05.05.2017 Aufrufe

Schnupperwochen, Tag der offenen Tür und Sommerfest 2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schnupperwochen</strong><br />

Montag bis Freitag, 22. Mai bis 2. Juni <strong>2017</strong><br />

Während unserer <strong>Schnupperwochen</strong> ermöglichen wir interessierten Schülern<br />

<strong>und</strong> ihren Eltern Einblicke in unseren regulären Unterricht.<br />

Sie können unangemeldet vorbeikommen, dem Unterricht lauschen <strong>und</strong> so Eindrücke<br />

gewinnen <strong>und</strong> Atmosphäre schnuppern. Um den Unterricht unserer Schüler nicht über die<br />

Maßen zu stören, bitten wir um Verständnis dafür, dass an dieser Stelle in <strong>der</strong> Regel kein<br />

Ausprobieren <strong>der</strong> Instrumente möglich ist <strong>und</strong> keine ausführlichen Beratungsgespräche<br />

stattfinden können. Hierfür gibt es jedoch Gelegenheit an unserem <strong>Tag</strong> <strong>der</strong> <strong>offenen</strong><br />

<strong>Tür</strong>. Gerne beraten wir Sie auch in einem ausführlichen Gespräch zu einem individuell<br />

vereinbarten Termin.<br />

Unseren „Schnupperplan“, aus dem die genauen Unterrichtszeiten hervorgehen,<br />

finden Sie unter www.musikschule-fuerth.de<br />

Infoabend Klavier<br />

Montag, 22. Mai <strong>2017</strong><br />

Beginn 19:30 Uhr / Konzertsaal (Raum A01)<br />

Zu Beginn <strong>der</strong> <strong>Schnupperwochen</strong> beantworten die Klavierlehrer <strong>der</strong> Musikschule Fürth<br />

alle wichtigen Fragen r<strong>und</strong> um das Thema Klavierunterricht.<br />

Infoabend Elementare Musikerziehung<br />

Montag, 29. Mai <strong>2017</strong><br />

Beginn 19:30 Uhr / Früherziehungssaal (Raum A04)<br />

Die Elementare Musikerziehung für Kin<strong>der</strong> im Alter von 2-8 Jahren ist <strong>der</strong> ideale Einstieg<br />

in die Welt <strong>der</strong> Musik <strong>und</strong> geht dem Instrumentalunterricht voraus. Das Kind steht mit<br />

seinen individuellen Fähigkeiten <strong>und</strong> Fertigkeiten im Mittelpunkt <strong>und</strong> erlebt Musik<br />

in <strong>der</strong> Gruppe. Musikalische Inhalte aus den Bereichen Singen & Sprechen, Bewegen<br />

& Tanzen, Musikhören, Malen nach Klängen, Elementares Instrumentalspiel <strong>und</strong><br />

Instrumentenbau sowie das Kennenlernen unterschiedlichster Musikinstrumente stehen<br />

gleichberechtigt neben sozialen <strong>und</strong> persönlichkeitsbildenden Erziehungszielen.<br />

Unsere Lehrkräfte heißen an diesem Abend Eltern <strong>und</strong> Kin<strong>der</strong> herzlich willkommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!