25.05.2017 Aufrufe

Ortsprospekt 2017/18

Ortsprospekt 2017/18 Förderverein für Tourismus Beuerberg-Eurasburg e.V.

Ortsprospekt 2017/18 Förderverein für Tourismus Beuerberg-Eurasburg e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Kloster in Beuerberg<br />

öffnet wieder seine Pforten<br />

Kloster Beuerberg<br />

20<br />

II. Ausstellung in Kloster Beuerberg<br />

„Klausur – Sehnsuchtsort Kloster“<br />

17. April bis 3. Oktober <strong>2017</strong><br />

Mit einer in großen Teilen veränderten Ausstellungskonzeption<br />

öffnet die vom Diözesanmuseum Freising vorbereitete Sonderausstellung<br />

in Kloster Beuerberg wieder ihre Pforten. Anlass<br />

dieser Neuauflage ist das 350jährige Jubiläum der Gründung<br />

des Münchner Salesianerinnenklosters im Jahr 1667. Im Mittelpunkt<br />

stehen einzelne Frauen, die prägend waren für die Ordensgeschichte.<br />

Deren Lebenswege und die dazu gezeigten Objekte<br />

erzählen uns viel über das Leben von Frauen in der traditionellen<br />

Gesellschaft sowie über die verborgene Welt des Klosters und<br />

den damit verbundenen Sehnsüchten und Hoffnungen. Dabei<br />

begegnet man Frauen aus über drei Jahrhunderten und allen<br />

gesellschaftlichen Schichten, die eine große gemeinsame Vision<br />

nach einem sinnerfüllten Leben in Gemeinschaft verbindet.<br />

Inspiriert vom Ort und vom Thema Kloster zeigen zwei zeitgenössische<br />

Künstlerinnen, die Fotokünstlerin Herlinde Koelbl und die<br />

koreanische Keramikkünstlerin Young-Jae Lee, im Gartenpavillon<br />

ihre Arbeiten.<br />

Refektorium und Klostergarten sind in bewährter Weise bewirtschaftet<br />

und können auch für größere Gruppen nach Voranmeldung<br />

gebucht werden.<br />

Ein umfangreiches, konzeptionell abgestimmtes Rahmenprogramm<br />

bietet wiederum für Erwachsene, Kinder und Familien<br />

ein reichhaltiges Workshop-Angebot. Regelmäßig finden öffentliche<br />

Führungen durch das Kloster sowie Themenführungen statt.<br />

Weitere Informationen<br />

Diözesanmuseum Freising, Domberg 21, 85354 Freising,<br />

Tel. 08161/48 79 0<br />

Fax 08161/487925, info@dimu-freising.de, www.dimu-freising.de<br />

Veranstaltungsort und Eintritt<br />

Kloster Beuerberg, Königsdorfer Straße 7, 82547 Eurasburg<br />

Erwachsene 4,- Euro, Kinder u. Jugendliche bis <strong>18</strong> Jahre frei<br />

Öffnungszeiten<br />

Mittwoch bis Sonntag & an Feiertagen von 10.00 – <strong>18</strong>.00 Uhr<br />

Schulklassen nach Anmeldung Mittwoch bis Freitag ab 8.30 Uhr<br />

Führungen für Gruppen<br />

Können unter 08161-48 79 0 oder unter info@dimu-freising.de<br />

gebucht werden<br />

Historisches Gebräu<br />

BEUERBERGER LÖWENZAHNLIKÖR<br />

Der nach einem uralten Rezept von den Klosterfrauen in<br />

Beuerberg hergestellte Heilkräutertrank Naturkraft wird<br />

heute von „Kloster Genuss“ produziert.<br />

Es ist ein sehr erfrischendes, wohlschmeckendes, gut bekömmliches,<br />

für Magen und Appetit zuträgliches und gesundes<br />

Getränk.<br />

Empfehlung vom Kloster:<br />

Drei mal täglich ein kleines Gläschen genießen.<br />

Ein erfrischendes Rezept finden Sie auf S. 25.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!