12.12.2012 Aufrufe

Altes oder neues Holz - A-hus

Altes oder neues Holz - A-hus

Altes oder neues Holz - A-hus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Eremitenhütte<br />

Einsamkeit und Stille<br />

In der heutigen schnellen und stressigen Gesellschaft sind Einsamkeit und Abgeschiedenheit<br />

ein Luxus geworden. Ausspannen und abschalten zu können, ist<br />

etwas nach dem wir uns sehnen.<br />

Mats Theselius Eremitenhütte ist ein kleines Haus für eine Person. Ein Haus<br />

für alle Jahreszeiten welches fast überall platziert werden kann: auf dem Berg,<br />

auf die Wiesen, in den Wald <strong>oder</strong> auf das Grundstück.<br />

„Die meisten Menschen verknüpfen wohl das Eremitenleben mit Mystik und<br />

Religion“ sagt Mats Theselius. „ Aber das ist falsch. Es geht eher darum das hektische<br />

Stadtleben herauszufordern und einen natürlichen Schritt zurück zu nehmen.<br />

Ich möchte die Möglichkeiten zeigen, um dem urbanen Leben eine Weile zu<br />

entfliehen. Die Hütte fordert Fragen ums Individuum, gegen Gesellschaft und die<br />

menschlichen Bedürfnisse nach Einsamkeit heraus. Aus diesem Grunde haben<br />

wir die Hütte mit den wenigen Sachen die man braucht gefüllt. Hier kannst du<br />

essen, schlafen, lesen <strong>oder</strong> ganz einfach nichts machen.“ Einfach nur Sein.<br />

Seit 2001 ist die Eremitenhütte in der ganzen Welt verkauft und ausgestellt<br />

worden. Sie ist in Stockholm, Tokyo, Bologna, Köln, Hamburg und Den Haag<br />

ausgestellt worden und in einer begrenzten Auflage in der ganzen Welt verkauft<br />

worden. Nach Wünschen der Kunden ist sie für die Platzierung in Wäldern, Olivenhainen,<br />

auf Felsen und am Ufer angepasst worden. Jeder Kunde hat seine<br />

eigenen Wünsche und Vorstellungen davon, wie sein Raum für Einsamkeit und<br />

Stille aussehen soll. Heute gibt es Hütten für sowohl privaten Gebrauch als für<br />

Retreat und Übernachtung an Hotels und Konferenzanlagen.<br />

Mats ist der Urheber von vielen der bekanntesten schwedischen<br />

Möbeln in den neunziger Jahren. Er debütierte 1985<br />

mit dem Elchledersessel der aus Eisenblech und Elchleder<br />

gemacht ist. 1995 – 1996 war er Professor an der Hochschule<br />

für Design und Kunsthandwerk (HDK) in Göteborg. Er bekam<br />

den Großen Designpreis 1997 und 199 für das Möbel des<br />

Jahres. 1999 begann Mats eine Zusammenarbeit mit Arvesund<br />

an der Eremitenhütte.<br />

Im Frühjahr 2000 wurde sie im Museum für M<strong>oder</strong>ne Kunst<br />

in Köln ausgestellt. Danach ist sie ein überall kommentiertes<br />

Symbol für Einsamkeit und Stille, und hat an einer Reihe von<br />

Messen und Ausstellungen rund um die Welt teilgenommen.<br />

74 ARVESUND LIVING<br />

ARVESUND LIVING 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!