11.12.2012 Aufrufe

Bulletin - Schweizerisches Bundesgericht

Bulletin - Schweizerisches Bundesgericht

Bulletin - Schweizerisches Bundesgericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12–121 R006361551<br />

Kuhn, André, 1961-. – Demain est un autre jour : quel<br />

futur pour la justice pénale? / André Kuhn, Catherine<br />

Faller<br />

In: Revue de droit suisse. – 130(2011), Halbbd. 1, no 5, p.<br />

503-535. – Texte en français avec résumé en allemand et<br />

en français<br />

TFLa A 10/2<br />

12–30 R006373171<br />

Métille, Sylvain. – Les mesures de surveillance prévues<br />

par le CPP [Ressource électronique] : quelles places pour<br />

le cheval de Troie, l'IMSI-Catcher ou les puces RFID? /<br />

Sylvain Métille<br />

In: Jusletter. – Berne. - 19 décembre 2011<br />

TFLa Internet 1<br />

12–122 R006356057<br />

Noll, Andreas. – Wie viel Föderalismus verträgt die<br />

StPO? : die Tragweite von Art. 93 BGG im Lichte von Art.<br />

123 Abs. 1 BV am Beispiel der Verletzung von<br />

Verteidigungsrechten / Andreas Noll<br />

In: Schweizerische Zeitschrift für Strafrecht. – Bern. - Bd.<br />

129(2011), H. 4, S. 440-462<br />

TFLa A 10/3<br />

12–123 R006362726<br />

Wohlers, Wolfgang. – "In dubio pro duriore" : zugleich<br />

Besprechung von BGer, Urteil v. 11.7.2011, 1B_123/2011<br />

= BGE 137 IV 219 / Wolfgang Wohlers<br />

In: Forum poenale. – Bern. - Jg. 4(2011), H. 6, S. 370-<br />

375. – Deutscher Text mit Zusammenfassung in Deutsch<br />

und Franz.<br />

04.08.0 Kriminologie und Kriminalistik<br />

TFLa A 10/144<br />

12–95 R006327137<br />

Kerner, Hans-Jürgen. – Was hilft wirklich, Straftaten und<br />

Rückfälle zu vermeiden? / Hans-Jürgen Kerner<br />

In: Strafe muss sein. – Bern : Stämpfli, 2011. - S. 61-86. –<br />

Literaturverz.<br />

TFLa F 6/298<br />

15 TF Lausanne <strong>Bulletin</strong> Neue Artikel 2012/01<br />

08.00.0 Allgemeine Fragen des Völkerrechts und<br />

des Gemeinschaftsrechts<br />

12–124 R006354835<br />

Oesch, Matthias. – Quand Bruxelles et Luxembourg<br />

priment sur Lausanne et Berne / Matthias Oesch<br />

In: Plaidoyer. – Lausanne. - Année 29(2011), no 6, p. 36-<br />

41. – Traduit de : Brüssel und Luxemburg bald wichtiger<br />

als Bern und Lausanne<br />

08.02.0 Verhältnis von Völkerrecht,<br />

Gemeinschaftrecht und Landesrecht<br />

TFLa A 10/80 b<br />

12–3 R006358082<br />

Kägi-Diener, Regula. – Völkerrecht und nationales Recht<br />

in der Auslegung am Beispiel der UNO-<br />

Frauenrechtskonvention CEDAW / Regula Kägi-Diener<br />

In: Recht. – Bern. - Jg. 29(2011), H. 5/6, S. 193-203. –<br />

Literaturverz.<br />

TFLa A 10/67<br />

12–42 R006354263<br />

Chappuis, Benoît. – Bonus des dirigeants : la<br />

jurisprudence du Tribunal fédéral à l'épreuve des règles<br />

de la FINMA / Benoît Chappuis<br />

In: La pratique contractuelle 2. – Genève : Schulthess éd.<br />

romandes, 2011. - P. 91-120<br />

TFLa C 55/267 a

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!