12.12.2012 Aufrufe

Aktuelle Ausgabe - in Wabern

Aktuelle Ausgabe - in Wabern

Aktuelle Ausgabe - in Wabern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 | Sicherheit | Kulturnacht Publikation der Geme<strong>in</strong>de Köniz<br />

Licht – Sicht – Sicherheit<br />

Es liegt <strong>in</strong> der Natur des Auges, dass wir <strong>in</strong> der Nacht Farben<br />

und Details schlechter erkennen. Das wirkt sich auch auf die<br />

Sicherheit im Strassenverkehr aus. Nachts haben Fussgänger<br />

und Radfahrer e<strong>in</strong> dreimal höheres Unfallrisiko als am Tag. Bei<br />

Regen, Schnee und Gegenlicht erhöht es sich sogar bis auf<br />

das Zehnfache. Besser, Sie erhöhen Ihre Sichtbarkeit. Die bfu<br />

gibt Ihnen dazu nützliche Tipps.<br />

Besser sichtbar dank lichtreflektierender Streifen. (Bild: agsds.ch)<br />

27. Oktober<br />

ab 18 Uhr<br />

bis morgens<br />

um 2 Uhr W<strong>in</strong>terzeit<br />

Schloss Köniz<br />

Veranstalter<br />

Geme<strong>in</strong>de Köniz<br />

Reformierte Kirchgeme<strong>in</strong>de Köniz<br />

Musikschule Köniz<br />

Kulturhof Schloss Köniz<br />

Tipps für FussgängerInnen und VelofahrerInnen<br />

Kluge Köpfe schützen sich auch im Dunkeln. Darum: Kleiden<br />

Sie sich hell und verwenden Sie lichtreflektierendes Material,<br />

das Sie rundum sichtbar macht.<br />

FussgängerInnen<br />

Tragen Sie Sohlenblitze, reflektierende Armb<strong>in</strong>den oder br<strong>in</strong>gen<br />

Sie rückstrahlende Aufkleber und Angänger an Kleidern,<br />

Rucksäcken oder Mappen an. Benutzen Sie e<strong>in</strong>en Schirm mit<br />

lichtreflektierendem Material. Jogger erhalten im Sportgeschäft<br />

spezielle Kleider sowie Arm- und Stirnbänder, die das<br />

Licht zurückwerfen.<br />

VelofahrerInnen<br />

Die Beleuchtung sowie Reflektoren vorne, h<strong>in</strong>ten und an den<br />

Pedalen s<strong>in</strong>d gesetzlich vorgeschrieben. Verwenden Sie am<br />

besten e<strong>in</strong>e fest montierte Beleuchtung und überprüfen Sie<br />

diese regelmässig. Mit Speichenstrahlern und reflektierenden<br />

Handschuhen und Hosenklammern erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit<br />

bei Nacht zusätzlich.<br />

FahrzeuglenkerInnen<br />

Nicht nur Fussgänger und Velofahrer verm<strong>in</strong>dern das Unfallrisiko<br />

durch e<strong>in</strong>e bessere Sichtbarkeit. Auch für Fahrzeuglenkende<br />

ist Sichtbarkeit e<strong>in</strong> wichtiges Thema – Sichtbarkeit am<br />

Tag. Da sich Fahrzeuge mit Licht besser von der Umgebung<br />

abheben, werden sie leichter wahrgenommen und ihre Geschw<strong>in</strong>digkeit<br />

und die Distanz korrekter e<strong>in</strong>geschätzt. Darum<br />

gilt: Motor an, Licht e<strong>in</strong>!<br />

Weitere Informationen zum Thema<br />

Unfallverhütung: www.bfu.ch<br />

Quelle: bfu – Beratungsstelle für Unfallverhütung, 2011<br />

20 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!