12.12.2012 Aufrufe

Untitled - Cascade Art Space

Untitled - Cascade Art Space

Untitled - Cascade Art Space

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TILMANN KRIEG<br />

1


GAZE, KIAF (Shooting Hidden Spot) Seoul 2008 Well, for instance, what it means to be a<br />

man. In a city. In a century. In transition.<br />

In a mass. Transformed by science…<br />

Saul Bellow, Herzog 1964<br />

2 3


4 5<br />

REFLEXES, Seoul 2008


TILMANN KRIEG<br />

Tilmann Krieg is a German photographer who takes pictures of people in motion, the passing of time and the transition<br />

of places. For the past decade he has been travelling in numerous countries where he has been exposed<br />

to multifarious aspects of urban environments and the humanity within them. He has used this in conjuction with<br />

his own subjective impression and individual style of taking photos to develop a new perception and dimension<br />

of contemporary photography. Unlike many modern photgraphers who try to take the sharpest photos possible<br />

with the available modern technology, Krieg purposely takes blurred and overlapped photos to empathize with<br />

the unstable and fluid nature of human existence. The elongated exposure time intensifies and accentuates the<br />

artist‘s intention to capture and show each moment of our daily life in movement. Hence, if classical photography<br />

were seen to represent the illusion of frozen moment, Krieg‘s works represent the continuous circle of human<br />

presence in its transience.<br />

Particularly through the „metro“ projects of Seoul, Paris, Berlin and Beijing the artist integrates himself as a<br />

member of the daily crowd in motion, attempting to grasp the moods, aspirations, anxieties and even dreams of<br />

people through his camera while they make their journey through the stations. The artist makes his own journey<br />

through these encounters he experiences in the metro as well. Sometimes the meeting with his subject only lasts<br />

a moment and passes so swiftly that it seems like a dream. These encounters, however, inspire Krieg to capture<br />

the essence of time travel and transform them into a visual diary of everyday intercourse. Many of these meetings<br />

are one-off and perhaps will not happen again but the recognition of them in the artworks gives significance<br />

to their meaning as a continuous journey even though the moment has passed. The artworks show the artist‘s<br />

subconscious response to different people, cities and cultures and his involvement with the appearance of figures<br />

in space and perception of bodies in motion as much as they tell us something about human existence.<br />

Krieg began his artistic life in painting and drawing even though he has always been interested in photography<br />

and he states that nowadays his camera is very much like a paint brush or a pencil in his artmaking. The artist<br />

chooses different cameras depending on the images he wants to create just like a painter would use different<br />

brushes for different finishes in a painting. He uses small digital cameras to minimize the distance and avoid<br />

the intrusion between him and his subjects. Then the photos are uploaded onto his computer where he walks<br />

through the journey again to select and delineate images. Sometimes they are moody, irritated, joyful, contented<br />

or nostalgic but they all have unfinished stories that linger in the viewer‘s eyes. The photos are not computer<br />

manipulated which makes them that much closer to the real episode of the journeys as well. The painterly quality<br />

and colour of his photos are then printed on aluminium plates or plastic film to give another dimension of presentation.<br />

The artist says that printing on film or metal plates accentuate the quality of light back into the photos as<br />

if the audience were present with the artist when the photos were being taken. Krieg invites an audience to his<br />

unfinished journey where it finds itself both being the observer and being observed.<br />

Hyun Mi Lee, Gallery HM, Sidney / Australia<br />

6 7


SALVADOR-LINES, Salvador Bahia 2008 PARIS-CROSS, Paris 2008<br />

10 11


Installation / Projection<br />

Installation : METRO, EAST-WEST LINE, Museum PakYoung, Seoul 2009<br />

Animierte Bildprojektionen innerhalb durch Wände und transparente Folien definierter Räume, mit jeweils 250 bewegten Bildern aus den<br />

Metros Paris, Berlin, Seoul und Peking, aus den Jahren 2005 bis 2009.<br />

Die Betrachter können sich frei innerhalb der Bildräume bewegen und werden dadurch Teil der Installation.<br />

SEOUL INDIVIDUALS<br />

Fotografien auf Film, als fortlaufende Rauminstallation, Format jeweils 120 x 400 cm<br />

Museum Pakyoung, Seoul 2009<br />

12 13


Installation / Projection<br />

Oben: „PERSONALITIES“<br />

Unten: Installation „METRO, EAST-WEST LINE“, Museum PakYoung, Seoul 2009<br />

„CORES“<br />

Drei brasilianische Frauenportraits, Transparenter Film<br />

Ausstellung „Pura Luz“<br />

„SUA VIDA“<br />

Installation / Animierte Bildprojektion<br />

Ausstellung „Pura Luz“<br />

14 Goethe Institut Salvador / Bahia 2003<br />

Goethe Institut Salvador / Bahia 2003<br />

15


STREETCLEANER, Seoul 2008 MAN WITH YELLOW BAG, Seoul 2008 RED JACKET, Seoul 2007 YELLOW LINE, Seoul 2007<br />

16 17


GREEN ROBE, Seoul 2008 RED CARPET, Seoul 2008<br />

18 19


BLUE WALL, Seoul 2008<br />

20 21


YELLOW FLOWERS, Seoul 2007 MORNING LECTURE, Seoul 2007<br />

22 23


SHOPPING MALL, Seoul 2008<br />

24 25


KOREAN GIRL, Seoul 2008<br />

KOREAN TEAHOUSE, Seoul 2008<br />

26 27


„METRO“<br />

Der deutsche Künstler Tilmann Krieg ist Fotograf, aber seine Bilder unterscheiden sich substantiell von allem, was<br />

wir bisher aus der Fotografie zu kennen glaubten.<br />

Meistens nimmt er Menschen von hinten auf, zumindest eher als aus der Frontperspektive - und darüberhinaus<br />

erscheinen die Bilder verschwommen, wie absichtlich aus der Schärfeebene herausgenommen und mit anderen<br />

Bildern überlappend.<br />

Der Künstler arbeitet mit unterschiedlichen Belichtungszeiten: sind diese länger, werden verschwimmende Bewegungsspuren<br />

sichtbar, wählt er noch längere Zeiten verschwinden nahezu alle Bewegungen der Figuren.<br />

Damit erreichen diese flüchtigen Elemente eine andere Bedeutung hinsichtlich ihrer Darstellung und Aktualität,<br />

als die Elemente klassischer Fotografie, die uns bislang vertraut sind. Der Künstler zielt auf etwas anderes, das<br />

über die bloße Erscheinung und das Vertrauen in eine oberflächliche Darstellung hinausgeht.<br />

Je mehr die Figuren in das Fließen von Zeit und Vergänglichkeit verschmelzen, desto mehr werden die Bilder zu<br />

Gemälden, weit mehr als fotografische Abbildungen, und vermitteln sowohl eine poetische Dimension als auch<br />

eine dichte, lyrische Atmosphäre.<br />

Das wird besonders deutlich in den dynamischen Bildern der Metro-Serie, die der Künstler als eines seiner Hauptthemen<br />

bearbeitet. Die Subway wird zu einem iconographischen Synonym für das Alltagsleben und die Identität<br />

des modernen Individuums. Moderne Menschen sind beständig in Bewegung, dauernd auf dem Weg irgendwohin.<br />

Dieser zeitgemäße Typus scheint auf in diesen Bildern als anonymisierte Figuren deren Identität im Rhythmus<br />

ihres geschäftigen Alltagslebens verschwindet.<br />

Der Blick scheint den entschwindenden Figuren hinterherzublicken, die verwoben sind in Licht und Schatten.<br />

Unwillkürlich denkt man an einen urbanen Mutterleib, der diesen anonymen Wesen Schutz bietet.<br />

In diesem Sinne versinnbildlichen diese fotografischen Bilder den flüchtigen Charakter aller Existenz: Wesen in<br />

Bewegung, Erscheinungen im Fluss der Zeit, Figuren die zu Schatten zerfließen und endlich im Nichts verschwinden.<br />

Kho Chunghwan, Kunstkritiker, Seoul, Korea<br />

zur Ausstellung Museum PakYoung, Seoul 2009<br />

INSIDE OUT, Seoul 2008<br />

28 29


GOODBYE BERLIN, Berlin 2008<br />

INSIDE OUT, Seoul 2009<br />

BLUE TUNNEL, Paris 2006<br />

Installation: YELLOW, RED, BLUE, Museum PakYoung, Seoul 2009<br />

(METRO Berlin, Seoul, Paris)<br />

30 31


GIRL ON SNAKE-Bench, Seoul 2009<br />

32 33


FOLLOWING DAYDREAMS, Seoul 2009<br />

RUSHING OUT, Seoul 2009<br />

34 35


ALL THESE BUSY PEOPLE, Beijng 2009<br />

36 37


German <strong>Art</strong>ist Tilmann Krieg takes photos, but those photographs differ substantially from<br />

what we usually think of as a photograph. He generally takes pictures of people from behind,<br />

rather than from the front, and even those images are blurred, as thought out of focus,<br />

with images that appear to overlap. The artist has adjusted the exposure time: when it is<br />

longer, the moving images appear to overlap, and when it is longer still, all of the moving<br />

figures end up and disappear without a trace. With this, the objects that leave only minimal<br />

traces or vanish completely belong to a different level from the sense of actuality and indexicality<br />

that are virtues of the traditional photograph. The artist is aiming at something<br />

different from trust in unshakeable fact, from the evidence and proof.<br />

As the subjects appear to melt into the greater flow, the pictures come to resemble paintings,<br />

more than photographs and elicit both a lyrical feeling and a distinctive atmosphere.<br />

These impressions also combine with the dynamic image of the Metro that the artist draws<br />

upon as subject matter. The subway is a representive icon that let us spy into the everyday<br />

life and identity of the modern individual. Modern people are always on the move somewhere,<br />

and they are reborn in the photographs as anonymous entities who have lost their<br />

identity within the busy everyday existence.<br />

The images of people from behind hint as this anonymous subject, and the scene of the subway,<br />

light and dark interwoven appropiately, calls to mind an urban womb sheltering these<br />

anonymous beings. In this way, the photographs recall the fleeting nature of being: moving<br />

beings, flowing beings, beings that linger as traces and finally disappear completely.<br />

Kho Chunghwan, <strong>Art</strong> Critic, Seoul, Korea<br />

aus dem Katalog: „You + I = We“, Ausstellung Museum PakYoung, Seoul 2009<br />

SENDING MESSAGES, Seoul 2009<br />

38 39


42 43<br />

TICKET TOURISTIQUE, Paris 2006 (Metro Series)


HAUPTBAHNHOF, Berlin 2008 GETTING THE TRAIN, Berlin 2008<br />

44 45


SILENTLY WAITING, Berlin 2007 YELLOW TRAIN, Berlin 2007<br />

46 47


48 49<br />

HERMANNSTRASSE, Berlin 2007


NIGHTWALK, Seoul 2007 DAYDREAM, Berlin 2006<br />

50 51


FADO DA LUZ, Lisbõa 2005 ESCADA, Lisbõa 2006<br />

52 53


CARROUSEL, Paris 2006 AMERICAN STREETRACER, Washington DC 2006<br />

54 55


BATHROOM MIRROR, 2009<br />

REFRIGERATOR, Germany 2009<br />

Hommage to Nan Goldin<br />

56 57


58 59<br />

EMPTY PLACES, Seoul 2009


FISHWOMAN, Seoul 2008<br />

60 61


„Narrativos“<br />

(Bilder aus Brasilien)<br />

62 63<br />

ART LOVERS, Seoul 2008<br />

Tilmann Krieg ist aber viel mehr als ein exzellenter Fotograf - er ist darüberhinaus ein hervorragender Künstler. .<br />

Er gibt sich nicht damit zufrieden, lediglich Bilder zu machen, die sich als schöne Kunstwerke darstellen.<br />

Er interpretiert, was ihm begegnet, mit seinem ganz subjektiven Blick und macht dabei nicht nur Fotos, die Kunstwerke<br />

sind, sondern verwandelt sie in einer neuen, ganz eigenen Bildsprache wieder in Malerei zurück.<br />

Und darin liegt auch die Kunst seines Werkes, dass er das fotografische Bild neu erfindet, und das ohne nachträgliche<br />

Manipulationen am Computer.<br />

Sein Werk ist fotografische Malerei aus Licht und Schatten, ganz im Sinne des ursprünglichen Begriffs “Lichtbild”.<br />

.<br />

Seine Arbeitsweise ist dabei vollkommen eigenständig und originell. Krieg selbst sagt, dass das Licht die Materie<br />

sei, die er verarbeite und die Kamera ihm lediglich als Werkzeug seiner Malerei diene. Tatsächlich gebraucht er<br />

Kameras ähnlich, wie ein Maler seine Pinsel. Krieg malt mit dem Licht, befreit es von jeglicher Körperhaftigkeit<br />

und hebt zuweilen alle Gegenständlichkeit auf, arbeitet manchmal bis an die Grenzen völliger Abstraktion. So<br />

dringt er zu dem vor, was unter der sichtbaren Oberfläche ist und macht dadurch die Essenz der Dinge erfahrbar.<br />

Die Bilder bleiben nicht länger Fotos. Sie werden Kunstwerke, geben Dynamik und Vergänglichkeit so wieder, wie<br />

sie der Künstler ganz subjektiv erfährt. .<br />

“Ich glaube”, sagt Krieg selbst, “dass ich mit meiner Fotografie viel näher an meine malerische Intention gelange,<br />

als mit der klassischen Malerei selbst”.<br />

Und er fügt hinzu, dass sich ihm die Welt auf diese Weise spontan und leicht öffnet.<br />

Diese Welt ist auch Bahia, das zu einer zweiten Heimat für den Künstler geworden ist. zu einem großen und<br />

lebendigen Atelier. Dort findet er das besondere Licht, die Farben, den schnellen Rhythmus des Lebens und des<br />

permanenten Wechsels, Musik, Poesie, die Allgegenwart und Vergänglichkeit des Seins und Werdens, die Unvorhersehbarkeit<br />

des täglichen Lebens.<br />

Dies sind die Ingredienzen der Kunstwerke von Tilmann Krieg, die weniger nur ein Portrait zeichnen von Bahia,<br />

in den Momenten von Schönheit und Bewegung, sondern ganz tief zu dem vordringen, was die Seele dieses<br />

tropischen Volkes ausmacht, in allen ihren rauschhaften Lichtern und Farben.<br />

Luiz Alberto de Vianna Moniz Bandeira, Politikwissenschaftler und emeritierter Professor der Universität<br />

von Brasília, Kulturattaché im brasilianischen Generalkonsulat in Frankfurt.


NAKED DANCER, Salvador Bahia 2006<br />

64 65


ACARAJÉ, Salvador Bahia 2003 BATUCADA, Salvador Bahia 2003<br />

66 67


„Narrativos“ (erzählerische Bilder) bilden eine gesonderte Gruppe im Werk Tilmann<br />

Kriegs. Hinter der puren Darstellung einer flüchtigen Momentaufnahme, deutet sich<br />

eine Geschichte an, die über den Moment hinausreicht, vor der Aufnahme begonnen<br />

hat und nach der Aufnahme weitergeht.<br />

Hier wird besonders die Struktur in Kriegs bildnerischer Darstellung deutlich: Er löst<br />

die Geschichte nicht auf, er illustriert nicht, bietet weder Anfang noch Ende an. Die<br />

Faszination, die Spannung, das Rätselhafte, entstehen im Kopf des Betrachters, der<br />

dadurch eingebunden und Teil des Geschehens wird.<br />

Die meisten dieser Arbeiten entstehen in Brasilien, wo Krieg seine zweite Heimat hat,<br />

aber auch in Marrokko, Äthiopien oder China.<br />

PLATEIA, Salvador Bahia, 2008<br />

TAMBORES, Salvador Bahia, 2008<br />

68 69


Unwillkürlich fühlt man sich an die Barocksonette eines<br />

Andreas Gryphius erinnert, oder an die Stelle im Faust,<br />

worin es heißt dass „alles was entsteht“ auch wert sei<br />

„dass es zugrunde geht“.<br />

Aber auch die Nähe zu Künstlern wie Tom Waits oder<br />

Jim Jarmusch wird zu Recht immer wieder konstatiert:<br />

der Mensch als Individuum inmitten der Gegebenheiten<br />

mehr oder weniger zufälliger Ereignisse, die sich nicht<br />

festhalten und kaum beeinflussen lassen.<br />

Entsprechend dem Motto De Chiricos, man müsse „das<br />

malen, was nicht sichtbar ist“, bildet Krieg in seinen Fotografien<br />

diese unsichtbaren Faktoren ab: das Flüchtige<br />

des Augenblicks, den kurzen Reiz der Sinne, das Geheimnisvolle,<br />

Verlockende, Irritirende, Sehnsuchtsvolle.<br />

Dabei erreicht er eine Bildsprache, die manchmal die<br />

Grenze der Abstraktion überschreitet - ein Prozess, den<br />

die Malerei vor hundert Jahren begann, den aber die<br />

Fotografie als Kunstform gerade erst im Begriff ist, in<br />

diesen Bildern zu vollziehen.<br />

Tilmann Krieg lehnt es ab, über Technik zu sprechen, da<br />

ihm seine Themen im Vordergurnd stehen.<br />

Dass seine Arbeiten rein digital entstehen, daraus<br />

macht er kein Geheimnis. Allerdings legt er Wert darauf,<br />

dass seine Bilder unmanipulierte Fotografien sind. Am<br />

Computer werden allenfalls Korrekturen der klassischen<br />

Dunkelkammertechnik vorgenommen: Helligkeit, Kontrast<br />

und Farbsättigung.<br />

Das Bild selbst entsteht aber aus dem reinen Akt der<br />

Fotografie vor dem Hintergrund klassischer Malerei.<br />

Tatsächlich gibt es einige junge Arbeiten, in denen sich<br />

die Malerei zeichenhaft wieder in den Vordergrund<br />

drängt und die Synthese verschiedener künstlerischer<br />

Techniken gekonnt vereint.<br />

Die Ausstellung im Museum Villa Haiss zeigt unter dem<br />

Titel „Passagen“ eine Auswahl von neuen und aktuellen<br />

Arbeiten von Tilmann Krieg aus einem Zeitraum von<br />

2003 bis heute.<br />

Walter Bischoff (Galerist)<br />

INOCÊNCIA, Salvador Bahia, 2008<br />

70 71


SAUDADES, Salvador Bahia, 2006<br />

COMPANHIA, Salvador Bahia 2009<br />

72 73


74 75<br />

A SENHORA PASSOU, Salvador Bahia, 2008


76 77<br />

ASSUSTADA, Salvador Bahia, 2008


„Narrativos“<br />

(A fotografia como arte plástica)<br />

Tilmann Krieg, porém, mais do que um excelente fotógrafo, é um grande artista.<br />

Não se limitou a fazer fotos que constituem obras de arte. Não pretendeu somente reproduzir a beleza natural da<br />

Bahia e de seu povo. Ele buscou interpretá-la, com seu olhar subjetivo, e não apenas fez fotos, que são obras de<br />

arte, como as transformou em pinturas, com uma nova linguagem.<br />

E ai está a arte de suas obras, nas quais reinventou a imagem, através de programas de computador.<br />

Sua obra é uma foto-pintura, com luz e sombra, dentro do conceito de “Lichtbild” (imagem de luz), uma técnica<br />

completamente original.<br />

O próprio Tilmann Krieg diz que a luz é a matéria com que faz as fotose que a câmara lhe serve como instrumento<br />

de pintura.<br />

Sim, a câmara fotográfica serve como pincel. E Tilmann Krieg pinta com luz, incorpora-a ativamente à imagens,<br />

que depois trata de defocar, tornando-as, às vezes, evanescentes até os limites da abstração, de modo a captar<br />

o que está além da superfície visível e revelar a sua essência.<br />

As fotos deixam assim de ser fotos. Tornamse obras de arte, que mostram a dinâmica e a transitoriedade das<br />

imagens, tal como ele subjetivamente as vê.<br />

“Tenho a impressão de que através da fotografia chego hoje mais perto da minha intenção pictórica do que com a<br />

pintura” o próprio TilmannKrieg confessa, acrescentando que desse modo ele o mundo se abre espontaneamente<br />

para seus olhos e ele consegue interpretá-lo, tal como o vê e sente.<br />

Esse mundo é também a Bahia, que se tornou a segunda pátria de Tilmann Krieg.<br />

Encontrou na Bahia em um “grande atelier, enorme e vivo”. Conforme suas próprias palavras, ai ele descobriu a<br />

luz especial, que encantou tantos artistas, as cores, ritmo rápido, com que tudo constantemente muda, a musicalidade<br />

e poesia perceptíveis em todo lugar, a presença direta e a transitoridade do ser e do vir a ser, a imprevisibilidade<br />

da vida cotidiana e o significado do conceito de cult na palavra cultura.<br />

Esses são de fato os ingredientes das fotos, ou melhor, dessas obras de arte de Krieg e que não apenas retratam<br />

a Bahia, em um momento de beleza, mas em sua dinâmica e movimentação, buscando o há de mais profundo na<br />

alma do seu povo, que vive em permanente festa de luzes e de cores, com sua alegria tropical.<br />

Luiz Alberto de Vianna Moniz Bandeira, cientista política e professor da Universidade de Brasília,<br />

Adido Cultural no Consulado-Geral do Brasil em Frankfurt, na Alemanha.<br />

AMANDA, Salvador Bahia, 2007<br />

78 79


NAUFRAGADAS, Salvador Bahia 2006<br />

80 81


PULSEIRA, Salvador Bahia 2004<br />

TEMOS QUE IR, Salvador Bahia 2004<br />

82 83


84 85<br />

MULHER LENDA, Salvador Bahia 2006


AFRICA<br />

Tilmann Krieg hat die Begegnungen auf seinen Reisen fotografisch festgehalten.<br />

Krieg ist aber kein gewöhnlicher Tourist, sondern Fotograf – ein Künstler, für den<br />

ästhetische Maßstäbe zählen. Das Reisen spielt bei Tilman Krieg eine große Rolle.<br />

Nach seinem Kunststudium in Strasbourg arbeitete er als freischaffender Fotograf<br />

und realisierte Projekte in Brasilien, Frankreich, den USA, Südkorea – und Äthiopien.<br />

Mit dem geübten Blick des Fotografen und den wachen Augen eines Forschungsreisenden<br />

tauchte er abseits der touristischen Wege in die äthiopische Lebenswelt ein.<br />

....<br />

Krieg geht verantwortungsvoll mit den Menschen um, die er fotografiert - und er<br />

setzt sich mit der Problematik auseinander, die das Abbilden von Menschen aus anderen<br />

Kulturen mit sich bringt. Denn was löst ein Fotograf aus, wenn er reist, seine<br />

Begegnungen in Bildern festhält? Was bewirkt er, wenn er diese Bilder in seinem<br />

Heimatland einem Publikum präsentiert, das die Erfahrung der direkten Begegnung<br />

nicht gemacht hat? Wie werden die Bilder wahrgenommen? Welche Botschaft<br />

kommt an? Und was zeigen die Bilder jenen Menschen, die ihr eigenes Land und die<br />

eigenen Landsleute dargestellt sehen?<br />

Roland Barthes beschreibt in seinem Buch „Die helle Kammer – Bemerkungen zur<br />

Photographie“ (1989 Frankfurt am Main) die Wirkung, die ein kleines Detail auf einer<br />

Abbildung haben kann. Fast beiläufig, unbeabsichtigt tauche es auf und nehme<br />

das ganze Bild für sich ein. Barthes beschreibt das Detail als das, was in einem Bild<br />

den Betrachter überzeuge. In ihm stecke das Moment intimen Wiedererkennens<br />

und tiefer Rührung, das den entscheidenden Eindruck hinterließe und das Abgebildete<br />

über die Fotografie hinausführen könne.<br />

Die Dimensionen des Dargestellten gehen oft über das hinaus, was der Fotograf<br />

wahrnehmen kann, wenn er den Auslöser betätigt. Bilder können Details, Blicke<br />

oder kleine Gesten beinhalten, die auch dem Fotografen erst auffallen, wenn er<br />

das entwickelte Foto in den Händen hält. Es sind diese zufälligen, nicht planbaren,<br />

nicht komponierbaren Zeichen, die interessant, fesselnd, erschütternd sind und die,<br />

so Barthes, ein gutes Bild ausmachen. Die Wahrnehmung und Deutung dieser Zeichen<br />

ist zwar subjektiv und hängt mit den Erfahrungen des Betrachters zusammen.<br />

Doch gerade in dieser Subjektivität liegt die große Möglichkeit der Fotografie: sie<br />

ermöglicht auf sehr persönlicher und emotionaler Ebene eine Auseinandersetzung<br />

mit dem Dargestellten.<br />

Melanie Gärtner, Johann-Wolfgang von Goethe-Universität, Frankfurt / Main<br />

86 87<br />

DANS LES SOUKS (Ausschnitt), Marrakech 2005


BAZAR, Marrakech 2005<br />

LUMIÈRES DES SOUKS, Marrakech 2005<br />

88 89


Seine fotografischen Arbeiten sind ganz subjektive<br />

Interpretationen des Erlebens. Nicht bloße Inhalte vermitteln,<br />

sondern das, was von ihnen ausgeht; nicht nur<br />

Gesichter zeigen, sondern das, was sie sagen; nicht<br />

nur Landschaften abbilden, sondern die Emotionen<br />

spürbar machen, die von ihnen ausgehen…<br />

…Er arbeitet ohne große technische Hilfsmittel. Unwillkürlich<br />

fühlt man sich an die Arbeit von Filmregisseuren<br />

wie Lars von Trier oder Jim Jarmusch erinnert,<br />

die er auch durchaus sehr schätzt.<br />

„Man muss den Geist finden, den ein Objekt atmet“, beschriebt<br />

er seine Intention: Nicht als Betrachter durchs<br />

Leben gehen, sondern das Leben verstehen und ein<br />

Teil des Lebens sein. Seine Fotos legen die Wurzeln<br />

der gemeinschaftlichen Werte der Menschen in beeindruckender<br />

Weise bloß.<br />

Michael Müller, Mittelbadische Presse 2006<br />

PASSAGE, Marrakech 2005 FEMME BLEUE, Marrakech 2005 MATIN DORÉ, Marrakech 2005<br />

90 91


AFRICAN PLACE, Lalibela, Ethiopia 2008<br />

92 93


MERCADO, Addis Abeba, Ethiopia 2005 MESKEL, Addis Abeba, Ethiopia 2005<br />

94 95


ETERNAL WALK, (DYPTICHON) Awasa, Ethiopia 2005<br />

96 97


WOUNDED TREE, Lalibela, Ethiopia 2008 TREES OF GOLD, Lalibela, Ethiopia 2008<br />

98 99


DANS LES SOUKS, Marrakech 2005<br />

DISAPPEARING, Marrakech 2005<br />

100 101


T I L M A N N K R I E G<br />

VITA<br />

1954 Stuttgart / Germany<br />

1974 - 76 Formation as Photographer, Frankfurt<br />

1976 - 81 studies Design and Illustration in Düsseldorf (Prof. Hans-Georg Lenzen)<br />

1981 MA (Dipl.Designer)<br />

1981 - 84 studies Fine <strong>Art</strong>s and Painting in Strasbourg / France (Prof. Sarkis)<br />

1986 - 1997 Professor for Architectural Drawing and Photograpy at the UNESCO Formation<br />

Center for Architectural Heritage at Venice / Italy<br />

2006 Guest lecturer at the State University. Dep. Fine <strong>Art</strong>s at Belo Horizonte, Brazil<br />

2009 Guest lecturer at the State University. Dep. Fine <strong>Art</strong>s at Belo Horizonte, Brazil<br />

PROJEKTE<br />

1998 Photography during the „Brecht Festival,Paris“ at the Goethe-Institute (German Culture Institute)<br />

„Streets“ Drawings, Paintings, Photography in California, USA<br />

1999 Photography for the Goethe-Institute „Villa Aurora“ Los Angeles / Pacific Palisades, USA<br />

2001 Drawings and Photography in Ethiopia in Collaboration with the Goethe Institute Addis Abeba<br />

„Streets“ Drawings, Paintings, Photography in Minas Gerais, Brazil<br />

2002 „Streets“ - Drawings and Photography in Virginia and South Carolina, USA<br />

2003 „Pura Luz“, Obras Fotograficas<br />

Photography and Photo- Installations of Bahia Goethe-Institute Salvador Bahia, Brazil<br />

2004 „Die Welt mit anderen Augen sehen“ „(to see the world with other eyes“)<br />

Photo-sculpture in Landscape, international Landesgartenschau Kehl-Strasbourg<br />

„Fisher of men“ Sacral Light-Installation over flowing water (Rhine, French-German Border)<br />

2005 „Tres Orixas“ (Three Orixas) (Xango, Oxoum, Oxosse)<br />

Three big lighs sculptures in landscape Festival of Light, Berching, Germany<br />

Collection „Academie des Lichts, Berching<br />

„Ethiopian Experiences“ Photography in Ethiopia in Collaboration with the Goethe Institute Addis Abeba<br />

including the opening-ceremonies of the new Institute with Prof. Dr. Jutta Limbach, President of the Goethe-Institute<br />

2005 <strong>Art</strong>-Consulitng and Projectmanagement „Kunst aus Baden-Württemberg“ for Burda, Offenburg<br />

„Metro - ticket touristique 48 heures“, Paris<br />

2006 „Micado“ and „Bamboo“ Two Light- sculptures in landscape Festival of Light, Berching, Germany<br />

and „Himmel und Erde“ Light-installation in context with a historic city<br />

„Metro - Touristenbillet“, Berlin<br />

2007 „Ethiopian experiences“<br />

Simultane with Goethe Institute Addis Abeba, Ethiopia and<br />

Institute for Interdisziplinäre Afrikaforschung, University of Fankfurt / Main, Germany<br />

2008 Ethiopia /III<br />

INTERNATIONALE KUNSTMESSEN:<br />

START, Strasbourg, (France) - Istanbul <strong>Art</strong> Fair, (Turkey) - ART Karlsruhe (Germany) - KIAF, Korean <strong>Art</strong> Fair, Seoul (Korea)<br />

ART BODENSEE, Dornbirn (Austria) - <strong>Art</strong> Fair Santa Fé (USA) - PURA ARTE, Vigo (Spain) - Los Angeles <strong>Art</strong> Show (USA)<br />

CIGE, Beijing, VR China - Vilnius <strong>Art</strong> Fair - SIPA, Seoul (Korea)<br />

KUNSTPREIS<br />

2008 selected artist „shooting hidden spot“ - award of the International <strong>Art</strong> Fair Seoul / Korea<br />

Walter Bischoff Galerie, <strong>Art</strong> Karlsruhe 2009<br />

ART KARLSRUHE<br />

DIE WELT MIT ANDEREN AUGEN SEHEN<br />

Fotoskulptur am Rhein,<br />

Jardin des deux rives, Kehl/Strasbourg, 2004<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

(ausgewählt ab 2000)<br />

2000 • Städtische Galerie Bühl<br />

• Landratsamt Offenburg<br />

• „Tomorrow I´ll be better“ drawings, paintings and sculptures, Städtisches Museum Schiltach<br />

2002 • Städtische Galerie Gernsbach<br />

2003 • „Pura Luz“ Goethe Institut, Salvador Bahia, Brazil<br />

2005 • Grimmelshausen-Museum, Renchen, Baden-Württembergische Literaturtage<br />

• Städtische Galerie Berching<br />

• „Moro num pais tropical - Fotografie aus Bahia“ Staatliches Museum am Friedrichsplatz, Karlsruhe<br />

• Galerie Signum, Heidelberg<br />

• Galerie Doris Hölder, Ravensburg<br />

2006 • „Living world“ Weber Haus „world of living“<br />

• 40 <strong>Art</strong>ists from the Ortenau Villa Haiss Museum for contemporary <strong>Art</strong>, Zell a.H., Germany<br />

• Burda, Alte Druckerei<br />

2007 • „Photographic Work“ Walter Bischoff Galerie, Berlin<br />

• Galerie Doris Hölder, Ravensburg<br />

• „Ethiopian Experiences“ Johann-Wolfgang Goethe University, Frankfurt / Main and Goethe Institute, Addis Abeba<br />

• Stiftung der Deutschen Wirtschaft, Frankfurt<br />

2008 • Galerie Kunstück, Oldenburg<br />

• Galerie <strong>Art</strong>im, Strasbourg / France<br />

• „Ethiopia with different eyes“ Goethe Institute Addis Abeba in the Asfa-Wossen Haile Selassie Palace, Addis Abeba, Ethiopia<br />

• „Pictures from Ethiopia - EXPO, Zaragossa, Spain, African Pavillon<br />

• „From Germany“ Mt. San Antonio College <strong>Art</strong> Gallery, Los Angeles / Walnut<br />

• Pingyao International Photography Festival, VR China (Participation)<br />

2009 • „Passagen“ Solo Show: Villa Haiss, Museum for Contemporary <strong>Art</strong>, Zell a.H., Germany<br />

• „Uoo-Ri“ Five <strong>Art</strong>ists of hm Gallery, Sidney Museum PakYoung Gallery, Seoul / Korea<br />

• „Head and Figures“ Galerie von Braunbehrens, München (Participation)<br />

• „21 Century New Silk Road“ Bejing, China (Participation)<br />

• Pingyao International Photography Festival, VR China (Participation)<br />

• „Ethiopian Experiences“, Goethe Institut Frankfurt / Main<br />

• „Assunto Brasil“ Solo Show: Galeria da Universidade Federal de Minas Gerais, Belo Horizonte, Brasil<br />

• Solo Show, Galerie Gala, Seoul, Korea<br />

• Solo Show: Galerie Signum, Heidelberg<br />

Walter Bischoff Galerie, Berlin 2008<br />

Kunstpreis „SHOOTING HIDDEN SPOT“<br />

der internationalen Kunstmesse Seoul (KIAF) 2008<br />

Das Erscheinungsbild der größten Kunstmesse<br />

Asiens im Jahr 2009 basiert auf dem fotografischen Konzept<br />

des Preisträgers Tilmann Krieg<br />

Plakat zur Ausstellung<br />

21 CENTURY NEW SILK ROAD<br />

798 Beijng, China 2009<br />

Gestaltung Yeyoung Kwon<br />

102 103<br />

Ausstellung „UO RI“<br />

Museum Pakyoung<br />

Seoul, Korea 2009<br />

Ausstellung<br />

MUSEUM VILLA HAISS, 2009<br />

Zell am Harmersbach, Germany


104 105<br />

UNDERGROUND LOVERS, Beijng 2009


106<br />

BERLIN METRO (Ausschnitt), Berlin 2008<br />

0(049) 178 8671027<br />

tilmannkrieg@web.de<br />

(Bezug ausschließlich über Galerie)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!