13.04.2017 Aufrufe

ella AG Geschäftsbericht 2016

ella AG Geschäftsbericht 2016

ella AG Geschäftsbericht 2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ella</strong> <strong>AG</strong><br />

<strong>Geschäftsbericht</strong><br />

<strong>2016</strong>


2<br />

<strong>ella</strong> <strong>AG</strong> | <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2016</strong>


<strong>ella</strong> <strong>AG</strong> | <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2016</strong> 3<br />

Inhalt<br />

Editorial__________________________________________ 5<br />

Neuorientierung__________________________________ 6<br />

Laden bei <strong>ella</strong>_____________________________________ 7<br />

<strong>ella</strong> Ladelösungen_________________________________ 8<br />

<strong>ella</strong> Solo________________________________________ 8<br />

<strong>ella</strong> Duo________________________________________ 9<br />

<strong>ella</strong> Quick_______________________________________ 9<br />

<strong>ella</strong> Kombo____________________________________ 10<br />

Lagebericht______________________________________ 11<br />

Bilanz___________________________________________ 16<br />

Gewinn- und Verlustrechnung_____________________ 18<br />

Anhang zum Jahresabschluss______________________ 20<br />

Bestätigungsvermerk des Wirtschaftsprüfers_______ 26<br />

Bericht des Aufsichtsrats der <strong>ella</strong> <strong>AG</strong>_______________ 29


4<br />

<strong>ella</strong> <strong>AG</strong> | <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2016</strong>


<strong>ella</strong> <strong>AG</strong> | <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2016</strong> 5<br />

Editorial<br />

Liebe Investoren und Freunde der <strong>ella</strong> <strong>AG</strong>!<br />

Das Jahr <strong>2016</strong> für die <strong>ella</strong> <strong>AG</strong> als spannend zu bezeichnen, ist wohl<br />

– gelinde gesagt – eine Untertreibung. Innerhalb von nur wenigen<br />

Monaten haben wir das Geschäftsmodell der <strong>ella</strong> <strong>AG</strong> völlig neu ausgerichtet.<br />

Diese Veränderung war keine leichte. Wenn ich an dieser<br />

Stelle, die Gelegenheit habe, mich zu bedanken, ist dies zugleich<br />

auch eine Reise durch einige Höhepunkte des vergangenen Jahres.<br />

Allen voran für Ihre Begeisterung für die Elektromobilität: Die<br />

Investoren der <strong>ella</strong> <strong>AG</strong> haben an dieses Potenzial geglaubt, lange<br />

bevor diese Einstellung zur breiten Meinung wurde.<br />

Für das Vertrauen der <strong>ella</strong>-Investoren: Als ich im Sommer als neuer<br />

Vorstand vorgestellt wurde und im September meine neue Rolle<br />

einnahm, sind viele von Ihnen sofort meinem Ruf zu den <strong>ella</strong>-Zukunftsworkshops<br />

gefolgt, um mit mir die Weiterentwicklung der<br />

<strong>ella</strong> zu diskutieren.<br />

Für die einzigartige Chance, die mir die <strong>ella</strong>-Aufsichtsräte gegeben<br />

haben: Sie haben mir das Ruder in einer turbulenten Zeit anvertraut,<br />

damit ich das Schiff in ruhigere Gewässer leite.<br />

Für die Treue der <strong>ella</strong>-Kunden: Im Dezember registrierte sich der<br />

1000. Kunde bei <strong>ella</strong> – und dies nur zweieinhalb Jahre nach Gründung<br />

der <strong>ella</strong>.<br />

Für das Engagement der Partner mit <strong>ella</strong>-Ladestationen: Zum Start<br />

der Wintersaison wurde die höchste Ladestation Österreichs eröffnet.<br />

Vier Ladepunkte der <strong>ella</strong> stehen seither bei der Talstation des<br />

Gletscherexpress zum Pitztaler Gletscher zur Verfügung.<br />

Für die Expertise unseres Partners W.E.B: Gerade in den technischen<br />

Bereichen hat der Innovationsgeist der W.E.B unmittelbar<br />

Früchte getragen, wie zum Beispiel beim einzigartigen Parkplatzkonzept.<br />

In der <strong>ella</strong> hat sich vieles verändert und wird sich noch einiges verändern.<br />

Was bleibt, ist die Orientierung am Kunden. Deshalb hält<br />

<strong>ella</strong> an seiner fairen Abrechnung bei Supportladern nach Kilowattstunden<br />

fest, ohne zusätzliche Grundgebühr für die Karte oder für<br />

die ersten Minuten der Ladung. Elektrisch fahren soll Spaß machen<br />

– auch beim Laden. Dafür stehen wir.<br />

Markus Haidl, B.A., <strong>ella</strong> Vorstand


6<br />

<strong>ella</strong> <strong>AG</strong> | <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2016</strong><br />

Neuorientierung<br />

im Jahr <strong>2016</strong><br />

Das Jahr <strong>2016</strong> war für die <strong>ella</strong> <strong>AG</strong> ein Jahr der Neuorientierung.<br />

Die Zahl der Neuzulassungen von Elektroautos<br />

ist rasant gestiegen. Elektromobilität hat<br />

sich medial vom Exotikum zum anerkannten Zukunftstrend<br />

entwickelt. Die Politik hat die Bedeutung der<br />

Elektromobilität verstärkt erkannt, Förderungen<br />

wurden überarbeitet. Und trotzdem musste das<br />

Geschäftsmodell, auf dem die Gründung der <strong>ella</strong><br />

beruhte, einem neuen Modell weichen, das dem sich<br />

rasch ändernden E-Mobility-Markt besser und flexibler<br />

angepasst ist.<br />

Dieser Übergang bedurfte einschneidender Veränderungen.<br />

Markus Haidl ist im September als Vorstand<br />

angetreten, diese Transformation konsequent voranzutreiben:<br />

• Der Fokus in der Errichtung von Ladestationen<br />

hat sich von Schnellladern auf Supportlader<br />

verschoben.<br />

• <strong>ella</strong> positioniert sich verstärkt als Service-Anbieter<br />

rund um die Errichtung von Ladestationen.<br />

• Im neuen Online-Shop bietet <strong>ella</strong> Artikel für<br />

Elektromobilisten.<br />

• Das Portfolio von Ladelösungen wurde konzentriert<br />

und ein neues, einzigartiges Ladekonzept<br />

entwickelt, das vor allem auf Betriebsparkplätzen<br />

Anwendung findet.<br />

• Die Vertriebsaktivitäten im Bereich der Ladekarten<br />

und im Bereich der Ladestationen wurden<br />

intensiviert. Unter anderem wurden Kooperationen<br />

mit E-Auto-Händlern ausgebaut.<br />

Im Herbst <strong>2016</strong> hat die <strong>ella</strong> <strong>AG</strong> einen umfassenden<br />

Kooperationsvertrag mit der WEB Windenergie <strong>AG</strong><br />

geschlossen. Damit konnten einerseits die Kostenstrukturen<br />

der <strong>ella</strong> <strong>AG</strong> verbessert werden und<br />

andererseits wird damit Expertenwissen aus unterschiedlichen<br />

Bereichen direkt und effizient abrufbar.<br />

Im Berichtsjahr wurde nicht nur der Startschuss<br />

für die Neuausrichtung gemacht. Es wurden auch<br />

umfassende Maßnahmen gesetzt, um die neue <strong>ella</strong><br />

zu formen. Dieser wichtige Weg wird 2017 weiter<br />

fortgesetzt werden.


<strong>ella</strong> <strong>AG</strong> | <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2016</strong> 7<br />

Laden bei <strong>ella</strong><br />

<strong>ella</strong> Ladestationen<br />

Schnelllader + Supportlader 11 kW:<br />

• Bergland bei Wieselburg (Hofer Filiale)<br />

• Brunn am Gebirge (Hofer Filiale)<br />

• Imst (Tirol)<br />

• Linz-Auhof (Winkler Markt)<br />

• Pfaffenschlag (W.E.B Firmengelände)<br />

• Sattledt (Amedia Hotel)<br />

• Stockerau (Kaiserrast)<br />

• Wien Penzing (Hofer Filiale)<br />

Supportlader 11 kW:<br />

• Auersthal<br />

• Bad Großpertholz<br />

• Gmünd (Sole-Felsenbad)<br />

• Groß Schönau (Sonnenwelt)<br />

• Heidenreichstein I+II<br />

• Neupölla<br />

• Pitztaler Gletscher<br />

• Römerhalle Mautern<br />

• Schwarzenau (Thayapark)<br />

• Spannberg (1x 22 kW oder 2x 11kW)<br />

Alle Standorte und Tarifinformationen<br />

immer aktuell auf<br />

www.<strong>ella</strong>.at<br />

<strong>ella</strong> betreibt ein österreichweites Netz an Ladestationen.<br />

Aktuell kannst du an 19 <strong>ella</strong> Standorten mit<br />

insgesamt 63 Ladepunkten dein Elektroauto laden.<br />

Die Ladestationen selbst sind ganz bewusst einladend,<br />

hell und sicher gestaltet, zudem fast immer in<br />

der Nähe von gastronomischen Angeboten.<br />

Tarife für <strong>ella</strong> Ladekartennutzer<br />

Schnelllader<br />

30 ct/min (inkl. Mwst) für DC 50 kW<br />

15 ct/min (inkl. Mwst) für AC 43 kW<br />

Die ersten 2 min Laden sind derzeit<br />

kostenlos (für eine Ladung/Tag)<br />

Destination Charger/Supportlader<br />

29 ct/kWh (inkl. Mwst)<br />

Parkgebühr € 3,-/Std. ab der 13. Stunde<br />

Leichtes Laden mit der Ladekarte<br />

eAuto anstecken und Ladeart wählen<br />

Identifizieren an der Ladesäule<br />

Laden (lassen)<br />

Genaue Ladeanleitung auf www.<strong>ella</strong>.at


8<br />

<strong>ella</strong> <strong>AG</strong> | <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2016</strong><br />

<strong>ella</strong><br />

Ladelösungen<br />

Durch die Neuausrichtung der Gesellschaft wurde auch unsere Produktpalette entsprechend angepasst. Wir<br />

sind nun in der Lage, ein komplettes Sortiment anzubieten, beginnend mit einer Ladebox (1 Ladepunkt) über<br />

das neu entwickelte Parkplatzsystem bis zum Schnelllader:<br />

<strong>ella</strong> Solo<br />

Supportlader - Ladeboxen<br />

Klein, aber oho - das ist <strong>ella</strong> Solo. Die Ladebox kann in das <strong>ella</strong>-Abrechnungssystem<br />

integriert werden und ist die Einsteigervariante in die Elektromobilität.<br />

• Optimale Lösung für einen Ladepunkt an einem Standort<br />

• Wandmontage<br />

• Ladeleistung bis zu 22 kW, Stecker Typ 2<br />

• Geeignet für aktuelle Modelle: Renault Zoe, BMW i3,<br />

VW e-Golf, Tesla, Hyundai Ioniq; Adapterkabel: Nissan Leaf,<br />

Kia Soul, Opel Ampera-e<br />

Vorteile<br />

• Einbindung ins Abrechnungssystem und Fernwartungssystem mittels GSM möglich<br />

• Bei Systemeinbindung Identifizierung mit Ladekarte<br />

• Einfache Standardlösung<br />

• Kostengünstig bei Aufputzinstallation der Zuleitungen<br />

• Lastmanagement, UDP-Schnittstelle (Smart Home)


<strong>ella</strong> <strong>AG</strong> | <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2016</strong> 9<br />

<strong>ella</strong> Duo<br />

Supportlader - Ladesäulen<br />

An einer beleuchteten Säule schafft <strong>ella</strong> Duo auf deinem Parkplatz<br />

zwei Ladepunkte, die alles können, was ein Ladepunkt können muss,<br />

Abrechnung inklusive.<br />

• Optimale Lösung für zwei Ladepunkte an einem Standort<br />

• Ladeboxen an einer frei stehenden Säule montiert<br />

• Ladeleistung bis zu 22 kW, Stecker Typ 2<br />

• Geeignet für aktuelle Modelle: Renault Zoe, BMW i3,<br />

VW e-Golf, Tesla, Hyundai Ioniq; Adapterkabel: Nissan Leaf,<br />

Kia Soul, Opel Ampera-e<br />

Vorteile<br />

• Einbindung ins Abrechnungssystem und Fernwartungssystem mittels GSM möglich<br />

• Bei Systemeinbindung Identifizierung mit Ladekarte<br />

• Freistehend auf einem Parkplatz möglich<br />

• Beleuchtet<br />

• Lastmanagement<br />

<strong>ella</strong> Quick<br />

Schnelllader - Ladesäulen<br />

Manchmal muss das Laden eines Elektroautos möglichst schnell<br />

gehen. <strong>ella</strong> Quick ist dafür die perfekte Lösung. Egal ob diese<br />

Ladestation auf einem Betriebsgelände für den firmeneigenen<br />

Fuhrpark platziert wird. Oder ob die Ladestation für Kunden mit<br />

kurzer Verweildauer zur Verfügung gestellt wird.<br />

• Optimal für Standorte mit kurzer Verweildauer bei hoher Ladeleistung<br />

• Frei stehende Ladesäule<br />

• Ladeleistung bis zu 50 kW, Stecker CHAdeMo, CCS, Typ 2<br />

• Geeignet für aktuelle Modelle: Renault Zoe, BMW i3, VW e-Golf,<br />

Tesla, Hyundai Ioniq; Adapterkabel: Nissan Leaf, Kia Soul, Opel Ampera-e<br />

Vorteile<br />

• Einbindung ins Abrechnungssystem und Fernwartungssystem mittels GSM möglich<br />

• Bei Systemeinbindung Identifizierung mit Ladekarte<br />

• Freistehend auf einem Parkplatz möglich<br />

• Beleuchtetes Display, Lastmanagement<br />

• Kurze Ladezeit (in ca. 30 Minuten ist ein Nissan Leaf zu 80 % geladen)*<br />

*abhängig von Batterietemperatur


10<br />

<strong>ella</strong> <strong>AG</strong> | <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2016</strong><br />

<strong>ella</strong> Kombo<br />

Parkplatzsystem<br />

<strong>ella</strong> Kombo ist das perfekte Baustein-System. Du kannst mit<br />

einer Ladesäule starten. Bei Bedarf ist der schrittweise Ausbau<br />

auf bis zu 10 Ladesäulen bzw. 20 Ladepunkte möglich. Deshalb<br />

ist <strong>ella</strong> Kombo auch unser flexibles System für Betriebsladestationen.<br />

• Optimal für große Standorte<br />

• Frei stehende Ladesäule mit je 2 Ladepunkten und einem<br />

zentralen Verteilerkasten<br />

• Ladeleistung bis zu 22 kW, Stecker Typ 2<br />

• Geeignet für aktuelle Modelle: Renault Zoe, BMW i3, VW<br />

e-Golf, Tesla, Hyundai Ioniq; Adapterkabel: Nissan Leaf,<br />

Kia Soul, Opel Ampera-e<br />

Vorteile<br />

• Einbindung ins Abrechnungssystem und Fernwartungssystem mittels GSM möglich<br />

• Bei Systemeinbindung Identifizierung mit Ladekarte an der Säule<br />

• Freistehend auf einem Parkplatz möglich<br />

• Kann auf bis zu 20 Ladepunkte erweitert werden<br />

• Lastmanagement<br />

<strong>ella</strong>-Servicepakete<br />

Für alle angeführten Ladestationen bietet <strong>ella</strong> ergänzende Services:<br />

Servicepaket Classic<br />

Monatliche Abrechnung<br />

(auch Kundenabrechnung möglich)<br />

Monitoringsystem<br />

Hotline<br />

Service Module<br />

Support bei Planung, Behördeneinreichungen,<br />

Bauverhandlung, Baubeauftragungen<br />

Instandhaltung (nur für <strong>ella</strong> Kombo erhältlich)


<strong>ella</strong> Lagebericht<br />

<strong>ella</strong> <strong>AG</strong> | <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2016</strong> 11


12<br />

<strong>ella</strong> <strong>AG</strong> | <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2016</strong><br />

<strong>ella</strong> Lagebericht


<strong>ella</strong> Lagebericht<br />

<strong>ella</strong> <strong>AG</strong> | <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2016</strong> 13


14<br />

<strong>ella</strong> <strong>AG</strong> | <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2016</strong><br />

<strong>ella</strong> Lagebericht


<strong>ella</strong> Lagebericht<br />

<strong>ella</strong> <strong>AG</strong> | <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2016</strong> 15


16<br />

<strong>ella</strong> <strong>AG</strong> | <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2016</strong><br />

Jahresabschluss<br />

Bilanz zum 31.12.<strong>2016</strong>


Bilanz zum 31.12.<strong>2016</strong><br />

<strong>ella</strong> <strong>AG</strong> | <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2016</strong> 17


18<br />

<strong>ella</strong> <strong>AG</strong> | <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2016</strong><br />

Gewinn- und Verlustrechnung<br />

01.01.<strong>2016</strong> bis 31.12.<strong>2016</strong>


Gewinn- und Verlustrechnung<br />

01.01.<strong>2016</strong> bis 31.12.<strong>2016</strong><br />

<strong>ella</strong> <strong>AG</strong> | <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2016</strong> 19


20<br />

<strong>ella</strong> <strong>AG</strong> | <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2016</strong><br />

Anhang zum Jahresabschluss


Anhang zum Jahresabschluss<br />

<strong>ella</strong> <strong>AG</strong> | <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2016</strong> 21


22<br />

<strong>ella</strong> <strong>AG</strong> | <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2016</strong><br />

Anhang zum Jahresabschluss


Anhang zum Jahresabschluss<br />

<strong>ella</strong> <strong>AG</strong> | <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2016</strong> 23


24<br />

Anhang zum Jahresabschluss


Bericht zum Jahresabschluss<br />

<strong>ella</strong> <strong>AG</strong> | <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2016</strong> 25


26<br />

<strong>ella</strong> <strong>AG</strong> | <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2016</strong><br />

Bericht zum Jahresabschluss


Bericht zum Jahresabschluss<br />

<strong>ella</strong> <strong>AG</strong> | <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2016</strong> 27


28<br />

<strong>ella</strong> <strong>AG</strong> | <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2016</strong><br />

Bericht zum Jahresabschluss


<strong>ella</strong> <strong>AG</strong> | <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2016</strong> 29<br />

Bericht des<br />

Aufsichtsrates<br />

Sehr geehrte Aktionärinnen<br />

und Aktionäre !<br />

Das Geschäftsjahr <strong>2016</strong><br />

war aus der Sicht des<br />

Aufsichtsrats ein<br />

durchaus Bewegtes.<br />

Am Beginn des<br />

Jahres bestand der<br />

Aufsichtsrat der <strong>ella</strong><br />

<strong>AG</strong> aus drei Mitgliedern:<br />

Martin Zimmermann<br />

(Vorsitzender),<br />

DI Friedrich Herzog (Stellvertretender<br />

Vorsitzender)<br />

und Markus Weiss.<br />

Am 21. März <strong>2016</strong> übernahm Fritz Herzog von Martin<br />

Zimmermann den Vorsitz im Aufsichtsrat der <strong>ella</strong> <strong>AG</strong>.<br />

Markus Weiss wurde zum stellvertretenden Vorsitzenden<br />

des Aufsichtsrats gewählt.<br />

Am 25. März trat der angekündigte Rücktritt des<br />

Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Martin Zimmermann,<br />

in Kraft. Statt seiner wurde Mario Bruckner<br />

von Andreas Dangl in den Aufsichtsrat der <strong>ella</strong> <strong>AG</strong><br />

entsandt. Dr. Winfried Braumann wurde am 18. April<br />

von der WEB Windenergie <strong>AG</strong> in der Aufsichtsrat der<br />

<strong>ella</strong> <strong>AG</strong> entsandt.<br />

Bei der am 22. April stattfindenden Hauptversammlung<br />

wurden vom Vorstand Andreas Dangl die kommenden<br />

Kapitalmaßnahmen vorgestellt. Winfried<br />

Braumann wurde als entsandter Aufsichtsrat der<br />

WEB Windenergie <strong>AG</strong> vorgestellt.<br />

Am 23. Mai widerrief Andreas Dangl die Entsendung<br />

von Mario Bruckner in den Aufsichtsrat der <strong>ella</strong> <strong>AG</strong>.<br />

Somit bestand der Aufsichtsrat der <strong>ella</strong> <strong>AG</strong> nunmehr<br />

wiederum aus drei Mitgliedern: DI Friedrich Herzog<br />

(Vorsitzender), Markus Weiss (Stellvertretender<br />

Vorsitzender) und Dr. Winfried Braumann.<br />

Nachdem die bei der ordentlichen Hauptversammlungen<br />

beschlossenen Kapitalmaßnahmen nicht den<br />

erwünschten Erfolg zeigten, trat Andreas Dangl per<br />

31. Mai 2017 einvernehmlich als Vorstand der <strong>ella</strong><br />

<strong>AG</strong> zurück. Der Aufsichtsrat beschloss am 9. Juni des<br />

Jahres gemäß § 90 Abs. 2 AktG die vertretungsweise<br />

Bestellung von Markus Weiss zum interimistischen<br />

Vorstand. Die Aufsichtsratsfunktion von Markus<br />

Weiss ruhte während der Dauer dieser vertretungsweisen<br />

Bestellung und lebte mit Beendigung seiner<br />

Vorstandsfunktion wieder auf.<br />

Auf der für den 18. Juli <strong>2016</strong> anberaumten außerordentlichen<br />

Hauptversammlung wählten die Aktionäre<br />

Dr. Winfried Braumann in den Aufsichtsrat der <strong>ella</strong><br />

<strong>AG</strong>. Darüber hinaus nahm die W.E.B ihr Entsendungsrecht<br />

wahr und stellt mit Peter Augustin ein weiteres<br />

Aufsichtsratsmitglied.<br />

Nachdem per 1. September Markus Haidl vom Aufsichtsrat<br />

zum neuen Vorstand der <strong>ella</strong> <strong>AG</strong> bestellt<br />

worden war, ist die ruhende Aufsichtsratsfunktion<br />

von Markus Weiss wieder aufgehoben worden.<br />

Seitdem besteht der Aufsichtsrat der <strong>ella</strong> <strong>AG</strong> aus 4<br />

Mitgliedern.<br />

Schließlich beschloss der Aufsichtsrat der <strong>ella</strong> <strong>AG</strong> bei<br />

der letzten Sitzung des Geschäftsjahres <strong>2016</strong> den<br />

Wechsel des Vorsitzes dieses Gremiums. Anstelle von<br />

Fritz Herzog nimmt ab 1. Jänner 2017 Markus Weiss<br />

diese Funktion wahr. Seitdem setzt sich das Gremium<br />

wie folgt zusammen: Markus Weiss (Vorsitzender),<br />

Dr. Winfried Braumann (Stellvertretender Vorsitzender),<br />

DI Friedrich Herzog und Peter Augustin.<br />

Der Aufsichtsrat der <strong>ella</strong> <strong>AG</strong> hat im Geschäftsjahr<br />

<strong>2016</strong> die gesetzlich vorgesehenen Aufgaben und<br />

Kontrollfunktionen in Abstimmung mit dem Vorstand<br />

der Gesellschaft wahrgenommen und die ordnungsgemäße<br />

Geschäftsführung der Gesellschaft überwacht.<br />

So war der Aufsichtsrat in alle wesentlichen<br />

Unternehmensentscheidungen eingebunden. Der<br />

Vorstand hat den Aufsichtsrat regelmäßig, zeitnah<br />

und umfassend informiert und relevante wirtschaftliche<br />

Kennzahlen aufbereitet.<br />

Der Aufsichtsrat hat im Jahr <strong>2016</strong> in insgesamt<br />

neun Aufsichtsratssitzungen die ihm nach Gesetz<br />

und Satzung obliegenden Aufgaben und Befugnisse


30<br />

<strong>ella</strong> <strong>AG</strong> | <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2016</strong><br />

wahrgenommen sowie die zu bestimmten Geschäften<br />

erforderlichen Zustimmungen oder Ablehnungen erteilt.<br />

In seinen Sitzungen diskutierte der Aufsichtsrat<br />

auf Basis von regelmäßigen, schriftlichen und mündlichen<br />

Berichten des Vorstandes über die operative<br />

Geschäftspolitik und Ergebnislage sowie über<br />

die zukünftige strategische Ausrichtung des Unternehmens.<br />

Der Jahresabschluss wurde nach UGB aufgestellt.<br />

Zum Abschlussprüfer wurde die GS Wirtschaftsprüfung<br />

GmbH, 3970 Weitra, bestellt, der Jahresabschluss<br />

von dieser geprüft und der uneingeschränkte<br />

Bestätigungsvermerk erteilt. Der Lagebericht steht<br />

im Einklang mit dem Jahresabschluss. Der Jahresabschluss<br />

sowie der Prüfungsbericht des Abschlussprüfers<br />

lagen allen Mitgliedern des Aufsichtsrates vor.<br />

Die Abschlussunterlagen wurden vom Aufsichtsrat –<br />

in Gegenwart und nach einem Bericht des Abschlussprüfers<br />

- ausführlich besprochen. Der Aufsichtsrat<br />

hat den vom Vorstand aufgestellten Jahresabschluss<br />

gebilligt und damit gemäß § 96 Abs. 4 Aktiengesetz<br />

festgestellt. Er erklärt sich außerdem mit der Beurteilung<br />

des Vorstands zur weiteren Entwicklung des<br />

Unternehmens einverstanden. Ferner schließt sich<br />

der Aufsichtsrat der Verwendung des Bilanzergebnisses<br />

des Vorstands an.<br />

Bei der bereits erwähnten außerordentlichen Hauptversammlung<br />

der <strong>ella</strong> <strong>AG</strong> hat die Aktionärsschaft<br />

wichtige Weichenstellungen für die Zukunft des<br />

Unternehmens getroffen: Die Pläne zur Neuausrichtung<br />

des Unternehmens und zur Weiterführung des<br />

operativen Geschäfts durch den Partner WEB Windenergie<br />

<strong>AG</strong> wurden von den Aktionären einstimmig<br />

angenommen.<br />

Marketing wurde relauncht, eine Produktlinie entwickelt.<br />

Weiters wurden Anstrengungen für den Aufbau<br />

des Vertriebs unternommen. Die <strong>ella</strong> <strong>AG</strong> präsentiert<br />

sich nunmehr als Anbieterin von Ladeinfrastruktur,<br />

der entsprechenden Abrechnungssoftware und als<br />

kompetente Partnerin beim Support für Planung,<br />

Einreichung und Instandhaltung von Ladesystemen.<br />

Der Trend zum Elektroauto hat sich im letzten Jahr<br />

noch verstärkt. Es kommen verstärkt Fahrzeuge auf<br />

den Markt, die über attraktive Reichweiten verfügen.<br />

Der begrenzende Faktor für das Wachstum der <strong>ella</strong><br />

ist die Finanzierung. Die stark steigende, derzeit<br />

prozentuell dennoch geringe Anzahl an Elektrofahrzeugen<br />

wird erst in einigen Jahren für Gewinne an<br />

den eigenen Ladesäulen sorgen. Daher wird die <strong>ella</strong><br />

<strong>AG</strong> ihren Fortbestand mit dem Vertrieb von Ladeinfrastruktur<br />

samt zugehörigen Support finanzieren.<br />

Abschließend möchte der Aufsichtsrat dem Vorstand<br />

Markus Haidl Dank und Anerkennung für seine Leistung<br />

und sein Engagement im vergangenen Geschäftsjahr<br />

<strong>2016</strong> aussprechen. Besonderer Dank gilt<br />

auch unseren Aktionärinnen und Aktionären sowie<br />

den Darlehenszeichnerinnen und Darlehenszeichner<br />

für das entgegengebrachte Vertrauen.<br />

Ihr<br />

Markus Weiss<br />

Aufsichtsratsvorsitzender der <strong>ella</strong> <strong>AG</strong><br />

Pfaffenschlag, im März 2017<br />

Der seit 1. September agierende Vorstand Markus<br />

Haidl hat engagiert seine Aufgabe begonnen. Das


Impressum<br />

Medieninhaber: <strong>ella</strong> <strong>AG</strong>, Davidstraße 3, 3834 Pfaffenschlag, Firmenbuchnummer 418569v<br />

(Landesgericht Krems), Telefon: +43 2848 6336-10, office@<strong>ella</strong>.at, www.<strong>ella</strong>.at<br />

Rechtsform: Aktiengesellschaft<br />

Firmensitz: politische Gemeinde Pfaffenschlag bei Waidhofen/Thaya<br />

Unternehmensgegenstand: Errichtung und Betrieb von Ladestationen<br />

Gewerbeberechtigung: Betrieb einer Tankstelle, Abgabe von Betriebsstoffen für KFZ<br />

in Form elektrischer Energie durch Betrieb von Ladestationen<br />

Konzept, Text, Design und Redaktion: <strong>ella</strong> <strong>AG</strong><br />

Fotos: Fotolia, www.fotolia.at (Cover © wellphoto, S. 6 © Sashkin, Umschlag Rückseite © Aleksei<br />

Demitsev ); KEBA, keba.com (S.8), ABB, abb.com (S. 9), Eric Krügl, www.kruegl.at (S. 5);<br />

<strong>ella</strong> <strong>AG</strong>, www.windenergie.at (S. 9, 10 );<br />

Stand: April 2017<br />

Satz- und Druckfehler vorbehalten<br />

Für die einfachere Lesbarkeit haben wir uns bei den Formulierungen für die männliche Form entschieden,<br />

möchten mit unserem <strong>Geschäftsbericht</strong> jedoch selbstverständlich Frauen und Männer<br />

gleichermaßen ansprechen!<br />

<strong>ella</strong> <strong>AG</strong> | <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2016</strong> 31


32<br />

Jetzt neu!<br />

Webshop<br />

http://shop.<strong>ella</strong>.at<br />

<strong>ella</strong>-Shop<br />

Als Service-Anbieter rund um die Elektromobilität<br />

betreibt <strong>ella</strong> auch einen Online-Shop. Dort<br />

finden Elektromobilisten unter anderem Ladekabel,<br />

Adapter und sonstiges Zubehör. Wenn du<br />

schon elektrisch mobil bist, schau einfach rein:<br />

shop.<strong>ella</strong>.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!