11.12.2012 Aufrufe

und Elektronikgeräten Am Montag, den 17.11.2008 ... - Kiefersfelden

und Elektronikgeräten Am Montag, den 17.11.2008 ... - Kiefersfelden

und Elektronikgeräten Am Montag, den 17.11.2008 ... - Kiefersfelden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeinderatssitzungen im<br />

November <strong>und</strong> Dezember<br />

Die nächsten öffentlichen Gemeinderats-Sitzungen fin<strong>den</strong> jeweils<br />

am Mittwoch, 19. November <strong>und</strong> 17. Dezember 2008 um<br />

19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.<br />

<strong>Montag</strong> bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr<br />

Dienstag 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Deutsche Post <strong>und</strong> Rewe kooperieren jetzt auch in Kiefersfel<strong>den</strong><br />

miteinander. Im Rewe-Markt in der Ortsmitte gegenüber von<br />

Rathaus <strong>und</strong> Apotheke präsentiert sich seit kurzem die neue Postfiliale.<br />

Sie bietet <strong>den</strong>selben Postservice wie am früheren Standort,<br />

jedoch noch k<strong>und</strong>enfre<strong>und</strong>licher mit gegenüber bisher verlängerten<br />

Öffnungszeiten, abends, wie auch an Samstagen. Postalische<br />

Erledigungen können jetzt noch zeitsparender mit Einkäufen verb<strong>und</strong>en<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

Der regionale Post-Politikbeauftragte, Wilhelm Haas sowie die<br />

Rewe-Manager Norbert Kaulich <strong>und</strong> Michael Kwoczalla übergaben<br />

im Beisein des stellvertreten<strong>den</strong> Bürgermeisters Christian König<br />

sowie der Rewe-Marktleiterin Helene Greml in diesen Tagen die<br />

neue Postfiliale ihrer Bestimmung. Sie erfreut sich bereits größten<br />

K<strong>und</strong>enzuspruchs. Neben <strong>den</strong> Dienstleistungen im Inneren des<br />

Marktes stehen Post- <strong>und</strong> Postbankk<strong>und</strong>en r<strong>und</strong> um die Uhr an der<br />

Außenfassade ein Briefkasten sowie ein Postwertzeichenautomat<br />

zur Verfügung.<br />

Kraftwerk Oberaudorf-Ebbs: Antrag der Grenzkraftwerke GmbH<br />

(GKW) auf wasserrechtliche Bewilligung von Maßnahmen zur Stauraumbewirtschaftung<br />

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Rinner,<br />

gerne kommen wir Ihrem Wunsch nach, Sie über die von der GKW<br />

beantragten Maßnahmen <strong>und</strong> <strong>den</strong> aktuelle Stand des wasserrechtlichen<br />

Bewilligungsverfahrens zu informieren:<br />

Antrag <strong>und</strong> Projektbeschreibung:<br />

Auf der Gr<strong>und</strong>lage nun mehrjähriger Betriebserfahrung <strong>und</strong> Änderung<br />

der Bewilligungsvoraussetzung durch die Errichtung der<br />

Die Rathaus-Sprechzeiten<br />

Die nächste Sitzung des Bauausschusses findet am Dienstag,<br />

02. Dezember um 19.00 Uhr im Rathaus-Sitzungssaal statt. Vollständige<br />

Baugesuche müssen 2 Wochen vor der Sitzung im Rathaus<br />

Kiefersfel<strong>den</strong> eingereicht sein, wenn sie auf die Tagesordnung der<br />

Sitzung genommen wer<strong>den</strong> sollen.<br />

Gemeindesatzungen, Gemeindeverordnungen, Bebauungspläne<br />

sowie der Flächennutzungsplan können darüber hinaus während<br />

der Dienstst<strong>und</strong>en eingesehen wer<strong>den</strong>.<br />

Eröffnung: Postfiliale jetzt im Rewe-Markt<br />

Kooperation zum Vorteil der K<strong>und</strong>en<br />

Wie bei der Eröffnung der Postfiliale weiter hervorgehoben<br />

wurde, wird in Kiefersfel<strong>den</strong> zusätzlich im Elektrofachgeschäft<br />

Wieser im Gewerbepark ein Post-Point betrieben, der Post-Dienstleistungen<br />

anbietet.<br />

Wasserwirtschaftsamt Rosenheim<br />

Hochwasserschutz am Inn<br />

Inn-Staustufe Langkampfen zeigt sich, dass die Stauraumbewirtschaftung<br />

der Staustufe Oberaudorf-Ebbs neu zu regeln ist. Mit<br />

Schreiben vom 15.07.2004 hat die GKW beim österreichischen<br />

B<strong>und</strong>esministerium für Land- <strong>und</strong> Forstwirtschaft, Umwelt <strong>und</strong><br />

Wasserwirtschaft erstmals <strong>den</strong> Antrag auf wasserrechtliche Bewilligung<br />

von Maßnahmen zur Stauraumbewirtschaftung gestellt. Auf<br />

der Basis eines numerischen Abfluss- <strong>und</strong> Feststofftransportmodells<br />

wurde ein Gesamtkonzept zur Wahrung der Hochwasser- <strong>und</strong><br />

Betriebssicherheit im Einflussbereich der Staustufe Oberaudorf-<br />

Ebbs entwickelt. Das Hochwasser vom August 2005 hat nochmals<br />

eine Neukalibrierung des numerischen Modells erforderlich gemacht.<br />

Als Bemessungsabfluss wurde auf Empfehlung der österreichischen<br />

Behör<strong>den</strong> der neue HQ100 HORA-Wert mit 2390 m³/S<br />

zugr<strong>und</strong>e gelegt. Zum Vergleich: dem ursprünglichen Projekt liegt<br />

ein Bemessungshochwasserabfluss von 2150 m³/S zugr<strong>und</strong>e.<br />

Nr. 146 · November 2008 – Kieferer Nachrichten – Seite 5<br />

Bauausschuss-Sitzung<br />

im Dezember

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!