05.04.2017 Aufrufe

WENDL_BROVIANT_Ansicht

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MAMA LEONE &<br />

LA FAMIGLIA<br />

VON EXPERTEN AM ROST UND DER PIKANTESTEN FAMILIE DER STADT<br />

PACK DIE<br />

BADEHOSE EIN …<br />

VON HERZEN FÜR DEN GUTEN ZWECK: DIE »STADTBADWELLE«<br />

Wäre das schön? So richtig schlemmen mit<br />

Croissants, Franzbrötchen und Windbeuteln<br />

– und kein Gramm zunehmen? Utopisch schön<br />

wäre das! Gerade im Frühling, so sagte doch<br />

Martina Thiele in der Lindenthaler 44, arbeiten<br />

viele an ihrer Urlaubsfigur oder eben an dem,<br />

was wir in Badehose und Bikini den Blicken der<br />

anderen zumuten wollen. Schwimmen gehen,<br />

um abzunehmen oder erst abnehmen, um dann<br />

schwimmen zu gehen? Das ist eine schwere<br />

körperliche und mitunter eben auch ästhetische<br />

Entscheidung. Wir können sie Ihnen nicht abnehmen,<br />

wissen aber: Noch können wir unsere<br />

wohlgeformten Körper nicht im ältesten Leipziger<br />

Stadtbad präsentieren und ein paar Pfunde<br />

schwimmend oder schwitzend wieder loswerden.<br />

Aber wir können schon jetzt etwas für die Zukunft<br />

dieses Stadtbades tun – und das sogar mit einer<br />

Schlemmerei: Seit Mitte Mai gibt es in den Wendl-<br />

Filialen die »Stadtbadwelle«, eine originelle<br />

Eigenkreation für einen ganz besonderen Zweck.<br />

Als das nach Plänen des Leipziger Architekten<br />

Otto Wilhelm Scharenberg im Stil des Historismus<br />

entstandene und 1916 eröffnete Stadtbad im Juli<br />

2004 seinen Badebetrieb einstellen musste,<br />

waren die Perspektiven höchst ungewiss.<br />

Um dem weiteren baulichen Verfall der repräsentativen<br />

Dreiflügelanlage in der Eutritzscher<br />

Straße 21 Einhalt zu gebieten, wurde eine Förderstiftung<br />

gegründet, die sich für die Sanierung<br />

und Wiederbelebung des Traditionsbades<br />

einsetzt. Ziel ist es, das denkmalgeschützte<br />

Gebäude umfassend zu sanieren und einen Ort<br />

zu schaffen, der die Stadt kulturell und sportlich<br />

bereichert: Dazu gehören aktive Gesundheitsfürsorge,<br />

Wellness und Bildungsangebote. In einer<br />

Gemeinschaftsaktion aus unternehmerischem<br />

und bürgerschaftlichem Engagement kann und<br />

wird es gelingen, das Stadtbad wieder zu einem<br />

Schmuckstück und einer Attraktion zu machen.<br />

Eine der Möglichkeiten, diese Anstrengungen zu<br />

unterstützen, ist eine äußerst schmackhafte: Von<br />

jeder bei Wendl gekauften »Stadtbadwelle«<br />

fließen 10 Cent der Stiftung zu. Schlemmen und<br />

schwimmen, das wäre schön! Zeigen wir alle<br />

unser Herz für das Leipziger Stadtbad!<br />

Impressum<br />

Connewitz Borna ische Str. 20/22 im NETTO-Markt Engelsdorf<br />

Arthur-Winkler-Str. 37 im NORMA-Markt Holzhausen Hauptstr. 2<br />

im Netto-Markt Gohlis Max-Liebermann-Str. 19e im Konsum Gohlis-<br />

Park Gohlis Landsberger Str. 4 Gohlis Georg-Schumann-Str. 103–111<br />

im Kaufland-Markt Gohlis Lindenthaler Str. 44 Gohlis Coppi straße<br />

42 /Ecke Virchowstraße Gohlis Wittenberger Str. 25 im Netto-Markt<br />

Grünau Ludwigs burger Str. 9 im Allee Center Leipzig-Zentrum<br />

Tschaikowski Str.1 Lößnig Frau-Holle-Weg 37 Lößnig Brunhildstr. 2<br />

Lützen Starsiedeler Str. 21 im Netto-Markt Mölkau Zweinaundorfer<br />

Str. 198 im Penny-Markt Moritzhof Zwickauer Str. 125–129<br />

Paunsdorf Hermelinstr. 4 im Penny-Markt Probst heida Fra n z o s e n -<br />

allee 10a im REWE-Markt Schleußig Könneritzstraße 53 Schleußig<br />

Lauchstädter Straße 18 Schönefeld Löbauer Str. 68-70 im EKZ<br />

Sonn enwall Schönefeld Waldbaurstr. 2 im NETTO-Markt Stötteritz<br />

Schwarzacker Str. 1 Stötteritz Sommerfelder Str. 80 im NETTO- Markt<br />

Südvorstadt Karl-Liebknecht-Str. 13a Südvorstadt Karl-Liebknecht-<br />

Str. 86 / Ecke Kurt-Eisner-Straße Wachau Apelsteinallee 4 Wahren<br />

Georg-Schuhmann-Straße 290 im Kaufland-Markt Wi ed er i tz s ch<br />

Birkenring 12 im Konsum-Markt Zschortau Lindenstr. 8 im Konsum-<br />

Markt Markkleeberg Rat haus str. 18 Markkleeberg Rathausstr. 33<br />

in der Rathaus galerie Halle Südstadtring 90 im Kaufland-Center<br />

Halle Zollrain 3 im Netto-Markt Halle Große Ulrichstraße 52<br />

Herausgeber: Wendl GmbH, Apelsteinallee 4, 04416 Markkleeberg,<br />

www.brotagonist.de | Konzept, Layout: Thorn WA, www.thorn-wa.de<br />

Texte: Jürgen Bretschneider | Fotos: Matthias Ritzmann, Thorn WA,<br />

Leipziger Stadtarchiv | Druck und Verarbeitung: Druckerei Hennig,<br />

Leipzig | Titelbild: Dennis Herrmann | Broviant erscheint 3 x jährlich<br />

in einer Auflage von 10.000 Exemplaren. Alle Rechte vorbehalten.<br />

Nachdruck, Weiterverwertung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher<br />

Genehmigung. Unser Dank gilt allen Mitarbeitern der Wendl<br />

GmbH, die sich zu frühmorgendlicher Stunde und auch später gern<br />

über die Schulter schauen ließen.<br />

Wer ist das Zentrum von la famiglia? Natürlich beherrscht die Biergischt über der Glut, er weiß<br />

la mamma! Sie hat alles und jeden im Griff, genau, wie das Fleisch zu bepinseln und wann es<br />

schwadroniert laut und lange und freut sich in zu wenden ist. Am Rost sind alle Männer Experten.<br />

Etwas einfallslos mag gelegentlich ihre<br />

stiller Einkehr, wenn es Familie und Gästen gut<br />

geht. »Mama Leone« könnte so eine mamma Auswahl des Grillguts sein: Bratwurst und<br />

gewesen sein. Erinnern Sie sich noch an diesen Nacken steaks, Hauptsache reichlich. Auch hier<br />

Ohrwurm? Ende der 70er war das Lied in ganz wäre das Italienische mal eine gute Variante:<br />

Deutschland ein Hit. Benedetto Arico hieß der Der Klang von »Salsiccia Fresca Piemont« oder<br />

Sänger, der als ›Bino‹ ein Kurzzeit-Star wurde. »Salsiccia Fresca al Chianti« übertrifft den von<br />

Mit viel Schmelz in der Stimme und noch mehr »Thüringern« doch schon mal um Längen – und<br />

Pathos im Text hat er uns verkündet: »Mama der Geschmack der Würste aus grobem Schweinehack,<br />

mit Fenchelsamen und Rotwein aus dem<br />

Leone, du mußt ein Engel sein«. Die Melodie für<br />

den herzerweichenden Song stammte übrigens Chianti verfeinert, lohnt durchaus den Vergleich.<br />

von seinem Freund Drafi Deutscher. Vielleicht Auch ein »Bistecca alla Fiorentina« ist ein rechter<br />

bietet ja die nächste Gartenparty Gelegenheit Gaumenschmaus. In Italien stammt das Fleisch<br />

für ein Revival des Schlager-Oldies. Wie wäre es für das Florentiner Beefsteak von den berühmten<br />

überhaupt mit einem italienischen Grillabend? Chianina-Rindern; perfekt gebraten sind die<br />

Musik gibt’s auf alle Fälle genügend, von Adriano Steaks, wenn sie außen eine braune, nicht zu<br />

Celentanos »Azzurro« über Gianna Nanninis harte und schwarze Kruste bekommen, aber<br />

»Le ragazze« bis zu Neks »Laura non c’è«. innen noch leicht blutig sind. Als Zwischengang<br />

Am Grill steht natürlich nicht la mamma im etwas Vegetarisches: Champignon-Spieße mit<br />

Zentrum, sondern völlig unangefochten le babbo. Zucchini, Zwiebeln oder Paprika – und natürlich<br />

Der Vater ist – in Aussehen und Ausstattung – ein schöner Kartoffelsalat, zur Abwechslung mal<br />

eindeutig der Herr des Gartenfeuers. Er weiß die mit Thunfisch: »Insalata di patate con tonno«.<br />

besten Tricks beim Entfachen der Kohle, er Was zu all diesen Köstlichkeiten noch fehlt,<br />

La famiglia<br />

D E R D U F T, D E N S I E S C H M E C K E N K Ö N N E N .<br />

werden Sie schon gemerkt haben: Brot und<br />

Brötchen natürlich. Hier nun kommt wieder<br />

la famiglia ins Spiel: Die pikanteste Familie<br />

Leipzigs bringt Ihnen Italien auf den Tisch.<br />

Genießen Sie den vollmundig runden Renato mit<br />

sonnen gereiften Tomaten, die sinnlich-native<br />

Olivia mit aromatisch-schwarzen Oliven und die<br />

parmesanig-knackige Parmina mit leckeren<br />

Walnussstücken. Dazu von einem fruchtigen<br />

Perlwein ein prickelndes Glas Secco Rosato<br />

Frizzante. Buon appetito und zum Wohl!<br />

Öfter mal was Neues! +++ Öfter mal was Neues! +++ Öfter mal was Neues! +++ Öfter mal was Neues! +++ Öfter mal was Neues! +++ Öfter mal was Neues! +++ Öfter mal was Neues!<br />

FRANZBRÖTCHEN …<br />

… UND BAUERN-LAIB<br />

Wer beim Bäcker wo auch immer<br />

einen Hamburger verlangt, wird<br />

zum nächsten Fast-Food-Bräter<br />

verwiesen. Wer vom Hamburger Bäcker<br />

einen Berliner will, wird mit einem Pfannkuchen<br />

bedient. Wer in Leipzig künftig ein<br />

Franzbrötchen möchte, wird bei Wendl nicht<br />

nach Hamburg geschickt.<br />

Alles klar, geografisch und kulinarisch?<br />

Eine Namensvariante der süßen Verführung soll<br />

sich von den Nachbarn im Westen herleiten. Napoleons<br />

Truppen, die zwischen 1806 und 1814<br />

die Hanse stadt besetzt hielten, brachten ihre<br />

Croissants mit – und die Hamburger veredelten<br />

den Plunder! Die einen mögen es profan Plunderstück<br />

mit Butter und Zimt zuckerfüllung und die<br />

anderen wenigstens etwas bildhafter Schnecke<br />

nennen, doch ein Franzbrötchen ist natürlich<br />

weit mehr als das. Für Hamburger müssen sie<br />

vor allem ›backsig‹ sein, was auf Hochdeutsch<br />

so viel wie klebrig heißt und von der Füllung aus<br />

Zucker und Zimt herrührt, die beim Backen an die<br />

Teigoberfläche dringt und dort leicht karamellisiert.<br />

Ob französisch, hanseatisch oder sächsisch:<br />

Franzbrötchen sind einfach lecker!<br />

Einfacher in der Herleitung seines Namens dürfte<br />

wohl der Bauern-Laib sein: ein auf Stein gebackenes,<br />

hundertprozentiges Roggenbrot aus Natursauerteig<br />

mit 18 Prozent Anteil Roggenvollkornmehl<br />

und einer 24-stündigen Sauerteigführung.<br />

Kräftig-deftig, so wie man sich eine Bauern-<br />

Vesper vorstellt. Eine Scheibe Brot, Butter und<br />

Salz: perfekt!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!