11.12.2012 Aufrufe

Fliesen Möller - FC Union 07 Niederkalbach e.V.

Fliesen Möller - FC Union 07 Niederkalbach e.V.

Fliesen Möller - FC Union 07 Niederkalbach e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auf schnellen Rollen durch<br />

Stadt und Land<br />

/ Von Markus <strong>Möller</strong> /<br />

Für die einen ist es die sportlichste<br />

Versuchung seit der Erfindung des Rades,<br />

für die andere die größte Plage in den<br />

Innenstädten: Inline-Skating ist in.<br />

Dabei ist die „Trendsportart“ schon fast 300<br />

Jahre alt. In den Niederlanden nagelten sich<br />

schon um 1700 passionierte Schlittschuhläufer<br />

Holzleisten mit Rollen unter die Schuhe, um<br />

auch im Sommer trainieren zu können. Als<br />

zwei eishockeyinteressierte Brüder aus<br />

Minnessota/USA Anfang der 80er Jahre das<br />

holländische Modell wiederentdeckten, lösten<br />

sie den weltweiten Run auf die acht Rollen<br />

aus.<br />

Aus sportmedizinischer Sicht spricht nichts<br />

gegen das Vergnügen an der frischen Luft, bei<br />

dem Kondition, Koordination und Ausdauer<br />

trainiert werden, vorausgesetzt, man beachtet<br />

einige Grundregeln (siehe Kasten).<br />

Kostspieliges Hobby<br />

Für die Skates kann man ganz nach Lust und<br />

Geldbeutel zwischen 40 und 1000 DM<br />

ausgeben. Beim Zubehör sollte allerdings nicht<br />

gespart werden: Ein Set Knie-, Handgelenk-<br />

und Ellenbogenschoner gibt’s für 100 DM, ein<br />

Helm kostet etwa genausoviel, wobei man<br />

aber auch gut seinen Fahrradhelm verwenden<br />

kann. Will man dann noch seine Hüftknochen<br />

mit einer gepolsterten Hose gegen Stürze<br />

sichern, muß man noch mal 150 DM<br />

drauflegen. Schließlich benötigt man zu<br />

diesem Trendsport außerdem das<br />

entsprechende Outfit, welches den Geldbeutel<br />

zusätzlich strapaziert.<br />

10<br />

Inline-Skating bald olympisch ?<br />

Dem Einsatz der sportlichen Schuhe sind<br />

bisher keine Grenzen gesetzt: Die einen rollen<br />

nur zum Shopping, andere schrubben auf<br />

Geländern entlang oder nehmen am Inline-<br />

Skate Marathon teil. Bei Jugendlichen steht<br />

Streethockey besonders hoch im Kurs. Ob<br />

Inline-Skating schon im Jahr 2004 olympisch<br />

wird, wie es der Weltverband fordert, oder<br />

nicht, steht in den Sternen. Daß Roller aller<br />

Altersklassen ihren Megaspaß an diesem<br />

Freizeit vergnügen haben, steht fest. Deshalb<br />

hier einige Tips zum erfolgreichen Einsteigen:<br />

Tips für Anfänger<br />

1. Muskulatur mit Dehnübungen aufwärmen<br />

und nur mit Schutzkleiduung fahren.<br />

2. Verkehrsruhiges, ebenes und trockenes<br />

Übungsgelände (Parkplatz, Schulhof)<br />

wählen.<br />

3. Lernen Sie zuerst, wie man stoppt.<br />

4. Gleichgewichtshilfen (Skistöcke,<br />

Kinderwagen) verwenden.<br />

5. Körpergewicht gleichmäßig auf den<br />

Fußballen verteilen, nicht in Rückenlage<br />

kommen.<br />

6. X-Beine vermeiden und Gewicht stets<br />

auf einem Fuß verlagern.<br />

7. Geschwindigkeit immer unter Kontrolle<br />

halten.<br />

Vereinslokal des <strong>FC</strong> <strong>Union</strong> <strong>07</strong> <strong>Niederkalbach</strong> e.V.<br />

Gastwirtschaft „Zur Linde“<br />

Gastwirtschaft • Metzgerei • Partyservice<br />

Inhaber Familie Christoph Sauer<br />

Waldstraße 9<br />

36148 Kalbach<br />

Tel: 06655 / 89 06 • Fax: 06655 / 89 86<br />

GUT-BÜRGERLICHE KÜCHE • GESELLSCHAFTSRÄUME FÜR 140 PERSONEN •<br />

BUNDESKEGELBAHNEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!