11.12.2012 Aufrufe

Berliner Debatte Initial 20 - Freeman Spogli Institute for International ...

Berliner Debatte Initial 20 - Freeman Spogli Institute for International ...

Berliner Debatte Initial 20 - Freeman Spogli Institute for International ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Berliner</strong> <strong>Debatte</strong> <strong>Initial</strong> <strong>20</strong> (<strong>20</strong>09) 3<br />

Bildung als Humankapital<br />

– Zusammengestellt von Thomas Müller –<br />

Editorial 2<br />

Schwerpunkt<br />

Bildung als Humankapital<br />

Henning Laux<br />

Die Fabrikation von „Humankapital“.<br />

Eine praxistheoretische Analyse 4<br />

Maksim Hübenthal, Thomas Olk<br />

In Kinder investieren? Zur Re<strong>for</strong>m der<br />

frühkindlichen Bildung, Betreuung<br />

und Erziehung in Deutschland 16<br />

Jörg Nicht, Thomas Müller<br />

Kompetenzen als Humankapital. Über<br />

die Wahlverwandtschaft zweier Leitkonzepte<br />

zeitgenössischer Bildungsre<strong>for</strong>m 30<br />

Anna Tuschling<br />

Lebenslanges Lernen als Bildungsregime<br />

der Wissensgesellschaft 45<br />

Ingrid Robeyns<br />

Drei Konzepte von Bildung:<br />

Humankapital, Menschenrecht<br />

und Handlungsbefähigung 55<br />

* * *<br />

Michael Th. Greven<br />

War die Demokratie jemals „modern“?<br />

Oder: des Kaisers neue Kleider 67<br />

Máté Szabó<br />

Urbanisten versus Populisten in Ungarn 74<br />

Hans H. Bass<br />

Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktpolitik<br />

in Deutschland und Japan 88<br />

Erinnerungen an Gewalt<br />

Nachlese<br />

Manfred Hettling<br />

Politischer Totenkult im<br />

internationalen Vergleich 104<br />

Robert Stock<br />

Die museale Repräsentation des<br />

portugiesischen Kolonialkrieges 117<br />

Sven Papcke<br />

Sind wir böse? 127<br />

Berichte, Besprechungen<br />

und Rezensionen<br />

Roland Benedikter,<br />

James Giordano, James Olds<br />

Jahrzehnt des Gehirns, des Verstandes –<br />

oder der Vernunft? 134<br />

Axel Honneth, Beate Rössler:<br />

Von Person zu Person – Zur Moralität<br />

persön li cher Beziehungen<br />

Rezensiert von Katharina Beier 149<br />

Martin Held, Gisela Kubon-Gilke,<br />

Richard Sturn (Hg.):<br />

Ökonomie und Religion<br />

Rezensiert von Ulrich Busch 152<br />

Kasia Boddy:<br />

Boxing. A Cultural History<br />

Rezensiert von Sabine Kienitz 155<br />

Nikolai Genov (ed.):<br />

Interethnic integration<br />

in five European societies<br />

Rezensiert von Christian Henkes 158<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!