15.02.2017 Aufrufe

Katalog 2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pflastersteine, maschinell gespalten<br />

Pflastersteine aus Porphyr werden maschinell gespalten und haben im Vergleich zum Granit<br />

eine ebenmäßigere naturrauhe Oberfläche. Aus diesem Grund werden sie seit jeher für die<br />

Gestaltung von Plätzen, Fußgängerzonen und Gehwegen verwendet. Aber auch in privaten<br />

Außenbereichen sind sie ein beliebter und dekorativer Bodenbelag, die Größe der Pflastersteine<br />

hängt von der Belastung der Fläche ab. Bei befahrenen Flächen empfehlen wir 6/8 und<br />

8/10 cm größere Würfel, bei allen anderen genügen 4/6 oder 6/8 cm große Steine.<br />

Die Verlegung erfolgt in Segmentbögen, in parallelen Reihen, kreis- oder fächerförmig.<br />

Bindersteine, maschinell gespalten<br />

Die Binder- oder Begrenzungssteine aus Porphyr mit bruchrauher Oberfläche werden zur Einfassung<br />

von Gärten, Beeten, Gehwegen, usw. verwendet. Genauso eignen sie sich aber auch als<br />

Bodenbelag bei Einfahrten und Plätzen. Sie sind in den Maßen10 x8/10x20/30cm oder<br />

12 x10/12x20/40cm erhältlich. 15cm Breite auf Anfrage erhältlich<br />

Randsteine<br />

Im Gartenbau finden Randsteine aus Porphyr vor allem als dekorative Einfassungen von Grünanlagen<br />

ihren Einsatz. Sie sind in den Standardbreiten 8-15 cm und mit einer Höhe von 20-30 cm erhältlich.<br />

Die Längen sind frei, die Oberfläche bruchrau, geflammt oder gestockt. Die Sichtkante<br />

Montiggler Porphyr GmbH<br />

Seite 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!