06.03.2017 Aufrufe

Vorabfassung

2lv9Ptt

2lv9Ptt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 5 – Drucksache 18/11359<br />

Forschungsprojekt R2D2 – Zwischen Rebound-Risiken und Suffizienz-Chancen:<br />

Herausforderungen der Entkopplung von Umweltverbrauch und Wirtschaftswachstum<br />

am Beispiel der Digitalisierung von Dienstleistungen (BMBF);<br />

Forschungsprojekt OHA – Obsoleszenz als Herausforderung für Nachhaltigkeit<br />

– Ursachen und Alternativen (BMBF);<br />

Forschungsprojekt UrbanUp – Upscaling-Strategien für eine Urban Sharing<br />

Society (geplant Mitte des Jahres 2017) (BMBF);<br />

Forschungsprojekt Platforms2share – Plattformorganisationen in der digitalen<br />

Sharing Economy – Ausgestaltungsformen, Wirkungen, sozial-ökologische<br />

Transformationsperspektiven (geplant ab Mitte des Jahres 2017) (BMBF);<br />

Forschungsprojekt KERNiG – Kommunale Ernährungssysteme als Schlüssel<br />

zu einer umfassend-integrativen Nachhaltigkeits-Governance, (BMBF);<br />

Forschungsprojekt Urbane_Wärmewende – Partizipative Transformation von<br />

gekoppelten Infrastrukturen mit dem Fokus auf die Wärmeversorgung am Beispiel<br />

Berlin (BMBF);<br />

Forschungsprojekt ClimSmartLok – Climate Smart City Hamburg. Urbane<br />

Transformationslabore im Stadtteil Lokstedt (BMBF);<br />

Forschungsprojekt P-GeW – Von Pionieren zur städtischen Praxis – Potenziale<br />

gemeinschaftlichen Wohnens zur Lösung demografischer und sozialer Herausforderungen<br />

(BMBF);<br />

Forschungsprojekt DoNaPart – Psychologisches und kommunales Empowerment<br />

durch Partizipation im klimagerechten Stadtumbau (BMBF);<br />

Forschungsprojekt QuartierMobil – Persistenz und Dynamik im Quartier –<br />

Strategien zur Zukunft urbaner Mobilität (geplant ab Mitte des Jahres 2017)<br />

(BMBF);<br />

Forschungsprojekt MobiliSta – Mobilitätsräume abseits der autogerechten<br />

Stadt. Eine multimodale und sozial-ökologisch gerechte Anpassungsstrategie<br />

am Beispiel Bielefeld (geplant ab Mitte des Jahres 2017) (BMBF);<br />

Forschungsprojekt MoveUrban – Flächeneffiziente Siedlungs- und Mobilitätskonzepte<br />

in wachsenden urbanen und neuen suburbanen Quartieren (geplant<br />

ab Mitte des Jahres 2017) (BMBF);<br />

Forschungsprojekt MobilBericht – Mobilitätsberichterstattung: Ein Instrument<br />

zur nachhaltigen und umweltgerechten Gestaltung urbaner Mobilität (geplant<br />

ab Mitte des Jahres 2017) (BMBF);<br />

Forschungsprojekt EHSS – Entwicklungschancen und -hemmnisse einer suffizienzorientierten<br />

Stadtentwicklung (geplant ab Mitte des Jahres 2017) (BMBF);<br />

Forschungsprojekt VerPlaPoS – Verbraucherreaktionen bei Plastik und dessen<br />

Vermeidungsmöglichkeiten am Point of Sale (geplant ab Mitte des Jahres<br />

2017) (BMBF);<br />

Forschungsprojekt PlastikBudget – Entwicklung von Budgetansatz und LCA-<br />

Wirkungsabschätzungsmethodik für die Governance von Plastik in der Umwelt<br />

(geplant ab Mitte des Jahres 2017) (BMBF).<br />

Die vorgeschlagenen Maßnahmen des Programms werden im Rahmen der geltenden<br />

Finanzplanansätze der Ressorts umgesetzt.<br />

<strong>Vorabfassung</strong> - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!