12.12.2012 Aufrufe

Angelika Kauffmann Bibliothek - Angelika Kauffmann Museum

Angelika Kauffmann Bibliothek - Angelika Kauffmann Museum

Angelika Kauffmann Bibliothek - Angelika Kauffmann Museum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Präsenzbibliothek <strong>Angelika</strong> <strong>Kauffmann</strong> Seite -8-<br />

Smid-Dörrenberg, Irmgard<br />

<strong>Angelika</strong> <strong>Kauffmann</strong>. Goethes Freundin in Rom<br />

Bergland Verlag Wien 1968<br />

Anne Stephan-Chlustin<br />

Un Incontro<br />

Ca. 16 Euro<br />

Verlag Desertina, Chur CH<br />

ISBN 978-3-85637-344-3<br />

• Zeitgenossen/Epoche<br />

Bereuter, Alphons<br />

Gabriel Ignaz Thum<br />

Ein Bregenzerwälder Maler des Spätbarock<br />

Schwarzenberg 2001<br />

Berger, Leonie und Joachim<br />

Anna Amalia von Weimar. Eine Biographie<br />

C. H. Beck, München 2006<br />

ISBN 978 3 406 54967 0<br />

Betthausen, Peter u.a.<br />

Europäische Kunstgeschichte in Daten<br />

Berlin, 1980<br />

VEB Verlag der Kunst Dresden ohne ISBN<br />

Künstlerinnen<br />

Von der Renaissance bis heute<br />

Elke Linda Buchholz<br />

ISBN 3-7913-2966-9<br />

Prestel 2003<br />

Ebersbach, Volker<br />

Carl August Goethes Herzog und Freund<br />

Köln, Weimar Wien 1998<br />

ISBN 3-412-10997-5<br />

Farington, Joseph<br />

Memoirs of Sir Joshua Reynolds<br />

London 2005<br />

ISBN 1-84368-001-7<br />

Ghibellino, Ettore<br />

J. W. Goethe und Anna Amalia<br />

Eine verbotene Liebe<br />

Weimar 2004 ISBN 3-936177-04-X<br />

Heise/Heinrich, Endlich in Rom. Deutsche Künstler des 19. Jh. in Italien<br />

Verl. Graph. Werkstätten Lübeck 2002<br />

ISBN 3-925402-95-0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!