09.03.2017 Aufrufe

Charta_QJ_RTL_JS

Charta_QJ_RTL_JS

Charta_QJ_RTL_JS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Selbstverpflichtung<br />

Die Schule benennt wenigstens zehn typische<br />

Praxisstationen, die sie i.d.R. ihren<br />

journalistischen Auszubildenden anbieten kann.<br />

Die Ziele und Inhalte der Ausbildung werden<br />

auf der Website der Schule ausführlich<br />

beschrieben.<br />

Die Unterzeichner benennen wenigstens drei<br />

Projekte, die Ausbildungsjahrgänge während<br />

ihrer Zeit an der Schule gemeistert haben und<br />

dokumentieren diese auf ihrer Website.<br />

<br />

<br />

<br />

<strong>RTL</strong> Journalistenschule<br />

drei Pflichtstationen (<strong>RTL</strong> regional,<br />

infoNetwork Newspool, <strong>RTL</strong> interactive)<br />

vier Wahlpflichtstationen (<strong>RTL</strong> Newsund<br />

Magazinformate, VOX News, n-tv)<br />

zwei externe Wahlstationen (z.B. WDR,<br />

ZDF, stern TV, Spiegel TV, Auslandskorrespondentenbüro)<br />

Lehrplan<br />

11 Kölner Multimedia-Stories<br />

Webvideobeiträge zur Sammlung des<br />

Deutschen Museums Bonn und<br />

Erklärvideos zu ausgewählten Exponaten<br />

„Wie kommt die Katastrophe in die<br />

Nachrichten?“ Eine Dokumentation für die<br />

Ausstellung „Von Atlantis bis heute –<br />

Mensch. Natur. Katastrophe“ des Reiss-<br />

Engelhorn-Museums, Mannheim (Sept.<br />

2014 – März 2015)<br />

Die Ausstattung<br />

Alle Schulen verpflichten sich, für eine zeitgemäße, professionelle Ausstattung zu sorgen.<br />

Dazu gehören angemessene Arbeits- und Seminarräume. Das für ihr konkretes<br />

Ausbildungsangebot nötige technische Equipment steht ihnen für den Lehrbetrieb so zur<br />

Verfügung, dass für die Auszubildenden ausreichende Übungsmöglichkeiten gegeben sind.<br />

Selbstverpflichtung<br />

Die Schule beziffert die Anzahl und<br />

Ausstattung der Lehr- und Arbeitsräume für<br />

den Ausbildungsbetrieb, die für Teilnehmer<br />

journalistischer Ausbildung bereitgestellt<br />

werden.<br />

Die Schule garantiert, die Arbeitsplätze für den<br />

Lehrbetrieb angemessen und professionell<br />

auszustatten und benennt ihre wichtigsten<br />

stationären und<br />

mobilen technischen Komponenten.<br />

<strong>RTL</strong> Journalistenschule<br />

Die Ausbildung findet im schuleigenen<br />

Redaktionsraum und in Seminarräumen der<br />

<strong>RTL</strong> Konferenzzone statt.<br />

Für Übungssendungen werden die <strong>RTL</strong><br />

Studios genutzt.<br />

Im Redaktionsraum ist für jeden<br />

Journalistenschüler ein eigener<br />

Arbeitsplatz eingerichtet. Diese sind mit<br />

den Microsoft-Office Anwendungen, den<br />

infoNetwork-Redaktionssystemen für<br />

Recherche, Themenplanung und<br />

Videobearbeitung sowie dem<br />

Schnittsystem Adobe Premiere<br />

ausgestattet.<br />

Für die Videoproduktion stehen 6 EB-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!