12.12.2012 Aufrufe

Familien- wegweiser - Laupheim

Familien- wegweiser - Laupheim

Familien- wegweiser - Laupheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bischof-Ulrich-Schule/<br />

Grund-, Haupt- und Werkrealschule<br />

Cölestin-Frener-Platz 7<br />

88471 <strong>Laupheim</strong>-Obersulmetingen<br />

Tel. 07392/2866<br />

Fax 07392/16215<br />

info@bischof-ulrich.schule.bwl.de<br />

Grundschule Untersulmetingen<br />

Häldele 7<br />

88471 <strong>Laupheim</strong>-Untersulmetingen<br />

Tel. 07392/3363<br />

Fax 07392/704875<br />

info@gs-untersulmetingen.schule.bwl.de<br />

6.4. Verlässliche Grundschule<br />

Schulleitung: Stephanie Krueger<br />

• Verlässliche Grundschule<br />

Schulleitung: Willi Hattenberger<br />

• Verlässliche Grundschule<br />

Ziel dieses Betreuungsangebots ist es, den Eltern einen verlässlichen Schulvormittag<br />

anzubieten, der ergänzend zur Unterrichtszeit aus einer Betreuungszeit von insg. 5½<br />

Stunden am Vormittag besteht.<br />

Die Verlässliche Grundschule findet in allen <strong>Laupheim</strong>er Grundschulen von 7.30 Uhr bis<br />

13/13.15 Uhr statt. In der Betreuungszeit können die Schüler ihre Hausaufgaben machen,<br />

basteln und spielen.<br />

Monatlicher Elternbeitrag: derzeit 25 €.<br />

Informationen erhalten Sie in der jeweiligen Grundschule.<br />

6.5. Hort an der Schule<br />

Beim Betreuungsmodell „Hort an der Schule“ werden die Schüler vor dem Unterricht<br />

ab 7.30 Uhr und nach dem Unterricht bis 16.30 Uhr (freitags bis 13 Uhr) betreut.<br />

Dieses Angebot richtet sich vorwiegend an Kinder alleinerziehender und/oder berufstätiger<br />

Eltern. Die Schüler erhalten ein Mittagessen, anschließend findet Hausaufgabenbetreuung<br />

statt und es bleibt Zeit für gemeinsame Spiele. Dieses Angebot besteht für<br />

Schüler der Grundschule Bronner Berg in Kooperation mit dem Kath. Kindergarten St.<br />

Theresia und für Schüler der Anna-von-Freyberg-Grundschule direkt in der Grundschule.<br />

Hier löst jedoch seit dem Schuljahr 2009/2010 die Ganztagesbetreuung den Hort<br />

kontinuierlich ab. Monatlicher Elternbeitrag: derzeit 65 € zzgl. Mittagessen.<br />

Informationen erhalten Sie direkt an der Grundschule, im Kath. Kindergarten<br />

St. Theresia oder bei der Stadt <strong>Laupheim</strong>, Birgit Schwenk, Zi. 114, Tel. 07392/704-284,<br />

birgit.schwenk@laupheim.de<br />

6.6. Ganztagesbetreuung und Schulsozialarbeit<br />

Der schulübergreifende Ausbau der Ganztagesbetreuung war und ist die wichtigste<br />

schulische Zukunftsmaßnahme. Ganztagesangebote finden aufgrund der guten räumlichen<br />

und personellen Voraussetzungen mittlerweile an der Wieland-Förderschule, der Friedrich-<br />

Uhlmann-Schule/Hauptschule mit Werkrealschule, der Friedrich-Adler-Realschule und<br />

seit dem Schuljahr 2009/2010 auch an der Anna-von-Freyberg-Grundschule statt.<br />

Das Carl-Laemmle-Gymnasium bereitet sich derzeit auf den Ganztagesbetrieb vor.<br />

Diese verlässlichen Betreuungs- und Freizeitangebote in den Mittags- und Nachmittagsstunden<br />

geben berufstätigen Eltern die Sicherheit, dass die Kinder auch nachmittags gut<br />

untergebracht sind und sich im Schulfreundeskreis aktiv betätigen können.<br />

Informationen erhalten Sie direkt bei der jeweiligen Schule.<br />

Drei Schulsozialarbeiter gewährleisten eine sozialpädagogische Betreuung der<br />

Schüler am Schulzentrum Rabenstraße während der Schulzeit.<br />

32 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!