20.02.2017 Aufrufe

GDO März

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

St. Eligius<br />

GOTTESDIENST-<br />

ORDNUNG<br />

25. Februar<br />

bis 26. <strong>März</strong> 2017<br />

8. Sonntag im Jahreskreis<br />

bis 4. Fastensonntag (A)


Samstag 25.02. 8. Sonntag im Jahreskreis<br />

St. Eligius 18:00 Vorabendmesse<br />

für + Pfarrer Heinrich Schmitz;<br />

für + Lisa Epping.<br />

Sonntag 26.02. 8. Sonntag im Jahreskreis<br />

St. Eligius 10:00 Hochamt<br />

GOTTESDIENSTE<br />

Mittwoch 01.03. Aschermittwoch, Fast- und Abstinenztag<br />

St. Eligius 09:00 Keine Messe<br />

Haus Edelberg 10:30 Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes<br />

Haus Sonnenw. 16:30 Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes<br />

St. Eligius 18:00 Heilige Messe mit Austeilung des<br />

Aschenkreuzes<br />

Freitag 03.03. Herz - Jesu - Freitag<br />

St. Eligius<br />

Keine Messe<br />

Matthäuskirche<br />

18:00 Weltgebetstag der Frauen<br />

aller Konfessionen in der<br />

Matthäuskirche-Burbach<br />

unter musikalischer Mitwirkung<br />

des Projektchors, anschl.<br />

Beisammensein im Lutherhaus<br />

Thema Weltgebetstag 2017: „Was ist fair?“ (Philippinen) (Siehe S. 6)<br />

2 | S e i t e


Samstag 04.03. 1. Fastensonntag Türkollekte für die Armen<br />

St. Eligius 18:00 Familiengottesdienst<br />

für + Mathilde Sellen; für + Maria Zimmer<br />

und ++ Angehörige; für + Kurt Zschäbitz;<br />

für + Gisela Schneider; für + Berta Schneider.<br />

Sonntag 05.03. 1. Fastensonntag Türkollekte für die Armen<br />

St. Eligius 10:00 Hochamt<br />

Dienstag 07.03. Dienstag der 1. Fastenwoche<br />

- Großer Altentag -<br />

St. Eligius 14:30 Heilige Messe mit Spendung<br />

der Krankensalbung, anschließend<br />

Beisammensein im Pfarrheim St. Eligius<br />

Mittwoch 08.03. Mittwoch der 1. Fastenwoche<br />

St. Eligius 09:00 Heilige Messe<br />

Freitag 10.03. Freitag der 1. Fastenwoche<br />

St. Eligius 18:00 Heilige Messe<br />

Samstag 11.03. 2. Fastensonntag<br />

St. Eligius 18:00 Familiengottesdienst<br />

für die ++ der Familie Schöser; für + Ludwig<br />

Dengler.<br />

Sonntag 12.03. 2. Fastensonntag<br />

St. Eligius 10:00<br />

11:00<br />

Hochamt<br />

Taufe der Kinder Anton Schmidt und Lavignia-<br />

Theresa Perera-Maurer<br />

3 | S e i t e


Mittwoch 15.03. Mittwoch der 2. Fastenwoche<br />

St. Eligius 09:00 Frauenmesse<br />

für die ++ Frauen der kfd;<br />

für die ++ der Familie Behr.<br />

Haus Sonnenw. 16:30 Hauskommunion im 'Haus Sonnenwinkel'<br />

Freitag 17.03. Freitag der 2. Fastenwoche<br />

St. Eligius 18:00 2. Sterbeamt und 1. Jahrgedächtnis<br />

1. Jgd. für + Elke Braun;<br />

2. Sta. für + Lieselotte Staub; für + Gerd Schell;<br />

für + Hannelore Braun; für + Anton Munkes;<br />

für + Maria Dengler.<br />

Samstag 18.03. 3. Fastensonntag<br />

Monatskollekte für die Pfarrkirche<br />

St. Eligius<br />

St. Eligius<br />

15:00<br />

18:00<br />

Kirchliche Trauung<br />

von Melanie Hauck und Mario-Angelo Weiss<br />

Vorabendmesse<br />

für die ++ der Fam. Sellen.<br />

Sonntag 19.03. 3. Fastensonntag<br />

Monatskollekte für die Pfarrkirche<br />

St. Eligius 10:00 Hochamt<br />

Montag 20.03. Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria<br />

St. Eligius 16:30 Bußgottesdienst für die Erstkommunionkinder und ihre<br />

Familien (Gruppe 1)<br />

Mittwoch 22.03. Mittwoch der 3. Fastenwoche<br />

St. Eligius 18:00 Heilige Messe<br />

Donnerstag 23.03. Donnerstag der 3. Fastenwoche<br />

St. Eligius 16:30 Bußgottesdienst für die Erstkommunionkinder und ihre<br />

Familien (Gruppe 2)<br />

4 | S e i t e


Freitag 24.03. Freitag der 3. Fastenwoche<br />

St. Eligius 18:00 Heilige Messe<br />

Samstag 25.03. Verkündigung des Herrn<br />

PH St. Eligius<br />

St. Eligius<br />

14:30<br />

18:00<br />

kfd-Besinnungsnachmittag für Frauen (S. 10)<br />

Vorabendmesse<br />

für die ++ der Fam. Schöser;<br />

für die Leb. und ++ einer Familie (B).<br />

Sonntag 26.03. 4. Fastensonntag (Laetare)<br />

St. Eligius 10:00 Hochamt<br />

Redaktionsschluss für die Gottesdienstordnung vom 25.03.2017 bis<br />

07.05.2017 ist Montag, der 20.03.2017.<br />

Bitte reichen Sie rechtzeitig Ihre Anliegen im Pfarrbüro ein.<br />

Nachrichten aus der Pfarrei<br />

NACHRICHTEN AUS DER PFARREI<br />

PFARRBÜRO GESCHLOSSEN:<br />

An Rosenmontag (27.02.17) und an Faschingsdienstag (28.02.17) ist<br />

das Pfarrbüro geschlossen.<br />

Heringsessen am Aschermittwoch im Pfarrheim St. Eligius<br />

Das Frühschoppenteam lädt herzlich zum Heringsessen, am<br />

Aschermittwoch, dem 01. <strong>März</strong>, ins Pfarrheim St. Eligius, nach dem<br />

Gottesdienst, ein. Sie werden mit Heringsfilets und Pellkartoffeln<br />

verwöhnt werden. Der Vorverkauf für die Bons wird ab 04./05. Februar<br />

nach den Gottesdiensten starten. Anmeldungen werden auch im<br />

Pfarrbüro entgegengenommen. Bis dahin alles Gute!<br />

Peter Forster, Frühschoppenteam<br />

5 | S e i t e


GROßER ALTENTAG: Heilige Messe mit Spendung der<br />

Krankensalbung am Dienstag, 07.03.2017, um 14:30 Uhr<br />

„Ist einer von euch krank? Dann rufe er die Ältesten der Gemeinde zu<br />

sich; sie sollen Gebete über ihn sprechen und ihn im Namen des Herrn<br />

mit Öl salben. Das gläubige Gebet wird den Kranken retten und der Herr<br />

wird ihn aufrichten; wenn er Sünden begangen hat, werden sie ihm<br />

vergeben.“ (Jak 5, 14-15).<br />

Nach dem Gottesdienst wird zum gemütlichen Beisammensein ins<br />

Pfarrheim St. Eligius eingeladen.<br />

Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen am 3. <strong>März</strong> 2017<br />

Globale Gerechtigkeit steht im Zentrum des Weltgebetstags von<br />

Frauen der Philippinen unter dem Motto: „Was ist denn fair?“<br />

Diese Frage beschäftigt uns, wenn wir uns im Alltag ungerecht<br />

behandelt fühlen. Sie treibt uns erst recht um, wenn wir lesen, wie<br />

ungleich der Wohlstand auf unserer Erde verteilt ist. In den Philippinen<br />

ist die Frage der Gerechtigkeit häufig Überlebensfrage. Mit ihr laden<br />

uns philippinische Christinnen zum Weltgebetstag ein. Ihre Gebete,<br />

Lieder und Geschichten wandern um den Globus, wenn ökumenische<br />

Frauengruppen am 3. <strong>März</strong> 2017 Gottesdienste, Info- und<br />

Kulturveranstaltungen vorbereiten. Die über 7.000 Inseln der<br />

Philippinen sind trotz ihres natürlichen Reichtums geprägt von krasser<br />

Ungleichheit. Viele der über 100 Millionen Einwohner leben in Armut.<br />

Wer sich für Menschenrechte, Landreformen oder Umweltschutz<br />

engagiert, lebt nicht selten gefährlich. Ins Zentrum ihrer Liturgie haben<br />

die Christinnen aus dem bevölkerungsreichsten christlichen Land<br />

Asiens das Gleichnis der Arbeiter im Weinberg (Mt 20, 1-16) gestellt.<br />

Den ungerechten nationalen und globalen Strukturen setzen sie die<br />

Gerechtigkeit Gottes entgegen. Ein Zeichen globaler Verbundenheit<br />

sind die Kollekten zum Weltgebetstag, die weltweit Frauen und<br />

Mädchen unterstützen. In den Philippinen engagieren sich die<br />

Projektpartnerinnen des Weltgebetstags Deutschland u.a. für das<br />

wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Stärkung von Frauen,<br />

für ökologischen Landbau und den Einsatz gegen Gewalt an Frauen und<br />

Kindern.<br />

6 | S e i t e


(Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen – Deutsches Komitee e.V.)<br />

In Burbach laden Frauen aller Konfessionen am Weltgebetstag, 3.<br />

<strong>März</strong>, um 18:00 Uhr, zum Gottesdienst in die Matthäuskirche der<br />

Evangelischen Kirchengemeinde, Am Noldplatz ein. Der Projektchor<br />

gestaltet den Gottesdienst musikalisch mit. Anschließend besteht die<br />

Gelegenheit zum gemütlichen Beisammensein im Lutherhaus.<br />

am Misereor-Fastensonntag, 2. April<br />

In den vergangenen Jahren haben die Hülzweiler Pfadfinder stets neue<br />

Ideen entwickelt, sich – getreu dem dpsg-Motto „Flinke Hände, flinke<br />

Füße“ – für Frieden und Gerechtigkeit in der Dritten Welt einzusetzen.<br />

So unterstützten die Pfadfinder in diesem Jahr das internationale<br />

Pfadfinderprojekt des VDAPG in Kenia (HEK).<br />

Sie luden deshalb am 19. November 2016 zu einem Solidaritätsessen in<br />

den Pfarrsaal, St.Laurentius Hülzweiler ein.<br />

Passend zum Partnerland bereiteten die Pfadfinder in diesem Jahr<br />

„Pilau“ zu,ein klassisches Gericht aus Kenia mit Fleisch, Gemüse und<br />

Reis. Das Essen war kostenlos und es wurde um eine Spende für das<br />

Keniaprojekt gebeten.<br />

Ca. 600 € spendeten die Gäste. Eine wunderbare Idee, zur Nachahmung<br />

empfohlen.<br />

Wir bedanken uns sehr herzlich für dieses internationale Engagement<br />

der Hülzweiler Pfadfinder.<br />

7 | S e i t e


AUFRUF: Kommunionjubilare<br />

Herzliche Einladung zum Kommunionjubiläum<br />

an alle Jubilarinnen und Jubilare,<br />

die vor 25, 50, 60, 65, 70… Jahren in<br />

St. Eligius, St. Helena und Herz-Jesu zu<br />

Saarbrücken-Burbach die Erste Heilige<br />

Kommunion empfangen haben.<br />

Der Jubiläumsgottesdienst ist am Sonntag, 7. Mai 2017, 10:00 Uhr, in<br />

der Pfarrkirche St. Eligius. Zum anschließenden Sektempfang im<br />

Pfarrheim St. Eligius sind alle herzlich eingeladen. Anmeldungen im<br />

Pfarrbüro St. Eligius, Tel.: 0681 76203.<br />

Zirkus-TREFF Burbach – NEUER TREFFPUNKT!<br />

Der offene Zirkus-TREFF für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren findet<br />

ab sofort im Pfarrheim Herz Jesu (Odilienbergstr. 1, 66115<br />

Saarbrücken, hinter Kloster am Rande der Stadt): Jeden Donnerstag<br />

von 17:00 bis 18:30 Uhr seid ihr dazu herzliche eingeladen. Ihr könnt<br />

zuschauen, aber vor allem mitmachen. Was ihr bei uns lernen könnt? -<br />

Diabolo, Jonglieren, Einrad, Akrobatik, Flowerstick und alles, was ihr<br />

sonst noch lernen möchtet!<br />

Krabbel- und Spielkreis Herz-Jesu<br />

Jeden Donnerstag von 10:00 bis 11:00 Uhr findet der Krabbel- und<br />

Spielkreis Herz-Jesu im ehemaligen Kindergarten Herz-Jesu<br />

(Odilienbergstr. 1, 66115 Saarbrücken, hinter dem Kloster am Rande<br />

der Stadt) statt. Eingeladen sind Kinder bis zu 3 Jahren mit ihren Eltern.<br />

Gemeinsam singen und spielen wir altersgemäß und kindgerecht.<br />

Vielfältige Spielsachen und Bücher sind vorhanden. Selbstverständlich<br />

kommt der Austausch von Erfahrungen im Umgang mit den Kleinen<br />

nicht zu kurz. Edith Martini (Kinderkrankenschwester) und Gabi Elbert<br />

(Krankenschwester) stehen auch als erfahrene Mütter mit Rat und Tat<br />

zur Seite. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. Momentan<br />

8 | S e i t e


macht der Krabbel- und Spielkreis eine ausgedehnte Pause. Bei<br />

Interesse melden Sie sich bitte unter der Telefonnr. 0681 – 7 65 65.<br />

RÜCKBLICK: Sternsingeraktion 2017<br />

Aachen, 07.02.2017<br />

Liebe Verantwortliche der Aktion Dreikönigssingen,<br />

In diesem Jahr haben wir Aweet und Pablo kennengelernt. Zwei Kinder,<br />

die im Nordosten Kenias in der Turkanaregion leben. Hier leiden die<br />

Menschen ganz besonders unter den Auswirkungen des Klimawandels.<br />

Durch das Erlernen neuer Anbaumethoden und Ernährungsproramme<br />

helfen die Sternsinger dien Menschen in der Turkana und schenken<br />

Kindern und Jugendlichen weltweit eine Zukunftsperspektive. Auch<br />

Ihrer Gemeinde haben Sich Kinder und Jugendliche mit ihren Begleitern<br />

auf den Weg gemacht, haben den Menschen den Segen gebracht und<br />

für Sternsinger-Projekte in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa<br />

gesammelt. Mit Ihrem Sternsinger-Ergebnis von 3.181,08 EUR, das bei<br />

uns am 30.01.2017 eingegangen ist, wird Hilfe für viele Kinder und<br />

Jugendliche weltweit möglich. Dafür danken wir Ihnen ganz herzlich!<br />

Ohne das großartige Engagement und den beispiellosen Einsatz so<br />

Vieler wäre unsere Hilfe für Kinder in Not nicht möglich. Darum<br />

möchten wir allen, die mitgewirkt haben, so wie allen Spendern und<br />

Spenderinnen von ganzem Herzen „DANKE“ sagen.<br />

Wir freuen uns, Sie an unserer Seite zu wissen.<br />

Mit herzlichen Grüßen<br />

Prälat Dr. Klaus Krämer<br />

Präsident Kindermissionswerk ‚Die Sternsiger‘ e. V.<br />

9 | S e i t e


kfd ST. ELIGIUS<br />

RÜCKBLICK: Adventsbasar der kfd St. Eligius<br />

am 18. und 19.11.2016<br />

Wir bedanken uns bei Allen, die mit ihren vielfältigen Arbeiten,<br />

Aktivitäten und Spenden zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen<br />

haben. Die kfd St. Eligius spendet vom Reinerlös dieses Basars an<br />

folgende Projekte:<br />

‣ 1.000,00 € an den Kinder-Hospizdienst Saar<br />

Diese Einrichtung ist eine ambulante Unterstützung und Begleitung<br />

schwerstkranker Kinder und Jugendlicher im Saarland.<br />

(https://www.kinderhospizdienst-saar.de/)<br />

‣ 500,00 € an das Hilfsprojekt „Wir helfen Ulla - Das Lift-Projekt“<br />

(https://www.facebook.com/dasliftprojekt/)<br />

‣ 500,00 € an die Initiative KÄLTEBUS Hilfe für Obdachlose e.V.<br />

Ziel dieses 2014 gegründeten allgemeinnützigen Vereins ist es,<br />

Obdachlosen in Saarbrücken einen beheizten Bus zur Verfügung zu<br />

stellen. Der Verein setzt sich aus ehrenamtlichen Mitgliedern<br />

zusammen. Es sind Menschen aus der Region, die Mitgefühl haben für<br />

die Belange der Obdachlosen in Saarbrücken.<br />

(http://www.kaeltebus-saarbruecken.de/saar/)<br />

kfd - Leitungsteam<br />

Besinnungsnachmittag in der Fastenzeit mit der kfd St. Eligius<br />

„Erst in der Tiefe wird manches klar. An der Oberfläche lenkt zu viel ab.<br />

In der Tiefe wird das Wasser klarer …“<br />

Sie sind herzlich eingeladen für einen Nachmittag, all das Alltägliche<br />

was ablenkt, hinter sich zu lassen, Ruhe zu finden, in die Tiefe zu<br />

gehen. Impulse, Gebete und Lieder wollen dabei helfen.<br />

Wann: Samstag, 25.03.2017, 14:30 Uhr bis 17:45 Uhr<br />

Wo: Pfarrheim St. Eligius, Bergstraße 58, Saarbrücken-Burbach<br />

Leitung: Jennifer Jost, Gemeindereferentin<br />

10 | S e i t e


kfd Fahrt zum Frauentag – HERAUSGERUFEN<br />

am 29. April 2017<br />

Herzliche Einladung an alle Frauen im Bistum Trier!<br />

‚Wir sind herausgerufen, wollen Schritte in die<br />

Zukunft wagen. Lass uns als Kirche von Trier eine<br />

Gemeinschaft des geschwisterlichen Miteinanders<br />

sein. Miteinander sind wir unterwegs. Miteinander wollen wir Zeichen<br />

und Werkzeug Deiner frohen Botschaft sein. ‘ (Auszug: Gebet für die<br />

Kirche im Bistum Trier, 2017)<br />

Mit dem diesjährigen Thema der Bistumswallfahrt HERAUSGERUFEN<br />

gestalten wir einen Frauenpilgerweg in Trier und nehmen die Impulse<br />

der Synode auf. Die kfd im Bistum Trier, als eine starke<br />

Weggemeinschaft, lädt alle Frauen des Bistums herzlich zu diesem Tag<br />

ein.<br />

Zu Beginn Treffen sich die Pilgerinnen um 10 Uhr an drei Stationen, an<br />

drei zentralen Orten zu den Themen:<br />

HERAUSGERUFEN zum Dienst am Menschen<br />

HERAUSGERUFEN – Frauen mit Mut zur Reformation<br />

HERAUSGERUFEN – Frauen gestalten Zukunft<br />

Zusammen feiern wir um 12:00 Uhr eine Mahlgemeinschaft in St.<br />

Maximin, die nach einem gemeinsamen Pilgerweg zum Dom mit einer<br />

Sendungsfeier im Dom abschließt. (www.kfd-trier.de)<br />

Die kfd - St. Eligius Burbach organisiert am 29.04.2017 eine<br />

gemeinsame Fahrt für alle interessierten Frauen nach Trier. Da in Trier<br />

eine Anmeldung erforderlich ist, bitten wir Sie um Ihre Anmeldung bis<br />

30. <strong>März</strong> 2017. Hin- und Rückfahrt erfolgt mit dem Zug. In den<br />

Fahrtkosten von 16,00 € ist jeweils ein Bon für ein Mittagessen und 1<br />

Getränk.<br />

Anmeldung im Pfarrbüro St. Eligius bis 30. <strong>März</strong> 2017 zu den<br />

Öffnungszeiten. Zahlung bei Anmeldung.<br />

kfd - Teamleitung<br />

11 | S e i t e


Das Leben einer Frau<br />

GLAUBENSGESCHICHTE<br />

Er ist über fünfzig und behindert, geht durch den Buchladen. In der<br />

Nähe ist seine Mutter, vielleicht Ende siebzig. „Komm, Gert“, sagt die<br />

Mutter.<br />

Er hat das Downsyndrom. Und ist neugierig. Schaut und sieht Bücher<br />

über Bücher. Da kommt ihm eine Idee. Er sagt: „Hier gibt‘s bestimmt<br />

alles über Wölfe!“ – „Nein“, sagt seine Mutter, „hier gibt es<br />

Kalender.“ Der Mann wirkt enttäuscht. Wölfe liebt er. Weil sie stark<br />

sind. Und klug. Die Mutter geht weiter. Gert geht mit, dreht sich aber<br />

noch einmal um. Wegen der Wölfe. Gerne hätte er ein Buch über sie.<br />

Wieder fragt er die Mutter. Wieder antwortet sie mit Nein. So ist es<br />

immer. Ein Leben lang.<br />

Als Gert zur Welt kommt, sieht man sofort: er ist beeinträchtigt, immer.<br />

Downsyndrom sieht man. Die Eltern sind verzweifelt. Dann kommt<br />

Hilfe. Von Freunden, von Ämtern, der Kirche. Das vergisst die Frau nie.<br />

Eins weiß sie sofort. Bis heute, Ende siebzig. Ein eigenes Leben gibt es<br />

nicht mehr. Ihr Leben heißt Gert. Sorgen, kämpfen, geduldig sein. Sich<br />

und eigene Wünsche vergessen. Erst kommt Gert. Und was ihm guttut<br />

oder schadet. Gerts Vater stirbt früh, mit Anfang sechzig. Gerts<br />

Geschwister leben ihr Leben. Die Frau und Mutter nicht. Sie kümmert<br />

sich, beantwortet Fragen, auch die nach den Wölfen. Morgens wird Gert<br />

abgeholt in die Werkstatt, mittags kommt er heim. Da ist der Haushalt<br />

besorgt. Aber wie lange noch?<br />

Wie lange schafft die Frau das? Nicht mehr lange, das weiß sie. Die<br />

Kräfte lassen nach. Manches geht ihr auf die Nerven. Das mit den<br />

Wölfen. Aber Gert kann ja nichts dafür. Ihm macht es Freude. Abends,<br />

wenn Gert schon schläft, denkt die Frau an alles. Und bittet leise. Wenn<br />

Gott sie ruft, soll Gert versorgt sein. Wenn sie vor Gott steht, soll der<br />

sagen: Dein Leben für Gert ist auch Leben. Komm zu mir.<br />

Michael Becker<br />

12 | S e i t e


GEBURTSTAGSKINDER<br />

04.03.2017 87 Groh Regina Im Füllengarten<br />

06.03.2017 70 Flender Ursula In den Weihergärten<br />

06.03.2017 93 Groß Gregor Hubert-Müller-Str<br />

06.03.2017 93 Waltzinger Ingeborg Luisenthaler Straße<br />

07.03.2017 80 Tönning Bernhard Bergstraße 31<br />

08.03.2017 80 Pitschuk Ambros In den Weihergärten<br />

09.03.2017 75 Cimino Dolcimascolo Carmela Hochstraße<br />

11.03.2017 86 Günther Hans-Joachim Im Füllengarten<br />

11.03.2017 85 Lis Ruth Pfaffenkopfstraße<br />

13.03.2017 80 Maas Ludwinus Im Füllengarten<br />

15.03.2017 70 Herrmann Maria Luisenthaler Straße<br />

15.03.2017 75 Kurkowski Bronislaw Koblenzer Straße<br />

15.03.2017 80 Müller Adelheid Hubert-Müller-Str<br />

15.03.2017 70 Pohl Silke Luisenthaler Straße<br />

16.03.2017 86 Spachowsky Dorothea Pfaffenkopfstraße<br />

17.03.2017 80 Demas BoschiggiaVittoria Im Malhofen<br />

17.03.2017 85 Speiser Irmgard Heinrichstraße<br />

19.03.2017 93 Fuchs Walter Burbacher Straße<br />

20.03.2017 86 Neumüller Erna Bergstraße<br />

22.03.2017 86 Orzlowski Roger Hubert-Müller-Str<br />

22.03.2017 85 Tausend Karoline Ottstraße<br />

23.03.2017 70 König Ursula Jakobstraße<br />

23.03.2017 92 Wolf Charly Holunderstraße<br />

24.03.2017 70 Hautz Erwin Hochstraße<br />

24.03.2017 75 Kipper Werner Bergstraße<br />

24.03.2017 88 Zimmermann Gisela Im Füllengarten<br />

29.03.2017 75 Ewen Rolf Flammstraße<br />

Den Geburtstagskindern unserer Pfarrei gratulieren wir recht herzlich!<br />

13 | S e i t e


WÖCHENTLICHE TERMINE<br />

1./3. Montag 15:00 h kfd Bastel-/Handarbeitskreis PH Herz-Jesu<br />

1. Dienstag 14:30 h Seniorenmesse, anschl. PH St. Eligius<br />

Seniorenclub<br />

Dienstag 14:45 -<br />

15:45 h<br />

Musikgarten für Kinder von<br />

1 bis 3 Jahren<br />

Caritas KITA<br />

St. Eligius<br />

16:30 -<br />

18:00 h<br />

Basteln für Kinder ab 9<br />

Jahren (Anmeldung<br />

PH St. Eligius -<br />

Jugendraum<br />

erforderlich!)<br />

19:30 h Probe Kirchenchor St. Eligius PH St. Eligius<br />

Mittwoch 15:30 h Sing-AG (Kinderchor) AULA der GS<br />

Weyersberg<br />

18:00 h Tanzkreis Herz Jesu PH Herz Jesu<br />

Donnerstag 10:00 h Krabbel- und Spielkreis PH Herz Jesu<br />

17:00 h Offener ZIRKUS-Treff PH Herz Jesu<br />

Burbach ab 10 Jahren<br />

20:00 h Probe Kirchenchor Herz Jesu PH Herz Jesu<br />

TERMINE<br />

Sa 25.02 15:30 h Projektchorprobe PH St. Eligius<br />

Sa 25.02 17:00 –<br />

17:45 h<br />

Erstkommunionvorbereitung:<br />

Liederprobe für alle<br />

Pfarrkirche<br />

St. Eligius<br />

Mo 27.02 PFARRBÜRO GESCHLOSSEN<br />

Di 28.02 PFARRBÜRO GESCHLOSSEN<br />

Mo 06.03 15:00 h kfd-Bastel-/Handarbeitskreis PH Herz Jesu<br />

Mo 06.03 16:30 – Erstkommunionvorbe- PH St. Eligius<br />

17:30 h reitung - Montagsgruppe<br />

Di 07.03 14:30 h Seniorenclub PH St. Eligius<br />

Di 07.03 17:00 –<br />

18:00 h<br />

Messdienerstunde PH St. Eligius -<br />

Jugendraum<br />

Mi 08.03 19:00 h ELTERNABEND -<br />

Erstkommunion<br />

PH St. Eligius<br />

14 | S e i t e


Do 09.03 09:30 –<br />

11:30 h<br />

Lebenscafé für Trauernde im<br />

Dekanat Saarbrücken<br />

PH St. Paulus<br />

(Lebacher Str.)<br />

Do 09.03 15:00 h Runder Tisch Seniorenarbeit<br />

Burbach<br />

Do 09.03 16:30 – Erstkommunionvorbe- PH St. Eligius<br />

17:30 h reitung - Donnerstagsgruppe<br />

Sa 11.03 09:30 – Klausurtagung der Räte PH St. Eligius<br />

16:00 h<br />

Mo 13.03 15:00 h Leitungsteam kfd PH St. Eligius<br />

Mi 15.03 09:00 h Gemeinsames Frühstück PH St. Eligius<br />

nach der Frauenmesse<br />

Mo 20.03 15:00 h kfd-Bastel-/Handarbeitskreis PH Herz Jesu<br />

Mo 20.03 19:00 h Frauenkino PH St. Eligius<br />

Do 23.03 16:00 – Lebenscafé für Trauernde im PH St. Paulus<br />

18:00 h Dekanat Saarbrücken (Lebacher Str.)<br />

Sa 23.03 14:30 – Besinnung in der Fastenzeit - PH St. Eligius<br />

17:45 h Angebot der kfd St. Eligius<br />

Mo 27.03 18:00 h Pastoralausschuss PH St. Eligius<br />

Sa 01.04 17:00 – Erstkommunionvorbereitung Pfarrkirche<br />

17:45 h Liederprobe für alle<br />

St. Eligius<br />

So 02.04 12:00 h Solidaritätsessen in der PH St. Eligius<br />

Fastenzeit - MISEREOR<br />

AUSBLICK:<br />

Mo 03.04 15:00 h kfd Bastel-/Handarbeitskreis<br />

Di 04.04 15:00 h Seniorenclub nach<br />

PH St. Eligius<br />

Seniorenmesse um 14:30 h<br />

GWA Haltestelle,<br />

Gruppenraum 2. OG<br />

Aktuelle Gottesdienste und Termine<br />

unter www.st-eligius.de<br />

15 | S e i t e


SeelsorgerInnen und MitarbeiterInnen<br />

Klaus-Peter Kohler, Pfarrer, Tel. 0681 76 203<br />

Jennifer Jost, Gemeindereferentin, Tel. 0681 76 619<br />

Heike Gebelein, Sozialarbeiterin, Tel. 0681 76 462<br />

Georg Zimnol, Kirchenmusiker und Küster, Tel. 0681 76 203<br />

Diana Balanescu, Pfarrsekretärin, Tel. 0681 76 203<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros<br />

Dienstag, Mittwoch, Freitag:<br />

Montag, Dienstag, Mittwoch:<br />

und nach Vereinbarung.<br />

Einrichtungen in der Pfarrei<br />

09:00 - 12:30 Uhr<br />

14:00 - 16:00 Uhr<br />

KONTAKT<br />

Pfarrheim St. Eligius, Bergstraße 58<br />

Pfarrheim Herz Jesu, Odilienbergstraße 1 (hinter dem Kloster am Rande der Stadt)<br />

Caritas Kindertagesstätte St. Eligius,<br />

Aachenerstraße 32, Tel. 0681 76 251, Leitung: Birgit Staub<br />

Stadtteiltreff „Haltestelle“,<br />

Bergstraße 6, Tel. 0681 76 1950, Leitung: Dagmar Brück<br />

Kleiderkammer der Pfarrcaritas im Pfarrheim Herz Jesu<br />

- Annahme: Mittwoch, 10:00 bis 11:30 Uhr -<br />

- Ausgabe: Donnerstag, 14:00 bis 17:00 Uhr -<br />

Katholisches Pfarramt St. Eligius<br />

Bergstraße 58, 66115 Saarbrücken<br />

Telefon: (0681) 76203 / Telefax: (0681) 791482<br />

e-Mail: eligius.burbach@web.de<br />

Home: www.st-eligius.de<br />

16 | S e i t e

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!