12.12.2012 Aufrufe

Dr. Peter Fraunhoffer - Landsmannschaft der DONAUSCHWABEN ...

Dr. Peter Fraunhoffer - Landsmannschaft der DONAUSCHWABEN ...

Dr. Peter Fraunhoffer - Landsmannschaft der DONAUSCHWABEN ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SILBERNES VERDIENSTZEICHEN für Frau Katharina König<br />

Am 27. April wurde unserem langjährigen<br />

Mitglied Katharina König, Neusiedlerstraße<br />

4, 4053 Haid/Ansfelden von unserem<br />

Herrn Landeshauptmann das<br />

Silberne Verdienstzeichen<br />

des Landes Oberösterreich verliehen.<br />

Frau König und ihr bereits verstorbener<br />

Gatte wagten sich bereits 1954, noch im<br />

Lager Haid, in die Sebstständigkeit. Sie eröffneten<br />

in einer Baracke ihr einfaches Friseurgeschäft,<br />

1958 konnten dann die neuen<br />

Räumlichkeiten am Hauptplatz bezogen<br />

werden, wo sich das Geschäft auch noch<br />

V.r.n.l.: Vizebürgermeister Karl Pichler, Tochter Renate,<br />

Frau König, LH <strong>Dr</strong>. Pühringer, die Weltmeisterin<br />

Gudrun Leitner, LO Ellmer<br />

18<br />

heute befindet. Anfang <strong>der</strong> 60er Jahre eröffnete<br />

man zusätzlich ein Geschäft in Marchtrenk.<br />

Vor mehr als 50 Jahren wurde somit<br />

unter schwierigsten Bedingungen <strong>der</strong><br />

Grundstein für einen Friseursalon, <strong>der</strong> heute<br />

nicht nur 15 Menschen Arbeit gibt, son<strong>der</strong>n<br />

in welchem neben zahlreichen an<strong>der</strong>en Lehrlingen<br />

auch ihre Enkelin Gudrun zur Weltmeisterin<br />

ausgebildet wurde, gegründet.<br />

Landeshauptmann <strong>Dr</strong>. Pühringer würdigte in<br />

seiner Laudatio beson<strong>der</strong>s die schwierigen<br />

Bedingungen, unter welchen die Familie<br />

König diese Leistungen erbrachte.<br />

Nach <strong>der</strong> Tochter Renate mit Schwiegersohn<br />

Walter Leitner führt nun <strong>der</strong>en Tochter<br />

Gudrun in <strong>der</strong> dritten Generation das Geschäft,<br />

welches sich mit dem wohlverdienten<br />

Firmennamen „Salon <strong>der</strong> Weltmeisterin“<br />

schmücken darf.<br />

Die Landesleitung <strong>der</strong> <strong>Landsmannschaft</strong> <strong>der</strong><br />

Donauschwaben ist stolz auf diese tüchtigen<br />

Landsleute und gratuliert Frau König<br />

zu dieser hohen Auszeichnung, aber auch<br />

<strong>der</strong> jetzigen Besitzerin Gudrun zu den unzähligen<br />

nationalen und internationalen Erfolgen<br />

und wünscht weiterhin viel Erfolg.<br />

BEEINDRUCKENDE GEDENKFEIER<br />

beim Rie<strong>der</strong> Donauschwaben-Denkmal<br />

Zahlreiche Landsleute und Ehrengäste<br />

waren bei <strong>der</strong> Gedächtnisfeier am 4. Juni<br />

2005 beim neu gestalteten Mahnmal anwesend.<br />

Dies soll an unsere vielen verstorbenen<br />

Kriegs- und Zivilopfer durch die Folgen<br />

des 2. Weltkrieges erinnern.<br />

Der Rie<strong>der</strong> Stadtpfarrer Monsignore Mag.<br />

Demmelbauer hielt die einfühlsame Gedenkandacht<br />

und segnete auf dem Rie<strong>der</strong> Stadtfriedhof<br />

das markante Denkmal.<br />

Erich Ortmann als Initiator für die Neugestaltung<br />

dieses Donauschwaben-Denkmals bedankte<br />

sich für die Spenden zur Renovierung<br />

bei den Rie<strong>der</strong> Landsleuten.<br />

Ebenso wurde <strong>der</strong> Dank für die Subventionen<br />

an die Donauschwäbische Arbeitsgemeinschaft<br />

und die Stadtgemeinde Ried<br />

ausgesprochen.<br />

Alle<br />

Landsleute<br />

werden<br />

eingeladen,<br />

dieses<br />

schöne<br />

Denkmal<br />

in Ried zu<br />

besuchen.<br />

Anton Ellmer<br />

Es wird als Mahnmal und Kulturdenkmal<br />

an unser donauschwäbisches<br />

Schicksal erinnern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!