blaue Nr.: 1336 3760<br />

02407 3761<br />

16 3761<br />

III D 518 3761<br />

Blaue Nr.: 1341 3761<br />

<strong>RL</strong>M 908 3762<br />

02428 3762<br />

Blaue Nr.: 1344 3762<br />

<strong>RL</strong>M 907 3763<br />

Blaue Nr.: 1345a 3763<br />

Blaue Nr.: 1345 3763<br />

<strong>RL</strong>M 905 3764<br />

Blaue Nr.: 1346 3764<br />

02415 3765<br />

<strong>RL</strong>M 903 3765<br />

Blaue Nr.: 1347 3765<br />

1539 3766<br />

02413 3766


678<br />

<strong>RL</strong>M 906 3766<br />

Blaue Nr 1345 3766<br />

<strong>RL</strong>M 904 3767<br />

Blaue Nr.: 1348 3767<br />

02418 3768<br />

15 3768<br />

Blaue Nr.: 1340 3768<br />

VII-66-b-12/2 3769<br />

Blaue Nr.: 1351 3769<br />

EAP 66-b-12/2 3769<br />

<strong>RL</strong>M 1068/1 3770<br />

Blaue Nr.: 1741 3770<br />

Blaue Nr.: 1277 3771<br />

<strong>RL</strong>M 1355 3771<br />

Blaue Nr.: 1275 3772<br />

Blaue Nr.: 1274 3773<br />

Blaue Nr.: 1273 3774<br />

Blaue Nr.: 1272 3775<br />

Blaue Nr.: 1271 3776<br />

<strong>RL</strong>M 1357 3772<br />

<strong>RL</strong>M 1358 3773<br />

<strong>RL</strong>M 1359 3774<br />

<strong>RL</strong>M 1360 3775<br />

<strong>RL</strong>M 1361 3776<br />

<strong>RL</strong>M 3082 3776<br />

<strong>RL</strong>M 577, copy 3 5011<br />

Blaue Nr.: 2561 5011<br />

<strong>RL</strong>M 639 5023<br />

Blaue Nr.: 1725 5023<br />

Blaue Nr.: 581 3726<br />

Blaue Nr.: 673 3723<br />

Blaue Nr.: 683 3725<br />

Blaue Nr.: 770 3724<br />

Blaue Nr.: 808 3730<br />

Blaue Nr.: 931 3728<br />

Blaue Nr.: 962 3727<br />

Blaue Nr.: 1007 3729<br />

Blaue Nr.: 1029 3722<br />

Blaue Nr. 1209 3721


Blaue Nr. 1293 3720<br />

679

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!